1940 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1840. S. 2

Bekanntmachung.

Die Um satzsteuerumrechnungssätze auf für die Umsätze im M Grund von 5 5 Absatz 1 Satz 16. Oktober 1934 (Reichsgesetz mit 5 N der Durchführungsbestimmunge steuergesetz vom 23. Dezember 1938 (Reichsge wie folgt festgesetzt:

Reichsmark onat Mai 1940 werden auf 2 des Umsatzsteuergesetzes vom bl. I S. 8413) in Verbindung zum Umsatz⸗ setzbl. 1 S. 1935)

100 Afghant

Afghanistan . Papierpesos

Argentinien

Britisch⸗Indien

O O & , e de -=

100 Drachmen Pfund Sterling 100 Gulden 100 Rials 100 Kronen

Griechenland Großbritannien

Jugoslawien 100 Dinar

100 Francs

100 Gulden 100 Kronen

100 Eskudos

100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Peseten

Luxemburg Neuseeland. Niederländisch⸗Indien

Rumänien

Südafrikanische Union

100 Pengö (bei Ausfuhr nach

Vereinigte Staaten von Amerika

Die Umrechnungssätze für weitere Zahlungsmittel d. M. festgesetzt werden. Berlin, 1. Juni 1940.

Der Reichsminister der Finanzen.

etwa am 5.

Bekanntmachung. Auf Grund von Entscheidi ür die Preisbildur Reichsanzeiger und 23. März 1936 bekanntgegebenen Preis Niedersächsischen Kohlen⸗Syndilates

mit Wirkung ab 1. Juni 1940 wie folgt:

A. Steinkohle und Steinkohlenbriketts.

Preis für Waggon ab Werk

ingen des Reichskom ch die zuletzt im Deutschen

ändern si reußischen Staatsanzeiger Nr. J0 vom

.

Nußkohle 1 I

gew. Feinkohle

O0 D G., D D =

ungew. Feinkohle

Staubkohle Förderkohle

O

B. Koks.

Preis frei Waggon ab

Körnung in mm Werl in Rat

Brechkoks 1 II

höchst. 10 = 20 O- mind. 6

eise dürfen Aufschläge mit Auß⸗ Landabsatzzuschlages nicht be—⸗

Auf vorstehende Höchstpr nahme des bisher üblichen rechnet werden.

Berlin, den 31. Mai 1940. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband.

Dr. Lintl. Teß mar.

Betłkanntmachung. Die am 31. Mai 1940 ausgegebene Nummer 94 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: ührungsverordnung zur Notdienstverordnung zur No und Hinterbliebenenve tigen Notdienst). Siebente Durchführungsverordnung zur Vom 22. Mai 1940. Polizeiverordnung über ärztliche Anlegeuntersuchungen Vom 23. Mai 1940. Sechste Verordnung zur Einführung steuerre— Ostgebieten.

Sechste Durchf (Zusätzliche Alters⸗ zum langfr

Heran⸗

Notdienstverordnung.

schriften in den

egliederten Verordnun

er die Einfü schaftswerbung in den eingegliederten Ostgebieten.

Verordnung über die Behandlun dischen, belgischen und luxemburgischen

1940. ö Verordnung über die Einführung.

gegliederten Ostgebieten. Vom 30.

unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

ir , führt Herr Le tröm die

norwegischen, niederlän⸗ ermögens. Vom 30. Mai

der Wehrmacht-Eisenbahn⸗

Ordnung und des Wehrmachttarifs 6. Eisenbahnen in den ein⸗

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: O,15 RAM. Postversen⸗ dungsgebühren: 093 Ee für ein Stück bei Voreinsendung auf Berlin NW 40, den 1. Juni 1940.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

ü /// /

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Finnische Gesandte in Berlin, Herr Aarno Wuo⸗ rim aa, hat Berlin am 27. Mai d. J. verlassen. Während ationsrat Edvin LSund⸗

eschäfte der Gesandtschaft.

100 kg.

Kenna st and Wissenm chaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 2. bis 10. Juni.

Staatsoper:

Sonntag, den 2. Zuni. Madame Leitung: Lenzer. Beginn: 20 Uhr. ö Montag, den 3. Juni. Rigolett o. Musikal. Leitung: Jäger. Beginn: 20 Uhr. Dienstag, den 4. Juni. Die Königin. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr.

Butterfly. Mufikal.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . am 1. Funi auf 4,00 RM (am 31. Mai auf 74,00 RAM) für

wurde darüber . noch dur gekennzeichnet.

fast durchweg im Kur

2

ferner

Auch im weiteren Verlauf inaus. Man Gegen Ende des Verke lich. Vereinigte Stahlwerke schlossen Am Einheitsmar

ö Commerzbank im gleichen Ka

schwächten

7 Im variablen Rentenverkehr

Be

1

.

im etwas leichter. Erho

Berliner Börse vom 31. Mai.

Nach den beträchtlichen Wertschwankun Tagen waren die Kursveränderungen am der ersten Notierungen verhältnis mäßi

in den letzten reitag bei Festsetzung Die Marktlage iche Strichnotierungen teigerungen ach wieder abriken, die

ei ruhigem Geschäft hielten sich und Abschläge etwa die Waage. Es machte sich viel Kaufinteresse geltend, so namentlich für Maschinenbau e heraufgesetzt wurden. ö ; Am Moöntanmarkt traten überwiegend Kursrückgänge ein. ben Lie /o her, ten Klöckner und Buderus je 29 ein. Rheinstahl kamen z 35 höher zur Notiz. Von Kaliaktien wurden Salzdetfurth um 1 0 heraufgesetzt, während Wintershall 13/0 hergaben, Bei den chemischen Papieren lagen Farben anfangs mit 1881/2 um 1seo /o nierriger, stellten sich alsbald aber auf 189. V. Heyden verloren ze , während Rütgers im g In Elektro⸗ und Versorgungswerten

Ver. n e. verloren ?7/s 0/0, Mannesmann

leichen Ausmaße anzogen. waren zahlreiche Strich⸗ sind Charlotte Wasser mit

notizen zu verzeichnen. Zu erwähnen ; Andererseits

oz, Schles. Gas mit 3 und RWE mit 41 oso. Ar aben AEG w, Dessauer Gas R, Siemens 1 und Ges fürel 11/2 95 er. Von Autoaktien stiegen Daimle d

Maschinenbaufabriken gewannen Deutsche je Ie o, Demag 190i, Rheinmetall⸗Borsi & Salzer Jia co. Lediglich Berliner Ma um uo. Bau- und Textilwerte lagen ruhig und kaum ver⸗ ändert. Bei den Zellstoffaktien fielen Asch Steigerung um Re o/o auf. Brauereiaktien verloren im allge⸗ meinen 1 oo. Größere Veränderungen erfuhren noch Rheine⸗

e Waffen und Orenstein 11½0/ und Schubert chinen ermäßigten sich

chaffenburger durch eine

braun und Conti⸗Gummi mit je lo, .

ließ die Kursentwicklung an den

Aktien märkten eine einheitliche Linie vermissen. Die Abweichungen

ingen bei ruhig bleibendem Geschäft meist über R /'20½0 nicht

9 Stahlwerke mit 121 und

Dortmunder Union und

o/o zurück. Ver⸗

2 2a lso.

heblichen Verände⸗

rungen mehr ein. Die Kursentwicklung war weiterhin uneinheit⸗

mit 1203 und Farben mit

Abweichun befestigten

andelte Vereinigte arben mit 1835/3. Salzdetfurth, Schultheiß gingen um 196 und Daimler um 11 schiedene Montanwerte ef t sich um rs traten keine er

185. Vielfach kam es nach beiden Richtungen im Ausmaß von 1j 06. AEG und Gesfürel ten um i1so/so. Junghans n egen die erste Notiz 3/νν/ niedriger. t entwickelten sich Banken nicht ein Berliner Handelsgesellschaft, Schleswig⸗Holste n Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank gi je 1a /so zurück, smaß anzogen. Berliner senverein und Deutsche eberseebank stellten sich gegen die letzte Notiz 30½ niedriger. Von Hypothekenbanken gewannen Deutsche Hhp. und Meckl. Syp, und Wechselbank je 1/0. Dagegen 6h Rhein. Westfäl. Boden um 116 und Südboden um Lie oe gegen letzten Kurs. ab. Am Markt der Bahnwerte traten verschiedentlich Werterhöhungen u Schiffahrtsaktien konnten Hapag einen K un n einen Gewinn von 29so buchen. Hanfa⸗Dampf stiegen um 1a put behauptet. Die zu Kassakursen ge n —ͤ agen in einer Reihe von Fällen 2433 * schwächer, jedoch waren auch im gleichen Ausmaß Kurserhöhungen festzustellen. Steuergulscheine J nannte man unverändert mit 9

go, 9zrse. Sleuergutscheine IL wurden guf Vortagsbisis ge esetzten Oktobertermins.

ieb die Reichsaltbesitzanleihe wegen Ziehung gestrichen. Reichsbahnvorzüge wechsel ö er unter Schwankungen zwischen 130/38 u

m Kassarentenmarkt traten bei stillem Veränderungen kaum ein. Verschieden fandbriefen gelangten wegen

m 11 20j0 ein. Von ursgewinn von 11sa0so bei Repartierung ver⸗ oso. Kolonialpapiere waren handelten Industriepapiere

mit Ausnahme des um i / s oo ,

nd. 160i, (130. chäft wesentliche e Emissionen von L des Umtauschs letztmalig iz. Von Stadtanleihen waren Gemeindeumschuldung mit Fhö /, underändert, Unter den Altbesitzemissionen waren Ham- burger mit js und Lübecker mit “/s e sn blieben unverändert. 3

wächten fich geringfügig ab. Industrieobligationen waren eher

. waren Farben⸗Bonds mit *I

Der Privatdiskontfatz bließ mit Rao/ o in der Mitte unver— tlicher Vor⸗ ändert. ö ai 1940. Am Geldmarkt zog der Satz für Blankotagesgeld um ia os Gesetzeßz über Wirt; auf 2 —= Aa'so an. Vom 28. Mai

höher veranlagt. Reichs⸗ Iger Reichsbahnschätze

waren keine

Mittwoch, den 5. Juni. Der Troubadour. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 19/ Uhr.

Donnerstag, den 63. Juni. In der Neuinszenierung: Tiefland. Muf kal. Leitung: Lenzer. Beginn: 29 Uhr.

Freitag, den J. Juni. Boheme. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 20 Uhr.

Sonnabend, den 8. Juni. Neuinszenierung: Die En , g . em Serail. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn

hr.

Sonntag, den 9. Juni. Beginn der ö Strauß Wochent Arabella. Unter Leitung des Komponisten. Beginnt 1912 Uhr.

Montag, den 10. Juni. Pale strin a. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 19 Uhr.

Schauspielhaus:

J, 66 . Juni. Vorstellungsänderung. Eg mont. Beginnt 1912 r.

Montag, den J3. Juni. Maß für Maß. Beginn; 19 Uhr.

Dienstag, den 4. Juni. Hamlet. Beginn: 19 Uhr.

Mittwoch, den 5. Juni. Cavour. . 19/2 Uhr.

Donnerstag, den 6. Juni. Fisesco. Beginn: 19 Uhr.

Freitag, den J. Zuni. Ca vo ur. Beginn; 19/4 Uhr.

Sonnabend, den 5. Juni. Maß für Maß. ö 19 Uhr.

Sonntag, den 9. Juni. Fie sco. Beginn: 19 Uhr.

Montag, den 10. Funi. Eavou r. Beginn: 19 Uhr.

Kleines Haus:

Sonntag, den 2. Juni. Der Lockruf. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 3. Juni. Liebesbriefe. Beginn: 29 Uhr. Dienstag, den 4. Juni. Liebesbriefe. Beginn: 20 Uhr. Mittwoch, den 5. Zuni. Der Lockruf. Beginn; 20 Uhr. . den 5. Juni. Götter auf Urlau b. Beginn 9 Freitag, den J. Zuni. Der Lockruf. Beginn: 20 Uhr. Sonnabend, den 8. Juni. Trau mu lu s, Beginn: 80 Uhr. Sonntag, den 9. Funi. Zum 25. Male. Götter auf Urlaub. Beginn: 26 Uhr. . Montag, den 10. Juni. De r Lockruf. Beginn: 20 Uhr.

Berliner Börse am 1. Juni.

An der Wochenschlußbörse waren die Umsätze allgemein ver⸗ ältnismäßig e ing, Benn auch die Kursgestaltung bei Fest. etzung der ersten rse wiederum kein einheitliches Bild bot, so ist doch zu beobachten, daß sich die Wertschwankungen im wesent lichen konsolidiert haben. Ueber 2 * hinausgehende Verände⸗ rungen waren nicht zu verzeichnen. . Am Montanmarkt stellten sich Buderus 19§ und Klöckner 11 7 höher. Demgegenüber verloren Ver. Stahlwerke 0 sowie Hoesch und Stolberger Zink je . . Bei den Braunkohlenwerten lagen Rheinebraun um 2 * befestigt, Ilse⸗Bergbau im gleichen Ausmaße abgeschwächt. J Von Kaliaktien veränderten sich lediglich Salzdetfurth mit 175. Bei den chemischen Papieren verloren Farben *, v. Hehden zi, Goldschmidt 1u½ und Rütgers 235. Am Markt der Gummi- und Linolenmaktien stellten sich Dt. Linoleum um 135 3. niedriger. Elektro⸗ und Ber rg unge men hatten sehr n Geschäft. Siemens wurden mit 244 unverändert notiert. 8 es. Gas gewannen nz, RWE 36 und Gesfürel 1 35. Andererseits wurden nur Accu mulatoren und Charlotte Wasser um je 35 X niedriger bewertet. Bei den Maschinenbaufabrifen stiegen Demag und Srenstein um je 15 25, während Schubert & een 2 96 her⸗ gaben. Von Metallwerten ermäßigten sich Metallge u he um J 35. Zu erwähnen sind noch von Zellstoffaktien Waldhof mit 4 1 , Aschaffenburger mit 4 1 und Feldmühle mit 4 1 3. Allg. Lokal und Kraft ken gleichfalls um 13 an. Auto⸗, Bau- und Textilwerte sowie Brauereianteile veränderten sich nicht über SS 95 hinaus. ( ; .

Im weiteren Verlauf blieb das Geschäft ruhig. Die Kurs⸗ entwicklung war mit einer größeren Anzahl von eränderungen bis zu 12 93) ö durchweg nach oben gerichtet. Man handelte Vereinigte Stahlwerke mit 120 / und Farben mit 1883/4. Gegen⸗ über den Anfangskursen stiegen Bemberg um R und AEG. um 195, während Bekula und Daimler um i niedriger bewertet wurden.

Gegen Ende des Verkehrs blieb die Haltung überwiegend fest. Vereinigte Stahlwerke schlössen mit 1816/8 und Farben mit 189 nach zeitweise 1895. Zum Schluß verzeichneten Kaufhof, Aschaffenburger Zellstoff und Ilse⸗Genußscheine Werterhöhungen von zo bzw. s bzw. 3 23. Gegen erste Notiz stellten sich Rütgers 135 höher. Siemens gaben um is , nach. .

Am Einheitsmarkt waren Bankaktien im großen und ganzen wenig verändert. Als fest sind hervorzuheben Ueberseebank mit 2 33 und Deuisch Asiatische Bank mit 4 10 RAM. Niederlausitzer Bank verloren . 55. Von Hypothekenbanken gingen Bayer. Hyp. um 1 3 zurück, während Mecklbg. Hyp. im gleichen Ausmaß an⸗ zogen. Von Bahnen stiegen ei en r nner. um 13 und Halberstadt Blankenburg um 11/6 3, Deutsche Eisenbahn Betrieb ö sich um 11½ 25 ab. Der Schiffahrtsaktienmarkt verkehrte urchweg in fester Haltung. Bei Repartierung stiegen Hapag, Norbllohd und Hanfa Dampf um 23 56 und Hamburg Süd gegen letzte Notiz vom 20. 6. um 5. 55. Am Markt der Kolonialpapiere waren, soweit überhaupt Umsätze stattfanden, keine größeren Ver⸗ änderungen zu verzeichnen. Otavi ö sich / R höher.

Die zu Einheitskursen gehandelten Industriepapiere wurden, soweit Veränderungen eintraten, überwiegend zu höheren Kursen umgesetzt. Die Steigerungen gingen über 89/0 kaum hinaus. Verschiedentlich mußten Zuteilungen vorgenommen werden.

Steuergutscheine 1 1 n. man unverändert mit 99,90 bis 999273. Steuergutscheine 11 lagen unverändert, mit Ausnahme des um 6 oo , n,. Oktęber⸗Termins. . .

Von variabten Renten blieb die Reichsaltbesitzauleihe infolge der Fiehung wiederum gestrichen. Reichsbahnvorzüge, die aus- schließlich Dividende gehandelt wurden, lagen mit 127M etwa um 36 höher. ( .

Am Kassarentenmarkt bewegten sich die Umsäãtze . in i engen Grenzen. Nennenzwerle Veränderungen traten bei fester Grundstimmung kaum ein. Hervorzuheben ist die Gemeinde⸗ umschuldungsanleihe, die auf. 9936 heraufgesetzt wurde. Vo Reichsanleihen wären Rei össchätz- unverändert. 36er Reichs- bahnschätze wurden . dher bewertet. Industrieobligationen lagen bei stillem Geschäft ehen chwächer.

Der Privatdiskontsatz blieb mit 2965 R in der Mitte unver⸗

ändert. ; !: gm Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 2 big

2 ö unberändert. Veränderungen ein.

Ceipziger Herbstmesse vom 25. bis 29. August 1949 Nach dem großen Erfolg der Internationalen Leipziger jahrsmesse 1945 steht nunmehr endgültig fest, daß auch die Ve

sger Helbstmesse trotz des Krieges stattfinden wird. Der Termin ä au 6 ei 9. August 6 Jahres festgesetzt worden.

2

2 . 41 .

Zweite Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanze

iger

Nr. 126 1940

4. Oeffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung. . r Simon Braun in Wil⸗ helmshaven, Peterstraße 187, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bohne in Wil⸗ helmshaven, klagt gegen seine Ehefrau Pauline Braun, früher in Wilhelms⸗ ven, zur Zeit in Metz (Frankreich), renkstr. 16, mit dem Antrage, die am 6. 2. 1932 vor dem Standesbeamten in geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte für alleinschulbig zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ uerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ lagte zur mündlichen Verhandlung vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf Donnerstag, den 29. August 1940, vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ der Klage bekanntgemacht. ldenburg, den 25. April 1940. Landgericht.

lios? dDessern

Die minderj. Geschw. Ehrenfried Ro⸗ land und Kurt Heinz Nippe in vertr. durch den Landrat des Marienberg,

Berlin, Sonnabend, den 1. Juni

8768 8804 8843 8852 8853 8867 9075 go? gi0o? gios gii0 glad 9172 9191 9222 223 9g228 g346 9349 9456 9491 M496 9g497 9564 9g579 9) 86 9810 9889 10010 10018 10021 10023 10050 10081 10100 10128 10143 10204 10213 1021 10271 10283 10301 10382 109386 10446 10450 10489 10566 10536 10588.

Die Stücke, deren Verzinsun dem 1. Oktober 1940 endet, sin Zubehör bei einer der darau nen Annahmestellen einzureichen.

Aus früheren Ziehungen folgende Stücke zur Einlö vorgelegt worden:

1927: D Nr. 9954 zu 200 Rz.

1931: D Nr. 9952 zu 200 RA.

1933: B Nr. 2837 zu 1000 R.

1937: C Nr. 6906, 7171 zu je 500 Run; D Nr. 9274, N11, 9713 zu je 200 RA.

1938: C Nr. 7795 zu 500 RA; D Nr. 8717, 8755, 806, 9308, 94983, 10005 zu je 200 RA.

1939: A Nr. 555 zu 2000 RÆ; B Nr. 2182, 3263, 3302, 3452, 4344, 5368 zu je 1000 RAM; C Nr. 6649, 6779, 7695 zu je 500 Run; D Nr. 8727 zu 200 REA.

Potsdam, den 27. Mai 1940.

Der Oberpräsident der Provinz

Mark Brandenburg (Verwaltung des Provinzialverbandes).

7. Aktien⸗ gejellschaften.

Münchener Rickversicherungs⸗ Gesellschaft. Gemäß § 91 des Aktiengesetzes wir bekannt, daß Herr Dr. h. c. Jaberg, Direktionspräsident in Zürich, am 23. April 1940 aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. München, den 27. Mai 1946. Der Vorstand. Dr. Schmitt.

Bochmann, Erich, 7 086 644; Wilhel n, 2 964 663; Breuer, Auguste, 1227006; Bruske, Paul, 6 843 494;

Wilhelm, 5 883 365; Dusch, Siegfried⸗ 967 229; Feuerstein, EL 135 775; Flister, verehel. Prieske,

4137 938; Gajeck, Walter, 5 501 893; 3 175 460; Güld⸗ verehel. Werschnikk, Martha, Hagemann, 5 544 035; Hanke,

Elisabeth, 4314258; Hinrichsen, Jo⸗

visionsforderung 400 RAM nebst 4 33 zustellung.

Za insen seit Klage⸗ Zur mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 15. August 1940, 9 Uhr, Zimmer 104, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 21. 5. 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 34268 über 3500 ä, ausgestellt von der Ih VoHkK Lebensversicherungsanstalt deutscher Handwerkskammern V, zu Berlin auf den Namen Paul Mie— ring, Schuhmacher, Pohlo, Kr. Guben, N. X., Nr. J, wird hiermit aufgeboten. wird kraftlos, falls er bei der Vo Hk nicht innerhalb zweier Monate vor⸗

Berlin 8W 11, 30. Mai 1940.

VoHkꝝ Lebensversicherungsanstalt

ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin.

Elektrizitätswerke . Strasßen⸗ bahnen A. G. in Chur. . Schul denr uf. Gemäß den Bestimmungen des Artikels [425 O-). geben wir hiermit bekannt, daß die ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1910 die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen hat. Wi allfällige Gläubiger auf, ihre Ausprüche bei Herrn Dr. jur. 5. Guggenheim, Fürsprech und Notar, Baden (Aargau), anzumelden. Chur, den 20. Mai 1940. Elektrizität werke C Straßen⸗ bahnen A. G. in Chur in Liquidation. Die Liquidatoren.

Der Arbeite

ind bisher ung nicht

GLI40 060; Kasten, Kessenich,

794 942; Kessenich, Ferdinand Kistner, August. 4 394188;

6 725 582; Klemme, Hermann, 6 633 153 Knoche, Heinrich, 4111388; König, verehel. Schroth, Hildegard, 1310 878; Korinth, Erwin, 6 347 8; Krowiorz, verehel. Kuropka, Marie, 4 548 050; Lamberti, Marianne, 1 453 295; La Karl, 3 158 969; Lauge, verehel. K

Auguste, 4174 451; Langguth, Erich, Magdalena, Paul, G6LI27 601;

Stahl⸗Industrie Aktiengesellschaft, Brüx. Einladung zur 19. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Stahl-Industrie Aktiengesell= schaft in Brüx, welche am Dienstag, den 25. Juni S. J., 10 Uhr vormit⸗ tags, in den Räumen der Stahl⸗Indu⸗ strie Aktiengesellschaft, Brüx, stattfindet. ; Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1939 und Vor⸗

: die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Erteilu der Entlastung an Vorstand u Aufsichtsrat.

6. Zuwahl zum Auf Wahl des Abschlu Geschäftsjahr 1940.

Verschiedenes.

timmberechtigt sind diejenigen Ak=

mindestens am dritten

Werktage vor der Hauptversamm⸗

lung bis 17 Uhr ihre Aktien oder

darüber lautende Hinterlegungsscheine der Dresdner Bank,

Hamburg, oder bei der Böhmischen

Escompte⸗-Bank in Prag hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß, wenn die Aktien für die

betreffenden Aktionäre bei der Dresdner

Bank, Berlin, Hamburg, bei der Böhmi⸗

schen, Escomptebank in Prag oder mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

für diese bei einem anderen deutschen

Kreditinstitut bis zur Beendigung der

Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗—

halten werden.

Spätestens am dritten Tage vor

der Haupiwersammlung bis 17 Uhr

ist der Gesellschaft ein Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme angemel⸗ deten Aktien einzureichen.

Brüx, den 28. Mai 1940.

Der Vorstand.

Ferdinand,

? e Zustellung.

Gerling⸗ Konzern schlag für

Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. Der Versicherungsschein Nr. 265 403 Ernst Schröder, Berlin, ist ab⸗ Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Mo nate Einspru Köln, den 28. . Der Vorstand.

Leuschner, 536 331; Leuschner, Marczinski, Eduard, 6 615 421; Mau⸗ rer, Herbert, 3 187 672; van Meegen, Gertrud, 6 582 549; 3 104 120; Meyer, Nassauer, Konrad, 5 119 279; Nier⸗ Paul, 2519 316 B;

1315 457; Reimann, Robert, 1 495 138; Heinrich, 2 879 007; 2726 455; Sachse,

(Wohlfahrts⸗ Jugendamt), als Amtsvormund, klagen im Armenrecht gegen den Bauarbeiter Alois Scheuringer, zuletzt in Chemni Oskar⸗Mildner⸗Str. 45, Il, bei H nhaft gewesen, jetzt unbekannten und beantragen zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird vorläufig vollstreckbar und kostenpflichtig verur⸗ teilt, zur Unterbrechung der Verjährung an die Kläger für die rückständige Zeit vom 1. Juni 1936 bis 31. Mai 1940 RM 2913, zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Chemnitz auf den 30. Juli 1940, vorm.

9 Uhr, Saal 278, II, geladen.

Chemnitz, den 23. Mai 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

10880 Oeffentliche Zustellung. minderjührige Mädler in Oelsnitz (Erzgeb), vertreten durch den Bürgermeister der Stadt Oelsnitz (Erzgeb.) Vormund, klagt gegen den Maurer Paul Hellwig, unbekannten Aufenthalts, zu⸗ letzt in Frankreich aufhältlich gewesen, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem am 12. Dezember 1933 eborenen Kläger vom Tage der Ge⸗ urt ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im u entrichtende Geldrente von rlich 138, RM zu zahlen, und war sind die rückständigen ort, die künftig fällig werdenden Lei⸗ stungen am 12. ä 12. September und 12. Dezember eines ahres zu entrichten, sowie das rteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stollberg (Erzgeb. ), Zimmer Nr. 69, auf 16. August 1940, vormittags 9 Uhr,

Stollberg (Erzgeb. ) am 28. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ll0656] Oeffentliche Zustellung. Firma Heinrich und Hugo Marx i. X., chen, Promenade⸗ straße 6 / Ly, vertreten durch den bestell⸗ ten Treuhänder Ruppert Katzendobler, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ l echtsanwalt Dr. Settele in München, klagt gegen Meyer, Ludwig srael, Kaufmann, früher Wiesbaden, tzt Frankreich, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, Forderung mit erkennen; J. der Beklagte ist schuldig an die Klägerin 25 000 fünfundzwan⸗ zigtausend ERM eklagte hat die Kost u tragen; III. das icherheit, vorläufig vollstreckbar. ägeri jeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 13. Zivillammer des andgerichts München L auf Freitag, den 23. August 19490, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 155/11, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevoll mächti um Zwecke der ö wird dieser Auszug der

München

handen g Irma, 5 393 352;

prüfers für das Aufenthalts,

95 Here fur orge Lebensversicherungs⸗ Akti sellschaft, Samburg 1.

Versicherungs⸗ ; Leben der Bezeichneten sind abhanden ge Albrecht, Albert, 5 4832 911; Albrecht, Margarete, Hans-Jürgen, 6 937 870; Wilhelm, 6 505 228; Auerswald, Fritz, 4485 651; Bartmann, Anna, 4 939727; Bartmann, Johann, 4 89 706; Bau⸗ mann, Hans, 5 634 485; Becker, August,

Bonow, Walter, 23 M8 235; Brandeck,

Elfers, Anna, Essig, Karl, 5 700 655; Fimpel, Alois,

Flaucher, Jakob, 6 320 9661; Frohns,

Numpf JI, Aenne, 6 875 332;

chm GlLI6z 685; Scholz, Dora, 5 540 408; 2110596; Schulze, Erich, 3 477154; Schutzmaun, Anna, Schwarzer, Schwulera, 5 916249; Stiegler, August, 1 69405

Waechter, Ruth, 5 069 132; Lina, 392 365; Wenzl, Käthe, 2 SS8 008, Wilkens, Marie, 5 417 850; Winkler, Heinrich, 6 594 047; Wischnewsky, 3 11 740; Wollny, Franz, 5 24 410;

B ischoff.

Altmann,

Amtsgericht erich Anderson,

Vereinigte Wäschereien Aktien⸗

gesellschaft, Wien.

Auf Grund der Wahlen in der am 24. April 1940 abgehaltenen Hauptver⸗ sammlung gehören nunmehr dem Auf⸗ sichtsrat an die Herren Dr. Walther Kastner, Vorsitzer, Dr. Helmut Foltinek, Stellvertreter des Vorsitzers, Dr. Josef von Polzenbauer, sämtliche in Wien.

GLISI 928;

als beauftragten

Hinterlegungs⸗ schein Nr. 1276 688, Paul Felix.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.

Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertyapieren.

Bekanntmachung.

Betr. die Branden burgische Pro⸗ vinzialanleihe von 1926.

Bei der am 21. Mai 1940 im Landes-

zu Potsdam vorgenommenen

uslosung der zum 1. Oktober 1940 u 100 v. H. rückzahlbaren Stücke wur⸗

n folgende Nummern gezogen:

A. Stücke zu je 2000 M Nenn⸗ wert Nr. 21 26 78 110 125 267 287 328 3840 373 381 395 400 454 468 496 521 528 534 578 660 758 776 965 985 1157 1171 1217 12865 1383 1396 1470 15023 1686 1627 1645 1646 1727 1780 1787 1829

je 1000 RM Nenn⸗

Bergbahn Aktiengesellschaft, Kitzbühel. 2. Aufforderung.

Im Sinne des Hauptversammlungs— beschlusses vom 1. April 1939 werden die Schilling⸗Aktien mark⸗Aktien in der Kanzlei der Gesell⸗ schaft in Kitzbühel umgetauscht. Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen Hingabe von drei auf 8 100, lautenden Aktien zwei auf Ren 100, lautende Aktien ausgegeben werden.

Die bei dieser Umtauschaktion sich er⸗ gebenden Spitzenbeträge bon it 33,33 oder RM 66,67 werden durch Ankauf oder Abgahe von Aktien durch die Stadt⸗ gemeinde Kitzbühel ausgeglichen, wobei die Durchführung dieser Transaktion auf Grund der Anmeldungen gemäß Aufforderung vom 20. März 1939 von der Gesellschaft besorgt wird.

Die Schill ing⸗Aktien sind bis späte⸗ stens 1. September 1940 zum Um—⸗ tausch einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht wur⸗ den, werden nach den Vorschriften des § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt.

Kitzbühel, am 29. Mai 1940.

Der Vorstand.

Hans, 2 147 475, Görner, Frieda, 4770 591; Grunn, Os⸗

Hildegard,

Hoffmann,

2634 977; Jakob, Herbert, 5 638 136 Jung, Walter, 6 360 944; Kasberger,

Wilhelm. d 49 ;

gegen Reichs⸗

Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie, Dresden. Bezugsaufforderung.

Unter Bezugnahme auf die in unserer Hauptversammlung vom 10. Mai 1940 beschlossene Kapitalerhöhung um nom. RM, 1 350 0600, Aktionäre auf, das Bezugsrecht zur Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. Juni 1940 einschließlich bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin oder Leipzig während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.

Auf je nom. I. 2000, alte Aftien unserer Gesellschaft kann gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 6 eine neue Aktie zu nom. EM 10090, zum Kurse von 125 8 zu umsatzsteuer bezogen we winnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel bzw. dem Na⸗ men und der Adresse des Einreichers zu

Die neuen Aktien, die an den Börsen zu Berlin und Leip den sollen,

5 586 432; 6 343 986; Koch,

Kraaß, Wilhelm, 4 538 868; Hans jochen,

12. Juni, Kuhlmann,

Ida, 1336166; Langenmayr, Magda—⸗ lene, 4 998 280; Leps, Fritz, 2 782 767; Leuschel, Reinhold, 5 674 929; Lösch, 1364989; Mocker, 2270 846; Müller, Müller, Lina, 6 212 646;

Richard, 2 328 857; Peeters, Elfriede, 1911772; Peeters, Michael, 4911773 Pilgrim, Wilhelm, 4784 681 Rohde, Heinz, 5 173 933; Roih, Emma, 6 159582; Sahrhage, Arnold, 6 M77 993; Sauer, 50; Schiener, Gustav,

wir unsere

Ernst. G os yr

atschontek, tschontek,

ö

Mittwoch, den

Walter, 4 6307 glich Börsen⸗ 3 240 453; Schi Schmidt, Ernst, 6 418 572; Schneider, 6 379; ch

6 128 419; Schöndube, Alfred, 4 451 445;

Exnst, 3 516 978; Schulz, 78 997; Strotzty, Margot, W 181 638; Smolins, Franz, 3 Ag 761; Strelow, Margarete, 6 846 405; Student, wieder⸗

Thiel, Karl Heinz, 5 582 779; Voigt, Watermeier,

Bank aft nkgeschäft, 1116 1133 1136

1305 1351 1358 1505 1520 1578 17101 1711 1725

B. Stücke zu wert Nr. 2004 2054 2218 2231

eingeführt wer⸗ ichtlich des bei der lddiskontbank bestehenden Anleihestockes mit den alten Aktien gleichberechtigt.

Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ oder den Zukauf von Bezugs rechten soweit möglich zu vermitteln.

Bis zur Ferti Aktienurkunden erhalten der Gewinnanteilscheine Nr.

ückgabe er

Gontard C Henny Attien gesellschaft, Leipzig Eine außerordentliche Sauptver⸗ wird einberufen für Mon⸗ 4. Juni 1940,

rkgrafenstr 494 * k Wahl zum Auf⸗

Zur Ausübung des Stimmr und zur Stellung von Anträgen sind lassen die Aktionäre, die sich nicht ter als am dritten Tage vor der rsan bei der Gesellschaft riftlich angemeldet haben. Außer- dem sind dazu zugelassen die Aktionäre,

die ihre Aktien oder die Bescheini⸗ ; gung einer Wertpapiersammelbauk über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Sächsischen Bank, Leipzig. und deren stellen bis zur Beendigung der versammlung hinterlegen. Die at so recht zwischen dem

und dem Tage der Hauptver⸗

ammlung mindestens

14 i en, 30. Mai 1910

Leipzig, den 30. 10. Der Vorsta

dem Antrage

t 6 343 bzb; Friedrich, 8094 433; Wieland, 7042 695; Wiemann, Erich, Wilhelm, Friedrich, 4 917 415; Wirth,

h odd zz; Simmer mann,

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu Vermeidung ihves Unterganges halb von zwei Monaten dom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.

Der Vorstand.

n; II. der Tagesordnung: Einreicher

rteil ist, evtl. gegen 3499 3558

——

usgabe der neuen Aktien bei der gleichen Stelle, welche die Quittunge Die Bezugsstellen sind bere nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung

p Für die mit dem Bezug verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Pro⸗ viston in Anrechnung jedoch die Gewinnantei Nummernfolge geordnet bei den vorn stehend genannten Stellen unter Ber nutzung der daselbst erhältlichen For mulare am zuständigen Schalter ei reicht werden und ein Schriftm ermit nicht verbunden ist, erfolgt ezug kostenfrei.

resden, im Mai 190.

Aktiengesellschaft für Cartonnagenindu strie.

n ausgestellt hat,

Ver sammlung berechtigt, aber

en Zustellung lage bekannt⸗

den 24. Mai 1940. ftelle des Landgerichts J.

li0o875] Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Grundstücksmakler Hein⸗ rich Israel Graetzer in Berlin ohenstaufenstraße 30, klagt gegen den

Montevideo,

65M 6599.

Stücke zu je 500 RM Neu n⸗ Nr. 6604 6634 6670 6761 6764 6766 6795 6934 6959 7038 7044 7216 7230 7358 7362 7662 7688 7724 7781 7998 8017 8093 8105 8193 8256 8268 10 8433 8435 8493 8620 8541 8596. D. Stücke zu je 2090 RM Nenn⸗ wert Nr. 8623 S627 8676 8720 8765

ebracht; sofern

ei der amtlichen Berliner Devisennotlerung traten lein scheine nach

, . 833 . rsicherungs⸗ scheine, auf das Leben der sind abhanden gekommen cker, Albin, 6 309 058; Armbruster, Hermine, 6 870 956; Benker,

Benz, Gottlob, s 496 137; Benz, Wilhelm, 4 602 401; Bereufeld, Hermann, 4 567 674; Biallas, August, Bock, Gerda, 7 086 487;

itig zu erfolgen,

zwei Tage

Siegmund

wegen Pro⸗