1940 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1940. S. 2

123. Stern, Martha, geb. am 21.

7. Mai 1926 in Karlsruhe,

24. S n, Trude, geb. am 2 36 ; 5. Oktober 1927 in Karls⸗

125. Stern, Bruno, geb. am

127. Stern, Rosa Sara, geb. Levi, 1283. Stern, Heinz Israel, geb. am 5. O

am 23. Mai 1913 in

129. Stern, Helga Sara, geb.

2 2 G 5 e / / / / // /// / /// . 2 96 ö / // /// / . .

.

132. Stern, Hermann Sa

137. St rau 138. Straus, Fritz, ge 139. Straus, Peter, ge 140. Strauß, Ignaz Israel, ge 141. Strauß, Karolina Sara, ge 142. Trie st, Berto 116. Trient 144. Triest, Hans Heinz Ifrael, geb. am 29. März

147. Voß,

149. Wachsmann, 150. Wallach, Fritz Carl, geb. a srael, geb. am J. September Dara, ach, Kicken, geb am. 9. Februar 5 iti

151. Wallach, Julius 8

152 Wallach, Johanna Sara, 153. Wel, Moritz Istael, geb. am ? 151. Weil, 155. Weil, Emilie Liselotte Sara, ge 155. Wertheim, Ruth, geb. am 21. Juni 1936 in 157. Wolff, Hermann, geb. am 29. September 1886 in 158. Wolff, Hilde Vera Toni, 159. Wolff, Margit, 160. Wolff, Giesela, geb. am 22. August 1924 in

161. Wolf fenberg,

diesem Tage fällig werdenden Zinsen der ich. 391 1934 zu zahlen ist, beträgt für je 100 RM Kapital 1 5. Es werden daher eingelöst die Zinsscheine

über Veränderunge

*

121. Stern, Markus, geb. am 19. Juli 1895 in Ober⸗

breitenbach b. Alsfeld, Stern, Sophie, geb. Hofmann, geb. am 6. No⸗ vember 1900 in Thüngen / Bayern, Karlsruhe, ruhe, ö St e rn, Sie eb. in Beddelhaufen Er. Wittgensteim), 1884 in Schlüchtern,

Abterode (Kr. Eschwege),

Abterode (Kr. Eschwege),

130. Stern, Simon, geb. am 28. November 1894 in

Fulda, 1899 in Frankfurt / Main,

in Fulda,

133. Stern, Max, geb. am 8. Februar 1926 in 3 134. Stern, Walter, geb. am ö

135. Stern, Rosel, geb. am u 1365. Straus, Hugo, geb. am 9. März

29. Mai 1929 in Fulda,

Baden, 1883 in Worms, heim,

heim,

in Maßbach (L. Kr. Kissingen), I0. Januar 1873 in Varenholz (L. Kr. Lemgo), Bamberg, nuar 1859 in Karlsruhe,

in München,

145. Tre st, Margot, geb. am 19. April 1929 in München, 146. Boß, Kurt Ifrael, geb.

Krefeld, zember 1917 in Heidelberg,

1483. Wachsmann, Oskar Israel, geb. am 29. De⸗

zember 1878 in Breslau, 26. April 1839 in Leobschütz, Berlin,

1874 in Bielefeld, 24. Dezember 1880 in München, Lörrach 1887 in Ettenheim / Baden in Freiburg / Breisgau, Meerane / Sachsen, Binningen (Kreis Cochem), 15. Januar 1897 in Berlin, Berlin, Berlin,

Gollnow / Pommern,

162. Worts mann, Leopold Israel, geb. am 7. No⸗

vember 1856 in Reichmannsdorf (Kr. Bamberg),

163. Wortsm ann, Hedwig, geb. Cassel, geb. am

23. April 1881 in Köln.

Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ nahmt.

Berlin, den 31. Mai 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. V.: Pfundtner.

40/ige Anteihe des Deutschen Reichs von 1934. die am 1. Juli d. J. mit den an nsen der 4560igen Reichs⸗

Die Zusatzverzinsung,

zu 400 Ra mit 402, -h, zu 200 EM mit 201. RM zu 100 EAM mit 100,50 Rt zu 20 RM mit 20,19 R- zu 10 EA, mit 10,95 Rt zu 4 EM mit 40 RM, zu 2 RM mit 20. REA.

Berlin, den 5. Juni 1940. Reichsschuldenverwaltung.

Bekanntmachung

der Reichskreditkassen vom J. Juni 1940.

Auf Grund des 8 1 Abs. 3 der Verordnung über Reichs⸗ kreditkassen vom 3. Mai 1940 in der s 3 machung vom 15. Mai 1940 (RGBl. ] 774) hat der Ober⸗ befehlshaber des Heeres als seinen h des Verwaltungsrats bestimmt den Staatssekretär Dr.

Posse.

Berlin, den 1. Juni 1940. Verwaltungsrat der Reichskreditkassen. Puhl. Kretz schm ann.

R 925 i ö. , Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in

der Fassung der Bekanntmachung 6st 3 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs bom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 9? vom 21. August 1939) und auf Grund von § 6 Abs. 1 der Anordnung 4 der Reichs⸗

iegmund Israel, geb, am 13. Oktober 1880 geb. am 11. Juli

ktober 1909 in ke April 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz.

Nr. 103 vom 4. Mai 1940) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers angeordnet:

§ 8 Strafbestimmungen) der Anordnung 74 der Reichs⸗ ge nen, Geh Eichel ab. am 2 j April 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz.

muel, geb. am 10. Oktober 1924 Nr. 153 vom 4. Mal 1940) erhält folgende Fassung:

17. August 1931 in Fulda,

Verstöße gegen diese Anordnung und gegen die auf 187 in Brüchsal fte geg

der ö über Strafen und K bei Zuwiderhandlungen gegen Vorschriften l enn. . Bewirtschaftung bezugsbeschränkter Erzeugnisse l 9 . ; regelungs⸗Strafverordnung) vom 6. April 1940 ( . Se 610) und nach den Vorschriften der S8 10912 bis e Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

Berlin, den 6. Juni 1940.

s, Rosa, geb. Guggenheim, geb. am 25. Mai b. am 12. Juli 1912 in Pforz⸗ b. am 10. Juli 1918 in Pforz⸗ b. am 28. August 1870 b. Frenkel, geb. am

ld Israel, geb. am 8. Januar 1866 in.

ina S Westheimer, geb. am 8. Ja- Anordnung Nr. 8 der Reichsstelle für Papier und Ver⸗ Lina Sara, geb. Westheimer, g 5 3 , , Verwertung von gebrauchten Nꝛatronpapier⸗

1923

am 28. April 1908 in 26 Grund der Verordnung über den Warenverkehr in . , g mit der Bekanntmachung über die Reichs⸗ tellen zur Uebe

. August 1959 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) ordne ich mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers und des Reichs⸗

kommissars für die Preisbildung an:

Ella Sara, geb. Koopmann, geb. am 4. De⸗

Effe Sara, geb. Magen, geb. am

m 23. März 1874 in

Der 2 der Anordnun , Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 13 vom Januar 939) exhält die nachfolgende Fassung:

Karolina Sara, geb. Lion, geb. am 8. Juli

b. am 4. Juli 1919

geb. Neisser, geb. am

geb. am 24. Februar 1922 in

Adolf, geb. am 26. Juli 1870 in

den sudetendeutschen Gebieten; der 5 wird insoweit aufgehoben.

Der Reichsbeauftragte für Papier und Verpackungswesen. J Dorn.

n in der Besetzung des Verwaltungsrats

assung der Bekannt⸗

Reichsverkehrsgruppen mit Seeschiffahrt können zur Unternehmungen, deren Maßnahmen zum Stillstand

Vertreter zum Mitglied

Anordnung 82 z s

der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Aenderun und 8 der Anordnung 74 Eeberscheck-⸗Verfa ren).

Vom 6. Juni 1940.

vom 18. August 1939

für Lederwirtschaft (Lederscheck⸗Verfahren) vom

Einziger Paragraph.

für Lederwirtschaft (Lederscheck⸗Verfahren) vom

„d 8 Strafbestimmungen.

und 6 erlassenen Bestimmungen werden

ebiet der

Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. M. d. F. d. G. b: Heimer.

Nachtrag Nr. 1

säcken.) Vom 4. Juni 1940. ;

ung vom 18. August 1939 Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) rwachung und Regelung des Warenverkehrs

IJ. Nr. 8 vom 14. Januar 1939

*

I) Ungereinigte ebtauchtẽ Natronpapihtfäcke, die nicht 9 nr e lr ,,, di n n ,, nur nun den Altpapterhähdel öbkt än zugelassene Reini⸗ gungsanstalten (6 1) abgegeben werden. (2) Altpapierhändler dürfen ungereinigte Natronpapier⸗ säcke nur an zugelassene Reinigungsanstalten G I) liefern. .

(63) r, sssene Reinigungsanstalten sind Handels⸗ betriebe im Sinne des 82 Ziffer 16 der Anordnung Nr. 4 der Reichsstelle für Papier und Verpackungs⸗ wesen vom 10. Februar 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 35 vom 10. Februar 1940), die zur Belieferung der Verarbeiter von Alt⸗ papier zugelassen sind. . .

( Soweit eine Reinigungsanstalt mit einer Papier⸗ (Pappen⸗) Fabrik verbunden ist, darf der Bezug von alten Nafronpapiersäcken (handentstaubt) auch für die Reinigungsanstalt nur im Rahmen einer von der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen für die Papier- (Pappen) Fabrik gemäß 8 2 der An⸗ ordnung Nr. 4 erteilten Einkaufsbewilligung er—

olgen. folg ö

Die 55 2 und 6 der wong . 6 3

Dieser Nachtrag tritt eine Woche nach der Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 4. Juni 1940. .

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Ungarische Gesandt

. ckgekehrt un

Sztöjay, ist nach Berlin zurü der Gefandtschaft wieder übernommen.

d hat die Leitung

latts des Reichs- und Preußi⸗ . uni 1910 hat folgenden dErl. 28. 5. 40,

Dienststrafrechts. J. Kommunalver⸗— Begriff Lohn⸗

Nummer 23 des Ministerial⸗ schen Ministeriums des Inhalt: All u. Stahlbewirtsche 30. 5. 40, Vereinfachgn. au RdErl. 30. 5. 40, Frühjahrsbe RdöErk. 27. 5. 40, Lohns. s RdErl. 27. 5. 40, Kra RdErl. 27. 5. 40, Pol. -Lastengusgleich. N ändergn. v. . 9 f flege u. Jugendwo a gin s ; ,,, 3statistik üb. d. Fürsor tung. RdErl. 3. 6. 10, Polizeil. Listen. R. tete Hilfskräfte im Ge

Innern vom 5. ; ö

eschaffg. v. ö. g Geier d.

ummensteuer; f ftfahrz⸗ Steuerverteilgn

Wohlfahrts⸗ 5. 40, Fettver⸗ evölkerg. RdErl, 28. 5. 40, eerziehg. Polizeiver 'bolizeil. Führungszeugn. Pol⸗Vordrucke , mmerb Rückwanderer. ; RdErl. 29. 5. 40, Vorüber⸗ best. bei d. SchP.

d. unif. Vollz.⸗

RdErl. 28.

2. . 6h 30. * *g . = RdCri Nichtbeam

ö Verw⸗Gebühren f.

f. Taschenlampen⸗

batterien. der Unterricht bei

d. OrdnPol. RdErl. 30. 5 RdErl. 31. 5. 40, Ges Riesenluftreifen. RdErl. 23. gewerbl. Betrieben.

Waldbränden.

und Ausländerpol v. Militärpapieren in d Familienuntgr d. persönl. Au d d. Notdienst⸗VO. herangezo RdErl. 30. 5. 40, Zulaf l5 Dentist im Sinne d. ranst. f. med. Uebertragb. Krankh, ö

legenheite n. 1940, Vergütungssätze f e su 1 ö h . . u. Anerkenng. a Besuch d. Leh Assistentinnen. Veterinärverwaltung. d. Vet. Prakt. bei einem Leh itwirkg. d. Tierärzte u, Fleischbes RdErl. 28. 5. 40, ö Med. in d. Schlachtvieh⸗ u. Fleisch⸗ andschriftl. Berichtign. alle Poftanstalten. Mauerstr. 44. tig bedruckt) und 2, 0 Ra

Dentistenprüfg. ; RdErl. 36. 5. 40, Zulassg. hilfinnen u. med.techn. 16. u. 17. Woch

27. 5. 40, Ausbildg. RdErl. 29. 5. 40,

Kontingentierg. d. Schlachtgn. bildg. d. Studierenden d. Vet.⸗ Verschiedenes. n. Zu b

techn. Ge⸗

rtierarzt. = chauer bei d. Prakt. Aus⸗

Neuerscheinunge : Carl Heymanns Verlag Berlin S5 F.M für Ausgabe A

für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Aus der Berwattung. g Med. RM Schtttdenabfh⸗

ö Wieder aufbau ftlichen Abhandlungen aben in den letzten Jahre eichsanleihen und ⸗-krediten, den wirtschaftlichen Wiederaufb dingt waren, fast ausschließlich in? Dagegen wurde es weniger der gleichen Zeit auch a die ihm aus den mäß rechnungen von Verbindli

„Wirtschaft und Statisti Zeit von der Machtüberna feine langfristigen und Steuergutscheine Abtragun Reichsmark geleistet

dieses Betrages ma

anweisungen aus und 28 Tilgungen von langfristigen A scheinen bellefen sich di ohne das bei der Einlösung gleichzeitie auf 2,2 Mrd. R. nz. Reichs infolge der Abwertungen 1,1 Mrd. KEH zurückgegangen.

ung auf der Höhe der alten P

n des Reichs ftung.· iI C. über die

n die Aufnghme hrer Höhe durch ie Küstungsausgaben be⸗ den Mittelpunkt der Betrachtung beachtet, daß das Reich in n nachgekommen ist, inlösungen und Ab⸗ erwachsen sind. n Reichsamts im neuen Heft von wist zu entnehmen, daß da me bis Ende des Ja n Schulden

Die finanzwirts gebarung des von neuen R

ll den Verpflichtun en Tilgungen,

s Reich in der res 1939 auf wie auf die cht weniger als 9.24 Mrd, t ein Drittel tiger Schatz⸗

mittelfristige gen von ni Gut 3 Mrd. RM oder fa ten die Einlösungen mittelfri 2.3 Mrd. Re, also nicht viel weniger, die Bei den Abrechnungen ich die Nennbeträge allein also zu begleichende Aufgeld die Auslandsschulden des ausländischer Währungen um Da es dem Reich

von Steuer Außerdem sin

elungen ist, aritäten zu halten, stellt Schuldenminderung dar. en Schulden und die Steuergut t worden, daß man kurzfr he aufgenommen hat.

seine Währ : er Betrag eine echte tragungen auf die fundiert sind nicht dadurch finanz den in entsprechender ; der schwebenden Schuld steht mit die Sie hängt, wie besonders geze rung bestimmter Aufgaben ab, zu de inslichen Schatzanweisungen, im Jahr ungen, bediente. Die Zeit⸗ krebiten und die Zeitfolge der Til⸗

ntwicklung sen Tilgungen in keinem Zu⸗ igt wird, von der eren Finanzierung der unver

ich das Rei ehe ö Lieferschatzanweis

1938/89 besonders der ugänge an Kur uf fundierte Schul

Die Gemeinschaftshitse der Wirtschaft. Prãäsident Pietzsch über ihre Voraus setzungen

und ihren Umfang.

n der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Der Vierjahresplan“ zupd sich der Leiter der ce e t ber Pietz sch über die Gemeinschaftshilfe der Wirtschaft. Er gibt in diesem Aufsatz Antwort auf die Fiege . ist, unter welchen f

oraus

Umfange die Beihilfe stillgelegter Betriebe gewährt wird und wie r ng . . ir, Mittel erfolgt. Durch die Ver⸗ ordnung über die Gemeinschaftshilfe der zirtschaft, so führt Pietzsch aus, ist die Durchführung der Organisation der gewerb⸗ lichen r gr . . Die den ,,, andel und Energiewirtschaft nachgeordneten J h. usna ö. der Reichsverkehrsgruppe Erhaltung der von ihnen hetreuten Betrleh im Zuge kriegswirtschaftlicher kommt, laufende Beihilfen nach Richtlinien gewähren, die von den genannten , aufgestellt werden (5 J der Verordnung vom 19. Februar 1 Reichsstand des Deutschen ö nung eine Sonderregelung vorgesehen.

andwerks ist nach 5 4

en weichen daher völlig von ein⸗

a ft steil. etrieb zuständige Stelle, ewährung der Beihilfe

illgelegten B ntrag auf G e Wirtschaftsgruppe.

Die für den einzelnen ch mit einem

an die er i ntra t seine zuständi

u wenden

welche Tat . von der Reichswirtschaftsk regierung erlassenen Beihil die Richtlinien, nach denen währung von Beihi Richtlinien steht no Wirtschaftsgruppen d währung einer Beihilfe zug rüfen, und daß die Unternehmungen, ilfe stellen, verpflicht u erteilen und etriebsbesichti

bestandes Die R

trag stützt. ö der Reichs⸗ eichsgruppen ntragsverfahren für die Ge⸗ elnen regelt. Der s ist selbstverständlich, daß den teht, jederzeit die für die Ge⸗ ten Tatsachen zu über⸗ ie den Antrag auf Bei⸗ forderlichen Auskünfte Einsichtnahme in die Geschäftsbücher und ungen zum Zwecke der Feststellung des Tat⸗ er Antrag gestellt ist, ent⸗ Beihilfen.

nzelnen der aftskammer mit Zu

chafts kammer Albert erlassen die

wer Träger der 9 ö ein

en und in welchem ; . etzung en das Recht zus ,, runde gele R

et sind, die hierzu er

irtschaftsgruppe, bei der d cheidet auch über die Gewähr immungen der Beihilf e von der Wirtschaftsgruppe ndustrie⸗ und sich die Industrie⸗ und He i Tagen nach erfolgter Uebermittlung der beabsi

Hierbei ist nach

der Reichswirtschafts⸗ eabsichtigte Entscheidung andelskammer mit⸗ andelskammer ni

kammer di geschäft in Heilbronn, Roßkampfstr. 25,

der örtlich zustän

6 i 3 er Verord⸗ innerhalb acht

8

Erste Beilage

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 130

4. Oeffentliche Zustellungen.

118654

Es klagen: 1. die Ehefrau Marianne Galaszinsti, geb. Boducki verw. Kurpiez in Castrop⸗Rauxel 1, Schellenberg 23, 2 die Ehefrau Frieda Böttcher geb. Otto in Dortmund⸗Eving, Körner⸗ . 14, gegen ihre Ehegatten auf

Ehe

Beklagten vor die 3. Zivilkammer des

Berlin, Donners

tag, den 6. Juni

1940

17 He 50 Pfg. nebst 4 0e

cheidung. Die Kläger laden die 9 Uhr, Saal 17, geladen.

Amtsgericht Heilbronn.

Landgerichts in Dortmund. Zu 1. auf V

den 75. Juli 1940, 9 Uhr, Zimmer 41, u 2. auf den 31. Juli 1940, 9 Uhr, immer 28, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zuge—

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Landgericht Dortmund.

11860) Oeffentliche Zustellung.

Herr Friedrich Schäfer, Vertreter in Hersbruck, Amberger Str. , klagt durch seinen Prozeßbevoll mächtigten Dr. Neu⸗ 6 in Hersbruck gegen seine Ehefrau

irginia Schäfer geb. Kirk, Restmond Avenue Carrik, Pittsburg, Pa, auf Ehe— scheidung, beantragt: 1. Scheidung der Ehe, 2. die Kosten des Rechtsstreits . aufzuheben, und ladet die

eklagte zur mündlichen Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth zu dem auf Donner s⸗

tag, den S8. August 1910, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 271 des Gerichts⸗

ebäudes an der Fürther Straße

tr. 110/1II, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen und ihre Einwendungen gegen die Klage dem Gericht und dem Kläger umgehend bekanntzugeben.

Nürnberg, den 3. Juni 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth. 11861 Ladung.

3. R 197140. Die Frau Hulda Woll⸗ schläger geb. Kalläne in Hamburg 33, . 74 1II, klagt gegen ihren

hemann, den Maler Franz Woll— schläger, zuletzt in Boizenburg a. E. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Ehescheidung aus 5 55 des Ehegesetzes aus Auflösung der häuslichen Gemeinschaft und Zerrüttung der Ehe. Verhandlungstermin: Mittinoch, den . 3 1940, 9 ,. der Zivilkammer des andgerichts Schwerin i. M. e 6 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

1118571 Oeffentliche Zustellung. IIC 689540 Der Werner Göhring, eb. am 21. 8. 1925 in Heilbronn, mtsvormund Jug.⸗Amt Heilbronn,

Prozeßbev.: R.⸗A. Dr. Haasis, Heil⸗

bronn, klagt gegen den mit unbekanntem

Aufenthalt abwesenden Walter Schmid,

Elektrotechniker, zuletzt Chicago, mit

dem Antrag, den Bekl. zu verurteilen,

an den Kläger mit irkung vom

1. Mai 1936 ab eine monatliche voraus⸗

zahlbare Unterhaltsrente von 25 FM

zu bezahlen. Zur Güteverhandlung wird Beflagter vor das Amtsgericht

Heilbronn auf Mittwoch, den 17. Juli

1940, vorm. 9 Uhr, Saal 17, geladen.

Amtsgericht Heilbronn.

[118551 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Krödel in Halle Saale), Große Ulrichstr. 23, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wenger in Halle (Saale), klagt . den Reisenden Kurt Jäger, rüher in Halle (Saale), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Lieferung von Bekleidungsstücken ufw., mit dem Antrage, vorläufig vollstreckbar lostenpflichtig den Beklagten zur ahlung von 59,20 et nebst 4 c insen seit dem 30). Mai 1938 an die klägerin zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des gRechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle (Saale), Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 141, auf den 20. August 1940, 101½ Uhr, geladen.

Halle (Saale), den 31. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

11866 Oeffentliche Zustellung.

Der Spediteur Georg Builkamp in Hannover, Berliner Str. 46, Prozeß- bevollmächtigter; Rechtsanwalt Biester in Hannover, klagt gegen die Witwe Ester Brandis, zuletzt in Hannover, Arndtstr, 371, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 180, = HM nebst 4 , Zinsen seit 15. August 1939, Kostentragung und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils.

echtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den

Hannover, den 1. Juni 1540.

gung mit dem Antrag au

tragenen Sicherungshypothek

lassen. Köln, den 30. Mai 1940.

bronn, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Alfred Grießer, Ingenieur, geb. am 14. 6. 1871 Niederstotzingen, mit dem Antra Beklagten zu verurteilen, an den

hieraus seit 1. Januar 1939 zu bezahlen. Zur Güteverhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Heilbronn auf Mittwoch, den 17. Juli 1940, vorm.

11859) Oeffentliche Zustellung. 6. 0. 30/40 Die Hansestadt Köln, ver⸗ treten durch ihren Oberbürgermeister in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Seyb in Köln, klagt gegen die Ehefrau Otto Wolf, Julia geb. Bär— mann, früher in Köln, wegen Einwilli⸗ ö kostenfällige

Verurteilung, einzuwilligen, daß zu der auf dem Grundstück in Köln, Lütticher Straße 30, in Abt. III Nr. 10 einge⸗

31500 e, zusätzlich eine Sicherungs⸗ hypothek über den Betrag von 6 */ Zinsen von 31 500 Rat seit 26. 2. 1925 eingetragen wird. Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, II. Stock, Zimmer 251, auf 22. August 1940, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ZJundfachen.

rt39

Leben des Herrn Dr. med.

ist in Verlust geraten.

Inhaber bei uns meldet. Leipzig, den 6. Juni 1940. Alte Leipziger

auf Gegenseitigkeit.

118621

Die Einzelbescheinigung

Köln, den 3. Juni 1940. Der Vorstand.

Die Einzelbescheinigung

erfolgt. Köln, den 3. Juni 1940. Der Vorstand.

5. Verlust⸗ und

Der von unsexer Rechtsvorgängerin, der Leipziger Lebensversicherungs⸗ALk⸗ tien⸗Gesellschaft, Leipzig, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 651 501 vom 11. Februar 1931, lautend auf das

Stoewer, Augenarzt in Witten / Ruhr,

Wir werden diesen Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklären, sofern sich nicht innerhalb zweier Monate ein

Lebensversicherungsgesellschaft Hensel. Dr. Dybeck.

Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

L 129 5653/60 Dr. Erich Radtke, Königsberg (Pr), Große Schloßteich⸗ straße 2, ist abhanden gekommen. tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monate Einspruch erfolgt.

oder den sonstigen in 8 20 genannten Stellen während der üblichen Geschäfts— stunden zu hinterlegen.

Berliner Lloyd Aktien-Gesellschaft.

1, erling-⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

11935 rn, n,,

Berliner Straße 165, 167, 168

Aktiengesellschaft i. L., Berlin⸗ Tempelhof.

Marburger Str. 17. Tagesordnung:

eröffnungsbilanz.

Aufsichtsrates.

für 1910. 5. Verschiedenes.

hinterlegt hat. Berlin⸗Tempelhof, 6. Juni 1940. Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Renger.

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet statt am 29. Juni 1940, 11 Uhr vorm., im Büro des Rechts⸗ anwalts Dr. Fritz Krüger, Berlin W ööb,

1. Genehmigung der Liguidations—

2. Vorlage und Genehmigung der 1. Liquidationsbilanz per 31. 12. 1939. 3. Entlastung des Liquidators und

4. Bestellung des Abschlußprüfers

O0.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats liegen vom 15. Juni ab ber der Gesellschaft aus. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft, einer Bank oder einem deutschen Notar

11910 Schlesische Dampfer⸗Compagnie

Hamburg.

dem 3. Juli Sitzungssaal der Hamburg-⸗Amerika

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des 86

richt des Aufsichtsrats.

verteilung. 3. , eln über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers.

Hauptversammlung teilnehmen wollen, . ihre Aktien lt. S 20 der Satzung pvätestens am Sonnabend, em 29. Juni 18409, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Deutschen Bank, Berlin und deren Filialen in Hamburg und Breslau, Dresdner Bank in Hamburg und Berlin, Commerzbank A.-G., Hamburg und Berlin, M. M. Warburg C Co. Kom.“ Ges., Hamburg, Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin,

Hamburg, den 4. Juni 1940. Schlesische Dampfer⸗-Compagnie

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. Karl Deters.

L129563/613 Dr. Paul Kahlweisß, Heiligenbeil, ist abhanden gekommen. Sie tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch

in Rehberg bei Krems a. d. Donau.

werden hiermit zu der am Freitag, dem 28. Juni 1949, 19 uhr vor— mittags, im Sitzungssaale der Länder⸗

bank Wien Aktiengesellschaft in

11938 Ver sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

7. Aktien-

Aachen⸗ Leipziger in Aachen.

Tagesordnung:

chäftsjahr 1939.

dung des Reingewinnes.

rates.

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

etragenen Aktionäre ,,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. shre Teilnahme spätestens ami

11858 Oeffentliche Zustellung. Gesellschaft anmelden.

III C 749/409 Adolf Krauß, Elektro⸗

Aachen, den 4. Juni 1940. Der Vorstand.

rozeßbevollm.: t. A. Dr. Rau, Heil⸗

H. Bla se.

Wien, J., Am Hof Nr. 2, stattfindenden 21. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

gesellschaften.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 24. Juni 1940, 103 Uhr, im Hotel Esplanade zu Berlin statt— findenden Hauptversammlung ein.

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Ge⸗

sammlung ihr. Stimmrecht, ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 25. Juni 1946 bei der Kasse der Gesellschaft oder der Län⸗ derbank Wien Aktiengesellschaft, bei einer deutschen Wertpapierfammel⸗ bank oder bei einem deutschen Notar u hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ egung bei einem Notar oder einer

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

4. Satzungsänderung: Es sollen ändert werden die Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

terlegungsbescheini ü s. Augnst 1946. 15 uhr, geladen. sasmlung sind alle um Aiktiensouh em J ,,,

am 26. Juni 1946 bei der Länder⸗ bank Wien Aktiengesellschaft einzu⸗ Tage reichen. vor der Hauptversammlung bei der

11911] Franz Schmitt Iktiengesellschaft für Lederindustrie

Kundmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresab⸗ schlusses für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates und Beschluß⸗ in über den Jahresabschluß.

3. ch life ng über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Bes n nn n über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

4. Satzungsänderung (6 16.

5. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Die Aktionäre, die an der Hauptver—

ertpapiersammelbank ist die Hin⸗

Der Vorstand. Dipl. Ing. Franz Schmitt. Dipl. Ing. Norbert Schmitt

Berliner Lloyd Aktien⸗-Gesellschaft, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden , der am Mittwoch,

uli 1940, 12 Uhr mittags, in Hamburg, Alsterdamm 25, Linie, stattfindenden ordentlichen : chäftsberichts des Vorstandes und des Jahres— abschlusses für 1939 nebst dem Be⸗

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

Diejenigen Altionäre, welche an der

veröffentlichten ersten

ien, im Juni 1940.

lie. Ariadne Draht und Kabelwerke Aktiengesellschaft, Wien. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Schilling-Aktien. Hiermit fordern wir die unserer Aktien oder der darüber aus⸗ , Interimsscheine zum dritten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 31. Juli 1949 einschließ lich zum Umtausch in neue Reichsmark-Aktien bei der Län⸗ derbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, J., Am Hof 2, einzureichen. Die Einzelheiten des bitten wir der im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ Nr. 98 vom 26. April 1940 n (ausführlichen) Umtauschaufforderung zu entnehmen.

Umtausches

Ariadne Draht- und Kabelwerke Aktiengesellschaft.

lung der Aktionäre der

11 Uhr vormittags,

Wien, 1J, Schottengasse stattfindet.

Aufsichtsrates.

.

Geschäftsjahr 1940.

legt haben.

Wertpapiersammelbank

sellschaft einzureichen.

10934 Einladung zur 69. ordentlichen Hauptversamm—

Pottendorfer Spinnerei und Felix⸗ dorfer Weberei Aktiengesellschaft, welche Montag, den 24. Juni 1940,

gebäude der Creditanstalt Bankverein,

11881 , Garbe, Lahmeyer Co. AG.,

Aachen. Einladung

zur ordentlichen Hauptversammlung der Garbe, Lahmeyer C Co. AG. in Aachen auf Sonnabend, den 6. Juli 1940, vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Aachen. .

Zur Ausübung des Stimmrechtes in

Hauptversammlung sind die Aktien

spätestens bis zum 3. Juli 1949 bei der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Aachen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes und

Bericht des Aufsichtsrates sowie Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 19359140.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 194041.

Aachen, den 5. Juni 1940.

Der Vorstand.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1839 und des Be⸗ richtes des Vorstandes und des

Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinnes. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat. Wahl in den Aufsichtsrat. . Wahl des Abschlußprüfers für das

Zur Teilnahme an der sammlung sind nach 5

Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 20. Juni 1940 bei der Creditanstalt Bank⸗ verein, Wien, J., Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Been— digung der Hauptversammlung hinter—

Hauptver⸗ 18 unserer

Falls die Hinterlegung bei

einem deutschen Notar erfolgt, ist die hierüber ausgestellte Bescheinigung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge—

Wien, den 1. Juni 1940. Der Vorstand.

gesellschaft.

1940 um 12 Uhr

1939 samt ssung über dieselbe.

die

versammlung).

des Reingewinnes. rates.

Geschäftsjahr 1940.

(Stellvertreter).

orstand.

NI) J Hirmer Zuckerfabrik Aktien⸗

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Juni

Sitzungssaale der Länderbank Wien Aktiengesellschaft in Wien, I., Hof 2, stattfindenden 13. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

11937 Rasselsteiner Eisenwerks⸗Gesellschaft Altien⸗ gesellschaft, Neuwied⸗Rasselftein.

Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Donnerstag, den 27. Juni

1940, nachmittags 17 Uhr, in

Berlin im Hause der Deutschen Bank,

Berlin, Mauerstraße 35, stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen. Tages ordnung: t.t

1. Vorlegung des Jahresabschlusses

für das Geschäftsjahr 1939 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ö. . Beschlußfassung über den Gewinn⸗ verteilungsvorschlag.

Entlastung des Vorstandes und

Aufsichtsrates.

Genehmigung eines Verschmel⸗

zungsverktrages mit der Eisen- und Hüttenwerke A. G. Bochum mit Wirkung zum 1. Januar 1940, durch den das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gemäß Paragraph 233 Ziff. Jff. a. g. auf die Eisen⸗ und Hüttenwerke sl. G. Bochum als auf⸗ nehmende Gesellschaft übergeht gegen Gewährung von go00 Stück auf den Inhaber lautender neuer Aktien der Eisen⸗ und Hüttenwerke A. G. Bochum im Nennwerte von je Rt 1006, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1940.

Gleichzeitig wird die Eisenhütten⸗ werke Thale A. G., Thale a. H., in gleicher Weise von der Eisen- und Hüttenwerke A. G. Bochum gegen Ge⸗ währung von neuen Aktien im Nenn⸗ werte des Grundkapitals aufgenommen.

Der Vorstand. Neizert. Koehler.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Reichsmarkeröff⸗ , auf den 1. Januar en Berichten des Vor— standes, des Abschlußprüfers und des Aufsichtsrates sowie Beschluß⸗

a

2. Eisc in fefin über die Umstel⸗

1 der Gesellschaft, insbesondere Neufestsetzung des Grundkapitals von bisher 8 5600 000, auf Het 3 500 000, durch Umtausch von zehn alten auf je S 100, lautenden Aktien gegen sieben neue auf den Inhaber lautende Aktien von je Ra 100, Nennwert.

3. Aenderung der Satzung, 54 (Grund⸗ kapital) 5 19 Einberufungsfrist)) und 523 (Stimmrecht in der Haupt⸗

4. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestellten , für 1939 mit dem

erichte des Aufsichtsrates.

5. Beschlußfassung über die Verteilung

.

6. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

J. Wahlen zum Ausfsichtsrat. 8. Wahl des Abschlußprüfers für das

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 22. Juni 1940 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Hirm, bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft in Wien, 1. Am Hof 2, bei der Creditanstalt Bankverein in Wien, I., Schottengasse 6, bei einer zur Entgegennahme von Aktien berechtigten Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis nach der Hauptversammlung belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank einem deutschen Notar ist deren Be— scheinigung über die Hinterlegung spä⸗ testens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Kasse in Hirm kö. en.

er

11867 Zettlitz er Kaolinmwmerke⸗Aftiengesellschaft in - Zettlitz bei Karlsbad.

Einladung

der am 28. Juni 1949, um 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude in ettlitz stattfindenden 41. ordentlichen Sauptversammlung der Aktionäre der Zettlitzer Kaolinwerke⸗Aktien⸗ gesellschaft in Zettlitz bei Karlsbad.

Tagesordnung:

Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1939

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des

Aussichtsrats für das Geschäftsjahr

1939.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur

Entgegennahme der Aktien befugten

Wertpapiersammelbank oder bei der

Allgemeinen Deutschen Credit-An⸗

Filiale Karlsbad, bei der

Anglo⸗Prager Creditbank, Prag, bei der Böhmischen Union⸗Bank, Prag, der Deutschen Bank, Filiale Karlsbad, bei der Kreditanstalt der Deutschen in Prag oder deren Filiale in Karlsbad in den üblichen Geschäfts—⸗ stunden ihre Aktien oder die Beschei⸗ nigung einer Wertpapiersammel⸗ bank über einen Anteil am Sammel⸗ bestande der Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung ö eh n

ie Hinterlegung hat so zeitig zu er—⸗ folgen, daß zwischen dem 3. der Hinterlegung und dem Tage der Haupt— dersammlung mindestens drei Tage frei bleiben.

Zettlitz, am 4. Juni 1940.

Der Vorstand. Johann Meisel.