1940 / 135 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

*

5 K ö ? * ꝛ— 3 ö . * 1 * 4 r 6 ö * . 8 5 K r . 1 ,. F h z ö 5 H 2 . * ö * 3 h 2 . ? . 1 3 * 6 w ö 2 3 3 . 3 23 . . / 66 1 h * * s 36 . 2 86 14 ö. z 8 . ** X 3 r : r 4 1 3 1 3 K—r— wee ne. . ? ĩ ö * r , . * 86 * J ö 1. ; ; 1444 ar 6 , ,, . [. 26 ö 14 ** inn , r . . m . r . . e i ,,.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 12. Juni 1940. 8. 3

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 12. Juni 19409. S. 2 ; ö

. . K ö jn di 6 osef Fischer, A 3572 Salomon . LxeR. 2750] Oelsnitz, Vogt. 12759 Uebergang der in dem Betrieb begrün⸗ ie ni ĩ 1 ö geren, Kwihem kerle er r,, einne, ,,, . r r g ne ,,,. 2 r, , k. or re e , 2b r e, kiwi serich er n, , gunlt ] , w ö terei un ampfbrennerei7. G . 2. . * . 6 . g ĩ o. aim mtsger =. eueintragung: ind ausgeschl ; inae or 4 t

264. i r e de rl Gertrud Albert Wagner, Kaufmann in Rocken⸗ romski Nachf. Kom. Ges., Koblenz 3 * n , aii ö, . Sakmeyer, A 5939 Alexander Hacker, Lyck, den 16. Mai 1940. . A 133 Meta Schmidt, Oelsnitz d Je. ne,, * 1 *.

Kock, Hanfestadt Hamburg (Einzel⸗ hausen, Görresstraße I). Der . Kaufmann Königs Lern 23 1 J ga, . hiese e. ,. Iöbß Manes Dyment, 11 453 Hugs A Nr. 733 Firma Strehl und Bier- i. V. Offene Handelsgesellschaft seit Rnummelsburg, Eomm. 12762] Wien 12770

handel mit Haus. u. Küchengeräten . 8 Pfälzische Kalksandstein⸗ Wilhelm Knappmann, Ftoblenz, ist aus 258 P . Groß Æöo0 iin 9g 9 Krause, S5? Ader „. Sbstler, natowfti, Lick, alleiniger Inhaber . Januar 1949. Persönlich haftende In das . 3 Band I Amtsgericht Wien

sowie Eisenwaren, Borgfelder Str. 515. fabrik Dauenhauer Co. in Ro⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. 86 e . 1e . abe lar) Veränderungen: 23673 Rubin Kurzrock, 25 9383 H. Willi Strehl. Die Firma ist in illi Gesellschafter sind Geschäftsinhaberin Blatt 6 „Varziner Papierfabrik Abt. 134, am 15. Mai 1940 J, , , , , , rr war- e , d , e de eee: , ,, , , ,,, , d, , m n,, .

trüd Kock, geb. Pott, Hansestadt Ham- Kallfsandstein ug f , re,, n,, ; e ei ö Bersön. Prengel geb. Hornig in Königs— verlag, C 1, Königftraße 10) z den,, 1h Schmidt, Handlungsgehilfe Gerhart eingetragen worden: Dem Oberbuch⸗ B 3357 Alpenländische Treuhand= ; schaft. Die Gefellschaft hat am 1. April Jetzt ,, Persön⸗ Preng geb. . g. C1. i 2. ö 239 148 B. Buslik, sämtlich in Leipzig . Schmidt, sämtlich in Oelsnitz i. V., letz halker E . e . * ;

bung; zt Max Ebel, Hochseefische. äh begonnen Perssnlich haftende Gee lich haftender Geselsschaster: Kaufmann berg, Nm. z . n f ten, . . Let gen sollen gemäß z 1a FGG. von Ants ,, lizöch! tere zwei diirch Aufnahme in das von 5 . k , . *

, , , ö , ätli, eri f be gs weiche

Altona, Große Elbstr. 115). mann ) . , , . . San dels register feindlichen Vermögens vom 16 Januar , ĩ 3 e g Magdeburg, den 4. Juni 19540. ; . in Gemeinschaft mit einem Vorstands— Stammkapital zu 25 000 RM eingefor⸗ Inhaber: Kaufmann Max Eugen lius Lehnung, Kaufmann, Mannheim. Firmg unverändert, ö Amtsger ähm Königsberg (Pr) ,, drei Monaten seit Veröffentlichung Neleintragung: betriebene Geschäft (Damenmodenge⸗ mitgliede oder einem anderen Proku- dert wurde.

Oskar Hanfestadt Hamburg. Zur BVertretung der Gesellschaft ist nur H. R. A 2061. 20 5. 1949: Rostock mtsg . ö l. . eite fg.) der dieser Bekanntmachung bzw. seit Zu⸗ ; schäft). w. Der e

n gern. Dee here d slesen, dans Daus hhe n, e,, & Roeger,. ollen se,, . 96 2127 . Fritz Mül⸗ , . De n,, ltellung dieser, Verfügung bei dem K . 1. ö . 68. Juni 1940. ui nn erg nn ö Pomm. , 6. 6. 1940. Wien 12771

ganse ts dt. Samt nrg, (Sg n, . A 365 , , dena in . ö. ehe . i . let Je i eh ed la fu ng . den ig beer r, seie schatt für Wirt⸗ K dem 28 in Hie rm, (König⸗ . , in . . J . Amisgericht Wien. Abt. 132.

Kolonialwaren, Feinkost, Spirituosen X. 363 ; J in meister Peter Gilberg und Federschmied ; P, Sitz: Köln. Zweigniederlafsung be Mievisiol und T . . straße 565. Inhaberin ist Frau Ger⸗ ebel. Inhaber: auf mann ri ; Am 30. Mai 1940.

Wei Sänssensweg 19). Kaiserslautern. Firmeninhaber ist Johann Link übergegangen. Der Uieber⸗ gönn? ; Zweig schafts beratung, Nevision und Treu⸗ Leipzig. 124 FE . . ; Se, Exich Reinhold, daselbst (Handel mit . ; i ö

z 8 . . , , n mnatthlan nunmehr Wilhelm Vönig ö. gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ 23 w en e . ag n, ö m n rr , 3. . Hen bel Fegister Amtsgericht . ö Vorheier geb. Gensich in Magde Getreide, Futter, Düngemittel, Koh— KJ A Nr . A 6656 nr erf e egger, Wien

Christian Matthiefen, Hansestadt Sam- in, Kaiserslgutern. Die Prokurg der gründeten Forderungen und Verbind⸗ Mulm diäln⸗ rau ng eld. . ur. wil gem * n Abt. 117. Leipzig, 7. Juni 1946. Veränderungen: len; Lohnfuhrem. bei der Firma H. Kühnemund in (XIII., Faistauaergasse 63. Handels

burg. Margarete Benard geb. Priepke ist er⸗ lichkeiten ist durch den Erwerb der Vor— Veränderungen: , ist nicht mehr Vorstan ö , ,. A 6721 Paul Brauer mit dem Sitz Tanna heute eingetragen worden: vertretung). Inhaber: Rudolf Moder,

X47 753 Wilhelm Lutzkat, Hanse⸗ loschen, genannten ausgeschlossen. Die offene A210 aum 36. Mai Hi Krages & ; . Kicolaus Lock, Leipzig in Magdch Di Heer,, HEosen. 12760] Bei R ; Kaufmann in Wien rn. = = ; ; ; 375 A J K ler . . in agdeburg. ie Firma ist ge ö. ei der am 1. Januar 1940 er⸗ f n Wien. . e, DJ . 5 k 6 ö. ö. ö Kriete. 1468 ö e er rr J . mn Glas, Por- ändert in: „Gerhard Bock.. ,, Juni 1940. folgten Verpachtung des Geschäftes 3 Veränderungen: ö ö , n em Lutz⸗ Nach Sitz: Kirchheimbolanden. , er ge getz . 9 . . Scharlau ö. Inhaberin jetzt: Elsa Dorothea verw. Eine h . K s . 6 . Gn.⸗R. 53. Wollstein We noant w . ö . J. sch ö 3 J. dir. Inhaber; ö g. ö . . D j ; ; 1. iz erloschen. Die gleiche Eintragung wird Jentsch geb. Hage, Leipzi Fin . ; ellschaft mit beschränkter Haftung 3 nk, Spördziel r g. Firma auf den Pächter nicht mit über— ee, Wien, . kat, Hansestadt Hamburg. Dem Kaufmann Walter Damm inn Metternich, Federschmied Johann Link, für di ö . nn zerlin d geb, Hage, zig. Inhaber: Albrecht Nicolaus Lock, lil walt nt in Mragdebnrg. Durch Bank; Sboldwiglea,. zhpotflzielniʒn ; Rathaus, Bau, Erwerbung und. Be— . 2 Fr k ckerstr. 85, ist 34 für die Zweigniederlassung in Berlin A 50g4 Graupner orn Go. . mit dem Sitz in Mag g. Durch . ; r gegangen. t , . . 1 cg, e . nals e, , b , , s 2. . 21, a s mio raus zl am zo. Man og Ostt eutsche ge, ne, eli C 1, Bran⸗ . Leipzig , e shese tenen. ö , , d, ,,. . . i c e ie,, De, r e 6 n e, ,,,, , , , , , , mer,, ere, ,,,, m ne, ,,,, ee e n,, , urg-Altona, Hinrich⸗Lohse⸗Str. ; 8 . Koblenz (Löhrstraße 77). Die Firma a J g 42. ; bwi ä ö 336i a ge⸗ ) an gebung, von elektrischen Kraftwerken Hen mer Kaufmann Heinrich Peter deutscher Strastenbau, 3weignieder⸗ heißt Fritz Renner, schten ge err, Gesellschafterver⸗ sellschaft ausgeschieden. , Inhaber: Richard Oskar Moh, Han— Abs. 2 atm i n, . ändert. Die Firma der Hauptnieder⸗ 5 . 4 . 36 Irhnher̃ Reichsgau Wien. Ge⸗ Karl eheland. i hansestadt Hamburg. laffung Frankfurt 9. Mi. der Teer⸗ . A602 Fri Gleye (Rauchwaren⸗ delãvertreter. Lespʒig. sasfung lautet srran Westbant e. G. und! lego äercg trn Tölt ute Bösch, gchiäß. sz Höch bie Eintragung

ö. * Koblenz. sammlung vom 39. Februar iga6 ist die ö ö A 6462 Gundermann * Kornacker : . Einzelprokuristin: Adele Christine Hen— Afphalt Straßtenbau Hermann Beck= R.” A 1923, 31. 5. 1940: Gott⸗ ; äber: handel, C 1. Brühl 673. Veränderungen: 6 , , , . m. b. H., Wollstein. Die Zweignie—⸗ n, ,. n,, der Vertrelungsbefugnis. e Golan, Hanscstadt Hamburg. mann Nachf. Kirchheimbolanzen in jr Seuel, Eisenhandlung, Figur hej u rn genen, Alleinprokuristin; Margarete Cle A 39. Lühe X Co. nr, J berlin den? reg nber msn geen, fert in Schöhetecg Eibe eingetzagen, de3 sede; ö Wien⸗

Ber änderungen: Frankfurt a. Mi. Die gleiche Eintra⸗ an, 6 8; bt, mentine! Maria verehel. Gleye geb. buchhandlung, & 1, An' der Milch— w = mischel nd Pune führen fortan die daß durch den Eintritt zes Hauptschrift⸗ Erlaa. s. he Ts] Fattum A. 46 oe ern 1. Go. dung wird im Register des Amtsgerichts ,,,, . 5 . ö in . 3. irn, Gn, h ye g 6 g der Much . . . Bezeichnung: West baut ö G. m. . k als . 9 ö (Möbel⸗Handlung, Hamburg-Altona, k . der Zweig⸗ . und Baustoffgroßhandlung, faßt ö hat die Bezeichnung § 6 er⸗ e be e e, . 4 ae zwei ö ö . J , H hn nhl ö. , . * * Sesterreicher lauf Wilhelm Lang, Me— Schulterblatt 79) nieder u 9 . Koblenz, Inhaber Franz Gottfried akten 8 89 Bilanz) ist neu gefaßt und ager ikalienhandel, . Onig⸗ ge eden. in omman itist ist in M 5 0 t ö. Die ge fene e. G. m. b. . e e begründet word ift Di 6 ö Eh t chaniker in Wien⸗Atzgersdorf, über⸗ Jahäber t jetzs: Kaufmann. Georg Beis Steinbruchbetrieh Rammels. Pe gölenz. Die bisher to⸗ ) die Bezei . . straße 192. ; die Gesellschaft eingetreten. in Matinz eingetragen: Di Neutomischel bzw. Westbank e. G. 3) nden ist, Dig, Gesellschaft gegangen. Gelbsch. ist die vorläufige . r nee,, , e ;;, , , ,, üer J ansestadt Hamburg. . i ö . . ; fig fbr 8. der Gese aft ist gem. g andel mit Bergwerksbedarf u. Hütten⸗ wa. . re ssfchafte ! ,, = A 3797 Brüder Swoboda Co. den gt Soß Hermann Poelchau (Ver- Beschluß der Gesellschafterversammlang tegen B 584, 8. 4. 1910: Diinge— ert , ,, m, ,. der Verordnung über die Behandlung erzeugnissen, Handelsvertretungen, 8 3, ö , n,, FH emscheid. . 12761] Amtsgericht. Wien vsf, Mariahilfer Straße ö, sicherungsagentur, Börsenbrücke 2. vom *. April. 18460 wurde 8 1216. kalt Hesellschaft mit beschränkter ungsberechtigt, daß immer nur zwei feindlichen Vermögens vom 35. Januar Kaiser Wilhelm Straße. Go) R J. ist aus der Gesellschaft aus . en , Schwel 12165] Kleidermacher gewerbe und Handel mit . . h. 6. . ö . *. J , Haftung, Koblenz (Gerichtsstraße H. Geschäftsführer zu sammen die Gesell= ö 1 5 . fag) 1 ar n , ler, en, 3 1. , . . ö ist in Re r,, ö mi andelssregi fter ö Her rentleidern rege. . Schröder erteilten Prokuren sind er— . u aster⸗ Der Sit der Firma ist nach Dortmund schaft rechtsberbindlich vertreten können. echtsanwa r. Georg Greuner in he. e nemnnu mann. . Gesellschaft eingetreten . Amtsgericht Schwelm sellschafter: Otto Zdrazil, Schneider⸗ loschen. versammlung geändert. ( . e Her- Leipzig bestellt. Leonhard. Kurt Mangold in Leipzig ist esellschaft eingetreten, A 3380 29. 5. 1940 Schar ren⸗ ee, g . meister, Wien. Er vertritt gemeinsam we geb Gust Ce ugnn m r, fa fen de ,n ier el, veg e B 544. 28. 5. 1940: Gemein— K Erloschen: in dag Geschäft als persönlich haflender Mainz, . brech . Pott, Remscheid, Sher 3 egen ee ahn D . ö der anderen. Gesell hafter Sen . h . ng fer e, . ist nilig: Sie kintgsgeselischast Wen. ö sind zu weiteren 5 m 2 Gesellschaft r , ,,,, . n. ö. . Vert, mn nd iigese i scha Land n, , e äs , , roßhandel mit arben u. Lacken, z t. Dick, im we. ; a n e F,, ,,, Faoftes mit beschränkter Haftung. anditisten sind in da eschäft ein⸗ wd ö. ugen, andelsvertretungen owie ö z 99 * Jo! Tauschek ien, XVII., Leo⸗ . ga relghien, Gt list Lem inan mit ert n nher n ltere eln, Gelhhäffffihnztn bel sn 160 Ernft * W weib del feder. getreten Malehim.;.;. ll27ös] Durchführung Einschlägiger eich i? k 6 i, mer Ming e rn. Einzelprokuristin: Ehefrau. Erna einem Vorstandsmitglied oder einem derer ern n, m, . Krause. . A TP567. Nenz . Co. Großhandel Amtsgericht Malchin. Martin⸗-Luther⸗Straße 57 a). , 1. . 5 aug; erteilt an Ing. Herbert Lach in Wien. ö,. geb. Press, Sansestadt Sam- anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt. . . Men, , e. 96 gn, eder Inhaber: Kaufmann Ernst Leipni. ian 3 . C 1, Mainzer V' . k J , J , inge . Reg. A 555 a Eduard Sache 383 g. ö. JJ 5 . . er Kön agb. ö . i raße 13). . ma , 16. Apri Gese er si ,. 6 ö ö fo i ichten⸗ , sr, ss cke e waren eee nen, los e m, ,,,, e ger, , der,, d, ,,, , , , ,, ,, HSesellscdaft mit beschzänktzr Can, Amtsgericht Kalisch ͤ bert? ist erloschen. Das Geschäͤft it mit dem Abt. 118. Leipzig. J. Juni 1910. Taufmann, Leipzig, rocknereien und Sägewerke, der Fabrikant Paul Pott, beide in e un fenden Kehellschafkter Als Treuhänder gelöscht: Ernst Kuhn; 8 8 . 9 3 ö . . . J. ü 5 z ö ter 65 7 * 2 . ö tung (Därme, Im- u. Export, Fran⸗ 9 irt . Yann ho erweitert worden, wobei, der . Recht zur Fortführung der Firma auf Neueintragungen: Erloschen; sellschaft mit beschränkter Haftung Remscheid. . . ö 16 eingerragen': Franz Häufl in Wien. kenstraßze 28 / 40). ĩ h, . , Iunhalt unverändert böliehem ist. ö den Kaufmann Ernst Kraufe in Königs- A 869 Reformhaus „Vita.“ W. A 1564 Reinhold Pfalz. in Malchin“. B 3. Durch Beschluß der Veränderungen: 6. k . . uristen gder Vertretungsbefügt kur der Treuhänder Verwalter gemäß § 14 der VO. über eueintragung: schnitt x 5 22 SPestellung, eines 1 ö. Sans Gerhardt Mar ttieeber . Gesellschafterversammlung vom 149. Ot 2 2583 16 8. Tad = J. G. nem Handlungsbevollmächtigten. Fa⸗ f Ei andigt k die Behandlung feindlichen Vermögens ö . e gr ommnlssarc ist neu eingefügt berg (Pr) übergegangen Handel w . Lijrrach. [12468] tobei 1968 ist das Stammkapital um Koch, Remscheid (Sägen und Resser⸗ int J ö dien X ng a. Zheaterkino Her⸗ vom 15. Januar 19406; Georg Heinrich narf beschrankter Haftung, Wielun, 9 . öschung: HKrems. 12545] und einschlägigen Artikeln, Straße der Sandelsregistereintrag. oi 00 Rn herabgesetzt. fabrik, Büchel 69). der Gesellschaft lu egẽschteden Vils nalsergürtel Waltuch . Co; (Wien Hicke und Jrauelufite Elütelh Sau Wartheiand „Geschöftskctal in H Dandels register SJ 183. dan, , 'r Firma Krbert K n , Bis Tonchianpitgeselllchaft ist durch zöuüeghe delt ib lin ghet, inhere. Wärtel ge gl Martens, geb. Quester, beide in Hanse⸗ Wielun, Turower Straße. J57. Gegen⸗ H.-R. A 2240, 31. 5. 1940: Eugen Amtsgericht Krems (Donau). Inhaber: Walter Hans Gerhardt, Artzer, Lörrach. Die Firma ist er⸗Meiningen. 12651] Ausscheiden der sechs Kommanditisten in Artur Röllinghoff und Alfred Rölling! Treuhänder gelöscht: Ing. Guido Wal J , stand des Üünternehmens ist der Handel Linz, Koblenz (Löhrstraße ). Die Abt. 5. Krems, am 28. Mai 1940. Marklleeberg. hlloschen. Handels register eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ hoff find als persinlich haftende Gesel⸗ cher; eingetragen: Leopold Steffek in get vagen. ; mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen Firma ist erloschen. Löschung: Einzelprokuristin: Anna Elisabeth Lörrach, 25. Mai 1940. Amtsgericht Meiningen, 23. 5. 1940. wandelt worden, schafter in die Gesellschaft eingetreten Wien. ertretungsbefugt nur der B 1882 Creolinwerke Hamburg und Bedarfsartikeln. Stammkapitã: JJ Reg. A III57 Stoltz und Leistner Johanng vhl. Gerhardt geb. Warte⸗ Amtsgericht. Veränderung: A 2949 21. 5. 1940 Joh. Zur Vertretung der Geselischaft sind je Treuhänder selbständig, n, , . beschränkter Haf⸗ 5 ho. Ii. . Geschäftsführer sind: Köln. 12543 (Krems). mann, Markkleeberg. K 9 159 Albin und Karl Autenrieth, ö . 866 zöoez perfbnli . deten dell C l iusge ftr a ,. ö 42/146 ö g (Eremon 25). ö ; ö A 7869 Leopold Raft Feinmechanik F schłres. . 74 einingen. ; Remschei usfuhrhandel, Ehring⸗ i i sönli . Kohn, Kommanditgesellschaft (Bien nr malte gem l l erg e über . ö w , gr / w ( . olhn am hahn, Sehn nnn mn g mr sl und zer eln. 2 * z, 1 . im mM . 3 Handelsgesellschaft ist auf⸗ hausen 69). . e h n fern, w A, Seen ge se , wis renner bien chan n, G ö . nenn z 6g , . er wurde nr nenn, , ö Aurelienstraße 46). . ; . f Amtsgericht Lüben, 4. Juni 1940. e n. an g fe, Autenrieth ist nun⸗ . Prokura des Carl Schmidt ist mit einem Prokuristen ermächtigt i tp ; . 5 Jr, ,, 5. NJ . g 3 j ! ö . . J ; ich . ä f inin . an in i ien. ertretungs⸗ ö ; Gesell tsvertrag ist am 9. Fe⸗ ö ; Inhaber: Leopold ichar lat, Veränderungen: mehr eininhaber. erloschen. i n, n, ,. Franz Merlin in ; ung Dr. Hans Ehlers, Hansestadt Hamburg. . 6 eg ef , ö Neueintragung: Im Handelsregister Abt. A . bei Kaufmann und Feinmechanitermeister, A Nr. Bb? Emile Kirchner In— B 339 21. 5. 1949 Alexander⸗ Soitau, Hann. 12324] befugt nur der Treuhänder selbständig.

Von Amts wegen eingetragen. . , . H.-R. A 17 517 „Loreley Apotheke Nꝛr' 48 Firma Jof. Neff in Friesen⸗ Veipzi ; ĩ ĩ 2 werk A. von der Na Aktien⸗ ĩ ĩ z ; Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ . öl n⸗Sülz, . ; Leipzig. ; r , ne,, r,. haber Emil und Minna Kirchner, Oelde. ; 12768] we von der Nahmer tien⸗ Amtsgericht Soltau, 1. Juni 1940. Kw w el, durch zwei hclh fe u er in i gern . ö ö. . . folgendes eingetragen wor R 7570 Wießner * Co., Leipzig Lüben. Die inn lautet jeßt Emilie Amtsgericht Oelde. gesellschaft, Remscheid (Maschinen, In as hiesige Haͤndelsregister A Wien. 12772

Hof. 12733] Jemeinschaft mit einem Prokuristen n Ran Gh ie beiden Kommanditisten sind (Herstellung von Pelzkleidung im Groß—⸗ Kirchner Inhaber Minna Kirchner Bekanntmachung. ö. und Eisengießerei, Kippdorf⸗ Nr. 278 ist heute eingetragen bei der Amtsgericht Wien. Abt. 131. , , 1940 e e . ö 1 zin Sils aus der Geseinschaft ausgeschieden. betrieb, Lohnkürschnerei, C1, Nikolai und Gertrud Tscharntte. Emil Kirch. In das Handelsregister ist einge⸗ straße 60). ; . irma w Werren r. Soltau: Am 30. Mai 1940 Amtsgericht Hof, ö. ar. zg. r Heselschaftevertrag ist durch Be. SR. Wer erung mann ⸗sche . straße 1014). ner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. tragen: ; . Direktor Wilhelm Mühlenberg ist Offene Handelsgesellschaft. Curt. Wil⸗ Neueintragungen. f, Nünchterg . 9 8 . schluß vom 3. Mai 1949 geändert wor⸗ Buchhandlung Wilhelm Simon? Lahn. Sch v anal. . 1ñè Kommanditgesellschaft seit 15. Fe⸗ ö. 1. in Abteilung A bei der unter durch Tod aus dem Vorstand aus- fens ist in das Geschäft als persönlich A 666! Karl Franz Florian, Wien Reichel in Münchberg. Die Kom- den.? Der Sitz der Gesellschaft ist von , . Wmtsgericht Lahr (Schwarzwald), hrugx 1939. 2 Li d enscheid. 12647] Nr. 240 eingetragenen Firma Email⸗ geschieden. Die ,, wird haftender Gesellschafter eingetreten. Die (X., Sobieskigasse 35. Handelsagentur manditeinlage ist erhöht worden. Ein Breslau nach Wielun (Gau Wartheland) öl Miinlgeim Buchheimer Str. 45). den 4. Juni 1940. BPersönlich haftender Gesellschafter: Veränderungen: lierwerk Krone, Raestrup u. Co. in auch für die Zweigniederlasfsungen in Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 be⸗ und Erzeugung von chem. kosmetischen tragung ist am 16. 5. 1940 erfolgt. verlegt. k 2 4 in Im Handelsregister Abt. Aist bei Karl Wießner, Kürschnermeister, Keip= H.-R. A 1663 Schumacher Co., Oelde i. W. am 26. 4. 1940. Berlin und Witten, letztere unter der gonnen. Produkten) Inhaber: Karl Franz i2õaj] ö. g gfflhass n ö 7 . 4 zig. . , wn. ist ein Kom—⸗ 6, - . . . . ö. k . der J . . ö . . in- 1. 12734 Kelbra, Kyßffh. H j j n ü ̃ n gen worden. manditist beteiligt. Der Fabrikant Wilhelm Schumacher in der Weise Prokura erteilt, da ahmer iengesellschaft, vorm. Stendal. 127 ; de e E on,, 2 andels register e r , e . . an. Die zwei Kommanditisten ö Veränderungen: ilt geftorben. Seine Erben; . . Hemeinschaft mit cinem anderen Bre. Schneidemaschinenfabrit Graff . Linttsgerichs Stendal, 3. Jun 1946. Wien Il, Karl Schweighofer Gasse Amtsgericht Hohenftein⸗Ernstthal. Amtsgericht Kelbra (Kyffh.), . ; Vermögenseinlagen ,. 1 . A 89 Breitkopf & Härtel (C 1, Fabrilant. Wilhelm Schnmacher Emilie kuristen zur Vertretung der Gesellschaft Stein, bei den Amtsgerichten in Ber— RNeueintragung: Nr. 4. Weiß, Schwarz. nd 6 Hohenstein⸗Ernstthal, am 24. Mai 1940. den 5. Juni 1940. e är, Gauermann * manditist ist inzwischen ö od aus Nürnberger Str. 36 / 388). geb, Nöckel in Lüdenscheid, 2. der min⸗ berechtigt ist. . lin, Gerichtstraße . und Witten H⸗R. A 887 Herbert Figula, bäckerei). fene Handels gesell haft Veränderung: A 26 C. Troebs, Kelbra (Kyff⸗ Er . ö den ten der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. rer. pol. Lütke Wilhelm Volk⸗ derjährige Peter Schumacher, ö. lich 2. in Abteilung A bei der unter erfolgen. Möoöbelgroßhandlung in Stendal. eit 1. Januar 1940. Heselllchafter: A2i Robert Meisch in Sohenstein⸗ häuser). j en, Mauritlussteinweg 777. Der Ge⸗ 18646 mann ist als Gesellschafter . vertreten ditrch seine zu J auftcfihrte Nr. 155 eingetragenen Firma Gebrü. R L680 26. 5. 1940 Gebr. Jnhaber Kaufmann Herbert Figula Hans Deißner, und Frans Deußner, Ernstthal. Der Buchhalter Wilhelm Die ö r , . lschuftert Wear Gauerinans ist aus der Leipzig. gaudelsregifter l A 46938 9. . er 8 uchhand⸗ , 3. , en , n 6 in Sünninghausen am ö k . in Stendal. beide . i i stein-Ernstthal ist gere und Gotthar obeß sind ver⸗ ; ; i lung, C1, Täubchenwe . nacher in Berlin—⸗ Charlottenburg, 1. ; . . un erkzeugfabrik, Lenneper Straße ränd : ö ö Hohenstein⸗Ernstthal is . Coe Troebs und? Kaufmann Ge . 3 Kreuzer, Antsgericht . 1940 He Prokura des Irn Listz ist er⸗ führen das Geschäft in ungeteilter daß die Fabrikanten Eduard Tigges Nr. 28). Iveihert, Rheinl. id 6n A 653 Friedrich Beck e, , . —— ,,, bbem ls C win Kön Binge, eng, Keimen d 6 ene iche er, , bn, , i , . ne i if. 11 Sandeisregister. r e dn e bl n e Ern h er früheren Gesellschafter die Gesell 3 ĩ e . ̃ i. A 5i5t Richard Zwmpfe (Handels- ann Adolf Behle und techn. Ange⸗ hausen, als d —ist Prokura erteilt. . R. Du jengesellschaft D Ing. d rn nnn, 12735 chafl fertgesetz . 6 3 . des Waldemar B I98 Foto⸗Elettra n m vertretungen, XN 22, Monkbsstr. 31). stellen Karl Schumacher, beide in schafter in die I ich st eingetreten A 259 27. 5. 1940 Emil . . , rich Beck und Dthmar bed e, . Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Zur Vertretung sind beide Gesellschaf⸗ H. Ft. A 15 GE. „Profitlich der Foto ö, . . ,, Einzelprokuristin. Ingeborg hwhIl. i,, ist Gesamtprokura erteilt. sind. . ö . Suer, Remscheid (Werkzeuge und hard Reuter in Velbert ist zum weiteren nand , in . 6. 5. Veränderung: ter nur gemeinsam berechtigt. Kleinenbroich“ Köln? (Kboln⸗Linden⸗ schaft mit . er ĩ ö. zun n; geb. Staude, Leipzig. 3.8. A 1801 Joh. Pet. Brune, 3. in Abteilung B 8 . ö. ö . 3 Eisenwaren,. Vieringhausen 60. Vorstands mitglied bestellt. . Sgese ha inan ng A 37, 4. Juni 1940: Emil Heidel, J thal, Theresienstr. S6 a5. Ehefrau Leipzig. Hweignie ö 9. . W bah; Fritz Nukpf Import äther. Lauenscheiderohl. eingetra ginn i 53 h . Die Kaufleute Emil Ser der Velbert, den 6. Funi 1940. in . er eg g gen ie j Kommanditgesellschaft in Hohenstein⸗· Kempten, Allgäiu-. 12542 Gertrud Kleinenbroich in Köln-Cinben⸗ Halle Saale) unter * 3 Oele, 8 3, Hardenber * 145. Firmeninhaber ist jetzt der Kaufmann tonig, Gese ö e ö. 4 36. er Jüngere und Mag Süer in Remscheid Das Amtsgericht. * . 3 t. , 4 ö. Ernstthal. Dem Diplomkaufmann Handelsregister thal hat Prokura Werner Seydel, Gese bat 3. Offene Haͤndelsgefellschaft seit 1. Juli und Fabrikant Ernst Brune in Lauen⸗ Haftung in Oelde n ö 6 sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ t 1 n l mi 6. Hermann Zobel in Hohenstein-Ernst⸗ Amtsgericht Kempten Allgäu), H.-R. A I6 260 „Angermeyer de schräntter Haftung, bestehen den Haupt 1959. Dr. rer. pol. Ralf Böcker, Kauf, scheiderohl. Die erteilten Prokuren 1 Margarethe Schmelter ist als tende Gefellschafter eingetreten. Sffene wee. 12166 7 afwoll⸗ und Textilwaren im gro 7

; ; j ; ö e indmü = . ib äftsführeri i ; j ; ; 8 ied i ellschafter Fel Register gericht. . nlederlaffung! (6 1, Windmühlen⸗ mann, Großdeuben b. Leipzig, ist in das bleiben bestehen. Geschäftsführerin ausgeschieden. Der Handelsgesellschaft seit dem 1. 4. 1940. ; Ausgeschieden die Gese ter d

thal ist Prokura erteilt Kempten, den 5. Juni 1940. . . . straße 6h . Geschäft als perfönlich haftender Ge— S8. R. A 1519 Boucke Co., JJ ist. ., . . Gefellscha e in Suer kann die e rr sert . . W ern . 9. ganigz .

Holzminden. 12736 Aenderung: Die n frei e e f 'was Ban. Gegenstand des Unternehmens: die sellschafter aufgenommen. dalver. vom 11. Apri , , , Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit . als Gefellschafter: Hanns ? hinger,

a , ctbetri Ei manditistin i = c . durch ei it Die Prokurg, der Ehefrau Pilhelm Leopold Slaby und Otto Enders, Kauf. n i . B 123 Kempten Allgäuer Weizen⸗ de aft ; e J Uebernahme und der Fortbetrieb des A 5946 Raabe . Plothow. Musi⸗ Eine Kommanditistin ist ausge⸗ tretung der. Gesellschaft erfolgt d einem anderen Gesellschafter oder mit 6 Leopold She 3. . . . bräu Gesellschaft mit beschränkter 6 . bisher von Werner Sehdel unter der kalienhandlung (C 1, Nürnberger schieden. zwei Geschäftsführer oder durch einen einem Prokuristen verkreten, während ch . geb. Schnelling, zu seute in Wien. Vertretungsbefügt nur

2 ul, erharn = ; in Halle . r . äftsfühcrer gemeinsam mit einem ĩ e ; je zwei Gesellschafter gemennschaftlich. ? Haftung, Sitz Kempten. . n v nn Firma „Foto- Seydel“ in Halle (Saale), Straße Sössßsö)y5. Erloschen Geschäftsfü em von den beiden anderen Gesellschaftern e ; ie J

8a. 2 n' il err gesse, Satt. . e, w wit ger ch, , . ö 1 ö e, dds, ö d ie en minden. ; Konrad Meußgeier, Diplom geschäfts. Die Gesellschaft ist berech⸗ als Gesellschafter ausgeschieden, ellschaft Paris C Co., Schalks⸗ ö estellt, so ist dieser in zur Gesellschaft ermächtigt ist. Die Pro— ö ückelmann C Co. (Wien, L., S

aufmann in hat 15. April 1940 begonnen. Per⸗ J ; ; J 1 m n opti . 5 . . 6 , Kempten, hat enn rn, gemein⸗ rn pre Gesellschafter fit hr. ligt, weitere gleichartige Unter- A 59729 Carl Simon Musikverlag mühle. ertretung berechtigt. kura des Emil Suͤers des Jüngeren ist . stätte 17). Die Prokura des Hermann

i n 737 i i kuri Braun. 1 nehmungen in Halle oder an anderen „CGI. Nürnberger Str. 36638). Der Sitz der Gesellschaft ist nach 4. in Abteilung B bei der unter Wien. 127765 bon Bülow ist erloschen. . nn, 1661 ,, . J ö , 3 . . . 3. zu errichten oder bestehende ö ö. Wilhelm Volkmann ist Wuppertal verlegt worden, Nr. 63 , n , ö 1. 6. 1910 Remschei⸗ Amtsgericht Wien, Abt. 131, A 5144 3. , n . 53 Amtsgericht Ibbenbüren, gemelnschastlich mit Konrad Meußgeier. Cs ist ein? Kommanditist vorhanden. zu erwerben oder sich an bestehenden als dc liscke ier ausgeschieden. Lüdenscheid, den 5. Juni 1940. u. Schmidt, tiengesellschaft, in ver Bügelsägenfabrik M. Girulat am 31. Mai 1940. manditgesellschaft (Wien, XX., Nord

e , . wen⸗Fa⸗ Das Amis gericht. Oelde am 26. 4. 1940: , ; x Veränderungen: westbahnstraße 53, fabrikmäßige Er⸗ den 31. Mai 1910. —— ar ist Kaltrelé mant gasckhsei g beleiligen und, simttiche zinschligigen r öh lbs, göraschiz J . grrich Dach neschltiß ber Hauptversamm sé. Lor, Remscheid Wilhelmstraße 4 gag Teihbibliorhek Losert * ,, ftr geg ir eh e. ml srfehr=

A 272 Alexander Reingenheim, Hirehen 12740] find die perfönlich haftenden Ge⸗ Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, brik Roderick W. Horne Taucha, . ö. ; Nr. B)) t J ; 1 *

i ( . . 68 jpꝛ = ö 12548] lung vom 19 April 1966ist 8 b der ; Co. (ien, IV., Anton-Lehner⸗Platz 3). zeugen und deren Bestandteilen). Ge Hopsten. Die Firma ist von Amts 3 H.-R. A 346. In unser Handels- fellschafter derart ermächtigt, daß zwei die Unternehmungen der Gesellschaft zu Leipziger Str. 37). ut nem, 125481 ung . mFsicht3r. . Inhaber ist jetzt der Kaufmann Yi j ? ; ; 8 8 wegen gelöscht. . A ist hente mnte⸗ gte d die ö zusammen hang in 3 fördern. Stammtaßgttal: 24 Ch Rei. Von Amts wegen: Der Prolur danzelstegister Amtsgericht Litzen Satzung (Bezüge des AufsichtZvats) ge Horn Her in Nenn cid. Die ran ra Ri Hhesellschafterin Henriette Löͤsect samtzrotura erteilt an Johg an ish

j w af ; j ; j 185 1 Neueintragung: ändert. ; ührt infolge Verehelichung nunmehr in Wien. Er vertritt die Gesellschaft her „Hahidckeh fells aft?“ Heinrich Ver Kebhergang der im Betriebe bes Keschästssihrer; Max ö f ., anch f fn denn. r n es fn, 5. in Abteilung B bei der unter ö erloschen. Ter Ehefrqu 6 . Jatf ö ; Rmcinsain mit einem anderen Proöku⸗

. = . Jena. 1275 36. nan nden gekihdäln. Bendorf, Feschäfts begründeten Forderungen und Photomeister. Leipzig. Gesell ] bs.. . i. . eingetvagen ir Er⸗ eborenen Girulat, in n 3 . . Jena, ö. gan e , . el ich Ie gefrieren, ist ausgeschlossen. . . r i hen rn . pe, e, ß ö ö ist 5 G gische beer . 6. A 43I65 a2 Sskar 23 5 er sind die Kauffrau Klara Nickel geb. H⸗R. B S579 „Albert. Geyr, S schaftafũ ĩ s ö in Großlehna. schaft mit beschränkter Haftung in . 2. ö Eingetreten als Gesellschafter: Rr. Her- (Wien, L., Hanuschgasse 8). 8 Ab⸗ ee, n, , Lebens⸗ Späth und der Kaufmann Kurt Nickel, ache mn iel rien, Seselll att ,, 1 beste tt ,, ,,, Arthur Kluge in Halte er h am 16. Mai 1910: ,, RNemscheid (Guß⸗ . Gebauer 9 96 ö. . i eingetragen; Franz Stern in . 1700 Gustav ,, e 6. beide zu Betzdorf. Die Gesellschaft hat mit beschränkter Haftung“, Köln. äftsführer oder het einer Heschäfts⸗ B zis uhrengroßhandlung mit be⸗ Großlehnag. Durch Beschluß vom 15. April 1940 stahlfa . Papenberger Straße 38). in Wien. Nunmehr offene Hine, Wien. Vertretungsbefügt nur der Ab— mittelhandl ung, Jena. eschäfts⸗ am 1. Januar 1949 begonnen. Durch Ge . lu vom sch R enen Prohurtsten dertzelen. schräukter Hastung. 1. ist daz Verniögen der Gesellschaft unter Ein Kommanditist ist ausgeschieden eselsschaft seit 1. Jamiar 1916. Die wickier selbständig. jnhaber: Kaufmann und Bäckernieister Kirchen, den 4 Juni 1940. 25. April 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ s, hr ,, n n, , . *. än ker ern, Die Firma ist er Lyclr. li2I5] Ausschluß der Liquidation auf, den und die Vermögenseinlage eines weite⸗ ö. lautet nun? Opernapotheke Gustav Berger in Jena. Das Amtsgericht. trag in FF 10 und 11 bezügl. der Be⸗ 3. 19h 364 , ngen losß'el hhlchef. E. 3. 15. 193). Handel s register allein gen Gefellfchafter, die politische ren Kommanditisten ist erhöht worden, Sermann Gebauer Co. Wien. . . ugnis der Geschäftsführer bzw. die Ge⸗ lanntgemacht: Die Bekanntmachungen loschen (R. Ges. v. *. Amtsgericht Lyck. Gemeinde Cnnigerloh, übertragen. A 31II8 5. 6. 1949 Central⸗ . Amtsgericht Wien, 1 amt erm. i 39 HKoplenæ. 12741] sellschaftewversammlung geändert. Der der Césellschaft, erfolgen nur durch . ö 12*hl Lyck, den 20. Mat 1940. Firma ist erloschen. Apothekę Alfred Castendyck, Rem⸗ wien. 12769 Abt. 132, am 29. Mai 1940. HKRKaisers , r. iter Dandelsregister g betr. den Beirat, ist gestrichen. Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ , ister A pzig. Sꝛeueintragung: 6. in Abteilung A bes der unter scheid , Straße * Amtsgericht Wien, : Veränderungen: des Amtsgerichts Kaiserslauter Amtsgericht Koblenz. z. B Jb3s5 „g. G. G. ünter⸗ schafter Werner Sehdel in Halle a. S. Handel greg ster. den,, 1946. A S803 Firma Ernst Kotsomski, In⸗ Nr. 243 eingetragenen Firma Carl Der otheker Willi Roth in Rem⸗ Abt. 134, am §. Mai 1940. A 3610 Anton Waldheim, Erzeu⸗ n, , gi geen, ern . Veränderungen: stütungse;: und Pensißndiasse Gefeil, hat als seing Cinlage das dan ihm Abt 116, Leiböig, dem Mer Kaufmann Ernst Kotlowsti in Haver u. Es. . i6 Selde am scheid hat das Apothelengeschäft pacht. Ber nderung: gung und Vertrieb chemisch har mg ö . S. R. A Ess, J. 5. 1546: C. Krie⸗ schoft mit beschtänkter Faftung., nr der Firma „Foto- Seydel“ in Folgen 6 yck. 1850. Mai 1949: speife Überkiompen, Dis Haftung des? B eis Werrstätten ür verorative zeukischer und kosmetischer Präß A 33. Fa. Albert Wagner in ger d Co.,, Nachfolger, Koblenz Köbͤ'n, 836 ce heft chluß vom Halle (Sagle), Leipziger Straße 73, ö. , B 6 A 1 gl Löschung: aj vier Kommanditisten ausgeschie⸗ Pächters für die im Betriebe des Ge⸗ Kunst, Gefellschaft mit beschränkter rate (Wien, 18., Voltzmanngasse Nocken . (Großhandel mit Ge⸗ WViktoriastraße 8). Die Firma ist in 10. Mai 194 ist der Gesellschaftsvertrag friebene Phoötogeschäft, nicht jedoch die 2. 5 rsch, 6 A I83 Firma Kingust Koyro, In den sind. ; Hh ts pegründeten Verbindlichkeiten Haftung (Wien, VI., Capistrauggsse Firma geändert in:; Anton von Wa aber Kaufmann August Kohro in Chck. . ann ,,, 5 daß

; . 816i ö Abtellung Hall? CGaale), Königstraße 6, berg,. 4 20d Joach l ö e en buͤhe er nech hahe nee ber fehr ekloleß tetüantacnlähr Käß! heln, Kenisch öbernarenniich—

ezember! A 3334 Sans Sanptmann,