Zentralhandel greg isterbeilage hum Reicht nud Etaatgangeiger Rr. 180 vom 18. Jumt 1049. .
—
und 12 geändert. Geschäftsführer: Dr. Konrad Volkenborn, Kaufmann in Wien. Sind mehrere a g fn, bestellt, so wird die Gesellschaft 6a zwei Geschäftsführer gemeinschaftli oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gesamtprokuristen: Heinrich Niernsee und Otto Stadler, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die ge e. gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Auf das Stammkapi⸗ tal sind 299 756 Rt 45 Rpf. bar ein⸗ gezahlt. In Anreihung 9. seine Slammeinlage bringt ein Gesellschaf⸗ ter die Unternehmen der Firmen Maison Kohn & Cie. und N. Jacob⸗ sohn um den Betrag von 243 RAM 55 Rpf. als Sacheinlage ein.
B 517 Bensdorp Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wien (XIX.) Weinberggasse 67171). Gegenstand des Unternehmens: a) Die Weiterführung des Geschäftsbetriebes des bisher von der im Handelsregister des Amts⸗ gerichtes Wien registrierten Firma Bensdorp A. G. in Bussum, . Nieder⸗ laffung für Oesterreich in Wien (Re⸗ präsenkanz der Bensdorp N. V. in Bussum) betriebenen Unternehmens; b) die Erzeugung von und der Handel mit sämtlichen Erzeugnissen, die ganz oder teilweife aus der Cacaobohne und deren Verarbeitungsprodukten und aus Zucker hergestellt werden; () der Er⸗ werb von und die Beteiligung an Erzeugungsunternehmungen und Handelsgesellschaften in⸗ und außer⸗ halb dieser Branche; d) der Er⸗ werb von Liegenschaften. Stammkapi⸗ tal: 2 6060 000 RMA. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Dezember 1939 ab⸗ ,. Vor Eintragung wurde er mit i, des ermächtigten Ge⸗ schäftsführers in den 55 4. 8. 16 und 17 geändert. Geschäfts führer: Vouis Francois Maria Bensdorp, General⸗ direktor in Bussum, Holland. Gesamt⸗ prokuristen: Asfuerus Cornelis Maxia Nijdam, Bernhard Hugo Alexander Rohling, Anthonius Gerardus Im- mink und Robert Büttner, alle in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Ge W gef gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen. Außer dieser Eintra⸗ gung wird bekanntgemacht: Auf das Stammkapital sind 10 000 R- bar ein⸗ gezahlt. In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringt eine Gesellschafte⸗ rin die Vermögenswerte der Bensdorp A. G. in Bussum Niederlassung für Oesterreich in Wien um den Betrag von RM 2590 000 als Sacheinlage ein.
Veränderungen:
„Agroterra“ landwirtschaftliche Ein und Verkaufsgesellschaft in. b. H. (Wien, JL, Seilergasse 65). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 4. Aprit 1940 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt und der Gesellschaftsver⸗ trag in den 85 5 und 15 abgeändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr RM 240 0909. Matthäus Bauchinger, Oskar Stiepan, Dr. Rudolf Richter ind nicht mehr Geschäftsführer. Franz Janele, Oberbuchhalter, Dr. Hugo Müllner und Dr. Otto Schillhammer, Genossenschaftssekretär, alle in Wien.
B 4515 Wiener öffentliche Küchen⸗ betriebsgesellschaft m. b. S. (Wien, J., Wächtergasse 15. Mit Beschluß der ö vom 28. März 1940 wurden das Stammkapital und die Geschäftsanteile in Reichsmark neu fest⸗ gesetzt und der Gesellschaftsvertrag im ;. 2 abgeändert. Das Stammkapital eträgt nunmehr 4090 000 R.
B 53623 Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, III.,, Mohsgasse 30, Gewinnung, An⸗ schaffung, Weiterveräußerung und Be⸗ arbeitung sämtlicher Erzeugnisse des Bergbaues, ber Hüttenindustrie und der Landwirtschaft usw. ). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1949 wurden Stammkapita! und Ge=
schäftsanteile in Reichsmark neu fest⸗ gesetzt und das Stammkapital um 12 5650 RM auf 50 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den 55 4 und 5 abgeändert. ie Gesellschaft wird nunmehr überdies auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
ermann Vorster ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Gesamtprokurg erteilt an: Gustav Üllrich und Alfred Lessing, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die e enn gemeinschaftlich mit einem Ge , ührer oder mit einem anderen Prokuristen. Der Gesamtprokurist Ru⸗ dolf Lill vertritt nunmehr auch mit einem anderen Prokuristen gemein⸗ schaftlich.
B 3585 Oftmärkische Wohnungs⸗ 43. und Siedlungsgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschrän? ter Haftung (Wien, 1. hegelgas⸗ 7). k erteilt an: Georg Wiemer in
inz. Er vertritt die ee et ge⸗ meinsam mit einem Geschäfts führer
er mit einem anderen Prokuristen.
Wien. 130368 Amtsgericht Wien, Abt. 184, am 4. Juni 940 Veränderungen: B 4619 „Senking“ Gesellschaft m.
(Wi III., . 1
Gesamt⸗
um Geschäftsführer bestellt: Diplom- Aaufmann Heinz Braitenberg in Wien. Gelöscht die Prokura für Heinz Brai⸗ tenberg.
B 4111 Montana Kohlenhandels⸗ Gesellschaft m. b. H. (Wien, 1. Schwarzenbergplatz 18), Gesamtprokura erteilt an Dipl⸗Ing. Lorenz Kaller in Wien. Er vertritt die . ge⸗ meinschaftlich mit einem eschäfts⸗ führer.
Reg. C 60 149 Kinematographen Betriebsgesellschaft m. b. S. (Wien, II., Mariahilfer Straße J0). Als Treuhänder gelöscht: Dr. Peter Zim- mer; eingetragen; Karl Hanisch, Wien. , nur der Treuhänder selbständig.
Reg. G 2s52 Sensenwerk Möder⸗ brugg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, 11., Taborstraße 10. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1939 hat sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Firma nunmehr; Sensen⸗ werk Möderbrugg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Liquidator; Dr. Ferdinand Wihlidal, Diplomkaufmann in Wien. Ver⸗ . der Liguidator selb⸗ ständig. Gelöscht der Geschäftsführer Dr. Ferdinand Wihlidal.
Wien. ö. Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 1. Juni 1940. Veränderung:
B 3616 DOesterreichische Stainleß Stahl Gesellschaft m. b. S. (Wien, IV., Schwindgasse 3). Einzelprokura erteilt an: Georg Hamburger in Wien.
Wien. 13037 Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 5. Juni 1940. Veränderung:
Reg. C 4/178 „Gubinol“ Gesell⸗ schaft m. b. S. (Wien, XIII., Anschütz⸗ asse 4). Als Treuhänder gelöscht: Karl Trauner; eingetragen: Anton Lang, Wien. Vertretungsbefugt: nur der
Treuhänder selbständig.
Tinten. Amtsgericht Zinten, 31. Mai 1940. In unser Handelsregister ist n in Abteilung A unter Nr. 5z folgendes ein⸗ getragen: ; Spalte 2 Sermann Isakowski Nachf. Inhaberin Marie Horn, Zinten.
Spalte 3 Marie Horn, Zinten. zöplitz, Erzen. 13042 Sandelsregister Amtsgericht Zöblitz (Erzgeb. ),
6. Juni 1940. Veränderungen: H.⸗R. B 1 Metallwerke Zöblitz, Aktiengesellschaft, Zöblitz. Prokura ist erteilt:; Handlungsgehilfen Herbert Heinrich in Marienberg, Handlungs⸗ ehilfen Walter Bergelt in Zöblitz. Jeder von ihnen vertritt die hesch i hi
emeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ uristen oder einem Vorstandsmitglied.
3. Vereinsregister.
Danzig. 13043 Vereinsregister.
In unser Vereinsregister ist ein⸗
. am 27. Mai 1949 unter
r. 650 der Verein „Unterstützungs⸗
und Wohlfahrtskasse der Danziger
Elektrische Straßenbahn A. ⸗G.“,
; Am 6. Juni 1940.
Bei Ar. 216, betr. den Verein „Dan⸗ ziger Reiterverein“, 6 Der Name des Vereins lautet jetzt „Danzig⸗ Westpreusischer Reiterverein“.
Bei Nr. M4, betr. den Verein „Dan⸗ ziger Blindenverein“, Danzig. Der e. 38 ö e jetzt: k
enverein im eichsgau nzig⸗ We stpreußen !.
Danzig, den 7. Juni 1940.
Amtsgericht. Abt. 10.
4. Genossenschafts⸗ register.
Pena, . ossenschaftsregister. In unser Genossenscha ö ist
eingetragen am 4. Juni unter Nr. 277 die y aft „Landeslie⸗ ferun gs genossenschaft bes Schmiede⸗ und tellmacherhandwerks im Reichsgau Danzig⸗Westpreußen ein⸗ getragene Geno ssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ Danzig. Satzung vom 29. November 1939. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Uebernahme von Liefe⸗ rungen und Arbeiten für das Schmiede⸗ und Stellmacherhandwerk aller Art und die gemeinschaftliche , . der 36 ötigten Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge un deren Abgabe an die Mitglieder und Betrieb aller den vorstehenden Zwecken unmittelbar und mittelbar dienenden Unternehmungen. Danzig, den J. Juni 1940. Amttgericht. Abt. io.
Danzig.
Eger. ama ; 13045 Sger Eger. . Abt. S. Eger, . 1. Mai 1940.
Neueintr P n.⸗J. VIII 2568 r ant Alt⸗ au“, eingetragene Geno ssen⸗
*.
12n09 g
schaft mit beschränkter ; Sitz Altrohlau. . Rechtsverhältnisse: Die Genossen⸗ 6 gründet sich auf den Genossen⸗ scha r,. vom 2. August 1939. Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ nossenschaft ist der Betrieb von Bank und Sparkassengeschäften aller Art. Der Geschäftsanteil beträgt 128 RM. Die Haftfumme ist mit 24 RM festgesetzt. Mit dem Erwerb eines jeden weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haft⸗ pflicht auf das der Zahl der erworbenen Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsummen. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Der Vorstand ist e rn, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre , hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder
können vechtsverbindlich , . und
Erklärungen abgeben, Vorstandsmit⸗
glieder sind Franz Stießl, Dirigent,
Rudolf Zettl, Beamter, Franz .
Baumeifter, sämtlich in Altrohlau. Die
Bekanntmachungen erfolgen durch die
„Deutsche Tageszeitung“, Karlsbad. Es besteht ein Aufsichtsrat.
Glauchan. ( 12808 Auf dem für die Bezirksmilchver⸗ wertung Glauchau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, in Glauchau geführten Blatt 48 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ihren Sitz nach Reinholdshain verlegt. Das Sta—⸗ tut ist entsprechend geändert. Gen. R. 48. . Amtsgericht Glauchau, 5. Juni 1940.
HR alis ch. (12811 Bekanntmachung.
n das Genossenschaftsregister Turet ist heute unter Nr. JI eine Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertung Turek, eingetragene , n, , mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Turek eingetragen worden. Die Satzung ist am 18. April 1940 festgestellt. Ge⸗ enftand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Verwertung von Schlacht-, Nutz- und Zuchtvieh guf Rech⸗ nung und im Namen der Mitglieder oder im eigenen Namen.
Kalisch, den 31. Mai 1940. Das Amtsgericht.
—
HRallisch. (1i28l2l Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister in Wärtbrücken ist heute unter Nr. 2 eine Genossenschaft unter der Firma „Vieh⸗ verwertung Wartbrücken eingetragene e fe lgaft mit beschränkter e pflicht! mit dem 51 in Wartbrücken eingetragen worden. Die Satzung ist am ß. März 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz- und n auf Rechnung und im Namen der Mitglieder.
Kalisch, den 3. Juni 1940.
Amtsgericht.
Kalisch. Bekanntmachung. .
In das Genossenschaftsregister Wart⸗ brücken ist heute unter Nr. 4 eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Tonningen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht mit dem Sitz in Tonningen (Klo⸗ dawa) eingetragen worden. Die Satzung ist am 20. März 1940 kes steln Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, die a, n,, der Mitglieder mit den * die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Mil erforderlichen . und die gemeinschaftliche Verwertung von 6 durch Betrieb einer Eiersammel⸗ telle.
Kalisch, den 5. Juni 1940.
Amtsgericht.
Kempten, Allghknm, 12814 chen ze ftsregister Amtsgericht Kempten Allgäu). Registergericht. Kempten, den 7. Juni 1940. üenderung: 168 Obergünzburg. Sennerei⸗ genossenschaft Thal eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Thal, Gde. Immenthal. Firma in Liquidation. Aufgelöst durch 8e , n ,, vom I. Februar und 1. März 1940.
Laage, Mecklb. . 12816 In das ,, ist betr. die . senschaft e. G. m.
u. . zu Laage worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1939 ist die Ge⸗ no . al umgewandelt in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ö jetzt neben der Milchverwertung au , . aftliche Rechnung und f ie Versorgung der Mitglieder mit den ö. die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der lg erforderlichen edarfsgegen⸗ ständen
Laage (Mecl), den 6. Juni 1910. Amtsgericht.
schluß ; 15. Mai 1940 ist die Genossen
12813]
olgendes eingetragen
tz, Sachsen. 180 6 Genossenschaftsregister Amt s gericht Pulsnitz, 31. Mai 1940.
Veränderung:
Blatt 4: Spar⸗, Kredit- und Bezugs⸗ verein Pulsnitz, eingetragene Genossen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht in
ulsnitz.
Die Firma lautet künftig; Spar⸗, Kredit- und Bezugsverein Pulsnitz, eingetragene Geno 24 mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Pulsnitz. Stralsund.
13047 Bekanntmachung.
Gn. ⸗R. 1 Volksbank Stralsund, e. G. m. b. H. in Stralsund: Das Statut ist unterm X. 4. 1910 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Sparkassen⸗ geschäften aller Art. . Amtsgericht Stralsund, 81. Mai 1940.
Eüllichanm. ᷣ 12828 In unser Genossenschaftsregister Nr. 689, l rn, ,,, schaft eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lochow, ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ der Generalversammlung vom og e, gelöst. Liquidatoren sind die Land⸗ wirte Friebrich Enge, Gustav Müller und Pfisterer. Züllichau, den 4. Juni 1940. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Detmold. 12829 In das Musterregister Nr. S772 — Viegand & Frank, Detmold ist heute eingetragen worden; Die Berlän⸗ gerung der Schutzfrist auf 3 Jahre für die Muster Nr. 535, 53869, 5386, 5400 und Sah? ist am 3. Juni igäb, nachm. 3,15 Uhr, angemeldet. Detmold, den 3. Juni 1940. Das Amtsgericht. JI.
Hagen, Westf. 12830 Nusterregistereintragung vom 5. 6, 1940.
Rr. 645 u. 652. Firma Hugo Aufer⸗ mann, Vogelsang i. Westf. Die Schutz frist ist um 3 Jahre verlängert.
Amtsgericht Hagen.
Hagen, Westf. 12831 NMusterregistereintragung vom 5. 6. 1940.
Rr. 613. Firma Heinrich Habig Attiengesellschast, Herdecke, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 29 Stoff⸗ muster für . aus Geweben aller Art, wie aumwolle, Wolle, Kunstseide, Zellwolle und Mischgarnen, Fabriknummern 456, 47, 44, 45, 9, 48, 119, 124, 125, 1042, 1031, 1041, 126, . 6j ö. 60 i n r ohn ef,
utzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 30. Mai 15460, 177 Uhr.
Amtsgericht Hagen.
Isexrlohm. 1288361 In unserm Musterregister ist heute kn, eingetragen:
ie Firma Geldermann C Co., Me⸗
tallwarenfabril in Iserlohn, hat für die in M.⸗R. 4166 eingetragenen Muster für fur en nn, Nr. 1256/1, 12601, 126414 die Perlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
R. 4219. C. W. Bals & Co. in
Oefe, ein versiegelter Umschlag, angeb⸗
lich enthaltend 1 Huthalen, . 75, lastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 . 9 angemeldet am 27. Mai 1940, r. Iserlohn, den 6. Juni 1940. Das Amtsgericht.
Kretelld. i283 Musterregistereintragungen. M.⸗R. 4955. Firma , n,, Krefeld. Ein . Umschlag, ent⸗ altend 22 Musler für dle Beder= unstleder, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten, Aluminjuni⸗, Kunststoff⸗ und Textil⸗ prägung, Fabriknummern 3867 bis mit 35876, 116575 bis mit 116694, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. Mai
1910, 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M⸗R. 1956. Firma Schroeder & Co. G. m. b. S., Krefeld, ein versiegelter Umschlag, . 3 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 1084, 1102, 7558, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 8. Mai 1940, 11 Uhr 36 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M. R. 4960. Ein versiegelter Um⸗ chlag, i 4 me. Seiden⸗ toffe, Geschäftsnummern 7667, 76658, S336, 22385, ,, , ange⸗ meldet am 31. Mai 1940, 15 5 165 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr,
M. R. 14957. Firma Leopold Luft, Krefeld, ein verschnürtes Paket, enthal⸗ tend 1 Modell eines Pappkartons für Toffee in Form einer Faltschachtel d, , , für Luft's Delikateß⸗= offee, Verpackung 27 kg, , . nummer 98, plastisches , ,. 8, an⸗ ga am 10. Mai 1940, 16 Uhr,
erh ist 3 Jahre.
HR. 4958. Firma Joh. Kleine⸗ wefers Söhne, Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 30 Muster 3 Textil, . Leder, Kunststoffe ähn⸗ rt sowie Glas, abriknum⸗ 4196, 4860, 4262, 4264, 429], 13606, 1368, 4309, 4318, 4316, 15533, 4355, 4328, 4333, 4336, göäisß, 355, 458564 bis mlt 4357, 86h, 4366s bis mit 45686,
licher mern 4302, 320, 4338, 860
k—
lächenerzeugnisse, ngemeldet a I Mai 191, 8 Uhr 29 Minute Schutzfrist 3 Jahre.
M. R. 4969. Ein versiegelter U schlag, enthaltend 30 Muster für Textil, Papier, Leder, Kunststoffe ähnliche Art sowie Glas, Fabriknummern 436 4370, 4375 bis mit 4381, 4385, 4387 bis mit 4393, 4395 bis mit 4395, 4401 bis mit 4408, Flächenerzeugnisse, ze rler im, 4. . Uh
inuten, utzfrist ahre. M.⸗R. 4955 — 4960.
Krefeld, den 6. Juni 1910. Amtsgericht. Abt. 6. Strausberꝝꝶ. (12835 In unser Musterregister ist bezgl. Wilhelm Reichenwaller aus Strgus⸗ — 36 in Fa. Wilhelm Reichenwall ner K.⸗G., Fabri seiner Damenschuhe Strausberg / Mark, folgendes einge⸗ tragen: M.⸗NR. 105 am J. Juni 1940, ein versiegelter Umschlag mit 20 Ab⸗ bildungen von Modellen für Damen⸗ schuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materialien und Farben, Fabrik⸗(Ge⸗ schäfts)nummern Art. 248, Art. 249, Art. 358, Art. 339, Art. 340, Art. 341, Art, 591, Art. 695, Art. 706, Art. S1, Art. 817, Art. 818, Art. 819, Art. 820, Art. 821, Art. 822, Art. 823, Art. 824, Art, 825, Art. 826, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Juni 1940, 18 Uhr. Amtsgericht Strausberg.
NVonturse my Vergleichssachen.
Fint en. isi8:] Das am 11. 5. 1940 eröffnete Ber= gleichsverfahren über das Vermögen der Frau Anna Tobien geb. Wäöll aus i, , ehe . nerin den Vergleichsvorschlag zurückge nommen hat, r g , Das en e Vergleichsverwalters und des Gläubi⸗ gerbeirais ist erloschen. Zugleich wird gemäß J 101 V.⸗S. heute, am L. Juni läd, 1b Uhr, das Ainfchlust⸗ konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Tobien in Ludwigsort eröffnet. Der Diplomkaufmann Dr. Riederer in Königsberg (Pyr, Trag⸗ ö. Kirchenstraße 23, wird zum Kon⸗ ursverwalter ernännt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters . über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen sowie über die im 3 182 KO. be⸗ zeichneten Fragen wird Termin auf den 4. Juli 1949, 11 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht anberaumt. Allen Personen, die eing zur Konkursmasse ehörige Sache in dest onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ven rin chen. nerin zu verabfolgen oder a eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für die sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1910 Anzeige zu machen. Amtsgericht Zinten, den 4. Juni 1940.
Miünster, Westf. 13188
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Martha Vogelbusch, Kaffeerösterei, Münster i. W., Drubbel 19, ist infolge eines von der Gemeinschulduerin gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleiche Kir leichtern auf den 5. Juli 1945, 10 uhr, vor dem Amtsgericht in Münster, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Geschäftsstelle (Zim- mer 255 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Münster i. W. den 8. Juni 1940.
Das Amtsgeri t.
Ober weissbna ch.. 3 . Amtsgericht Oberweissbach. Beschluß vom J. Juni 1940.
Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Glühlampenfabrikante
Ali Rosenbaum in , wirh u
nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Dr. Stockmann.
Wüura bung: idiool Bekanntmachung. — Das Amtsgericht n, , . hat mit Beschluß vom 16. Jun gib bas Kort. kulgverkfahren über das Vermögen den Töwenstein, Carl, Inh. der e . z burger Sack u. Farbenfabrik Ca Löwenstein u. Co.,, Würzburg, we Schlußverteilung aufgehoben.
Wür rg den 10. Juni io . Geschüftöstelie des Amtsgerlchts. .
Verantwortlich . für den Amtlichen und Nichtawmt Teil, den . 2 für
erlag: Präsident Dr. Sch lange in Potsbanh für den irn g tstell un fn übrig redaktlonellen Tell n n Santzs * in Berlin- harlottenburg. an Druck der Preußischen r . Akt ,
rl er
haben oder zur
nn ,
.
]
ö 82 , .. 2 12 9 2 3 r, ö 22 * * 4 2
Vierte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 13. Juni 1940. S. 3
9 —
5 . 82 * — 8 n . =
44
—— ———
*
A. Einnahme.
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
K
raftfahrzeugversicherung
Unfall
Haftpflicht .
J. Ueberträge aus dem Vorjahr
1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten
II. Prämien:
a) selbst abgeschlossene Versicherungen b) in Rückdeckung übernommene Versicherungen
b) Prämienrückgewährr
ᷣ ej sonstige rechnungsmäßige Reserven 2. Prämienüberträge ... 3. Schadensreserven . 2 *
III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.
IV. Zinsen
V. Vergütungen der Rückversicherer
VI. Verlust...
J. Schäden aus den Vorjahren aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
a) geleistet
b) zurückgestellt.. .. II. Schäden im Geschäftsjahr aus selbst abg
a) geleistet . b) zurückgestellt
14 . 4 91
B. Ausgabe.
1 1 1 1 0 8 1 8
1 2 8 1 1 2 1 8 11 1 8 1 1 8 9 0 1 1 12 0
Abgehobene Renten
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene
1. eingetretene Versicherungsfälle:
a) geleistet.... b) zurückgestellt ..
2. sonstige Leistungen IV. Rückversicherungsprämien
ö 8 99
V. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der deistun übernommene Versicherungen):
1. Vertreterprovision ö 2. sonstige Verwaltungskosten
3. Beiträge an Ber VI. Abschreibungen auf
VII. Altersversorgung der Betriebsangehörigen und Berufs rireler
VIII. Prämienreserven:
ufsvertretungen Inventar.
2 29
1. Deckungskapital für laufende Renten:
a) aus den Vorjahren.
b) aus dem Geschäf
ts jahr
2. Prämienrückgewährreservr yd. . 3. sonstige rechnungsmäßige Reserven
IX. Prämienüberträge . X. Gewinn....
eschlossenen Versicherungen:
RM eserve ...
733 517
RM 9 Ru s
14 712 —
RM O
54 500
109 318 9 is ] 84 148
1692 304 943
1693 247
8 026 22 006 816 008 66 428
192 798 1
S35 799 248 59 193 047
186 184 —
R. A*
iso .
93 500 ö 557 864
S61 690 52 7
5 6 558 67 1 868 249 19
17182 3279 669 124 40 169
1674872
1745 2 524 62 434
343 899
69 025
64 700
713 635 1105
165 756 90 16736 — 1512 627 20
—
ri T3 2
133 725
714 741 10 4457 26 1012
461 887 14
55 13957 1374 9120
II33 233
273 117 136 790
2, .
408 907
643 182 319 624
962 806
152 109 26 078
159 079 55 226
8 028 41 5 880 —
177 187
13 9
47 zog z
214 304 24 632 — 72 231
8 . 1 1 1 14 1 561 Versicherungen:
2 5065
768
819
385 I67 39
gen fur in Rucdec
1 9 9 0 90
1 22 un 0
638 59
163 298 232 794
79 460
88 121 =
dis gez os 6 zs3 6s
426 oza a6 ola 16s
44 012
5 964
59 107 429
2001
J 5 535 = J 32 164
19 300
68 100
11 910 - 497 900
Ns 37 s]
Zusammenstellung der
A. Einnahme.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
Gewinn: Feuetver
sicherung ...
Einbruchdiebstahlversicherung .. Wasserleitungsschädenversicherung Glasversicherung
Kraftfahrzeugversicherung Unfall
Kraftfahrzeugversicherung Haftpflicht.
Erträge aus Beteiligungen. Kapitalerträge: Zinsen .. Mieterträge
abzüglich der bei den einzelnen Zweigen verrechneten Zinsen . 6 Gewinn aus Kapitalanlagen.... — Sonstige Einnahmen
1 2 2 1 1 6 1 1 2 1 9 2 8 9
. 1 69 2 1 12 0 0
B. Ausgabe.
Verlust: Transportversicherung.... Maschinenversicherung ....
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung ... Kraftfahrzeugversicherung Kasko.
Sonstige aufsichtspflichtige Versicherungszweige Steuern und öffentliche Abgaben.... Verlust aus Kapitalanlagen...
Gesamtüberschuß und dessen Verwendung: an die Aktionäre
Gewinnanteil
Prokuristen (RE. G63 597, 40) Vortrag auf neue Rechnung
Leipzig, im April 1
Leipziger Feuer⸗Bersicherun gs⸗Anstalt. Nach pflichtinäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und
an Auf
940.
R. M FH. AM
* * . z e 9 7 Iss 5o3 22 161 183 5
21 129 02
M 445 os
3 696 85 1618316 Dr J gh z83 / 9l gy gg ig 7 T ss5 m 03 54 =
1014141
9 9 9 g . Kö o o w 9 9 w 9 9 o 8 9 9 4 2 2 88 9 9 9 K 77233 R d . 2 ,, ö
614 201
66 523 22 140
L 7551 685
w
69 526 59 852 65 428 40 169 556 189 1353
2g] 519
S07 ol2 17 741
1 1 1 2 2 1 1 2
hob 300 — 99 567 50 35 544 35
und
635 411 85 1751 685190
Für den Vorstand: Hensel. Lütke. der Schriften sowie der vom Vorstand
erteilten Aufflärungen und Nachweife entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, schluß dah
Leipzig,
Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahres 1939.
den 14. Mai 1940.
Hermann Eckert,
den gesetzlichen Vorschriften. Abschlußprüfer.
II. III.
VI. Guthaben bei Bankhäusern. ... VII. 1. Forderungen an Konzernunternehmungen
serven u. Prämi
enüberträge a. d. laufend. Rückversicherungsverkehr: Lebensversicherung ... Unfallversicherung Haftpflichtversicherung . .
sonstige Versicherungen kö
sonstige Forderungen...
2. Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen für zurůck⸗ behaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufenden
Rückversicherungsverkehr: Lebensversicherung ..
Unfallversicherung
Haftpfli tversicherung .
sonstige
Leipzig im April
Die in die Bilanz un mienreserven sind gemäß 5
unternehmungen und Ba
Dr. Alfred Müller,
ersicherungen' ?:? :. ü C0 o33 so 10700, sp
sonstige Forderungen... . 412788, 85
VIII. Forderungen aus Krediten, die 1 ausdrücklicher Zustimmung des Aufsi sowie Forberungen an Auffichtsratsmitglieder. ...
IX. Wechsel und Scheck)... ,
chtsrats 1940.
usparkassen vom 6. Juni 1
eren Versicherungsunternehmungen ..
§ 80 des Aktiengeseßes nur mit
R. t FR. An
3 160 000 6 1 1 12 0 0 1 1 902 850 Körperschaften 350 840
ungen * 11 119 266 2030 316 1
8 1756 259 88 2 943 g96
far zurucgehaliene fe ö 6o6, 18 2051,53
17 547, 995 20 204,6
————— iss 96e, io Io 166
1 —
1482 822 44 1661 989
gewährt werden dürfen
— 2 —
. Leipziger Zeuer⸗Versichern
Ziffer UV der Passiva mit dem , von RM 440 580 eingestellten Prä⸗ Äbsatz 1 des Gesetzes über die Beauff
tigung der privaten Versicherungs⸗ 931 berechnet. . ? fh ;
mathematischer Sachverständiger.
Die Deckungsrücklagen gemäß Ziffer LV der Passiva von R 440 580 sind vorschriftsmäßig angelegt
und aufbewahrt.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1939 ist gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheines Nr.
und zwar mit RM S0, — RM S8. —
Der Treuhänder.
ür die Stammaktien der ür die Stammaktien der
Leipzig, den 17. Februar 1940. Barth, Oberßjustszrat. Serien A und C, ; Serien B und B,
abzüglich Kapitalertragsteuer ab 8. Juni 1940 zahlbar bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen,
1528 1772998
320 675 265 424
3291 589 391
6 930 2 35 702 58
341 220
42 800 - 269685
343 899
40 400
2
1674872
6009 — 16 183 16
37 Iss 23
112 062 148 286 49
410 269
3 334
498 260
261 108 2 334 13 685
108 200
I äs s
76 439 97
288
———
X. Im folgend. Jahr fäll. Zinsen, soweit sie anteil. d. Rechnungsjahr treffen XI. Außenstände bei Geschäftsstellen und Vertretern XII. Sonstige Forderungen J
XIII. Kassenbestand einschließlich Postscheckkonto . XIV. Inventar (abgeschrieben) .. J XV. Rechnungsabgrenzungsposten..
XVI. Empfangene Sicherheiten (vergl. Passiva XII) XVII. Forderungen der Pensionskasse gegen den Deckungsstock der Alten Leip⸗ ziger Lebensversicherungsgesellschaft a. G. für Pensionsverpflichtungen
Passiva. I. Aktienkapital: RM 5 006 0060 Stammaktien
RAM 65 0500 Vorzugsaktien mit 1 000 bzw. 10 000 Stimmen.... IH. Gesetzliche Rücklage (5 130 des Aktiengesetze)..
III. Wertberichtigungen: Effektenrückstellung .. Grundstücksrückstellung .
IV. Prämienreserven:
V. Prämienüberträge: Feuerversicherung
Einbruchdiebstahlversicherung . Wasserleitungsschädenversicherung ...
Maschinenversicherung . Transportversicherung . Glasversicherung ... Unfallversicherung = Haftpflichtversicherung . Kraftfahrzeugversicherun
sonstige aufgsichtspslichtig VI. Schadensreserven:
Maschinenversicherung . Transportversicherung . Glasversicherung Unfallversicherung .. , ,,, . ö
aftfahrzeugversicherun
1
sonstige aufsichtspflichtig
VII. Sonstige Reserven:
Rücklage zur Aufnahme neuer Versicherungszweigẽ—— Rülckl. für unvorherges. Fälle: Bestand a. Schluß d. Vorj. 307 300, — Zuwachs im Geschäͤftsjahr d ,
VII. Verpflichtungen der Pensionskasse
IX. 1. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen für ein⸗ behaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr
sonstige Verbindlichkeiten
2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunterũ chm cn? für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungs⸗
8
. sonstige Verbindlichkeiten R. Sonstige Verbindlichkeiten:
Noch nicht erhobene Dividende. ...
Abzuführende Versicherungssteuer .,.
Guthaben der Geschaͤftsstellen und Versicherten
Sonstiges 1 1 9 1 0 1 0 0 1 1 9 1 0 1
XI. Rechnungsabgrenzungsposten ... XII. , Sicherheiten (ogl. Aktiva XVI XIII. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr.... Reingewinn des Geschäftsjahrs..
konsul Dr. Vorsitzer;
oachim von dachim, P
Deckungskapital für laufende Unfallrenten .. Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten Prämienrückgewährresernen ?... sonstige rechnungsmäßige Reservpens. ...
Feuerversicherung.. .. Einbruchdiebstahlversicherung .. Wasserleitungsschädenversicherung
mit 50 000 Stimmen,
1 2 14 4 0 d 90 1
1 1 14 1 0 2
g: Haftpflicht Kasko. ...
e Versicherungszweige
9g:
6 9 4 . . . 3 7 9 9 49 8 2 .
e Versicherungszweige
19 300
2370 900
T
10 944
91
645 000 1425000
409 320 8 589 3 321
241 900 os 8060 g3 000 —
213 400 65 2600 -
497 900 40 40 12 800 47 600
1608 200
5 900
ö
S6 056 11 265 110 006 267 917 41 018 457 214 81 703 31 312 172 584 102 367
1 14141
100 000
307 300
ö 2s, 49 228 260, 29
725, 89 1 os 817, 9?
287 678
3 220 543 3 508
—
5 425 49 201 595 845
23 070 673
975 2 8658 34 679
600 732 635
59 137
55 223 21 2 858 168 14 16336 67 Co 286 207 07s 89
440 530
2 881 550
407 300 1536057
RM A 110 gsa 33 1260 943 15
261 15 15
5 005 000 — 1400 000 —
2070 000 —
3 86 000 -—
222
543
241 2 168 4
4118
Für den Vorstand:
26 207
Hensel. Lütke.
02418
Oswald Rösler, Berlin; General d. Inf. z. V. Mitinhaber der Leipziger Brotfabrik Gebr.
Leipzig, den Jũ. Juni 1940.
Für den Vorstand:
Hensel.
Lütke.