Reichs, nnd Staatsanzeiger Nr. 131 vom 7. Juni 1840. S. 4
über den Stand der Rinderpest. Maul⸗ und Klauenseuche,
23
Tabellarische über sicht
Rindviehs, Pockenseuche ver Schafe, cholera am 1. Juni (Brache) 1940.
Lungenseuche des und Geflügel
d
Rotz, Beschalseuche der Pferde, Schweinepest. Milzbrand, Tollwut
—
t x —ᷣ—Qi—uiCi .,, ——¶Qui&, re, e,
Rinderpest Pestis bovina
Maul⸗⸗ und Rlauenseuche Aphthae epizooticae
Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum
contagiosa
der Schafe
Variola
Pockenseuche
Beschäãlseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum
Milzbrand Anthrax
Schweinepest i)
Pestis suum
P
Geflůgelcholera
Cholera avium
Tollwut
Tänder,
Regierungeè . usw.
gesamt
ins⸗ neu
davon
insgesamt
davon neu
ins⸗
gesamt
davon neu
ins⸗ gesamt
davon
davon * insgesamt ee.
neu
davon
. insgesamt
davon insgesamt / 2
325
Bezirke
Laufende Nummer
Gemeinden Gehöfte
Gehöfte
D
Gemeinden
Gemeinden
Geböfte
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gehöste Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöste Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gehöfte
Kreise
Gemeinden
Gehöfte Gemeinden
Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte
8 Kreise
„Kreise
ö C 5
Gemeinden
2
Gemeinden
11 12
2 2 S
— —
— ——
* O
X 3
3 F
& Kreise
x . R S* R 86
Di S — — X . 83 8 — 821 2 2 82 87 2 22 2 O0 2 O = 83 S Gemeinden 3. deo
23 2 1
8 * 2. * — 4 8 2 8 D
Preußen Königsberg Gumbinnen Allenstein Marienwerder Berlin Potsdam Frankfurt
O OO — M O , e D —
Schneidemühl Hreslau Liegnitz Oppeln Magdeburg Merseburg
— S S R G g S
82 — Di
395 1158
de 4 —
82 — — — X — — 2 Di
1.
DN
111111112
S I G 18 I
X
. 1 1 — R
** D* — — —
8 1 RS
.
— — C — —
—
!
— —
—
K
zum Deutschen Reichs
Rr. 15
7. Attien⸗ gesellschaften.
12190) Sächsische Bank.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen n, n, auf Sonnabend, den 29. Juni 1940, mittags 12 Uhr, in das Bank gebäude zu Dresden A 1, See⸗ straße 18, eingeladen. —
. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichtes mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für 1939 und den Bemerkun— gen des Aufsichtsrates hierzu.
Beschlußfassung über die Gewinn— verwendung für 1939
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
—
* * *
241
1 57
N 15 — — ——— 1 —
Zweite Beilage ꝛ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den ꝛẽ. Juni ö
1840
4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl des Abschlußprüfers für 1940.
Die Ausübung des Stimmrechtes ist davon abhängig, daß die Aktionäre bis zum 26. Juni 189490 bei einer der nachstehenden Hinterlegungsstellen ihre Aktien oder den von einer deutschen Wertpapiersammelbank ausgestellten Hinterlegungsschein einreichen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen. Hinterlegungsstel⸗ len sind:
die Riederlassungen unserer Bank
in Dresden, Annaberg (Erz⸗ geb.), Aue (Sa.), Bautzen, Chemnitz, Eibau, Hirschfelde, Leipzig, Löbau (Sa.), Neugers—⸗ dorf (Sa.), Plauen (Vogtl.), Reichenbach (Vogtl.), Schir gis⸗ walde, Zittau, Zwickau (Sa.);
rates.
iiazi.
Gruppen ⸗Gas⸗ und Elektrizitätswerk Bergstraße, Aktiengefellschaft
Jahresabschluß zum 31
ferner in Dresden: Sächsische Staats bank,
Bensheim a. d. Vergstr.
Dezember 1938 gemäß
—
Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, Dresdner Bank; in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit ⸗ Anstalt, Dresdner Bank; in Berlin: Dresdner Bank. Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die Vorschrift in 5 18 Abs. 3 der Satzung verwiesen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs— gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu— timmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die von den Hinterlegungsstellen ausgestellten Bescheinigungen sind zum Nachweis des Stimmrechtes in der Hauptversammlung vorzuweisen. Dresden, den 6. Juni 1940. Sächsische Bank.
S 143 Abs. 2 des Aktien gesetzes.
Nebelung. Springer.
Aenderung. aus steuerl.
Stand am Anpassung
Um⸗
1. 4. 1938
buchungen
gem. Erl. d.
Zugänge — Abgänge
Abschrei⸗
Stand am bungen
31. 12. 1938
11410
Auf Grund des Gesellschaftsvertrags werden die stimmberechtigten Aktionäre zu der dreiundachtzigsften ordent⸗ lichen Hauptversammlung am Mon⸗ tag, dem 24. Juni 1940, Beginn 121 Uhr, im Gesellschaftsgebäude Magdeburg, Alter Markt 11, einge— laden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 und des Berichtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts— rates.
3. Wahl von Mitgliedern des Auf— sichts rates. ö)
4. Bekanntgabe des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver—
sammlung berechtigt und stimmberech—
116571.
tigt sind die im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft eingetragenen Aktionäre oder ihre gesetzlichen Vertreter oder die von ihnen schriftlich bevollmächtigten Personen, so⸗ fern sie ihre Teilnahme spätestens drei Tage vor der Versammlung dem Vorstand angemeldet haben. Je 100 En Aktienkapital gibt eine Stimme.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht für das Jahr 1939 liegen vom 7. Juni 1940 an zur Einsicht für die Aktionäre in unserer Gesellschaftskasse aus.
Magdeburg, am 7. Juni 1940.
Magdeburger
Leben s⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Reinhard Barby. Robert Gerling. Dr. Hans Woigeck. .
*) Nach §5 8 der Satzung scheidet
durch Ablauf seiner Amtsdauer aus
und ist wieder wählbar Herr Rechts⸗ anwalt und Notar Werner Knaut.
Gäge⸗ und Üüberlandwerk Hofheim A. G., Hofheim / Mfr.
Bilanz per 31. Dezember 19389.
Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke:
F. n ö
a) Verwaltungs- und Wohngebäude: Stand am
88
dẽ —
* d — L G
Rd. v. 20. 8. 1938
R. AMI.
für 1938 1. 1. 1939 — 24 555,50 Zugang 1939 .. 489,47 D Ms ff
up . Abschreibung für 1939 .... 549,13 20 . b) Werksgebäude: Stand am 1.1. 1939 84 680,73 . Zugang 1939 8 949,44
S 6780 152 8 149 98 ö . ; 93 540, 17 C 474232 4 759 38 758 12 Abschreibung für 1939 .... 3497,36 * 39 3006 2875 40 657 22 2. Unbebaute Grundstücke: Stand am J. J. 6 932,71
Sigang 1937 ** „Anlagen des Ueberlandwerkes: Fernleitungen, Ortsnetze, Schalteinrichtungen, Umspanner und Zähler: Stand am 1. 1. 1939... 204 236,36 , 384,24
i
güugang Je .
. 215 592,45
Abschreibung für 1939... 9062,90
4. Betriebseinrichtung, Maschinen und Werkzeuge: Stand an 1 11 77 416916 Zugang owe 96
T ödp
4 638,27
Erfurt Schleswig . Hannover Hildesheim Lüneburg Stade Osnabrück Aurich Münster Minden . Arnsberg Kassel
23 X
in 1938
A. Atti vseite. I. Anlagevermögen (Buchwerte): 1. Bebaute Grundstücke. mit: a) Grundstückseinbauten b) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden R Fabrikgebäuden u. a. Baulichkeit. Maschinen, maschinelle Anlagen, Kammeröfen und Gasversorgungs— anlagen Stromversorgungsanlagen .... Werkzeuge, Kraftfahrzeuge, Be⸗ triebs und Geschäftsausstattungen
RA 9 . R.Mt,
8189
12061
34 775 102 162
6 693 96 169490 9 928 65 4143350 1957
1 os 400 zo 3 331 50
290 458
502 153 75 204 124
Itz1 933 ol 231 6
423 211 89
35 677 20 37220 6 397
11 852 4 054 66
169090
1 21 srIIIILIEIIIIIIIIIIIII L- 1-1 111 - 1-112 1I1III1IHIIIIIIIEHIEIIIIII-I - III - 1 — 1 1* I IIIIIIIIIIIIIIIILHEIIIIJ- 1111111111 11I1IIIIIIIIIIIIIIILEIIIICIIIIIIIIII— &
. 646 107 .
63 891
1 , ö J . I ;; ieee ei ö . 1 i. 4 — ö ö ö I I ö 1 1 141414414 J . , 11 1 1 1 t e mn, , , 1411111111 HIIHILEIIIGLill lll ö 1 Jö . JJ 1 1 m. JI 114
ͤ l 84
L — t D — D 2 K 2 — mmm. 2 .
/ 1 409 75281 500
, Umlaufvermögen:
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . Fertige Erzeugnisse, Waren , 2 Hypotheken. ..
2 J l ! & X LI II S -, , , - --- ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ
J l
l ͤ ! l de —–? 0 Q 0 M , —— . 3 l n l l n l ͤ l ͤ
206 529
l 11
05 39 89
45 701 2811 116567 3 974 — 105938 43 549 60 112 16160 115 379 63 12 223 — 265 7044
ͤ ͤ l l l ͤ J ͤ n : ͤ l ! ͤ l ͤ l l ͤ l di? l l ͤ : / l
de =.
2 . 1
124
14
3 ; j Ober⸗ und Mittelfranken = Mainfranken Schwaben . Sachsen Chemnitz Dres den⸗ Bautzen... Leipzig Zwickau. Württemberg Ehem. Neckarkreis .. Ehem. Schwarzwaldkreit Ehem. Jagstkreis ... Ehem. Donaukreis ..
Baden.
Konstanz Freiburg Karlsruhe.. Mannheim
hamburg. Thüringen ßeffen Mertlenhura . Braunschmeig.. .. Dldenburg
Abschreibung für 1939 .. 5. Im Bau befindliche Anlagen. II. Umlaufvermögen:
.Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe JJ Fertigwaren .. Wertpapiere ö Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Waren- und Stromlieferungen sowie Leistungen Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . Bankguthaben Noch nicht abgerechnete Installationsanlagen
7—
. 6 931 27 691663
111 16416461 1 1 mn K . 11111
mn J
1111
ss ri] 1 1 1 1 1 1 1 . . 1611 1441
11414 141411 111141 1 — 111 1141411 111411 12 5 11 . 114411.
346 386
— *
— ( de — C L L b ·
do — CN —
Postscheckguthabsn ... 10. Anbere Hang nh nen,, . ITV. Gefolgschaftsunterstützungsstockanlage .... . V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VI. Vermerke: Empfangene Sicherheiten RH 1116,18
Sonderrechte aus Konzessionsverträgen REM 39 360,69
B. Passivseite.
J. Gesetzliche Rücklage .. 2. Andere Rücklagen (freie Rückstellüngen für ungewisse Verbindlichkeiten:
1. Anzahlungen von Kunden
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
3. Verbindlichkeiten gegenüber Aktionärgemeinden
d . Gesolglchn ftannt att nn gsttcte , , Ueberschuß:
,
aus steuerlicher Anpassung gemäß Erl. d. RdF. v. 20. 8. 198 ....
8
r ͤ ̃ ͤ 1 1 ͤ ͤ J ͤ t l J I l l 1
l — — — C N C —
94 692 70 26 499 8 30 41766 . 143256 164092
7I9 132 0
48 27991 13 132365
14441411 1 1 1 541 1 1111 1 1 LI ö m 1111 1111 1111 1111 1111 11111
k 11411 1141414 1111 4 — 11464411 1111 11411 . 4 1414411 114141 11411 K 1141411 11411 111411 1111 m. 116411 1111 11411 11411 1114 1
l l l ͤ l ͤ ͤ ͤ l l l l l I J . ͤ l l ͤ ͤ l ͤ l ͤ l l l
id , T
105 731 87 4 894 88 4 233 58
28 86
Grundkapital
r 1000 000 — Rücklagen:
59 042 741 266
I 11 1 201 1X2
8 O, 8 O =, ee ,
111 HII 1111 s 1 i 1 1L J 1 1111 1 14 1111 1111 1 1111 1 1 114141 111 1144 11411 11414 1111 1111 1111 m 1111 1111 1 111 11164 11414 1111 1111 111 1111 1111 111 1111
Rücklagen) . Schulden 9 1 41 4 8 41 41 1 41 14 1 1 1
— —
S00 309 69 147 7025
l l 1 J J J l l l l ! J J 1IEIIIIII1
.
1
Passiva. J. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen 3. Hilfsfonds für Arbeiter u. Angestellte III. Wertberichtigungen: 1. zu Posten des Anlagevermögens 2. zu Posten des Umlaufsvermögens (Delkredere) . IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden 468 64 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe— rungen und Leistungen 770 Verbindlichkeiten gegenüber der Ueberlandwerk Mainfr. A.⸗G., Würzburg . Noch nicht abgehobene Dividende Sonstige Verbindlichkeiten VI. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938. ...... Gewinn 1939
. . 102 30 267: 77 805
30 859
* D — DNĩ
25 000 — 48 000 — 4000
22 480 58 2500 —
1114 1111 1111 1111 1111 11 1111 1 11141 1141 111 1111 11141 1111 1 1111 1111 ö 1111 11141 1111 1111 1111 1111 111 K 1411 1111 1111 1111 1141 4 11411 1114 11411 1 1111 1111 11111 1111
139 034 53 091
8 897 6188
15 086 35 572
M de
W 6 — =
1 41 1 1 1 2. Reingewinn Vermerke:
Gegenwert der empfangenen Sicherheiten R.AM 1116,18 Sonderverpflichtungen aus Konzessionsverträgen R. 39 3650,69
—— 2 — * 1411 1 1 11111111 1111111411 m kd 11111111111
de — 21
1 1 11111111411 — 1 111461 1 111 11111111111 11111111111
phy Schaumhur ⸗Liyye Saarland....
,,
Gau Wien
Gau Niederdonau
Gau Oberdonau .. Gau Steiermark... Gau Kärnten .... Gau Saljiburg .... Gau Tirol u. Vorarlberg
I 11 TSL - 1 2
I1LIL1LI1I1IIILII 1 11
1 141141111 11 11 1 1
iii iii n iim k — 16 iii m m, ö . mii 6 1 k 1 ö 1 w .
. 1 . . . 1
193 238 54
409 20
1199030 213 3877
5 i ud
R. M 15 281 07 21 442 68
. 94 303 .
. 336 og og 260 . 65 510 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
45 172
845
3 457
1872
373 724
2190797
— — 1 1I1III - 2
11111141 1111111 111111
— — . ,
47
*
Do doe w
; A. 2Aufwandseite.
R . .
11111414 111111 111111 –- 111111 —6
867 1121 2 XIII 1G X X 11 I 1 X - X X X C LX e- - I Xe, e, - e-, ee, -=-, X (-- , -. . — * — OO
IXI *
11111
L XI - L 2 I — X41 1212 11111 — x6 11 111— *
1 . 111111141 11111141 Hm. 11111111 HII 1111111 111141411 1 14 11114111 11111114 1111 1111411 1111111 111111 111111 111111 111 86 1 1 2 HHH 11111411 11
Aufwendungen. z6 Löhne und Gehälter
abzügl. der aus Fabrikation, Nebenbetriebe und auf An⸗ lagen entfallenden und direkt verbuchten Löhnen. S5 803,91 Soziale Abgaben ; Aufwendungen zugunsten der Gefolgschaft Abschreibungen 19 40519 Zinsen 9 00693 Beitrag an Berufsvertretungen 169217 Steuern: Besitzsteuern VJ 326669 , 1 e
162 576, 33
ͤ J l ͤ ͤ ͤ l ͤ l l ! l l l l J : 1 ͤ J J 1— 1 —
Kö
Sudetengau .... Karlsbad
Aussig Troppau Deut ⸗· am 1. 6. 194 sches am 15. 5. 19402) Reich am 126. 1930
Böhmen . Mähren.
. aus 1937 / 38d,
Gewinn aus steuerlicher Anpassung gemäß Erl. d. RdF. Gewinn in 1938
111 11 11 1 114 111 111 11 111 L 111 11 111 111 111 11 111 1411 — 11 1 — 1 — 1 — 1 — 1 — 1 — 1 — 1 —
. . . ..
2 14 1 1 1 14 1 1 2
20. 8. 1938
35 572 09 0 658
644 931
2
144 155 34
29 6
201 246 50
50 19
— M0 — — — —
8
ẽS 2 228
— — 8 O — — 221 do r
— — de Di — 2
1 sv
Betriebserträge . Zinserträge Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag: Vortrag aus 1937 / 88
aus steuerlicher Anpassung gemäß Erl. d. RdF. v. 20. 8. 1938
— — — — —
6 414 9 . z J . 10 467 — ö 4 403
8 897,43 6188, 88
* 188 05 16 281 07
—
1s 35e 1
de 8 de D de — 3 23
16 6
OOo —
— do
. — 1 e ,, 2
Protektorat
Di
S — O0 —
15 086 644 931
. Ertrã ge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... Außerordentliche Erträge ö
⸗ . ö 181 39 29 Fortgeschriebene ufige ektorat Böhmen und Mähren).
1663 17
ᷣ Iss 332 ad Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft
und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstim⸗ mung gefunden.
ürzburg, den 29. April 1940. ; J. Konrad.
In der heutigen Hauptversammlung wurde die Ausbezahlung einer Divi⸗
dende von 654 für das Geschästsjahr 1939 beschlossen; sie wird gegen Vorlage des
Erneuerungsscheines Nr. 15 bei der Gesellschaftskasse in Hofheim oder bei der Stutt⸗
garter Bank in Skuttgart ausbezahlt.
Würzburg, den 30. Mai 1940. Der Borstand.
Bens heim, den 1. April 1940.
Gruppen⸗Gas⸗ und Eletrtrizitätswerk Bergstraße Aktien gesellschaft. . Der Borstand. Joseph Griesemer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Bremen, den 25. April 1940.
Vom 1. Januar bis l. Juni 1940 . Davon Bestand aus 1939
i) Außerdem Schweinelähme 24 Kreise, ᷣ J i n nr, der nachträglich mitgeteilten und bisher noch
g39h Ilbhb 1725 49304
143 Gemeinden, 379 Gehöfte (davon neu 30 Gemeinden, 90 Gehöfte). Siehe Text. nicht berücksichtigten Ergebnisse.
Ill 44
163 56
J zg9 ig höz wor, 196 ig3 ius isi. JJ . . K 265 . 1 9 ; 1.
Johannes Brandt, Wirtschaftsprüfer. BVorstand: Joseph Griesemer, Stadtbaumeister z. D., Bensheim. Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Ernst Mißler, Bensheim, Vorsitzer; Bürgermeister Georg Kissel, Zwingenberg, stellvertr. Vorsitzer; Bürgermeister Ludwig Glock, Alsbach; Bürgermeister Philipp Hofmeyer, Jugenheim; Bürgermeister Ehristign
n, Bickenbach; Beigeordneter Karl Möhler, Bensheim; Bürgermeister Christian Becht, Hähnlein; Bürgermeister Ludwig uhrig, sheim. .
) ; 2 . ; i i Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Wirtschaftsteil und den . vun a, ,, , ,, 33 der Preußischen Druckerei und Verlaͤgs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Kl re nf. 32. Sieben Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)
Verantwortlich für den Amtli übrigen redaktionellen Teil:
Reinhard.