Vierte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 80. Mai 1940. S. 2
9813]. Attiengesellsch aft 10503 Ferd. Lipfert. Danziger Grundstücksverwaltung Bilanz per 31. Dezember 1939. A.-G. vorm. Danziger Oelmühle. ö . — Hiermit laden wir die Aktionäre . Attiva. RE (Q unserer Gelellschaft zu der am Montag,
Eigene Wertpapiere den 8. Juli 1916, nachmittags Anleihen und verzinsliche 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Schatzanweisungen des Danzig, Hopfengasse 74, stattfindenden Reichs und der Länder ordentlichen Hauptversammlung ein. . 2041,50 Tagesordnung:
Sonstige ver- 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes zinsliche Wert- sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ papiere 15 259,50 17 301 - und Verlustrechnung für das Ge⸗ In der Gesamffuürimẽ e ,. 1939. enthalten 17 zol, — 2. e lf n über die Genehmi⸗ Wertpapiere, die die gung der Bilanz und der Gewinn⸗ Reichsbank beleihen und Verlustrechnung. darf. 3. Entlastung des Vorstandes und des
Kurzfällige Forderungen . htsrates. unzweifelhafter Bonität 4. Aufsichtsratswahlen— und Liquidität gegen Laut § 23 unseres Statutes ist die Kreditinstitute — täglich Ausübung des Stimmrxechtes davon ab⸗ , 66 952 12 hängig, daß die Aktie oder ein die
Schuldner — Kreditinstitute! 327 500 — Nummer der Aktie bezeichnender Hin—
Grundstücke und Gebäude terlegungsschein eines Danziger No— — dem eigenen Geschäfts⸗ tar s oder einer von dem Vorstand ge⸗ betrieb dienende: Stand nehmigten Stelle spätestens am am 1. Januar 3. Werktage vor der Hauptver⸗ an;, aon, sammlung bei der Kasse der Gesell—⸗ Abschreibung 400. 34 00 — . . ö
an. 3 Danzig, 27. Mai 1940.
k ö Danziger Grundstücksverwaltung 1. Januar Iz he. A.⸗G. vorm. Danziger Oelmühle. Zugang.. 189, — .
33. --= reibung 189. — 1 0 6 s llsch f
In den Aktiven sind ent- 1 3 e e 9 ten halten: Anlagen nach , wiese m. b. H.
ö — — 18004 Liquidation. 445 sst 12 Unsere Gesellschaft 3. am 16. Fe⸗ Passiva. bruar 1940 die Auflösung beschlossen. ss ;
Gläubige? N sonstige — Sum Liquidator ist der Kaufmann (nicht erhobene Divi- Wilhelm Laatz, Cuxhaven, bestellt. J „4388 Wir fordern unsere Gläubiger auf,
Grundkapital: evtl. Forderungen an uns bzw. an Stammaktien (Stimmen- unsere Hamburger Versandstelle um⸗ zahl 2600). 260 000, — gehend anzumelden.
Vorzugsaktien Dr. Leonhardt . Co. in Liqu. (Stimmenzahl G. m. b. H., Cuxhaven⸗F.
150, in besonderen 10531 . . ö. .. ,
Satz ie Leipziger Kohlenkontor Gesell⸗ 3600) . .. 15 000— 275 000 — schaft mit heschränkter Haftung zu
Rücklagen nach N N Rö? Leipzig ist durch Beschluß der, Gesell: Gesetzliche Rücklage schafterversammlung vom 18. Mai 1940
6] ooo, — aufgelöft. Zu Liquidatoren sind be⸗
Sonstige Ruck⸗ stellt: lagen nach 5 11 a) Bergassessor Max Reimann zu KG. 26 000, — S7 oo — alle .
Sonstige Rücklagen... 49 943 oꝛ P Kaufmann Hermann Richard Ja—
Ruachtelungen ... c = nien, f Teri,
gteingewin n Die Gläubiger der Gesellschaft wer Gewinnvortrag 6 n e nfgese irn, sich bei ihr zu Gewinn 1039 1113898 13 33622 Leipzig, den 28. Mai 1910
Verbindlichkeiten a. Bürg⸗ Die Liguidatoren: schaften, Wechsel⸗ und Reimann Janieaud Scheckbürgschaften sowie ; ; aus Gewäͤhrleistungs⸗ i099 verträgen (5 131 Abs. 7 Corset⸗ Export Gesellschaft mit des Aftiengesetzes) beschränkter Haftung in Berlin S36 544,09 SwW 68, Alte Jabobstraße 77. Enthält nur eigene Haf⸗ Durch. Gesellschafterbeschluß vom
tungsverpflichtungen in 24. Mai 1940 ist das Stammkapital Höhe von 5099 der im von 500 9000, — RZ auf 250 000, — RA Vertragsverhältnis mit herabgesetzt, anderen Kreditinstitu⸗ Die Gläubiger werden aufgefordert, ten gewährten Kredite sich zu melden. und Bürgschaften. Berlin, 24. Mai 1940.
In den Passtven sind ent⸗ Dr. Eb . Thannhäuser, halten?: eschäftsführer. Gesamtverpflichtungen . ge lefg. ligwhs , GOfrelbisches S36 58,97 Braunkohlensyndikat Gesellschaft Gesamtverpflichtungen mit beschränkter Haftung. nach 5 16 Rö. Veränderungen im Aufsichtsrat. S365 5s, 9? Auf Grund der Satzungsbestimmun⸗
Gesamtes haftendes Eigen⸗ gen sind; : — kapital nach 5 11 Abs. 2 a) ausgeschieden als. ordentliche KWG. 362 050, — k . ö,
— — Herren: in. Dir. z. D. Dr. Alfr ĩ — 445 sd 12 Olscher, Berlin er d err deer; Gewinn- und Berlustrechnung Dipl-Ing. J. Sapper, Berlin, Dr. ver 31 Dezember 1939. Herbst, Berhin Generaldirektor Dr.
. — Varl Büren, Berlin, Direttor Dipl. Aufwendungen. FRM &, Kfm. Franz Reinecke, Berlin, Direktor
Abschreibungen .... ö89 =] Dr. Carlos Wetzell, Berlin.
Verwaltungskosten. ... 29 767 77 b) neu eingetreten als ordentliche
Reingewinn ...... 1383622 Mitglieder in den Aufsichtsrat die
Mez g Herren: Direltor Fritz Brockhues, Ber⸗ ö — — — lin, Bergwerksdirektor Franz Hellberg, Ertrãge. Berlin, Bergwerksdirektor * Voigt,
Gewinnvortrag... 2 6909 29 Welzow, N- C., Regierungsbaumeister
Erträge aus Grundstücken 5 260 — Hilmar Müller, err er N. C.
Zinsen und sonstige Ein⸗ Bergwerksdirektor Dr. Karl Schnabel, nahmen.. 36 233 70 Berlin, Bergwerksdireltor Julius
ies (irn re ü, Hä ⸗ erlin, den 27. Mai ; nn . Erzgeb., den 22. April *iß Gefchäft führung. Der Vorstand. Röhl. r. Ho de .
Nach dem abschließenden Ergebnis
6 ,,, . Grund
er Bücher und Schriften der Gesellschaft 11
sowie der vom Vorstand erteilten ag 9 enb en⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der Jahresabschluß und der schaften
Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- 2
fe n erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ 10491) Bekanntmachung.
chriften. Bank Robotnikow e. G. m. b. H. zu Annaberg / Leipzig, den 25. April Bochum.
1940. Die Genossenschaft ist gemäß 5 3
ö . Absatz 2 3 . des Minister⸗ r. rates für die Reichsverteidigung vo
Der Aufsichtsrat besteht aus den 27. . . . 16, 2
e ,,, , 23. Mai 1910 aufgelöst. Die Abwick⸗
pugo Yeixrner, . ertr. Vor⸗ ird i 7
. . r , 3 lung wird in Untervollmacht des Kom
en; Bruno Franz, Geyersdorf; Max nischen Volksgruppe im Deutschen Rei
Reuter, Königswalde; Eduard Wenden⸗ durch die ,,, Hen
burg, Annaberg. . durchgeführt.
Der Vorstand: Bankdirektor Wil⸗- Die Gläubiger der Genossenschaft
helm Röhl, Annaberg. werden hiermit aufgefordert, 1 n⸗
missars für die Organisationen der pol⸗ . Börsenhandel an der hiesigen
sprüche bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft bis zum 10. Juli 1940 anzu⸗ melden. Melden sie sich nicht inner⸗ halb eines Monats seit dem Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung, so erlöschen ihre Forderungen.
Die Gläubiger haben der Anmeldung beizufügen:
1. das Sparbuch oder n,, in ihren
denen sich die Höhe ihrer Forderung ergibt,
die
vorsteher beglaubigt werden muß. Münster, den 25. Mai 1949. ;
schaften Westfalens G. m. b. H., Münster i. Westf., Postfach 247.
Händen befindliche Unterlagen, aus
2. eine Zahlungsgnweisung, auf der Unterschrift des Gläubigers durch den Gemeinde⸗ oder Amts⸗
Treuhandstelle der ländl. Genossen⸗
Kreditkasse für Hausbesitzer in Kopenhagen.
Am Freitag, dem 21. Juni 19490, nachmittags 3 Uhr, wird im Ge⸗ schäftsraum der Kreditlasse, Raadhus⸗ pladsen 59, die ordentliche jährliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung abgehalten:
1. Vorlage der revidierten Bücher und der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. April 1939 bis zum II. März 1940.
iod9g)
2. Geschäftsbericht der Kasse für das verflossene Geschäftsjahr.
3. Wahl eines kommittierten Inter⸗ essenten an Stelle des der Reihe nach Zurückgetretenen.
4. Wahl eines Revisors.
Einlaßkarten werden im Geschäfts⸗
raum der Kreditkasse bis zum 14. Juni d. J. an die stimmberechtigten Inter⸗ essenten ausgeliefert, und zwar gegen Vorzeigung eines Verzeichnisses über ihre vor dem 30. November 1939 auf ihren Namen notierten Obligationen gemäß den näheren Bestimmungen im 3 36 der Satzungen. Kopenhagen, den 20. Mai 1940. Der Vorstand.
o626].
Versorgungslasse Vereinigter Reedereien auf Gegenseiligkeit, Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
I15. Verschiedene
10115 Bekanntmachung der Auflösung des Vereins.
in Dessau ist aufgelöst, Die Gläubiger des Vereins werden aufgefordert, sich bei ihm zu melden. Dessau, den 23. Mai 1940. Dessauer Hockey⸗Club e. V. Der Liquidator: Heinz Teichert.
10494 Sinweis. In den „Leipziger Neuesten Nachrich⸗
Bekanntmachung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der n,, Börse zu Leipzig veröffentlicht, aus der hervorgeht, 1 worden ist, folgende Wertpapiere der Thüringischen Landes-Sypotheken⸗ bank in Weimar zum Handel und zur Notiz zuzulassen: a) Ra 20 0090 009, — 4M o Hy⸗ pothekenpfandbriefe Serie XXII, b) RM 10000009, — 449 8 Kom⸗ munal ⸗⸗Schuldverschreibungen Serie XXIII. Leipzig, den 27. Mai 1940.
Mittel deutsche Börse zu Leipzig. Zulassungsstelle für Wertpapiere. J. A.: Mehner.
9631 Einladung
zur Sauptversammlung.
Am Mittwoch, den 12. ̃ 1940, 16 Uhr 30, findet in den Räumen der Kameradschaft der deut⸗ schen Künstler, Viktoriastraße 3/4, Ber⸗ lin W 35, die ordentliche Hauptver⸗ sammlung der 8PTAGMä / Staatlich ge⸗ nehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Urheberrechte statt.
Tage ordnung:
Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39.
2. Genehmigung, des Geschäfts⸗ und Rechnun sberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39 und Entlastung des Vorstandes.
8. fiene gn, des Voranschlages für das Geschäftsjahr 1939 / 40.
Den von den Treuhändern . Teil⸗
nahme an der Hauptversammlung be⸗—
stimmten Bezugsberechtigten gehen be⸗ sondere Einladungsschreiben zu.
STA GMA
Staatlich genehmigte Gesellschaft zur
Verwertung musikalischer Urheber⸗
rechte. Leo Ritter.
10492
Kautionsverein für das deutsche
Tiefbaugewerbe V. a. G. in Berlin.
Hierdurch laden wir unsere Mit⸗
glieder zur diesjährigen ordentlichen
Hauptversammlung am Mittwoch,
dem 26. Juni 19540, nachmittags
4 Uhr, im Verwaltungsgebäude der
k zu Berlin⸗
Wilmersdorf, Babelsberger Straße 16,
ein. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberich⸗ tes und des Jahresabschlusses für das Jahr 1939 nebst dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Verhandlung über die Entlastung ö. Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
3. Wahl von zwei Aufsichtsratsmit⸗ liedern.
4. Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter.
5. Sonstiges.
Berlin⸗ Wilmersdorf, 28. Mai 1940.
Der Vorstand. Dr. Schulz. Setzer.
i0495
Von der Berliner Handels⸗-Gesell⸗ schaft, Commerzbank Aktiengesellschaft, Deutschen Bank und der Dresdner
Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 1000090 0090, — 5 oz. hypo⸗ thekarisch sichergestellte Teil⸗ schuldverschreibungen von 19490 der Feldmühle, Papier⸗ und
Zellstoffwerke Aktiengesellschaft zu Stettin⸗Odermünde
örse ., Berlin, den 23. Mai 1910. Zulassungsstelle an der Börse Berlin.
Bekanntmachungen
Der Dessauer Hockey⸗Club e. V.
ten“ Nr. 149 vom 28. Mai 1940 ist eine
dort ein Antrag gestellt
1. Geschäftsbericht des Vorstandes und
Hamburg, den 10. Mai 1940. Der Vorstand.
gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 10. Mai 1940.
berechnet. Hamburg, den 10. Mai 1949.
Hamburg, den 10. Mai 1940. Der Treuhänder.
Steinführer, Kaufmann Kurt Woermann,
in Hamburg.
Dre
g oerge r.
Paul Zeine, beide in Hamburg.
A. Einnahmen. RM &) I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Free gern s' lnstas- d , 2. Reserve für schwebende Versicherungsfälle. . 66 822,89 3. Sonstige Reserven und Rücklagen... .. 389 548,91 22 587 094 92 II. Beiträge: 1. der Mitgliedsbetriebe .. . 27655657, 90 ͤ 2. der freiwillig Weiterversicherten ..... 167 734,82 2933 29272 III. Kapitalerträge: e o 2. Mietserträge .. . 112 828,45 1 140 59515 IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn ... 665,30 2. Sonstiger Gewinn.... . 4 120, — 4785 30 ĩ 26 665 768 09 B. Ausgaben. I. . für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts— jahr ; 1. Renten: geleistet: zurückgestellt: Altersrenten.... 202 971,67 — — 202 971,67 Invalidenrenten. . 595 471, — 400,42 595 871,42 Erwerbslosenrenten. 145 569,30 378,6 145 947, 66 Witwenrenten.. . 301 015,58 370,34 301 385,92 Waisenrenten ... 39 046,63 — — 39 046,63 1284 074,8 1149,12 1 285 223,30 2. Kapitalzahlungen. . S20 674,83 35 664,91. S656 339,74 3. Leistungen aus Härtefonds... — — 2141 563 04 II. Heilverfahren 1 0 1 21 8 1 1 1 . 0 8 8 8 1 16 9 19 744 32 d t kö 425 62 IV. Rückvergütungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen. ... 209 91577 V. Verwaltungs kosten: . — 1. persönliche und sächliche Kosten.. ..... . 136 796,39 2. Steuern und öffentl. Abgaben. .... . 6 309 60 3. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. 1647, 30 146 750 19 . which ngen J 24 130 29 VII. Verlust aus Kapitalanlagen , . . e,. . VIII. Versicherungsrücklage .... . , ITX. Sonstige Reserven und Rücklagen... K 423 651 07 X. Sonstige Ausgaben.... 21 711 39 26 665 768 09 Vermögensrechnung zum 31. Dezember 1939. A. Vermögenswerte. RM., S X. Grundbesitz WJ . — 2 d d , 21H49 730 — II. Hypotheken⸗ und Rentenschuldforderungen. .... . 17312 64515 III. Schuldscheinforderungen ... . . 117 155 — . ,, K 53 V. Vorauszahlungen an Versicherte. . . 56 023 45 VI. Guthaben bei Bankhäusern uswpm.. . ; 495 793 48 VII. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder: R.M 202 800, —. — Der . Betrag ist in Pos. II Hypotheken enthalten.... . — — VIII. Rückstandige Zinsen und Mieten ./, 7 644 85 IX. Rückständige Beiträge und Gebühren.... 109 56501 X. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben .... 741399 XI. Inventar wd 1 — XII. Rechnungsabgrenzung: 1. Stückzinsen .... JJ 649 866 2. Vorausgezahlte Renten.... 102 054,87 3. Ausgeloste Wertpapieres... x 3000, — 4. Sonstiges.... — — 10 928,27 182 62017 24 216 dio 3 B. Verpflichtungen. neee 2 699671 II. Bertberichtigung wd , III. Fucklage für Versicherungsleistungen .... . Ls 677 ß ao IV. Reserve für schwebende Versicherungssällee .... . z6 sid oz V. Sonstige Reserven: 1. nicht abgehobene Rückvergütungen ...... 33 323,30 2. für Hausreparaturen... . . 26 676, a1 3. für Pensionsverpflichtungen. .. . 4 978,15 74 977 66 VI. Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Vorausgezahlte Beiträge.. . 6376,24 2. Vorausgezahlte Zinsen und Mieten.... 13 638,68 3. Beiträge zur R. f. A.. . 1 1 1 28 19 105, — 39 119 92 VII. Rechnungsabgrenzung Kö , 5 225 61 24 216 Ro 3
Versorgungskasse Hö ,,, auf Gegenseitigteit.
. er. ö
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfun auf Grund der Bücher und der Schriften der , ö. . ö. Vor⸗ stand erteilten Auflärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech⸗ nungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den
Dr. P. Zeine.
ö G. Bergmann, Wirtschaftsprüfer. Die in der Vermögensrechnung der Versorgungskasse Vereinigter Reedereien auf Gegenseitigkeit zum 31. 12. 1930 unter Ziffer B III der Verpflichtungen als „Rück⸗ lage für Versicherungsleistungen“ eingesetzte Deckungsrücklage im Betrage von RMI 23 677 876,40 ist nach dem von der Aufsichtsbehörde genehmigten Geschäftsplan
. Zeine, Mathematiker. ; Gemäß z 73 des Versicherungsaufsichtsgesetzes vom 6. Juni 1931 bestätige ich, daß die Vermögenswerte des vorstehenden Rechnungsabschlusses, die zur Deckung der Versicherungsrücklage dienen, vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind.
Steffens Dr.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Vorsitzer Reeder Hugo Brede, 1. Stellver⸗ treter Kapitän Wilhelm Stoffers, 2. Stellvertreter Se din Dr. Albert Steffens, Jeschäftsführer Carl Barhrack, Abteilungsleiter Wilhelm Eidner, Reedereiangestellter Emil Hintze, Abteilungsleiter Paul Jahn, Reeder Josef Bernhard Lassalle, Reederei⸗ angestellter Friedrich v. Rath, Reeder Rob. M. Reincke jr., Kapitän Richard Sietas, Abteilungsleiter Arthur Spang, Betriebsobhmann Max Schröder, Direktor Hermann:
eeder Johannes gimmermann, sämtliche
Dem Borstand gehören an: Kaufmann Hermann Möller, Mathematiker Dr.
Söhne,
zum Deut schen Reichsanzeiger ind Preuß if zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche
BVerlin, Donnerstag, den 30. Mai
Nr. 124 weite Beilage)
z Traunstein. 10203] und Musikalienhandlung, Inhaber I. Handelsregister. San delsregister. Bruno Westphal in Wesermünde⸗ Veränderung: gehe. . w . die Angaben in C) wird eine B 15 Firma „Süddeutsche Kalk⸗ Die Firma lautet jetzt: Fritz — ewähr für die Richtigkeit seitens der stickstoff⸗Werke Aktien gesellschaft“, Brüning, Buch.! und usikalien⸗ Registergerichte nicht übernommen. Sitz Trostberg. handlung, Inhaber Heinrich Finck. — urch Beschluß in der Hauptver⸗ Firmeninhaber ist der Buchhändler Schönebegk, Elbe, , sammlung vom TI. April 1910 wurde Heinrich Finck in Wesermünde⸗Lehe, In unser Handelsregister A Nr. 5d! 37 der Satzung nach Maßgabe des zum Lesfingftraße 4. Der Uebergang der im ist bei der offenen elle lgzefef chaft Gerichtsakt eingereichten er rel ge⸗ Betrieb des Geschäfts begründeten For= Randel . Peters, Baugeschäft, ändert. derungen und Schulden 1j beim Erwerb
Schönebeck, am 2. 4. 1940 eingetragen, daß die , , und der alter Peters
bisherige Gese . n allciniger. Inhaber der Firma at ᷣ ; A J720 Reindel u. Habben in Schönebeck, 3 21. Mai 19460. ron, 10202 Wesermünde⸗ Lehe. mtsgericht. g. * ] Amtẽgericht. aun e, ,, mar, Die Firma ist erloschen. Seligenstadt, Hessen. II0199 en 15. Mai 1940. - . 89 K l In unser Handelsregister ist ein- Wign. . 205 Amtsgericht Seligenstadt (Hessen). getragen worden: Amtsgericht Wien. Abt. 131. Seligenstadt, 24. Mai 1940. Neueintragungen: Am 29. April 1940. Veränderung: Am 12. März 1940: Neueintragung: C. Merget C Co., Trautenau A 152 Hanfspinnerei A 6300 Schuhhaus Margarete
S.⸗R. A 377 Klein Auheim.
Silberschmied Martin Heinrich Kern in Groß Auheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Stavenhagen. [M200 Handelsregister Amtsgericht Stavenhagen,
24. Mai 1940. Veränderung:
H.-R. Bd. 1 A 4 August Kienitz, Stavenhagen. Kaufmann Hans Kie⸗ nitz, Stavenhagen. Offene Handels⸗ efellschaft. Hans Kienitz ist in das eschäft als persönlich haftender 36. schafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Steinheim, Westf. 1I10M201ũ San delsregister Amtsgericht Steinheim, den 24. Mai 1940.
SR. A 166 Fran Sophie Alke, Nieheim. Die Firma ist erloschen.
*in t,, (99650 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 18. Mai 1940. Neueintragungen:
A 2972 Foto⸗Heim Walter Heim, Stuttgart (Seyfferstr., 82). Inhaber: Walter Heim, Kaufmann, Stuttgart.
X 293 Willy RMüsser, Stuttgart grüchteimport⸗ Am Kräherwald 261A). . Willy Müller, Kaufmann,
ö Einzelprokurist: Else Müller, geb. TDinkelgcker, Stuttgart.
Veränderungen: A 929 Karl Weinbrenner & Stuttgart (Buchdruckerei, Buchbinderei und Verlag, Kolbstr. 4 C. Gesellschafter Karl Weinbrenner sr. aus⸗ eschieden, an seine Stelle ist Gesell— tee n seine Witwe Emma Wein⸗ brenner, geb. Geißler, Stuttgart. Diese vertritt die Ge i e ft nicht, die Cesell⸗ schafter Karl, Rudolf und Erich Wein⸗ brenner vertreten eg jeder allein.
A I743 Theodor Krafft, Stuttgart en mit Büromaschinen u. a.,
anzleistr. 115. Ein weiterer Komman⸗ ditist ist eingetreten.
A 2746 Stto Schenk, Stuttgart (Großhandel mit technischen Artikeln, Hölderlinstr. 64). Inhaber iet. Su⸗ sanne Schenk, geb. Beeck. Witwe des Otto Schenk, Kaufmanns, Stuttgart. Einzelprokura Alfred Schenk bleibt be⸗
stehen. Löschungen: A S809 Weru Wachswarenfabri⸗ kation C Vertrieb Walter Hamann, Stuttgart. irma erloschen. A 2559 Grosfdestillation C Dampf⸗ brennerei Loeb X Wertheimer in
Abw., Stuttgart. Firma erloschen nach . Abwicklung. eränderungen:
B 496 Fruchtsaft⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vaihingen a. F.: Gustav Widmaier ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 547 Württ. Gemeinde⸗VTersiche⸗ rungsverein a. G. in Stuttgart, Sitz: Stuttgart (Etzelstraße 27). Durch Be⸗ hluh der Mitgliederversammlung vom
J. April 1945 ist 5 21 der Satzung geändert. Löschung:
B 462 Wertha Textilien und Leder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart. Gesellschaft auf Grund des 5 5 des Gesetzes vom 9. 10 1954 von Amts wegen gelöscht.
Sun]. logs] Amtsgericht Suhl, den 18. Mai 1940.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 688 die Firma Georg Ernst Weyh * Söhne, Metall waren und Holzwarenerzeugung mit
dem z in Viernau eingetragen. Offene Fandelsgese chf, Die Gesell⸗ egonnen. Per⸗
chaft hat am 1. 1. 1949 : önlich haftende Gesellschafter sind der Drechfler Georg Ernst Weyh, der Kauf⸗ mann Fritz Weyh und der. Drechsler
und Bind fadenfabrik Josef Streusiel.
Petersdorf 48.
Braunau⸗Oelberg in Braunau.
vertreten durch den derzeitigen Abt
entralhandelsregisterbeilage
—— /
chen Staatsanzeige Reich
1949
Traunstein, den 17. Mai 1940. Amtsgericht — Registergericht.
Inhaber: Josef Streußel, Kaufmann,
Am 5. April 1949: Braunau A 87 Stiftsbrauerei
Benediktiner-Ordensstift in Braunau,
Dr. Dominik Prokop. Dem P. Ro⸗ muald Schweidler in Braunau ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des P. Raymund Fiser wurde widerrufen und daher nicht übertragen.
Am 16. April 1940: Trautenau A 159 Hubert John,
Trautenau. Inhaber: Hubert John, Kaufmann, Trautenau. Frau Friederike John in
Trautenau ist k erteilt. Am 8. Mai 1949:
Braunau A 88 Josef Schmidt,
Märzdorf bei Braunau.
Inhaber: Josef Schmidt, Fabrik⸗
besttzer in Märzdorf. Veränderungen: Am 20. März 1940:
Trautenau A 146 Föhst C Kneifel,
Qualisch, Kommanditgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar
1940 ö Als Kommanditisten
sind: Anton Schreiber, Kaufmann, Qualisch, Otto Menzel, Landwirt, Qualisch, Richard Purmann, Kauf⸗
mann, Qualisch, eingetreten.
Am 3. April 1940: Hohenelbe A 47 Ernst Schirmer C Co., Niederlangenau. Dem Alfred Skoda in Niederlangenau Nr. 239 ist Einzelprokura erteilt. Hohenelbe A 29 Ig. Th. Petera C Söhne, Hohenelbe. Der öffentliche Gesellschafter Robert Petera, Buchhalter in Hohenelbe, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma besteht unter dem bisherigen Wortlaut weiter.
Am 4. April 1940: Arnau A 1II Jos. Pech, Mechanische Buntweberei, Oberprausnitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Pech ist nunmehr Alleininhaber.
Am 6. April 1940: Trautenau A 77 Willy Menzel, Leinen⸗ und Baumwollwaren⸗ Weberei, Trautenau.
Dem Franz Hoschka, Oberbuchhalter in Traukenau, und dem Theodor Bie⸗ mann in Parschnitz ist Gesamtprokura
erteilt. Erloschen: Am 4. April 1940: Wekelsdorf A 13 Marie Purmann, Markt Wetelsdorf. Die Firma ist
erloschen. —ᷓ Am 8. Mai 1940:
Braunau A 35 Eduard Schwort⸗ schik, Wekersdorf 246. Die Firma ist erloschen.
Weg berg., 19955, ** das Hie ige ,, , A ist eüte unter Nr. 207 bei der Firma
egberger Ringofen iegelei, offene Handelsgesellschaft in Werber, fol⸗
endes eingetragen worden; . ö Zur ö der Gesellschaft ci nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. .
Wegberg, den 20. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
Weser mind e-Lehe-. 9956 Sandelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗ Lehe. Wesermünde, den 20. Mai 1940.
Neue intragung:
A 734 Hugo Hammerich. Ing., Zentralheizungen, in Weserm nde⸗ Speckenbüttel.
Inhaber ist l Sammerich in Wesermünde Specken⸗ büttel, Langener Landstraße 240. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage von Zentralheizungs⸗ und Rohrleitungsanlagen aller Art und ähnlicher Anlagen.
Veränderung:
des Geschäͤfts durch den jetzigen In⸗ haber ausgeschlossen.
Gesellschaft m. b. H.
der Ingenieur Hugo W
Erloschen:
Breiteneder, Wien (X., Favoriten⸗ straße 107). Inhaberin: Margarete Breiteneder, Schuhmachermeisterswitwe in Wien. Veränderungen:
A 6108 Dr. Lippold J. Weißen⸗ berger (Wien, V., Ziegelofengasse 23, Gemischtwarenhandel)ꝝ. Die Prokura des Dr. Joachim Heinrich Lippold ist erloschen. A 61069 Leopold Burger Co. (Wien, XIII., Lainzer Straße 69, Elek⸗ trotechnikergewerbe, Gas- und Wasser⸗ leitungs⸗Installation). Ausgeschieden der Gesellschafter Josef Suritsch. Ein⸗ getreten als Gesellschafter: Leozoldine Burger, Private, und Johann Kneisel, Gas? und Wasserleitungsinstallateur, beide in Wien. Vertretungsbefugt sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich. A 4063 Germania-⸗Apotheke Mr. Eduard Fischill (Wien, XV., Hüttel⸗ dorfer Straße 787. Eingetreten als Gesellschafterkn: Mra. Hedwig Fischill, Apothekerin in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1639. A 4783 Ing. M. Gelinek L Ing. O. Judtmann Gebus⸗Lokomotiven⸗ Konftruktions⸗ und Vertriebsgesell⸗ schaft (Wien, VIII., Lange Gasse 5). Ausgeschieden der Gesellschafter: Ing. Otto Judtmann. Eingetreten als Ge—⸗ sellschafter: Dipl.Ing. Hans Padlesak, . in Wien. Ges. 34/146 Moritz Ignaz Klein (Wien, XVII., Ottakringer Straße 96). Als Abwickler gelöscht: Franz Schenk; eingetragen: Treuhandgesellschaft Do⸗ nau“ Gesellschaft m. b. H. in Wien. Bertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig. Ges. 51248 S. Friedmann jr. (Wien, J., Weihburggasse 26). Als Ab⸗ wickler gelöscht: Stefan Wild; einge⸗ tragen: Laconia⸗Institut Dr. Georg Przhyborski. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig. Ges. 52183 Brüder Fürnberg (Wien, VI., Mariahilfer Straße 115). Als Abwickler eingetragen: Laconia⸗In⸗ stitut, Dr. Georg Przyborsti. Ver⸗ tretungsbefugt: nur der Abwickler selb— ständig. Reg. A 69/160 a Holzhandels⸗Ge— sellschaft Goldberg, Gärtner C Co. (Wien-Vösendorf Nr. 2043. Als Ab⸗ wickler gelöscht: Franz Schenk; einge— tragen: Treuhandgesellschaft „Donau“ ertretungsbefugt: nur der Abwickler.
A 6304 Josef Großmann C Comp. (Wien, XII., Aichhorngasse 3/5, Handel mit Hölzern und Furnierenz. Das Unternehmen ist auf Rudolf Kohl, Kaufmann in Wien, übergegangen. Hans Bloch ist nicht mehr Allein⸗ inhaber.
Wien. Amtsgericht Wien. Abt. 1 Am 30. April 1940. Neueintragungen: A 5171 Iserlith⸗Werke Richard Rosendahl, Kommanditgesellschaft, Zweigniederlassung Wien (IV., Wiedner Hauptstraße 17, Sitz in Iser⸗ lohn, Vertrieb von Steinholz⸗Fußböden und Fußbodenmaterial). Kommiandit⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1939. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Richard Rosendahl, Ehemiker, Iserlohn. Ein⸗ zelprokurist: Bruno Moser in Leipzig. Ein Kommanditist ist beteiligt. A 6306 Franz Traup „Indo“ Schokol ade⸗ uckerwaren⸗· und Brauselimonaden⸗ Erzeugung, Wien X., Zur Spinnerin 377. Inhaber: ranz Traup, Kaufmann in Wien. Ein⸗
e
(Vj, 56, Stumpergasse 7, Wirk⸗ und
gesellschaft seit 1. Januar 1939.
Sitz in Mattighofen, Verkauf der Er⸗ Mattighofen).
ter: Dr. Ing. Ludwig Vogl. Max Vogl und Dr.-Ing. Heinrich Vogl, Leder⸗ fabrikanten in Mattighofen. Einzelpro⸗ kuristen: Heinrich Posatti in München und Anton Kriechbaum in Mattighofen. k
vormals Ch. Reisser M. Werth⸗
ner Buchdruckergewerbe).
toph Reisser. ꝛ , . a , ö Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Hans Seemann, Alexander Mayr, dich rich 6 jun.
zelprokuristin: Leopoldine Krulik in ien. A 6115 S. X H. Pöschmann, Wien
Strickwarenerzeugung und Handel mit diefen Erzeugnissen). Offene Handels⸗ . ᷣ a r Ge⸗ der Firma Ludwig Damböck Spitzen⸗
sellschafter: Hermann Pöschmann, Kauf⸗
Veränderungen: A 6116 Fr. Vogl (Zweignieder⸗ affung in Wien, II., Hollandstraße 9, g
eugnisse der Lederfabrik F. Vogl in Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. Oktober 1900, Gesellschaf⸗
A 5170 Christoph Reisser's Söhne, f
Arbeitergasse 1—, Gelöscht der Bei⸗ atz jun. bei dem Gesellschafter Chri⸗
(Wien, V.,
Wien. . 19211 Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am 3. Mai 1940.
A 6123 Gebrüder Tichy, Wien (X75, Scheugasse 17, Lastentransport⸗ gewerbe). Offene Handelsgesellschaft seit . April 1910. Gesellschafter: Karl Tichy und Theodor Tichy, beide Fuhrwerks⸗ besitzer in Wien,
, Veränderungen: Reg. A 11122a Arnold Stein (Wien, II., Obere Augartenstraße 20). Als Treuhänder gelöscht Herbert Kra⸗ molisch; eingetragen: Dr. Gustav Bauer in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig. Reg. A 62/68 a2 Adolf Steinherz (Wien, J., Vorlaufstraße 4). Als Treu⸗ händer eingetragen: Otto Schalk in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig. A 5175 Oesterr. maten ⸗Gesellschaft werck Æ Go. (Zweigniederlassung Wien, XII., Gaudenzdorfer Gürtel Nr. 43 —= 45, Sitz in Köln). Ausgeschie⸗ den die persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin: Gebrüder Stollwerck A. G. sowie eine Kommanditistin. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist nunmehr die Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft in Köln. Eingetreten ein Kommanditist. Zur Vertretung der Kommanditgesell— sellschaft sind die sämtlichen Vorstands⸗ mitglieder der Firma Gebrüder Stoll⸗ werck Aktiengesellschaft berechtigt, und zwar entweder einzeln oder Lollektiv, je nachdem sie diese Aktiengesellschaft ein⸗ zeln oder kollektiv zu vertreten befugt sind. Die Gesellschaft ist nunmehr eine Zweigniederlassung der „Deutschen Automaten⸗Gesellschaft Stollwerck Co.“ in Köln. Die nunmehrige Gesell— schaft hat am 1. März 1895 begonnen. Firma geändert in: Deutsche Auto— maten⸗Gesellschaft Stollwerck C Co. Zweigniederlassung Wien.
Ungar. Auto⸗ Brüder Stoll⸗
Wien. 9958
Amtsgericht Wien. Abt. 132.
Am 29. April 1940. Veränderungen:
A 6298 Johann Thümmel (Wien⸗ Liesing, Liesinger Straße 16, Gemischt warenhandel). Das Unternehmen ist von Maria Thümmel auf Wilhelm Bruß, Kaufmann in Wien-Liesing, übergegangen. Firma geändert in: Wilhelm Bruß.
A 6299 Klischee⸗Anstalt Alexander Mikura (Wien, VI., Schmalzhofgasse Nr. 12). Das Unternehmen ist von Hans Krisch auf Alexander Mikura, Chemigraph, Wien, übergegangen.
A 3662 Thallmayer, Much Co. (Wien, XXI., Hauptstraße 29, Handel mit Gummireifen sowie Autobestand⸗ teilen und Zubehör, Reparieren und Vulkanisieren von Gummiwaren). Ausgeschieden der Gesellschafter Adal⸗ bert Much. Firma geändert in: Thall⸗ mayer C Co. Vertretungsbefugt: nur Robert Thallmayer allein.
A 3984 Josef Sorger, Produkten⸗ händler (Wien-Erlaa, Gleichentheil⸗ gt 35. Das Unternehmen ist infolge Ablebens des Alleininhabers Josef Sorger auf Magdalena Sorger, Han⸗ . Mj. Helene Sorger und Mi. Anton Sorger, alle in Wien⸗Erlaa, übergegangen. Nunmehr offene Han— delsgesellschaft seit 18. August 1939. Verkretungsbefugt: nur die Gesell⸗ schafterin Magdalena Sorger selb⸗ ständig. Das Vertretungsprovisorium nach Josef Sorger ist erloschen.
Wien. oelsl Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 4. Mai 19400. Neueintragung: B 4486 Unterstützungskasse der Ludwig Damböck Spitzen- und Vor⸗ hangfabriks Aktiengesellschaft Ge⸗ sellschaft m. b. H., Wien (VI., Web⸗ gasse 372. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1940 abgeschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens geht dahin, den Gefolgschaftsangehörigen
und Vorhangfabriks Aktiengesellschaft in
Geschäfts führer: tor, in Wien.
HRM wurde am Z5. Januar 1949 neu gefaßt. Sind mehrere Geschäf estel so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗
Neueintragung: schäftsführer, vatbeamter in t ö. führer bestellt. Die Gesamtprokura des Alfred Dietzel ist erloschen.
Angehörigen Unterstützungen in den satzungsmäßig bestimmten Fällen zu
ewähren. Stammkapital; 20 00 Reg. Anton Stöger, Direk⸗ Veränderungen: . B 4487 Verkaufsstelle österreichi⸗
scher Kaltwalzwerke Gesellschaft m. b. H. (Wien, 1. n Beschluß der Generxalversammlung vom 25.
Neutorgasse 2). Mit
Januar 1940 wurden Stamm⸗ apital und Geschäftsanteile in RM neu estgesettzt. Das Stammkapital beträgt 20 000. Der Gesellschastsvertrag
Geschäftsführer bestellt,
chäftsführer gemeinschaftlich oder durch
Hein⸗ sind nicht mehr Ge⸗ Ing. Alfred Dietzel, Pri⸗ Wien, ist zum Geschäfts⸗
B 3613 Gemeinnützige Beamten⸗
wohnungsbaugesellschaft mn. b. S. Wien, L., schluß, de bom 8. Dezember 1939 wurde der Ge⸗
Bauernmarkt 24). Mit Be⸗ der Gesellschafterversammlung sellschaftsvertrag im § 2 abgeändert bzw. ergänzt.
Wittenberg, Bz. Halle. 9959] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, den 21. Mai 1940.
SH⸗R. A 8265 Otto Ritzschke Lutherstadt Wittenberg.
Unter der Firma wird ein Handels⸗ gewerbe durch Anschaffung, Anfertigung and Weiterveräußerung von Möbeln nebst Bautischlerei betrieben. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Tischler⸗ meister Otto Ritzschke in Lutherstadt Wittenberg.
in
Wohlanm. on)] Amtsgericht Wohlau, 17. Mai 1949. S-R. A 239 Reinhold Vogel, Wohlau. Die Firma ist geändert in: Reinhold Vogel, Wohlau, Kolonial⸗ waren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung.
fioꝛos
Wolfach. Veränderungen: XR S Nr. 37 Kart Mantel, Kalt⸗
brunn. Die Firma ist geändert in: Karl Mantel, Inhaber Jacob Schmitt. Das Geschäft ist auf Jacob Schmitt, Kaufmann in Kaltbrunn, übergegangen. Wolfach, den 20. Maj 1939. Amtsgericht. Wolkenstein. Ulo0206
Amtsgericht Wolkenstein, am 22. April 1940.
Erloschen: A 28 Otto Uhlig, Brauerei Wolkenstein in Woltenstein. Die Firma ist erloschen. Wollin, EFPomm. 99061
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Göden, Wollin i. Pomm. (Nr. 130 des Re⸗ gisters,, heute folgendes eingetragen worden:
Sp. 1: Lfd. Nr. 2.
Sp. 2: Heinrich Göden, Inh. Dora Herrguth, Wollin. Sp. 3: Witwe Dora Herrguth, Kauf⸗ mann in Wollin.
Sp. 5: Das 2 nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Dora Herrguth in Wollin als Alleinerbin übergegangen.
Wollin (Pomm.), den 21. Mai 1940.
Amtsgericht. Worms 99621
Amtsgericht Worms. H.-R. A VI — 1403 Firma „Carl Schüler Nachfolger“ in Worms. Hans Märthesheimer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen am 8. Mai 1940. Worms. 99631 Amtsgericht Worms. S.⸗F. A VII 1351 „Richard Meyer“ in Worms. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Helmut Meyer Worms ist nunmehr Alleininhaber. Eingetragen am 9. Mai 1940.
Firma
in
VWornis. 9964 Amtsgericht Worms.
66 A VIII 1669 Firma Schmitt u. Höger in Worms.
Die Niederlassung Lorsch (Hessen) verlegt.
ist nach Eingetragen am 11. April 1940.
Worms. 10207
S.R. A IX — 1821 Firma Ernst Lameli in Hofheim i. R.
Inhaber: Ernst Lameli, Kaufmann in Hofheim i. R.
Worms, den 20. Mai 1910.
mann, und Hertha
Alfred Wehh, sämtlich in Viernau. — S.⸗R. A 688.
A 6e Fritz Brüning, Buch—
manipulantin, beide in Wien.
Pöschmann, Kleider⸗
Wien, sowie ehemaligen Gefolgschafts⸗ angehörigen dieser Firma und deren
Amtsgericht.