— —
—
Dritte genag⸗ zum Reichs · ind Staats auzelger Nr. 182 vom 8.
Juni 1840. S.
je RM 500, — Nr. 11000, Lit. E
. Juni 112432 Bekanntmachung. ck über je REM 200, —
ine . nachm. 5 Uhr, in Berlin, Unter den , ,, , . Ban in gamen ft 6 . 8 ö. 1 , .
hotel Euro pãischer Hof in Stuttgart Linden 78. . ing 234 1, abzuhaltenden ordeni= die , , . er , , fön, mn, , vilauz auf zi. Zeiem ber 1930 er li. der persönlich haften⸗ lung ein. Tagesordnung: zheten e san dor ; 3 369) , ö 6 Han⸗
— 5 2. g * . . 2 939, Lit. A 2 zr Hand . zur Mo 2
. 0 8 den. Gese lcha tr ö. , 1. Berichterstattung des Vorstands 2 Kö , Rr ' eatischen Wertpapierhörfe zuzulassen. Anlagevermögen: n , über die Ge⸗ , r bg arge d gh, ü don Eil. 3 sö0 Stiick iber se Hamburg, 6 ,,, * * ö. 1 J 1 4h h . 28 * Die * un!
Bebaute Hrundstücke mit winnverteilung. 1 des Gesetzes über die K. bor = Rr. 650, ö . . Voöͤrse zu Hamburg. . . 2 e g n der n n n , Ken schtüan ' der bebte Ver. 31 6 i n ö n Ter. d unn erf ender, ri h raße 2. * . * ö Gesellscha ter un e 5 U 1 & ; * 2 sunterne mungen und T. — 5 s ö 26 Zugang 1 3324 3293 8132 3. . des ,. ür das Lier srt ohn er, e Al 3 Abgang —— Geschäftsjahr ; t ö ;
1. . 1 , . . 3 , n. Aufi erte er Nationaler Kranten ⸗Versicherunge were n a. G. Stuttgart. k n ,, ; Abs. Z des Gesetzes über die Genn Bilanz zum 31. Dezember 1939. . . 17 . . ,, 2Attien . der privaten . , K
ugang .. 2 — Kommanditgesell rungsunternehmungen un au⸗ Aktiva. 265 961 — Abgang — ö arkassen, s S6 Aktt⸗-Ges)i.. *. WJ J , ö . 00 — Die Kö 2. , . 1I. k gegen öffentliche Körperschaftenn!⸗ .= ö kö 2 028 24 Kö der Entlastung an III. Wertpapiere i . . = m Dr Oeger, J ö Aufsichtsrat G 17 Abs. 12 der IV. ö bei Banken und Sparkassenn.s. .. 181 891 Umlaufvermögen: 2. D. Hans Wolf. Dig oh ff Satzung). . . Y. Forderungen: ö. . ö. Hilfsstoffe .. 300, — Wolff, Dipl.-Ing. Günther . 3. A) Vorlage der Allgemeinen Ver⸗ n Bersicherungsunternehmungen H ; Karkn ·· 186 85 16s. . sicherungsbedingungen für 2. ils Krediten, die nach 34 des Vä ö. nur mit aus- 19 167,80 . q t a) ö. ,, auf den , des Aufsichtsamts gewahrt . Eigene Aktien 6G f llsch j Todesfall, werden durfeen= . . . rbegeldversicherun ebe, . ;
ö ᷣ l6. e e J en 4 eg er 3 3 ; k w . 6 m b H. ,,, ö J s 796 3 en Waren⸗ ö . , .,. über die Ge⸗ „f. . . und Agenten: ö ; ieferungen i . V icherungs⸗ 4 arau en] and JJ 31 155 68 86 202 44
Leist n 97, 78 1 B e Bootshaus G. m. I. der A gemeinen ersi ö j itragsrückständen ?!... 5, ;
9 . b 2 , Sitz Charlotten⸗ bedingungen für die Leibren⸗ 2. Beitragsrück 1 . Post⸗ vurg. Teonhardtstr. , ist am 31. 12. tenversicherung im Reichsgau IX. ]. J ; i . gn sss zo scheckguthaben 397 94 18753 55 1935 aufgelöst. Gläubiger werden Sudetenland, . 2 , n g .
Aufwertungs ausgleich aufgefordert, sich * e, , II. — ngen n, ö . k ö k J . 36 M56 = 100, Abschr J . a) für K XI. hinterlegte Sicherheiten (vsermerkweise R 67 g5z,'3] ö
32334163 . ö. rung (künftig: „Gefolg= 81 e, e . 53 0602 i , , , — ,, J vꝓassiva . st ,,, 1 80 21. * tai ⸗ * 3 Nor erun on ö . a, Januar 1939 ö fit nr ariclen Aus⸗ ö ,, ; J. Rücklagen: bis 31. Dezember 1939. L4G Hofung unserer 6 igen Teilschuld? G 17 Abf. Le der Satzung. ziuchesegliche Rücklage (ö 37 BAG.) s = verfthreibnngen vom Jahre 1523 4. Jestfetzung der festen Vergütung e) Bestand am Schlusse des Vorjahres.: ⸗ , e, . J — — wurden folgende Himmern eon sn g des Aufsichts rats für das Jahr b) Zuweisung im , . JJ . 22s 566 68 Pasiva. . 00 Nr. 16 19 22 24 25 45, * . 1939 (§5 17 Abs. 19 der Satzung) 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen x. —— — 17 000 Grund lah tel. . .. Wo of ni ie a, R, , , n, . 5. Ausscheiden und Wahl eines Alus II. Wertberichtigungen. 3 K . . Verbindlichkeiten; 317 34 54 416 423 431 53 ac ver sichtsratsmitglieds Es 9 Abs. 3, 11. Rüctellung für unerledigte Versicherungsleistungen; Hypotheken . 97 376,50 Nach Einlösung dieser 25 Sti n 17 Abs. 16 der Satzung). l. Aus dem Vorjahr 544 313,6 ö J , ö . . J 2. Hutocisungen im Geschäftcjahr . — 62 . i. * . m . Sey⸗ E 1 — , n. ! IV. Deckungsrückstellung für Sterbegelder: ö Ve i ickzggiung erfolgt an lee, a) Erfatzwahlen gemäß 8 14 Abs. ö R ker ,, docs as . 3 K . . . 1 Ie ar e n g chafthsir J Leistungen . 1 Stück im , ; . 9 k gere, ,, n . . zum Kurse von RAM 4,20 k ist bei Anwesenheit V. Rückstellung für Verwaltungskosten: , gegenüber alfo mit iM St.- Per . , von mindestens einem Drittel der Mit⸗ 1. Für . JJ 17 600 JJ 114 884,98 , Ei fr dr ce ng, net . der Mitgliedervertretung be⸗ . J ö. kö ö . er ch e, . eller eo Doom Qa zo iz ee. . Erneuerung cheinen , . kann nicht durch Be⸗ ,, aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr - 6 200 35 Posten, die der Rechnungs⸗ dei der Deutschen Bank, Filialz Wupper. voslmächtigte ausgeübt werden. Jüristi.⸗ vrr. Sonstige Verbindlichkeiten: 45 000 abgrenzung dienen 2213 8. mal Carmen, Cen werte, Trin. sche Persohen können ihr Stimmrecht TF. Hhpotheken auf dem eigenen Grundbesiz⸗.— 00, — 497 3352 der ausgeloften Stücke findet ab 1. Sep⸗ durch ein bevollmächtigtes Mitglied 2. Aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder temher ö. igt 3 igt qhei 1940. ihres Vorstands , aus . eigener Wechsel ..... ö. inn⸗ n Wuppertgl- armen, 6. Leipzig, den J. Juni ĩ 3. Gegenüber Banken — — R ö . x Stto Kötter Ges. m. b. S. Der Hefter der „Alte Leipziger“ 4 Aus Betriebsspareinrichtungens... ö . — — Lebens versicherungs gesellschaft 5. Gegenüber Vertretern . 528, 3. Aufwendungen. Re, 9 auf Gegenseiti .. 6. Rücstellung für Pensionsverpflichtung und Alters⸗ göhn? h Gehalfer .. 4 6 66 J 22 Hensel. . 3 ii go 000, TDoziale Abgaben.... 291487 Il. enb en⸗ — 3 n en r e shaftasch— n gos, , ud oo a , hnnten·- lig n, . die WJ / 4 ĩ ie Dresdner . ö . ; ö — — 5 vom Einkommen, ; schaften. Dentsche Bank Filiale Hamburg und vim. Verbindlichkeiten aus Sicherheitsstellungen vermerkweise w vom Ertrag und vom ndmachung die Commerzbank Aktiengesellschaft, FM 67 962,23 siehe Aktiva XII.) .. ö. ö ich . . J,, . nern chens. 23 4. 190 Ham nrg ö nn nr hen rr n ;;, . 2X 5 2 r ö 4 9 . . — . 112 it * , . , eee. J an erufavertre 125 — hat der e e fh nnr n ge mi, , nge. w . beiträge . la swortrag von 193 au mit Zuschri . —ͤ ö , . K — 2 . i . , . ö. ae, hg go Stück zu je Gewinn⸗ und B erlustrechnung zum 31. Dezember 1939. 141 383 * Vzeobeenä zalosina mensinovä in T. 560 Nr Ho Fi- zg hoh J 5 . itz Schöna⸗ ie Stundung im il. R- re ftfã ö! Sinnahmen. RM & Ertrãge. Teplitz Schönau d 8 gn der Rhein isch West falijches let Einnah zert aus dem Sinne des Gesetzes vom 10. 19. 19 trizitätswerk Aktiengesellschaft, J. Ueberträge aus, dem Vorjahr. Jahresertrag erich n Elg. Rr. Abs — für sämtliche in Een J. Rückstellung für unerledigte Versicherungsleistungen 544 313,52 . J Konkursgläubiger c 2. Deckungsrückstellung für Sterbegelder . 20 000 5643135
betrieb nach Abzug der
Aufwendungen gemäß
S 132 des Aktiengesetzes 54 Ertrag aus Beteiligung. Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag von 1938
13 928,53
Verlust im Ge⸗
schäfts jahr
1939 ... 12 446,67
421 65 569 95
56 3714 20
1II1 383 80
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Stuttgart, den 8. April 1940. Hermann Kling, Wirtschaftsprüfer.
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Hans
Kuhnhäuser ausgeschieden.
Neu in den
Aufsichtsrat wurde in der Hauptversamm⸗ ö vom 21. Mai 1940 Herr Eduard
Hermle gewählt.
Alleiniges Borstand smitglied ist:
Alfons Hamma.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
Adolf Probst, Vorsitzer; Rudolf Spohn;
Albert Herkommer; Johannes Miller; Eduard Hermle; Johannes Rieder; Josef
Bader.
Stuttgart, den 26. Mai 1940.
Alfons Hamma.
— — ————— — —
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
12439 Wolff X Co. ommanditgesellschaft auf Walsrode.
Einberufung
Aktien,
zur ordentlichen Hauptversammlung.
Wir berufen hiermit unsere ordent⸗ ein au 1940
liche Hauptversammlung Mittmoch, den 26. Juni
die 3. Klasse der
lenden Verpflichtungen um ein ö. Jahr, d. i. bis 30. Mai 1941, verlängert.
Herr Rudolf Schramek, Studienrat an der deutschen
f Auffichtsratsmitglieder,
Zum Aufsichtskommissar wurde
Handelsakademie in Teplitz-Schönau, bestimmt,
14. Bank ausweise.
2430 Konversionskasse . e deu fa Aus landsschulden. Ausweis per 31. Mai 1940.
Aktiva. ö R. M X en die Se er . 36 ö J . 3 h . Sonsti en. e Srrdermngen, e, . 7 5 835 23 Passiva. — — 2 — Schuldscheine . 7178 340 — r ne n , , 40s9 auf ausländische — e en, e l, 191 oas oꝛg as 3 0 aus ländische , ö 137 929 669 28 . ichsmar . zo 131 z Sonstige Verpflichtungen 21 bos 671 01] 929 0502 835 23
Berlin, den 6. Juni 1940. Der Vorstand.
— — —
15. Verschiedene Bekanntmachungen
12140 Alte Leipziger . Le ensbersicherungsgesellschaft fu Geer e ertretes
ir l itgli er, Wir laden unsere u /,,
zum Handel und zur ö an der Han⸗ seatischen Wertpapierbörse
Tänlckz Schbüau, am 38. Mai 1940. i233 — — — — —
. amburg, den 6. Juni 1910. . 3 Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. K. Ha rs, stellv. Vorsitzender.
Hinweis. ⸗ Im Völkischen Beobachter. München (Südd. Ausgabe), vom 5. Ʒuni 1940 Nr. 157 wurde ein Antrag auf Zu⸗
von .
1 . FM, 10000 900, — 44 46 Sypothekenpfandbriefen Serie 33, nom. RM 10 000 000. — 4Y 3. Hypothekenpfandbriefen Serie 34 und nom, RM 599090 09090, — 15 , Kommunal ⸗⸗ Obligationen Serie 1 der Vereinsbank in Nürnberg ( zum Börsenhandel an der Württ. Wert⸗ papierbörse in Stuttgart veröffentlicht. Stuttgart, den 6. Juni 1940. Zulaffungsstelle der Württem⸗ bergischen Wertpapierbörse.
12208 An die Gewerken der Gewerkschaft Thüringen. ö. Die Gewerken der Gewerkschaft Thü⸗ ringen werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 25. Juni 1940, mit⸗ tags 12,15 Uhr, im Geschäfts gebäude des Salzdetfurth⸗Konzerns, Berlin w 15, Düsseldorfer Straße 38, ,, denden ordentlichen werkenver⸗ sammlung eingeladen. Tälern üerichts um 1. Vorlage des Geschäftsbericht des kö ür das 86 1959 sowie Genehmigung des echnungsabschlusses. 2. Entlastun es Grubenvorstandes und der TDirektion, 3. Wahlen zum Grubenvorstand. Berlin Ww 15, am 135. Juni 1940. Gewerkschaft Thüringen. Der Grubenvorstand. Stahl.
für
Rei
evisor zu
20
glieder und unsern ständigen
8
der Bücher und der Sch erteilten Aufklärungen und Na abschluß und der Jahresbericht,
gese
Stuttgart, mit der Wahrnehmung der Ges vorsitzers zu betrauen.
vertreterversammlung wurde mitglieder, Herr Direktor
2. Für Pensionsverpflichtung und Altersversorgung 66 O00, — VII. Zuweisung an die gesetzliche Rücklage aus dem Geschäftsjahr ..
3 196 448 65
II. Beiträge für selbstabgeschlossene Versicherungen .. III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: . d . r. Rap äge: ins 3X IS, 55 6 n 2 1 14 ö 1 J 9 . J h 59, 52 40 7650 07 V. Gewinn aus Kapitalanlagen... . ö VI. Sonstige Einnahmen.. . ö . 3 834 ol6os , , n. J. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen: 9 Geleistet aus dem ,, J . . i i ã 5ja r 1 1 1 28 8 8 1 2 1 * . /** . ö ö 6552 738,80 2541 813 32 II. Rückversicherungsbeiträgeeec.. 12 785 79 III. Verwaltungskosten: ö lußkosten: a) äußere... . . 237 836,61 ö 9 6 .., 80 466 31 31s 241,92 2. Inkassoprovisionen.. .. V 369 783,99 . ö JJ K 4. Beiträge an Berufsverbände 3 932,3. 5. Steuern und öffentliche Abgaben... 16 521,89) 954 19638 IV. Abschreibungen.. 4 d 9. ̊⸗ V. Deckungsrückstellung für Sterbegelder« VI. Sonstige Ausgaben: . 1. Zinsen des früheren Gründungsstocks.. 2012,50 .,
162 098 65
—— —
3 834 Ol6 os
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
tllichen Vorschriften. Berlin, den 9. März 1940. .
H. Gorke, Wirtsch
In der Sitzung des Aufsichtsrates vom
die Dauer des Krieges das Mitglied des
riften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand d Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den
aftsprüfer. 5. November 1939 wurde beschlossen, Aufsichtsrates, Herrn Ernst Pfisterer,
chäfte des stellvertretenden Aufsichtsrats⸗
In der am 19. Mai 1940 in Stuttgart stattgefundenen ordentlichen Mitglieder⸗
n die satzungsgemäß ausscheidenden Au fsichtsrats⸗ Dr. el Tauer, Leipzig, und Herr Theodor Kaiser,
sinnungsmeister des Tischlerhandwerks, Stuttgart, wiedergewählt.
Stuttgart, den 30. Mai 1940. 2 granken⸗Bersi
erun gsverein a. G.
Entreß. Hofmann.
. 1
Deutscher Reichs anzeiger
*.
Preußischer Staat
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Mau einschließlich 0,48 ReM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MMZ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Me, einzelne Beilagen 10 MM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Jern sprech Sammel · Nr 19 33 33.
Sanzeiger.
Nr. 133 *r
irokonto Nr. 1913 ichsbank in Berlin
Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Jeile 1,19 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten ö,. eile 85 Ren. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
' beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
ist darin auch anzugeben ul
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
erlin
e Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Neich.
Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze
Reichsmark
Reichslotterie.
Bekanntmachung über die Errichtung von Reichskreditkassen in Vom 10. Juni 1940. Verordnung über Lösch⸗ und Ladeplätze im Oberfinanzbezirk
den besetzten Gebieten.
Pommern.
Amtliches. Deutsches Reich.
Dem Brasilianischen Konsul in Berlin, Joso Navarro da Costa, ist namens des Reichs unter dem 27. Mai 1940
das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung.
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ an die Bekanntmachung vom 1. . 1940 (Reichsanzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1940, Reichssteuerblatt S. 568) für die Umsätze im Mai 1940
mittel werden im Anschluß
wie folgt festgesetzt:
auf für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Mai 1940.
Bekanntmachung über die Ziehung der 3. Klasse der 3. Deutschen
Lfd. Nr. Staat Einheit FR. ͤ . Britisch⸗Hongkong 100 Dollar bl, 56 2 Britisch⸗Straits⸗ 9 Settlements 100 Dollar 16,31 3 GChile 100 Pesos 10,50 GChina 100 Hduan 15,75 5 Kolumbien 100 Pesos 143, — 6 Mexiko 100 Pesos 41,74 7 Peru 100 Soles 48, 78 8 Union der Sozialisti⸗ schen Sowjetrepubliken 100 Sowjetrubel 47,03
Berlin, 10. Jun 1940.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.:—
Trapp.
—
Bekanntmachung.
Die Neulose der 3. Klasse der 3. Deutschen Reichslotterie sind nach den 85 3 und 5 der amtlichen Spielbedingungen unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Freitag, den 14. Juni 1940, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei den zuständigen Lotterie⸗Einnehmern zu entnehmen.
Die Ziehung der 3. Klasse 3. Deutscher Reichslotterie reitag, den 31. Juni 1940, 30 Uhr, im Ziehungs⸗ saal des Lotteriegebäudes in Berlin, Margaretenstr. 6.
Berlin, 10. Juni 1940. Der Präsident der Deutschen Reichslotterie.
beginnt
v. Da zur.
Betanntmachung über die Errichtung von Reichskreditkassen in den besetzten
Gebieten.
Vom 10. Juni 1940.
Nach § 1 Abs.? der Verordnung über die Errichtung und den Geschäftskreis von Reichskreditkassen besetzten Gebieten vom 15. Mai 1940 Rei werden am 10. Juni 1940 Reichskreditk
und Gent eröffnet.
Die Reichskreditkassen werden durch ihren Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des Vorstandes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie innerhalb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von zwei ihren Vertretern
Vorstands mitgliedern oder werden.
Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus⸗ hänge in den Geschäftsräumen der Kassen bekanntgemacht.
Berlin, den 10. Juni 1940.
Hauptverwaltung der Reichskreditkassen. win
Scholz.
*
;
in den Sgesetzbl. 1 S. 771) assen in Antwerpen
abgegeben
Verlin, Montag, den 10. Juni, abends
Verordnung über Lösch⸗ und Ladeplätze im Oberfinanzbezirk Pommern.
Auf Grund des § 40 Absatz 2 des Zollgesetzes vom 20. März 1939 (RGBl.1 Seite 529) wird hierdurch ver⸗ ordnet: §1
() Die folgenden Lösch⸗ und Ladeplätze, an denen Schiffe Zollgut allgemein löschen und laden dürfen, werden nach den ss 56 und 57 der Allgemeinen Zollordnung vom 21. März 1539 (Reichsministerialblatt Seite 313) widerruflich als Amtsplätze bestimmt:
A. Im Hafen von Barth
die Lösch⸗, Lade- und Liegestellen am Südkai mit den Kaianlagen der Kaizunge und am Ostkai.
B. Im Hafen von Stralsund die Lösch⸗, Lade und Liegestellen an der Innenseite
der Nordmole und am landfesten Ufer von der Nord⸗ mole bis zum Grundstück des lr den Elektrizitäts⸗ werks (dieses ausschließend) mit den in das Hafen⸗ becken hineingebauten Brücken. .
C. Im Hafen von Saßnitz ; die Lösch, Lage- und Liegestellen an der Innenseite der beiden Molen, an dem landfesten Ufer zwischen den
Molen und an den in das Hafenbecken hineingebauten Lösch⸗ und Ladebrücken. ,
Ausgenommen sind
a) der Fischereihafen,
b) die beiden Fährbetten und das vom Eisenbahn⸗ fährbetrieb berührte Gelände von der Spitze der Landzunge östlich des Fährbetts J bis zur Re⸗ serveliegestelle einschließlich,
c) das von der Marineverwaltung beanspruchte Gelände im Westhafen.
D. Im Hafen von Greifswald . Lösch⸗, Lade⸗ und Liegestellen im städtischen Hafen⸗ gebiet
a) am Nordufer des Ryck zwischen der Stein⸗ beckerbrücke und den Bootshäusern,
b) am Südufer des Ryck zwischen der Steinbecker⸗ brücke und dem gen df ,, , 53, ehe⸗ maliges Libnersches Säge⸗ und Hobelwerk, ein⸗ schließlich.
E. I‚m Hafen von Demmin die Lösch⸗, Lade⸗ und Liegestellen
a) am nördlichen Peeneufer zwischen Kahlden⸗ brücke und Schlachthof,
b) am Bollwerk des Mühlengrabens zwischen der Fußgängerbrücke und dem Grundstück der re e Reederei Kommanditgesellschaft ein⸗
ießlich,
c) am Nordufer des Stichkanals des Treptow⸗ Demminer landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsvereins e. G. m. b. H. in Demmin.
F. Im Hafen von Wolga st ; die Lösch⸗, Lade⸗ und Liegestellen an den Hafenboll⸗ werken und am Westufer der Peene vom alten Fähr⸗ becken ausschließlich bis zum Lager des Greifswalder landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsvereins e. G. m. b. H., Zweigstelle Wolgast, einschließlich.
G. Im Hafen von Anklam die Lösch⸗, Lade⸗ und Liegestellen
a) am Südufer der Peene zwischen den Dalben⸗ pfählen und der Eisenbahnbrücke,
b) am Nordufer der Peene zwischen Fischergraben und Eisenbahnbrücke.
H. Im Hafen von Uckermünde die Lösch⸗, Lade⸗ und Liegestellen a) am Ostufer der Ucker am Neuen Bollwerk zwischen der Brücke und der Baustelle Heuer, b) am Westufer der Ucker am Alten und am . ann,, . zwischen der Brücke und dem Fischbollwerk ausschließlich. J. Im Hafen von Swinemünde die Lösch⸗, Lade⸗ und Liegestellen a) am Westufer der Swine vom Damm bei der Gasanstalt bis zum Endpunkt der Hafenbahn mit Ausnahme des Geländes des Wasser⸗ straßenamts und der beiden Fähren, b) am Ostufer der Swine im Bootshafen und am Stahlbollwerk südlich des Bootshafens,
Poftschecttonto : Berlin 41821 1 940
c) an der Ostseite des Eichstadens an den Anlege⸗ 666 III— VI mit den zugehörigen je zwei Dalbenpfählen.
K. Im Hafen von Stettin die Lösch⸗, Lade⸗ und Liegestellen
1. am westlichen Oderufer
a) von der Bahnhofsbrücke abwärts bis zur Südecke der Kläranlage (Unterwieh),
b) am Grabower, Züllchower und Frauen⸗
dorfer Freistaden,
2. am östlichen Oderufer a) zwischen Parnitz und Dunzig ohne die Ge⸗
nossenschaftsinsel, Pollshof und das reichs⸗ eigene Grundstück unterhalb der Hansa— brücke, soweit es nicht vertraglich der Stettiner Hafengesellschaft als Lösch⸗ und Ladeplatz zur Verfügung gestellt wor— den ist,
b) vor dem Bleichholm im Strom,
c) an der Schlächterwiese,
d) am Getreidespeicher auf der Nordecke der Halbinsel zwischen Oder — Dunzig⸗Kanal und Breslauer Fahrt,
3. am nördlichen Parnitzufer a) von der Anlegestelle der Vorbruchfähre bis
6 Ende der e . am Grundstück ser Reichs monopo . für Brannt⸗ wein ohne die Lage hlt er Poll'schen Erben (Holzstraße N a — 9),
b) zwischen Dunzig —Parnitz⸗Kanal und äh rhrt,
c) an den nur für den Umschlag von unver⸗ packtem nicht zollbaren Massengut zuge⸗ lassenen Schiffsliegestellen unterhalb der Einfahrt in den Reiherwerderhafen,
4. am südlichen Parnitzufer a) am Bollwerk des Güterbahnhofs von der
Nordgrenze des Grundstücks des Pommer⸗ schen Industrievereins bis zum Haupt⸗ eingang,
b) an den nur für den Umschlag von unver⸗ packtem nicht zollbaren Massengut zuge⸗ laffenen Schiffsliegestellen unterhalb der Einfahrt in den Reiherwerderhafen,
5. im Reiherwerderhafen an den Umschlagstellen im Haupt- und Südbecken,
6. an beiden Ufern des Grünen Grabens,
7. k Dunzigufer an der Schlächter⸗ wiese, .
8. am südlichen Dunzigufer a) von der Oder bis zur Einfahrt in den
Freihafen, .
b) an der Umschlagstelle Möllnhafen zwischen
. m, , und Mandts Mühle, 2. im Oder Dunzig⸗Kanal an der Schlächterwiese, 10. im Freihafen. L. Im Hafen von Kolberg die Lösch⸗, Lade⸗ und Liegestellen
a) am westlichen Persanteufer zwischen dem Bauhof des staatlichen Hafenbauamts und der Fähr⸗
anlegestelle beim Sporthafen ausschließlich,
b) am östlichen Persanteufer vom Südende des Kais bis zum Lotsenbootshafen ausschließlich.
M. Im Hafen von Rügenwalde die Lösch Lade⸗ und Liegestellen an den Ufern des Binnenhafens.
N. Im Hafen von Stolp münde die Lösch⸗, Lade⸗ und Liegestellen
a) am Westufer der Stolpe zwischen der Eisenbahn⸗ brücke und dem neuen Bauhafen ohne das Gelände des alten Bauhafens,
b) am Ostufer der Stolpe von der Südostecke des
schließlich. (2) Die Lösch⸗, Lade⸗ und Liegestellen des Absatzes 1, die ich im Privatbesitz befinden, verlieren die Eigenschaft als mtsplatz insbesondere dann, wenn sie nur noch einen Ver⸗ kehr aufweisen, der an den anderen Lösch⸗ und Ladeplätzen
anderen Plätzen fehlen.
reibungslos abgewickelt werden kann, es sei denn, daß sie bestimmte Lösch⸗ und Ladeeinrichtungen befke die . i.
d
Winterhafens bis zum Lotsenbootshafen aus⸗