1940 / 135 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum

Reichõ⸗

und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 12. Juni 1940. S. 4

=

Ui2sos].

Ernst Mallinckrodt Attien⸗Gesellschaft, Leipzig. Bilanz am 31. März 1940.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Aufwendungen. Gehälter und Löhne. Sozialabgaben Anlageabschreibungen

Aktiva. Anlagevermögen: Geschäfts und Betriebs⸗ einrichtung. 8 302, Zugang . 2025, 17

v 77

Abschreibung 181717

Umlaufvermögen: 2 51 ss2, Halberzeugnisse 90 414.

Fertigwaren IJ S898,

Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Alle übrigen Kosten «. Reingewinn: Gewinnvortrag 6 187,50 Neugewinn . I 403, 94

R. 168 816 5 435 1817 171 490 4074 9l 852

77 591

Erträge. Warenrohgewinn .. Zinsertrag r . NÄußerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1938 / 39

——

521 079

504 193 3 491 7207 6187

13066 Steirische Wasserkraft⸗ und Elektrizität s⸗Aktiengesellschaft Graz, Friedl⸗Sekanek⸗Ring 7. Kundmachung. Herr Dr. Alois Sernetz und Herr Dipl.Ing. Ernst Schobert, Graz, haben ihre Stelle als Mitglied unseres Auf— sichts rates niedergelegt. Graz, am 10. Juni 1940. Der Vorstand. m, m g 0 R mmm, 12670. ; Gemeinnützige Baugesellsch aft Heidenheim an der Brenz A.⸗G., Heidenheim. Ter gene m, n auf 31. Dezem ber 1939.

Lieferforderungen. Wechselforderungen

Schecks

Barmittel .

Bankguthaben Wertpapiere. Abgrenzposten

Passiva.

Grundkapital

Rücklagen: Gesetzliche

Rücklage. Freie Rück⸗ lagen .. Rückstellungen: Steuerrückst. Sonst. Rückst. Abgrenzposten Reingewinn:

loo ooo, 100 00,

153 600,

zl 590.

Gewinnvortrag 6 187,50

Neugewinn .

II 463, 94

200 000

185 190

44

521 079 Ernst Mallinckrodt Aktien gesellschaft.

Der Borstaud. Leidhold. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften. Leipzig, den 3. Mai 1940.

Kurt Kramer, Wirtschaftsprüfer. Borstand: Julius Leidhold, Leipzig. Nach der auf Grund der neuen gesetz⸗ lichen Bestimmungen durchgeführten Neu⸗ wahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt zusammen: Dr. Wolfgang Dierig, Langenbielau, Vor⸗ sitzer; Wirtschaftsprüfer Gerhard Schulze, Leipzig, steliv. Vorsitzer; Dr. Hermann

969 442 44

Bötzelen, Osnabrück; Wilhelm Dierig,

VBermö gen. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke .. Wohngebäude.... Zugang.. Abgang 99 . Abschreibung . 343 492,94 Noch nicht abgerechnete Neubauten... Zugang .. . 184 627,20 Abgang... Abschreibung . 3 907,31 Geschäftsausstattung.. Zugang... 265,25 Abgang . . Abschreibung . 265,25 Umlaufsvermögen: Forderungen aus Mieten. Kassenbestand Bankguthaben... Sonstige Forderungen.. Forderungen aus zugesag⸗ ten Hypothekendarlehen Forderungen aus Bürg⸗

R. 4M

5 268 3 067 848

466 630

QQ i“ Seereederei / Frigga“ Aktien gesellschast, Hamburg.

Abschtüß am 31. Dezember ö

12671].

Mittelpeilau.

10 Dampfer .. Zugang.. . Abschreibung.. ..

Anzahlung auf Neubauten

Kontoreinrichtung Zugang . Abschreihung.. ..

Beteiligungen...

Kraftwagen... Abschreibung .

Dampferausrüstung und Proviant

Wertpapiere Steuergutscheine. ... Schuldner (aus Betrieb)

(davon Aktionäre EM 56 107,92)

Kasse und Postscheck Bankguthaben.

2

Gewinn 1939

Verlustvortrag auf 1940...

Grundkapital

.

Schiffshypotheken hfl. 270 0

Gläubiger (aus Betrieb)

(daäͤpon Aktionär RM 74 798,47) Posten zur Rechnungsabgrenzung (einschl. schwebender Einzahlungsverpflichtung auf Beteiligung Haftung aus früherer Beteiligung EAM 2 100,

Besitz. k 3 110 O00, 654 343, 54 3 764 343,64

is 343/64

99 1 . ; ĩ 3 986 50 3987, S0 . . 3986,50

D

z0d 406, ol 2az 618,79

4 1 1 1 8 e 9 14 2 6

/

Reisen) Ri, 5 625,

2949 000 . . 1616188

1214 258

7207 121

= 7207121 Gewinn- und Berlustrechnung am 31. Dezember 19329.

FR. M

1 3

1 81 267

484 232

23 495 156 050 260 000 371 837

60 787

Verlustvortrag aus 1938

Heuern, Bordbeköstigung und Gehälter... .

Soziale Aufwendungen: gesetzliche d

freiwilllgs und Spenden.

(Außerdem diesmal unter „Heuern“ angeführt: RM 49 17,7.

Abschreibungen auf Dampfer

Abschreibungen auf Kontoreinrichtung.. Abschreibungen auf Kraftwagen

Steuern: ausweispflichtige Sonstige ...

Gesetzliche Berufsbeiträge

Havarien .

Betriebsergebnis... Ertrag aus Beteiligungen Zinsen

Sonstige Erträge. Verlustvortrag aus 1938

Gewinn 19389... Verlustvortrag auf 1940.

Aufwand.

73 gas, o o 463, 9

is za, 64 3 986, 50 1499,

TD T f 2 355,74

243 618,79

Seereederei „Frigga“ Aktien gesellschaft. Nach dem abschließen

der Bücher und der Schrifte klärungen und Nachweise entspre

Geschäftsbericht, soweit er den Jah . ir den 11. Mai 1940.

Treuhand⸗Beratung n e e nr, Wirtschafts prũfun gs gesell

Hamburg,

den Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund n der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ chen die Buchführung, der Jahresabschluß und der resabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

ch aft.

Dr. Tredup, Wirtschaftsprüfer.

Die satzungsgemäß aus dem Au fsichtsrat ausges Direltor Karl Diederichs wurden wiedergewählt. Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus Dr. Albert Janus, Vorsitzer, Essen; Direktor Dr. Dortmund; Generaldirektor Dr. Walter Dortmund; Direktor Oscar Godeffroy, Direktor Hermann Kellermann, Generaldirektor Carl Rabes, Düsseldorf;

Janus und Der

Erich en,, Dortmund.

mitglied: Dr. Hans Kusen.

Borbet, Hamburg; Bberhaufen; Direktor Georg Lübfen, Direktor Ernst Russell, Essen;

orstand: Ordentl. Vorstandsmitglied: Erwin Junge; stellvertr. Vorstands⸗

1106385

2 876 672

2736 792

TY drs

chiedenen Herren:

folgenden Herren: Generaldirektor Hermann Wenzel, stellv. Vorsitzer, Bochum; Direktor Karl Diederichs, Direktor Herbert Kauert, Essen; Oberhausen; Generaldirektor

R. M 304 406

140 311

S820 829

485 526

10 757 8 457

112 73 195 5 784

60 787 22

5

Dr. Albert

schaften RM 21 418,52

Schulden. Grundkapital ö Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen. . Wertberichtigung: Für etwaige Ausfälle an Mieten... Rückstellungen: Bauerneuerungs⸗ rücklage . 1565 262, FJür allgemeine eee, , eee.

Verbindlichkeiten: Darlehen . 316 300, Hypotheken. 2417743, 93 Noch nicht

valutierte

Hypotheken⸗

forderungen 46 500, Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 2 49720 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Reingewinn:

Gewinn im Jahre 1939 Verbindlichkeiten aus Bürg⸗

schaften RM 21 418,52

2 783 041

16 2657 38 245

3 666 350

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. Abschreibungen: Auf Anlagen 36 619,27 Auf andere Werte.. 2665,26 Zuweisung zur Wertbe⸗ 2 500, -

RM

richtigung Verwaltungskosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen sowie soziale Ab⸗ gaben.. 6648,12 Verwaltungs⸗

, N eas.

Betriebskosten: Steuern.. Sächliche Be⸗

triebskosten 10 277, 16

Instandhaltungskosten: Laufende Kosten, . 13 632,ů24 Zuweisung zur Bauerneu⸗ erungsrück⸗ stellung . 11 940. Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendungen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Gewinn im Jahre 1939

18 526, 20

Erträge. Mieteinnahmen... Pachtgeldeinnahmen Zinsen und ähnliche Erträge Außerordentliche Erträge .

60 50 05 Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf. Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Au fklãä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. . Stuttgart, den 16. Mai 1940. Verband Württ. Wohnung zunternehmen e. Sv. Bühler (Verbandsleiter). Die Hauptversammlung hat am H. Juni 1940 die Auszahlung einer Divivende von 33h beschlossen, deren Auszahlung

Grundkapital

Passive Abgrenzposten

W Sonstige Aufwendungen Gewinn: Gewinnvortrag

45 36

* r *

Deutschen Bank Zweigstelle Heidenheim / Brenz in Heidenheim gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 13Ferfolgt. Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Rudolf Meier, Dberbürgermeister, Vor⸗ sitzer; Emil Bittel, Bankdirektor i. R., stellvertretender Vorsitzer Walter Hart⸗ mann, Fabrikdirektor; Dr. hermann Voith, Fabrikant; Kurt Scheffler, Fabrikdirektor; Karl Genthner, Kaufmann; sämtliche in Heidenheim. Heidenheim an der Brenz, den 5. Juni 1940. : . Der Vorstand der

en,, Baugesellsch aft

Heidenheim / Brenz 2A. G. Otto Haenle. Georg Beutler.

13060].

Elblagerhaus Attiengesellschaft.

Die Attionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der am Montag, den

8. Zuli 1940, mittags 12 Uhr, im

Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale

Dresden, Dresden⸗A., Ringstr. 10, statt⸗

findenden 35. ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. ; Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 sowie des Ge⸗ schäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

2695.

Ssarwerke Aktiengesellschaft,

Bilanz für den 31. Dezember 1939.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Ge schäftsjahr 1940. Der Jahresabschluß, der Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes und der Bericht des Aufsichtsrates liegen in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft vom 20. Juni 1940 ab zur Einsichtnahme der Aktionäre aus. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung ist jeder Aktionät berechtigt. um in

der Hauptversammlung das Stimmrecht auszuüben oder Anträge stellen zu können, müfsen die Aktionäre ihre Aktien n testens am 4. Zuli 1940 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Dresden oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden während der üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗ lassen.

Die dem Effektengiroverkehr angeschlosse⸗ nen Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Wertpapiersammelbank vornehmen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegung sfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Dresden, den 10. Juni 1940.

Der Vorstand. E. Gaerdt.

München.

Stand 1. 1. 1939

Stand

Abgang z1. 12. 1939

Zugang

Attiva. Anlagevermögen: 1. , ,, . ohne Be⸗ rücksichtigung von Baulichkeiten 2. Wasserkraftanlagen und Ge⸗ bäude: . Wasserkraftanlagen.. .. Gebäude:

Maschinen⸗, Hochvolt⸗ und Rechenhaus und Wehr⸗ überbau ...

Werkswohnhäuser ...

Verpachtete Anwesen ..

Fischereianlagen..

3. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen

4. Werkzeuge und Einrichtungen.

5. Fischereirechte...

6. Isarregulierung

R. M 219 823

5 824 204

714 882 148 209 80 554 52 046

1780114 73 853

6 120 1396125

16 295 934

RM & RA

ö R

19 264 031

5 824 204

714 882 148 209 80 875 52 331

1816063 76 066

6 120 1396125

Io 378 lo

7. Anlagen im Bau....

Umlaufs vermögen:

L Gegebene Anzahlungen. 2. Liefer⸗ und Leistungsforderungent Isarwerke G. m. b. H. Verschiedene ..

; 3. Postscheckguthaben .

232

4. Bankguthaben...

Passiva.

Ruͤcklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Freie Rücklage .

Verbindlichkeiten: 1. Anleihen. 2. Sonstige Schulde

1. Gewinnvortrag...

Reingewinn: JJ 2. Neugewinn. ...

8. Anlagewertpapiere ..

Wertberichtigung: Anlagenwertberichtigung

Crlelgsrechnung für vie Bei vom Januar bis 31. Dezember 19309.

97 549 14 900

d TV öõõ 5 298,21

lsös gb, 49

4 146,90 160 112,39

3 191, 11 2 468 60]

13024 12 972 986

3 boo ooo aAso ooo 8 343 98

6d ooo. lIʒo oo. 06s, S5

13 97

46 478 13 312

h589 212 12 972986

ös i ag os I A463 g

93 06

Löhne und Gehälter: Insgesamt ... Davon für Neubau,

berechnet

Sozialabgaben: Insgesat... . Davon für Neubau und an Dritte

Anlagenabschreibungen ..

Steuern: Besitzsteuern ..

Sonstige Steuern

Gesetzliche Berufsbeiträge

Neugewinn ..

Betriebsüberschuß .. Sonstige Erträge... Zinserträge Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag...

(klärungen und Nachweise entsprechen d en, den 20. Mai 1940.

Wirt Dr. Weber,

. München, den 164 . 1940.

abzüglich 159 Kapitalertragssteuer bei der

Aufwendungen.

unterhalt und an Drilte weiter⸗ , 56 ,

MRest für Betrieb und Verwaltung..

. .

weiterberechne

Nach dem abschließenden Ergebnis en, p

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

e Buchführung, der Jahresabschluß und der

weicht gn, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. n

RM &

Jen orm mn,

oo gas, 12 60 626:

.. 8 561,12

1744.31 6 816

h44 329

z2s s? 262

4 816 so 21g os Ss Jos 30

. 2936,50

s a o: l 463 go

18 27 32 62

04 173 9 927

75 336 16 22 S684 J40 od

—— 16584 70638

rüfung auf Grund and erteilten Auf⸗

lichtmäßigen

owie der vom Vor

dans h. Treu hand⸗Attien ien h, . ch aft s prüfu 6 fe Isch aft.

ö ppa. Müller⸗ Der Aufsichtsrat ist unverändert, schiedenen Herren wurden wiedergewählt.

ark, Wirtschaftsprüfer. die nach Ablauf ihrer Amtsdauer ausge⸗

arwertke n r nan Der Vorstand.

Atlanten und Wasser Gelf

6

. * 8. 1 = * 6 ö 2 6 3 ; ; 2 * . . , , , e 41 w ö

Reichs. nnd Staataanzeiger Mr I35 vom 12. Juni 1940. . 2

Wertheim, Alfred Israel, geb. am 16 7. 1889 in

Burgstein furt / Westfalen.

Wertheim, Betty Sara, geb. Lazarus, geb. am 12. 7. 1895 in Köln, Wertheim, Ursula Sara, geb. am 12. 10. 1921 in Münster / Westf., Wolf, Max Israel, geb. am 7. 1. 1879 in Freiburg / Breisgau,

Wolf, Margarethe Sara, geb. Herzberg, geb. am 14. 4 1885 in Magdeburg⸗Buckau,

Wolf sohn, Jacob Israel, geb. am 10. 8. 1881 in Neustadt b. Pinne,

Wo lfsohn, Irene Sara, geb. Jakob, geb. am 29. 1. 1895 in Lubasch (Kr. Czaxrnikau),

Wolfsohn, Werner Ifrael, geb. am 17. 5. 1913

in Breslau,

Wolf sohn, Stefanie Sara, geb. am 25. 2. 1915 in

Breslau,

Wolfsohn, Franz Ifrael, geb. am 15. 6. 1918 in

Breslau,

Wolfsohn, Ruth Sara, geb. am 18. 11. 1922 in

Breslau.

Das Bermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ nahmt.

Berlin, den 10. Juni 1940.

Der Reichsminister des Innern. FJ. B.: Pfundtner.

162. 163.

In der Anard 3 .

In der Au nung über die Ei des Rechts der Bewirtschaftung von Ern ee fen und Spinnstaffwaren in den eingegliederten Ostgebieten vom 29. Mai 19419 muß Ziffer 1 des Abschnittes A (Anordnungen des Reichswirt⸗ schaftsministers) wie folgt lauten:

1. Anordnung über die Beschränkung der Errichtung und Erweiterung von Textilansrüstungsbetrieben und unternehmungen in den sudetendeutschen Gebieten und im Lande Oesterreich vom 30. Dezember 1938 (Deutscher Reichs anz. und Preunßischer Staatsanz. Rr. 1 vom 2. Januar 1939) gilt sinngemäß —.

Die diesjährige deutsche Qstmesse Königsberg, die in der Zeit vom 11. bis 14. August stattfindet, ist wieder mit einer großen

Landwirtschaftsausstellung verbunden. Züchterisch ist die Agrar⸗

provinz Qstpreußen trotz des Krieges nicht nur leistungs fähig ge⸗ blieben, sondern ist mit großem Erfelg daran gegangen, ihre Züchterarbeit den weiten Sstgebieten nutzbar zu machen und diefe aufbauen zu helfen. Auf den Fluren Ostpreußens wächst eine Ernte heran, die von der Tatkraft und dem Arbeitswillen unseres Landholks zeugt, denn kaum wird sich der diesjährige Bodenertrag von normalen Friedensjahren unterscheiden. In ungeahntem Ausmaß ist die fehlende menschliche Arbeitskraft durch Maschinen ersetzt worden, und in jeden Betrieb besteht heute das Ber⸗

langen, durch geeignete Maschinen die Landarbeit zu erleichtern

und zu verbessern imd dadurch die Erzeugung zu erhalten und zu steigern. Auf die Maschinenanwendung und ie Tierzucht ist des⸗ halb auch die diesjährige Landwinrtschaftsausstellung der Deutschen Sstmeffe wesentlich ausgerichtet. Mit besonderer Sorgfalt ist eine

m ᷣä—s·/ . ᷣ—V—QuK?ͤ᷑ͤ , exe ex 22 22 22 2 2222222222222 2 222222222 .

Berliner Börse vom 11. Juni.

Kaufauftrãge der Bankenkundschaft und des Berufshandels, die in einzelnen Werten größeres us maß annahmen, bewirkten an den Aktienmärkten am Dienstag eine kräftige Befestigung. Hierbei standen, wie schon mehrfach in der letzten Fein. Bauwerte und die Anteile von Maschinenbanfabrilen im Vordergrunde. Auch für Textilaktien und Elektro⸗ und Bersorgungswerte zeigte sich größeres Interesse. Soweit geringe Kwrzeinbnßen eintratem, waren diese lediglich auf Zufallsonders zurückzuführen.

Am Montanmarkt wurden Nheinstahl um 6 und Harpener um * 3, niedriger bemertet. Hoesch gewannen z,, Berein. Stahl werke 5 und Klöckner 1 26. Bei den Braunkohlenwerten wur- den Ilfe Genmpscheine Und. Lenpeldgrube je um 6 . höher notiert, Von Kalialtien gewannen S k 1 und Wintens⸗ hall 16 . Am chemischen Markt stiegen R um X X und Rütgers um 135 „5. Die übrigen Werte di Marktes wurden um S R heraufgesetzt, Von Glertra- umd die fast ausnahmslos im Kurfe heranfgesetzun wurden, sind Lah⸗ meher mit 36, Siemens mit 1, Aceumulatorem mit 4 17, Elektr. Lieferungen und mit je . 11, ferner Dtsch. ĩ mit je 4 2 zu ermähnen. Am Autoaktienmarkt gewannen Daimler 95. Von Maschinen⸗ baufabriken fen Deutsche Waffen um 1, Orenstein um 1, Schubert Salzer um 2 und Rheinmeetall-⸗Borstg um 29. 3 an. Berliner Maschinen gaben hingegen 116 . her. Beträchtliche Ge⸗ winne erzielten Bauanteile, von denen Berger sich um 273 und Holzmann um 3y , befestigten. Am Textilaktienmarkt ge⸗ wannen Bemberg und Breiner Wolle je 1 und Dierig 2 75. Bei den Zell en sttegen Aschaffenburger um 6 und Waldhof um 125. Von Braucreigktien kamen Engelhardt um LM 95 häher zur Notiz. Sonst simd . mit 4 1 und Westdtsch. Kauf j bei regem Geschäft mit 4 17 3 herxvorzu⸗ heben. Reichsbankanteike hotkerten 11273 gegen 1135.

Im, weiteren Verlauf wurde die Knrsgestaltung unregel— mäßig, da. der Berufshandel verschiedentlich zu Gewinnrealisa= lionen schritt. Man handelte Verein. Stahlwerke mit 18476 und Farben mit 19155. Aschaffenhurger Zellstoff und Orenstein C oppel gingen um 116 und Klöckner um 1 * zurück. Vielfach hielten sich' die Kursrückgänge im Rahmen von M bis 35 3. Höher bewertet wurden Schubert & Salzer, Junghans und Wald= m, *, Salzdetfurth mit 4 * und Vhe bete Wasser mit

9

Sei sehr vuhigem Geschäft brachte das Ende des Verkehrs eine leichte Befestigung, die e n, nur geringe Bruchteile eines , n, ,,. te. Berein. Stahlwerke schloffen mit 12424, arben mit 19495 und Reichsbankanteile mit 113.

ö Am Kaffaniarkt wurden Banken größtenteils zu leicht er. höhten Kursen umgesetzt. 6 und .

. 8 und Commerzbank vs 275. Bay . Vereinsbt. zogen um 1 nd Deutsche Efferten ir. Wechselbank um Hr X an. Leicht

rücgängig waren Deutsche Ueberseebk. mit M 35. Von Hhpo⸗

thekenbanden seien Baherische Syp. mit ] ; i g Hyp. gegen letzte Notiz und Sachsenboden mit 136 s, erwähnt. Unter den 53 n. öher .

waren Hapag mit 4 1955 und Hansadampf mit 4 1 2 der⸗ Hl Samburg· Sind stiegen 9 Repartierun un Am 1 t der . stiegen Doag gleichfalls bei Repar⸗

ing um 1 und Schantung um 2 35. Auch Otavi waren mit

resdner Bank gewannen

arrs ters.

ersorgungsanteilen,

P

fruchtanbau, Faferpflanzenban

um 6 3 auf 235 bis

Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken ; gktienbank.

Zusatz zur Bekanntmachung über die Neuregelung zur Beschaffung von Gisen⸗ und Stahl⸗ material (Walzwerkserzeugnisse und Guß) ab III. Quartal

1949 für Wehrmachtaufträge vom 12. Juni 1940.

Der gemäß Ziffer II 2 der Bekanntmachung über die Neuregelung zar Beschaffung von Eisen⸗ und Stahlmaterial (Walzwerkserzeugniffe und Guß) ab HI. Qunartal 1949 für Wehrmachtaufträge vom 30. April 1940 (vgl. Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1910) festgesetzte Termin betr. nachträgliche Ertei⸗ lung von g⸗Kontrollnummern wird vom 15. Juni 1940 bis zum 15. Juli 1940 verlängert.

Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht.

J. Ann Wiß mann.

Michtamtliches. DBostiwef em. Poftauftragsdienft im Reichsgau Wartheland.

Bon jetzt an nehmen alle Aemter und Amtsstellen im Neichs⸗ gau Wartheland (Reichspostdirektions⸗ Bezirk Posen) am einfachen Postauftragsdienst (ästaufträge zur Geldeinzie hung] nach den innerdeutschen Vorschriften teil. Damit ist der einfache Postauf⸗ e, n in den gesamten eingegliederten Ostgebieten ein⸗ eführt.

Eilsendungen nach dem für die besetzten polnischen Gebiete.

Vom 15. Juni 1940 an ist im Postdienst mit dem General gouvernement für die besetzten Gebiete bei Postsendungen die e, der zuläsffig. Ueber die Gebühren geben die Poastänrter

us kunft.

e e. und Telegraphendienft mit Ungarn. Die ungarische Telegraphenverwalt mitgeteilt, daß d private Fernsprechdienst 4 nach 2 1 . . im e, e, ,. mit r,. * die Zensur 21 . worden. U m elheiten geben ittl um ; n 52. J

große, Landmaschinenlehrschau aufgebaut, die die Leh Land⸗ maschinenausstellung der Firmen ergänzen und die Bauern dar⸗ . über belehren soll, was sie zu beachten haben, um für den Hof die richtigen Maschinen zu erwerben. Große Tierschauen, bei fast allen Tierarten mit steigernngen verbunden, geben ein Bild von der Leistungsfähigkeit der ener e ne, Tierzucht, die mit ihrem hervorragenden Zuchtmaterial die Tierzucht weiter Ge⸗ i re euren, günstig beeinflußt. In einer großen agrar⸗ politischen Lehrschau werden Aufgaben und ke,, der deuischen Erzeugun gsschlacht g . durch die der Anteil der dentschen Eigenerzeügung don Jahr zu Jahr gesteigert wurde. Die ein⸗ drucks volle k Abteilung wird die Themen: Oel⸗ n, ĩ stseigene Futtergrund⸗

k und Obstban, Kleingartenwirt⸗

schaft, Steigerung der Milcherzeugung und Steigerung der Woll= erzeugung behanyeln. Darüber hinaus zeugt eine Freiland⸗ leheschaud vonn hahen Stand ber, Holzwiktschaft, Eine Schau Elektrotechnik in der Landwir it“ und die große Milch⸗, Butter⸗ und Käseschau werden ebenfalls Anregungen vermitteln.

lage, Feldgenrüseban,

31 befestigt (4 * F. M). Die zu Kaffakursem gehandelten Indu= striepapiere lagen nicht tli jedoch überwogen Kurs⸗ erhöhnngen bei weitem, die vielfach 3 ausmachtem. Gegen letzte Notiz stiegen Heine um 10 , während Rathgeber 7 X. einbüßten, beide bei Repartierung. e ¶Stenergutscheine 1 wechfel ten den Besitzer unverändert mit 9, 90 . . Steuergutscheine II notierten für alle Fälligkeiten 8 häher.

Von variablen Renten stellten sich Reichsaltbesitz auf 159 8 150 z. (160M I am . ), 1 n e. 3. mit 127M auf ihrem . behaupteten

Am Kassgrentenmarkt war die Umfatztätigkeit dor allen gen in Pfandbri und Stadtauleihen gering. Gemeinde⸗ irmfchwldung blfeb mit 9 gh nveräudert. dagegen stieg Dern⸗ ama I um 36 8. Länderanleihen lagen 336 tuverändert. Altbesitzemissionen entwickelten sich nicht einheitlich. Genannt eiem Hanmhurger mit * er , , . Neichs⸗ , , n lagen unnerändert, dagegen schwächten sich 36er und 30er zbah e und Mer Postschä⸗ ringfügig ab. Industrieobligationen lagen eher etwas freundlicher.

. ,, blieb mit 236 9 in der Mitte un⸗ erändert.

Am Geldmarkt 6 sich der Satz für Blanka⸗Tagesgeld

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

für die Woche vom 3. bis 8. Juni 1940. Die vom Statistischen Reichsamt errechnet ör a nn ,,,, ,

Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monatg⸗ vom 3. 5. 40 vom 27. 5. 40 durchschnitt bis 8. 6 40 bis I. 6. 40 Mai

17952 130 1 3 25 1181 ; . 16 135.33 65

123 01 123, 08

.

Aktienkurse Kennziffer 1924 bis 1926 100 Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr

Gesamt ... Rursuive au der igen

a4

(

100,97

10090 30 1000

10076 10080

101,00

10096 1060 34

100.74 10082

are,, Pfandbriefe der öffentlich- rechtlichen Kredit⸗Anftalten Communalobligationen Anleihen der Länder Gemeinden

Durchschnitt ...

Uu ßerdem: 5 o/ aige Industrieobligattonen

4 0oige Gemeinde⸗

104,07 104,27

99 0,9 . e e =

An lim on. Negulua . Feinsilber

Neinnielel. Ad · Ig a...

Noti

vom L. Juni 1940.

Lieferung und Bezahlung):

Driginalhũttena luminium. Ig o in Bföcken, desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

8 9 0

. 133

137

ernungen der Kommifsion des Berliner Metallbörsenvorstandes

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

Rt fir 100 Eg

fein

Däne mark (Kopenh.)

In Verlin seslgestellte Notierungen und tele gray zische Auszahlung, ausländische Gesdsorten und 8 Tele gray hij che Angzahlun g.

, 12 Zum Geld Brief

1I. Juni Geld Brief (Ale and. airo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos

ien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) Vrit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) ..

Aegypten und K L ägypt. Pfd. 109 Afghani

IL Pav.⸗Pe]. 1 austr. jb.

100 Belga 1Milreis

1579 18 82 1883 o 55

oss o 63

a 16 O0, 130

41,84 41,16

o, 132 O, 130

3, 4652 48,31

.

100 Rupien 1090 Lewa 100 Kronen Lengl. Pfd.

100 estn. Rr.

3 04 48.1

304 2821 England (Zondon) .. .

Estland (He val / Talinnꝝ 6* 44

6a, 5s 62,4

W

Finnland (Helsin ki). Frankreich (Faris. Griechenland ( Ithen) Holland (Ansterdam

und Ratterdam) .. Iran (Teheran)...

Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kaunas)

Neuseeland (Welling⸗ 1 Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Numänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) . Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei ( Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Süda fril. Union Kre⸗ toria, Johannesbg. ) Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

190 Fres.

100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19Yen

100 Dinar 100 Lats loo gitas 169 lux. Fr. 100 Kronen 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen

100 Kronen

100 Pengö 1 Goldpeso

1Dollar

Amerika (NewYork)

190 finn. M. 100 Drachm. 109 Gulden

lanad. Doll.

L neuseel. Pf.

1060 Franken

100 Peseten

L südafr. BH. türk. . 1,978

5. 06 2,353 132 37 Us 36, *

iz og 0, 6õ8s

6, 69a

o, ag

2,498

S, 0

2, 2337

5, 065

2363

132, Sal 122, 5

14,561 38.50

13,11

6,58] 6. 706 . 42,02 10, 16

56, 88 8, 759

So 5686

S6 12

8, 60s 23, 89

1,982 . . o, 95s]

2, 5oꝛ

14 h 358. 4

13, )9 O 585

9, s

56,12 S ho9

23,60

1,982 o, os] 2302

England. Frankreich .....

Kanada

Aegypten, Südafrik. Anien.. Australien, Reuscciand . ö 3 ; . Britisch⸗ Indien e ee eeegseeeeeegseaeee -*

8 0099999 a 0 99 9a ae ad

Musländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke ... Galb-Dollans a ee m m o, e.

Amerilanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar .

Belgische eee a Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische ..... Dan sche: große.... Englische: große ... 18 u. darunter ... w 2 Finnische ... ...... Französische .

Italie nische: große 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: 100 9 . e. KLanadi che 2 2 09 Lettländische Litauische 100 Litas u. darunt. Luxemburgische . Norwegische .. ..... Rumänische: 1I000gei und nene 50h Lei

e 2 22

umschuldungsanleihe .. 99. 90 99, 77

.

Aeghmeischt === l äannt. Pfd. 1 Dollar

88

e 2

10 Kr. u. darunter.

tia ür 1 Stic

1Milreis 100 Rupien 100 Lewa

——

1090 Dinar 100 Dinar L kanad. Doll.

ig Lats : große e e ,

4

100 Litas 100 Litas 10M lux. Fr. 100 Kronen

100 Lei

. 100 Lei 100 Kronen

0 Kronen

ig grs. 99 Frs

Peng

efeten fr. Pfd.

12. Juni

Gew 20 33 16, 16

rief 20, 46 16,2

333 16a

8 2

Geld 20,38

II. Juni

Brief 20 A465 16, 27 44s

n