1940 / 123 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 29. Mai 1940. S.

IV

Sämtliche Bedarfsbestätigungen sind von den Sperxr⸗ holzwerken und Sperrholzimporteuren zu sammeln und für Laufe des Monats zur Auslieferung gekommenen Mengen unter Abzug der für den lagerhaltenden Handel vor⸗

die im

gesehenen Freimenge von 10

a) von den Sperrholzwerken mit der Monatsmeldung

Sp 40 bis zum 10. eines jeden Monats,

b) von den Sperrholzimporteuren mit den monatlichen Lieferungsmeldungen bis zum 5. eines jeden Monats,

getrennt nach Absatz an Händler und Verbraucher, einzu⸗ senden. Jede Bedarfsbestätigung ist mit dem Firmenstempel des Sperrholzwerkes oder Sperrholzimporteurs und dem

Datum der Auslieferung zu versehen.

V Soweit bei den Werken und Importeuren zum Zeit⸗

punkt des Inkrafttretens dieser Regelung, d. h. am 1. Funi

1940, noch nicht zur Ausführung gekommene Aufträge vor⸗ liegen, für welche Bedarfsbestätigungen noch nicht beigebracht worden sind, sind diese nur dann auszuliefern, sofern von dem Käufer Bedarfsbestätigungen in der vorgeschriebenen Form nachgereicht werden.

VI

Der Handel darf Sperrholzplatten nur gegen Uebergabe der vorgesehenen Bedarfsbestätigungen ausliefern. Ausge⸗ nommen hiervon ist die Abgabe zur Deckung des örtlichen Kleinbedarfs, hauptsächlich des Bedarfs des Handwerks für Reparaturen und ähnliche Zwecke, im Rahmen der Frei⸗ menge von 10 der jeweiligen Bezüge.

VII

Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Be⸗ . ö den Strafvorschriften der Verord⸗ nung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. A 1939 (Reichsgesetzblatt 1 S. 1430). ö .

Berlin, den 29. Mai 1940. Der Reichsbeauftragte für Holz. J. V.: Dr. Bockemühl.

‚. Berichtigung. In der Anordnung 78 der Reichsstelle für Lederwirtschaft ö . 120 . . w und . aatsanzeigers muß es im iffer 3 statt „Reichsgesetzbl. I S. 461“ richtig „S. 255“ an tt J

. Bekanntmachung. na e e en. . ö . Nummer 93 des ,,,, . J w in den eingegliederten

Polizeiverordnung über das Rauchverbot in feuergefähr gewerblichen Betrieben. Vom 35. . 1940. 4

Wirt schaft stem.

Berliner Börse vom 28. Mai.

Auch am Dienstag eröffneten die Aktienmärkte uneinheitlich, wobei erneut Rückgänge überwogen. Nach Festsetzung der ersten Kurse traten aber auf fast allen Marktgebieten Kurssteigerungen ein. Das Geschäft blieb im allgemeinen ziemlich eng begrenzt, lediglich in einzelnen Werten erfuhr es eine Ausweitung.

Am Montanmarkt gaben Verein. Stahlwerke um U und Hoesch um Ye 4 nach. Höher lagen Rheinstahl um ü, Mannes—⸗ mann um R, Klöckner um . und Buderus um 15 3. Bei den Braunlohlenwerten fielen Ilse Bergbau durch eine Abschwächung um 4 3 auf, Ilfe Genußscheine und Rheinebraun waren um je und Dtsch. Erdöl um z 55 rückgängig. Am Kaliaktienmarkt er⸗ mäßigten sich Wintershall um „z und Salzdetfurth um 1 3. Am Markt der chemischen Papiere wurden Farben um 1 * auf 192 heraufgesetzt. v. Heyden gaben „½z— und Rütgers z , , her. Elektro⸗ und Versorgungswerte lagen ausgesprochen uneinheitlich. Während Gesfürel r., AEG z, Siemens und Schlesische Gas je 1 95 ge⸗ wannen, wurden EW Schlesien um 3, Lahmeyer um und Bekula um 15 * niedriger notiert. Am Autoaktienmarkt kamen BMW inn Y höher, Taimler 11 niedriger an. Von Maschinen⸗ daufabrisęn stiegen Demag um 15 und Deutsche Waffen um * 75. Rheinmetall⸗Borsig gaben 1 her. Zu erwähnen sind noch von Bauwerten Berger mit —?, von Zellstoffaktien Feld⸗= . . ,, . Junghans mit 2 und Zucker mit 27 5. Höher lagen its Stö um 1 und Conti Gummi . 6 k

Der weitere Verlauf brachte an den Aktienmärkten nach der vorübergehenden Erholung eine unregelmäßige Kursentwicklung. Man handelte Verein. Stahlwerke mit 1213/ nach zeitweise 135 und Farben unter Schwankungen mit 1913 —191 *, nach 193. Segenube den Anfangskursen gewannen Dtsch. Linoleum 13 , Deutsche Waffen und Conti Gummi 1 , während Siemens um 2, an, , n,. i er, . um 3 nachgaben. Bei zahlreichen

z en si ückgänge und Steiger i ö ungefähr die Waage, ö J

Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung als

überwiegend schwächer. Verein. Stahlwerke gien deln i.

mit 191 und Reichsbankanteile mit 11356. Gegen den

enn bostand büßten Buderus und Junghans , e ein, während

n nnn, sich im gleichen Ausmaß befestigten. Dessauer

6 gingen um 1 3 zurück. Orenstein C Koppel, die nur per asse notiert wurden, gaben um 5 auf 125 33 nach.

Am Einheitsmarkt neigten Bankaktien mit Rückgän ö gen bis zu .. . i hn che, Deutsche Ueberseebank ben . en eth en, ö um 3 3 nach. Deutsch⸗AUsiatische ch verloren . Ra. Von Hypothekenbanken schwächten sich 8 * r. Boden um 1 und Sächs. Boden gegen letzte Notiz um ä ab, während Hamburger Hhp. um S , höher notierten. 6. Schiffahrtsaktienmarkt erlitten Sansa Dampf gegen den letzten . und Nordllgyd einen 4 igen Kursverkust. Auch Hapag büßten 3 0 ein,. Von Kolonialpapieren gelangten lediglich Otavi zur Notiz, die sich um 1 RM abschwächten. Die zu Kassakursen

Umfang ebühren: 6, 03 RM en fre ltion o? Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 29. Mai 1940.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Preußen. Versügung.

S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung

(RGBl. J S. 479) und der Preuß. Ausführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (68. S. 207) wird hiermit das gesamte Vermögen der Eheleute Dr. Karl Krüger in Bad Godesberg mit Ausnahme des von der Ehefrau Krüger in die Ehe ein⸗ gebrachten Gutes zugunsten des Preußischen Staates, ver⸗ treten durch den Preußischen Finanzminister, eingezogen. Von dieser Einziehung sind insbesondere auch die auf den Namen der Ehefrau grundbuchamtlich eingetragenen Grundstücke in Bad Godesberg, Herbert⸗Norkus⸗-Straße 8 und Gerhard⸗Rolf⸗ Straße 20, erfaßt.

; Gegen diese Einziehung ist ein Rechtsmittel nicht ge⸗ geben.

Köln, den 18. April 1940. Der Regierungspräsident. J. A.: Li schka.

Nichtamtliches.

Der Königlich Ungarische Gesandte in Berlin, Herr Döme Sztöjay, hat Berlin am 234. Mai d. J verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Andor von Szent-Miklssy die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr Arvid Richert, hat Berlin am 24. Mai verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat von Po st die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Estnische Gesandte in Berlin, Möller son, . Berlin am 24. Mai d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit. führt Herr Legationsrat Damasius Treu de die Geschäfte der Gesandtschaft.

——

Nr. 18 des Reichsministerialblatts vom 25. Mai 1949 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharn⸗ horststraße 4, zu beziehen. Inhalt: Allgemeine Ver⸗ waltungssachen: Bekanntmachung über die Uebernahme des Schutzes der niederländischen Interessen im Deutschen Reich durch Schweden. Belanntmachung über die Uebernahme des Schutzes der belgischen Interessen im Deutschen Reich durch die Vereinigten Staaten von Amerika. Achtundsiebzigste Anord⸗ nung über die K der Reichshauptstadt Berlin —. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über die Ver⸗ waltung der Wertzuwachssteuer in den Oberfinanzbezirken Graz,

Herr Rudolf

gehandelten Industriepapiere entwickelten sich nicht einheitlich,

Innsbruck, Oberdonau und Wien. Verordnung über die Ver⸗ waltung der Wertzuwachssteuer im Oberfinanzbezirk Troppau.

jedoch überwogen die Rückgänge bei weitem. In zahlreichen Fallen kam es zu Abschwächungen im Ausmaß von 3 „.

Steuerguts eine 1 nannte man unverändert mit 99,92. Von Steuergutscheinen Il zogen Juli⸗, August⸗ und September⸗ stücke um an.

Im variablen Rentenverkehr schwächte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe gegen den Anfangskurs um ein volles Prozent auf 1521 3 . 162,90). Reichsbahnvorzüge stellten ; auf 130 8 3 .

Am Kassarentenmarkt hatten Pfandbriefe, Kommunalobliga⸗ tionen und Stadtanlechen keine wesentlichen Veränderungen auf⸗ ß. Die Gemeindeumschuldung notierte wieder 99? /. Dekosama IIl stiegen um 17. *. Bon Altbesitzemissionen waren Hamburger */ 3 höher, während Westfalen um * 3 nachgaben. Von Zweckverbänden schwächten sich Jer Ruhrverband um V F ab. Reichsanleihen waren gut behauptet. Genannt seien 2er Reichsanleihe mit 4 6 *. Industrieobligationen lagen schwächer.

Der Privatdiskontsatz stellte sich auf unverändert 298 . in der Mitte.

Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld unver⸗ ändert auf 136 - 29. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten

keine Veränderungen ein. 9

. BVÿrsenkennziffern für die Woche vom 20. Mai bis 25. Mai 1940.

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennzi stellen sich in der Woche vom 20. Mai bis 25. Mai 53 Din,

zur Vorwoche wie folgt:

Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 209. 5. 40 vom 13. 5. 40 durchschnitt bis 265. 5. 40 bis 18. 5. 40 April

132,18 129,89 128,19 118,96 116,55 113,50 12607 123.75 12073

* 11,8] in

Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 1926 100 Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr

Gesamt ... Kursniveau der 4 igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ aktienbanken... . Pfandbriefe der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit⸗Anstalten Kommunalobligationen . Anleihen der Länder und * Gemeinden 77222

Durchschnitt ... n, , ,. b o oige Industrieobligationen

100, 9h

100,87 Ib g

10068 Iod 7s

100 96

1 00,79 100,20

10063 100,753

100,365

109 27 gd

10017 100,21

104,52 104,53 103,39

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1

volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933

Bogen. Verkaufspreis: O15 RA. Postversendungs⸗ für ein Stück bei Voreinsendung auf unser

desgl. in Walz⸗ od 99 o0sJ ö. Reinnickel, 98 Antimon. egulug ö Feinsilber

9g os 55 * *

Notietungen

vom 29. Mai 1940. Lieferung und Bezahlung): 133

Originalhũttenaluminium, 99 oo in Blöcken 1 9 9

er Drahtbarren ;

zh po zs ho

2 9 2 . *. 1 *. p

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

RM für 100 kg

fein

In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

*

Aegypten (Alexand und Kairo)

Aires)

Antwerpen) Brasilien Janeiro)

bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) ..

England (London) .. Estland (Reval / Talinn) ... Finnland (Helsinki). . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .... Island (Reyhjavih Italien (Rom und Mailand) ... ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreah. Lettland (Riga) .... Litauen (Kowno / Kaunas) Luxemburg (Luxem⸗ burg) Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbuh . .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos

Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u.

(Rio de Brit. Indien (Bom⸗

Dänemark (Kopenh.)

100 Gulden

29. Mai Geld

2

Lägypt. Pfd. 100 Afghani

1Pav.⸗Pes. Laustr. Pfd.

100 Belga 1Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen engl. Pfd.

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

18,79 o, 563

41,76

o, 30 0, iz

3, os 48,51

z, od? a8, 21

62, 44 ö ob

2363 132,5 14 69 38, 42

iz, os o, 86

d, oa 48, 5 41, 9a

62, S6 h o/

100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19Jen

100 Dinar I kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 lux. Fr. Ineuseel. Pf. 100 Kronen

100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten I südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

14,6 z8, 50

13, 11

48, 85 a2, oꝛ

10404 10,146

S6, 16 86, 8s 8, 52

do 46

db, 00 8, pl

do, s S6, 12

23,65 23, 60

1, 7s o, od9 2,498

o, 9s]

Brief

18,8 o,?

al, 8a

2357 132, 83

06.58 , Jos

8, vos

8 60g

los?

2, Soꝛ

2

3

18,79 o, 6s

o, izo

3, 4 48.21

62,4 d o 2,363

132,5

14,69

38 42

1, 09 6,85

6, 94 48, 75 41,94 10,4 S6, 76 8,492 59, a6

S6 / 00 8 591

23, 66

1,978 o, a9 2498

28. Mai Geld Brief

18,83 ooo

o, 132

3, 53 48,51

62, 6s h,. o/

288 132, 83 19 61 zs. d

13,1 0s?

S, Is as, 8s a2, o 10,16 Ss, 8s s, Sos do, Ss

S612 8, oo

23, 6 1,98 o, os 2, Sog

Frankreich

Kanada

England, Aegypten, Südafrik. Union..

Australien, Neuseeland ..... ...... ... Britisch⸗Indien 8999929

Geld

9,89

h, bog

7912 74,18

2, oss

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse

Brief 9,91

5, 6ll 7, gꝛs

7432

Au sländische Geldsorten und Banknoten.

2, 162

So vereigns ...... 20 Franes⸗Stücke . .. Gold⸗Dollars 209092 Aegyptische .. ..... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische Belgische ... ...... Brasilianische ...... Brit. Indische 89 2 Bulgarische . ...... Dän ische: große. ... 10 Kr. u. darunter. Englische: große ... 18 u. darunter ... Estnische 2 090 8 Finnische ... ...... Französische ... .... Holländische .. ..... Italienische: große. 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 100 Dinar Kanadische ..... ... Lettländische ...... Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische .... Norwegische ...... . Rumãänische: 10008ei und neue 500 Lei. Eil ebf, . wedische: große. 560 Kr. u. darunter. Schweizer: große ... 160 Frs. u. darunt. Spanische e oe ee eee e a Sůüdafr. Union .... ö

4 6. Gemeinde⸗

iunschuldungzanleih t.. 89970 9g H 9s, az

Türkische ... ......

29. Mai Geld Brief 20,38 20, 46 16,16 16,22

4186 6,89

für 1 Stück I ägypt. Pfd.

1UDollar ) ene ap. Peso Laustr. 1 100 Belga 1Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen U engl. Pfd. UL engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Dinar I kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 FIrs.

100 Irs.

100 Peseten 1 südafr. Pfd. 6, I türk. Pfund! 1,84

Notiz

Ungarische

Geld 20,38

*

100 Pengö

28. Mai

Brief

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

123 vom 29. Mai 1940. S.

Wirtschaft des Auslandes.

Staliens

Rom, 28. land besetzten

Schtießung von englischen Kleinbanken geplant.

ürich, 28. Mai. Nach einer italienischen Meldung soll die englische Regierung auf Grund der ihr erteilten Vollmachten den Plan gefaßt haben, etwa 2000 von den 11 000 Banken Groß⸗ britanniens zu schließen, um einen „unfruchtbaren Wettbewerb“ auszuschalten. Die stellungslos werdenden Angestellten sollen zu⸗ n in der Kriegsindustrie arbeiten. Die Spareinlagen der zu schließenden Banken werden an andere Banken überführt.

Die franzöfische Bolkswirtschaft ihrer Hauptstützen beraubt.

Der Durchbruch an den Kanal ein Entscheidungs⸗ kampf auch gegen die fran zösische Volks wirtschaft.

Noch steht die Welt unter dem Eindruck des Durchbruchs der deutschen Heere an der Nahtstelle zwischen Frankreich und Belgien, bewundert ihre militärischen Leistungen und knüpft daran aller⸗ hand für die Westmächte peinliche Mutmaßungen über die weitere Veränderung der militärischen Lage an. Aber noch nicht allen ist die Gefahr bewußt, in die Frankreichs Volkswirtschaft durch das deutsche Vorgehen gerade an dieser Stelle gestürzt worden ist. Als die Westmächte den Krieg begannen, hofften sie, ihn, geschützt durch die beiden scheinbar unüberwindlichen Mauern der Maginotlinie und der englischen Flotte, gefahrlos sozusagen vom kaufmännischen Drehsessel aus in der Form eines ö. krieges zum siegreichen Ende führen zu können. Die deutsch Kriegführung hat sie gezwungen, sich zu offenem Kampfe zu tellen, sie hat aber durch die Wahl der Durchbruchstelle ö. ge⸗ orgt, daß der Kampf der . zugleich zu einem Kampf gegen

des gesamten reich erreichte Gewicht fiel Handel mit Handel Itali ringert, weil

England nach

Bergen, schloß, N Börse wieder weiteres

Moskau, fahrtsvertrag

ben Lebensnerv der französischen Wirtschaft geworden ist. Die wirtschaftliche Bedeutung des J Industriegebietes, das sich längs der luxemburgischen und elgischen Grenze ausdehnt, kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Entfallen doch an Steinkohle 75 ., an Eisenerz und Gußeisen 94 bzw. 91 *, an Stahl 82 ο der Gesamterzeugung auf die, Gebiet. Die fran⸗ ilch Textilindustrie erzeugt dort 80 ihrer Woll⸗, 30 95 ihrer aumwoll⸗ und nicht weniger als 90 0 ihrer Leinenproduktion. Ein wichtiges Zentrum bildet das Nordgebiet um Lille (Departe⸗ ments Pas de Calais und Nord), in dem sich der größte Teil der französischen Kohlenbergwerke, wichtige Hüttenwerke und de Hauptfitz der Textilindustrie befinden.

Sämtliche Verbindungen des Nordgebietes mit dem Innern des Landes sind bereits unterbrochen. Bas Hütten⸗ und Erzgebiet ist zum größten Teil besetzt oder Kampfgebiet geworden, . alle Städte, die der Wehrmachtsberxicht bisher genannt hat, haben eine beträchtliche Bedeutung als Sitz der Stahl⸗ und Eisenindustrie. Bekanntlich ist ferner ein Teil der Gruben im früheren Deutsch⸗ Lothringen bereits seit Kriegsbeginn stillgelegt, und auch der Rest wird kaum mehr seine normale Leistung gufweisen.

So sehen wir nach wenigen Tagen militärischer Kriegführung die französische Volkswirtschaft und ganz besonders die französische Kriegswirtschaft ihrer Hauptstützen beraubt. Aus dem Wirt⸗ e g der langfamen Aushungerung Deutschlands, wie ihn ich die Westmächte erträumten, ist nicht nur militärisch, sondern auch wirtschaftlich ein Blitzkrieg gegen sie geworden. Das deutsche Schwert ist dabei, den gordischen Knoten, der seinen Träger für immer feffeln sollte, mit einem gewaltigen Hieb zu durchhauen.

türkisches Go

Schicksal das bunden ist.

Kairo, 2 unbestimmte

den Auswirk schen Alexandrien

Keine privaten Anleihen mehr in Sranktreich.

Zürich, 28. Mai. Die französische Regierung hat soeben ein Verbot erlassen, auf Grund dessen saͤmtliche Emissionen verboten sind, deren Ertrag zur Finanzierung privater Anleihen dienen soll. Das Verbot gilt sowohl für die Auflegung privater als auch für die Auflegung öffentlicher Anleihen während des Krieges. Private Gesellschaften können in Zukunft nur dann den Kapitalmarkt noch in Anspruch nehmen, wenn es sich um die ö von Auf⸗ trägen handelt, die für die nationale Verteidigung erforderlich sind.

Kairo, 2

zu chartern.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für . Elektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 4 29. Mai auf 14,00 RM (am 28. Mai auf 74,00 RAM) für

kg.

bis —— geräuchert

Berlin, 28. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Le ens mittel groß⸗ 6 ndels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in

eichsmark. Bohnen, weiße, mittel ) 550 bis 58, 30, Linsen, käferfrei ) 65, 390 bis 66,26 und Jo, 8h bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe s) b6, 00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8) 5,25 bis 58,00, Gesch. 36. gelbe Erbsen, ganze s) H6, 7h bis 57 60, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s) 4766 bis 18, 00, Grüne Erbfen, Ausland 550 bis Fs, 0b, Reis: Rangoon 8 2669 bis 9 Nach 26 50. Saigon, ungl. *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 8 *) 30,50 ) Nur bis i, 5, Bruchreis 23, b dis 24300, Buchweizengrütze—— bis . * Gerstengraupen, grob, O/ 43700 bis 38,00, Gerftengraupen, Kälber⸗ zähne, 8 / * 3460 bis 36,90 , Gerstengrütze, alle Körnungen *) Id, 00 bis 55.06 4), Haferflocken Hafernährmittel! '). 45,09 bis 46, 007), Hafergrütze Hafernährmittel! t) 46,00 bis 4600 ) Kochhirfe . bis , Roggenmehl, Type 997 2455 bis 26,50, Weizenmehl, Type S1, Inland 34,55 bis —— Weizen.; geriet Type 450 39,55 bis Karto elmehl, hochsein 36, 65 is 58,15 H, Zucker Melis (Grundsorte) 6799 bis —, Roggen⸗ kaffee, lofe 10,50 bis 41,50 ) . Gerstenkaffee, lose 40,590 bis 41,50 , Malzkaffee, lose 45 00 bis 46,00 H), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s) 349 00 bis 73 00, Röstkaffee, entralamerikaner 9) 46800 bis 582,09, Kakaopulverhaltige Rischung 130 00 bis 168 06. Tee deutsch 240, 00 bis 280, 00, Tee, südchines s) Si, o0 bis 90,00, Tee, indisch s) 960, 00 bis 1400, 00, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 106,00, Mandeln, süße, 9. gewählte, ausgewogen —— bis —— Mandeln, bittere, and⸗ gewählte, ausgewogen bis Kunsthonig in iso g-

Molkereibutt

echter

Prag,

Bukarest 21 23, 15 nom.

Für

1. Untersuchungtz und Strafsachen, 2. Zwang ver steigerungen. . 3. Vufgebote,

4. Oeffentliche Zustellun gen.

6. Verlust · und Fundsachen.

3. Auf gebote.

Rorddeutschen Llsnd in Bremen tsdam“ aus⸗ 1M s9] estellte kon e e , F 189/1940. Das Amtsgericht Bremen S3 / ñ7⸗ Mai 1940 auf Antrag der

ship ooo 4 - 9906 Hong- at am X. irma H. Josef Leven, Sonneberg in w n ĩ Üringen, Puppen- und Spielwaren⸗ für trasilvs erklärt unter Verurteilung

abrik, vertr. durch die Firma Mag der Antvagstellerin in die Kosten ded rünhut, e g 1, Alsterdamm 9, Verfahrens, solgenbeg Ausfchlußurteil erlassen: Das ! Die BDefchäftsstelle des Amtsgerichts.

kong 8 cases dolls A0 kos.— wird bezüglich sämtlicher Ausfertigungen

umfaßte er weniger als 2 36, bei Dänemark weniger als 1 3, Norwegen etwas über *. und

England, auf den rund 7 7. Ausfuhrhandels entfallen.

Präsidium des wje e und Jugoslawien am 11. Mai abgeschlossenen Handels⸗

Istanbul,

das andauernde Steigen lafive Aufkäufe für Rechnung . ͤ Goldpfunde nach Syrien zurückzuführen sein mag,

edge mn für die ursverfall des englischen Pfund 6. u

Schlußpreisen Der Finanzminister erklärte in einer Unterredung, daß der

Beschluß der britischen Admiralität, 1 Durchfahrt im Mittelmeer zu untersagen und Warentransporte über Kapstadt zu leiten, katastrop Baumwollmarkt zur Folge gehabt

Vorsichtsmaßnahme

Transportkosten von 6 sh je Sach schreibt tischen Exporteuren gelungen sei, einige neutrale Transport von 55 096 Sack

einer Katastrophe auswächst, Schritte unternommen werden, um eine Senkung der Frachtkosten

auf englischen Schiffen zu erwirken.

Packungen 70 00 bis 71, 00, . schmalz 183 94 bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 Dtsch. Rindertalg gh, 6 bis —— —— Markenbutter, gepackt 335,00 butter in Tonnen 333 h 337 00 bis

taler (vollfet)h No, o ; 152, 00 bis 158, 00, Harzer Käse 160,00 bis 110,00. Die zweiten Berichte von

Zürich 657,50,

Londond ib xo, Paris *) 65,718,

Budapest, Amsterdam 18345, Berlin 136,30, Bukarest 84,560, London 10,97,

Mailand 177732, New York 345.60, Paris 6,20, Prag 11,80.

Sofia 418, 00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65.

Sffentlicher Anzeiger.

e 2 2 a.

Zustellungen.

Handel mit Nord⸗ und Westeuropa. Mai. Italiens Handelsverkehr mit den von Deutsch⸗

Ländern war nicht besonders groß. Bei ,. ei

bei den Niederlanden 1 bis 2 3. italienischen Handels. Auch die Einfuhr aus Frank⸗ nur 27 *, der gesamten italienischen Einfuhr. Ins nur die Ausfuhr nach Frankreich mit 5 * und der des italienischen Ein- und

1939 und Anfang 1940 hat ö. der e

ens mit England und Frankreich sicher 1 r ver⸗ beide Länder weniger liefern können, Frankreich

kaum noch Schrott abgibt und weil Italien seine Kohlenbezüge aus

dem Abkommen mit Deutschland sehr verringert hat.

Wieder Notierungen an der Bergener Börse.

28. Mai. Die Börsenversammlung zu Bergen be⸗

Notierungen von Aktien und Obligationen an der Bergener

aufzunehmen. Diese Notierungen sollen bis auf

dreimal in der Woche erfolgen.

So wjetruffijch⸗ jugoslawiicher Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag in

Moskau ratifiziert.

Wie amtlich bekanntgegeben wird, hat das

. der Sowjetunion und Schiff⸗ dem Vertrag ratifiziert.

28. Mai. n Obersten Sowjets den zwis

sowie das Zusatzprotokoll zu

Sotgen der Bindung des türkischen Pfundes

an das englische Pfund.

28. Mai. Am 18. Mai stieg der Preis für ein ldpfund in Istanbul auf 22, 35 Türkpfund. Wenn des Goldpreises auch teilweise auf speku⸗ des Illegalen Handels türkischer so ist der unverkennbar in dem zu sehen, an dessen ß der Regierung ge⸗

Preissteigerung doch Pfund durch Besch

türkische

Schließung der Warenbörse in atterandrien.

Die Warenbörse in Alexandrien wurde auf eschlossen. Alle Kontrakte müssen auf den örse vom 10. Mai getätigt werden.

8. Mai. eit er englischen Schiffen die ale Preissenkungen auf dem abe. Um weiteren schädigen⸗

abe man sich zu der provisori⸗

ungen vorzubeugen, i z die Warenbörse in

entschlossen, zu schließen.

Ategyptens Mangel an Schiff sraum

immer katastrophaler. 8. Mai. Im Zusammenhang mit einer Erhöhung der Zwie deln auf ,. Schiffen won 4 auf „Journal d'Egypte“, daß es mehreren ägyp⸗ Schiffe für den Zwiebeln nach Liverpool und Glasgow el an Schiffsraum immer mehr zu

Da sich der Man ollen bei den englischen Behörden

Bratenschmalz 183,94 bis ——, Roh⸗

in Kübeln 111,60 bis ——— Speck, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis bis —, feine Molkerei⸗ bis feine Molkereibutter, gepackt Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,

er, gepackt 319, 00 bis —— Landbutter in Tonnen

299, 00 bis —— Landbutter, gepackt 863 00 bis Allgäuer Stangen 20 0

130, 00 bis 138, 06, echter Gouda 40 0 190,060 bis Edamer o oo 190, 00 bis —— bayer. Emmen⸗ bis 275, 0, Allgäuer Romatour 20 9so

besonderer Anweisung verkäuflich, . für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. (D. N. B. Amsterdam 16589, Berlin Oslo 666, 60, Kopenhagen 56,50 nom, Madrid —— Mailand 152, 20, New Hort 29,34, Stockholm 699, 00, Brüssel * Budapest —, Sofia 3ö, os nom., Athen

28. Mai.

27 nom., Belgrad

innerdeutschen Verrechnungskurs. N. B

28. Mai. (Alles in Pengö.]

6. Ang losung usw. vnn Wertyapieren, J. Altiengesellschaften, g. Kommanbitgesellschaften au Ultien, 8. Deut sche stolonialgesellschaften.

10. Geselischaften m. b. H.,

4. Oeffentliche

Stuttgart, Grundstück Nr. 28 in den ioꝛ83] Bekanntmachung. !. uf Grund von 5 6 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 9. Dezember 1938 Reichsgesetzbl. 1

prakti

London, 29. Mai. (D. N. B.) New York 402,50 403,30, Paris 176,50 176, 75, Berlin Spanien (Freiv. 36 25 B., Amsterdam Brüssel Italien Freiv. 62, 00, Schweiz 17. 85— 17, 95, Kopenhagen (Freiv. ) Stockholm 16,85 16,95, Oslo ——, Buenos Älires Jofsiz) 17, 05 17,30, Rio de Janeiro (inoffiz) 3,93 B.

Paris, 28. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. London 1765, New York 43 80, Berlin ——, Italien Belgien —, Schweiz 985,00, Kopenhagen —, Holland —, Oslo —, Stockholm Prag Warschau Belgrad

Paris, 28. Mai. (D. N. B) [105 Uhr, Freiverkehr. London 1765, New York 43,30, Berlin Italien —— Belgien Schweiz 985,00, Kopenhagen Holland —— Oslo —, Stockholm = Prag ——. Warschau —.

Amsterdam, 28. Mai: Notierungen nicht eingetroffen.

(D. N. B.) .

Zürich, 23. Mori. (D. N, B) [1140 Uhr.) Paris 8, 10, London 14,15, New York 446,00 Brüssel ——, Mailand 22, 5h, Madrid 45,900, Holland —, Berlin 178,25, Stockholm 106,25, Oslo —, Kopenhagen Sofia ——, Budapest 79, 60, Belgrad 10,00, Athen zi, 00 B., Konstantinopel 300,90, Bukarest 225, 00, Helsingfors 850,00, Buenos Aires 102,00,

Japan 104.75.

Kopenhagen, 28. Mai. (D. N. B.) London 19,80, New York 518,90, Berlin ——— Paris 9,50, Antwerpen Zürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam —, Stockholm 123,60, Dslo 117,50, Helsingfors 10,55, Prag Madrid —,

(D. N. B.) 16,85 G.,

Warschau —. Stockholm, 28. Mai. London 16,95 B., Berlin 167,50 G.;, 168,50 B., Paris 750 G., 7,70 B. Brüssel Schweiz. Plätze 93,75 G., 94355 B. Amsterdam Kopenhagen 89,95 G. Fl,25 B., Oslo 9ö, 25 G., 9gä 55 B. Washington 415,00 G., 426, 00 B., Helsingfors 8. 35 G. 8, 59 B. Rom 25.20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau SSIo, 28. Mai: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.) Moskau, 23. Mai. (D. N. B.) New York 5, 30, London 16,79, Brüssel 87 TN, Amsterdam 281,38, Paris 9,33, Schweiz 118,72, Berlin 212,59.

London, 28. Mai. (D. N. B. Silber Barren prompt 22, 90, Silber auf Lieferung Barren 21,50, Silber fein prompt 23,75, Silber auf Lieferung fein 233/14, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M.,. 28. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 1527 / s lschaffenburger Buntpapier 84, 50, Buderus ECisen ——, Cement Heidelberg 172, 0, Deutsche Gold u. Silber 287,00, Deutsche Linoleum 156, 00,ů Eßlinger Maschinen —— Felten u. Guilleaume Ph. Holzmann 188,00, Gebr. Jung⸗ hans 119,25, Lahmeyer 13750, Laurahütte —, Mainkraftwerke ——, Rütgerswerke 1745715, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff

Waldhof 144,00. . Hamburg, 28. Mai. (D. N. B) Schlußkurse.] Dresdner, Bank 119,25, Vereinsbank 135 26, Hamburger Hochbahn 111,00, gö5 00, Hamburg⸗ Südamerika 130,90,

Hamburg⸗ Amerika Paketf. ͤ Nordd. goht giö/se, Alsen Zement . . olsten⸗

——, Guano 103, 900, Harburger Gummi 187,00, Brauerei 153, 00, Neu Guinea —— Otavi 32,00.

Wien, 28. Mai. (D. N. B.) 6X Olo Ndöst. Lds. Anl. 1934 102,49), 5 0 Oberöst. Cds. Anl. 1956 10116, 6z o! Steier- mark Lds. Anl. 1934 1023 /s, 6 69 Wien 19834 101,49 K., Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft A. E. G.‘ Union Lit. = Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,30, Brau⸗AG. Oesterreich , Brown ⸗Boveri Egydyer Eisen u. Stahl ——,.“ „Elin“ AG. d Enzesfelder Metall , Felten⸗Guilleaume Gummi Semperit —, Hanf⸗Jute⸗Textil Kabel- u. Drahtind. ——, Lapp— Finze AG. 71,090 (ex. 1,70) Leipnik⸗Lundb. —, Leykam⸗Josefs⸗ thal —, Neusiedler AG. 103,90, Perlmooser Kalk Schrauben ⸗Schmiedew. 14509, Siemens ⸗Schuckert Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit 140 00, Steirische Wasserkraft —— Steyr⸗Daimler⸗ Puch Steyrermühl Papier 49,90, Veitscher Magnesit KWaagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 131,00.

Am sterd am, 28. Mai: Notierungen nicht eingetroffen (D. N. B.)

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 3. Mai 1940.

F. 77121 00 11 595 859 000

Aktiva.

1. Deckungsbestand an Gold und Devisen. = 2 Bestand an Wechseln und Scheds sowie an Schatzwechseln des Reichs.. „Wertpapieren, die gemäß 8 13

Ziffer 5 angekauft worden sind

(deckungs fähige Wertpapiere) .. „Lombardforderungen .. deutschen Scheidemünzen „Rentenbankscheinen .. sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven «.

Passiva. 1. Grundkapital. 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen b) hg. Rücklagen und Rückstellungen 3. Betrag der umlaufenden Noten.. 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten⸗ 3 3 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten.... . 6. Sonstige Passiaa .d... 567 718 000

2”

143 692 009 22 593 0090 484 763 009 268 922 000 362 763 0090 1ä813318000

. 150 000 000

9 obh 009 546 307 000

11 767113009 1637 938 000

ö

pa m,

a t -

S. 1709) gebe ich Viktor Ifrael

zugehörigen Gartengrundstücken binnen einer Woche nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung an den

shen Arzt Dr. med. Georg Spieß in Stuttgart

Verhindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln' RM —,

11. Genossenschaften, 128. Offene Handelh und stommandligesellschaften. 18. Unfall, und Invalldenversichtrungen, 14. Banlaußweise,

16. Verschiedene Belanntmachun gen.

dem Juden Dr. med. meiner Aufforderung nicht zosen feld, früher in gekommen wird, setze ich den Wi er nel fer Friedri Särter Stuttgart als Veräußerung tre * 6 N., den 20. Mal 1 art⸗N., den 20. Ma Ter Würti. arm m m gn. J. A. 1 Dr. Breu cha.

jetz in England, aufg das Gebäude P ,, Stuttgart⸗Gablenberg samt

zu veräußern. Falls