Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 14. Juni 1940. S. 2
n=
Amalie Hedwig Margarete Heyde, ge⸗ boren am 30. Juli 1888 in Berlin, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin NW. 87, Beusselstraße 44 a, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich bis zum 28. August 1940, 11 Uhr, vor dem un en,. neten Gericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 118, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. (455. II. 4. 40.) Berlin, den 5. Juni 1940. Das Amtsgericht Berlin.
13402 . F III1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 3. Juni 1949 auf Antrag der Firma Froitzheim C Rudert, Ber⸗ lin⸗Weißensee, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Rudolph Martin, Ham⸗ burg, Brodschrangen 27, folgendes Ausschlußurteil erlassen. Das am 19. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts-Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Rauenfels“ an Order nach Karachi ausgestellte Konnossement mit dem särk F C R Karachi M. i. G. 14 220 — 1 case machine 35 — kg wird be⸗ ie g aller drei Ausfertigungen für raftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
13403
F 214/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 6. Juni 1940 auf Antrag der Firma Jos. Hansen C Söhne in Hamburg 1, Mönckebergstr. 7, Levante⸗ haus, folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen: Die folgenden für das der Deut⸗ schen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ gehörende Motörschiff „Roten⸗ fels“ in jeweils zwei Exemplaren aus⸗ gefertigten Konnossemente mit den Märken: O. A. B. B. — 25.568 — JEDDAH — 110 — 10 Cases Gummiaderleitung — 1451 kg — E. K. D. — 26 436 — Aden — 1 case Padlocks — 110 kg — A — 3 8 - 26 437 1— — Aden — 2 cases Iron- ware — 2066 kg — G. — W. T. — 1401 — 26233 1 — — Aden — 3 cases Ironware = 337 kg — A. X. K. B./ 900490 — 264900 — Aden — 1 case Amber — 80 kg — A — 49 — 24 989/12 — Aden — 2 cases Amber — 80 kg — A—2 O0 — 26 415
Aden — 1 case Cycles =- 238 kg
A — 1 — 26 2001-74 Eden —
cases Safety Matches — ts kRgf
K. D. R. I65. — 26 620ñf—-— — Jeddah — 2 cases Pocket-Lamp- Batteries — 165 kg — K. D. R. 153 26 359 / -= 4 — Jeddah — 4 cases Hurricane Lanterns — 378 kg — A — 303 — 26 202 /13— 25 — Aden — 13 cases Safety Matches — 1307 kg — AI 1 - 25 066/41 - 45 — Aden — 5 cases Steelware - 135 kg — wer⸗ den jeweils bezüglich der zweiten Aus⸗ fertigung für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
13404
F 120/1940. Das Anitsgericht Bre⸗ men hat am 6. Juni 1940 auf Antrag der Firma Chemische Fabriken Oker & Braunschweig Aktiengesellschaft, Oker a. Harz, vertreten durch die Firma Kühne K Nagel, Bremen, folgendes Ausschlußurteil erlassen. Das am 24. Aug. 1939 in drei Ausfertigungen in Bremen für den der 3 fahrts-Gesellschaft „Neptun“ gehören⸗ den Dampfer „Kronos“ an Order nach Pasajes . Konnossement mit dem Märk: E. I. — 194, S433 — Pasajes — 57.90 — 1-10 — 10 tam- bores perborato de sosa — 1075 k — wird bezüglich der dritten Ausferti⸗ gung für kraftlos erklärt unter Verur⸗ teilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Iso
Amortisationsbeschluß: Ueber Antrag des Konsistorialrates Karl Putzer in Weipert wurde am 10. 11. 15939 das Aufforderungsedikt, die unten angeführte Urkunde be⸗ treffend, mit einer sechsmonatlichen Anmeldefrist vom 19. 11. 1939 bis 10. 5. 19490 erlassen. Die Anmelde⸗ frist verlief im Sinne des 5 11 Abs. 3 des Ges. Nr. 25034 Slg. d. Ges, u. Vdg. erfolglos. Es wird daher über Antrag folgende Urkunde für kraftlos erklärt: Einlagebuch der Allgemeinen Volkskreditanstalt reg. Gen. m. b. H., Zweiganstalt in Weipert in Liquid. Nr. 377, lautend auf Karl Putzer, Weipert, und auf den Betrag von 43557. 16, R. M. ᷣ .
Weipert, den 10. Juni 1940. . Das Amtsgericht. Dr. Zemlicka, Amtsgerichtsrat.
TDT , ;
Die von der Firma Dr. H. Keller⸗ mann G. m. b. H. ausgestellten, von der Firma Karrasch Co. G. m. b. H. in Jerlin 8 42, Luckguer Str. 3, akzep⸗ tierten, am 6. bzw. 8. bzw. 9. bzw. 10.
bzw. 12. bzw. 13. bzw. 15. bzw. 16. bzw. 18. bzw. 19, bzw. 20. bzw. X. bzw. 23. bzw. 23. bzw. 25. bzw. 26.
bzw. 2. bzw. 29. bzw. 30. bzw. 39. bzw. 31. Oktober 1937, bzw. 3. bzw. 5. bzw. 6. bzw. 8. bzw. 9. bzw. 10. bzw. 12. bzw. 13. bzw. 14. bzw. 16. bzw. 17. bzw. 19. bzw. 20. bzw. 21. bzw. 3. bzw. 24. bzw. 26. bzw. 27. bzw. 29. bzw. 30. November 1957, bzw. 1. bzw. 3. bzw. 4. bzw. 6. bzw. 7. bzw. 8. bzw. 10. bzw. 11. bzw. 13. bzw. 14. bzw. 15. bzw. 16. bzw. 17. Dezember 187 fällig gewesenen Wechsel über 200 Ren bzw. 200 REH bzw. 200 RM bzw. 200 IHM bzw. 200 RM bzw. 206 Rt bzw. 200 REM bzw. 200 Re bzw. 200 H. bzw. 200 RAM bzw. 206 RE. M bzw. 260 RM bzw. 200 Een bzw. 200 JIi6.M bzw. 200 RM bzw. 206 RM bzw. 260 RM bzw. 200 RM bzw. 202,60 H.M bzw. 200 RM bzw. 260 HF. M in, 250 RH.M bzw. 250 RM bzw. 250 R bzw. 250 RM bzw. 2560 RM bzw. 250 RM bzw. 250 RM bzw. 250 HM bzw. 2560 RM bzw. 260 RE. M bzw. 250 Rt bzw. 250 RM bzw. 250 Ru bzw. 250 RM bzw. 2560 Rt . 250 RM bzw. 250 RAM bzw. 250 EM bzw. 250 EM bzw. 260 REM bzw. 250 RM bzw. 250 RM bzw. 250 It.MA bzw. 250 RM bzw. 2506 H. A . 250 RM bzw. 250 Re bzw. 250 HM bezw. 250 RM bzw. 250 REM bzw. 250 Reit bzw. 259 RM., bzw. 250 HRM. sind für kraftlos erklärt worden. — 455. F., 308. 39. Berlin, den 5. Juni 1940. Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zustellungen.
13408) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Semaszko geb. Seneke aus Kl. Katz, Bielskastraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Glang in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Alfons Semaszko, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus S5 47 und 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten nach § 60 des Ehe⸗ gesetzes. Die Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Danzig, Neu⸗ garten Nr. 20/34, II. Item, , Zim⸗ mer 2A, auf den 2. August 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Danzig, den 4. Juni 1940.
Die Geschäftsstelle, Abt. ö,
F Bes Candgerfchts.
134107 — Ladung. 3a R 74g. Die Ehefrau Käthe Margarete , geb. Steffen, Ham⸗ burg, Hansdorfer Straße 18, ptr., klagt gegen ihren Ehemann Erich Hermann Casimir, unbekannten Aufenthalts, auf 5 Verhandlungstermin: 20. August 1940, 9 Uhr, vor dem Landgericht Samburg, Zivilkammer 3a. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
13411 Ladung.
Die Ehefrau Paula Agnes Roehl geb, Blohm, gesch. Preuß, Hamburg, Sillemstr. 29, ptr., klagt gegen ihren Ehemann Franz Ludwig Noehl, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. ,, 24. September 1940, 10 Uhr, vor dem Landgericht Samb urg, Zivilkammer 11D.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1342) Heffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Aida Hoese geb. Gierod in Kassel, Blücherstraße 18, Klägerin, Pyvozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eckart in Kassel, klagt gegen den Architekten Hans Hoese, unbekannten Aufenthalts, früher in Kassel, Beklag⸗
ten, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ g dung aus § 55 Ehegesetz. Die Klägerin
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel, Platz der SA Nr. 2, J. Stock- werk, Zimmer Nr. 79, auf den 24. Juli 1940, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kassel, den 10. Juni 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
13413] Oeffentliche Zustellung. Edgar Ludwig Cronauer, Transport⸗
arbeiter in Germersheim, Lingenfelder
Straße 501, Prozeßbevollmaͤchtigter:
Rechtsanwalt Justizrat Roebel in Ger⸗
mersheim, klagt gegen seine Ehefrau Rosa Cronauer geb. Krämer, zuletzt in New York, Bröcklyn 1718, lerer! straße wohnhaft gewesen, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag: 1. Die zwischen den Parteien vor dem beauf⸗ tragten Beamten R. Zimmermann der Stadt New York Stadtteil Queens am 26. März 1952 abgeschlossene Ehe wird geschieden; II. Die Kosten des Rechts⸗ streits werden gegeneinander aufge⸗ hoben. - ivil⸗ kammer des Landgerichts Landau i. d. Pf. vom Donnerstag, den 5. September 1949, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei diesem Geticht zugelassenen Rechts⸗
anwalt als e, ,, . zu bestellen und etwaige gegen die Behaup⸗
Varel j. Sn, DOsterstr aße
Er ladet die Beklagte in die nichtöffentliche Sitzung der 2. 3
tungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel un⸗ verzüglich durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schristsatz dem Gericht und dem Kläger mitzu⸗ teilen. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung und Terminsbestim⸗ mung wurde bewilligt.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
13415 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
2 R. 17140). August Soth, Arbeiter in Offenburg, z. Zt. Soldat, Prozeß⸗ bevollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Krieg in Offenburg, klagt gegen seine Ehefrau Maria Soth geb. Herz, früher in Offenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung auf Grund der S5 N, 49 des Ehegefetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Land⸗ gerichts Offenburg in den auf Diens⸗ tag, 23. Juli 1949, vormittags 16 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. .
Offenburg, den 10. Juni 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
13416] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Thea Scheffrahn, geb. Hafner, Wilhelmshaven, Gökerstraße Rr. 19111, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Meyer, Wilhelmshaven, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Otto Scheffrahn, früher in Wilhelms— haven, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die am 1. September 1928 vor dem Standes⸗ beamten in Aachen geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil. zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Oldenburg auf Donners⸗ tag, den 26. September 1940, vor⸗ mittags 103 Uhr, mit der Aufforde; rung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.
Oldenburg, den 3. 6 1949.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. ire, Georg. Borchers in 8, vertzeten
13417 Der
Durch, Rechtsanwalt Hoh, in Varel,
; 1 Iliggt gegen seine Ehefrau Angela 14 Gin ge geb. Nowak, früher in Varel,
zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage 1. die Ehe der Parteien zu scheiden. 2. die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, 3. der Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf Donnerstag, den 26. Septeniber 1940, vormittags 195 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gexicht ugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Oldenburg, den 6. Juni 1949. Geschäftsstelle des Landgerichts.
13418) . . Frau Martha Bertsch, Arbeiterin, Stuttgart, Hauptstätter Str. 143 II bei Diehem, klagt gegen Hugo Bertsch, zuletzt wohnhaft in Stuttgart, Urban⸗ straße 44 bei Rist, auf Ehescheidung aus 55 47 und 49 Ehegesetzes und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor bie 5. Zivilkammer des gerichts Stuttgart auf Montag, den 12. August 1940, vormittags 9 Uhr. 5 Stuttgart, den 8. Juni 1940. Landgericht Stuttgart. 5. Zivilkammer.
13409 ö Seffentliche Klagzustellung. Der minderjährige Anton Richard Bihlmaier in Karlsruhe, vertreten dur das Stadtjugendamt Karlsruhe, klagt gegen den Viehhändler Nathan Kirch⸗ heimer, zuletzt wohnhaft in Ber⸗ wangen, jetzt an unbekanntem Ort, auf Unterhalt. Er beantragt, den Be⸗
klagten zu vexurteilen an den Kläger
u Händen seines Vormundes eine in Hen l ah egraten vorauszahlbare Un⸗ terhaltsrente von mongtlich 30. — RA, beginnend mit dem Geburtstag und endigend mit der Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers zu be⸗ zahlen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Eppin⸗ en ist bestimmt auf Dienstag, den 353. Juli 1940, vormittags 9 Uhr. Hierzu wird der Beklagte geladen. Eppingen, den 7. Juni 1949. Amtsgericht — Geschäftsstelle.
13419) Bekanntmachung. ö
Den jüdischen Aktionären der Firma M. Zweig, mechanische Weberei A. G. in Ober Rosenthal bei Reichenberg, Alfred Zweig und Dr. Stefan Zweig, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, gebe ich gemäß 5§ 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12, 19338 auf, ihren Besitz an Aktien der obengenann⸗
Land⸗
ten Firma innerhalb von 2 Wochen an die von mir zugelassene Kauf⸗ werberin, die Vereinigte Färbereien A. G. in Reichenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schicketanz in Reichenberg, zu verkaufen. Falls mir bis zum Ablauf der gestellten Frist ein Kausvertrag nicht vorgelegt wird, werde ich den Rechtsanwalt Dr. Erhard Just.
in Reichenberg, Wiener Straße 25, als
Treuhänder zur Herbeiführung der Ver⸗ außerung einsetzen. Mit der Einsetzung versieren die obengenannten jüdischen Aktieninhaber das Recht, über ihre Aktien zu verfügen. Aussig, den 10. Juni 1940. Der Regierungspräsident. J. A.: Dam m⸗
13420) Bekanntmachung. . Auf Grund des 6 der V.-O. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1933 (RGBl. 1 S. 17009) wird den Juden Otto und Franz Herr⸗ mann, früher in Eger, aufgegeben, die ihnen gehörigen und in den Einlagen
Jahl 5is, 13149 und 1395 des Grund- j
Fuches für Eger eingetragenen Liegen⸗ schaften, bestehend aus der Bp. K. 2. 1663 und den Gp. K. Z. 312s7 Garten mit- Hofgebäude, 311 3 Acker, 312 / Garten und 311114 Acker mit Teil des Hofgebäudes und Magazinsgebäude, bis zum 25. 6. 1940 an die Hand⸗ werkskammer in Eger zu veräußern.
Nach erfolglosem Ablauf dieser Frist
wird ein Treuhänder zur Veräußerung eingesetzt. — III Wi / 4. — Nr. 4/40. Karlsbad, den 5. Juni 1940. Der Regierungspräsident.
13197] Oeffentliche Zustellung.
19. C. 680. 40. — Der Ingenieur Richard Müller in Berlin, Kreuzberg⸗ straße 30, Prozeßbevollmächtigter:
18421]
der
Aufruf. e Ter Versicherungsschein Nr. 52] gl der Berlinischen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft auf das Leben des Herrn Zahnarzt Alfred Thielmann in Frankfurt a. M. vom 16. Juni 1938 ist abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sie binnen zwei Monaten, dom Erscheinen dieses Aufrufes an, der Unterzeichneten vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt. Berlin, den J. Juni 1949. Berlinische Leben sversicherungs⸗ Gefellschaft Aktiengesellschaft.
18422]. Aufruf. I
Der Versicherungsschein Nr. 524 454 Berlinischen Lebensversichevungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft auf das Leben des Herrn Horst Stielom, Kauf⸗ mann in Hamburg, vom 17. März 19888 ist abhanden gekommen. Der In⸗2 haber der Urkunde wird aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Er⸗
scheinen dieses Aufrufes hei der Unter⸗
eichneten vorzulegen; sie für kraftlos erklärt. Berlin, den 11. Juni 19190. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.
ig 25 .
Der rote Dienstausweis Nr. 236 des Ministerialrats Dr. Westphal in Berlin⸗Zehlendorf, Machnower Str, c, ausgestellt vom Präsidenten des Rech⸗ nungshofes des Deutschen Reichs in Potsdam am 1. April 1934. ist ver⸗ lorengegangen. Der Ausweis wird für ungkltig erklärt. Vor mißbräuch⸗ licher en,, wird gewarnt.
vtsdam, 18. Juni 1940. Der Präsident des Rechnungshof des Deutschen Reichs. J. V.: Unterschrift.)
andernfalls wird
Rechtsbeistaͤnd Sauerbeck. Charlotten⸗-
burg, Berliner Str. 110, klagt gegen die Schauspielerin E⸗a Eppens⸗Basch, früher in Charlottenburg Leibniz⸗ straße 53, wegen Restkaufpreis auf Zahlung von 191515 RM nebst 4 *6o Zinsen von 190,15 Er seit 10. 3. 1937. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 19, in Berlin, Neue Friedrichstr. 1215, J. Stockwerk, Quer⸗ gang 8, Zimmer 183, auf den 19. Juli 1840, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 22. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
13407 Oeffentliche Zuftellung.
Der Ingenieur Willi Orten in Ber— lin⸗Friedenau, Begasstr. 24, klagt gegen den früheren Hauseigentümer Charles Gingold, früher in Berlin⸗Friedenau, Kranachstr. 16, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, dem Antrage, den Beklagten zu verur⸗ teilen, an den Kläger 299,19 4 v. H. Zinsen seit dem 1. April 1939
zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗
streits einschließlich des vorausgegan⸗ genen Arrestverfahrens — 8. G. 42139 — des Amtsgerichts Brandenburg (Hawel) zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht im Bran⸗ denburg (Havel) auf den 13. August 1940, 9i½ Uhr, geladen. Brandenburg (Havel), 14. 6. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
13414) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Sergei * enkin in Memel, Kleine Sandftraße Nr. 2 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lohrentz in Memel — klagt gegen: 1. die frühere Firma Simon's mecha⸗ nische Strickerei in Memel, Hohe Straße 7/‚8, 2. den jüdischen Kaufmann Willy Simon, früher in Memel, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. den jüdi⸗ schen Kaufmann Ch. Simon, früher in Memenl, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung mit An⸗
trage, 1. die Beklagten als Gesamt:;
schuldner kostenpflichtig zu verurteilen; an den Kläger 776,56 KM, — sieben⸗ hundertsechsundsiebzig Reichsmark ö Pfennige — nebst 6 3. men von: 400 Re seit dem 26. i
320 RM seit dem 16. April 1939 h
ch zahlen, 2. das Uxteil für vorläufig vo
, zu erklären, soweit erforder⸗ ich, mündlichen Verhandlung des
gegen k ur Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das
Amtsgericht in Memel auf den 23. August 1940, 9 Uhr, Zimmer 16, geladen. Die Einlassungsfrist beträgt
Memel, den 6. Juni 19490. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— — 2
5. Verlust⸗ und ZƷundsachen.
13423) Aufgebot. J Der Versicherungsschein zur Ver⸗
3 Wochen.
sicherung M 236 977 mit Beginn vom
1. 11. 1927 auf das Leben des Herrn
Ernst Julius Israel Gutentag aus
Jever, Post Mühlen Nr. 33, geb. am
30. 7. i881, ist in Verlust geraten
und wird hiermit gemäß den „Allge⸗
meinen Versicherungsbedingungen“ gf.
kraftlos erklärt. . ö Berlin, den 12. Juni 1940. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ . rungs⸗Attiengesellschaft.
wegen Schadenerfatzes mit A nebst
ärz 1939,
6. Auslojung ujw. von Wertpapieren.
18426 4 . Unsere am 1. Juli 1940 fälligen Zinsscheine werden mit den gleichen Beträgen wie am 2. Januar 1940 bei den bekannten Zahlstellen eingelöst. Bremen, den 18. Juni 1940. Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗ Bremen.
18427 ; Landschaft der Provinz Westfalen, Der: Geldwert der am . Juli 1940 fälligen Zin sscheine unsever 54 igen früher , e BGoldp fan vlefe sowie der Hz. Higen (früher 5 3) Gold⸗ pfandbriefe a en, . be⸗ trägt für O, 85842 Gramm Feingold (1 (GM) 1 R..
Münster (Westf.), 18. Juni 1940.
Die Generallandschaftsdirektion
der Provinz Westfalen.
tt
XJ. Attien⸗ gesellschaften.
13440 Maschinenfabrik Paschen Aktien⸗ gesellschaft, Köthen / Anh.
Die Frift für den Umtausch unserer alten Aktien über RM 600, — in neue Aktien über Rn 400, — wird bis zum 15. September 1940 verlängert.
Diejenigen alten Aktienurkunden, die nicht bis zum 15. September 1940 bei einer Umtauschstelle ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. ;
Im übrigen wird auf die Bekannt- machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 10. November 1939, 15. Dezember 1939, 10. Januar 19466, 22. Februar 1940, 23. März 1940 und 15. Mai 1910 verwiesen.
Köthen / Anh., im Juni 1940.
z Der Vorstand.
Fe st.
Meyer.
13436 Zuckerfabrik Stendal A.⸗G. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, dem 11. Juli 1940, 15 Uhr, im Saale des „Schwarzen Adler“ in Stendal stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftliche Mitteilungen. 2. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Be— richtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1939/40 sowie des Geivinnverteilungsvorschlages des Vorstandes. ⸗ „Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. ͤ Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . 5. Wahlen in den Aufsichts rat gemäß S 1I8 der Satzung. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41. Stendal, den 13. Juni 1940. Zuckerfabrik Stendal A.⸗G. Der Vorstand.
Nr. 137
7. Attien⸗ gesellschaften.
IlI2794. Simons & Frowein Aktien gesellschaft, Leichlin gen. Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Attiva. ö Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden. ... Bebaute Grundstücke mit
Fabrikgebäuden N75 397,92 Zugang.. 37 661,67
Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und maschinelle Anlagen .. 820 244,70 Zugang.. 98 022, 25 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar .. 3, — Zugang.. 46 475,35 Id T, p Abschreibung 46 475,35 3 Anlagen ns gcsam̃ Nm p sd 5 Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 1573 352,32 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Er⸗ zeugnisse . . 688 595,91 Wertpapiere Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Seistungen Wechsel Kasse, Reichsbank, Post⸗ scheck . Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .. Rechnungsabgrenzungs⸗ J
513 059 6 600
918 266
gos os2, 36
3 171 030
103 625 315
1633 809 47 777
28 284 S0 547 32 270
6 887 6 628 577
Passiva. Grundkapital, eingeteilt in 750 Stammaktien zu je FRA I000, — . . . . . Gesetzliche Rücklage ... Andere Rücklagen... Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens Sonstige Wertberichtigungs⸗ posten Rückstellungen f. ungewisse Schulden Hypotheken . Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eig. Wechsel Verbindlichkeiten gegenüb. Banken Sonstige Verbindlichkeiten Unterstützungs⸗ und Wohl fahrtskasse Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Reingewinn Gewinnvortrag 1937... 7649,02
Burgschaften V ddd
750 000 75 000 325 000
oss ol⸗ 20d obo 60 z6o
H29 000 6205
717 706 1173 898
1090676 435 634
134 993
7312 56 136, 6
66 785
6 628 577
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1938.
—
Löhne und Gehälter...
Soziale Abgaben....
Abschreibungen a. Anlagen
Zinsen
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
Andere Steuern und Ab⸗ gaben
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen
Reingewinn.
Gewinnvortrag .
205 293
528 916 234 163
21 14 55 136, 6h
7 649,02 66 786 2 4566 895
Erträge. Rohertrag gemäß 5 132 Aktiengesetz ) I11 Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag. ...
2 440 668 74 8 57790 7649 02
Ns sys ss
Simons & Frowein Akttien gesellschaft. Hahn. Morgner.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 3. August 1939. Deutsche ,, , Hübner, V.: Damerow, Wirtschaftsprüfer.
Verbindlichkeiten a. Grund
Zweite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 14. Juni
(12795. Atti. Vw 7 en gese a e ngen. Bilanz zum * , , . 18338.
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstüͤcke mit: Wohngebäuden 76 100, — Abschreibung 690, — Fabrikgebäuden 4068 057, — Zugang. 9021,01
TT pv s p Abschreibung 17 45401 s 577.
RX &
Sonderab⸗ schreibung. 28 000, —
Unbebaute Grundstucke.. Maschinen und maschinelle Anlagen.. 362 255, — Zugang 38 548, — Tv dd
Abschreibung 54 707, — Fuhrpark, Bẽetriebs⸗ und Geschafrainventar
1 Zugang. J g960.355 7 Vos, p55 Abschreibung 2606565 Anlagen insgesamt Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 999 440,29 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Ex⸗ zzeugnisse . 280 762,02 Wertpapiere einschließlich Steuergutscheine (NF. ) Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen. ... Wechsel — Kasse, Reichsbank, Post—⸗ scheck 21 343 Andere Bankguthaben .. 322 640 Sonstige Forderungen .. 23 514 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten .
286 115,91 1566 318
379 710
626 021 36 414
5 578 3781 275
Passiva. Grundkapital ..... Gesetzliche Rücklage .. Andere Rücklagen
325 000, —
750 000 75 (000
Zuweisung aus Rück⸗ stellung . 425 000, — Rücklage für Ersatzbe⸗ schaffung Wertberichtigung zum Um⸗ laufvermögen ; Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden... Hypotheken Anzahlungen von Kunden
750 000
4 150 47 330
661 275 129 000 1636
von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eig. Wechsel Verbindlichkeiten gegenüb. Banken Sonstige Verbindlichkeiten Unterstützungs⸗ und Wohl⸗ fahrtskasse Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Reingewinn Gewinnvortrag 19383... 617885,B71
Bürgschaften 2600 066, —
322 707 30 569
525 000 261 305
137 593 4 363
81 345
3 781 275
Gewinu⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
F.
Löhne und Gehälter: Löhne .. . 627 075,92 Gehälter .. 295 480,48
Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen : Andere Steuern und Ab⸗ gaben. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Reingewinn. 74 560, 09 Gewinnvortrag 1938...
922 556 66 195
108 811 169 880 283 469 267 817
12 295
308 814
81 345 2221 185
6 785,ů71
Ertrã ge. Rohertrag gemäß 5 132 Aktiengesetz (1) 111 Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag.
1837461 376 938 33 6 785 71
7 ss ss
Simons & Frowein Atktiengesellschaft. ahn. Morgner. . Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ . pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 23. Mai 1949.
Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft. Hübner, Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.
Die Auszahlung der in der ordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 31. Mai 1940 beschlossenen Dividende für die Geschäftsjahre 1938 und 1939 von je 839 erfolgt durch die Dresdner Bant, Filiale Düsseldorf und Filiale El⸗ berfeld in W.⸗Elberfeld, sowie durch . n. Schliep & Co. in Düssel⸗
or 1
Der neugewählte Aufsichtsrat be⸗ steht aus den Herren: Rechtsanwalt. Dr. Franz Stockem, Düsseldorf, , Handelskammerpräsident Walter Feltgen, Krefeld, stellvertretender Vorsitzer; Ban⸗ kier Wilhelm Gilgen⸗Quadt, Düsseldorf; Generalkonsul Leo Gottwald, Düsseldorf; Bankdirektor Friedrich Haß, Düsseldorf.
Der Vorst and besteht aus den Herren:
Paul Hahn, Leichlingen; Johannes Morg⸗
ner, W. (Elberfeld. ᷣ—— , x ᷣᷣᷣ—¶— ᷣ2pU—f— 22 13428 Koch * te Kock Aktiengesellschaft, Oelsnitz i. V. ; Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 8. Juli 1940, 15 Uhr, im Sitzungssaal des Hotels Bellevue in Dresden-A. 1, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes mit dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrates,
2. Beschlußfaffung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Vergü⸗ ting des ersten Aufsichtsrates.
4. Estlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 5. Wahlen zum Aussichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,
der als solcher im Aktienbuch einge⸗
tragen ist. Bie Ausübung des Stimm- und Antragsrechtes setzt voraus, daß der Aktionär seine tien spätefstens am vierten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt hat und 6 bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗ läßt. Die Hinterlegung der Altien kann auch bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfol⸗ gen. Die Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank ist der Gesellschaft spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist durch Einreichen einer entsprechenden Bescheinigung nachzu— weisen (siehe auch 5 16 der Satzung).
Oelsnitz im Vogtland, 11. Juni 1940.
Der Vorstand.
Dr.Ing. eh. Leonhard Koch. — ——— —— — 12220].
Bilanz vom 15. September 1939.
Y S
694 28 — 6 500 —
Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto Gleisanlage Maschinenanlage 146 707,99 Abgang.. Debitoren Barbestände Bankguthaben Verlust auf Liquidations⸗ kont)y Verlust im Bilanzjahr ..
1 2 1 2 6 2
144 757 99
36m 56 307 59
3 059 21776 9 68970
— —
To- 7s, 7s
8 000 000 — 760 000 - 959 262 75
Aktienkapital! ..... Vorzugsaktien .... Bankkonto.
ö. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
RM, & 1195 — 3 25 So
iin
Steuerkonto. Unkostenkonto. Tantiemekonto Zinsenkonto.
I6 C9452
35 S8 35 2656 47 9 sg Jo
7d do] 83
Excelsior⸗Fahrrad⸗ Werke Gebr. Conrad & Patz Attien gesellschaft i. Liqu. W. Schultz
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und be⸗ scheinige deren Uebereinstimmung mit den ebenfalls von mir geprüften, ordnungs⸗ gemäß geführten Geschäftsbüchern unter Bezugnahme auf den von mir erstatteten Bericht.
Brandenburg (Havel,), den 16. No⸗ vember 1939.
Richard Seidel, vereidigter Bücherrevisor (Wirtschaftstreuhänder NSRB.).
Grundstücksertragkonto. Dubiosenkonto. ... Verlust im Bilanzjahr .
7 200
Töss zs 75
0143 922
1840
die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung spätestens am Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei un—⸗ serer Gesellschaftskasse i ,, . Berlin MM. S?, im Juni 1949. Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
184865 . Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit g der am Mittwoch, dem 3. Juli 1940, vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank, Berlin W S8, ,, 35, JI. Stock (Zedernsaal), stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
13249 ö lektrotechng Aktiengesellschaft für Schwachstromtechnik, Prag. Einladung zur zehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Freitag, den 28. Juni 12940, um z Uhr nachmittags in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zu Prag⸗Karlin,
Kralovskä tr. S0. Tagesordnung:
1. Lesung des Protokolles der letzten Generalversammlung. ; Bericht der Rechnungsrevisoren mit dem Vorschlag auf Erteilung des Absolutoriums dem Verwaltungs— rat.
Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1939. Erteilung des Absolutoriums dem Verwaltungsrat. .
Festsetzung der Vergütung Fs 36 und 277 der Statuten. Wahl der Mitglieder, des Vor⸗ sitzenden, der Vorsitzendenstellver⸗ treter des Verwaltungsrates und der Rechnungsrevisoren.
6. Freie Anträge.
Die Aktionäre der Gesellschaft haben sich zur Teilnahme an der Generalver— sammlung durch Hinterlegung ihrer Aktien sechs Tage vor der General⸗ versammlung bei der Agrarbank zu Prag oder der Mährischen Bank Filiale zu Prag oder der Landes⸗ bank zu Prag oder der Kasse der Ge⸗
Tages ordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der ilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates. ;
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das 2. Geschäftsjahr 1940.
Gemäß 8 23 unserer Satzung sind zur Teilnahme an der Hauptbersammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die '. Aktien spätestens am dritten
erktage vor der Hauptversamm⸗ l1ung innerhalb der üblichen Geschäfts— stunden bei der Gesellschaftskasse, Berlin w S7, Brückenallee 38, einer zugelassenen Wertpapiersammelbank, einem deutschen Notar, bei der Reichs⸗
Kredit-Gesellschaft A.⸗G., Berlin X S, Französische Str. 53, oder der Deutschen Bank, Berlin R S8, Mauerstr. 29 — 32, bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung gesperrt werden. Erfolgt die . — Hinterlegung bei einem Notar oder sellschaft zu Prag⸗Karlin, auszuweisen. einer Wertpapiersammelbank, so ist Der Verwaltungsrat.
a ——Q—KuNi—ů᷑i,i,,a„„„·„„„„„„„„„ „„, ,,,,
ihnen glessge 6senbcht. Behans Altien,geselsgast. Glemniz.
Bilanz für den 31. März 1940. Attiva.
laut
—
R. A
I. Anlagevermögen: 1. Erzförderungsrechte 2. Beteiligungen: Vortrag am 1. 4. 1939 = Zugang in 1939 40 ..
1, —
11 487 409,57 1000 000, — TDT Xö 1498 130, —
Abgang in 1839/40 .. 10 989 280
Umlaufvermögen: 1. Hynpothee 21 4 960, — 2. Forderungen an Konzernunternehmen A415 152,02 3. Reichsbank⸗ und Poßsscheckguthaben . ö S51, 10 4. Andere Bankguthaben 37 374,95 5. Sonstige Forderungen“ 217 653,18 Verlust: Kö Vortrag aus 1938/39 .. .. . 209 458,83 Verlust in der Zeit vom 1. 4. 1939 bis 31. 3. 1940. 2063 1604
10 989 279,57
675 991 25
4317457 12078 446 69
Passiva. 7 500 000 — 558 37717
Grundkapital .... Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: 1. Obligationsanleihen:
Ungelost 181055, Verlost bzw. gekündigt . 20 114,20
(Hiervon RM 169 626, — hypothekarisch durch Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke A.⸗G. gesichert) 2. Obligationszinsen 3 865,20 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 3 738 434,11 Aus Reingewinn bzw. bei einer Liquidation aus dem Reinvermögen zu zahlende Zinsen RM 427 439,79 ͤ 4. Sonstige Verbindlichkeiten 96 598,01 IV. Bürgschaften RM 99 9g30, — (Lußerdem zwei Ausfallbürgschaften über S 213 603,58 — Stand vom 30. 9. 1939 — und REMA 933 333, —
1s1 172,20
.
4020 069 5
K
TVs Nᷓ 5
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. 4. 1939 bis 31. 3. 1940.
RA S 209 458 8. 22 282 27 395 g4 214 107 86 105 237 50 ; 39 424 45 ( ; 30 71756 621 527 41
1. Außerordentliche Erträge . 208 452 54 2. Verlust: Vortrag aus 1938/3 .... 209 458, 83 Verlust in 1939/46. ...... 2z03 7165,04 413 17487
621 627 41
Der Vorstand der Oberschlesische Eisenbahn⸗Gedarfs⸗QAttien⸗Gesellsch aft. Dr. Krukenberg. Dr. Konietzko.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im Mai 1940.
Dentsche Waren⸗Treuhand⸗Akttien gesellschaft. ppa. Dr. G. Merkelbach, Wirtscha ftsprüfer. ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Dr. jur. Nikolaus Graf von Ballestrem auf Flößingen O / S. (Vorsitzer; Generaldirektor Dr. Ing. e. h. Alfred Pott, Gleiwitz (stellv. Vorsitzer); Dr. jur. Carl Wolfgang Graf von Ballestrem, Breslau; Dr. Ing e. h. Rudolf Brennecke, Berlin; Dr. Ing. e. h. 3 Pieler, Liebenau; Bankdirektor *. jur. Ernst Wienands, Berlin: Dr. jur. Karl Wolfgang Wiethaus, Achenmühle.
; e e e, , Oberverwaltungsdirektor Dr. jur. Siegfried Krukenberg, Gleiwitz; Direktor Oberregierungsrat a. D. Dr. jur. Gerhard Konietzko, Gleiwitz (stellv. Mitglied)
Aufwendun gen. Verlustvortrag aus 1938/39... .. Gehälter Soziale Abgaben „Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Ausweispflichtige Steuern... . Außerordentliche Aufwendungen... J. Sonstige Aufwendungen...