1940 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

. Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1940. S. 2 Erfte Beilage

. 8. , 54 3 . . 2 n 2. . , . für z Beladung 23 Ent⸗ 1 . 4 . . des Beirats des Verbands⸗ 4 luderboßte, die das Leinenbootgewerbe betreiben adung und Bewegung der Fahrzeuge der ditglie⸗ leiters si r Aufsichts behörde von dem Verbandsleiter D t M 2 J. (Festmacherboote). der treffen und die Durchführung seiner Anord⸗ mitzuteilen. . ; Mum Een en E anze ger und Preußis en St V In Ermangelung des Wohnsitzes entscheidet der letzte nungen nötigenfalls auf Kosten des Mitgliedes selbst Der Verbandösleiter beruft den Beirat, nach eigenem Er⸗ ada anz ger . Wohnsitz im Inlande? bewirken oder bewirken lassen; . messen, mindestens aber einmal im Halbjahre. . r. 129 Berlin Mittw d 5 i R Eigner von Schiffen, die für die Befahrung des Ohber⸗ 3. seinen Mitgliedern die Höhe der Entgelte (Beförde⸗ Zu den Sitzungen des Beirats des Verbandsleiters ist e e . och, en 5. Juni 1940 . länder Kanals bestimmt sind, sind Mitglieder des Schiffer⸗ rungspreise, Anteilfrachten, Schlepplöhne, Mieten, die Aufsichtsbehörde unter Mitteilung der Tagesordnung ein⸗ ö. k für die osideutschen Wasserstraßen, auch . rr ,, träge für d an Der . des Verbandsleiters nimmt an g . wenn sie am Elbingfluß oder Kraffohlkanal ansässig sind. Raum⸗ un eppkraftgestellungsverträge für be⸗ den Sitzungen teil. . Die E ö 1 . 3 , ; g nne ; . , , . lektrolytkupfernotie d ini ü ö Uebt ein Schiffer fein Gewerbe überwiegend in einem stimmte Fristen schließen; . 8 10 Stabile Finanzlage der Deutschen Reichsbahn im G ã Eletleodyt fernoti rotie rung der Vereinigung für deutsche ö. . 6 ; 2 ; ; ; 38012 m n ; llte sich laut Berl M 8 anderen Stromgebiet als demjenigen seines Wohnsitzes aus, 5. Frachtenausgleichs kassen einrichten; j ; ; m Geschäftsjahr 1939. . e n n,, . so kann er in 9 ö 9 Ich e, en ge. s. Verträge und sbmaächungen mit anderen Schiff Befugnisse des Beirats des Berbandsleiters. Ein de,, J, , , , . Betrieb süberschuß um fast 100 Milt. NR M höher. ö auf Coo Ee (am 4 Juni auf cod Ka) fire . bes anderen Stromgebletes übergeführt werden. Zweifelsfälle fahrttreibenden und ihren Verhänden—— auch mit Der Beirat des Verbandsleiters berät den Verbands⸗ 6 hutdenftand. Gute Weiterentwicklung auch im nde zergefü n. , n. 3 and. ĩ 8 : ters. r g Sahr 1940. H und Fälle von doppelter Mitgliedichaft entscheiden die be⸗ ausländischen Perbänden abschließen, durch die leiter in allen Angelegenheiten, die dieser ihm vorlegt. Mit Der Hauptträger des gesamten deutschen Verkehrswesens, die (675,4 und für E ĩ ; 1 teiligten Aufsichtsbehörden gemeinsam. die vorerwähnten Zwecke des Verbandes gefördert den laufenden Verbandsgeschäften wird der Beirat des Ver⸗ Deutsche Reichsbahn, legt soeben Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ ab . K , . In Verlin sestge tellte Notierungen und tele graphische 4 Hat ein Schiff mehrere Eigentümer, so ist dem Verband werden. ; bandsleiters in der Regel nicht befaßt. werk für das Fahr 1939 vor, daz dem Unternehmen Au . sodaß as Ernengrungskanto innerhalb der Auf⸗ andi 1 . gel nich ö fgaben von Vendnngen mil Sed szörö Mill. . uszahlung, ausländische Gelbsorten und V H gegenliber ein verantwortlicher Vertreter der Eigentümer zu Der Verband ist nicht befugt, eine auf Erwerb gerichtete Er ist stets zur Beratung heranzuziehen bei Bearbeitung 1 . und, Bedeutung stellte Als zusammen. Ucberschuß der e, ö nl 6 f. ö ih. ö m ö. ö 22 k soll 2. 16 Tätigkeit auszuüben. nachfolgender Gegenstände: . . e. . , . . th Tele graphische Auszahlung. J weifelsfälle über die Mitgliedschaft entscheidet die Auf⸗ 54 1. Feststel de 8 , ,. 464 noch nicht zu verzeichnen die Betriebszahl, d. h. d ältni ; . , t . Feststellung des Haushaltsplanes, Festsetzung der waren, die finanzielle Lage sich 1939 befriedigend entwickelt zahl, da h. das, Verhältnis der Betriebsaufwendungen 2 . och e s ü ee . Weitere Aufgaben des Verbandes. rl g liede beitrag e l , r r hel ,, cel dae, och Rr 5 83 w . 2. Erlaß und Aenderung von Meldestellenordnungen, em gestiegenen Verkehr war eine günstige Einnahmeentwickung günstig. Unter Ei amtschuldenstand der Reichstäahn ist weiterhin negypt , n . Der Verband untersteht der Aufsicht des Reiches. Auf— gaben * r n ,,, ee e r ,. 5. Abschluß von Verträgen zur Durchführung der Auf⸗ kae e ef ei ihren 3 1 einer Steigerung des Be⸗ J J ag (g r. dr, reh rlereut⸗ Lägypt. Pfd . sichtsbehörde ist der Reichsstatthalter Wasserstraßendirek⸗ , 2 i ehe. . ö gaben des Verbandes es um ia Mill. RM. fand. Bemerkenswert ist, älli hetri me nn, ,, . jstan (auß w n, . . 2 ä bebe d ü e ü un! ö , A Khichke. Wale nnngsprüseth, die nicht dem , ö . ; estimmte ezirkssachgr e 436 . 35 ö 66 . r Aufwendungen war. f ö 5ut Neichs auto⸗ . 34 ll ellt und gelten die Vorschrlsten acer Cat u ig = mit Verrgt des ,, angehören dürfen, Aug wichtiges Ereignis d , . zur Verfügung gestellten Anteils von 4090 Mill. Een aus ,, 6 1Pav. Pes. O,559 O0,563 0,559 O0, 563 ö . ö ö . en gnte dee Ss 3 und 16 zibf. ; ht 5. Anträge wegen Satzungsänderungen, Reich ges Ereignis des Verichtsjahres wird, daz neue der Reichsbahn-Anleihe 1936 auf rd. 3.7 Mrd., Ii. Demgegen⸗ ustralien (Sydney) 1 austr. Pfd. k ö. . Die Aufsichtsbehörde beruft den Verbandsleiter und be⸗ e der 5 und s. Z nicht. 6. . ung von Aufwandsentschädigungen aller Art, . ö vom 4. Juli 1939 erwähnt, wongch die Reichs. über stellte sich das Anlagevermögen ber Feeichsbahn einscht 3 2 n le . . ruft ihn ab; dieser beruft seinen Stellvertreter im Einver⸗ 85 7J. Bestellung des Geschäftsführers, erf, seiner ö andervermögen des Reichs mit eigener Wirtschafts- und neu hinzugekommenen Eisenhahnen auf rd. 38,9 Mrd. RM und ihr Anttherpen .. 100 Belga 41,75 41,84 41,76 41,84 . nehmen mit der Aufsichtsbehörde und beruft ihn ebenso ab. Pflichten der Verbands mitglied Bezüge, Festlegung des Inhalts seines Dienstver⸗ keit , k Selbständig⸗ i. J 3. Mrd. HM. Der der Reichsbahn einschl . ö 1Nil J z roa 35 5 ; 8 83 z soj 2 . Eige i 1 J . c ii z * i J 33 JJ e ,, , , , , r, d, d , . ö nn 8 Jahre; ie itg ieder es erbandes sind verpflichtet: . 5 11 . r naturgemäß durch die politischen Er⸗ n der Gesamtrechnung obliegenden Verbindlichkeiten aus . .. 100 Rupien . ö. ö . 1 nationalsozialistische Staats. und Wirtschafts⸗ Mitgliedertagung. ĩ rk, beeinflußt. Die in Verfolg des Wirtschaftsauf⸗ Der Dienst der Vorzugsaktien und Kredite beanspruchte 1553 ulgarien (Sofia). 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 . . 85 gef ung zu pflegen, ; gur gegenseit Unterricht D Fühl lee g, 3 Produktion und die weitgehende Umstellung auf (1424). Mill. iM“. Den Rückftellungen wurden 165 (126) 4 . KFobenh. 100 Kronen 4531 46531 4831. 453 ö . k 66. Beiträge zur Unterhaltung 2. die Zwecke des Verbandes zu fördern und. ihr Ge⸗ in don 6, ö . 3 9 . On GJ , , , n. ; des . . (96,5) . ß. Rücklage für die Ein⸗ if er (London) . 1 engl. Pfh. 62 ö ö 4 er Einrichtungen des Verbandes ; 4 8 ö . , ñ 8 6. ; erkehrswesen bei plan⸗ h der Vorzugsaktien unv. 36,0. Mill, M ĩ 3 , ,, , , , , n , . J,, , 6 . ; ö. ö x . 36 . * 1 8 sammenberufen, höchstens jedoch alle zwei Jahre einmal. Er w ffte. nforderungen der Wehrmacht . g 86, ; ill. EM abgesetzt. D ö . , 7 5,06 5.07 . über die Beitreibung öffentlicher Abgaben ein⸗ . ö, und deren Ver⸗ muß die Miglieberlagung an herne, . die Aussichts⸗ , ,, n, J voll . r , 3 f . Mill. 9 . ö. k . 6 . 3 . k ö 3. ] behörde es verlangt. . liche Verkehr zurücktreten. Die Betriebs⸗ g von 115 auf 26, Mill. Hit, erhöht; dieser Betrag wird rachm. 2,353 23357 2,353 2,367 85 . 3. die zur Ersinlnng der Ausee en dr erbandes ger ; Auf die n, ng einer solchen Tagung finden die ö in e n, war im' legten Yrütel des Berichtsjchrcs bei borgetragen. Für 4e verhließ für Altreig und Ederen gehn 6. * ö Der Verbandsleiter wird ermächtigt, di . troffenen Anordnungen des Verbandsleiters und der . . ü ĩ . er Fülle der Aufgaben und dem Umfang des Verxkehrsauf— Vortrag von 40,7 Mill. EMA, wovon der Fehlbetrag der Gesamt⸗ otterdam) .. 100 Gulden 132,57 132,83132,7 132,83 - ö. we ,, . . . ö = 3 n. von ähm beauftragten Personen zu befolgen, . 3 5 ö ö. eg r ee, . . . in . gegen Anfang 1933 um reichlich ein e mn . der Ostmark mit 29,3 Mill. R. bz fer. är unn 4 . 100 Rials 1159 145661 1459 14, . 87 r ings . ra . hne, ; ; ; . 5 S e ng. Eine rweiterten Netz zeitweise gespannt. Trotzdem sind ein Vortrag von 11,ů5 Mill. M ausgewiesen w , n ben l m eykjavihß) . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 3847 385 Mieten, Maklerentgelle) seinen Mitgliedern vorzuschreiben, 4. die vön dem Berbandsleiter oder von einer dau Aufwandsentschädigung wird den Mitgliedern nicht gewährt. liche Leistungen erz mn, . sind außerordent. tra . ; gewigsen warde. In den Er. Italien (R h eng. Matt ; U k 8 z 9. . l zielt worden. Im Personen⸗ und Gepäckverk trägen und Aufwendungen sind 328, (286, ) Mill. R- ö , mmh soweit dies nicht durch einen Frachtenausschuß geschehen ist, ermächtigten Stelle für ein Stx omgebiet festgese ten machten die Erträge 1939 rund i690, 1 Mi epäckrertehr Reich abgeführte Beförderung; nicht c an da Manlant) , g, 1099 Lire 13,009 13,11 Der Verbandsleiter wird ermächtigt, die Verteilung des k K und Entgelte im Lager— 512 rd. 1432.3 Mill, iM, im e fe h i. ö wären Ju. don 36. e e ine, we n segn J Hen drs. G / 6 zn Fracht- und Lagergutes und de Schleppgelegenheiten unter geschäft einzuhalten, ö Geschãäfts führung. Der Güterverkehr schloß mit Einer Einnahmé von gr niehr; und Steuern für daz Jahr 1939 an das Reich abgeführt worden ugeslawien Cel . inen Mitgliedern zu regeln. 5. die vom Verbandsleiter festgesetzten Beiträge und a,,, . rd. 3355, 5 Mill. Lt, d. I. 12.4 33. mehr. Die sonstigen ,. In der Bilanz stehen die Reichseisenbahngnlagen hei 184,5 grad und Zagreb). 100 Dinar 5,594 5,706 5,594 5,706 weren nds bhtter zttrd ermächtigt, bindende Anord— sonstigen geldlichen Leistungen fristgemäß zu be⸗ Der Ver andsleiter bestellt zur Durchführung der lau⸗ beliefen sich auf rd. 351,9 (345,7) Mill. R., d. s. Rd. 1,8 3. 1 Hl45, o) Mill. Ee Zugang mit 38 8586, G4 704 3) Mill. eM zu Kanada (Montreah. 1 kanad. Doll. 3. . 8 nungen für die Beladung, Entladung und Bewegung der wirken. fenden Verbandsgeschäfte, mit Ausnahme derjenigen, die er Die Gesamterträge der Betriebsrechnung 1939 stellten fich . Buch, während die Beteiligungen auf 28,9 (25 s) Mill. . 6. Lettland (Riga) .... 100 Lats 48,5 48,8sõ5 48,35 48,85 a nge der Mitglieder ö ef nd bie Dur g rung 86 sich selbst vorbehält oder die er nicht weiter übertragen darf, ö. Mill, Mn gegenüber rd. 5I33.55 Mill. Ee für 1938 um höht sind. Die Vorräte sind mit 339,9 (E19, h Mill. MM bewertet. . . e . ,, ,, ö k . ö 6 einen Heschäfts führer auf Privatdienstvertrag nach Richt⸗ etwa 679.4 Mill. KEe„ oder 18, 3 höher als im Vorjahr. Dabei Die kurzfristig angelegten Vermögenswerte haben sich auf 19984 L k 100 Litas 41,94 42,07 41,94 42,02 gung tigen e e glie des g und Vertretung des Verbandes. linien, die' vom Reichsberkehrsminister aufgestellt werden ist allerdings zu berücksichtigen, daß in den Einnahmezi ei Gä4,4) Mill. Ee, erhöht; darunter betragen Kasse 37,1. (26,7) uxemburg (Luxem- selbst zu bewirken oder bewirken zu lassen. O des ö . r z . ; 1939 erstmals das Jahresergebni meziffern für Bankguthaben 292,9 Gi4,3), Schecks 30,3 (E'6, 9), e,, burg)! 100 lux. Fr. 10,4 10,45 10,44 Maß uabnmen! nach Abs. 1, der Erlaß von Meldestellen⸗ rgane des Verbandes sind: und nach Anhörung des Beirats des Verbandsleiters. An⸗ fudetendẽutschen 6 ö ö Einnahmen aus dem (4,3, Wechsel S7, (837,59) k . . , 140 Neuseeland (Welling⸗ . ; ( ö anordnen, der atschluß bon Abkon emen. mit , . 3 ö bzw. sein Stellvertreter, är har; Vertrag bedürfen der Genehmigung der Auf— d . J J , , 2B, i (15,3) und ef. Dr , gg. . . ö Lneuseel. Pf. . . Schiffahrttreibe r deren Verbä owi j . De ämli ĩ j (219,19. Di . ichs g e w ,,, o , des Verbandsleiters. Der Gejchäftsführer ist berechtigt, an glen Sitzungen de en, Ghee . . G i e , KJ . . 16 6. e, des se höhe gegn gelle hee gik fr Cie Äendetung oder Aus- Die Verband er gane sihd, werrfichte Aber die bei hm, , e, Verbandsleiters und an den Mitgliedertagungen ö , m, ,, MJ ,, , de ee J hebung solcher Maßnahmen. ö ö 26 zu ihrer Kenntnis kommenden An— . . Personal des Verbandes bestellt der Ge J ö. ür tzernger ohe . wie Lösen ö, , und lr m 100 Kronen 59,46 59,58 569,45 60,58 . 87 gelegenheiten Stillschweigen zu bewahren. . ö . h. . iete mitenthalten sind. 15 757,1 (13 336, icht! 1 alice s üclagen, Schweiz (Zürich, ; ! . . . 87 schäftsführer auf Grund schriftlicher Verträge im Einver⸗ Die Ge . . föl, t (13 3365, ) Wertberichtigung, 17159 (161,6. Rückstellungen J ö. J. 3. . kann in 649 in . Satzung vor⸗ 87 nehmen mit dem Verbandösleiter. 120 Mill. V ,, . 93. . 23 Ber g rt en et e m de e e rsl rg, e Tel , rij 9 . 266 . ö . ĩ . Fällen Ordnungsstrafen bis zu 000 RA ver⸗ Verbandsleiter. ,,, K . ,, 6 . rf ö sich 1539 auf rd. 5465.3 (1881,10) Heinlein 9 he,) (514,3) und w um nd e gn 96 w (Madrid u. ; . . gen. ö . . e dürfen de erschrift des Verbandsleiters un . 1 Di e ne, 5. li 91. . ö ö areelona) ..... §5 8 . ö. . . . müssen in des Geschäftsführers, In dringenden Ausnahmefällen ge⸗ weiterung des Be e eln, w ö. 94. ö . w Sid e i ion i re. 100 Peseten 23,656 23,560 23,56 23,60 4 Den Mitgliedern des Verbandes steht gegen ö,. enen, ft i e gh. . ã ö ; ö sind . Mit⸗ nügt im Falle der Behinderung eines von ihnen die Unter⸗ an. herrührende Erhöhung der Kosten bedingt. Auf Grund des keit . im übrigen auf die äußerst rege Bautätig⸗ e,. Vhannesbg.) 1 südaft, Bf. 4 (. . , J, 6 , , , , , , e e, ee inge Monats bei der Aufsichts behörbe anzubringen ist, Die Di dsleite eine Tätigkei ehrenam lich aus. 8 18 y air en ah, der Krisenzeit sind namentlich die Auf- den Polen zerstörten . ö gen hin. Die in den Ostgebieten von . udapest). 100 Pengö ö. . Peschwerde hat keine au schir ene Wirtusg. Y gl ssichts ie Aufsichtsbehörde kann . Anhörung des Verbands⸗ gen für die Gefolgschaft sehr stark gestiegen. Bei der Er- Zeit wied ö 666 trecken und Bahnanlagen konnten in kurzer guay Montevid. 1 Goldpeso o, 9gs9 0,9511 oO, 949 O, 951 4 eh de Tr sch ide endgul ig ung. e enn . und des Beirats des Verbandsleiters eine Aufwands⸗ Kosten des Verbandes. e e un her g . ö J Rechnung von ,,, . . a ird er eher, 1œoll 2 . e ! ö . . ents⸗ igun . j z ö * ; . . g/ . ) V ruchnahme 3h . :. 263 ö re. Va Fah rz . * Yor ollar 498 26,5 d i r . 1 a, n. . , die , beruft seinen Stellvertreter und be⸗ k k ,,, . n ö wn ge, . , , ln ,,, 1a . J ö . er erbandsleiter mi estatigun er Auf ehb e⸗ j z ; 3 z ö ö. w berücksichti w Di i s n nenn, ungen unterworfen wer Die ö. ö re wen stätigung fsichts behörde g ruft ihn ab. Auch dieser kann in gleicher Weise eine Auf⸗ erzielten Fracht=, Schlepp- und Miefentgelten edeckt werden. durch M KJ ist aber da⸗ Betriebsleistungen stellten hohe an . Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 30 wandsentschädigung erhalten. Die Beiträge werden alljährlich von dem erbandsleiter zeit der großen Bauvorhaben im K . ö. stättendienst. In der Stoffwirtschaft konnte dex Verbrauch Geld Brief ö. ö. 88 nach Anhörung des Beirais auf Grund des Haushaltsplanes gestaltung deutscher Städte verlängert hat und . für de 36. w d j 9,91 Der Verband kann nur durch den Reichsverkehrsminister . ; festgesetzt, Nachträge können in der gleichen Weise festgesetzt eitige Erneuerung untergehender Bahnanlagen einzuftell h . hozialer Hinsicht ist das löbh in Anqhiff gesommene grofßügige Frankreich s 4. d zh 556i] aufgelöst werden. Befugnisse des Verbandsleiters. weden! Den Zeitpunkt der Einzahlung der Beiträge be⸗ chreibungsbetrag unter Berücksichtigung der in den . J , etwa 19 500 Wohnungen erwähnens⸗ k 4 912 Jo2s §5 10 Der Verbandẽsleiter vertritt den Verband gerichtlich und stimmt der Verbandsleiter. Er ist in dem Haushaltsplan zu ö Abschreibungsbeträge entsprechend niedriger Im neuen e , , f , m, neh, warben . 1 74,18 74,32 K Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in . 3 . . eines gesehlichen Ber⸗ n n, die Beiträ— d Uml ch halb d rde. Für Erneuerung der Bahnanlagen wurden 492,1 Reichsbahn gut weiter. , . d 2 264 raft. resers. In Behinderungsfällen vertritt ihn sein Stellver⸗ erden die Beiträge und Umlagen nicht innerhalb der l . treter. Ihm liegt die Führung aller Verbandsgeschäfte oh. festgefetzten Frist entrichtet so werden sie auf Antrag, des andi ten Berlin, den 24. Mai 1940 9 3 . er? ] ‚. l trag Ausländische Geldsorten und Banknoten r kann Verbandsgeschäfte zur selbständigen Bearbeitung und BVerbandzsleiters nach den Vorschriften über die Beitreihung ö ĩ Der Reichsverlchrsminffer ö , , .. Wirtschaft des Ausland ( . d ; uh ; J ? ! ö ; 6 ; ö ; 5. Juni 4. Juni O ( cher S V J. V: Kleinmann. des Beirats des Verbandsleiters allgemein oder im Einzel⸗ für die Nacherhebung der Beiträge eine Sondergebühr mit⸗ U an es. Geld ; ( alle übertragen. In dem Umfang, in dem er von dieser Be⸗ beitreiben lassen. Sahresbe ö . eld Brief Geld Brief ͤ dem richt der Niederland läßt dar i Sovereigns Noti 20,388 20 ugnis Gebrauch macht, sind der , 314 er Niedertändischen Bank. äßt darauf schließen, daß nunmehr ein energisches Zurücgreifen 5 Frans Siücke.. 3 . . S atz ung , de, g, nalen dez , . he. . ;. 5 ; . . Juni. Die Viederländische Bank veröffent⸗ auff die französischen Auslandsquthäben notwendi nr . J ür. 16,16. 162 1616 1622 für den Schiffahrtbetriebs verband für die Weichsel. de nh ea,, nu derteelen . echnungsjahr, Geschäftsbericht, Jahresrechnung. 6 . zum 31. März 1910. Wie Bankpräsident . bemerkenswert ist auch die Anordnung, daß die Flücht⸗ Äegyptische ..... . . . 6 „29s 4185 4205 Nicht üb ni ö. Das Rechnungsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ , , . ö J An erltan sche;. . ö . 851 icht übertragbare Befugnisse des Verbandsleiters sind: zember Rach Abschluß des Rech nlungs e fhat' der Ver⸗ hn 98 ö . wirtschaftlicher und finanzieller Art abge— mitt sofort bei einer französischen Bank anmelden müssen. 1000 5 Dollar 1oll 2 7 sei 2 K . 11h Weichsel hat 1. . ö 2 seines m n . Hanh glelter . . . ,, it . e e. ist auch bereits ein Rückgriff auf diese Mittel beab⸗ 2 und 1 Dollar... 1300 3 5. 36 31 einen Sitz in Danzig. Er ist eine Körperschaft des öffent⸗ und der Mitglieder des Beirats des Verbandsleiters . ; währungen geführt. D d , , . Argentinische 1 Pap. eso J33? 5336 5532 6 lichen ihn un öunterstehl der iusftcht! es Reichsstait 6 9 Abs. i, ö einen Geschäftsbericht aufzustellen, . e ch n 8 urch die Neubewertung des Goldvorraktes ,, ö ; o, 52 C0654 t l ; 1e 6 bj. g des Hold . , wee . ; ustralische ...... Laustr. Pfd. 4,99 5,01 4 halters Wasserstraßendirektion in Danzig⸗Westpreußen. 2. . . . . 36. . . . hat der Betbandel ö ß ö ö ö K gie . Wieder Devisennotierungen an der Osloer Börse . k 4 . 1, Ul ö. , ehörden solbie Ueberwachung ihrer Beobachtun In dem Geschäftsberi at der Verbandsleiter über 3 Mill. hfl. zugunsten der Bank. Der Betrag wurde für Rück—= Stabili ; J, Milreis Gbss. 6,06] G, sss. G6, 1s 82 bar r, Neitzfieder, 9 alle don ihm während des Rechnungsjahres getroffenen wich⸗ stellungen und zlbschreibungen ,, , ö. . K der norwegischen Krone. Brit. Indische .... 100 Rupien S4, 64 S4 86 U õ4, 86 Gliederung des Verbandes. 3. Verhängung von Ordnungsstrafen in Geld. tigen Maßnahmen wie über bie sonstigen den Verband be⸗ er e tl 66 Mill. hfl. foll eine Dividende . , t,, 2 13 . . k . ö : l . , ; . . ö (. 9 . ö f z j ; 8 g et w. ; ; g. en, wurde, ehr ; . tronen —=— . Das Verbandsgebiet kann in örtliche Bezirke aufgeteilt Die Entscheidung des Verbandsleiters in den Fällen des k ,, k J Der Wie der m e. fährt, n durch die Banl von Norwegen und die Privatbanken die Div, 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,96 48,26 48,966 48,36 R werden, deren Zahl und Grenzen die Aufsichtsbehörde nach § 7 Abs. 3 und 519 ir 1, 2, 3 und 7 bedarf der Genehmi⸗ eschäftsberich ist der ufsichts ehörde und den Mitgliedern delskammer ihre & rfährt, nimmt die Amsterdamer Han— notierungen, die seit dem 8. 4. 1940 eingestellt waren, an der Engůische: große *. L enzl. Esd k . Anhörung des Verbandsleiters bestimmt. gung der Aussichtsbehörde. . des Beirats des Verbandsleiters vorzulegen. Jedes Mit⸗ lam mer n ahft hd mn hen , Juni wieder uf. Die Handels- Osloer Börse wieder , Hiermit ö ein weiterer Schritt J Eu, darunter .. 1 engl. Fild. 729 731 729 731 . . 9 lied des Beirats hat den Bericht zu prüfen und das Ergebnis ang, orten n ge, ihre Arbeiten in möglichst liormalem Um zur Erleichterung des Zahlungsverkehrs getan. Der Umsaß doll Estnische ...... 100 esin? Rr. = , 26. . 33 . 6 y 26 r . 9 ü . e n. . . ke a . ö. , . swege, . es scheint, kJ 100 finnl. N. 4,79 4,81 4,7 481 ufgaben des Verbandes andsleiters. nächsten Sitzung des Beirats des Verbandsleikers in der : , , . ösystem guch amtlich mit allen Ländern Franzl ae 100 Frs. M7 4M 4a, wg ; ͤ ö . ̃ n ; hgeführt wird, die mit Norweg ind olländische ..... ; 23 28 Der Verband hat die ihm in der Durchführung der Ge gi Der Verbandösleiter beruft höchstens zehn geeignete Mit⸗ , e n gen: 6 ö. . Sr ankreichs wirtschaftliche Schwäche. Jüngster ehen, Der freie Devisenhandel ae mh ,, ginn e. große 35 . 132 1326 132 16e 6 etzgebung für die Bekämpfung der Notlage der Binnenschiff⸗ ieder seines Vertrauens in den Beirat des BVerbandsleiters. 9 ; une, u Produktionsausfall zwingt ĩ ührer erhalten bekanntlich, Ausfuhrgenehmigungen nur unter l0 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13, fahrt durch Verordnung zugewiesenen Aufgab hij der Auswahl hat er, soweit möglich, die örtlichen Inter⸗ gaben des abgeschlofsenen Rechnunge jahres zu legen, Sie ist zwingt zur Mobilisierung babe ing; Erklärung, daß die . Jugoslawische: große 100 Di . ! 4 men. g9 ug en Aufgaben wahrzu⸗ sen und alle im Bereich des Verbandes vorhandenen Mit⸗ nn Beratung mit dem Beirgt durch Rechnungsprüfer 10 der Qluslandsanlagen. 3 69h Rorwegen zär Verfügung gestellt aden e e. 160 3 ö 2 100 1 Fos3 So; S8 6) r knn hiobesene, ; gliederarten 9 berücksichligen. Ange stellte des Verbandes 8 er 4) zu prüfen. Das Er sebnis der Prüfung hat der Basel, 4. 8. Wie aus Frankreich berichtet wird, ist di *. ö ht Iich Verkauf von Devisen nur mit Genehmigung der Kanadische .. ...... I kanad. Doll. 184 186 184 1365 . hürsen nicht Mitglieder des Beirats Be BVerbandsleiters sein erbandsleiter der Aufssichtsbehörde zu unterbreiten. Diese Messe von Bordegux, die am 16. Fult eröffnet werden sollt 5. ö ,,,, . . 2 . 1. die Verteilung des Fracht, und Lagergutgs und, der Wilden etnmghge Umisdaner der Mitglieder des Heirat enischeidet über die Entlastung des Verbandsleiters. ,,,, flen ift , N,, J . , unter seinen Mitgliedern des Verbandsleiters beträgt drei Jahre. Wiederberufungen 816 . . irh J e, , für den erschien kJ a. 9 . 189 ? ö. . . t n ,, sind zulässig. ; lraff ür die Ausfuhr produzieren kann. J i zrti n che ux. Fr. 10, 4 10,43 1047 ö ; J ; j - . assen Gegensatz zu der aktiven d , . Die gegenwärtige Regelung ist ein ü ini Norwegische ..... 100 56,61 56 . 2 dieser Aufgaben Schiffermelde⸗ Die Abberufung der Mitglieder des Beirats, des Ver⸗ (weggefallen) reich schon jetzt n einem bee nne . ist Frank⸗ die bereits der Herssen fern . in , er Thie, r e ge idöz e . ö S5 56,61 56,85 ĩ a , n,, . 3 ie erf, . , aus besonderem 5 16 . kN *. . en, 6. ihr . . ö nien , wi ge 2 3 k und unter rund geschieht durch den Verbandsleiter. . Da der Produktionsausfall gebendel Guthaben für bte Bäzahlung lebenswichtigen Cihführ. unter sos, Lei. 100 Lei . J. J r Ten. Jedeg vorzeitig ausscheidende Mitglied, des Beirgts des Niederschristen. franlreichs , n n ,, ,,,, ,, n,, srdeßsse m geßn c sisg end are äs Frenz Sözo sos Saz s ö ? ee enordnungen rlassen und anordnen, Verbandsleiters ist für den Rest der Amtszeit gemäß Absatz 1 Ueber die Sitzungen des Beirats des Verbandsleiters erheblichen Steigerung der e ., zwingen wird , ö ö . gegeben. Damit dürfte sowohl der innere als der 506 Kr. u. darunter 100 Kronen 59,39 5966 569,60 sd, c 4 und inwieweit die Mitglieder nur durch Ver⸗ m zu 464 und der Mitglledertagungen sind Niederschriften au föu⸗ der französischen Depisenlage erhöhte Bedeutung zu. Während nnn. ert der Krone als gesichert gelten. Die inländische Kauf⸗ Schweizer: große. 1900 rs. öß 95 56,17 56,95 56,17 . * 3. i n . . ö. . . = 4 der Beiratsmitglieder ist, auch im Falle nehmen, aus denen die zu den verschiedenen Verhandlungs- . ., . ö. ö von Ar rm w , ö genf, J h eeten Ja 6 nhän rn der Lagergut annehmen dürfen; rer Beauftragung mit der selöständigen Erledigung von gegenständen äußerten Ansichten der Red hen : estellt waren als die Engländer, mußte dieser en i ö ĩ one durch die festen Notie⸗- Si , 5 311 7— 7 h dies git au . J ö 3 n g geg en geäuße . yte er Redner hervorgehe Zustand jetzt schnellstens geä . n. . rungen in den Ländern, mit denen Außenhandelsbezi Südafr. Union .. 1 südafr. Pfd. 6,69 6,71 6,69 6 e n eh hanf h, K ö durch den Berbandsleiter, eine ehren= erh sind der Aussichts behörde ab⸗- kde n , n , ,, ,,, ee ö ö 3 6e, , d, , . e, ; on Dolldrionten auf franzoͤfische Banken angeordnet worden i Kroͤne in anderen Ländern notiert, wird, ist für ihre Ungartsche— engb 2 1 den ist,! Stellung innerhalb des befetzten Gebietes gleichgülti ö gleichgültig. k