1940 / 127 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 3. Juni 1940. S. 4

m.

[10690].

Carl Brunswig A. ⸗G., Hamburg. Bilanz vom 31. Dezember 1939.

Aktiva. RM S Anlagevermögen: Inventar, Maschinen und kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1. 1. i939. 9 903,27 Zugänge. . 11 625,16 Ts, m Abgänge. 6075, 15 D 7 Abschreibungen 6 087,02 Umlaufsvermõgjcn Warenbestände 83 553,99 go, 19 500,

Wertpapiere. Hypotheken . Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Kasse und Post⸗ scheckguthaben 8 384,99 Bankguthaben 80 121,20 Sonstige For⸗ derungen...

7o 228, 40

280 747 290 113

1s oss, 9ꝛ

Passiva. Grirndtapital. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage. 75 000, Andere Rücklage 17100, Wertberichtigungen: ß Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen . 22 524,26 Anzahlungen von Kunden 2701,83 Sonstige. . 1 989,70 Rechnungsabgrenzung .. Gewinnvortrag aus 1938 .. Gewinn 1939.

1060 000

27 215 10200

12 568,58

14 518, O S] os6 62 290 11391

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Aufwendungen: Gesetzliche. . 20 117,23 Freiwillige. 14 153,33 Abschreibungen auf: Anlagevermögen 6 087,02 Forderungen . 1157,68

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.

Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufs vertretungen ...

Gewinn 1939

F. AM 450 489

34 270

7 244

58 542

1350 44 518

596 416

Erträge. Jahresertrag nach Abzug

der Aufwendungen.. 596 416 03

596 416103 Carl Brunswig Akt. ⸗Ges. Schleu.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Erich Sültz, Vorsitzer, Edward Lühring, stellvertretender Vor⸗ sitzer, Richard Starz, alle wohnhaft in Hamburg.

Alleiniger Vorstand: Arthur Schleu, Hamburg.

r —— (l0684]. Deulig⸗Film Attiengesellsch aft, Berlin.

Bilanz per 31. Mai 1939.

Aktiva. R. A Warenzeichen und Geschmacks⸗ mit 2

Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 74 998 75 000

2 .

Passiva.

Grundkapital 76 000

75 000

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Mai 19339.

R. A 90 504 2170

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Steuern vom Einkommen,

vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen... Beiträge an Berufsvertretun⸗ ge n

3152

1834 97 662

Ertrã ge. ö gemãß z 132 II, 1

t. Ges 97 662

97 662

Der Vorstand.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im

anuar 1940. Dr. Willibald

2orow, Wirtschaftsprüfer.

IlIosl9].

Deutsche Solvay⸗Werke

Aktiengesellsch aft,

Bernburg.

Bilanz zum 31. Dezember 1

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden: Zugang 1 158 274,40 Abgang 8, Abschr. 212 331,

Fabrikgebäuden oder

and. Baulichkeiten: Zugang 4 627 901,49 Abgang 961, - Abschr. 10 082 007, 12

Unbebaute Grundstücke:

Zugang 1098 380,1 Abschr. 176 380,1

Maschinen T maschm̃ .

Anlagen: Zugang 14 871 713, 10 Abgang 24 051,27 Abschr. 8 156 225, 85

Werkʒeugẽ, Vcrtiscõs

und Geschäftsaus⸗ stattung: Zugang . 5657 8765,16 Abgang. 16 022,95 Abschr. . 720 502,21 Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken u. ähnliche Rechte: Zugang . 16 267, Abgang. 762, 50 Abschr. . 2650 304, 50

Beteiligungen: Zugang . 116 925,25 Abgang . 12 350, Abschr. . 930 732, 75 Andere Wertpapiere

des Anlage⸗

vermögens: Abgang 2 232 742,92 Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗

triebsstoffe (einschl. Ersatzteile FR. M 3 530 592,46) . Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse, waren,, Wertpapiere Hypotheken... Von der Gesellschaft geleistete Anzahlun⸗ gen Forderungen a. Grund von Warenlieferun⸗ gen und Leistungen Forderungen an Kon⸗ zernunternehmen .. Sonstige Forderungen Wechsel Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben. .. Andere Bankguthaben Aufwendungen f. ver⸗ schiedene angefangene rhei; Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen . Erhaltene Bürgschaften und Sicherheiten 57 641, 56

Passiva. Grundkapital Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage .

Andere Rücklagen: für freiwillige soziale Einrichtungen:

Ernst und Alfred Sol⸗ vay⸗Fonds (für Ar⸗ beiterpensionen)

3 500 0, -

Jubiläums⸗v stiftung für die Be⸗ amten 300 000,

Jubiläums⸗ stiftung für die Arbeiter 750 000,

Sonstige 63 431,74

Wertberichtigungen zu Posten des Umlauf⸗ vermögens

Rückstellungen für un⸗ gewisse Schulden..

Verbindlichkeiten: Anleihe und Zinsen hierauf... , . Anzahlungen von winnen, Verbindlichkeiten au Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen ... Verbindlichkeiten gegenüber Konzern⸗ unternehmen... Sonstige Verbindlich⸗ keiten -=.

Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen..

Reingewinn.

Gegebene Bürgschaften und Sicherheiten 2665 60, iq

R.

6 O74 101

23 542 522

4 188 002

30 542 054

182 119

1167108

8 O93 589

8 990 702 7965 157

2 321 765

6 488 443 1436 476

1738 836

11 047 765 371 287

4512 670 184 582

779 736 2 527 250

1411522

206 713

119 592 397

———————————

76 000 000 7 500 000

10 413 431

118298 1 381 677 1782 626 1hõ göh 194 933

2

4 169 450

4 262 713 8 O87 olz

ola 214 a doꝛ doo

———

119 592 397

939.

——

2

IJ sd ds pp

Umlaufvermögen:

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

für 1939.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf das

Anlagevermögen... Abschreibungen und Wert⸗

berichtigungen auf das

Umlaufvermögen ... Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen. Beiträge en Berufsver⸗

tretungen... Reingewinn...

Erträge. Ausweispflichtiger Ertrag. Erträge aus Beteiligungen . Außerordentliche Erträge .

64 657 362

l64 657 362 05

R. A 25 947 200 3 2182 74272:

20 528 483

1479172 10 722 206

135 0657 4562 500

58 821 173 65 184 007 82 798 187 42

4 853 993 16

Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner Grund der

ic, . Prüfung ücher und Schriften der

auf

Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗

abschluß und der gesetzlichen Vorschriften.

eschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,

den

Berlin, den 30. April 1940.

Dipl. ⸗Kim. Dr. Wilh. Eich, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Geheimer Regierungsrat a. D. Dr. jur. Ernst Eilsberger, Vorsitzer; Staats⸗ rat Justizrat Dr. jur. Rüdiger Graf von

der Goltz,

stellvertretender

Vorsitzer;

Ernest⸗John Solvay; Emile Tournay⸗

Solvah; Rens Bosl;

Baron Robert

Gendebien; Dr. ⸗Ing. e. h. Emil Gielen; Bankdirektor Hermann J. Abs.

Dem Vorstand gehören an die Herren: C. Adolf Clemm, Vorsitzer; Erich Arendt;

Aurel Kerstein. io ss.

Holzindustrie Aktiengesellschaft,

Magdeburg.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:

Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten. .. 568 730, iögarg: .= Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude .. 60 229,70 Zugang.. 53 069,68

Vd T ns Abschreib. . 21 719,38

Fabrikgebäudẽ nnd an dere Bau⸗ lichkeiten. 240 165,82 Zugänge . 57 873,35 Ds jf Abschreib. 17 897,17

Maschinen und maschinelle Anlagen .. 72714, Zugänge. 60 434,20 D Ts

Abschreib. . 64 472,20

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung . 5, Zugänge . 15018, 79 15 033,79 Abschreih. . 15017,79 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe w Waren Wertpapiere.... ö Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. .. Wechses Schecks

Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen.

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen...

Passiv a. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungen Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf

Grund von Warenliefe⸗ rungen und . Leistungen 131 399,42 dto. gegen⸗ über Banken. davon durch Grund⸗ schulden gedeckt 1 000 000 R.M Sonstige Verbindlich⸗ keiten. S0 138,76

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag bh 650, 45 Gewinn aus

1 209 427,71

2071511

Rn &

ö62 710

280 142

326 518

32 173 260 108 165 356

260 685 5 135 2 956

8 588 3 640 19 634

3 600

3650 000 100 000 43 200 23 371

1420 965 27 000

106 974

Jahr 1939 . 101 323,80

2 071 511

Gewinnvortrag ....

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben.... Abschreibungen .... Zinsen Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen Außerord. Aufwendungen. Gewinnvortrag 5 650,45 Gewinn a. 1939 101 323,80

Re S8 447 490 14: 38 go7 0s 99 106 54 76 567 36 290 686 89

5 434 56 5 494 19

106 974 25 107066097

Ertrã ge. 5 650 45

Ertrag gemäß z 132 Abs. i Ziffer Il / Außerordentliche Erträge .

10657 243 28 7767 24

1070660197

Vorsitzer des Aufsichtsrates der Holzindustrie Attien gesellschaft, Magdeburg.

Herbst.

Vorstand der Holzindustrie Aktien gesellschaft, Magdeburg.

Schaare.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, den 6. Februar 1940.

Prof. Dr. Großmann, Wirtschaftsprüfer.

Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung wurde in der ordentlichen , , . am 265. Mai Hd40 genehmigt und folgende Berteilung des Gewinnes beschlossen:

RM 50 000, Zuweisung zur gesetz⸗

lichen Rücklage,

R. MY 10 000, Zuweisung an die Unter⸗ stützungs⸗ und Wohl⸗ fahrtskasse,

FR. M 20 000, Rücklage für den Bau des Gemeinschaftshauses,

R.M 21 000, für 69 Dividende,

RAM 5 974,25 Gewinnvortrag auf neue Rechnung.

Die Uu gzahlung von 694 Dividende

abzüglich 1055 Kapitalertragssteuer erfolgt gegen Vorlage der Gewinnanteilscheine

Rr. 3 bei der Zwickauer Stadtbank

Att. ⸗Ges., Zwickau i. Sa.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Bankdirektor Curt Herbst, Zwickau i. Sa., Vorsitzer; Bankdirektor Carl Heymann, Dresden⸗A. 24, stellv. Vorsitzer; Oberbürgermeister Ewald Dost, Zwickau i. Sa.; Stadtrat Georg Piskurek, Zwickau i. Sa.; Bankdirektor Emil Kunze, Zwickau i. Sa.

Magdeburg, den 28. Mai 1940.

Der Vorstand. Wilhelm Schaare.

11140 Kundmachung.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Juni 19460, um 11 Uhr vormittags im Anstaltsge⸗ bäude in Wien, J., Renngasse Nr. 1, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der

Ostmark Versicherungs⸗ aktiengesellschaft eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und des Berichtes des , und der Abschluß⸗ prüfer für das Geschäftsjahr 1938.

E. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes 1938.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Satzungsänderung G 2/1 Aufnahme des Versicherungs zweiges „Spedi⸗ tionsversicherung“). .

„Beschlußfassung über die Ueber⸗ tragung von Aktien G 712 der Satzung).

Jede Aktie gewährt eine Stimme. Um das Stimmrecht in der Hauptversamm⸗ lung ausüben zu können, sind die Aktien samt den nichtfälligen Coupons bei einer der folgenden Stellen bis spä⸗ testens zum Ablaufe des dritten Tages vor der Hauptversammlung, . i. bis 24. Juni 1940, zu hinter⸗ egen:

bei der Anstaltskasse in Wien, I., Renngasse 1,

bei der Landeshypothekenanstalt für Niederösterreich, Wien, I., Wipplinger Straße 2,

bei der Sypothekenbank des Lan⸗ des Vorarlberg, Bregenz,

bei der Landeshypothekenanstalt für Steiermark, Graz, Land⸗

haus,

bei der Tirolischen Landes⸗Hypo⸗ thekenanstalt, Innsbruck, Me⸗ raner Straße 8,

bei der Kärtnerischen Landes⸗ Sypothekenanstalt, Klagenfurt, Domgasse 3,

bei der Oberösterreichischen Landes⸗ H

Hypothekenanstalt, Linz a. D., Steinstraße 4, bei der Landes⸗Hypothekenanstalt Salzburg, Salzburg, Residenz⸗ platz 7 bei der Deutschen Girozentrale

Deutsche Kommunalbank, Berlin Sw 19, Gertraudenstr. 16-17,

bei einer WMertpapiersammelbank,

bei einem veutjchen Notar.

Die über die erfolgte Hinterlegun ausgestellte Bestätigung ist spätesten am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist, also am 25. Juni 1940, bei der Kasse der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Wien, am 30. Mai 1940. Aufsichtsrat und Vorstand der Ostmark Versicherungs⸗

aktiengesellschaft.

10522]. J. C. Richter, A.⸗G., Leipzi Bilanz am 21 Dezem ber

Aktiven. Grundstücke Wohnhäuser ..... Fabrikgebäude .... Maschinen und maschinelle

Anlagen 1 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar 1 Kurzlebige Wirtschaftsgüter 1 Fahrzeuge... 1 Warenbestand. .... 322 451 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben . Rechnungsabgrenzungs⸗ posten. ...

O. 5.

9398.

R. 1265 000 1456 000

76 000

62 107

7120 40 337

773 778 793

Passiven. gamma: . Vorzugsaktien. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage. Erneuerungs fonds Steuerrücklage . Wertberichtigung für: Anlagevermögen. Umlaufvermögen .. Hypotheken⸗ schulden .. 211 250, Tilgung bis 1539... 22 926, 48 Grundschuld . S6 O06, Tilgung bis

19597... 32 00,

Guthaben von Kunden. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Unerhobene Dividende .. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn in 1939

170 000 10 000 18 000 20 000 30 000 50 000

S0 000 16 000

188 323

48 000 2 255

29 349 60 hol 223

23 440

7 622,51

31 000 778 793 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

*

23 377, 90

R. M 277 194

Aufwand. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben: Pflichtgemäße .. Freiwillige. ... Spenden.... Abschreibungen auf: Gebäude... Maschinen Inventar Kurzlebige Wirtschafts⸗ gene, Fahrzeuge Abschreibungen auf Forde⸗ rungen ö Zinsenmehraufwand ... Ausweispflichtige Steuern Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen Zuweisung an: Steuerreserve . .. Erneuerungsfonds . Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938. Gewinn in 1939

18 250 15 337 19659

5 000 548 436

2156 4074

.

1206 8 229 46 344 1364

50 000 14 000

7 622,51 31 000 477 102

28 377,90

= Ertrag.

Gewinnvortrag aus 1938.

Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß

Eingänge aus früher abge⸗ schriebenen Forderungen

Erlös aus verkauftem An⸗ lagevermögen

7622

as g 913

nos

Der Vorstand. Richard Hamann.

Prüfungsvermerk: Nach dem abschlie⸗ ßenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, den 4. Mai 1940.

Rich ard ,, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand besteht aus: Richard Hamann.

Kurt Meyer. Leipzig, den 25. Mai 1940. er Torstand. Rich arb Hamann.

477 10204

n Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen; Gerhard Schulze, Porsitzer; Friedrich Motz, stellvertretender Vorsitzer;

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 3. Juni 1940. S. 3

Mumãnien mobilisiert atle wirtschaftlichen Kräfte. Weitgehende . für den Wirtschafts⸗ minister.

Bukarest, 1. Juni. Durch ein Gesetz erhielt der rumänische Wirtschaftsminister Cancicov Vollmachten, um alle Maßnahmen hinsichtlich der Organisation der einheitlichen Ausrichtung und der Kontrolle von Produktion, Handel und Verbrauch aller für die Wehrmacht und die Zivilbevölkerung notwendigen Waren owohl in der Binnenwirtschaft als auch im Verkehr mit dem knn n u treffen. In Fragen, die sich auf die obilisierung und die Srganisierung der Nation und des rumänischen Gebiets für Kriegszeiten beziehen, wird das Wirtschaftsministerium mit bem Heeresministerium und dem Generalstab zusammenarbeiten. Tie Ministerien für Landesverteidigung, Heeresausrüstung, Luft⸗ fahrt und Marine, Inneres, n , Außenhandel, öffent⸗ liche Arbeiten und Verkehr und Arbeit aben ihre Organe zur Durchführung von Maßnahmen, die das Wirtschaftsministerium auf Grund seiner Vollmachten trifft, zur Verfügung zu stellen.

„Deutschland in jeder Hinsicht an erster Stelle. *

Der jugoslawische Außenminister über die Be⸗

deutung der deutsch⸗jugoslawischen Wirtschafts⸗ beziehungen.

Belgrad, 1. Juni. Der jugoslawische 1 , . Cinear⸗ Markowitsch gab anläßlich des Abschlusses der 10. Tagung des tändigen Seutsch⸗jugoslawischen Wirtschaftsauss usses eine Er⸗ lärung ab, in der er zunächst die Bedeutung Deutschlands im jugoslawischen Außenhandel hervorhob und unterstrich, daß das Reich in jeder Hinsicht die erste Stelle einnehme. Weiter betonte ber Minister, daß 45,8 , der jugoslawischen Ausfuhr nach Deutsch⸗ jand und dem Protektorat gehe, während nicht weniger als 54 8 der Gesamteinfuhr Jugoslawiens von dorther stammten. Infolge— dessen sei es nur zu ö daß Art und Umfang des jugo⸗ lawischen Warenaustausches mit Deutschland zum guten Teil Um⸗ ang, Art und Verwertungsmöglichkeiten der gesamten jugoslawi⸗ chen Produktion bedeutend beeinflußten. Daher i auch der erlauf und die Ergebnisse der jugoslawisch-deutschen Handels verhandlungen geeignet, Jugoslawien im weitesten aße zu inter- essieren. Dies wäre bereits unter normalen Verhältnissen der Fall gewefen, um so mehr aber heutzutage zu einer Zeit allgemeiner Umwälzungen in den Weltwirtschaftsbeziehungen, um nur von diesem einen die Gegenwart bezeichnenden Moment zu reden. Der Minister sagte fortfahrend, es sei also keinesfalls ein Ausdruck der im zwischenstagtlichen Verkehr üblichen Phraseologie, sondern im Gegenteil eine Feststellung, der jetzt besondere Bedeu⸗ tung zukomme, wenn er erkläre, daß die 19. Tagung des jugo— lawisch⸗deutschen Wirtschaftsausschusses in einer überaus freund- chaftlichen Atmosphäre verlief, was allein das ersprießliche Er= gebnis der unermüdlichen und anstrengenden Arbeit beider Dele⸗ gationen ermöglicht habe. Die veränderten Verhältnisse in der Welt hätten, wenn nicht die Ziele, so doch die Umstände dieser Tätigkeit verändert, indem sie fowohl auf die Bedürfnisse als auch auf die Möglichkeiten beider Vertragsteile einwirkten, deren nutz⸗ bringende Lösung vor allem gegenseitiges Vertrauen erfordere. Der Minister erklärte dann, die Arbeiten des Ausschusses n. durch die Unterzeichnung eines Protokolls beendet worden, as die zukünftige Grundlage für den Warenaustausch zwischen

Deutschland und Jugoslawien bestimme. Es genüge zu sagen, daß trotz der so bedeutenden Umwälzung in den internationalen Wirt⸗ schaftsbeziehungen man hierbei die bisherigen Grundlagen habe beibehalten können, die diesmal auf keinem der Gebiete des deutsch⸗jugostawischen Warenaustausches bedeutendere Aenderungen erfahren hätten. Abschließend sagte der Minister, man habe Grund, mit den Ergebnissen dieser . ufrieden zu sein. Dies erfülle ihn mit der Hoffnung, daß die zwei Länder auch in Zukunft stets Wege finden werden, sich auf dem Gebiete wixrt⸗ chr Zusammenarbeit und wirtschaftlicher Ergänzung, für bie beide Wirtschaften so weitgehende Möglichkeiten böten, mit vollstem Erfolg zu verständigen.

Lebhafte indusftrielle Attivitãt in Zugoslawien.

Belgrad, 1. Juni. Seit Monaten erfolgen in ganz Jugo— slawien nicht nur ständig sehr viele Neugründungen von Aktien⸗ gesellschaften auf allen Gebieten der Wirkschaft, sondern auch ein Großteil der bestehenden Gesellschaften nimmt Kapitalerhöhungen vor. So hat die A.-G. für Oelsgatengnbau und Agrarerzeng⸗ nisse⸗Vertriebsgesellschaft „Uljarica“, Belgrad, ihr Kapital jetzt verdoppelt. Es wurde durch Ausgabe von 50h Anteilen zu je 1606009 Tinar von 5 auf 10 Mill. Dinar erhöht. Die Textilindustrie A. G. Zivojin Vukojicie & Söhne, Belgrad, nahm eine Kapital⸗ erhöhung von 2 guf 8 Mill. Dinar vor. Die Forstindustrie⸗ und Bergbaugesellschaft u tipraca“ A.-G., Belgrad, änderte ihren Namen in „Lece A.-G.“ und erhöhte das Kapital von 2 auf 12 Mill. Dinar. Die Vereinigten ie elch Azetylen und Sauerstoffwerke „Aga Ruse A⸗G. in Ruse bei Maribor erhöhten ihr Altienkapitak von 6 auf 8 Mill. Dinar.

Weiterhin ungünftiges Bild des portugiesischen Außenhandels.

Lissabon, 81. Mai. Die Statistik der portugiesischen Außen⸗ andelsumsätze für Februar 1940 zeigt weiterhin ein ungünstiges ild. Auf der Ein⸗ wie auf der ,, konnten die Januar⸗

Umfsätze nicht erreicht werden, wobei allerdings die Schrumpfung der Einfuhr geringer war als die der Ausfuhr. Im Februar betrug die Einfuhr 15029 Mill. Escudos gegenüber 15801 im Januar 1940 und 128,34 im Februar 1939. Die entsprechenden Ausfuhrzahlen belaufen sich auf 83,60 bzw. 126,83 bzw. S5 M10 Mill. Escudos. Im Februar 1940 wurde damit ein Einfuhrüberschuß von 56, ß0 gegen 32, ts im vorhergehenden Monat und gegenüber einem Einfuhrüberschuß von 42, 84 Mill. Escudos verzeichnet.

Keine Devisenausfuhr mehr in der Türkei.

Istanbul, 1. Juni. Einer Meldung aus Ankara zufolge be⸗ chloß der türkische Ministerrat, keine Genehmigungen für die usfuhr von Devisen, gleich in welcher Form, mehr zu exteilen, folange die gegenwärtige Lage nicht wieder normal ist. Einzel⸗ heiten hierüber fehlen noch.

Der Außenhandel des Srak in 1939. Irak, 1. Juni. In der syrischen Presse wird der Außenhandel des Ira für 1939 wie folgt beziffert: Gesamteinfuhr 3524739 Pfund Sterling und 1822 466 Pfund Sterling. 8 156179 Pfund Sterling Gesamtausfuhr.

a 22 e ᷣᷣ

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten. Devisen.

D. N. B. Amsterdam 15,58, Berlin

Prag, 1. Juni.

Zürich 657,50. Oslo 666,00 nom., Kopenhagen 566 50.

/

London?) 116,20, Madrid —, Mailand 152, 29, New York 293346, Paris‘) 65,78, Stockholm 69900, Brüssel Budapest ——, Bukarest 21,27 nom, Belgrad —— , Sofia 35,08 nom., Athen 238, 15 nom.

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Budapest, 1. Juni. (D. N. B.). [Alles in Pengö. Amsterdam 188,45, Berlin 186,20, Bukarest 34,50, London 11,B98, Mailand 177732, New York g4ö, 60, Paris 6,27, Prag 11,80. Sofia 413, 00, Zürich 77,56, Slowakei 9,66.

London, 3. Juni. (D. N. B.) New York 402,50 —= 493,59, Paris 176,509 —= 17675, Berlin ——, Spanien (Freiv.) 86, 25 B., Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. 683,25, Schweiz 17,85 17, 95, Kopenhagen (Freiv. Stockholm 16,88 - 16,96, Oslo ——, Buenos Aires Joffiz) 17.05 17,30, Rio de Janeiro (inoffiz ) 8, V B.

Paris, 1. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

Sffentlicher Anzeiger.

Amsterdam, 1. Juni: Notierungen nicht eingetroffen“ (D. N. B.)

Zürich, 1. Juni. (D. N. B.) 11,40 Uhr.“ Paris 8, 10, London 14,36, New York 446, 00, Brüssel ——, Mailand 22, 50, Madrid 45,00, Holland —, Berlin 178,25, Stockhol 106,25, Oslo —, —, Kopenhagen —, Sofia 550, 00, Budapest 79, 60, Belgrad 10,90, Athen 310, 060, Konstantinopel 300,99, Bukarest 225,00, Helsingfors 3850, 00,6, Buenos Aires 100,50, Japan 104.75.

Kopenhagen, 1. Juni. (D. N. B.) London 19,80, New York 518,900, Berlin —, Paris 9, 65, Antwerpen e. 116,40, Rom 26,45, Amsterdam Stockholm 123,60,

slo 117,90, Helsingfors 10, , Prag —, Madrid Warschau —.

Stockholm, 1. Juni. (D. N. B.). London 16385 G., 16,95 B., Berlin 16750 G., 168,550 B., Paris 760 G., 7T50 B., Brüssel ——, Schweiz. Plätze 93,75 G., 94.55 B., Amsterdam Kopenhagen 80, 85 G. 31,25 B., Oslo 95, 25 G., gö, 6h B., Washington 4165,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8.35 G., 8,59 B., Rom 21, 20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —.

Oslo, 31. Mai. (D. N. B.) London Berlin 17700 Paris —, New York 44060, Amsterdam —— Züri g9, 75, Helsingfors 9.30, Antwerpen Stockholm 106,26, Kopenhagen 85,40, Rom 23,00, Prag 15,356, Warschau —.

Moskau, 29. Mai. (D. N. B.) New York 5, 80, London 16,92, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,88, Paris 9, 5s8, Schweiz 118,88, Berlin 212,00.

London, 1. Juni. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗

abends geschlossen.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. Juni. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe = Aschaffenburger Buntpapier 8. 50, Buderus Eisen 121,25, ex. 4,575, Cement Heidelberg 168 50, Deutsche Gold u. Silber 288,50, Deutsche Linoleum 3 Eßlinger Maschinen —, . u. Guilleaume ——, Ph. Holzmann 185,00, Gebr. Jung⸗

ans —— Lahmeyer 135, 00, Laurahütte —, Mainkraftwerke , Rütgerswerke Voigt u. Häffner 162, 00, Zellstoff Waldhof 141,75.

Hamburg, 1. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner, Bank Vereinsbank 134,00, Hamburger Hochbahn 110, Hamburg Amerika Paketf. 90,00, Hamburg Südamerika Nordd. Lloyd Alsen Zement —— . Dynamit Guano 108,00, Harburger Gummi 187,00, Brauerei 152, 00, Neu Guinea 318,90, Otavi 31,00.

Wien, 1. Juni. (D. N. B.) 6g o Ndöst. Lds⸗Anl. 1934 102,35, 5 o/. Oberöst. Lds. Anl. 1956 101,06, 6 o Steier- mark Lds.⸗Anl. 1934 102,25, 6 o/ Wien 1934 101,50 K., Donau- Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G.‘ Union Lit. 4 Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,10, K. 15,90, Brau⸗AG. Oesterreich ——, Brown⸗Boveri 71 0h, Egydyer Eisen u.

„Elin“ AG. f. el. Ind. , Enzesfelder

—, Felten⸗Guilleaume Gummi Semperit n= anf⸗Jute⸗Textil 84.00, Kabel⸗ u. Drahtind. 174.00, Lapp⸗ inze AG. Leipnik-⸗Lundb. , Leykam-Josefs⸗ thal 45,00, Neusiedler AG. 103,09, Perlmooser Kalk —. Schrauben Schmieden. —, Siemens ⸗Schuckert —, Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren —, 3 Magnesit —, Steirische Wasserkraft —— , Steyr ⸗Daimler⸗ 3 123,50, Steyrermühl Papier 51 0,0 Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel .

Amsterdam, 1. Juni: Notierungen nicht eingetroffen (D. N. B.)

Nobel Holsten⸗

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut hz Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. 1 9 Juni auf 74,00 RG (am 1. Juni auf 74,00 RM) für

g.

1. Unter suchungk · und Strafsachen. 2. Zwang ver steigernngen.

8. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

6. Ver lust · und Fundsachen.

6. Uutlosung nsw. von Wertyapieren. J. Attiengesellschaften. 8. stommanbitgesellichaften an] Ultien, 9. Dentsche stolonialgesellichaften.

10. Geselschaften m. b. H..

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelt ˖ und stommanditgese Ischaften. 18. Unfall ˖ und Invalidenversicherun gen.

18. Verschiedene Belanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Fiege. interziehung oder der Steuer⸗ völlig druckreisß eingesandt werden. Underungen rebałktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßge bend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

liiogg)

, ,. und Vermõgens⸗

beschlagnahme.

Der frühere Kursmakler Henry Wittkower, geboren am 9. Mai 1866 zu London, und seine Ehefrau, Gertrud geborene Ansbach, Geburtstag u. ⸗Ort; 50. 11. 1875 Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin NW S7, Holsteiner Ufer 11, hi Zeit in London Wil, Clarendon oad 265, schulden dem Rei eine Reichsfluchtsteuer von noch 38 31749 RM, die am 22. Dezember 1936 fällig 6 ist, ö einem Zuschlag von

alle im beschlagnahmt.

und juristischen land einen Aufenthalt, ihren

gen an

Bekanntmachung üllung an die

vom Hundert für jeden auf den Zeit⸗ eistung

1 der Fälligkeit folgenden ange⸗ an . Woge iffer 2 ff. des Reich

emã iffer 2 ff. de eichs⸗ luchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 1 *. 39 kee 7 * S. 699;

dem Rei e. er bee daß eichsgesetzbl. Eistung leine

Bz 8. 3 6 S. 395, al; 19555 schlagnahme gehabt ha g. 865 wird hiermit das inländische auch kein Br Vermögen der Sieuerpflichtigen zur nis trifft Sicherung der Ansprüche auf ,

flu 3 nebst Huschlägen, au

gemäß g 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗

oder fahrlässig nicht er

steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und . Steuer⸗ und . entstandenen und entstehenden Kosten

Es ergeht hiermit an alle natürlichen

h , ihn n⸗ ohnsitz, ihren gewöhnlichen itz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz hob, as Verbot, 3 ln gen oder sonst

die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit au . unverzüglich, spätestens innerhal Monats, dem unterzeichneten F amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser um Zwecke der Er⸗ teuerpflichtigen eine bewirkt, ich nach 8 1 des Nei fluch steuergesetzes hierdurch gegenüber nur dann befreit, st er zur Kennknis bon t und daß

Iden an der Unkennt⸗ genem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

ie . seine 1

§5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ 11101

setzes, sofern nicht der Tatbestand der

gefährdung (G65 896, 492 der Reichs abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 4138 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach g 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ , , ist jeder Beamte des Po⸗ Hlizei⸗- und , des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ ,, owie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der . Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn 6. im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

s ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, 4 festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichs , . ge Leistun⸗ hehe unverzüglich dem Amtsrichter

es Bezirks, in welchem die Festnahme er igt vorzuführen.

erlin f, 36. April 1940

Finanzamt Hansa.

der

gelassen.

ahren ic

Hall ien

. eines inanz⸗

e gen. Bekanntmachung. Paul Salomon Isragel Ruhn, geb. am 20. Juli 1838 in Mannheim , ist au Grund des Gesetzes vom 14. Juli 19 der veutschen Staat sangehörigkeit für verlustig erklärt. Dem Genannten st daher der ihm von der ö , . und Sozialwissenschaftlichen . tät der Universität Frankfurt a. M. ver⸗ liehene Doktorgrad durch Beschluß 73 . , 4 n e, n Re itte n ugelassen. . g. M., 29. * 3 Der Neltor! Platzhoff.

11103 Absatz 1

eit der er Be⸗ ihn

vorsätzli rankf

wird na

Bekanntmachung.

Gustav Isrgel Rosenberg, geb. am 18. Juni 1832 in Lichtenroth, ist auf Grund des Gesetzes vom 14. deutschen Staatsange für verlustig erklärt. Dem Genannten ist daher der ihm von der Medizinischen Fakultät der Universität Frankfurt a. M. verliehene Doktorgrad durch Beschluß vom 6. März 1940 entzogen i worden. Ein Rechtsmittel ist nicht zu⸗

Frankfurt a. M., 29. Mai 1940. Der Rektor: Platz hoff.

Bekanntmachung.

Paul Israel Wolff, geb. am 28. Juli 19061 in Bad Kreuznach, ist auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt. Dem Genannten ist daher der ihm von der Naturwi akultät der

rankfurt 4. M. verliehene Doktor⸗ grad durch Beschlu entzogen worden. nicht zugelassen.

Frankfurt a. M., 29. Mai 1940.

Der Rektor: Platzhoff.

Bekanntmachung.

Kurt Isrgel Vogel, geb. am 3. Juli 1899 in München Gladbach . auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1 der veutschen SEtaatsangehbrigkeit für verlustig erklärt. Dem Genannten ist daher der ihm von der Rechtswissen. z. chaftlichen Fakultät der Universit

raukfurt a4. M. verliehene Doktor⸗ grad durch me, n,. 6. Mai 1949 . . nicht en.

uf ri a. M. Der Rektor:

3. Aufgebote.

11113) Aufgebot.

Frau Alice Thyen 66. Handke in Litzmannstadt hat das Aufgebot der ihr gehörenden, angeblich verlorengegan⸗ enen 231 Aktien der Bierbrauerei Anstadt's Erben Akt. -Ges. (Browar

fabryka kwasu weglowego sukcesorow Karola Anstadta, Sp. Ake.) mit den Nummern 232 bis ein- schließlich 461 über je 500, Zh bean⸗ tragt. Der bzw. die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 20. Januar 1941, vorm. 10 Uhr, Zimmer 34, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine bzw. ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunden , widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Litzmannstadt, den 28. Mai 19310.

Das Amtsgericht.

11112 Aufgebot. Der Kommissartsche Verwalter Di Walter Amamn . für die Elektro

uli 1936 örigkeit

er fen.

vom 8. Mai 1940 in Rechtsmittel ist

Attiengesellschaft für angewandte Elek⸗ trizität, Ober Lasisk, das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen folgen⸗ den drei Wechsel , 1. We 6 Nr. 5622, ausgestellt am 22. 6. 1939 in Lodsch von M. Ejzenberg, zahlbar am 81. 16. 1969 in Lodsch, über Sob Zl., Wechselnehmer und Girant Friedeng⸗ hütte Akt⸗Ges. Kattowitz, Schloßstr. 8 Wechsel Nr. 59MI, , . t 2 ät 8. 5. 1959 in Lodsch von Lochka Fa- bryk Workow qriecinnych, Sitz- mannstadt, zahlbar am 28. 1. 1940 in Lodsch, über 509 *; Wechselnehmen und Girant „Elektrochemia“ wornia soli i Urzadrzen galwan

technicanych, Warschau. ser

986

n Rechtsmittel ist

209. Mai 19410. pla tz of