Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 10. Juni 1940. S. 2
22
532.
. (10 Soweit die im 8 1 aufgeführten Plätze kein Bollwerk
zum Löschen und Laden haben, sind auch die üblichen Liege— ste en im Strom vor diesen Plätzen Amtsplätze.
(*) Im übrigen können die Hauptzollämter und die von ihnen dazu ermächtigten Zollstellen Liegestellen vor den im §z 1 aufgeführten Plätzen ausnahmsweise als Amts⸗ plätze für Wasserfahrzeuge zulassen, die nicht unmittelbar am Bollwerk laden, löschen oder liegen können und deren Be⸗ wachung keinen besonderen Aufwand an Beamtenkräften erfordert. .
(3) Im Hafen von Swinemünde kann das Hauptzollamt Swinemünde außerdem die Liegestellen im Swinestrom zwischen der Fahrrinne der Eisenbahnfähre und der Linie Ende der Hafenbahn⸗-Leuchtturm als Amtsplätze für Schiffe zulassen, die ihres Tiefgangs wegen die eigentliche Fahrrinne
Mehr als 200 000 neue Wohnungen im Jahre 1939.
Für das Jahr 1939 rechnet das Statistische Reichsamt im alten Reichsgebiet mit einem Rohzugang von 200 000 bis 220 000 Wohnungen. Der aus dem Jahre 15388 übernommene große Bauporrat, der sog. Ueberhang, von rd. 190 000 im Bau be⸗ griffenen Wohnungen, ist demnach im Jahre 1939 nicht nur rest⸗ los aufgearbeitet worden, sondern es sind darüber hinaus noch etwa 10 000 bis 30 009 Wohnungen fertiggestellt worden, mit deren Bau erst im Laufs des Jahres 1939 begonnen worden war. Im ganzen sind aber im alten Reichsgebiet während des Jahres 1939 schätzungsweise 18. 200 900 Wohnungen in Bau genommen worden. Da davon 10060 bis 30 000 noch im Laufe des Jahres fertig wurden, so waren Ende 1939 etwa 170 000 bis 190 000 Wohnungen im Bau. begriffen, die als „Ueberhang“ oder Bauvorrat in das Jahr 1910 übernommen wurden. Annähernd die Hälfte davon war Ende 1939 bereits im Rohbau fertiggestellt. Dieses Ergebnis wird in Anbetracht der großen Leistungen, die die Bauwirtschaft gleichzeitig auf anderen Gebieten vollbracht hat, als günstig be—⸗ zeichnet, zumal die letzten vier Monate des Jahres 1939 Kriegs⸗ monate waren. Im ersten Weltkriegsjahr 1914, das fünf Kriegs⸗ monate umfaßte, wurden im gleichen Gebietsumfang nur rd.
Wirtschaft des Auslandes.
Dänisch⸗eftnisches Wirtschafts abkommen. Baltische Besprechungen über die Erweiterung
der wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Die dänisch⸗estnischen Wirtschaftsverhand⸗ Paraphierung von zwei Protokolls über abgeschlossen. ustausch der Das Pro⸗ schlossen ist und nach Monate ver⸗
SEnglisches Pfund nicht mehr freie Devise.
Das brirische Schatzamt hat eine neue Verschärfung der Devifenkontrolle angekündigt, wobei die wichtigste Bestimmung dahingeht, daß für ö mit Ländern, die außerhalb des britisch⸗französischen Devisenblocks liegen, eine Erweiterung des Systems der Zahlungsabkommen und die Exrichtung von Sonder⸗ konten für Sterling⸗-Verrechnungen vorgesehen ist. Mit dieser Maßnahme hat nunmehr England seine von ihm stets so viel⸗ gerühmte Freihandelspolitik endgültig aufgegeben und ist in die Reihe der Länder mit straffer Devisenbewirtschaftung eingetreten, die es durch lange Jahre hindurch so sehr angegriffen und herab⸗
gesetzt hat.
*.
Depsfe, den es infolge des vönt britischen Schatzamt festgesetzten Zwangskurses und der demgegenüber im freien Markt aufge⸗ tretenen starken Kursschwankungen schon fühlbar eingebüßt hatte, endgültig verloren. Die ständig sich verschärfende Abschwächung des Pfundkurses und die gewaltigen Lasten der Kriegsfinan ierung ebenfo wie der ungeheuer angestiegene Passivsaldo der Außen⸗ handelsbilanz haben nunmehr England dazu, gezwungen, den letzten Rest von Freiheit auf dem Währungsgebiet aufzugeben und nach Abschlüssen von Zahlungs- und Verrechnungsabkommen mit seinen Außenhandelspartnern zu suchen. In dieser Entwicklung offenbart sich zweifellos eine immer stärker in Erscheinung
tretende Schwächung der britischen Wirtschaftskraft.
1
Der Inhalt der neuen englischen Devisen⸗ PbPpvftihrmmungen.
Rew Pork, 5. Juni. Die englische Regierung hat die er⸗ warteten drastischen Devisenbestimmungen im Hinblick auf die soeben befürchtete neue Kapitalflucht veröffentlicht. Dabei handelt es sich 1. um ein Verbot des Verkaufs von Effekten in England, die sich im Besitz von Personen außerhalb des Sterling⸗Frane⸗ Blocks befinden, 2. muß die Gesamtausfuhr nach den Vereinigten Staaten und der Schweiz entweder in Sterling zum amtlichen Kurs oder aber in USA-Dollar bzw. Schweizer Franken bezahlt werden, 3. können normalerweise in den Vereinigten Staaten und dex Schweiz anfässige Personen Zahlungen im Handelsverkehr so⸗
wie Zinsen und Dividenden in ihren eigenen Währungen erhalten. Hinsichtlich der Länder außerhalb des Sterlingblocks wird zwecks Erlangung einer möglichst , Kontrolle ein System agen. Die Mitte 6 einge⸗
mpire⸗
ausfuhr, wie Zinn, Kautschuk, Jute, Pelze, Diamanten und fend dabei derartige
Ausfuhren nach den Vereinigten Staaten und der Schweiz. Gleichzeitig wurde erklärt, daß ähnliche Schritte von anderen
von Zahlungsabkommen vorgesch führten Beschränkungen bezüglich der Zahlung für die
Whiskh werden widerrufen. Ausgenommen
Ländern des Sterlingblocks unternommen würden.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für , .
Elektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N.
am 10. Juni auf 74, 00 RM (am 8. Juni auf 74,00 RA) für
100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
BPrag, 8. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,58, Berlin —, Zürich 65750, Oslo 66600, Kopenhagen 566,50, London‘) 116, 20, Madrid —— Mailand 152, 2ꝛd, New York 29,34, Paris *) 65,18, Stockholm 699,59, Brüssel 450 50, Budapest , Haerejt Ri, ' norm. Belgrab S6, oo non, Sofia zs, ö nom,
J
Athen 23, 15 nom. * Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Bu dapest, 8. Juni. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Amsterdam 183 45, Berlin 136, 20o, Bukarest 34, 50 London 13706, Walland 1757732, New York 345, o, Paris 7.6, Prag 11,80.
Sofia 413 06, Zütrich 77,56, Slowakei g. 65.
London, 10. Juni. 6 N. B. New Jork 402,50. - 403,50, Paris 175,50 156,5, Berlin — —, Spanien (Freiv) S6 25 B. Amsterdam — — Brüssel ——, Italien Freiv. ——, Schweiz 17 85— 17.95, Kopenhagen (Frei) — — Stockholm 16, 8. - I6, 95.
nicht verlassen können und auf dem Strom selbst leichtern
Die Verbrdnung vom 12. Mai 1931 (Deutscher Reichs⸗ eiger Nr. 115 vom 20. Mai 1931 und Nr. 119 vom Nai 1931) mit ihren Aenderungen vom 31. Mai 1932, 26. Mai 1935, 8. Februar 1936 und 14. März 139 (Deutscher Nr. 129 vom 4. Juni 1932, Nr. 124 vom ebruar 1936 und Nr. 67
(Die Preis e
Reichsanzeiger 30. Mai 1933, Nr. 37 vom 13. vom 20. März 1939) wird aufgehbben. .
Diese Verordnung tritt mit dem auf ihre Verkündung
vom 10. Juni 1940.
99 9/90 in Blöcken e 5
6 ö Walz⸗ oder Drahtbarren 0 1 2 2 5 2 1 24 1 2 1 22
Reinicke. JS - 98
Antimon. Negulus. o 9 9 9 2
Feinsilber ...
133 137
3h 50 = 38, 0
. , . der Kommission des Verliner etallbörsenvorstandes
verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhũttenaluminium,
RM für 100 9
2 . 12 .
fein
folgenden Tag in Kraft. Stettin, 6. Juni 1940. Der Oberfinanzpräsident Pommern in Stettin. J. V. Fromme.
In Berlin festgestellte Auszahlung, ausländi
Notierungen und telegraphische sche Gelbsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung.
Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio
Brit. Indien (Bom bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) ..
(Reval / Talinn) ... Finnland (hHelsinki).. Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (1Amsterdam und Rotterdam)
Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik). Italien (Rom und
1000 Haus⸗
estellt, das sind 9, au 10,7 Woh⸗
0 der Bevölk 000 Haushaltungen und 3, e 1939. Erst beim Vergleich dieser bauleistung des Jahres 1939 in ihrer ganzen B
130 000 Wohnungen ferti haltungen und 2,2 auf 1
erung, gegen . 1 auf 16000 der Bevölke⸗
nungen auf 1 wöl er Zahlen erscheint
Keine Zeugnisse für Sachlehrgänge.
Von einzelnen Dienststellen der Wirtschaft werden im Anschluß an Berufsausbildungsmaßnahmen durchgeführt und entsprechende Diese Zeugnisse erwecken in man estehen der Prüfun gung, z. B. hinsichtlich der Beru einen bestimmten Gewerbezweig z kammer weist mit die Ausstellung solcher Zeugn setzungen führt und daher un esellen und Meisterprüfungszeugnisse werden
Organisation der gewerblichen die von ihnen veranstalteten Abschlußprüfungen Prüfungszeugnisse ausgehändigt. chen Fällen den Anschein, als ob eine besondere Gewerbeberechti⸗ sbezeichnung oder der Befähigung, u betreiben, verbunden sei. einem Rundschreiben aus⸗
Reichswirtschafts ! isse zu un⸗
drücklich darauf hin, daß erwünschten Auseir unterlassen ist. hiervon natürlich nicht betroffen.
Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien grad und Zagreb) . Kanada (Montreah. Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno /
Kaunas) .... ... 8. Luxemburg (Luxem⸗
2 2
HJ Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich,
Reval, 9. Juni. lungen wurden am Sonnabend mit der Abkommen, eines Clearingabkommens und eines den Warenaustausch zwischen den beiden Ländern Die Unterzeichnung dieser Abkommen und der
Ratifikaͤtionsurkunden soll in nächster Zeit e tokoll, das für die Dauer des Jahre 1919 abge
1ã499pt. Bft. 100 Afghani
1Pav.⸗Pes. L austr. Pfd.
100 Belga 1Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100. Drachm. 100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19Yen
100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen 100 Escudo 1600 Lei
100 Kronen
Basel und Bern) .. Slowabei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) ..... Südafrik. Union (Pr toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
automatisch jeweils um sechs . eine Kündigung erfolgt, sieht im allgemeinen ttungkn vor wie bisher, wo gerechnet wird.
bordnung, Vi
Ablauf dieser Frist längert wird, falls k die gleichen Warenga wesentlichen Umsatzstei sich der Leiter der däni : einem Teil seiner Begleiter zu Wirt
doch mit einer Reval begibt edirektor Pes tsverhandlungen nach
ö 367. a3400tipbafe idR eta hin, bmi, Das englische. Pfund hat jetz r Charakter als freie
t eine Zusammenkunft der stnischen und des litauischen chen Handelsministeriums chungen über die Erweiterung der wirtsch wischen den baltischen St
In diesen Tagen findet in Dorpa Leiter der Außenhandelsabteilung des e Außenminis zwecks Bespre
ammenarbeit aaten statt.
100 Franken 100 Kronen
100 Peseten
1 südafr. Pf. I türk. Pfund
100 Pengö 1 Goldpeso
L kanad. Doll.
Lneuseel. Pf.
1ollar
10. Juni 8. Juni Geld Brief Geld. Brief 18759 1853 1870 s, 83
os o, 663] o, sõg O66 41716 4,84 41,716 41,8 o 130 ons o, 30 o, 1832 zog 30563 3, o 3,06 1821 4831 4821 48.31 62,4 62,566 62,4 62,66 5oß6. 5,67 306 8,07 2363 235 2353 236, 132,57 132, 831132667 132.83 1450 1961 14,55 id, 6! 38 47 365,50 38,12 38,60 i309 13,11 ] 13,9 13,11 oi5ß3zs. 658 O, 56366 C,? 5, 30 5,00 5,694 8, os 156, 36 48866 458,6 4885 4199 4202 41,99 4202 10M 10,1465 100 10, 6 S576 56, ss 56,6 86, 8s
sä492 S, sos] 832 8,368 So, as 59,ss 5So, 46 50,6 8500. 56, 12 56, oo. 58,1 S359 S660] 8,5631 8,600
23,6 23,00 23,6 28, so
1'ols 1,98 1918 1082
o, oa o, o6ss o, 949 Cos]
2,198 2509 248 2,60
men auch die hiesigen Gesandten Lettlands und Wie verlautet, ist im Laufe des Gedankenaus⸗ Fragen erzielt worden. So en Absatz von estnischem nach Lettland
prechungen na Litauens teil. st tausches eine Einigung in einer Reihe werden besonders die Aussichten für d Brennschiefer (Heizmate
glichkeiten zur finden lassen. .
rial für Lokomotiven usw Auch mit Litauen sollen sich auf manchen Ausgestaltung der Zusammenarbeit
— — 2 — —
Japan zu dem amerikanischen Warenembargo.
England, Aegypten, Südafrik. Union.. Australien, Neuseeland. ; ; . ; ! ; ; . . . ; Britisch⸗Indien 8 8588989889898898999 =
8889998099909 9998 22
————
Geld 9. 89
h, 5hß9 7,912
74,18
2, os
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Brief 9, 907]! ö, 511 7, 92s
74. 37
Aaunsländische Geldsorten und Banknoten.
2 12
—
Zu dem von der amerikanischen Regierung o, das sich erheblich gegen Japan auszu⸗ er Sprecher des japani Amtes auf eine Anfrage, daß die japanische e, welche Ausdehnun en alle Mächte gerichtet sei. cht hin, daß es als eine schwere Diskrimini die Vereinigten Staaten von Amerika angeseh falls sich herausstelle, daß die amerikanische Regie⸗ erbeliefert. wies darauf, hin, daß r Vereinigten Staaten die japanische Die japa⸗
Tokio, 8. Juni, erklärten Warenembar
wirken droht, erklärte chen Auswärtigen
Sovereigns . ...... 20 Franes⸗Stücke ... kö . egyptische ..... . ee n ge. 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische Belgische Brasilianische. ö Brit.⸗Indische — 889 Bulgarische ... 63 Dän ssche: große. . .. 10 Kr. u. darunter. Englische: große ... 18 u. darunter ...
das Embargo
wärtig noch ermittl ö Mit Recht wies
ob es allgemein ge der Sprecher dara Japans durch werden müßte, d rankreich und England trotzdem weit Tokioter Zeitun durch das Exportverbot Stimmung gegenüber nische Maschinenindust dem deutschen Beispiel bauen, damit Japans von Amerika abhänge.
„Ritfchl⸗Ritschi
Amerika verschärft worden i rie müsse, um dem Embargo zu begegnen, folgen und eine gleiche Organisation auf⸗ Industrie und nationale Verteidigung nicht
Oslo —— Buenos Aires (offiz.) 17,05 – 17, 30, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,37 nom. Paris, S8. Juni: Geschlossen. Amsterdam, 8. Juni: Noti
(D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 9, 15 nom.; London 16655 nom., New York 446, 0, Brüssel — — 22,50, Madrid 42350, Holland — —, 106,25, Oslo —, — Kopenhagen — Belgrad 10,0, Athen 310,00, 25,00, Helsingfors 860, 00,
. 8. Juni. (D. N. B.) New JYork 518, 906, Berlin — . Paris 11,35, ürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam — — slo 117,50, Helsingfors 10,0, Prag — —, Warschau — —. Stochholm, 8. Juni. 16,95 B., Berlin 167,50 G., . —— Kopenhagen 89, g Washington 415,00 G., Rom 21,20 G. 21, 490 B., Prag 14,50 G., 1450 B., War
Französische. ;. Holländische ...... Italienische: große 10 Lire u. darunter. 100 Lire. Jugoslawische: große 1099 Dinar 100 Dinar Kanadische. Lettländische Litauische: große... 100 Litas 100 Litas u. darunt. 100 Litas Luxemburgische .... Norwegische dtumänische: 1000 8ei und neue 500 Lei unter 500 Lei. Schwedische: große 50 Kr. u. darunter Schweizer: große... 190 Frs. 160 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische .. ..... 94 Südafr. Union ....
5... .. 100 Pengb
. ; n erungen nicht eingetroffen. (D. N. B.) Zürich, 8 Juni.
Berlin 178,25, —, Sofia 550, 060, Budapest Konstantinopel 300,00, Buenos Aires 100,25,
Stockholm
Japan 1042/6.
Kopenhagen, London 19,80, werpen — — ckholm 123,60,
London 16,85 G., 68, 55 B.. Paris 835 G. 25 B., lätze 93, 75 G., 94 55 B., Amsterdam G. gi. 25 ., Slo Sb 25 G. 2b, oh B., Helsingfors 836 gz 8, 59 B.,
au — —,
(D. N. B.) Schweiz. P
gortsehung auf der nächsten Seite. Ungarische
10. Juni 8. Juni Geld Brief Geld Brief Notiz 20,38 2046 20,8 20616 für“ 16,65 1622 16,16. 1622 1ã8tück 4,1835 4,206. 4,185 4,205 1 ägypt. Pfd. 6,69 671 6,69 6,71 1 Dollar 2, 2 2,94 2,87 2,389 1Dollar 293 299 287 2659 11èPap. Peso O0,52 0,54 0,52 C,654 .... 1 austr. Rb. 4,99 85,01 499. 890] 100 Belga 41K? 41,88 41,12 41,88 1 Milreis o, oos O, 1055 o, os C, 165 100 Rupien 54,64 54,868 54,64 4,86 100 Lewa — — — — 100 Kronen — — — — 1060 Kronen 4806 48,26 48,96 48,26 engl. Pfd. 7,29 7, 7,29 7, 3( L engl. Pf. 7,29 7,31 7,29 7,31 100 estn. Er. — — — — 106 finnl. M. 4579 4581 479 4,31 100 Frs. 447 4,49 447 449 lob Gulden 132,365 132,8 132,z: 132,8! 100 Lire — — . — 1z,7 13,1 1307 13,13 100 Dinar 563 6,67 65,33 567 I lanad. Doll, 134 1,865 1,843 1,86 . 100 Lats . V — 41,70 41,868 41,70 41,86 1606 lux. Fr. 10,43 1047 10,43 10,47 100 Kronen 56,61 56,33 56,1 56,83 100 Lei — — e. —— 100 Lei — — — — l100 Kronen — — — — 166 Kronen 59, 30 59,5 50,0 59,6 ö5, 55 56,7 56, 96 56,17 5b, 90s 656,17 55,95 66,17 100 Peseten — — — — 1 südafr. Pfd. 6,69 671 6,69 6,71 L türk. Pfund! 1,84 1,Cs6 1,84 1, 6
um Deutschen Reichsa Nr. 133
7. Attiengesellschaften.
ii9z4].
Huürsmann C Braun Alliengeselllhhnft, Frankfurt im Main.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
SErste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 10. Juni
Preß⸗ und Walzwerk Altien gesellsch aft, Düssel dorf ⸗ Reis holz.
Jahresabschlu am 31. Dezember
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Fabrikgebäude ...
—— Am Abschrei⸗ 31.12. 19385 Zugang 6 . Aktiva. RA R. A0 R. Anlagevermögen: * 4 ö
Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
Bürogebäude Werkswoh⸗ .. 303 893, 0s
Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und maschinelle
Zugang 1535 387 357 08
D. R Abschreibung 387 357,08
— Beteiligungen
bäuden JJ 57 689 — — — 1890 — Fabrikgebäuden u. anderen ( Baulichkeiten w 916 444 37 323 066 60 119 393 Maschinen und maschinelle Anlagen. J 291 748 — 395 969 — 331 636 Werkzeuge, Hetriebs⸗ und Ge⸗ . schäftsausstattung .... 19 — 543 314 — 543 314 Nd vd 7 dd v dj Vd v BVatente, Lizenzen und dergl. 1— 1 850 — 1850 Beteiligungen l 001 - — — —
Andere Wertpapiere des An⸗ he men,, 78 501
2 087 002, — Zugang 1939 10 000, —
Tor dor - Abschreibung
ͤ l
Umlaufvermögen: Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe ... Halbfertige Erzeugnisse . ...... Fertige Erzeugnise t ,, . J Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . Forderungen an Tochtergesellschaften.. ...... Forderungen an Vorstandsmitglieder ...... .....
J d . d . 'assenbestand einschl. Reichsbank⸗ und t . Bankguthaben ..... 3 J w . ; . ö dern ge; . NJ / ; ; Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .... ..... . assi va. Grundkapital J VJ Rücklagen: Gesetzliche Rücklage? *** J
Rücklage für Wohlfahrtszwecke. ... ... ö Rücklage für Altersversorgung der Gefolgschaft .... Rücklage für Werkserneuerung und andere Rücklagen.
mn nnn gene,, J
Verbindlichteiten: J J m n ch sge te Hypotheken. .... Jö d i ö
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln Verbindlichkeiten gegenüber Banken .... ö Sonstige Verbindlichkeiten.. .... w Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 .... ) Gewinn 1939 41 1 1 1 1 2 8 8 1
, , g gas i . . 111 622,02
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 2 S658 713,70 Halbfertige Er⸗
zeugnisse . 5 530 212,75 Fertige Erzeug⸗ s . 1174 720,04
Tpsꝰ d õ 7 Wertpapiere 1 517 797,83 Geleistete An⸗
Isz oz7, sz
Forderungen für Lieferungen u. Leistungen 6196185,88
. 25g 381,16
3 331 109 50
Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei der Reichsbank u.
guthaben. . 200 357,51 35 665 503 39 928 650
guthaben 17 130 026,61 Bürgschaften 4 000, —
Grundkapital ... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. .. Tro; R s ckl . Freie Rücklagen: Außerordentliche lagen. 5 875 000, — Rücklage für
386 555 44 1061 663358
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
1 559 7737 Werkserneue⸗ Rechnungsabgrenzungsposten
——
Aufwendungen. Löhne und Gehälter ...... . J ö e hg ben J Abschreibungen auf das Anlagevermögen ...... ......
d Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen 2 251 898,50
Andere Steuern und Abgaben.... ..... 676 887, 53
Helträge an Bernfshertretungen . Außerordentliche Aufwendungen: Zuweisung an die gesetzliche Rücklage. ...... 56 000, — Zuweisung an die Rücklage für Wohlfahrtszwecke .. 50 000, — Zuweisung an die Rücklage für Altersversorgung der Ge⸗
ö 100 000, — Zuweisung an die Rücklage für Werkserneuerung und moe, Fllnger̃r̃- ,
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 . ...... 7 3535,
Gewinn 1939 . ...... ...... 111 622, 02
Bürgschaften 569, — 20 900 000, — Verschiedene Rücklagen 2 074 675,10 Delkredere konto . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden S20 649, 38
8 S8 772 659) 55d 144 72 os 983 —
2 9 28s 84g 675 10 Grundkapital
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... .. . 80 0090, — . 30 000, —
Verbindlich. Zuweisung zu Lasten der Gewinn- und
Lieferungen u. Leistungen 2 264 463,66 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über abhängigen Gesellschaften 171 641, 64 Posten, die der Rechnung abgrenzung dienen
Bürgschaften 4 000, Unterstützungs⸗ und Wohlfahrtskasse .
⸗ Ertrã ge. Gewinnvortrag r ge,, /-) J Roherlös nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht gesondert aus⸗ , J .
J ,
Frankfurt am Main, im April 1940.
Allgemeine Revisions⸗ und Berwaltungs⸗Aktien gesellschaft.
Dr. Horn, Dr. Jensen, Wirtschaftsprüfer.
Der in der Hauptversammlung vom 4. Juni 1940 festgesetzte Gewinnanteil von 6 v. D. — EM 60, — für jede Aktie im Nennbetrage von Rz 1000, —, 6 v. H. — EM 12, — für jede Aktie im Nennbetrage von EM 200, — abzüglich 15 v. H. Steuerabzug vom Kapitalertrag (einschl. Kriegszuschlag) sowie
. 3 y v. H. — RMA 3,50 für jeden Genußrechtsschein sind zu erheben: 6 ⁊rechtsschei
bei der Commerzbank Aktien gesellschaft in Frankfurt a. M., Frank⸗
furt am Main,
bei der Commerzbank Attiengesellschaft, Berlin, oder bei einer der übrigen Zweigniederlassungen dieser Bank
gegen Einreichung folgender Gewinnanteilscheine: 1. für die Aktien gegen den Gewinnanteilschein Nr. 4,
2. für die Genußrechtsurkunden gegen den Gewinnanteilschein Nr. 9. Der Gesamtbetrag der in Umlauf befindlichen Genußrechte zu unseren auf⸗
gewerteten Teilschuldverschreibungen beläuft sich auf RM 6400, —.
ratsmit
Direktor r. Ing. Kurt Draeger, wurden wiedergewählt.
Herr Oberstleutnant z. V. Oskar Hammann wurde von den Inhabern der
Namensaktien in den Aufsichtsrat entsandt.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Direktor i. R. Ma Fröhner, Vorsitzer; Direktor Dr. Ing. e. h. Ludolf Plaß, stellvertretender Werten ö chtsanwalt Dr. Ferdinand Bodesheim; Dr. Leonhard Braun; Direktor Dr.-Ing.
urt Draeger; Oberstleutnant z. V. Oskar Hammann; Direktor Rudolf Neumeier.
Frankfurt am Main, den 4. Juni 1940. Der BVorstand. Dr. Waldemar Braun, Vorsitzer.
Dr. Friedrich Voller, Dr. Ernst Blamberg, Oscar Gierke,
stellvertretend.
Gewinn- und Verilustrech⸗ Gewinn:
Vortrag aus
Reingewinn aus 1939 . 592 273,49
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die
— Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Düssel dorf Meis holz, 20. Mai 1940. Hermann Klsinen, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht nach er⸗ folgter Neuwahl aus folgenden Herren: Dr. Heinrich Baron Thyssen⸗Bornemisza, Haag, Vorsitzer; Dr.Ing. Wilhelm Roelen, Duisburg⸗Hamborn, stellvertr.
1940
Vorsitzer; Hendrik Jozef Kouwenhoven, Haag; Ernst Knüttel, Hennickendorf bei Berlin.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Rudolf Krautheim, Düsseldorf⸗Reisholz; Wilhelm Martin, Düsseldorf⸗Reisholz. Die Einlösung der für das Geschäfts⸗ jahr 1939 festgesetzten Dividende von So erfolgt ab heute bei der
August Thyssen⸗Bank A. G.,
Berlin W S, Behrenstraße 8.
Dü sseldorf⸗Reis holz, 5. Juni 1940. Preß⸗ und Walzwerk Attien gesellsch aft. Krautheim. Martin.
12152].
König & Böschte A.⸗G., Herford.
Bilanz ver 31. Dezember 1939.
ö
Aktiva. Anlagewerte:
Bebaute Geschäfts- und Wohngrundstücke: d ,, Abschreibung für 19389... .
Sonderabschreibung NF. ..... 2200, — 26 300, — Bebaute Betriebsgrundstücke: Vortrag per
Abschreibung für 1939. .....
Unbebaute Grundstücke ... Brunnen⸗ und Pumpenanlage ....
Maschinen und maschinelle Anlagen: Vortrag
J ;
Zugang in 19393...
Abschreibung für 1939... ..
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:
. ,
,
Abschreibung für 1939. ......
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .... Halbfertige Erzeugnisse ...... dd , K — , Lieferungs⸗ und Leistungsforderungen. Sonstige Forderungen ......
Wechsel . . , 4 , n 14 SlI5, —
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben. 6 896,25
RM,
XT T -= 10 230, — 319 200, - 3345 500 -
J . 16 300 —
ls 77230 If v5; .. 13 772330 6
. Fir 2314.45 1 3
. z302 757, 29 ,
111
Summe der Anlagewerte: 361 803
31 85 — 356 36, 29 69 33 900, — J 194 562,54 wd
k 5 773, 465
D nn,, 886 700 743 43
Passiva.
Freie Rücklage: Vortrag per 1. 1. 1939
, , 4 2 3 043 41
Töss 335 s]
. , , 6 600 000 —
; J 10 000 Gewinnvortrag aus 1938 ..... .... 25 235,36
- ,, 63 764 59 Bürgschaften 569, —
JJ 40 000, — 70 000, — 150 000 — Aufwertungsfonds d , . 6 400 — 1 J l5 000 - Bertberichtigung zu Posten Forderungen! .... ...... ! 10 000 — werb nl nenne,, 32 092,55 .
Lieferungs ⸗ und Leistungsschulden .., 12 151.56? gene nette 45 909. Bankschulden .... H 7445,50 Sonstige Verbindlichkeiten. ... . . 113 702,53 210 425
1
1065 58984
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
39 928 650
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
—
11 182 533 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
3 Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten ,. und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und er Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben: Gesetzliche . . 785 446,20 Freiwillige
Leistungen 1 247 014,81 Abschreibun gen W Vnag cn Abschreibungen auf Beteili⸗
10 033 095
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 5 622 156,91
9965 253,
Beiträge an gesẽdischẽ Ve-
rufsvertretungen ...
Gewinnvortrag aus 1938 ...... Ausweispflichtiger Rohüberschuß Andere Erträge ...... Außerordentliche Ertrãge ...
Vortrag aus
Die nach der Satzung durch das Los bestimmten ausscheidenden Aufsichts⸗
ö nämlich die Herren: Direktor Dr.⸗Ing. e. h. Ludolf Plaß und Reingewinn
aus 1939. . 592 273,49
de .
Vortrag aus 1938 ... Jahresertrag gemäß § 132 Abs. J Ziff. II / l des Ak⸗ tiengesetzes Ertrag aus Beteili
19 121 938
2 72442
Vigenzen ..
19 865 55650
Aufwendun gen. F. i 5
öhm nnn Gehnlter
ö en,, J 5947 Abschreibungen auf Anlagewerte: J ö a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude d ,
Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938 6 .
Gewinn 1939 .....
J Ertrã ge.
2 8 — 8 1 1 1 8 8 1 2 1 568 989 99
K
b Belriebsgebande . 5... w c) Maschinen und maschinelle Anlagen.. ... 11 772.30 q) Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung .. 2314,45 . F J. NF. (a. Geschäfts⸗ u. Wohngebäude) 2 3606. 29 526 75 insen 738 J Iss ol Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermö 13 6 Gesetzliche Berufsbeiträge' ..... J . . ö . . . w Zuwendungen an die Unterstützungs⸗ und Wohlfahrtskasse . ö B — Zuweisung zur freien Rücklage ö . . . . . . ; ö ; * 863 Zuweisung zum Umstellungsfonds K ..⸗ꝰ) 15 600
2 38 529,23 63 164 59 S6 9 686 87
E28 236 36 3 das gh 2466 = 00 6 So 3 s
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ertei klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der , Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
nn,, .
eldorfer Treuhand⸗Gese aft Altenburg & Te *
n, . Drögemeier, Wirtschaftsprüfer.
ö