1940 / 133 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

wer mm.

.

22 51

, .

2

6

———

*

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 10. Juni 1840. S. 4

11922.

FJ. H. Bruns Zigarrenfabrikten, Attien gesellschaft, Eisenach.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebauter Grundbesitz: Stand am

i . Zugang. 31 97430

3 Fs, 35 Abschreibung 31 974.30

Betriebs⸗ u. Verwaltungs⸗ gebäude: Stand am J. 1. 1939 * 3 Zugang. 146 463,10

46 464,10 Abgang 2 00. 3d 57, Abschreibung 26 463,10

Maschinen:

Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1.1. 1 0, 50 Zugang.. 3 298,81

FFs 7 Abgang 2 601, - Abschreibung 697,81

Langlebige Wirtschafts⸗ güter: StAand am 1.1. . 6,50 Zugaüg .. 5475, 5 175,56 4 675, S60 .=

Abgang Abschreibung

Werkzeuge und Ausstattung:

Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1.1. 193679 O0, 50 Zugang.. 39 785,99

XJ Is 7 Abhgch⸗ 36 Abschreibung 32 624,44

Langlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1.1. 1939 0,50 Zugang . 465,50 Tõõ -= Abschre bung 465,50 Kraftfahrzeuge: Stand am 1.1. 1939 Zugang .

Abgang.. ö

Abschreibung 4 670. Beteiligungen. 340 000,

Abschreibung 319.999,

Wertpapier des Anlagever⸗ mögens NF. Umlaufvermögen: Roh-⸗, Hilfs und Betriebs⸗ stoffe 1023163, 72 Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 319 223 88 VT 357 p Umlaufwert⸗ papiere Grundpfand⸗ forderungen Gegebene An⸗ zahlungen Lieferforde⸗ rungen.. Forderungen an Konzern⸗ unterneh⸗ mungen. Wechselforde⸗ rungen.. Schecks 526,80 Barmittel 294 694, 11 Bankguthaben 305797, 58 Sonstige Forde⸗ rungen..

Abgrenzposten .... Avale 743 120, 65

169 454,76 8 790,18 3 60d, õo A285 933, 93

268 424, 19 210, 5

Passiva. Grundkapital ...

Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage . 500 000, Freie Rücklage 200 000, Gebundene

Rücklage. . 82 938,80

Wertberichtigung auf das Umlaufvermögen... Rückstellungen Verbindlichkeiten: Empfangene Anzah⸗ lungen.. 1196,45 Darlehen .. 384 455,94 Liefer⸗ und Lei⸗ stungsschulden 25 187,53 ölle . 436 019, 70 chulden an Konzernun⸗ ternehmung. Sonstige Schul⸗ den... . 278 051,08

Abzrenzposten Reiagewinn: Gewinnvortr. 154 340,54 Neugewinn 300 41145

20 000,

TD 7p q̃õ

Abschreibung

auf Beteili⸗

gung.. . 31

Juweisung

an die freie

Nücklage Avale 743 1206,65

o oog,

28 326, 60

100 O00,

Bilanz vum 31. Dezember 1939.

R G

1 20 001

216 762

2 857 151 8 069

3 Io gs)

7J50 000

782 938

125 000 i186 5a]

1144910 68 846

43 75299

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1939.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.

Auf wen dun gen. Löhne und Gehälter. .. Sozialabgaben. Anlageabschreibungen . Abschreibungen, TRX... Zinsenmehraufwand. .. Uusweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn: .

Gewinnvortr. 154 340,54 Neugewinn 300 41145 TD 7s p Abschreibung anf Beteiligung 319 999, Zuweisung an freie Rücklage 100 000.

. 1 881 362 74 142 699 35

M 69615 Anlageabschreibungen . 44 000 Abschreibungen, NF. ..

26 238 as zõs hl 86 5 934 36

43 75299

Ertrãge. Gewinnvortrag Ausweispflichtiger Roh⸗

d Außerordentliche Erträge

Dr. Geck.

2 600 474

f * 1654 340 54

2436 . 10 289 97

2 600 447 62

Eisenach, den 18. Mai 1940. J. H. Bruns Zi garrenfabriten, Attien ge sellsch aft.

Bruns bey Rhein, 3igarrenfabriten Attien gesellschaft, Mannheim.

Bilanz zum 351. Dezember 1939.

11923]. Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts- oder Wohnge⸗ bäuden: Stand am 1.1. 19539... . 6 250,

Abschreibung 6 249. Fabrikgebäuden und and. deren Baulichkeiten: Std. am 1. I. 1935 421 750, - Abg. 45 750, Ab⸗ schrb. 159 820, - Ab⸗ schrb. NJ. 16 180, - 221 750-

Raschinen und maschinelle Anlagen:

Langlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1.1. ,

l, Zugang. 572,70

Abschreibung 572, 70

Langlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1.1. ̃ 1 Zugang.. 1413364 Abschreibung 1 413,64

güter: Stand am 1.1. 1939

Zugang..

10 s9oa, 29

Stand am. . 12 27696

Kraftwagen: l. 1. 18939. Zugang..

Wertpapier des Anlagever⸗ mögens NF. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 455 123,73 Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 122 206,06

Umlaufwert⸗ papiere. . 207 622,59 Grundpfand⸗ forderungen Gegebene An⸗ zahlungen. Lieferforde⸗ rungen.. Wechselforde⸗ rungen. .. 14 856,65 Scheck... 298, 85 Barmittel .. 114 772,97 Bankguthaben 22 622,89 Sonstige Forde⸗

19 692,43. 5 326,

rungen..

Abgrenzposten. Avale 114 210,

Passiva. Grundkapital. .....

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Gebundene Rücklage ..

50 ooo, 6 300,

Umlaufvermügen ... Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: Empfangene Anzah⸗ lungen .. 1612,67 Darlehen .. 180 746,75 Liefer⸗ und Lei⸗ stungsschulden 16 405,B24 Zölle .... 217 493,55 Schulden an Konzernun⸗

Sonstige Schulden Abgrenzposten . Reingewinn: Gewinnvortrag 47 663, 60 Neugewinn 13 397

5

Werkzeuge, Betriebs⸗ und und Geschäftsausstattung:

NF

Kurzlebige Wirtschafts⸗

Abschreibung 10 894,29

TF ps Abschreibung 12 276,96

Ff 37s

372 s26, 82

1260,31

Wertberichtigung auf das

ternehmung. 2658 424,4 1I91 541,68

RAM S

1 336 608 3 870

Töisd ss Soo ooo

56 0 25 272 108 516

S66 223 2 303

61 060

z 101 989621 Avale 114 210,

1 öl o

Reingewinn:

RM &

I 031 os 3i ; 76 007 63 ; 191 226 59 ; 15 130 - 23 565 sz 225 839 96 4360 50

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Sozialabgaben...

Zinsenmehraufwand ... Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge

Gewinnnortrag 47 663,60 . Neugewinn 13 397 61 060 60

1629 336 42

Ertr age. Gewinnvortrag... Außerordentliche Erträg Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß;ß. ..

47 663 60 23 428 22

1558 244 60 Tod 336 4 Mannheim / Eisenach, den 18. Mai 1940.

Bruns bey Rhein, Zigarrenfabriten

Attien geselischaft.

Dr. Geck. Gg. Wurz. r 12664. ; J. H. Roser Attien gesellschaft in Eßlingen a. N.

Gemäß § 15 unserer Satzungen laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der auf Donnerstag, den 4. Juli 1940, 12 uhr, im Hotel Viktoria in Stuttgart⸗R., Friedrichstraße 28, anbe⸗ raumten siebzehnten ordentlichen Hauptversammlung ein.

Ta gesardnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschaäftsberichtes für 1939 und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. ;

3. Zuwahl von zwei Aufssichtsratsmit⸗ gliedern für die laufende Amts— periode.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tag vor dem Tag der Hauptver⸗ sammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterle gun gsscheine einer Wertpapiersammelbank

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Deutschen Bank Filiale . Stuttgart in Stutt gart, .

bei der Teutschen Bank Zweigstelle Eßlingen in Eßlingen

hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammtung dort belassen, Rechen⸗ schaftsbexricht und Bilanz liegen in dem Büro der Gesellschaft in Eßlingen auf. Gßlingen a. v.“, den 10. Juni 1940. Für den Aufsichtsrat: Der Borsitzer. Carl Ankele.

ü

S576.

Hansa⸗Haus Akttiengesellschaft, Mannheim. Bilanz für den 31. Dezember 1939. Aktiva. Bebautes Grundstück mit Geschäftsgebäude 313 gos,

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.

309 563

57

152 817 Kasse, scheckguthaben Verlustvortrag Jahr 1938. Verlust im Jahre 1939.

. 2447 aus dem

8 477, 97 11 535

476 411

3 0567,40

Passiva.

Grundkapital... .

5 . erbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiten

100 000 355 000

442 20 969

476 411

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. . . Soziale Leistungen Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen . Zinsen, soweit sie die Ertrags⸗

zinsen übersteigen.. ... Steuern vom Einkommen,

4961 176

9 Alle übrigen Aufwendungen Verlustvortrag aus dem Jahre 1438 1 8 41 41 1 8 1 8 8 1

Ertrãge. Jahresertragg... Verlust:

Vortrag aus dem Jahr 1938

. 8 477,97 Verlust im Jahre

1 939. * 14 2 14 3. 057,40 37

56 900 37 Der Borstand. Dr. Wolfgang Schilling. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt usammen: Direktor Hans E. Wenk⸗Wolff, nnheim, Vorsitzer; Frau Gunhild

lie g endelstein / Vahn und ⸗Hotel Attiengesellschast, Brannenburg Obb.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

ugang Abgang Abschr. 3 ö 1939 1939

Stand 31. 12. 1938

Attiva.

I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahn⸗ betriebes:

a) Bahnbetriebs⸗ grundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebs⸗ gebäude

b) Gleisanlagen ..

c) Streckenaus⸗ rüstung und Siche⸗ rungsanlagen ..

d) Betriebsmittel (Fahrzeuge)

Andere bebaute und unbebaute Grund⸗

stücke .

Nebenbetriebe: a) Hotelverwaltung b) Elektrizitätswerk. 4. Konto für kurzlebige Wirtschaftsgüter ..

266 1090 45 913

5 280

262 080 5 482

51 395

21 797 3 048 18 749

61 079 7135 568 199

51 036 1142 49 894

122 556

13 sog 20 212 577

7967 50

124 532

165 785 . 218 297

13 687 50

16630 27 42 662 02

6 400

. 23 oo! 1 gs ss 7g

73 7s . Jes 989

II. Umlaufvermögen: . 1. r e ma (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe, Ersatzteile und Hotelvorrat!?.. 2. Wertpapiere 3. Forderungen auf Grund von Lieferungen 4. Wechsel und Schekc.. 5. Kasse und Postschekk.. 6. Bankguthaben . 7. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Verlust 1999g...

Leistungen .

Passiva. Grundkapital! .. . Rücklagen: a) Gesetzliche Reserve— b Andere Rücklagen (frei.. ) Instandfetzung Schneeschutzgalerie. Erneueruͤngsstock: Vortrag am J. 1. 1939 1 069,70 Zusetzung 1939. 10 500, 11 669,70 Erneuerungen 1839... . 6 876,86

Heim fallstock: Vortrag vom 1. 1. 1937. S5 166, 79 5 O00,

Zusetzung 19839 Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken .. , 116 498,55 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und

Leistungen 3. , an Konzern. 193,59 4. Sonstige Verbindlichkiteen ... 4 14 828,46 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ·· Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre

. 60 000, . 31 021,44 30 000,

111 021

4 692

104 100

8 hob, 69

140 126 29

19 678 63 13 13452

S902 7545 Gewinn- und BVerlusttonto vom 4. Januar bis 31. Dezember 1939. ***

VI. VII.

A. Aufwendun gen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: ; J. Besolbungen, Löhne und sonstige. Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufgeführt inne,, 2. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben 2 040, b) sonst. Ausgaben f. Wohlfahrtszwecke 1 110 Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Er⸗ gänzung: a) der baulichen Anlagen, einschl. der Löhne d. Bahnunterhaltungsarbeiter 14 912,43 b) der Betriebsmittel, Fahrzeuge, der Werkzeugmaschinen und der maschi⸗ nellen Anlagen, einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter ..

II. Aufwendungen für Nebenbetriebe: 1. Nebenbetrieb Hotel 2 ö Elektrizitätswerk

III. Abschreibungen und Wertberichtigungen 1. auf das Anlagevermögen . 2. auf kurzl. Wirtschaftsgüter ..

IV. Versicherungskosten ..

V. Zinsen J

VI. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ..

VII. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen VIII. Zuweisungen:

J. an den Erneuerungsstockkc...

2. an den Heimfallstock J

3. Instandfetzungen Schneeschutzgalerie ..

IX. Alle übrigen Aufwendungen.

19 100,9

3 180, iz zoa, so

69 166

18 668,66 33 581 09

. . lo 6oꝛ, s

82 662

S2 259, I5 235 62g, 27

.

765 289

2319 6 641 20 589 2753

45 500 30 534 96

335 455 45

B. Ertrã ge. I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb J. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. .. 2. aus dem Güterverkehr 3. sonstige Einnahmen . II. Einnahmen aus den Nebenbetrieben: 1. Hotels: Berghotel 1. 1. bis 31. . Berghotel... Talhotel 2. Elektrizitätswerk: Lager Einnahmen... Inst. Einnahmen

lol gs4,/4 2 880, 6 376, 1a

105 240

2416, o 24 õ7 4, 66 9 763, 5l Ne ĩᷓ; 172 543, 89 174 771, 5

z6 764, 24

211 5258

III. Sonstige Erträge: . aus div. Grundstücken und Gebäuden Gewinnvortrag... Verlust 1939 ..

Gewinnvortrag... .

533 80 13 13452

is 16666 13 134 62

5 021 1 336 456 45

Der Vorstand. H. Steinbeis.

Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom PBorstand erteilten Auftlärungen und Nach⸗ weise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, ben gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Brannenburg, den 15. Mai 1940.

Die beauftragten Buchprüfer. (Unterschriften.)

e e .

Wenk⸗Wolff, Mannheim; Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Zutt, Mannheim.

8&6 O0 Q O 9 . . , =

.

6.

. . * 4 2 **

Erste Beilage zum Reichs nnd Staatsanzeiger Nr. 133 vom 10. Juni 1940. S. 3

12678.

Kleinbahn Kassel⸗Naumburg

Attien geselisch aft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, 3. Juli 1940, nachm. 15 Uhr, in Kassel im Gebäude der Dresdner Bank, Kölnische Str. 8— 11, stattfindenden achtunddreißigsten or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für 1939 mit dem Bericht des Aussichts⸗ rates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗

12216.

Stoewer⸗ Werke Attiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer, Stettin.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

schaßtskasse, Moselstraße 2, oder in Kassel, im Büro bes Kleinbahn hofs Wilhelmshöhe, oder bei der Kasse der Akttiengesellschaft für VBer⸗ kehrswesen, Berlin⸗Witrmers dorf 1, Mecklenburgische Str. 57, oder spätestens am Samstag, den 29. Zuni 1949, bei der Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft AG., Berlin W 8, oder bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin W S, oder bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, oder in Kassel bei der DresLdner Bank, Filiale 2. Kassel, oder in Frankfurt (Main) bei der Dresdner Bank, Filiale Frank 3 furt (Main), innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der 4 Hauptversammlung hinterlegt werden.

Frankfurt (Main), den 5. Juni 1940.

Der Vorstand. Walter Hübner.

10489) „Krusche gibt bekannt, daß um 11 Uhr in

Vorstandes. Beschlußfassun der Satzung.

folgenden Wortlau

„Krusche 51. bestehenden Gesells

Bestand am l. 1. 1939

Zugang

Abschrei⸗ bung

Bestand am

Abgang 31. 12. 1939

§ 2.

Attiva. R. M

I. Anlagevermögen: Grundstücke f. Wohn⸗ gebäude Grundstücke f. Fabrik⸗ gebäude Wohngebäude... Fabrikgebäude .. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 180 000 Werk enge 1 Utensilien, sonstiges Inventat . 1 , 1 Gebrauchsmuster, Warenzeichen.. 41

33 144

300 000 160 000 S365 000

R. A

52 776

318 335 73 149

23 438 12 000

8 RM & RM & RA

33 144 § 3. Der Sitz d

Stadt biani

ga oo adt Pabianice. 120 000 620 000

40 000 197 432 12426.

348 335 l50 000

Der Vorstand der Aktiengeiellschaft der Pabianieer Baumwoll Manufakturen

der Firma in Pabianice, Schloßstraße Nr. 3, eine außerordentliche Saupt⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung stattfindet:

1. Eröffnung der Hauptversammlung und Wahl des Vorsitzers. Wahl des Aufsichtsrates und des

Es wird vorgeschlagen, der Satzung

Satzung der Aktiengesellschaft der Pabianicer Baumwoll⸗Manufakturen

Der Firmenname der seit 1899

1. Karl Ender, 2. und 3. Theodor Ender waren, lautet: Aktiengesellschaft der Pabianicer Baum⸗ woll-⸗Manufakturen „Krusche & Ender“. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Textil⸗ und ein⸗ schlägigen Hilfsindustrie⸗Werken sowie die Beteiligung an anderen Industrie⸗ und Handelsunternehmen.

Ender“ am 25. Juni d. J. den Geschäftsräumen

8

g über die Aenderung den.

t zu geben:

C Ender“.

chaft, deren Gründer Hermann Krusche

er Gesellschaft ist die

fünf Mi

Die

unverzüglich

Entlastung des Vorstandes rs . . Aussichtsrates. Festsetzung der Bezüge für die Auf⸗ 8 7

sichtsrats und Vorstandsmitglieder.

werte von Il. 4750, RA jede eingeteilt. § 5. Die Geschäftsleitung liegt in den Händen des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes. 3 6

§8 4. Das voll eingezahlte Aktien⸗ kapital der Gesellschaft beträgt Zloty 20 187 500, RM 10 093 750, und ist in 4250 Inhaberaktien im Nenn⸗

9375

286 (0,

und des

- Hauptversammlung be⸗ schließt alljährlich in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres über die 5 15. Die Sitzungen des Vorstandes finden je nach Bedarf statt, mindestens jedoch einmal monatlich. Die Beschlüsse erfolgen durch einfache Stimmenmehr⸗

Der Aufsichtsrat besteht aus gleicher Stimmenzahl

tgliedern, die alljährlich von der Hauptversammlung gewählt wer⸗ n. Die Mitglieder des Aufsichtsrates bestimmen aus ihrer Mitte den Vor⸗ sitzer und dessen Stellvertreter. AufsichtsratsUmitglied oder der Vorstand kann unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangen, daß der Vorsitzer des Aufsichtsrats sichtsratssitzung einberuft.

F 8. Die Anzahl der Vorstandsmit— glieder wird für jedes Jahr im voraus von der Hauptversammlung, und zwar im Rahmen von drei bis sieben Mit— glieder, festgesetzt, worauf der Vorsitzer 38 und ein oder zwei Stellvertreter sowie die übrigen Mitglieder für die Dauer eines Jahres gewählt werden.

§ 9g. Die einzelnen Vorstandsmitglie⸗ der sind berechtigt, die Gesellschaft jeder allein zu vertreten, Willenserklärungen im Namen der Gesellschaft abzugeben

Jedes

eine Auf⸗

zweien.

tigte

heit;

Prüfung

Slseder Hütte, Peine.

Bilanz vom 31. Dezember 1939.

Der Vorstand protokollarischen Beschluß Bevollmäch⸗ zur Vornahme schäfte oder bestimmter Arten von Ge⸗ schäften zu bestellen, insbesondere zum Girieren von Wechseln und Schecks, so⸗ wie für die Leitung von Filialwerken und Verkaufslägern.

im Falle entscheidet der Vorsitzer.

5 11. Das Geschäftsjahr der Gesell⸗ schaft ist das Kalenderjahr. bis zum 31. März eines jeden Jahres ist der Vörstand verpflichtet, eine Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie einen Rechenschaftsbericht für das verflossene Jahr dem Aussichtsrat zur

zeichnen

ist

vorzulegen.

berechtigt,

und für die Gesellschaft zu zeichnen. Die Prokuristen

gemeinsam zu

durch

bestimmter Ge⸗

Spätestens

Zur

Deckung

außergewöhnlicher Verluste oder beson⸗ deren Ausgaben kann die Gesellschaft freie Rücklagen bzw. Rücklagen für be⸗ sondere Zwecke bilden. 12. An allen Fällen, die in dieser Satzung nicht vorgesehen sind, kommen die diesbezüglichen gesetzlichen und recht⸗ lichen Bestimmungen zur Anwendung.

Die Aktionäre, welche der Haupt⸗ versammlung beiwohnen wollen, werden gebeten, die in 8 2 Art. 399 des H⸗K. vorgesehenen Formalitäten zu erfüllen.

73 149 1

23 438 12 000

Bestand am 1. 1. 1939

Zugang

Abgang

Abschrei⸗ bung

Bestand am 31. 12. 1939

Anlagevermögen:

Summe der Sachan⸗ , Beteiligungen...

1508148 2751

479 699

Anlagen:

70 343 85 2500

gos 356 250

Bebaute Ge

1510899

Te 699 09

7 Sr 85 s s 7

II. Umlaufvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfabrikate . Fertige Erzeugnisse. ...

Anzahlungen an Lieferanten.. B iWrs-—

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistung. Sonstige Forderungen

Schecks

Andere Guthaben Wertpapiere..

III. Posten der- Rechnungsabgrenzun g.

ee r n.

er, mm, m, e, =.

Passiva. Aktienkapital: .

13 850 Stammaktien zu RM 100,— . 250 Vorrechtsaktien zu RAM 100,

Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage Nicht eingelöste Dividendenscheine

Wertberichtigungsposten für Forderungen.

Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Hypotheken . Anzahlungen von Kunden ...

auf Grund von Warenlieferungen u.

gegenüber Banken

gegenüber anderen Kreditgebern.

ne, Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinn: Vortrag aus 1938 ... Gewinn in logg... .

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. .. ..

d .

2 3865 1865, 82 1484 737, 0

117 343, 3 988 2667:

1383 556, 52

39 816,06 1436 563

1 610, 5p

167 M0, 65 S2 747,25 24 500,

278 207 07 5703 037

. . 741

2 9 1 1 1 14 21 2 1 1 8

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1939.

7600

6283 18! Beteiligungen

1385000 25 00 1410000 141 000 Umlaufsvermögen: 200 000 40 000 Fertigwaren . 752 000 501 500 316 465 49 162521648 1574 78250 . 50 000

. 182 630 24 4 250 594 ö 2 Barmittel ..

. Bankguthaben

5 37 974 32 , . 48 11775 Sonstige Forde

Leistungen

6 933 78721

——

Aufwand. Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben ö Abschreibungen auf Anlagen .. Wertberichtigungen.. .... ,, 22 Steuern aus Besitz und Ertrag. Beiträge an Berufsvertretungen. Außerordentliche Aufwendungen Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn in 1939

. Ertrag. Gewinnvortrag .. = Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. Außerordentliche Erträge....

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im April 1940.

Treuhand⸗VBereinigung Aktien gesellschaft.

Wanieck, Wirtschaftsprüfer.

Die im satzungsgemäßen Wechsel aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Robert Schulz und Alfred Seidler wurden wiedergewählt. Neu zugewählt wurde Herr Emil Mazuw, SS⸗Gruppenführer, Landeshauptmann, Stettin.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Robert Schulz, Gau— hauptmann, Pofen, Vorsitzer; Emil Mazuw, Landeshauptmann, Stettin, stellv. Vors.; Willy Eitner, Stadtkämmerer, Stettin, stellv. Vors.; Sigmund F. Kreitmair, Dr. jur., Nittmeister a. D., Berlin; Alfred Seidler, Gauschatzmeister, Stettin; Siegfried Schug, Kreisleiter, Stargard i. Pomm.; Walter G. Thiel, Stadtrechtsrat, Stettin.

Die Dividende für das Geschäftsiahr 1939 ist auf 496 festgesetzt und gelangt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 2 der Stammaktien und des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 3 der Vorzugsaktien abzüglich 169 Kapitalertragssteuer (einschließ⸗ lich Kriegszuschlag) bei der Gesellschaftskasse zur Auszahlung.

Stettin, den 5. Juni 1949.

Der Borstand.

Grundkapital ... Rücklagen:

RM S9

3 824 11504 264 595 42 694 355 24 30 5658 69 52 310 47 1006408 20 1697412

9 göl 81

Sonder ——

Wertberichtigungen 37 974,32 458 117,75

, , 9 er, , ,, ,

S6 092 07 5 9865 361 06

37 974 32 Anleihen:

5 S644 084 26 83 302 48

5 9865 361 06

getauscht

Lüchau, Wirtschaftsprüfer. Verbindlichteiten:

Bankschulden:

Gewinn aus 1939

K. Trefz.

Berggerechtsame

grundstücke .. Umbuchung... Bebaute Betriebsgrundstücke . Umbuchung... Unbebaute Grundstücke. ... Umbuchung .... Maschinen und maschinelle Anlagen... Werkzeuge und Ausstattung Konzessionen und Schutzrechte. ...

Kurzlebige Wirtschaftsgüter

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halberzeugnisse .

Wertpapiere .. . Forderungen aus Siedlungshypotheken . Forderungen aus Siedlungsdarlehen .

Gegebene Anzahlungen Liefer⸗ und Leistungsforderungen. .. Forderungen an Konzernunternehmen Wechselforderungen ..

Aktiva.

Noch nicht endgültig abgerechnete Anlagen: Neubaukosten ... Umbuchung. ....

Gegebene Anzahlungen... .

Uebertragung auf Umlaufs⸗ vermögen

schäfts⸗ und Wohn⸗ 5 649 639 9g 5 699,90

N TVs sp ĩn 163 812,49 Töss TF VI 450 550, 19

.... 4952 606, 9a 7562, 10

1s 434 881, 18 74 117,13

RV S

7131 288

5 670 353 23 743 042 2 805 837 6

20 437 837 929 125 38

R. A

88 375

94 727

3 196 543 189 666

244 470

563 679

20

17 91

72

R. A

7 495

4186 6

43 156

Oᷣ

RVM S

230 864 -

/ 134 735 82

1172 325

79 52520 2572 823 84 111 22

FR. 2 6 988 799 72

5 772 592 96

23 133 910 12

S8

n bo

——

O CG 90 8

D Oi

5 ff . 1—

Tf 7s 7 63 307 26

TDi s 7p 63 307 26

31

21 *

8 2 8

dd Tf TD gd?

4 910169 34 1842 351 65

3 198 418

TTT öS 7ᷓʒ

d Töss 3537; 77

37088

327 568 48

30

Cl O DO

8

7781 019 44 1805 31329

5. Fa ds 5

1ĩ8 360 764 05

147 160

Is, es 57

D f 77

700 000

Tod ?) dd T7

28 291

3538 dos 7

17779 633 05

. , 9 , ö

Aktive Abgrenzposteng ...... Bürgschaften RAM 344 239, S

Gesetzliche Rücklage.

ritcklage Gewinnvortrag

des Umlaufsvermögens ..

Rückstellung für ungewisse Schulden:

Währungsschwankungen ... Pensionsverpflichtungen .. Hochofenzustellung und Betriebserneuerungen Steuern und Sonstiges... .

im CigenbesiJ;. . .

Hypothekenschulden ... Empfangene Anzahlungen

Liefer⸗ und Leistungsschulden . Schulden an Konzernunternehmen

Gtillhalteauslandsschulden . Stillhalteinlandsschulden .

Zur Finanzierung von hingegebe

Sonstige

6

Vermögen der Kommerzienrat Gerhard⸗Meyer-Stiftung ..

. .

Aufgewertete Markanleihe . . 696 Dollaranleihe von 1928 (hyvothekarisch gesichertp .. in 4 96 Reichsmarkteilschuldverschreibungen von 1933 nne 5

im Eigenbestizz...

S S57d ffẽ g5

77S 51S p

7s ff 7d

en,

Passi va.

vom 1. Januar 1939 4 Sonderzuweisung ....

Sonstige Rücklagen Kommerzienrat Gerhard⸗Meyer⸗Stiftung ...

2 2 0 8 6 d 92 2 2

3 492 472,7

A4 6052 920,903

361 360,97

ob gos .=

4 085 3657,77

14 632, 23

DTD örös'— 2 RA 3,

nen Siedlungodarlehe Sonstige Schulden J

Passive Abgrenzposten .. Bürgschaften Rez 344 239, 82

n

4 M90 Reichsmarkteilschuldverschreibungen von 1933, aus 69 Dollaranleihe ein⸗

J 500 00,

7936 753 07 3 462 7562 9

1059 289 50 Sᷣoꝛ 227 - 7037 263 64 1 834 762 23 1767 43556 4443118 162 75220 S0 138 22

1260 000

11 500 000 2890 184

4201 89763 6 542 555 35 1479 886001 S 009g 78563

250 80

7893 000

6 225 006

hos S2d, 35 bol 660, 55 So 270,

4 S02.-—-

. ö , , . .

. , , ,

29 58693 1771 04146 4616477 33 4496 324 87

2 222 256 1383 986

D TF r dojõ 77 100 000

12 600 000

16 050 154 56

100 00 646 428 43

20 234 118

14 118 250

14 519 673 44

364 r oo 3 581 79451

II2 214 799101