.
H
Sosef
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Ar. 130 vom 6. Juni 1840. S. 4
.
b) Anten Mayr (Einz. 1 — 48 Reutte), S. Lenauer Sportschuh— erzeugung (A 1 — 13a Kitzbühel), Pirmin Arnold (A 1 — 142 a Kolsaß), Carl Mayr, Zimmermeister, Lienz
(A 2 — 49a Lienz), Alois Keiler (A 2 — 80 Söll⸗Leukenthal), Dampf⸗ sägewerk Aug. Rath (A 3 — 87
Leutasch,, Richard Krösbacher (A 3 — 72a Fulpmes), Eduard Solderer (A 3 — 147 Lienz), Alois Knoflach (A 3 — 183 a Neustift), Tw omas Guem (A 3 — 197 Ehrwald), Eugen Cima⸗ don (A 3 — 203 Wörgl), Willi Dix, Dixa⸗ Werke Zweigniederlassung Kufstein (A 3 — 221 Kufstein), Waren⸗ haus zum König der Billigkeit M. Fischbach (A 3 — 298 a Schwaz), Hotel Post Seefeld in Tirol Fritz Lorenz (A 3 — 257), Heinke u. Jäger, Holzspielwarenfabrik (A 3 — 317 Kufstein), Torfwerke Tomasi Kundl (A 8 — 3416 Kundl). Montanwerke Hanns Decke Mayrhofen (A 4 — 19 Mayrhofen), Fahrrad⸗ Maschinen⸗ u. Kraftfahrzeuge ⸗Reparaturwerkstätte Pfeifhofer C Eo. Sillian mechagnische Schlosserei (A 4 — 50 Sillian), Buchdruckerei Lorenz Schmotzer (A 4 — 202 Kufstein), Laner ( Zeller, beh. konz. Elektro⸗ unternehmung (A 4 — 257 Reutte), Schwerfpatwerk Kitzbühel Lerch—⸗ baumer C Co. (A 4 — 298 Kitzbühel), Deutsche Glühfadenfabrik, Richard Kurtz und Dr. ing. Paul Schwarz⸗ kopf, Gesellschaft m. b. H. (H⸗-R. B 25 Reutte), Johann Klocker . Co., Hippach 7 (A 3 78 a), Dampfsäge⸗ werk Brixlegg Neukomm C Cat—⸗ tone (A 4 — 26).
Iserlolin. 11531 Handelsregister Amtsgericht Iserlohn, 31. Mai 1940. Neueintragung:
A 1844 Wilhelm Happel in Iser⸗ lohn, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Happel in Iserlohn.
Veränderung:
B 297 Iserlohner gemeinnützige Baugesellschaft G. m. b. H. in Iserlohn. Direktor Fritz Loeschke in Iserlohn ist zum Geschäftsführer bestellt.
Töschungen:
A 1752 Rudolf Löbbecke C Co. in Hemer. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 314 Hanebeck C Löitters mit beschränkter Haftung, Hemer⸗-Westig. Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge— setzes vom 9. Oktober 1934 erloschen.
HKappeln, Schlei. 115321
In das hier geführte Handels register A ist heute unter Nr. 411 die Firma Werner Lutzhöft, Angler Landmaschinen Zentrale in Süder⸗ brarup, Geschäftsinhaber: Werner Lutz⸗ höft, Kaufmann in Süderbrarup, ein⸗ getragen worden.
Kappeln, den 25. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
HKarlsruhne, Baden. 11533 Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragungen vom 30. Mai 1940: H.-R. A i149 a Karl Billing, Karls⸗ ruhe (Großhandel mit Holz und Sperr⸗
holz, Karlstr. 90).
Inhaber ist Karl Billing, Kaufmann in Karlsruhe.
H.-F. B 1338a Landwirtschaftliche Treuhandstelle für das Gebiet der Tandesbauernschaft Baden, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Beiertheimer Allee 16).
Gegenstand des Unternehmens ist die Ueberwachung und Betreuung von bäuerlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ trieben. Stammkapital: 20 0090 HM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 15. Februar 1910). Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei gemeinschaftlich vertreten. Ge⸗— schäftsführer ist Fritz Klewe⸗Nebenius, Diplomlandwirt in Karlsruhe.
Veränderungen: Eintrag vom 30. Mai 1940.
S—⸗-R. B 196 Karlsruher Lager⸗— hausgesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe.
Oskar Israel Behr ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist Eugen Stelz, Kaufmann in Karlsruhe, Gebhardtstr. 5g, zum Geschäftshrer be— stellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mai 1940 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Liquidator ist der bisherige Ge— rg e fin Stelz.
Eintrag vom 31. Mai 1940.
S-R. B Ii7 Bauhütte Karlsruhe, Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Geschäftsstelle: Berlin W ö, Ansbacher Straße 42).
Durch. Gesellschafterbeschluiß vom 15. April 1910 ist die Gefellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Dr. Hans Heinrich.
Eintrag vom 1. Juni 1940.
S.⸗R. A 23 L. J. Ettlinger, Karls⸗ ruhe (Ausfuhrhandlung, Nördl. Hilda— promenade 3).
Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Lazarus Jos. Ettlingers Enkel T. C. Neumann. Kan. 11534
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
31. Mai 1940 eingetragen:
Neneintragungen: SR. A 17516 „Georg Rochowm“, Köln (Fabrikation von Berufskleidung und Wasche, Bismarckstr. 13), und als Inhaber: Georg Rochow, Kaufmann in Köln.
H.-R. B 9g062 „Arbeitsgemeinschaft Fischer Münchow, Hoch⸗ und Tief—
bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Köln-Bayenthal,
Bayenthalgürtel 49). Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Bau—
aufträgen. Stammkapital: 30 000 Lä.M. Geschäftsführer: Franz Fischer, Bau⸗ unternehmer, Köln-Bayenthal, Karl Münchow, Bauunternehmer, Köln⸗ Braunsfeld. Gesellschaft mit beschränk—
ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 21. Mai 19410. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
H.R. B 9g063 „Unterstützungskasse der Hubertus⸗Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Aachener Str. 748/50). Gegenstand des Unternehmens: Gewährung von ein— maligen oder laufenden Unterstützungen an jetzige, frühere und künftige Mit⸗— glieder der Betriebsgemeinschaft der Hubertus-Brauerei Aktiengesellschaft in Köln und deren Angehörige in Fällen der Not oder der Arbeitslosigkeit. Zu den Unterstützungen gehören auch Ruhe⸗— gelder, Witwen-, Waisen- und Sterbe⸗ gelder, Stammkapital: 20 000, — Ré. Geschäftsführer:! Dr. Heinrich Zenz, Kaufmann, Köln, Wilhelm Eiland, Köln. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 27. April 1945. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger.
H.-R. B 9064 „Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke Gaskokssyndikat Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Köln“, Köln (Werderstr. 135. Gegenstand des Unter— nehmens ist es, geschäftsführendes Or⸗ gan einer durch Zusammenschluß von Gaswerken gegründeten Kartellvereini⸗ gung zu sein und in dieser Eigenschaft alle Aufgaben zu erfüllen, welche dem Gaskokssyndikat nach dem Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 23. März 1919 nebst Ausführungsbe— stimmungen übertragen sind. Weiter⸗ hin ist Gegenstand des Unternehmens die Verwertung des Kokses und aller anderen Erzeugnisse aus den Werken der Gesellschafter sowie auf Verlangen von Gesellschaftern der Ankauf von Gebrauchs⸗ und Verbrauchsgegenständen für diese Werke. Die Gesellschaft kann Koks und andere Erzeugnisse von Nichtgesellschaf⸗ tern vertreiben. Grundkapital: 220 000, — Reichsmark. Vorstand: Renatus Krause, Bergassessor, Berlin, Dr. Heinz Kurz, München. Aktiengesellschaft. Die Satzung wurde am 17. September 1904 festge⸗ stellt und am 30. Mai 1938 neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern das Recht der Alleinvertretung erteilen. Franz Büchner, Köln, Erwin Messmer, Frank—⸗ furt a. M., Oskar Bürkle, Berlin, Dr. Siegfried Emmo Eulen, Berlin, Dr. Heinxich Selle, Köln, Karl Schiedeck, Frankfurt a. M., haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1100 auf den Namen lautende Aktien zu je 200 Rau. Die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder wird durch den Aufsichtsrat be⸗ stimmt. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.
Veränderungen:
S⸗R. A 14769 „Otto Wolff“, Köln. Dr. Heinrich von Oerdingen und Hanns Kraus in Köln haben Gesamt— prokura derart, daß sie zusammen oder mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt sind. Als nicht einge— tragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Leipzig, Hamburg, Berlin, Nürnberg und Frankfurt a. M. für die Zweig⸗ niederlassungen untex der Firma Otto Wolff Filiale Leipzig bzw. Hamburg, Berlin, Nürnberg, Frankfurt a. M. er⸗ folgen. Am gleichen Tage wurde bei dieser Firma eingetragen: Unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in Berlin hat Max von Khaynach in Berlin derart Gesamtprokura, daß er zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin für die Zweignieder⸗ lassung unter der Firma Otto Wolff Filiale Berlin erfolgen.
H.⸗R. B 8079 ö eli . Wetzlar 583 Co. Gesellfchaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Prokura von Anton Henrich ist erloschen.
schaft“, Köln. Erik Paulsen, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura desselben und des Adolf Reif⸗ ferscheidt ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Danzig bezüglich der dort eingetra⸗ genen Zweigniederlassung erfolgen. H. R. B 8849 „„Neska“ Niederrhei⸗ nisches Schiffahrtskontor Aktienge⸗ sellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Mar 1940 ist die Satzung geändert in § 5 betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Nach demselben Beschluß soll das Grund⸗ kapital um 150 000, — HM auf 250 00. — Reichsmark erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gericht in Düsseldorf bezüglich der dort eingetragenen Zweigniederlassung unter die Firma „Neska“ Niederrheinisches Schiffahrtskontor Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf erfolgen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er— folgt durch Ausgabe von 150 auf den Namen lautenden Stammaktien zu je 1000, — iM zum Nennwert. Zur Deckung der Erhöhung zum Betrage von 100 006, — Heiz werden Sacheinlagen gemäß den bei den Registerakten befind⸗ lichen Unterlagen eingebracht. Löschung:
H.-R. B 90566 „Westholz⸗Grund⸗ stücksverwaltungs⸗-⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, Köln. ILäönigsberg (Pr). 11535
Handelsregister
Amtsgericht Königsberg (Pr).
Veränderungen:
B 17 am 28. Mai 1910: Ostpreußi⸗ sche Heimstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen.
Die Prokura des Hermann Detlefs in Königsberg (Pr) ist erloschen. Pro⸗ kurist: Diplom-Ingenieur Foppe Locher, Cranz. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen.
B 164 am 28. Mai 1940: Ostpreußi⸗ sche Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura des Hermann Detlefs in Königsberg (Pr) ist erloschen. Pro⸗ kurist: Diplom-Ingenieur Foppe Locher, Cranz. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.
Erloschen: A 11 am 24. Mai 1940: R. Hausig
c Co., Kleider⸗ und Uniform⸗ Fabrikation.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Land eshnt, Schles. 11536 Handelsregister Amtsgericht Landeshut / Schl., den 30. Mai 1940. Veränderungen:
A 419 Firma Selmar Leyser, Ziegelwerk, Landeshut / Schles.
Walter Leyser ist mit Wirkung vom 1. April 1946 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Lauenstein, Sachsen. (11216 Handel sregister Amtsgericht Lauenstein, Sa., 28. Mai 1940.
A 66 Hayard . Schmieder, Fa⸗ brik für Feinmechanik, Glashütte / Sa. Am 1. Juli 1939 sind zwei Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft einge⸗
treten.
Leitmeritæ. 11537 Amtsgericht Leitmeritz, am 22. April 1910.
7 H.⸗R. B 50 A. M. Birnbaum, Gummiwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Teplitz Schönau.
Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. März 1940 wurde das Vermögen der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Abwicklung auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Rudolf Kraft C Co., offene Handelsgesellschaft in Weipert, über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Gläubigern der J die sich zu diesem Zwecke binnen sechs Monaten nach Eintragung dieses Be⸗ schlusses melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können. Leitmeritꝝ. 11538
Amtsgericht Leitmeritz, am 25. April 1940.
7 H.⸗R. A 102 Karl Ullrich, Mehl⸗, Landesprodukten⸗ und Kolonial warenhandlung in Leitmeritz, Sitz Leitmeritz.
Geschäftsinhaber: Karl Ullrich, Kauf⸗ mann, Leitmeritz.
Gegenstand des Unternehmens: Mehl⸗, Landesprodukten⸗ und Kolonialwaren⸗ handel und Spezereiwaren nach 5§ 38 Abs. 3 der G.⸗-O.
Leit mer itꝝ. 11539 Amtsgericht Leitmeritz, am 3. Mai 1940.
H.-R. B S736 „Agrippina Allge⸗
meine Versicherungs⸗Attiengesell⸗
71 H.R. B 6 Einkaufsgesellschaft
der Großhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Aussig. Firmawortlaut nunmehr: „Colo⸗ niale“ Einfuhr⸗ und Einkautsgesellschaft der Großhändler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der
Hauptversammlung vom 4. Apxil 1949 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert.
Liibecle. 1540
Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 20. Mai 1940.
Neueintragung:
A 4287 Friedrich Burmester, Lübeck
(Petersstraße 1).
Inhaber: Friedrich Burmester, Fuhr⸗
unternehmer in Lübeck. Veränderungen:
A 3242 Boie d Heydel (Kanal⸗
straße 24).
Der Ehefrau Käthe Heydel geb. Boie in Lübeck und dem Kaufmann Fritz Petzke in Lübeck ist Gesamtprokura er⸗ teilt worden derart, daß sie gemein⸗ sam zur Vertretung der Firma berech⸗ tigt sind.
A 3602 Adlerdrogerie Emil Hahn (Schwartauer Allee 32).
Die durch den Eintritt der Ingeborg Hahn begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Ingeborg Hahn ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Erloschen: A 2856 Gustav J. Pfefferkorn.
Main. 11541
In das Handelsregister wurde heute die bisher nicht eingetragene Firma „Franz Barbara, Sägewerk, Holz⸗ handlung und Wagnerei“, Mainz— Gonsenheim, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 106, die seit Uebernahme seitens der nachbenannten zwei Firmeninhaber eine offene Handelsgesellschaft und als solche am 1. Januar 1R3 entstanden ist, eingetragen. Von den persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern, nämlich: Josef Helmstetter, Wagnermeister und Holz- händler in Mainz⸗Gonsenheim, und Anna Maria Helmstetter geb. Barbara, Ehefrau von Josef. Helmstetter in Mainz⸗Gonsenheim, ist Josef Helm⸗ stetter allein vertretungsberechtigt. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Sägewerks, Holzhandel im großen und kleinen sowie Betrieb einer Wagnerei).
Mainz, den 1. Juni 1940.
Amtsgericht.
Markneulktirchen. 11542 Handel sregister Amtsgericht Markneukirchen,
am 530. Mai 1940. Erloschen: A 133 Max Berger, kirchen. Die Prokura der Helene verehel. Berger geb. Groh, Markneukirchen, ist erloschen.
Memmingen. Handelsregister Amtsgericht Memmingen. Memmingen, den 30. Mai 1940. 1. Neueintragungen:
A 232 — 2. 4. 1940 — Geschwister Hummel, Memmingen (Damen⸗ u. Herrenwäschegeschäft). Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940. Gesellschafter sind: Karolina und, Emma Hummel, Geschäftsteilhabe⸗ rinnen in Memmingen. Die beiden Gesellschafter sind einzeln zur Ver— wetung und Zeichnung der Firma er— mächtigt.
A 45 Türkheim — 2. 4. 1940 — Hotelbetriebsgesellschaft Gebr. Fi⸗ scher, Bad Wörishofen (Hotel⸗ u.
Markneu⸗
115463
Gaststättenbetriebꝰ. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940. Gesellschafter sind: Martin
Fischer und Alois Fischer jr., beide Hotelier in Bad Wörishofen. Jeder der beiden Gesellschafter . einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich— nung der Firma ermächtigt.
A 46 Türkheim — 2. 4. 1940 — Bux . Co., Türkheim (früher Neckargemünd) (Versandbuchhandlung). Geschäftsinhaberin: Maria Bux, Buch⸗ händlerin in Türkheim.
A 70 Illertissen — 18. 4. 1949 — Paul Pfister Holzwarenfabrik, Bellenberg bei Illertissen (Fabri⸗ kationsgeschäft mit Waschklammern u.
Drahtmatratzen, sowie Säge- und Hobelwerk). Geschäftsinhaber: Paul Pfister, Holzwarenfabrikant in Iller⸗ tissen.
A 233 — 27J. 4. 1940 — Schuhhaus Werdich Inh. Josef Werdich, Mem⸗ mingen. Geschäftsinhaber: Josef Wer⸗ dich, Kaufmann in Memmingen.
2. Veränderungen:
B 2 Mindelheim — 27. 4. 1940 — Elektrizitätswerk Pfaffenhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Pfaffenhausen. Als stellver⸗ tretender Geschäftsführer ist der Bauer Karl Pfeiffer in Pfafsenhausen bestellt. Er ist auch allein zeichnungsberechtigt.
A 37 Günzburg — 22. 5. 1940 — Wilhelm Lutz jg., Günzburg. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Lutz Wurst⸗, Fleischwaren. u. Konserven⸗ fabrik). Geschäftsinhaber ist: Wilhelm Lutz, Wurst⸗ u. Fleischwarenfabrikant in Günzburg. Prokurist ist: Hans Kurz, Kaufmann in Günzburg.
A 19 Weißenhorn — 25. 5. 1940 — Wilhelm Rueß Sägewerk, Beuren, Post Pfaffenhofen a. R. Die offene
Rueß ist nun Alleininhaber. Der Si der Firma ist nach Pfaffenhofen a. Rot verlegt.
A I2 — 31. 5. 1940 — Jakob Hönes, Memmingen (Zigarrenspezialgeschäft). Nunmehriger Geschäftsinhaber ist: Florian Beer, Kaufmann in Mem⸗ mingen.
Mersę bur. 11544 Amtsgericht Merseburg, den 24. Mai 1940.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 582 ist heute bei der Firma Ge⸗ brüder Schwarz Nachf., Merseburg, die Witwe Frieda Schubert geborene Uebel, Merseburg, als jetzige Inhaberin eingetragen worden.
Merseburꝶ. 11545 Amtsgericht Merseburg, den 24. Mai 1940.
In unser Handelsregister A Nr. 720 ist heute bei der Firma Luigi Tra⸗ gella, Eiskonditoreien, Merseburg, eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Halle a. S. verlegt.
Menuselwit x. 11546 Handelsregister Amtsgericht Meuselwitz. Meuselwitz, den 29. Mai 1940. Veränderung:
A 153 Apotheke zu Meuselwitz
Clara Diersch.
Der Apotheker Viktor Thie in Meusel⸗ witz hat das unter der Firma Apotheke zu Meuselwitz Clara Diersch bestehende Handelsgeschäft pachtweise unter gleich⸗ eitiger Fortführung der bisherigen Firma übernommen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden ist bei der PFachtung des Geschäfts durch Viktor Thie ausgeschlossen.
Minden, Westf. Amtsgericht Minden. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1214 ist am 31. Mai 1940 bei der Firma Johann Heinrich Arning, Y den eingetvagen: Die Firma ist
erloschen. Münchem. ms (Il5 8 n, . Amtsgericht München.
München, den 1. Juni 1940. JI. Neueintragung:
A 3823 — 31. 5. 1940 — JZosef Stengel Zeitschriftenvertrieb, Mün⸗ chen (Schommerstr. 1/1). Geschäfts⸗ inhaber: Josef Stengel, Kaufmann in
nunmehrige Inhaberin; Edith Stengel, Kaufmannswitwe in München. II. Veränderungen: A S888 — 30. 5. 1940 — Germa nia⸗ Apotheke Heinrich Michel, München (Metzstr. 50. Heinrich Michel als Inhaber , t; neue Inhaberin: Jo—⸗ hanna ichel, Apothekerswitwe in München; diese als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber (Pächter): Max Ferstl, Apotheker in München. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ i enn, ö gh e des Ge⸗ äfts Max Ferstl ausgeschlossen.
. 2036 — 30. 5. I — Louis Krones, München (Uhren-, Juwe⸗ lier- Gold⸗ und . Bayerstr. 15). Louis Krones als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Karl Krones, Uhrmacher in München. Die Prokura der Anna Krones, Mün⸗ chen, ist bestehen geblieben.
A 2515 — 31. 5. 1940 — Metall⸗ waren⸗ Kochherd⸗ C Ofenfabrik Pasing Julius Sander, München⸗ Pasing (Oberbürgermeister⸗Wunder⸗ Straße 23725). Margarete Orelli als Inhaberin gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin: Ernestine Sander in München Pasing. Geänderte Firma: Metall⸗ waren⸗ Kochherde u. Sfen Julius Sander, München⸗Pasing.
31. 5. 1940 — Deinhaus Werk Hubert Gebele vorm. Richard Grun⸗ wald, Weilheim. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Prien verlegt.
B 391 — 31. 5. 1940 — Neumann C Feuchtwanger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguida⸗ tion, München. Kaufmann Erich Frey ist nicht mehr Abwickler. Der Abwickler Dr. Albert Cantrup ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
B 667 — 31. 5. 1940 — Bayernwerk Aktiengesellschaft, München. Die Hauptversammlung vom 27. Februar 1940 hat eine Aenderung der Satzung im § 12 (innere Ordnung des Aussichts⸗ rats) beschlossen. Durth Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Mai 1940 ist die Fassung der Satzung in den 85 14, 15, 18 und 21 entsprechend geändert.
III. Erloschen:
30. 5. 1940 — Drogerie am Harras
Alfred Raffler, München.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Amtmann S8antzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ , ,, Berlin, Wilhel mstr. 32.
Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hans
dierzu eine Beilage.
1l547]
München; dieser als Inhaber lch
Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1940. S. 3
golo).
Die Landeswirtschaftsstelle für and werk A.⸗G. in Stuttgart⸗N, Kriegs ber gstr. 26, hat in der Hauptversammlung vom 20. Mai 1940 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger ber Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert,
das württ.
ihre Ansprüche anzumelden. Stuttgart, den 265. Mai 1940. Lande swirtschaftsstelle
für das württ. Handwerk A.-G.
in Abw. Der Abwickler: Otto Grigat.
mente t m t 2 rm mm,
IIl0]. Pfälzische Malzfabrit A.⸗G., Ludwigshafen am Rhein —
; Mannheim. Bilanz per 31. Au gust 19339.
. Aktiva. FR. A Fabrik⸗ und Wohn⸗ ö.
gebäude. . 184 000, —
Abschreibung 4 500, — 179 500 - Unbebaute Gründftückẽ— 17 000 — Maschinen und maschinelle
Anlagen.. 9400, —
Zugang. 3420,90
. T S3
Abschreibung 1 320,90 11 500 -
w nn,, Zugang.. 3 367,87
Abschreibung . 857,657 2 500 - Säcke, Werkʒeuge, vetriebs⸗
einrichtung und Hopfen⸗
sccke nit fe RMI... 4 — Veel gun geen 50 000 — Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebs⸗
J Fertige Erzeugnisse ... 166 701 30 ele, . 20 810 - Eigene Aktien nom.
RM 163 000 ..... 1 —
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (davon FAM 4669,54 durch Bürg⸗ schaften und Zessionen und R.M 34 256,56 durch Hypotheken und Grund⸗
schulden gedeckt). . .. 228 37517 R 37 191 — Kasse, Postscheck und Bank⸗
gut haben ö 28 g96 31 Sonstige Forderungen. 28 070 80 Avale RM 8S8 500
S75 569 39 Passiva. Grundtap it;; .. 500 9000 — Gesetzliche Rücklage ... 50 000 - Andere Nücklagen 15 47247 Wertherkchtungen des Un!!!
laufdermögens g65 587 46 ,,, 26 274 85 Anzahlungen von Kunden 2 245 14 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen... 61 70222 Verbindlichkeiten gegenübe
Konzernunternehmen 5 s31 — Wohlfahrtsverein .... 5 000 — Verbindlichkeiten gegenüber
, 5 11674 Sonstige Verpflichtungen. 10 520 85 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen 12 06817 Gewinnvortrag
aus 1937/38 61 751,04 Gewinn
1938/39. 23 999,45 S5 750 49 Avale RM S8 566
875 569 39
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Au gust 1938.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ;
Mannheim, im April 1940.
ga hein ische Treuhand⸗Gesellschaft A. ⸗G.
Blum, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Cantzler, Wirtschaftsprüfer.
Eine Aenderung im Aufsichtsrat hat nicht stattgefunden.
1 gshafen am Rhein, 31. Mai
Der Vorstand. Hammelmann.
Aufwendun gen. R, O Löhne und Gehälter . .. 1I9 938 99 Soziale Abgaben .... 6 70973 J a. Anlagen 7 689 66 Zinsen und Diskonte . .. 13 26012 Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom Rermögen· 42 028 32 Beiträge an gesetzlich vor⸗ geschriebene Berufsver⸗ tretungen. 197470 Zuweisung an Wohlfahrts⸗ ,, . 5 000 — Gewinnvortrag aus 1937 / 38 61 751,04 Gewinn 1938/39 .. 23 999,45 85 750 49 282 251 91 Erträge. Gewinnvortrag aus 1937 / 68 61 751 04 Jahresertrag gemäß § 132 III Akt. ⸗Gef. und außer⸗ ordentliche Erträge.. 220 500 87 282 261 91
Gachsenwerk Licht ˖ und Kraft ⸗Attiengesellschaft.
RM 1,02 für jede nicht garantierte Stammaktie über RM 20, —, RM 5,10 für jede nicht garantierte Stammaktie über RM 100, —
o) Die garantierten Stammaktien erhalten für das Geschäftsjahr 1935 insgesamt 28 26, von denen 22 0 von der Allgemeinen Elettricitãts-⸗Geellschaft, Berlin, zuy Verfügung gestellt werden. Der Deutschen Golddiskontbank, Berlin, werden für den Anleihestock 20 9 überwiesen. Gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 6 werden somit (nach Abzug von 1076 Kapitalertragsteuer zuzüglich 50
11 599 88
b) Fabrikgebäu⸗ den u. anderen Baulichkeiten 3 578 740 86 4 397 43750 — —
451 119 20 4144000
11177]. Bilanz am 31. Dezember 1938. Stand am Zugänge z Abschrei⸗ und Um⸗ Abgänge l. 1. 1939 buchungen 9 bungen Vermõ gen. R J EI GJ RA J RM G RÆ S) Anlagevermögen: l. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäud. I 129 125 — — 3664 600 — — — 2312488 763 000 —
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... .. Bürgschaftsforderungen EM 40 700, — Empfangene Sicherheiten RM 7 000, — Vermögen der Stiftung in gesonderter Verwaltung R 237 861,50
57 305 75
35 Iss 87
618 940 84 2. Unbebaute . ; Grundstücke . 711 837 50 - 42 83750 — — — — 669 000 3. Maschinen und ; maschinelle An⸗ J Soo 000 — 843 736 63 13 092 — 730 644 633 900 000 4. Werkzeuge, Be triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung 1— 1704112300 — — 70411230 1— 5. Patente, Marken u. ähnliche Schutz⸗ ,,,, 1— — — — — — — 1 6. Beteiligungen. 1 40029 — — 400 29 1 3 7 ) os s ʒ Ns s g d p E ggg M 3d z To dds Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ein⸗ schließlich Bestandteile.. ... 6093 094,26 2. Halbfertige Erzeugnisse ... 3 560 142,35 3. Anlagen in Arbeit...... 2485 087,82 4. Fertige Erzeugnisse. .... 799 S6, — 12 928 180,43 5. Wertpapiere J, 2 338 470, — 6. Hypotheken J // 24 000, — J. Geleistete Anzahlungen... 160 062,70 8. Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen .. 12 093 005,30 12 253 068, — 9. Wechsel... 49 331,87 10. Schecke k os 404, 89 11. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben .. . . 767 824,40 12. Andere Bankguthaben ..... 58 868,59 S816 692,99 13. Sonstige Forderungen.... 122 330,21 28 630 478 39
ö Der Vorstand.
6. 2. Gebäude:
Kriegszuschlag) ausgezahlt: RM 1,36 für jede garantierte Stammaktie über Re, z0, —, RäcHh 6, So für jede garantierte Stammaktie über EM 100, —, FM 68, — für jede garantierte Stammaktie über E 1000, Vorstehende Zahlungen erfolgen ab 7. Juni 1940 bei der Haupttasse der Gesellschaft in Niedersedlitz, bei der Tresdner Bank in Zresden, Berlin, Chemnitz lnund Leipzig bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden, . ; bei der Sächsischen Bant in Dresden und deren Zweignieder⸗ lassun gen,
. bei der Deutschen Bank in Dresden, Berlin, Chemnitz und Leipzig.
Niedersedlitz, den 5. Juni 1940. Sachsenwerk Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengeseltschaft. Wrede Wiese
— 6hhlleyer C Baum Alliengesellschast, Wuyhertal-⸗E)lberselz.
(9864. Bilanz per 30. Juni 1939.
Aktiva. I. Anlagevermögen: . ö 1. Grundstücke 65099 O00, — Abgang , . 9 000, — 291 O00, — Wohngebäude ..... 136 172, — Zugang... 1392,06 T7 Jõ ns Abschreibung 9 9 4020,06 133 544, — Fabrikgebäude... . 6895 S453, — Zugange ..... 46 892, 45 7d p55 7p
Abschreibung ... 36 S94 445 699 84, — 833 385,- 3. Maschinen und maschinelle Anlagen. . 5351 T5 .-— ,,, n 9
. D S 7d 5 Whöschre hunn. 30 947 7 6 n kJ ⸗ 161 469, — Zuschreibung 22 640. — 18. 55h). Zugang d d 9 9 9 0 0 0 0 21 970,19 . 236 dg, ip Abschreibungg. ..... 16 780, 19 189 299, — 5. Betriebs- und Geschäftsausstattung . 758. — Zugänge 9 42 25 332, 75
12 7755
lfred von Lewinski, Gustav Wilhelm von Mallinckrodt. Ferner geben wir folgendes bekannt: a) Die Dividende auf die nicht garantierten Stammaktien für das Geschäftsja
ausgezahlt: RM 1,92 für jede nicht garantierte Stammaktie über RM 20, —, RM 5,0 für jede nicht garantierte Stammaktie über EM 100, —, RM 51, — für jede nicht garantierte Stammaktie über RM 1 000,—.
des Erneuerungsscheines (nach Abzug von 1060 Kapitalertragsteuer zuzügli
ho 9 Kriegszuschlag) ausgezahlt;
Lemcke, stellv. Vorsitzer; Kurt Baßler, Dr. Richard Bruhn, Kurt Gruber, Kommer- 86 Otto Hoesch, Dr. jur. Georg Kanz, Dipl.-Ing. Otto Koehn, Dr. jur. Ernst
1939 beträgt 670. Gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 4 werden somit (nach Abzug von 10 Kapitalertragsteuer zuzüglich 50 M0 Kriegszuschlag)
b) Für diejenigen nicht garantierten Stammaktien, die aus der Umwandlung von Vorzugsaktien Lit. B entstanden sind, werden gegen Vorlegung und Abstempelun
hr
Sch ul den. , 2 397,75 ö Grundkapital: Stammaktien... . 5037 500 — 6. ö ö ; — * ö Gesetzliche Rücklagen d , , 4 9 9 503 Ido - Zugang . ö 727695 Rückstelungen. 2 669 208 53 ö en. Verbindlichkeiten: . 14 752, 95 1. Anleihe w 5. 367 380, — Abschreibung J 1679,95 13 073, — JJ 2 035, — 7. Beförderungsmittel ...... för -= 3. Hypotheken 82 6 0 9 0 9 9 9 9 9 9 6 105 823, 17 Zugang , 20 528,58 4. Anzahlungen von Kunden JJ 55697 944,17 21 7858, 55 5. Verbindlichkeiten auf Grund von Warensiefexungen ; J w n, , , Iĩ2 Fes 58. 8 761, — und Leistungen er n i. 6 141 gr, qe. 8. Lizenzen. . r 55 ꝛ ! 6. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen: Zuschreibun , a) langfristige ... ... ... . 3 Goo Gb, JJ b lanene os Abschreib 5 O00, J. Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechscẽ 4080 00, — 8 J / 8. Verbindlichkeiten gegenüber Banken ...... 3 177 8687,68 8. Heteiligungen ;; 296 700, — 3 er n g e de, = 3 666 oz e zs ass oo3 z 10. J des Anlagevermögens: . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... ——— 252 070 85 , Heipinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.... . . 109 790,05 H. , , , J Gewinn während der Berichtszeit.. .... 305 464,48 1. Roh⸗, Hilfs und Betriebsstoffe . 1 097 899, 24 Gewinn zusammen. .. 415 254,53 2. Halbfertige Erzeugnisse ..... 2110 313.80 abzüglich... . . 113 004,53 3. Fertige Erzeugnissee ...... 858 s82, 98 4067 095,12 als Vortrag auf neue Rechnung... 113 00453 d 6 665 . Reingewinn J ii.) 302 250 — JJ . ö 5 000, — Bürgschaftsgläubiger R.AM 40 700, — 6. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. 29 gh5, 36 Sicherheits gläubiger RAM 7 000, — 7. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Sachsenwerk⸗Stiftung RM 237 861,50 nd dettungen ; 2 098 647,20 Umlaufende Genußrechte RM 360, — , . . ö ; ; kö . Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1939. ö k 2 ö. JJ 30 255. 40 ö. * 10. Andere Bankguthaben ... z ( ; ; ; . ; ; I8 68 33 n n, Geha, nn, . , 11. Sonstige Forderungen... .... .... 381 zd z 6 ö5t O69 9 Soziale Abgaben.... '! , 77 7 7 1742 416 863 TII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... 1716269 Abschreibungen auf das Anlagevermögen... ..... 2909 401 30 U S so si 85 Zinsen 1 , , , 4 9 S26 238 57 Passtva . —— Steuern und albgaben; 1. grunt apt zoo ooo a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom J . Vermögen . 3 300 241,50 1III. Verbindlichkeiten J dõ0 o00 p) Sonstige Steuern und Abgaben.... .. 2167 958,B,69 5 468 20019 1. Anzahlungen von Kunden ..... 33 772, 69 Beiträge an Berufsvertretungen...... 67 538 10 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Barenliefẽrungen ö. Gewinnvortrag... 109790, 05 , 1 Gewinn während der Berichtszeit.. . . . . 305 464,48 415 2654 53 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken ..... 2349 856,23 . . 4. Langfristige Verbindlichkeiten 575 000. 30 832 10764 n erbindlig 575 000, — Ertrã ge 2 5. Sonstige Verbindlichkeiten. .. . ...... 1365 S74, 10 4 676 29497 wd ,, 109 Joo sos IV. Reingewinn: ö C 166 ö . Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... . .. 30 499 02070 . 169 19166 27475661 we, , n nn,, r 418977 S so ο 385 Außerordentliche Erträ i ö n rträage 2 , , 6656669 222 807 12 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1939. ᷣ 30 832 107 64 kö ern strenpungen — Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 1. Lö bs ö ,, 8 der Bücher und Schriften der Sachsenwerk, Licht- und Kraft⸗ ken fickt. Nieder 2. n n ter d S sedlitz, sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachiveise entsprechen 3. Abschreibungen an Anla J . 4. , der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ 4. Zinsen .. 5. .... ö g JJ 5 6 6. absch . . Vorschriften. 3 ö H vom Ertrag und vom Vermögen 77. 56 66 * . . . eiträge an Berufsvertretungen. ...... . 15 211 95 ,,, , n. Muße orb enttiche Aufwendungen 12 ö n nn,,e/e/e,,,, r , G, . ehören an die Herren: Gustav Wr 5 w Nach der 37. Hauptversammlung am 5. Juni 1940 besteht der Aufsichtsrat 15304 593 7 aus folgenden Herren: Staatsbankpräsident Kurt Nebelung, Vorsitzer; Dr. Ernst Erträge 8
4 216 836 33 83 496 89 105 558 95 Rach dem abschließ enden Ergel . 4 504 89217 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschast sowie der ann . ler r n i gen ,, ö 2 ö der Jahresabschluß und der e eri oweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrifte Wu p perial⸗ Elberfeld, den 16. Mai igth. gesetzlichen Vorschriften. Der Ltufsichtsrat: 6 nt. Rig chat hr ffer. . ichtsrat: Geh. Komm.-Rat Rudolf v. Baum, Vorsitzer Freihers von der Hetdt, Dr. Mar Vrgens, sämtlich zu ö
1. Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwendungen u. Erträ 2. Außerordentliche Erträge. . 834 ö. 252 ö 3 ö 3. Gewinnvortrag
. 9 9 9 ,
ö
Der Vorstand: Dr. Adolf Schlieper, Vorsi ; G. Baum, Kurt Baum, an 5 rn . . in Dr. ng
—
—