1940 / 125 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 1940. S. 2

6. X 2 2

Reichs., und Staatsanzeiger Rr. 125 vom 31. Mai 1940. S. 3 .

6

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich Rumänische Gesandte in Berlin, Herr Radu Crutzescu, hat Berlin am 29. Mai 1940 verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Gesandter Victor Brabetzianu die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr

Arvid Richert, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Geschäftsträger der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin, Herr Alexander Kirk, hat Berlin am 27. Mai d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der JI. Bo sch fte fete lr Herr Oswald R. Heath die Ge⸗ schäfte der Botschaft.

Kennst uns Wissens chaft. 2A us den Staatlichen Museen Berlin. Lichtbildervorträge in der Zeit vom 2. bis 9. Suni.

5. Juni, 1 Uhr: Dr. Moortgat: Deutung assyrischer Bild⸗ werke 1 (PM).

5. Juni, 12 Uhr: Führung in der Ausstellung „Italienische Tafelbilder des 14. und 15. Jahrhunderts“ im Kaiser— Friedrich Museum (GG).

Die Vortragsgebühr beträgt 30 Rpf. (PM) im Pergamon⸗-Museum, Vorderasiatische Abteilung, Eingang rechts neben der Nationalgalerie, Tür J.

(GG) Gemälde-Galerie im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum.

Die Ausstellungen der Staatlichen Museen schließen nicht mehr um 15 Uhr, sondern sind bis 16,45 geöffnet.

Deutsch⸗italienische Zusammenarbeit.

Korporative Regelung der Ausfuhr und durch die Marktordnung geleiteter Berteilerapparat ergänzen sich auf das besfte.

Dr. Walter, Ministerialdirektor im Reichsministexium für Ernährung und Landwirtschaft, geht in einem Artikel in der „Landpost“ auf die deutsch⸗talienische Zusammenarbeit ein. Wir entnehmen dem aufschlußreichen Artikel u. a. folgendes:

Deutschland ist seit jeher ein wichtiger Abnehmer der italien i⸗ schen Landwirtschaft, insbesondere was Gemüse, Obst, Wein und Südfrüchte anbetrifft. Weniger bekannt ist, daß Italien in nicht unerheblichem Umfange an Deutschland auch Reis, Käse, Olivenöl, Eier, Schweine usw. geliefert hat und liefert.

Aus diesem engen Verhältnis zwischen Liefer⸗ und Abnehmer⸗ land haben sich Möglichkeiten des Zusammenarbeitens ergeben, die in verständnisvollem Zusammenwirken der beiderseitigen in Betracht kommenden Stellen in steigendem Maße ausgenutzt worden sind. Mehr und mehr ist der spekulative Handel zurück⸗ gedrängt worden, der nur auf möglichst hohe eigene Gewinne be⸗ dacht war, ohne dabei an den Erzeuger und seine Gestehungskosten zu denken. So sind insbesondere die Kommissionskäufe und -ver— käufe für Obst, Gemüse und Südfrüchte restlos beseitigt worden, die auf der einen Seite zu Schandpreisen für den Erzeuger führten, auf der anderen Seite die schwersten Gefahren für die Preisbildung des Abnehmerlandes brachten. An die Stelle des spekulativen Handels ist auf italienischer Seite weitgehend eine korporative Regelung der Ausfuhr, auf deutscher Seite ein durch die Marktordnung geleiteter Verteilerapparat getreten. Es he⸗ stehen zweifellos noch weitgehende Möglichkeiten, auch diese Art der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Italien auszu⸗ bauen und zu vertiefen.

Weiter muß das Ziel der Zusammenarbeit sein, daß die aus⸗ führende Landwirtschaft sich mehr als bisher auf die Bedürfnisse bes Abnehmerlandes einstellt, selbstverständlich unter Berück—⸗ sichtigung der ihr aus Boden⸗ und Klimaverhältnissen vorgeschrie⸗ benen Möglichkeiten. Die Landwirtschaftswissenschaft, die sowohl in Deutschland als auch in Italien auf hoher Stufe steht, hat Var⸗ aussetzungen für die Anpassung zwischen, Erzeuger⸗ und Ab⸗ nehmerland dargetan, die viel umfassender, als es noch, vor einem Jahrzehnt für möglich gehalten wurde, praktisch brauchbare Resul⸗ tate gewährleisten. Es kommt infolgedessen darauf an, dur einen Austausch dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse der beider⸗ seitigen Landwirtschaft die Erzielung praktischer Ergebnisse zu er⸗ möglichen, die im beiderseitigen Interesse liegen. Die wissenschaft⸗ lichen Forschungsarbeiten des einen Landes können darüber hinaus vielfach auch dann dem anderen Lande zugutekommen, wenn es sich nicht um die Schaffung von Grundlagen für einen möglichst regen und gesicherten Warenaustausch handelt, sondern wenn die Landwirtschaft des anderen Landes daraus Nutzen für die aus Gründen der eigenen Volksversorgung notwendige Produktions⸗ steigerung ziehen kann. Das bedeutet ein Ziel der deutsch⸗ italienischen Zusammenarbeit, das nicht von heute auf morgen zu erreichen ist, das aber trotzdem von entscheidender Bedeutung und deshalb in Angriff genommen worden ist. Die hierfür notwen⸗ digen Richtlinien haben die Landwirtschaftsminister Deutschlands und Italiens, R. Walther Darré und Professor Tassinari, gegeben.

Deutsche Ostmesse Königsberg vorverlegt.

Mit Genehmigung des Werberats der deutschen Wirtschaft wird die 28. Deutsche Ostmesse Königsberg in Preußen aus tech⸗ nischen Gründen in diesem Jahre um eine Woche vorverlegt. Sie findet nicht wie bisher bekanntgegeben vom 415. bis 21. August, sondern vom 11. bis 14. August 1940 in Königs⸗ berg (Fr) statt. Im Hinblick auf die Neuregelung unsexrer Wirt⸗ schaftsbeziehungen zu den Ost- und Nordstaaten ist in diesem Jahr mit einer verstarkten Beschickung der Ostmesse mit in- und aus⸗ ländischen Ausstellern zu rechnen.

Berliner Börse vom 30. Mai.

An den Aktienmärkten war die Kursgestaltung am Donnerstag bei der Eröffnung uneinheitlich, wobei allerdings leichte Einbußen überwogen. Nur verschiedentlich erreichten die Rückgänge noch

33 275. Nach Festsetzung der ersten Kurse entwickelte sich eine Auf⸗

wärtsbewegung, von der nahezu alle Marktgebiete erfaßt wurden.

Am Wonkanmarkt setzten Vereinigte Stahlwerke , Stol berger Zink 1 und Buderus 1585 “6 höher ein. Rheinstahl gaben *, Mannesmann und Hoesch je s/s . her. Von Braun⸗ kohlenwerten stiegen Deutsche Erdöl um 35, während Ilse⸗Genuß⸗ scheine 17 und FIlse⸗Bergbau 2 hergaben. Am Kaliaktienmarkt wurden Wintershall um 1 und Salzdetfurth um 176 7. herauf⸗ gesetzt. In der chemischen Gruppe notierten Farben bei einem Umfatz von 90 000 1887 gegen 189. Schering büßten 3 * ein. In Elektro- und Versorgungswerten verlief das Geschäft ruhig. Zu erwähnen sind Accumulatoren und Bekula mit je 14, Siemens und Eharlotte⸗Wasser mit je 175. Von Autoaktien liegen Daimler am 135, von Maschinenbaufabriken Rheinmetall⸗ Borsig um 15 und Orenstein um 2 235. Bei den Metallwerten gaben Metallgesellschaft nach Pause 136 3 her. Zu erwähnen sind noch von Brauereianteilen Dortmunder⸗Union mit 2 97, von Bahnaktien Eisenbahn Verkehr nach Unterbrechung mit 39, sowie von Zellstoffwerten Aschaffenburger mit 1M 3. Andexerseits stiegen Waldhof um 1 und Gebr. Junghans um 2M 95.

Im weiteren Verlauf machte sich nach vorübergehender Be⸗ festigung wieder Schwächeneigung bemerkbar, so daß die Kurs⸗ entwicklung sich unregelmäßig gestaltete. Man handelte Vereinigte Stahlwerke mit 12033 und Farben mit 18775. Gegen den An⸗ fangskurs verloren BMW 25, während Daimler sich im gleichen Ausmaß befestigten. Bemberg, Hrenstein und Chem. v. Heyden zogen um zi 3, an. Bekula gaben um w und RWE um M 9 nach.

Gegen Ende des Verkehrs war die Stimmung überwiegend fester. Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 12175 und Farben, die im Laufe des Tages beträchtliche Umsätze erreichten, mit 189. Gegen den Verlaufsstand zogen Bekulg um 1 * an.

Am Kassamarkt lagen Banken größtenteils schwãcher, so ver⸗ loren Berliner Handels⸗-Gesellschaft 1, Deutsche Bank und Com⸗ merzbank 3 I6, Niederlausitzer Bank 1M und Vereinsbank Ham⸗ burg 1 45. Deutsch⸗Asiatische Bank stiegen um 31. Re auf 655. Von Sypothekenbanken kamen Bayer. Hhp. 1 2 höher zur Notiz.

Am Schiffahrtsaktienmarkt verloren Hapag 1 7 und Nordlloyd

2 I56. Unter den Kolonialpapieren befestigten sich Otavi um 1 Ji auf 130755. Die zu Einheitskursen gehandelten Industriepapiere entwickelten sich nicht einheitlich, jedoch überwogen Kursrückgänge, die vielfach —— * ausmachten.

Steuergutscheine 1 handelte man mit 99,99 99392 zu gestrigen Kursen. Steuergutscheine II lagen unverändert bis auf die Novemberstücke, die , höher notierten.

Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz⸗

anleihe, deren Kurs wegen Ziehung am 31. d. M. und am 1. 6. gestrichen bleibt, mit 15155, später mit 151), nach anfänglich . 15155). Reichsbahnvorzüge gingen mit 130 um . 8 J. Am Kassarentenmarkt waren bei fester Grundstimmung wesentliche Veränderungen kaum zu verzeichnen. Von Reichs ankeihen waren Reichsschätze unverändert, Die 1927er Reichs⸗ anleihe zog um S , an. Geringfügig befestigt waren auch 39er Reichsbahnschätze, während die 36er um nachgaben. Von Stadt— anleihen waren Gemeindeumschuldung unverändert. Dekosama me lf en 6 höher. Industrieobligationen lagen nicht ein⸗ eitlich.

Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 2 in der Mitte un— verändert.

Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld un⸗ verändert auf 178 21 33.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung waren keine nennenswerten Veränderungen zu verzeichnen.

iQ uQiei—Qi , ; ·—— iy e yůp—ppi

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweise ausländischer Notenbanken.

London, 29. Mai. (D. N. B. Wochenausweis der Bank von England vom 29. Mai 1940 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in, 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 5ö6 S860 (Zun. 10 360), hinterlegte Roten 23 370 (Abn. 10 370), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 56s 190 (Hun. 40), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 3290 (Abn., 30, Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 519 (unverändert). Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 240 (unverändert), Depositen der Regierung 36 120 (Z3un. 3340), andere Depositen:

Banken 94910 (Ahn. 8140), rivate 50 430 (Zun. 4400),

Regierungssicherheiten 148 900 (Zun. 11 020), andere Sicherheiten, Wechsel und Vorschüsse 2880 (Abn. 110), Wertpapiere 22 730 95 70), Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 1410 Zun. 40). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 13,65 gegen 19,30 0sux. .

Belgiens Gold „gerettet. Fette Beute der Plutotraten.— Völker können bluten, England sammelt Gold.

Bern, 30. Mai. Wer noch an der Hilfsbereitschaft der Pluto⸗ kraten in Paris und London gezweifelt hat, kann sich jetzt von r. Selbstlosigkeit überzeugen. Obgleich die Belgier ihre Be⸗ schützer so treulos verraten . sind die , und Eng⸗ länder trotzdem um das Wohl und Wehe des kleinen Landes . besorgt, daß sie sein Gold in Sicherheit gebracht hahen—

Wie „Exchange Telegraph“ nämlich aus London amtlich mit⸗ teilt, konnten die belgischen e , in Höhe von 25 Mrd. bfrs gerettet () werden. Was so jenseits des Kanals zusammen „ge⸗

rettet“ wird, ergibt eine ganz saftige Beute. Doch, die Pluto⸗ kraten verstehen ihr Geschäft. Die Völker können bluten Eng—⸗ land sammelt ihr Gold.

Verschiebung der jugoslawischen Srühjahrsmesfe

in Laibach.

Laibach, 30. Mai. Die jugoslawische Frühjahrsmesse 1910 die in der Zeit vom 1. bis 10. Juni in End stattfinden sollte a,, einen späteren Termin, der noch bekanntgegeben wird, erschoben.

2Atusgteich im ungarisch⸗rumänischen Waren⸗ austausch.

Budapest, 30. Mai. Wie bereits emeldet, wurden die in

Budapest geführten ungarisch⸗rumänischen. Wirtschaftsverhand⸗

lungen zunächst unterbrochen, um das zwischen den beiden Ab⸗

ordnungen vereinbarte Protokoll dem rumänischen Außenhandels⸗ minister 1 Nach einer jetzt vorliegenden halbamtlichen Meldung soll das neue ,, nach erfolgter Rati⸗ fizierung in Kraft treten. Das Abkommen sehe einen völligen Ausgleich des beiderseitigen Warenaustausches vor. Von Ungarn sollen vor allem Eisenplatten, verschiedene Eisenerzeugnisse und Eisenwaren, Hanffasern, Textilien, Maschinen und technische Ein⸗

richtungen geliefert werden. Diefe Lieferungen sollen durch den

Bezug von Erdöl, Erdölerzeugnissen, Bau- und Brennholz und einigen weiteren Rohstoffen sowie von tierischen Erzeugnissen aus⸗ geglichen werden. .

Fortsetzung von „Wirtschaft des Auslandes“ auf der nächsten Seite.

Notierungen

ber Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 31. Mai 1940. hen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): . Original hũttenaluminium,

99 o / o in Blöcken K din n. Walz⸗ oder Drahtbarren

J Reinnickel, os = 9g . Antimon⸗Regulus. ...

(Die Preise verste

EM für 100

9 29 2

z5 50 zs po

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

Aegypten (Alexand.

und Kairo) Afghanistan (Kabuh . Argentinien (Buenos

UL ägyvt. Pfd. 100 Afghani

1Pav.⸗Pes. L austr. Pfd.

100 Belga

186,79 18, 83

2

Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen)

Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) ..

100 Rupien

100 Kronen Uengl. Pfd.

100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Drachm. 100 Gulden

(Revah / Talinn) ... Finnland (Helsinki)hn. Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). (Rom und

100 isl. Kr.

Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien grad und Zagreb) Kanada (Montreah. Lettland (Riga) .... Litauen (Kowno /

L kanad. Doll.

Luxemburg (Luxem⸗

2

100 lux. Fr.

Lneuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo

Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Züxich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbuh ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) erein. Staaten von Amerika (NewYork)

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten

L südafr. Pf. l türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

England, Aegypten, Südafrik. Union .. Australien, Neujceland ; ; . ; ; ] ö ; ö. . ö Britisch⸗Indien 292222222 Kanada 8e eeeceeegeaseeeeeeeeeeee e

Ausßländische Geldsorten und Banknoten.

So vereigns . 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische .... ... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische

Brasilianische . Brit. ⸗Indische 88 Bulgarische . Dän ische: große. . ..

10 Kr. u. darunter. Englische: große ...

18 u. darunter ...

L ägypt. Pfd.

1 Pap. ⸗Peso L austr. Pfd.

100 Rupien

100 Kronen 100 Kronen Uengl. Pfd. engl. Pfd. stnis 100 estn. Kr. Finnische ...... ... 100 finnl. M. Französische ... .... Holländische ..... Italienische: große 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große

Kanadische .. Lettländische Litauische: große ...

100 Litas u. darunt.

Luxemburgische Norwegische Numãänische: 1000 ei

und neue 500 Lei unter 500 Lei

Schwedische: große 50 Kr. u. darunter Schweizer: große ...

100 Frs. u. darunt.

100 Gulden

1 kanad. Doll.

100 lux. Fr. 100 Kronen

100 Kronen 100 Kronen

100 Peseten 1 südafr. Pfd. l türk. Pfund 100 Pengö

Südafr. Union ...

Ungarische .

Die westnorwegische Industrie wieder in voller Tãtigkeit.

Oalo, 30. Mai. Nachdem der ,. Kupferbergbau bei Röros wieder aufgenommen worden ist, befinden sich au andere Werke der westnorwegischen Industrie wieder in voller Tätigkeit. Die Aluminiumfabrik in Höyanger wurde wieder in Betrieb ge—⸗ nommen, ebenso arbeiten bereits wieder mehrere Schmelzwerke.

Gin bolivianischer Vierjahresplan.

Lima, 30. Mai. In der bolivignischen Presse wurde ein 30 Punkte umfassender Vierjahresplan der neuen Regierung veröffentlicht, der alle Gebiete der Wirtschaft wie des öffentlichen Lebens umfaßt. Zur Finanzierung der Vorhaben wurde ein Geld⸗ beschaffungsprogramm aufgestellt.

Die einzelnen Punkte des Vierjahresplans beziehen sich auf folgende Vorhaben: Bau von 4009 kin Straßen, Weiterführung von Eisenbahnstrecken, Förderung des Bergbaues, Förderung der

Goldgewinnung, Aufstellung einer Schmelzanlage, Bau von Elek⸗

trizitätswerken für industrielle Zwecke, Förderung des Kraft⸗ wagenverkehrs, Elektrifizierung der Eisenbahnen, Gründung von 10 technischen Schulen, Errichtung von nationalen Sägewerken, Steigerung der nationalen Zementerzeugung, Förderung der Land⸗ wirtschaft, Gründung eines nationalen Forstinstituts; Bau von Trinkwasseranlagen und sanitären Einrichtungen, Bau von ge⸗ sunden Arbeitersiedlungen, Reorganisierung des Heeres unter Ver⸗ pflichtung europäischer Lehrkräfte, Bau von Kasernen, Einfüh⸗ rung der Arbeitsdienstpflicht, Förderung des Sportes, Vornahme einer Volkszählung und Einrichtung einer staatlichen Statistik. Die Finanzierung soll u. a. durch Aufnahme einer inneren An—⸗ leihe in Höhe von 3 Mrd. Bolivianos für die Zwecke des Vier⸗ jahresplans erfolgen.

nam 0 Q Q&KuiJieQQuKe, „,

Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

ö Devisen. Bra g, 30. Mai. (D. N. B) Amsterdam 1638, Berlin Zürich 657,5h, Oslo 666,09 nom, Kopenhagen 56 50 nom., London?) 116,2, Madrid Mailand 16220 nom, New York 29,34, Paris“) 65, 18, Stockholm 699,00, Brüssel 490,50 nom., Budapest ——, Bukarest 2l,27 nom, Belgrad Sofia 385,08 nom., Athen 23,15 nom.

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. . ö

Budapest, 30. Mai. (D. N. B.). Alles in Vengõ. ] Amsterdam 183,45, Berlin 186, 20, Bukarest 3450, London 11,02, Mailand 1757752, New York 345,60, Paris 6,24, Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 77,56, Slowakei 965.

London 31. Mai. (D. N. B. New York 402,50 403,59, Paris 1765,50 = 176,75, Berlin Spanien (Freiv.) 36,25 B. Amsterdam Brüssel —— Italien Freiv) 62,50, Schweiz 17,85 17, 95, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm 16,85 16,95, Oölo —=——, Buenos Rires (offiz) 17,05 - 17,30, Rio de Janeiro Gnoffiz.) 3,87 B. .

Paris, 30. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. ]

London 1765/, New York 43,80, Berlin Italien

Belgien —, Schweiz 985,00, Kopenhagen —, Holland Stockholm ——, Prag Warschau

0 —e

* J 1 1

Belgrad —.

Paris, 80. Mai. (D. N. Ba

(D. N. B.)

8, Jo, London 14B30, New Madrid 45,90, Holland Berlin 178.26, Kopenhagen —, Sofia 550,00, 79, 00), Belgrad 10,90, Athen 310,90, Konstantinopel 300,990, 225, )90, Helsingfors 850, 00, Buenos Aires 100,50, Japan 104.75. Kopenhagen, 30. Mai. (D. N. B.) London 19,80, New York 518,05. Berlin —— Paris g, 56, 100 kg. ch 116,40, Rom 26,45, Amsterdam . . , Berlin, 30. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ London 16,85 G., mittel. (Verkaufspreise des ge ensmittelgroß⸗ j handels für 100 Kilo frei Haus Hroß⸗Berlin) Preise in Amsterdam Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel ) 57.50 bis 58,30, Linsen,

106,25, Oslo —,

Dslo?) 117.50, Helsingf ckhol m, 39. Mai. (D. N. B.. 16 95 B., Berlin is? 5 G. 168,50 B., Paris 10 G, o B., Brüssel —, Schweiz. Plätze 93,75 G., 94. 55 B.,,

S5 G. i, 25 B., Oslo Hö, 26 G., hington 415,00 G., 426,90 B., Helsingfors 835 G., 8,59 B., Rom 25.20 G., 21,40 B.,, Prag 1430 G., 14,50 B., Warschau —. SSIo, 29. Mai. (D. N. B.) London —— Berlin 177,00, New York 440,00, Amsterdam Antwerpen Stockholm 195,25,

Kopenhagen 80,

Helsingfors 9,20, Kopenhagen 85,40, Rom 23,00

16,91, Brüssel 87,7, 118,88, Berlin 212,59.

286, 00, Deutsche Linoleu elten u. Guilleaume 170, n Gebr. ns 118,00, Lahmeyer Laurahütte . Mainkraftwerke

5b, Voigt u. Häffner 16200, Zellstoff gewählte, ausgewogen

ü 3 2 Mater werte 1 Packungen 70,060 bis 71, 00,

dhof 141,25. Hamburg, 30. Mai.

mark Lds.⸗Anl. 1934 102,ů2

Oesterreich

Metall —, Felten⸗Guilleaume Gummi Semperit Hanf⸗Jute⸗Textil Kabel⸗ u. Drahtind.

1

.

London, 30. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 235ss, Silber auf Lieferung fein 23! / ns, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 30. Mai. (D. N. B.) besitzanleihe 150 / Aschaffenburger J ud Eifen ——, Cement Heidelberg 1653,59, Deutsche Gold u. Silber m 148,900, Eßlinger Maschinen ; 75, Ph. Holzmann 184,99, Gebr. Jung⸗ Sultaninen,

Brauerei 15200, Neu Guinea ——— Otavi 39 25.

Wien, 36. Mai. (D. N. B.) 6. / Ndöst. Lds⸗Anl. 1934 4 bi Oberöst. Lds. Anl. 19566 101164. 6 oo Steier- Vd, 00 bis —— 5, 6 69 Wien 1934 161,560 K. Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft , A. E. G. Union Lit. A Montan AG. „Hermann Göring“ ——, Brown ⸗Boveri 7100, Egydyer

1

„Elin“ Ach. f. el. Ind. =

Antwerpen —, Stockholm 123,60,

Prag 15,50, Warschau ö n, Mos tau, 36. Mai. (D. N. B.) New York 5, 30, London Gerstengraupen, grob, &

ü m sterdam, 30. Mai: Notierungen nicht eingetroffen. Magnesit Steirische Wasser kraft = ö ; Puch 124,50, Steyrermühl Papier 50 90, Veitscher Magnesit —, üri i ĩ Biro —, Wi berger Ziegel —. e, ,, n, , n ml , , nee, , n gen ö . Dort 446,00, Brüssel —=—, Mailand Am sterdam, 30.

Stockholm (D. N. B.)

fIt,os Uhr, Freiverkehr. ] Finze Ach. Leipnik⸗Lundb. —— Leykam· Josefg⸗ Italien —, thal 45.50, Neusiedler AG. 103,25, Perlmooser Kalk

London 1765, New York 43,89, Berlin th 3. lmoo „Schweiz 985,00, Kopenhagen = Holland Schrauben ⸗Schmiedewn. ——, Siemens Schuckert ———

Oslo —, Stockholm —— Prag —. Warschau Simmeringer Msch. 20,50, „Sols“ Zündwaren Steirische Steyr ⸗Daimler⸗

Mai: Notierungen nicht eingetroffen

Budapest

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 31. Mai auf 74,00 Ed (am 30. Mai auf 74,00 RM) für

gh 5h B., käferfrei 8 ö 30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,90, Speiseerbsen,

Brau AG. taler (vollfett) 270,90 bis 152,90 bis 158,00, Harzer

Eisen u.

,,

Inland, gelbe 3) 56,00 bis 57, 40, Spe seerbsen, Ausland, gelbe ) 3725 bis 58 00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) S6, 75 bis 57 00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s) 4765 bis 48, 00, Grüne Zürich Erbsen, Ausland 5700 bis 58,00, Reis: Rangoon 5 * 25,50 bis

; 26,50, Saigon, ungl. 8 * 26,75 bis 27575, Italiener, ungl. 8 *) 30,50 bis 31,50, Bruchreis 22,60 bis 24,00, Buchweizengrütze bis —, 37, 00 bis 38,900 4), , , . ñ S ; zähne, G / 6 *) 34,90 bis 35,90 4), Gerstengrütze, alle Körnungen? Amsterdam 261.38, Paris gs, 2 3400 bis 35,060 4), Haferflocken Hafernährmittel! *) 45,99 bis 4600 *), Hafergrütze [Hafernährmirtel!*) 15,00 bis 46.00 *) Kochhirse *) 3 bis —— 2 Type 997 24 bis ; . * h 25.50, Weizenmehl, Type 8i2, Inland 34,55 bis * Weizen⸗ 217ss, Silber auf Lieferung Barren 2153, Silber fein prompt rleß, Typẽ 150 g 5 ,. Kartoffelmehl, höochfein 36,65 ge 38,15 I, Zucker Melis (Grundsorte) 67,99 bis —— , Roggen⸗

kaffee, lose 10,59 bis 41,59 4) Gerfrenkaffee, lose 40,509 bis 41,50 4, Malzkaffee, lose 45,96 bis 46,004), Röstkaffee, Brasil Reichs ⸗Alt⸗ , . ö. Extra ö on 349 09) 5 . a . , rus Zentralamerikaner 5) 458 00 bis 582,900, Kakaopulverhaltige , n, Mischung 130,00 bis 156 06, Tee, deutsch 2490,00 bis 280,00, Tee, südchinef. 3) Sig,0g bis 900,00, Tee, indisch s 960,00 bis 1490,90, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis ——, Mandeln, bittere, hand⸗

—, Kunsthonig in )s⸗ kg- Bratenschmalz 183,94 bis —, Roh⸗

f . is Itsch. E inef zri 5, 12

(D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner, schmalz 183 94 bis =*. Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12

Bank 117,55, Vereinsbank 134,00, Hamburger Hochbahn 1685, bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 11160 bis 3 Speck, Hamburg- Amerika Paketf. , Hamburg⸗ Südamerika 130, 05, geräuchert 190 30 bis Markenbutter in Tonnen 331,09 bis ebd. Ulohd S9, 0. Alsen Zement Dyngmit Nobel Fe, Mar ken butt gepackt 335,00 bis 3 . , ; 1 60 S. Sar mmi 8,00, Holsten. butter in Tonnen 32309 bis —— feine Molkereibutter, gepackt Sugng iht öb . Harburger, Gum 6 . 32750 bis —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis

Molkereibutter, gepackt 319,00 bis Landbutter in Tonnen Landbutter, gepackt 303 00 bis , Allgäuer Stangen 20 oso 130,00 bis 138,06, echter Gouda 40 60/0 190,00 bis echter Edamer 40 0 1890,00 bis —, bayer. Emmen⸗

275.00, Allgäuer Romatour 20 0o

Käse 100,00 bis 11000.

Enzesfelder 8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich,

23 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Lapp⸗ 1 * Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchung ·˖ ünd Strafsachen. z. Zwang verstei gerungen.

8. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

6. Verlust · und Fundsachen.

6. Autzlosung nsw. von Wertpapieren, 7. Altiengesellschaften. 8. CKommanditgesellschaften auf Altien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.

160. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelt ˖ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

15. Berschiebene Bekanntmachungen.

ios39)

1575 in Darnistadt, 3. Siegbert Ifrael Wirtschaftswissen

Berlin, sämtliche unbekannten Aufent⸗ eines Doktor

Arne Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit‘ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

ist der deutschen Staats angehörig⸗

1 2 ksteit für verlustig erklärt worden I. ntersuchungs (Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗ und Stra 0 en ministers des Innern vom * 1910 im Deutschen Reichsanzei

. Berg ist demnach auch 1. Fritz Rosenfeld, geb. am 23. Ja- eines. deutschen alademis nuar 1857 in Stuttgart, 2. 1 , Mn . . ö am S 20. August 1918 von Rechts⸗

, n ,,,, z schaftlichen Fakultät der

5. Juni 18591 i niversität Rostock verliehene Grad Neufeld, geb. am 15. Juni 18351 in U s . e ieh eb en, halts, find auf Grund des Gesetzes vom zogen worden. Die Entziehung wird 14. Juli 1933 der deutschen Staats mit Dieser Veröffentlichung wirksam. angehörigkeit für verlustig erklärt Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

worden. (Bekanntmachungen des Herrn Seestadt Rostock, den? i Reichsministers des Innern vom 21. De⸗ Der Rektor der Universität.

zember. 19395. 3. Ottober 1939 und amn Q D ,!

chen Grades

28. Mai 1940.

39. März 1940.)

Die Genannten sind damit auch der ö ihnen von der Deutschen Universität in 2. Zwangs⸗

Straßburg verliehenen akademischen

. . j 2 e r des een n n versteigerungen.

Doktorgrades, Callmann des ihm im siog40)

ahre 1902 verliehenen gleichen Grades Das im Grundbuche für Ischorlau Ünd Neufeld des ihm im Jahre 1915, Blétt 20 eingetragene Grundstück Cein⸗= verliehenen philosophischen Toktorgrades getragener Cigenkümer am 8. verlustig gegangen, da sie auf rund 91h, dem Tage der Eintragun der Aberkennung der deutschen Staats. Persieigerungsvermerks, angehörigkeit ohne weiteres des Tragens Paul Erich Knauer, ö

eines deutschen akademischen Grades Im Sonnabend, den

öffentlichung wirksam; ein Rechtsmittel steigert werden.

ist nicht zugelassen. . Das Grundstück ist nach dem Flur⸗ Berlin, den .. Mai. e, buche 45 Är . , ,,,, Der Reichsminister für Wißsenschaft, ä ewert uff Göb0o Ke, geschätzt,— Erziehung und Volksbildung. Die Brandversicherungssumme beträgt J. A: Kasper. 5600, = R.; sie entspricht de

densbaupreis vom Jahre 19

. Gef. v. 18. 3. 1921, GBl.

ß last. Der Max Theodor Berg, Das Grundstück liegt, an der Adolf⸗ at rund 146

eim, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unbebauten Raum. Es diente frü

10639

5. am 15. April 1851 in Hildes⸗ Hitler⸗Straße und

, . ugu h unwürdig sind. . vormittags 9 Uhr, an der Gexichtsstelle

Die . wird mit dieser Ver, jm Wege der Zwangsvollstreckung ver⸗

8

dem Gastwirtsbetrieb, hat elektrisches

Licht und Gas⸗ sowie Wasseranschluß.

Teilweise Schieferbedachung. Die Einsicht der Mitteilungen des

gestattet (Zimmer 46).

übrigen Rechten nachzusetzen.

tritt. K 140. Aue (Sachs.), am 24. Mai 1940. Das Amtsgericht.

Grundbuchamts und der übrigen das Grundstück betreffenden Nachweisungen, insbesondere der Schätzungen, ist jedem

Rechte auf Befriedigung aus dem Grundstücke sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ termine vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Festftellung des geringsten Ge— bots nicht zu berücksichtigen und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den

Wer ein Recht hat, das der Ver— steigerung des Grundstücks oder des nach 5s 55 ZVG. mithaftenden Zubehörs ent⸗ gegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes

3. Aufgebote.

10642 Zahlungssperre.

F. MN. b. . Berlin, den 28. Mai 1940. Das Amtsgericht Berlin.

Betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr 3225272 äber 12,50 RA, Nr. 2248 8307 über 25 RM, sowie der Auslosungsscheine Gr. 31 Nr. 49272 über 12.550 R., Gr. 29 Nr. 4 S837 über 25 RM dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre gemäß z 1019 3PO. erlassen. 466

10643 Aufgebot.

Der Verein für Feuerbestattung in Guben hat das Augebot des angeb= lich verlorengegangenen Sparkassen⸗

für Feuerbestattung in Guben, über den Betrag von 171,91 Rent beantragt. Der

Inhaber wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1949, 9 Uhr, Zimmer 13, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht festgesetzten Aufgebots⸗

folgen wird. Guben, den 27. Mai 1040 Amtsgericht.

termin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widri⸗ genfalls dessen Kraftloserklärung er⸗

10645 Aufgebot.

wird. Köln, den 24. Mai 1940. Das Amtsgericht, Abteilung 4.

Die Firma Schnabel C Co., Köln, Schaafenstraße 12, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Grundschöttel & Grell in Köln, hat das Aufgebot des von der Firma Schnabel & Co. in Köln, Schaafenstraße Nr. 128, am 13. August 1928 ausgestellten und am 10. November 1928 fälligen, auf den Otto Thöllden, früher in Düren, Kölner Straße 50, jetzt in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, gezogenen und von diesem akzep⸗ tierten Wechsel über 980,28 Ren be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 19490, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ gebäude Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 268, anberaumten r , termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

10647 Aufgebot.

buches Nr. 15 765 der Sparkasse der Stadt Guben, lautend ar den Verein

10. Dezember 1940, vorm. 10 Uhr,

Die Firma Norddeutsche Spinn⸗ und Webstoff Handel sgesellschaft Deiters . Eo., Bremen, Hochhaus Doventor, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Nienaber in Bremen, Obernstraße 32, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen im Wege des Indossaments an sie gelangten, am 5. August 1939 von der Leinenweberei Gertrud Kramer in Wüstegiersdorf an eigene Order ausgestellten Wechsels, lautend auf 100, Reichsmark, zahlbar am 4. November 1939 in Waldenburg (Schles) und von der Bezogenen, Frau Elfriede Peuker in Wüstegiersdorf (Schles) angenommen, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, anberaumten Aufgebots= termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ folgen wird. 4 F 440.

Waldenburg (Schles.), 24. 5. 1940.

Das Amisgericht.

10646 Aufgebot. Der Rentner Heinrich Gläser aus Haynau, Bergstr. 1, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuld⸗ briefes über die im Grundbuch von Nieder ⸗Gerlachsheim Band 1I Blatt 65 in Abteilung III unter Nr. 2 für ihn eingetragene Grundschuld von 2500,00 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1940, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Marklissa, den 24. Mai 1940. Amtsgericht.

10641

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: 1. die 5ise igen Li⸗ quidations-Goldpfandbriefe der Go⸗ thaer Grunderedit⸗Bank, Abt. 7 Lit. b Nr. 33 511 über 100 G. M, Abt. 7 Lit. ce Nr. 33 262 über 200 G.; 2. die Aktien der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen Ludw. Loewe K Co., Aktien- gesellschaft, Nr. 53 282 über 1090 RM, Nr. 32 86/1 über je 10990 RM; 3. die 15h ige Schuldverschreibung des Um⸗ schuldungsverbandes deutscher Gemein⸗ den Buchst. B Gr. 6 Nr. S437 über 206 RM. 455. Fw. Sam. 5. 39.

Berlin, den 15. Mai 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

10644]. Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 27. Mai 1940 wurden die drei am 10. August 1939 in Bremen von der Hapag für ihren Dampfer“ Duisburg“ nach Manila an Order ausgestellten on en,, eremplare über Nell 25861 9 -= 8 cases iron scissors 1 boxscrate iron levers 9 packages 2421 kg für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.