1940 / 124 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30 Mai 1940. S. 4

Die Elektroltkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des. D. N. B.“ am 30. Mai auf 74,00 R (am 29. Mai auf 74,900 Rn) für

100 kg.

16, 00 ),

mittel.

Neichs mark

Berlin, 29. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ (Verkaufspreise des 399

handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in leichsm Bohnen, weiße, mittel 57,50 bis 58.30, Linsen, käferfrei ) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe s) 6,90 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe ) 5] 25 bis 58,09, Gesch. glas. gelbe Erbsen. 5700, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 3) 47,65 bis 48, 00, Grüne Erbsen, Ausland 57990 bis 58 00, Reis: Rangoon *) 25,50 bis 2650, Saigon, ungl. 3 *) 26775 bis 27,75, Italiener, ungl. S *) 30,50 bis 31,50, Bruchreis 22,60 bis 24,90, Buchweizengrütze —— bis —,

Kochhirse *)

ens mittel groß⸗

kaffee, lose

ganze 5) 56,75 bis

Sultaninen,

Superior bis Extra Prime 8) Zentralamerikaner 8) Mischung 130,00 bis 156,06, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 3) 8Si0, 00 bis 900,00, Tee, indisch 8) 960,00 . 1400,00, üße, gewählte, ausgewogen bis ——, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis —, Kunsthonig in nl kg-

Gerstengraupen, grob, C 4 37,90 bis 38,00 , Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, 8/6 * 34.00 bis 35.004), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 54,00 bis 3506 *), Haferflocken Hafernährmittel, ). 45,00 bis Hafergrütze (Hafernährmittel Y)

3 1

/

io, 50 bis 41557) 15800 bis 582,06,

Perser 98,00 bis 105,900, Mandeln,

45,00 bis 46,003) —, Roggenmebl, Type 997 24355 bis 25,50, Weizenmehl, Type 8ig, Inland 34,55 bis —— Weizen grieß, Type 450 39,55 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 ), Zucker Melis (Grundsorte) 67990 bis —, Roggen⸗ Gerstenkaffee, lose 40,599 bis 41,50 4), Malzkaffee, lose 45, 00 bis 4600 *), Röstkaffee, Brasil. 349,00 bis 37300, Röstkaffee, ; Kakaopulverhaltige

bis =

/

32700 bis —,

hand⸗

butter in Tonnen 323, 090 bis 1 . Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,90 bis d 299,00 bis Landbutter, gepackt 303. 00 bis —, Stangen 20 o,υ 130,00 bis 138, 9h, echter Edamer 40 190,00 taler (vollfett) 270,900 bis 275,00, 15200 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. I) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Packungen 70, 00 bis 71,00, Bratenschmalz 183, 4 bis —— Roh⸗ schmalz 183 04 bis —, Dtsch. Schweineschm. m, Grieb. 1865, 12 Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,69 c geräuchert 190,80 bis ——. Markenbutter in Tonnen 331,00 bis

Markenbutter, gepackt 335,90 bis

bis Speck,

feine Molkerei⸗ feine Molkereibutter, gepackt Landbutter in Tonnen Allgäuer echter Gouda 40 6ο 190,00 bis bis —, bayer. Emmen⸗ Allgäuer Romatour 20 0so

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, z. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zuste lungen. 5. Verlust und Fundsachen.

6. Auslofung usw. von Wertyapieren, 7. Aktiengesellschaften. S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deut sche stolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

12. Offene Handel ˖ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

nderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Etraffachen. 10418) Handelsuntersagung.

Der Frau Marta Baranowski, Dort⸗ mund, Bornstr. 54, ist der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs durch Verfügung des Oberbürger⸗ meisters untersagt worden, da sie die für den Handel erforderliche Zuver⸗ lässigkeit nicht besitzt. Die Verfügung ist rechtskräftig.

Dortmund, den 24. Mai 1940.

Der Oberbürgermeister.

10419) Handelsuntersagung.

Der Frau Anna Schmitt in Dort⸗ mund, Märkische Str. 137, ist der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt worden. Die Unter⸗ sagung gilt für das Reichsgebiet. Die Verfügung ist rechtskräftig.

Dortmund, den 25. Mai 1940.

Der Oberbürgermeister.

2. Zwangs versteigerungen.

10420)

Das im Grundbuche für Z3schorlau Blatt 793 eingetragene Grundstück (eingetragener Eigentümer am 2. 3. 1939, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks, der Vertreter Eduard Kurt Georgi in 3schorlau) soll am Sonnabend, den 20. Juli 1940, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege der Zwangsvollstreckung ver— steigert werden. Das Grundstück ist nach dem Flurbuche 29,, a groß und nach dem Verkehrswert auf 13 2060 RM . Die Brandversicherungs⸗ umme beträgt 8300 RM; sie entspricht dem Friedensbaupreis vom Jahre 1914 (6 1 des Ges. v. 18. 3. 1521, GBl. S. 72). Es besteht aus einem ein⸗ geschossigen Putzbau mit Versenkung und Scieferbedachung und liegt an keiner Straße. Die Einsicht der Mit⸗ teilungen des Grundbuchamts und der übrigen, das Grundstück betreffenden Vachweisungen, insbesondere der Schätzungen, ist jedem gestattet (Zim⸗ mer 46). Rechte auf . aus dem Grundstücke sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Auffor⸗ derung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ melden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht zu berück— sichtigen und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rech⸗ ten nachzusetzen. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstüͤcks oder des nach 5 55 3286. mithaften⸗ den Zubehörs entgegensteht, wird auf⸗ i ,. vor der Erteilung des Zu⸗ Ihlags die Aufhebung oder einstweisige Einstellung des Verfahrens herbeizu⸗ führen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. (Kl / 39.) Das Amtsgericht Aue / Sa., 20. 5. 1940.

3. Aufgebote.

10431

Der frühere Liquidator der Firma Max Sichel K Co. in Düsseldorf, Wirt⸗ schafts berater Dr. W. Moll, Düsseldorf,

Wagnerstr. 44, hat das Aufgebot der angebli k Kux⸗ scheine Nr. 737 und 898 der Gewerk⸗ et Centrum in Berlin⸗Nieder⸗ chöneweide, als deren Inhaber die Firma Max Sichel K Co. in Düsseldorf im Gewerkenbuch eingetragen ist, be⸗ antragt. Die unbekannten Inhaber der Kuxscheine werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 24. August 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer g, anberaumten Aufgebots⸗ termine die Kuxscheine vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden. Salzwedel, den 22. Mai 1940. Das Amtsgericht.

10426 Aufgebot.

4 E I3/ 4090. Das Finanzamt Wieden in Wien 55, Kriehubergasse 26 Steuernummer 51 / ig4 Z. Nr. 103 a2 als Vollstreckungsgläubiger hat das Aufgebot des Lebensversicherungs⸗ scheines LL 115791, abgeschlossen mit Beginn vom 1. Februar 1925 über 21 900, Goldmark durch Kurt . reicher in Wien IV, Starhemberggasse 4, als Versicherungsnehmer bei der Firma Gerling⸗Konzern, Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Köln, der infolge Einstellung der Prämienzahlung des Versicherungsnehmers seit 1. August 1934 als beitragsfreie Versicherung nur noch in Höhe von 5600, G4 besteht, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juli 1946, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 268, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 22. Mai 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

10425 Aufgebot.

Die Kaufleute Felix und Robert Steinberg in Luckenwalde, Treuen⸗ brietzener Straße, vertreten durch den Rechtsanwalt Kurt Schemmel in Luckenwalde, haben das Aufgebot der folgenden verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuche von Stadt Jüterbog Band 11 Blatt 808 (Eigentümerin: Restaurateursfrau Mar⸗ garete Neumann geb. Brabant in Jüterbog II) für den Fabrikbesitzer Ro⸗ bert Steinberg in Luckenwalde einge⸗ tragenen Aufwertungsforderungen be⸗ antragt: 1. Hypothekenbrief vom 17. Juni 1895 über in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene 3850, (. (12 509 A), 2. Hypothekenbrief vom 31. Oktober 1895 über in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene 6560, («10 (2600, ). Die Inhaber der Urkun⸗ den werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Oktober 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 10, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkun⸗ den vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ , . der Urkunden erfolgen wird.

Jüterbog, den 27. Mai 1940.

Das Amtsgericht. Dr. Neumann, Amtsgerichtsrat.

10428 Aufgebot.

Der Bauer Max Naumann in Löbnitz a. L. und die Frau Else Ritter geb. Naumann in Badeborn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stock in Köthen, 6 das Aufgebot des Hypotheken⸗

riefes über die für den Amtmann Dram Naumann in Thurau im Grund⸗

uch von Thurau Band 1 Blatt 2, fort⸗

gesetzt Blatt 57, und Band 1 Blatt 42

Berlin⸗Neukölln,

eingetragene Hypothek von 21 000 G. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ö, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Köthen, den 3. Mai 1940. Das Amtsgericht. 5.

10424 Aufgebot.

Der Landwirt Ernst Karl Schindler in Klaffenbach hat beantragt, den am 25. Juni 1893 in Pfaffenhain ge⸗ borenen, seit dem 15. April 1917 nach einer Beschießung der Stellung der 6. Kompanie Inf.⸗Regt. 107 westlich Anberive vermißten Soldaten dieser Kompanie Bruno Hugo Schindler, zu⸗ letzt als Wirtschaftsgehilfe in Klaffen⸗ bach wohnhaft gewesen, für tot zu er⸗ klären. Bruno Hugo Schindler wird aufgefordert, sich bis spätestens 31. Juli 1946, nachmittags 16 Uhr, beim Amts⸗ gericht Chemnitz (Zimmer 385) zu mel⸗ den, widrigenfalls Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft über den Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, dem Amtsgericht Chemnitz bis zum 31. Juli 1940 Anzeige zu machen.

Chemnitz, den 91. Mai 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 79.

10421] Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. Am 14. Februar 1938 ist der Kauf⸗ mann Albert Wolff in Ballenstedt ver⸗ storben. Die zunächst in Betracht kom⸗ menden Verwandten Wolffs haben die Erbschaft ausgeschlagen. ie nunmehr in Betracht kommenden Personen sind nicht zu ermitteln gewesen. Wer Erb⸗ rechte am fen gf Wolffs geltend machen kann, wird aufgefordert, solche bis zum 27. Juli 1940 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte zur Anmeldung zu bringen, andernfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus des Landes Anhalt nicht vorhanden ist. Ballenstedt, den 24. Mai 1949. Das Amtsgericht.

10433 Beschluß.

27 a VI 645/39. Am 28. Oktober 1939 ist der Vertreter Alfred Rusche ge⸗ storben. Er ist am 25. Februar 18890 in Elberfeld geboren und hatte hier seinen letzten Wohnsitz. Die bekannten Erben haben die Erbschaft ausgeschlagen. Son⸗ stige Personen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, werden aufge⸗ fordert, diese Rechte bis zum 15. August 1940 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls wird festge⸗ stellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 1400, RA.

Wuppertal, den 24. Mai 1940.

Amtsgericht. Abt. 27.

1027

Durch Ausschlußurteile von heute sind die nachstehenden Urkunden für kraftlos erklärt worden: a) die 5 Rigen Goldschuldverschreibungen der West⸗ deutschen Bodenkreditanstalt, Emission 1 Lit. E Nr. 822023 *sio 6 P) der 1, G65 n) 7c ige Goldpfandbrief der Rheinisch Westfälischen Boden⸗Credit⸗ Bank in Köln, Serie 11 Nr. 15 873 1sioo GM. .

Köln, den 23. Mai 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

10430 Im Namen des Volles! Auf den Antrag der Firma Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vor⸗ mals Roeßler in Frankfurt am Main 1, Weißfrauenstraße Nr. 9, vertreten durch ihren Vorstand, erkennt das Amtsgericht 6 Pirna durch den Amtsgerichtsrat ildelau für Recht: der Wechsel d. d. den 14. November 1938, über 166 RM, zahlbar am 20. April 1939 bei Erich Gröllich in Großröhrsdorf über Heidenau in Sachsen, ausgestellte von der Firma Gaubschat Fahrzeugwerke G. m. b. H. in Berlin⸗Neukölln, angenommen von

der , der Firma Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗

anstalt vormals Roeßler in Frankfurt

am Main 1, Weißfrauenstraße Nr. 9, der Firma Hiag⸗-Verein Holzverkoh⸗ lungs-Industrie G. m. b. H. in Frank⸗ furt am Main, wird für kraftlos er⸗ klärt.

Wild elau, Amtsgerichtsrat.

10423 Beschluß. 462. VI. 4341949. In Sachen Marie Loose⸗Erbschein wird der Erb⸗ schein vom 16. August 1900 für kraft⸗ los erklärt.

Berlin C2, Neue Friedrichstraße 4, den 27. Mai 1940. Amtsgericht Berlin. Abteilung 462.

10429 Beschluß. VI 6/24. Der Erbschein, der am 22. Mai 1924 über die Erbfolge nach

dem am 2. 12. 1923 verstorbenen Jo⸗

hann Wilhelm Bölter in Hohenwalde ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Nakel, den 23. Mai 1940. Amtsgericht.

10432) Beschluß.

4 VI 76139. Der Erbschein des Amtsgerichts Stettin vom 16. Februar 1939 nach dem am 31. Januar 1939 verstorbenen, zuletzt in Stettin wohn⸗ haft ewesenen Oberstleutnant der Luftwaffe Horst von Ludwiger, wird für kraftlos erklärt.

Stettin, den 24. Mai 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

10422 Durch Beschlu Berlin vom 21.

des Amtsgerichts ai 1940 ist der Tod des Unteroffiziers Fritz Ferdinand Stumkat, geboren am 30. September 1913 in Pobethen, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 7. Ja⸗ nuar 1939, 15 Uhr. 456 II. 30. 40.

Berlin, den 21. Mai 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche Zustellungen.

10434) Oeffentliche Zustellung.

Der Lagerarbeiter Karl Hoffmann in Erfurt, Triftstraße 43, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reerink in Erfurt, klagt gegen die Ehefrau Else Hoffmann geb. Schreiber, früher in Langensalza, Vor dem Schloß Nr. 9 b. Elvira Schreiber, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe auf Schuld und Kosten der Be⸗ klagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 5. August 1946, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten lassen.

Erfurt, den 27. Mai 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

10436 Oeffentliche Zustellung.

4 R 24490. Die Ehefrau. Otto Schmidt, Irene geb. Menke, Saar⸗ brücken 1, z. Zt. Barby a. d. Elbe, Kreis Calbe, Adolf⸗Hitler⸗Str. 3, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berg⸗ mann, Kaiserslautern, Richard⸗Wag⸗ ner⸗Straße 22, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Otto Schmidt aus Saarbrücken 1, zuletzt wohnhaft in Geisping bei Rohr⸗ dorf (Oberbayern) bei Sprenger, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, 1. Landgericht wölle die am 30. 11. 1929 vor dem Standesamt in Saarbrücken n e en, Ehe der Par⸗ teien Heiden 2. Die Kosten des Rechts⸗ streites gegeneinander aufheben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer C des Landgerichts Saarbrücken, z. 3 in Kaiserslautern, auf den 13. August 1940, vormittags 11 Uhr, im Land⸗ gericht Kaiserslautern, Zimmer 25, mit

vertreten zu

der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechtsan- walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen.

Kaiserslautern, den 21. Mai 1940. Landgericht Saarbrücken. 4. Zivilkammer.

10437] Oeffentliche Zustellung

Der Friseur Rudolf August Wilde in Kiel, Holtenauer Straße 67 bei Rabels, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Riis in Kiel, klagt gegen seine Ehe— frau, Marie Jofefine. Wilde, geb. Saurel, früher in Lezignan⸗Carbisre (Aude) Frankreich, auf Grund § 55 des Ehegefetzes mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Der Kläger ladet die Be- klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 18. Juli 1940, vormittags 10 Uhr, Zimmer 29, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ag. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 27. Mai 1940.

Landgericht.

10439 Ladung.

2 R 3740. Die Ehefrau Frieda Stübe, geb. Siebenmark, in Schwane⸗ beck b. Dassow, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte K. u. H. 8 Hall, Schönberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Emil Stübe, zuletzt in Schwanbeck bei Dassow, jetzt unbekann= ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §z 55 Ziff. j u. 2 des Ehegesetzes wegen Auflöfung der ehelichen Gemeinschaft und Zerrüttung der Ehe. Verhand- lungstermin: 28. August 1940, 111sz Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts in Schwerin i. M.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

10440) Oeffentliche Zustellung.

Der . Hermann Rickert in

Seestadt Rostock, Wächterstr. 29, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hasse in Seestadt Rostock, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Rickert, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in See⸗ stadt Rostock, Wächterstr. 29, wegen iel dn nn mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für unf husbl u erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Seestadt

Rostock auf den 18. Juli 1940, 10 Uhr,

mit der Aufforderung, sig durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts-

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. 2. R. 40146. Seestadt Rostock, den 27. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

10435] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lisbeth Bender geh. Kunze, Peine, Echternstr. 11, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Pape und Brunotte in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Peter Bender, früher in Hannover, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verürteilen, an die Klägerin einen Unterhalt von monatlich 50. H. A zu zahlen und die Kosten des Verfah⸗ rens zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hanno⸗ ver auf den 10. Juli 1940, 10 Uhr, geladen. ö Hannover, den 24. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich:

für den Amtlichen ö. Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An—⸗ zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 32.

Sieben Beilagen

leinschließlich ,, ,, und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Donnerstag, den 30. Mai

Nr. 124

4. Oeffentliche Zustellungen.

10441

Ladung: Anna Reutter geb. Groß⸗ mann, Wildbad, Uhlandstr. 13, klagt gegen Hottlob Reutter, Kraftwagen⸗ führer, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart. Verhandlungs— termin: Donnerstag, 18. Juli 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Stuttgart⸗O., den 27. Mai 1940.

Landgericht Stuttgart.

10442] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Ernst Anton Rumkorff, geboren 23. März 1924 in Emden, vertreten durch das Jugend⸗ amt der Stadt Emden als Vormund, klagt gegen den Trimmer und See⸗ mann Joseph Lucas, früher in Weser⸗ münde⸗Lehe, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Ver⸗ säumnisurteil des Amtsgerichts Weser⸗ münde⸗Lehe vom 28. Februar 1935 7 C 621634 an Unterhaltsheträgen für die Zeit vom 23. März 1924 bis 22. März 1940 noch insgesamt 3724,13 Rel schulde, auf Zahlung der genannten Summe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wesermünde⸗Lehe auf den 19. Juli 1940, vormittags 9 Uhr, geladen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wesermünde⸗Lehe, den 25. Mai 1940.

10443) Oeffentliche Ladung. In Sachen der Minderjährigen Rose⸗— marie Glaue in Wolgast, Markt 5, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Sund in Wolgast, gegen den Melker Franz Kirschling, er in Peenemünde, jetzt unbekannten Aufent—⸗ halts, Beklagten, ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 19. Juli 1940, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Wolgast, Breite Straße 6e, IL Treppe, Zimmer 9g, bestimmt, zu wel⸗ chem der Beklagte hiermit geladen wird. Wolgast, den 23. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

—— . (9777) Oeffentliche Zustellung.

183 C 477640. Die Firma Patria⸗ Film Produktions⸗ und Vertriebs⸗ G. m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 19, vertreten durch ihren Geschäftsführer Johann Geishauer, klagt gegen die Firma Les Productions Milo-Film, Faris (8), 67 Avenue des Champs Elysées wegen Schadensersatz auf Zahlung von 800 RM nebst 4 55 Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin, Neue Friedrichstr. 12/15, II. Stock⸗ werk, Zimmer 271, auf den 23. Juli 1940, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 17. Mai 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin. Abteilung 182.

(10433) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Bernhard Weiand in Weidenhahn klagt gegen die Firma Servatius Hehl, früher in Mogendorf (Unterwesterwald), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung aus dem früheren Arbeitsverhältnis mit dem Antrag, die Beklagten zur Zahlung von 36, Fit, und der Kosten zu verurteilen. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Arbeitsgerichts Neuwied am 31. Juli 1946, vorm. ie Uhr, Zim⸗ mer 112, des Amtsgerichts, Hermann⸗ straße 39.

Neuwied, den 23. Mai 1940.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

S5. Berluft / und FJundsachen.

Kraftloserklärun eines Versicherungsscheines.

Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 61 550 auf das Leben des Herrn Fritz Albri, Tapeziermeister in Kassel, Königstr. 53, gilt als kraft— los, wenn sich der Inhaber nicht inner⸗ halb zweier Monate bei uns meldet.

Ludwigshafen 3 31. Mai 1940.

as Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

10444 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 2285 über RM 19000, ausgestellt von der VoHk Versicherungsanftalt ostdeut⸗ scher Handwerkskammern (V. . 4. G.) auf den Namen Karl Müller, Berlin⸗

lidaa6]

Wilmersdorf, Güntzelstr. 35, wird hier⸗

mit aufgeboten. Er wird kraftlos falls er bei der VoHlKk nicht innerhalb zweier Monate vorgelegt ist. Verlin, den 28. Magi 1940. VoHlk Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin.

. . . **

Erste Beilage

6

atᷣ—QiNiD x ·—W—f ü!

schen Staatsanzeiger

1940

10446

Der auf das Leben des Peitzmeyer in Elberfeld, Hansastr. 67, eboren am 17. 6. 1895 von der ö Ostra Lebensversicherungsbank A.-G. Berlin ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. H 105 690 ist in Verlust geraten. Der derzeitige In⸗ haber der Urkunde wird . seine Rechte binnen 2 Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vor⸗ lage des Versicherungsscheins anzu⸗ melden, anderenfalls nach. Ablauf der Frist der Versicherungsschein für kraft⸗ los erklärt wird.

Magdeburg, den 27. Mai 1940. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonialgesell—⸗ schaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Un—⸗ terabteilungen 7— 11 veröffenticht; Auslosungen des Reichs und der Länder im amtlichen Teil.

errn Georg

9797 Aufkündigung

51h iger (vorm. 5 *iger) Gold⸗ pfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) der früheren Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz zur Barzahlung ihres Nennwertes.

Gemäß der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibun⸗ gn landschaftlicher Kreditanstalten vom 22. 3. 1928 (Preuß. Ges.⸗S. S. 40) sollen die in dem nachstehenden Num⸗ mernverzeichnis aufgeführten 5iseKwigen vorm. 5 „'igen) Goldpfandbriefe (Ab⸗ J der fee, .

ommerschen Landschaft für den Klein⸗ grundbesitz zum 1. Juli 1910 zur Bar⸗ zahlung ihres Nennwertes eingelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen Reihe 11 Nr, 5/20 und Zinsscheinanweisung in umlaufs⸗ fähigem Zustande zum obigen Ein⸗ lösungstermin, spätestens aber bis zum 1. August 1949 portofrei entweder:

a) an die Landschaftliche Bank für Pommern (Central-Landschafts⸗ Bank) zu Stettin, Paradeplatz 40, oder

b) an die Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central-Land⸗ schafts⸗Bank), Berlin Ww 8, Wilhelmplatz 6,

c)h an die Deutsche Bank, Berlin W S, oder an eine ihrer Zweig— niederlassungen, oder

d) an die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W S, Markgrafenstr. 38, oder

e) an die Deutsche Zentralgenossen⸗ schaftskafse, Berlin C 2, Am Zeughaus 1— ,

gegen Empfangnahme ihres Nenn⸗ betrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten aus⸗ geschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den zur Verfügung gehaltenen Bar— betrag verwiesen werden.

Eine weitere Benachrichtigung der Pfandbriefinhaber erfolgt nicht.

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Barbetrag von dem Pfandbriefkapital in Abzug gebracht. ;

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. August 1940 ein⸗

eliefert sind, wird ihr Barbetrag auf

Hefahr und Kosten der säumigen In⸗

haber von der Pommerschen Landschaft zur Verfügung gehalten und die vor— ö bekanntgegebene Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Verzeichnis der ausgelosten 5ie26ßigen neuland⸗ schaftlichen Pommerschen Abfin⸗ dung spfandbriefe.

Stücke zu 1500, (G.M Nr. 220 230 240 250 360 270 280 290;

Stücke zu 9oo, GM. Nr. 1690,

Stücke zu 600, GM Nr. 1850, 1890

Stücke zu 300, G. M Nr. 3410 3420 3430 3446 3450 3460 3470 3490,

Stücke zu 100, GM Nr. 5140 5150 5160 5176 5190.

Restanten gek. zum 2. 1. 1931 Stücke zu 30, GM Nr, 69365, gek. zum 2. 1. 1933:

Stücke zu 30, GM Nr. 6964,

gek. zum 2. 1. 1840: =

Stücke zu 1500, M Nr. 926. Stücke u 600, GM Nr. 2366, Stücke zu 300, GM Nr. 3106 3266, Stücke zu 100, GM Nr. 4826 4946.

Stettin, den 23. Mai 1940. . Die Pommersche Generallandschafts⸗ direktion für das Vermögen der früheren Neuen Pommerschen Landschaft.

1870

Aufkündigung

vormals iger Gold⸗ briefe) der

Bar⸗

9798 55 Zh iger n pfandbriefe (Abfindungspfan Pommerschen Landschaft zur zahlung ihres Nennwertes.

Gemäß der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibun⸗ gen landschaftlicher Kreditanstalten vom 22. 3. 1958 (Preuß. Ges.⸗S. S. 40) sollen die in dem nachstehenden Num⸗ mernverzeichnis aufgeführten 5 ** „igen (vormals 5 igen) Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) der Pommer⸗ schen Landschaft zum 1. Juli 1940 zur Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen Reihe 11 (Nr. 5/20) und Zinsscheinanweisung in umlaufs— fähigem Zustande zum obigen Ein⸗ lösungstermin, spätestens aber bis zum 1. August 1940, portofrei entweder:

a) an die Landschaftliche Bank für

Pommern (Central⸗Landschafts⸗ . zu Stettin, Paradeplatz 40, oder

b) an die Landschaftliche Bank für

Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗ Bank), Berlin W 8, Wilhelm⸗ platz 6, oder

c) an die Deutsche Bank in Berlin

W s, oder an eine ihrer Zweig⸗ niederlassungen oder

d) an die Preußische Staatsbank

(Seehandlung), Berlin W 8, Mark⸗ grafenstr. 38, oder

e) an die Deutsche Zentralgenossen⸗

schaftskasse, Berlin C 2, Am Zeug⸗

haus 1—2, gegen Empfangnahme ihres Nenn⸗ betrages einzuliefern, widrigenfalls die saumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den zur Verfügung gehaltenen Bar— betrag verwiesen werden.

Eine weitere Benachrichtigung der Pfandbriefinhaber erfolgt nicht.

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Barbetrag von dem Pfandbriefskapital in Abzug gebracht.

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. August 1940 ein⸗ geliefert sind, wird ihr Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen In— haber von der Pommerschein Landschaft zur Verfügung gehalten und die vor— stehend bekanntgegebene Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Verzeichnis der ausgelosten 5 * igen altlandschaft⸗ lichen ö , riefe. Stücke zu GM, 3006, Nr. 10775 785 [95 806 8S15 825 835 845 S855 865 875 885 895 g05 925 945 9g55 965 975 g85.

. Stücke zu GM 1099, Nr. 14605 615 625 635 645 655 665 675 685 695 705 715 725 735 745 755 785 s805 815 85 835 845 8ö5 865 S875 885 905 915 925 9g35 945 955 965 975

O.

ö Stücke zu GM 500, Nr. 24745 755 . e. 2 ö. . S815 835 845 855 8 375 885 895 925 935 945 955 zig e, ge.. J

Stücke zu M zo0,— Nr. 28765 , e. ö ö. S825 835 845 S855 83.

15 885 8965 g05 915 g25 g35 g45 955 doͤß d Je hz. J

Stücke zu GM 200, Nr. 30735 745

815 825 835 845 855 905 gI5 g25 g35 945

I55 775 795 805 S865 875 885 895 955 965 975 985.

Stücke zu G. ö. . 665 675 I35 745 755 765 795 805 8i5 S25 845 865 875 885 895 905 935 955 965 975 9g85 995 ö

Restanten: gek. zum 2. 1. 1931: Stücke zu 36, G.M Nr. 51442, gek. zum 2. 1. 1932: Stücke zu 50. GM Nr. 43217, Stücke zu 30, GM Nr. 48887, ö gel. ö., 6 ö 1933: ücke zu 50, GM Nr. 4232 Stücke r , GM Nr. 6 . gel. zum 3. 1. 1954 Stücke zu 26, GM Nr. 52844, gek. zum 2. 1. 1935: Stücke zu 500, GM Nr. Stijcke zu 50, (M Nr. 44666, zu 30, GM Nr. 51186 216, gek. zum 2. 1. 1936: Stücke zu 75, GM Nr. 41326, Stücke

109. Nr. 35625 685 695 705 715

635 725 835 955

22586, Stücke

zu 50. Gn Nr. 44634, Stücke zu

50, GM Nr. 52304, gek. zum 2. 1. 1938:

Stücke zu 75, GM Nr. 41199 401 254 421 429 748 918, Stücke zu 30, G. Nr. 46865 g39 47323 49915 51215 443 52153 298 303, Stücke zu 20, G. 1 Nr. 52843 53585 55449 958 gö59g 56795

3835, gek. zum 1. 7. 1938:

Stücke zu 5, GM Nr. 43121 415 705 755 44063 665 818 45591 671 873 933 46025 035 063 088 128,

gek. zum 2. 1. 1939:

Stücke zu 1000, Gen Nr.

Stücke zu 100, GM Nr. 39797, gel. zum 2. 1. 1940; Stücke zu 3000, Gn Nr. 11703

19807,

14083 463, Stücke zu 1000, GM Nr. 16993 17033 053 113 153 253 263 653 663 683 723 763 S883, Stücke zu 500, GM Nr. 24503 513 553 573 633 673 703 793 813 863 943 953, Stücke zu 300, GM Nr. 29513 523 533 643 543 803 893 g33 953, Stücke zu 200, G Nr. 33423 453 533 5ß3 743 783 903 973, Stücke zu 100, G41 Nr. 38223 353 373 423 433 453 503 603 673 723 S843 853 903 913 963 973. Stettin, den 23. Mai 1940. Pommersche Generallandschaftsdirektion.

10448 Bekanntmachung.

Die diesjährige Tilgung der 4 7 Hannoverschen Provinzialanleihe, Reihen 4 - (15, erfolgt durch Ankauf.

Hannover, im Mai 1940.

Niedersächsische Landesbank Girozentrale —. Brandes. Dr. Brandt.

10079 Pommersche Landschaft und frühere Neue Pommersche Land— schaft für den Kleingrundbesitz.

Kündigung mit Umtauschangebot.

Auf Grund der Verordnung vom 22. 5. 1940 (Reichsgesetzblatt 1 Nr. 91) kündigen wir hiermit sämtliche noch umlausenden Stücke der 54 * (5) Goldpfandbriefe ( Ab— findungspfandbriese) der Pommer— schen Landschaft und früheren Neuen Pommerschen Landschaft für den

Kleingrundbesitz zur Rückzahlung am 1. Juli 1940, so⸗ weit sie nicht bereits ausgelost sind

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe endet mit dem 30. Juni 1940.

Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 5 bis 20) und Erneuerungsscheinen in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. August 1940 für Rechnung der Pommerschen Landschaft bei der Land— schaftlichen Bank für (Central ⸗Landschafts⸗ Bank) in Stettin, Paradeplatz 40, mit einem doppelten Nummernverzeichnis in arithmetischer Reihenfolge gegen Emp— fangnahme des Geldwertes ihres Nenn— betrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten

ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen

auf den zur Verfügung gehaltenen Bar⸗ betrag verwiesen werden.

Wenn die aufgekündigten Pfandbrief nicht spätestens am 1. August 1940 ein⸗ geliefert sind, wird ihr Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen In⸗ haber von der Pommerschen Landschaft zur Verfügung gehalten und die vor⸗ stehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß fest— gesetzt werden.

Zum Umtausch gegen die aufge— kündigten Stücke bieten wir an: 4½y 7 landschaftliche Pommersche Pfandbriefe Serie 2 mit Zinslauf ab 1. Juli 1940 zum Kurse von 100 995, frei von Spesen (Zinstermine: Januar / Juli) Stücke zu 3000, 1000, 500, 300, 200, 10047. 16).

Die Anmeldung zum Umtausch ist bis zum 20. Juni 1940 befristet; sie ist in der Zeit vom 1. bis 20. Juni 1940 unter gleichzeitiger Einlieferung der ge— kündigten Stücke mit Zinsscheinen Nr. 5 bis 20 und Erneuerungsscheinen zu bewirken. Die Ausgabe der 415 75 landschaftlichen Pommerschen Pfand⸗ briefe Serie 2 wird mit größter Be⸗ schleunigung erfolgen.

Die Zulassung zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse sowie zum Lombardverkehr bei der Reichsbank wird veranlaßt werden.

Die Umtauschbeträge können, ebenso wie die gekündigten Stücke, auch durch Vermittlung sämtlicher Banken, Ban⸗ kiers und Sparkassen eingereicht werden.

Der Umtausch bzw. die Bareinlösung erfolgt namens der Pommerschen Land⸗ schaft durch die

Landschaftliche Bank für Pommern

(Central⸗Landschafts⸗Bank) in Stettin, Paradeplatz 140.

Besondere Vordrucke für die Ein⸗ lösung und den Umtausch sind nicht er⸗ forderlich.

Stettin, den 25. Mai 1940.

Die Pommersche Generallandschaftsdirektion.

10242 Auslosung von Zwickauer Stadt⸗ schuldscheinen vom Jahre 1926. Am 9. Mai 1940 sind von der 8 igen, jetzt 41/7 igen Zwickauer Stadtanleihe vom Jahre 1936 über 6 000 900 folgende Stücke ausgelost worden: Abteilung JI. Nrn. 16, 36, 45, 84, 93, 104, 134, 155, 161, 178 6. über je 5000, R.; Abteilung II. Nrn. 23, 56, 85, g5, 133, 151, 17h, toe n 198 19656 19; 278, 287, 363, 306 3, Zea, 338, 343,

168, 264,

Ire,

378, 381, 393, 398, 408, 447, 500 10, 543,

Fh6 n, 6zh3, zj g, 32, 632, Sä, 651, Hoi, 6hä, Fog, 718, 726, T6, 65 v, 769, 7g,

Pommern

780, 787, 812, 869, 830, 853, 900M, 945, 973, 95 23, 1002, 1004, 1029, 1069, 1077, 1991, 1155, 1162, 1164, 1175, 1198, 1197, 1202, 1210 *, 1219, 1236, 1217, 1265, 1274 *, 1277, 1297, 13901, 1527, 1331, 1339, 1352, 1853, 1393, 1440, 1472, 1480, 1508, 1537 , 1561, 1608, 1623 , 1628 3, 1630 3, 1654, 1668 , 1578, 1710, 1725, 1745, 1761, 1796 , 1821 33, i823 *, 1870, 2028, 2056, 2084,

66, 2297, 2313,

2403, 2447, 2482, 25185, 2529, 2565 35, 2569 *, 2597, 2602, 2670, 2690, 2700 233, 27906, 2708 *, 2709 20, 2714, 2721 2, 2750, 2778, 2779, 2796, 2806, 2812, 2820 3, 2834, 2940, 2941, 2971 *, 2975 über je 1000, RMA;

Abteilung III.

Nrn. 26, 32, 46, 63 26, 64 1, 94, gö, 104, 106, 15, 131, 132, 152, 163, 165. 184, 190, 213, 219, 229, 235, 253 6, 300, 301, 319, 329, 413, 462, 463 , 480, 485, 501, 504, 598, Cl2, 622, 631, 639, 642, 643, 648 1, 657, 576, 724, 729, 7323, 737, S801, 837, 893, 9i6, 943, 949, g82 38, 994 , 1934, 1090, 1148, 1202, 1243, 1244, 1331 *, 1332, 1333, 1336, 1388, 1343, 1359, 1375, 1388 6, 1395, 1394, 398, 1410, 1 1416, 1443, 1444, 1447, 1465, 1 1490, 1492, 1495, w . , , , 1685, 1687 1, 1721, 1750, 1755 *, 1771, 1780 10, 1795, 1805, 1830, 1874, 1877, 1878, 1881, 1960, 1961, 1974, 20605, 2019 1, 2036, 2035 3, 2042 3, 2044 , 2045, 2048 3, 2055, 2068 3, 2081 3, 2087 3, 2088 36, 26057 1, 2053, 2112, 2116, 23118, 21260 1, 2121 *, 2131, 2158, 2161, 2168, 2190, 2229, 3277, 2286 w, 2287 1, 2293, 2341, 2357 26, 2457, 2472, 2519 10, 2537 36, 2538 35, 2539 „, 2567, 2575, 2594, 2614 1, 2816, 2669, 2670, 2678, 2696 3, 2730, 2774, 2829, 2858, 2877, 28380 6, 2904, 2929, 2936, 2944 über je 500, Rt;

Abteilung IV. ; Mrn Al 5, Rl, 6 3g 187

184, 187, 206, 228, 2323, 234,

251, 2760 16, 542, 55, 386 ,

134, 444, 449, N75, 492, 505,

62, 581, 622, 653, 669, 696, 737, z, 790 35, S2 36, 823, 855, s70 , 885, dg15, 930, g39g, S89, 992, 1618 *, . . n , , 12086, 1211, 1218, 1231, 1232, 1259, 1294, 1318, 1327 50, 1375, 1445, 1453, 1512, 1514, 1530. 1546, 1551 6, 1552, 1557 , 1551, 1584, 1660, 1619, 1633 1643, 1666, 1678, 1707 , 1703, 1716, 13g, 1776. 17456, 1868, 1829, 1835, 1848, 1856, 1857 c, 1878, 1918, 1936, 1948, 1950, 1951 6, 1952, 1954, 1956 1953, 20 13, 2083 , 2122. 2135 6, 2184. iss, 3 19a, 2193, 3155, 32602 , Z258, Zza36, *g, 3252 6, 3 15, 3581, 4h, *

Jag, 2197, hg über js

, 2 6062

411, 482,

141, 240, 106, 516,

2413, 2475, 200, F. A. Die Schuldscheine werden am 1. Fe— bruar 1941 zahlbar. Sie sind 1 Stadthauptkasse Rathaus, Zimmer Nr. 20. oder bei einer der auf der Rückseite der Schuldscheine angegebenen onstigen Zahlstellen einzulösen. Die Verzinsung der gelosten Schuldscheine hört mit dem Tage der Zahlbarkeit auf. In obenstehendes Verzeichnis sind die Nummern der früher gelosten, noch nicht eingelösten Schuldscheine mit auf⸗ genommen worden. Sie sind mit der Endziffer des jeweiligen Fälligkeits— jahres versehen, zum Beispiel: 36 Auslosung im Mai 1935, zahlbar am . 1936. Diese Stücke werden von ihrem Fälligkeitstermin ab nicht mehr verzinst. Der Oberbürgermeister der Kreis— stadt Zwickau, den g. Mai 1940.

109085 Landeskreditkasse zu Kassel. Kündigung mit Umtauschangebot. Auf Grund der Verordnung zur Er—

leichterung der Einziehung don Auf⸗

wertungspfandbriefen und verwandten

Schuldverschreibungen vom 22. Mai

1940 (RGGBl. 1 S. 801) kündigen wir

hiermit die noch umlaufenden Stücke

der 525 (415) igen Gold⸗Schuldver⸗ schreibungen der Landeskreditkasse vom

. . inn,

ibungen) zur ück

1. Juli 936. . Zum Umtausch hiergegen bieten wir

92n. 415 76 ige Hypothekenpfandbriefe

Reihe 15 der Landeskreditkasse zu Kassel

. . 100 95. . Die Anmeldung zum Umtau ĩ

bis zum 29. Juni 1940 zu i etlt

unter Einlieferung der gekündigten

Stücke mit, Zinsscheinen für 1. Sep—

tember 19419 und folgenden nebst Er⸗

neuerungsscheinen. Die neuen Pfand⸗ briefe mit Zinsscheinen für J Sep⸗ tember 1910 u. ff. werden vorduß—

sichtlich ab Anfang August * 1913

ausgegeben werden können. Beim Um—

6 ö Stückzinsen Stich—

ag 1. Juli ei er⸗

ö gegeneinander ver

Stücke, die bar eingelöst werden sollen

sind ebenfalls . für

1. September 1940 uff. einzureichen;

sie werden zum Nennwert zuzüglich

äs 25 Zinsen für 1. März bis 50. Jun

1949 eingelöst.

Kassel, den 25. Mai 1930. Direktion der Landeskreditkasse. Theobald. Krummacher.