1940 / 137 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

6 1

? . J 3 * ü 2 n , . 2. 3 2 * / / ĩ 54 34 . H 2 n 1 * 2 2 ö w . 6 . ? ö . 23 2 . ö 1. . ; . . r *

Dritte Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 14. Juni 1940. S. 2

Sentralhandelsregisterbeilage

e. h. Carl Köttgen, Berlin ⸗Siemensstadt; Gustav Wilhelm von Mallinckrodt, Berlin;

13086. Alfred Schneider, Bankdirektor a. D., Frankfurt a. M.; Dr. Hermann Tepe, Bank⸗

izos?].

Wwesselmann⸗Bohrer⸗Co. A. ⸗G. Gera. Bilanz am 31. Dezember 1939. —— ——

Atti va. R S Anlagevermögen: Grundstücke: 1. 1. 1939 . z350 000, Abschreibung 100 000, Gebäude: 1. 1. 1939 . 250 000, Zugang. 1580 89 D 5s s Abschreibung 151 580, 80 Maschinen und maschinelle Anlagen: 1.1. 1939 . Zugang.. 99 40776 ; T.)õ Abschreibung 990 407 76 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: 1.1. 1959. Zugang.. 61 58797 d dd) ff Abschreibung 61 586,97 Patente: 1—

1.1. 1939 Zugang 1306 T Ff

Abschreibung 1 306

2650 000

Umlaufvermögen:

Roh⸗ u. Betriebs⸗

material. . 951 617,33 Halbfertige

Erzeugnisse . 451 603,37 Fertige

Erzeugnisse . 959 300 29 Wertpapiere,

Steuergut⸗

13 soo,

scheine .. Sonstige.. 3 456,50

Hypotheken

Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen.

Schecks

Kassebestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Vostscheckgut⸗ haben ö.

Andere Bankguthaben ..

Sonstige Forderungen..

Rechnungsabgrenzungs⸗ posten

Giroforderungen aus bege⸗ benen Kundenwechseln RA 47 8565, 02

2 362 520

17 256 2000

1293099

Passiva. Grundkapital (1200 Stammaktien à RM 1 D000, = . 29 2 29 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Pensionsfonds fur Ge⸗ folgschaft.. . . Gefolgschaftsunter⸗ stüͤtzungssfonds. ... Für Ersatzbeschaffung . Sonstige Rücklagen .. 125 000 Wertberichtigungen ... 100 263 Rücksellungen .... 262 558 Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen Anzahlungen von Kunden Lieferanten⸗ u. Leistungs⸗ schulden Konzernunternehmen . Banken Sonstige Verbindlich⸗ keiten Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Gewinn 1939 Giroverbindlichkeiten aus begebenen Wechseln RM 7 S665, 02 Genußrechte von Obliga⸗ tionen nom. RA 45650,

120 000 100 000

100 000 3 000

2265 23 882 179710

646 229 101 251

567 788

S2 8S69 õ69 440

Is, Rs 7s Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

FR. M 2370 793 205 136

413 881

81 149

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen . .

insen . teuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern und

Abgaben Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen Pensionsfondszuweisung. Gefolgschaftsunterstützungs⸗

fondszuweisung.. . Gewinn 1939

sis 926 249 106

18 665 60 667

56 540 569 440

4 841 306

Ertrã gnisse. Ausweispflichtiger Jahres⸗ ertrag. Außerordentliche Erträgnisse ..

4813 979

27 32726

T os 77

Gera⸗Zwötzen, d. 31. Dezember 1939. Wesselmann⸗Bohrer⸗Co. A. G. Der Vorstand. M. Brandt.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der , , sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ kletungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den . 6. erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

riften.

Gera, den 31. Mai 1940.

Walter Kern, Wirtschaftsprüfer.

Beteiligungen....

Frankfurt a. M.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Abierwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft,

Bestand am l. 1. 1939

Zugang () bzw. Abgang

Abschrei⸗ bungen

Bestand am ii. 12. 1939)

2 FR. AM Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ d . 4 b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten. 122 894 Unbebaute Grundstücke 344 475

315 000 Maschinen und maschinelle Anlagen: a) Maschinen .....

b) Spezialvorrichtungen und Werkzeuge... 4 o) Fabrikeinrichtungen. * Elektrische Zentrale, Dampf⸗, Kraft⸗ und Lichtanlagen n Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung

79 304

1051 360 34 740

121 360 143 113

6 900 508 754

R. M

79 304

1122 894 28 475

63 66

1516619

121 360 143 113

36 64

6 900

45 508 754

S

25378 163 349 740

J 66

ö T7

Tod ds - FS Ts

14

349 740 Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... Halbfertige Erzeugnisse und Ersatzteiles.. . . Fertige Erzeugnisse

In Zahlung genommene gebrauchte Automobile, Fahr—

räder und Schreibmaschinen

Wertpapiere und Steuergutscheine Hypothekenforderungen ... Darlehensforderungen. Hinterlegte Sicherheiten... . Geleistete Anzahlungen

Leistungen. Forderungen an Konzernunternehmen Forderungen an leitende Angestellte . Sonstige Forderungen ..

Wechsel .. Schecks .. Kassenbestan haben Anbere Bankguthaben... Rechnungsabgrenzungt.. Rückgriffsforderungen aus Bürgschaften ..

Passiva. Grundkapital: Stammaltien Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 1 n Anbere Rücklagen .. Wertberlchtigun gen für Forderungen und Hypotheken Rückstellungen: ö für vertragliche Garantieleistungen

1977615

Wohlfahrtspflege, Ertragssteuern u. a. .

Verbindlichkeiten:

aus Gefolgschaftspfandgeldern

aus Anzahlung von Kunden

aus Warenlieserungen und Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiten.. .. Rechnungsabgrenzung... Verteilbarer Gewinn:

Gewinnvortrag aus 1938

Gewinn vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939... 14 3 Eventualverbindlichkeiten aus Bürgschaften. ..... . 1165 891,90

666

2 438 454,83 S 512 663, 15851 gol, 10

is5 88, 68

6 gy9 25 4 050, 20 39 617,260

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

7 675 276, 59 53 391 8 17 377 09 75 206, 96 DD Ts S6 278,56

248 5o, 8ᷣ II865 S653. -

für Provisionen, Berufsgenossenschaftsbeiträge, Lohn⸗ urlaub, Lizenzen, Tantiemen, Pensionsverpflichtungen, 6. 5 400 0oο,

120692, 15 273 250, 45

2 686 163,61 106029 598, 32

ss35 264,43 1418 5,26

Gewiun⸗ und Verlustrechnung

7D Ss T Tv;

12 500 000 - 4 500 000

8 058 779

2 346 880 99 os9

33 04 7õ4

15 ooo ooo

4 000 000 7650 000

7 150 000

4 001 084. 299 929

2 303 739

33 504 7564

. Aufwendun gen. Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben....

Abschreibungen auf Anlagevermögen Ausweispflichtige Steuern....

Beitrge an Berufsvertretungen ... ß an Andere Rücklagen... uweisung an Wohlfahrtsfonds... Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn vom i. Januar bis 31. Dezember 1939 .

Gewinnvortrag aus 1933 en,, ,,,. Rohüberschuß ..... Erträge aus Beteiligungen.... Zinsen Außerordentliche Erträge

Geschäftsbericht, soweit er den Ja Frankfurt a. M., im April 1940.

Wanieck, Wirtschaftsprüfer. In unserer heutigen Verteilung einer Dividende von 650

Es entfallen demgemäß auf: Aktien über den Nennbetrag von RMA

Die Dividendenscheine werden eingelöst bei: der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., ber Dresdner Bank in Berlin, ber Dresdner Bank in Köln, dem Bankhaus J. H. Stein in Köln.

Kurt den

reiherr von

sitzer; Kurt Freiherr von S

Ban bireltor, Franlfurt a. Nassau der ä GS Du „Frankfurt a. M.; Erwin Kleyer,

der Deutschen Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler,

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Carl Goetz, röder, Bankier, Köln, stellv. Votsi 3 Karl Eckardt, Gauwirtschaftsberater bes

für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.

R. M 22 724 586 1480943 3 528 422 4 966 391 S6 945 500 000 300 000

2 303 1390 69

der Jahresab

Treuhand⸗Bereinigung Aktien gesellschaft. ppa. Dr. Veltje ns, Wirtschaftsprüfer.

auptversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1939 die r beschlossen. Zur Einlösung gelangen die Dividenbenscheine Nr. 7 abzuglich 109 Kapitalertragsteuer und 50 0

ĩ 100, RM 5, 10 je Aktie, Aktien über den Nennbetrag von RM 500, RM 265,50 je Aktie, Aktien über den Nennbetrag von RM 1000. RM 51, je Altie.

Berlin⸗Wilmers

36 891 028 84

S85 2654 43 34 047 14619 1350

23 97319 933 29503

schluß und der

Kriegszuschlag.

Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Carl Goetz, Schröder und Alfred Schneider wurden ufsichtsrat wurde gewählt Herr Hermann Schlosser, Vorsitzer des Vorstandes Frankfurt a. M. Bankier, Berlin, Vot⸗ tzer; Dr. . Deuß,

wiedergewählt. Neu in

aues Hessen⸗

. . 365 891 028184 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise . die Buchführung, rezabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Der Vorsta

Frankfurt

130731.

direktor, Berlin; Hermann Schlosser,

Stellv. Vorstandsmitglieder: Franz Geßner, sämtlich in Frankfurt a. M.

Adlerwerke vorm. Heinrich Kl

Generaldirektor, Frankfurt a. M.

nd besteht aus den Herren: Ernst Hagemeier, Vorsitzer; Otto Basson.

Rudolf Reining, a. M., den 8. Juni 1940.

Der Vorstand.

Bilanz vom 31. Januar 1940.

Rosleff Sörensen,

eyer Aktien gesellsch aft.

Peton⸗ und Monierbau Aktien⸗Gesellschast, Berlin.

Abschrei⸗

Zugang bungen

Bestand am Abgang

l. 2. 1939

B. Gebäude: bäude

Lagers 2. Maschinen.

83. Feldbahn

6. Wertpapiere vermögens

„Von uns

Beteiligu Schecks

O 0 QM 0, g

10. 11. Sonstige

I. Grundkapital II. Rücklagen:

ITV. Verbindlichke h.

stungen Noch nicht 3. Guthaben

V. Rechnungsab VI. Reingewinn:

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: A. Grundstücke . a) Verwaltungsge⸗

b) Werkstätten und

4. Geschäftseinrichtung. ..

5. Beteiligungen

Verbindlichkeiten aus der Anna „Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten

Bürgschaftsverpflichtungen F. 462 000,—

Rn & RA RM 9

494 140 47 218

376 099 20 362 239

u. Wohnhaus

26 375 1055 650

211 360 17 765 14-1180 321 124 671 1 192 871 11 542 1 138 355 1780

chuppen

181 329 5

D 9 69

136 574

9 800 des Anlage⸗

2 1 1 1 12 1

100 000

d

9 800 100 000

1962 630 311 762 168

137 993

S5 303

867 771

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe: a) Werkzeuge und Geräte.. b) Rüstholz o) Baustoffe . Bauten.. Zementwaren Wertpapiere

1— 14 A56 605, 81

geleistete Anzahlungen

Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen

ngen bei Arbeitsgemeinschaften. ..

Kasse einschließlich Postscheckuthaben. Guthaben bei Banken

Forderungen...

III. Rechnungsabgrenzungsposten. Bürgschaftsforderungen RM 462 O00,

Verbindlichkeiten.

a) Gesetzliche Rücklage: Bestand am 1. Febr. 1939 400 000, Zugang 009 b) Sonderrücklagẽ . . o Rücklage für Ersatzbeschaffungen, . III. Rüchstellung für Haftpflichten .. * 66

ö

.

iten:

Auf unferen Grundstücken lastende Hypotheken... Spareinrichtung... Anzahlungen von Kunden .. „Verbindlichkeiten auf Grund von

abgehobene Divid der Ruhegehaltskasse

grenzungsposten Vortrag vom Vorjahr aus dem Jahre 1939/40 .... .

; Warenlieferungen und Sei⸗ hme von gezogenen Wechseln

jo ozo, 16 5260 992,45

486 697

62 szo 650 52 167 1 369 525 247 026 1 412 335 457 Saß o8 169 327 324 2 927 go2 262 85 / 104 36

S1 364 314

2 600 000

doo ooo - 560 o0o0 22 769 2197 3007

br ooo = 36 111 sa o27 sos

2 487 28 2 35

VWõ hoo Jid O3 200 00 s S6 os 292 260

6 oꝛz

S1 364 314

auf Feldbah

4 inen 6. Sonstige Sten

1. Vortrag vom

1. Löhne und Gehälter...

2. Soziale Abgaben

3. Abschreibungen auf Anlagen: auf Gebäude.. auf Maschinen.. ...

auf Geschäftseinrichtung 5. Besitzsteuern.. 7. Beiträge an Berufsvertretungen..

8. Reingewinn: Vortrag vom Vorjahre 1 aus dem Jahre 1939/40 4

2. Jahresertrag nach Abzug 3. Von der Berufsgenossenschaft zurückgezahlte 4. Außerordentliche Ertrüige ..

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pflichtmäß der Bücher und der Schriften der Beton und Monierbau Aktiengese

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 193940. Aus gaben.

k 2

nen,

ern und Abgaben ; ; z

ss old, 2s 1.0565 650, 96 161 z29g, 5 136 57d 66

8

R. M 49 602 747 3 906 523

1762 168 84 671

8 582 810 2 542 872 112 868

627 022

Einnahmen. Vorjahr 2 1 1 1 1 1 1 1 4 14 8 21 EL 1 der Aufwendungen. Beiträge 1938/39

a 21 oss R

106 08016 62 o77 õᷣ0d 16 16 03220 23 119 26

oz z21 6865 n

igen i auf Grund

llschaft, Berlin,

sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise enffprechen die Buch- führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den

Sonntag,

Einlieferung des

unter Abzug von erfolgt:

Marx, Mit sitzer; Bankier

Franz Fischer,

dorf; Dr.⸗Ing.

Laut Beschl für das Geschäftsjahr 1939/40 auf 8 30 festges

erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Mai 1940.

Treuhand⸗Attien geselisch aft Wirtschastsprüfungs gesellsch aft. Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr.

Gewinnanteilscheines Nr. 4 der Aktien

15 95 Kapitalertragsteuer (einschl. Kriegszuschlag),

Jahresabschluß

oehling, Wirtschaftsprüfer. der Hauptversammlung vom 7. Juni 1940 ist die Dividende etzt worden, deren Auszahlung gegen

von heute ab

bei der Commerzbank Aktien gesellschaft in Berlin ober Hamburg oder bei deren Niederlassungen oder .

bei Hardy & Co. GmbH., Berlin.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. jur.

lied des Vorstandes der Commerzbank Aktiengefellschaft zu Berlin,

Dag Ratzmann, Berlin, stellvertretender Vorsitzer;

Paul Vor⸗ Dr.Ing. e. h.

ergwerksdirektor, Cottbus; Mar König, Berlin; Karl arquardt,

Direktor der Commerzbank Aktiengesellschaft zu Berlin; Dr.Ing. e. h scheck, Generaldirektor, * .

Ver Vorstand. Dr. Ing. Walter Nakonz.

alle a. eton⸗ und Monierban A.⸗G.

Konrad Piat⸗

m Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 137

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs preis monatlich 1,15 Vac einschließlich 0, 30 ug n Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selhst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 MaM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle 8W 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- s endung des Betrages einschließlich des Posr̃tos abgegeben.

9

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile

l, lo R.-M. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungz⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

2

Berlin, Freitag, den 14. Juni

1940

Inhalts ũberficht.

1. Handelsregister. = 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

O0

2

I. Handelsregistet.

ür die Angaben in C) wird eine

ewähr für die Richtigleit seitens der

Registergerichte nicht übernommen. Auerbach, Vogt.

13106

Handelsregister

Amtsgericht Auerbach (Vogtl.),

den 6. Juni 1946. Veränderung:

S-R. B 5 „Ideal“ Decken steppe⸗ rei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rothenkirchen i. V.. Auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Fuli 1934 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. De⸗ r er 1939 das Vermögen der Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 1. Januar 1940 auf deren Gesell⸗ schafter Arno Findeisen als Inhaber der im Handelsregister A unter Nr. 322 eingetragenen Firma „Ideal“⸗Decken⸗ stepperei Arno Findeisen übertragen worden.

Die Firma ist erloschen.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung vorstehender Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke miel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können

Neueintragungen:

S. R. A 322 „Ideal“ Decken⸗ stepperei Arno Findeisen in Nothenkirchen i. V. (Herstellung und Vertrieb von Steppdecken). Inhaber: Kaufmann Arno Findeisen in Rothen—⸗ kirchen i. V.

H.R. A 323 Curt Wappler in Rodewisch i. V. (Webwarengroß⸗ 5 Inhaber: Kaufmann Curt gappler in Rodewisch i. V. . räume: Rodewisch i. V, Schulstraße 13. KRerlin.

iso? Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 5. Juni 1940. Veränderung:

B 57187 Deutsche Ausrüstungs⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50. Geisbergstr. 21).

Die Prokura für Karl Niemann ist erloschen. Dr. Walter Salpeter ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Niemann, R⸗Hauptsturmführer, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

KEenuthen, O. S. 13108 Amtsgericht Beuthen, O. S., J. Juni 1940. Veränderung: ;

A 3049 Ernst Slamal Kommandit⸗ gesellschaft in Beuthen, O. S. Ernst Slamal ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dr. phil. Erich Bierling ist nunmehr einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Ringen, Rhein. 13109

Handelsregister Amtsgericht Bingen.

J. In das Handelsregister B Nr. 16 wurde bei der Firma Dr. Albert Sturm G. m. b. H. in Bingen am 3. Juni 1940 eingetragen:

Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli

1934 RGBl. Seite 569 und der

dazu ergangenen Durchführungsverord⸗ nungen hat die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. März 1946 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die unter der Firma „Dr. ÄÜlbert Sturm? in Bingen errichtete Kommanditgesellschaft beschlossen. Die obige Firma ist hier mit erloschen.

Jie Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb hs Monaten nach Be⸗ kanntmachung bei der Firma melden, haben für ihre Forderungen das Recht auf Sicherheitsleistung, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

II. In das Handelsregister A wurde am 3. Funi 1940 unter Nr. 263 die irma „Dr. Albert Sturm“ in ingen a. Rh. Kommanditgesell⸗ schaft seit 28. März 1940 einge⸗ tragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind. Dr. Walter Asbach in Bingen é. Rh. und Theodor Boltendahl in Bingen a. Rh.

Sind zwei oder mehr persönlich haf⸗ tende Gesellschafter an der Gesellschaft beteiligt, so sind immer nur zwei per⸗ sönlich haftende Gesellschafter oder ein persönlich haftender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

Es ist nur eine Kommanditistin oor⸗ handen.

Zu Prokuristen sind bestellt: Alfred Ohlhaut, William Käufler und Werner Scheidges, alle in Bingen a. Rh. Jeder dieser Prokuristen vertritt die Gesell— schaft in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen.

KRleicherg9de. 13110 Handel sregister Amtsgericht Bleicherode, den 5. Juni 1940.

Veränderungen: A 111 Vockerodt C Sohn, Bleicherode.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Jo⸗ hannes Vockerodt ist alleiniger Inhaber der Firma. Ehefrau Emmi Vockerodt geb. Linsel, Bleicherode, ist Einzel⸗ prokurist.

KRraunschweiꝶ. 12968 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig.

4. Juni 1940.

Veründerungen:

B 726 Wohnungs-⸗Aktiengesell—⸗ schaft der Reichswerke „Hermann Göring“, Braunschweig. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 19. April 1940 geändert in den S5 2 (Gegenstand), 4 (Grundkawi⸗ tal und Aktien), 5 (Vorstand), 6 (Auf⸗— sichtsrat), 16 (Gewinnverteilung) und 17 (Auflösung der Gesellschaft). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist danach: Ex— richtung und Verwaltung von Woh⸗ nungsbauten im Rahmen des Gesetzes über die Gemeinnützigkeit im Woh— nungswesen vom 28. 2. 1910 Woh⸗ nungsgemeinnützigkeitsgesetz (RGBl. ] S. 4538) insbesondere für die Reichs⸗ werke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ und für die ihr nahestehenden Unter⸗ nehmen. Das Unternehmen darf dar⸗ über hinaus sämtliche weiteren in 8 6 des Wohnungsgemeinnützigleits gese zes und in den Durchführungsvorschriften zugelassenen Geschäfte betreiben.

ß 744 Mitteldeutsche Düngekalk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Braunschweig (Damm 9). Die Prokura des Helmut Eberhardt ist er⸗

loschen. Erloschen:

A 1187 Industriebedarf Hans Berthold u. Co., Braunschweig.

A 1525 Albert v. Nyssen, Broitzem. Bremen. 12969 (Nr. 41. Handelsregister

Amtsgericht Bremen. Bremen, den 5. Juni 1940. Veränderungen:

A 2716 Meyer . Bull, Bremen (Baumstr. 55). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Witwe des Baumeisters Franz Philipp Meißner, Marie Sophie geborene Weßels, Bremen, ist nunmehr Alleininhaberin.

W 805 II Weser Reederei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Abwcklg., Bremen. Die Gesell⸗ schaft ist infolge der Einstellung des Konkurses mangels Masse G 204 K.-O.) aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Alfred Oskar Hoͤmuthé ist Abwickler. Von Amts wegen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder— lassung' in Firma Weser Reederei Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Bre⸗

men, Filiale Brake, bei dem Amts⸗

gericht Brake erfolgen. Erloschen:

B 854 H. W. Böneker Ww. , Bre⸗

men⸗Vegesack. Die Firma ist er⸗

loschen.

Rremerhlhuven, 12970 Löschung: . A 212 Hinrich Joh. Stunkel. esermünde⸗Mitte, den 7. Juni 1940. Amtsgericht Bremerhaven.

Rurg wed el. 13111 Amtsgericht Burgwedel, den 28. Mai 1940. In das hiesige Handelsregister Abtei⸗

lung A ist unter Nr. 108 heute folgen⸗ des eingetragen worden; Walter Neld⸗ ner, Isernhagen, N. B. Inhaber Kaufmann Walter Neldner in Isern—⸗ hagen, N. B.

Der Ort der Niederlassung ist von Hannover nach Isernhagen, N. B., verlegt.

Diepholz. 13112 Amtsgericht Diepholz, 4. Juni 1940. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 die Firma Wil⸗ helm Barmeyer in Diepholz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Barmeyer in Diepholz eingetragen.

Eberbach, Baden. 13113 Aut sgericht Eberbach. Eberbach, den 4. Juni 1940. Veränderungen:

B Bd. ? 2 Meier u. Sigmund Aktiengesellschaft, Eberbach (Dampf⸗ roßhaarspinnerei und Fabrikation von Preßdeckeln für Oelfabriken).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. April 1949 ist die Aktiengesell⸗ schaft in eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Meier Sigmund, Gesellschaft mit be⸗ sch rünkter Haftung, umgewandelt, Die Satzung ist entsprechend geändert und am 25. April 1910 als. Gesell—⸗ schaftsvertrag neu gefaßt. Geschäfts⸗ führer: Hans Eugen Ziegler, Major a. D., Eberbach. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer und einen Proturisten gemeinschaftlich vertreten. Die Einzelprokura des Walter Backfisch, Eberbach, ist bestehen geblieben.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor dieser Bekannt—⸗ machung begründet sind, und die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Exer. 13114 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 15. April 1940. Neueintragung:

H.-R. A 42 „Tachau“ „Dampfsäge Tachau, Fürst Ludwig Aladär Windisch⸗Graetz C Co.“ (Be⸗ und Verarbeitung von Holz und der Handel mit Holz und Holzprodukten jeder Artz. Haftende Gesellschafter: Fürst Lud⸗ wig Aladär Windisch-Graetz, Groß⸗ grundbesitzer in Kladrau, Gräfin Karl Apponyi geb. Prinzessin Aglas zu Windisch⸗Graetz, Großgrundbesitzerin in Palfa (Ungarn), Laßlo Eadislaus) Graf Szäpäry, Marxianne Gräfin Szäpäry, Gabrielle Gräfin Szäpäry, Großgrundbesitzerin in Abony (Ungarm. Dem Wilfried Liebisch, Direktor in

Tachau, ist Prokura erteilt.

Sffene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1939 begonnen.

Sämtliche Gesellschafter sind kollektiv zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

Eger. i315 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 18. April 1940. Veränderung:

H.-R. A 126 „Falkenau“ Adolf Zin⸗

ner, Sitz Falkenau. Geschäftsinhaber: Adolf Zinner, Buch⸗ händler in Falkenau a. d. Eger. Der Uebergang des ich fk ist im Erbwege erfolgt.

Eger. 131161 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 18. April 1940.

Veränderungen:

H.-R. A 17 Asch“. Firma C. B. Göldner, Sitz Saslau. Der Wohnort des Gesellschafters Paul Adolf Klahre ist jetzt Werdau, Sa.

Die Prokura für Ernst Wilhelm Woetzel und Josef Podlipny ist erloschen. Die gleichen Eintragungen erfolgen für die weigniederlassung in Lieben⸗ stein bei Eger.

Eger. 13117 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 22. April 1940. Neuegintragung: H.⸗R. A 261 „Asch“ „Otto Spiegel“ (Papiergroßhandlung), Sitz Asch.

3

Geschäftsinhaber: Otto Spiegel, Pa—⸗ piergroßhändler in Asch, Rosmarien⸗ gasse 24.

Eger. 13118

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 23. April 1940. Veranderungen:

HR. B 3a „Asch“ „Tüll und Spitz enfabrik Aktiengesellschaft“ Her⸗ stellung, Kauf und Verkauf von sämt⸗ lichen in den Bereich der Stickexei und Textilfabrikation fallenden Erzeug—⸗ nissen), Sitz Asch.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. Dezember 1939 wurde die Umstellung der Aktiengesellschaft vor⸗ genommen. Es ist die Erhöhung des Grundkapitals von 720 0060 eK auf 1900000 Res beschlossen worden.

Eger. 13119

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 24. April 1940. Veränderung:

H.-R. A II 122 Firma Kathi Spitzl (Maßschneiderei und Herrenkonfektion), Sitz Tepl.

Die Firma ist erloschen.

Eger. 13120

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 25. April 1940. Veränderung:

8 H.-R. A 15 „Tachau“ „Städtisches Elektrizitätswerk in Tachau“, Sitz Tachau.

Josef Hawle, Franz Träger und Anton Fleißner sind nicht mehr ver— tretungsberechtigt.

Vertretungsbefugt sind nunmehr: Jo⸗ hann Kannheiser, Bürgermeister in Tachau, Dr. Jofef Rößler, 1. Beigeord⸗ neter und Rechtsanwalt in Tachau.

Exer. 13121

Haudelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. ð. Eger, den 25. April 1940. Neueintragung:

H. R. A 329 „Karlsbad“ „Anton Fischbach“ (Großhandel mit Tabak⸗ waren), Sitz Schlackenwerth.

Geschäftsinhaber: Anton Fischbach, Tabakhauptverlag in Schlackenwerth.

Eger. 13122

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 25. April 1940. Veränderung:

H.⸗R. A II 58 „Martin Fröhlich“ (Bierabfüllung und Holzwarenerzeu⸗ ger), Sitz Neuhäusl.

Firmenwortlaut nunmehr: „Anton Fröhlich“, Sitz Neuhäusl.

Geschäftsinhaber: Anton Fröhlich, Kaufmann in Neuhäusl.

Die Firma ist geändert.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß der Betriebsgegenstand setz nur in Gemischtwarenhandel besteht.

Eger. 13123

Sandelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 6. Mai 1940. Veränderung:

S. R. A 10 Eger „C. B. Göldner“ (Spinnerei), Sitz Liebenstein, Zweig⸗ niederlassung der gleichen Firma in Haslau.

Der Wohnort des Gesellschafters Paul Klahre ist jetzt Werdau, Sa

Die Prokura für Ernst. Wilhelm Woetzel und Josef Podlipny ist er⸗ loschen.

Exer. 13124 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 16. Mai 1949. . A 1365 Marienbad Firma „Biebl . Herold“ (Lebensmittel großhandlung), Sitz: Marienbad

(Haus Magnet).

Gesellschafter: Erich Biebl, Kaufmann in Marienbad, Franz Herold, Kauf⸗ mann in Marienbad.

Dem Ernst Weinmann in Marienbad ist Gesamtprokura erteilt.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Mai 1939 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter gemeinschaftlich er= mächtigt. .

Per. 13125 Herr rl sregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 21. Mai 1940. Veränderungen:

S.-⸗R. A 149 „Graslitz „W. Jörka⸗ (Stickerei und Gardinenerzeugung),

84 Graslitz. . ie Firma ist erloschen.

Eger. 13126 Händelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 24. Mai 1949. H.R. B 25 „Karlsbad“ „Deutsche Superphosphat- Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Verkaufsstelle Karlsbad“, Sitz: Berlin, Zweig—

niederlassung Karlsbad. Gegenstand ist ausschließlich einem

durch Zusammenschluß von Herstellern

von Erzeugnissen der Superphosphat⸗ Industrie bestehenden Verband als ge⸗ schäftsführendes Organ zu dienen. In dieser Eigenschaft hat die Gesellschaft alle diejenigen Aufgaben zu erfüllen, welche der Verbandsvertrag bestimmt. Die Gesellschaft kann sich an Unter nehmungen aller Art, welche auf die Erreichung gleicher Zwecke gerichtet sind, beteiligen. Die Gesellschaft handelt bei ihrer gesamten Tatigkeit im eigenen Namen und für Rechnung der Mitglie⸗ der des Verbandes, darf also für eigene Rechnung keine Geschäfte betreiben.

Stammkapital: 65 000 R-.

Geschäftsführer: Diplomlandwirt Dr. Emil Hille, Berlin⸗Lichtenrade sstellver⸗ tretender Geschäftsführer), Direktor Hans Neumann, Berlin⸗Lichterfelde, Kaufmann Peter Teetzmann, Berlin- Dahlem, Kaufmann Robert Förtsch, Berlin⸗Wilmersdorf.

Prokurist: Moxitz Miller in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem zweiten Prokuristen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1919 abgeschlossen (eingetra⸗ gen am 17. Dezember 1919) und am 39. Januar 1934, 31. Oktober 1924, 28. Juli 1925 (Neufassung), 29. Noyem⸗ ber 1926, 25. Februar 1927, 31. Mai 1928 (Neufassung), 31. Oktober 1928 und 2. August 1935 geändert.

Die Dauer der Gesellschaft ist seit der Neufassung des Gesellschaftsvertrages vom 31. Mai 1928 unbestimmt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Elze, Hann. 13127 Amtsgericht Elze, den 5. Juni 1940.

H.-R. B 142. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma J. H. Woge G. m. b. H. in Elze, Hann. (Nr. 42 des Registers am 5. Juni 1940 folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Hauptgeschäftsführer Adolf Woge ist durch Tod ausgeschieden. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 6. Mai 1940 ist der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Fritz Gummert in Elze, Hann, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Esslingen. Handelsregister Amtsgericht Eßlingen am Neckar. WVeränderung: Eintragung vom 18. Mai 1940: B 30 Merkel C Kienlin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. April 1910 wurde das Stammkapital um ee, m RAM auf 4 800000 Rats er⸗ öht. Eintragung vom 5. Juni 1940: A 212 Haug Cie., Eßlingen (Baugeschäft). Prokura des Johannes Köpf, Eßlingen, ist erloschen. Neuneintragung: Eintragung vom 30. Mai 1910: A 298 Adolf Mayer, Ingenieur⸗ büro, Eslingen, Neckar (Handelsver⸗ tretung und Einzelhandel, mit Werk⸗ zeugen und Werkzeugmaschinen, Neck ar⸗ ftraße 5). Inhaber Adolf Mayer, Oberingenieur in Eßlingen, Neckar.

Gin dhbecle. 183129] Handelsregister Amtsgericht Gladbeck, 6. Juni 1940. Neueintragung:

A 374 Bernhard Ahrens, Gladbeck (Bauunternehmungen aller Art, Ber⸗

liner Straße 7).

Inhaber: Diplomingenieur Bernhard Ahrens, Gladbeck.

Hamburg. 12982 Das Amtsgericht beabsichtigt, folgende Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 23. Oktober 1934 im Handelsregister zu löschen, da sie kein Vermögen kenn.