Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 7ꝛũ. Juni 1940. S. 2
Wien, 6. Juni. (D. N. B) 6g o/ Ndöst. Lds. Anl. 1934
102,35, 5 0,09 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 mark Lds.⸗Anl. 1934 102,00, 6 99 Wien Dampfsch.⸗ Gesellschaft — —. A. E. G.
Alpine Montan AG. „Hermann Göring“
Oesterreich Brown ⸗⸗Boveri Stahl — —, Metall — —, Felten⸗Guilleaume — — Hanf⸗Jute⸗Textil 84,50, Kabel⸗ Finze AG. —, Leipnik⸗Lundb. thal 44900, Neusiedler AB. — — Schrauben ⸗Schmiedew. — —,
— —
Simmeringer Msch. 20,50, „Solo“ Zündwaren —— Steirische Wasserkraft —— ; Puch 122,90, Steyrermühl Papier 55.00, Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel ——
Magnesit — —,
Am sterdam, 6. Juni: Notieru
(D. N. B.)
— — .
„Elin“ AG. f. el. Ind. 27,50 K, u. Drahtind.
Perlmooser Kalk —, Siemens ⸗⸗Schuckert —
101,10, 64 o! Steier- Reichsmark].
1934 161,50 K., Donau⸗ Union Lit. A — 15, 10,6, Brau ⸗AG. Egydyer Eisen u. Enzesfelder Gummi Semperit — —, . Lapp⸗ Leykam⸗Josefs⸗
*
Erbsen,
bis 31,50, Bru
— — 1 J
Steirische 46, 00 ),
Steyr⸗Daimler⸗
ngen ‚ kaffee,
Berlin, 6. Juni. . für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Le
Superior
ensmittelgroß⸗
handels für 100 Kilo frei
käferfrei 3) 65,30 bis 66,20 und To, 85 bis 71,00, Inland, gelbe 3 56,00 bis 57, 40, Speiseerbsen, Auslar 5725 bis 58,09, Gesch. glas. gelbe Erbsen, 57 00, Gesch. glas. gelbe Erbs Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: ĩ ungl. S8 *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. S *) 30,50 engrütze — bis ——, erstengraupen, Kälber⸗ Körnungen *)
26,50, Saigon,
Gerstengraupen, grob, C/ 43709 bis 38,900 , E zähne, 8 / 6 * 34560 bis 35,90 ), Gerstengrütze, alle 54 00 bis 35 00 7), Haferflocken Hafernährmittel! *) Hafergrütze [Hafernährmittel ) 45,00 bis 4600 7) Kochhirse *) — — bi 25,50, Weizenmehl, ; eh Type 450 3965 bis — —
nicht eingetroffen is S8, 15 Y), Zucker Melis (Grunds lofe 10,50 bis 41,50 4) .. 41,50 4), Malzkaffee, lose 4599 bis 16,004), bis Extra Prime s) 349300 bis
Zentralamerikaner )
Bohnen, weiße,
ganze )
chreis 22, 60 bis 24,00, Buchwei
s8 — —, Roggenmehl, Type 997
Gerstenkaffee, lose 373,00,
158, 90 is 582, 90,
Haus Groß ⸗Berlin.) Preise in mittel ) 57,50 bis 58 30, Linsen, Speiseerbsen,
en, halbe 3 47,65 bis 4800 Grüne Nangoon 5 * 26,50 bis
ĩi Type 812, Inland 35,95 bis — = . Weizen⸗ „Kartoffelmehl, hochfein 36,65 orte) 67, 99 bis — —, Roggen⸗
Kakaopulverhaltige *
Sultaninen, Perser 98, 00 nd, gelbe 8) ö
56,75 bis gewählte, t Packungen 70, 060 bis 71, 00,
bis ——, Dtsch. Rindertal geräuchert 190,60 bis — — — —, Markenbutter, 4505 bis 32700 bis — —, Molkere 24,55 bis 299,00 bis —— l Stangen 20 9G 180,90 bis 1
— —
40,50 bis
Röstkaffee, Brasil 9 Nach besonderer An
Röstkaffee,
) Nur für Zwecke der Die zweiten Preise
Mischung 130,09 bis 156.00, Tee, deutsch 240, 00 bis 280,00, füdchinef. s) Sic, od bis 900, 00, Tee, indis
gewählte, ausgewogen — bis — — ausgewogen —— bis —
schmalz 18394 bis — — Dtsch gepackt 335, 0090 bis — ** butter in Tonnen 323, 060 bis — —
Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — — d Tandbutter, gepackt 3063. 00 bis ——.
—, echter Edamer 40 0½ 190,00 taler (vollfett) 270,900 bis 275,00 152 0 bis 155, 9), Harzer Käse 160000 bis 110,00.
och 960, ho bis 140000, i süße, hand⸗ Mandeln, bittere, hand⸗ Kunsthonig in nl g kg- 155, 54 bis —— Roh⸗ Schweineschm. m. Grieb. 185, 12 g in Kübeln 111,560 bis — * Speck,
Markenbutter in Tonnen 331,09 bis feine Molkerei⸗ feine Molkereibutter, gepackt ibutter in Tonnen 3165, 00 bis — — Landbutter in Tonnen Allgäuer 38, 05, echter Gouda 40 so 190,06 bis bis — —, bayer. Emmen⸗ Allgäuer Romatour 20 oo
bis 106, 00,
Bratenschmalz
weisung verkäuflich, - menschlichen Ernährung bestimmt. verstehen sich auf Anbruchmengen.
— —
Sffentticher Anzeiger.
1. Unter suchungß ˖ und Strafsachen. 2. Zwang versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustelungen. d. Berlust · und Fundsachen.
6. Auglofung ufw. von Wertyapieren. . Ałtiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Aktien 9. Deut sche stolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H..
11. Genossenschaften,
14. Banlaußweise,
m ᷣ—QůuQeuůi—é—᷑0T x e 2222
12. Offene Hhandelz · und stommanditgesellschaften. 18. Unfall · und Invaliden versichtrungen,
165. Verschiedene Hhelanntmachungea.
rm,
Ane Druckaufträge müssen auf
völlig druckreif eingesandt werden.
Art und Wortkürzungen werden v
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
UIL2084 Der Reichsminister für die kirch⸗ lichen Angelegenheiten. Beschlußftelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche. Beschl uß.
BS 14139. In Sachen des Kirchen— gemeindebeamten Cramme in Bran⸗ denburg / vavel, St. Gotthardt⸗Kirch⸗ platz, Klägers, Prozeßbevoll mächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Hellmuth Dir, Berlin W 8, Behrenstraße 20, gegen die Kirchengemeinde St. Gott⸗ hardt in Brandenburg / Havel, ver⸗ treten durch die Finanzabteilung beim Evangelischen Konsistorium der Mark Brandenburg in Berlin SW 68, Lin⸗ denstraße 14. Beklagte, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kechtsanwalt Dr. Kunz in Berlin W 50, Tauentzienstraße 12a, Landesarbeitsgericht Kammer 3 Berlin — Nr. 103 Sa. 228/39. Die Beschluß⸗ stelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschlußverfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 — R.⸗G.Bl. 1 S. 774 — auf die Vor⸗ lage des Landesarbeitsgerichts Kam⸗ mer 8 Berlin vom 25. April 1940 folgenden Beschluß gefaßt: 1. Die Ent⸗ scheidung des Rechtsstreits wird gemäß 53 3 des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 (R. G.⸗Bl. 1 S. 774) dem Gericht überlassen. 2. Diese Entscheidung er⸗ geht gebührenfrei.
Berlin, den 4. Juni 1940.
Kerrl. Haugg.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
2085) Versteigerungsedikt.
Am 11. Juli 1946 um 11 Uhr wird beim Amtsgericht Hultschin, Zim⸗ mer Nr. 14, II. Stock, die in der Ein⸗ lage Zahl 723 des Grundbuches Bola⸗ titz eingetragene Parzelle Nr. 26 s7 Acker im er, von 19 a 64 me ver⸗ steigert. Der Schätzwert ist 1191536 ä; das Mindestgebot beträgt 794,24 IAM. Rechte, die eine Versteigerung unzulässig machen würden, sind späte⸗ stens am Versteigerungstage vor Be⸗ ginn der Versteigerung beim Gericht anzumelden, widrigenfalls sie. i mehr zum Nachteil des gutgläubigen Erstehers geltend gemacht werden könnten. Im übrigen wird auf die im Akte E 3650 36 des unterfertigten Ge⸗ richts vorliegenden Versteigerungs⸗ bedingungen verwiesen.
Hultschin, den 28. Mai 1940.
Das Amtsgericht. Dr. Blecha, Bezirksrichter.
r
3. Aufgebote.
12095 Aufgebot. Die ehen Marie Wiebusch in Augustdorf Nr. 123 hat das Aufgebot
nicht z
einseitig beschriebenem Papier ünderungen redaktioneller om Verlag nicht vorgenommen.
Amtssparkasse Lage (Lippe) über 1614,B79 Reichsmark, das auf ihren Namen lautet, beantragt. Der Inhaber des Sparbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf tt c den 11. Septem⸗ ber 1940, vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparbuchs ersolgen wird. Lage (Lippe), den 3. Juni 1940.
Das Amtsgericht.
9538 Aufgebot.
4 F 640. Der Viehhändler Ernst Keppelen aus Niederemmel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kerpen aus Trier, hat das Aufgebot der beiden. von ihm am 21. März 1937 ausgestell⸗ ten und von dem Eisenbahnschlosser Aloys Rudolf aus Sirzenich, Trier⸗ weiler Straße, angenommenen Wech⸗ seln, zahlbar am 10. Mai 1937 in Bernkastel⸗Kues bei der dortigen Kreis⸗ sparkasse, über a) 102,30 Rau, b) 169, 10 Feess, die angeblich abhanden gekommen sind, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaal, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Bernkastel⸗Kues, den 18. Mai 1940.
Amtsgericht.
12098 Aufgebot.
Der Bauer . von Borstel in , , . Nr. 20 hat das Aufgebgt des angeblich verlorengegangenen, im Jahre 1959 in Krautsand ausgestellten und am 1. Oktober 1940 fällig werdenden Wechsels über 2500 R, der von dem Bauern Wilhelm von Allwörden in Krautsand auf den Bauern Heinrich von Allwörden in Krautsand gezogen und von diesem angenommen und mit Indossament an den Antragsteller weitergegeben ist, beantragt. Zahlungs⸗ ort ist Stade. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhadi⸗ kirchhof Nr. 1, Zimmer E 4, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Stade, 4. Juni 1940.
12089] Aufgebot. Die Firma „Imprenta. Winter
aus Düsseldorf, Bismarckstr. 44 = 46, hat das Aufgebot der beiden angeblich in Verlust geratenen Wechesl, und war 1. über 500, — RA, fällig am 15. 6. 1940, und 2. über 895, — E-, fällig am 6. J. 1940, Bezogener: „Im⸗ renta“ Winter, Düsseldorf, Bismarck⸗ traße 44j45, zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung beantragt. Der ,, der Urkunden wird , pätestens in dem auf den 8. Februar 1941, 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Mühlenstr. 34 Zimmer 69, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Düsseldorf.
12086 Bekanntmachung. : . am 29. Oktober 1938 Nr. 224
Karl Terrahe zu Vreden (Westf.) ge⸗ schlossene Kaufvertrag nebst der Auf⸗ lassungsverhandlung vom 5. 1. 1940 — Urk. Nr. 3. 1940 zwischen den Gebrüdern Bernhard und Hermann Mogendorff zu Vreden — als Veräußerer — und dem Fabrikarbeiter Hermann Röring zu Vreden, Lüntener Stieg Nr. 1 — als Erwerber — wird unter Aufhebung der Genehmigungsversagung vom 11.7. 1939 — Nr. 1801/5 (6) — mit der Auf⸗ lage genehmigt, daß der Kaufpreis auf 55h KM je n ha herabgesetzt wird. Gründe:
Nach Erlaß des Bescheides vom 11.7. 1939 hat sich ergeben, daß der Käufer bereits 1500 Re als Anzahlung auf den vereinbarten Kaufpreis von 3000 RM geleistet hat. Da der Kauf⸗ vextrag bereits vor Erlaß der Verord⸗ nung dom 3. 12. 1938 abgeschlossen ist, kann die Tatsache dieser Anzahlung nicht gegen den Käufer ausgewertet werden. Da auch sonstige Bedenken gegen den Käufer nicht bestehen, steht der Genehmigung des vorliegenden Vertrages, abgesehen von der Herab— setzung des überhöhten Kaufpreises, nichts entgegen. Der Kaufpreis war auf den mäßigen Verkehrswert, der auf. 556 RM je i ha ermittelt ist, . zusetzen. Der Bescheid beruht auf Ss 8, g, 15, 17 G), 19 und 20 der Verord⸗ nung vom 3. Dezember 1938 (R. ⸗G.⸗Bl. JL Seite 1709). Gegen diesen Bescheid steht den Beteiligten binnen zwei Wochen nach Zustellung die Be⸗ schwerde an den Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft in Berlin zu. Die Beschwerde ist in doppelter Ausfertigung bei dem Oberpräsidenten — Landeskulturabteilung— in Münster i. W. schriftlich einzulegen und zu be⸗ gründen.
Münster, den 2. Juni 1940.
Cohen in ; ; Schuhhaus Metropol in Siegen, einge⸗
beantra
Bayenthal, Inh. der Firma Hermann Duisburg⸗Ruhrort und
tragenen Grundschuld von 157 000 CM
t.
her der Urkunde wird auf⸗ . spätestens in dem auf den z ö September 1940, vormittags 10 Uhr, Zimmer 10, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. ; Hagen i. Westf., den 3. Juni 1940. Das Amtsgericht.
Der
12092 Oeffentliche Aufforderung.
74 VI Nr. 995s40. Johannes Carl Wilhelm Heinrich Suhrland, geboren am 1. Dezember 1864 in Hamburg, ist am 10. März 1940 in Hamburg, seinem letzten Wohnsitz, gestorben. Er war ver⸗ heiratet mit der am 1. Mai 1937 vor⸗ verstorbenen Maria Julie Louise ge⸗ borenen Halbe. Seine Tochter Mathilde Julie 3. geborene Suhrland, des Hans Jahn Witwe, hat als gesetzliche Erbin beantragt, ihr einen Erbschein des Inhalts zu erteilen, daß sie Allein⸗ erbin sei. Diejenigen Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse des Erb- lassers zustehen, insbesondere die 1913 bzw. 1916 nach Amerika ausgewander⸗ ten Söhne des . Walther Gottfried August Suhrland, geboren am 21. 12. 1892, und Max Julius Erwin Suhrland, geboren am 9. 5. 1896, bzw. deren Abkömmlinge oder Erben, werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von 10 Wochen, die an dem Tage der Ein⸗ rückung dieser Aufforderung in den en ngen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗
Der Oberpräsident der Provinz Westfalen — Landes kultur⸗ abteilung.
12100 Aufgebot.
Die Hessische Siedlungs⸗Gesellschaft, Kassel, mit beschränkter Haftpflicht, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 18. Oktober 1932 uber die auf den Grundbuchblättern Ehlen Blatt 827 in Abt. III Nr. 10 und Blatt 916 in Abt. III Nr. 2 für sie ein⸗ getragene Gesamthypothek von 1200 Jü nebst 73 Jahreszinsen seit 18. Ok⸗ tober 1932 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1941, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ n , der Urkunde erfolgen wird.
olfhagen, den 3. Juni 1940. Das Amtsgericht.
12109 Der Bauer Otto Tiedt in Gr. Ne⸗ merow hat das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuche von Gr. Ne⸗ merow, Erbpachtgut J Blatt 29 Abt. III Fol. 1 für ihn eingetragene Grund⸗ schuld über 2000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, Hätestens in dem auf Freitag, den 11. Oktober 19490, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an— zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neubrandenburg, 3. Juni 1940. Das Amtsgericht.
12090 Aufgebot!
Der Kaufmann Theodor Tobias, wohnhaft in Amsterdam, Beethofen⸗ strat 81 2, vertreten darch Rechts. anwalt Rintelen in Hagen, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Grundschuldbriefes über die im Grund⸗ buch von Hagen Bd. 48 Bl. 348 in Abt. III Nr. ö! für den Leopold Marx als Treuhänder der Gläubiger des
melden. Hamburg, den 3. Juni 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 74.
12099 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Walter Tretow in Seestadt Wismar hat als Nachlaßver⸗ walter des am 165. Januar 1939 in Klein⸗Labenzer Graupenmühle, seinem letzten Wohnitz, verstorbenen früheren Kaufmanns Julian Hepner das Auf— ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ . von Nachlaßgläubigern be⸗
daher aufgefordert, ihre Forderungen egen den Nachlaß des verstorbenen Filnn epner spätestens in dem auf den 31. Juli 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthal⸗ ten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rech⸗ tes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit ef tree nn verlangen, als t nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch if. ihnen jeder Erbe nach der Teilung des ha f nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Ex⸗ ben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsngchteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der
Verbindlichkeit haftet. Warin, den 1. Juni 1940. Das Amtsgericht.
antragt. Die . werden
12096
In der , des Bürger⸗ meisters und Kreidefabrikanten Rudolf Bruns in Söhlde, Haus Nx. 39, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Cl. Hoff⸗
verlorengegangenen
Zuckerfabrik
je 300, —
6 in Peine durch den Assessor Rein⸗
d' für Recht erkannt: Die angeblich 4 . Stammaktien Nr. 1470 und' 1471 der Lafferde Aktien⸗ in Gr. Lafferde, lautend 3 den Ramen des Bürgermeisters unb Kreidefabrikanten Rudolf Bruns in Söhlde, Haus Nr. 39, im Werte von Mark werden für kraftlos er⸗ klärt. Die Kosten trägt der Antrag teller.
,, Peine, den 31. Mai 1940.
12088 — . Durch Ausschlußurteil des unterzeich= nelen Gerichts vom heutigen Tage sind die dM 1060, — 75 3. (G6 ) Sachsen, boden⸗Gold⸗Hhp.-Pfandbriefe Reihe 18 Lit. D Nr. 13 396/97 — 21600 für raft⸗ los erklärt. — 59 F 61 / 89. Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 30. Mai 1940.
12093 Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 8. Junk 19310 wurden die beiden am 19. August 1939 in Rotterdam von der Hamburg- Amerika⸗Linie für ihren en,. „Freiburg“ n Batavia an Order ausgestellten Konnossementserem lare über R. F. 5605560? 3 Cases Iron ware 329 kos, für kraftlos erklärt, Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
12094 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 8. Juni 1940 wurde von den am 2. August 1939 in Hamburg von der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie für ihren Dampfer „Leuna“ nach r, an Order ausge⸗ stellten drei Konnossementsegemplaren über H. S. 17 329 45, 17 767 - 74, 1781215 Melbourne — 290 cases enamelled copper wirl 4200 kos. ein Exemplar für kraftlos erklärt. Imtsgericht Hamburg. Abteilung 5.
1208] . F 1NI/I940. Das Amtsgericht Bremen hat am 31. Mai 1949 auf An⸗ trag der Firma Ed. Kanitz C Co. Al- ,,, Wien, 1., Spiegel gasse 3, Prozeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Müllershausen, Bremen, Sögen . 68, folgendes Ausschlußurteil er⸗ assen: „Die beiden in Hamburg am. 14. Juli 1939 für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ in Bremen gehörenden Bampfen „Marienfels“ an Order nach Bagdad in je drei Ausfertigungen ausgestellten Konnossemente mit dem Märk: G. B. B- 2 A E. K. C. Basrah/ Baghdad Made in Germany 53172 20 hales paper 1I98.— kos. und 8. II. R. 2003 E. K. C. Basrah / Baghdad Made in Germany, 70/97 2B bales paper 4156 — Kos. werden jeweils bezüglich aller Aus⸗ fertigungen für kraftlos erklärt unter D e, nnn Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens, . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
12097
Durch Ausschlußurteil vom 30. Mat 1940 ist der von dem Bauern Richard Rubbel in , an eigene Order aus⸗ estellte, von dem früheren Fuhrhalter, eg Kleinrentner Wilhelm Blank in
Großlenkengu angenommene Wechsel über 150 Re, zahlbar am 11. Juli 1934 bei dem damaligen Gr. Lenkening⸗ ker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. ni. u. H. in Gr. Lenkeningken, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Ragnit, den 30. Mai 1940.
Ie)
Gemäß § 1 Abs. 5 der zweiten Ver⸗ ordnung zur , ,. Gesetzes über die Gewährung von Entschädigun⸗
sen bei der Einziehung oder dem
ebergang von Vermögen vom 18. 3. 1938 (RGBl. 1 S. 317) ist auf Antrag der Deutschen Arbeitsfront für die im Grundbuche Hamburg⸗St. Georg⸗Süd Blatt 445 in Abt, III unter Nr. 29 e ger für die Seetreuhand Gesell⸗
chaft m. b. H., jetzt für die .
mann in Hildesheini, hat das Amts⸗
des Sparbuchs Nr. 1894 der früheren
der Urk⸗Rolle für 1938 vor dem Notar
Kaufmanns Willi Tobias in Koeln⸗
verwaltun r Deutschen Arbeitsfront Cn ien deb erier i ner erh n.
Schachtstr. 15, z. Z. in bevollmächtigter
amborn, halts, Beklagten, mit dem n n auf
Straße 78, Klägers
jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗
Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗
pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin
„das Urteil, nötigenfalls gegen Sicher⸗
5. /
2 —
Erste Beilage zum Reichs und Scaatsanzeiger Nr. 131 vom 7.
. ᷣ ᷣ — —— — —77— ö 22 r.
Juni 1940. S. 3
getragenen Hypothek von 18 000, — 6.4 ein neuer Hypothekenbrief erteilt wor⸗ den. Der alte Brief ist damit kraftlos geworden. Hamburg, den 24. Mai 1940. Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 94.
H r H— w
4. Oeffentliche Zustellungen.
12102] Oeffentliche Zustellungen.
Es klagen; 1. 1. R S6 / 0 die Ehefrau Franz Fröhse, Emma geb. Dommning in , ,, Heerstraße 117, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter:! Rechtsanwalt Deventer in Duisburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Franz Fröhse, früher wohnhaft in Duisburg, Heer⸗ straße 117, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Berlagken, mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß r 49, 55 des Ehegesetzes. 2. 3. R 15039 die Ehe⸗ frau arl Stein, Angela Klara DAgnolo in Duisburg, Springwall 6, Klägerin, k Rechts⸗ anwälte Schievekamp und Dr. Bexter⸗ mann in Duisburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Bankbuchhalter Karl Stein, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gemäß 8 49 des Ehegesetzes. 3 3 R 27939 die Ehefrau Stanislaus Slesinsti, Juliana geb. Trezinski in . Hamborn,
h cheuen über Celle, Frauenlager 4, Klägerin, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Duisburg⸗Hamborn, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Stanis⸗ laus Slesinsti, früher in Duisburg⸗
jetzt unbekannten Aufent⸗
cheidung der Ehe gemäß 85 49, 55 des , 4. 6 R 228/59 der Polizei⸗ inspektor i. R. 9 Kühhorn in Oberhausen, Rhld., Elsa⸗Brandström⸗ Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Müller 1J in Oberhausen, Rhld., gegen seine Ehefrau Jenny Kühhorn, geb. ,,. zu⸗ letzt in Gelsenkirchen wohn . z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gemäß § 49 des Ehegesetzes. 5. 6 R 79) /d die Ehefrau Edmund Korn, Elisabeth Martha geh. Grabow in Dortmund, Münsterstraße 15, Klägerin, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bran⸗ des in Mülheim, 4 gegen ihren Ehemann, den Kraftfahrer Edmund Korn, früher wohnhaft in en, Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe gemäß S8 49, 55 des Ehe⸗ esetzes. 6. 9 R 41/0 die Ehefrau Peter einrich Berretz, Maria Luise gesch. Dresken geb. Krohnen in Krefeld, Alexanderstraße 8, Klägerin, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Krause in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Eisendreher Peter Heinrich Berretz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ en, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gemäß 8 55 des Ehegesetzes. 7. 10 R Jäs40' die Ehefrau Wilhelm Austrup, Margarete geb. Praß in Duis⸗ burg, Universitätsstraße 33, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rummeld in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Wilhelm Austrup, zuletzt wohnhaft in Duisburg,
ten, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gemäß § 49 des Ehegesetzes. 8. 10. Q. 24146 der Rechtsanwalt und Notar Dr. Walter Mantell in Duis⸗ burg, Klägers, gegen den Dipl.-Ing. Ludwig Loewy, zuletzt London wohn⸗ ef jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagten, mit dem Antrage, den Beklag⸗ ten zu verurteilen, an den Kläger 21 805,67 EM nebst 5 95 Zinsen seit dem 1. September 1939 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtẽftreits ir Last. . legen und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, 9. 11. O. 4140 die Firma „Mevissen“
. ,, ertreten durch ihren Geschäftsführer daselbst. Klägerin, Prozeßbevollmäch- tigte: Rechtsanwälte Dr. Stiel, Dr. He⸗ ener, Dr. Weber und ,,, in
uisburg, gegen die Firma Ad. Daenick zu Antwerpen, Place Verte 42, Beklagte, mit dem Antrage, die Beklagte kosten—⸗
zu Essen, Ka ö e 8,
90 331,15 bfrs. oder den am Zahlungs⸗ tage entsprechenden Betrag in ähh, mindestens aber 7700, — Rae nebst 5 3. Zinsen seit 15. 5. 1940 zu zahlen, und
heitsleistung, ö. . vollstreckbar n erklären. Die Kläger laden die Be⸗ lagten vor das Landgericht in Duis⸗ burg, Königstraße 29, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ tretung zu bestellen, und zwar: Zu 1 auf den 25. Juli 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer 178, vor die 1. Zivil⸗ kammer; zu 2 und 3 auf den 6. August 1940, vorinittags 9 Uhr, Zimmer 177 vor die 3. Zivilkammer; zu 4 und 5 au den 29. August 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer 214, vor die 6. Zivilkammer; zu 6 auf den 28. August 1940, vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer 24, vor die 2. Zivilkammer: zu 7 und 8 auf den L. August 1940, vormittags 9 Uhr,
19 Uhr, Zimmer 178, vor die Kammer für Handelssachen.
Duisburg, den 4. Juni 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
12103) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emil Pleines, Maxia Elisabeth Angela geb. Mührmann, ohne Beruf, in Goch, Hommersumer Str. 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlösser in Kleve, klagt gegen den Kraftwagenführer Emil Peter PBleines, früher in Goch, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve, Schwanen⸗ burg. 1. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 25. Juli 190, 10 uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
leve, den 31. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
12105) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Schöne geb. Ahke in Podelwitz bei Leipzig, Eger⸗ länder Str. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Elek⸗ tromonteur Julius Oskar Schöne, zu⸗ letzt in Veerssen, Kreis Uelzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §z 60 des Eehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 26. Juli 1940, gi! Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 21. Mai 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
12198] Oeffentliche Zustellung.
Die . Paula Riedel in Johann⸗ , . t, Exulantenstraße 109, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Licht in Naumburg (Saale), klagt gegen ihren Ehemann, den Ofensetzer Albert Niedel, zuletzt in Norwood, Ohio, 2212, Feldmann⸗Ave, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung aus S§5 49 und 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen wer n ren, des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer IIIa des Landgerichts in Naumburg a. S. au) den 6. August 1940, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., den 3. Juni 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
12110
Hermann Vögele aus Rosenfeld, Krs. Balingen, Württ., z. 3. Matrose, ver⸗ treten durch R.⸗A. Dr. Mederle in Rottweil, klagt gegen seine Ehefrau Isabella Vögele geb. Knox, z. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund von 3 49 Eheges, und beantragt Scheidung der Ehe. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ . Rottweil auf Mittwoch, den Aügust 1940, vorm. 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — Akt.⸗Zeichen R 78 / d0.
Rottweil, den 4. Juni 1940.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
12111] Oeffentliche Zustellung.
Löblein, Katharina, in Kleinlangheim klagt durch Rechtsanwalt Wurzschmitt in Würzburg gegen ihren emann Fohann Löblein, Arbeiter in Klein⸗ langheim, z Z. unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem ,, auf Scheidung der Ehe aus dessen Verschulden und Kostenüberbürdung auf diesen und ladet ihn Sir mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Würzburg, 2. Zivilkam⸗ mer, n n, Nr. 188/1I1, auf Samstag, 27. Juli 1940, vormit⸗ tags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen . zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Würzburg, 1. Juni 1940.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
12142) Bekanntmachung. Auf Grund des 5 6 der Verordnung über den Einsgtz des jüdischen BVer— mögens vom 3. 12. 1933 (RGBl. 1 S. 1709) wird Dr. Karl Israel Eben, gere, am 6, 9. 1884 in Mohr, Kreis
odersam, früher wohnhaft in Saaz, derzeit unbekannten Aufenthalts, aufge⸗ geben, die ihm gehörenden Liegenschas⸗ ten der Grundbuchseinlage Zahl 2842 des Grundbuches für Saaz, bestehend aus der Bauparzelle 402.1 (Bauparzelle mit Wohnhaus 469) und Parzelle 4483/1 Garten bis zum 15. Juni 1940 an den Landkreis Saaz, vertreten durch den Herrn Landrat in Saaz, zu veräußern. Nach erfolglosem Ablauf dieser Frxist werde ich einen Treuhänder mit der Vollmacht zur Veräußerung der Liegen⸗ schaften einsetzen.
Karlsbad, den 8. Juni 1940.
, n gg,
12113) Bestallung.
Betrifft, Zwangsentjudung des Grundstücks Metgethen, Birkenweg 20, Eigentümer: Heinrich Israel Glaß. Ich bestelle Sie hiermit gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdi—⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 als Treuhänder für das Grundstück Meigethen, Birkenweg Nr. 20. Durch diese Bestallung sind Sie zu allen ge⸗ richt ichen und außergerichtlichen Ge⸗ schäften und Rechtshandlungen ermäch⸗ tigt, die der Betrieb des betreffenden Unternehmens und seiner Abwicklung erforderlich machen. Diese Ermächti⸗ gung ersetzt in diesem Rahmen jede ge⸗ setzlich erforderliche Vollmacht. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung 6 der Betriebsinhaber. Mit Zu⸗ stelkung dieser Verfügung verliert der Inhaber des Betriebes das Recht, über die Vermögenswerte zu verfügen.
Königsberg (Pr), 27. Mai 1940.
Der Regierungspräsident. Im Auftrage: (Unterschrift.)
An die Deutsche Allgemeine Treuhand
G. m. b. H., hier, Paradeplatz 19.
12114
Ich gebe der Jüdin Gertrude Stein⸗ reich, derzeit unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1958, RGBl. L S. 1709, auf, ihre Liegenschaft Gdb. E. Z. 337 K.-G. St. Gilgen bis zum 25. Juni 194109 zu veräußern und mir den Kauf⸗ vertrag zur Genehmigung vorzulegen. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Nach fruchtlosem Verstreichen dieser Frist wird ein Veräußerungstreu— händer bestellt werden.
Salzburg, am 1. Juni 1940.
Der , ,
8 Dr. von Rittinger.
12115
Ich gebe dem Juden Bernhard Israel Tardanier, dzt. unbekannten Aufent— haltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 15. 1938, RGBl. J. S. 1709 (GBL. f. d. S. O. Nr. 633/88) auf, die Firma Bernhard Israel Tardanier, Handel mit Möbeln u. Innenein⸗ richtungsgegenständen aller Art, Wien, J., Siebensterng. 20, an die Herren Rudolf ö. jun. und Ru⸗ dolf Weselak jun, Wien, 9, Hahn⸗ gasse 15s06, bis zum 15. 6. 1949 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.
Wien, den 1. Juni 1940. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗ gaues Wien, Abteilung III (Abwick⸗ lungsstelle der n, n, n.
e). J. A: Peichl.
12116
Ich gebe dem Juden Bernhard Israel Horvwitz, dzt. unbekannten Aufent⸗ haltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1, S. 1709 (GBS. f. d. L. S. Nr. 633/38) auf, das Hotel „Heinehof“, Wien, 2. Schönererstr. 16, sowie die dazugehörige Liegenschaft E. Z. 776, Kat. Gem. Leopoldstadt, bis zum 30. 6. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich Josef Stachelberger, Wien, 16, Huberg. 19, als Treuhänder.
Wien, den 1. Juni 1940. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗ gaues Wien, Abteilung III (Abmick⸗ lungsstelle der Vermögensverkehrs⸗
stelle). J. A.: Peichl.
12101] Oeffentliche Zustellung,
Der Fabrikant Robert Döffert in Berlin-Dahlem, Breitenbachplatz 12, Rechtsanwalt r. Fritz Georg Krüger, Berlin SW 11, Saarlandstr. 14, ö. gegen Leslie Norton, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 442, — Reichsmark nebst 4 25 Zinsen seit dem 1. April 1940 für rückständige Woh⸗ nungs⸗ und Garagenmiete. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht . 490 den 12. Juli 1940, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Lichterfelde, den 3. Juni 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
12104) Oeffentliche Zustellung.
2 U 121157. In dem Rechtsstreit der Erben des Kaufmanns Moritz Hirsch⸗ i in Lyck: 1. Frau Enni Cecilia
ohn geh. Hirschfeldt in Gumbinnen, g fr 2. Frau Frida Sara Gustafsohn geb. Hirschfeldt in Stock⸗ holm, Askrikegatan 9, 3. die unverehe⸗ lichte Caje Beile (Berta) Hirschfeldt in Lyck, J 106, 4. Frau Lea Rosa Neurath geb. Hirschfeldt in London, 107 Greenhill High Street, Hampsteadt, 5. Kaufmann Adolf Abra⸗ ham Paltiel Hirschfeldt, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Badensche Straße 14, Be⸗ klagten und Berufungskläger, gegen die Stadt Lyck, Klägerin und Berufungs⸗ beklagte, Prozeßbepollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Flottrong in Königsber (Pr), wegen Zahlung des Restkauf⸗ preises für Pachtinventar als Bürgen werden die Beklagten zu 1 und 3 auf den 24. September 1940, 10 Uhr, vor
9 10884
laden zur Verhandlung über den An⸗ trag der Klägerin, a) die gegnerische Be⸗ rufung zurückzuweisen, b) auf die An⸗ schlußgerufung in Erweiterung des Landgerichtsurteils die Beklagten als Erben des verstorbenen Kaufmanns Moritz Hirschfeldt gesamtschuldnerisch zu verurteilen, an die Klägerin 31 300 RM nebst 6il 27, Zinsen seit dem 1. April 1931 zu zahlen, abzüglich der am 23. 6. 1939 gezahlten 3500 RM, der am 10. 8. 1939 gezahlten 10 500 Hen und der am 24. 8. 1939 gezahlten 10 500 RM, e) hilfsweise: Vollstreckungs⸗ nachlaß zu gewähren.
Königsberg (Pr), den 30. Mai 1940. Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.
12106) Oeffentliche Zustellung. 70100739. Der Adam Ludwig Rad⸗ dei, Mainz⸗Bischofsheim, Bahnhof, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Metten, Mainz, klagt gegen den Alfred David, Kaufmann, früher Karlsruhe, Bismarckstr. 7, sich jetzt in England aufhaltend, wegen Schadensersatz mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, 1. zur Zahlung einer wöchent⸗ lich vorauszahlbaren Rente in Höhe von 5 RM ab 28. Dezember 1936, die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fäl⸗ ligen am Anfang jeder Woche, 2. den Beklagten weiter zu verurteilen zur Zahlung eines Schmerzensgeldes, dessen Höhe man in das Ermessen des Ge⸗ richts stellt, jedoch nicht unter 500 Ren, 3. den Beklagten weiterhin zu verur⸗ teilen zur Zahlung eines Betrages von 59,20 RM nebst 4 95 Zinsen ab 1. 1. 1937, 4. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 5. das Urteil ohne evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitös wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz, Kaiser-Friedrich⸗ Straße, Zimmer Nr. 316, auf den 15. Juli 1940, vorm. 9 Uhr, geladen. Mainz, den 3. Juni 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
12107]
Oeffentliche Zustellung. Die Schweize⸗ rische Reederei A.⸗G. in Basel klagt ge⸗ gen die Firma Le Rhin Société Géné- rale de Navigation et d'Entrepots in Straßburg — Port du Rhin aus Turnvertrag mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten persönlich und dinglich haftend mit dem Kahn „Tanit“ nebst Zubehör zur Zahlung von 4998,70 RA nebst 1 35 Zins über Reichsbankdiskont aus 4255,80 Ri vom 13. 12. 1938 an und aus weiteren 742,90 Rau vom 24. 12. 1938 an und der Kosten und das Urteil eventuell , Sicherheitsleistung, die auch durch Bankbürgschaft erbracht werden kann, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Mannheim auf den 27. August 1940, vormittags 10 Uhr, Saal III, Zimmer Nr. 213, vorge⸗ laden. Mannheim, den 28. Mai 1940. Amtsgericht. B.G. 5.
5. Verlust⸗ und ö Fundsachen.
Abhanden gekommen: Auslosungs⸗ scheine zur Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches, Buchst. A Gr. 15 Nr. 5467 zu 12,50 RM und Buchst. C Gr. 19 Nr. 6035 zu 50 RM. (Wp. 9/d0.)
Berlin, den 5. Juni 1940. Kriminalpolizeileitstelle (&. P. St.).
e Versicherungskasse für Reichsbank beamte in Berlin. Aufgebot. Versicher ungsschein Nr. 1697 über 1000, — RM vom 1. 4. 1924 und Versicherungsschein Nr. 2178 über 2000, — RM vom 1. 4. 1937 auf das Leben des verstorbenen Herrn Rein⸗ hold Koch, Schivelbein, Polziner Str. 66, geboren am 23. Juli 1882, sind ab⸗ handen gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erhoben wird, werden nach Kraftloserklärung der alten, neue Versicherungsscheine ausgestellt. Berlin C111, den 5. Juni 1940. Der Vorstand.
1
12119 Aufruf.
Der Versicherungsschein Nr. 116978 der Versicherungs⸗Gesellschaft Thu⸗ ringia in Erfurt auf das Leben des Herrn Alfred Eugen Valentin vom 17. Septebmer 1891 ist abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sie der Unterzeich⸗ neten binnen zwei Monaten vom Er⸗ scheinen dieses Aufrufes an vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt wird. Berlin, am 4. Juni 1940. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin Sw G68, Markgrafenstr. 11.
Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Samburg 1.
Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend,
Der Regierungspräsident.
Zimmer 177, vor die 10. Zivilkammer; zu 9 auf den 9. August 1948, vormittags
IIIl Wisjd. — Nr. Z55 / C0.
das Oberlandesgericht in Königsberg (Pr), J. Zivilsenat, Sitzungssaal 33, ge⸗
1 568 435 Begemann, Ernst, 4292 9771; Bogdanfki, Fritz, 4709 526; Bog⸗ danfki, Gerta, 4769 527; Böhme, ver⸗ ehel. Richter, Elfriede, 4912 871; Bre⸗ mehr, Ludwig, 5 461 251; Brunken, Eduard, 3 318 561; Deistler, verehel. Reuter, Klara, 1265 584; Duwe, Ger⸗ trud, 3219 766; Feuerstein, Willi, 6 672 296; Fischer, Walter, 6 528 855; Fischer, Willi, 755 964; Fitzner, Willi, 3738 631; Flamme, Wilhelm, 5240 330; Funke, Arno, 3 000 171; Gebhardt, Willy, 2 920 199; Geise, Rudolf, 5 971 492; Giß, Hans, 6 656 696; Graubmann, Erwin, 5 256 21; Groß, geb. Lang, Johanne, 3 354 812; Grost, Kurt, 4535 043; Grote, Karl, G91 190 133; Haß, Gernot, 5 293 620; Hasse, Joseph, 6 038292, Heck, Jodok, 6 236 643; Heidenberger, geb. Metz, Anna, 1832 535; Hentschel, Marie, 3 945 098; Höckel, Maria, 1445 440; Hohage, Erich, 700 612; Holl, Johann, 2588 833, Holzapfel, Anton, 5 598 352; Hönel, Bruno, 3227 467; Illmer, Willy, 1179 492; Irrgang, Elisabeth, 3997 214: Kasper, Auguste, 3 600 281; Katheder, Margarethe, 3 544 638; Keßler, Jakob, 3181 80; Kleine, Fritz, 2 365 069; Klenit, Richard, 4 ez; Krause, Walter, 5 999 442; Kriete, Heinrich, 3 850 332; Kunze, Hermann, 3 308 725; Lange, Elfriede, 2041915; Lausmann, Fritz, 3 946 355; Lechner, Ludwig, 4868 193; Leßner, Gustav, 5 462 875; Lohde, Franz, 4377523; Markert, Hans, 6 466 499; Nebelt, Max, 5 717 654; Pflüger, Er⸗ win, 3 725 583; Pickl, Waldemar, 2041 959; Rademacher, Erich, 4380 694, Rapmund, Wilhelm, 4 765 513; Rein⸗ ecke, Adolf, 3 968 923; Richter, Mar⸗ garethe, 3 796 709; Riecken, Hermann, 208 66g; Riethmüller, Hildegard, 3445066; Rockelmann, Meta, 6 185 383; Roder, August, GL. 118 872; Rosbach, Joseph, 4 673 675; Rosenberger, Fried⸗ rich ll Runge, Werner, 4673 876; Schäfer, Rudolf, G6 L 195 767; Schilling, Franz, 4879 121; Scholz, Auguste, 5 773 357; Scholz, Julius, 5 773 356; Scholz, Martin, 5 73 027; Schön, Karl, 4658 09; Schubert, Ella, 1806946; Schulz, Paul, 1277424; Simon, Willi, 6 035 849; Steeger, ver⸗ ehel. Hubernagel, Martha, 4178 646 Stief, Gustav, 6 224786; Stübner, Bruno, 5 8095 598; Stübner, Frieda, 5 805 597; Stübner, Max, 5 082 964; Stübner, Olga, 5 072 093; Taffel, Karl, 2444 341; Tretter, Andreas, 4063 260; Ungrade, Herbert, 4 387 277; Völker, Hermann, GL 113280; Völker, Hermann, 406/8097; Voß, Martin, 2956 124; Weigt, verehel. Wendrich, Margarete, 3 239 183; Weißhaar, Lina, 6274 167; Wemhöner, Gustav, 5 702949; Wendrich, Willi, 2 754 840; Wickles, Helene, 3 941745; Wieser, Alfons, 6 433 4933; Wöhrlin, Karl, 2 244 653; Wölbern, Johann, 6353 019; Wolf⸗ gang, Benedikt, 5 998 432; Wurth, Anna, 3 579 344. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unter⸗ ganges innerhalb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Auf⸗ rufes an bei uns geltend machen.
Der Vorstand.
J. Aktien- gesellschaften.
12187 Der Vorsitzer unseres Auffichts⸗ rates, Herr Lothar Wolf in Nürnberg, ist durch Tod ausgeschieden. Nürnberg, 4. Juni 1940. Rießner⸗Werke Aktiengesellschaft.
Einladung zu der am Freitag, den
28. Juni 1940, 16 Uhr, im Büro
des Bücherrevisors Alfred Schmidt in
Glogau, Arnoldstraße 18, stattfindenden
Hauptversammlung unserer Gesell—
schaft. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanzen und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen für 1998 und 1939 sowie Bericht⸗ erstattung des Vorstandes über die Geschäftsjahre 1938 und 1939.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.
3. Entlastung des Aussichtsrates und des Vorstandes.
4. Verschiedenes.
J. Landsberger C Co. A. G.
Der Vorstand. 112189)
12407) Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere u. a. im Deutschen Reichsanzeiger vom
28. September 1939, 265. Oktober 1939 und 23. November 1939 veröffentlichten Bekanntmachungen werden hiermit alle bisher nicht zum Umtausch eingereichten Aktien zu 20 Ki unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft; der Er⸗ lös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhalt⸗ . ihres ö Maßnahme be— roffenen Aktienbesitzes zur fü gestellt werden. ö Stettin, den 6. Juni 1940.
sind abhanden gekommen: Apel, Otto, 4 860 938; Baumgärtner, Anton, l
Pommersche Bank Aktiengefellschaft. O sth off. Dr. , t