1940 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ö

3 3 3. . ö . . .

keutlgar l gern

keutiger Voriger leutlger Voriger lleutlger Boriger leutiger Voriger Tempelhofer Feld. o D 1.7 81, J5b si, 265b Wasserwerk. Gelsen⸗ Deutsche Reichsbank. 5 1126 1121b Halberst.⸗Blanken⸗ Berl. Hagel⸗Assec. (193 Einz ). . Vin⸗ 3 2 .. 8s C sꝗg 1.1 Deutsche Üüberseeische burger Eisenb. .. 4. 1.1 109g, 15h 106, 5b do. dö. Lit. 6 (6p Einz J ; , 6 41.4 do. (i. beschränkt. k 838 10 1126 110h den ee g 14 1.4 93 h 93 Sb Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) —— Terrain Rudow⸗ Div. f. 1939) .. M 691.1 6 Dresdner Bank. . . .. 5 16 156 1, p̃b ambg.⸗Am. Packet do. do. (3785 7 Johannisthal .. 4 0 111 Wenderoth pharm. 8 1.7 1186 Hallescherbankverein 8. 5. 105356 6 105, 5b 6 (Hambg.⸗Am. L.) 0 1.1 926 Gr Sob 6 r Colonia, Feuer- u. Unf. V. Köln do. Südwesten i. LoD RMpSt. 6 137b Gr Werschen⸗Weißenf. Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 4 Hamburger Hoch⸗ en e nnn, Thale Eisenhütte 0 1.1 Braunkohlen. . .. 5 1.1 Lübecker Comm. ⸗Bk., bahn Lit. A.. M 85 1.1 io, Jh siiob G 100 K⸗Stllcke 46 Thür. Elektr. u. Gas 79 79 1.7 Westdeutsche Kauf⸗ je: Handelsbk. in Hamburg⸗ Südam. Dresdner Allgem. Tranzport 6 gese llsch. 7? 711 100 ob ,,, 6 1.41 10M Lübeck. ... ...... 58 8 Dampfsch. . .. 6s2 1.1 i180h r 6 Einz. = * zerke .. 7 7 1.160 Westfälische Draht⸗ Suxemb. Intern. Bk. Hannov. Ueberldw. do. do. (28 6 Einz. ) *. grau. 58 5 1.7 1346. 1326 industrie Hamm, 6 1.7 6 RM per St. 0 u. Straßenbahnen 6 I1.1 Frankona Rück⸗ u. Mit dersicher. hen. 6 6/1 1.10 131,õb 6r 128,5b 86r Wicküler⸗Küpper⸗ Mecklenburg. Depos.⸗ Hansa 3 Lit. O u. Di86b 18 2d ha.. 6 14 6 Brauerei ..... N 6 1.11 u. Wechsekbank. .. 88 68 schiff⸗ Gesellsch.. 1.1 117b ar 115h ladbacher Feuer⸗Versicher. J Wilmersdf.⸗Rhein⸗ do. Hyp. u. Wechselb. 6 6 1236 6 1226 6 Hildesheim ⸗Peine ermes Kreditversicher. 6 23 21 Lit. A do. do. (255 Ginz. ) 3

Union Fabrih chem.

ran,, 4411.10 10 1b 6 Veltag, Velt. Ofen

u. Keramik ..... 4411.1 95h 95, 5b Venus⸗Werke Wir⸗

kerei u. Strick. V 5 1.1 1266

ᷣfür s Monate Verein. Altenburg.

u. Strals. Spiell. 8/484 14 6 6 do. Bautzner Pa⸗

pierfabrik ...... o 0 I1.1 99, 266 os, õb u do. Berliner Mör⸗

telwerke .... .... 6 1.1 129, 5h do. Böhlers Stahl⸗

werke, RM p. St. 1

do. Chem. Charlb.,

j. Pfeilring⸗W. AG 4 4 17

o. Deutsche Nickel⸗

were, 8 / 2 8/9 1. 10 191eb6 190, 256 do. Glanzstoff⸗

Fabriken .... ... 6 1.1 190, 5b do. Gumbinner

Maschinenfabr. . 0 1.1 886, J5õb 100, J5h do. Harzer Port⸗

land⸗Cement ... 6 1.1 6 6 do. Märk. Tuchfabr. 7ss 1.1 do. Metallwaren

Haller, j.: Hallerwk. 0 1.1 60 S9, Job do. Stahlwerke .. 5 6 1.10 121,750 1216 do. Trikotfab. Voll⸗

moeller ..... ... 441.1 989, õb 99b 6 do. Ultramarinfab. 7 7 1.7 Victoria⸗Werke ... 5 6 1.10 1256 C. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerke . 8 8 1.10 Wagner u. Co.,

Maschinenfabrik,

j. Maschinenfabr

Wagner⸗Dörries. 6 O J1. 10 12066 Wanderer⸗Werke 8 1.1 1896 6 16706 6 Warstein⸗ u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen 5 14 1126 1126

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl 16. Ablösungsschd.

og Gelsenkirchen Bergwerk Rn n,, 40) Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936 ..... ..... 50 Mitteldeutsche Stahl RM Anl. 1936... 40/9 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe ;

Accumulatoren⸗Fabrik .... Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschaft .. . .. ...... Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische w »toren⸗Werke J. P. Bemberg ...... Julius Berger Tiefbau. . . Berlin. Krafr u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau . . . Braunk. u. Brikett (Gubiag) Bremer Wolltämmerei. . . . Buderus Eisenwerke .....

Charlottenburger Wasser⸗ . Chem. von Heyden ......

Continentale Gummiwerke Daimler⸗Benz.. ..... Dee, 33

Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl... ..... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel ... Christian Dierig .. . ...... Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft ... Engelhardt⸗Brauerei

J. G. Farbenindustrie. . 5 Papier ...... . elten u. Guilleaume .....

Ges. J. elektr. Unternehm. = Ludw. Loewe u. Co. .... Th. Goldschmidt ;

amburger Elektrizität..

arburger Gummi. ...... e me g ne, ——

ch⸗Köln Neuessen, jetzt: o ö

a oe Hoesch A.⸗G. .... ......

Mindest⸗ abschlüsse

5000

gau Terrain i. S.

1 5 6 5 6 o D 1.1 6 1 8 7 8 7 burg ..... ...... *

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. .... 4 4 Badische Bank .... Y 6816 Bank für Brau⸗Ind. 6 68 Bayer. Hyp. u Wechslb. 5 8 do. Vereinsbank... 8153 Berlin. Handels⸗Ges. 68 . do. Kassen⸗Verein 3 8 Braunschweig.ᷣ⸗ Han⸗ nov. Hypothekenbk. 5 6 Commerz-⸗u. Priv. Bl. j.. Commerzbank , 65 6

St. 16

Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch. Ausgabe gs?, jetzt: Deutsche Bank. ... 61 6 Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. 6 Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. ..... 4 4 Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... 89 Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin ..... 6 6

lleutiger

Ziehung

269 -268—

1474-148 b 134,765 - 135,5 b

172-173 165, 235 & - 166 166, 75—— 187-1865, 5-18v1- —-

121,5 -12333— Oo. D.

114,25 18556— 1845-185 259 5-—

153, 9-163 - 154 B 162 75 - 153, 286-— 142 1425765

145,5 150, 5b

145

178-177. 5-178 b 193,5 bG- 247 -

fg 36-— 7. tes,

188,5 - 189, 25-189 b 136—— 174 ,h b

166-1665, b- 165,5 bG-167- -

128, 26 -129—-—

Wintershall. . ... M 1.1 H. Wißner Metall. . 6 1.7 Wollgarnf. Tittel u. Krüger ...... 8 1.1 Zeiß Ikon. . ... ... III 1.10 Zeitzer Eisengieß. u. ,,, 8 1.7

2. Banken.

Zinstermin der Banlaktien ist der 1. Janugr. P. St Vusnahme: Bank für Brau⸗Fndustrie 1. Juli.) . ;

Mecklenb.⸗ ,

. Vorige

Ziehung

··lod . Ih-

269, 5-

148-146, 5-147 b 134-133, 25—

172 166 165, 5-165, 76 1 ,,, is, 756-— 13, 5—

125-125, 5-1965——

1145 116-114 I6—- 186,35 - 185-185, 55 b 28 b - Lz, -*

164 75-1583, 25 b 167.161,35 p

141, 5-14——

161 150. 150, 5-150- lid 5-—

193—— . n h- 178. -

247-246-247 b 194

171 123-122, I5-—

34

173- -

1646-1683, -166h

163—

. . . Ilsd b

Zellstoff Waldhof · .....

ilipp Holzmann. ...... 9 Irn . Gesellschaft.

356 Bergbau ...... .... lse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans ˖ .. .

Kali Chemie .... ..... Klöckner⸗Werke . ......

Lahmeyer u. Co. .... ..... Leopoldgrube .. ...... ...

Mannes mannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte . .. . . . .. Metallgesellschaft ..... ...

Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel ......

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . R . e Stahlwerke. ... . Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. . ..... Rütgerswerke. ...... k

Salzdetfurth .... ..... ö Schering. . ...... . 3 Elektrizität und as Lit. B. a eeeceoccco s . u. Salzer ... .... Schultheis s⸗Patzenhofer, jn Schultheiss⸗Brauerei . . . Siemens u. Halske. ...... . u. Co., Kammgarn.

Stolberger Zinkhütte. .... Süddeutsche Zucker.... .

Thüringer Gasgesellsch. .. Vereinigte Stahlwerke. ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenklirchen Westdeutsche Kaufhof. ....

Wintershall ...... ..

Bank für Brau⸗Industrie . Deutsche Reichsbank. ....

A. G. für Verkehrswesen .. Allgeni. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

6 6 Königsbg.⸗Cranz. M ? * 3 ae 8 0 0

Mindest⸗ loutlger Voriger 3 36 . 184, 5- zbbõ 101, 235-102, 5 B- 765ö-—— 181, 25- 3090 190—-— 1 656565 a . bg 665 117. 23-117,36-— 175 75-117fp

zoͤh5 1365,86 -186— ,

Jöͤhdõd 146

O00 127354 128,15— Goh

3000 —— 3000 145, 5-144 -145—-

3000 129-129, 5—-

3009 266

3000

3000 w lbb. 5- 2009 1865, 5——

30090 143143, 5-144, 5 3000 170-171 b .

3099 1 l- 188-189

166, 25. * ohh L be fön, zoo 134 15. 186 75-— hdd W n, s b

3000 ISI. 5- 2000 99 25—

2000 2652 - 3oo909 ——— 3000 120, 5-121 6 d 2000 2000

3000 107,5 - 10835 b 2000 169, 5 -160- 3000 141, 75-148, -

3099 141, 765-142 b 30060 11276—-

3000 135-136 b 5 3000 197,25 o. D.

5

Magdeburger Feuer⸗Vers. . N

1

a6, S 1458 127-12 5-—

129-127 5b 264

1a7-

ih 2 706-

155,5 bh- 134 b I44. 25-143, 5. 177 756-7.

xo Vo, db iss, B3-—

154, Ib- 152—

244, 5-446

go. n5-— 62

159, 5— 141161405

141,h— ttz es fia 5 p

3 136,75 - 1534, 65-134

l 159, 25 a Hypothekenbank, j 1.1 8b 127.750 8 127356 Mecklenb. Kred.⸗u. Kopenhagener do. Hagel vers. (6 Et) Hypoth. Bank.... 4 18 Dampfer Sin. ON 8 1.1 do. do. (38296 Einz. 7 161b 0 Meininger Hyp.⸗Bi;. 6 6 sizi75b. zi, J5õb e Liegnitz⸗Rawitsch do. Lebens⸗Vers.⸗CGes. . . .. Niederlausitzer Bank. 8 5 102, 5b los 25h Vorz. Lit, A.. N 1.1 69h 's e do. Rückversich.Ges. ..... * 1928 0 Dldenbg. Landesbank 85 5 i055. os b do. do. St.⸗A. Sit. B 1.1 ö 9 do. (Stücke 100, 800) Plauener Bank . .... 38 8 Luxemburg Prinz Natlonal / Allg. V. A. G. Stettin —— Pommersche Bank. 4 8 si0s 256 Heinrich, 181. Nordstern Allg. Versicherung.. 140 1h Rheinische Hyp. Ban 7 ] igib s 141b 6 500 Fr. 0 1.1 do. Leben versich. Bank. j. hen e bn, Magdeburger Strb. 8 1.1 118 06h Nordstern Lebensvers. AG. N 1 98 Ib Bodencreditbank. 1 7 1 186, 160 Mecklbg. Fried. W. Schles Jeuer⸗Vers. (xo) M -St.) = : Sãchsische Bank. .... 5 ilz po s ils 5d a r-⸗Att. 8 S 11] do. do. Gs F Finz =* do. Bodencreditanst. 6 6 1216 121b do. St.⸗A. Lit. A 8 5 1.1 1 100 Stett. Rückversich. (100 RM⸗St. ) * Schleswig⸗Holst. x.. 48 8 105 Niederlaus. Eisb. M 0 1.1 61, 6i sh g do. do. i n. * Sildd. Bodenereditbl. S 56 fiissbd i Norbdeutsch. Lloyd 0 1.1 91h ar 86 13 Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt 21 k Ungar. Allg. Creditb. Nordh.⸗ Werniger. 0 1.1 66, 6 do⸗ do. do. B x 2 p. St. zuso eng * Pennsylvanig. .... 1.1 eln aten ch Güuterpers..¶ I8ib 18t. 50 Dolla Union, Hagel⸗VÄerstch, Weimat * Verein gbl. Samburg. 4 7 184.26 0 1340b 6 Prignitzer Eb. Pr. A. 6 11 1 48 ͤ g. s8 16 liig5öéh. Ili2ob a . 6 1.1 reditanstalt. ..... ) ag ĩ 2 . * 2 do. Lit. B 6 1.1 96f sh 1416 Ire. . 6 6 11 1165, 5b plau ⸗⸗Finster⸗ ih 3. Verkehr. walde ... ...... M Mi. s St g od. Kolonialwerte. 126, J5b 6 126, 15h a Strausberg ⸗Herzf 6 1.1 Eo g J . 84. õb Aachener Kleinb. Mo 1.1 90b G 16 Slldd. ens 8 1.1 , , 0 1. 1110b ar . Att. G. f. Berkehrzw. 11 is 150. iss West⸗ Stzilian isches ij amerun Eb Ant. S9 1 1166 Allg. Lokalbahn u. 15t. 500 Lire Siren 1.1 eu Guinea Comp... 9 1.1 38 Kraftwerke.... ss ii lies flss, sn ß do0 dire. apt RKinen u, dh, in st an, gib Baltimore and dhio 1.7 1 t= 1490. R Mp. St 119.250 6 1196 0 Bochum⸗Gelsen⸗ J o, ho RM ; kirchen Straßenb. 0 1.1 . Senna Handels⸗ 6400 gn g 6 ö. 4. Versiche rungen. Gh. ... 0 1. 1111b 11th r. -A. i. Go ! Deutsch. . . a. RM per Stick. 126 p60 . 12s b a pee erg izizi K Geschãsts lahr: 1. Januar, ledach Berichti gun ( IhIgar. V. I. S. 1.6 Albingia: 1. Oktober. Frankonat 1. Jull, z9, Mai 19401 Essen Gtelntoh in 120 750 120 260 Ii. Ben. Meicht. ** 1 26 4. br. Gr. 5,4 8. A- 1 1.1 aM bn op iso h 2 u. Münchener Feuer. ] 0 6 „26 6b G. 96h Eutin⸗gilbech Sit. A 11 * achener Rüctversicherung ... * Gr. Kasseler Straßb. „Albingia“ Vers. Lit. 8. ö lehr er e, , g rag . * ehrs⸗Ges. a ; ; ; ö. 120. 75 G I21b 6 do. lcd th! ö! 1. 15 8 5 do. do. Sebensv. Vl.

136, 25-134 6-184, 25 b

191-120, 268-121, 265-120, I b

108- 108,5 B-107, 75-1076 b

1zõz - 1805 B- 1309

d

Deutscher Reichsa zeiger

Preußischer Ctaatsanzeiger.

Anze

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspwreis durch die Post monatlich 2,30 MQαM einschließlich o, 48 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Me, einzelne Beilagen 10 u. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.

igenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5h mm breiten ö 7. einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- R 68 Wilhejmstraßẽ 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig benem Papier völlig druckreif einzusenden, 6

eile

beschrie ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck unterstrichen) oder dur 3 )

hervorgehoben werden sollen. Befristete n müssen Z Tage

nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

einmal

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Neichsbankgirolonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Berlin, Dienstag, den 4. Juni, abends

1

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Anordnung auf Grund der Verordnung zur Bekämpfung von Notständen im Verkehr.

Erlaß über die örtliche ul er , bei der Ausgabe der Lebensmittelkarten, Regelung bei Umzügen und . Ver⸗ sorgung von Personen ohne ständigen Aufenthaltsort.

Bekanntmachung über die Errichtung von Reichskreditkassen in den besetzten Gebieten. Vom 3. Juni 1940.

Verordnung über die Aufhebung der Verordnung über die rr h Pötenitzer Wiek bei Travemünde für Schiffahrt und Fischerei.

Anordnung Nr. 28 der Reichsstelle für industrielle Fettversorgung zur Ausführung der Zweiten Anordnung des Reichskommissars für die Preisbildung zur Regelung der Preise ö. Seifen

und Waschmittel vom 9. Dezember 1939. Vom 3. Juni 1940.

Anordnung Nr. 29 A der Reichsstelle für Mineralöl. Einführung der Anordnung Nr. 29 über Lagerung von Schmierölen und anderen Produkten beim Verbraucher in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 4. Juni 1940.

Bekanntmachung einer Ergänzung der Bekanntmachung über die ö der Preise des Niedersächsischen Kohlensyndikats, in Nr. 126.

Belanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J, Nr. 96. .

.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer hat den Direktor Sven Frit ssch zum Vize⸗ konsul des Reichs in Landskrona (Schweden) ernannt.

Der Führer hat den Konsul Dr. Hans von Saucken zum Konsul des Reichs in Tsingtau ernannt.

*

Anordnung.

Auf Grund der Verordnung zur Bekämpfung von Not⸗ ständen im Verkehr vom 19. September 1939 Reichsgesetz blatt 1 S. 1851 ermächtige ich den Oberpräsidenten Wasserstraßendirektion in Koblenz und den Ober a. denten Wasserstraßendirektion in Münster aß⸗ nahmen zu treffen, um die Leistungsfähigkeit der Binnen⸗ schiffahrt zu steigern.

Berlin, den 1. Juni 1940.

Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Waldeck.

Erlaß.

Betr.: Oertliche Zuständigkeit bei der Ausgabe der Lebensmittelkarten, Regelung bei Umzügen und Reisen, Versorgung von Personen ohne ständigen Aufenthaltsort.

Es hat sich als notwendig erwiesen, die Frage der ört⸗ lichen Zuständigkeit der Ernährungsämter für die Ausgabe der Lebensmittelkarten, die besondere Bedeutung bei Reisen und Umzügen hat, reichseinheitlich zu regeln. Im Zusam⸗ menhang hiermit erschien eine Neuregelung der Versorgung bei Umzügen, der Versorgung der Reisenden mit Marmelade, Zucker und Eiern und der Versorgung von Personen ohne ständigen Aufenthaltsort geboten. Die vielfach voneinander abweichenden Regelungen dieser Fragen durch die Er⸗ nährungsämter und die verschiedene Handhabung meiner Be⸗ stimmungen über die Umzugsregelung (Erlaß vom 20. Sep⸗ tember 1939 IIC 14768 unter D VI) haben zu Zuständig⸗ keitsüberschneidungen und zum Doppelbezug von Lebens⸗ mitteln geführt. Zur Herbeiführung einer reichseinheitlichen Regelung wird folgendes angeordnet:

Erster Abschnitt: Oertliche Zuständigkeit zur Kartenausgabe Zuständigkeit bei ständigem Aufenthaltsort

Die Ausgabe der Lebensmittelkarten und der Reise⸗ und Gaststättenmarken sowie der Umtausch der Lebensmittel⸗ karten in Reise⸗ und Gaststättenmarken und Berechtigungs⸗ scheine erfolgen durch das Ernährungsamt (Kartenstelle), in dessen Bezirk der Versorgungsberechtigte seinen ständigen Aufenthaltsort hat. In Zweifelsfällen 5 der Versorgungs⸗ berechtigte auf Verlangen des Ernährungsamts Kartenstelle) durch Vorlage einer polizeilichen Bescheinigung seinen stän⸗ digen Aufenthaltsort glaubhaft zu machen.

Wenn bei mehreren Aufenthaltsorten eines Versorgungs⸗ berechtigten Zweifel darüber bestehen, welcher der ständige Aufenthaltsort ist, so ist das Ernährungsamt (Kartenstelle)

des Ortes zuständig, in dem sich der Versorgungsberechtigte

überwiegend aufhält.

Zuständigkeit bei vorübergehendem Aufenthaltsort (Reise)

. Wer zur Zeit der Ausgabe der Lebensmittelkarten sich

nicht an seinem ständigen Aufenthaltsort befindet, jedoch die Karten für seine 6 an seinem jetzigen vorüber⸗ 1 Aufenthaltsort benötigt, muß die Karten oder alls erforderlich Reise⸗ und Gaststättenmarken sowie Be⸗ rechtigungsscheine von dem für ihn zuständigen Ernährungs⸗ amt (Kartenstelle) anfordern.

Der Versorgungsberechtigte kann sich aber auch vor An⸗ tritt der Reise bei seinem zuständigen Ernährungsamt (Kar⸗ tenstelle) vorübergehend aus der Versorgung mit Lebens⸗ mittelkarten abmelden. Er erhält hierüber eine Bescheini⸗ gung (Reise⸗Abmeldebestätigung) nach anliegendem Muster „,

die ihn berechtigt, Lebensmittelkarten oder erforderlichenfalls

Reise⸗ und Gaststättenmarken sowie Berechtigungsscheine bei einem anderen Ernährungsamt (Kartenstelle) zu empfangen. Die vorübergehende Abmeldung kann auch nachträglich er—

folgen; sie muß jedoch so rechtzeitig eingehen, daß die Aus⸗ gabe der Lebensmittellarten noch gesperrt werden kann. Die Bescheinigung ist nur für eine oder mehrere volle Zuteilungs⸗ perioden auszufertigen. Jedes Ernährungsamt hat bei Vor⸗ kage der Bescheinigung, die dem Versorgungsberechtigten zu belassen ist, Lebensmittelkarten oder soweit erforderlich Reise⸗ und Gaststättenmarken und Berechtigungsscheine für die volle Zuteilungsperiode auszuhändigen und die Ausgabe auf der Bescheinigung zu vermerken, damit diese Bedarfs⸗ nachweise nicht für die gleiche Zeit an anderen Stellen noch einmal gefordert werden können. Soweit Reise⸗Abmelde⸗ bestätigungen erteilt sind, ist die Ausgabe der Karten am stän⸗ digen Aufenthaltsort zu sperren. Der Sperrvermerk ist auf der Karteikarte oder in einer Liste einzutragen und darf erst gelöscht werden, wenn die Abmeldebestätigung zurück— gegeben wird. .

Ausnahmen

Ohne die Reise⸗Abmeldebestätigung . das Ernäh⸗ rungsamt (Kartenstelle) des jeweiligen Aufenthaltsorts Reise⸗ und Gaststättenmarken sowie Berechtigungsscheine nur in besonders gelagerten dringenden Ausnahmefällen und nur gegen Vorlage eines amtlichen Ausweises über die Person aushändigen. Das Ernährungsamt, das in solchen Aus⸗ nahmefällen die Ausgabe der Marken vornimmt, ist verpflich⸗ tet, das zuständige Ernährungsamt des ständigen Aufenthalts⸗ ortes unverzüglich hierüber und über die Art und Menge der ausgegebenen Marken zu benachrichtigen.

Zuständigkeit beim Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts (Umzug) An⸗ und Abmeldebestätigung

Jeder Versorgungsberechtigte, der in den Bezirk eines anderen Ernährungsamts (Kartenstelle) umzieht, hat sich sofort bei seinem bisherigen Ernährungsamt Gartenstelle) ab⸗ und bei dem neuen anzumelden. Er erhält bei der Ab⸗ meldung eine Umzugs⸗Abmeldebestätigung nach anliegendem Muster *, die dem für die neue Wohnung zuständigen Er⸗ nährungsamt (Kartenstelle) bei der Anmeldung vorzulegen ist, von diesem mit Anmeldevermerk versehen und als An⸗ meldebestätigung zurückgegeben wird.

Bei der Anmeldung ist von dem Ernährungsamt (Kar⸗ tenstelle)h für die künftige Zuteilung der Lebensmittelkarten eine Karteikarte anzulegen oder eine listenmäßige Eintra⸗ gung vorzunehmen. Ohne Vorlage der Abmeldebestätigung ist die Anmeldung und damit die Versorgung mit Lebens⸗ mittelkarten abzulehnen. Neuzugezogene Versorgungsberech⸗ tigte müssen bei der Zustellung der Lebensmittelkarten ihre Bezugsberechtigung durch Vorlage der Anmeldebestätigung nachweisen.

*) Hier nicht abgedruckt.

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Postscheckkonto: Berlin 1821 1 9 40

Zweiter Abschnitt: Reise⸗ und Umzugsregelung

J. Reiseregelung

Die Reise⸗ und Gaststättenmarken für Brot, Fleisch und ett sind nach meinem Erlaß vom 15. Januar 1940 IIC 200 nur in den . auszugeben, in denen die Haus⸗

haltskarten für diese Erzeugnisse zur Verpflegung außerhalb des Haushalts nicht Reisende erhalten Reise⸗ und Gaststättenmarken daher nur, wenn es sich um Reisen von längerer Dauer handelt. Bei solchen Reisen haben die Er⸗ nährungsämter nach folgenden Bestimmungen zu verfahren:

Versorgung mit Brot

Ein Umtausch der Brotkarten in Reise⸗ und Gaststätten⸗ marken für Brot ist, nachdem durch Erlaß vom 9. April 1940 IIC 11500 alle erwachsenen Versorgungsberechtigten eine zweite Brotkarte mit 80 Abschnitten über je 109 Brot erhalten, nur in den seltensten Fällen erforderlich.

Versorgung mit Fleisch, Fett, Käse und mit Sonder⸗ zuteilungen auf Fleisch⸗ und Fettkarten

Bei den Reichsfleischkarten erfolgt nur ein Umtausch der bestellscheingebundenen Einzelabschnitte in Reise⸗ und Gast⸗

stättenmarken, da auf die sonstigen Einzelabschnitte bei jedem

Verteiler an jedem Ort im Reichsgebiet Ware bezogen werden kann. Dasselbe gilt auch für die Reichsfettkarten. Mit Rück⸗ sicht auf deren wechselnde Gestaltung bin ich jedoch, falls der Umtausch nur einzelner Abschnitte und die Entwertung dieser sowie die der Bestellscheine zu umständlich ist, zur Erleichte⸗ rung der Arbeit in den Kartenstellen damit einverstanden, daß sämkliche Einzelabschnitte der Fettkarten in Reise⸗ und Gast⸗ stättenmarken umgetauscht werden.

Alle für etwaige Sonderzuteilungen vorgesehenen Ab⸗— schnitte (Fl⸗Abschnitte der Reichsfleischkarten und F⸗Abschnitte der Reichsfettkarten für Kinder sowie die freien Abschnitte der Nährmittelkarte) sind, gleichgültig, ob eine Zuteilung bereits verfügt ist oder nicht, an dem Stammabschnitt der n, der dem Umtauschenden zurückzugeben ist, zu be⸗— assen.

Versorgung mit Marmelade, Zucker und Eiern

Einige Ernährungsämter sind dazu übergegangen, den Reisenden auch den Kauf von Marmelade, Zucker und Eiern durch entsprechenden Vermerk auf den für diese Erzeugnisse geltenden Haushaltskarten oder durch Aushändigung von Einzelabschnitten dieser Karten zu ermöglichen. Ich vermag ein Bedürfnis für eine derartige Regelung nur bei Urlaubern der Wehrmacht und der diesen gleichgestellten Organisationen sowie Personen ohne ständigen Aufenthaltsort anzuerkennen. Den besonderen Verhältnissen bei der Wehrmacht und den dieser gleichzubehandelnden Organisationen habe ich durch Schaffung einer reichseinheitlichen Urlauberkarte Rechnung getragen Erlaß vom 56. Mai 1810 IIC 141660), während die Versorgung der Personen ohne ständigen Aufenthaltsort sich ausschließlich nach der im Dritten Abschnitt dieses Er⸗ lasses getroffenen Regelung richtet.

Für Reisende, die sich in Gaststätten verpflegen, bedarf es keiner Regelung, weil die Gaststätten Sonderzuteilungen in diesen Erzeugnissen erhalten und sie kartenfrei abzugeben haben. Reisenden, die sich beispielsweise selbst verpflegen oder aber in Familien Aufenthalt nehmen, kann in Kriegs⸗ zeiten im allgemeinen zugemutet weden, daß sie Marmelade, Zucker und Eier vor der i bei den Verteilern, die die Be⸗ sfellscheine erhalten haben, beziehen und mitnehmen. Wenn dies nicht geschieht, können diese Erzeugnisse nach Beendigung der Reise nachbezogen werden. Wo aber der Vor oder Nach⸗ bezug mit Rücksicht auf Antritt und Ende der Reise wegen der Gültigkeitsdauer der Einzelabschnitte nicht möglich oder aus besonderen Gründen (wie wohl häufig bei Eiern) nicht zumutbar ist, können die Ernährungsämter ausnahmsweise gegen entsprechende Entwertung der Lebensmittelkarten Be⸗ rechtigungsscheine ausstellen, die die Möglichkeit des Kaufs bei jedem Verteiler bieten. Bei der Ausstellung der Berech⸗ tigungsscheine für Eier ist entsprechend der durchschnittlichen Elerversorgung der übrigen Versorgungsberechtigten für jede Woche ein Ei zugrunde zu legen.

Die den Reisenden ausgestellten Berechtigungsscheine für Marmelade, Zucker und Eier verlieren 4 Wochen nach Aus⸗ stellung ihre Gültigkeit.

Es ist unzulässig, die Reichskarte für Marmelade und . und die . oder Einzelabschnitte dieser

arten durch Aufdruck des Reisevermerks in Reisekarten oder

Reisemarken umzuwandeln.