Preußischer Sigatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
;
des Portos abgegeben. Fernsprech· Sammel · N.: 18 33 33.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Met einschließlich o, 8 eM Zeltungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 a monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmftrahe 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mu, einzelne Beilagen 10 e. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
eutscher
Neichsbankgirolonto Nr. 1918 Nr. 1 26 bei der Reichsbank in Verlin
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Anordnung über die Einführung des Rechts der Bewirtschaftung von Spinnstoffen und Spinnstoffwaren in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 29. Mai 1940.
16. Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von
Reichsstellen. Vom 29. Mai 1940. , 13. Anordnung des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft. Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Mai 1949. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Linz über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Berichtigung der Anordnung über die Errichtung der Ver⸗ teilungsstelle Wartheland für Bausteine und Ziegel, in Nr. 121. Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Mai 1949.
Bekanntmachung über die Aenderung der Preise des Nieder⸗
sächsischen Kohlen⸗Syndikates. . Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichs gesetz blatts, Teil 1, Nr. 94.
n Q e 2 0 r mes .
Amtliches. Deutsches Reich.
, Anordnung über die , des Rechts der Bewirtschaftung von Spinnstoffen und Spinnstoffwaren in den eingegliederten Ostgebieten.
Vom 29. Mai 1940.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 193 (RGBl. 1 S. 1430) in Ver= bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1839 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 193 vom 21. August 1939), der Verordnung Über die Ein⸗
enn eines Sonderbeauftragten für die Spinnstoffwirtschaft
vom September 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 204 vom 3. Septeniber 1939) und der Ver⸗ ordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem Ge⸗ biete des Warenverkehrs in den eingegliederten Ostgebieten vom 14. Dezember 1939 (RGGBl. I S. 2418) wird — soweit erforderlich im Einvernehmen mit dem Reichskommissar für die Preisbildung — angeordnet;
In den eingegliederten Ostgebieten gelten mit Wirkung vom 15. Juni 1540 folgende Vorschriften:
A. Anordnungen des Reichswirtschaftsministers:
1. Anordnung über die Beschränkung der Exrichtung und Erweiterung von Textilausrüstungsbetrieben und ⸗unternehmungen in den ö Ge⸗ bieten und im Lande Oesterreich vom 30. Dezember 7 (D. RA. u. Pr. Steal. Nr. 1 vom 2. Januar
2. Anordnung zur 6 der Herstellung von Knöpfen vom 24. Juni 1959 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 146 vom 28. Juni 1939),
3. Anordnung über das Verbot der Angliederung und Erweiterung von Nähbetrieben vom 18. Januar . (D. RXl. u. Pr. StA. Nr. 17 vom 20. Januar
B. Anordnungen des 2 n für die Spinnstoff⸗ ö wirtschaft:
1. Anordnung Nr. 1 (GBeschlagnahmeanordnung für die Spinnstoffwirtschaft) vom 4. September 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 2065 vom 4. September , in der Fassung der Aenderungs⸗Anordnung vom 22. Sep⸗ tember 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 222 vom 22. September 1939),
2. Anordnung Nr. 2 (Errichtung von Verteilungsstellen) vom 4. September 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 205 vom 4. September 1939
3. Anordnung Nr. 4 Bleichverbot für die n ., industrie) vom 24. Oktober 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 251 vom 26. Oktober 1939),
4. Anordnung Nr. 5 (Bleichverbot für die Wäschereien) vom 24. Oktober 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 251 vom 26. Oktober 1939),
5. Anordnung Nr. 6 betr. Aufhebung alter Inlands⸗ aufträge und Verbot von Blockaufträgen vom 29. Ja⸗ nuar 1940 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 26 vom 31. 3 nuar 1940.
C. Anordnungen und Bekanntmachungen der Reichs stelle für Wolle und andere Tierhaare:
1. Anordnung W. 4 über Rückgabe und Beimischungs⸗ pflicht für gebrauchte und regenerierte Putzlappen
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
Reichs anzeiger
eile 1,85
unterstriche
etit⸗eile 1,109 ä, einer dreigespaltenen 32 mm breiten Petit ⸗ GM. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin FW 66, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge a, auf einseitig
beschrieben
em Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben .
n) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen . B ete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Berlin, Sonnabend, ben 1. Juni, abends
— ——
—
vom 26. Juli 1938 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 176 vom 1. August 1938) in der . Anordnun Wi 7 vom 19. September 1959 (D. RA. u. Pr. Stgl. Nr. 223 vom 23. September 1939),
Anordnung WL 5 über die Lumpenwirtschaft vom
4. April 1939 (D. Re. u. Pr. StaAl. Nr. 86 vom
14. April 1939),
Anordnung WL 6 betr. Ausführungsbestimmungen zur Beschlagnahmeanordnun des Sonderbeauf⸗ tragten für die Gr nn mschaf. Bewirtschaftung von Lumpen (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 205 vom 4. September 1939),
Bekanntmachung BS 1 zur Anordnung WI. 4 vom 26. Juli 1938 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 176 vom 1. August 1938),
Bekanntmachung der Höchstpreis und Mindest⸗ mengenfestsetzung für den Ankauf von Lumpen, die in gewerblichen Betrieben angefallen sind, vom 4. April 19389 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 86 vom 14. April 1939),
Bekanntmachung der Verarbeitungsbeschränkung für Lumpen verarbeitende Betriebe vom 4. April 1939 (D. RA. u. Pr. StWAl. Nr. 86 vom 14. April 1939),
Bekanntmachung der Höchstpreise für Lumpen vom
4. April 1939 (D. Ru. u. Pr. Stgl. Nr. 86 vom
14. April 1939 in der Fassung der Bekanntmachung ur Aenderung der Bekanntmachung der Höchstpreise
ö Lumpen vom 8. April 1940 (D. RA. u. Pr. Stgl. r. 90 vom 13. April 1940),
Bekanntmachung der Preisabschläge für die einzelnen Handelsstufen im Lumpenhandel vom 4. April 1939 (D. RA. u. Pr. Steal. Nr. Ss vom 14. April 1939), Bekanntmachung der Höchstpreise für „Original bunte Lumpen“ vom 4. April 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 86 vom 14. April 1939),
Bekanntmachung der Verarbeitungsbeschränkung für Lumpen verarbeitende Betriebe vom 24. Juni 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 169 vom 14. Juli 1939),
„Anordnung WR 1 über die Zulassung zum Handel
mit Reißwolle vom 11. November 1937 (D. RA. us. Pr. StV. Nr. 267 vom 19. November 1937) in der Dag ns der Anordnung WR 3 vom 9. Januar 1940 RA. u. Pr. StWl. Nr. 10 vom 12. Januar 1940, Anordnung Wk 2 betr. Verarbeitungsverbot in der Steppdeckenherstellung vom 4. Dezember 1937 (D. Ra. u. Pr. StA. Nr. 282 vom J. Dezember 1937), Anordnung W 29 über das Waschen von Rohwolle vom 16. März 1940 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 68 vom 20. März 1940) (bereits eingeführt), Anordnung WlHl 3 über die Bewirtschaftung der Schweinshaare vom 11. April 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 88 vom 17. April 1939),
Anordnung WH 4 über die Bewirtschaftung der
Roßhaare aus der Mähne und dem Schweif, Kuh— und. Ochsenschweifen und Schweifhaaren sowie deren . (D. RA. u. Pr. StJl. Nr. 56 vom 7. März Anordnung WH 5 betr. Ausführungsbestimmungen zur Beschlagnahmeanordnung des Sonderbeauf⸗ tragten für die gm n mfr. , . von anderen Tierhaaren als Schafwolle und Abfällen vom 4. September 1939 (D. RA. u. Pr. St. Nr. 205 vom 4. September 1939), . Anordnung WH 7 (Bewirtschaftung von Tierkörper⸗ haaren außer Schafwolle, Schweinshaaren, Roß⸗ haaren aus der Mähne und dem Schweif, Kuh⸗ und Ochsenschweifen ö Schweifhaaren und deren Ab⸗ fällen) vom 5. April 1940 (D. RA. u. Pr. Sta. Nr. 97 vom 25. April 1940),
Bekanntmachung HP 4 über Erzeuger⸗ und Groß— handelshöchstpreise für Schweinshaare vom 11. April 1 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 88 vom 17. April Bekanntmachung HP 5 über Erzeuger Sammler⸗ und Großhandelshöchstpreise für i haare aus Mähnen und Schweifen, Kuh⸗ und Ochsenschweifen und Schweifhaaren sowie deren Abfällen vom 24 Fe⸗ 6 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 56 vom 7. März
Bekanntmachung HP 6 betr. Erzeuger⸗Höchstpreise
und o h tz la g Handelsspannen für den Ein- und Verkauf von Tierkörperhagren bei deutschen Gerbe— reien vom 5. April 1940 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 97 vom 25. April 1940),
Bekanntmachung HA 1 über die Beimischung von Ausgleichswerkstoffen bei der Herstellung von Pol⸗ sterhaaren vom 24. Februar 1939 (D. RA. u. Pr. Stgl. Nr. 60 vom 11. März 1939),
Bekanntmachung HA 23 über die Beimischung von Aus leichswerkstoffen bei der Herstellung von zu⸗ gerichteten Roß⸗, Kuh⸗ und Ii er w, hann.
eren
23.
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940
—
mischungen für Besen und Handfeger vom 27. Ol= tober 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 253 vom 28. Ok⸗ tober 1939),
Gebührenordnung der Reichsstelle für Wolle und andere Tierhaare vom 10. Februar 1940 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 38 vom 14. Februar 1940.
D. Anordnungen der Reichsstelle für Baumwollgarne und
1.
E. 1.
⸗gewebe:
k BG 19 (Verkehr mit Gespinsten und ihre Be- und Verarbeitung vom 30. April 1940 (D. RA. u. Pr. StWl. Nr. 102 vom 3. Mai 1940), Gebührenordnung der Reichsstelle für Baumwoll garne und gewebe vom 30. April 1940 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 105 vom 7. Mai 1940.
Anordnungen der Reichsstelle für Baumwolle: Anordnung B 21 (Ausführungsbestimmungen zur Beschlagnahmeanordnung, des Sonderbeauftragten für die Spinnstoffwirtschaft; Bewirtschaftung der Baumwolle) vom 4. September 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 205 vom 4. September 1939 mit Aus⸗ nahme der 88§ 2, 3 Abs. 2 und 4,
Gebührenordnung der Reichsstelle für Baumwolle vom 15. Januar 1940 (D. RA. u. Pr. Stel. Nr. 14 vom 17. Januar 1940.
F. Anordnungen der Reichsstelle für Seide, Kunstseide
1
und Zellwolle.
Anordnung SKz 1 über Einkauf und Verarbeitung von zellwollenen Spinnstoffen und Kunstseide sowie Handel vom 29. April 1910 (D. RA. u. Pr. St. Nr. 101 vom 30. April 1940),
Anordnung 7 5 über Preise von Zellwollabgängen vom 10. Dezember 1937 (D. RA. u. Pr. St2l. Nr. 288 vom 14. Dezember 1937), Anordnung S 6 über Einkaufsregelung für Seide vom 30. Juni 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 160 vom 3. Juli 1939),
Anordnung 8 über Ausführungsbestimmungen zur Beschlagnahmeanordnung des Sonderbeauftragten für die Spinnstoffwirtschaft: Bewirtschaftung von Naturseide vom 4. September 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 205 vom 4. September 1939), Anordnung EL 1 über Verarbeitung von Flockenbast und Gespinsten daraus vom 12. Januar 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 15 vom 18. Januar 1939), Anordnung Fl 2 über Einkauf und Verarbeitun von Flockenbast vom 17. November 1939 (D. ö u. Pr. StA. Nr. 274 vom 22. November 1939), Anordnung TV 1 über die Herstellung und Verwen⸗ dung baumwollhaltiger Erzeugnisse vom 30. Juni 3 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 148 vom 30. Juni Anordnung TV 2 über die Herstellung und Verwen⸗ dung leinenhaltiger Erzeugnisse vom 30. Juni 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 148 vom 30. Juni 1939.
G. Anordnungen der Reichsstelle für Bastfasern:
i.
On
Anordnung BF 1 86 der Bastfaserwirtschaft vom 24. Juli 1939 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 17 vom 26. Juli 1939),
1. Bekanntmachung über den Geltungsbereich 3. Anordnung BF 1 (Regelung der Bastfaserwirtschaftz vom 24. Fuli 1939) (D. R. u. Pr. StA. Nr. 170 vom 26. Juli 1939),
1. Bekanntmachung über Herstellungsvorschriften der gemäß der Anordnung BF 1 der Reichsstelle für Lal. bewirtschafteten Waren vom 2. . 1 (D. RA. u. Pr. StA. Nr. 177 vom 3. August Anordnung BF 2 (Ausführungsbestimmungen zur Beschlagnahmeanordnung des Sonderbeauftragten für die Spinnstoffwirtschaft)h vom 4. September 1939 ö u. Pr. StA. Nr. 205 vom 4. September Anordnung BF 3 (Regelung des Verkehrs mit Ernte⸗ bindegarn und Erntebindegarnenden) vom 12. Ok= tober 1939 (D. RA. u. *r StA. Nr. 239 vom 12. Oktober 1939),
Gebührenordnung der Reichsstelle für wan ng vom 26. März 1940 (D. RA. u. Pr. St2l. Nr. 75 vom 30. März 1940.
H. Anordnungen der Reichsstelle für Kleidung und verwandte
14.
Gebiete: Anordnung BK 4 betr. Ausführungsbestimmungen
ö. 6 Beschlagnahme von k Frei⸗
tellung von Spinnstoffwaren vom 23. September