1940 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28. Mai 1940. S. 4

A 6814 Erich Günther (Groß⸗ und Kleinhandel mit Textilwaren, O q5, Eisenbahnstr. 84).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1940. Die Kaufleute Georg Haupt und Paul Richter, beide in Leipzig, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen worden.

Erloschen:

A 3970 Erhard Böhme. Leipæziꝶ. 9696 Handel sregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 23. Mai 1940. Neueintragung:

A 7354 Th. Walter Jeraesek, Leipzig (Großhandel mit Textilwaren, N22, Eckardtstr. 22). .

Inhaber: Theodor Walter Jeraesek, Kaufmann, Leipzig.

Veränderungen:

A 436 Gebrüder Haunstein (Eisen⸗ warengroßhandel, C1, Am Hallischen Tor 2— 4), Kommanditgesellschaft.

Carl Friedrich Geißler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der In⸗ genieur Heinrich Wilhelm Curt Bias in Leipzig ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zwei Kom⸗ manditistinnen sind an der Gesellschaft beteiligt.

A 6678 Ing. Carl Wölcke (Han⸗ delsvertretungen, Böhlitz⸗Ehrenberg). Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt. (C 1, Rudolphstraße 45)

B 65 Heinrich Hirzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung EEisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik, 83, Schenkendorfstr. 3).

Durch Gesellschafterbeschluiß vom 11. März 1940 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Anna verw. Hirzel geb. Gerst⸗ feldt ist als Geschäftsführerin ausge⸗ schieden. Dr. Joachim Volz, jetzt in Markkleeberg, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Abwickler.

B 133 Heine K Co. Aktiengesell⸗ schaft (Fabrik äther. Oele und Riech⸗ stoffe, C1, Schreberstr. 6).

Die Prokura des Wilhelm Georg Retzmann ist erloschen.

Lemgo. Handelsregister Amtsgericht Lemgo. ö den 7. Mai 1940. eueintragung:

A 185 Meier C Schwarz, Möbel⸗ werkstätten, Brake i. L.

Inhaber: Gottlieb Meier, Tischler⸗ meister in Brake, Mittelstr. 194, Ernst Schwarz, Tischlermeister und Architekt daselbst.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1939 be⸗ onnen. Jeder Gesellschafter ist allein efugt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. i

losen

Lemgo. (9698 Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 17. Mai 1940. Veränderung:

A Nr. 126 Firma Friedrich Stracke, Lemgo.

Die Prokura des Schäftemachers Friedrich Stracke d. J. ist erloschen. Liegnitꝝæ.

(9699 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 2. Mai 1940. Veränderungen:

A 1884 Firma GE. Hoffmann, Liegnitz. Carl Hoffmann ist am 1. 5. 1949 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Dr. Ernst Hoff⸗ mann, Liegnitz, ist am gleichen Tage als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Je ein Kom⸗ manditist ist ausgetreten und einge⸗ treten.

Linz, Donau. 19700 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 18. Mai 1940. Veränderung:

H⸗R. A 389 Jakob Keck, Sitz: Linz.

Die Firma ist geändert; sie lauter nunmehr: Hotel u. Weinhaus Roter Krebs Maria Kolman.

Geschäftsinhaberin: Maria Kolman, Hotelinhaberin, Linz.

Linz, Donan. Mol] Handelsre gister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 18. Mai 1940.

Veränderung:

H.R. A 615 Karl Schadler Erste Linzer Tonöfenfabrik, Sitz: Linz. Karl Bernhard Schadler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Linz, Donan. 9702 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8,

am 18. Mai 1940. Löschung: H.⸗R. A 803 Franz Holzinger, Re⸗ staurateur, Sitz: Linz. Die Firma ist erloschen.

Linz, Donau. 9709 Han dels register Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 20. Mai 1949. Neueintragung:

SH⸗R. A 941 Textil warengrosf⸗ andlung und Handels vertretung

mz TLutzenberger, Sitz: Linz

*

(Adlergasse 10, Handel mit Waren ohne Beschrankung, Großhandel mit Textil⸗ waren sowie der Betrieb einer Handels⸗ agentur und des Kommissionshandels).

Geschäftsinhaber:; Franz Lutzen⸗ berger, Kaufmann, Linz.

Litzmannstadt. (9704 SHandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 18. Mai 1940. Veränderungen:

A 255. 86: Kommunale Spar⸗ kasse der Stadt Lodsch (Kommu- nalna Kassa Oszczednosci miasta

Lodzi w Lodzi):

Zum kommissarischen Verwalter ist der Sparkassenleiter Artur Kronig aus Litzmannstadt bestellt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder und Prokuristen ist er⸗ loschen.

Ludwigshafen, Rhein. [9706 Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Veränderungen:

Am 30. April 1940.

schafts Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Direktor Erwin Weller in Mannheim⸗Käfertal ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

2. B Band Vf Rr. 19 Pfalz⸗ Brauerei Afktiengesellschaft Neu⸗ stadt an der Weinstraße (Saardt) in Neustadt an der Weinstraße. Der Kaufmann Richard Klein in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist zum Vorstandsmitglied und zum Vorsitzer des Vorstandes be⸗ stellt; seine Prokura ist erloschen.

3. 6 Band VI Nr. 39 Rheinpfäl⸗ zische Uniformtuchfabrikations⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt an der Weinstraße. Dr. Albert Marx und Dr. Harald Oehlert sind als Geschäftsführer abberufen. Dr. jur. Hermann L. Oehlert in Neu⸗ stadt an der Weinstraße ist zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt.

Am 6. Mai 1949.

4. B Band XI Nr. 33 Atlas, Deut⸗ sche Lebensversicherungsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 8. März 40 ist die Satzung in S' (Grund⸗ kapital) geändert, nach dem Inhalt der eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird. Als nichteingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in zweihundert auf den Namen lautende Aktien zu je 100 RAM.

Am 7. Mai 1940.

5. B Band XI Nr. 23 Ludwigshafener Walzmühle in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Johannes Eichel ist . m

6. B Band II Nr. 11 Tonwerk Lau⸗ sen A. G. Tonbergwerke Hetten⸗ leidelheim in Hettenleidelheim. Frau Dr. rer. pol. Erika Klavehn⸗Berndt, Steuerberaterin in Mannheim, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt; sie ist alleinvertretungsberechtigt.

Erloschen: Am 9g. Mai 1940.

1. 3 Band III Nr. 5 Carl Es⸗ wein'sche Gutsverwaltung Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bad Dürkheim. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen, Rhein. 9! 05) . Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragungen: Am 6. Mai 1940.

1. A Band VI Nr. 698 Groll ( Kopp offene Handelsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. (Karosserie⸗ fabrik und Wagenbau, Geibelstr. 67). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Philipp Groll, Wagner⸗ meister, und Karl Kopp, Schlosser⸗ meister, beide in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafter Philipp Groll ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. ‚.

Am 14. Mai 1940.

2. A Band II Nr. 222 Georg König in Frankenthal⸗Mörsch (Handel mit Maschinen, Apparate, Behälter, Motore, Schrott für und aus der chem. techn. und Getränkeindustrie, Frühlingstr. 91). Inhaber Georg König, Kaufmann in Frankenthal⸗Mörsch.

Veränderungen: Am 29. April 1940.

1. A Band IV Nr. 226 Josevph Bon⸗ aardt in Ludwigshafen a. Rh. Der Gartenbautechniker Valentin Litz in Ludwigshafen a. Rh. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit J. Aprit 1940.

. Am 30. April 1940.

2. A Band IV Nr. 128 Gebr. Gries⸗ haber in Ludwigshafen a. Rh. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: 1. Sebastian Grieshaber jun.,, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh.; 2. Georg Grieshaber, Kaufmann, Sohn von Sebastian, ebenda; 3. Georg Grieshaber, Kauf⸗ mann, Sohn von Wilhelm, ebenda; 4. Johanna Allert, geb. Grieshaber, Ehefrau des Kaufmannes Karl Allert, ebenda. Die bisherigen Gesellschafter Sebastian Grieshaber ö und Wilhelm Grieshaber und die neueingetretene Ge⸗

Ilschafteri Allert sind . .

1. B Band XI Nr. 15 Genossen⸗

Die Gesellschaft wird fort⸗

gesetzt. Am J7. Mai 1940.

3. A Band 11 Nr. 121. Georg Schotthöfer in Haßloch. Das Geschäft ist mit n n n mm srecht auf Richard Josef Schotthöfer, Wagenbauer in Haßloch, übergegangen.

Am J. Maj 1946.

4. A Band VI Nr. 643. Gebrüder Willersinn Kommanditgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh⸗Oppau. Die persönlich haftenden Gesellschafter Fritz Willersinn J. Betriebsleiter, Philip Willesinn III.,, Betriebsleiter, un Dr. Kurt Willersinn, Kaufmann, alle in Ludwigshafen a. Rh. ⸗Oppau, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; drei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

Am 14. Mai 1940.

5. A Band II Nr. 115. Steingut⸗ fabrik Grünstadt Kalau vom Hofe Kom.⸗Ges. in Grünstadt. Der Di⸗ plomkaufmann Julius Neumann in Mannheim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Am 16. Mai 1940.

6. A Band II Nr. 243. Joh. Schuh⸗ macher u. Söhne in Speyer. Der Gesellschafter Johann Schuhmacher ist mit Wirkung vom 1. Januar 1940 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird en fn,

Erloschen: . Am 7. Mai 1940.

1. A Band III Nr. 287. Storck w Gutheil Inh, E. Gutheil in Wei⸗ denthal. Die Firma ist erloschen.

90]

schlossen.

Meerane, Snchsen. Handel sregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), den 15. Mai 1940. Veränderung: A 72 Klemm Co., Meerane.

Richard Arthur Klemm ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 10. Februar 1940.

Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Mügeln, Bx. Leipzig.

70s] Sandelsregister Amtsgericht Mügeln, Bez. Leipzig. Mügeln, den 22. Mai 1940. Veränderung:

B 1 Lipsia, chemische Fabrik, Mügeln.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. April 1940 ist der 5 4 Abs. 1 der Satzung Einteilung des Grundkapitals) und der 5 15 Abs. 1 der Satzung (Stimmrecht) geändert worden. Der Umtausch von 6 zugsaktien über je 10 RM in 60 Vor⸗ zugsaktien von je 10600 Ro ist durch⸗

geführt.

Neuenhaus, Hann. oo

Amtsgericht Neuenhaus (os M3)

21. Mai 1940. .

In unser Handelsregister A Nr. Nö, betr., die Firma „Niehues C Düt⸗ ting, Kommanditgesellschaft, Nord⸗ horn“ ist am 15. Mai 1910 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Hans Denk ist er⸗ loschen.

Neutitschein. [9710 Sandelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1.

Neutitschein, den 21. Mai 1940. WVeränderung: H.R. Wag. A 3 Gräflich Blücher von Wahl statt'sche Kunstwalzmühle in Stauding, Inhaber Graf. Hugo Blücher von Wahlstatt. Graf Kurt Blücher von Wahlstatt, Kreis Breslau, ist zum Verwalter be⸗ tellt. (65 12 ff. der Verordnung über ie Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. 1. 1940, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 191.)

Norden. 19711 Amtsgericht Norden, 3. Mai 1940.

In das hiesige Handelsregister, H.⸗R. A 125, ist heute zu der Firma Meyer Afchendorf C Sohn, Nor⸗ den, folgendes eingetragen

Die Gesellschaft ist al en szst

Die Firma ist erloschen.

Xortheim. (9473 Amtsgericht Northeim, 9. Mai 1940.

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 442, Firma Friedrich Schra⸗ der, Northeim, am 9. Mai 1940 fol⸗ gendes eingetragen:

Geschäftsinhaber istz jetzt Kaufmann Fritz Schrader in Northeim.

Xortheim, Hann. r Amtsgericht Northeim, 29. 4. 1940.

In dag hiesige Handelsregister Abtei⸗ tung A ist unter Nr. 436, Firma Franz Keerl, Inhaber Karl Keerl, Nort⸗ heim, 5 Straße Nr. 25 a, am 29. April 1949 folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1940. Ziegelei⸗ besitzer Karl Keerl in Northeim ist nun mehr Alleininhaber.

Nürtingen. ( Mils] Amtsgericht Nürtingen. Nürtingen, den 22. Mai 1940.

A 47b Ferd. Hauber, Nürtingen. Die Firma lautet fortan: Ferd. Sau⸗ ber Komm. ⸗Ges. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. . 1940. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Die Gesamtpro⸗ kura der leute Karl Sautter und

Vor⸗ sch

Blüchers run

Alfred Benz, beide in Nürtingen, ist be⸗

stehen geblieben. rau . Leuthe geb. Hauber, Witwe in Nürtingen, ist Einzelpro⸗

kurist.

Oberkirch, Raden. 914

Handels register. Amtsgericht Oberkirch, 21. Mai 1940. Verände⸗ rung: B 3 O.⸗3. 6 „Sophien quelle Bas Peterstal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bad Peters⸗ tal. Laut notarieller Urkunde vom 26. März 1940 wurde in Abänderung des Gesellschaftsvertrags das Stamm⸗ kapital von 26 000 Re auf 40 000 Rt

erhöht.

Opladen. Amtsgericht Opladen.

In unser Handelsregister ist am 30. April 1940 eingetragen:

1. Bei der Firma Ziegelei Mon⸗ heim Linke * Bebermeier, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Monheim Nr. 246 der Abt. B —:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 19846 hat sich die 2, in die gleichzeitig errich⸗ tete , ,, Ringofen⸗ ziegelei Monheim Hanke & Co. mit dem Sitz in Monheim am Rhein unter

ocn5

. ihres ganzen Vermögens

auf diese auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt.

2. Unter Nr. 915 der Abt. A die Firma Ringofen⸗Ziegelei Monheim Hanke Eöo. mit dem Sitz der Gesell⸗ schaft in Monheim.

Persönlich haftender Gesellschafter der am 360. April 1940 begonnenen Kom⸗ manditgesellschaft ist der . Friedrich Hanke in Monheim. Drei Kommanditisten sind vorhanden.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ 6 die es sechs Monate nach dieser Bekanntmachung verlangen, ist Sicher⸗ heit zu ö sie nicht Befriedi⸗ gung beanspruchen können.

Oschersleben. so]l5] Handel sregister Amtsgericht Oberwiesenthal,

20. Mai 1940. Veränderungen:

A 17 Fremdenhof Deutscher Kai⸗ ser Oscar Starke (Gasthof, Oberwie⸗ senthal, Am Markt 206). Der bisherige Inhaber Oscar Starke ist ausgeschie⸗ den. Walter Wohlrab, Gastwirt in Oberwiesenthal, ist Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ äfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde ausgeschlossen.

Oscherslebermr. I‚IGI6 Handelsregister

Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben (Bode), den 24. April 194.

B 59 AG0⸗Flugzeugwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oschersleben (Bode). . ;

Prokurist: Gotthard Friedrich in Oschersleben (Bode). Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

Pinneberg. . lI9476 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rudolf Schmidt, Rellingen (Nr. 266 des Registers), am 4. Mai 1940 folgendes eingetragen worden: ; .

Die Gesellschaft hat nicht, wie ange— geben, am 1. Juli 1938, sondern nach dem Gesellschaftsvertrage vom 12. Juli 1959 erst am 1. Juli 1959 begonnen.

Pinneberg, den 4. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Pinmneh er. . ; 19477 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Chemisch technischen ga

brik Waxella G. m. b. H., Halsten⸗

bek (Nr. 87 des Registers), am 15. Mai 1940 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist umgeändert in eine Einzelfirma und nennt sich jetzt: Chemisch technische Fabrik Waxella, Johannes Möller, Halstenbek.

Kaufmann Erich Arp ist als Gesel⸗ schafter ausgeschieden.

Pinneberg, den 15. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

H ad ebenl. . Io7i7] . Sandelsregister

Antsgericht Radebeul, 22. Mai 1940. Veränderung:

B 4 Chemische Fabrik von Heyden,

Aktiengesellschaft, Radebeul. Die

Prokura des Paul Zwicker in Dresden

ist erloschen. .

R asten hu rꝶ. 9478 Sandelsregister. . Die Firma Fritz Baginski in

Rastenhurg Handelsregister Abt. A

Nr. 432 lautet jetzt: Fritz Born in

Raftenburg. Rastenburg, den 28. Februar 1940. Amtsgericht.

FHheinberꝶ, Rheinl. s9IS] Amtsgericht Rheinberg.

In unser Handelsregister B Nr. 2 ist am 21. Mai 1940 bei der Stedlungs⸗ gesellschaft Rossenray Akt. Ges. mit dem Sitz in Rheinberg folgendes ein⸗ getragen worden: .

Durch Beschluß der . tversamm⸗ lung vom 15. April 1910 ist 8 8 der

3

Satzung geändert worden (Dauer det Geschäfts jahres).

Ried

e . 19 Amtsgericht Ried Gauerul] den 21. Mai 1910. z Veränderung: In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2 am 21. Mai 1940 ein- getragen worden: , Bei der Firma „Dr. Aigner Co.“, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Obernberg Hauptniederlassung. (Betriebsgegenstand: Betriebsmäßige Erzeugung von Farben und chemischen Produkten sowie Gemischtwarenhandel). Der Gesellschafter Hermann Loos ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Frau Eier. Loos in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die gr fh , sterf Elisabeth Loos ermächtigt.

Kied. Amtsgericht Ried (Innkreis) den 21. Mai 1940. Veränderung: In das ß Abteilung A ist unter Nr. 14 des Amtsgerichtes Braunau a. Inn am 21. Mai 1940 ein-

getragen worden: Die Firma Mich. Wiesin ger, Eisen Werkzeug- Küchengeräte⸗ und Farbwarenhandlung, Braunau a. Inn, ist geändert in: M. Wiesin⸗ gers R g lger Josef Jäger, Eisen⸗ und Farbwarenhandlung in Braunau a. Inn. Geschäftsinhaber ist 8h. Fäger, Kaufmann in Braunau a. Inn, allein. Ried. Nel] Amtsgericht Ried (Innkreis), am 21. Mai 1940. schungen:

Braunau H.⸗R. A 20. Die Firma Josef

Stampfl C Co., Sitz: Braunau a. Inn ( Geschäftszweig: Buchdruckerei und Verschleiß von selbsterzeugten Druckarbeiten sowie .

Einz. 1116. Die Firma Franz Gann, Sitz: Braunau a. Inn (Ge⸗ schäftszweig: Brauerei).

Reg. A 2 15. Die Firma August Deiser (Viehhandel) in Eberschwang sind erloschen.

Schmallenl den. (22 S. R. A 549 Firma Wachen feld

Erben und v. Dadelsen, Komman⸗

ditgesellschaft, Schmalkalden.

Die dem Handlungsgehilfen Hans Kaufmann in Schmalkalden erteilte Prokura ist erloschen.

Der per sönlich haftende Gesellschafter,

Bankier Erich Steuer, Oberregierungs⸗ rat a. D., ist am 25. 11. 1939 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bankier Hans Kaufmann in Schmal kalden ist am 1. 1. 1940 als persönli haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Dr. Hans v. Da⸗ delsen und Hans Kaufmann sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, und zwar beide nur gemeinsam oder jeder in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen. Die Vertretungsbefugnis gilt auch für die Zweigniederlassungen in Zella⸗Mehlis, Steinbach⸗-Hallenberg, Bad Liebenstein⸗Schweina, Brotterode und Kleinschmalkalden.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Zella⸗Mehlis, Steinbach⸗Hallenberg, Bad Liebenstein⸗ Schweina, Brotterode und Kleinschmal⸗ kalden bei den Amtsgerichten Zella⸗ Mehlis, Steinbach⸗Hallenberg, Bad Salzungen und Brotterode erfolgen.

Schmalkalden, den 21. Mai 1940.

Amtsgericht. Abt. I.

Schmalkalden. (97723 S. R. A 638 Firma Max Wächter, Schmalkalden. Inhaber: Herbert Wächter in Schmalkalden. Schmalkalden, den 27. Mai 1940. Amtsgericht. Abt. I.

loMr**ͤl

Seehausen, Kr. Wanzleben. Die unter Nr. 29 des Handels—

registers A eingetragene Firma C. J.

Siems, Seehaufen, Kr. W., ist heute gelöscht worden. Seehausen, Kr. W., 11. Mai 1940. Amtsgericht.

Tieenhof. 9727

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei Nr. 254, betreffend die offene Handelsgesellschaft Flieg⸗ ner und Lassoff in Neuteich, folgen⸗ des eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter William Fliegner ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tiegenhof. den 11. Mai 1940. Das Amtsgericht.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den redaktionellen Teil, den An—⸗ zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam;

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und , . , n, Berlin, Wilhelmstr. 83. vierzu eine Beilage.

Nr. 123

*

Deutscher Reichsanzeiger

reußischer Staatsanzeiger.

Ausgabe kosten 30 M.

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel · Nr.: 19 33 35.

EGrscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post , 2,30 Mt einschließlich o, 48 A Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M ös, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen õö5 mam breiten etlt⸗Zeile 1,10 RA, einer dreigespaltenen 92 mm eile 85 Get. Anjeigen nimmt an die , ,

686, Wilhelmstraße 33. Alle Druckaufträge sin

beschrlebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

ist darin auch anzugeben 23

unterstrichen) oder durch S

hervorgehoben werden sollen. = Befristete An

vor dem Ginrüciungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. b

breiten ö. erlin

auf einseitig insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal perrdruck (besonderer Vermerk am Rande) 6. en müssen Tage

Reichsbank girolonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin

Verlin, Mittwoch, den 29. Mai, abends

xx ¶—Kͤᷣͥ

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Anordnung über den Absatz von Geschirr⸗ und Ziergegenständen aus Steingut. Vom A. Mai 1940. 3. Anordnung über die Veredlung von Flachglas. Vom 3. Mai 1940. 95 ; Bekanntmachung über die Erteilung der endgültigen Prüf⸗ befugnis für die amtliche Prüfung von Verdunkelungspapier und ?toffen zu Luftschutzzwecken. K . Bekanntmachung der Geheimen Staatspolize Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung über die Tilgung der Neuen Ausgabe der 3 o/o 8⸗Schuldverschreibungen. . Bekanntmachung der Reichsstelle für Holz (Hauptabteilung III) über die Lenkung des Äbsatzes von Sperrholzplatten. Vom 29. Mai 1940. ; Berichtigung der Anordnung 78 der, Reichsstelle für Lederwirt⸗ schaft Verkehr mit Fellen und Häuten in den eingegliederten Ostgebieten), in Nr. 120. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetz blatts, Teil J, Nr. 93.

Preußen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Köln über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

a QuuiKiiʒ, rr Amtliches.

DOeutsches Reich.

Anordnung

über den Absatz von Geschirr⸗ und Ziergegenständen aus Steingut.

Vom 27. Mai 1940.

Auf Grund des Gesetzes über Exrichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1533 RGBl. 1 S. 488 ordne

ich an:

Die Mitglieder des Steingutverbandes e. V., Berlin, werden zu der nachstehenden Marktregelung zusammen—⸗ geschlossen, auf die die Satzungen des Steingutverbandes e. V. Anwendung finden, soweit in dieser Anordnung nichts anderes i n ist.

82

(1) Die Mitglieder des Steingutverbandes e. V., Berlin, bedürfen zu Rechtsgeschäften, welche die Lieferung von Ge⸗ schirr und Ziergegenständen aus Steingut betreffen, und so⸗ weit Rechtsgeschäfte vor Inkrafttreten der Bestimmungen dieses Absatzes ene hoffen worden sind zur Lieferung von Geschirr⸗ und Ziergegenständen aus Steingut der Ein⸗ willigung des genannten Verbandes. Der Steingutverhand kann bestimmte Gruppen von Rechtsgeschäften von der Ein⸗ willigung ganz oder zum Teil freistellen.

E) Die Einwilligung kann mit Bedingungen oder Auf— lagen versehen werden.

(3) Den Zeitpunkt des un e gen der Bestimmungen des Abs. J setzt der Steingutverband e. V. fest. Er ist den Mitgliedern durch eingeschrlebenen Brief mitzuteilen.

§8 3

Die in S2 dieser Anordnung vorgesehenen Entscheidungen trifft die Geschäftsführung des Steingutverbandes e. B..

§5 4

Zur Beratung der Geschäftsführung des Steingutver⸗ bandes e. V. wird in allen Angelegenheiten dieser Marktrege⸗ lung ein Beirat gebildet. Die Mitglieder des Beirats werden aus den Kreisen der Steingutindustrie und des Handels durch die Wirtschaftsgruppe Keramische Industrie und durch die Reichsgruppe Handel berufen, die se deen Mitglieder benennen können. Der Beirat tritt nach Bedarf oder auf Verlangen von drei oder mehr Mitgliedern zusammen. Seine Einberu⸗ fung obliegt der Geschäftsführung des Steingutverbandes

e. V. 85 Wer den Vorschriften dieser Anordnung oder Auflagen E 2 Abs. 2) zuwiderhandelt, wird vom Reichswirtschafts⸗ gericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es begn⸗

in Kraft.

§6 Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung

Berlin, den 27. Mai 1940.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Dr. Landfried.

3. Anordnung über die Veredlung von Flachglas. Vom 27. Mai 1940.

Auf Grund des ö über Errichtung von , kartellen vom 15. Full 1953 (Reichsgesetzbl. L S. 4538) ordne ich an: §51 FS 2 meiner Anordnung zur 6 der Veredlung von Flachglas vom 10. Febrüar 1939 (Deutscher Reichs- anzeiger Rr. 36 vom 11. Februar 1939) in der assung der 2. Anordnung vom 17. August 1939 6 Reichsanzeiger Rr. 191 vom 19. August 1939) erhält folgende Fassung: „Unter Veredlung von Flachglas im Sinne dieser An⸗ ordnung sind folgende Arbeiten an Flachglas zu verstehen: a) das Mattieren (ätzen, Sandblasen) von Flachglas, b) das Belegen von Flachglas mit Silber oder anderen Metallen, e) das Bedrucken von Flachglas, d) das Biegen von Flachglas, e) das See sf en von Sicherheitsglas aller Art.“

2 Diese Anordnung tritt ö. dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 27. Mai 1940. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Betanntmachung. Auf Grund meiner Anordnung WN 1973, K Ib vom 19. August 1937 Deutsch WissErziehg Volksbildg. 1937 S. 397 ist dem öffentlichen nen , samt für die Textilindustrie Greiz / Th. die , rüfungsbefugnis für die amtliche Prüfung von Verdunkelungspapier und ⸗stoffen zu Luftschutzzwecken erteilt worden.

Berlin, den 25. Mai 1940.

ö Der Reichs minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. J. A.: Groh.

Bet anntmachung.

Auf Grund der 85 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volts⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den fudetendeutschen Gebieten vom 12. 5. 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des RMdJ. vom 12. 7. 1939 Ja 1594 / 59/3810 und des Reichsstatthalters im Su⸗ detengau vom 29. 8. 1939 III Wi / d. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des

1. Siegfried Hecht, geb. 5. 3. 1891 zu Wartenberg, und seiner Ehefrau Wally, geb. Fink, geb. 15. 3. 1903 zu Warnsdorf, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Reichenberg,ů

z ir. Kögler, geb. 1. 1. 1891 zu Rosendorf, zu⸗ etzt wohnhaft . in Bobendahh,

Ludwig Spitz, geb. 6. 6. 1878 zu Brüx, und seiner Ehefrau Olga, geb. 2. J. 1889 zu Karlsbad, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Welbuditz,

Adalbert Braun, geb. 19. 3. 1891 zu Novalchota, und seiner Ehefrau Marta, geb. Iisch, geb. 12. 4. 1894 zu Jiein, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Gablonz,

Hugo Fröhlich, geb. 12. 3. 18830 zu Ung.⸗Brod, zuletzt wohnhaft gewesen in Rumburg,

Fritz Soyka, geh. 21. 2. 1888 zu Reichenberg, und seiner Ehefrau Elsa, geb. Homberger, geb. 15. 2. 1894 zu Darmstadt, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Reichenberg, .

Dr. Wilhelm Kraus, geb. 12. 2. 1871 zu Kloster⸗

Postschecktonto: Berlin 41821 1 940

8. Josef Novotny, geb. 26. 2. 1889 zu Weschen, und seiner Ehefrau Paula, geb. Oppelt, geb. 18. 7. 1892 u Turn, beide zuletzt wohnhaft gewesen daselbst,

9. Josef Bejkovsky, geb. 12. 6. 1881 zu Vatsche⸗ Radetsch, und seiner Ehefrau Flora, geb. Taussig, geb. 24. A. 1886 zu Kaudowa, beide zuletzt wohnhaft ewesen in Turn,

10. Jekestel Zaver Alfus, geb. 8. 8. 1882 zu Krakau, und seiner Ehefrau Hermine, geb, Lustig, geb. 22.7. 1890 zu Königl. Weinberge bei Prag, beide zuletzt wohnhaft gewefen in Teplitz⸗-Schönau,

hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Reichenberg, den 22. Mai 1940.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schaefer.

Bekanntmachung. ür unsere 30/‚0 S-Schuldverschreibungen Neue Ausgabe ist dn am 1 Mai 1940 fällige Tilgung durch Stücke rückkauf bewirkt worden. w ö. In den genannten Schuldverschreibungen findet daher in diesem Jahr keine . durch die Wertpapier⸗ abteilung der Deutschen Reichsbank, Berlin C111, statt.

Berlin, den 29. Mai 1940. Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

Bekanntmachung der Reichsstelle für Holz (Hauptabteilung IID. Betr.: Lenkung des Absatzes von Sperrholzplatten. Vom 29. Mai 1940.

ur Sicherstellung des kriegswirtschaftlich und volks⸗ wirtschaftlich wichtigen Bedarfs an Sperrholzplatten ist eine Regelung des Absatzes erforderlich. Auf Grund von 35 5 und 7 der Verordnung über die Errichtung einer Reichsstelle für Holz vom 5. September 1939 Reichsgesetzblatt 1 S. 1677) wird daher folgendes bestimmt: 1 Sperrholzwerke und Sperrholzimporteure, die ihren Sitz im Reichsgebiet (einschl. der eingegliederten Ostgebiete) haben, dürfen mit Wirkung vom 1. Juni 1940 ab Sperrholzplatten an den Handel oder an Verbraucher nur gegen Abgabe von Bedarfsbestätigungen ausliefern. Bei Lieferungen an den lagerhaltenden Handel ist eine Menge von 10 o/ der jeweils zur Auslieferung kommenden Gesamtmenge und Spezifikation in Sperrholzplatten aus deutschem oder europäischem Holz ohne G ö. Deckung des örtlichen Klein⸗ bedarfs, insbesondere des Handwerks, abzugeben.

II

Sperrholzplatten werden Bedarfs—⸗

Verarbeitern von bestätigungen ausgestellt:

a) für Aufträge, die unmittelbar oder mittelbar von der Wehrmacht erteilt sind, von den auftragver⸗ gebenden Dienststellen der Wehrmacht;

b) für den volkswirtschaftlich wichtigen. Bedarf von. dem für den Sitz des Verarbeiters zuständigen Forst⸗ und Holzwirtschaftsamt, Abt. . Ent⸗ sprechende Anträge sind schriftlich unter Beifügung eines Nachweises der volkswirtschaftlichen Wichtig⸗ keit (Bescheinigung behördlicher oder ähnlicher i ne sc bei Exportbedarf der für die Ausfuhr zuständigen Prüfungs- bzw. Vorprüfstellen) einzu⸗ reichen. Die Anträge und Bescheinigungen haben genaue . über Menge in ebm, Stärken, Holz⸗ art und Verwendungszweck zu enthalten. Sofern Sperrholzplatten aus außereuropäischen (übersee⸗ ischen) Hölzern angefordert werden, ist außerdem der Nachweis der technischen Notwendigkeit der Ver⸗ arbeitung dieser Holzarten zu erbringen.

III

Die bei den , eingehenden Bedarfs⸗ inn en für Sperrholzplatten aus auß ereuropäi⸗ schen (überseeischen) Hölzern sind wie bisher der Reichsstelle für Holz, Hauptabteilung III, Berlin⸗-Grunewald, Winkler⸗ straße 24, unter Beifügung einer nach Furnier⸗ und Tischler⸗ platten unterteilten Aufstellung zur 6 und Genehmi⸗ n der Herstellung einzureichen. Die Anfertigung dieser perrholzplatten darf erst nach Vorliegen eines Genehmi⸗

6 und seiner Ehefrau Emma Emilie), geb. Wertheimer, geb. 23. 18. 1889 in Reichenau, beide

. Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist unbegrenzt.

zuletzt wohnhaft gewesen in Bilin, non wn g

ungsbescheides der Hauptabteilung HMI der Reichsstelle für 0 erfolgen. ; .

65 h 1 81 86 7.