6
ö . 61 , m n , .
. 1 — 1 . 23817 . e, , , n ne n, , .
gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 13. Juni 1940. S8. 2 ; B ö E s E n B E ĩ 1 2 9 E ö e , enn er ee, , , ger d r ge, n lum Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
in Gemeinschaft mit einem anderen Hamburg. 3 ö *r us⸗ Prokuriften. Sandelsregister Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fe nnd von der Vertretung a ade rn, r.
A 1365062 Dr. Hegemann Kom⸗ Amtsgericht Dvamburg. Abt. 66. tung (Baumwall 3) und ⸗ geschlo ( ö J
. . mn, . 1935. eg Säanbblor6 Hammer Aktien⸗ Im HezRt. B unter Nr. 3: Durch Ge. S- R. . 15 wt „ WBeissel & Co. MN P I P rs 7
wanditgesellicha ft er bung mitilen; 6 gelen ? dd e nene ill, fell asferhe ichn don sr des nds Bantgeschaft“, Kbläs. ; r. 136 erliner VBörse vom 12. Juni 1940 — —
; v i Neueintragung: . . 6 . . A 4755 Max Gebser. Hansestadt ünternehmungen. Baumwall 33 1939 ist die n,, der Gesell⸗
55 * X Go. Samburg (Landgüter⸗ Haus⸗ u. Verwalter gemäß § 14 der BO. über schaft auf Grund des esetzes vom Meerane, Sachsem, 12755
ö . Düs⸗ Hypothekenmakler, Grundstuͤcksverwal⸗ die Behandlung feindlichen Vermögens 5. Juli 1954 in eine offene Handels⸗ Bann g üer J
sel dorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. tungen, An der Alster 26). vom 15. Januar 1940: Gustav Heinrich geellschaft mit der Firma Zwestener Amtsgericht eerane. ö. J
Der bisherige Gefellschafter Peter Inhaber: Paul Gustas Max Gebser, Petersen, Hansestadt Hamburg. Von Lömensprudel . Bachmann, Schäfer Meerane (Sachs.), den 5. Juni 1940, 3 i n , . 6. ag g , . .
Tiesenfeld ist alleiniger Inhaber der Hansestadt Hamburg. Amts wegen eingetragen. u. Co; in Zwesten durch Uebertragung rloschen: ö . ,, . , . ; r „,, ,
Firma , d . 5 e, . ,, 66 . , — ö * din as Ha,, ici sd s sioihä e n r ren le me — öffentlich: rechtlicher Kreditanstalten . n än, s vrsch ob ar iat ar 54 imsti u⸗ A 42660 C. Ed. Biedermann ölwerke Aktiengese a er⸗ Liguidation auf die offene indels⸗ Die Niederlassung ist na emni 1 do. de Ausg. 4. . gin len, e roving; nleihe⸗ und Körverschaften. lan Tmdes bi d.
. . V Verlag; ge chat Paulstr. 11). ufer 415). ö esellschaft beschlossen worden. Die bis⸗ verlegt. ? t Amtlich . . ab,, ö. Auslosungsscheine 155. 25b verschaf ie, ,, i,,
ter Haftung, Düsseldorf. Prokurist Kaufmann Inst Wilhelm Schnars,ů Verwalter gemäß 5 14 der VO. über 6 Firma 1 . Den Gläubi⸗ 89 . ist Wilhelm Kirch in Düsseldorf. Er Hansestadt Hamburg, ist als persönlich die Behandlung feindlichen Vermögens gern der n chaft . 6 . ist e 'r Gefelhschaft gemieinschaftlich aftender ar ier in die offene vom 15. Januar 1919: Staatgsekretär sie nicht Befriedigung erlangen können, Sandelsregister i da fe, ahr Rin, r,, und der Länder. w k 3. eee 3. e ie geben r ec! Handelsgesellschaft eingetreten. Seine i. e. R. Staatsrat Ludwig Grauert, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ Amtsgericht München. a do. do. Rich l. 3, ö ; 2 1420 4 ein hz Schꝓwwabenbräu Attien⸗ Prokura ist erloschen. Berlin⸗Dahlem. Von Amts wegen ein⸗ k Sicherheitsleistung zu a, 3. 5. Juni 1940. unrechuungs satze ; re ei e ge. 410 iotn5 s sior,s ) Kreis an leihen Mit Zinsberechnung. u , ,
chat Dũussesdorf A 40768 Hermann Künzler (Groß⸗ getragen verlangen. ; Neueintragungen: . g zo. do ds, cz, ao, . ö . = ö
gie en ng, J handel mit Ir rr . 1 ) B äg55 Hamburgische Electriei⸗ Jesberg, den 5. Juni 1940. A 3849 — 4. 6. 1910 — Adolf 18rant, 1 Sira, 1 gau, 1 Peseta = o, so RM. Gg üb J 101,56 siois Ohne Zinsberechnung. zw. verst. tilzbbar ob.. Hü. 1. gl. 36. 5. 16 4 1.1]
7 ö ö '. ! r. ; Oberschles. Provinz. , . ; Einzelprokuristin: Ehefrau Selma täts⸗Werke (Pferdemarkt 482. Das Amtsgericht. Bieber, München (Einzelhandel mil 10sterr. Gulden (Golb) S 20 RM. 1 Gulden in! idr int . 3.33 13.3 siot 2s e io 50 6. Teltom Kreis-Anleihe⸗Aus⸗ grun w Staats t, or e , der, en. dem Vorstand , Künzler, geb. 6 Hanfestadt Sam- Direktor Jürgen Heinrich Robert —— — Nilch, Brot und Fett. VonnersbergLeꝗ, ziert. W. = im., m r, ung. eder ischeh 3. A d n fi, ram sioras s sioizss , , ol gr vo nd ed , , T , .
B 4952 Transportgesellschaft mit burg. Thiemann, 8666. Hamburg ö zum Kempten, Allgin, (129921 Straße 5). Geschäftsinhaber: Adolf oss Ri. 1 Gulden Holl, W. S 170 Rim. ; . ) R. 17, 1. 1. 3 a k beschränkter Saftung, Düsseldorf⸗ A 56563 Paul Hedel (Fachdrogerie, kö en orstandsmitglie be⸗ Handelsregister Amtsgericht Bieber, Kaufmann in München. 1ꝶ stand. Rrone = 1.128 Nat. 1 Eat = 0,0 RM. g Deutsche Reichsbahn , 63 d. A ( gt s sds g Heerdt. Die Liquidation ist beendet. Pferdemarkt 11). tellt worden. Seine Prokura ist er⸗ Kempten (Allgäu), Negiftergericht. A 35859 — 4. 6. 1940 — Alexander Rubel (alter Rredit⸗Rbl.) = 2, i6 MM. 1 alter Echatz a3. rücz. 100, . ; . 5 Die Firma ist erloschen Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ loschen. Prokurist: Dr. Claus August Kempten, den 6. Juni 1940. Schleicher, München (Gold- und goldrubel = z. 20 RM. 1 Peso (Gold) 4,0 NM. fähig . 8 drs — 1oi, ip e Stadtanleihen. , r , are rr rn n,
= 86 glerhrch of⸗Moltkerei Ja⸗ gelöst worden. Marie Margarethe Gottlieb Theodor Hagemann, Hansestadt Aenderung: Silberwaren - Export, Flüggenstr. 5. 1Peso (arg. Bap) — 1678 Rr. 1 Dollar = 3 8 ö , . Nit ginsberechuung. ; 3 , i, 63 . do r nl Komm. i in coß öorkstta Co. Gesellschaft mit Hedel ist nunmehr Alleininhaberin, In Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit AI 114 Peiler Allgäuer Kolonial⸗ Geschäftsinhaber: Otto Benzsé Kauf. 140 Rr. 1 Pfund Sterling – 200 NRW. a d, Lo id az. 1b, . unk. bis. bzw verst. tilabar ab. de. drr i e, e ,, beschränkter Haftung, Düsseldorf. das Geschäft ist eine Kommanditistin einem orstandsmitglied oder einem warenversandhaus Geschw. Schedel, mann in München. Der Ort der 1 Dinar — 8,40 RM. 1 Jen — 210 Noi. ugs, ie zl me m. 1on sb, ions, n, gen geh A 9 u Erw. J. . 1635 4 1.1.7 ioib ar Lern z ben abt, Kirn atidn sist beendel. Die eingetreten. Nunmehr Kommandit⸗ Prokuristen vertretungsberechtigt. offene. Hanvelsgesellschast, Sitz: Riederlasfung, ist von Stuttgart nach 1 Jie S ost Rm. 1 Pengs muga . e , , ,, i, , d, rä s e rn n,, nao K . Firma ist erloschen. gesellschaft, die am 1. Juni 1939 be⸗ r Ober hauser, Ge, Nöthen bach; München, verlegt. D os5 NM. 1 estnische Krone 2 1,ů 185 RMM. ruckz. 90, fallig 1. 6. 16 1.4.10 100, sh 100, õh Altenburg (Thür. do. do. Nis, 1.1.53 4 1m . J 4
A 11 6010 Jofef Krings, Düsseldorf. gonnen hat. Hamm, West t,. ; 129831 Gesellschafter Michael Schedel ist aus⸗ A 3862 — 5. 6. 1949 — Drogerie Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M 4 do. do 1433. Folgen, ,, ö 1.4. 10 do do z. , , , üs 6 w 2 . Die Firma sst erloschen. X38 785 Brand X Schramm Am 5. Juni 1940 ist bei der Firma geschieden. am Harras Theodor Poethe, Mün⸗ Sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien rückz. 100 fällig 1. 4. M 1.6. = 2 . gr , L.. . do. do. R M- Pfb. Ag. 4.
A 11682 Fritz Breuer, Düsseldorf. (Seifenfabrik, Henriettenstr. 18620). Heinrich Eduard Römer Samm, ; 86 chen Wi mg Str. 38). Geschäftz⸗ nrferbar sind. Berlin Gold A. g, Sn ben e g is a 10 sioid ar y ö 148 1. —4 Firma zem 8 31,2 S6. gelöscht. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ unter der Ur. 86 folgendes einge⸗ Kempten, , . 29991 inhaber: Theodor Poethe, Drogist in Das Zeichen r hinter der Kursnotterung de“ k ö. . ᷓ1. — Ve le r nn k. nn. Don Amts wegen einget tagen. ⸗ gelöst worden. Bernhard Max Vilhelm tragen: , ist er aschen. . 8 K,, . 6. ker ch. . 46. 1940 — Deutschhaus deutet: Nur teilweise ausgeführi. : Dt. Lande zrentenbi. 1. u. * Ag. 15 i . 3 20 i , n. ã1. 100, õ ]
Berichtigung zu A 14139 Ludwig Schramm ist nunmehr Alleininhaber. Samm i. Westf. Das Aintsgericht. empten ¶ Allgä Regi ; 6. . 36. i . ; Cin“ in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An- unt. 1. 4 36 J Schuld versch. J. 1 4j — 5 her e n. P Söhn e , geg Der nicht Erloschen: Kempten, den 8. Juni — wein⸗Kellereien Gesellschaft mit be, (ebot und Nachfrage. * . . . ö . ens b, d,, g mano toid ar sioib er vertretungsberechtigte Gesells R. 1.2779,
after heißt A 37275 Schoppen Weinstuben in Hann. M indem. 12985 Aenderung: schränkter Haftung, Vtünchen Neu ⸗ Die den Aktien in der jweiten Spalte bei⸗- W do. R. , 8, ut. L. 19.36 ; 153. 193 kö Rheinprov. Landesbt. Karl (nicht Kurt Lamlah mann Meyer. nen Handelsgesellschaft F. Pannertz, gesellschaft Lindau (B) mit be nehmens ist der Vertrieb von Marken- m der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— M do. RM Mentbr. R. Braunschweig. Mi⸗ doe nr d. n , gi 3 n mr, sibib er, J . ä ioltonm ar. ion sr
lleutiger Voriger neutiger Voriger lHeutiger Voriger Heutiger Voriger
Mitteld. Landesbk.⸗A. 155 6 Pfandbriefe und Schuldverschreib. 1929, Aru, 1.34 4 1.3.9 oc sr 1000 G6r
—
4h Mecklbg.⸗Strelitz gz einschl. n“ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) 100, 31. 12. 106534 44 1.1. i0ib Gr .
teht es frei soweit Miünchem. 126g festgestellte Kurse. iM = A. 30, r3. 102, ausl. 1.4. 10 1016 1016 * einschl. / Ablosungsschuld in Pdes Auslosungsw.) a) Kreditanstalten des Reiches do. do. Gold- gom.
2 —
r CCC R E — — — — — — — — 2 2 2 —
—— 2
der Gr. Bäckerstraße F. G. Her⸗ Handelsregistereintragung zur offe⸗ 156 Lindau Gemeinnützige Bau⸗ hauser Str. 21). Gegenstand des Unter ⸗ gelgten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die bzw. 1. 4. 1957 ʒ 1oib ar do. do. 29. T 16. 34 4 . . . Rhein. Girozentr. uk. 1. 1. 40... Anl. 26 N., 1.6. 31
k s i ä itz? Lind ̃ i 8 248 . 6 Die Firma ist erloschen. Hann. Münden: Ingenieur Alfred schränkter, Haftung Sitz: Lindau. weinen unter der Bezeichnung . üttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein do Kü ut. 16 45 LTi toi r sioibg Rwi il. 26, Bo. Rd 3. . 0. . 32 1 1.1.7 ibi er do. Nusg. 3, 1. 7. 35 44 1a igib sr sioid gr. rz gregle., , eien?! In, Heli nes. ö , JJ , e, , . . , O H.⸗R. A 414 Firma n, . Die Firma ist erloschen. Die Ge⸗1. Juni 1940 als persönlich haftender 20. Dezember 1939 hat die Erhöhung Gesellschaft darf von deutschen Weinen bes vorletzten Geschättssahrs. z do. Lis Cihan ö mn do. RM⸗Anl. 281, , . ö do. Komm. n ,, . n. Saus⸗ und Küchengeräte Karl schäfte werden von der hier schon einge⸗ Gesellschafter aus der Gesellschaft aus- des Stammkapitals um 9900 Re und nur solche vertreiben, welcher ihrer Di. Ron ö , ers. ,, , . e, , ,, , , . dd Kanmm, Inhgber Fräulein Emilie tragenen Firma Heinrich Harses & Eo. geschieden. . die entsprechende Aenderung des 8 38 Herkunft nach aus Kellereien stammen, V. Die Notierungen für Telegranhische . J,, ö do. A3 13.152, 14133 1 Laas ig sn er isi sn er Kamm in Essen-Stecle; Das bis fortgefuhrt. Hann. Münden, 7. Juni 1940. der Satzung, beschlossen. Das Stgnim- die in dem betreffenden Prebultiong., Auszahlung loỹpie für Ausländisch« Hant⸗ Dresden Golb ⸗ Anl. ,, . kJ herige Cinzeltaufmannegeschäft ist . A 33 isi, Gutenberg⸗Verlag und Das Amtsgericht. kapital beträgt nunmehr 88 200 R.. . liegen. Stammkapital:; 20 0 noten befinden sich fortlaufend im „dandels⸗ Ohne dinsberechnung. ,, do bo. 3 3 e s i mä. = gr mm ,,,, d . am mandit gesellsch ft , V PVersandbuchhandlung Christensen . k eichsmark. Geschäftsführer: Hanz eeils Eteuergutscheine v. 1. 13 103! do od dir ic * ge gt den, g —4 kö . . Firma Farl Kann * Cr, Vr. nan- q Co. ne,, (1266 1Eempten, Allgän. i299] Dietrich, Kaufmann in München. Der e Cnwaige Druafehler in den heutigen , e, n . 41. ze, , bs iöi'st. = ditgesellschaft in Essen⸗ 6. ng, Die Niederlassung ist nach Berlin ver⸗ Amtsgericht Heidelberg, J. Juni 1940. Sandel sregister Amtsgericht Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am Il zangaben! werben am nächsten Hören. nf ifa i 64 . n,, , dl, wd wandelt worden. Die Gese schaft ha legt worden. Veränderungen: Kempten (Allgäu), Regiftergericht. 1. März 1931. Sind mehrere Ge— j. Steuergutscheing ih; ö ,,,, * loi sr Schlesw. Hois. Krob. am 23. Mai 1930 begonnen. Persönlich 4 12 518 8. Jöhnke, S⸗R. A 168 Albert Altenbach, Kempken, den 8. Juni 190. schäftsführer bestellt, sind, zwei oder lage in der Spalte Voriger. berichtigt! lil e unh: , USVüsselborf Sigi. Ka n,, rn , rs mn sioih gr ö J haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Heidelberg (Bauunternehmen, Rohr⸗ Neueintragung: einer mit einem rokuristen vertre⸗ werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig⸗ , ben . e. n n, , ing . , ö 113 io0st ar ioast ar mann Karl Kamm sen. in. Essen Steele. gelöst worden. Die Firma ist erloschen. bacher Str. 69 71). Dr.Ing. u. Dr. rer. A 1 49 Füssen. Die offene Handels⸗ tungsberechtigt. Durch Beschluß der gestellte Notierungen werden möglichst bald eln be dar e e nr . 9 39 ö . e ,, . 101d gr zi. J, 2. 7 19456 4 1.1. 10 cs ioo. Sb Gr Es ist ein Kommanditist. ö Bei A I8 167 Julian Bonny Go⸗ pol. Günther Altenbach, Diplom gesellschaft Hoistein Æ Eo. mit der ,,, vom 23. April am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ . ö. , 8 clbe eb hic Ini. K do. de in e n, R . 2 Dem r ufmann Karl . er und mez und ingenieur in Heidelberg, ist als persön⸗ Hauptniederlassung in Krefeld⸗Uer⸗ 1940 ist der Sitz der h bon gung · mitgeteilt. . . ., J seiner Ehefrau Adele geb. Kamm in Æ 11920 Leo Mündheim; lich haftender Gesellschafter eingetreten. dingen a. Rh. — Stadtteil Krefeld Neustadt an der Weinstraße nach Mün- K ,,,, ar, n, w r. 1olb gr old nr i n. Essen Steele ist Einzelprokura erteilt 1 3 ; — ̃ ; de, . verlegt worden. Der Gesellschafts⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine des / Rae g, s, r , mn. oip r J ssen⸗Steele i . ö Die Firma ist erloschen. Von Amts Offene Handelsgesellschaft. Begonnen hat in Nesselwang eine Zweignieder⸗ chen verlegt worden. D Bankdiskont Der chen reiches. lag eb 9 ißbob . 1. 96. 163i . ö Essen⸗Steele, den 29. Mai 1940. wegen eingetragen auf Grund des am 1. Januar 1936. 9 ung mit gleicher Firma errichtet vertrag ist im 5 2 Eitz entsprechend ö Anhalt. Anl. Auslosungssch. — 1do, Sp Essen RM - Anl. 26, ger n., n er sg ra. 11 9494 Das Amtsgericht. § 31 Abf. SGB. S. R. B 8) Portland⸗Zementwerke ö. . off 3 handels gesell⸗ geändert. . Berlin st Lombard C. Amfterdam 8. Brüssel . ,,, . Anleihe⸗ a, n gr , . 3 do. . , do. do. do. xx 1.12. 3 4 L622 . 7. Juni 1940 Heidelberg Attiengesellschaft in Hei- schaft? 15. Februar 1940. II. Veränderungen: delsnki . Italien 4E. Kopenhagen a6. London 2. gibeg. Une nn ieihe; ius. ; Gold Il. 6 fr. I) , 26 , Fulda. 12975] Neueintragungen: delberg. Die Prokura des Adolf Lude Personlich haftende Gesellschafter sind: A 67 — Bad Tölz — 5. 6. 1940 2 RNadrid . New Jort 1. Oslo 86. Parit 2. Prag 3. lofun gäscheine, 3 lags. asm, . menttrc. J. , . . 1.7 29 . 36 2 ine 1 1.1. Handelsregister A 4760 Ehemische Fabrik Ernst in Nürtingen ist erloschen. Holstein, Marig, Kauffrau in Krefeld, Buchdruckerei Adolf . Schweiz 1. Stockholm 3 , . ö. 2 . . . * 3 ö 2 , . Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Gennerich, Hanfestadt Hamburg Holstein, Reinhold, Kaufmann in res Tölz. Geänderte Firma. Tolze⸗ hic mi gische . Era ab, Anleihe m in. Ks z r. , , . a e d Ln , re. Berände rung: Fabrifation don u. Handel mit Hot. . liess] Die Zweigniederlaffung stellt Haushalt 1 1 und Verlag ¶ An sl nung scheine · — — , . e , d rand cava , ga, 3. 6. 940, Firma A. Froese, kö Produkten, Große . 19660 artikel verschiedener Art her. ; . Re, vg 195 WBaherische deutsche sestverzinsliche Werte. veinschl. /o Ablõsungs schuld Cn R des Auslosungsw.) oa. Kerl, ii ). . „ i Lor, e an, = * z . . 14 . — 1 — J . 2 w 23 1928, 1. 2 ü *. M⸗P br. R. 4, . ; Inhaber: Witwe Else Bauer geb, k chemiter Ernst Richard? S. N. Münchberg. A idr Stadt. Iz 1In. Uu2906 2 ,, , n, Anleihen des Reichs, der Länder, , , n. . ö 6 e. Amthein in Fulda. Die Prolura der Karl Zerdinahß, Gennerich, Hanfestadt Alpathfte Delmbrechts Hans Mahner Amtsgericht, Abt. 24, Köln. . . . . , . l der Jieichsban, der Reichshost, aassel dizi. Anl. z, J Ehefrau Else Bauer ist erloschen. Damburg ö . ech ,,. . . In das Handelsregister wurde am haft um k dien d, Echutzgebie tsanieihe u. Nentenbriese. Anleihen der Kommunalverbände. 0 n iel. ö 4. , , Margarethe Rode, geb. Burdorf, Hanse⸗ : ayer, ver 7. Juni 1946 eingetragen: 11 . 9. Yin Zinsberechnung. ö ö . . do di. i. 1. 6 Gehlenburg. 12976] stadt Hamburg. ker, Helmbrechts. Neue intragungen. , . . ae. Anleihen der Provinzial und arnölenz ät in . 2 1er.
Handelsregister A 4M 761 Walter Schermer, Hause⸗ H.-R. A 17518 „Karl Kühn“, Köln 1e ürn die heunger Vor preußischen Bezirksverbände. Don ie rg, , , , . do do G I i. 36 Amtsgericht Gehlenburg. stadt Hamburg (Orient⸗Teppich Groß⸗ Hohenst ein- Ernstthal. (12989 . inen abr l; , Gereon aha ns, uns en gn n . . . ö e ger origer . äh , 4. do. do. R. ig, i. 1.36/
. — ee e‚, m.
* *
. 4s , m.. —46 Westf. Pfb. A. f. Saus ⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 479
*
kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. ..... 44 1.1. do. do. R. 2, 1935 4 1.1.7
; ; 23 z ö ö n z. 2 9 '. do. do. R. 21, 1.10.35 Gehlenburg, den 3. Juni 1940. u. Kleinhandel, Esplanade 165). a ner , ,,, enstthal. als Inhaber: Karl Kühn, Fabrikant in lichté der Zhbeigniederlaffung Nürn, , Mit Zinsberechnung. Rr nl zr, 1.1 32 . L.. .
e,, n. Inhaber; Kaufmann. Walti Fein rich Köln. 3 unter der gleichen Fiyma. mit dem 66e ichzeichtun. y, ant. bis... biw. verst. tilgbar ab... en nen wn, n, . . J, a 5.
CO C, OQO coco
ict - - -, o Q Gi e e-
6 —
4 4 f 5
1 411 co ch co co co ch
J *
iedri. — ö. a m⸗ Erloschen: ĩ ö. . q r 2. ö 3 1825 Ag. 1 . J . dansestedt em- 0. . Hunt hoid sischwwert , Le „RWalbsman dns, Zufatze Zweignicherlassiing Nürnber 4 Leeres din bs fach, m, , arg, wn, ö do. do ll nn . n er , urg. rg. K inschaft der Fischet, Hiäas & Kappauß Dber⸗ hausen“, Köln (Großhandlung in erfolgen. auslosb. ab 1. 10.153, hre e ö, Len K rä ro logg b gr iggz Er] de Lo nh. , , mt. R. L , n ü i 1. . bzw. 1. 16. zi 43 1L1ο ο/bάᷣm sioib ar — A 47762 Importgemein cha e ö =. . 9. frischen und künstlichen Blumen, Gärt⸗ B 5315 5. 6. 1940 — Münchener 1 101,250 6 101, 25h 6 do. do. 28, 1.3. 33 4 1.8.5 ioo b gr iog; bar QGip jd i Ain 26, do. do. do. R. S,. 1. 7. 32 45 do. do. 26 A. 1 (fr. 73), ¶elnhausen ( 2 M7] Frischfisch⸗ Importeure, Fel dhusen lungwitz. Die Ge ellschaft ist aufgelöst. 05 d Bi d ibed 8 tikel Seve⸗ . ö . d ich do. do. 30, 1.5. 35 48 1.5. 1000 bGr eipzig; M⸗An 286, do. do. do. R. 12, 1.7. 33 47 1. 4. 31 4 1.4. 10 ioib Gr lioib gr Sandels register X Go. Hansestadt Hamburg (Ein⸗ Die Firma ist erloschen. . . un ö . aff 2 . Valde⸗ Tayeten⸗ und Buntpapier Frie * 9 auslosbar ab 2.5.1540, 2. Hann. Prop, GM Il. . . 6. P do do. do 8c 11. 13 do. do. 27 A1, 1.132 4 Li ibibdr joib r. zuntszerigz Geingenstzg äh u, erran en de nishe ,s. , , de e, d,, ,. d e de, , n d, Gelnhansen, den 8. Juni 1940. n ae Ter m ge, . saerionn; rei lixco] ng wan hafen g , finn. , n ö . i, , i , 3. e , ,, . J 6. ö ö . 3 r er XP- M. . . . 77. ĩ 1 ö. ( rz. 100 — R. 2 B gel. 1. 10.1940 4 ,, . ö R. 25, 2. 1.1944 4 1.7 I. 35 a 1. 1. ibi JJ um eee r g, hn, Kböin Kehen, mitte grgßhanmslung weiß. Raier it wicht chr Hesch ftr, , säiiinien, ö ,,. 6 t T,, . o e,. n de 2 gi, , d, we, ene. mals Affred Wagner Dichtungs Sffene Haudelsgesellschaft. Die Ge⸗ den 6. Juni 1910. büttengasse 18), und ö. . Ernst Zum Geschäftsführgr ist die 2 n ,, , zin n r. meren e nr e, ra donde nrg , G vi io r icirar ringfabrikation, Gelnhausen. In- sellschaft hat am 235 September 1939 Veränderungen: Bosch, Kaufmann in Köln. nt mannswitwe Anna Neumaier in fr b , g e ioi ko. do. Reihe 1012, . ⸗ Bien Wed nge d. felge g uz , . ioib ar ioit r hab'!“ Friedrich Bert, Kaufmann, begoimen. Perfönlich haftende Gesell, A. Mn! ,,, . fi nete, a, , , rn. chen . . e e r, el, ö nä e Ti , re ae , . e vo toi en,, , bonar homer Altenhaßlau. = schafter: Kaufmann Henrh Feldhusen, Seu he in Sener; Durch gr Ehr ahn GKöin⸗-Ehrenfeld, Leyendecker tr. 137), A 2M 6. 15h — Alwin 9, isis zii rr iötsr, gion 16 ba L, t , r, deine 1 r o , . do. do 183 diu g. 1 15 IM. - = Der Ehefrau des Kau anns Fried⸗ Kaufmann ri Spethmann, Kauf⸗ das Geschäft mit Firma auf die he rau ö . z 122 . Mchdo, do, 1936, 3. Folge, Nigderschle Provinz do. bas. 1.3. 2. do. do. NR. 3, 1.3. 35 44 1.5.11 ; rich ech fir ede n, n, in . Peter ö 3 . des Kaufmanns Ernst Thomas, Else ge⸗ . als re , e fe eitscheid, Menzel, J, , J autiotb. je i. 1313. 18 k k ö. nende, nod ö Ohne Zinsberechnung. Altenhaßlau ist Prokura erteilt. Jörgenfen, Frau Dora Jörgensen, geb. borene Seuthe, in Hemer übergegangen. aufmann in Köln Chrenselh; B es 5. 6. mi äinl⸗ ⸗ ; Ostpreu zen vrovn M= Ane , n . 1816344 13.35 — — Dentsche Kom m- Sam melablbs. Ehlers, Ehefrau Gesine Krause, geb. Dem Kaufmann Ernst Thomas in SR. a 17 52d Bikckendorser App. Gindele, Gesellschaft mit beschr un. Un. 2 A. 4. 1. 103 4. . ö do. Schuldv. Alg. Anl = Auslofungssch. Zer. 1. 1873589 66h ztti i208 Peek, EChestau Dora. Egert, geb. Hemer ist Prokura erteilt, Vicsct ist thete Theodor Fietteshein“, Köln ter Haftung in Ligutzation, Mr, . 4 iorasvs ion sus Pęoniniern Pöavinz; e ,, n,, . J 2 de e, Ser Saane, F, fs Götting em. ; eier, ef v 3 Mie geb. ö . nh Bel astun (Köln⸗Bickendorf, Subbelrather Straße chen. Die Abwicklung ist beendet. Die Bold An is 1634 * , n, 4 ũmschu dungs ve rbd 2 . Ser. San rangg lind 124, 250 Sandel sregistereintragung. Meier, Kaufmann Fritz Meier senr, auch zur 1 rung 9 l haber: Theod . löscht do. do. 10960, 1.5. 38 del hey ini mr disch. Gemeinden 4 14.10 98.90 po o einschl. / s Ablösungsschuld (in w des Auslosungsw. ] B Reer Göttinger Präzifions⸗- Kaufniann Fritz Meier junr, Kauf- von rundstücken befugt. Ur, 269), und als Inha 79 . Gesellschaft ist gelöscht. . 1ol 25 6 ion 2606 do. do. Richt- 3. zo Kö ö. wagenfabrik Gesellschaft mit be⸗ mann Gregers Gerlach, Käufmann A 1663 Reinecke Weigler in e, J in Köln⸗Ehren⸗ lier . r rn , Plauen . C. di M ai. ö 9 Sandichaften. schränkter Haftung, e ,,. Franz Kastner senr., Kaufmann 966. ,, ĩ . . . let 3 Fachleßzß Arend van de werten,, . torzsds iorss e sin im,, , d, r. j b) Landesbanken, Provinzial Ri ginsberechnuu n — ell = ̃ ᷣ ü i ; serlohn ist Pr ö . . 9. do.. Aug, a. — ; ̃ ĩ . - 62 . 1 r ng ire ger gels er 3. 2 ö Poll, Köln (Köln-Lindenthal, Maria⸗ Amtsgericht Renrtinschein. Abt 1 . n, , 9 ei s de. er k .
; sesf 5 i imtlich i . n ldstr. 11), wohin die Nlederlassung Neutitschein, den 1 Juni 1940. „11 iotsb e ioi,zsb 6 do. do. uss 1443! . 1928, 1929, 1.4. Mit ginsberechnun Kur⸗ u. Neu märk. bie Gesellschaft aufgelöst. Der Direktor Lanken, sämtlich in Hansestadt Ham- A 1818 Iserlith⸗Werke, Richard wa . ; eu * Ju doe. do. Mus. 16 A. 4 mn. 26 e geg g. e l Erich Sartorius in Göttingen ist zum burg. Zur Vertretung der Gefell schaft Rosendahl — Kommanditgesellschaft von Krefeld verlegt ist. Inhaber der Veränderung: bo. do. * Niusg. 1 M m3. . gi , , 1 .
l ; . 394. t. 5 3 9 J 30 6 d A 59. 18 6 8 f f ; — ennsede zender ind Fertohn. Die Prokura bes Bruno Firmö ist Heinrich Lubewigz Kaufmann , Hen etz dieb h 5 Hoͤmboker un 1 10 ion 26d 0 ion sb ae obi; . ,,, ö . ag ,,,, Juni 190. hesẽr nere . ,, Viech chr Cr , Köhn Linzsenthaäl. Die Hafmng des Rigrienchäle; Cisehtanen ff ,,, v, de, e ,, nr, , , Amtsgericht. Veränderungen; tragung wird für die gweigmiederlassung Erwerbers für die in dem Geschäft be⸗ strie⸗ und Dandelg Alktie nge eli cha 1410 ioi.3b a sion,3d 6 Schlesmw HKelst. Prou. . gn ee r zig rin ö. e T ., en, ,. eg. nn ,,,. A 46 957 Wilhelm Richter, Ver⸗ beim mtsgericht jen unter! der gründeten Verbindlichkeiten der frühe⸗ Moravian, Sitz Marienthal, er, e, ,,, 126, 1. 8. 1825 4 1253]. is, (os (es 4 Gronam. 12079 sicherungsmakler (Goehenstr 6) Firma Iserlith⸗Werke, Richard ren Inhaber sowie der Uebergang der Bärn, Ostsudetenlaud. Durch , 6 ior ah loi o. Ag. e d. do. G2. i. 11. 1954 1] 1.5. 1110s ,, Serie 1 fx. 8). 1 Hanvelsregister A Nr. 187 In das Geschäft ist Ehefrau Hulda Rosendahl Kommanditgesellschaft, in dem Betriebe begründeten Forde schluß der 9. Hauptversammlung z do. Gold Anl. Ag. 1s ,d a rr. oh, led. Rin zt. 1.6. ö i, Amtsgericht Grongu i. 4 Richter, geb. Puls, Hansestadt Hamburg, groe ig nieder n Wien, erfolgen. gf auf den Erwerber ist ausge⸗ 6 J ö. ka l müͤth j 1.3.5 — ö. Je , 100 bãer Ohne ginsberechnung. 2 . 3. do. 8. * Gronau i. W., den 5. Juni . ha. ellschafterin Löschungen: ossen. . bs. rundka tt 100 1. gz — 4 i * . ,, do Frehner, Tie ell ang Wägen liche e eee, geg gehe br lernen in Ler eränderungen; „aer ren e ne ln . Hang n. E wa In ne e , l , . e de es is , ,, , , ,,. ved bbernptrnden dmr n, hrs, diermneht Mal Kih'cbe, maihs die mmm edlen, Se R, äs ses schoresrigs senpihs, dessäniung vom 8. Nödemmber ,, o dh ent · Ce r . d, , Tn else sisiwar —« e Ge li 1s r. nb nr, Eo. eingetragen! Der Gesellschafter gonnen hat n 'r ée Hermann Walbbaum in Köln (Innereihandlung. Schlaͤchthof?. geäudert,K ird noch be, w I lich = wel hn, f geben e de ee ng, m gi. e ,, g Kaufmann Gustav e . in 8er g' 4g, Bergedorfer Meierei Iserlohn. Die Firma ist erloschen. 2 ein ,, . 3 . tem e rag g e ran, ist ni re rtant ö d ,, ian ar ar nr , w — 4 1 —4 do. do. S. . i. 2 25, . 32 n ist aus der Gesellschaft ausge⸗ = = — — äft eingetreten, ö e kanntg. 23. Das erte vor J,, ö Anl. An . K kö i ö . ,. . n, . (Hamburg⸗Berge 1299n e ne T, e nschast hat am J. Juni in 33 5o0 Kttien ie enn . . c do. do. 197, üilgbar do. R M Anl. Vg. 21. do. do. Ser. S u. Erw. e Ren , 11
fh Tes * 2 2 9 ab 1. 2. 1986 1.2.8 101, 75b e 1. 1.1933 1. 7. 1985 49 Pf) ohne Antsch kbrigen Gefellschaftern unter der bis⸗ Vie Firma ist geändert worden in Im 9 en Handelsregister ist am 1940 begonnen. bo R. eingeteilt. . M Preuß. Staatssch. Ss, Schlezn . dosst. Ter ch Zweckverbände usw. do. do. RM s 8, . here, 96. sortgeführt, gel er gn. wle ert Geri, ee. n dio e r 1 Hegi, is og ze Gsigg. Exel, und rats it Frau Harig r . 6 K i n g, , Mit Zinsb ; ,, een. ö Dem Geschäftsführer Wilhelm ter Kreischmann. Im H.-R. A unter Nr. 24 Ziwestener Speztal⸗Stahl⸗Gesellschaft Klein & , Zugewählt. ö. nn. Ul! W aden, Staat, Beam. EM si... dinsberechnung. elfe e , e ee f, Balk in Gronau i. W. ist Prokura A 41129 Wörner C Kleider Löwensprudel — Bachmann, Schäfer Co.“, Köln Venloer Str. 47). Die ĩ Ing. Alexei de woitt en! h Anl. 1927, unt. 1.2. 82 1.3.3 oi 2s . . Emschergenossensch. do. do. J. 3 n 1 , . ö. . erteilt (Möbelfabrik, Landwehr 28/27) a' Crln giweften. Iffene Haubeksgesesi⸗ Protüristin Vetty Fückhardt ist setzige Ab chlunßprüfer für das Heschist gr. eg dahern s , ,, — j. oe Si Vz. 1. 0 9 en . genre bön f... ; . . ind m, Ehefrau Friedrich Niggemann. Anton 1940 wurde neuerlich Georg , ! . do. do. R. 4 und s, austt. G3 kf. S nd n
Der Gefellschafter Georg Karl Klei⸗ schaft. Ge ellschafter sind: Bachmann, ⸗ i n ; 1 nl. 27, ödö. ab 1.5. 8. 1.8. sioi, 16 Kasseler Bezirks verbd. 102 1932 1.2.8 1.9. S bzw. 1. 9. 85 Necllenb. Ritiersch
j . ; sell⸗ hel besi in Bad Wil⸗ Geb ardt in Köln⸗Nippes hat Gesamt⸗ hammer, Berlin, gewählt. ö Kdo. Serien- Anl. 1983 Goldschuldverschr. 28, n e . . ,,, .
Naldenslebpon. 12080] der ift aus ber offenen Handelsgesell Wilhelm, Drogeriebesißer in wa Ges⸗ ner, e n. . do. doe G. I 5 1. 8. 3 1133. z Gon . u. Ser, Sandelsregister chaft! ausgeschieden. Einzelprolurist: dungen, Bachmann, Olto, Kaufmann in prokäara derart, daß er mit einem Die gleich, ,, . va , . ö , 3 3 16. 2 1 ,, ,.
Amtsgericht Haldensleben. e, Otto . Hansestadt Henn⸗· Bad Wildungen, Schmidt, Conrad. Gast.; anderen Proturisten zusammen ver⸗ Zweign l Mdeila unge ö. . Hrgunschw. Staat Reije b . , , .
h . ; ( ad * 1 13 te in Wien, Hwa un e m ,. j 1. 1. 38 bzw. 1. 3. 36 agi. — do. Absind. fbr.) Veränderung: ßurg. Bie Firma ist geändert worden wirt in Zwesten, lbes, Georg, Droglst tretungsberechtigt ist. Amts geri 4 ner ul. 1.3 63 18. iol 28 6 hne Zinsberechnung. . 1.4.10 do. do. Kom. R. 1.1.5. 31 11.5. gel. 1. . 1960 8j B 67 greg echal ens. in gabe e gde nh. A. und in Zwesten, Henkel, August, ö. H. NR. B Sts „Tectoplast Gesell= a . . , . . ö. ,, . Oberhessen Provinz⸗ Anleihe H n n , zam — . 1 ö. leben, G. m. b. S., Saldensleben. F. Wörner. in Zwesten, . Hang Kaufmann schaft mit beschränkter Sastung. 1mütz, Prote k * — — NAußlosungkscheine 5 do. do AM. d. 11128 8.1 gin d , 3. h he r r
An Stelle des Landwirts Otto Kabelitz A 44209 enn Martens (Gast⸗ in Zwesten, Maiborodin, Georg, prakt. Köln-Mülheim. Oskar von Wedelind . j de en Cin RM Ostpreußen Krodinn; Anleihe de. e , Spart. Girov. 196 . 16 g r. — 4 in Meitzendorf ist der Bauer Theodor stättenbetrieb. esenbinderhof 57 59). . in Bab Wildungen. ist nicht mehr Geschäftsfühwer. Carl ber lein h; , 46 19026, unk. 1. 1. 96 1.1.7 02 ,,, ieh h , . ö T ig n. dr i , 8 , n , . 6 1g ar Gocdicke' in Meitzendorf zum Geschäfts⸗ Dig an Emma Ströh und W. H. ze Gefellschaft hat am 22. April a0 Ludwig. Wedetind, Kaufmann, Perl in; Amtsgericht Hberkirch. 4. A Lübz Eiger m. Uussofungbsch. Gruppe 1 * do. do. Ag. S. id zo . ö n ag en r , re toit ar führer bestellt. ,, erteilten Prokuren sind er⸗ ar fn. ö ö. r l en e e gti zum weiteren Geschäͤftsführer A g Nr 8 giegelwenl 1926, ut. 1. 10. 83 1.4. 10 ot de 0. Gruppe 2 h ʒ sichergetellt. von in. 1.1. 153 cgi.. get. 1. J. Ixio ls I 1.1. 0 Qά9 io p a
oschen. ist nur he e .
ö. .