E .
202 2
— 5 .
G . * ö 33 3 r J. ü — 3 ĩ 22 ö r 33 r 6 5, n, m .
Rꝛeichs. und Staatsanzeiger Rr. 136 vom 138. Juni 1940. S. . Er st e Beila ge diesen Vorschriften berücksichtigt werden darf, erweitere ich dieses Erlesses ergeben, bindend zu ,,, fan n n , 3 12 i n m a, , ,,. . Mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
bis zu 150, — ER.M monatlich. Nach Abs. l der Nummer 2 Frage nicht von grundsätzlicher Bedeutung ist edel n sr die unfer Boöstschecktonto: Berlin 96 260
des Ersten Durchführungserlasses vom 30. September 1839 Über Entscheidungen der Arbeitsämter haben ; I 1 Ir fe n en e, , ,,, , auch Präsidenten der kenden rbet i rler zu entscheiden. Berlin ö 6 ö Mr. 136 3 erlin, Donnerstag, den 13. Juni 19 40
zur Deckung des Unterhaltsbedarfs des Dienstverpflichteten ; . und seiner unterhaltsberechtigten kus ge 6 . VII. , ö m Fällen eine Sonderunterstützung zahlt, insbesondere bei Dieser Erlaß tritt mit Beginn der Lohnwoche in Kraft, 13271 18204]. Cinladung Notar, der Dresdner Bank, Berlin, 129338. e Familien. stützung z in die . 1. n 19490 fällt. Bisherige . . Nichtamtliches. 9. ö. e. n use, Feng A. G. fe an,, ,, , 7 r ginnen re, n gchiesrjche rn, . a , Co Grundsätzlich muß bei der Ermittlung der Sonderunter⸗ Arbeitsbescheinigungen können mit entspre ender Abände⸗ * / ge e a ten önigsquelle, Ba ildungen. sammlung unserer Aktionäre für Don. Klegau somie in Guhrau er er- ien geje aft. . ö ö . ; . eich. 2 Unsere diesjährige Hauptversamm- nersta en 1. Au gust 1940, vor⸗ Volksbank Guhrau oder der Kreis⸗ Bilanz per 31. Dezem ber 1939. stützung das Arbeitseinkommen des Dienstverpflichteten oder rung aufgebraucht werden. Deutsch es ch . i . 6. 9 , 9nd Ihn, , e. k 2
Gleichgestellten voll angerechnet werden. Es können jedoch Berlin, den 11. Juni 1940 Nummer 24 des Ministerial⸗Flatts des Reichs und Man . 6 . e Bestãnd * ; ( 2 nheime uli verschoben worden. zu Guhrau. dritten Tage vor der Hauptver estände. 8 Preußischen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom n n. n Der Vorstand. Tagesordnung: sammlung hinterlegt haben und dies Anlagevermögen: at 6 Einladung zur fechzigsten ordent⸗ Dr. de Haan. Kohl. 1. Neufassung des 5 4 der Satzung, ins⸗ durch Hinterlegungsschein nachweisen. Maschinen, Werkzeuge Be⸗ 67 lichen Hauptversamm kung der Mann- i335 besondere Umtausch der bisher auf Guhrau, den 10. Juni 1940. triebs und Geschäfts⸗ FM 20, - lautenden Aktien in Aktien Mühlenwerte Gu hrau inventar. . 150 900,2
besondere Werbungskosten abgesetzt werden, die der Dienst⸗ Rei beitsmini verpflichtete oder Gleichgestellte bei seiner . Arbeit Der Reichsar eitsminister. Rel uhetffteruem bes Innern) vom is, Juni 1949 nicht hatte und die ihm nicht auf andere Weife ersetzt werden J. V.: Dr. Sy rup. Fnhalt: Kii gamen nr ö . 96 — 2 R * z z 3 1 ö . . h j ö (s. Abschnitt II Abs. 1 des Zweiten Durchführungserlasses ö . ö 1. ö ö , ii ed Erl. , ö 4 Kraftlosertlärung. . ; g, . mit, Umer , auf die im Reichs⸗ 2. Aenderung des 5 9 der Satzung, be⸗ IF ps 57
vom 12. Dezember 1939). Wenn der Dienstverpflichtete oder z HMarmne fachschulen. —
Gleichgestellte durch Mehrarbeit ein höheres Arbeitsein⸗ Bekanntmachung. . 4. 6. 160, Abschlußprüfgn. d. Heeres. u.. . a f ö tage iz uhr, in' Geselschaftshaus anz ie re gn harren gr, m ge den. e der utsthlaras.
kommen erzielt, als er bisher an dem gleichen Arbeitsplatz Aus dem Vorstand der Reichsstelle für Tiere und tierische . ö . 9 nn, . erf t Jen n n,, 3. ber 1557 und 4. Dezember 1557 erfolgten ,. kö von 5 chi affendorf. . — ; ichs ; me, ,, . Androhungen erklären wir hiermit gemäß Stimmberechtigt find die Aktionäre, die Der BVorstand. J
gehabt hat, so könnte die volle Berücksichtigung des Mehr- Erzeugnisse, Berlin, ist Herr Schlachthofdirektor Dr. Friedrich Welte bt! Städte; hier: Wertzuwachssteuer., — Rd rl. z. 6. 40, 1. Vorl . 2 e hierm n . . einkommens bei der Bemessung der Sonderunterstützung zu Wolf ausgeschieden. . Br nr eke gh, Versorg. v. Anstalten . 9. 96 w mit ; ö ,, . ,, ihre Aktien bei der Gesellschaft, einem Horeyseck. Dr. von Unruh. ee , r e . 150 000 ö. . * 3 * 166 J b — — — — — 9 ) ö
einer Beeinträchtigung der Arbeitsleistung führen. Ich er⸗ mit wem cbinnstrickgarn. — FidErl. 5. 6. a6, Entschäͤdig. v. ehren- g. a e, ; ; ; z 35 amtl. in. r ö bei Unfällen. Tohtfghrtszpflege u. ö es Vorstandes und Auf- lautenden Aktien unserer Gesellschaft fi27oz]. guter. ö
mächtige daher die Arbeitsämter, auch bei der Bemessung der 28 p. . .
ö. ; e e, . erfügung. ᷣ If⸗Hitler⸗Spende . ö ( ö (Ausstellungsdatum 1. Februar 1934), die z Zugang. k K Auf Grund der . ö. die Einziehung volks⸗ 8 n e n 346 1h e g ht . ö h ö 1 z. J die Verteilung bisher nicht zur Zusammenlegung ein⸗ Süddeutsche Telefon⸗Apparate⸗, Kabel⸗ und Drahtwerke II Fs 3 gestellt zu werden braucht, welcher Betrag des Mehrtin⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom U. Anf e ihn u. ihre YHinterhließen gn. ,, . Die Stimmtarten sind erhältlich bei ,. n , n, Aktiengesellschaft IFEkRADE, Nürnberg. Abschreibundỹ T 7s, dd J kommens durch erhöhte Arbeitsleistung erzielt worden ist. 18. November 1938, Reichsgefetzbl. j S. 1620, in Verbindung wa lt ug;ug; RdGrl t,. 6. 40, Dbhachlosen po , . der Geselischaft, ferner bei der Deut⸗ n neue Aktien ermöglichte und den Um— Bilanz per 31. Dezember 1939 Betenliungꝛn. ] Jedoch bleibt auch in diesen Fällen die Vorschrift bestehen, mit dem Erlaß des Reichsstatthalters in Oesterreich vom Werkwohngir. — JöErl. 5. 6. 40. Prüfg. d. Film orführer. chen Bank, der Commerz⸗ und. ; Umlaufvermögen;
Fr 5. ei liedert. Ostgebiete. — x s ́tauschstellen nicht zur Verwertung für ; . Fderl. J. 8. M0, Mlufßauzul. f ,. rivat⸗Bant, der Dresdner Bant Rechnung der Beteiligten zur Verfügung Vortrag Zugänge Abschreibg. Stand am w ö . ö.
daß das jetzige Arbeitseinkommen (einschl. der Mehrleistung 30. Mai 1939. B. Nr. 811 G -106/ XVII / 389, betreffend der er, g G, (hö Ener selt 1dis efallenen Alngeh. g. Pol. ; r . (brutto) und die Sonderunterstützung zusammen nicht höher Uebertragung der Einziehungsbefugnis an die Staatspolizei, 9. chem. an , , Gelbe en . El erengaucz d. Memei⸗ und deren . i , Kö , 1. 1. 1959. 1939 1939 31. 12. 1939 SZteuergutschein? J... 463 6861 ut f Stcuergutscheine II.. 187 10402
ein dürfen als das Arbeitseinkommen! (brutto) vor der wird hiermit das gesamte im Deutschen Reich vorhandene landes u. d., ehem. Freistaates Danzig. — RdErl. 4. 6. 40, Be⸗ Bersich⸗ ö ) — . ki eng . . ö Vermögen einschließlich aller Rechte und Forderungen des nachrichtig. d. r mnikäer ne. . vermißt., in Gefangen⸗ s Kö ö , . Attiva. Ru , Ftp. Ri 8 RM, G Von der Gesellschaft gelei⸗ Im übrigen bleibt meine wiederholte Weisung daß die Juden Bruno Weiß, geb. 26. 1. 1884 zu Linz, bis 1938 in schaft, geratener, verstorbener u. gefallener An eh. d. unif⸗ . ien gesellschaft. Anlagevermögen J. stete Anzahlungen? . 63 730 Arb ö e ,, der FNienstpflichtunter⸗ Prag wohnhaft gewefen und seither nach Frankreich (Paris) Ordu Pol. —= RdErl. 5. 6. 40, Beförderg. v. Pol.⸗ Vollzugsbeamten. 132201]. . — Bebaute Grundstücke mit: Forderungen auf Grund rbeitsämter bei der emessung der Dienstpf ichtunter u sgewandert, beschlagnahmt und zugunsten des Reichsgaues RdErl. 5. 6. 40, . b. Dienstauszeichng. d. N= DAB. Einladung i823 Einladung a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ von Lieferungen und Lei⸗ stützungen im Rahmen der erlassenen Vorschriften ohne Eng⸗ Oberdonau bertreten durch 3 Reichsstatth alter in Lin an d. Ordensschnalle. — d Erl. 6. 6. 40, Planm. Anstellg, v. zu der am Freitag, dem 5. Juli 1949, zur 83. ordentlichen Hauptversamm⸗ 6 . ö. 109 676 3. 9 300 100 37677 stungen: herzigkeit zu verfahren haben, unberührt (. Abschnitt 11 , . . ö . als Pol RÄssist. — RdErl. 3 6. 46, Tn fh . een. * uhr, in einem Sitzungssaal der ö, 6 ö . pb) ,, . K . y aus abgerechneten i ü 8 De⸗ = ( . Di — Erl. 31. 5. 40, äteausstattg. d. staatl. 3 . ĩ J 4 lien⸗Zuckerfabrik Vechelde anderen Baulichkeiten 1 4466 727 10481 Bauten. . 228 15
ö ß M Von dieser Verfügung wird der Anteil des Bruno Weiß . Die s tte sen⸗ b. bg hae! . CQ ehren ä. 8. 6. 40, eren . 3 ö am Dienstag, den 2. . 1940, Unbebaute ö . 20 oo———4 — — . Jö
; an den im Grundbuchamt des Landgerichtes Linz unter Ein⸗ Pol ⸗Dienstkleidg. RöErl 4. 6. 46, Ausmusterg. n ,, dentlichen Hauptversammlung. 16 Uhr, in der Gastwirtschaft des Maschinen und maschinelle . abgerechne⸗ III neegelunn für die Arbeiter und Angestellten, die den , ,, ö. ö . 6 . . ö. 9. ee e, 6 ö ö. a,. . . J ö , os 872 dos 872 ten Bauten 272 842, l4 500 gos:
ö . ; ; etroffen. itbesitzer an dieser Liegenscha Gemeinden. — RdErl. 3. 6. 40, Angrdngn. Üb. D. . . Wahl zum Aussichtsrat. . ; zeuge, Bet . . . ien stverpflichteten gleichstehen. scheinen Konrad und Theresia Weiß mit je einem e fel . RdErl. 3. K Dv. n n, , i . , ,,. ö ö; ,, ef bericht 3 , 3 5. . ö J ; ü 5 ö . ührg. d. Luftschutzes in Kirchen“. — rl. 4. 6. 40, II. 2 . tionäre, welche sp ätestens Juli * ig. de eschäftsberichtes ; —⸗ 7 — Beochf a wet Cre nn, nm, ,,,, . ö Wr ahr be hrrglgteste ns gen g, en, dehüten öh, am m ie FPaiente .. 3 8600 . stützung für Personen, die eine staatspolitisch wichtige Arbeit ; ; . (. ; arauf fon) und Beschlußfe ö ; J 2 — Kassenbestand ein Lu nen stnom sr Mrobember 1939 (Teutfcher Reichs anzeiger Linz, den 10. Juni 1940. Abbienden d. Hand- u, Taschenkampen während d. Verdunklg,— lautenden Hinterlegungsschein der 40 und Beschlußfassung über die 797 8651 748 113 786 s98 488 76 S847 485 58 Guthaben bei Notenban⸗ , . . tischer Reicht anzeng Geheime Staatspolizei RdErl. 4. 6. 40, Abfindg. d. , e ,. Reichsbank (mit Sperrvermerk) oder Verwendung des Reingewinnes. Beteiligungen 5 662 J 5 502 ** ken und Postscheck 13
Vr 265. Reichsarbeitsbl. S. J 312, bleibt aufrecht erhalten. Deheime EGtgat holte helserinnen u. Helferinnen im SSD. — RdErl. 6. . 0, Jerm einer zugelaffensn Wertpapiersammel 3. Cntlastung, des Vorstandes und . 2 , n e, . Ich weise jedoch darauf hin, daß die Gleichstellung nur für Staatspolizeistelle Linz. d. Eintrag. in d. Arbeitsbuch bei einberuf. e n nn bank ober einer an deren Van oder Aufsichts rates. . S02 863 748 11876 698 488 76 S852 488 58 ,,, . . . Personen erfolgen darf, die selbst eine staatspolitisch wichtige Leit smann. tigen. RdErl. 4. 6. 465, Bestattungs⸗ u. Ueberführungskosten eines dentschen Notars bei der Gesell⸗ 1. . des Bilanzprüfers. Umlaufvermögen: . 3. V Arbeit ausüben, und bei denen ihr Verbleiben auf dem bei d. Pol. — RdErl. 5. 6. 46, Brillenlieferungsvertrag f. d. Pol. schaft einreichen. 5 Verschiedenes. Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe 1829 575,657 11671000065 Arbeitsplatz, an dem diese Beschäftigung ausgeübt wird, nach d. Reiches. — Pers ö,, eiten. Berlin, im Juni 1940. . Vechelde, . . ö 1940. Halbfertige Erzeugnisse .... 1651 791,06 BVerbindlichkeiten. dem Gutachten des Arbeitsamts aus staatspolitischen Grün⸗ Verluft eines Sprengftofferlaubnisscheines. RdErl. 4. 6. 40, Dedkbl. 9. . Dienftanweisg. f. d. Standesbeamten. Deutsche Schiff spfandbriesfbank Attien⸗ . n ,. Fertige Erzeugnisse. .. 327 002907 ] 3 s08 369 70 Grundkapital 500 006 — ,, , , ,,, k i, ee, nn een. ö
3 polizei. RdErl. 4. 6. 40, Verlust d. ungar. Staatsbürgerschaft Richter. Hirte. Alfred Hog *g rf. . Steuergutscheine? ... . 6 5m 7 Ru ctellungen z 10 632 55
stimmt werden könnte. Es bleibt auch die Vorschrift grund.! Sprengstofferlaubnisschein Nr. 41 vom 25. Febtuar 1939 kirch Frwerb' r t? Staatsangehörigkeit NReichsangehöri irh al. 177 tellungen sätzlich aufrechterhalten, daß eine Gleichstellung nicht erfolgen verlorengegangen. Zweitschrift ist erteilt, Falls die Urschrift . ern 1, ,,, dri ö. 6 w 3 3251]. Betanntmachung. Heinrich Meyerhoff. Heinrich Meier. e , g fh gelẽistete Anzahlungen ö. 96 ö Waren⸗ kann, wenn der Arbeiter oder Angestellte seinen gegen⸗ vorgezeigt wird ist diese einzuziehen und dem Thür. Gewerbe⸗ e fh e ef 5 e,, , . RdErl. 6. 6. 40, Betr. 6 (80M Teilschu ld verschrei⸗ N Forderungen auf Grund vön. Karenlieferungen und lieferungen und Leistg. 10052533
wärtigen Arbeitsplatz schon vor dem 1. Juni 1938 ange⸗ Aufsichtsamt Meiningen zu übersenden. Vorschüsse auf Sachschäden d. gewerbl. Wirtschaft im freigemacht. bun gsanleihe der 9 sst . 735 233. 1 ( fi 6 Heblet. — RdErl. 6. 6. 40. Fürforge f. . n. Ein ah⸗ Bayerische alttien⸗ Bierbrauerei Hessische Landes Hypothekenbank H an 216. 3 K 6. ang So
treten hatte. Jedoch ermächtige ich die Präsidenten der Lan⸗ . e — z ü desarbeitsämter, in Ausnahmefällen von diesem Termin ab⸗— Weimar, den J. Juni 1940. beschäͤbigte n, ihre Hinterbliebenen. Nori. J. 6 a0. Sach. usch affen burg, . JJ aft! Forberungen aus Krediten nach 5 8- 18 0093. Sonstige⸗ 723 45 59 Sonstige Forderungen... 64 641,55 2951 322 83 Posten, die der Rechnungs⸗
zuweichen, wenn die starre Festhaltung dieses Termins zu be⸗ Der Reichsstatthalter in Thüringen. e n, n, hier: n. te n ö Gemãß ö nn , ö . Anleihebedin⸗ werden hiermit zu der am Samstag,
onderen Härten führen würde; dies gilt auch für laufende et iter des Thürinai Vermessung zz und Grenzpach z 29. Juni . ĩ sel 5 abgrenzung dienen. .. 13 020 — i 5 füh 5 h 57 Der Staatssekretär und Leiter des Thüringischen bilbungs⸗ u. Prüfungsordnung. d. Anw. f. d. gehob. lartegraph. gungen geben wir bekannt, daß für das zen 2. Juni l 0s, vormittag? . einschließlich 1 .
Fälle. ch ermächtige ferner die Präsidenten der Landes⸗ MNMinisteriüms des Innern. ; . 2 . 6 . ahr 1941 a a5 11 Uhr, im Bankgebäude, Darmstadt, ö die 6 zuzulassen, die im letzten Satz 3. ö. ö 3. . 9 3 art a n, s g n, . 9. . e n ö . ö Paulusplatz 1, . . guthaben . 52 193 65 Vortrag aus re h n 'em Crlases bonn . höoövember 9h vor? V.: ; . . . m Ansbiltg de Itter enben Teilschuldverschre bungen eine zu a liche lichen Hanptversammnlung eingeladen. Andere Bankguthaben 118512 88 7 659 432 96 9 15877, 70 behalten worden sind. J d Vet. Meb. in d Schlachivieh. 1. Fleischbeschau. Röérl. . 6. co, Kustoßung in Vetrag. von nom. Jieichs. 1. Vorlaact z ge sturm Posten, die der ftechnungscbgrenzung bienend- ne el Gen n garn, Jo ons Rn ( 2. — Bekanntmachung. i i. fer , m gn, 33. 6. J ) 2 ö ö ,, . . , ö ö. 233 . 222. 13. a . IV. Feststellung des Arbeitseinkommens. z Juni euche. — Verschiedene s. Reichsinderziffer f. Ma — . gesamt nom. ö , . J . 05 . . . K, Rei 5 . ö Nummer 103 des Bann ritt Berichtign. — Neuerscheinungen. — Zu kö JJ zur nd ö 5. 5 . a . w 6. . 2 6 Gewinn; und Berlustrech nung ziehen durch alle Postanstalten. Carl Hehmanns Verlag Berlin g gelangen, die mit einem Zu⸗ Beschte ß fasfltng uber die Verteilung 9 J J 00 für die Zeit vom 1. Januar bis
einheitlicht worden sind, ist es nicht mehr erforderlich, die bis⸗ Verordnung zur Einführung steuerrechtlicher Vorschriften in W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 185 Ran für Ausgabe A schlag von 290 des Nennbetrages am * ,. Rücklagen 31. Dezember 1939
n 2 ö J Fei ᷣ . . . ,, 1. Juli 1941 rü ; des Reingewinns. 1. Gesetzliche Rücklage... —
herige Arbeitsbescheinigung aufrecht zu erhalten. Mein Erlaß den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. Vom 11. Juni gweiscitig bedruckt) und 2, C0 RAM für Ausgabe B (einseitig 1. 3 zurückgezahlt werden. z. Entlast! e ben Worstands und Auf. 2 ,, ö 300 000 * — 4
J 77 s24 19 Reservefonds 30 000 —
vom 12. Januar 1946 (Reichsarbeitsbl. S. 1 37) ist daher 1940. bedruckt). . Aschaffenburg, den 11. Juni 1940. , . Aufwendungen. FR. 29 en and los H hiermit . 6 ö. k . i . Abschlußprüfers für das 3 . ö ; ; 3 4. ö , Arbeitsamt benötigt jetzt zur Feststellung des Trennungs⸗ Der Aorstand. Geschäftsjahr 1940. Sonstige ; 1145 0 ] 1445 000 5 6. . . , .
zuschlags und der Sonderunterstützun in der Regel das 2m Darmftadt, den 11. Juni 1940. therichti ö ? ; .
frühere Arbeitseinkommen, das jetzige Arbeitseinkommen und 13267] Der Vorstand. Dr. Bau sch. . er e n JJ 37 2720: Kö 2 5650 71 den Betrag einer etwaigen tariflichen Trennungsentschädigung 9 eilen h nm e n , n i 2. für Warenforderungen ; Iz90 zig 15 10 40117 Sesitzteuern Ila zz3 6 (Auslösung). Diese Beträge kann das Arbeitsamt aus den : . Die Alronar! . ö Volksbank Füssen A.-G. Rückstellungen für ungewisse Schulden.... — — — 1549 57051 Beiträge an Berufsvertre⸗ ö Lohnbescheinigungen (Lohnstreifen) entnehmen, die der Unter⸗ zur ordentlichen Hauptverfammlung . Die Attjonäre werden zu der am Sozialer FoIondss .. 105 641 zt ele , 10 , .
nehmer dem Dienstverpflichteten oder Gleichgestellten ohne⸗ Die s 2Runserer Futtermittellücke besonders wichtige Zwischenfruchtbau 8. ; 18 8. Juli 1940, n j Verbindlichkeiten: rzeugungs förderung in der Kriegs wurde etwa in derselben Zeit um mehrere hundert Prozent er— . im Pw Alte ** . . Anzahlungen von Kunden?. . . . 630 we, mn n,
dies ausstellt. Der Arbeiter oder Angestellte hat dafür zu * j — ; sorgen, daß diese Lohnstreifen w spätestens . ernährungswirtschaft. weitert. Der Bau von Gärfutterbehältern wurde von 650 gob ehm eingeladen. findenden ordenttichen Hauptber⸗ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen gen mik Ausnahme der und Leistungen . 456 089 31 Aufwendungen für Roh⸗,
; ; k — . ü im Jahre 1933 auf 75 Mill. cbm im Jahre 19838 vermehrt. Be⸗ . ammlung eingeladen. f zwei Wochen nach Ablauf des Lohnzahlungszeitraums, dem Ein Vortrag von Minifterialdirettor Dr. Moritz. ö Tagesordnung: s g eingeladen . ö.
ar di 7 ; e ene 1 ; ; ; ; sonders wichtig ist die Ausdehnung der Milchleistungs ̃ 1. I z j Tagesordnung: für die Bewilligung und Zahlung der Unterstützung zustän⸗ Auf einem Vortragsabend der Deutschen Weltwirtschaftlichen Während 19851 nur 10 3, des Gefamtbestandes an Yen h mnchen .. ö, a 1. Vorlage 969 . und Auf⸗ Sonstige Verbindlichkeiten . 138 zz 6 1079 869220 Gewinn:
digen Arbeitsamt zugehen (s. Abschnitt 7M). Die Unterneh⸗ Gesellschaft sprach der Ministerialdirektor im Reichsministerium unter Ko . — ; h , ; h, ; .. ntrolle standen, waren es 1938 57 3. und 1939 90 3. ntsratsberichts ö ĩ inn: 1. j 7 Vortrag aus mer sollen die Verfendung dieser Lohnbescheinigungen an das für Ernährung, und , Dr. Mo itz, über die Auf- Dank diesen an hn, ist es gelungen, die Milcherzeugung um ,, ,,. neh. , ,, ö 3. , . 2. k . . 6. . 235 9 -— 19839 2. 1587,70
zuständige Arbeitsamt möglichst von sich aus vornehmen. Die gaben der Kriegsernährungswirtschaft. Im Rahmen eines um- mehrere Milliarben Liter im Jahre zu steigern. ᷣ 2. Verwendung bes Gewinnes des 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 833733 33 kö in 32 ] 532 343 45 19 413222 07
Lohnbescheinigung muß die Tage, . die der Lohn gezahlt sassenden Querschnitts durch Organisation und Maßnahmen der Die alsbald nach der Machtiüberuahme'eingelei ul⸗ ;
x ng muß rens 6. ; r en ,, . geleiteten produ Jahres 193. . verteilung. .
worden ist, sowie die Höhe des Lohnes brutto) genau an⸗ k i ö tionsfördernden Maßnahmen haben dann seit 1837 auf den wich⸗ 3. Snktlastung des Vorstandes und Auf⸗ 8. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939. Gewinnverteilung:
geben, außerdem den Betrag einer etwaigen tariflichen Tren ⸗ Nahrungsmittel * mufgebant hat, daß die 5 aul mneltt Mort tigsten Gebieten noch die besondere Unterstützung durch General⸗ sichtsrates. sichts rat. . Reservefonds 10 000, — nungsentschädigung. Reichen diese Angaben für die Sach⸗ räte und die laufende inländische Erzeugung zur ,. der sest= feldmarschall Göring erfahren. Das gilt vor allem für die Brot⸗ Wegen der Hinterlegung der Attien. 44 Wahl des Bilanzyrüfers. ö Aufwendungen. FR. A Sc Gewinnan⸗ bearbeitung nicht aus, 6 hat der Unternehmer dem Arbeits- gesetzten Rationen ausreichen. . Zufuhren 6 dann , für den Dun g r fe, der durch die Preis; wird auf g 2 der Satzung verwiesen. Die Zur Teilnahme mil ssen zien Attien bis ö JJ 33 ! . ö *
amt auf Anforderung bie weiter erforderlichen Angaben zu eine wi n . erabfetzung int Jahre 1557 in beispiellosem Umfang gesteigert Hinterlegung kann auch bei der Berijner spätestens 3. Juli 1949, nachm; . a . . . ö ; , gn W . ö. Ie e wurde, und für die Besserung der , aus zigener Handels⸗Gesellschaft, Berlin, . uhr, bei unferer Kasse hinterlegi Abschreihzungen auf daz anlage vermäsen 6os 4588 16 (tienkapital. 40 000, —
; ᷓ standl! . ; 8 Kraft. Dabei ist vor allem an die Hebung der Milch und Butter⸗ bei der Reich s⸗Kredit⸗Ge ell aft werden. Ain en ait sie die Ertrags zin en K 13 Jas z Vortrag auf ist es selbstverständlich, daß, anders als zs in weltkrieg e erzeugung fowie die Vermehrung des , durch A. G., Url erfolgen. . Der Borstand. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Vermögen.. . 1 2773460 neue Rechnung 28 999 77
V. Abschlagszahlungen. . war, vor allem die Er i ̃ v zeugung eine pflegliche Behandlung er * ö ; j 864 Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. ... 16065 SF p55 77 Die Vorschrift, daß das Arbeitsamt Abschlagszahlungen Die Anstrengungen zur Steigerung der Erzeugung kommen hien besterunen r Milch und Oelsaaten zu denken. . der e, fr n. . . 3. ITTF , n, ö * ö 136 ö . zu gewähren hat (Kälbschnitt Y de. Zweiten r n n vor allem in der erhöhten Anwendung bon Betriebzmitteln aller Ministerialdirektor Dr. Moritz berührte dann auch Einzel ᷣ at. Ti. Tewes, ü, Die Aktionäre unserer Gesellschaft 2. Jahresgewinn 1839 .. ... . 256 26023 238 0166 . Ws örlaffes vom 1 Dezember 1539, bleibt unberührt. Üm den Art zum Ausdruck. So ist seit 1932,33 bis 1938 / 39 allein der schon ,. der Ernährungswirtschaft. Er zeigte, wie man heute 13227 . Savernwert I.G., werden hiermit zu der am Mont — — 2 Lebensbedarf her nterhaltsb erechtigten Angehörigen des damals nicht geringe Absatz von Handelsdüngemitteln bei Stick⸗ arauf bedacht ist, nicht nur für die nötigen Rahrungsmengen n Mittlere Isar 21. G. dem 8. Juli og! 1 uhr, 1 280 S271 ö 15 877 Kirn srerpftlchteten ober Gleichgestellten insbesonbere au ö stoff um 1 3, bei Kali um 85 R, bei Kalk um 63 . und bei . sondern vor allem auch die erforderlichen Vitamine un — Walchenseewert 5.6. Eigungsfacle der Gesellschaft in damburg . 3 ö ren rd, he, Behne der Pienhtleistung oben der? Arbeite Phosphorsäure um 50 8 gesteigert worden. Der zur Schließung ! sonstigen Schutzstoffe zur Verfügung zu stellen. Auslosung der Adolphsplatz Nr. 8, stattfindenden zwei⸗ Gewinnvortrag aus Vorjahr J 19 657 77 zich Aufwendungen aufnahme in allen Fällen ausreichend zu sichern, ermächtige ᷣᷣ· — — ö. , wn, ,, ,. undzwanzigsten Hauptversamm⸗ ,,,, . ...... 85592 4366 84 für Roh⸗, Hilfs- und Be⸗ ich die Arbeitsämter, ö. die ersten zwei Wochen der 3 Berlin, 12. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Zentralamerikaner s) 458.00 bis 582 00, Kakaopulverhaltige Vance iin Ge, m e nn ö ö geeeꝛeer· . — 271810 triebsstofff ;. 4 . 3 833 89s 8 leistung oder der Arbeitsaufnahme Trennungszuschlag und mittel, (Verkaufspreise des Lebensmittel größ- NMischung 130 90 bis 168 00, Tes, deutsch Alo, o0 bis 30, CM, Tee, der Bahernwert 2A. . und der 1. Vorlage des Jah resabschlusses (Sila d S5 si i] Außerordentliche Erträge = S6 30 30 Sdnde unterstitzung im Bedarfsfalle so festzufetzen, daß für dan d el sn fünzz o, Kile fre! Haus Crroß Berlin). sbrrife ir südchines. 3 Sig os bis Föd, ho, Tee. indisch s oö Co his, 40 , 3 igen fr her a, R gen) Baker neh bee n n T nr nn . a r en,, J diese beiden Wochen das Arbeitseintonnmen des. Dlenft— Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel g slzßo, bis 58 30. Linsen, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,9, Mandeln, süße, hand⸗ rischen Großmasserkraftanleihe der und des Geschäftsberichtes für das Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Breslau, im Mai 1940. diäerfligr nen söes leichgestellten auf den Ktennungs aschlag läferfrei g) tz zo bis 66 2 und Mit bis i, go, Speiseerbsen. gewählte, ausgewogen — — bis, —— Mandeln, bittere, hand⸗ Mittlere Jfar 2-6. und Walchen⸗ ceschäftsjahr (939 mit dem Bericht der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Der Aufsichtsrat. Der Vorstand eb lichtet nr wer wer garen K Falsch gerech erh gr h Juland, gelbe 3 ös, o bis 5,10. Speiseerbsen, Ausland gelbe s Ffewählte, ausgewogen M bis — —ů Kunsthonig in 1 li ⸗ seewert (. G. vom Jahre 1521. des Aufsichtsrates klätrungen und Nachiveise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Nach dem abschließenden E 6 J . ed bien gs Ch, Gesch. glas. gelbe Eibfen, ganze s Fs, bis Packungen 6 d0 bis Ji, oo, Brgtenschinaiz iss, bd bie-) n, n n,, e n, n, deer bie Genen, den,, mhm, n n, ,, auch auf die Sonderunterstiitzung nicht oder, nur tei weise an⸗ 5750, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s 4,65 bis ig o,. Grüne schmalz 183 94 bis =. Dtsch. Schweineschm. m, Grieb. Anslofung der! Schuldverschreibungen * gung der Klan sowie über die Berlin, den 7. Mai 1040, ö. 33 3 . 1 ö serechnet wird. Für besondere usnahmefälle kann der Prän Erbsen, Ausland 5709 bis söoh, Reis; Rangoon s) 26,59 bis bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111669 bis — * Spec, unserer obengenannten Anleihen findet Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ Deutsche Revisions⸗ und Treuhagnd⸗Attiengesellschaft. 6 . . . en der Ig ellschaft ident des Landedarbeitsamts zulassen, daß diese Festsetzung 26 50, Saigon, ungl. s? ) 26.15 bis m5, Italiener, ungl. *) 30659 geräuchert 190 6b bis — — Markenbutter in Tonnen 331, 00 bis am Montag den 1. Juli 1949, vor⸗ sichtsrates Dr. Adler, Wirtschaftsprüfer. Dr. Karoli, Wirtschaftsprüfer. . 8. . . . über die ersten beiden Wochen hinaus auf längstens vier bis 31,50, Bruchreis 25,69 bis 24,00, Buchwe e, . — bis — — — Markenbutter, gepackt 335,00 bis * feine Mollerel⸗ mittags uhr n ner, Auftrag 3. Wahlen zum Aufsichtsrat In der Hauptbersammlung ant 29. Mai 1940 wurde das ausscheid ende; Auf— Dire gg un 3. . . 2 Wochen vont Beginn der Dienstleistung oder der Arbeits auf⸗ Gerstengraupen, grob, O / 437400 bis 38 90 , Gersten raupen, Kälber⸗ butter in Tonnen 333, 0 bis —— feine Molkereibutter, gepackt durch die iche Staat . 6 Ägtigt find die Aftionä sichtsratsmitglied Dr. Georg Zapf wiedergewählt. Direktor Werner Rößler ist aus dem n ,,, , . r. g hlengrer en g iss, S Here Ger teligrn , . ; . ch die Bayerische Staatsschuldenver Stimmberaͤchtigt sind die Aktionäre, die Vorstand n in * den Muff ö. der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ nahme cu ausgedehnt wird. , gi gz 3 9 20 ,, ĩ 3 i e ge, garn en 3 e. . 5 — — Molkereibutter in Tonnen 315,00 big ö waltung in deren Dienstgebäude in Mün- spätestens am dritten Wertta ge vor rst , in . ö ufsichtsrat gewählt worden. In den Vorstand abschluß erldutert, den gesetzli chen Vor⸗ . Ob H. . (Hafer iährmittef! *. 66, olkereibutter, gepackt 319 00 bis ., Landbutter in Tom Henn n nee m ne sel n rd, bein Ea ge der Hauptgerfanrnmlung ist derr Dire e, gers sellvertretendes Borftandzmitglieb keru fen worden. schriften. vi. Zustndigleit ö soaler ri , , i f . 22 67 . , ,. ore , , . geschoß, böffentlich statt. ihre Teilnahme dem Vorst and schriftli ü K setzt e. . 39 eg , k , n , , n., . ; ⸗ — bis — * Roggenme : 66. bi angen J! i Oö, echter Gouda 40 C 199, Das ᷣ i ird i i meister a. D. Fritz Lehmann, Genergldirektor, Köln, Vorsitzer; Dr; Ing, e, h *r. ö ir uf Die Vorschriften über die Anttragsten d über die 6b, Kelzenn hl. ore is, Fiignib zz ö bis er, Köchen, , vechler, Edamier 40 o 150, 0d bis — —. baher. Emmen K . , ö. ö phil ch. 6. Gedrg? Fapf, Weßling (Hbbah ,), stellv. Vorsiber; Dr. Ing, e. h. Aloys Di d e ls. Wirtschafts prüfer. ie Vorschriften über die Antragstellung und übe * 6 . . ö h deutschen Reichsanzeiger und im Völ⸗ Hamburg, den 19. Juni 1940. , ö z Der Aufsichtsrat besteht aus d . ö 4 ö grieß, Type 460 zo bis — — Kartoffel mehl, höchfein 86 65 taler (vollfett) 270, 90 bis 275, 0h, Allgäuer Romatour 20 'so lischen ö 8 Meyer, Generaldirektor, Luxemburg; Werner Rößler, Direltar, München. ; i i e, nen r, der ,, , bleiben unberührt (Ab⸗ is 38, 15 , Zucker Melis (Grundsorte) 67 90 bis — —, Roggen⸗ 152,00 bis 158, 00, Harzer Käf 160 00 e 11000 . Beobachter (Münchener Ausgabe) Hamburger ll gemeine Der Vorstand hesteht nunmehr aus d H ren: Dr. Konrad Goes, als Vor⸗ Herren: Vorsitzer: Direktor Karl Hinder schnitt HNIj des Zweiten Durchflihrungserlasses vom 12. De⸗ t ole To. hö hi t. 7 . ,,, veröffentlicht. Versicherun gz⸗ Aktien gesellschaft. siger. Ni . J . a r. Berlin- Wannsee, Stellv. Vorsitzer: Di zember 1939) ermächtige die Präsidenten der Landes w i ak . . 3 pa Heng le e i 8 . , , a,,, . ö ; München, den 8. Juni 1940 Der Aufsicht s rat siter, Nürnberg, Dr. Gustab Wienstein, Nürnberg; Georg Steven, Nürnberg. rektor Stto Grub, Berlin . e e. ö 2 Me ose 465, . affee, Bra ur für Zwe menschlichen Ernä timm rita ; ; sorsi ĩ ĩ ö ; arbeitsämter, gde ehen die sich bei der Durchführung Super isr bis i. Lm 349, 00 bis s78/ 00, Rösttaffee, 9 Die i, gie n m n , , , e . ,,,, w treten dan, n n, denn, ,,,,