Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 7. Juni 1940. 8. 4
11651.
Bernh. Dietel Aktien gesellschaft in
Reichen bach
i. VB.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
— —— — — —
JI. Anlagevermögen. Bebaute Grundstücke: Wohngebäude: Stand a. i. 1. 1939 21 700, — Abschreibung S00, — Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten: Stand a. 1.1. 1939 251 000, — Zugang.. 14 671,60 ; Ds f õp Abschreibung 15 671,60 Grundstücksausbau: Stand am 1. 1. 1939. 147 000, - Abschreibung 9 000, — Unbebaute Grundstuͤcke: Stand am 1. 1. 1939 . 142 159, — Zugang. 745, — Maschinen: Stand am 1. 1. 1939 . 312 000, — Zugang.. 99 146,80 : ITT Nö Abschreibung 81 146,80
Elektrische Anlage: Stand ).
a. 1. 1. 1939 14 000, — Zugang . 7870,80 iir n
Abschreibung 7 870,80 Tankanlage: Stand am
1. 1. 1939 300, — Abschreibung Telephonanlagẽ Utensilien:
Stand am
1. 1. 1939.
Zugang.
Abschreibung Kraftwagen:
Stand am
1. 1. 1939.
Zugang.. Abgang ..
Abschreibung 8 194,60 Pferde, Wagen und Geschirre: Stand am 1. 1. 1939 70, — Abgang 69, — Anlage, Wertpapiere II. Umlaufvermögen: Vorräte: Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe . . 196 787,90 Rückwaren . 9 255, — Umlaufwertpapiere .. Hypothek Geleistete Anzahlungen. . Forderungen a. Ausrü⸗ stungslöhnen Kasse, Schecks u. Bankgut⸗ haben . Sonstige Forderungen .. Abgrenzungsposten ..
Grundkapital: Stamm⸗ aktien. Vorzugs⸗ aktien. Rücklagen: . Gesetzliche Rücklage. 80 000, — Freie Rücklagen. Rücklage für Ersatzbe⸗ schaffung. 3 131, — Wertberichtigungsposten . Rückstellungen . Verbindlichkeiten: aus Hypothek 10 900, — a. Anzahlung 1 000, — a. Warenlie⸗ ferungen u. Leistungen. gegenüber Banken . . 165 592,10 Sonstige Ver⸗
bindlichkeit. 33 534,18
Abgrenzungsposten
Gewinn: Vortrag aus 1933. Reingewinn in 1939
Joo ooo, -
0 000, -
22 171,588
14 664, 59 33 449,47
1130881213
loo o-
59 231 46
206 042
13 792 10 0090 4485
148 128
4 41184
899 05 3 704 35
133 131 26 061
05
232 297 9 976
48 114
1308 812
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zum 31. Dezember
1939.
Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlage⸗ vermögen Zinsenmehraufwand ... Ausweispflichtige Steuern Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen Zuweisung zur freien Rück⸗ J Gewinn: Vortrag aus 1933. Reingewinn in 1939.
14 664,369 3 449,47
735 875 49 174
124 776 9174 110 321 1398
50 000
48 114
Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß
Außerordentliche Erträge.
Gewinnvortrag aus 1938
1128 835 97
1106503 7667 14664
Tias sss
rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗
Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auffklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Plauen (Bogtland), 18. Mai 1940. Vo gtländisch⸗Erzgebirgische Treuhand⸗Akttiengesellsch aft.
Wöllner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schneider.
Mitglieder des Aufsichtsrates
sind die Herren: Bankdirektor i. R. Franz Meyer, Jocketa, Vorsitzer; Rechtsanwalt Kurt Rögner, Reichenbach i. V. stellvertr. Vorsitzer; Dr. med. Richard Unglaub, Reichenbach i. V.; Fabrikbesitzer Arthur Pittroff, Schwarzenbach a. d. Saale. Der Vorstand besteht aus den Herren: Georg Gerold, Unterhainsdorf; Hans Schreiterer, Reichenbach i. V., und Dr. Walther Kaase, Reichenbach i. V.
Reichenbach i. Bo gtld. . 29. Mai 1940. Der Vorstand.
11660].
12125] * Einladung zur ordentlichen n, . er
Deutscher Bauerndienst Allgemeine Ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft
am Freitag, dem 28. Juni 1940,
vormittags 10 Uhr, in Berlin im
Sitzungssaal des Dienstgebäudes der
r n e ft Hardenbergstraße 1a.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Aenderung des 5 2 Absatz 2 der Satzung (Geschäftsgebiet).
4. Ergänzungswahlen zum Aufsichts— rat.
5. Verschiedenes.
Auf § 18 der Satzung wird aus⸗
drücklich hingewiesen. Der Vorstand. Dr. von Jena. Dr. Enefelius. N Hasse.
Tressrant Giadrach M. G., M. Gladbach.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. 1. Barreserve:
mittel, Gold)
Wechsel: Aa b) o)
eigene Ziehungen
der Länder
Eigene Wertpapiere:
Länder b) sonstige verzinsliche Wertpapiere . e) bärsengängige Dividendenwerte . d) sonstige Wertpapiere
gegen Kreditinstitute
Schuldner: a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner ..
Grundstücke und Gebäude:
Bestand Ende 1938 Abschreibung bk) sonstige: Bestand Ende 1938 Abgänge Abschreibung
Zugänge RA S8 174,50 Abschreibung RE.M 8 174,50
b) Forderungen an Mitglieder des
Passiva. Gläubiger:
p)
e) Einlagen deutscher Kreditinstitute. d) sonstige Gläubiger
Spareinlagen:
Grundkapital Rücklagen nach 5 11 KWG. : a) gesetzliche Rücklage
Wertberichtigungsposten
Gewinn 1939
Aktiengesetzes) RM 91 545, —
„In den Passiven sind enthalten:
und 9) RM 6 359 583,43 RAM 5 083 719,46
und 6) RM sS00 000, -
ö
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkonto 42757497 1 Schecks 2 6 x
Wechsel (mit Ausschluß von b und ). .... . 210 557, 48
eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank ; In der Gesamtsumme z. sind enthalten: Wechsel, die dem 13, Abs. 1, Nr. J des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ . sprechen (Handelswechsel nach 5 16, Abs. 2 K WG.) RM 210557, 48 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und
In 4. sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf RM 12 189,08
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der
In der Gesamtsumme 5. sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf RM 1 028 308,80 „Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität
Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) RM 978 211,69
In der Gesamtsumme 7. sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere RM 193 720,65 Ph) gedeckt durch sonstige Sicherheiten RM 3 166 359,45 Hypotheken, Grunde und Rentenschulden. .. 53
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende:
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . „In den Aktiven und in den Passiven 9, 10 und 11 sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen Ec — — Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere im 5 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört RM 28 206,46 6 Anlagen nach §17 Abs. 1 KWG. EAM 27 90725 d) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva ) RM 142 593, —
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite — — sonstige im In- und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen)
Von der Summe e und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R.M 3 983 679,71 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung
Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig:
1. innerhalb sieben Tagen RM — — )
2. darüber hinaus bis zu drei Monaten RM 1I2 766,25
3. darüber hinaus bis zu zwölf Monaten R. SIS Sox,R).. 3. über zwölf Monate hinaus RM 167 973,56 4
a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist.⸗ . b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist..
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. ..
b) sonstige Rücklagen nach 511 KWG. ö
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
Eigene Ziehungen im Umlauf RM — — „Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs.7 des
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weitergegebenen Bankakzepten RA — —
b) .. eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank
) aus sonstigen Rediskontierungen RAM 401 483,23
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen leinschließlich der Verbindlichkeiten unter Passiva 9, 10 und 11) RM 233 130,01
b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 1—3
o) Gesamtverpflichtungen nach 516 KWG. (Passiva 1, 3 und 9)
13. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2: KWG. (Passiva
z99 775,43 27 350
3 385
1
210 557
12 189
684 843, 75 ... . 600 626,60 27 go, 26
— — 1 313 377
1278211
J
K 3 491 699,56 3 491 699
. 279 195
.o ooo, — 2 870, —
DTD ö 355 --=
142 593 1
11 373
7 569 g34
200, 206 317, 6
4 38582 oz, 97 5 oss 221,53 65 osz a1
RM 1 099 641, 8z
IJ 175,98 S4 o88 bz
299 9
? z37 136 935 . . 1464 33
71 759 87
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
Auf wen dun gen. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten:
a) Gehälter und Löhne b) Soziale Abgaben c) Sächliche Kosten. ..
durch Steuerabzug erhoben werden
Abschreibungen:
a) auf Grundstücke und Gebäude
. du Geschästs und Betriebs ausstattun
c) sonstige Wertberichtigungen. .. Rückstellungen. Reingewinn...
Zinsen .. BProvisionen. Kursgewinne
Erträge aus Grundbesitz Außerordentliche Erträge
z. Gewinnvortrag aus 1938 .
M. Gladbach, den 4.
Mai 1940.
1 2 . 1 9 1 8 0 1 0
2. Steuern: vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, mit Ausnahme derjenigen Steuern vom Einkommen,
Kreis bank Gladbach A.⸗G.
Schlüter, z. Zt. im Felde.
die regelmäßig
159 696, os 713382)
o, .
5 176, — S 174.50 S 682, 36
FR. AM
204 374
51 429
22 032
Schmidt.
— ——
S
86 4766 86
J
Zõo Qs 7õ
232 687 65 67 413 52 14 770 58
700779 17 785 — 20 56 ga
330 228 78
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ e Buchführung, der Jahresabschluß und der schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin W 8, Jägerstraße 19611, den 8. Mai 1940. Treuhand gesellschaft für Kommunale Unternehmungen 2. G. Nolte, Wirtschaftsprüfer.
klärungen und Nachweise entsprechen di Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab
Kontroll⸗Nr. 3840.
J. Be: Heiliger
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Oberbürgermeister Werner Keyßner, M. Gladbach, Vorsitzer; Bürgermeister Dr. Emil Brügmann, M. Gladbach, stellv. Vorsitzer; Direktor Rudolf Seybert, M. Gladbach; Direktor Willi Kroll, M. Glad⸗ bach, Brauereibesitzer Willi Hannen, Korschenbroich; Bürgermeister Paul Hermanns,
Neersen.
Der Vorstand aus den Herren: Rudolf Schlüter, M. Gladbach; Georg Schmidt,
M. Gladbach.
te 0 ο , m e V O Q mdr.
11470.
*
Mitteldeutsche Hafen⸗Aktiengesellschaft, Halle.
Bilanz zum 31. Dezember 19338.
1
Stand vom
.I. 1939
Zugang
Abschrei⸗ bungen
Stand vom 31.12.1939
Attiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital II. Anlngevermögen:
Bebaute Grundstücke, Speicher u. andere Baulichkeiten .. 1 3
Unbebaute. Gxundstücke
Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen.. 1 nn lage Straßen, Kanalisation Wasserleitung Wah gange . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung⸗
J.
946 500
RM S
25 000
11 06009] 106058 250
98 000 — 26 500
750 —
FR. AM!
8
8
74
RA
318 280
946 500 —
101 251 1037 800
95 200 119 350
2960
R.AM 1 640774
26
65 000 -
.
2621 341
Straßenbaumaterial Baukonten
Wertpapiere, Steuergutscheine III. Umlaufvermögen:
Steuergutscheine .. Steuergutscheinaufgeld Leistungsforderungen . Kasse und Bankguthaben Sonstige Forderungen
8 398, 39 1392,99 10 443,96 796 087,26 6
Rechnungsabgrenzung.. .
Avale Rz 250,
Erneuerungsrücklage Verbindlichkeiten:
Rechnungsabgrenzung . Avale RM“ 2600, —
gieferungs⸗ und Leistungsschulden Verbindlichkeiten bei der Stadt Halle Sonstige Verbindlichkeiten
1
132 891,6
12 ga7, 59
4 4
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2 621 341
25 621 24 611 215 444
SI6 327 5 271
5 000 000
222 9g88
3 377 39h
—
5 349 390.
119 943
15 18 50
Betriebserträge. ... Zinsen Außerordentliche Erträge Aufgelöste Rückstellung
Aufgelöste gesetzliche Rücklage
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben
Steuergutschein Abgeld
Betriebs⸗ und Verwaltung
& 188 r e r
Grtrag.
Aufwand
Abschreibungen auf Anlagen
skosten
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen .. Beiträge an Berufsvertretungen .
Außerordentliche Aufwendungen. ......
J 34 644, 35 ö
Eine Prüfung des Jahresabschlusses hat nicht stattgefunden.
Halle, den 19. März
1940.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Oberbürgermeister Professor Dr. Dr. Weidemann, Halle, Vorsitzer; Landeshauptmann Kurt Otto, Merseburg, stellvertretender Vorsitzer; Direktor Carl Julius Dohmgoergen, Halle; Ratsherr Baumeister Walter Knoch, Halle; Bürgermeister Dr. Paul May, Halle; Landesrat Dr. Walter Müller⸗Albrecht, Merseburg; Stadtrat Walter Tießler, Halle,
Dem Borstand gehören an: Direktor Kurt Herzog, Halle, Stadtbaurat Dr.Ing.
Leonhard Schulze, Halle.
Schulze.
Herzog.
R.A 119 070 8916 2008 174 12 947
143 117
36 428
52 658 4 886
653
370 143 117
69
69 56 04
51
51
03
953 17 969 69g
10
zo 150 33
92
R
; Nr. 131
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs ch 1,15 Rs einschließlich 0, WH Jeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbhst—⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 eK monatlich. Postanstalten nehmen 1 Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
26 9
4 9 4 1
j . 8 . 3
8 . ! 311 . . 231
.
Sentrathandelsregifterbeitage
zum Deutschen Reichsanzeiger nd Preuß ischen Staatsanzeige zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den J. Juni
1949
— —
preis monatli
Alle
Bestellungen an, in
9
O Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit · Zeile
l, lo G. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
— — 0
2
O0
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — T. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
I. Handelsregister.
Hi die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Andernach. 11693
— Handelsregister Amtsgericht Andernach, 29. 5. 1940.
Veränderung:
A 350 Fino⸗Werke Luithlen Neumann Kommanditgesellschaft in Andernach. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bad Pyrmont. 11694
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firmn Pyrmonter Zeitung Arnold Reinhardt Bad Pyrmont folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in Arnold Reinhardt's Buchdruckerei, Bad Pyrmont.
Inhaber der . ist jetzt Schrift⸗ leiter Kurt Reinhardt in Bad Pyrmont.
Der Ehefrau Irmgard Reinhardt geb. Bremer in Bad Pyrmont ist Prokura erteilt.
Bad Pyrmont, 30. 5. 1940.
Amtsgericht.
Belgard, Pomm. 11695 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 272 ist als Inhaberin der Firma Sermann Krey in Belgard (Pomm. ) träulein Käte Krey in Belgard (Bomm. . worden. elgard Pomm.), den 25. Mai 1940. Amtsgericht.
Bensheim. l 1696 Amtsgericht Bensheim, 8. 6. 1940. Erloschen: ö A 340 Berthold Mainzer, Sepyen⸗ heim a. d. B. Die Firma ist erloschen. KRerlin.
11 Amtsgericht Berlin. . Abt. 551. Berlin, 30. Mai 1940.
— Neueintragung: A 109 601 Hafta⸗Kunststoffgesell⸗ schaft Dr. Hübner . Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin (Berlin C2, Aleyxanderstr. 17). Kommanditgesellschaft seit dem 30. Mai 1910. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Gustav Hübner, Berlin. Dem Dr. Bruno Schneider, Berlin, ist Prokura erteilt. Es sind zehn Kommanditisten beteiligt. Erloschen:
A 105 020 Walter Jennrich C Co. Kommanditgesellschaft.
Die Firma ist erloschen.
KBerlin. . 11698 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 29. Mai 1940. Veränderungen: A 89 196 Willi H. Schulz Modische Kleider (SW lig, Jerusalemer Straße
Nr. 22). Herta Schulz geb.
Einzelprokuristin: Köhn, Berlin.
A 103 32 Gemerkschaft Leubsdorf (Herstellung eines Leichtmetalls, SW öl, Belle⸗Alliance⸗Platz 11 a).
Carl Heinrich Albert Freiherr Du⸗ four von Feronce ist nicht mehr Reprä⸗ sentant. Gemäß der Satzung ist als Ver⸗ tretung der Gewerkschaft ein Vorstand bestellt worden, der aus zwei Mitglie⸗ dern bestehen soll. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind Ingenieur Gerhard Donner und Vermögens- und Grund⸗
stücksverwalter Dr. Fritz Schloß, beide
in Berlin, bestellt. Gerhard Donner ist. Vorsitzender des Vorstandes. Erloschen:
A. 94 235 Lachmann . Mener.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
A g9g8 334 Ernst Serbser.
Die Firma ist erloschen. Rerlin. 116991
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 30. Mai 1940. Neueintragungen: .
A 109 607 Johanne Pohorzeleck (Kleinhandel mit Schuhen, O 34, War⸗ schauer Str. 88).
Inhaberin: Kaufmannsfrau Johanne Pohorzeleck geb. Eichhorn, Berlin. Dem Erich erf , ed ist Prokura erteilt.
A 109 603. Voco⸗Verlag Nachfolger Wolfram von. Hanstein, Berlin (Schöneberg. Geisbergstr. 45.
/ Berlin.
Inhaber: Schriftsteller Wolfram von Hanstein, Berlin. Veränderungen: A 91119 Fritz Vasel Inh Hans Vasel. Die Firma ist geändert, sie lautet
jetzt: Fritz Vasel (Handelsvertreter in Textilwaren, C2, Burgstr. 21).
X 103 439 „Presentis“ Edelmetall—⸗ waren⸗Bijouterie Willy Bucke.
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: jeh resentis Willn Bucke Metall⸗ waren / Geschenkartikel (8W 68, Rit⸗ terstr. 69). ;
A 107 865 Franz Spetzke (Uniform⸗ schneiderei, C25, Alexanderstr. 8).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1940. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Gertrud Spetzle geb. Kuhrt, Witwe, Kaufmann Walter Schülke und Kaufmann Egon Adam, sämtlich in Berlin. Gertrud Spetzke geb. Kuhrt ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
KRor lin. 11700 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 30. Mai 1940. Veränderung:
B 50740 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft (Berlin WS, Fran⸗ zösische Str. 49 a — 55).
Baurat e. h. Dipl.Ing. Erich Heller in Berlin ist zum ordentlichen Vor— standsmitglied bestellt.
Erloschen:
B 53 549 Polyatom Aktiengesell⸗ schaft für Beteiligungen (Berlin WS, Französische Str. 22 23).
Die Gefellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 19341 (R⸗G. Bl. 1 914) gelöscht.
(11701 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 31. Mai 1940. Neueintragung:
B 58 778 Grundstücksgesellschaft der Haupttreuhandstelle OSst mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (Wg, Bellevuestr. T).
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und die Verwertung von Gründstücken und Grundstücksrechten.
Auch ist die Gesellschaft befugt, Grund⸗
stücke zu erwerben und Baulichkeiten zu errichten. Die Gesellschaft ist ferner befugt, Zweigniederlassungen zu grün— den, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen, Neuunternehmungen zu errichten sowie alle Geschäfte einzu⸗ gehen, die geeignet sind den Gesell⸗ schaftszweck zu fördern. Stammkapital: 3 000 000,‚— RM. Geschäftsführer: Di⸗ rektor Dr. Erwin Reetz, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die eingereichten Urkunden wird , genommen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderüng:
B 58 596 Austro⸗Deutsche Holzver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 87, Brückenallee 36).
Durch Gesellschafterbeschluß 3. September 1958 ist die Gesellschaft
aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer
ist Liquidator. Erloschen:
B 50 466 „Germania Bäckerei Pfefferberg“ Schönhauser Allee 176 Spezial Brotbäckerei der Bäcker⸗ meister Groß Berlins Gesellschaft mit beschräukter Haftung (N ö5ë, Schönhauser Allee 176).
Die Gesellschafterversammlung vom 17. April 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Hauptgesellschafterin, die , e. G. m. b. H. Bexlin, beschlossen. Die Firma der überträigenden Gesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean— sprychen.
B 52 256 Grundstücks Gesellschaft
vom.
. Salomon Lewy's Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
B 55700 Berlinische Gesellschaft für Grunderwerb mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
B 57000 Guggenheimer C Co. Finanzierungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
B 57623 „Debag“ Deutsche Ben⸗ zolabscheider⸗Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. 117021 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 31. Mai 1940. Veränderungen:
B 51588 Standard Lack Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Plötzensee, Nordufer 24 — 25).
Diplomkaufmann Dr. Horst Bro⸗ dowski, Berlin, ist durch Beschluß des Kammergerichts vom 17. Mai 1940 zum Verwalter für die Gesellschaft im Sinne der VO. vom 15. Januar 1940 RGBl. 1 S. 191 bestellt.
B 54386 „Nordland“ Deutsche Schneekettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung und
B 55224 Nordland Deutsche Klar⸗ sichtscheibenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (beide: W 35, Kurfürstenstr. 14).
Prokuristen: Dr. Wilhelm Holzapfel in Berlin und Hans Günther Bodensiek in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.
B 57 356 Verband deutscher Elek⸗ trizitäts⸗Zählerfabriken Gesellschaft mit beschränkter Derfflingerstr. 8).
Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 3. April 1940 um 1000 RAM auf 21 000 Re erhöht.
B 57777 Ueberland⸗Versand Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (C2, Königstr. 20 –— 21).
Erich Siedow ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ernst W. R. Brack ö ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.
B 57989 Laboratorium für medi⸗ zinische Chemie und angewandte Biologie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Halensee, Friedrichsruher Straße 7a).
Der Geschäftsführer Dr. Alfonso Gril⸗ letto ist verstorben. Frau Käte Raabe geb. Fischer in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Erloschen:
B 57218 Mitteldeutsches Eisen⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW S7. Altonaer Straße 16).
Die Firma ist erloschen.
KRleicher ode. 11703 H.-R. B 6 Holzindustrie G. m. b. S. in Bleicherode. Die Prokura des Fräulein Ruth Heinemann in Bleicherode ist erloschen. Bleicherode, den 28. Mai 1940. Das Amtsgericht.
Käöhmisch Leipa. (11704 Sandel sregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 16. April 1940. Veränderung:
H.R. A 119 Haida Firma: „Karl Drobnik C Söhne“. Sitz: Haida.
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Robert Drobnik aufgelöst.
Karl Drobnik, Kaufmann in Haida 338, ist nunmehr Alleininhaber. REüöhmisch Leipa. 11706
Handel sregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 16. April 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 70 (Schluckenau) Firma: „Th. Anton Weber“. Sitz: Schluckenau. ö.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Kaiserswalde (317) verlegt.
Böhmisch Leipa. 11706 Sandelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipag, den 16. April 1940. Erloschen:
H.⸗R. B 3 (B. Leipa) Firma: „Spe⸗ ditions· und Lagerhausgesellschaft mit beschränkter Haftung“, B. Leipa.
Sitz: Böhm. Leipa.
Saftung MW ö35,
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 2. 1940 ist die Ges. m. b. H. gem. dem Gesetze über die Um—
wandlung von Kapitalgesellschaften vom
5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die „Tetschner Lagerhaus-Gesellschaft, reg. Gen. m. b. H.“ in Tetschen als die alleinige Ge⸗ sellschafterin übertragen worden ist. Die Ges. m. b. H. ist damit aufgelöst.
Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Gläubiger der Firma, die sich innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu begehren. RKäöhmisch Leipa. 11707
Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6.
Böhm. Leipa, den 22. April 1940.
H.⸗R. A 26 Schluckenau Firma „Jo⸗ hann Waldhauser jun.“. Sitz: Schluckenau.
Prokura: Dem Emil Doms, Ober⸗ buchhalter in Kaiserswalde 89, und dem Rudolf Herlt, Beamten in Kaisers— walde 22, ist Kollektivprokura erteilt. Räöhmisch Leipa. 11708
Handelsregi ster Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 25. April 1940. Löschung:
H.⸗R. A 465 Schluckenau Firma Gras—⸗ matten⸗Manufaktur Breuer Co. Sitz: Schluckenau.
Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.
NRöhmisch Leipa. 11709 Hande lsregi ster Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 25. April 1940. Neueintragung:
H.-R. A 131 B. Leipa Firma „Ru⸗ dolf Grohmann C Co.“ (Autohand⸗ lung und Autoreparaturwerkstätte).
Sitz: Böhm. Leipa.
Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Rudolf Grohmann, Kaufmann in B. Leipa, Eichaerstr. 1561, 2. Rudolf Dolejschka, Automechaniker in Böhm. Leipa, Feldgasse 1112.
Rechtsverhältnisse: gesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1940 be⸗ gonnen.
Vertretungsbefugt: Rudolf Grohmann ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
KEöhmisch Leipa. Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6.
Böhm. Leipa, den 27. April 1940.
— Veränderung:
H.-R. A 23 Rumburg Firma „Josef Scheibner, Wirk⸗ und Strickwaren⸗ erzeugung in Schönlinde“. Sitz: Schönlinde.
Persönlich haftende Gesellschafter: Der frühere Geschäftsinhaber Josef Scheib⸗ ner ist gestorben.
Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: 1. Emilie Gertler, geb. Scheibner, Private in Schönlinde, Rum⸗ burger Straße 8; 2. Marie Kretschmer, geb. Scheibner, Private in Schönlinde, Bahnhofstr. 43; 3. Erng Hieke, geb. Scheibner, Private in Schauhübel 7,
P. Schönbüchel.
Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1939 be⸗ gonnen.
Die Prokuren des Rudolf Gertler und Hermann Kretschmer sind bestehen ge⸗ blieben.
Vertretungsbefugt: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Emilie Gertler und Erna Hieke, jede für sich allein, er⸗ mächtigt.
KRöhmisch Leipa. 117111 SHandelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 27. April 1940. Veränderung:
H.-R. A All Rumburg Firma „Ri⸗ chard Weber“ (Webwarenerzeugung). Sitz: Rumburg (Schützeng. 9).
Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft.
Die beiden Söhne des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers, u. zw. a) Richard We⸗ ber jun., Webereileiter in Rumburg, Mathiasstr. 156. und b) Edmund Jo⸗ hann Weber, Kaufmann in Rumburg, Mathiasstr. 15, sind als persönlich . tende Gesellschafter eingetreten.
Offene Handels⸗
11710
Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1940 be⸗ gonnen.
Vertretungsbefugt: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Höh misch Leibpa. Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 30. April 1940. Neueintragung:
H.-R. A 213 Rumburg Firma „Ed⸗ mund Tietze“ (Glaserei, Glasschleife⸗ rei, Spiegelerzeugung, Glas-, Porzellan⸗ und Bilderhandlung. Sitz: Rumburg.
Geschäftsinhaber: Edmund Tietze, Kaufmann in Rumburg, Klosterg. 16.
11713
11712
Böhmisch Leipa. Handel sregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 7. Mai 1940. Neueintragung:
H.R. A 53 Niemes Firma „Empe⸗ Werk Ernst Pelz“ (Holzindustrie). Sitz: Niemes (1 .II)M.
Geschäftsinhaber: Ernst Pelz, Kauf⸗ mann in Niemes 1.11. HBäöhmisch Leipa. 11714
Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 7. Mai 1940. Neueintragung:
H.R. A 122 Hainspach Firma „Hoffmann C Co. Komm. Ges.“ (Gummibandweberei). Sitz: Gro Schönau (Sudetengau).
Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Hoffmann, Werkführer in Groß Schönau. ;
Rechtsverhältnisse: schaft.
Die Gesellschaft hat am 10. 8. 1810 begonsten.
Kommanditisten sind: 1. Alice Har⸗ nisch geb. Liebscher in Wilthen (Kreis Bautzen), 2. Dr. jur. Albrecht Harnisch, Rechtsanwalt in Wilthen (Kreis Bautzen), mit einer Vermögenseinlage von je 3000 HM.
Vertretungsbefugt: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Heinrich Hoff⸗ mann ermächtigt.
Kommanditgesell⸗
Böhmisch Leipa. 11715 Sandelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 7. Mai 1940. Veränderung:
H.R. A 104 Böhm. Leipa Firma „Bekieidungshaus Stryhal“ (Her⸗ ren,, Damen⸗ und Kinderkonfektion, Handel mit Stoffen, Mützen, Hand⸗ schuhen und anderen Bekleidungsgegen⸗
ständen). Sitz: Böhm. Leipa.
Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft.
Die Kaufmannsgattin Antonie Thiem in Böhm. Leipa, Kreuzgasse 8, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1940 begonnen.
Vertretungsbefugt: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.
KBähmisch Leipa. 117161 Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, am 7. Mai 1940. Erloschen:
S- R. A 6 Schluckenau Firma Miller . Paul. Sitz: Schlucke nau. Die Firma ist erloschen.
Rihmisch Leipua. 11717 Handel aregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 11. Mai 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 84 Hainspach Fivma Mech. Bandwarenfabrik Grumbach, Sitz Nieder Einsiedel, Bez. Schluckenau.
Rechtsverhältnisse: Die persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Dora Grumbach ist infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Georg Julius Benkert und Hans Hell⸗ mut Benkert, beide Fabrikanten in Ohorn i. Sa., in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Kommanditistin Marie Grum⸗ bach, Private in Nieder Einsiedel, ist aus . ,, n, ,. nun⸗
ehr eine offene Handels vorliegt. . d ö
Bertretungsbefugt: Zur Vertretung