1940 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

. , , n, . . , . .

2

zu Schrevenborn. Die Firma wird gemäß 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober

G34 von Amts wegen gelöscht.

Am A. Mai 1910:

B 898 Haushalts-Versorgung Ge⸗ seilschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Kiel. Die Firma ist erloschen.

Köln. 122891 XVmnitsgericht, Abt. 24, Köln.

sachstehende Firmen wurden am 3. Juni 1910 von Amts wegen gelöscht:

S. It. A 13 267 Kölner Kunstfiguren⸗ fabrik H. * M. Löhnberg, Köln⸗ Ehrenfeld.

AX 13 279 Scheidt C Breuer Nachf., Köln. ;

A 13380 Arthur Kayser, Köln.

A I3 392 Jacob Marcan, Köln.

A 13457 Samson Seligmann, Köln.

A 13174 M. Leffmann C Co., Köln.

A 13589 Wilhelm Rothschild Cie., Köln. ;

A 13706 Maier Levi, Köln.

A 13770 Carl Heister, Köln.

A 13995 B. Nußbaum C Co., Köln.

A 14066 Gebr. Heumann, Köln.

A 1400 Siegfried Speier, Köln. ö 141177 M. Felgran X Cie., Töln

i 220 Aron Baer, Köln. 14342 Manuel Dinkel, Köln. 141442 Schneider & Wertheim,

A A

A

A Köln. ö

A 14574 Max Marx, Köln.

A 14643 Isaak Leffmann, Köln⸗ Mültzeim.

A 14674 Peter Preell, Köln.

A 14683 Internationale Detektei und Auskunftei Joh. Heinrich Neesen, Köln.

A 14764 Leonhard Lasch, Köln.

A 14885 Siegfried Heymann, Köln.

A 14950 Ehrenfelder Möbel⸗ Kaufhaus Josef Leiner, Köln.

A 14958 S. J. Weiß, Köln.

A 156060 Spitzenhaus Reich Co., Köln.

A 15091 S. Moneta C Co., Köln.

A 15 323 Josef Heiser, Köln.

A 15598 Strauß C Straust, Köln.

A 1560 Otto Gutmann C Co., Köln.

A 15953 Artur Bruch, Köln.

A 16065 Karl Zerwes, Köln.

A 16590 Hermann Herder, Köln.

A 16710 H. Klein C Cie. Kom⸗ manditgesellschaft, Köln.

A 16572 Meyer & Sender, Köln.

S-R. B 85161 Gesellschaft für Flugmaschinen und Apparatebau m. b. H., Köln.

B S4Iis Hollandia Textilwaren G. m. b. S., Köln.

B 8682 Otto Goertz C Co. G. m. b. H., Köln.

6 S515 H. Wingerath C Co. G. m. b. S., Köln.

Königsbrück. ö 1299 Amtsgericht Königsbrück, 29. 1940. Die auf Blatt 129 bzw. 172 des Handelsregisters eingetragenen Firmen Kurt Schreckenbach, Zigarrenfabrik, Königsbrück, und Laußnitzer Indu⸗ striebahn Arthur Hering, Inhaber Max Reinicke, Laußnitz, sollen nach § 141 F.⸗G.⸗G. i werden. Den eingetragenen Inha Kaufmann Alfred Kurt Schreckenbach, früher in Königsbrück, und Kaufmann Wilhelm August meg Reinicke, früher in Magdeburg, bzw. deren Rechtonach⸗ . wird eine Frist bis zum 15. September 1940 zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs be⸗ stimmt.

Kolberg. [29] Amtsgericht Kolberg.

Unter H.⸗R. A 721 Firma Bernh. Krüger, Rohprodukten⸗Mittelhand⸗ lung, Kolberg, ist am 29. 5. 1940 ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Korbach. 1120902

In das Handelsregister A ist unter Nr. 227 heute eingetragen;

Firma Hotel und Metzgerei Louis Bolke in Willingen. nhaber: Metzgermeister Louis Volke in Willingen.

Korbach, 1. Juni 1940.

Amtsgericht.

Linz, Donau. 1 Amtsgericht Linz (Donau), t. &, am 29. Mai 1940. Veränderung:

SH.⸗R. B 37 „S. Ehrentletzberger Eisengroßhandels Aktiengesellschaft,

Sig Linz.

echtsverhältnisse: Der Umtausch der auf 60 8 Nennwert lautenden Aktien im Verhältnis 211 gegen Aktien im Nennwert von 100 Rn im Sinne des . lusses vom

September 1539 (Umstellung) ist durchgeführt.

Linz, Donan. 12294]

Amts iche . Abt. 8 n onau ;

er n naes . .

Löschung: S.⸗R. R 652 Friedrich Kogler,

. ma

ist erloschen.

ern der Firmen, h

. 3 w——

gentralhandel gre gierbeila ge zun Reichs. ud Staat gengeiget Rr. 184 dem 1. Guei e. 1

Linz, Donau. 126 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 30. Mai 1940.

Veränderungen: . S⸗R. A 682 J. Baumann, Sitz: Linz. . Die Firma i geändert; sie lautet nunmehr: Schtrm⸗ und Pelzhaus J. Baumann. ; Die der Risa Baumann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Linz, Donan. ; Sanudelsregister

1296]

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, h i 1940. ,

am 30 ai Neueintragung:

S.⸗R. A 947 Rudolf Fuchs, Sitz: Linz (Stelzhammerstr. 2), Hauptnie⸗ de e f, in Mannheim.

Geschäftsinhaber: Rudol Fuchs, Kaufmann, Mannheim. Prokura; Dem Theodor Jockers, Mannheim, ist Einzel⸗ prokura erteilt. ;

Lutter, Barenberg. 122907

Amtsgericht Lutter a. Bbge.,

30. Mai 1940. Veränderung:

B 1 „Röttger u. Co., Gesellschaft mit befchränkter Haftung, Dampf⸗ säge⸗ Hobelwerk u. Kistenfabrik, Wolfshagen.“ Am 5. Februar 1940 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Die Firma heißt nur „Röttger u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Das Stamm⸗ kapital ist auf 30 006 Het erhöht. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Bekanntmachungen erfolgen in' dem für die Kreise Gandersheim oder Goslar zuständigen Amtsblatte. Mähr. Schönberg.

(12298 Handelsregister

Amtsgericht Mähr. Schönberg.

Mähr. Schönberg, den 21. Mai 1940.

Eintragung einer Einzelfirma.

5 H.⸗R. A 32 Mähr. ö Im Handelsregister Abt. A für den Amts⸗ gerichtsbezirk Mähr. Neustadt wurde eingetragen: „Gergland⸗ Druck- und Verlagshaus Fritz Burschofsky“, Sitz Mähr. Neustadt. .

Betriebsgegenstand: Buchdruckerei⸗ Unternehmen. .

Firmeninhaber: Fritz Burschofsty, Buchdruckereibesitzerẽ in Mähr. Neustadt, Josef⸗Goebl⸗Gasse Nr. 22.

Die Firmazeichnung e e in der Weise, daß der Firmeninhaber zu dem vorgedruckten, geschriebenen oder stam⸗= piglierten Firmawortlaut seinen Vor⸗ und Zunamen setzt.

Mühr. Schönherg. 12300 Handel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 23. Mai 1949. Eintragung einer Kommanditgesell⸗ schaft.

5 H.⸗R. A 44 Sternberg. Im Han⸗

1 delsregister Abteilung A für den Amts⸗

gerichtsbezirk Sternberg wird einge⸗ tragen: „Robert Stein, Kommandit⸗ gesellschaft vormals Müährische Holzin dustrie“, Sitz: Sternberg, ö Troppau ( Ostsudeten⸗ gau).

Persönlich haftender Gesellschafter: Robert Stein, Fabrikbesitzer in Stern⸗

erg.

Bie Gesellschaft hat am 6. März 1939

begonnen. . ist Frau Velda Stein

geb. Kühn, Fabrikantengattin in Stern⸗

berg. Hertretun sberechtigt ist der persön⸗ . haften Gesellschafter Robert tein.

Mähr. Schönberg. 1299 Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 22. Mai 1940. Eintragung einer Einzelfirma.

5 H.⸗R. A 188 Mähr. Schönberg. Im Handelsregister Abt. A für den Amts⸗ gerichtsbezirk Mähr. Schönberg wurde eingetragen: Rudolf Kühnel, Kohlen⸗ und Baustoffe Großhandlung, Sitz: Mähr. Schönberg, Adolf⸗Hitler⸗

Straße 9.

Bekriebsgegenstand: 6 und Ein⸗ 6 mit Kohle, Kohlenprodukten,

austoffen aller Art, Holz und Landes⸗ produkten, Transportgewerbe und La⸗ gerei.

Inhaber der Firma: Rudolf Kühnel, Kaufmann in

ähr. Schönberg, Adolf⸗ ö 9. Firmazeichnung: Zu dem von wem immer vorgeschriebenen, vorgedruckten oder vorstampiglierten Firmawortlaut samt Betriebsgegenstand setzt der Fir⸗ ö seine eigenhändige Unter⸗

rift.

Mähr. Schönberg. 12801 Handel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg.

eschäftsstelle Abt. h

Mähr. Schönberg, den 25. Maß 1940.

Aenderung bei einer bereits

eingetragenen Firma.

5 H.⸗R. A 11 Schildberg. Im

Handelsregister Abt. A des Amts⸗

, , Schildberg wird bel der

irma rin een ff, ö. kap g avlitschelpla r

lr. -

a ' n erlassung: oth⸗ afsẽr J ; hub bern folgende

enberung eln getragen

Gelöscht wird der 36. e n, rische Leiter Gustav⸗ 2 infolge seiner Abberufung mit Verfügung des Herrn r ,,, vom 1940, III 7 Wi. Id -

.

,, wird Heinz Braunstein, Dir. in Mähr. Rothwasser, als nun⸗ mehriger kommissarischer Leiter der Firma zufolge Bestallungsurkunde des Herrn Regierungspräsidenten vom 3. Mai 1940, II1 7 Wi. Id. K. L.

Mähr. Schönberg. 12302 Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Geschäftsstelle Abt. 5. Mähr. k den 25. Mai 1940. enderung bei einer bereits eingetragenen Firma.

5 H.⸗R. A 5 4 Im Han⸗ delsregister Abt. A des Amtsgerichts⸗ bezirkes Grulich wird bei der Firma „Brüder Perutz“, Buntweberei, Sitz: Linsdorf, folgende Aenderung

eingetragen:

Auf Grund der im Firmenakte ö SR. A 11, Schildberg, über dieselbe Firma in Mähr. Rothwasser erliegenden Verfügung des Herrn Regierungspräsi⸗ denten vom 3. Mai 1940, III/s7 Wi = Id. K. L, über die Abberufung des bisherigen kommissarischen Leiters . Gustav Mahrle wird dieser ge⸗ öscht.

Eingetragen wird Herr Heinz Braun⸗ stein, Direktor in Mähr. Rothwasser, als nunmehriger kommissarischer Leiter dieser Firma zufolge der im gleichen Akte 5 H.-R. A 11 Schildberg er⸗ liegenden Bestallungsurkunde des Herrn Regierungspräsidenken vom 3. Mai 1946, III 7 Wi. Id. K. L.

Mähr. Schönberg. 1283031 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 27. Mai 1940. Aenderung bei einer bereits einge⸗

tragenen Firma:

5 H.-R. A 107 Mohr. Schönberg. Im Handelsregister Abt. A für den Amts⸗ 5 Mähr. k wurde bei der Firma „Pittel C Brause⸗ wetter“, Mähr. Schönberg Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Prag, 1I., Lützowova ulice, folgende Aenderung eingetragen;

Sitz nunmehr in Reichenberg als Hauptniederlassung.

Als neuer e mn, ist einge⸗ treten: ö artin Brause⸗ wetter in Reichenberg 4.

Der neu eingetretene Gesellschafter ist ebenso wie die übrigen Gesellschafter selbständig vertretungsbefugt.

Mähr. Schönberg. 12304 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 3. Juni 1940. Aenderung bei einer bereits einge⸗

tragenen Firma:

5 H⸗R. A 10 Wiesenberg. Im Han⸗ delsregister Abteilung A des Amts⸗ gerichtsbezirkes Wiesenberg wird bei der Hr gl esseemn Ant. J. Schmidt' s Söhne, Sitz: Groß-Ullersdorf, nach⸗ stehende Aenderung eingetragen:

Gelöscht wird von Amts wegen der bisherige öffentliche Gesellschafter Max Schmidt infolge Ablebens.

Eingetragen werden als öffentliche Gesellschafter der Firma: der minderj. Horst⸗Georg Schmidt, . in Groß⸗Ullersdorf, und der minderj. Anton Schmidt, Fabrikantensohn, ebendort.

. . 12652 Bekanntmachung. Amtsgericht Nörenberg, 31. 5. 1940.

H.⸗R. A 36 Firma Richard Holz— hüter, Jacobshagen. Die Firma ist

eändert in Paul . Jacobs⸗ ia. Geschäftsinhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Holzhüter in Jacobshagen, Stargarder Straße 92. Oberwiesenthal. 2653

Handelsregister ,,,, Oberwie senthal, 1. 6. 40. J eränderungen:

A 10 Otto Korb Inh. Gebr. Bert⸗ hold (Kunstseidenzwirnerei, Neudorf 9 Nr. 57 C5. Die Firma lautet ortan: Gebr. Berthold.

Oels, Schles. 12554 Handelsregister Amtsgericht Oels, den 30. Mai 1940. Neueintragung:

A 437 Wach⸗ und Schließzentrale k Direktor Fritz Schiblon

in Oels.

Ohlau. 12555 Amtsgericht Ohlau, den 29. Mai 1940.

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 5897 eingetragenen Firma Friedrich Haver ist folgendes einge⸗ tragen worden: Der Diplom⸗Ingenieur 86 Georg Haver, Kaufmann in

hiergarten, Kr. Ohlau, ist in das Ge⸗ f

Hh als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen. Passau. l2dbbl Sandelsregister. Resisters . Passau, 8. Jun 1940.

eränderun 9 20 Joses Graf, Sitz:

imbgch en gh önhebaͤ in Erbengemein⸗

chaft sind nun: Graf, Mars Bürovor-= tand in München, Graf, Rudolf, Ober⸗ lehrer in München, Graf, Adolf, Bank⸗ direktor, Simbach a. Inn, Hubbauer, Agnes, Notarsgattin in Landsberg a, L. Vilshofen A 84 Jakob Siibereisen Inh. Franz X. Silbereisen, Sitz, Aidenbach. Inhaber ist nun: Josef Silbereisen, Kaufinann, Aidenbach. Die Firma ist geändert in: Jakob Silber⸗ eisen Inh. Josef Silbereisen. Passau A J Nr. 4 Gebr. Kerber, Sitz: Büchlberg. Der Gesellschafter Karl Kerber ist r eh g en, neu ein⸗ etreten als persönlich haftender Gesell⸗ erf ist Margarete Kerber, Kommer- ienratswitwe in Büchlberg; diese und ie Gesellschafter Luise Kerber und Steinhuber, . ind von der Ver⸗ tretung der Ge ells aft ausgeschlossen. Die gere hahe; uise Kerber jung und Martha Kerber haben sich verehe⸗ licht, und deren Anschxift lautet: Stein⸗ 2 Luise, Oberstabsarztensgattin in armisch, Eifenlauer, Martha, Chef⸗ arztensgattin in Passau. reyung B 1 Wiedes Carbidwerk Freyung mit beschränkter Haftung, Sitz: Freyung. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Boitz, Martin, Zwickau.

Pirna. 12557 Handelsregister Amtsgericht Pirna, 31. 5. 1940. Veränderungen:

B 4 Siedlungsgesellschaft für den Bezirk Pirna, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Pirna.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Februar 1940 t das Stammkapital von 87 750 RM auf 125 000 R erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist in den 1, 3 und 9 geändert. Weiter ist die Firma geändert; sie lautet jetzt: Siedlungsgesellschaft für den Land⸗ kreis Pirna, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

B 53 Solanum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Peschelmühle, Post Mühlbach⸗Häßselich.

Zum weiteren Geschäftsführer ist der Ing-Chem. Theodor Eugen Blasweiler in Riesa bestellt.

Potsdam. 12558 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 28. Mai 1940. Erloschen:

A 19966 Adolf Buge, Ketzin . ,, Ketzin a. H., . er⸗ Straße 3 Die Firma ist erloschen.

R adeben]. 126559 Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 5. Juni 1940. Veränderung: B 27 Schamotte⸗ Ofen⸗ und Ton⸗ waren⸗Fabrik Kötzschenbroda Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Radebeul. Die Firma ist in „Ver⸗ einigte Keramische Werke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ ge⸗ ändert worden. Der Keramiker Egon Ludwig ist nicht, mehr Geschäftsführer. Der Fabrikdirektor Albert a , in Bresden ist zum Geschäftsführer bestellt.

Salzburg. (12660 Handelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 11, den 4. Juni 1940. Neueintragungen:

A 2 Alois Gasser (Gemischtwaren⸗

handel, Zell am See).

B 42 Deutsche Seefisch⸗Grosßhan⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Salz⸗ burg (Sitz; Wesermünde). Stamm⸗ kapital: Ra 50 090, e ,, . Kaufmann Emil Bally in We ermünde⸗ Lehe, Kaufmann Wilhelm Buhr in Bremerhaven. Den Kaufleuten Wil⸗ helm Lahrs und Franz Zeiler in Wien * Prokura unter der . auf die

weigniederlassung alzburg derart erteill, daß jeder Prokurist die Zweig⸗ niederlaffung allein vertreten kann. Die Gesellschaft wird n wei Geschäfts⸗ führer oder einen Ges , . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Veränderungen: ;

A 101 n,, , , Sock G urlesberger (Salzburg). Der Ge⸗ , en,. Ing. Edmund Hock ist über Ableben , Baumeister Hans Urlesberger, Salzburg, ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Bauunternehmung Hans Ur⸗ lesberger, Stadtbaumeister.

B 3 Immler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung SSalz⸗ burg). Zu weiteren. Geschä ts führern sind 7 Fenn Neindl, Privatbeamter, und Rudol Kreusel, Direktor, beide in Wien, bestellt.

B 1 Elektrizitätsmerk Bischoßs⸗ hofen Gesellschaft m. b. S. (Bischofs⸗ hofen). Mit e ut der a. o. General⸗ verfammlung vom 22. September 1929 wurde das Stammkapital und die Stamm⸗ einlagen in Reichsmark neu festgesetzt und der Gesellschaftsvertrag neu ge aßt. Das Stammkapital beträgt nun⸗ . eM 250 000, In der General⸗ versfammlung vom 16. März 1940 wurde der neu gefaßte Gesellschafts⸗ n . in den Punkten 11 (Stamm⸗ kapitalsanteile), X und XII (die Be⸗ träge von EMM 1090052 guf, RM 109, , Der Geschäftsführer Hugo

der ist ausgeschieden. Franz Mohs⸗ n Reichsbahnpenstonist in. Bi⸗ schofsshofen,

estellt.

wurde zum Ges äaftsführer

n unser Handelsregister 3 unter Nr. 784 bei der len, =. * Thom sen folgendes eingetragenz

Die Firma ist geändert in Ludwig Schmahl, vorm. Th. D. Thomsen.

Inhaber ist ift Ludwig Schmahl, Kaufmann in Schleswig, , 39.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten 6 keiten ist bei dem Erwerb des e af 8 durch Ludwig Schmahl ausgeschlossen.

Schleswig, den 4. Juni 1946.

Das Amtsgericht.

Schleswig. . 112825 In unser Handelsregister A i . unter Nr. 8066 bei der Firma Ham burger Fettwaren, Rolf von Malc. dell, Schleswig, folgendes eingetragent Inhaber Ludwig Schmahl, Kaufmann in Schleswig, 3 39.

Der Uebergang der in dem Betrieb des 5 begründeten 2 keiten ist bei dem Erwerb des e datt durch Ludwig Schmahl ausgeschlo

Schleswig, den 4. Juni 1946.

Das Amtsgericht.

sen.

Schlochanm. UI26561 Handelsregister nen,, Schlochau, 25. 5. 1940.

eränderungen: ;

Abt. A Nr. 243 Kreisblattdruckerei Emil Golz, Schlochau. Die Firma ö. übergegangen auf die Witwe Anni Golz 6 Horn und deren minderjährigen inder Ingrid und . Golz, vertreten durch die Witwe Golz in Schlochau in ungeteilter Erbengemein—⸗ schaft. Die Verpachtung des Geschäfts an den Schriftleiter Werner Böttcher in Schlochau ist aufgehoben. . wird wieder von der Witwe Golz und . Kindern Ingrid und Wolfgang

olz betrieben.

Stuttgart.

Amtsgericht Stuttgart. Handelsregister⸗Eintragungen vom 1. Juni 1940.

Neueintragungen:

A 2975 „Reisebüro Südkraft ! Erwin Sämann Kom.⸗Ges., Stutt⸗ gart (Königstr. 8). Kommanditgesell⸗ n, Beginn 1. Ignuar 1949. Pers. haftender Gesellschafter: Erwin Sä— mann, Ingenieur, Stuttgart. Drei Kommanditisten.

A 2976 FJ. B. Metzler'sche Ver⸗ lagsbuchhandlung Inh. Dr. Alfred Druckenmüller, Stuttgart (Ernst⸗ Weinstein⸗-Straße 16). Inhaber: Dr. Alfred Druckenmüller, Buchhändler, Stuttgart. Einzesprokurist: Martin Gerbert, Stuttgart.

A 2977 Maria Feuchter, Stutt⸗ gart (Bad Cannstatt, König⸗Karl= Straße 27, Röhrengroßhandlun und Vertretungen). Inhaber: Maria Fen = ter, geb. Seeger, Kaufmannswitwe, Stuttgard⸗Bad Cannstatt. Erwin Um⸗ rath, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, hat Einzelprokura.

Veränderungen:

A S825 J. B. Metzler'sche Ver⸗ lagsbuchhandlung und Buchd rucke⸗ rei, Stuttgart (Ernst⸗Weinstein⸗Str. Nr. 1653 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eugen Druckenmüller ist nunmehr Al⸗ leininhaber. Die Prokura des Martin Gerbert ist erloschen. Die Firma ist . in: J. B. Metzler'sche

uchdruckerei.

A 934 Carl Gauß Nachf., Stutt⸗ gart i n, Gernotstraͤße 6, Mi⸗ neralöle und Fette: Walter Häußler, Stuttgart⸗Feuerbach, hat Einzelprokura.

B 385 Hauff ⸗Aktiengesell schaft, Stuttgart (Feuerbach, Adolf⸗Hitler⸗ gn 48 - 56, e rg e und chemische Erzeugnisse): Infolge Um⸗ wandlung der seitherigen Voꝛzugs altien sind durch . der Generalver⸗ n, vom Z. April 1940 die S5 4 und 22 der 6 geändert worden. Vorstandsmitglie rnst Brinkmann ausgeschieden. Zum weiteren Vorstandz⸗ mitglied ist beflellt: Georg Nitzsche, Di= rektor in Mannheim⸗Waldhof. Die wei teren Vorftandsmitglieder Adolf Eitel und Walter Schröder sind ordentliche Vorstands mitglieder. Prokuren Heinz Hülß und Dr. Otto Reichert erloschen. Prokurist: Alfred Blessing, Stuttgart euerbach, vertritt mit einem Vor⸗ kandsmitglied oder einem K

lz nicht eingetragen wird veröffent, licht; Grundkapital nunmehr eingeteilt in 1000 Stück Inhaberstammaktien von je 1000 R. M.

B 156 Frith Clußt, Damen⸗ und Serrenkleidung, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart (Cal⸗

12562

wer Str. 285: Elfe Cluß, geb. Strobel.

Stuttgart, hat Prokura. Li ö,,

B 218 Zum Herzog hr chef

evangelischer Vereinsgasthof (christ:

liches Hospiz) in Stuttgart in Ah—

wicklung, Sitz: Stuttgartt Firma nach beendigter Abwicklung gelöscht.

Verantwortlich . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, ben Anzeigenteil und für del

Verlag: Präsident Dr. Schlange in . für ben Wirtsschaftstell und ben librlh⸗ ; redaktionellen Teil:

Amtmann gantz sch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der

Verlags⸗ , Berlin, Wilhel istr. 88. Hierzu eine Beilage.

Preußischen Druckexei⸗ in

Deut

cher

Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MaM einschließlich 0,48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 M, einzelne Beilagen 10 hl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlieblich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 18 33 33.

unt

Reichsbantgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 135

1

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen S5 mm breiten etst⸗Zeile 1, lo RA, einer dreigespaltenen 992 mm breiten lle L865 eräg. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

h , . 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

ist darin auch anzugeben erstrichen) oder aufg

hervorgehoben werden so

.

welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) en. Befristete Anzeigen müssen Tage

nem Papier völlig druckreif einzusenden, ,.

Berlin,

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingezangen sein. b

Mittwoch, den 12. Juni, abends

Postscheckkonto: Berlin 1821 1 9 40

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.

Bekanntmachung uber den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Zusatz zur Bekanntmachung üher die Neuregelung zur Be⸗

schaffung von Eisen- und Stahlmaterigl (Walzwerkserzeugnisse und Guß) ab III. Quartal 1940 für Wehrmachtaufträge vom 12. Juni 1940.

Berichtigung der Anordnung über die Einführung des Rechts

der Bewirtschaftung von Spinnstoffen und Spinnstoffwaren in den eingegliederten Ostgebieten, in Nr. 126.

Amtliches.

Deut sches Re ich.

Betanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 8. ebruar 1940 (Reichsanzeiger Nr. 36 vom 13. Februar 1940) beschlag⸗ nahnite Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen

Ernst Israel Bierer,

Emma Sara Bierer, geb, Metzger,

Alfred Israel Grünewald,

Erna Sara Grünewald, geb. Meyer,

Alfred Bruno k

Kurt David Israel Marcus,

Ilse Marcus, geb. Meyer,

Isaak Mo ses,

Malchen (genannt Mathilde) Mo se s, geb. Nußbaum,

Lothar Stern wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. J. S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 10. Juni 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 24. August 1939 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 198 vom 28. August 1939) beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Benno Elkan und Alfred Salomon Glogauer wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. . Berlin, den 10. Juni 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

——

Bekanntmachung. ö. Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 3. Juni 3d (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 128 vom 7. Juni 1939) er deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Adolf Hirsch wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von inbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 4860) als dem eiche verfallen erklärt. . .

Berlin, den 10. Juni 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

Bekanntmachung.

ö Das mit Bekanntmachung vom 6. April 1939 1 ec ea nntze iger Nr. ß vom 13. April 1939) beschlagnahmte rmögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Kurt Hirsch und

Else Hirsch geb Horn,

wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 10. Juni 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A: Duckart.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 30. März 1939 ((Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. F vom 5. April 1939) beschlag⸗ nahmte Vermögen des ehemaligen deutschen taats⸗

angehörigen Herbert Kurt Weichmann wird gemäß 8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1939 (RGBl. J Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 10. Juni 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

Bekanntmachung. Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 25. Mai 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 121 vom 30. Mal 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Rosa Traub wird gemäß 52 Absatz 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. J S. 480) als dem ilch verfallen nriitrt

Berlin, den 10. Juni 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Du ckart.

Betanntmachung. Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 18. De⸗ zember 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 295 vom 21. De⸗ zember 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig

erklärten Josef Adolf Lehmann

wird gemäß 5 2 Abs. J des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 10. Juni 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 24. Mai 1939 TDeutscher Reichsanzeiger Nr. 121 vom 30. Mai 1939) e e er Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

6 Hirschfeld,

Charlotte Hirschfeld, geb. Salomon,

Charlotte Rosa Jablonsky,

Stephan Sigmund Jakubowski,

Elly Jakubows ki, geb. Cohn,

Lothar Schwarzenberger,

Lise Karoline S ö warzenberger, geb. Kahn, Heinrich Peter Schwarzenberger

wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von

Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 10. Juni 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Du ckart.

Bekanntmachung.

Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 24. Sep⸗ tember 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 224 vom 26. Sep⸗ tember 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig er⸗

klärten Walter Georg Alfred Hasenelever

wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

,,, vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 10. Juni 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 22. Februar 1939 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 18 vom 25. Februar 1939) eschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats⸗

angehörigen Max Bloch

wird gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 10. Juni 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

Bekanntmachung.

Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 39. Ok⸗ tober 1939 (Deütscher Reichsanzeiger Nr. 257 vom 2. No⸗ vember 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärten ;

Georg Mayer⸗Alberti

wird gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 10. Juni 1940. Der Reichsminister des Innern. 3 . n d att⸗

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 16. September 1939 ö Reichsanzeiger Nr. 20 vom 21. September 1939) eschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen

Marko Mordechai Bloch, Berta Bloch, geb. Wyler, Hans Bloch, . Heimann, osa Sara Heimann, geb. Horn, Manfred Franz Erich Hei mann, Gerhardt Fritz Maxꝶ7sprunrann, Hans Heinrich James Heimann, Alfred Israel Stern, Erich Israel Gompertz, Elsa Sara Gompertz, geb. Gompertz, wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480 als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 10. Juni 1940. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

——

Bekanntmachung. Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 17. April 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 99 vom 19. April 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗

lustig erklärten ; Theodor Mayer

wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480 als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 10. Juni 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

Betanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 21. Juni 1939 . Reichsanzeiger Nr. 143 vom 24. Juni 1939) beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Erwin Oskar Goldbaum, Ilse Goldbaum geb. Müller, Walter Gold baum und

Anny Goldbaum.

wird gemäß 8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats-