1940 / 132 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 132 vom S8. Juni 1940. S. 4

Berliner Börse vom 7. Zuni.

Die Aktienmärkte boten bei der Eröffnung etwa das gleiche Bild der Vortage. Das Geschäft bewegte sich in ruhigen Bahnen, wobei die Kursgestaltung nicht einheitlich, überwiegend aber nach oben gerichtet war. Fest lagen Zellstoffwerte, Brauereiaktien und einzelne Spezialpapiere. Größere Kursverluste waren kaum zu verzeich: en.

Lediglich Harpener, die ausschließlich Dividende gehandelt wurden, gaben gegen die Kassanotiz vom 25. 5. um etwa 6,58 do nach. Die übrigen Montanwerte veränderten sich nur unbedeu⸗ tend. Hoesch und Verein. Stahlwerke verloren je v und Mannes⸗ mann 3 3. Höher lagen Buderus und Klöckner um je n' und Rheinstahl um * 75. Von Braunkohlenwerten ermäßigten sich Deutsche Erdöl um 5. und Rheinebraun um 1 0. Bei den Kali⸗ aktien büßten Salzdetfurth und Wintershall 3“ X ein. Von chemischen Papieren notierten Farben bei einem Umsatz von 60 0h Re 18h z gegen 191, Goldschmidt verloren 1 23. Bei den Elektro- und Versorgungswerten wurden Bekula und Accumu⸗ latoren um je 6, Gesfürel um 3“, Siemens um 1 und Wasser Gelsenkirchen um 3 heraufgesetzt. AEG verloren demgegenüber 33 und Lahmeyer z/ 23. In Gummi⸗ und Linoleum⸗ Kabel⸗ und Draht- sowie Autoaktien gingen die Veränderungen nicht über 6 hinaus. Bei den Maschinenbaufabriken stellten sich Orenstein um 36, Schubert K Salzer um 1 und Demag um 1 3 höher. Bei den Banwerten gewannen Holzmann 113, während Berger im gleichen Ausmaße nachgaben. Von Textilaktien stiegen Stöhr, von Zellstoffwerten Feldmühle und von Brauereianteilen Dortmunder Ünion um je 115 75. Engelhardt-Brauerei gewannen 2M 36. Rückgängig waren von Mektallwerten Deutscher Eisenhandel um 1 66, ferner Süddeutsche Zucker um */ 256.

Im Verlauf bröckelten die Aktienkurse teilweise leicht ab, andererseits waren aber auch verschiedentlich weitere Gewinne fest⸗ zustellen. So stellten sich Farben wieder auf 191, ferner setzten Wafsfer Gelfenkirchen ihre Aufwärtsbewegung fort und erreichten 182 (4 JJ. Goldschmidt wurden 1 3 höher notiert. Andexerseits verloren Siemens, Gesfürel und Rheinstahl je „*, Feldmühle */ und Waldhof 8s 935.

Am Börsenschluß traten bei fester Grundstimmung nennens⸗

werte Steigerungen ein. Es gewannen Siemens und Stöhr je , Feldmüuhle und Dtsch. Erdöl je 3 sowie Berger und Demag je L960. Farben schlossen zu 1911. ;

Die zu Kafsakurfen gehandelten Bankaktien veränderten sich kaum. Adca büßten 1 2 ein. Von den Hypothekenbanken stiegen Bayerische Syp. um 1 und Hamburger Hyp. um 2 X. on Schiffahrtsaktien wurden Nordlloyd um 143 und Hapag um 13a 96 heraufgesetzt. Hansadampf befestigten sich um 2 3. Bei den Kolonialwerten stiegen Doag und Kamerun bei Zuteilung um je 175. Die zu Einheitskursen gehandelten Industrie papiere wurden vielfach im Kurse heraufgesetzt. Lokomotiv Krauß und Merkur Wolle gewannen bei Repartierung je 3 „, ferner be⸗ festigten sich Braunschweiger Industrie um 3 3.

Steuergutscheine L stellten sich weiterhin auf 98,90 bis 99, 921. Steuergutscheine II wurden gleichfalls völlig unverändert notiert. Von bariablen Renten stellten sich Reichsaltbesitz auf 1506 egen 1501/0 und Reichsbahnvorzüge auf unverändert 1271. Steuergutscheine JI nannte man durchweg 99,90 bis 99,92 *.

Am Kassarentenmarkt hat die Lage kaum eine Aenderung er⸗ fahren. Für Pfandbriefe und Kommünalobligationen hat sich die Kauflust unvermindert erhalten. Auf den übrigen Marktgebieten, so auch in Reichs- und Länderanleihen, traten nur kleinste Wert⸗ schwankungen ein. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß die Ge⸗ meindeumschuldung um S 2 heraufgesetzt wurde. und nunmehr 100 notiert. Industrieobligationen lagen freundlicher. Farben⸗ bonds büßten allerdings 5 do ein. Deutsche Conti Gas und 37er Feldmühle gewannen je Æ und 36er AEG 1 35.

Am Geldmarkt war die Lage bei unveränderten Blanko⸗ Tagesgeldsätzen von 15 bis 2 * weiterhin flüssig. .

Ben der amtlichen Berliner Devisennotierung wurden keinerlei Veränderungen vorgenommen.

Devisenbewirtschaftung.

Mitnahme von Zahlungsmitteln im Neifeverkehr nach Dänemart, Norwegen und den besetzten Weftgebieten.

Der Reichswirtschaftsminister hat durch Runderlaß 39540 D. St. R. St. die Mitnahme von Zahlungsmitteln im Reise⸗ verkehr nach Dänemark, Norwegen und den besetzten Westgebieten zusammenfassend geregelt. Für Dänemark und Norwegen gelten die bisherigen devisenrechtlichen Bestimmungen über den Erwerb und die Ausfuhr von Zahlungsmitteln für Reisezwecke unver⸗ ändert weiter. Für Reisen nach den besetzten Westgebieten können Dienststellen des Staates und der Partei für Dienstreisen der ihnen angehörigen Personen Reichskreditkassenscheine oder Geldsorten der seweils in Betracht kommenden Währungen (hfl., bfrs. usw.) in Höhe der Dienstreisekosten ohne Genehmigung erwerben. Ebenso können Zivilreisende (soweit zugelassen auch Geschäftsreisende) wegen der oft vorliegenden besonderen k der Reisen bei der zuständigen Reichsbankanstalt Reichskreditkassenscheine oder Geldsorken der jeweils in Betracht kommenden Währungen in Höhe der für die Ausführung der ö erforderlichen Beträge, sedoch höchstens bis zu 300 RM ohne devi enrechtliche Genehmigung erwerben und auf Grund einer besonderen Bescheinigung der Reichsbankanstalt ausführen. Für den Erwerb und die Mit⸗ nahme höherer Beträge bedarf es der Genehmigung der zustän⸗ digen Devisenstelle. Die Reichsbank gibt bis auf weiteres nur Reichskreditkassenscheine für Norwegen und die besetzten West⸗ gebiete ab. Die paßrechtlichen Bestimmungen bleiben unberührt. Für die Versorgung von Militärpersonen mit Zahlungsmitteln gelten besondere Bestimmungen.

Wirtschaft des Auslandes.

Programmatische Erklärungen des rumãnischen Wirtschaftsminifters. .

Bukarest, 7. Juni. Der ruminische Wirtschaftsminister Cancicob, dem vor wenigen Tagen umfassende Vollmachten erteilt wurden, gab am Donnerstag längere programmatische Er⸗ klärungen ab. Hiernach sind zwei neue Organe eingesetzt worden, ein Informations- und Studienamt, dem Fachleute angehören und zu dem von Fall zu Fall auch Vertreter der Berufsstände hinzu⸗ ezogen werden, ein oberster beratender , in den ö eee l ferne, der Wirtschaft aus Industrie, Landwirtschaft und Handel berufen werden. Außerdem gehört diesem 6 . der stellvertretende Chef des Generalstahes an, dem die Organisation der wirtschaftlichen und zivilen Mobilmachung obliegt. Der bis⸗ herige Oberste n fn after, bleibt bestehen und setzt seine Planungsarbeiten für normale Zeiten fort. Cancicov erklärte, er wolle nachdrücklich an die Lösung der Fragen der Autarkie der Voxratsbildung, der industriellen Mobilisierung, der Rohstoffe, der Preiskontrolle usw. herangehen. Trotz mancher zeitbedingten Schwierigkeiten ermöglichten die großen natürlichen Reichtümer des Landes und der vorhandene industrielle Apparat die An⸗ ang der rumänischen Wirtschaft an die heutige außergewöhn⸗ iche Lage.

Werterhin erklärte Minister Cancicov im Rahmen seiner Ausführungen über die ihm verliehenen Vollmachten, daß in Ru⸗ mänien infolge der besonderen gegenwärtigen Umstände die Ten⸗ denz zu einer, wie er sich ausdrückte, „geschlossenen Wirtschaft“ festzustellen sei, die besondere Aufgaben stelle. Gerade die Er⸗ fahrungen der letzten Monate hätten bewiesen, daß eine geregelte Versorgung der Armee und der Bevölkerung ohne nitiative und konstruktive Maßnahmen des Staates nicht möglich sei. Die Lan⸗ desproduktion müsse rationalisiert und richtig gelenkt werden, wobei die Dringlichkeit der 6 Produktionsgüter allein entfcheidend sei. Für die Verbrauchsgüter müsse eine Liste von mehreren Artikeln mit festen Preisen aufgestellt werden. Die Preiskontrolle würde eine der Hauptaufgaben der nächsten Zeit fein. Weiter sei es die Aufgabe seines Ministeriums, die Gleich⸗ mäßigkeit der Landesproduktion sicherzustellen. Sondervollmachten, die auch auf dem ehe, anderer Ministerien gegeben wurden, würden die Möglichkeit zu einer planmäßigen Entwicklung der rumänischen Wirtschaft bieten.

Die Organisation und Lontrolle des buigarischen

Außenhandels.

Sofia, 7. Juni. Wie bereits kurz gemeldet, hatte der bulga⸗ rische Ministexrat beschlossen, das Exportinstitut in eine „Direk⸗ tion für , ., umzuwandeln. Diese Umwandlung ist nun in einem Gesetz niedergelegt worden, das folgende wichtige Bestimmungen enthält: ;

Beim Ministerium für Handel, Gewerbe und Arbeit wird eine „Direktion für . geschaffen, die 1. die Spitzen⸗ organisation der Außenhandelspolitik des Landes sein wird und 2. die bulgarische Ein⸗ und Ausfuhr organisieren und kontrollieren foll. Das bisherige Exportinstitut wird in die Außenhandels⸗ direktion eingegliedert unter der Bezeichnung „Abteilung Aus⸗ fuhr“. Die gesetzlichen Bestimmungen über das Exportinstitut

werden.

bleiben in Kraft, soweit sie nicht von diesem Gesetz aufgehoben Ueber die Anwendung dieses Gesetzes wird noch eine besondere Verordnung erlassen.

Schwedische Investitionen in Norwegen und Dänemarkt.

Stockholm, 7. Juni. Wie aus einer von „Affärsvärlden“ ausgearbeiteten Uebersicht hervorgeht, belaufen sich die schwedi⸗ schen Investierungen in norwegischen und dänischen Staats⸗, Kom⸗ . und Industrie⸗-Anleihen schätzungsweise auf 299 bis 300 Mill. Kr. Hierzu kommen die Tochtergesellschaften schwedischer Industrieunternehmungen, wie 8 B. die norwegischen und däni⸗ 34 Fabriken der Aseas A/B. Zahlreiche schwedische Gesell⸗

aften unterhalten Verkaufsgesellschaften in den beiden Ländern. Beträchtlich sind die in schwedischen Händen befindlichen Obliga⸗ tionen der Norst Hydro Elektrist Kvaelstof A/ S, Oslo, während rößere Aktienpakete jetzt nicht mehr in Schweden untergebracht in Nach dem Verkauf der Sulitjelma⸗Gesellschaft dürften die Orklagruben das einzige norwegische Bergwerksunternehmen mit größerer schwedischer Kapitalbeteiligung sein. Andererseits ist die Bergwerksgesellschaft Luossavagra⸗Kirunavagrg Eigentümerin der gaben 0 enanlagen in Narvik. Zu berücksichtigen bleibt schließ⸗ ich, daß die Werft Götaverken ebenso wie andere schwedische Werften beträchtliche Kredite an norwegische Reedereien gegen Schiffssicherheit gegeben haben. Es wird damit gerechnet, daß viele der norwegischen Schiffe weiterhin Frachteinnahmen haben werden, so daß i in der Lage sind, ihren Verpflichtungen nach⸗ Zumindest t jedoch der Schiffswert seit der Zeit

ukommen. 2 er . 6 tiegen. Für die schwedischen Werften fällt im übrigen ins Gewicht, daß trotz größerer Staatsaufträge der letzten Zeit zunächst Auslandsaufträge weniger in Betracht

kommen dürften. .

Die Bank von Lettland im Zahre 1939.

Riga, 7. Juni 1940. Der Vorsitzende des Rates der Bank von Lettland gab der lettischen Presse Erläuterungen zum Jahres⸗ bericht der Lettlandbank. ö haben die Kreditverhältnisse besonders aktuell die . der Valutapolitik beeinflußt. Vor dem Kriege sei das englische Pfund Sterling die gesetzliche Grund⸗ lage der lettischen Valuta gewefen. Bei Beginn des Krieges habe 6 jedoch herausgestellt, daß die laren pre; auf dem Weltmarkt nicht dem Kurse des englischen Pfundes . t seien. Dahe habe die lettische Regierung ihre Hauptaufmerksamkeit der Preisstabili⸗ tät in Lettland zugewandt und die Notierung der Devisenkurse dem amerikanischen Dollar und der schwedischen Krone angepaßt. Weiter habe die Lettlandbank eine neue Aufgabe zu erfüllen ge⸗ habt, indem sie dafür sorgte, daß der Kurs des Lat auf einem für die Zwecke der lettischen Vollswirtschaft notwendigen Niveau erhalten blieb. Im Vergleich zum Vorjahre ergab das Gewinn⸗ und Verlustkonto folgendes Bild; Bruttogewinn; 1157 (106), Aus⸗ aben und Verluste: 5.7 ( “, ꝝ, Reingewinn: 6,0 G,3) Mill. Lat. Die jetzigen Verhältnisse der Lettlandbank und auf dem lettischen Geldmark seien ausgeglichen und stabil. Die Einlagen würden im Normalumfang vorgenommen, und ebenso normal seien auch die Kreditanforderungen.

a

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärkten.

Devisen.

Prag, 7. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15.538, Berlin . Zürich 65750. Oslo 666.00, Kopenhagen 566,50, London)) 116,20, Madrid —— Mailand 15226, New York 29,34, Paris *) 65,718, Stockholm 699,50, Brüssel 45050. Budapest , Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66, 00 nom., Sofia 35, 08 nom., Athen 23, 15 nom.

Für innerdeutschen Verrechnungskurs. ; ö

Budapest, 7. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 183, 45, Berlin 186,20, Bukarest 34,50 London 12,10, Mailand 177732, New York 345,60, Paris 6, ss, Prag 11,80. Sofia 413,00, Zürich 77,55, Slowakei 9.65.

London, 8. Juni. (D. N. B) New Jork 02, 50 408,50, Paris 6,50 -= 176 15, Berlin —— Spanien (Freiv) 36,25 B., öimsterdam === Brüisseiᷓ Italien nicht erhältlich, Schweiz 17,85 17, 95, Kopenhagen Greiv. . Stockholm 16,6856 - 16, 96,

Oslo Buenos Aires (offiz.) 17,05 17,0, Rio de Janeiro (inoffiz.) nicht erhältlich.

Paris, J. Juni. (D. N. B.). (Schlußkurse, amtlich. London 1766, New York 43,89, Berlin —, Italien Belgien Schweiz 985, 00, Kopenhagen —, Holland —, ö . Stockholm ——, Prag Warschau Belgrad —.

Paris, J. Juni. (D. N. B) JIIi,o5 Uhr, Freiverkehr.) London 1765, New York 43,80, Berlin —, Italien —, Belgien ——, Schweiz 985,006, Kopenhagen —— Holland == Oslo —, Stockholml = Prag ——. Warschau⸗ =. 8 64 . 7. Juni: Notierungen nicht eingetroffen.

Zürich, Jũ. Juni. (D. N. B. [i140 Uhr.! Paris 9,25 nom., London 16659 nom, New York 446,00 Brüssel —, Mailand 22,50, Madrid 45,90, Holland Berlin 178,25, Stockholm 106,25, Oslo —, —, Kopenhagen —, Sofia 550, 0, Budapest 79, 60, Belgrad 10,00, Athen 310, 90, Konstantinopel 300,00, Bukarest 26, 00, Helsingfors 850, 00, Buenos Aires 100,00, Japan 1046 /.

Kopenhagen, 7. Juni. (D. N. B.) London 19,80, New York 518, 6 Berlin —— Paris 11,15, Antwerpen 7 ürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam —, Stockholm 123,60, Bslo 117,50, Helsingfors 10,0, Prag Madrid

Warschau Stockholm, JT. Juni. D. N. B.) London 16,85 G.

16,95 B., Berlin 167, 50 G.,. 168,50 B., Paris 8.40 G., S8, 80 B., Brüssel Schweiz. Plätze 93, 75 G.;, 94 55 B., Amsterdam —, Kopenhagen 80, 95 G. S125 B., Oslo 96, 25 Gy 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B' Helsingfors 8.35 G. 8,59 B., Rom 220 G., 21,40 B., Prag 1430 G., 14,50 B., Warschau SsIo, 6. Juni. (D. N. B) London = Berlin 177,900, Paris —, New NVork 440,00, Amsterdam —— Zürich go,. 75, Helsingfors 9.20, Antwerpen Stockholm 105,25, Kopenhagen S5, 40, Rom 23, 00, Prag 15,506, Warschau = Mostaun, 4. Juni. (D. N. B.). New York 5, 30, London

17 0 Beünffell sr 77. Amsterbam Si 38, Paris 9,65, Schweiz

118,45, Berlin 212,00.

London, J. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 233/,, Silber auf Lieferung Barren 2178s, Silber fein prompt 25,25, Silber auf Lieferung fein 235/g, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 7. Juni. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 150 / 6, Aschaffenburger Buntpapier S5, 00, Buderus Eisen 123,00, Cement Heidelberg 169,50. Deutsche Gold u. Silber 292, 00, Deutsche Linoleum 149,59, Eßlinger Maschinen Felten u. Guilleaume —— Ph. Holzmann 190,00 Gebr. Jung⸗ hans —, Lahmeyer 135,50, Laurahütte Mainkraftwerke Rütgerswerke 169½, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 146,00.

; 5 amburg, J. Juni. (D. N. B) Schlußkurse.! Dresdner,

Bank 119,00, Vereinsbank 13400, Hamburger Hochbahn 11054,

Hamburg ⸗-Amerika Paketf. 94,75, Hamburg⸗Südamerika =

RNordd. Lloyd 93,006, Alsen Zement Dynamit Nobel

——, Guano 195.00, Harburger Gummi 190,00, Holsten⸗ rauerei 152,50, Neu Guineg —— Otavi 30,50.

Wien, J. Juni. (D. N. B.) 68 5/o Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 102,35, 5 o,½ Oberöst. Lds.⸗Anl. 1956 101,10, 63 Oo Steier⸗ mark Lds. Anl. 1934 102,0, 6 ½ Wien 1934 191,59 K., Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft =—— A. E. G. Union Lit. A ——

Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,10, Brau⸗AsG. Desterreich ——, Brown - Boveri 7100, Egydyer Eisen u. Stahl —. „Elin! AG. f. el. Ind. 27.090, Enzesfelder

Metall —, Felten⸗Guilleaume Gummi Semperit —,

anf⸗Fute Texkil S4,50, Kabel⸗ u. Drahtind. —— Lapp⸗ k AG. . Leipnik⸗Lundb. —, Leykam⸗Josefs⸗ thal 45,90, Neusiedler AG. 1103,00. Perlmooser Kalk Schrauben ⸗Schmiedew. Siemens Schuckert ,. Simmeringer Msch. —— „Solo Zündwaren Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft 31.75, Steyr⸗Daimler⸗ Puch L23, 50, Steyrermühl Papier 56 a0, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro —, Wienerberger JJ Rm ssterdam, J. Juni: Notierungen nicht eingetroffen (D. N. B.)

Kurs der Deutschen Reichsbank für aläst ina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für ö London 6 den sinnerdeutschen Verrechnungsverkehr (Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen) findet nicht mehr statt.

——

Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für auslãn dische Sil ber⸗ und Schei demünzen: 46

für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ wert bis E 300, wert über Rb 300,

Belgien . . .. 1 Belga .. . 0,49 109 Belgas. ... 40, l angnr 10 1 Dollar... 160 Dänemark. . . 1 Frone . . . . 46 109 Kronen... 46,39 England . . . . 1 Schilligg . . 0,30 1 Pfund 6,30 Estland . . . . 1 Fefti- Krone. O0 100 Gesti- Kronen . 61. Finnland 1 Narkka . . . 004 100 Markka.. .. 4 Frankreich .. . 1 Franc. . . . G03 190 Frans... 3,0 olland ? ... 1 Gulden . . . 1330 100 Gulden.... 131 ale, a, , , Litauen . 1 Litas ö 0,38 100 Litas 6 38. Luxemburg. .. 1 Franc... . 190 1090 Franes... . 10— Norwegen. . . 1 Krone.. . G55 100 Kronen. ... bb, 30 Polen.. . 1 IJlotv... 1090 Jlotzʒz5z .. Schweden . . . 1 Krone. . . . O57 100 Kronen... 685, Schweiz. . . . 1 Franken. . . O5 100 Franken... 66 Slowakei .. 1 Krone.. . . 0 08 100 Kronen... 820 Ver. Staaten

von Amerika. 1 Dollar .. . 235] 1 Dollar... 2365

Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für aus⸗ ländische Noten: ö 1 irakischer Dinar... . RM 700

Die Ankaufspreife find für Posten im Gegenwerte bis zu R 1000, verbindlich.

Berlin, J. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreife des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) PBreise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 8) 57350 bis 58.36, Linsen, käferfrei 3 65,30 bis 66,206 und 70,85 bis 71,900, Speiseerbsen, Inland, gelbe s) 56,00 bis 57, 0, Speiseerbsen, Ausland, gelbe s) F725 bis 58,05, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze s) 56,75 bis 57 00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 47,65 bis 4800, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58, 00, Reis: Rangoon 5 25,59 bis 26,50, . ungl. S *) 26,75 bis 2775, Italiener, ungl. S *) 30,50 bis 31,50, Bruchreis 23,60 bis 24,00, Buchweizengrütze bis 4 Gerstengraupen, grob, O M4 37,00 bis 38,90 ), Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, 6 / 5 *) 34H60 bis 35,290 4), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,90 bis 35, 06 , Haferflocken sHafernährmittel *) 45,99 bis 46,00 , Hafergrütze 1Hafernährmittel! ) 45,90 bis 4600 7) Kochhirfe ) bis ——, Roggenmebl, Type 997 2455 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 35,05 bis —, Weizen⸗

Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den xedaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

. Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Charlottenburg.

Druck der Preußzischen Druckerei, und Verlags⸗-Atüengesellichaft. . Berlin. Wilhelmstr 32

Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)

Unkostenkonto.. ...

Rr. 18

7. Aktien⸗ gesellschaften.

(12164. Bilanz per 31. Dezember 1939 in Reichsmart.

Attiva.

C

Maschinen 51970 , 70 Waren ö 27 83127 Debitoren 96 673 21 Vorauszahlungen für Wa⸗ renlieferungen usw. .. 3 604 94 K 4 1664 , . 148598 K 4 82676 d 50 419 84 Reinverlust per 31. De⸗ . zember 1939 .... 717 186 743 40 Passiva. Grundkapital (D: 36 9oo . ... 25 200 - Gesetzliche Rücklagen. 64 821 61 i Rücklagen... 64 821 61 elkredere Rückstellung. . 20 223 50 ne,, 7663 28 Debltareeñ 1 866 29 Darlehn Bibrowiez ... 565 34 Verrechnungswerte ... 169177 ö 1865 743 40

Gewinne und Verluste per 31. Dezember 1 .

149 97208

T Fr iᷓs

Baren ...... i 56 16

ö 29597

Außerordentliche Erträge. 997 92 Reinverlust per 31. De⸗

zember 1939 1 9 1 717

149 972 08

Danzig, den 31. Dezember 1939. Danziger Treibriemen⸗Fabrik Att. ⸗Ges. Danzig.

Der Vorstand. Ferdinand Bibrowiez.

1647]. J ohenzollerische Landesb ahn A.⸗G. ö auf 31. Dezember 1939.

X. attiva. , Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkör⸗ pers und der Betriebs⸗ gab dee Gleisanlagen... Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwal⸗ tungszwecken oder Werkswohnungs⸗ zwecken dienen... Betriebsmittel (Fahr⸗ enge; Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung K

1 828 0236 128 827 35

h 135 647 54 655 772 31 150 020 44

92 271 7 v dd d Andere bebaute und unbe⸗—

baute Grundstücke ... 1811165 Umlaufvermögen: . Stoffvorräte (Betriebs⸗,

Oberbau⸗ und Werkstatt⸗

stoffe, Ersatzteile) .. 167 539 03 Wertpapiere, die nicht

unter Laufzuführen sind 509 Von der Gesellschaft gege⸗

bene Baudarlehen. .. 8 943 70 Kassenbestand und Post⸗

scheckguthaben .... 4 605 84 Bankguthaben... .. S6 771 87 Sonstige Forderungen.. 111896

269 488 40 Posten, die der Rechnungs⸗ ĩ

abgrenzung dienen 9 534 63

TS, sp g

KE. Passiva. Grundkapital, 9103 Stück

Altien zu je 700 RM.. 6 372 100 - Rücklagen: 5 Gesetzliche Rücklage .. 11 69977

Andere freie Rücklagen (Sonderrücklage)ö .. 4 328 87 Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗

mögenss ..... 638 666 79 Rückstellungen: Für noch zu zahlende Gewerbesteuer .... 4 400 - , ,. .... 161 06511 Vetbindlichkeiten: Sonstige Verbindlich⸗ keiten (Schuld an die Pensionskasse Deut⸗ scher Privateisenbah⸗ nen Berlin).... 117 98676 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. S8 987 76 7 394 186 06

4 106 609 38

, , , . . 4 r n

8 6 4 . ; 4 ö 6

2 81 2 * * 2 . . 1 . .

Dritte Beitage zm Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 8. Juni

1940

mmm,

——

Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 31. Dezember 1939. A. Anfwendun gen. RM S Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ... Soziale Ausgaben: Soziale Ausgaben Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke .. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe ... Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung u. Ergän⸗ zung: . der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ arb ester . der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen u. der maschinellen An⸗ lagen einschl. der Löhne der Werkstättenarheit. der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung einschl, der Löhne der Werkstättenarbeiter. 920793 Sonstige Ausgaben... 41 32188 7. F v 6 80685 2 64731

371 742 03 29 689 69 52 284 81

194 291 54

164 s36 37

59 356

Versicherungskosten ... Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom nenne,, Beiträge an Berufsvertre⸗ J 542 Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen . Zuweisungen an den Er⸗ neuerungsstoctck ...

3 080 56

75 90677

112 800 1124513

121

B. Ertrãge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepãägt⸗ verkehr. . 268 576,70 Aus dem Gü⸗ terverkehr 770 659,15 Sonstige Ein⸗ nahen Q 1224. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen: erlassene Beför⸗ derungssteuer ...

1058 358 04

66 155 70 112451374

Hechin gen, 6. Februar 1940. Hohenzollerische Landesbahn A.⸗G. Der Borstand. Racer. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschie⸗ den die Herren: Dr. Simons, Regierungs⸗ präsident, Sigmaringen, Abteilungspräsi⸗ dent Schmidt, Stuttgart und Oberreichs⸗ bahnrat Domisch, Stuttgart. Für den Rest der Wahlperiode bis 1942 wurden in der Hauptversammlung am 29. 5. 1940 die Herren Regierungsdirektor von Reden, Sigmaringen, Oberreichsbahnrat Erwin Landenberger, Stuttgart, und Oberreichs⸗ bahnrat Kurt Hagner, Stuttgart, gewählt. Hechingen, den 29. Mai 1940. Hohenzollerische Landesbahn. Der Vorstand. Racer. x 0 —Quiuiie, ' „„„„„„„„„„„„ 12184 G. C. Dornheim Aktiengesellschaft, Berlin Sw 68. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, dem 29. Juni

1946, vormittags S Uhr, im Ge⸗—

schäftsraum der Gesellschaft, Berlin SW 68, Markgrafenstraße 77, stattfin⸗ denden 18. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes 1939 mit dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrates und Beschlußfassung über / die Ge⸗ winnverteilung.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ,

3. Festsetzung der Vergütung für den

4. 6 zum Aufsichtsrat.

Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 19 der Satzung spätestens bis zum Ablauf des 25. Juni 1940 bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin sw 68, oder bei der Deutschen Bank, Berlin W S, oder bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien zu hinterlegen und bis nach Schluß der Hauptversammlung hinter⸗ legt zu lassen oder die die Hinterlegung derselben bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank bekundende Bescheinigung bis spätestens am 26. Juni 1949 einzureichen.

Die, Aktien sind mit Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ zurxeichen, die Duplikate dienen als Ein⸗ trittskarte.

Berlin, den 6. Juni 1940.

Der Vorstand.

11915. . Hein, Lehmann & Eo. Aktien⸗ gesellschaft Eisenkonstruktio nen,

Brücken⸗ und Signalbau.

Bilanz zum 31. Dezember 1939

Aktiva. R, Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ u. Wohnge⸗ bäuden . . 136 335, Zugang. 4 922,41

I Ir Abschreibung 11 257,41

Fabrikgebäude nd nmde⸗ ren Baulich⸗ keiten.. 1 602278, Abschreibung 62 278, Verzinkereianlage 1, Zugang.. 9399,24 d 77 Abschreibung 9 399,24 . 1—

Maschinen und mãschm̃ẽsse Anlagen .. 2, Zugang .. 461 069, 14

D iVm Abschreibung 461 070,14 1

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 3, Zugang.. E66 451,50

7d T5. 5do' Abschreibung 76 453,50 1—

Beteiligungen 1333512, 655

Zugang .. 14 818,80 Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe ... 838 712,0

Halb⸗ und Fer⸗ ; tigfabrikate 4690751, 84 5 529 463 85

130 000

1540 000

1348 331 45

,,, 565 78561 ö =. 324 455 60 Geleistete Anzahlungen. 75 S860 44 Liefer⸗ und Leistungsfor⸗ derungen 664 024 17 Wechselforderungen ... 317 339 39 Barmitte J 56 787 53 Bankguthaben .... 1121 80312 Sonstige Forderungen.. 73 620 41 Aktive Abgrenzposten .. 138 017 24 Avale (davon RM 60000, betr. Konzernge sellschaft) RM 70 00, 11 885 491 81 Passiva. Grundkapital... 4000 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . 400 000, Angestellten⸗ u. Arbeiter⸗ unterstützungs⸗ fondsẽ d. 50 000, 450 000 Rückstellungen .... S76 099 59 Verbindlichkeiten: Empfangene An⸗ zahlungen 5430 280,45 Liefer⸗ u. Lei⸗ stungsschulden 495 359,52 Konzernverbind⸗ lichkeiten. . 75 807, Kurssicherungs⸗ tratten. . . 128 304, Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 93 854,52 6 223 60549

Avale (davon RM 60000, betr. Konzerngesellschaft) RM 70 00,

Reingewinn: Gewinnvortrag 6 263,34

Neugewinn. z29 523, 39 335 78673

11 885 491181

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

ztuf wendungen. R. Löhne und Gehälter. . . 3 569 439 64 Soziale Abgaben.... 284 846 94 Abschreibungen auf Anlagen 620 458 29 Ausweispflichtige Steuern 784 269 34 Gesetzliche Berufsbeiträge 971780 Reingewinn:

Gewinnvortrag aus 1938. 6 263, 34 Neugewinn. 329 523,39 335 786 73 5 604 518 74 Ertrã ge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß.. ... 5330 192 56 Beteiligungserträge. .. 191 496 Zinsmehrertrag.. ... 68 818 04 Außerordentliche Erträge. 7748 80 Gewinnvortrag. ... 6 263 34 5 604 518174

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und ber Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vyrstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 27. April 940.

Dentsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. 3, Wirtschaftsprüfer.

Karoli, Wirtschaftsprüfer.

Die am 4. Juni 1940 er n g.

ordentliche Hauptversammlung at die

Verteilung einer Dividende von 8

beschlossen. Demgemäß gelangt der Divi⸗ 12412

dendenschein Nr. 8: RA Hammonia Stearin Fabrik zu den Aktien über R“ 1 000, in Hamburg. M so, Die Tagesordnung unserer ordent⸗ abzügl. 1579 Kapitalertragsteuer lichen Hauptversammlung am Don⸗ einschl. Kriegszuschlags. 12, nerstag, den 4. Juli 1940, mittags

netto mit SS 12 uhr, im Sitzungssaal der Deutschen

und zu den Aktien über RM 100, s ; JJ s, Adolbhsplatz 8, zu welcher wir, du

abzügl. 1599 Kapitalertragsteuer Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗

en, wird ergänzt durch Aufnahme

netto mit... 6,80 ha vom 5. Juni 1949 ab bei der von 2 5 Baut für Industrie und Berwal⸗ Punkt 5: Aufsichtsratswahl, tung A. G., Berlin W 62, Hamburg, den 6. Juni 1940. Commerz⸗ und Privat⸗Bant A. G., Der Vorstand. Berlin und Düsseldorf, Deutschen Bank, Berlin und Düs⸗

12113 Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

sel dorf, versammlun ö r. g der . Bant, Berlin und Düs⸗ Lambertus Finanzierungs- und . Baugesellschaft Aktiengesellschaft,

zur Einlösung. ö. Berlin

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft für Dienstag, den 25. Juni 1940, setzt sich zusammen aus den Herren: Bodo nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen Graf von Alvensleben, Neugattersleben, Berlin-Halensee. Vorsitzer; Konsul Hans Harney, Düssel— Tagesordnung: dorf, stellv. Vorsitzer; Generaldirektor a. D. 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes Ludwig Heinxichsdorff, Bad Godesherg; und des Jahresabschlusses zum Bankdirektor Alfred Hölling, Berlin (wie⸗ 31. 12. 1939 nebst Gewinn⸗ und dergewählt); Generaldirektor a. D. Robert Verlustrechnung. Nortmann, Berlin; Karl Roehle, Düssel⸗ Beschluß über die Entlastung des dorf; Dr. Ernst Schneider, Berlin; Vorstandes und Aufsichtsrates. General z. V. Joachim von Stülpnagel, 3. Wahl des Abschlußprüfers für das Potsdam Babelsberg. laufende Geschäftsjahr.

Düsseld orf, den 4. Juni 1940. Der Vorstand.

Der Borstand. Walter Rothe. Ku sanke. Kypke.

o

1265.

Friedr. Sed C Söhne und Büren Eisfeller Aktien= gesellschast, Wuppertal⸗Elberfeld.

Bilanz per 30. Juni 19369. Attiva. . FH. I F. A I. Anlagevermögen: ö 3 J 629 220 30 2. Gebäude 537 610, G,, 21 135, 516 475 3. Fabrikationsmaschinen ... 3 413,40 ö, . T ögs 35 ,,, . 15 02890 4. Einrichtung und Büromaschinen .. 23 699, k / N ds sp Abschreibung .... 6493,79 24 602 90 . 1, J 7 Abschreibung 9 9 9 0 5 078, 2176

,,, , 1 118750410

II. Umlaufs vermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 421 505,44 2. Halbfertige Erzeugnissee. . ... 54 284,61 3. Fertige Erzeugnisse. ...... 1 406 378,17 1 882 16822 4. Wertpapiere.... J 34 856 43 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 1 , 1613 84716 88 / 18 652 7. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ u. Post⸗ e,, . 13 356 03 3 auth nnn, 21 48189 9. Sonstige Forderungen... ...... 21 43277 3 605 794 50 4 793 298 60 assiva.

I. Grundkapital. . 2. J 750 000 - K 75 000 - III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsver⸗

mögenss .... J 58 000 - IV. Verbindlichkeiten: 1. Auf Grundstücken der Gesellschaft lastende Hypo⸗ theken JJ . 1562 41016 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ ringen inn Geltungen 352 058 28 3. Verbindlichkeiten aus der Annahme gegebener J . 139 566 05 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... 718 773 30 5. Sonstige Verbindlichkeiten. ... . . . 1076 364 39 3 849 17218 , , T o' ip Gewinn 1938/39... .... 44 089 23 61 126 42 4 793 298 60 ; Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1939. 2 Aufwendungen. 1 1. Löhne und Gehälter .. 3. b 9 HJ 16a s J, 54 80013 3. Abschreibungen auf Anlagen. .... J 42 07419 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... 345 44732 5. Beiträge an Berufsvertretungen.. ...... K 451274 6. Außerordentliche Aufwendungen. ..... HN , 80 doo .= / , .. 17037, 19 ö. Gewinn 1938/39... . . 44 089, 23 61 126 42 . 1 685 601 36 Ertrã ge. 1. Rohertrag nach 5 162 U, 1 Akt. G. ...... . 1 599 56915 2. Zinsen JJ i 57 57678 3. Außerordentliche Erträge.... w 11 41824 4. Gewinnvortrag 1933... 1703719

1685 601 36 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der . e, Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Eine Rückstellung 2 Pensionsverpflichtungen wurde nicht vorgenommen. Wuppertal⸗Elberfeld, den 8. Mai 19460. Der Vorstand best ö k er Borstand besteht aus den Herren Ernst Dökel, Dr. Joachim Seyd Otto Seyd, der Aufsichtsrat aus den Herren Vize lonsul a. . .

Berlin, Vorsitzer, Bizekonsul 4. D. Paul Boeddinghaus, Wuppertal, stellvertretenden

Vorsitzer, Adolf Scheibler, Krefeld

Bank, Filiale Hamburg, . . urch

einschl. Kriegszuschlag .... 1,20 gu eiger vom 4. Juni 1949 n nn,