1940 / 130 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

feutiger Voriger

Heutiger Voriger

keutiger Voriger

eutiger Voriger

Tempelhofer Feld. o D 1.7 81, 26b 6 Bob

Teppich⸗Wke. Bln. Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 4 0 do. Südwesten i. L. o DRM Thale Eisenhütte 9. Thür. Elektr. u. Gas 79 79 Thür. Gasgesellsch. 7 7 Triumph⸗Werke .. 77 v. Tuchersche Brau. 5 65 Tuchfabrik Aachen. 5 6/1 Tüllfabrik Flöha. . s

.

C Q 2

= R 2 Q

Anion Fabrik chem. Prod

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik

Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. V= für s Monate

Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 8 / 48, do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik

do. Berliner Mör⸗

do. Böhlers Stahl⸗

werke, RM p. St. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG, do. Deutsche N ictel⸗

bo. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 1.1 do. Märk. Tuchfabr. 7 / 141 do. Metallwaren Haller, j. Halle rwk. do. Stahlwerke ... 5 do. Trikotfab. Voll⸗

1.10 121h

do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerke.

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. 6 Wanderer⸗Werke . 8 Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eisen 5

1.4 .

x 0 62 ᷑m ᷣ——ͤyͤu, e᷑᷑ 2 2 02222 —ä—ä—:o i 2 2 22 2p

Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. 1; Ablösungsschd.

509g Gelsenkirchen Bergwerk z he oz

400 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936

50/, Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936

4z0/9 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe

Accumulatoren⸗Fabrik . . ..

Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft 2

Aschaffenburger Zellstoff. .

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg .

Fulius Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau . . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . . . Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasser⸗ werke

Chem. von Heyden

Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz ...... ..... Dema

Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ö Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel Christian Dierig. Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts-⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .. Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei

.J. G. Farbenindustrie.

eldmühle Papier elten u. Guilleaume

Ges. J. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt

amburger Elektrizität arburger Gummi arpener Bergbau. ..... oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A. G. .. 2.

. sl ash

1.10 187, õd

110122608 141 is gd

nos 132 lash 8 r

S5, 5h Br

—6 N 6 s1.5b Lis. jõb gs. 76h 1216

12ih

*

Ns6, oh

1226 Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . . . Westdeutsche Kauf⸗ hof

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei.. V Wil mersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. 1 Wintershall. ...! V 1.1 158, 756 H. Wißner Metall. . 6 1.7 126b 6 Wollgarnf. Tittel

u. Krüger 8 1.1 1616

Zeiß Ikon 711. 10 194, 5b Zeitzer Eisengieß. u. / 1.7 3026

Masch.. 8 Zellstoff⸗Waldhof . 71.1 1433h 1.4

Zuckerfabr. Rasten⸗

2. Bauken.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. . . . Badische Bank . . . . V Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank . .. Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk.

los, 15h 6

141, 5b 114, 5h 111, 75h

= CC = o o e m .

2 == D w ese o .

C .

83, 5b

2 *

*

22

RM per St. 650h Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe l gz2, jetzt: Deutsche Bank. . .. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B.. . 33 . Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin

121h 6 33, d

s 10 256

Mindest⸗ abschlüsse

5000

Heutiger

150- 150—

104 bG-1037683—

103, 75 .

lol, 75-

149-149. 5-148, 75-149, 25 b 135, 9-136, 75—

174, 75— 167,5 - 169 b 175, 5- 177,5 b 185,5 —— 141-139 140— 268

184,5— 185 B- -— 122, 25-122, 75-

115-1145 G- 185, 5186 b 240, 25

153, 5-154 161, 75- 162, 25- 142 - 142,5 - 142, 25- 142,5 b 149, 25-150, 70 b

1492

og 77 169, 25. 191,4 6

132,5 1 1226

189-189, 75 B-189, 5-189 300 —·l36- 189, 5b 168-168, 25- 168 168, 75 b

166, 15-167, 25b 166 b

= ·lI73 & -

129-129, I5-

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

127.50 6

119, 5b 6

127, 26h 6

. 6

Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische Bank

1608

121b G6 r HallescherBankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., jn: Handelsbk. in

1078 ĩ

Luxemb. Intern. Bk. 6 RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . . . do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank .... 161 eb 6 Meininger Hyp.⸗Bk. .

Niederlausitzer Bank. 194, 75h Dldenbg. Landesbank

Plauener Bank 30 1b Pom mersche Bank . . 142, 15h Rheinische Hyp. Bank Rheinisch Westfälische. O96 b Bodenereditbank. . ] Sächsische Bank. . . .. 16 do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodencreditbk. 5. Ungar. Allg. Creditb. RM p. St. zusoPengö 1,5Pengö p St. zöoP. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗

kreditanstalt

i68 Ish 12g 5d s

104zyb 6

141 115, Sob 6 111, J5b 127, 750 6 826 Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Berkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Ohio 119, õb 6 Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 6bob 55. Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (7Igar. V. -A. S. 145, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 5, 1-4) . A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A

127b 6 1216 6

93, õb Gr. KasselerStraßb. . j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. .. . .“ V 120, 75 6 do. Vorz.⸗Akt.

Voriger

loo vs - 150

lO bqd-

149-148-1485 b 136,5 -137—

174, 5—

169, 715— 176-176, 75— o. D. 185-184, 5— 140,5

256—

121-120, 75 b

113, 75- 113560 114- - 185—

164 163, 5-153, 5- 1653, 5-— 167-151. 5-

142 1415-142

lad h- 145,25.

ae ,,

193,5. 250

144. 5— 134,5— 177——— 1I21,75-

189 5 188-188 188. 188, 9b 135 x. 15 167 5 168

166,7 5- 166-166, 25 b 166, 5- 165, I5-

13,

129M G-129—

Verkehr.

TLahmeyer u. Co. ... ......

11216

11256ͤ 11856 6 105. 5h 6 l02h 6

1121h

112, 5b 116, 75h 6 loß b 6

Halle⸗Hett

(Hambg. Hamburge

Königsbg.⸗ Kopenhage

121 6b log ze los jßbd

121, 15b 6 Liegnitz⸗

103, 5h

105, 15h Luxembur

la pb s al Sb e ish e ö 133 9 113 5b 6,

lz 3n tz izd 6b

. 1iged d

Magdebur Mecklbg. F

18t.

134, 25b 6 Prignitzer

1196 6

134,256 6 1196 6

walde

1. 92h 6 1.1 13636

1.1 1666 f. 500 61

1.1 1006 6 1.1

1.1 726 7I, Jõb

125, 5h 12616

6 6 —6 —6

Philipp Holzmann . ...... . Gesellschaft.

Ilse Bergbau ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

Kali Chemie ...... ...... Klöckner⸗Werke 298 90992

Leopoldgrube a Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte

Metallgesellschaft ... .....

Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke . . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig . . .. ... Rütgerswerke. ...

Salzdetfurth . ...... ..... Scherin . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. ..... .. ö Schubert u. Salzer Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei . . . Siemens u. Halske .. ... ö. Stöhr u. Co., Kammgarn . Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker. . .....

Thüringer Gasgesellsch. .. Vereinigte Stahlwerke. . . .

2

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ...

Wintershall ...... . ...... Zellstoff Waldhof .. ......

Bank für Brau⸗Industrie . Deutsche Reichsbank

A.⸗G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Halberst. é Blanken⸗ burger Eisenb. . .

Hambg.⸗Am. Packet

bahn Lit. .. Y Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiff. Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A

Da npfer Lit. OM

Vorz. Lit. A.. M do. do. St.⸗A. Lit. 6

Heinrich, 181. =

do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A ... do

Noftocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗ Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn ..

West⸗Sizilianische 1St. 500 Lire

„Albingia“ V do

Allianz u. do.

C. J. Vogel, Draht u. Kabel .

stedt ...

Am. L.)

r Hoch⸗

Cranz. M ner

Rawits ch

g Prinz

500 Fr. 0 ger Strb. ried. W.

Pr.⸗Akt.

50 Dollar Eb. Pr. A.

Lit. B

Lire.

4. Versicherungen. RM per Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer. . 6 6 Aachener Rückversicherung .... ers. Lit. A do. Lit. C Stuttg. Ver. Vers. . 260

do. ö 6

Fortlaufende Notierungen.

Mindest⸗ abschlüsse 3000

3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000 3000

los. 15h do. 9d, Jõb

osb Gar 1106

do.

136 6r do. 1156 Br 6 do.

1ẽ 6966

115, 25h

. do. 108, 75h 60b do.

1 925ö 2

1 67.56 6 o

Frankona: 1. Juli.

2606 226 b

lleutiger

186, 5-186, 25-188 B- 102-101, 29

Iss vv. 6. S- , .

—· l 69-169 b 134, 25—

146,5 146— 127,5 -( 128, 25-

127,75 - 128,5 268, 25—

los, s- 163, 5 R- 33 33 * 1 Hin,

199,5 201-200, 5—- 88 v3 - 189, 25 b

156, 5— 150, 25-152

136 136,75 b 241, 5-242. 5-242 243 b 130-130, 75 b

zör. dos. 6

120-120, 75-1205 121, 25 b

los- I08,5 b 158, 765-159, 25 b 142, 75-143 3-

141,5— 112, 75-

136, 25-137 b 126 56-126, 75 b

Berl. Hagel⸗Assec. (10 Einz.).

do. Lit. B (25 13 Einz. .

Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) d

Colonia, Feuer⸗ u. Unf. B. Köln jetzt: Colonia stöln Versicherung

100 K⸗Stücke M Dresdner Allgem. Transport

do. (2815 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Gladbacher Feuer⸗Versicher.

Hermes Kreditversicher, (voll)

ü do. . ,.

. Magdeburger Feuer⸗Vers. . M 6. do. Hagelvers. (659 Einz.) d

Lebens⸗Vers.⸗Ges. . . . . . Rückversich.⸗Ges. .....

do. do. (Stücke 100, 80) National!“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung; . do. Lebens versich. Bank, j.: Nordstern Lebens vers. AG. M chief deuer erf e n .

Stett. Rückversich. (100 RM⸗St.) do. (300 RM⸗St) ingia Vers.⸗Ges. Erfurt ; do. B

Transatlantische Gütervers. ö Union, Hagel⸗Versich, Weimar

(37983 Einz.)

(5785 Einz.)

11

Lit. O u. D

(321 Einz.)

.

(25 3 Einz.)

do

11 11

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrila Ge. 0

Kamerun Eb. Ant. SB o

Neu Guinea Comp... 90

Dtavi Minen u. Eb.“ 18. = 14, R Mp. St 0,50 RM

0

Voriger

1872185, 5—— 101-101, 5-101, 75 b

166, 715-165- 120. 25-120—-

169—— 135-135, 5-

= *13.— 146,5.

127, 25-125,5 G- 1265- -

145, 5-14476—

127, 5— 2538 b8-—

K 13373 133. 14455 115, 5— 169.

20 l, 5-200, 25- 188 3-188, 9

156, 25. 1565 156 5 136-135. 135,75 b 242 * 241i

13 l i5- Io, 78- gg =

256d 2653, 756-

120-1195120 b

107,75 1065. 1065, b 159, 8-159, 6 143 142775

141, 25— 113-1124575 b

137 136 25 b 1 127, 25-126 56.

lilli im

11111111

*

ö ; ö . * * * ! . / . .

*

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Junt 1940. S. 7

—*

teinstraße 3). Ausgeschieden die Ge⸗ ellschafter: Dr. Hermann Bamberg und riedrich Hofmann. Eingetreten als esellschafter: Artur Hulesch, Buch— druckereifaktor in Wien. Vertretungs⸗ . Artur Hulesch gemeinsam mit Josef Petule oder Agnes Renner.

Reg. A 421250 a R. Erdmann Co. (Wien, XXI., Mengergasse 39). Gelöscht der Treuhänder Julius Pfaffen⸗ mayer, Als Abwickler eingetragen: Karl Billek in Wien. ö nn. nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 56/218 a „Tauria“ Wurst⸗ und. Selchwarenerzeugung Inh. Dr. Leopold Ehrlich (Wien, XV., Herklotz—

asse 17). Als Abwickler eingetragen: ö Hartl in Wien. Vertretungs⸗ efugt: nur der Abwickler.

Wien. 14582 Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am 21. Mai 1940. Neueintragung:

A 63891 Carl Novak, Wien (XVI. Reinhartgasse 45, Handel mit Gas⸗, Elektro- und Radiogeräten und deren Zubehör sowie Handel mit technischen Artikeln für Gas- und Wasserleitungen usw.). Inhaber: Carl Novak, Arma⸗ turenhändler, Wien.

Veränderungen:

A 6402 Nossek C Co. (Wien, L., Graben 17, Fremdenpensiond. Aus⸗ eschieden infolge Ablebens die Gesell—

afterin Hermine Nossek. Die . ,,, .. ist gufgeläst. Die

esellschafterin Hermine . jun., die infolge Verehelichung nunmehr den Zu— namen „Cremona“ in ist nunmehr Alleininhaberin.

A 4513 Arnold Rüf (Wien, Xsßö, Laxenburger Straße 48, Handel mit Textilwaren). Ein Kommanditist ist eingetreten. Nunmehr Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1940.

A 4557 Viktor Schön (Wien, VII. Mariahilfer Straße 34, Gemischtwaren“ handel). Die Prokura des Josef Breit⸗ schopf ist erloschen.

Ges. 60128 Simon C Böhm in Liguidation (Wien, XIII., Anschütz⸗ asse 26). Als Abwickler eingetragen: Treuverkehr Deutsche Treuhand A. G. in Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 61 100 a Julius Schick Co. (Wien, J., Kohlmarkt 3). Als Ab⸗ wickler eingetragen: Franz Stern in Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig.

Reg. A 18241 Ernst Strasser Co. (Wien, J., Graben 17). Als Ab⸗ wickler eingetragen: Franz Stern in Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig.

Reg. A 51/115 Ssterreichische Mar⸗ mor- und Granit⸗Werke Josef Weisz (Wien, XII., Gaudenzdorfer Gürtel 47). Viktor Koch, Wien, als Treuhänder gelöscht, dagegen als Ab⸗ wickler eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

VWiem. . 11583 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 22. Mai 1940.

Neueintragungen:

A 6406 Franz H. Blatnek, Groß⸗ handel, Wien (VII., Zieglergasse 35, Gemischtwarenhandel im großen). In⸗ . Franz Hans Blatnek, Kaufmann,

ien. A 56167 Carlowitz Co., Wien (Zweigniederlassung Wien, J., Kant⸗ gasse 3, Sitz: Hamburg, Ein⸗ und Aus⸗ fuhr. aller Art, insbesondere von und nach Ostasien und Süd⸗ und Mittel⸗ amerika). Offene Handelsgesellschaft seit 31. 12. 1936. Gesellschafter: Dr. Ado Nolte und Ottomar Federico Leopoldo Lord, Kaufleute in Hamburg. Einzel⸗ prokuristen,! Walter August Wilhelm

ell und Bruno Franz 86 Beutler, eide in , Gesamtprokuristen: Hans Wilhelm Emil Hermann, Carl Wilhelm Schnibbe, Wilhelm Martin Strackerjan, Willi Otto Hartmann und Emil Ludwig Beetz sowie Werner Oskar Winter und Robert Wilhelm Ebert, alle in Hamburg. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

A 6404 Joachim Berger Verlag, Wien (J., Kärntner Straße 7, Buch⸗ und Zeitschriftverlag). Inhaber: Jo⸗ achim Berger, Verlagshuchhändler, Wien.

A 64093 Ottomar Landrock, Spezerei⸗ und Kolonialwaren, Kaffeerösterei, Wien (XX., Wallensteinstraße 235. In⸗ haber: Ottomar Landrock, Kaufmann, Wien. Einzelprokura erteilt an Karo— line Landrock, Wien.

Veränderungen:

A 6170 Franz Gabler (Wien, VII., Andreasgasse 7, fabrikmäßige Erzeu⸗ gung von Bändern, Börteln, Schnüren, Posamenten, Miederstoffen, Textilien aller Art aus Textilstoffen aller Art). Einzelprokura erteilt an: Dr. Franz Ammann und Ernst Wittasek, beibe in Wien. Gelöscht die Gesamtprokura des Dr. Franz Ammann und des Ernst Wittasek sowie die Einzelprokura des Josef Gabler.

A 14814 Wiener Papierausstat⸗ tungsfabrik Haumer C Co. (VII., Zieglergasse 63). Einzelprokura erteilt an: Dr. Hans Schmitz, Wien. .

Reg. A 31167 L. J. X M. Handl Wien, J., Jordangasse 77. Als Abwick⸗ ler gelöscht: Ernst Steinfellner; einge⸗ tragen: Laconia⸗Institut Dr. Georg Przhborsti, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbftndig.

Reg. A 51/109 a Allgemeine Holz⸗ produktions Gesellschaft (Wien, XII. Meidlinger Hauptstraße 4353). Als Ab⸗ wickler gelöscht: Franz Schenk; ein— getragen: Die Treuhandgesellschaft „Donau“ Gesellschaft m. b. 9 Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 55/21 a Kleidererzeugung Brüder Haber C Co. (Wien, VII., Neubau gasse 25). e,, . als Treu⸗ händer: Aloisia Kremer, Wien. Vertre⸗ tungsbefugt: nur die Treuhänderin selb— ständig.

Wien. 11584] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 22. Mai 1940. Neueintragungen:

A 6168 Buchdruckerei Oppolzer Wenig, Wien (IV., ,, Straße Nr. 27. Offene Handelsgesellschaft seit L März 1949. Gesellschafter: Theodor ppolzer, Buchdruckereibhesitzer, und Karl Wenig, Buchdrucker, beide in Wien.

A 6169 „Nera⸗Profilerzeugung Nevyjel C Co.“, Wien (VII., Kandl— gasse 10, Metallgießerei. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1940. Ge⸗ sellschafter: Hans Nevyjel, Techniker, und Siegfried Ramschegg, Werkmeister, beide in Wien. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Nevyjel selbständig ermächtigt.

Veränderungen:

A 4504 Adolf Nickerl, Alleinin⸗ haber Ing. Franz Winkler (Wien—⸗ Inzersdorf, Triester Straße 39, Erzeu⸗ gung von Brutmaschinen, wärmetechni⸗ schen Apparaten und Geflügelzucht— geräten). Einzelprokura erteilt an Anna Winkler, Wien. ö

A 4658 J. Strobl, Vereinigte Wiener Großbuchbindereien (III. Rennweg 50). Einzelprokura erteilt an Thea Glöckler, Wien. Gesamtprokura er⸗ teilt an Martha Trummler, Wien. Sie vertritt gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen.

A 4791 Walter Schürmann, Ver⸗ trieb von Büromaschinen und Büro⸗ bedarf jeglicher Art (Wien, J., Lilien⸗ gasse 1). Einzelprokura erteilt an Berny Schürmann, Wien, und Max Eger, Wien.

Reg. A 58/180 Smoliner Kratky (Wien, III., Erdbergerlände 34). Ma⸗ thias Oeberst, Kraftfahrzeugmechaniker, Wien, wurde auf Grund des § 1 der Verordnung über die Wirtschaftsverwal⸗ tung vom 27. 8. 1939, RGBl. 1 Seite 1495, bzw. Artikel III 10 der ersten Durchführungsverordnung zu vorstehen⸗ der , . zum Treuhänder und Aufsichtsorgan bestellt. Zur Vertretung der Firma ist nunmehr nur der Treu⸗ händer ermächtigt. Das Vertretungs— recht des e ,, ,, Smo⸗ liner und der Dauer der Bestellung des Treu⸗ händers.

Wien. 11585 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 22. Mai 1940. Veränderungen:

B 4122 Radiowerk Horny Aktien⸗ Gesellschaft (Wien, 75, Südostbahn⸗ gassez· Gesamtprokura erteilt an Ing. Josef Pörtl, Wien. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

B 4021 Gewerbe⸗ und Handels⸗ bank Akfktiengefsellschaft (Wien, VII., Dieglergasse 55. Der Umtausch der auf Schl ling lautenden Aktien in solche, die auf RM lauten, ist durchgeführt. Mit Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Mai 1940 wurde die Satzung im § 4 ge⸗ ändert. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Aktien lauten nunmehr auf je RM 1000, —.

Witten. 11586 Sandelsregister Amtsgericht Witten, 29. Mai 1940.

Erloschen: B 216 Wika Wittener Kaufhaus Borchardt C Co., G. m. b. H., Witten.

Die Gesellschaft ist nach erfolgter Durchführung des Konkursverfahrens aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Wolfach. . 11272 Gemäß § 141 F.-G.⸗G. soll das Er⸗ löschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister ein—⸗ getragen werden: „F. A. Gmeiner, Solzmehl⸗, Holzwolle⸗ und Klär⸗ spänefabrik, Oberwolfach“, „Leon⸗ hard Moll Bauunternehmung und Schotterwerk, Steinach“, „Carl Hubert Schaettgen, Inh. Gustav Beck in Haslach i. K.“, „Otto King, Glasmanufaktur und Spiegelfabrik in Haslach i. K. mit Zweignieder⸗ lassung in Elberfeld“, „Johso“ Holz⸗ bearbeitungswerk in Haslach i. K.“, „Leon Mairz, Maschinenvertrieb, Wolfach“, „von Ende Co. Edel⸗ holzwerk in Haslach i. K.“. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗ richtigt, es wird ihnen eine Frist von 3 Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Wolfach, den 30. Mai 1940.

Amtsgericht. .

n, . 11587 mtsgericht Wuppertal. a) Neueintragungen: Am 11. Mal 1940.

Abt. A 11171: Die Firma Friedrich

er Prokuristen ruht während

C. Reusch und als deren n . Friedrich Carl Reusch, Fabrikant in (Seidenbandfabrik, Höhne

11172: irma Rudolf Fuchs und als deren Inhaber Rudolf Fuchs, Fabrikant in Wuppertal. (Seidenband⸗ abrik, Emilienstraße 11.)

Am 16. Mai 1940.

Abt. A 11173: Die Firma Schnicks C Kortmann, offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Mai 1940. Pers. haft. Gesellschafter: Paul Schnicks, Kaufmann in Wuppertal, und Erich Kortmann, Maschinenschlosser, daselbst, (Herstellung und Vertrieb von Dreh⸗ teilen, Vorrichtungsbauteilen, . sionsteilen und verwandten Artikeln. Wittener Straße 25 a).

Am 28. Mai 1940.

Abt. A 11174: Die Firma Emmmy Geist und als deren Inhaber Ehefrau ran Geist, Emmy geb. Strüwing, Kauffrau in Wuppertal. Einzel⸗ a . Franz Geist, daselbst (Uni⸗ orm⸗Effektengeschäft, Fabrikation und Vertrieb. Zur Scheuren 6a).

11175: Die Firma Walter Haack und als deren Inhaber Walter Haack, Fabrikant in Wuppertal. (Fabrikation von Flechtartikeln. Staudenstraße 17.)

11176: Die Firma Albert Luhn. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 6. April 1936. Pers. haft. Gesell⸗ schafter die Fabrikanten Albert und Paul Luhn, beide in Wuppertal. (Fa⸗ brikation von Baugeschlägen. Cronen⸗ berger Straße 376.)

11177: Die Firma Schutzapparate⸗ Gesellschaft Paris . Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1938. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: Albrecht Jung, ö. Paris, Robert Berker, Hugo Berker, alle Kaufmann in Schalksmühle. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Ernst Paris und Robert Berker, jeder allein, ermächtigt. Der Sitz ist von Schalksmühle hierher verlegt. (Vertrieb von elektrischen Apparaten und ähnlichen Artikeln. Wittenstein⸗ straße 4951.)

11178: Die Firma Walter Nagel und als deren Inhaber Walter Nagel, Fabrikant in Wuppertal. Einzel⸗ prokurist: Ehefrau Walter Nagel, Hilde geb. Strecker, daselbst. (Fabrikation und Vertrieb von Klöppelspitzen und Decken sowie Schuhriemen und Barmer Artikeln. Leimbacher Straße 53.)

11179: Die Firma Paul von Eigen und als deren Inhaber Kaufmann Paul von Eigen in Wuppertal. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Mieder— bandagen und deren Zubehörteilen. Königsberger Straße 86.). Aenderungen:

Am 8. Mai 1940.

Abt. A S611: Bei Firma Schuster Co.: Der pers. haft. Gesellschafter ere Schuster ist durch Tod aus der

esellschaft ausgeschieden. Dadurch ist die Gesellschaft nicht aufgelöst, sondern sie wird mit den Erben des Verstorbe⸗ nen: 1. Frau Kurt Kaegler, Lotte geb. Schuster, in Krefeld, 2. Frau Fritz Behn, Gerda geb. Schuster, in München, 3. Gisela Schuster, Kunstgewerblerin in Wuppertal, 4. Walter Schuster, Kauf⸗ mannslehrling, daselbst, 5. Dieter Schuster, Schüler daselbst, die in die Ge⸗ sellschaft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten sind, fortgesetzt. Die Erben sind nicht vertretungsberechtigt. Als pers. haft. Gesellschafter ist ferner eingetreten: Kurt Kaegler, Kaufmann in Krefeld. Am 28. Mai 1940.

Abt. A 675 Ba. Bei Firma B. Amann: Die Prokura von August Engemann ist erloschen.

5428: Bei Firma Verlag „Die Aue“ Immanuel Koetzle: Inhaberin 1. die Evangelische Gesellschaft .

eutschland. Einzelprokurist: . Joachim Gauger in Wuppertal.

71032: Bei , Sermann Jung: Die Prokura von Walter Beitzel ist erloschen.

7232: Bei Firma Friedr. Gustav Grote: Die Prokura von Paul Grote ist erloschen. Die bisherige Gesamtpro⸗ kuristin Hildegard Müsch hat jetzt Einzel⸗ prokura,

7328: Bei Firma Gebr. Stommel: Es hat eine Herabsetzung der Komman⸗ diteinlagen stattgefunden.

7451: Bei Firma Alexander Ober⸗ meyer: Jetzt Inhaberin Witwe Eugen m, Klara geb. Roland, in Wupper⸗ tal.

7911: Bei Firma Buchhandlung der Ev. Gesellschaft für Deutschland: Die Prokuren von Samuel Spörri und Josef Gauger sind erloschen. Einzelpro⸗ 6 Dr. Joachim Gauger in Wupper⸗ al.

7916: Bei Firma August Freytag: Einzelprokurist: Ehefrau Carl Ernst, Gertrud geb. Riech, in Wuppertal.

8042: Bei Firma Gebr. Monhof: Johannes Monhof und Eligs Monhof sind als pers. haft. Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Jacob 5. in Wuppertal ist als pers. haft. Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

O77: Bei Firma Heinrich Wim⸗ mers: Jetzt. Inhaber die . 1. Witwe Heinrich Wimmers, Marga⸗ rethe geb. Apelt , in

Wuppertal. Nr. 10). Die

Wuppertal, Z. Heinrich Wimmers, geb. 36. 1x. 185, gt eftehende Erhen⸗ emeinschaft. Die Prokura von Frau

einrich Wimmers ist erloschen.

8341: Bei Firma Wollgarnvertrieb 1 *

Adolf Müller Kommanditgesell⸗ schaft: Ein Kommanditist ausgeschie⸗ den; ein solcher eingetreten.

S509: Bei Firma Dr. R. Morisse Co.: Der Hütteningenieur Max Bicken⸗ bach in Wuppertal ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter aufgenom⸗ men. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 11. Mai 1940.

8864: Bei Firma Artmann C Co. Kommanditgesellschaft: Ein Komman— ditist ausgeschieden; ein solcher ein⸗ getreten. Der Kaufmann Josef Burg⸗ mer in Wuppertal ist als pers. haft. Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Artmann Co.

069: Bei Firma Gebr. Scheib: Der Gesellschafter Waldemar Scheib ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von dem verblie⸗ benen Gesellschafter Johannes Scheib mit der Witwe des Verstorbenen, Emma gen. Emmi —, geb. Börkei, die in die Gesellschaft als pers. haft. Gesellschafte⸗ rin eingetreten ist, fortgesetzt.

19 004 Bei Firma J. F. Feuerstein Söhne August X Ernst Feuerstein: Der Gesellschafter Ernst Feuerstein ist durch Tod aus der Hesgffenh aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird mit dessen Erben: 1. der Witwe, Hedwig geb. Schmidt, 2. den Kindern Hedwig, geb. 14. 11. 1921, und Ernst Feuerstein, geb. 14. 1. 1924, die als pers. haft. Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten sind, fortgesetzt.

190435: Bei Firma Wilhelm Stadt⸗ müller: Inhaberin ist jetzt die zwischen den Kaufleuten Wilhelm und Walter Mühlhoff, beide in Wuppertal, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1940 begonnen hat.

10290: Bei Firma Ewald Riese: Jetzt Inhaberin Ehefrau Ewald Vogel⸗ sang, Hertha geb. Riese, in Wuppertal. Ewald Vogelsang, da⸗ elbst.

10495: Bei Firma Heinr. C Otto Schroeder vormals Richard Kötting: Einzelprokurist: Fritz Remberg in Wuppertal.

105563: Bei Firma Wilhelm Hoh⸗ rath ( Cie.: Der Kaufmann Ewald Neuhaus junior in Wuppertal, dessen Prokurg erloschen ist, ist als pers. haft. Gesellschafter aufgenommen. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1940. Die Firma ist geändert in Neuhaus Sohn.

106513: Bei Firma Pleuger Pletsch: ,, n ltr Friedrich Vach in Wuppertal.

Abt. B 2122: Bei Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Wuppertal⸗Barmen: Durch

Beschluß der Hauptversammlung vom 30. März 1910 ist die Satzung in § 1

„Firma) geändert. Sie lauket jetzt: Commerzbank Aktien gesellschaft Filiale Wuppertal ⸗Barmen. Die Hauptniederlassung hat ihren Sitz in Htmburg, unter der Firma Commerz—⸗ bank Aktiengsellschaft.

2123: Bei Firma Commerz⸗ und Privat ⸗Bank Aktien gesellschaft Filiale Wuppertal⸗Elberfeld: Das⸗ selbe wie vorstehend unter Nr. 2122. Die Firma lautet jetzt: Commerzbank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Wuppertal⸗ Elberfeld. Bei beiden Firmen ist die Veröffentlichung im Reichsanzeiger in Nr. 107 vom 9 Mai 1940 erfolgt.

2232: Bei Firma Kaiserhof⸗Hotel Aktiengesellschaft: Die Prakuristin Faller heißt , . Verheiratung jetzt Fran Erich Metz, Käthe geb. Faller.

2394. Bei Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Attien⸗ gesellschaft Zmweigniederlassung Wuppertal: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1940 soll das Grundkapital um 000 969

Reichsmark auf 22 000 000 RM erhöht

werden. Die Veröffentlichung im Reichs⸗ r erfolgte in Nr. 91 vom 18. 4.

c) Erloschen: Am 28. Mai 1940.

Abt. A 5706: Die Firma Richard Bröcking C Co.

7527: Die Firma Orient⸗Teppich⸗ Vertrieb Holtschmit Co.

S9öß: Die Firma Carl Stommel.

10 0ßé: Die Firma Johann Friedr. Wolff von Amts wegen.

10 926: Die Firma Kienzle Teschemacher.

Abt. B 2392: Die Firma Elberfelder Leder⸗Zuschneide G. m. b. S. von Amts wegen auf Grund des 52 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934.

EFeulenr oda. 11273 Sandelsregister Amtsgericht Zeulenroda. Zeulenroda, den 25. Mai 1940.

Veränderungen:

H-R. A 286. Rother . Kuntze Sächsisch Thüringische Möbelfabrik in Seu en elt, haf

Der persönlich haftende Gesellschafter ö Karl ,. durch Tod aus der Firma ausgeschieden. Seine Witwe Anna Weiser geb. Rohn in Zeulenroda ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Die Direktoren Hans Rother und Oskar Rother sind ermächtigt, die Firma allein, und zwar jeder kr sich, zu vertreten.

Die Prokura des Kaufmanns Otto Löwe ist erloschen.

iegenrii cle. 124 Amtsgericht Ziegenrück, 28. 5. 1946.

In unser , , . Abt. A ist bei der Firma Barthel Zieglarsky, Ziegenrücker Metallwarenfabrik in Ziegenrück (Nr. 22) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

zweihriücken. 1588 Handelsregister Abteilung A. Neu eingetragen: Firma Jakob Pir⸗ rung, Hütschenhausen (Vertrieb von Lebensmitteln, Verkauf von Textil⸗ und Modewaren). Inhaber: Jakob Pirrung, Kaufmann in Hütschenhausen. Kaiserslautern, den 31. Mat 1940. Amtsgericht Zweibrücken, z. Zt. in Kaiserslautern.

Zwickan, Sachsen. fl 1589 Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs. ), den 30. Mai 1940.

A I423 Möbelhaus Emil Liebschner, Zwickau (Möbeleinzelhandel, Colomb⸗ straße 5— 7).

Der Kaufmann Hermann Karl Dreißig, Zwickau, ist als Pächter In⸗ haber. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Hermann Karl Dreißig ausgeschlossen.

Two nit . I1275] Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 29. Mai 1940. Veränderung:

H.R. A 55 „Woldemar Landrock

in Auerbach i. Erzgeb.“.

Der Elfriede Johanne Heß geb. Land⸗ rock in Auerbach i. Erzgeb. ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin aufgenommen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.

4. Genoffenschasts⸗ register.

KEöhmisch Leipa. 1590 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 22. April 1940. Veränderung:

Dr II 159. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehen skassen⸗Verein für Sebitsch und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Sebitsch folgende Aenderung eingetragen:

Die Statten wirrden hinsichtlich der Geschäftsanteile, die nunmehr mit je 50 RM festgesetzt werden, sowie hinsicht⸗ lich der Kündigung derselben geändert.

NRöhmisch Leipa. MIlI591] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 7. Mai 1940. Neueintragung:

Dr V 195. In das Genossenschafts⸗ register wurde am J. Mai 1940 neu eingetragen: „Wirtschafts⸗Genossen⸗ schaft der Gastwirte der Gemeinden Georgswalde⸗Philippsdorf, reg. Gen. m. b. H.“ mit dem Sitze in Georgswalde.

Stätut vom 14. 3. 1940. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder: a) durch Lieferung von gewerblichen Hilfsstoffen (Eis, Kohlensäure usw.) an die Mitglie⸗ der zum Selbstkostenpreis, b) durch Wareneinkauf und Abgabe an die Mit⸗ glieder zum Selbstkostenpreis.

Die Organe der Genossenschaft sind: Der Vorstand, der Aussichtsrat, die Generalversammlung und das Schieds⸗ gericht.

Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern. Es sind dies: 1. Bruno Neu⸗ mann, Gastwirt in Georgswalde 1043 (Obmann), 2. Raimund Kade, Gastwirt in Georgswalde As (Obmannstell⸗ vertreter), 3 Max Ramisch, Gastwirt in Philippsdorf 127 (Kassier). .

Vertretungsbefugt sind zwei Vor⸗ standsmitglieder kollektiv.

Der ufnahmeanteil 10 R. A festgesetzt.

Bekanntmachungen erfolgen in der „Rumburger Zeitung“ bzw. in einer an deren Stelle tretenden Zeitung.

wird mit

Räöhmisch Leipa. 11592] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, am 7. Mai 1940.

. Veränderung: Dr II 45. Im Genossenschaftsregister

wurde bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Hainspach und Umgebung, reg. Gen. m. unb. S.“ mit dem Sitz in Hainspach folgende Aenderung einge⸗ tragen:

§z öö Abs. I der Statuten lautet nun- mehr: Der Betrag eines Geschäftsan—⸗ teiles wird mit 50 LM festgesetzt. Jedes Mitglied ist, verpflichtet, einen Ge⸗ schäftsanteil in dieser Höhe zu erwerben und wenigstens 6 Rn bei der Aufnahme bar einzuzahlen. Ueber die Höhe und den Zeitpunkt der restlichen Teil⸗ zahlungen beschließt fallweise die Voll=

versammlung.