1940 / 124 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

gweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mat 1940. S. 4

10034 Bayerische Sypotheken⸗ und

Wechsel⸗Bank.

Kündigung und Umtauschangebot.

Wir kündigen hiermit unsere

sämtlichen noch umlaufenden bisher

nicht aufgerufenen .

5 25igen Liquidations⸗Pfandbriefe

stellung von solchen Mitteilungen über⸗ haupt ermöglichen. Bei verlosten und 5 Zertifikaten ist mangels Ausgabe von Zinsscheinen eine solche Verständigung nicht möglich.

Wir machen noch besonders darauf aufmerksam, daß die Aushändigung des Gegenwertes für eingelöste verkoste bzw. gekündigte Pfandbriefe und Zertifikate

mit Lichtbild oder sonstige amtliche Aus⸗ weise mit Lichtbild oder beglaubigter Ünterschrift) abhängig gemacht werden muß.

Für die sämtlichen verlosten bzw. ge⸗ kündigten Pfandbriefe und Pfandbrief⸗ Zertifikate gewähren wir unverbindlich vom Verfalltag an bis auf weiteres ent⸗ sprechend den Vorschriften des zentralen

10459 Schle sische Druckerei Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 25. Juni d. J., 14 Uhr, in Breslau im Zwingergebäude, Zwinger⸗ platz 4, stattfindenden 17. ordentl. Sauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

4. Ersatzwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Die Hinterlegung der Aktien bzw. der Interimsscheine kann außer bei der Kasse der Gesellschaft erfolgen; bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank in Breslau bis einschl. 21. Juni d. J. in den üblichen Geschäftsstunden. Den zu hinterlegenden Aktien ist ein doppeltes

. ;

3 . 6 [

k

4

Mr. 124

2. Alttienges ellschaften.

Oritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Perlin, Donnerstag, den 30. Mai

soss7].

1540

Bilanz zum 31. Dezember 1939. .

Kabelwerk Wilhelminenhof Aktiengesellschast.

Ergänzung zu unserer am 21. Mai 1910 veröffentlichten Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlust⸗Rechnung per 31. De⸗ zember 1938

(os 84]. G. F. Solbrig Söhne A.⸗S. , Chemnitz.

Jahresbilanz am 81. Dezember 1939.

ͤ Atti va. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke:

a) mit Wohngebäuden: Grundstücke Gebäude: Wert am 1. 1. 1939

Abschaeibung. .

b) mit Fabrikgebäuden:

Grundstücke Gebäude: Wert am 1. 1. 1939 Zugang 19339

Nummernverzeichnis beizufügen.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit Bilanz und Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung vom 31. Dezember 1939 liegt vom 29. Mai d. 9 ab in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Breslau, den 28. Mai 1940. Beschlußfassung über die Verteilung Der Vorstand. des Reingewinns. Dierbach. Jeschor. a———QiQiV,,„rrrr/////r//r„„„„„„„„„„„„/ 9641].

Weßtf. Kupfer⸗ und Messingwerke Aet.⸗Ges., vorm. Casp. Noell, Lüdenscheid i. W.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Stand Abschrei⸗ 1.1. 1939 bung

9

Der Auffichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt und Notar Fritz Müller, Berlin, Vorsitzer; Geheimrat Heinrich Albert, Berlin; Anton Bon, Zürich; Bankdirektor Dr. Jacob Diggel mann, Zürich; Bankdirektor Ru⸗ dolf Ernst, Zürich; Hans Pfyffer von Altishofen, Luzern.

Esplanade⸗ Hotel Aktiengesellschaft, Berlin. 10517 ü 8160]. ( Landwirtschaftliche Zuckerfabriks⸗ Attien⸗Gesellschaft in Wawrowitz. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

. RM &

mit zen Doppelbuchstaben

ARA zu A 5000), DD zu M 500, -

1 o , , nd,

JJ den Inhabern zur Heimzahlung für den 1. Juli 1940.

Die Einlösung der heute gekündigten Stücke zum Nennwert erfolgt zum 1. Juli 1940, kann aber gegen Rückgabe der abquittierten Pfandbriefe samt den nicht verfallenen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein unter entsprechender Stückzinsenangleichung schon ab 10. Juni 1940 erfolgen. Die Stück⸗ zinsen werden berechnet vom 1. Januar 1949 an bis zum Einlösungstag bzw. im 3 des Umtausches bis zum 30. Juni

Die Verzinsung Stücke endet mit dem

309. Juni 1949.

Zur Wiederanlage der durch diese Kündigung frei werdenden Beträge machen wir ein bis 30. September 1940 befristetes

Umtauschangebot

in 4 dige Hypothekenpfandbriefe unseres Instituts der Reihen 6 und 7 zu RM 150, 200, , 509, 10900, 2000, —, 5000. spesenfrei zum Nenn⸗ wert, nicht rückzahlbar vor 1. Juli 1945. Zinstermine; 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres. Der erste Zinsschein wird 1. Fanuar 1941 fällig.

Anträge auf Zulassung unserer Reichsmark⸗Pfandbriefe der Reihen 6 und 7 zum Handel und zux Notiz an der Bayerischen Börse und zum Lombard⸗ verkehr bei der Reichsbank in Klasse 1 werden gestellt.

Im Interesse einer raschen und glat⸗ ten Abwicklung empfiehlt es sich, die Umtauschanträge mit Stücken und Num⸗ mernverzeichnissen möglichst schon ab 10. Juni 1949 einzureichen. Ge⸗ äußerte Wünsche hinsichtlich der Stücke⸗ zuteilung, die von der Stückelung der eingereichten gekündigten Pfandbriefe abweichen, können nur im Rahmen der zur Verfügung stehenden Emissionen be— rücksichtigt werden.

Die Auszahlung und bzw. der Um⸗ tausch der gekündigten Stücke werden von uns kosten- und spesenfrei geleistet bei unseren Kassen in München, bei unseren sämtlichen Niederlassungen und bei unseren Einlösungsstellen: .

Württembergische Hypothekenbank in Stuttgart, Hhyotheken⸗- und Credit Institut in Wien, Wien, mit Nieder⸗ lassungen. Salzburger Kredit⸗ und Wechsel⸗Bank. Salzburg, Bank für Kärnten, Klagenfurt, mit Nieder⸗ lassungen, ferner: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Leipzig, Leipzig, Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗-Anstalt, Abtei⸗ lung Dresden. Dresden, Bayerische Staatsbank München, mit. Nieder⸗ lassungen, Commerzbank AG., Filiale Düsseldorf. Deutsche Bank Berlin und deren Filialen in Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig und Stutt⸗ gart, Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung), Berlin, Hardy C Co., G. m. b. H., Berlin, Dresdner Bank, Dresden, Karl Schmidt, Hof, mit Niederlassungen, M. M. Warburg & Co., Kommanditgesell— schaft, Hamburg.

Auf Namen umgeschriebene, Pfand⸗ briefe können nur gegen vollständig ge⸗ nügende Abquittierung durch den in unseren Büchern eingetragenen Eigen⸗ tümer zur Auszahlung gelangen, soweit nicht dafür Pfandbriefe unserer Bank zum gleichen Nennwert erworben und von uns sofort auf den gleichen Namen umgeschrteben werden sollen. (Kleinstes Stück unserer Pfandbriefe AM 100,

Die Pfandbriefe der Banyerischen Syyotheken⸗ und Wechsel-Bank genießen Mündelsicherheit. Ferner sind sie unter die im Lombardverkehr der Reichsdank beleihbaren Werte aufge⸗ nommen. Kündigungsbekanntmachungen sind jederzeit an unseren Bankschaltern 11 und 12 (Promenadestraße 10 und bei unseren Einlösestellen erhältlich, werden auch auf Wunsch postfrei zugesandt. Unsere Liquidations-Pfandbrief⸗-Zer⸗ tifikate zu 4 40, 30, 20 und 10 und unsere Liquidations⸗Pfandbriefe zu M 50, sind ausnahmslos zum 1. Ok⸗ tober 1935 gekündigt oder in früheren Verlosungen gezogen. Desgleichen find unsere 47 5,7 und 8 „igen Pfand⸗ briefe zu M 50, ausnahmslos zum 1. Juli 1937 bzw. 1. Oktober 1937 ge⸗ kündigt. Ferner sind unsere sämt— lichen 5 ½ 9Sigen Liquidations⸗ Pfandbriefe aller Nennwerte nun⸗ mehr zur Heimzahlung aufgerufen. Wir empfehlen dringend, alle Wert⸗ papierbestände prüfen zu lassen und zwecks Vermeidung von Zinsverlusten verloste und gekündigte Stücke alsbald zur Einlösung zu bringen.

Ueber erfolgte Verlosungen oder Kündigungen von Pfandbriefen unserer Bank wird ohne Uebernahme einer Verbindlichkeit dem Besitzer nach⸗ träglich Mitteilung gemacht, wenn er auf der Rückseite der später noch einge⸗ lösten Zinsscheine seine genaue Anschrift vermerkt, vorausgesetzt, daß die der⸗ zeitigen, durch den Krieg bedingten un—⸗ günstigen Personalverhältnisse die Er⸗

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1939 und Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die vorgenommene Prüfung.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates der Gesellschaft.

9

Kreditausschusses die für täglich fällige Gelder in provisionsfreier Rechnung je⸗ weils festgelegten Sätze, zur Zeit 1 9. München, 27. Mai 1940. Die Bankdirektion.

am Schalter wegen der mit der De⸗ visensperre zusammenhängenden ver— schärften Vorschriften des Reichswirt⸗ schaftsministerium von der Vorlage eines persönlichen Ausweises (Reisepaß

„Union“ Fabrik chemischer Producte, Stettin.

9581]. Bilanz am 30. September 1939. 3.

Aktiva. w Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude. Zugang.

Abschreibung . b) Fabrikgebäude. Zugang...

- ·

Attiva. R.

und Wohngrundstücke: Buch⸗ ; löꝛ 535, -

. 1 2 2 2 2 1 8 8 8 2 2 8 1 2. 24 949,32 ö Tf sd. 5? 2 605,B32

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Geschäfts⸗ wert am 1. Januar 1939

Zugang

&

174 879.

Abschreibung Bebaute Fabrikgrundstücke: Buchwert am 1. Januar

Sas 716,

Ümbuchung..

191 000, 48 813, 17 Dr S 7 ff 21 813, 17 z dj -- 485 352, 46 Tõss 57 175 352, 46z

od dp p Abschreibung 69 327,79 Straßen⸗, Kanal⸗ und Gleisanlagen: Buchwert am J. Jan. 1939 Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am 1. Januar 1939 1 Zugang

Stand 31. 12. 1939

Aktiva. Anlagevermögen: Wohngebäude und Fabriks⸗ gebäude. . 112 764,43 Abschreibungen 2695,33 Maschinen und nmaschinelle Anlagen . . 121 076,27 Abschreib. 281270 Industriegeleise 12 318,52 Abschreib. 1230,66 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung .. Unbebaute Grundstücke, Landwirtschaft . Lebendes und totes Inven⸗ tar der Landwirtschaft . 124668 Beteiligungen 2073 60 Wertpapiere des Anlage⸗ vermögens... 9 324 05

DT I 55

Abgang 1989 .

der gekündigten Zugang

53 Joo 53 400

Abschreibung ..

2. Unbebaute Grundstückhẽ—=

3. Maschinen und maschinekle Anlagen: Wert am 1. 1. 1939 .... Zugang 1939

3 ds pp Abschreibung 302 935,50 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Buchwert am 1. Januar 1939 . Zugang

110 os9

Abschreibung.. ... R. A4 R. A

Unbebaute Grundstücke Maschinen und Einrichtungen Zugang..

Vermõ gen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden pb) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung. . Anschlußgleis Wasserkraft .... Fuhrpark 14 1 1 1 1 1 Beteiligungen..

. wd

35 573 s 35 499,53

99 263

4 346 7 346

D S3 7 87 S839, 23

204 800 1 087

Abschreibung ...

4. Inventar und Fuhrpark: Wert am 1.1. 1939. Zugang 1939

Abschreibung. .. Kesselwagen.. .... J? - Abschreibungs.. ... 32 362,

Im Bau befindliche Anlagen... J Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung w

63 336

98 336 17 500

Abschreibung Fuhrpark und Automobile: Buchwert am 1. Januar 1939

Zugang

K

z 570 84

2 5

. .... 13 938.90 D

13 938, 90

D

JJ

192 217 40 563

226 217 40 563

15 783 88

Abschreibung . 5. Beteiligungen: Wert am 1. 1. 1939. Abgang 1939 6. Wertpapiere der Wilhelm⸗Roeßler⸗Stiftung: Wert am J. 1. 1939 Zugang 1939

ö Is 691 os d sd? 1s 69], 0s fr fõỹ p 493. 5356

Abschreibung Patente: Buchwert am 1. Januar 1939 Beteiligungen: Buchwert am 1. Januar 1939 „Im Bau begriffene Anlagen: Buchwert am 1. Ja⸗

nuar 1939

Zugang

Abschreibungs. . . Beteiligungen... Zugang.. Umlaufvermögen: Warenbestände: a) Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe . h) Fertige Erzeugnisse .... Wertpapiere Hypotheken Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen s...

2

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben Andere Bankguthaben... ö. Sonstige Forderungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. ...

7 425 7425

622 992 2 473 696

1 622 99777? 2 390 196 77

JJ 147 748,72 d ds 7s 21 179, 26

3 992719

2 9 69 .

394 389 310 889

Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 7877,85 Fertige Erzeug⸗ nisse und Waren 334 877,11 Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Kassenbestand einschließlich Postscheckgut⸗ haben... 8 870,89 Bankguthaben 94 925,45

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

Abgang 1939

II. Umlaufvermögen: 1. Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe—— 2. Halbfertige Erzeugnisse. 3. Fertige Erzeugnisse . 4. Wertpapiere und Steuergutscheinee. 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ,

und Leistungen ! 6. Forderungen an Konzernunternehmen.. Umlaufwertpapiere gegebene Anzahlungen

7. Sonstige Forderungen t . r . 8. Schecks Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

g. Kassenbestand einschl. Reichsbank und Post⸗ und Leistungen ö scheckguthaben . Forderungen an Konzernunternehmen -

10. Andere Banlguthaben sd Wechselforderungen

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 373 351,60 Halbfertige Erzeugnisse ... . 264 524,60 Fertige Erzeugnisse, Waren . . 211 753,53 Wertpapiere.

Steuergutscheine . Hypotheken .. Geleistete Anzahlungen... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen?-. Wechsel ... Schecks... . Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗

guthaben .. Andere Bankguthaben

Bürgschaften RAM 40 000,

1306 377,86 14 91052 9.

Ilz sol, os

Umbuchung.

/,) Umlaufvermögen: 1. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . halbfertige Erzeugnisse

192017891

S49 629

112 640 374 629 19 500 65 361

1148 293,08 S1 go9, 7s 67 474, 17 202 677,08 77 g75,9ꝛ 24 547, A5

, 8 8 8 .

16 21 14 14 ; ; . . 69 e 698 1

38

94

579 gas 89

3006

33 46410 137 7434

21s 6zz

1L'08 357 285 960,71

128 286 4 094 5 367

S69 hol, 19 74654, 96 22 844.26

5 261 006 96 749

2349 474

1623 53 3 024 2X7) . Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ guthaben ..

8. Bankguthaben... 9. sonstige Forderungen 3 766 578 68 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ; 4165 35 IV. Avale R.M 51 500, (zur Sicherheit hinterlegte Solawechsel) ö 1 600 87055

36 7132 512

12 698 52 266,58

73 233,

12682 26536

. 8 , 72 .

11 806 996 737

Pafsiva. Grundkapital . 6 , d m g , ,, om nrw,, Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Rücklage für Werkerneuerung und andere Zwecke: Vom Vorjahr 150 000, Gewinnvortrag vom Vorjahr . 50 802,85 Weitere Zuweisung . 49197, 15 Wilhelm⸗Roeßler⸗Stiftung: J. Stiftungskapital in Wertpapieren ?.. 2. Freiwillige Bereitstellung Rückstellung für ungewisse Schulden: 1. Für Pensionen?⸗... 2. Für Sonstigedd⸗. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden ö 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe—⸗ rungen und Leistungen 3. Desgleichen gegenüber Konzernunternehmen . 4. Verbindlichkelten gegenüber Banken (Trassie⸗ rungskredite für Rohstoffe) .. 5. Steuern und Abgaben 6. Sonstige Verbindlichkeitengs ..

Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinn in 1939

Passiva. Diss sss i 1600 000 Stammaktien gin nn, ü.

Vorzugsaktien Gesetzliche Rücklage Delkredererücklage ö Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungsrücklage

Wertberichtigungen zum Anlagevermögen Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen Rückstellungen Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . Nicht abgehobene Gewinnanteile... Sonstige Verbindlichkeiten.. ... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Gewinn: Vyrtxag qus 1937/38 . Reingewinn 1938/39

Grundkapital:

Schul den. Grundkapital: Aktienkapital! .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... . Andere Rücklagen (freie Rücklagen). Werkerneuerungskonto Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens Rückstellungen für ungewisse Schulden.. . Verbindlichkeiten: J Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Eigene Wechsel ö Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... Sonstige Verbindlichkeiten.... Rückständige Dividende Bürgschaften R. 40 000, Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1939

Passiva. Grundkapital (K. S00 000) Rücklagen: Stabilisierungs⸗ rücklage . . 158 141,14 Sonst. Rücklage 27 824,40 Erneuerungs⸗ rücklage Brandschaden⸗ rücklage 30 900 Verbindlichkeiten: Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 376 99s, 65

96 000

Rücklagen:

Passiva.

260 ooo 410 0, 2 00 oo

Grundkapital ... Rücklagen: 1. gesetzliche Rücklage... 2. freie Rücklagen 35. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens: 1. auf Warenvorräte 350 561, 64 2. auf Warenforderungen 50 168,38 3. auf Wechsel Rückstellungen für ungewisse Schulden. .. Verbindlichkeiten: J. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 231 869, 83 2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 153 9660,03 3. sonstige Verbindlichkeiten . 163 615,75 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: ; 1. Gewinnvortrag 29 177,20 2. Neugewinn 208 252,36 237 429 56 Avale R. M 51 500, (zur Sicherheit hinterlegte Solawechseh) ö - 4 690 870 55 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

. , 980 463 16

13 054 45 325

125 000 222 257

——

26 387

870 000

58 379 3.

171 17401 488 55

161 654 40 221 27022

347 257 400 8267

627 519

120 000 295 910 Shd os) 196 836 3 637

554 596 132 288

Gegenüber Hann. Unbehobene Dividenden 498,36 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Gewinnvortrag aus ,,, 1113,92 Gewinn aus 1938...

100 702

55 578 69 1824

211 6547 69 loi oss, /

147017501

267 126

9 349 474 1939.

R. 1298291 82 607

ois zas ol 6 oo 2s

3 8 479 485

150 654

63 284 35 356 177 451

176 204 94

5 165 96213 1939.

1 3 3

. 91 60380

. 106 . Gewinn⸗ und Verlustrech nung.

ö 310 889 83 ö

ö 26 814 75

v 353 654 31 13 51012

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September

505 007

23 585 S0 000

3 024 229

71745

Aufwendungen. . Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen: Wohngebäude Fabrikgebäude Maschinen und Einrichtungen Kesselwagen Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . ö

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermöge 767 2654 Beiträge an Berufsvertretungen .. ! . 13 338 Außerordentliche Aufwendungen ö . . 453 022 Gewinn: Vortrag aus 1937 / 38 ö ö ö 55 578

Reingewinn 19383 / 39 d ö 3 211 547

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember

Aufwand.

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Zinsen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Beiträge an Berufsvertretungen «4 Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr. Gewinn 19399...

z ,

171 977 996 737

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1938. Aufwendungen. Allgemeine Geschäftsun⸗ kosten einschließlich Löhne und Gehalte... Betriebsunkosten .. Reparaturen. Zinsen 4 842 Steuern und Abgaben 7971 Abschreibungen ... 28 461 Gewinnvortrag aus , lie n

Gewinn aus Io S6, 16

170 S863, 16

FR. M 906 709

Aufwendun gen. 1. Löhne und Gehälter. . ̃ 2. Soziale Abgaben: a) Gesetzliche . b) Freiwillige einschl. Spenden. e) Vertragliche Pensionen d) Rückstellung für Pensionen . . ; ö 3. Abschreibungen auf Anlagen ö. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .. 25 569 4. Zuweisung zur Rücklage für Werkerneuerung und a Ausweispflichtiger Rohüberschuß 2 266 960 76 Gewinnvortrag vom Vorjahr. .... 56 802, 85 Erträge aus Beteiligungen .. kd 20 849 50 Aus dem Ertrag in 1939..5 . 49 197,15 Mieteinnahmen. 33 523 14 JJ . . Außerordentliche Erträge 221671 6. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Verm 2379 08277 Andere Steuern und Abgaben

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 7. Beiträge an Berufsvertretungen. der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä—⸗ 8. Gewinn in 1939...H rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wuppertal⸗Barmen, den 19. April 1940. Hermann Longard, Wirtschaftsprüfer. Die ordentliche Hauptversammlung vom 22. Mai 1940 beschloß die Verteilung einer Dividende von 69. Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab 23. Mai 1940 mit RM 66, abzüglich 1594 Kapitalertragssteuer (einschl. Kriegszuschlag) gelegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 4 der Aktien zu RM 1000, mit RM 6, abzüglich 159 Kapitalertragssteuer (einschl. Kriegszuschlog) gegen Einreichung des Dividendenscheins Rr. 43 der Aktien zu RM 100 der noch nicht getauschten Stücke mit den Nummern 5001 000 sowie mit RM 6, abzüglich 159 Kapitalertragssteuer (einschl. Kriegszuschlag), gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine der noch nicht getauschten Aktien mit den Nummern 1—5000 sowie den Nummern 8 001 - 32 000.

Die Auszahlung erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse bei der Deutschen Bank in Berlin und Wuppertal⸗Elberfeld. Der Borstand besteht heute aus den Herren: Ernst Schulte, Dr. Kurt Ewig und Walter Steinebach (stellv. , sämtlich in Lüdenscheid. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. Max Jörgens, Wuppertal, Vorsitzer; Emil Rahmede, Lüdenscheid, stellv. Vorsitzer; Bergrat Gerhard Bentz, Dortmund; Hugo Schulte, Lüdenscheid; Dr. Emil Teckener, Wuppertal. Lüdenscheid, den 23. Mai 1940.

Der Vorstand.

ö 311,49

2

Löhne und Gehälter 1439 68081 Soziale Abgaben . 92 50419 Abschreibungen auf das Anlagevermögen: a) normale Abschreibung ; 82 744,29

b) Sonderabschreibung .. 341 562,S5 424 307 14

Aus weispflichtige Steuern : 105214243

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen . 10 845 97 Zuweisung an freie Rücklagen... 23 246 Reingewinn: .

a) Gewinnvortrag aus 1938... 29 177,20

b) Neugeninn .... L2os 252, 36

S36 057

FR. A0

176 204 2379 082

94 77

1 1 1 1 1 9

142 893 91 836

1 . 6 2

137 569 39 376 24 962

267 126

. Ertrag. 3 717 698

64 dere Zwecke:

100 000

Ertrã ge. 18 760

Ausweispflichtiger Rohüberschuß Zinsen

Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1937/38 ..

3 257 073

. ö 69 587 237 429 56

3 230 iõõ ĩõ

3569 196

7505 80 000

1706902

50 802

335 459 4 55 578 61

mm gp ss

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Stettin, im März 1940. Dr. rer. pol. habil. Paul Gerstner, Wirtschaftsprüfer. . Vorstand: Generaldirektor Ernst Bensch, Stettin; Direktor Dr. Hans Siefart, ettin.

Aufsichtsrat: Generaldirektor Dr. Max Matthias, Berlin, Vorsitzer; Fritz Totte, Stuttgart, stellv. Vorsitzer; Bernhard Heyne, Königsberg (Pr.); Direktor Dr. Otto Sarrazin, Berlin; Rudolf Totte, Lugano⸗Viganello; Werner Totte, Den Haag; Dr. Gerhard Ziemer, Stettin.

Die Zahlung des für das Geschäftsjahr 1938/39 auf 4 v. H. für die Stamm⸗ attien, 6 V. H. für die Vorzugsaktien festgesetzten Gewinnanteils erfolgt gegen Auslieferung des Kupons Nr. 24 in Stettin: bei der Gesellschaftskkasse,

bei der Teutschen Bank, Zweigstelsle Stettin,

bei der Dresdner Bank, Zweigstelle Stettin, bei der Pommerschen dant 2A. ⸗G., Stettin; in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin. Stettin, den 23. Mai 1940.

„Union“ Fabrik , . Producte. E. Bensch. ie fart.

14 2 14 2 2 1 2 * 2 1 a6 334 96

171 977 415161

29 177 20 1938. 3 118 617 17 30 863 29 101 49844

3 280 156 10

Gewinnvortrag aus 1938 Aus weispflichtiger Rohüberschuß . Zinsmehrertrag

Außerordentliche Erträge.... Erträge.

Gewinn aus 1937 ... Bruttogewinn einschließlich außerordentliche Erträge

Erträge. 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr * . 6s. 2. Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe sowie der übrigen Aufwendungen = . 3. Ertrag aus Beteiligungen.. . 4. Außerordentliche Erträge.

1113

1646391 4 250 5 458 81 170690288

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der ö ö der Hesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, den 26. Februar 1940. Gächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.⸗G. Gutsche, Wirtschaftsprüfer; ppa. ö ö ufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: alter Cramer, Vorsitzer; Georg i. . een . . n Schoen von Wildenegg; Dr. Theodor Gutknecht⸗Stöhr. Chemnitz, den 18. Mai 1940.

Der Vorstand. * Felde. mr son Koch. Walter Doebner.

Berlin, den 30. April 1940. Köln, den J. Mai 1940.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Nach den abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschästsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 4. Mai 1940. -. .

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft.

Dr. Karoli, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Wecke, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat setzt zusammen wie folgt. Regierungsbaumeister a9. D.

Fritz Lehmann, Generaldirektor, Köln, Vorsitzer; Dr.Ing. e. h. Dr. phil. h. 06. Georg

Zapf, Weßling (Oberbayern), stellvertr. Vorsitzer; Hermann Kramer, Köln⸗Mül—⸗

heim; Generaldirektor Dr.-Ing. e. h. Aloys Meyer, Luxemburg. .

Dem Vorstand gehören an: Dr. Joseph Horatz, Franz Klimmer, Walter Spennemann. .

Berlin, im Mai 1940909. .

gabelwert Wwilhelminenhof Attien gesellschafk

414 047

415161

Wawrowitz, im Februar 1940. Der Vorstand. Josef Suchanek. Ing. Richard Nitsch. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. Wawrowitz, den 15. Februar 1940. Lang und Stolz,— aæirtsch * *r urn ge gMserrschaft. Lang, ppa. Fritz, Virtschaftsprüfer

,

Georg Kopp, z. gt. im