1940 / 133 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 10. Juni 1940. S. 4

um *

ten zu scheiden, dem Beklagten die Pro⸗ n. aufzuerlegen und das Urteil im Kostenpunkt für vor äufig vollstreckbar r Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die nichtöffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Landau i. d. Pf. vom Don⸗ nerstag, den 19. September 1940, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gzricht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen und durch diesen seine etwaigen Einwendungen und Be⸗ weismittel gegen den Klageanspruch unverzüglich dem Gericht und der Klägerin in einem Schxiftsatz mitzu⸗ teilen. Die öffentliche Zustellung wurde gebilligt.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

zu erklären.

12634 Oeffentliche Zustellung.

14. . 40s40. Der Packer Gustav Adolf Müller in Leipzig O5, Martha⸗ straße 16, Hof , Prozeßbepollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Pitschel und Wartig in Leipzig C1, Gabelsbergerstraße 2, klagt gegen seine Ehefrau Marie Hedwig Müller geb. Papstdorf, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Leipzig O5, Marthastraße 16, Hof l, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für allein⸗ schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor die 14. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts Leipzig auf Montag, den 12. August 1940, vormittags 9M Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als J vertreten zu assen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

12638 Bekanntmachung.

In Abänderung der Bekanntmachung vom 16. 4. 1940 gebe ich gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709) der Firma Gott⸗ lieb Schnabel in Neu Paka, Inhaber Franz Schnabel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf, ihren Besitz an Aktien und ihren Anteil an Konsortialforde⸗ rungen der Firma G. A. Fröhlich's Sohn A. G., Weberei, Samt⸗ und Druckfabrik in Warnsdorf, binnen 14 Tagen an die zugelassenen Kauf⸗ werber Dr. Eduard Maier, München, Ing. Friedrich Illner, Warnsdorf, Benedikt Reichel, Marburg, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schicketanz in Reichenberg, zu ver⸗ äußern. Falls mir innerhalb der ge— stellten Frist ein Veräußerungsvertrag nicht vorgelegt wird, werde ich gemäß §z 2 der obengenannten Verordnung Wilhelm Stolle in Warnsdorf als Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung einsetzen. Mit der Ein⸗ setzung des Treuhänders verliert die Firma Gottlieb Schnabel das Recht, Über ihre Aktien und Konsortialforde⸗ rungen zu verfügen.

Aussig, den 3. Juni 1949.

Der Regierungspräsident. . In Vertretung: Dr. Mo elle, Regierungsdirektor.

12631] Oeffentliche Zufstellung. Rechtsanwalt Rudolf Bader in Baden⸗Baden als Konkursverwalter im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Israel Kleinmann in Baden-Baden, Lange Str. 9, klagt gegen 1. Frau Johanna Sara Kleinmann, geb. Götzel, z. Zt. an unbekannten Drten in Frankreich, 2. deren Ehemann Josef Ifrael Kleinmann, ebenda, und beantragt kostenpflichtige, evtl. gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreck— bare Verurteilung: 1. der Beklagten Ziffer 1 ihre Zustimmung dahin zu er⸗ teilen, daß die nachfolgend verzeich⸗ neten, bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin, Berlin C2, Neue

k gsiß, am 31. 7. 19359 für

echnung des Alfred Kleinmann in Paris unter dem Geschäftszeichen EWłH Nr. 6539 HLK. 70/39 von der Konver⸗ sionskasse für Deutsche Auslandsschul⸗ den in Berlin durch die Zeichnungs⸗ abteilung der Reichsbank Wertpapiere, nämlich Ren 2200, 3 ige ReM⸗Schuldverschreibungen der Konversionskasse für Deutsche Aus⸗ landsschulden mit Zinsscheinen, fällig 1. 1. 1940 ff, und Erneuerungsschein, FeS 140,73 Teilgutschein zu obigen Schuldverschreibungen mit Zinsanspruch ab 1. 7. 1959 sowie einen Separatzins⸗ schein über Re 35,12, fällig. J. 7. 189, an den Kläger ausgehändigt werden. oder deren Wert im Betrag von 2340 72 Reichsmark an den Kläger ausbezahlt wird; 2. des Beklagten Ziffer 2 die wangsvollstreckung in das V ut seiner Ehefrau, der Beklagten Ziffer 1, zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen en. lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗Str. 7, III. Stock, Zim⸗ mer 226, zu dem auf Donnerstag, den 22. August 1940, vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei beesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt oder jüdischen Konsulenten ver⸗ treten zu lassen. Juni 1940.

Karlsruhe, den 3. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. Zivilkammer 3.

interlegten

12632] Oeffentliche Zustellung. 57 C 670/40. Die Eheleute Gustav Scheidel, Köln, Frankstr. 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walther Schulze, klagen gegen die Frau W. Riesentönig, früher in Köln, Trutzenberg 27, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf ö. fällige und vorläufig vollstreckbare Ver urtellung zur Zahlung von 4250 R (i. B.: Zweiundvierzig vSsio ä) an die Kläger. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichens⸗ pergerplatz 1, Zimmer 152, auf den 31. Juli 19190, 10 Uhr, geladen. Köln, den 28. Mai 1949. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 57.

12635] Oeffentliche Zustellung.

Die Schuhmachermeisterehefrau Berta Laudien geb. Grinda in Angerburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Pickert in Angerburg, klagr gegen den Händler Siegmund Israel Kary, früher in Angerburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, folgende Erklärung abzu⸗ geben: Als Ehemann der Frau Klara⸗ Sara Kary geb. Schaul in Angerburg genehmige ich hiermit die Auf f f, erklärung meiner Ehefrau hinsichtlich des Grundstücks ö Band 38 Blatt 968, welche meine Ehefrau am 29. März 1940 vor dem Notar Dr. Erich Pickert in Angerburg unter Nr. 1 der Urkundenrolle für 1940 des Notars Dr. Erich Pickert in Angerburg abgegeben hat. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Lyck auf Dienstag, den 15. Oktober 1940, vormittags 19 Uhr, Saal 204, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. yck-Ostpr., den 4. Juni 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

12636] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Staßfurter Rundfunk⸗ gesellschaft m. b. H. in Staßfurt, Pro⸗ zeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Rön⸗ nebeck in Staßfurt, klagt gegen den Hans Bonn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Erfurt, Blumen⸗ thalstraße 53, wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenpflichtig vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur ahlung von 2379,43 Re nebst 6 3

insen en 1. Januar 1940. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Staßfurt, Zimmer 18, auf den 24. Juli 18940, vormittags 9 Uhr, gelahe ;

la r, den 5. Inni 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12637] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt August Mixtacki in Obernigk, Bez. Breslau, Bahnhof⸗ straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Knobloch in Obernigk, klagt gegen den Dr. med. Fritz Stock, zuletzt wohnhaft gewesen in Cammin i. Pommern, Markt 16, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Anspruchs aus Kauf, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 13.718 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ,, in Trebnitz, Schlesien, auf den 30. Juli 1940, 9 Ühr, Zim⸗ mer 17.

Trebnitz, Schles., den 3. Juni 1940.

Geschäftsstelle 4, des Amtsgerichts Trebnitz, Schles.

e Q 2 W ,

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

16639] Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Aufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T 2005982 Elisabeth Sümke, L 2935363 Paul Kopfer, T 2650 33 Paul Neu, OU 8134014 Raimund Müller, OU 8 227427 Hedwig Boldt e, Kersting, OL 25 684 841 Günther Mathias, 91 25 689 622 Christel Thomas, O 25 692 850 Gertrud Simons, Ob 26 838 915 Ernst August Fröning, OL 25 997 016 Frieda Conrad, OU 25 989 034 Grete Spelter und der Hinterlegungsschein zum Versiche⸗ rungsschein OU 680798 Alnneliese Fimpler sind abhanden gekommen. Die genannten Urkunden werden kraft⸗ los, wenn nicht innerhalb von zwei Monaten Einspruch erhoben wird.

Düsseldorf, den 5. Juni 1940.

Der Vorstand.

12640 ; g Einer unserer Kunden hat die Män⸗ tel zu folgenden Wertpapieren ver⸗ loren: GM 6000, 453 9/o 1 Vereinsbank Goldyfandbriefe 10 /s 84 CC 1902425, 75 CC 16671, 80 C60 1805756859, 75 CC 13980, 77 CC 14659,

4.

44 CC S600, 53 CC 10573, 41200 51 DD 8148, 75 DD 13792, 711 DD 13026, 85 PDD 22181, 2/100 85 ER 32463, 84 EE 31635. Nürnberg, den 6. Juni 1940. Bayerische Vereinsbank.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

12641]. Bekanntmachung. Die für 1940 zur Tilgung benötigten Wertpapiere, und zwar: (6) 9 Schuldverschrei⸗ bungen des Provinzial⸗ verbandes der Provinz Ostpreußen von 1927 Ausgabe 14 im Betrage von R. 41 (6 ehemals 7) 99 Gold⸗ pfandbriefe der Landes⸗ bank der Provinz Ost⸗ preußen 1. Ausgabe im Be⸗ trage von... G 2. Ausgabe im Be⸗ trage von.. . GAM 4M Pfandbriefe der Lan⸗ desbank der Provinz Ost⸗ preußen 3. Ausgabe im Be⸗ trage von.. . R. 4. Ausgabe im Be⸗ trage von... RM 21 000, sind vorhandenen Beständen entnommen. Königsberg (Pr), am 5. Juni 1940. Landesbank der Provinz Ostpreußen. Dr. Huck. Dr. Neumann.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

12645.

za 300. -

Heliowatt Werke Elettrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Charlottenburg.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Sonnabend, den 29. Juni 1946, vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Commerzbank A.⸗G., Berlin W 8, Behrenstr. 46.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 381. De⸗ ember 1939 nebst Bericht des Auf⸗

er ert. ͤ

Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns. .

.Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

Aktionäre, die stimmberechtigt an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien spätestens bis zum 25. Juni 1940 entweder bei der Ge⸗ sellschaftstasse, bei der Deutschen Bank, Effettenkasse, Berlin WS, Mauerstraße 25 28, bei der Commerz⸗ bank A.⸗G., Hauptkasse, Berlin WS, Behrenstr. 46, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin⸗Charlottenburg, 7. 6. 1940.

Der Vorstand. Seidel. John.

—— 12226. riedrich⸗Wilhelmstãd tisches Theater⸗Berwaltungs A.⸗G., Berlin. Bilanz vom 1. Zanuar 1939 bis 31. Dezember 1939.

Attiva. R. C Stadtbank. .. 944 Postscheck 2 2 8 1 0 1 53 Miets forderungen... 620 Grundstück 160 000 Sonst. Forderungen.. 29 126 Gebäude... 123 400,50

Abschreibung 2195

Agio. ,, .

121 205 4050

306 001

Passiva. Verbindlichkeiten: Hypotheken . 121 0090, Sonstige .. 114 000. Mietsvorauszahlungen .. Grundkapital ... Darlehn ö Posten d. Rechn.⸗Abgrenz.

Gewinnvortrag 6 459,65

1938... . Gewinn 1939 1 300 08

236 000 77

60 000 361 2403

7759

306 001

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1939.

R. 24 298 2013

Unkosten ö Posten d. Rechn.⸗Abgrenzung Abschreibungen: Gebäude. 2 195, Agio... 20256 ——

Gewinn

1 0

4 220 1300

* 31 831 31 831 Friedrich Wilhelmstãädtisches

Mieten.. .,

Theater . G. Gerhard Lantz ke.

126431.

Berlin⸗Gubener Hutf abrit Attiengesellschaft Gu ben. Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Dienstag, den 2. Juli 1549, mittags 12 Uhr, in der Den t⸗ schen Bank, Berlin W 8, Mauer⸗ straße 39 (Cedernsaah stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung mit

folgender Tagesordnung ein:

J. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahl in den Ausfsichtsrat. .

Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗

lung teilnehmen und das Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien bis

spätestens 28. Juni 1940

bei einem Notar oder

bei der Gesellschaft, Uferstraße 20 bis 28, ;

bei der Deutschen Bank, Berlin oder Dres den,

bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin,

bei der Niederlausitzer Bank A.⸗G., Zweigniederlassung Guben,

während der üblichen Geschäftsstunden zu

hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens 1 Tag nach Ablauf der Hinterlegung sfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.

Guben, den 7. Juni 1940. Berlin⸗Gubener Hutfabrit Aktien gesellsch aft.

Der Aufsichtsrat. Fritz Wintermantel, Vorsitzer.

12719.

Epoche Gaspareolor⸗Film Akttien gesellsch aft.

Laut Aufsichtsratssitzung vom 10. Mai 1940 sind folgende Herren aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden:

J. Rittmeister a. D. Günther Steifen⸗

sand;

2. Kaufmann Paul Hildebrandt. .

Der Aufsichtsrat besteht daher zur Zeit aus folgenden Herren:

1. Dipl.Ing. Dr. Hans Henkel;

2. Regierungsrat Dr. Adolf Stöcker;

3. Rechtsanwalt Dr. Walter Stephan.

Berlin, den 6. Juni 1940.

Der Vorstand.

12199].

Preu ßische Elektrizitäts⸗ Aktien gesellsch aft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 27. Juni 1940 um 13 Uhr im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft, Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Fasanenstraße 7 - 8, stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. a) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. März

1940 abgelaufene Geschäftsjahr, des Vorschlages für die Gewinnverteilung sowie des Berichts des Aufsichtsrats gemäß 5 96 A.⸗G. ; b) Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns; c) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Wahl des Bilanzprüfers.

Berlin⸗Charlottenburg, 5. 6. 1940.

Der Vorstand.

127056.

Westdeutsche Kalk⸗ und Portland⸗ zement⸗Werte 2. G., Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Freitag, dem 28. Juni 19460, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank, Filiale Köln in Köln, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

agesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 mit dem Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats.

Neuwahl des Aussichtsrats.

„Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Verschiedenes.

Hauptversammlung teilnehmen wollen,

& müssen ihre Attien spätestens drei Tage vor dem Bersammlungsta ge,

also bis zum 25. Juni 1940, bei der Gesellschaft oder bei den Rheinisch⸗ Westf alischen Kaltwerken zu Dornap oder bei der Deutschen Bank, Filiale

Köln in Köln, hinterlegen. Die Aktien

können auch bei einem Notar hinterlegt werden, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegun gsschein spätestens bis um 25. Juni 1940 bei der Gesell⸗ . se hinterlegt wird. Köln, den 7. Juni 1940. Der Vorstand.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser

12644. Frank sche Eisenwertke Attiengesellsch aft Adolfs hütte Niederscheld ( Dilitkreis). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 29. Juni 1949, vormittags 11,390 Uhr, in Adolfshütte stattfindenden dreizehnten ordentl. Hauptver⸗ sammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1839 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. ; Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrates. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre , die spätestens bis zum 26. Juni 19 60 ihre Aktien gemäß 822 des Gesellschafts⸗ vertrages hinterlegt haben. Adolfshütte / Nie derscheld (Dill⸗ kreis), den 18. Mai 1940.

Der Aufsichtsrat. A. Geisse, Vorsitzer.

12681].

Einladung zu der am 27. Juni d. *

19 Uhr, in den Geschäftsräumen des

Notars Dr. jur. Hermann Schulz, Duis⸗

burg, Claubergstraße 5, stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1939, des Geschäftsberichts und des Be⸗ richts des Aufsichtsrates. .

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .

3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.

4. Wahl zum Aufsichtsrat. .

5. Wahl bes Geschäftsprüfers für 1940.

6. Verschiedenes. .

Duisburg, den 6. Juni 1940.

Automobil Akttien⸗Gesellsch aft, Duisburg, Grabenstr. 53.

Der Borstand.

126821].

Bau⸗Berein zu Hamburg

A ttien⸗Gesellsch at Geschäftsstelle: Ferdinandstraße 29 III (Friedrichshof). Geöffnet von Sr bis lör, Uhr, Sonnabends bis 13 Uhr.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung Dienstag, den 2, Juli 1940, 15 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Eingang Trostbrücke 4, J. Stock.

Tagesordnung:;

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der vom Vorstand und Aussichtsrat festgestellten Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1939.

2. Bericht über die letzte gesetzliche Prüfung (Verbandsprüfung).

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

4. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats. ;

5. Aufsichtsratwahl gemäß 5 9 Ziffer 2 der Satzung. .

6. Verschiedenes. . .

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche im Aktienbuch eingetragen sind und ihre Teilnahme nicht später als am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung dem Vorstand angezeigt

haben. Der Vorstand. Carl Brunke, Oberbaurat a. D.

12440]. Achenseebahn⸗A Aktien gesellsch aft. Kundmachung Am 7. Juli 1940, 11 Uhr, findet im

Ichensee die 56. ordentliche Haupt⸗ e,, ,, ,. der Aktionäre unserer

Gesellschaft sta

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsbrichtes, des Jahresabschlusses sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1939.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum 4. Juli 1940 ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Spartasse der Stadt Inns⸗ bruck oder bei der Hauptbank für Tirol und Vorarlberg⸗Tiroler Landesbant, Innsbruck, hinterlegt haben.

Jenbach, 4. Juni 1940.

Der Vorstand.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben ....

Hotel „Fürstenhaus“ in Pertisau am Jahresertrag nach Abzug

Außerordentliche Erträge.

Nr. 133

7. Attien⸗ gesellschaften.

Straßenbau- Attiengeselischaft, (2156). Niederlahnstein. Silanz am 31. Dezember 1939.

Attiva. Grundstücke, Geschäfts⸗ und Fabrikgebäude ; Maschinen und Baugeräte, Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung . Bahnanschluß ö Beteiligungen. .. Wertpapiere... Materialvorräte .. Debitoren Bankguthaben. Kassenbestand, Postscheck und Reichsbankguthaben Schecks Hypotheken und Grund⸗ schulden Avale und Bürgschaften RAM 1766 185,40

R. M 588 587

2 523 072 36 342 28 345 279641 8865 376

9 593 651 676 965

139 074 669

169 661

Dörr S0

Passiv a. Grundkapital...

2 4 000 000 Gesetzliche Rücklagen. .

400 000 580 000 451 545 950 424

Freie Rücklagen .. Sonstige Rücklagen ... Wertberichtigungen ... Gewährleistungen und son⸗

stige Rückstellungen .. Hypotheken Kreditoren Verbindlichkeiten aus der

Annahme von gezogenen

Wechseln Verbindlichkeiten

über Banken Gewinnvortrag

aus 1938. . 39 287, Gewinn 1939. 248 955, 95 Avale und Bürgschaften

RAM 1766 185,40

4 649 845 70 932 3 259 127

ns 873 92 z95

288 242

J 1565 321 386 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

1

R. M 13 289 827 1028904

Aufwendungen.

Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen: auf Anlage⸗ vermögen 2946090, 98 auf Umlauf⸗ vermögen 489 467,72 Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Steuern Abgaben Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen ö. Zuweisung zur Rücklage für Ersatzbeschassung . Außerordentliche Aufwen⸗ dungen . Gewinn: Vortrag aus 1938... 39 287, Gewinn 1939 248 g55,9g5

3 4365 558 291 360 S84 547

und

1460 479

46 628

70 000

587 323

21 382 873

Erträge. . . Gewinnvortrag aus 1938. 39 287 der übrigen Aufwen⸗ . dungen 20 615 664 36 727 921 64

21 382 873 -—

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ ter pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ äbschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schrifsten. Köln, den 15. April 1940.

R heinisch⸗Westfaälische

„Revision“ Treuhand A. G.

Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Simon, Wirtschaftsprüfer. In der am 30. Mal 1946 stattgefundenen siebzehnten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung wurde die für das Jahr 1939 zu ver— teilende Dividende auf 699 festgesetzt. Demgemäß wird der Anteilschein Nr. 10 ab sofort unter Abzug von 1659 Kapital⸗ ertragssteuer (einschl. Kriegszuschlag) bei en nachgenannten Stellen eingelöst:

Kasse der Gesellschaft in Nieder⸗

lahnstein,

Deutsche Bank in Koblenz oder

Köln,

Pferdmenges & Co., Köln.

d Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ n Mitgliedern: Bankdirektor Johann

Rath, Köln, Vorsitzer; Friedrich Carl Freiherr von Sppenheim, Köln, stellver⸗ . Vorsitzer; Dr. Ernst Jahn, . Rechtsanwalt Dr. Ferdinand paths, Köln; Fabrikbesitzer Carl Sulzer, e hen Gladbach; Wilhelm Werhahn,

Niederlahnstein, den 8. Juni 1940. Straßen bau- Aktien gese lschaft. Der Borstand. Julius Sauer. Dr. Rudolf Pauly.

*

K x

Dritte Beitage

um Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1940

Berlin, Montag, den

8

Einnahmen.

und Schadenreserven III. Prämien, abzüglich der Rückbuchungen IV. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... V. Sonstige Einnahmen...

*

Aus graben. ; J. Bezahlte Schäden aus den Vorjahren, abzüglich Anteil der Rückversicherer II. Bezahlte Schäden im Geschäftsjahre, abzüglich Anteil der Rückversicherer III. Rückversicherungsprämien IV. Prämienüberträge und Schadenreserven. V. Agenturprovisionen VI. Kursverlust aus Fremdwährung VII. Ueberschuß .

2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

R. M*

453 230 1447126 136

43 329

luis]. „Securitas Bremer 2atugemeine Versicherungs⸗Attiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939. . 1. Transportversicherung.

R. M

1943823

169 204 184 359

1943823

1943823

1

353 563

787 529 565 477 1602 479

63 966 1

70 807

Einnahmen. I. Vortrag aus dem Vorjahre: . II. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten b) Haftpflichtrenten.. .. 2. Prämienüberträge: a) für Unfallversicherung .... b) für Haftpflichtversicherung . 3. Schadenreserven . III. Prämien, abzüglich der Rückbuchungen, für: 1. Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene

8 490,86

172 891, a8

Haftpflichtversicherungen: a) selbst abgeschlossene 320 802,34 b) in Rückdeckung übernommene.

Id 372,4

b) in Rückdeckung übernommene.

R. A

11 145

134 863 103 380

172 891

320 802

IV. Nebenleistungen der Verficherungsnehmer ... V. Kapitalerträge: 1. Zinsen ö 2. Mietserträge . . VI. Gewinn aus Kapitalanlagen: a) realisierter b) buchmäßiger VII. Vergütungen der Rückversicherer: 1. Prämienreserveanteil gemäß 5 58 VAG. 2. Eingetretene Versicherungsfälle .. 3. Sonstige Leistungen

VIII. Sonstige Einnahmen....

Aus graben. J. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) geleistet . b) zurückgestellt Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet 5õ0 85, 81 b) zurückgestellt 25 646,

Laufende in den Vorjahren nicht abgehobene

Renten: a) abgehoben b) nicht abgehoben ;

39 124,83 33 435,

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle:

a) geleistet

b) zurückgestellt Haftpflichtversicherungsfälle:

a) geleistet

b) zurückgestelllcl Laufende Renten:

a) abgehoben I 598, 95

b) nicht abgehoben

26 89g, s

6 670,76

26 680,

,

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: . . 1. Eingetretene Versicherungsfälle: a) ÜUnfallversicheruggsfälle: a) geleistet b) zurückgestellt b) Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet b) zurückgestellt 2. Sonstige Leistungen IV. Rückversicherungsprämien für: 1. Unfallversicherung. 2. Haftpflichtversicherung V. Verwaltungskosten (unter Ausschluß d. Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1. Agenturprovisionen 2. Sonstige Verwaltungskosten 3. Steuern und öffentliche Abgaben VI. Abschreibungen VII. Verlust aus Kapitalanlagen: a) realisierter b) buchmäßiger . VIII. Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten: a) aus den Vorjahren.... b) aus dem Geschäftsjahrre. b) Haftpflichtrenten: a) aus den Vorjahren... 10 699, b) aus dem Geschäftsjahre .. 2. Prämienrückgewährreserve 3. Sonstige rechnungsmäßige Reserven ö

1 8 1 14 1 2 06 24 1

17526 129 854

133 293

IX. Prämienüberträge für: 1. Unfallversicherung .. 2. Haftpflichtversicherung X. Sonstige Ausgaben... XI. Ueberschuß. .....

866 001

62 145 76 379

249 388

493 693 4 124

118795

149 060

151 621

147 381

133 293

10 699

138 526

136 421

S66 001

10. Juni

7—

tam

Einnahmen. I. Vortrag aus dem Vorjahre .. II. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Kraftfahrzeughaftpflichtrenten ....

2. Prämienüberträge: a) für Kraftfahrzeugunfallversiche⸗ rung 17 280,

c) für Kraftfahrzeugkaskoversiche⸗ ing Schadenreserven:

a) für Kraftfahrzeugunfallversiche⸗

rung. S 080, b) für Kraftfahrzeughaftpflichtver⸗ sicherung . 334

9 9 2

1

e) für Kraftfahrzeugkaskoversicherg. 14 984.

3. Kraftfahrzeu gversicherung.

2 2656, 0s

306 447

353 025

III. Prämien, abzüglich der Rückbuchungen, für: 1. Kraftfahrzeugunfallversicherung 2. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung ... 3. Kraftfahrzeugkaskoversicherung IV. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... V. Vergütungen der Rückversicherer: . 1. Eingetretene Versicherungsfälle: a) für Kraftfahrzeugunfallversiche⸗ rung b) für Kraftfahrzeughaftpflichtver⸗ sicherung c) für Kraftfahrzeugkaskoversicherg. Sonstige Leistungen: a) für Kraftfahrzeugunfallversiche⸗ rung b) für Kraftfahrzeughaftpflichtver⸗ sicherung 127 831,52 c) für Kraftfahrzeugkaskoversicherg. 30 216,68

33,75 269 o24, 51

3 446, 13

13 204,89

42 653 70 913 082 49 215 833 38

312 263

161 494

VöI. Sonstige Einnahmen:

Rückversichereranteil an der Prämienreserve für laufende Kraftfahrzeughaftpflichtrenten, Zu⸗ gang.

,,

Aus gaben. . J. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Kraftfahrzeugunfallnersicherungsfälle: a) geleistet b) zurückgestellt

Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungsfälle:

a) geleistet

b) zurückgestellt Kraftfahrzeugkaskoversicherungsfälle:

a) geleistet 22 9 330, 70

b) zurückgestellt . 69 * 2 * 1080,

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. Kraftfahrzeugunfallversicherungsfälle:

a) geleistet J

171,84 b) zurückgestellt 2 8 6 ö

23.

Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungs fälle

a) geleistet. ..

b) zurückgestellt Kraftfahrzeugkaskoversicherungsfälle:

, 96 83164

b) zurückgestellt 17118, Laufende Kraftfahrzeughaftpflichtrenten:

a) abgehoben J , . 1429,60

b) nicht abgehoben.

y /

1 2 8 2 14 1 8 216 205,92

394

528 175

111 049

11 429

III. Rückversicherungsprämien für: 1. Kraftfahrzeugunfallversicherung. ...... 2. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung ..... 3. Kraftfahrzeugkaskoversicherung IV. Verwaltungskosten (unter Ausschluß d. Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1. Agenturprovisionen: a) Kraftfahrzeugunfallversicherung b) Kraftfahrzeughafipflichtversiche⸗ rung ; . c) Kraftfahrzeugkaskoversicherung . 52 471,35 2. Sonstige Verwaltungskosten .. 3. Steuern und öffentliche Abgaben V. Prämienreserven:

10 190,56

1 8 1 9 2

I. Deckungskapital für laufende Kraftfahrzeug⸗

hhaftpflichtrenten:

a) aus den Vorjahren.... .... b) aus dem Geschãäftsjahre JJ 2. Prämienreserve laut 3 58 VAG.: Abgang. VI. Prämienüberträge für; 1. Kraftfahrzeugunfallversicherung. .. . 2. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung . ö 3. Kraftfahrzeugkaskoversicherung... .

Ueberschuß . 268 ö ,

4. Feuernersicherung.

8 615 382 873 88 458

272 157

Einnahmen.

Vortrag aus dem Vorjahre. ... Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienüberträge . ... 98 8655,86

2. Schadenreserve 44 648, Prämien, abzüglich der Rückbuchungen . Portefeuilleprämie ö Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge G Sonstige Einnahmen ..... ....

Aus gaben.

I. Schäden aus den Vorjahren einschl. der R 420, 46 betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich Anteil der Rückversicherer:

a) geleisteeet.. .. 24 194,14 b) zurückgestellet... . 71,

II. Schäden im Geschäftsjahre einfchl. der RM 2369, 78 betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich Anteil der Rückversicherer:

a) geleistet d 50 838, 84 b) zurückgestellt 2 46 702,

9

143 503 86

oa Sig os 86 357 6! 12 126 25

2374 960

1171 569 3 620

473 757

125272 2374 960 19

479 948

272 157

276 648 169 520

R. M

S47 326

. 4728 38

97 540 84

S4 7 326

III. Rüctversicherungapraͤmien !...

Eortlegung auf der folgenden .

zess ol sl