— 12 . 2
ö 2 1 *
. 8 . 2 ; ; 2 .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
180 vom 6. Junt 18940. 8. 8
EBöͤhanisch Leipa. 11593 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 14. Mai 1940. Veränderung:
Dr 1 148. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Georgs⸗ walde und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Georgs⸗ walde folgende Aenderung eingetragen: §z 55 der Statuten wurde geändert. Der Geschäftsanteil wurde mit 20 Ren
festgesetzt.
KRöhmisch Leipa. (11594 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, am 14. Mai 1940. Veränderung:
Dr II 27. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Mol—⸗ kereigenossenschaft für Reichstadt und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Reichfstadt,
folgende Aenderung eingetragen:
Die Satzungen wurden in den S5 2, 13 P. 4 Abs. 4. 25 Abs. 2, A Abs. 1 und 2, 33 Abs. 2, 35 Abs. 1, 40 Abs. 2 teilweise geändert, 8 50 wurde ge⸗ strichen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Milchlieferanten mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch Anschlag an der Kund⸗ machungstafel der Genossenschaft und durch Verlautbarung im „Wochenblatt der Landesbauernschaft Sudetenland“ in Reichenberg. Der Geschäftsanteil 1 10 Rat, die Ordnungsstrafe
z.
KEöhmisch Leipa. 11595 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6.
Böhm. Leipa, den 16. Mai 1940.
Veränderung.
K . wurde bei der Genossenschaft „Gedeka“ Nieder ländische Großeinkaufsge⸗ nossenschaft ver Kaufleute der pol. Bezirke Rumburg, Schluckenau und Warnsdorf mit dem Sitze in Rum⸗ burg, regiftrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung nachstehende Aenderung eingetragen:
Die Genossenschaft heißt nunmehr „Gedeka“ Großhandel, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Rumburg“. Die Satzungen wurden geändert. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist nunmehr: 1. Der Be⸗ trieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke des Ein⸗ und Verkaufs von Waren und Bedarfsartikeln der Kolo⸗ nialwaren⸗- und Lebensmittelbranche für den Einzelhandel. 2. Die Errichtung don Anlagen und Betrieben und die Durchführung von Maßnahmen, die der Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder dienen. 3. Förde⸗ rung, Erhaltung und Schaffung gesun— der, selbständiger Existenzen im Kolo⸗ nialwaren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗ handel und Sicherung ihrer Leistungs⸗ fähigkeit im Dienste an der Käuferschaft. Weiter wurden die 85 3, 4 teilweise ge⸗ ändert.
Bu blitz. 115961 Molkerei Bublitz E. G. m. b. H., Bublitz i. Pomm.
Neues Statut vom 29. Juni 1939. Gegenstand des Unternehmens: 1. Milch⸗ verwertung usw. 2. Versorgung der Mitglieder mit den erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Haftsumme 50. — Reichsmark; Höchstgeschäftsanteil: 150. Amtsgericht Bublitz.
Cxgssen. 11597
Amtsgericht Crossen (Oder),
3 . . * .
n unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45, betr. die ier el und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. SH. Neuendorf in Neuendorf am 25. Mai 1940 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 5. 1940 ist das im Fir⸗ mennamen enthaltene Wort „Neuen⸗ dorf im § 1 Abs. 1 des Statuts ge⸗ strichen.
Die Firma lautet nunmehr: Elek⸗ trizität «? und Maschinengenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Gnoien. 111595
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft Remlin, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Remlin, folgendes einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1940 ist das Statut in 52 dahin ergänzt, daß unter Gegen⸗ stand des Unternehmens zu Ziffer 5 weiter eingetragen ist „die Stromver⸗ sorqung“.
Amtsgericht Gnoien, 27. Mai 1940.
Gnoien. 11599
Genossenschaftsregistereintragung zur Milchlieferungsgenossenschaft bol e. G. m. b. H., vom 27. 5. 1940: Gegen⸗
stand des Unternehmens ist jetzt die ge⸗ meinschaftliche Beteiligun bei der e w n ne , . Gnoien e. G. m. b. H. zur Vermittlung der Milchverwertung für die Mitglieder durch deren Lieferung an die Zentral⸗ molkereigenossenschaft Gnoien, e. G. m. b. H.
Amtsgericht Gnoien.
Horb. IlI6 00 Amtsgericht Horb a. Neckar. Genossenschaftsregistereintragung vom a) 22. Mai 1940. Gewerbebank Horb a. N. e. G. m. b. H. in Horb a. Neckar: Der Wortlaut der Firma wurde geändert in: Volksbank Horb a. N. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht in Horb a. N.
b) 24. Mai 1940. Dreschgenossen⸗ schaft Wiesenstetten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wiesenstetten wurde umge⸗ wandelt in: Dreschgenossenschaft Wiesen⸗ stetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiesenstetten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Unterhaltung einer Dreschereianlage zur gemeinschaftlichen Benützung durch die Mitglieder.
Neckarsulm. 10614 Amtsgericht Neckarsulm. Genosffenschaftsregistereintrag vom 23. Mai 1940. Veränderung:
Genossenschaftsbank Neckarsulm, e. G. m. u. H., Nerckars ulm.
In der Generalversammlung vom 30. April 1939 und 28. April 1940 wurde beschlossen:
Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt, und es ist die Firma dement⸗ sprechend geändert. .
Die Haftsumme beträgt: 1000, —– R(t je Geschäftsanteil, der auf 300 — H- erhöht ist. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, mit der sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt fünf.
5. Musterregister.
Eerlin. 11601
In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
Nr. 44 687. Firma Jünger Geb⸗ hardt Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell für eine „Filigran“ Eau de Cologne⸗Prunk⸗ flasche, Fabriknummer 2318, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1940, 9 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Nr. 44 683. Paul Herbert Kreutz, Berlin, ein offener Umschlag mit vier
Modellabbildungen für Mundharmo⸗ nika⸗Bekleidedecken, Geschäftsnummern
K 300M, I, Köbüsz, K 3g z, K 366, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1940, = 10 Uhr.
Nr. 44689. Firma Careel Parfü⸗ merien Franz H. Prignitz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Geschenkkarton, enthaltend einen ge⸗ schliffenen Parfümflakon, Geschäfts⸗ nummer 21, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1940, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 44 690. Charlotte Zahlfeldt, Berlin, ein offener Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Turban aus Borden, Geschäftsnummer 24, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1940, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 44691. Firma Wallmann's Verlag und Buchdruckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Wallmann s Umschau im Recht nach Größe, Eingliederungs⸗ kennzeichen der einzelnen Abteilungen 1—VIIl, Anordnung in bezug auf Lochung und Perforierung, Name, Ge— schäftsnummer 39 057, Flächenerzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 3. Mai 1940, - 10 Uhr.
Nr. 44 6902. Berthold Müller, Berlin, ein offener Umschlag mit zehn Modell-Abbildungen für Mosaiktische mit Holz⸗, Messing⸗, Weißmetall⸗. Zink⸗ und Schmiedeeisen⸗Gestellen, Fabrik⸗ nummern ER 15, T2, H 18a, FG 2, F 6a, M 4, E7, Eg, Mö, H 20. plastische Erzeugnisse, ferner mit 1 Muster für den Mosaikbelag aus Porzellan⸗Mosaik⸗ steinen nebst Abarten dieses Musters, Fabriknummer 168 M0 — Struktur — Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1940, 7 bis
10 Uhr. Nr. 44 693 und 44 694. Nation al⸗ sozialistischer Reichskrieger bund
(Kyffhäuserhund) e. V. Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einer Modell⸗ abbildung für Jubiläums⸗Abzeichen für 40jährige Mitgliedschaft im NS.⸗Reichs⸗
kriegerbund, Geschäftsnummer B. St. Nr. 42, für Fahnennagel „Großdeutscher
Reichskriegertag Kassel 1939“, Ge⸗ schäftsnummer B. St. Nr. 44, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Mai 1940, 14 Uhr 50 Minuten.
Nr. 44 695. Fivma Johann Wagner M Sohn, Berlin, ein offener Umschlag
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei
mit der Abbildung eines Ehrenbechers
gemeldet am 17. Mai 1940, -= 10 Uhr.
Nr. 44 696. Elisabeth Stämmler, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 10 Modellen für bunte, mit Holzperlen und Glasperlen bestickte Holzpantoffel⸗ Bänder, Geschäftsnummern 400 A, P00 B, 00 C, 4600 B, 461, 404 A, 404 B, 109, 411 A, 411 B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1940, 1 —–=— 10 Uhr.
Nr. 44 697. Firma Elektrolux Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, ein versiegel⸗ ter Üümschlag mit der Modellabbildung einer elektrisch betriebenen Küchen⸗ . ine, Fabriknummer 9400904, Jahre, angemeldet am 26. April 1940, 8 -= 10 Uhr.
Bei Nr. 43 537 Firma „Epa“ Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre für das Muster mit der Fabriknummer 282, angemeldet am 3. Mai 1940.
Nr. 43 543. irma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gieße rei Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 24. April 19810, -= 16 Uhr.
Nr. 43 553. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gieße rei Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 24. April 1940, 7—= 16 Uhr.
Nr. 43 556. Karl Heß, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 25. April 1940, J — 10 Uhr.
Nr. 37 077. Firma Deutsche Tele⸗ phonwerke und Kabelindustrie Ak— tiengesellschaft, Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 3. Mai 1940, 10 Uhr.
Nr. 43 531. Firma Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗-Gesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 21. März 1940,
— 10 Uhr. Nr. 43 542. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Akttiengesellschaft,
Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 9. Mai 1540, 11 Uhr 165 Minuten.
Nr. 38795. Firma Ullstein Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre für das Modell mit der Fabriknummer 17, arge der am 30. April 1940, 7 bis 1 r.
Nr. 41 044. Erich Bredlow, Berlin, Verlängerung der , bis auf acht Jahre bezüglich der Modelle mit den Geschäftsnummern 445, 446, 451, 640, l8, gl9, 1112, 1115, angemeldet am 7. Mai 1846, . 16 Uhr.
Nr. 43 554. Firma „Eya“ Aktienge⸗ sellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1940, 9 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Nr. 43 575. Firma Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs
Jahre, angemeldet am 15. Mai 1940, — 10 Uhr.
Nr. 45583. Firma Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 23. Mai 1940, —10 Uhr.
Nr. 43 593. Firma Kanold Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, ange⸗ meldet am 21. Mai 1940, 7— 10 Uhr.
Nr. 43 596. Firma Jünger K Geb⸗ hardt Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 6. Mai 1940, 7-10 Uhr.
Nr. 43 566. Firma Deutsches Pro⸗ paganda⸗Atelier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 8. Mai 1940, 10 Uhr.
Berlin, den 31. Mai 1940.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 551.
Gmiind, Schwäbisch. II1602 mtsgericht Schwäbisch Gmünd. Musterregister.
Nr. 1140. Bei der Firma Hermann Bauer, Silberwarenfabrik in Schwäb. Gmünd, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 2 Musterabbildungen für Er⸗ zeugnisse der Werkkunst-Kleinmöbel⸗ Industrie, Fabriknummern 1090 und 1001, Kachelplatten mit Mosaikeintei⸗ lung in Keramik (Steingut, Majolika, Fayence), in Porzellan oder in Preß⸗ masse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung:
3. April i940, 19 Uhr vormittags.
Nr. 1141. Bei der Firma J. Bid⸗ lingmaier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwäbisch Gmünd, ein ver⸗ schloffener Umschlag, enthaltend ein Uhrarmband ohne Lötstelle, elastisch, leicht verstellbar, das in verschiedenen Breiten und Materialien angefertigt wird, Fabriknummer 6701, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung: 12. April 1940, 16,15 Uhr.
Nr. 1142. Bei der Firma Hermann Bauer, Silberwarenfabrik in Schwä⸗ bisch Gmünd, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Musterabbildungen für Erzeugnisse der Werkkunst⸗Kleinmöbel⸗ fabrik, Fabriknummern 1002, 1003, 1004, 10065, , mit Mosaik⸗ einteilung in eramik (Steingut, Majolika, Fayence), Porzellan oder in Breßmaffe, Schu frist 3 Jahre, An⸗
Hanno yer. 11603 Amtsgericht Hannover, den 1. 6. 1949. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am 31. Mai 1940 unter Nr. 2897 für die Firma H. Bahlsens Keks-Fabrik K.-G. in Hannover: 1 Umschlag, enthaltend 1Muster, bezeichnet Früchteschachteln: Früchtewaffeln mit der Geschäftsnum— mer 143, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1940, 12 Uhr.
Leipnig. 111604
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Nr. 17525. Firma H. H. Ullstein in Leipzig, 1 Paket mit 88 Mustern von Ueberzugspapieren, offen, Fabrik⸗ nummern 6501 —- 6338, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1910, 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 17 526. Firma Gustav . Wil⸗ helm Heller in Wien, Abbildung eines Musters, betr. gefüllte Zuckerware in Form von die bisherige Bonbonform an Gewicht übersteigenden, gegebenen⸗ falls mit Bruchkerben versehenen Blos, Riegeln, Stangen, Tafeln o. dgl., ver⸗ siegelt, Fabriknummer 2090, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Mai 1910, 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 17 527. Wenzel Letfuß, Kauf⸗ mann in Wien, 1versiegeltes Paket mit Mustern für Duftträger mit den Geschäftsnummern 1—4, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel—⸗ det am 17. Mai 1940, 10 Uhr 40 Minuten. .
Nr. 17 528. Firma Hero⸗Fabrikate Adolf Herold in Leipzig, 1 Paket — offen — enthaltend 1 Schreibmappe, Fabr. Nr. 1093, 1 Photoalbum, Fabr. Nr. 1094, 1 Photoalbum, Fabr., ⸗Nr. 1095, sänitlich aus deutschem Zellstoff, geprägt, genarbt und mit Motiven ver— fehen, plaͤstische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1940, 9 Ühr 15 Minuten.
Nr. 17529. Firma Alfred Lorentz in Leipzig, 1 Muster eines Signets „Kurprinz auf der Weltkugel“ offen, Geschäftszeichen: Kurprinz, Flãchen⸗ erzeugnis, k 15 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1940, 11 Uhr.
Nr. 17 530. Firma J. Schowanek in Albrechtsdorf bei Gablonz a. N., Sudetenland, 1 Paket — versiegelt — mit 6 Mustern von „Untersetzern aus durch Verbindungsblättchen miteinander verbundenen Holzteilen“ mit nach⸗ stehenden Fabriknummern:; 42959, 142 060, 42061, 42062, 42065, 42066, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1940, 15 Uhr 10 Minuten.
Nr. 17531. Firma Wezel C Nau⸗ mann A. G. in Leipzig, 1 Paket — offen — mit 46 Mustern von lithogra⸗ phischen Erzeugnissen mit den Fabrik— nummern 6öls bis 6561, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1940, 106 Uhr 10 Minuten.
Nr. 17532. Fritz Walther in Leip⸗ zig, 1 Paket — offen —, enthaltend 3 Muster auf Zellstoffbasis hergestell⸗ ter K Taschen mit Zickzack⸗ naht, Fabriknummern 503 und 504, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 30. Mai 1940, 12 Uhr 20 Minuten.
Bei Nr. 16991, John Edward Sears, Junior, The Grey House zu Middlesex in England und Cla— renee Sidney Stock zu London in England: Für das mit Fabriknummer 1 versehene Muster ist Schutzfristver⸗ ängerung bis auf 19 Jahre angemeldet.
ei Nr. 17019, Firma Giesecke Devrient A. G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 2204 bis 2208 versehenen Muster Schutzfristver⸗ längerung bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.
Bei Nr. 17 034, Firma Koh⸗i⸗noor⸗ Bleistiftfabrik L. C C. Hardt muth in Budweis hat für das mit Fabrik⸗ nummer L. C. H. 37 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf zehn Jahre angemeldet.
Amtsgericht Leipzig, 1. Juni 4940. FlIlauen, Vogtl.
(11605 Musterregister.
Nr. 13 124. Erich Sachs, Firma in Plauen (Vogtl.), ein offener Umschlag mit 19 Stickerei⸗Mustern, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 4794, 4795, Mö, 4797, NMwos, 4799, 4800, 4301, 4802, 4803, 4804, 4805, 4806, 4807, 4808, 4809, 4810, 4811, 4812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1940, vor⸗ mittags 14,30 Uhr.
Nr. 13 125. Erich Sachs, Firma in Planen (Vogtl.), ein offener Umschlag mt 18 Stickerei⸗Mustern, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 4813. 4814, 4815. 4816, 45317, 48168, 4819, 4820, 4821, 4822, 4823, 4824, 4825, 4826, 4827, 4828, 4829, 4830, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Mai 1940, vormittags 11,30 Uhr.
Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 30. Mai 1940.
Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereinträge
vom 31. Mai 1940.
Nr. 4916. Firma Eugen Lemppenau, Stuttgart, Briefpapierpackungen und Briefpapierkassetten, Flächenerzeugnisse, nämlich Azur, Alpina, Bedarfspost,
116065
aus Metall mit der k Flie⸗ bech“, Fabriknummer 350, p asli ches
Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
meldung: 27. ril 19 mittags 12 Uhr. ö .
Bellarina, Da Capa, Floresta, Frohe
Botschaft, Havanna, Leistung, Margita, Melodie, Patronus, Parchment, Sere⸗ nade, Silvia, Sonja, Sonate, St. Bern⸗ hard, Teresina, Von Haus zu Haus, Briespapierschachteln, plastische Erzeug⸗ nisse, namlich Fantasie Nr, 563, Scha⸗ tulle Nr. 167510167, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1940, 8 Uhr 20 Min.
Zu Nr. 4702. Muster der Firma Gebr. Waldbaur, Stuttgart, Schutz⸗ frist bezgl. der Muster Nr. 1569 und 17650 um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 25. Mai 1940.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Baden-Baden. 11838
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Bäsken u. Franck, Tabakverwertung o. H⸗S. in Baden-Oos, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
Baden-Baden, den 1. Juni 1940.
Amtsgericht. Herlin. 111839 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Lemy
(Firma Gebr. Lewy), zuletzt Haus⸗ vogteiplatz 11, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden. Berlin, den 31. Mai 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Dortmund. 11840 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. 9. 1937 in Dort⸗ mund, Hans⸗Bernsau⸗Straße 30, ver⸗ storbenen Großbuchhändlers Johann Taubert ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 31. Mai 1940.
Hannover. 1841 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg
Firma Metz & Ahlckes, Spielwaren⸗ Großhandlung in Hannover, Schiller⸗ straße 45, wird infolge des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Der Konkursver⸗ walter behält die Verfügung über das Postscheckkonto Metz & Ahlckes Nr. 7691. Amtsgericht Hannover, 31. Mai 1940.
Leipzig. 11842
107 N2II/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gartenstadt Freiheitshöhe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, Plauensche erg, 13 1, gesetzlich vertreen durch den Vorstand: 1. Kfm. Friedrich Georg Lotz, 2. Baugewerksmeister Leopold Freund und 3. Architekt Martin Uhlich, sämtlich in Leipzig, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, am 25. Mai 1940.
Meseritæ. 11843
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Karl Martin Andree und Co. Getreidegeschäft in Meseritz ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 28. Juni 19409 um 19 Uhr vor
dem Amtsgericht in Meseritz, Zim⸗ mer 21, anberaumt. Meseritz, den 3. Juni 1940. Das Amtsgericht. Mihlhausen, Thür. 11844
Beschlus.
X. 1133. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Clara Merten geb. Weymar in Firma E. Merten (Baugeschäft) in Mühl⸗ hausen (Thür.) wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Mühlhausen (Thür.), 31. Mai 1940.
Amtsgericht. Westerstede. 11845 N. 2333. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns
Heinrich Pieverjohanns in Bad Zwischenahn wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Westerstede, den 29. Mai 1940. Amtsgericht. Abt. JI.
Dresden. 11846 In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Butterhändlers Rudolf Ehregott Otto in Dresden, Könneritz⸗ straße 26, wird bekanntgemacht, daß die Ueberwachung zur Erfüllung des Ver⸗ aleichs durch den Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A., Bürger⸗ wiese 5, beendet ist. Amtsgericht Dresden, den 1. Juni 1940. Wer der, Ha vel. 11847 verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Obst⸗ züchters Wilhelm Rochlitz in Glindow, Chausseestraße 120, wird der Grund⸗ stücksmakler Karl Schoemann, Werder Havel), zum Vergleichs verwalter an Stelle des verstorbenen Peter Ludwig Storm ernannt. — 3 VN 1 / 36.
Amtsgericht Werder (Haveh, 20. 5. 1940.
Siegel, als alleinigen Inhabers der.
In Sachen betreffend das Vergleichs⸗
Deutscher Reichsanzeiger zreußischer Et
Erscheint an jedem Wochentag monatlich 2, 30 GM einschließli
nds. Bezugspreis durch die Post o, 48 œe-MÆ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 Ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
2
Nr. 131
Reichsbankgirokonto Nr. 19183 bei der Reichsbank in Berlin
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Widerruf von . und
die
Filmverbote. Bekanntmachung
Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
über die Auslosung der Bayerischen
4 (6) o igen Serienanleihe vom Jahre 1933. Vierte Verordnung zur Durchführung des Forstlichen Artgesetzes
(Saatgutgewinnung und
erwendung der Europäischen
Lärche). J über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts
Teil I, Nr. 9
99 und 100.
Amtliches.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. J S. 480) in Ver⸗ bindung mit §51 des Gesetzes über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. ! S. 36) erkläre ic im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:
kö
= ö
1 & R
. d
17.
Adt, Viktor, geb. am 18. 5. 1902 in Ensheim,
Adt, Anna, geb. Rumpler, geb. am 4. 8. 1902 in Bliesebersingen / Lothr.,
Adt, Klara, geb. am 17. 9. 1927 in Bliesebersingen / Lothringen,
Adt, Gertrud, geb. am 21. 11. 1929 in Ensheim, Albers, Henry, geb. am 2. 1. 1903 in Berlin,
Anspacher, Wilhelm, geb. am 14. 2. 1889 in Achim,
Anspacher, Anna Meta Catharine, geb. Kochinke, geb. am 16. 7. 1894 in Bremen,
Anspacher, Ingeborg, geb. am 16. 3. 1918 in Bremen,
Anspacher, Martin Gerhard Bruno, geb. am 1. 8. 1924 in Bremen,
Arning, Marie, geb. Kall, geb. am 19. 4. 1887 in Bramsche (Krs. Bersenbrüch,
Auerbach, Erich Hellmuth, geb. am 10. 10. 1895 in Osterode / Ostpr.,
Barnaß, Hans, geb. am 12. 5. 1904 in Hohensalza, Barnaß, Hedwig Rosalie, geb. Haroska, geb. am 23. 7. 1910 in Eintrachtshütte,
Barnaß, Irene Julia, geb. am 10. 6. 1933 in Berlin⸗Karlshorst,
Bernblum, Salo Wilhelm, geb. am 11. 2. 1892 in Berlin,
Bernblum, Irene, geb. Balaban, geb. am 19. 8. 1905 in Wien,
Blaszezyk, Herta Wilhelmine Maria, geb. am 6. 9. 1911 in Dortmund⸗Hörde,
Bloch, Jaques, geb. am 18. 7. 1908 in Zürich, Bock, Heinz Israel, geb. am 14. 1. 1922 in Breslau,
Brandt, Frieda Helene, geb. Pöhlandt, geb. am
1. 3. 1898 in Leipzig,
. Bud, Georg, geb. am 8. 6. 1869 in Berlin,
Bud, Else Maria, geb. Glogowski, geb. am 22. 1. 1883 in Berlin, :
Bud, Carmen, geb. am 1. 1. 1911 in Berlin, Danzer, Jakob, geb. am 12. 8. 1911 in St. Ingbert, Danziger, Paul, geb. am 7. 9. 1893 in Wuppertal⸗ Elberfeld,
Danziger, Minna, geb. Selowsky, geb. am 2. 12.
1896 in Kolzig (Krs. Grünberg),
Deut sch, Karl, geb. am 10. 7. 1911 in Rülzheim / Rheinpfalz,
Epstein, Hans Jakob Ludwig Israel, geb. am 18. 4. 1904 in Breslau,
Epste in, Suse Sara, geb. Fischer, geb. am 27. 5.
1914 in Breslau,
Fabian, Christian, geb. am 13. 9. 1901 in Popowo
(Krs. Samter), Fabian, Helene Johanna, geb. Konczak, geb. am 3. 5. 1905 in Röhlinghausen,
Falten stei n Heinrich, geb. am 9. 12. 1909 in O
dre n fn (BA. Sinsheim / Baden), . enstein, Maria, geb. Winter, geb. am 27. 3. l2 in Vipiteno ir en!
—
6466 * 9 . 7 . ö. 6. 2 r
. 2 6.
sanzeiger.
bes chriebe
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1,10 4A, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit ⸗ eile 1.85 ea,. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
FN 68, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
nem Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. = Befristete Anzeigen müssen 8 Tage
dor dem Ginrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
—
erlin
ande)
Berlin, Freitag, den Jẽ. Juni, abends
34. 35. 36.
zatkels ki, Hermann, geb. am 25. 4. 1909 in Düssel⸗
Guhl, Ernst Paul Walter, geb. am 16. 5. 1915 in Berlin,
de Haas, Max Israel, geb. am 18. 6. 1885 in Bad Pyrmont,
de Haas, Margarethe Sara, geb. Frohsinn, geb. am 13. 5. 18960 in Höxter (Weser),
de Haas, Charlotte Sara, geb. am 19. 6. 1921 in
Bad Pyrmont,
de Haas, Marianne Sara, geb. am 2. 8. 1924 in
Bad Pyrmont,
Hai st, Adolf Georg, geb. am 25. 12. 1899 in Lehe /
Hannover, ; Hamburger, Moritz, geb. am 15. 11. 1884 in
Hörstein / Mainfranken,
Han ft, Ferdinand, geb. am 31. 7. 1885 in Hardheim
(Krs. Mosbach / Baden), . , Hanft, Fanny (genannt Ida), geb. Neuberger, geb. am 13. 5. 1881 in Sennfeld / baden,
Hirsch, Fritz Arthur Bertold, geb. am 17. 4. 1890 in Mannheim,
Hirsch, Hermine Christine, geb. Antony, gesch. Hage⸗ loch, geb. am 31. 3. 19605 in chm . ö Paul Israel, geb. am 26. 160. 1894 in Dirschau,
Hirsch, Margot Sara, geb. Israelsti, geb. am 4. 4. 1904 in Dirschau,
Hirsch, Ruth Lieselotte, geb am 24. 11. 1929 in
Berlin,
Hirsch, Karl Martin, geb. am 2. 8. 1933 in Berlin, Hoffmann, Anna Elisabeth Barbara Elsa, geb.
Zillich, geb. ant 20. 10. 1874 im Mastig⸗Bad (Sudeten⸗
gau), ; Kahn, Eduard Israel, geb. am 9. 1. 1898 in Meurich
(Krs. Saarburg),
Kahn, Johanna Sara, geb. Levy, geb. am 28. 1.
1898 in Kirf (Krs. Saarburg), . ; Kahn, Jofef Israel, geb. am 22. 2. 1932 in Kirf (Krs. Saarburg),
Kahn, Hugo Israel, geb. am 22. 2. 1932 in Kirf
(Krs. Saarburg), ⸗ . Kahn, Therefe Sara, geb. am 24. 12. 1936 in Kirf (Krs. Saarburg), ö Kahn, Ludwig Israel, geb. am 6. 8. 1882 in Jöh⸗ lingen (Lk. Durlach),
Kahn, Berta Sara, geb. Wertheim, geb. am 16. 5. 1888 in Ettlingen (Lk. Karlsruhe),
„Kahn, Sophie Sara, geb. am 19. 5. 1914 in Weil⸗
heim, . Kahn, Elisabeth Sara, geb. am 20. 12. 1919 in Weilheim, . .
Kah'n, Heinrich Israel, geb. am 19. 7. 1922 in Weil⸗
heim, Kasiser, Joachim Erich Israel, geb. am 12. 2. 1891 in. Heidelberg,
Kal ser, Margarete, geb, Harnisch, geb. am 14. 1.
1897 in Berlin⸗Charlottenburg,
Kaiser, Ernst Ludwig, geb. am 18. 11. 1919 in
Berlin-Schöneberg,
Kaiser, Margarete Franziska, geb. am 29. 10. 1928
in Berlin⸗Schöneberg, . Katz enste in, Simon, geb. am 1. 1. 1868 in Gießen, Katz en ste in, Henriette, geb. Rubin, geb. am 27. 5. 1886 in Kurnik (Krs. Schrimm), . . Katzenstein, Gerhard, geb. am 5. JT. 1920 in Berlin⸗Charlottenburg,
Kaufmann, Arno Israel, geb. am 2. 8. 1890 in
Siersleben (Mansfelder Gebirgskreis), Kaufmann, Erna Sara, geb. Freund, geb. am 4. 4. 1904 in Dortmund,
Kaufmann, Hannelore Sara, geb. am 6. 9. 1928 in Siersleben (Mansfelder Gebirgskreis),
Keßler, Hans, geb. am 165. 8. 1918 in Jena,
Kils heimer, Sally, geb. am 16. 4. 1897 in Kö⸗
nigsbach, . Koösterlitz, Artur, geb. am 9. 8. 1885 in Groß Strehlitz, . . Kosterlitz, Emilie Martha Hilde, geb. Rüchel, geb. am 22. 9. 1896 in Nudow (Kr. Teltow, Kristeller, Max, geb. am 30. J. 1897 in Hohen⸗ salza, ꝛ Kristeller, Katharina, geb. Lux, gesch. Kaßbaum, eb. am 10. 13. 1902 in Hamburg, ühne, Willi Otto, geb. am 12. 5. 1893 in Berlin, Kühne, Erna Luise Minna, geb. Schrödter, geb. am 1. 8. 1894 in Berlin, Kühne, Eveline, geb. am 6. 12. 1920 in Berlin, Kunik, Erich Friedrich Wilhelm, geb. am 27. 4. 1890 in Deutsch⸗Lissa, Kun ik, Peter, geb. am 29. 11. 1917 in Deutsch⸗Lissa,
dorf,
(
129. 1850.
Postschecktonto: Berlin 41821 1 940
Leutner, Josef, geb. am 18. 7. 1909 in Wien, Lewent, Max Heinrich, geb. am 5. 2. 1907 in Berlin, Loe vy, Arnold, geb. am 2. 12. 1885 in Göttingen, Loevy, Gertrud, geb. am 30. 5. 1921 in Ansbach, Lubasz, Markus Samuel, geb. am 21. 3. 1886 in Tarnow,
Lubasz, Margarete Sara, am 6. 3. 1889 in Breslau, Manasse, Walter, geb. am 21. 9. 1903 in Berlin, Mayerfeld, Sali, geb. am 28. 3. 1904 in Crum⸗ stadt (Groß⸗Gerau / Hessen),
geb. Nothmann, geb.
Mayerfeld, Helene, geb. Heidingsfeld, geb. am 22. 6. 1907 in Frankfurt / M.,
Mayerfeld, Martin, geb. am 24. 3. 1933 in Frankfurt / Main,
Mayerfeld, Bernhard, geb. am 21. 5. 1935 in Frankfurt / Main,
Meißfel, Ernst Hugo Israel, geb. am 3. 7. 1900 in Frankenthal / Pfalz,
Metzger, Albert Israel, geb. am 24. 2. 19601 in Groß⸗Reken (Kr. Borken),
Metzger, Else Sara, geb. Nathan, geb. am 24. 10. 1896 in Bornheim,
Meyer, Rudolf Theodor Israel, geb. am 8. 3. 1907 in Berlin⸗Wilmersdorf,
Meyer, Johanna Hanna Sara, geb. Hammerstein, geb. am 10. 7. 1909 in Berlin,
Meyer, Thomas Walter Richard, geb. am 17. 5. 1938 in Bln. Schöneberg,
Michel, Heinrich Sebastian, geb. am 13. 3. 1903 in ir burg Michel, Fanny Rebekka Germaine, geb. Peretz, gesch. Kupferberg, geb. am 5. 2. 1903 in Paris,
Müller, Albert Israel, geb. am 29. 5. 1912 in Ostrowo,
Müller, August, geb. am 16. 8. 1895 in Arzberg (Lkr. Wunsiedel),
Müller, Josefa, geb. Andre, geb. am 31. 8. 1901 in Weilheim / Oberbayern,
Müller, Elisabeth, geb. am 4. 8. 1921 in Weilheim / Oberbayern,
Müller, Johann, geb. am 5. 8. 1922 in Arzberg (kr. Wunsiedel),
Müller, Otto, geb. am 31. 12. 1834 in Adelebsen (Kr. Northeim),
Naftaniel, Horst, geb. am 9. 9. 1914 in Berlin, Naftaniel, Lotte Berta, geb. Späth, geb. am 8. 3. 1918 in Nürnberg,
Nahrendorf, Richard Otto, geb. am 19. 5. 1906 in Plauen / Vogtland,
Naujoks, Fritz, geb. am 15. 7. 1898 in Gelsen⸗ k ö. z
Naujoks, Jeanette, geb. Roodenburg, geb. am 27. 6. 19900 in ö 4 9 Naujoks, Eduard Fritz, geb. am 9. 11. 1935 in Amsterdam,
Neu kircher, Rudolf Israel, geb. am 22. 7. 19807 in Berlin⸗Charlottenburg, —
Neukircher, Elisabeth Maria, geb. Schüller, geb. am 7. 9. 1507 in Geistingen, ; Kö Neumann, Berthold Israel, geb. am 1. 6. 1899 in
Tangermünde (Bez. Stendah, Neumann, Nora Sara, geb. Szek, geb. am 30. 5. 1902 in Lublin / Polen,
Neumann, Leo Israel, geb. am 16. 7. 1928 in
Berlin, = Neumann, Hugo Israel, geb. am 15. 8. 1929 in Berlin,
Neu stadt, Vera, geb. am 14. 11. 1916 in Berlin, Neuwirth, Harry, geb. am 15. 9. 1909 in Gotha,
Noschel, Alfred Israel, geb. am 1. 3. 1890 in
Rostock,
Nosch el, Rosi, geb. Levy, geb. am 5. 6. 1891 in
Hamburg,
No schel, Irene, geb. am 7. 1. 1928 in Brooklyn, USA., . Nußbaum , Sally, geb. am 24. 2. 1874 in Aschen⸗ hausen (Kr. Eisenach),
Nuß baum, Therese Sara, geb. Meyer, geb. am
4. 2. 1873 in Bibra / Thüringen,
„Oppenheimer, Adam Karl Ludwig, geb. am
21. 10. 1897 in Berlin⸗Grunewald,
Oppenheim er, Elisabeth, geb. Kappler, geb. am
27. 5. 1903 in Dudweiler b. Saarbrücken,
Oppenheimer, Bernhard Michael, geb. am 22. 8.
5 in Berlin,
Oppenheim, Isaak, geb. am 17. 6. 18 i Viederaula (Kr. Hersfeld), ; . Overdick, Leo, geb. am 22. 5. 1909 in Gelsen⸗ kirchen.
ö.
—
..