1940 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

B

5

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1940. S. 2

Prokura erteilt. Er vertritt zusammen

mit einem Geschäftsführer.

Nr. 241 „Fritz Busche, Druckerei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund (Kaiserstr. 131),

am 4. Mai 1940:

Heinrich Oesterreicher in Dortmund ist Prokura erteilt. Er vertritt zusam⸗

men mit einem anderen Prokuristen.

Nr. 100 „Hoesch⸗Benzin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dortmund (Eberhardstr. IE), am

10. Mai 1940:

Dr. Hermann Werres in Dortmund ist Prokura erteilt. Er vertritt zusam⸗ men mit einem Geschäftsführer oder

einem anderen Prokuristen.

Nr. 47 „Gebr. Sinn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Kaufhaus, Westenhellweg

Nr. 18—0), am 15. Mai 1940:

Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. 4. 1910 um 100 000 RA auf 300 000 Ra erhöht

worden.

Nr. 268 „Derner Slwerke Crämer X Dahlmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter ö Dortmund

Ma

(Dörnenstr. 60), am 16. i 1910

Kaufmann Franz Kralik in Dort⸗ mund ist zum weiteren Geschäftsführer

bestellt.

Nr. 327 „Düngekalk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung West⸗ deutschland“, Dortmund (Wißstraße

Nr. 14 —18), am 17. Mai 1940:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30.3. 1940 ist die Firma (68 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages) geändert. Die Firma kautet jetzt:; „Westdeutsche Dünge⸗ kalk Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.“

Dresden. 10142

Handelsregister

Amtsgericht Dresden, 24. Mai 1940.

Neueintragung:

A 5359 Bürk⸗Zeitdienst Ing. Richard Reichel, Dresden (Industrie⸗ straße 46, ab 1. 6. 1940: Königsbrücker

6 zeit⸗ technische Betriebsemnrichtun en, Werk⸗ vertrieb der Württembergischen Uhren⸗ fabrik Bürk CK Söhne in Schwen⸗

Straße 62; Technisches Büro

ningen).

Der Ingenleur Max Richard Reichel

in Dresden ist Inhaber. Veranderungen:

A 49 J. Alfred Gröger u. Co., Dresden (Nutzholzhandlung; Pfaffen⸗

steinstr. 1 b).

Gesamtprokura ist erteilt an Walter Bartsch und Karl Fieder, beide in

Dresden. Sie vertreten gemeinsam.

A S889 (bisher Blatt 61190) Rohr⸗ hirsch C Clemens vorm. Gerstacker G Co., Dresden (Marmor⸗Industrie für Bau, Möbel und Grabdenkmäler;

Wachsbleichstr. 32). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wil⸗

helm Johannes Clemens ist nunmehr

Alleininhaber.

A 1435 Ingenieur⸗Büro Hermann Rauch, Dresden (Vertvetung, Ent⸗ würfe und Beratungen sowie Gut⸗ achten für Kühlanlagen, Münchner Straße 7).

Einzelprokura ist erteilt an Ella Karla Va verehel. Rauch geb. Rambow in Dresden.

A 4444 (bisher Blatt 2 S865) Brüder Hunger, Schladitz⸗Kassetten⸗Bau, Dresden (Spezialfabrik für Stahl⸗ kassen und Stahlschränke sowie Schla⸗ ditz⸗Kassettenbau; Daheimstr. 31).

ie Firma ist geändert; sie lautet künftig: Bruno Hunger. Einzelprokura ist erteilt an Elly Erna Martha verehel. Hunger geb. Gruhl in Dresden.

A 5358 (bisher Blatt 14 665) Sygiene Marie Rudel, Dresden (Schloßstr. 9).

Die Firma ist geändert; sie lautet künftig: Hygiene u. Frauenheil Marie Rudel.

B 357 (bisher Blatt 18 625) Indu⸗ strie⸗ Beratung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Prager Str. 56, II).

Prokura ist erteilt an Heinrich Försterling in Dresden.

B 514 „Automat“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Waisenhausstr. 17).

Hans Werner Arnold ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Arno Saupe in Dresden bestellt worden.

B 672 (bisher Blatt 283 534) Kohlen⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, DresLden (Bremer Str. 65). Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1940 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst worden. Der bisherige Geschäfts⸗ ührer Karl Friedrich Kolath ist jetzt

Abwickler. Erloschen: .

A 2594 Bras-Export Sachße G Co., Dresden: Nach Auflösung der Gesellschaft.

A 2570 (bisher Blatt 15 300) Me⸗ lanie Böhme, Dresden.

A 4019 (bisher Blatt 21 040 Oskar Große, Dresden.

10 452 Grohnert C Co., Dresden: Von Amts wegen. ;

235 gs8 Edmund Glaser, Dresden.

PDiisseldorł᷑. 101481 Handel sregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 23. Mai 1940. Neuer intragungen:

A 14211 Josef Diefenbach, Düssel⸗ dorf (Vertretergeschäft in Nahrungs⸗ mitteln, Grunerstr. 44). h Diefenbach, Handelsvertreter daselbst.

Veränderungen:

anderen Prokuristen.

getreten.

Böttger in Düsseldorf.

A 12561 Wilhelm Schwarz Che⸗ mische Fabrik Düsseldorf⸗-Hafen, Düsseldorf. Der Fivmeninhaber ist am 29. März 1940 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Wilhelm Schwarz, Friederike geb. Völker, Fabrikantin in Düsseldorf, übergegangen, die es unter unver⸗

änderter Firma fortführt.

erloschen.

Erloschen:

ist erloschen. Veränderungen:

sollen die verbindlichen Unterlagen so⸗ wohl im Verkehr der Vertragsteile untereinander wie mit der Kunbschaft bilden. Jede Abweichung von den Be— stimmungen des Regierungsvertrages ohne vorheriges Einverständnis der Re⸗ gierung ist unzulässig. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht begrenzt; sie dauert mindestens solange, als ein mit der Regierung in Wiesbaden ge⸗ schlossener Vertrag ö Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Heinz Kux ist aber zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Josef Unkelbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Oskar Friedrichs in Düsseldorf bestellt.

B ö5ßg6 Neue Wittelsbacher⸗Hof Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 23. April und 14. Mai 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Geändert sind unter anderem die Bestimmungen über Gegenstand des Unternehmens, Vertre⸗ tungsbefugis, Geschäftsführung und Ge⸗ schäftsjahr. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr der Erwerb, die Pach⸗ tung und der Betrieb von Hotels, Cafés, Restaurations⸗ und ähnlichen Betrieben, unter anderem die Pachtung und der Betrieb des Hotelrestaurants und Cafss „Wittelsbacher Hof“ in Düsseldorf. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Cle⸗ mens Eisenberger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum weiteren Geschäfts— führer ist Direktor Heinrich Floren in Dortmund bestellt. Er sowohl wie Direktor Max Düster vertritt die Gesell—⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Mit⸗

geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten. Dem Josef Klapdor in Düssel⸗ dorf ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

Löschungen: Folgende Firmen wurden im Han⸗

delsregister wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht:

B 4116 Herausgebergemeinschaft

„Buch und Volk“ G. m. b. H., 1905 Amerikanische Baubeschlag⸗ Industrie G. m. b. H., 5232 Rörig⸗ Brot G. m. b. H., 5237 Jaeyby'sche

Vermögensverwaltungsgesellschaft

m. b. H., 5398 Scheinmann⸗Schuhe

G. m. b. S., Hi44 Kaifer & Kreutzer

G. m. b. 5., 5640 An⸗ und Aus-⸗Licht⸗ Werbung G. m. b. H., 5644 Ber⸗2 gische Industrie und Handels⸗ Aktiengesellschaft, alle in Düsseldorf.

Eppingen. lol 44

3, A Band II Nr. 52 ühle Willi

1

handel mit Mühlenfabrikaten und Salz,

. der Getreidemühle), in Mühl—⸗ ach.

Inhaber ist Willi Reimold. Müller⸗

meister und Kaufmann in Mühlbach.

Eppingen, den 14. Mai 1940. Amtsgericht.

A 14212 Franz Hoppe, Düsseldorf (Vertrieb von Maschinen und Werk⸗ zeugen, Birkenstraße 2a). Inhaber: Franz Hoppe, Kaufmann in Disseldorf.

Sandelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen: Am 23. Mai 1940:

A S578 Paul Macht, Essen (Beise—

A 11 005 Fritz Seifert, Düsseldorf. ; Inhaber ist Kaufmann

Gesamtprokurist ist Paul Dehnert in Düsseldorf. Er vertritt mit einem

weg 36—38). Paul Macht, Essen. Am 24. Mai 1940: A S579 Donau Molkereiprodukte Onken C Co., Essen (Auf der Do⸗ Kommanditgesellschaft. . Gesellschafter Hugo Scheidt, Hermann Onken, Harry Wohler, sämtlich in Essen. sönlich haftende Gesellschafter Hermann ) alleinvertretungsberechtigt: die persönlich haftenden Gesellschafter Harry Wohler und Hugo Scheidt ver— treten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Kommanditisten Die Gesellschaft

A 1105 De Limon Fluhme C Co., Disseldorf. Die Einlagen zweier Kom—⸗ manditisten sind erhöht. Zwei Kom⸗ manditisten sind in die Gesellschaft ein⸗

A 11253 8 ellinghausen C Sohn, Düsseldorf. Einzelprokurist ist Richard

Zweiunddreißig vorhanden. 6. Mai 1940 begonnen. Veränderungen: Am 23. Mai 1940: A 6159 Overbeck C Weller, Essen. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma mit Aus— nahme der Grundstücke übergegangen auf Kaufmann Karl Overbeck, Essen, Studienrat Agnes geb. Overbeck, Es Dr. Norbert. Overbeck, Essen, Kaufmann Hubert Boecker, Cläre geb. e Kassel⸗Wilhelmshöhe, Fräulein Helene Overbeck, Essen. Handelsgeschäft wird als Kommandit⸗ gesellschaft fortgeführt. tender Gesellschafter ist Kaufmann Karl Vier Kommanditisten lind Die Kommanditgesell— schaft hat am 1. Januar 1940 be⸗

A 5339 Theodor Stephan, Essen. Die Gesamtprokuren des Theodor Lud— wig Stephan und der Therese Bremer sind erloschen. Der Therese Bremer in Essen ist Einzelprokura erteilt.

A 417. Theodor Donk, Essen. Das Geschäft ist an den Kaufmann Theodor Donk sen. in Essen veräußert. Firma ist geändert in: Theodor Donk

A 7493 Friedrich Greis, Essen Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am J. Mai 1940 begonnen. Die Ehefrau Gerhard Schümmelfeder, Anna geb. Greis, in Essen ist als per⸗ haftende Gesells aft eingetreten. Gesellschaft ist nur Friedrich Greis in Essen berechtigt.

A 7704 Wilhelm Hammer E Co., ; Die Firma ist geändert in: Rudolf Leising & Co. gesellschaft. Kaufmann Essen, ist persönlich haftender Gese Ein Kommanditist i

A 8116 Ernst Horn, Essen⸗ Das Geschäft nebst Firma ist im Wege des Erbganges übergegangen auf Ehefrau Ida Heidmann geb. Horn in Essen, Emma Horn in Essen in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. kura der Ehefrau Ernst Horn, Rosalie geb. Mintrop, ist erloschen.

Am 23. Mai 1940: A 7416 MaxTTichauer, Essen.

A3 140 Bernhard Zamek, Düssel⸗ dorf. Die Prokura des Richard Vogt ist

A 1362 Max Ehrhardt, Dissel⸗ dorf. Einzelprokurist ist Ehefrau Max Ehrhardt Ida geb. Plum in Düsseldorf. sen, Kaufmann ̃ . ; Frau] Johann Vatter, Nifsselsheim (Lan⸗ A 14 269 Emil Preust, Düsseldorf. Die Liquidation ist beendet. Die Firma

B 4941 Vertriebsgesellschaft der staatlichen Emser Quellenprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf. Durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 27. März und 16. Mai 1949 ist der Gesellschaftsvertzag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter— nehmens ist nunmehr der Vertrieb der fiskalischen Emser Quellenprodukte nach Maßgabe eines mit der Regierung zu Wiesbaden bestehenden Vertrages. Alle Vorschriften und Bestimmungen, die in diesem Regierungsvertrag enthalten sind,

Persönlich haf⸗

Overbeck, Essen. sind vorhanden.

Die Gesell⸗

fterin in die ur Vertretung er Kaufmann

ommandit⸗ Rudolf Leisin

Handelsregister Amtsgericht Essen.

Veränderungen.

Am 23. Mai 1940: B 2696 Georg Schlabach, Gesell—⸗ it beschränkter Haftung, Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. April 1940 25 000. LM auf 30 000, Ht.AM erhöht. Die Witwe Kaufmann Georg Schlabach, Ella geb. Ellenberger, in Essen, bringt zur Deckung der von ihr übernommenen 25 900, eine ihr gegen die Ge⸗ sellschaft zustehende Darlehnsforderung in die Gesellschaft ein. Durch diese Sach⸗ einlage, die von der Gesellschaft zum Werte von 25 000, Hen angenommen ist, ist die Stammeinlage der Witwe Schlabach als in voller Höhe gedeckt be⸗

2733 Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat, Essen. Dem Julius en ist Prokura erteilt. Er esellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

B 27562 Singer Nähmaschinen Ak⸗ Zweigniederlassung in Essen der in Berlin unter gleicher Hnuptnieder⸗ lassung. Die Zweigniederlassung Essen ist aufgehoben.

Stammeinlage

Geropp in vertritt die

tiengesellschaft, bestehenden

Es en- Werden.

H.⸗R. A 446 Firma Marsteller

Killmann K. G., Kettwig⸗Ruhr. Ein

Kommanditist

dessen Stelle ist ein anderer eingetreten.

ssen Werden, den 16. Mai 1940. Amtsgericht.

ausgeschieden;

CG eld ern. Bekanntmachung. Amtsgericht Geldern, 25. Mai 1940. H.⸗R. A 1838 Firma Gebrüder Ger⸗ son in Aldekerk. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

CGãtt ingen. Handelsregistereintragung: A Nr. 1546 Firma Ernst Wilhelm

Kahler jr. Woll⸗ u. Seidenhaus in

Kahler in Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 23. Mai 1910. Amtsgericht.

G gottesberꝶ. 10150 Handelsregister Amtsgericht Gottesberg (Schles.), den 14. Mai 1910.

B 14 Firma Gottesberger Schwer⸗ spatgruben Richard Thomas, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gottesberg (Schles. ).

Max Thomas ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1940 ist das Stamm⸗ kapital um 27 000, R-M erhöht wor⸗ den. S 4 des Gesellschaftervertrages ist bezüglich der Höhe und der Verteilung des Stammkapitals geändert.

Gross Gera. 10151 Amtsgericht Groß Gerau. Handelsregistereinträge. Neueintragungen:

4 H.R. A 567 am 10. Mai 1940. Paul Krug, Trebur (Drogen- und Lebensmittelgeschäft, Hindenburgstraße Nr. 31). Geschäftsinhaber ist Drogist Paul Krug in Trebur.

4 H.⸗R. A 568 am 23. Mai 1940.

desprodukten⸗, Futter und Dünge⸗ mittelhandel und Transportgeschäft, Kürbisstraße 245. Geschäftsinhaber ist Kaufmann Johann Vatter in Rüssels— heim.

Veränderungen:

4 H.-R. A 150 am 23. Mai 1940. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Josef Oppenheimer in Groß Gerau, die nach beendeter Liquidation durch Verfügung vom 3. Dezember 1938 ge⸗ löscht war, ist wiederum in Liqni— dationszustand getreten. Die Lina Schneider geb. Böker in Frankfurt a. Main ist zum Liquidator bestellt.

4 H.⸗R. A 501 am 23. Mai 1940. J J. Sittmann in Nüsselsheim.

er Kaufmann Philipp Sittmann in Rüsselsheim ist durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Mietschke in Rüsselsheim ist mit Wirkung vom 1. Januar 1940 in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten.

4 H.⸗R. A 528 am 283. Mai 1940. Die Firma Gebr. Böttiger, Biebes⸗ heim, ist geändert in „Gebr. Bötti⸗ er Holzverarbeitung und Holz⸗ ö Biebesheim“. Offene Han⸗ delsgesellfchaft seit 1. Januar 1940. Der Schreinermeister Heinrich Wilhelm Böttiger in Biebesheim ist in das Ge⸗ her als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten.

Giitexrsloh. 10l52 Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Veränderungen:

Am 16. Mai 1940. H.-R. A 636 Wilhelm Dremell, Gütersloh. Luise Drewell, Gütersloh, ist Einzel⸗ prokurist.

Gütersloh. 101531 Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 16. Mai 1940. Veränderungen:

H.R. B 98 Vogt . Wolf A.-G.,

Giiter sloh.

Prokurist: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Quirll, Gütersloh. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit dem bereits be⸗ stellten Prokuristen Lewe.

Hamburg. 10154 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 23. Mai 1940. Neueintragungen: A 47672 Heinrich Cordts, Hause⸗ stadt Hamburg (Haus- u. Hypotheken⸗ makler, Neuer Pferdemarkt 32). Inhaber: Haus- und Hypotheken⸗ makler Heinrich Cordts, Seestadt Wis⸗ mar. A 47 673 Ise Apotheke Josef Düm⸗ ler, Hansestadt Hamburg (Kloster⸗ allee 80). Inhaber: Apotheker Josef Anton Dümler, Hansestadt Hamburg. A 47674 Käserei Annita Gropper, Hansestadt Hamburg (Fabrikation u. Großverteiler von Käse, Hamburg⸗ Altona, Papenstr. 62). Inhaberin: Ehefrau Annita Gropper geb. Hauto, Hansestadt Hamburg. A N 675 Johannes Mauer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Eisenwaren u. Haus⸗ geräte, Hornerlandstr. 202). Inhaber: Kaufmann Johannes Clau⸗ . Wilhelm Mauer, Hansestadt Ham⸗ urg. A 4676 Erunst Jordan Klein⸗ packungen, Hansestadt Hamburg (Herstellung u. Vertrieb von Klein⸗ packungen in Lebensmitteln u. Ge⸗ brauchsartikeln, Besenbinderhof 22). Inhaber: Kaufmann Ernst Carl Willi Jordan, Hansestadt Hamburg. A 47677 Friedrich Wilhelm Nolte, Saunsestadt Hamburg (Handel mit Hotelsilber u. einschkägigen Artikeln, Bürgerweide 34). Juhaber; Kaufmann Ernst August 5 Wilhelm Nolte, Hansestadt zamburg. h, , ,, , i Louise Nolte, geb. Schmidt, Hansestadt

Göttingen. Dem Fräulein Annamarie

Hamburg.

*

Veränderungen:

A 30652 Chemische Fabrik Maxal Max Alwert (Herstellung chem.⸗techn. Präparate u. Großhandel sowie Export dieser Artikel, Billhorner Canalstraße Nr. 11113).

Inhaber jetzt: Kaufmann Louis Friedrich Reichard, Hansestadt Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

B 3782 Union Kühlhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona ⸗Neumühlen ¶Mönckeberg⸗ straße 27). .

Verwalter gemäß 5 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Kaufmann Wal⸗ ter Pieper, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen.

B 2611 „Cunard See⸗Transport⸗ Gesellschaft“ mit beschränkter Haf⸗ tung (Neuer Jungfernstieg 5).

Verwalter gemäß 5 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 19410: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Droege, Hansestadt Ham⸗ burg. Von Amts wegen eingetragen.

B 3878 H. H. Nölke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Druckerei, Verlag u. Buchhandel, Hegestr. 40).

Ernst Waldemar Blösz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans⸗Jür⸗ gen Mensing, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

B 1808 Triton-Beleo Aktiengesell⸗ schaft (Erzeugung von u. Handel mit Metall⸗, Holz, Marmor⸗, Porzellan- Steingut⸗, Ton⸗ u. allen sonst einschlä⸗ gigen Waren, Alter Teichweg 13/27).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Mai 1940 ist 5 3 der Satzung (Grundkapital) geändert und der Absatz 5 des 5 4 der Satzung ge⸗ strichen worden. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1 425 000 R.

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1275 Inhaberaktien zu je 1600 Rh und 15600 Inhaberaktien zu je 100 R. A. Die gleiche Eintragung, wird für die Zweigniederlassungen in Köln, Hanno⸗ ver, Berlin, Frankfurt (Main), Stutt- gart und München, die den Firmen⸗ zusatz Zweigniederlassung mit der be⸗ treffenden Ortsbezeichnung führen, bei den Gerichten in Köln, Hannover, Ber⸗ lin, Frankfurt (Main), Stuttgart und München erfolgen.

24. Mai. Neueintragungen: . A 476587 Axel P. S. Schemmer Hansestadt Hamburg (Im u. Export sowie Großhandel, Mattentwiete 2).

Inhaber: Kaufmann Axel Paul Her⸗ mann Schemmer, Hansestadt Hamburg.

A 47688 Wilhelm Edler, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit In⸗ dustrie⸗ u. Landmaschinen sowie Export, Hamburg-⸗Bergstedt, Achtern Hoff 7).

Inhaber: Kaufmann Fritz Wilhelm Edler, Hansestadt .

A 47689 Carl Kutz Transporte, Hansestadt Hamburg (Lösch⸗ u. Um⸗ schlagsarbeiten, Billstr. 41).

Inhaber: Kaufmann Carl Kutz, Hansestadt Hamburg.

A 4M 690 Franz Lobert, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Lebens⸗ mitteln, Genußmitteln u. Brot, Ham⸗— burg⸗Harburg, Lindenstr. 104).

Inhaber: Kaufmann Franz Lobert, Hansestadt Hamburg.

A 47691 W. Evuard Puck, Hanse⸗ stadt Hamburg (Apparatebau, Eiffe⸗ straße 39).

Inhaber: Ingenieur Willy Eduard

Puck, Hansestadt Hamburg.

A 47692 Hansjürgen H. Koops,

Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗

tretungen, Burchardstr. 17). Inhaber: Kaufmann Hans jürgen Hartwig Otto Koops, Hansestadt Ham⸗

burg.

A 4693 Heinrich Morgenstern,

Hansestadt Hamburg (Maschinen u.

Werkzeuge, Mönckebergstr. 3). Inhaber: Ingenieur Johann Hein⸗

rich Wilhelm Morgenstern, Hansestadt Hamburg.

A d7 654 Julius C. Nebocat, Hanse⸗

stadt Hamburg (Im⸗ u. Export; Großhandel mit aren aller Art, Bundesstr. 28).

Inhaber: Kaufmann Julius Casimir

Nebocat, Hansestadt Hamburg.

A 47695 Heinrich H. J. Bey,

Hansestadt Hamburg (Handelsvertre. tungen in Textilwaren, Alsterthor 1).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Hennig

Jacob Bey, Hansestadt Hamburg.

A 47696 Adolf Frahm, Hansestadt

Hamburg (Handel mit Wein, Spiri⸗ tuosen u. Mineralwässern, Stücken⸗ straße 47).

Inhaber: Kaufmann Adolf Rudolf

Gustav Frahm, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen: A 42817 Mestwerdt . Co. (Han⸗

delsvertretungen, Spitalerstr. 165.

Gesamtprokuristen: Henni Hermine

Lilli Kalbow und Adele Nelly Auguste Anng Wesche, beide in Hansestadt Hamburg. .

A.- 39 353 Gerhard Dohme (Im⸗ u.

Export von Kaffee, Reis, Kakao, Tabak, Holz usw. sowie Großhandel mit diesen Artikeln, Goernestr. 12).

Einzelprokurist unter Beschränkung

auf die. Hauptniederlassung: August Heinrich Friedrich Lüders, Hansestadt Hamburg.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 30. Mai 1940. S. 3

A 31 955 Jakob Hassinger (Fleisch⸗JAugust John Koechert in Hannever. konservenfabrik, Wrangelstr. 88). Der Helene Berger in Hannover ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

Veränderungen: A 12284 Friedrich von Hadeln (Wolfstr. 14). Dem Eduard Fuhlendorf in Hamburg ist Prokurg erteilt. Gleiche Eintragung wird beim Registergericht der Zweigniederlassung

A 12539 Gewerkschaft Siegfried Durch Gewerkenver⸗ sammlungen vom 3. März 1939 und 10. Juli 1939 ist die Satzung geändert und vollkommen neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Aus⸗ beutung des Stammbergwerks Siegfried zu Großenritte, Bez. Kassel, sowie Er⸗ werb und Veräußerung von Gerechtig⸗ keiten, Abbaurechten und Konzessionen zur Erschließung und Gewinnung von Mineralien bituminösen schließung und Ausbeutung der Gerech⸗ tigkeiten, Abbaurechte und Konzessionen und Exrichtung aller hierfür erforder⸗ Die Gewerkschaft kann

Inhaber jetzt auf Grund Pachtver⸗ trages: Kaufmann und Fabrikant Wil— helm Cöppicus, Hansestadt Hamburg.

A 405638 G. H. Lindinger (Hut⸗ geschäft u. Pelze, Alter Steinweg 62).

Inhaber jetzt: Kürschnermeister Emil Richard Stolp, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

A 47568 Emil Janssen (Fischindu⸗ strie, Hamburg⸗Altona, Schützenstraße Nr. 3537). .

Einzelprokurist: Wilhelm Heinrich Johannes Gers, Hansestadt Hamburg. Die Prokura für Hans Barg ist er— loschen.

B 2315 Johs. Oswaldowski Ak⸗ tiengesellschaft (Herstellung u. Ver⸗ trieb von Essigen aller Art u. anderen Artikeln, Große Elbstr. 240/244).

Gesamtprokurist: Karl Hertle, Hanse⸗ stadt Hamburg. Er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt. .

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Cuxhaven bei dem Gericht in Cuxhaven erfolgen.

B 19063 „Albingia“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft (Alsterdamm 39).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 23. März 1940 ist die Satzung in den S8 5 (Grundkapitah, 16 Vergütung des Aufsichtsrats), 26 (Verteilung des Reingewinns) geändert und § 2 der Satzung gestrichen worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 30 000 Namensaktien Lit. A zu je 100 RM, 10 000 Inhaberaktien Lit. C zu je 106 Hes und 1000 Namensaktien Lit. D zu je 1009 RA. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Danzig, die den Firmen⸗ zufatz Direktion Danzig führt, bei dem Gericht in Danzig erfolgen.

Erloschen:

Bei A 24990 Georg Davidsen,

A 12761 Georg F. W. Gercke,

A Altona 3365 Konditorei Höfflin,

A 12301 Hugo Kleinicke,

A Altona 2482 Kütting C Co.,

A 37 M4 Friedrich Roth und

A Altona 2697 Johannes Thor— mählen:

Die Firma ist erloschen.

A 22240 Ernft Goldschmidt Ja⸗ eoby: . Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A 40 822 Rodenbeker Quellenthal Hotel und Pension Dorothea Wecker:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 531 ö 2 HGB.

B 3333 Arbeitsgemeinschaft selb—⸗ ständiger Schlosser⸗ und Maschinen⸗ bauermeister „Nordmark“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

B 2527 Gebr. Rosenberg . Peter⸗ sen mit beschränkter Haftung:

Die 3 ist auf Grund des § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ ober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.

Hamm, West z. 10155 Ami sgericht Samm i. W.

Am 23. 5. 1940 ist bei der Firma

Gebrüder Kieserling Kraftwagen

Speditionsgesellschaft in Hamm

i. W. unter der Nr. 1254 folgendes eingetragen: Kaufmann Erich Kieser⸗ ling in Bremen ist Einzelprokurist. Die Prokura ist auf die Zweigniederlassung in Bremen beschränkt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Amtsgericht der

Zweigniederlassung Bremen erfolgen.

Hannover. ioi5bl

Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannober, den 25. Mai 1940.

Neueintragungen:

A 14275 Earl Gerstenberger und Compagnie (Handel mit Breunstoffen, Hannover, Gartenstr. 20). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kohlenhänd⸗ ler Carl Gerstenberger in Hannover, Lokomotivführer a. D. August Barte in Hannover, Geschäftsfrau Emma Klenke in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1939 begonnen. Je zwei Gesellschafter gemeinsam sind

zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

A 14276 Werner Steffens (Haus⸗ und Küchengeräte⸗, Porzellan. und Eisenwarengeschäft, Hannover Jakobi⸗ straße 22). Inhaber ist der Kaufmann Werner Steffens in Hannover. Der Lisa Franke in Hannover ist Einzelpro⸗

kura erteilt.

A 141277 Christian Kay (Lichtpaus⸗

u. Plandruckanstalt, Hannover, Münz⸗ straße 615). Inhaber ist der Kaufmann Christian Kay in Hannover. Der Ida Kay geb. Hölterling in Hannover ist

Einzelprokura erteilt.

A II279 Heinz Loges (Textilwaren⸗ Einzelhandel, Hannover, n. Damm 2). Inhaber ist der Kaufmann

Heinz Loges in Hannover,

A 14 250 Glektro⸗Külte Aug. John Koechert (technisches Büro für Kühl⸗ anlagen, Hannover, Heiligerstr. 1). In⸗

(Köln⸗-Bickendorf, Venloer Str. 710), und als Inhaber: Paul Falkenstein, Apotheker in Köln⸗Bickendorf.

H.-R. A 17510 „Anno⸗Apotheke ĩ 1d P e Heinrich Müller“, Köln (Anno⸗ waren⸗Vertrieb Reinhard Schmitz, Krefeld Marianne⸗Rhodius⸗ Straße 9). Gustav Piper, Kaufmann, Krefeld, ist S. R. A 1751 „Gotenapotheke in das Geschäft als persönlich haftender Odendahl“, Köln (Köln Gesellschafter eingetreten. Sffene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Mai 1940.

S* Y. X 4967 Gebr. Kluge, Krefeld (Band⸗ und K Roon⸗ 8 * 17 512 Schuster“, straße 14. Die Gesellschaft ist qusge= ö,, . Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Jeorg Pulfrich, Krefeld, ist allei⸗ niger Firmeninhaber. .

zweier Kommanditisten ist die Fivma in Kommanditgesellschaft, 1. Januar 1940 begonnen hat, umge⸗ Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Fabrikant August Rapp in Iserlohn. Die Prokura Theodor Rapp in Iserlohn ist erneut erteilt. Löschung:

Friedrich Siering, Iser⸗ lohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

straße 55), und als Inhaber: Heinrich Müller, Apotheker in Köln.

Albert Deutz, Deutzer Freiheit 111), und als Inhaber: Albert Odendahl, Apotheker in Köln⸗Deutz.

Hamburg er⸗

(Jordanstr. 15).

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 die Firma Kiesbaggerei Glumpenau⸗Neiße mit dem Sitz in Blüchersruh bei Kanth (Schles.)⸗ Land eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist Kurt Graf Blücher von Wahlstatt in Blüchersruh bei Kanth (Schlesien)⸗Land. Es besteht Zweigniederl unter der Firma: penau⸗Neiße,

Köln (Käse⸗ u. Fettwaren⸗Großhand⸗ lung, Großmarkthalle), und als In⸗ haber: Paul Schuster, Kaufmann in Köln.

SH-R. A 146040 „Wifhelm Schmid⸗ Krefeld. ding“, Köln. Die Prokura des Fritz . Wenker ist erloschen. Josef Patt in Linz, DPonam. IMM 70 Köln⸗Lindenthal hat Gesamtprokura derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen Han⸗ nover beim Amtsgericht Hannover und Bodenbach beim Amtsgericht Leitmeritz erfolgen.

in Reisicht iesbaggerei Glum⸗ Zweiggeschãäft Kieswerke und Zementwarenfabrik.“ Dem Betriebsleiter Paul Firlus in Reisicht ist für die Zweigniederlassung der Firma in Reisicht Prokura erteilt. Dem Angestellten Alfons Polok Berlin-Tempelhof ist für die Haupt⸗ niederlassung Prokura erteilt. Der Sitz der Firma war bisher Neisse

H.R. A S887 des Amtsgerichts H.⸗R. A 121. Kanth, den 21. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

lichen Anlagen. alle diesen dienende Geschäfte vornehmen und an Unternehmungen gleicher oder ä— licher Art beteiligen. Die Gewerkschaft wird durch zwei Grubenvorstandsmit⸗ glieder gemeinsam Rautenkranz und Carl Zoberbier aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Oberingenieur Karl Scheibe in Celle ist zum Grubenvorstandsmitglied bestellt. A 12610 Hannoversche Asbest⸗ und Kieselgurwaren Kommanditgesellschaft (Seelze). Es ist nur ein Kommanditist vorhanden. A 14278 Heinrich Börner (Christus⸗ kirche 69. Die Prokuristin Ursula Börner führt jetzt nach Verehelichung den Fa⸗ miliennamen Liebherr. Erloschen: A 100 Gaffky Chri stian A IP 435 Rolf Schneider Spedition

Co.“, Köln (Wirtschaftsbetriebe, Hauptbahnhof). Dr. jur. Karl Wieneke in Köln hat Prokura.

vertreten. Gu . Neisse). 2

Amsterdamerstraße mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß des Oberlandesgerichts Köln ist auf Antrag des Reichskommissars für die Behand⸗ lung feindlichen Vermögens der Rechts⸗ anwalt Michael Roeckerath in Köln zum Verwalter bestellt.

Handelsregister. Wollfabrik, schränkter Haftung in Kehl. Amts wegen gelöscht.

Triberg, den 23. Mai 1940.

Amtsgericht Kehl. Attiengesellschaft «', Porz. Karl

Beier, Köln⸗Poll, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Sandelsregister Amtsgericht Kiel. Veränderungen: Am 16. Mai 1940: Bücherstube Friedrich Knolle, Kiel (Schloßgarten 167, Buchhandlungsgehilfin Hildegard Seume ist Prokura erteilt. B 880 Kieler Leichtbau Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, giel Durch Gesellschafter⸗

C Koehler.

Köln. Die wiedereröffnete Liquidation

Veränderungen: ist beendet.

B 3488 Wollwäscherei und Käm⸗ merei in Döhren bei Hannover (Han⸗ nover⸗Döhren). Friedrich Karpe ist erloschen. B 3524 H. Schulte Gesellschaft mit Haftung vorm. Carl Hentschel G. m. b, H. (Markftstr. 62). Die Prokura der Elisabeth Klopp ist

Königslutter. lolsõl Handelsregister

(ühlenkroog 33. Amtsgericht Königslutter am Elm,

beschluß vom 3. April 1940 ist sellschaftsvertrag vom 9. September 1935, wie folgt, geändert: 5 1 Firma 5 2 Gegenstand des Unternehmens —. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Ostdeutsche Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und der Sitz ist nach Berlin⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fa⸗ briken und Werkstätten für Leichtbau r Art, insbesondere für den Bau von Fahrzeugen und anderen Verkehrs- mitteln, sowie der Betrieb von Schiffs⸗ Maschinenfabriken, schmieden und ähnlichen Unternehmun⸗ gen, ferner der Erwerb und die Ver⸗ wertung einschlägiger Patente und Ver— fahren sowie die Ausführung von Re— paraturarbeiten. Dem kaufmännischen Angestellten Walther Zech in Blanken— felde, Kreis Teltow, ist Prokura erteilt.

Am 18. Mai 1940: A 3249 Alberts . Rumpf, Kiel (Bahnhofstraße Käthe Rumpf geb. Schleert in Kiel ist Einzelprokura erteilt.

Am 21. Mai 1940: A 4183 Ingenieurbüro H. Walter, Kommanditgesellschaft, straße 2 a).

beschränkter

Raffinerie“ in Frellstedt.

beide zu Frellstedt, ö Gesamtprokura erhalten mit der Bes

die Gesellschaft verpflichtende gen nur . mit einem Vor⸗ standsmitg

Heiligenhafen. Bei der Firma Nicolaus Flohr, Hei⸗ ligenhafen, H.⸗R. A Band I Nr. 76, ist heute eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Nicolaus Flohr in Heiligenhafen im

übergegangen. Kösl

ta; ) in. Erbteilung Amtsgericht Köslin, 20. Mai 1940.

Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Wassmann ist in das Ge⸗ schäft als persöoͤnlich haftender Gesell— schafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1937

Heiligenhafen, den 23. Mai 1940. Amtsgericht Oldenburg / H. Zweigstelle Heiligenhafen.

Möbelfabrik, Möbelhandlung, Säge⸗ werk und Holzhandlung, Köslin. Dem Holzkaufmann Erich Weiß in Kös⸗ lin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.

wiebe in Köslin, die bisher die Firma

Herrnhut. Handelsregister. Amtsgericht Herrnhut. A 28. Carl Gustav Glathe Kom⸗ manditgesellschaft, Oberoderwitz. Veränderungen: Die Kommanditistin Alma Liesbeth vhl. Ludwig, geb. Glathe, in Zittau ist aus der Gesellschaft aus⸗

21. Mai 1940. Kiel (Zeye⸗ Die Firma ist geändert SH. Walter Kommanditgesell— Werner Küntzel ra in der Weise

23. Mai 1940. Der Kommanditist Ge⸗ meindekassierer a. D. Karl Reinhard Glathe in Oberoderwitz ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

Dem Dr.⸗In in Kiel ist Gesamtpro erteilt, daß er befugt ist, gemeinschaft⸗ lich mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen und im Rahmen des 58 49 H.⸗G.⸗B. die Firma gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und Rechts— handlungen für sie vorzunehmen. Am 6. Mai 1940: Polascheck C Lohmann, Kiel (Holtenauer Straße 65). mann Rudolf Egge und dem mann Otto Demmin, beide in rokura erteilt.

HNirschherx. Rieseng eb. lot) Han delsregister. . Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 23. Mai 1940. Neneintragung: Buchdruckerei G Tschacher, Hirschberg im Riesenge⸗— birge, Hellerstraße 1. Kiel, ist Einzel Tschacher, Hirs ö n A 2929 Effektenstelle des Land⸗ schaftlichen Kreditverbaudes für die Proninz Schleswig⸗Holstei Die Effektenstelle ist dur Preußischen Staatsministeriums vom 34. Februar 1949 aufgehoben. Die Ab⸗ wicklung der Verbindlichkeiten erfolgt durch die Generallandschaftsdirektion in Die Firma ist erloschen. Am 9. Mai 1940: A 3772 Christensen . Samsoe, Holtenauer Schleuse, Kiel⸗Holtenau. Die Firma ist erloschen.

chberg im Riesengebirge. lichten Buchdruckmeister Lisbeth Tschacher, geb. Warmuth, Hir berg im Riesengebirge, ist Prokura er⸗

Iser lolim. Haudelsregister ; Amtsgericht Iserlohn, 22. Mai 1940. Neneintragung: A 843 Fritz Althaus in Iserlohn. Inhaber Kaufmann Fritz Althaus in

Veränderung: .

A lI74 J. S. Rud. Giese in Westig. Die Prokura des Rudolf Walch is soschen. Dem Kaufmann Hans Gie Hemer-Westig ist Ges erteilt, daß er gemeinschaftli Fritz Biemer Adolf Leser, denen auch hierfür Gesamtprokurg erteilt ist, zur Vertretung berechtigt ist. A 1279 SH.

J Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am

24. Mai 19460 eingetragen: Neueintragungen: H. R. A 175097 (Damenhutfabrik, straße 41), und als Inhaber: Ernst Holler, Kaufmann in Köln. H.-R. A 17508 „Rudolf Beutel⸗ stahl“, Köln (Handelsgeschäft in Mili— täreffekten, Krebsgasse 223, und als In⸗ haber: Rudolf Beutelstahl, Kaufmann

amtprokura derart ch mit dem Prokuristen Prokuristen

Alexianer⸗

5. Künne C Comp. Hemer. Durch den Eintritt eines Kom— manditisten ist die Firma in eine Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. Januar 19490 begonnen hat. umgewandelt, Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der mann Karl Radir in Hemer.

Veränderungen:

S. FI. A 15271 „C. Wieneke

S.-R. B 7935 „Bodengesellschaft

H.⸗R. B 8829 „Meirowsky C Co.,

Löschung: SH. J. A 17591 „Hugo Wißbrun“,

15. Mai 1940. Veränderung: B 1, 8, „Norddeutsche Zucker⸗ Albert Werner und Fritz Mellin,

, daß sie Erklärun⸗

ied abgeben können.

IM 66] H.R. A Nr. 566 Erich Bunde,

Der Buchhalterin Frau Helene Ver⸗

nur gemeinsam mit einem zweiten Pro— kuristen vertreten konnte, ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

Menzldl der Jüngere ist nunme Als nicht eingekragen wird ferner be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Wien beim Amtsgericht Wien erfolgen.

HKöthen, Anhalt. 10161

Amtsgericht Köthen, 24. Mai 1940. Erloschen:

A 997 Gerlebogker Zuckerfabrik in Gerlebogk. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Köthen, Anhalt. 10168 Amtsgericht Köthen, 24. Mai 1940. Veränderung:

B 137 Chemische Fabrik Köthen, G. m. b. H., Köthen. Fabrikbesitzer Emil Musche in Köthen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Che⸗ miker Erwin Jacobi in Köthen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Krefeld. 1lI0l69 ; Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 23. Mai 1940. Neueintragungen: H.⸗R. A 5318 Hermann Dökels, Krefeld (Horst⸗Wessel⸗Straße 24, Groß⸗ und Einzelhandel in Landesprodukten und Düngemitteln). Inhaber ist Her⸗ mann Dökels, Kaufmann, Krefeld. H.-R. A 5319 Wilhelm Beckers, Krefeld (Oranierring 30, Lebensmittel⸗ großhandlung). Inhaber ist Wilhelm Beckers, Kaufmann, Krefeld. H. R. A 5320 Ehemische, Lack- u. Farbenfabrik Richard Remberg, Krefeld (Hubertusstraße 184186). Inhaber ist: Richard Remberg, Fabri⸗ kant, Krefeld. . Veränderungen: H.-R. A 517 Ue. Friedrich Reimer, Uerdingen. Inhaber ist jetzt: Otto van Essen, Kaufmann, Uerdingen. Frau Otto van Essen, Lucie geb. Reimer, Uerdingen, hat Einzelprokurg. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Reimer ist erloschen. H.-R. A 4471 Alfred Wolters, Kre⸗ feld (Weyerhofstraße 33, Lackfabrik).

Krefeld, ist erloschen.

sz Friedrich Wilhelm Giese H⸗-R. 17509 „Falkenstein⸗Apo⸗

haber ist der Ingenieur und Kaufmann

Iserlohn. Durch den Eintritt Falkenstein“,.

Die Prokura des Heinrich Wansleben,

H.-R. A 4730 Heinrich Barnscheidt, Krefeld (Dionysiusstraße 8, Büro⸗ bedarf). Kauffrau Margarete Barn⸗

persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1940. .

H.-R. A 4756 Papier und Papier⸗

LVöschung: ; H.-R. A 5116. Habrich . Dökels,

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 21. Mai 1940. Löschung: S. R. A 28 Amalia Oberreiter,

Sih: Winkl.

Sie Firma ist erloschen.

Linz, Donan. U1ol7iꝗ]

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 21. Mai 1940. Löschung: S. R. A 575 Franz Krawinkel,

Sitz: Markt St. Florian.

Bie Firma ist erloschen.

Linz, BDonanm, lol 72

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 21. Mai 1940. Veränderung: . S. R. A 373 Carl Goluch, Sitz:

Linz.

Geschäftsinhaber nunmehr: Carl Go⸗

luch jun., Kaufmann, Linz.

Linz, Donam. HMlol73]

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 22. Mai 1940. Neueintragung: S R. A 942 Fritz Oberlehner

(Handel mit Obst, Gemüse, Marme⸗ laden, landwirtschaftlichen Produkten und Südfrüchten), Sitz; Linz (Dr. Dürnberger⸗Straße Nr. 129.

Geschäftsinhaber: Fritz Oberlehner,

Kaufmann, Linz.

Linz, Donanm. flol 74]

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 22. Mai 1940. Veränderung: S. R. A 173 Gruber C Menzl,

Sitz: Sarmingstein.

Wohnort des Gesellschafters Anton t nunmehr Wien.

Linz, Donam. Mol 75

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 22. Mai 1940. Neueintragung: S. RN. A 9435 Adolf Kremling,

Jäckel C Kremling's Nachfolger

Mechanische Weberei im fabrikmäßigen Umfange), Sitz: Haslach Nr. 186. Geschäftsinhaber: Adolf Kremling, Webereibesitzer, Haslach.

Lippstadt. Mol 76 . A II 26. Die Firma Andr. Knop, Livpstadt, ist erloschen. Lippstadt, den 23. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Lobberich. 101771 Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 23. Mai 1940. Veränderungen:

S.-R. B 108 Johs. Kraanvanger C Co., G. m. b. S. in Kalden⸗ kirchen.

s 6 des Gesellschaftsvertrages vom 19. Juli 1937 ist geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer.

Geschäftsführer sind Johannes Kraay⸗ vanger, Kaufmann und Fabrikant, und Johannes Schmacks, Kaufmann und Fabrikant, beide in Kaldenkirchen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Abberufung und Neubestellung eines Geschäftsführers geschieht durch die Gesellschafterver⸗ sammlung. Weiter hat 8 11 des vor⸗ genannten Gesellschaftsvertrages in seinem dritten Absatz einen Zusatz er⸗ halten. Es können demnach Bevoll⸗ mächtigte in den Gesellschafterversamm⸗ lungen nur andere Gesellschafter sein. Die Kaufleute und Fabrikanten Jo⸗ hannes Kraayvanger und Johannes Schmacks sind zu Geschäftsführern be⸗ tellt. Der satzungsmäßige Geschäfts—⸗ ührer M. J. K. Swane ist mit ae. tiger Wirkung endgültig abberufen, ebenso ist der Ersatzgeschäftsführer Rechtsanwalt Keussen abberufen. Die⸗ ser tritt mit sofortiger Wirkung wieder in seine Stelle als Vorsitzender des

scheidt, Krefeld, ist in das Geschäft als

Aufsichtsrates ein.