1940 / 128 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

/ // 2

K / ///

ĩ

R, .

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1940. S. 4

3 ; 1 . 7

n=

(iorꝛo].

heem af &. .A.

des Stimmrechts in lung sind nur die— t, die späte⸗ re Aktien annheim⸗

Zur Ausübung der Hauptversamm jenigen Aktionäre berecht stens am 25. Juni 194 bei der Gesellschaft in

Motorenwerk A.⸗G., Dortmund.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Gebäude: Bestand

1.1. 1939 .. Abschreibung

Käfertal oder an einem der folgenden

Düssel dorf, a. M., Leipzig, Ludwigshafen a. Rh., Mannheim . bei einer der nachfolgenden Stellen in

Frankfurt

Maschinen: Bestand

1.1.1939... Abschreibung

Werkzeuge: Bestand

I. 1. 1939. Zugang.

Abschreibung 134949 Kraft und Beleuchtung: Bestd. 1.1. 1939 4290,97 Abschreibung . Heizung, Gas, Wãsserlẽsfg. Bestd. 1.1. i939 1 537,69 Abschreibung. Telefon: Bestand 1.1. 1939. Abschreibung. Transportmittel: Bestand

1.1.1939...

Abschreibung . 1 850, Inventar: Bestand

1.1. 1939.

Zugang..

Abschreibung .

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

ö, Halbfabrikate.

Fertigfabrikate 272 543,25

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen von Leistungen. ...

Wertpapiere.

Steuergutscheinkonto .

Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben ;

Bankguthaben

Posten, die der Rechnungs⸗· abgrenzung dienen

Verlust:

Verlustvortrag 96 885,965

Verlust in 1939

den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ Reichs Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Dresdner Bank, Deutsche Bank, Allgemeine

sche Credit An⸗

Commerzbank Aktiengesellschaft, B. Simons C Co.,

Georg Hauck C Sohn, Metallgesellschaft

Röchling Bank. Die Hinterlegung kann in gleicher Weise auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank er⸗ olgen; in diesem Falle ist die Be⸗ cheinigung des Notars oder der Wert⸗ papiersammelbank spätestens bis zum 26. Juni 1940 bei der Gesellschaft in Mannheim⸗Käfertal einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Mannheim, den 1. Juni 1940. Der Vorstand.

Sch netzler. Hammerbacher. gx O mmm, Farbwerte Schroeder & Stadel⸗

mann Attien gesells

Oberlahnstein a. Rh.

Bilanz per 51. Dezember 1939.

11143] Attiva. Anlagevermögen: Geschäfts⸗ und Wohn⸗

Aktiengesell⸗

TVs -

Fabrikgebäude und Tide?

Passiv a. Grundkapital. .... Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen

und Leistungen. .. Verbindlichkeiten gegenüb

Konzerngesellschaften Verbindlichkeiten gegenüb.

Banken

Posten, die der R abgrenzung dienen. ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Baulichkeiten 217 391,85

Unbebaute Grund⸗

Maschinen und maschinelle

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 269

Aufwendungen. Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben Abschreibungen . . Sonstige Aufwendungen.

Ertrãge. Bruttoüberschuß inseeñ Außerordentliche Erträge . Gerluttt

Dortmund, den J. Februar 1940. Heemaf S. . A.⸗Motorenwerk Aktien gesellschaft. Hamburg.

Ich bestätige hiermit, daß nach Pflicht⸗ gemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen.

Dortmund, den 28. Februgr 1940.

Dr. Gutenberg, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus: Generaldirektor Henri Keus Vorsitzer; Fabrikdirektor Frederik Robert Willink aus Hengelo, stellv. Vorsitzer; Privatier Adam Kroese aus Breda; Fabrikdirektor Joan Gelder⸗ mann aus Oldenzaal,

e Vorstand smitglied un⸗

ischaft ist: Ingenieur Franz Stapff aus Hengelo. Der Vorstand. Franz Stapff.

ne Q 0 x m mmm mer,,

aus Hengelo,

serer Gese

il4oꝛ]

Brown,

dem Beri 2. Beschlußf verteilung. 3. Entlastung des Vorstands und des 5 ts rats. ichts ratswahlen. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1946.

4. A

Sonstiges Anlage⸗

Bergwerksgerechtsame . Beteiligungen Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

11

Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeug⸗

nisse, Waren 1656 494,54

Wertpapiere Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen

Forderungen auf Grund Warenlieferungen und Leistungen. ..

JJ

ch

Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben .. Andere Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Avale 14 000,

351 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Grundkapital... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage .. Andere Rücklagen... Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsver⸗

. Soll. R. M Gehälter... 2400 Soziale Leistungenn. . 122 40

gend, Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden .. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗

Boveri C Cie., Akttiengesellschaft, Mannheim. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗

. zu der am Freitag,

8. . 1940, vormittags 11 Uhr, im Palast⸗Hotel Mannhe

Mannheim stattfindenden

Hauptversammlung ein.

Tage sor

1. Vorlegung des

76

imer Hof in

stung ordentlichen Verbindlichkeiten gegen⸗

über abhängigen Ge⸗ sellschaften . Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinnvortrag aus

66 Ges. ... . .

9 Geschäftsberichts und des Fahresabschlusses 1939 mit t des Aufsichtsrats. sung über die Gewinn⸗

Reingewinn in

Gewinn⸗ und Verlustrechnung = per 31. Dezember 1939. ——

Aufwand. FR. Æ Löhne und Gehälter .. 400 436 45 Soziale Abgaben 30 331 15 Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen 20 661 93 Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Umlaufsvermögen = 11 15138 Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. 26 545 83 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen 36 924 44 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen ö 2683 55

Gewinnvortrag aus 16368... 7 529, 1s

Reingewinn 1959 ... 24 061,34 31 590 50 559 325 25 Ertrag.

Der Jahresertrag nach Ab⸗ zug der Aufwendungen und Erträge, soweit sie nicht nach 5 132 Abs. 1, Ziff. I, II Akt. ⸗Ges. ge⸗ sondert auszuweisen sind 545 476 09 Außerordentliche Erträge, einschließlich der e⸗ träge, die durch die Auf⸗ lösung von Wertberichti⸗

gungen gewonnen sind. 6319 98 Gewinnvortrag aus 1938 1529 16

569 325 23

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Nürnberg, den 23. April 1940. Dr. Thomas Röd er, Wirtschaftsprüfer.

lit ti]

Die „Universale“ Hoch- und Tiefbau Attiengesellschaft, Wien, 1.

Renngasse 6, gibt bekannt, daß Herr Baurat e. h. Dipl.Ing. Erich Heller seine Stelle als Vorstzer des Aufsichts⸗ rates zurückgelegt hat. J den Aus⸗ sichtsrat würde Herr . a. D. Dr. Hans Fischböck neugewählt, welcher an Stelle des Herrn Bauratg e. h. 6. * Ing. Erich Heller den Vorsitz im Auf⸗ sichtsrate übernommen hat. Der Vorstand.

(107391.

Ber gschlo ß ⸗Attien⸗ Vr auerei Magdeburg zu Haldensleben in bwiclung.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiv a. RM! S9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrik⸗ und Wohngebäu⸗ ben... . 128 350, Zugang. 564, 20

T is

Maschinen ... 700, Abgang 1 1 14 50,

650,

61 Abschreibung 100 —— öõ50 - ] Büroeinrichtung. 1— Umlaufvermögen: :

Bankguthaben. 216369 Kasse 6 9 123 81 Frühere Ver⸗

49 luste ... 80 883,16

ö. Gewinn 1939. 221, 57 S0 661 60

ö. 211 500 00

Passiv a.

7 Aktienkapital !...... 192 000 -

32 Hypotheken. ö 7 833 45

1 Sonstige Verbindlichkeiten 11 666 64

z 211 50009

zum Dezember 1938.

Abschreibungen: auf Anlage vermögen... 1414,20 auf sonstige

Haben. Ertrag nach 5 132 IL 1 Akt.⸗ Frühere Verluste. S0 S683, 18

15 Gewinn 19389. 221,57 S0 661 59 ol 7780

Haldensleben, den 30. Mai 1940.

und Dr. Bruno Arndt.

50 Den Aufsichtsrat bilden die Herren: Wilhelm Kuppe, Vorsitzer; August Wil⸗

Aktien innerhalb der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bremen⸗Aimerika Bank A.. G., B men, hinte rteg! haben und bis zur Be⸗ uptversammlun Die Hinterlegun kann auch bei einem deutschen Notar fern der von diefem aus⸗ interlegungsschein, der die enthalten muß, d Herausgabe der Aktien erst des Tages der Hauptversa folgen darf, spätestens am 26. 19416 bei der vorbezeichneten Bank zum Ende der Geschäftsstunden ein⸗ Die Hinterlegung ist auch ann ordnungsgemäß Aktien mit 3

Stephan Ketels Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ 9 versammlung r 28. Juni i940 um 12 Uhr im Sitzungszimmer der Bremen ⸗Amerika G., Bremen, Wachtstr. 34. gesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

trechnung für das Geschäfts⸗

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ Srat und Vorstand. ö lußfassung über die Vergütung itglieder des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 19406.

ur Stellung von Anträgen und zur Abstimmung in der H

ustimmung einer Hin legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. .

Der Vorstand.

auptversammlung emäß § 17 der Gesellschaftssatzung iejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 24. Juni 194

Vereinigte gad und ZJarben abriten

vorm. Carl Tiebemann⸗Echmidt Hintzen Aktiengesellschaft, Coswig. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Stand am 31. i2. I9zo

I. Anlagevermögen: la. Bebaute Ge⸗

Wohngrund⸗

Ib. Bebaute Se⸗ triebsgrund⸗

Unbebaute

Grundstücke Maschinen u. masch nelle An⸗

a) langlebig. b) kurzlebig Werkzeuge u. Betriebsaus-⸗

a) langlebig. b) kurzlebig Geschãftsaus⸗

L 11

a) langlebig. b) kurzlebig Kraftfahrzeuge

1

1

11111

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe .. 261 493,97 Halberzeugnisse . 57 Fertigwaren . Umlaufwertpapiere⸗ . Eigene Aktien (nom. Gegebene Anzahlung. Lieferforderungen ... Wechselforderungen ..

117 520. 69 436 824 60

ö 281 568 58 RAM 87 00, ...

. Bankguthaben . Sonstige Forderungen..

renzposten.

2 355 919 64

2 968 100 03

I. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Rücklage für Gefolgschaftsfürsorge 3. Andere Rücklagen. III. Umlaufwertberichtigungen: 1. Delkredere 2. Emballagenentwertung ..

H. Rückstellungen V. Verbindlichkeiten: J. Liefer⸗ und Leistungsschulden 2. Sonstige Schulden... VI. Reingewinn: Gewinnvortrag ˖ Gewinn 1939.

Abschreibung 1314320 128 000 -

als 62172 Ii 863 44

2 968 100 035

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter . S78 515 92 2. Sozialabgaben. 3. Anlageabschreibungen. 4. Mehraufwand, Zinsen, 5. Ausweispflichtige Steuern.. 6. Gesetzliche Berufsbeiträge . · 7. Reingewinn: Gewinnvortrag Gewinn 1939

158 12086

Skonto und Diskont

ö , w

3 5 ö . 8 9 0 9 9 , ,

2265

1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. .. 2. Außerordentliche Erträge.. 3. Gewinnvortrag

Forderungen 53220 1946 40

emäßen Prüfung auf Grund om Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der schluß erlcuterk, den gesetzlichen Vorschriften.

m abschließenden Ergebnis unserer pflichtg d Schriften der Gefellschaft sowie der v

der Bücher un . Buchführung,

klärungen und Nachweise entsprechen d oweit er den Jahresab e 10, im Mai i940.

Bereinigung Aktien gesellschaft.

ppa. Bürger, Wirtschaftsprüfer.

st Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in unserer ordent⸗ 24. Mai 1940 genehmigt worden. serer Gesellschaft gehören zur Zeit folge Dresden, Vorsitzer; Dr. Otto Schmitz r. Robert Reichel, Rechtsanwalt, Dres

3insen.... 920 49 Steuern . 3 569 13 Unkosten .... 54707 Instandsetzungen;.. 1089 24 Frühere Verluste.. . S0 883 16

9147789

Geschäftsbericht, s

Dres den, Reichsstraß

Treuhand

Theermann, Wirtschaftsprüfer.

Vorstehende Bilanz neb

lichen Hauptversammsung am

Dem Aufsichtsrat un

Herbert Max Pollack. Direktor,

Dresden, stellvertr. Vorsitzer; D Tiedemann, Dresden.

Vereinigte Lack⸗ und F

vorm. Carl Tiedem ann⸗Sch

Walter Schmidt.

10 81630

nde Herren an: Rechtsanwalt, en; Dr. Alfred

arbenfabriten Hintzen Aktien gesellschaft. Dr. Hermann Dudek.

RMbwiqcter sind die Herren: Karl Grob

Avale 14 0001,

*

iert, stellvertr. Vorsitzer; Stefan Nickel⸗= 301 mann. .

. ö me, m e, , . .

ö ww , . .

*

Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 4. Juni 1940. S. 3

Michtamtliches.

Deutsches Reich.

Nr. 19 des Reichsministerialblatts vom 1. Juni 1940 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, erlin MW 40, , ,. 4, zu beziehen. Inhalt: Allgemeine Ver⸗ waltungsfachen: Zehnte Anordnung über die Neugestaltung der

Wirt sch aft steil.

lichkeitsbescheinigungen im Zusammenhan von Devisenanträgen ne

Ausländer, die nich gesetzes sind, brauchen den Devis bedenklichkeitsbescheinigung nur no über Kapitalbeteiligungen, Patent⸗, Lizenz⸗ und Grundpfan sowohl der Grunds dem Grundpfandrecht ihren Wohnf allen übrigen Anträger

Wiener Herbstmesse vom 1. bis 8. September 1940.

Wien, 3. Juni. Die diesjährige Wiener Herbstmesse wird in der Zeit vom 1. bis 8. September stattfinden. Sie wird vor allem im Zeichen slärkster internationaler Beteiligung stehen. Ihr internationaler Eharakter wird durch die offizielle Teilnahme Bulgariens, Griechenlands, Italiens, Jugoslawiens, Rumäniens, der Slowakei und Ungarns gegeben sein. Weitere Beteiligungen sind zu erwarten. Auch das Protektorat Böhmen und Mähren wird auf der Wiener Herbstmesse offiziell vertreten sein. Für ausländische Staaten wird eine eigene, repräsentative Halle der Nationen neu gestaltet werden. Die Ausrichtung der technischen Messe geschieht vor allem unter dem Gesichtspunkt des Exportes

nach dem Südosten und des Bedarfes der Südostländer.

Devisenbewirtschaftung.

Steuerliche Unbedenklichteitsbescheinigungen für Erteilung einer Devisengenehmigung.

Durch Runderlaß 34140 D. St. hat der . minister im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen

die Bestimmungen über die Vorlage von steuerlichen Unbedenk—

*

Berliner Börse vom 3. Juni.

Zu Beginn der neuen Woche überwogen an den Aktien⸗ märkten Kurssteigerungen, jedoch ö. das Geschäft keine Bele⸗ bung erfahren. Größere Kurseinbußen waren kaum noch zu vex— zeichnen, während die Steigerungen ein Ausmaß von bis zu 3 3 erreichten.

Sehr ruhig lagen Montane, von denen Vereinigte Stahl⸗ werke „, Mannesmann und Buderus 5 einbüßten. Stol⸗ berger Zink wurden um „ü hexaufgesetzt. Die übrigen Werte dieser Abteilung blieben unverändert oder erhielten eine Strich⸗ notiz. Am Braunkohlenaktienmarkt wurden Den he Erdöl um 17, und Ilse⸗Bergbau um , herabgesetzt. Rheinebraun be⸗ festigten sich andererseits um ü 35. Von Kaliwerten stiegen Salzdetfurth um 1 5, während Wintershall zi hergaben. In der chemischen Grußpe zogen Farben bei einem Umsatz von 30 0990 RM um 6 3 6 i189 an. Goldschmidt und Rütgers ermäßigten sich je üm 1 55. Bei den Elektro- und Versorgungs⸗ werten stiegen Gesfürel und Schlesische Gas um je „, Lahmeyer um , EW⸗Schlesien um 1 und AEG um 11 3. Niedriger lagen Siemens um M und RWE um wü». Für Maschinenbaufabriken waren die Meinungen geteilt. Deutsche Waffen gewannen P. und Schubert C Salzer 1 3, hingegen verloren DTemgg und Orenstein 1 25. Größere Steigerungen wiesen Süddt. Zucker und Dortmunder Union mit je 4 3 25, Allg. Lokal und Kraft mit 4 11, Berger mit 4 2M und Gebr. Junghans mit 4 8 3 auf. Deutsche Linoleum stiegen um 1 und Aschaffenburger Zellstoff um 195 23. Ausschließlich Dividende gehandelt wurden Felten, die bei einem Kursstand von 169 etwa 1,805 gewannen, und Deutscher Eisenhandel, die 172 notierten, was einer Steige⸗ rung von rund O, 89 * gleichkommt.

Im weiteren Verlauf machte sich Schwächeneigung bemerk⸗ bar, wobei es in vielen Fällen zu Rückgängen um m 3 96 kam. Verein. Stahlwerke wechselten den Besitzer mit 121 und Farben mit 189. Gegen den Anfangsstand verloren Gesfürel R, Siemens 1 und Feldmühle 1 35. Kursbesserungen hatten aufzuweisen: 5869 und Goldschmidt mit 4 und Erdöl mit 1 3.

egen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Stimmung als gut gehalten. Soweit Veränderungen eintraten, handelte es sich überwiegend um Kurserhöhungen um Bruchteile eines Pro⸗ zents. Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 1217 und Farben mit 18914.

Am ö waren Banken überwiegend fester. Dresdner Bank und Berliner Handelsgesellschaft stiegen um A, Deutsche Bank um „, Commerzbank um R und Deutsche Ueberseebark um 1 735. Berliner 5 und Bayer. Vereinsbank gingen um 1985 zurück, während von Hypothekenbanken Mecklbg. Hyp. im e Ausmaß anzogen. Von ,, verbuchten Hansa⸗Dampf einen 2 wigen Kursgewinn. Z gige Steigerungen traten bei den übrigen Schiffahrtsaktien ein, soweit Zuteilungen erfolgten.

Ünter den Kolonialpapieren verzeichneten Doag, Kamerun und Schantung z. T. bei Repartierung Kursgewinne von 1 30. Otavi stiegen um RM. Auf dem Markt der zu Einheits⸗ kursen gehandelten Industriepapiere überwogen bei weitem Kurs⸗

„Alliierter Münzblock“ als neuester Dreh der

Londoner Plutokraten. Skrupellose Aus⸗

beutung der niederländischen und vbelgischen Währung geplant.

Nach Meldungen englischer Zeitungen soll bekanntlich die

Bildung eines „alliierten Münzblocks“ aus Pfund Sterling, . Belga und Gulden . in hirn erfol .

weifellos . die maßgebenden lan die Indienststellung der aus den Niederlanden und Belgien abtransportierten Gold⸗ und. Devisenbestände für ihre Kriegs⸗ wecke. Nicht beni damit, daß ihre Truppen die Bevölkerung er beiden Länder durch sinnlose Zerstörungen wirtschaftlich schä⸗ . soll nun auch noch das greifbare Kapital dieser Leute gus⸗ gebeutet und in den bereits 6 auffüllungsbedürftigen Wäh⸗ . Westmächte geworfen werden. Es ist i die Skrüpellosigkeit der führenden britischen Finanzkreise bezeichnend, daß sie die bisher gesunde . und niederländische n erade im jetzigen Augenblich an das ständig mehr absinkende fund binden, das allmählich vollends je kes internationale Vertrauen verliert und sogar von seinen letzten Anhängern, wie vor einigen Tagen von Griechenland, verlassen wird.

Ausweis der Dänischen Nationalbank im Mai Bisher größter Rechnungsabschtuß. Kopenhagen, 4. Juni. Der Ausweis der Dänischen National⸗

bank für den YMonar / Mat zeigt mit rund 1 Mrd. Kr. den bisher größten Rechnungsabschluß in der Geschichte der Bank. Hinsichtlich

auptstadt der Bewegung. Bekanntmachung über die Ueber⸗ des Schutzes der luxemburgischen Interessen im Deutschen ch die Vereinigten Staaten von Amerikg. Vierzehnte r die Neugestaltung der Hansestadt Hamburg. Exequaturerteilung. Steuer⸗ und der Erbschaftsteuer erordnung über die anzbezirk Brandenburg.

Anordnung übe Konsulatwesen: Ernennung, Zollwesen: Verordnung über die Verwaltun im Oberfinanzbezirk Banzig⸗Westpreußen. Verwaltung der Erbschaftsteuer im Oberfin

g mit der Einreichung eregelt und ver : uswanderer im Sinne des Devisen⸗ enanträgen eine steuerliche Un⸗ ch beizufügen bei Verfügungen aus der Veräußerun und ähnlichen Rechten, Grundstücken echten; im letzteren Falle jedoch nur, fückseigentümer als auch der Berechtigte itz im Ausland hlungen au ich Sonderkonten), bei en und bei Verfügungen über enswerte, ist die Vorlage einer steuerlichen Un⸗ im Zusammenhang mit der cht mehr erforderlich. Für bereits ondere Bestimmungen. Bei der onstigen Vermögenswerten an⸗ der Auswanderung ist in Zukunft die Ausstellung einer euerlichen Unbedenklichkeitshescheinigung auf einem besonderen inanzamt und der Wohnsitzgemeinde

n, z. B. bei Ein Transferierungen von Erträgniss sonstige Vermö bedenklichkeitsbescheinigung reichung von Devisenanträgen ni ausgewanderte Personen gelten be me von Umzugsgut und

ordruck bei dem zuständigen zwecks Vorlage bei der Divisenstelle zu beantragen,

sieht vor, daß Unbedenklichkeitsbescheinigungen ätzlich bis auf Widerruf ausgestellt und den Antragstellern von den Devisenstellen zusammen mit den Ge— nehmigungsbescheiden zurückgegeben werden.

Die Neuregelur in Zukunft grun

steigerungen, die verschiedentlich bis zu 8 8 bei Repartie⸗ rung ausmachten.

Steuergutscheine J nannte man unverändert mit 99,90 bis Steuergutscheine 11 wurden gleichfalls zu Vortags⸗ kursen gehandelt.

Von variablen Renten steslten sich Reichsaltbesitz nach er⸗ folgter Ziehung auf 150. Reichsbahnvorzüge notierten 1273 gegen 1271.

Am Kassgrentenmarkt waren Pfandbrief gationen und Stadtanleihen kaum verändert. varen 26 er Breslau. Die Gemeindeumschuldungsanleihe notierte Länderanleihen lagen fast Die mit 119 rückzahlbare Preußenanleihe Von Altbesitzemissionen stiegen Mecklenburger um 1 und Rheinprovinz um 17 , während Westfalen um ! Von Reichsanleihen waren Reichsschätze unver⸗ ändert. S6 er Reichsbahnschätze gingen um M 2.5 zurück, während 39er sich geringfügig befestigten. bei geringem Angebot schwächer, da wenig Nachfrage bestand.

Der Privatdiskont stellte unverändert.

Kommunalobli⸗ eicht abgeschwächt

99,89 gegen 99755 9. durchweg behauptet. zog auf 110 an.

am Vortage.

n 'Y6 nachgaben. Industrieobligationen lagen

sich mit 278 75 in der Mitte Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blankotagesgeld

um S6 auf 1736 —– 2 93. . ö Bei der amtlichen

Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein. .

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 31. Mai 1940.

77 329 000 12 568 503 000

Aktiva.

1. Deckungsbestand an Gold und Devisen . 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an

Schatzwechseln des Reichs.... die gemäß § 18 ffer 8 angekauft worden sind eckungs fähige Wertpapiere) „Lombardforderungen .. „deutschen Scheidemünzen „Rentenbankscheinen .. „sonstigen Wertpapieren. „sonstigen Aktiven

„Wertpapieren,

141 851 000 30 925 000 439 970 000 260 847 000 363 483 000 1434 368 000

1. Grundkapital... 2. Rücklagen und Rückstellungen: esetzliche Rücklagen nstige Rücklagen un der umlaufenden Noten. .... ch fällige Verbindlichkeiten b. An eine Kündigungsfrist gebundene Ver lichkeiten..

160 000 000

99 Obh 900 ba6 307 000 12 594 182 0090 140017000

d Rücksiellungen

6. Sonstige Passivo J.....

chkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —. ö 3 tah

Wirtschaft des Auslandes.

ab ib ooo

der Devisenlage ist zu vermerken, daß die Dev Bank im Auslande fortgesetzt wie Ende April au 8.8. Mill. Kr. ausmachen. Dagegen erscheint zum er ai⸗Ausweis ein Guthaben von Konto mit dem Ausland. Die Devi Ausland haben im Mai ihren Charakter gewechselt. Die Schul⸗ den in fremden Devisen an Korrespondenten im Auslande, die am 6 Mill. Kr. ausmachten, sind verschwunden, die chen Kronen an Korrespondenten im Auslande n und als neuer Schulden⸗ en Clearingkonten mit dem 3 er Banknotenumlauf ist um 8,5 auf rund 703 Mill. Kr. zurückgegangen.

isenguthaben der

r. auf Clearing⸗ senschulden der Bank an das

30. April noch 18 Schulden in däni von 2,7 auf 4 Mill. Kr. gestie osten erscheinen 44 Mill. Kr. auf

ondoner Kreise mit diesem

Dãnischer Sinfuhrüberschuß im April.

Der dänische Außenhandel schloß im von 82,8 5 Mill. Kr. im März 1940. Der rten Waren im April belief sich auf rd. 200 Mill, Kr, der Wert der Ausfuhr auf 11 Einfuhrüberschuß in den ersten vier amit insgesamt rund 80

Kopenhagen, 3. April mit einem Einfuhrüber einem Ausfuhrüberschuß von Wert der eingefü

; len des Jahres betrug ; kill. Kr., der bisherige Monatsdurch⸗ chnitt also 20 Mill. Kr. gegen 4 Mill. Kr. in der entsprechenden orjahrszeit. ;

Fortsetzung von „Wirtschaft ves Auslande s“ auf der nächsten Geite.

6 Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 4. Juni 1940.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte. Lieferung und Bezahlung):

Original hũttenaluminium, 99 0 /o in Blöcken 7

ben in Walz⸗ oder Drahtbarren

so , 9 9 Reinnickel, 98 99 .. Antimon Regulus ö ; 5 * Feinsilber ....

zb / 50 zs, po

133

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

Aegypten (Alexand. und Kairo) ...... Afghanistan (Kabuh) . Argentinien (Buenos ü Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de Ganeiko9) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval /sTalinn) ... Finnland (Helsinki). . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) .... .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb) . Kanada (Montreah . Lettland (Riga) .... Litauen (Kowno / Ran n;; Luxemburg (Luxem⸗ barg Neuseeland (Welling⸗ ö Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) ... .... Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul . .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

1 ägyyt. Pfd. 100 Afghani

1Fav.⸗Pes.

L austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen engl. Pfd.

100 estn. Kr.

100 finnl. M.

100 Fres.

100 Drachm. 100 Gulden

100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar

L kanad. Doll.

100 Lats 100 Litas 100 lux. Fr.

Lneuseel. Pf.

100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken

100 Kronen 100 Peseten L südafr. Pf.

U türk. Pfund

100 Peng 1ẽ Goldpeso

1 Dollar

4. Juni

Geld

18, 19 o, bog

41,76 o, zo

62,44 5 06

2, 363

132,5

14, 59 3842

13,9 0,585

5,604 18556 al, 9a 10,4 6 6

8. 392

S946

6s, oo 8, 9

23, p

1, oss o, 49 2,408

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

England, Aegypten, Südafrik. Union ..

Frankreich....

e899 02 2*

Australien, Neuseeland .. ...... ...... Britisch⸗Indien 99999899829 2922 Kanada ...... ......

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische ...... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische .. ..... Belgische ...... ... Brasilianische ...... Brit.⸗Indische 8 89 *

Bulgarische ... ....

Dän sche: große. ... 10 Kr. u. darunter. Englische: große ... 1*8u. darunter ... Estnische ..... .... Finnische 88090900 «= Französische ... .... Holländische .... ... Italienische: große. 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 1060 Dinar ...... Kanadische ..... ... Lettländische 8e eee Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische .... Norwegische .... ... Rumänische: 1000 ei und neue o00 Lei unter 500 Lei .... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große ... 1060 Frs. u. darunt. Spanische ... ...... Südafr. Union .... Türkische Ungarische 82222

L ägypt. Pfd.

1 Dollar 1UDollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belga 1Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen engl. Pfd. U engl. Pfd. 100 estn. Kr.

100 finnl. M.

Ho Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Dinar

L kanad. Doll.

100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 FIrs. 100 Peseten

I südafr. Pfd. I türk. Pfund

100 Pengö

4. Juni

Geld 20 38 16, 16 4, i185 6,69

2,9 2.79 6,52 499

41,72 o gs

S4 6]

a8, 06ß 729 7329

479 4,4

13233

13 0

d. 63 1,84

41,70 10,45

S6 ol

RM für 100 Kg

x a 2