1940 / 130 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1940. S. 2

11649J. Mitteldeutsche Telefon⸗Aktien⸗ gesellschaft, Dresden. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen ... Gewinn⸗ und Verlustkonto

FR 44 507

55 492 100000.

Passiva. nenn,

100 00

100 doo =

Dresden, 31. Dezember 1939. Mitteldeutsche Telefon⸗Attien gesellsch aft. Schmidt. Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren: Rechtsanwalt Dr. Ulrich Engel,

Frankfurt / M., Vorsitzer; Direktor Dr. Kurt Möllgaard, Frankfurt / M., stellv. Vorsitzer; Direktor Heinrich Otter, Frank⸗

furt / M.; Rechtsanwalt Dr. Paul Wittmer,

Frankfurt / M. Dres den, 30. Mai 1940. ö Mitteldeutsche ö Telefo n⸗ Aktien gesellsch aft. Der Vorstand. Franz Schmidt. ö /// / / / lIz3õ55]. Eramer'sche Mühle 2A. G. Schweinfurt. Sila nz per 31. Dezember 1939.

Ru S

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Betriebsgebäuden; Stand am l. 1. 1939 266 943, Zugang.. 171, 35 Ti- Abschreibungen 7 211, Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am l. 1. 1939 . 128 257,80 Zugang.. 11 090,33 V I, vᷓ Abschreibungen 18 905,13 Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ inventar: Stand am 1. 1. 19539. 136, Abschreibung 135, Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1. 1. 1939. 4123, Zugang. 5568,83 7 ö7 ,s Abschreibungen 9691,83

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 124 820, Fertigfabrikate

und Waren Wertpapiere Forderungen a. Grund von

Warenlieferungen und

Leistungen Kassenbestand, Postscheck⸗

und Reichsbankguthaben Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

259 903

120 443

e isg s24 2 . 140 026 52

11976 5 g46ß 70

32 866 Passiva. Aktienkapital I.. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage . Delkredererücklage Rückstellungen .. Hypothekenschuld . Aufwertungsdarlehen Bankverbindlichkeiten Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen. ... Akzeptschulden Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinnvortrag aus 1938. Reingewinn

135 687

109 99] 28 153 39 763 54

1 239 04

3 343, 2090 20 304, 54 23 647 84 732 866 96

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

. 103 592 54 8 09881

Aufwand. . Löhne und Gehälter .. Sozialabgaben Abschreibungen a. Anlage⸗ werte . Zinsenmehraufwand ... Ausweispflichtige Steuern Beiträge zu gesetzl. Berufs⸗ vertretungen... . Gewinnvortrag Reingewinn

35 942 96 1770455

536 23 647

210 8a 1

Ertr ã ge. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen .. Außerordentlicher Ertrag. Gewinnvortrag aus 1938

206 808 4473

3 343 .. 20 Cas

Cramer 'sche Mühle A. G.

Der Vorstand. Dr. Cramer.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Würzburg, den 16. Mai 1940. Dr. A. Düll, Wirtschaftsprüfer.

é

21 10119

Danziger Glettrische Straßenbahn A.⸗G.

11163.

VBermögensübersicht für das Jahr 1939.

Bestand 1.1. 1939*)

1939 Zugang Abgang

Stand am 31. 12. 1939

Besitz. I. Anlagevermögen: 1. Straßenbahnbetrieb

a) Grundstücke und Ge⸗

bäude: alte Linien.

Heubude ...

Neufahrwasser

b) Gleisanlagen: alte Linien.

Heubude ...

Neufahrwasser Ringstraße .

) Wagenpark: alte Linien. Heubude ..

d) Umformer: alte Linien. Heubude ..

e) Stromzuführung alte Linien.

Heubude ...

Neufahrwasser Ringstraße

f) Stromverkaufsanlage g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung.

h) Bekleidung...

Kraftverkehrsbetrieb

a) Kraftomnibusse und . 543 760 39

Anhänger b) Zusatzausrüstung

c) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung.

d) Ausrüstung und Be⸗

kleidung e) Grundstücke,

hallen f) Reserve motoren

3. Verschied. Kraftwagen

4. Wertpapiere

Gesamtes Anlagevermögen.

II. Umlaufvermögen:

28

Ge⸗ bäude und Warte⸗

Run G

2 1

LZ S889 158 85 . 199 46751 . 622 74

RV &

ö

R.

191 912

FR. A4

2 697 246 199 467

622

3d d d

H.

191 912

2897 336

. 1829 ges 1s

793 496 69 9h? 269 63 ; 139 47013

IJ

3775

1897 385 793 496 9ös 369 439 0

Tip ĩ5i l

1

Tos i

1658 61474 sõs 269 50

L588 614 655 289

DT Sol J

111

629 10112 72 287 85

* 8

633 189 72 287

T F356 TF

141

en:

——— 478 483 85 . 195 028 20 . 153 919 19 ; 54 658 3

478 483 195 028 153 919

54 658

D Tc d

Sid p55 d;

ü ..

325 612

344 246 32

23 705

8

367 952

NXIg Ig 5

35 587

7 Jõõ Id 34 104 59 (lfd. Abschr.)

T ssd sas J.

141 849

33 TF

II 533 400

1 4

8 897 25 1 834 8

2565 75 5 691

ois os 1 1191,

66 336 4781

goo 42 os S lol 53

61 926

3 259 (lfd. Abschr.

dos Sas 1191

75 233 83 357

goo 298 14 762

od 7

Toi 5p Id

1989 769

7X77 57

T ö 7p

J.

39

4334

T 5s ps Nl Tos3 13 T

Ts 35s

r , Vorrq́te (Baus und Betriebsmaterialien eins chl. Kraftomnibusbetrieb)

Hypotheken Hinterlegungen Forderungen Zweifelhafte F Noch nicht abg

orderunge erechnete Bauten

SGeleistete Anzahlungen Disagio und Kosten der 5 (7 99 igen Sterling⸗

Hypothekenschu Abschreibung

16.

ldverschreibungen.

8

9. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben .. Andere Bankguthaben

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Sch

Grundkapital ( 5 Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage ..

ulden. O00 000,

1 8 2

2. Sonderrücklage (versteuert):

Vortrag aus 1938 Außerordentliche Zuweisung .

z44 os2, 50 400 000,

257 841

g 5h g

59 224 499 1772 42 502 258 712

187 201 12 261

TFT V 75

6 730

213 970

744 062

Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens: 1. Straßenbahnbetrieb: ; a) Gebäude: Vortrag aus 19338 . 493 224,650

Abgang

Zugang

d

51 149, 89

,

57 624, 35

b) Gleisanlagen: Vortrag a. 1938 1 291 286,16

Zugang

3 895,

yr sĩsd

220 039,16

c) Wagenpark: Vortrag aus 1938 1 249 169,77

S9 756, 13

d) Umformer: Vortrag aus 1938 . 655 872,37

f) Stromverkau aus 1938

Abgang Zugang

16 204,40 e) Stromzuführungen: Vortrag aus

227 687, 0s

23 084,29

fsanlage: Vortrag

k

296 781, 8j 8 7609,42

g) Mobilien: Vortrag aus 1938 . 273 003,

37 5h1, 10

499 699

1507 430 1338 865

672 076 250 771 305 491

310 594

ĩ Kraftverkehrsbetrieb: a) Kraftomnibusse und Anhänger: Vortrag aus

,,

357 06565, 41

Zugang.... . . . 160 978,66

Abgang

dg ff

58 644,24

p) duft ge en mn: Barttas aus 198598

c) Mobilien, Werkzeuge und Geräte: Vortrag

aus 1938. Zugang

dh Gebäude und Wartehallen:

13. Zugang

Zugang

3. Verschiedene ,,, 19 1 1 ,

Vortrag aus

238.35

Vorftãg ad

26. 67 61 556, 16

) Reservemotoren: Vortrag aus Hs -. hr, 2218, ss

72s, 45

Zugang . . 4 469,70

4 884 928

479 389

238 9 z23

61 591

3926 357 7Tõ5

5 198

is ss r ss

1578191 19075

15 149 134 3 500 000

5 444 6596

1058033

&

66 51 74

NJ 06 69

63 13

55

74

DJ Fol J

75 Tf N

Di dsp d

FFV ᷓõ

T öJö5 7

2 vII. Reingewinn:

IV. Sonstige Einnahmen VI. Währungskursunterschiede ...

IV. Rückstellungen: 1. für Beamtenunterstützungen: Vortrag aus 1998 4786806 Abgang 2 98 810,30 Fs 5 . õ o oo o o o 98 800,

Zuweisung 200 090,

Außerordentliche Zuweisung . 2. für Haftpflichtgemeinschaft:

Vortrag aus 1938

Abgang 3. für zweifelhafte Forderungen . 4. für Steuern 22 5. für Autobusersatzbeschaffung ... Verbindlichkeiten: 1. Im Jahre 1928 begebene 5 (7) Yige Sterling⸗

Hypotheken⸗Schuldverschreibungen:

Vortrag aus 1938... . 86 153 400. —— Enllfung . . 8 9 9866.18. 4 Abgang Dzg. Besitz. .. 6 4 300.—

E 139 433. 6. 8

677 347 76

220 501, s 22 463,70

——

1

lgs os7 38 177206 1525 358 24 500

9o3 185

2573 799 Danziger Besitzstücke nom. S 4300, - 107 500, ..... Alte Schuldverschreibungen Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln: Vortrag aus 1938 ... 157 560, Einlösung 78 750, -

Von der Stadtgemeinde Danzig gestundete Rest⸗

kaufsumme für Kraftomnibusse .. Sonstige Verbindlichkeiten:

a) Verrechnungskonto für vertraglich Abgaben

b) Verschiedene Gläubiger

c) Noch einzulösende Gewinnanteilscheine .

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Gewinnvortrag aus 1938... Gewinn 1939

75 250 1077

149 732

78 750

K . 192 500 153 174 689 238 ; 3570 * 3917 003 1024

53 725

271 N56 z25 201

15 149 134 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939. 3

R. AM

Aufwendungen.

RA für den Straßenbahn⸗ und Kraft⸗

I. Aufwendungen verkehrsbetrieb: 1. Besoldungen und Löhne 2. Beihilfen und sonstige Zuwendungen an die Ge⸗ folgschaftsmitglieder 3. Verschiedene Unkosten 4. Treibkraftkosten: ; a) Straßenbahnbetrieb .. . b) Kraftverkehrsbetrieb .. e) Spe zialkraftwagen Kosten des weiterverkauften Stromes Unterhaltungskosten (ausschl. Löhne): a) Bahnkörper und Gleisanlagen. b) Schienenfahrzeuge .. c) Umformerstationen ..... d) Stromzuführung (Bahn)... e) Leitungsnetz E. W. fy Inventar und Werkstatteinrichtungen g) Dienstkleidung h) , ,, 3. 5 She sglhrafttoag⸗ k) r , en 7. Soziale Abgaben.. S. Luftschutzeinrichtungen Abschreibungen und Wertberichtigungen: 1. auf das Anlagevermögen: a) Straßenbahnbetrieb⸗ . . b) Kraftverkehrsbetrieb. .. . Restwerte abgegangener Besitzteile . Tilgungsanteil des Disagios und der Kosten der englischen Anleihe Zuweisung z. Rücklage f. Beamtenunterstützungen Rückstellung für zweifelhafte Forderungen... Abschreibung uneinbringlicher Vorschüsse Außerordentliche Zuweisungen: a) Sonderrücklage b) Beamtenunterstützungsfonds

„Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen gio 1 41 1 1 41 1 1 41 1 14 12 8 8 8 8 0 1 Steuern. Wege⸗ und sonst Gewinnvortrag 1. 1. 1939 .... Gewinn des Jahres 1939

1508773

152 018 8 9 46 * 8 1 D 177 847 474 434 163 001 7970 122 322

153 622 113 9s 74283

3 623 25385 69s i 3 5829 161 150 ,,,, 25 72 3

106 220 . 25 532 13 3 236 194

.

o o 9 u 0 a O O G6 0 282 2

9 0 3 9

. j 491 583 ̃ 191 007 . 45809

12 261 98 800 928 . 435 400 000 , 130 063 11 824

1 399 597

141 887 289 387 . 384 050

53 725

271 475 325 201

5 776 320

Ertr ã ge. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb. Befõörderungssteuer ö Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 1. Danzig Zoppot (Gotenhafen) 983 619,06 Beförderungssteuer 43 468, 14 2. Danzig Bohnsack Stutthof ͤ Tiegenhof 320 369, 82 Beförderungssteuer .... 19 232,86 3. Sonderverkehr. ..

III. Einnahme aus Stromabgabe .. Lichtvertriebssteuer .. Rückerstattete Stromgebühren

4 325 527

349 283 3 976 244

940 150

301 136 102 007

Sa Fp 13 734,79 1482,50 15 21730

1 343 2956 31

325 657 84

43 739 02 651835 27 139 77

53 725 86

15776 32046

Wir bescheinigen hiermit die ordnungsmäßige Führung der Bücher und die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit denselben. Treuhand⸗A Aktien gesellschaft für Berkehrs⸗ und Industriewerte. Viol. Dominick. ;

Aus dem Rein gewinn gelangen je Aktie à G 509, RM 350, RM 21, zur Verteilung, außerdem laut 5 28 Abs. 4 der Satzung auf die Aktien mit den Nummern i = 5000 ein fester Betrag von je EM 7, in beiden Fällen unter Abzug von 159 Kapitalertragsteuer nebst ,, ,, J

Die Beträge sind gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 39 sofort zahlbar. ; Einlösungsstellen:

in Danzig: die Gesellschaftskasse in Danzig⸗Langfuhr, Jäschkentaler Weg 48, die Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G. Niederlassung Danzig, Danzig,

die Ostdeutsche Privatbank A.⸗G., Danzig. .

die Deutsche Bank Filiale Danzig, U

die Dresdner Banl in Danzig, Danzig. .

in Berlin: die Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

die Deutsche Bank, Berlin. .

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich nunmehr aus folgenden Herren

V. Außerordentliche Erträge

VII. Gewinnvortrag aus 1938

zusammen: 1. Sberbürgermeister Georg Lippke, Danzig, 2. Regierungspräsident

Dipl.Ing. Wilhelm Huth, Danzig, 3. Direktor Dipl.-Ing. Felix Tauerschmidt, Berlin, 4. Bürgermeister Marzian, Danzig, 5. Direktor Karl Dominick, Berlin, tz. Stadt- kämmerer Dr. Nickel, Banzig, 7. Stadtrat Sonntag, Danzig, 8. Bankdirektor Richard Thiemann, Danzig. ö .

dan gig. an s nnn, den 30. Mai 1940. 1 anzi ger Elettrische Straßenbahn Aktien gesellschaft. Lotsch. Hege.

Nr. 130 (6rste Beilage)

Sentraslhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

preis monatli

Sie werden nur gegen

Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 1,15 Gs einschließlich 0, 3 MM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sy. arzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs

an, in

Berlin, Donnerstag, den 6. Juni

1940

9

O0

2 Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit · Zeile

1l,lo Q.. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

l. Handelsregister. 2.

Inhaltsüůbersicht.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

= 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. JT. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güũterrechtsregister.

O0

O O

l. Handelsregister.

ür die Angaben in C) wird eine

ewähr für die Richtigkeit seitens der

Registergerichte nicht übernommen. Aachen.

11482 Sandelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 30. Mai 1940. Neu eingetragen:

A 49291 „Eduard Kaufmann Co.“, Aachen (Fracht- u. Zollagentur, Internationale Transporte u. Spe⸗ dition, Bahnhofstraße 223. Komman⸗ ditgesellschaft, die am 1. März 1940 be⸗ onnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ il enten Eduard Kaufmann, Kauf⸗ Es ist eine

mann, Freund b. Aachen. Kommanditistin vorhanden. Veränderungen:

A 3565 „Aug. Schwan C Co.“, Aachen (Leder ⸗Treibriemenfabrik, Kühlwetterstraße o. Nr.). Die Prokura der Gertrud Mebus ist erloschen. Dem Bernhard Jansen in Aachen ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er vertritt die Firma

emeinsam mit einem anderen Pro⸗ uristen.

A 3581 „Weyers⸗Kaatzer“, Aachen (Bürobedarf, Kleinmarschierstr. 3— 12). Jeder der beiden Gesellschafter ist nun⸗ mehr für sich allein vertretungs⸗ berechtigt.

A 3676 „Gebr. Achilles, Aachener Kartonage⸗ und Faltschachtel fabrik“, Aachen (Robensstraße 31). Eine Kom⸗ manditistin ist am 8. Mai 1938 durch Tod aus der . ausgeschieden. Die Gesellschaft ist mit ihren Erben als Kommanditisten in ungeteilter Erben⸗

emeinschaft fortgesetzt worden. Die vbengemeinschaft ist mit Wirkung vom 2. November 1938 ebenfalls aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Jeder der perfönlich haftenden Gesellschafter ist jetzt für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft herechtigt. Die Prokura der Gerhard Achilles ist erloschen.

A 4185 „Josef Hickertz“, Aachen (Handelsvertretungen, Maria⸗Theresia⸗ Allee 27). Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht.

A 3644 „Aachener Spiegel⸗Mann⸗ factur E. Hellenthal C Cie.“, Aachen (Emmichstraße Nr. 55 / 57). Die Prokura des Anton Kraus, Aachen, ist erloschen. Zum Gesamtprokuristen ist bestellt: Karl Paquet in Eilendorf. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten in Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln und Leipzig er⸗ folgen.

A 3841 „Tuchfabrik G. H. J. Croon“, Aachen (Annastraße 56), Die Prokura des Hermann Baher ist

erloschen. Erloschen: A 3829 „Josef Pergens“, Kohl scheid.

Alfeld, Leine. 11483 Amtsgericht Alfeld, Leine, den 24. Mai 1940.

H.-R. B 83 Deutsche Uhrglasfabrik G. m. b. H. in Klein-Freden. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ führer allein oder im Kriegsfalle, sofern der Geschäftsführer zur mobilen Truppe eingezogen ist. durch den stellvertreten⸗ den Geschäftsführer in Gemänschaft mit einem Prokturisten vertreten,.

Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Schade in Grünenplan bestellt. (

Dem Buchhalter Martin Traupe in Grünenplan ist Prokura erteilt. Altena, Westf.

Bekanntmachung.

Sandelsregister Amtsgericht Altena (Weftf.).

Neueintragung:

A S834 Wachtendorf & Schmidt, Dahle (Kleineisenwarenfabrik und Fassondreherei). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. März 1938. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hans Schmidt und Schlossermeister Otto Wachtendorf, beide in Dahle. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich befugt. Ein⸗ getragen am 10. Mai 1940.

A 835 Syelsberg & Koring, In⸗ haber Otto Spelsberg, Altroggen⸗

11484

rahmede. Inhaber ist der J

Otto Spelsberg, Altroggenrahmede.

Eingetragen am 11. Mai 1940. Veränderung:

A 727 Krämer Schmidt, Neuen⸗ rade. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Paul Schmidt in Neuenrade ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Eingetragen am 16. Mai 1940.

Erloschen:

A 5657 W. Rentrop, Altena. Ein⸗ getragen am 2. Januar 1940.

A 812 Gebrüder Fischer, Evingsen. Eingetragen am 11. Mai 1940.

B 252 Spelsberg & Koring, Kunfst— harzpresserei und Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altroggenrahmede. Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 30. Januar 1949 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine Ein⸗ zelfirma Spelsberg C Koring Inhaber Otto Spelsberg auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt. Das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Eg De ist ohne Liquidation auf die Einzelfirma übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am II. Mai 1940.

Augustusburg, Erzgeb. 11485 Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ), 15. Mai 1940. Veränderung:

A 22 C. G. Schönherr, Borfsten⸗ dorf. Die Prokura des Karl Belger ist erloschen. Erich Matiebel ist Einzel⸗

prokurist.

Augustushbhurg, Erzgeb. [11486 Amtsgericht Auguftusburg (Erzgeb. ), 30. Mai 1940. Veränderung:

A 70 Emil Hinkelmann, Grün⸗ hainichen. Inhaberin ist Florentine verw. Hinkelmann. Rudolf Hinkel⸗

mann ist Einzelprokurist.

Backnang. 11487 Amtsgericht Backnang, 30. Mai 1940. Eintrag im Handelsregister A Nr. 86 bei der Firma Alfred Horn, offene Handelsgesellschaft in Murrhardt: An Stelle des am 12. November 1939 ver⸗ storbenen Gesellschafters Alfred Horn ist dessen Witwe Anna Horn in Murr⸗ hardt als Gesellschafterin in die Firma eingetreten. Dieselbe ist berechtigt, für die Firma allein zu zeichnen und die Gesellschaft allein zu vertreten.

Bamberg. 11489 Handel sregister Amtsgericht Registergericht Bamberg, den 31. Mai 1940. Neueintragungen:

Gerda Krüger, Kol.⸗Gemischt⸗ warenhandlung, Sitz Bamberg. Inh. Gerda Krüger, Bamberg, Egelsee⸗

straße 1095.

Kaufhaus Karl Heilmann, Sitz Forchheim. Inh. Karl Heilmann, Kaufmann in Forchheim. LFHandel mit Herren,, Damen- und Kinderfertig⸗ kleidiing. Manufakturwaren, Wäsche u. Strickwaren. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Adolf⸗Hitler⸗Straße 11).

NRerlin. 11490 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 29. Mai 1940.

Veränderung: ;

A 89006 Fritz Kusche Albert Wussow.

In das bisher von Albert Wussow, Berlin, allein betriebene Geschäft ist der Kaufmann Walter Wussow, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist jetzt offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1940 begonnen. Die Prokura des Walter Wussow ist erloschen. Die Firma ist geändert, sie lautet fortan: Fritz Kusche

Inhaber Albert Wussom X Sohn

(Hausschuh⸗ und Pantoffelfabrik, Ber⸗ lin O 17, Krautstraße 41s5). Erloschen:

A 87 675 Hans Toseph C Co.,

A 106281 Berliner Leder- und EGyortbekleidung s⸗Fabrikation Adolf Margulis:

Die Firma ist erloschen.

Rerlin. 11491 Amtägericht Berlin. Abt. 561. erlin, 29. Mai 1940. Veränderung: B 50 722 Friedrich Wilhelm Le⸗ ben versicherungẽ Aktiengesellschaft (Berlin W 8, Behrenstraße Nr. 5s / Sl.

Inhaber.

Das Alleinvertretungsrecht des Vor⸗ standsmitgliedes Robert Gerling ist auf— gehoben. KEerlin. 11492

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 30. Mai 1940. Veränderungen:

B 52260 Otto v. Holten Kunst⸗ und Buchdruckerei⸗-Verlags⸗Buch⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (O0 17, Mühlenstr. 73). e Die Prokura für Dr. Herbert Müller ist erloschen. Dr. rer. pol. Herbert Müller, Kaufmann, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 54176 „Behako“ Berliner Haus⸗ brand⸗-Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (NW 7, Mittel⸗ straße 37).

Durch Beschluß vom 15. Mai 1949 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 (Vertretung) und 9 (Ort der Ge— sellschafterversammlungen). Der Ge⸗ schäftsführer Johann Kok hat Allein— vertretungsrecht. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Eugen Vogel, Berlin, bestellt. Dem Arthur Gaa, Berlin, ist Prokura erteilt. Er vertritt mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

B 54 517 Electrola Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fabrikation und Vertrieb von Sprechmaschinen und Lautwiedergabeapparaten, C 2, Leip⸗ ziger Str. 76).

Die Prokura für Dr. Rudi Thalheim ist erloschen. John Phillips Jones ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Rudi Thalheim, Syndikus, Potsdam⸗Babels⸗ berg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Die Eintragung wird für die Zweig— niederlassungen bei den Amtsgerichten Köln, Frankfurt a. M. und Leipzig er⸗ folgen.

B 54 610 Etablissement Mayer Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Strumpf⸗ waren, SW 6l, Hagelberger Straße Nr. 53 54).

Durch Erlaß des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 5. Januar 1939, auf den verwiesen wird, ist Dr. Friedrich Sey⸗ fert, Berlin, zum Treuhänder auf Grund des § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I, 1709) eingesetzt worden. Er ist zu allen ge⸗ richtlichen und außergerichtlichen Ge— schäften und Rechtshandlungen ermäch⸗ tigt, welche die Veräußerung des Unter⸗ nehmens erforderlich macht.

B 55 417 „Holländische Mühle Zehlendorf“ Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Zehlendorf, Berliner Str. 59a).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. April 1940 ist die Satzung geändert durch Hinzufügung eines zweiten Ab⸗ satzes zu 87 (Vertretung). Zum weite⸗ ren Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Ziegenhagen, Berlin, bestellt wor— den. Er hat Alleinvertretungsrecht.

B 57 728 Gesellschaft für Seuchen⸗ bekämpfung mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin ⸗Schöneberg, Kulmer Straße 20 a).

Leonid Ehrenburg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Otto Karl Kain, Kauf⸗ mann, Kleinmachnow, Kurt Bode, Fc⸗Sturmbannführer, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.

B 58 164 Dr. Croy und Erni, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb kosmetischer und verwandter Artikel, W 15, Kur⸗ fürstendamm 48).

Frau Hildegard Erni geb. Kühne in Potsdam-⸗Babelsberg ist Einzelprokura

erteilt. Erloschen:

B 55268 Chemisch⸗Technische Fabrik Martin Meyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht.

B 57162 W. Denecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. 114953 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 30. Mai 1940. Veränderungen: B 53 750 Reichswollverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 15, Kurfürstendamm 63). Die Firma der Zweigniederlassung Königsberg (Preußen) lautet jetzt: Reichswoll verwertung Gesellschaft

1 beschränkter Haftung Abteilung

Die Firma der Zweigniederlassung Paderborn lautet jetzt: Reichswollver⸗ wertung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Abteilung West.

Die Firma der Zweigniederlassung Neu Ulm lautet jetzt: Reichs wollver⸗ wertung Gesellschaft mit beschränk— ter Hastung Abteilung Süd.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Mai 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 58 7 (Aussichtsrat). Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder— lassungen bei den Amtsgerichten Königs— berg Preußen), Paderborn, Memmin⸗ gen (für Neu Ulm) erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignieder⸗ lassungen Reichswollverwertung Gesell— schaft mit beschränkter Haftung Ab— teilung Ost, bzw. Abteilung West, bzw. Abteilung Süd.

B 56825 Marion Erundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Bregenzer Straße 1 bei Lieb⸗ mann).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Mai 1940 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Der bisherige , Kaufmann Max Israel Liebmann, Ber⸗ lin, ist Abwickler.

Erloschen:

B 55860 Tebaco Holzfabrikate Gesellschaft mit beschraänkter Haf⸗— tung (SW 68, Lindenstr. 18—19).

Die Firma ist erloschen.

Eocholt. Amtsgericht Bocholt. Im Handelsregister A Nr. 879 ist am 30. Mai 1940 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Ellering, Bocholt, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Johann Ellering in Stenern b. Bocholt, 2. Kauf⸗ mann Wilhelm Ellering in Rhede, Kr. Borken i. W.

11494

Bochum. 11495 Handelsregister Amtsgericht Bochum. Neueintragungen:

Am 19. April 1940.

S⸗R A 3642 Friedrich Helmut Kleffmann, Druck und Verlag, Bochum (Rathausplatz g). Inhaber: Kaufmann Friedrich Helmut Kleff⸗

mann in Bochum. Am 20. April 1940.

H.-R. A 3643 Adalbert Birkel, Technische Neuheiten für Industrie und Handel, Bochum (Marienstr. 2 und 8). Inhaber: Fabrikant Adalbert Birkel in Bochum.

Am 11. Mai 1940.

H.R. A 3644 Christian Schäfer, Bochum (Spezialbedarf für platten⸗ losen Oberbau, Wiemelhauser Str. 211). Inhaber: Kaufmann Christian Schäfer in Bochum.

Am 17. Mai 1940.

H.R. A 3645 Heinrich Heese, Bochum⸗Weitmar, Schraubenfabrik und Dampfsägewerk (Wasserstr. 463 bis 467). Inhaber: Fabrikant Heinrich Heese in Bochum⸗Weitmar. Dem Kauf mann Helmut Heese in Bochum-Weit⸗ mar ist Prokura erteilt.

Am 27. Mai 1940

H.R. A 3179 Hellinghausen u. Co., Bochum. Dem Direktor Hermann Funke zu Bochum ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Löschungen: Am 3. Mai 1940

H.R. A 3543 Allgemeine Montage und Handelsindustrie, Inhaber Carl Wolff, Bochum. Die Firma ist erloschen. 9

Am 8. Mai 1940

H.⸗R. A 2845 Ringofen⸗Ziegelei Wilhelm Schulte Hermann u. Comp., Bochum⸗Gerthe. Die Ab⸗ wicklung ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. Am 18. Mai 1940. S⸗R: A 2861 Josef Bochum (Hattinger Str. 56). Firma ist erloschen. Am 20. Mai 1910 H.⸗R. A 3457 Dr. jur. Kuntze und Brombach, o. S., Bochum. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen , , auf Grund des 8 31 ö 2

O.

Brenken, Die

Veränderungen: Am 7. Mai 1940

SH⸗R. B 944 Benzol⸗Verband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum (Wittener Str. 45). Dem Otto Diekmann in Bochum ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Bochum Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berech⸗ tigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Direktor Kurt Haver in Essen ist zum Geschäftsführer bestellt. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Die Eintragung der Bestellung des Direktors Kurt Haver in Essen wird im Handelsregister der Amts— gerichte Köln, Erfurt, Koblenz, Tecklen⸗ burg, Hagen, Dortmund, Dresden, Leipzig, Stuttgart, Nürnberg, Chem⸗ nitz, Essen, Frankfurt a. M., Magde⸗ burg und Wien für die dort bestehen⸗ den Zweigniederlassungen unter der Firma Benzolverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nieder⸗ lassung Köln bezw. Erfurt, bezw. Koblenz, bezw. Tecklenburg, bezw. Hagen, bezw. Dortmund, bezw. Dresden, bezw. Leivzig, bezw. Stutt⸗ gart, bezw. Nürnberg, bezw. Chem⸗ nitz, bezw. Essen, bezw. Frankfurt a. M., bezw. Magdeburg und bezw. Wien erfolgen.

Am 10. Mai 1940.

S.⸗R. B 796 C. Jungkenn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bochum. Frau Witwe Ludwig Poth, geb. Brülle, ist durch Tod als Geschäfts⸗ führerin ausgeschieden. An ihrer Stelle ist Studienrat Dr. Karl Poth in Dins⸗ laken⸗Hiesfeld zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 10. Mai 1940.

H.⸗R. B 934 Deutsche Ammoniak⸗ Verkaufs-Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum (Wittener Str. 455. Direktor Kurt Haver in Essen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 16. Mai 1940.

S.⸗R. B 859 Wanfahrt, Marga⸗ rinegesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung, Bochum-Laer (Wittener Str. Nr. 465). Der § 1 (Firma) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschaftsvertrages sind durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. April 1949 ge⸗ ändert. Die Firma heißt jetzt: Wan⸗ fahrtgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Groß⸗ vertrieb von chemischen Erzeugnissen.

Am 17. Mai 1940.

SH.⸗R. B 818 Cumaronharz⸗Ver⸗ band, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum (Wittener Str. 45). Direktor Kurt Haver in Essen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 17. Mai 1940.

H.⸗R. B 928 Dr. C. Otto u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum. Die Prokura des Dr. Walter Mayer in Bochum⸗Dahl⸗ hausen ist erloschen.

Am 17. Mai 1940:

H.R. B 949 Benzin⸗Verband Ruhr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum (Wittener Str. 45). Direktor Kurt Haver in Essen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bremen. 11496 (Nr. 3979) Handelsregifster Amtsgericht Bremen. Bremen, den 29. Mai 1940. Neueintragungen:

A 3031 Erich Saltermann, Bremen (Lebensmitteleinzel handel. Görlitzer Straße 125). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Erich Friedrich Hermann Diedrich Haltermann.

A 30532 Geschwister Müller, Bremen (Kolonialwaren⸗ und Lebens⸗ mittelgeschäft. Gröpelinger Heerstraße Nr. 2341236). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1940. Gefsell⸗ schafter sind der Kaufmann Wilhelm Walter Müller und die unverehelichte Gertrud Sophie Müller, beide in

Bremen. ; Veränderungen:

K 15 Gebrüder Kulenkampff, Bremen (Domsheide 3). Die an B. F. SH. Bunge und L. K. Wolf erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. An Bern⸗ hard Friedrich Hinrich Bunge in Bremen ist Einzelprokura erteilt.

B 365 Bremer Stuhlrohr Fabrik Menck, Schultze Co. Attiengesell⸗