1940 / 124 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ichs. 124 vom 80. Mai 1940. . . ,,, ; . Reichs. um taatganzeiter Rr. 124 vom 30. Mat 1940 &. 3

i ĩ zkter z r i it Holzgeist oder ü Allgem. Verwaltung. KHdoErl. 29. 5. 40, Behörden ̃ ; . 3 . nit woher Mialthitren, wenn 9 , , ier bedienstete aus d. Freimachung gebigt im BVesten, RdErl. 21. 6. denen, Rheinmetall und Hotelbetrieb mit 2, BMW und g9, 92m am Vortag. Steuergutscheine Il wurden zu Vortags Notierungen 10. Hausschnhe, Pantoffel in Niengen ,, . aba m bännftzn gr e,, e nnesctellt fänd bes um ip, erhöhen Söuber. der Kommission des Serliner Metallbörsenvorstanbes 0. Hausschuhe, Pantoffel und Schlappen, deren Ober⸗ Us nnr zu bo Ltr. R o, 58 Re je Str. R. Schreib maschinen. Rd C yl. 29. 5. 10, . v. i. 5 Lüengznten Tbldeten icht Kraft 'und Braubant, die sich um Termins. . . . e. und Unterteil ausschließlich aus tr. dt. G6 m ge Gew. Erl. 21. 6 6, Kezüge 8 Veamten u t ein dig gf k zes, erholten. Vereinigte Stahlwerke stellten sich auf 19 und Im variablen Rentenverlehr, stellten sich Reichsdlthesig unter vom 30. Mai 19609.. ; a) alten gespaltenen Fahrraddecken, 955 Vol. x5) ,, . 2 R m 26 . Urn ternehmer =. Farben auf 1881/4. . . . e, . au isi br , Vortag 1521½ und Reichsbahn⸗ (Die Preise verstehen sich ab Lagen in Deutschland für prompte b) Leder von gebrauchten Schuhen, . von 50 Str. W. bis 280 Ltr. W. O6 FRM je tr. W . gest r ne er ul noh num men- Gegen Ende des Verkehrs konnte sich vereinzelt eine leicht:; vorzuge aa 1297/0 130 1 (130 / 9. kane hesen ichen Serbe Lieferung und Bezahlung): ch alten Huͤten W. . 9 W. . h , , Erholung durchsetzen. Vereinigte Stahlwerke stellten sich auf 120 m Kassarentenmarkt waren Leine nt 3 nr, d. teuer, Ad Erl. 31. 8. 4h enderg. v. p nach zeitweise 130 und Farben auf 189 nach vorübergehend rungen zu ver eichnen. Pfandbriefe hatten bei anhaltendem . . 133 EM für 100 kg 4) Lunstseiden resten, J ; Il. Ausnahmen. ; RdErl. 22. 5. 40, Genehmig. d. Hebesãtze f. d Gewerbesteuer nach 1895, Gegen den Verlaufsstand gewannen Wintershall Toe und Materialmangel einen stlllen Markt. Von Stadtanleihen e, 5 . e) Spinnstoffaltwaren und Abfällen von Spinn⸗ 1. Die für die Ostmark geltenden Kleinverkaufpreise Ertrag u. Kapital in d Ostmark, im a , 3. . ö Erdöl a/ 6 während Bemberg weiter um / “*/ zurückgingen, , nach langer Unterbrechung, Ls „o, höher zur 59 * . stofswaren,. ö 8 für Branntwein vollständig vergällt un mit def, n,. ,. , ,,,. . edi . Am Kassamarkt schwächten sich Bank. und Hypothelenbank= otiz. Die Gemeindeumschuldungsanleihe notierte wieder MM. Reinnickel, 98 gg ...... Y alten Trockenfilzen aus der Papierfabrikation olzgeist oder Toluol . vergällt RdErl. 24. 5. 4, Schaffg. u. . 9; 7 . Deer. 23, s. o, aktien bis auf wenige Ausnahmen ab. U. a. verloren Deutsche Von Reichsanleihen waren Reichsschätze unverändert bis auf die Äntimon-Regulus. . ...... einzeln oder in Verbindung miteinander bestehen, leiken unverändert. ahr ts pflege u. Ju gend wohl fahtgfz . Bant Eo, Nresdnel' Bank Lie, Commerzbank 2 *, Ferliner geringfügig abgeschmwächten 1933er Folge J und II. Reichsbahn. 11. a) Arbeitssch ischnall d 6 , verãndert: Wer gg d, Geld penzen n. e after n, ö lalendern . Blinde Ser elbe nf vefldiffra, and Wu ffhnn ee soten 1 *, Wim ö, len hen dena shiwgcher, Industrieobligatio nn zeigten ) Arbeitsschuhe, Zweischnallen chnhe fun * Desglelchen bleid en brenn dert; = Fiberi. 35. B. 46. Mlitgsiederwerbg. f 33. and t, Yst nisch. Schiffahrtsaktienmarkt erlitten Hapag bei Repartierung eine kein einheitliches Bild, 1928er Farben

Feinsil ber

ö 2. . s. . J 2 23 r ; wächten sich um 2 */ ab. loschen mit Holzsohlen, ohne Zwischensohlen, für der bisherige Kleinhandelspreis für Brennspiritus RdErl. 23. 5. 10, Werbg. v. Geldspenden u. Mitgl. f. d. Dt. esellsch. 3 men,, ; 9h ne ber Mitte unver⸗ ; ü ; deren Oberteil ausschließlich dederabfallstücke in in Flaschen und Kannen und / . Reit. Schiffbrüchiger. RiöErl. 41. 5. I. Vertrieb, d, Dt= . . n,, inder k In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische filr 336 von ,. 16 ö. 4 Einzel. . , hr ,, J . . . , , . Kursverlust von 1i/u F.. Die zu Kafsakursen gehandelten Indu⸗ Am Geldmarkt zog der Satz für Blankotagesgeld um n /3 auf Auszahlung, ausländische Geld orten und Banknoten U 5 tle er von a ten e hu en oder von an ig vergal . ur en em ertrie in ö rl. 24. 5. 0 27 eisg. = 6. triepapiere verke rten in ab escht ächt . lt w b 5 i 17 / 2 / s o / o an. . 2 ö

anderen alten Lederwaren, Spinnstoffalt⸗ kenn 4 Kannen gleichzustellenden losen Ver⸗ meinden. RdErl; 31.35. . . d. e , . . her . ere u n . k n, 66 Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Tele grar his che e n m,, waren, Abfälle von Spinnstoffwaren oder alte krieb in den östlichen Gebieten einschließlich Su⸗ , bei . hehe ben enen g . ien di5j auf derschiedentlich mußten Repartierüngen vorgenommen werden. Veränderungen Lin, Zu erwähnen ist die Wiedergufnahme der J 29. Mai Förderbänder einzeln oder in Verbindung mit detenland, in denen zur Zeit kein Verpackungs= n y an Tarnolvitz RdErl. 20. 53 40, . ö . J. ,,, U Geld rie Geld Brie Urander verwendet worden sind, zwang besteht. i g ele ien g er or gungsscheine. RöGrl 20. 5. 40, Ruhe⸗ euergutscheine J hörte man mit 99, 900 99, 921/ gegen U ander ieb. .

b) Sonstige Schuhe mit ganzen oder geteilten 8a. Berlin, den 28. Mai 1940. standsbeamte als Dienstwohnungsinh. RdErl. 20. 5. 40 Ma⸗ k , // . 1 agypl. Ed. . . [. 18,s3 18,B79 18,83

ohlen, deren Zwischen⸗ oder Brandsohlen ni ñ aging. Vist. G b. Drdn Hel. , RibCrt r. o. or rien. hen sghan: sohl ö e m, . r n nn, d Reichsmonopolverweltung für Branntwein. 6 d. moi. Gend. Fb Grl. 21ũ. 5. 16, Pol-Dienstkleidg. d= Wirt . t des Auslandes Afghanistan (Cabuh., 109 Afghani s 8p j Wolf . in d. Protekt. Böhmen u. Mähren vorübergehend abgeordn, aktiv. Q 98 Argentinien (Buenos . und bei deren Oberteil, abgesehen von ; Fol- Beamten. RdErl. 21. 5. 40. Stielhandgranate 24. K . ; m Aires) Par. Ke o, 55] O, 553 0,567 k K rn e n nen . , Wiedereröffnung der Kopenhagener Börse. . ö ö austr. Pfd. ö l RdErl. 16. 5. nswichtig. f ; ; z ĩ r, g , . ͤ ; weniger als 1 em Breite, kein Leder verwendet . Pr u 5 89 2 RdErl 2 5. 10 ö h,, , ,n gn Schlacht⸗ Kopenhagen, 29. Mai. Die. Kopenhagener Börse wurde die, zum mindestens vorläufig, in Fortfall . Handels⸗ Antwerpen) 100 Belga 41,76 eee, e, , ö ̃ 8er tmachun Ader 5. 40, Nie j R , e. estern nach siebenwöchiger Pause, wie angekündigt, für den gebiete Brasilien (Rio orden ist, r etann g. u. Viehhöfen, ö ö an auf 9 ,, . andel mit Obligationen wieder eröffnet. Der Handel mit Aktien z ö Janeiro) 1Milreis 2 0, i130 Holzpantinen (Holzpantoffel mit Vorderblatt aus Auf Grund des 83 des Gesetzes vom 26. 5. 1933 (RGB. . 21. 5. 40, ö, ,,, ö oll, wie gemeldet, erst aufgenommen, werden, wenn das neue . Brit. Inbien (Vom⸗ Leder oder aus anderen Materialien), Schuhe ganz S. 2935) in Verbindung mit 1 der Durchführungsverordnun , , nn, ,, 5. 40, Verleihg. v. Luüftschutz Iren Hesetz über eins begrenzte Dividende für Attiengesellschaften vom Schweden baut Torfvortommen zur Entlastung bay⸗Ealcuttc 100 Rupien 2 aus Holz, auch solche mit Spannkissen aus Leder, des Preußischen Minlsters des Innern vom 31. Mai 193 . , . ,, Dänischen Reichstag , erledigt ist. Der . Börsentag seiner Brennftoffbilanz ab. Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 Schuhe oder Ueberschuhe ganz aus Stroh, auch mit (GS. S. 207) und dem Gesetze über die Einziehung volls⸗ und 3 e dens fn hig ,,,, nahm den erwartet ruhigen Verlauf. Wie vorausgesagt, war die Stockholm. 279. Mal Unter Heranziehung von J,0 Mill. Kr Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen h 48, 21 in. Oberteil od j pi staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193353 (RGBl. 1 ebäus mittelt 9. enen. = Rderl. 23. 5. 46, Regelg. d Tendenz etwas schwächer. . J ; Stockholm, 29. Mai. Unter Hz uz 8. nn, „Kr., England (London) .. 1 engl. Pfd. . . einem Oberteil oder mit Futter aus Spinnstoff⸗ Faars . . 8 e ,. Lebensmittelkarten d. Gefangenen, idErl. 33. 5. 40, Regelg. d. Det Handel drin den meisten Fällen auf kleine Posten die fur diesen Zweck bereits vom Reichstag bewilligt sind, sollen in . waren, S. 479) wird das im Grundbuch von Neuhaus, Kreis Pader⸗ Rostenfrage z. Ziff. 5 d. „Allg. Best. in d. PDV. 10 (Heil ürs.⸗ , ö 19 Heine g 2elnächttlt gert eneun große Torfvorkommen im Götaland aus— cstlan . ö ; j born, Band 16, Blatt 156, auf den Namen der „Wohlfahrts⸗ Best)“. «— . enstanbsaugelegenh eiten. RdErl. ; . itumsatz stellte sich auf 1, il. Kronen ht di in diesen Vork Reval / Talinn) I.. 190 estn;, Kr, ; 35 62,4 Gebrauchtes Schuhwerk, mit Ausnahmen von 4 . / 3 5 , j n,, (gegen 1,799 Mill. Kronen am 8. Aprih. gewertet werden. Wie es heißt, dürften in diesen Vorlgmmen mehr ge ee erg ntij. . 100 anl. M 5536 . gesellschaft zur Förderung der Kranken⸗ und Jugendpflege 22. 5. 40, Schrift Für Nutter und Kind“. Wehrange⸗— fw Seh geh r Torf gewonnen ' werden können, Sowohl seitens der ö . m. b 3) ö ;

solchem, das von Gewerbetreibenden im Umher⸗ ; ; j am eki terhalt. Rdẽrl. 21. 5. 40 . . ; ̃ . b. H. in Berlin 8M ig, Niederwallstr, 11, eingetragene egen helene nm inn , ng, n, ,, . Industriekommission' als auch der staatlichen Behörden wind *. 35, 236 1 , Grundstück „Kloster Heilandsfrieden“ mit dem gesamten , 5 Um die Kursverlufte der jugoslawischen größtes Gewicht darauf gelegt, unter den geen argen Verhält⸗ w. 100 Drachm. . ; ! 8 ; . . . 2 —⸗ 2 . f '

82 lebenden und toten Inventar eingezogen. . . é KRöErl. 2B. 5. 0, Verzeichn. d. Stellen d. Ordn Pol die Exporteure. , k in so und Rotterdam. .. lo gunden ö. 32533 122,5

Die Reichsstelle für Lederwirtschaft kann im Einzelfall Gleichfalls werden die im Grundbuch von Liemke, Kreis unter d. Gruppen 1 bis 78. Vergütungssätze f. auf Grund d. RLG. Belgrad, 29. Mai. Der „Jugoslavenski Lloyd“, Zagreb, macht g g ö Iran Teheran) 6. 100 Rials eee . Wiedenbrück, Band 28, Blatt 58, für die gleiche Gesellschaft ge ordert Unterkunft fallen. RdErl. 22. 5. 40 Personenschäden⸗ erneut darauf aufmerksam, daß den jugoslawischen Exporteuren bei . 1 100 isl. Kr. r 38,42

VDO. Ftali

Ausnahmen von der Bezugscheinpflicht zulassen 33 i. . ö. . ö ; ü ; : Be des Personenschadens. RdErl. 23. 5. 40, der Ausfuhr in Nichtv sländer e l 4 . . 33 k deznhehhhtizen lcbemben . , i deen, , b, , . kenne fnsulnn ü erte er blichene n , Neuer Fan alter britischer Geschäft methoden. n 1 Cire. 1 1

3 64. Fensterscheiben. = 12. RdErl. 35. 5. 40, Familienunterhalt Vohargt abgeschlsssen wird. Aber auch dann wäre die Gefahr Fieischkonserven in Argentinien beftellt aber nicht . 19en 587 0, 585

(I) Diese Anordnung tritt am 31. Mai 1940 in Kraft Minden, den 27. Mai 1940 Angeh. d. Einberufenen. RdErl. 24. 5. 49 Holzabfuhr. eines Kursverlustes keineswegs gebannt. Das Blatt hält es des . . . ö 2. ö ) z ; i. ; abgenommen. 100 Di 5 594 (2) Gleichzeitig tritt die Anordnung 69 vom 8. Mär . spräsident. Vermessüngs⸗ und Grenz lachen. RdErl. 29. 5. 40, halb für notwendig, daß die Nationalbank rechtzeitig entspre= s Aires. 2 ̃ . ' grad und Zagreb 160 Ying 6 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer de. ; . ; ö daßhtnerti e ige , , 2 ö . Maßnahmen ergreift, um selchen n he. für. die . . k . 96. 6 4 K 75 5 45355 Nr. 59 und Nr. 64 vom 9. und 15. März 1940) außer Kraft. Freiherr von Oed n ; . fr 5. Woch erh ö ,, e. 6. zporteure vorzubeugen. Var allem müßten, die zu ständigen argentinischen Fleischindustrie seit Monaten auf un ewöhnlich Litauen . . j

= Uebertragb. Krankh. d. 15. Woche. Veterinär verw al Stellen den Exporteuren die Genehmigung erteilen, ihre Devisen⸗ 2. Veßtänden von k erster Qualität fest. Diese e, joo gitas 14194

Berlin, den 29. Mai 1940 fu ng. RöErl. 21. 5. h, Reichsbegustragter f. d. Bekämpfg. d. , bei einer Bank bei Uebergabe der Ausfuhrdokumente ö ; ; ; . t ; i . ö Tatfache hat folgende Vorgeschichte, die wieder einmal mehr das 2X b ;. l. ch, n, u. ofort auf Termin verkaufen zu können. Das käme besonders für J tan theben“ lanprangert. Im Dezember ö. urg (Luxem

ö ö . Schweinepest. RdErl. 22. 5. 40, Bekämpfg. d. * . Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. Nichtamtliches. ansteckenden , . . ,, . 87 6 . die Verkäufe in alle Länder in Frage, die dem Sterlingblock an⸗ H Regierung in Verhandlungen mit Neuseeland (Welli

. j i . 4 ? ; 1 9 euseelan elling⸗ ö. d. F. d. G. b.: Heimer. Deutsches Reich. . e . . . gehören. . der argentinischen Industrie über die Lieferung von * obot ton) 531 neuseel. Pf.

meindebeam ten. Zu bhiche urch alle Postanstalten. x t r . Nummer 22 des Ministerial⸗Blatts des Reichs- und Preußi⸗ Carl Heymann. Verlag, Berlin K, Mauerstr. 44 Viertel jährlich , . . ö An . 69 . Norwegen Yslo) . 100 Kronen ; schen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Reichsmini⸗ 1335 Ri für Ausgabe A weiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Wollhandels monopol in Sugoslawien. wurde von den argen inischen Herstellern die Fabrikation mi Portugal (Lissabon). 100 Escudo Bekanntmachung ü 3 192 saeneen Inh alt:]! Ausgabe B (einseitig bedruckh. . e, , n, Hochdruck betrieben. Es stellte sich aber bald hergus, daß man Rumänien Bukaresh 100 Lei

Über die Aenderung der B weinvert j d des fterium des Fnnern) vom 29. Mai 1940 hat folgenden Inhalt: J Belgrad, 29. Mai. Die Wirtschaftskorrespondenz „Jugo⸗ dabei etwas übereilt gehandelt chte da sich die Verhandlungen Schweden (Stockholm

,, ; erlausprelse und de , , , ö . . ö . slawischer Kurier“ meldet, 2 die „Prizad“ (privileglerte halb⸗ mit England angeblich wegen einer ganz geringen Preisdifferenz und Götebor 9) 100 Kronen 9, 658 Monopolausgleichs. 9 ö , . . 1 ; . 45 amtliche Gesellschaft zum Aufkauf ünd Vertrieb landwintschast, zerschlugen. England kaufte damals z Fo0 i Büchsenfleisch in Schweiz . . ö

L Mit Zustimmung des Reichskommissars für die Preis⸗ , ; licher Erzeugnisse) das Monopol für den Aufkauf und Berkauf k dessen Preis per 1 Dutzend Normalbüchsen nur um Bafel und Berih . . 100 Franken t 66, 12 einheimischer Wolle erhalten werde. Jugoslawien erzeuge, wie 3 pence unter dem argentinischen blieb, ein Betrag, der mit Somarei (Freßburg; I00 Rronen ; 9 . 8, 609

bildung gebe ich folgendes bekannt: ü . 6 ö . . ö

ö ten. ; . weiter ausgeführt wird, durchschnittlich ün Jahre 15 Min. leg Rücksicht auf die Güte der argentinischen Ware einfa unbe⸗ Spanien (Madbri

Vom 1. Juni 1940 ab beträgt der allgemeine W 2 4 1 s ch Q f 1 8 1 E 1 J. ele diesne ih il. ö ä, ne rffeshst werf . J f g sch fach ö . ö ö. würden, während 5 Mill. kg für die jugoslawische Textilindustrie England hat also einem anderen Lieferanten den Vorzug Südafrik. Union (Pre—

ermäßigte Verkaufpreis für Branntwein voll⸗ , ö unvollständig vergällt oder zur unvollständigen Vergällung . . . 50, Rut . ü

ür ein Hektoliter Weingeist. ĩ Vellfettkäse für die Sommermongten wieder h ulgssen. Darüber ö. Bß6 oo in Argentinien zu decken. Was kümmerte es den brxitisch 100 Peng

f Der sar eint fen . . . Eine Getreidereserve, häörcltrtstlid wir in der Lage ab Anfang Inn lr ishen no Norwegische Betrachtungen über die neue Lage Krähner, deh durch de , , nmssshen ö. . . k ,, ,,, geltende allgemeine ermäßigte s d b ur Ausgabe gelangenden WMargarinemengen vollständig dur ; 3 ö. 1 in Bra ö guay ( ͤ Verkaufpreis für Branntwein vollständig vergällt und wie sie noch nie ein Can esaß. Pattẽlaganßet sn n rndem werden wir bel Beginn des Winters . . ö a , , , ; . . , n. . . . 16 wi, . ö , n, . . ; . y , . e , , g. bei o, 29. Mai. ie Osloer Wirtschaftszeitung „Norges n. ĩ l e. n. . merika (Mewyor Dollar * . 3 ist oder Toluol unvollständig vergällt leibt un Staats sekretãr Backe . die deutsche ö . ö . ,, ö nn, . urttidette, Heschastigt sich nl sesnem Ir bstef 9. 91 ö , n ,, . gie hilf! nir

. ö ö. . ( ö e. ; . f ö Ne er neuen Lage im norwegi A handel, bei si = e. ; ö Desgleichen bleibt unverändert der bisherige Klein⸗ Ernährungslag der bereits vor vier Wochen durchgeführten Erhöhung der Käse ders auf den . . Für den innerdeutschen JJ 6 ö Kurse: ell Brief

* andelspreis für Brennspiritus i hri Selt Aberglaube“ beschäftigt ration, der Anfang Juli eine weitere Erhöhung um S5 „So folgen . rwegens ; ,, , . , zen Staaten Miliclehrdas hintzest, Re schn ler Fer nenen gene, Savpanische Schissahrtslinie sterlt Guropa⸗- gngland, Aegypten, Sidafrüt. unn. 5

der allgemeine ermäßigte Verkaufpreis für Branntwein sich Staatssekretär Backe mit dem dummen Märchen der gegne⸗ erh en! ö : ä . ö . . ; ; . h 9 0 3 f z ; j c 46 g getragen würde, so heißt es weiter in dem Artikel, ö . vollffändig vergällt!“ für den dem Vertrieb in Flaschen rischen Propaganda, daß Deutschland in Kürze, spätestens im als . ,,, zur 6 . . ,, dest kae an. fur ?. . 1938 habe die nor⸗ Dienst ein. Frankreich , 5,599 5,6 und Kannen gleichzustellenden losen Vertrieb in denzenigen . . pu J . 66 nde ene h, . a. , n. 91 Lerne r, wegische Ausfuhr nach den übrigen nordischen Ländern und den Tokio, 29. Mai. Halbamtlich wird mitgeteilt, daß die OrRk- Nusttalien. Neuseeland... . 2 . Gebieten, in denen zur Zeit kein Verpackungszwang gilt. J . . . ar, . g . her bie wir im Septet? Igzh verfuͤgten. . Sfstseeftaaten ins sesamt 130 Mill. Kr; betragen, während sich die Hanbes-Schiffahttslinie beschlosfen habe, angesichts der Aus— ö d ö 6 II. Vom 1. Juni 1940 ab beträgt der allgemeine er⸗ Am J. August 190 cr. unser erstes Kriegsernährungs— , . . 6 geil boese n ght 66 ö. R . . , , . 5 . ö Der en 1 JJ mäßigte Mono i 52 i. V. ĩ 2 Abs. j Bereits letzt s ; e Entwi notwendigen Abbau unserer im Jahre 1 esonders hohen . 19 1 ng He it and u n an⸗ ändig wachsenden Gefahr den gesamten Verkehr mit Europa ein⸗ ; ßig onopolausgleich (6 152 i. V. mit 5 92 Abs. 1 ar ab. Bereits jetzt lann festgestellt werden, daß die Entwicklung ! deren mitteleuropäischen Staaten, so komme man bereits zu mehr zustellen. Statt dessen soll der Frachtverkehr mit New Pork ver⸗ Auusländische Geldsorten und Banknoten

Br ü ĩ j ö krie ä pl Schweinebestände entsprechend der vorhandenen Futter rundlage ö J ö 1 BranntwMon G.) für Branntwein der unter J. genannten Art nicht nur gemäß dem vorgesehenen Kriegsernährungsplan 6 i 6 . . Heil e nin ö n fr als ber! Hälfte bes frühcren nörlvegischen Gefamtaußenhandels. ftärkt werden. .

- , ö bollzogen hat, sondern in mancher Beziehung sogar günstiger. Wir di ö = . i, n if, 3 . . . in das zweite rr eh . ö J fel enn. . . w , erer mmm mmm mmm 30. Mai 29. Mai 4 . . . reserven hineingehen, wie wir sie bei Beginn des? rieges besaßen. gel 6 ird s 3 J ĩ h . , . . ͤ . . J , , , , , , , ,, , n, Berichte rz gts rt gen, Teri len und JI , n. d enn er von dem Gewichte zu berechnen chichte über ein roße Brotgetreidereserve verfügt, wie wir (den . J Bere ing ĩ i ; kau, 25. Mai. N. B. ew York 5,30, London overeign otiz 20, 20, 20, chte ch Heschichte äber, eins e groß J ö der . ebildeten großen Schweinefleischwvorräte, die bei Beginn Wertp apiermãrtten. 16,91, Brüssel Si. J. Amsterdam 281, 88, 2 g, 57, Schweiz 20 Franes⸗Stücke ... für 16,65 16,22 16,16 162

. Devisen. 118,83, Berlin 215,55. Gold⸗Dollars 1 Stück 4185 4305 4,185 4,205

er erreichen werden. Außerdem wird Prag, 29. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15.58, Berlin Aegyptische .. ..... L ägypt. Pfd. 6,6s9 601 6,89 6,91

ist (83 153 Abs. ? BranntwMon G.) . . 2, 80 RMA ie im Zuge der Erzeugungsschlacht in den letzten Jahren schufen ] 1 ĩ h ! tfs⸗ einen . ; 6 wie 3 sie bet Beginn n Ernte 1940 haben werden. Üeber des Wirt chaftsjahres 1944 in Stück Schweinen gerechnet die . den Ausfall der anstehenden Ernte kann heute noch nichts gesagt Höhe einer siebenstelligen Ziffer l 9. ; he Berlin, den 28. Mai 1940. ! . 9wi zschäden! usw. stehen eine Reihe ein größerer Anfall von Rindfleisch aus den Rinderbeständen zur Zürich 65750. Oslo 66600, Kopenhagen 566 50 nom. London, 29. Mai ĩ Amerikanische: werden. Den Auswinterungsschaä sw. steh h 9. ben nnn Donn ; 0 o ,. 29. Mai. (D. N. B) Silber Barren prompt Reichs . ür B twei günstiger· Momente gegenüber. So ist die Versorgung der Land⸗ Verfügung stehen die bei Kriegsbeginn schon sehr hoch waren und ondon *) 116,20, Madrid —, Mailand 152290 nom., New York 2200, Silber auf Lieferung Barren Si, 50, Silber fein prompt 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2,84 2, 86 2, 84 2, 86 monopolverwaltung für Branntwein. wirtschaft mit Düngemitteln und Saatgut trotz der Belastungen , weiter zunahmen. Hinsichtlich der Gemüsenersorgung 2934, Paris*) 66 18, Stockholm 699,00, m 96 56 nom, gg 156, Silber auf Lieferung fein zs, Gold 168 /— 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,6. 2386 2.84 2386 Wolf. des Krieges in friedensmäßiger Höhe und Ausmaß gelungen. kann festgestellt werden, daß die beabsichtigte Erhöhung. der Budapest ——, Bukarest 21,27 nom, Belgrad Sofia ; Argentinische ..... 1 Pap-Peso O65 (6,54 (6,52 0, 54 ᷣ— Dank der ausreichenden Versorgung mit Treibstoff ift die Früh⸗ Gemüseanbaufläche um 2500 tatsächlich erreicht werden dürfte. 365,08 wom., Athen 23,15 nom. Wertpapiere. Australische ...... 1 austr. Pfd. 5,19 5,1 5,19 5, 21 jahrsbestellung gut durchgeführt und prattisch beendet, Zucker⸗ * Für innerdeutschen Verrechnungslurs. ; ö J . Belgische ...... ... 100 Belga 41,772 4188 41,72 41,88 Budapest, 29. Mai. (D. N. B). Alles in Peng. Frankfurt a. M., 29. Mai. (D. N. B.) Heichs ⸗Alt⸗ de fiche ..... 1 Milreis o, oss O, 105 OoO95 O0, 105

Bekanntmachung rüben waren? am 25. Mai bereits zu gö5 G, Spätkartoffeln zu 1 1 ; r . ͤ ĩ z ö ; Früh 8e. * Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 10,95 besitzanleihe 150, 5, Aschaffenburger Buntpapier S4, 59, Buderus Brit.-Indische .. 100 Rupien 54,69 56,11 54,69 55,11 über Aenderung des allgemeinen ermäßigten Verkauspreises ,, . Berliner Böörse vom 29. Mai. Mailand 177732, New York 346,60, Paris 6,20, Prag 1186. Eisen 12450, Cement Heidelberg 169,99, Deutsche Gold u. Silber 1 100 ö 2 , (Kleinverkaufpreises) geltend ab 1. Juni 1940. rühsahrsfaat nicht nur die Flächen bestellt worden, die im Herbft 9 ; ; . Sofia 413,0, Zürich 77,50, Slowakei 865. 286, 00, Deutsche Linoleum 147,75, Eßlinger Maschinen 12700, Dän sche; große.... 100 Kronen 2. ; 44 37 h n B 6 icht bestellt werd n Am Mittwoch lagen im Aktienverkehr fast ausschlicßlich Tondon, 30. Mai. (D. N. B.) New York 402,50 = 493,59 ellen u. Guilleaume Ph. Holzmann 187,00. Gebr. Jung⸗ 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,06 2 48,26 . . , k 19. Da . erh , il enn el, . (. , . , . eller er femme fg tft irt BVaris . Berlin =, Spanien Freiv) g6 26 B. a 4 ,,, , 3 5b. Mainkraffierke Cuguische: große . Teng. IId. 353 314 c a unter atz a unde 1 ; ö ö n ,. . h . Brüssel i teiv. 62, iz —— Ri se Voigt u. z 2 Pfd. ; Reichsanz, Nr. 16 vom 39. Januar 1931) und , , , , r n, Tie Fe Ride, e de' sgsse fe, en n ,,, DJ ö. äs an , ng dong ener I arbsatz s! Gfieichsan; Rr Anbaufläche von Wintergerste steht also eine entsprechende der Entwicklung ist zu berücichtigen, daß die meisten Aktien turse Hö? ,, Väehbh äres offtz; röß-= , 0, Rio de Jancirs Dam bü'rg, 29. Mai. (. N. B) Schlußkurse,] Dresdner Finn sche ..... .... 100 sinni. . 4,0 81 Nr. 96 vom 25. April 1937) aufgeführten Preise treten 29 kusdehnung der Alnbanflächs von Sommfrgetreide und; ist. fr den letzten Kehr außer zaden glich arke Steigerungen gf qnoffiz) 837 * w Bank Ain n ercingkaet dr oo, Fambargerkhochöhhe Ihe 6d, Frangoschs ..... 105 ra. . . Grund der Ech e mn, äßigten Verk sondere, der Hagffrüchte gegeniiber. Der Ankan der Hackfrüchtt t Jaben und es 6 nunmehr um eine durchaus berständliche nosh ee, Wäg. Mai. c. N. B). lechluhlurse, amtlich Hamburg, ümerz tc; Patzh⸗ dor e n ,,,. iz H, Föhg'tbische ...... 160 Fuiden 13233 - er Erhöhung des allgemeinen ermäßigten Verkauf in diesem Frühjahr gegänüber dem Vorjahr um etwa 19 o Gegenbewegung handelt. London 176, Rem YJort I5, 8h, Berlin —— Italien = Rordd. Lloyd 90,90, Alsen gement —— Dynamit Nobel Italienische: große 100 Lire n preises nach meiner heutigen ekanntmachung mit Wirkung erweitert worden. Diese Tatsache wird sich günstig auf den Ge— Am Montanmarkt betrugen die , . zwischen 2 und 3 oh. . Schweiz gh o Kopenhagen , Holland 35 Gh, Huano 101,59, Harburger Gummi. 187 06, Holsten.· A6 Lire u darunter. 100 Zire vom 1. Juni 1940 die nachstehenden Kleinverkaufpreise: samtertrag der Ernte auswirken, da die, Hackfrüchte bekanntlich Se stellten sich Mannesmann und Ver. Stahlwerke um je 2, S er hen, , eg , Lead erei Mo, Nan ,,,, r 1 ö Allgemei äßigter Verlaupreis für ĩ n ,,,, , wn, d, m nn nn mn, nnn, Belgrad =* . . KWrkl nes zg. tai. CS. N. B' 64 oso Rböft. Cds. Anl. 193 6b Dinar ...... 100 Ding gemeiner ermäßigler Verkaufhrein Hrrnntnrin Getreide. Allein die Karteffelanhaufläche dürfte n diesem Jahr Brauntehlenwerten ermsßigten sich Dt. Erdöl am s und Ilse; cz Relgkadegessiei. (d. A. B) lutios Uhr, Freiverkehr] 1026. 3 6. Obo Tös än is gibs , söäs' Gier, Lans: I tanad. Zoll zu Putz-, Heizungs-, Koch- und Beleuchtungszwecken oder Um etwa 250 660 bis 300 üb ha höher liegen als im vergangenen Genußscheine um 3m/n. Von Kaliaktien waren Salzdetfurth um 2 ö ) 336. , ,, . , gd8. 5. 6 os, Wien 1934 16 i ,, . in, Jahr. Auch bei Zuckerrüben und Futterrühen wird . ; , ws. ! London 1765s, New York 43,30, Berlin ——, Italien mark Lös. Anl. 1934 102,25, 6 09 161,40 K., Donau Lettländische 100 Lats zu gewerblichen Zwecken 3 , h. fl H, und Wintershall um 2e, rückgängig. In der chemischen, Gruppe Beleter M W,, 'echwetz gsß öh. Ropenhagen. =* Holland Danipfffch, Gefell haft [rd. G.« Union Lit. A Litauische: große.. 109 Litas a) Branntwein mit dem allge— brecht nde Gti gerung de, nn, ,,. . e ge , notierten Farben zum ersten Kürs 189 gegen 1911, Goldschmidt , Oslo Stockholm —— Prag —. Warfchdu = Alpin Montan AG. Herniann Göring“ 1d, zo, K 13 00. Brau- AG. A100 Litas n, darunt. 100 Litas meinen Vergällungsmittel voll⸗ Für die Beurteilung der diesjährigen Ernteaussichten ist verloren 2 und Rütgers 3 ,o. In Elektro⸗ und, Versorgungs⸗ Am sterdam, 29. Mai: Rotierungen nicht eingetroffen. Desterreich —— Brown Boveri . Egydyer Eisen u. Luxemburgische .. 100 lux. Fr. standig ver gärn h weiter ,, daß unserer Landwirtschaft trotz des Krieges die werten hatten AEG mit, I/, Gesfürel mit und Wasser⸗ (D. N. B.) Stahl Elin“ AG. f. el. Ind. —— Enzesfelder Norwegische 100 Kronen g vergallt in Mengen ür die Erstellung der neuen Ernte entscheidenden Betriebsmittel Gelsenkirchen mit 30½ die größten Abschläge. Bei den Auto⸗ Kopenhagen, 29. Mai. (D. N. B.) London 19,80, Metall m. Felten Guilleaumè ——, Gummi Semperit —, Rumänische; 10090 8gei 100 Lei

von 50 Lir. W. bis einschl. in ausreichendem Umfange zur Verfügung standen. Der Mangel perten gaben Daimler 2er her; Von Masch inenbaufabriten New ' Hort zis, oh, Berlin Paris 9. 46, Antwerpen * Hanf-Jute, Texti Zs, 25 Kabel- u. Drahtind. —, Tapp-= und neue hoo Lei . Leipnik⸗ Lundb. ——, Leykam- Josefs⸗ unter 600 Lei 100 Lei

, o 52 RM je Ltr. W. an Arbeitskräften wurde durch Gemeinschaftshilfe und stärksten stiegen Orenstein gegen die letzte Kassanoti 10 o 6 b) Branntwein zur unvollständi⸗ Schleppereinsatz ausgeglichen, Demnach sind ö Voraussetzungen len n, kj und ni l nm . . r i h fl. ,, . . 463 zi Gebler Ac. 183, 50, Perlmooser Kalk —, Schwedische: große 100 Kronen gen Vergällung, außer zur für die zukünftige Ernte geschaffen.. noch ven Bauwerten Berger ndr rn Textiliwerten Bembeig mit Warschau = —. . GESchrauben! Schmiedew. 148 59, Siemens - Schuckert * SG Kr. u. darunter 100 Kronen Essigbereitung, in Mengen ö. . dem Gebiet 9 n aft 3. an nn, daß die je 6 von Jellstoffaktien Waldhof und außerdem Süddt. Stockholm, 29. Mai. (D. N. B.). London 16,8s G., Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren = . Schweizer: große.. 100 Frs. von 50 Ltr. W. bis einschl. . ntwick ö. sogg güns . 1. . ., 5 , vor⸗ Zucker . . so zu erwähnen. Reichsbank lagen mit 113 16,965 B., Berlin is7 50 G., 168,50 B., Paris 750 G., J,70 B., Magnesit 140 00, Steirische Wasserkraft =— Steyr - Daimler⸗ 160 Frs. u. darunt. 100 Frs. za Li. ,,,, Oz n je Ltr. . er man nde , . , , , ö Hinssch' er ingwer, lt? dz ss g. ä zs K; Kmsterbani Puch =. Siehrermiht Papier a6 3g. Peitscher Magnesit Span iche ..... .. 100 Beseten von über 100 Ltr. W. bis i , . ö. ed, , rn, . ö ö e . n lle. . ue rn r r n, 1 Washi ,, . 3 i. . 2 *. . ann . y,, 7a icht ir troff . ö . . einschl. 280 Ltr. W. j 9 33 ; ; ö ; ü. ( ach zu Rück⸗ ashington 415,090 G., 426,00 B., Helsingfors 836 G., S, 59 B., msterdam, 29. Mai: Notierungen ni eingetroffen ürkische ... ...... 1 türk. Pfund sch 057 RM je Ltr. W. I Butter als dis? zuͤzutẽllen und außerdem die Herstellung von J gängen von il 170 kam. Stärker abgeschwächt waren Bekula. . Rom 21 20 G., 21, 46 B., Prag 1430 G., 1450 B., Warschau —— D. N. B) k . Ungarische ... ..... 100 Pengö

bzw. für die Ausfuhr zur Verfügung ständen. gegeben, obgleich es sich auf Grund bestehender Verträge ver⸗ toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. . ( pflichtet hatte, von seiner Gesamteinfuhr an Fleischkonserven über Türkei (Istanbul) . . . J türk. Pfund ; 1,982

.

e