.
— — — 2 — r K 1 / . ö 366 2 . / ;
— 1 — — — —
3 2
— 2 7 —
w
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1910. S. 2
Karl Hiller,
Göppingen. Inhaber: . — Firma ist
Fabrikant in Göppingen. erloschen. .
Gollnow. ; (11209
Handelsregister d
Amtsgericht Gollnow, 27. Mai 1940. Neueintragung:
persönlich haftende Gesellschafterin und zwei Kommanditisten sind aus der Ge⸗
. und
sönlich haftende Gese
die Gesellschaft eingetreten. 9. ö a,, h. Eontinental⸗Gas⸗Glühlicht⸗Gesell⸗
Gertrud vhl. Sell geb. Hoffmann als
ellschaft a, . Eine Komman⸗ Anna Marie Veronika led.
deller, Buchhändlerin, Leipzig, als per⸗
Leitmerx itz, ] Amtsgericht Leitmeritz, 24. Juli 1939.
delsregister Abt. C nach 5 2 des Gesetzes über die ,,, und Löschung von 1. O
llschafterin sind in Gesellschaften und
ident]
Firmalöschung: 70 11165. Gelöscht wurde im Han⸗
enossenschaften vom.
Oktober 1934 von Amts wegen:
Stefan Tilzer Kaufn . Josef Flatz, Industrieller, Linz. Rechtsverhältnisse: Offene Die Gesellschaft tober 1935 begonnen. Die Gesell- chafter Dr. Stefan Tilzer und Josef latz sind nur gemeinsam zur Ver⸗ fretuͤng der Gesellschaft ermächtigt.
ien .,
ersönlich haftende Gesellschafter; Dr. 2. za aufmann, Ottensheim,
Handels⸗ at am
Sa arhbrii cken.
ii2dil Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abteilung A Nr. 3565 vom 17. April 1940 bei der Firma Hugo Recktenwald, Agentur und Commission, Nachf. V. Donie in Saarbrücken.
Der kaufmännischen Angestellten Ii Schwarz aus Heiligenwald ist Einzel ⸗
S. R. A Nr. 24 Paul Aepler A 6694 Hermann Müller Gesell⸗ j ; ;
(Handel mit Getreide und Mühlen⸗ schaftshaus Tunnel 6 1, Roßstr. 8). schaft „Meteynr“, Gesellschaft mit ; . prokura erteilt.
Produkten, Kartoffeln, Sämereien, Inhaber jetzt: Ernst Fritz Horn Gast. beschränkter Haftung, Sitz Boden- Linz, Donan, 1228 .
Futter⸗ und Düngemitteln, Brenn- wirt, Leipzig. Der Uebergang der im bach. . ; Handel s register . Schwelm. delsregister .
materialien, Gollnow). Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ . ö. Amtsgericht Linz ¶ Donau), t. 8, 3. . . , Inhaber? Kaufmann Paul Aepler, bindlichkeiten und begründeten For⸗ ,, ö. J am 39 ., ̃ , .
Gollnow. derungen ist beim Erwerb des Geschäfts 9 —ĩ . H. R. A 2ise es pol Eidenberger, Am 27 Mai 1940.
. Erloschen:
H.-R. A Nr. 155 Paul Aepler, vor⸗ mals Albert Wolff, Gollnow. Halle, Westf. 11210
Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.), den 30. Mai 1940. Neueintragung:
A 441 Hermann Elsner, Halle ¶ Westf.) ¶ Geschäftszweig:. Buch⸗ und Kunstdruckerei, Buchbinderei, Bild⸗ und
Schriftkartenvertrieb, Schreibwaren⸗ und Dr. h⸗ Leipzig. Elsner in . in Gemeinschaft mit einem
Bürobedarfshandlung). Inhaber: Buch druckereibesitzer Hermann
Halle (WestfJ. Prokurist: Geschäfts⸗- Geschäftsführer oder einem Prokuxisten. ton Felber. . ; eri führer Hilmar Dreher in Halle (Westf).́ B 466 Mirakel Spielkarten . hc. rokuzisten nunmehr auch kö . schaft mit beschränkter Haftung (C61, Rudolf Betz, Beamter in Thörl, und k I Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Wer! j gi i In unser Handelsregister Abt. A ist sammlung . big 4 . bie Betz und Walter Muckenschnabl, der In unser Fandeisregister Abt eit
heüte bei der Firma Wilhelm Wehr—⸗ ö aufgelöst. Paul Ludwig ist
heim in König i. Ddw. unter Nr. 196 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist nach Gründung einer Kommanditgesellschaft geändert in Ger⸗ hard Wehrheim X Co. K. G. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gerhard Wehrheim, wohn⸗ haft in König i. Odw. Ein Kemman: ditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Wehr⸗ heim, wohnhaft in König, ist. Prokura erteilt. .
Als nicht eingetragen ist zu vexöffent— lichen: Geschäftszweig ist der Vertrieb von technischen Bedarfsartikeln für Industriebedarf jeder Art.
Höchst i. Odw., den 24. Mai 1940.
Amtsgericht.
Hot. UI1212 Handelsregister Amtsgericht Hof, 50. Mai 1940.
H. R. Naila A 11138 Franz Harten⸗
stein in Selbitz. Geschäfts inhaber: Franz Hartenstein. Sägewerksbesitzer
Selbitz. Mühle, Säge⸗ u. Hobelwerk (Bachgasse 6).
Honhenstein- Ernstthal. IlI213] Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernftthal. Veränderung: Hohenstein-Ernstthal, am 29. Mai 1940. B 4 Gersdorfer Steinkohlenbau⸗ Verein Gersdorf (Bez. Chemnitz). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Mai 1940 ist die Satzung ent⸗ sprechend der vorhergegangenen Grund⸗ kapitalherabsetzung geändert worden. Klingenthal, Sachsen. Ili214 Handelsregister Amtsgericht Klingenthal, 23. 5. 1940. Veränderungen:
A 172 P. Clemens Rössel, Zwota (Großhandel mit Eisenwaren). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Der Kaufmann Paul Otto Trommer in Zwota ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. ö A 178 Friedrich & Rössel, Sächs. Holzschrauben⸗,, Nieten⸗, Draht⸗ nagel ⸗ Drahtgeflechtwerk, Zwota. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Der Kaufmann Paul Stto Trommer in Zwota ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
durch Ernst Fritz Horn ausgeschlossen. Die Firma lautet **. Gesellschaftshaus⸗
von chem. Produkten, O 1, Wittenberger Straße 6).
kohlen⸗Syndikat 1937 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C1, Nord⸗ platz 11/12).
Fritz Horn unnel. A 7332 Georg Langer (Herstellg.
Einzelprokurist: Fritz Krüger, Leipzig. B 123 Mitteldeutsches Braun⸗
Mattern,
esamtprokuristen: Paul beide
rer. pol. Georg Raßner, Jeder von ihnen vertritt die
nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ab⸗ wickler ist der Verlagsdirektor Kurt Jahn in Leipzig bestellt.
B 562 Lindner⸗Anhänger⸗Vertrieb Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Berliner Str. 23). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. März 1940 ist der Gesellschaftsvertrag im § 12 Rein⸗ ewinn) ergänzt worden.
e. Braun hut seinen Wohnsitz in Markkleeberg.
Leit merit z, 11218 Amtsgericht Leitmeritz, 3 Mai 1940. 7 H.-R. B 61 Strumpf⸗ und Wirk⸗ warenfabriken Teplitz⸗ Chemnitz, Vigogne⸗Spinnerei Auperschin Wolf Blumberg Söhne A. G., gekürzt: Wolf Blumberg Söhne A. G., Sitz Teplitz Schönau. Firmawortlaut nunmehr: Wolf Blumberg Söhne Aktiengesellschaft. Betriebsgegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Garnen, Wirkwaren und verwandten Waren sowie die Pach⸗ tung und Beteiligung an derartigen Unternehmungen, einschließlich aller zur
den Fabrikationen, Handelsgeschäfte und Gewerbe. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Auslande Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Aus⸗ landes zu beteiligen, solche Unterneh⸗ mungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzu⸗ gehen, die geeignet sind, den Geschäfts⸗ zweck der Gesellschaft zu fördern. Vor⸗ end: Dr. Karl Georg Diederich, Kauf⸗ mann, Aachen.
Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. 4. 1940 wurde die Satzung in Angleichung an das deutsche Aktiengesetz neu gefaßt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ he srifh vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder zur alleinigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt . Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. April 1940 wurde die ö schaft durch Uebertragung des Ver—
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Stto Trommer in Zwota ist erloschen.
A 53 Ernst Heß Nachf., Klingen⸗ thal. Die Zweigniederlassung in Mark⸗ hausen (Sudetengau) ist aufgehoben. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Eger (Sudetengau) erfolgen.
Käänigsberg (Pr). 11215 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Folgende Firmen sollen gemäß § 31 Abf. 2 HGB., 5 141 Abs. 2 RFGG. von
Amts wegen , werden:
A Nr. 395 Kallmann C Glaser — Schuhzentrale Inhaber Wilhelm Herzfeld, Nr. 499 H. Oltrogge, Nr. I99 Wilhelm Herzfeld.
Die Inhaber, gesetzlichen Vertreter
oder Rechtsnachfolger werden hiervon t Geltendmachung
eines Widerspruchs wird eine Frist
benachrichtigt. Zur
von 3 Monaten bestimmt.
Königsberg (Br), den 25. Mai 1960.
Amksgericht. Abt. 32.
Leipzig. it Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 31. Mai 1940. Veränderungen:
A 5409 Franz Langrock (Rauch⸗ warenhandel, C 1, Nikolaistr. 167). Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1949. Lobositz. Ein Kommanditist ist beteiligt. Einzel⸗
prokurist: Curt Langrock, Leipzig.
A 6010 Möschke ditgesellschaft (Versandbuchhandlung C 1, Gellertstr. I 9 D).
IIi2imn
Co., Komman⸗
mögens unter Ausschluß der Abwick⸗ lung auf die alleinige Aktionärin, die Firma Max Helling, Kommanditgesell⸗ schaft in Klein Augezd, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Leitmeritz. 11219] ÄUmtsgericht Leitmeritz, 22. Mai 1949. 7 H.-R. B 48 „Katena“ Gelenk⸗
kettenindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, tschechisch: „Ka- tena“, prumysl pro kloubovs Fetezy, spoletnost s rusenim obmezenym, französisch: „Katena“, industrie de chames ja Voucanson, société anonzme responsabilité limitée, Sitz Soborten, Kreis Teplitz⸗Schönau.
Geschäftsführer: Mag. Josef Lorenz, Apotheker, Leitmeritz.
Rechtsverhältnisse; Ing. Fosef Schiel und Eduard Luft sind nicht mehr Ge—= schäftsführer. Mag. Josef ,. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Leitmer itz 11220 Amtsgericht Leitmeritz, 23. Mai 1940. 7 H. R. A 29 Brüder Gläßner, Sitz
Firmawortlaut nunmehr; Lobositzer Getreidehandelsgesellschaft Fried⸗
Rechtsverhältnisse:
und Stumpenfabrik Adolf Emme, ö. n, e
Fabrikant, Bodenbach⸗Ullgersdorf.
Leoben. Amtsgericht Leoben, 30. Mai 1940.
Prokurist Karl Zankel zeichnen je ge⸗ meinsam mit dem Prokuristen Dipl.⸗ Ing. Rolf von Renzenburg.
Linz, Donata.
Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S,
zeschäfts⸗ 15
Geschäfts⸗ ruker, Leistner, Krottenthaler, Knei⸗ dinger C Co. (Erzeugung von künst⸗ lichen Mineralwässern, Sodawasser und Limonaden aller Art, Verkauf dieser Erzeugnisfe und Handel mit Mineral⸗ wässern, Sitz: Linz (Kaisergasse 315.
Anton Kneidinger, Baumeister, Linz, Alois Karl Anna Maria Mayer, Private, Linz, Mathilde Brunner, Private,
gesellschaft.
1939 begonnen. J
3 sind nur die Gesellschafter örd dieses standes di Alois
in, ,, Krottenthaler und Maria Mayer, und
zwar je zwei derselben gemeinsam er⸗ mächtigt.
Linz, Donan.
Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S,
zer Sodawasser⸗Erzeugung, Gesell⸗ schaft m. b. S., Sitz: Linz.
der Gesellschaft durch Uebertragung des
7 H.-R. A 432 Nordböhmische Hut⸗
Adolf Emme,
chäfts inhaber: 12331 b
Abteilung 8. Veränderungen:
Gelöscht die Kollektivprokura des An⸗
J i
iin i
Handelsregister
am 24. Mai 1940. Neueintragung: H-⸗R. A 945 Erste vereinigte Lin- er Sodawasser⸗Erzeugung Bocks⸗
Säften und Kohlensäuren),
Persönlich haftende Gesellschafter: Linz, Linz, Linz,
Kaufmann, Kaufmann, Private,
Bocksruker, Leistner, Krottenthaler,
Wien. Rechtsverhältnifse: Offene Handels⸗
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember ur Vertretung der
ocksruker, Karl Leistner, Anng
11225 Handelsregister
am 24. Mai 1940. Veränderungen: Reg. C 139 Erste vereinigte Lin⸗
Die Generalversammlung vom 19. März 1940 hat die Umwandlung
Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft Erste ver⸗ einigte Linzer Sodawasser⸗Erzeugung; BVockruker, Zeistner, Krottenthaler, Kneldinger Co., Sitz: Linz (Donau), beschlossen. ; Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft (Ges. m. b. H.) aufgelöst und deren Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird ferner be⸗ kanntgemacht: Den, Gläubigern der Firma Erste vereinigte Linzer Soda⸗ wasser⸗Erzeugung Gesellschaft m. b. H. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, 9 Sicherheit zu leisten, n sie nicht Befriedigung verlangen önnen.
Linz, Dona. 11226 . Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 27. Mai 1940. Veränderung: H.-R. A 710 Anton Wöß, Sitz: Rohrbach. U Die Firma ist geändert; sie lautet nunmehr; Carl Wöß. Geschäftsinhaber nunmehr: Carl Wöß, Gastwirt, Rohrbach.
Linz, Donan. (11227 Handelsregisteer Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, aͤm 27. Mai 1940. Veränderung: S.⸗R. A 540 Leopold Lauss, Sitz: Linz⸗Urfahr. Geschäftsinhaberin nunmehrt Judith Lauss, Handelsfrau, Linz.
——
Linz, Donanm. 11229 ö Sandelsregister
Amtsgericht Linz ,,, . Abt. 8, am 28. Mai 1940. Neueintragung: H.-R. A 946 „Otar“ Nahrungs⸗ und Genussmittelindustrie Dr. Til⸗ zer C Co. (fabrikmäßige Erzeugung von Nahrungs⸗ und enußmitteln, Handel mit Waren ohne Beschränkung), Sitz: Ottensheim, Zweigniederlassung
„Käuffer Co. Mainz eingetragen: ditistin ist aus der , ausge⸗ 8 S. R. X ö6 42. Am 395. Mai. 1940 schieden. . Die gleiche
wurde in das Handelsregister bei der
Firma Joh. Pengg, Sitz: Thörl, ein⸗
getragen: und Mannheim
Amtsgericht, er olg; Malnz, den 30. Mai 1940.
Meuselwitz i
Nr. 1057 ist am 29. M Firma Emil Gremme n folgendes eingetragen: Alleiniger Ge⸗ schäfts inhaber ist jetzt der Baukaufmann Clemens Echt aus Gel
Mohrun Amtsgeri
Sitz: Vorwald.
Die Firma ist erloschen.
Main ꝝ. j In das ö ter wurde h
ei der Kommanditge ellschaft in Firma
Meuse] wii x.
Handelsregiste
Minden, West.
Ämtsgericht Minden (Westf.). Handelsregister ; ai 1940 bei der ls in Minden
In das
em.
unter Nr. 250 heute die und
tragen worden:
ertretung einem weiteren einem anderen tigten herechtigt ist.
Oschersleben. (Bode).
erteilt.
. Ostpꝓr.
A 75 Firma Friedri Herbert Nitsch,
Potsdam. Amtsgericht Potsdam,
B 486 schaft Potsdam I
Der Geschäfts Saupe i
Schöneberg, und Kaufmg
It osenberg, O. 8.
den 29. Mai 5 H.⸗R. A Nr. 256 Kosmalla, Oblonken.
ich Sperl . Co. . rig ee Die Firma ist
geändert.
in Linz (andstraße Nr. 44).
erloschen.
jeweils bei dem betr.
erseburg, 24. 5. 1940.
ente unter Rr. 804 die Firma Elisa— eth Teich Koöhlenhandlung Fuhrbetrieb in Merseburg und als hr Inhaber die Frau ö Teich n Merfeburg, Friedrichstra eingetragen worden und fern . Hermann Teich, Prokura erteilt ist.
r
Amtsgericht Meuselwitz. Meuselwitz, den 29. Mai 1940. Veränderungen: A 161 Wilhelm Nicksch, Meusel⸗ witz. ; Der Angestellten Susanne Erler in t Prokura erteilt.
senkirchen.
t Mohrungen, 29. 5. 1940. In unser e, , Abt. A ist
irma Kultur⸗ Tiefbautechnisches ] nehmen, Mohrungen, und als deren Inhaber Kulturbaumeister W. Borb⸗ staedt, Mohrungen, eingetragen worden.
In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Riis . Co. folgendes einge⸗
Bie bereits eingetragene Einzelpro⸗ kura des Kaufmanns Rudolf Geyh, Neusalz, ist in ine Gesamtprokura der⸗ estalt umgewandelt worden, daß er zur ö der Firma zusammen mit
. oder mit Handlungsbevollmäch⸗
Dem Kaufmann Fritz Lange in Niesky ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teist worden, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem weiteren Prokuristen oder mit einem bevollmächtigten zu vertreten. Niesky, O. C, den 24. Mai 1940. Amtsgericht.
Veränderungen: A 453 Erunst Stich, Oschersleben
Dem Friedrich Zimmermann in Oschersleben (Bode) ist Einzelprokura
Oschersleben (Bode), 27. Mai 1940. Das Amtsgericht.
andel sregister Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr., den 18. Mai 1940. Veränderung: ö Nitsch, Inh. Liebemühl. Firma lautet jetzt.; Friedrich Nitsch, Liebemühl. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Nitsch aus Liebemühl.
Sandelsregister Abteilung 8. Potsdam, den 24. Mai 1940. Veränderung:
Stiftungsverlag, mit beschränkter Haftung, unkerstr. 36/37). ührer Dr verstor dh 6 ö Ind Buchhändker Alfred Bartel, Berlin⸗ ! nn Kurt Nölte, Potsdam, zu Geschäftsführern bestellt.
Amtsgericht Rosenberg, O. S. , e 1940
er, daß dem Merfeburg,
„Hesonwerk Heinr. Sohn“ geändert.
1280
11231
und
e 16 u. 18,
iiesꝰ
Un 233 Abt. A
11231
Unter⸗
11236
Handlungs⸗
1123)
11239
Die (11239
Gesell⸗
Heinrich
112401
,, . tender Gesells . Reinartz in Troisdorf. Die Prokurg des Kaufmanns Peter Reinartz in Küding hoven ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Das Ge⸗ chäft ist auf Hans Reinartz als , ich haftender
egangen.
Forderungen und die Ire nf 1 ausgeschlossen. Es ist ein Kommanditi ö
Siegburg.
l der Hauptversammlung vom 29. 1940 nach . ö Yen gt mit beschränkter Haftung umgewandelt worden, daher löscht. re Franz Alfter ist erloschen. herigen Heinzer und geschieden. mitglied ist in Troisdorf bestellt.
f
1
irma Franz
Gegenstand des Errichtung von AU Erwerb, die Veräußerung und Ver⸗ mietung von Grundstücken nebst Woh⸗ nungen sowie alle Zweck k timmt sind.
fl. 1. Baumeister Gustav Schneider in Troisdorf, Hauer, daselbst. Reichsmark. Umwandlun e ; bau⸗Aktien⸗ . in Troisdorf ent⸗
e
am 29. April 1940 festgestellt,
kuristen. ⸗ tretung durch einen Gemeinschaft mit bevollmächtigten oder durch kuristen oder h ei in Gemeinschaft mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten. ;
. zu der Firma
Traunstęin.
. A 161 Heinrich Herring So
t, Milspe. Die . ist in
erring
eutẽ irma siegburg. 1248 mit dem Sitz in Eur gndelsregister. Eine Komman⸗ Veränderung:
Im Handelsregister A Nr. 18 wurde
— Die inkragung wird heüte bei der Firma Gebrüder ür die ö en in Frank- Reinartz, Troisdorf, eingetragen urt 9. M., Köln, Wiesbaden, Berlin Personlich haf
after: Kaufmann Hans
Gesellschafter über⸗ Der Uebergang der in dem etriebe des Ge 6, begründeten erbindlichkeiten auf t vorhanden. Siegburg, den 28. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
11244 Handel sregister. 1. Löschung: Im Handelsregister B 2 wurde bei
der Fa. Wohnungsbau⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Troisdorf heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist gemäß Be plug
§z 263 Aktiengesetz in eine
hier ge⸗ Die Prokura des Kaufmanns Die bis⸗ Vorstandsmitglieder Peter darl Hochherz sind aus⸗ Zum weiteren Vorstands⸗ kaufmann Johann Hauer
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
darauf hingewiesen, daß sie binnen sechs Monaten Befriedigung oder stellung können.
Sicher⸗ ihrer Forderung verlangen 2. Neueintragung:
In das Handelsregister B unter
Nr 25 wurde heute eingetragen die
Wohnungsbaugesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung in Troisdorf.
Unternehmens ist die Wohnungen und der
Geschäfte, die den aft zu dienen be⸗ uu Geschäftsführern sind
2. Kaufmann Johann Stammkapital: 65 009 Die Gesellschaft ö durch der früheren Wohnungs⸗
sellschaftsvertrag ist Die ge⸗ hee. Vertretung der Gesellschaft er⸗ olgt durch zwei Geschäfts füh ver gemein⸗ chaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ Ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Die rechtsgeschäftliche Ver⸗ Geschäftsführer in einem Handlungs⸗ wei Pro⸗ rokuristen
tanden. Der
durch einen
Siegburg, den 28. Mai 1940. Das Amtsgericht.
Stade. liga ÄUnttsgericht Stade, 9. Mai 1940.
In das dende ere ier üer. .
augesellschaft mit beschränkter Haftung, Stade, eingetragen, Die Fivma ist von Amts wegen gelöscht.
r. U i246]
Steinheim, Westf. Sandelsregister Amtsgericht Steinheim ¶¶ Westf. ),. den 5. April 1940. ö. A 165 Friedrich Westphal. Die Firma ist erloschen.
tendlal. 11247 finn ericht Stendal, 28. Mai 1940. 14 A S38 Erich Markmann, Elektro⸗ und Radiogroßhandlung in Stendal: Die Firma ist erloschen.
112418
—
ett in- Alt damm.
wen ,, rr,
Amtsger um,
Stettin⸗Altdamm, den 22. Mai 1940. Veränderung:
A 147 Julius Naumann, Stettin⸗ Altdamm (Getreide, Mehl, Futter⸗ artikel, Matevialwaren): Inhaber ist jetzt der Kaufmann Heinz Naumann.
1249
Handel sregister. Neueintrag:
e Firma ist
A 120 Firma „Karl Aschauer
5 ist
Zentralhandelsregisterbrilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1940. S. 3
Stadtfischerei“, Sitz Bad Reichen⸗ hall. Inhaber: Karl Aschauer, Kauf⸗
mann in Bad Reichenhall. Traunstein, den 39. Mai 1940.
Amtsgericht — Registergericht. Traunstein.
110657 . Sandelsregister. Veränderung. A 565 Firma „Bahn⸗ hofs buchhandlung Berchtesgaden⸗ Königssee Josef Rasch“ Sitz: Berch⸗ tesgaden ist geändert in „Josef Rasch Bahnhofsbuchhandlung Berchtes⸗ gaden !. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ ö Anna Rasch in Berchtes⸗ gaden. Traunstein, den 28. Mgi 1949. Amtsgericht — Registergericht. Traunstein. 1058 SDandelsregister. Veränderung. J Firma „Max Rothmaier junior“ Sitz Wasserburg am Inn ist geändert in „Max Roth⸗ maier.“ Traunstein, den 29. Magi 1940. Amtsgericht — Registergericht. Traunstein.
11059 Handelsregister.
Neueintrag. A 44 Firma „Andreas Winmer“. Sitz: Obing bei Trost⸗ berg. Inhaber: Andreas Wimmer, Kaufmann in Obing. Geschäftszweig ist; Textil⸗, Eisen⸗ u. Kolonialwaren.
Traunstein, den 29. Mai 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
Traunstein. 11250 vSandelsregister. Veränderung: H.⸗FR. A 47 Firma
„Deinhaus Holzbearbeitungs⸗Werk Bubert Gebele“, Sitz Prien. In⸗ 5 Hubert Gebele, Kaufmann in Brien. Die Firma lautete ursprüng⸗ lich „Deinhaus Werk Hubert Gebele vorm. Richard Grunwald“ und hatte . ö. ; Der Sitz rde on eilheim na ĩ verlegt. . h K Traunstein, den 30. Mai 1940.
Amtsgericht — Registergericht. Velbert, Rheinl.
(11251 Handelsregister.
A 66t Firma Ernst Böhner Co., Velbert. Die Firma lautet jetzt: Ernst Böhner C Co., Inh.: Hans Böhner, Velbert. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hans Böhner in Velbert.
Velbert, den 30. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
Weida. 11252 ⸗ Handelsregister Amtsgericht Weida, 28. Mai 1940. Veränderung:
A 366 „Weges“ Webereigesell—⸗ schaft Hartüunn X Herzog in Münchenbernsdorf i. Thür. Die . haftenden Gesellschafter Fa⸗ brikanten Max Hartmann sen. und Oswin Hartmann in Münchenberns⸗ dorf sind aus der Gesellschaft aus— eschieden und die Kaufleute Exich artmann und Max Hartmann jun. daselbst als solche in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden; sie hat am 1. Mai 1940 be⸗ gonnen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft wird durch zwei persönlich haftende Gesellschafter je gemeinsam vertreten.
Weiden. 11253 Sandelsregister Amtsgericht Weiden ( Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 28. Mai 1940. Neueintragung:
Weiden A II 394 Gebr. Janner in Mantel (Herstellung und Verkauf von Waagen und Raubtierfallen und Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen). Offene inder ge , seit 1. Ja⸗ nuar 1533. Gesfellschafter sind der Schlosser⸗ und Mechanikermeister Fritz Janner und der Kaufmann Albert Janner, beide in Mantel. Zur Vertre⸗
tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
ter einzeln . .
Wei den. 11254 Handelsregister
Amtsgericht Weiden Oberpf.). Weiden (Qberpf.), den 28. Mai 1940. Neueintragung:
Kemngth A II 72 „Max Scheib⸗ ner, Puüllenreuth (Gemischtwaren⸗ geschäft 6 „Großhandel in Textil⸗ waren, Waldfrüchten und geschlachteten . Inhaber: Max Scheibner, Kaufmann in Pullenreuth.
Wei ddden. 11265 Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 29. Mai 1940. Veränderung:
Neustadt (Waldnaab) B III 23 Kristallglas⸗Raffinerie Lippert
8e Gesellschaft mit beschränkter b. S
aftung, Neustadt (Waldnaab). Neuer e r er: Karl Hofbauer sen., Glasfabrikbesitzer, Neustadt (Wald⸗
. Dem Kaufmann Karl Hofbauer H
in,, Neustadt (Waldnaab), ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Wels. (11060 Sandelsregister Amtsgericht Wels, am 28. Mai 1940. Veränderung:
Saag a. H., Oberdonau (Betrieb einer Dampfziegelei).
Offene Handelsgesellschaft. Alois Quirchtmayer ist gestorben. Die Erben Fritz Quirchtmayer, Hausbesitzer, Hed⸗ wig Steibl, Fleischhauersgattin, Amalia Biberauer, Lehrersgattin, sämtlich in Haag a. H., sind in das Geschäft als per⸗ n. haftende Gesellschafter einge⸗ reten.
Die Gesellschaft hat am 16. 9. 1938
begonnen. Zur ve r r, der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fritz Quircht⸗
mayer ermächtigt.
Wels. 11061 ( Handelsregister
Amtsgericht Wels, am 28. Mai 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 309 Alois Kritzinger, In⸗ haber Franz Dirschlmayer . Co., Vöcklamarkt, Oberdonau (Tuch⸗, Manüfaktur⸗, Spezerei⸗ und Eisenhand⸗ lung im großen und kleinen).
Die bisherige Firma „Alois Kritzin⸗ 69. ist , Offene . chaft. Theresia Kritzinger, geb. 1886, Kaufmannsgattin, Franz . Handelsangestellter, Theresia Kritzinger, geb. 1919, Handelsangestellte, sämtliche in Vöcklamarkt, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter auf⸗ genommen.
Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1940 be⸗ K. ᷣ. der Gg
ur Vertretung der Gesellschaft sind nur Alois Kritzinger und . Wir hd mayer, und zwar jeder allein, ermächtigt.
Wermelskirchen. 11062 Amts zericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A
wurde am. 22. Mai 1949 unter Nr. 426
bei der . Frau Ottilie Hacken⸗
berg, uchhandlung und Kunst⸗ gewerbe, vorm. Buchhandlung des
Evgl. Vereinshauses, Wermels⸗
kirchen, folgendes eingetragen: Die
. ist in „Frau Ottilie Hacken⸗ erg, Wermelskirchen“, geändert.
Wien. 11256 Handelsregister Amtsgericht a,
134 Reg. C G 109. Im Register C wurde bei der Firma Kristall-Schall⸗ platten Gesellschaft m. b. H., Sitz Wien, VI., Mariahilfer Straße 57 s5g, folgende Aenderung eingetragen: —
Mit Beschluß der ger e fterder⸗ nn, vom 12. Februar 1940 hat ich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten.
. Die Firma lautet nunmehr: Kristall— Schallplatten Gesellschaft m. b. H. in Liqu.
tg. ,, 2. Kauf⸗ mann in Berlin⸗Frohnau, Ludolfi 1 . Frohnau, olfinger
ertretungsbefugt der
selbständig. . Gelöscht der Geschäftsführer Andreas Biehler.
Liquidator
Wien. 11258 Amtsgericht Wien. Abt. 16 Am 14. Mai 1940. . sterreichische Industrie⸗ Treuhand ⸗Gesellschaft , Ait ö (Wien, J., Tegetthoffftraße 7). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 25. 1. 1939 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu fest⸗ e. (Umstellung). Das Stammkapital eträgt nunmehr 10 000 Re. Gleich⸗ zeitig wurde der Gesellschaftsvertrag in den S§ 3, 4, 5, 8, 9, 19 und 16 ab⸗ geändert. Gegenftand des Unternehmens ist jetzt auch: g) Buchrevisionen, Bilanz— prüfungen und Steuerberatungen aller Art. Karl Weninger und Di. Eugen Klimburg sind nicht mehr ,. führer. Zum Geschäftsführer bestellt: Karl Zeißl, Direktor,. Wien, er nt prokuristin: Friederike Junginger, Wien. Sie vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer. Gelöscht die Prokura des Karl Zeißl. Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nun im Deutschen , , soweit sie aber nur i die Gesellschaft bestimmt sind, durch ein—⸗ geschriebenen Brief an die zuletzt be⸗ kanntgegebene Adresse der Gesellschaft. B 4458 Metall⸗Handelsgese ha m, b. S. (Wien, J. Hermann⸗Göring⸗ Platz 65. Mit Beschluß der Den n. versammlung vom 8. April 1940 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 7000 R.. B 4273 Hansen, Neuerburg Co. Kohlenverkehrsgesellschaft m. b. H. (Wien, IX., Währinger Straße 6— 8). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 13. April 1940 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in den Punkten 1, VIII und 1X geändert. Firma geändert in: Kohlenverkehrsgesellschaft „Ost“ m.
B 3740 Württembergische Metall⸗ warenfabrik vorm. A. Köhler Lie. Gesellschaft mit beschräunkter aftung LÜWien, XV., Geyschläger⸗ gasse 115. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. September 1939 wurden Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt nunniehr 100 000 RA. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. November
Tag der Eintragung: 13. April 1940.
den 85
rich Ohl, Prokurist, Geislingen, Anton Dohnalek, Kaufmann, Wien.
m. b. H.
(Wien, Straße 71).
VI.,
anteile in Reichsmark neu fe und der S88 2, 3 und 5 abgeändert. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 400 900 i-. Betriebsgegenstand nunmehr; kaufmän⸗ nische und industrielle ö aller Art, insbesondere auf dem Gebiete des 3 und der Verarbeitung von
eide und Kunstseide⸗Ersatzprodukten und daraus gefertigten Waren, ferner der An⸗ und See die Pachtung und Verpachtung von Immobilien und weiter die Beteiligung an Handels⸗ und Industrieunternehmungen in ir⸗ gendwelcher Form.
Wien. 11259 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 14. Mai 1940. Veränderungen:
B 3934 Felten C. Guilleaume,
Fabrik elektrischer Kabel, Stahl⸗ und Kupferwerke Aktien ⸗Gesell⸗
schaft (Wien, X., Gudrunstraße 11). Die Satzung wurde mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 4. 5. 1910 im § 4 geändert. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag ist jetzt bei 3628 Aktien Rn 1000, — bei 25 220 Aktien R.M 100,—.
B 4184 „Rieo“⸗Werke A.⸗G. Zweigniederlassung Wien ¶ II., Kandlgasse 23; Sitz Prag). Zum Vor⸗ standsmitglied bestellt: Josef Müller, Generaldirektor, Prag. Die Prokura des Josef Müller ist erloschen.
Wien. 11262 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 15. Mai 1940. Neueintragungen:
A 6354 Glühlampenfabrik „Als“ Rötzergasse 85). Inhaber: Otto Radil, Elektroingenieur, Wien.
A 6143 Karl Schreiner C Söhne, Wien (V 55, Fendigasse 27, Erzeugung und Reparatur von Karxosserien). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1940. e n, n. Otto Schreiner, Karl Schreiner jun. und Karl Schreiner sen, sämtliche Karosseriebauer in Wien. Vertretungsbefugt: die Gesellschafter Otto Schreiner und Karl Schreiner jun. selbständig.
Veränderungen:
A 4412 Philipp Weiß X Söhne (Wien, VII., Straße der Julikämpfer 46, Großhandel mit Drechsler⸗, Kurz- und Galanteriewgren), Eingetreten als Ge⸗ sellschafter Dr. Erwin Göttersdorfer, ed , in Wien. Nunmehr offene
andelsgesellschaft seit 1. Mai 194. i. geändert in: Erwin Schneider
D.
Wiem. 11268 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 17. Mai 1940. Veränderung: Reg. C 20640 Robert Pollaezek Lederfabriks⸗-Gesellschaft m. b. H. (Wien⸗Rannersdorf). Als Abwickler eingetragen: Josef Pribitzer in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig. Wien. Amtsgericht Wien, Abt. am 17. Mai 1940. Neueintragungen: A 6871 Hans Glimberger, Wien (XII., Pachmüllergasse 11, Handels⸗ agentur). Inhaber: Hans (Johann) Glimberger, Kaufmann in Wien. A 6376 Strumpffabrik Dipl.Ing. Oskar Lohser, Wien J., Mare⸗Aurel⸗ Straße 6, fabriksmäßige Erzeugung von Strumpf⸗Wirkwaren). Inhaber: Dipl-Ing. Oskar Lohser, Kaufmann in Wien.
e
Veränderungen: A 6372 Johann Haldenwang's Nachf. Ferdinand Kößler . Co. (Wien, XIV., Dreihausgasse 24438, fabriksmäßige Broterzeugung, Bäcker⸗ gewerbe, Teigwarenerzeugung). Ein⸗ zelprokura erteilt an: Auguste Kößler in Wien. A S378 Stefan Esders (Wien, XVII., Mariahilfer Straße 18, fabriksmäßige Erzeugung von Herrenkleidern usw. ). Die vorläufige J nach dem verstorbenen Inhaber Bern⸗ hard Esders ist aufgehoben. Das Un⸗ ternehmen ist zunächst auf Josefine Esders übergegangen, sodann auf eine ,, aft, an der Stefan Esders, Fabrikant, Wien, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und, ein Kommanditist beteiligt sind. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Reg. A 4145 Hansel . Buzgo (Wien, J.. Krugerstraße 3). Das Ge⸗ richt hat die Liquidatorin Marie Ilg⸗ ner abberufen und Dr. Ernst Geutebrück, Rechtsanwalt in Wien, zum Liquidator i. selbständigem Vertretungsrecht be⸗ ellt. . Reg. A 411864 Seidendruckfabrik Edwin Gottlieb (Wien⸗Liesing, Otto⸗ kar⸗Kernstock-⸗Gasse 7). Der als Treu—⸗ e eingetragene Dr. Franz Eckerl eißt richtig Dr. Franz Eckert. Reg. A 59/55 Th. Gramlick,
S.⸗R. A 119 Alois OSuirchtmayer,
1937 wurde der Gesellschafts ertrag in
5, 6 und 24 abgeändert. Zu weiteren Geschäftsführern bestellt: Hein⸗ und
B 3883 Seidenwaren⸗Gesellschaft Mariahi fer z Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. 3. 1940 wurden Stammkapital und e .
l tgesetzt 1. Gesellschaftsvertrag in den
Ungargasse 29). Als Abwickler einge⸗ tragen: Hans Krahulee in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt: nur der Abwickler selb⸗ ständig.
Wolfhagen. 11063
In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 2, Firma Leopold Heyde in Zie⸗ renberg, eingetragen worden: 1. Kaufmann Hermann Heyde in Zierenberg (Geschäftsinhaber).
2. Der h e. Marie Heyde geb. ,. in Zierenberg ist Prokura erteilt.
3. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ , — Verbindlichkeiten — ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Heyde schlossen.
Wolfhagen, den 21. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
ausge⸗
Worms. 11064
H⸗R. A 18 — 1820 Firma Michel C Co. in Worms.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschhft hat am 13. Mai 1940 be⸗ gonnen. Eingetragen am 14. Mai 1940.
Worms, den 14. Mai 1940.
Amtsgericht.
Worms. (11065
H.⸗R. A VII — 1415 Firma Her⸗ mann Rauch jr. in Worms.
Dem Handelsbevollmächtigten Leon⸗ hard Jordan in Worms ist en tum in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit dem Pro⸗ kuristen Adolf Dusel in Worms oder mit dem Handlungsbevollmächtigten Franz Josef Burkart in Worms zu ver⸗ treten.
Worms, den 27. Mai 1940.
Amtsgericht.
Worms. 11066 H.-R. A 18 — 182 Firma Fritz L. Weiland in Worms. Inhaber: Händler Fritz Lorenz Wei⸗ land in Worms. Worms, den 27. Mai 1940. Amtsgericht.
Worms. 11067 H.-R. A VI — 1415 Firma Her⸗ mann Rauch jr. in Worms, In⸗ haber: Burkart, Schwarz und Co. in Worms. Kommanditgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Franz Josef Burkart in Worms ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist nur gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt. . Der Fabrikant Karl Heinrich Stör⸗ zinger ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft hat am 23. April 1940 begonnen. Es sind mehrere Kommanditisten vor⸗ handen. Die Firma ist geändert. Dem Fabrikant Hermann Schwarz in Marburg⸗Marbach ist Einzelprokura erteilt mit der Befugnis zur Erwer⸗ bung, Veräußerung und Belastung von Grundstücken, ebenso auch von Rechten an Grundstücken. Die übrigen Pro⸗ kuristen haben Gesamtprokura der⸗ estalt, daß jeder berechtigt ist, zu⸗ 6 mit einem anderen Prokuristen oder mit dem persönlich haftenden Ge— sellschafter die Firma zu vertreten. Worms, den 28. Mai 1940. Amtsgericht.
Inaim. 11068 Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7
den 22. April 1940. Aenderung: B I 45. Bei der Firma Erste Schat⸗ tauer Thonwarenfabriks⸗A Akt. Ges. vormals C. Schlimp, Schattau, wurde folgende Aenderung eingetragen: L. Firmawortlaut: Erste Schattauer Thonwarenfabriks⸗-Aktien⸗Gesellschaft, vormals C. Schlimp“. 2. Sitz der Firma in Schattau wird gelöscht und wird der Sitz der Firma in Wien als Hauptniederlassung eingetragen. 3. Ein⸗= n wird die Erzeugungsstätte in Schattau als Zweigniederlassung. 4. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ winnung von Tonerde, die Erzeugung aller Gattungen Tonwaren für den baulichen, technischen, industriellen und . . Gebrauch, die wei⸗ tere Verarbeitung dieser Erzeugnisse und der Handel mit denselben sowie der Betrieb aller zur Förderung der Zwecke der Gesellschaft dienenden Handelsge⸗ schäfte mit Ausnahme von n n ten. Innerhalb dieser enn, en ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des ö z tszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere zum Erwerb und zur Veränße⸗ rung von ,, . zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art sowig zum Ahschluß von r eren einl has r , die eeignet sind, den Geschäftsz esellschaft zu fördern. 5. Die Gesell—⸗ schaft wird gesetzlich durch 7 or⸗ standsmitglieder oder ein orstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, 6. Die elnge⸗
weig der h
als I. Vorsitzerstellvertreter, Heinrich Petr, Letovice bei Brünn, als II. Vor⸗ sitzerstellvertreter, Prokop Sedlak, Prag, Ul V Zatisi 1, Ecke Beleredistraße, JIUDr. Michael Dyszkant, Wien, L., Am Hof 2, werden gelöscht. 7. Bei den Mitgliedern des Vorstandes ist zu er⸗ gänzen: Gottlieb W. Rudl, Genexal⸗ direktor, Prag, Ing. Robert Augustin, Direktor, Prag, Johann Maurxene, Direk⸗ tor, Prag. Die weitere Anschrift ist zu löschen. 8. Der tschechische Firmawort⸗ laut: „Proni Satovska tovarna na hlinene zhozi akciova drive C. Schlimp“ wird auf Grund des § 1 der Satzung gelöscht.
EInaim. 11069 Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6 / 7 den 16. Mai 1940. Eintragung:
H.⸗R. A 3 Lundenburg. Die Firma „Franziska Mardesie, Lundenburg“, wurde im Handelsregister neu einge⸗ tragen. Betriebsgegenstand: Gewerbs⸗ mäßige Fischzubereitung, Umpacken von Fischen. Inhaber: Franziska Mardesie, Lundenburg. Einzelprokura erteilt dem Cosimo Mardesie, Kaufmann in Wien, XVIII., Wallriesgasse 86. Derselbe wird zeichnen, indem er unter den vor⸗ geschriebenen Firmawortlaut seinen eigenen Vor⸗ und Zunamen setzen wird mit der vorangefügten Beisetzung: ppa. Firmazeichnung erfolgt derart, daß der Inhaber unter, den vorschriebenen Firmawortlaut eigenhändig seinen Vor⸗
und Zunamen schreibt.
4. Genossenschafls⸗ regifter.
Alfeld, Leine. 11278 Gn.⸗R. 64 Edeka Großhandel, e. G. m. b. H. in Alfeld (Leine): Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist geändert. An die Stelle der „Förderung der Interessen des Kleinhandels“ ist die „Förderung, Erhaltung und Beschaffung im Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ einzelhandel und Sicherung ihrer Lei⸗ stungsfähigkeit im Dienste der Käufer— schaft“ getreten. Amtsgericht Alfeld, Leine, 23. 5. 1940.
Ansbach. 11279 Die Genossenschaften 1. Spar⸗ und Darlehnskasse Banzenweiler e. G. m. u. H., Sitz Banzenweiler, 2. Darlehens⸗ kassenverein Feuchtwangen e. 6 u. H., Sitz Feuchtwangen, sind durch Verschmelzungsvertrag und General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. April 1939 verschmolzen, wobei die erstere Ge⸗ nossenschaft als übernehmende und fortbestehende, die letztere als über⸗ nommene und hierdurch aufgelöste Ge⸗ nossenschaft in Betracht kommt. Die Firma der letzteren Genossenschaft ist
erloschen.
Ansbach, den 28. Mai 1940. Registergericht. Aurich. 11280
Genossenschaftsregister 8 Landwirt⸗
schaftliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft Großefehn e. G. m. b. H. in Großefehn.
Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Großefehn, e. G. m. b. H. in Ostgroßefehn.
Amtsgericht Aurich, den 3. Mai 1940.
Rad Polzin. 11281 Bekanntmachung.
In Gen.⸗R. 17 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kollsatz — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht — eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. 6. 1936 in eine ger gt mit beschränkter Haft— flicht umgewandelt worden. Die m der Genossenschaft lautet nun⸗ mehr: Ländliche Spar- und Darlehns⸗ kasse Kollatz — eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht —. An Stelle der Satzung vom 2. Juni 1936 ist die Satzung vom 20. Mai 1939 getreten.
Bad Polzin, 30. Mai 1940.
Amtsgericht.
Balingen. — 11282] Amtsgericht Balingen. . vom 31. Mai 19510. Nr. 6 bei Gewerbebank Thailfingen e. G. m. b. H. Die Firmenbezeichnung ist. geändert in; Volksbank Tailfingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
11288 PRischofswerda, Saß chsen.
Auf Blatt 5. des Genossenschafts⸗ registers, a,, den Burkauen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein. etragene gere f h, mit unbe e fer Haftpflicht in Burkau, ist eute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung ist das Statut am 9. ö ber 1939 abgeänder“ und vollständig ne gefaßt worden. — Gegenstand des Unternehmens ist den
tragenen Mitglieder des Aufsichtsrates y. 806 Nepras, Prag, XII
J. Komuianditgefeilschaft (Wien, III.,
Gregrstraße 12, als Vor ier, Jüchr rer, ö Kanitz, 1 Kollauschen,
Betrieb einer Spar⸗ und , 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur e , des Spay⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗
G. m.