Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr 138 vom 15. Juni 1940. S. 4
Nr. 1211736 (Germania Lebensvers. Akt. Ges. zu Stettin) Ludwig Schwarz⸗ mann, Leupolz, geb. 13. 12. 1876; Ver⸗ sicherungs ausweis Nr. 320 a (Iduna⸗ Sterbehilfe des Reichsbahn-Kamerad⸗ schaftswerkes Essen) Bernard Heinrich Wiesmann, geb. 9. 4. 1870; Nr. 958 (Iduna⸗Sterbehilfe des Reichsbahn⸗ Kameradschaftswerkes Köln) Gertrud Lämbgen, Bliesheim, geb. 16. 10. 1885, Versicherungsschein Nr. 545780 (Iduna) Margot Lentz, Hamburg, geb. 7. 8. 1924; Nr. 8 256 578 (Iduna⸗Ger⸗ mania) Theodor Heimes, Kochem / Kond, geb. 4. 8. 1915; Nr. I3 600 (Iduna⸗Ger⸗ mania) Leo Driessen, Gillrath, geb. 27. 7. 1901; Nr. 3 802 692 (Germania von 1922) Jakobine Kaufmann, Köln⸗ Klettenberg, geb. 2. 10. 1874. Vor⸗ stehende Lebensversicherungsdokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. ;
Berlin, den 12. Juni 1940.
Der Vorstand.
12120 Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗
Akttiengesellschaft, Samburg 1.
Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Baur, Josef, GL 162 559; Bauz, Rosa, 5 220 081; Blau, Josef. 6 846 376; Bolz, Kurt, 5 814 269; Bräsel, Minna, 6 305 954; Brückner, Richard, 6 249 557; Brüder, Elise, 4 309 987; Buch, Con⸗ rad, 3 2 389; Bühler, Erna, 1 234 936; Czypull, geb. Gielow, Emma, 1 772 599; Czypull, Karl, 1 778 028; Dittrich, Babette, 5 301 951; Effmert, geb. Puschmann, Agnes, 5 G85 217; Ehlers, Elfriede, 5 329 515; Franz, 1220 306; Escher, Arthur, 2211 489; Falkner, Georg, 1220 351, Falkner, Hermine, 1 220 350; Fisch⸗ eder, Hermann, 4083 494; Förster, Else, 2463 255; Franz, Robert, 1224231; Friedrich, Adolf, 6 366 335, Göbel, Hans, 6 958 865; Gold, geb. Knörr, Maria. 4 975 657; Goldfuß, Joseph, 1175 222; Grafe, Walter, 3568 626; Grüner, Heinrich, 6 904 0934; Haake, Luise, 1471 115; Hauke, Ru⸗ dolf, 6 255 598; Horch, Hans, 3 859 680; Käseberg, Rudolf, 4 882 125; Kasper, Anneliese, 2 994 2547 Kaulich, Paul, 5 510 832; Kelb, Siegrid, 41347066 Klavey, Auguste, 5 516 485; Kosa, Ida, 1234426; Koffick, Heinrich, 1 730 481; Kranz, Herbert, 5 705 512; Krey, Max, 3 990 574; Langescheidt, Gustav⸗Adolf, 1135 749; Lehmann, Elisabeth, 5 067 299; Lehner, Elise, 1217 396 Lehner, Franz, 1217 395; Mädler, Anna, 1121 854; Moldt, Frieda, 5 24481; Moldt, Heinrich, 5 321 725 Mühlhof, Fritz, 1214 75, Nebel, Jo⸗ hannes Rudi, 1730 708, Neumann, Horst, 3 144 133; Niebisch, Lisbeth, 1223 82463 Paul, Fritz, 2495 811; Poggensee, Amanda, 2 569 094; Praeger, Magdalene, 2 613 042; Resch⸗ mann, Karl, 5 306 406; Rempp, Erxich, 796ß 028; Richter, Hildegard, 2 768 737; Riemann, Alma, 1219 740; Riemann, Ernst, 1219739; Rummler, Irmgard, 1904581; Ruppert, Johann, 1 224702; Rütschlin, Eugen, 5 636 054; Salewski, Kurt, 1228 265; Sand, Bernhard, 3 548216; Sattel, Maria⸗Elisabeth, 1229 400; Saubert, Willi, 3 555 541; Sauer, Paul, 1 232 618; Schaa, Max, 6 269 585; Schablonski, Ernst, 5 709 779; Scheidner, Wilhelm, 5 894 191; Schierle, Hans, 1205 354, Schmidt, Marianne, 5273 8&9; Schnei⸗ der, geb. Kallhöfer, Karoline, 2 591 152; Schroͤcker, Babette, 4 046 933; Schu⸗ mann, Edrl, 3 151 7o7; Schütz el, Paul, 1926021; Schwarzbach, Minna, 1754961; Semmelhaak, Adolf, 1264 337; Sittlinger, Franz, 6 589 607; Sopha, Fritz, 2647 794; Stempfle, Georg, 1224 581; Stohr, Harry⸗Alex⸗ ander, 1166 898; Sturm, Kurt, 4176 288; Urban, Waltraut, 1 457 298; Vogt, Mar, 4551 69; Wagner, Jo⸗ hann, 2 2175 85; Wahlers, August, 6 340 133; Wastl, Taver, 2 800241; Weerts, Helma, 862 557; Wehrle, Robert, 6 591 972; Weich, Marta, 1244 646; Wiegleb, Feodor, 4 200 445; Winterle, Hermann, 2 52 088; Woelk, Emma, 3 946 634. Woelk, Erich, 4 609 898; Wolfram, Rudolf, 6 23 424; Zabel, Walter, 6 634 226; Zibner, Albert, 6 877 7iß; Zibner, zujse 6 876 129; Hinterlegungsscheine Nr. 1231 397, Willi Goldmann; 1207938, Georg Hahl; 2626 616, Koppitz, Otto, und 1 745 436, Hermann Müller. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidun 6 Unterganges innerhalb von zwe
onaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.
Hamburg, den 4. Juni 1940.
Der Vorsiand.
6. Auslofung usw. von Werthapieren.
Bekanntmachung.
Betrifft: Tilgung der ehemaligen
S igen jetzt n Sgigen Anleihe
der Stadt Aachen vom Jahre 1929, 28. Ausgabe.
Die zum 1. Ottobꝛr 1940 fällige Til⸗
Engelbrecht,
, re den 12.
gungsrate in Höhe von 376 000, — R ist durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen beschafft worden. Eine Aus⸗ losung findet nicht statt. Aachen, den 15. Juni 1940. Der Oberbürgermeister.
X. Attien⸗ gesellschaften.
13663 Hypotheken⸗ und Credit⸗Institut in Wien Aktiengesellschaft. 3 über Aenderungen im Aufsichtsrat.
Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod ausgeschieden Herr Geh. Justizrat Joseph Schreyer, Vorsitzer des Auf⸗ sichts rates.
In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Herr Geh. Justizrat Michael Koppl⸗ staetter, Vorstandsmitglied der Baye⸗ rischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, München (zugleich Vorsitzer des Auf⸗ sichtsrates; Herr Minister 9. D. Ge⸗ neral Dr. h. c. Edmund Glaise von Horstenau, Wien.
12919
Gemeinnnützige Anstalten für weibliche Personen Actien⸗Gesell⸗
schaft i. L., Aachen-Burtscheid,
Michaelsbergstr. 40.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Juni 1940, 186 Uhr, zu Aachen, Michaelsbergstr. 40, stattfinden⸗ den Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Die Liquidatoren. El. Schleifenbaum.
13636
Elektricitätswerk Crottorf A. G.
zu Crottorf, Bez. Magdeburg.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu
der auf den 5. Juli 1940, 11 uhr vormittags, in Dessau, Kavalierstraße Nr. 29 / 8h, festgesetzten ordentlichen Sauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
„Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers.
Diejenigen Aktionäre, die das Stimm⸗
recht in der Hauptversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars oder einer Wertpapier⸗ sammelbank spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Halberstadt, oder
bei der Deutschen Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft, Dessau, oder
bei der Kreissparkasse Oschers⸗ leben / Bode,
zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen.
Die Hinterlegung ist auch in der
Weise zulässig, daß die Aktien mit tin einer Hinterlegungsstelle ür sie bei einem Kreditinstitut ver⸗ wahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Crottorf, den 15. Juni 1939 Der Vorstand.
13673 Einladung.
Die Herren Aktionäre unsexer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am uli 1940, nachm.
Uhr, in den Räumen des Notariats München V, Karlsplatz Nr. 10, statt⸗ e,, ordentlichen Sauptver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1938 / 39.
Vorlage und Genehmigung der n en, sowie ir er n 46 3. ustrechnung für das äfts jahr 1938 / 89. .
. des Vorstandes.
Entlastung des Aufsichtsrates.
Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Beschlußfassung über vorläufige Anlage der Verkaufserlöse.
Beschlußfassung über Weiterbestand oder Liquidation der Gesellschaft.
Nach 5 17 der Satzungen ist die Aus⸗
übung des Stimmrechts in der Haupt⸗
versammlung davon abhängig, daß die Aktien oder die Bescheinigung einer Wertpapiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien spätestens drei Tage vor der Haupt⸗ versammlung im Büro der Gesell⸗ schaft in Würzburg, Hofstraße 3/11. oder bei dem Bankgeschäft Georg Eidenschink, München, Perusastr. 1, ,, . werden, sofern die Hinter⸗ egung der Aktien nicht bei einem deutschen Notar ersolg Würzburg, den 31. Mai 1930. Vulkanol werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Aulbach.
Dr. Paul Meyer Altiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Saupt⸗ versammlung am 4. Juli 1940, nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Fried⸗ rich⸗Karl⸗Ufer 2/. Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 29. Juni 1940 bei der Deutschen Bank in Berlin oder einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammelhank hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939, des Gewinnver⸗ teilungsvorschlags des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
13674
Beschlußfassung über Abschluß eines X
Organvertrages mit der Allge⸗ meinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Berlin, den 13. Juni 1940. Der Aufsichtsrat. Lemcke, Vorsitzer.
13638 FRHENACG =
Rheinische Energie Aktiengesell⸗
schaft, Kön. Einladung zur 68. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 3. Juli 1940, mittags 12 Uhr, in das Ge⸗ schäftslokal des Bankhauses J. H. Stein, Köln, Laurenzplatz 1—3. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlage des Jahresabschlusses für 1939.
„Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung des Jahresabschlusses und des Vorschlages zur Gewinnver⸗ teilung.
Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
5. Neuwahl. des Aufsichtsrates.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am 1. Juli 1940 bei der Kasse der Gesellschaft, Köln⸗ Deutz, Mathildenstraße 5b / S6, oder bei den Bankhäusern
Delbrück von der Heydt C Co,, Köln,
J. S. Stein, Köln, .
Deutsche Bank, Filiale Köln, Köln, und
der Hauptkasse der Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig,
hinterlegt haben und bis nach abgehal⸗ tener Hauptversammlung belassen.
Köln⸗Deutz, den 13. Juni 1940.
Der Vorstand. Dr. F. Burgbacher.
13846 Heine Co. Attiengesellschaft, Leipzig.
Gemäß §§ 16 und 15 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages laden wir unsere Ak⸗ tionäre zu der am Freitag, den 19. Juli 1940, vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig stattfindenden 29. or⸗ dentlichen Hauptversammlung hier⸗ mit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahre zabf l t für das Geschäftsjahr 1939410 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates gemäß
96 Akt. ⸗Ges. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194041.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 18. Juli 1946 ihre Aktien oder die Bescheini⸗ gung einer Wertpapier Sammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien
bei der Gesellschaftskasse in Leipzig,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig,
bei der Sächsischen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder
bei einem Notar hinterlegt haben und dies dur fe gung der entsprechenden egungsscheine beweisen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung r für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptwersammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papier⸗Sammelbank sind die von diesen ausgestellten Bischeinigungen über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens am 17. Juli 1940 bei der Ge⸗
Vor⸗ inter⸗
sellschaft einzureichen.
Leipzig, den 10. Juni 1940. Heine . Eo. Aktiengesellschaft. Kummer. Steche.
Depotscheine,
einer Hinterlegungsstelle 3
136341 Druckfehlerberichtigung.
In der in Nr. 130 vom 6. Juni 1940
veröffentlichten Bilanz der Firma adisch⸗Pfälzische Flugbetrieb A. G., Mannheim ,
muß bei Position „Vorfeldhefestigungen und Beleuchtungsanlagen“ die Addition nicht 87 960,53 sondern richtig 87 960,33 heißen.
13639 Vereinigte Baustoffwerke Aktiengesellschaft, Wien.
Die Herren Dr.-Ing. Josef Hintern⸗ dorfer und Hans Waldenburg sind mit 28. bzw. 30. Mai 1919 aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden. An ihrer Stelle wurden in der 32. ordentlichen Hauptversammlung vom 30. Mai 1940 die Herren Dipl. Ing. Leo Parzer, Persenbeug, und Stadtoberinspektor Julius Glatz, Wien, in den Aufsichtsrat gewählt. Im übrigen ist der hier am 6. Juni 1940 veröffentlichte Aufsichtsrat unverändert geblieben.
13635 Niederbarnimer Eisenbahn-⸗Aktien⸗ gesellschaft. ĩ
Am Dienstag, dem 2. Juli 1940, um 12 Uhr findet im Dienstzimmer des Aufsichtsratsvorsitzers, Berlin C 2, Klosterstr. 71 — 72, die diesjährige or⸗ dentliche Hauptversammlung der Ge⸗ sellschaft mit nachstehender Tages⸗ ordnung statt:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 1 für das Geschäftsjahr 939. „Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmit⸗ — 5
5. Wahl des Abschlußprüfers für 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien entweder zwei Stunden vor der Versanm⸗ lung
bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗ Wilhelmsruh, Fontanestr. 31,
oder spätestens am 29. Juni 1940
a) bei der Berliner Stadtbank,
b) bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Niederbarnim, Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 5,
c) bei der Brandenburgischen Lan⸗ deshauptkasse in Potsdam, Alte Zauche 67,
) bei einem deutschen Notar
hinterlegt haben.
Bei der Hinterlegung muß der Aktio⸗ när zwei von ihm unterschriebene Nummernverzeichnisse überreichen.
Berlin⸗Wilhelmsruh, 12. 6. 1940.
Der Aufsichtsrat. Engel, Vorsitzer.
13437
Schwebebahnen Aktiengesellschaft . Mariazell.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 8. Juli 1940, um 16 Uhr in den Geschäftsräumen der Oesterreichi⸗ schen Eisenbahn⸗Verkehrs⸗-Anstalt, Wien, J., Volksgartenstraße Nr. 3, stattfinden⸗ den 12. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Jahr 1939 nebst Bericht des Aufsichts⸗ rates.
; ,,, des Revisions⸗ ausschusses und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1939.
Aenderung des 5 16 der Satzung Verlängerung der Einberufungs⸗ frist zu den Hauptversammlungen von 14 auf 17 Tage).
5. Wahl in den Aufsichtsrat.
6. Wahl der Bilanz⸗Revisoren für das Geschäftsjahr 1940.
7. Festsetzung der Bezüge der Bilanz⸗ Revisoren.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung bei der
Creditanstaltt — Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6 — 8,
bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank spä⸗ testens am dritten Tage vor der Hauptversammlung, d. i. bis ein⸗ . 5. Zul 546, hinterlegt aben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot behalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Ak. tien bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist der ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme.
Wien, den 10. Juni 1940.
Der Vorstand.
13677 ; Laut Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. April 1910 wurde Herr
Georg Gasper, Köln, dem Aufsichts⸗
rat zugewählt. Düsseldorf, den 11. April 1940. „Ofag“ Ofenbau A. G. Bangert. Loges. 13678 Eisenwerke Laufach und Karlstadt, Aktiengesellschaft, Karlstadt a. M. der Hauptversammlung vom 30. 5. 1940 wurden die bisherigen Auf⸗ sichtsratsmitglieder, und zwar die Herren: Fabrikdirektor Fried. 2 Düker, Thundorf, als Vorsitzer; Ban direktor Dr. Peter Bartmann, Frank⸗ furt a. M., als stellvertr. Vorsitzer; Dr. jur. A. Humm, Würzburg, wieder⸗ gewählt und Herr Generaldirektor Kommerzienrat Dr. h. e. Adolf Koehler, Wetzlar, in den Aufsichtsrat neu ge⸗
wählt. Der Vorstand.
2
,
13637) Spreewaldbahn A.⸗G.
Namens und im Auftrage des Vor⸗ sitzers des Aufsichtsrats werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Freitag, dem 5. Juli 1940, um 12 Uhr im Kreishaus in Lübben stattfindenden ordentlichen Hauptverfammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahresab⸗ schlusses für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
3. Ersatzwahlen zum Aussichtsrat.
1. Wahl des Abfchluzprüsers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der, Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Haupt⸗ versammlung in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse in Potsdam, Alte Zauche 67, der Kreiskommunalkasse in Lübben,
der Stadthauptkasse in Cottbus, bei
anderen öffentlichen Geldinstituten
oder bei einem deutschen Notar hin⸗
terlegt haben. An Stelle der Hinter⸗ legung der Aktien genügen auch amt⸗ liche Bescheinigungen von Reichs⸗, Staats⸗ oder Kommunalbehörden und ⸗kassen sowie von der Reichsbank und deren Nebenstellen über die bei diesen befindlichen Aktien. Lübben, den 13. Juni 1940. Der Vorstand. Borchart.
i366)
Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗Verein Aktiengesellschaft, Dresden.
Bei der am J. Juni 1940 gemäß notarischer Niederschrift vorgenommenen Auslosung unserer 6 igen (früher 83 igen) Obligationen Serie VIII vom Jahre 1977 sind nachstehende Stücke fer Einlösung am 30. September be⸗ timmt worden:
1090 Stück Lit. A zu je RM 50, — Nr. 33 87 129 134 163 1683 196 209 221 248 260 272 276 303 330 385 492 515 555 601 603 640 647 658 706 713 730 740 758 776 787 818 885 968 971 1049 1059 1073 1079 1135 1135 1146 1188 1199 1207 1241 1252 1281 1332 1341 16367 1410 1434 1445 1470 1525 1529 1623 1628 1630 1672 1687 1700 1737 1754 1776 1788 1804 1816 1861 191 200 2055 2061 2072 2138 2148 2157 A 71 2185 2186 2214 2248 223 2277 2319 2325 2826 5 2340 2351 2375 2479 2487 2492
61 Stück Lit. B zu je RM 1090, — Nr. 47 1063 126 134 188 142 144 203 281 2389 309 812 326 341 345 428 438 459 469 519 530 533 550 553 586 600 628 672 682 683 710 719 757 S802 815 838 849 883 915 g51 9g58 960 g85 1014 1017 1040 1137 1221 1268 1308 1309 1321 1391 1392 1406 1438 1446 1451 1464 1494 1507. .
1857 21042 2197
41 Stick Lit. G zu je RM 390
Nr. 51 107 120 136 156 213 236 251 253 310 340 345 377 412 422 455 468 489 501 504 513 535 537 574 580 583 636 688 707 712 715 740 754 768 816 825 883 gꝛ5 9564 983 957. .
Die Auszahlung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1940 ab zum Nennbetrag in Dresden und Görlitz
bei der Commerzbank Aktiengesell⸗
schaft sowie
bei den Gesellschaftskassen in
Dresden, Görlitz und Frank⸗
furt a. O. während der üblichen ,, , J Rückgabe der betreffenden Mäntel nebst Zinsscheinen Nr. 14 u. ff. und Erneuerungsschein. Die Verzinsung der gekündigten Schuldbeträge hört mit ö Termin auf.
on den in vergangenen Jahren ausgelosten. Teilschuldverschreibungen sind folgende noch nicht zur Einlösung . worden:
X zu je EM 50, — Nr. 73 198
387 388 413 552 662 S805 823 8587 1004 1008 12563 1268 1329 1884 1676 1685 1740 1767 1771 1835 1836. e Lit. B zu je RM 1990, — Nr. 7 190 122 160 387 413 414 476 626 745 863 S67 1457. Lit. OC zu je RM 300, — Nr. 162 382 488 560 939. . Der Vorstand. Eklöh. Brilloft.
netha, amn Etastsameiger Rr. I88 vom 18. Junt 1940. e. 3
Vertreter der Kapitalbeteiligten. Das Stimmrecht richtet sich nach dem Anteil am Stammkapital, und zwar entfällt jeweils auf volle 10 000 RAM eine Stimme,.
. des Landeshauptmanns oder des Stellvertreters 6 7 m
2
1788
V. V
a) Geschäftsordnung fur die Direktion G6 4 Abs. H,
b) Erteilung von Zeichnungsvollmacht an Angestellte der Körperschaft 83 6 Abs. 2),
) Anstellungsgrundsaͤtze für die Dienstverpflichteten der Körperschaft (6 1 . 2), :
d) Feststellung des Wirtschaftsplanes G 18 Absatz 92),
e) Beteiligung an anderen Unternehmen und Er⸗ höhung des Stammkapitals bis zu 150 000 RAM
h Aufnahme von Darlehen, Uebernahme von Bürg⸗ schaften und Verp ö., aus Gewährverträgen und Bestellung anderer Sicherheiten sowie Verzicht auf vermögensrechtliche Ansprüche,
g) Ermächtigung der Direktion zur Aufnahme von
Kassenkrediten,
b) Abschluß von Verträgen, durch die der Bau und die Betriebsführung der Bahnen einem Dritten übertragen oder durch die der Betrieb mit dem⸗ , . eines anderen Bahnunternehmens vereinigt werden soll,
i) Festsetzung der Verlustanteile gemäß 8 14 Absatz 3,
k Berpachtung oder Veräußerung von Bahnen an einen Dritten,
h Vorbereitung der Angelegenheiten, die der n e nr der Landesbahnverfammlung vorbehalten ind.
Die Landesbahnversammlung
89
(1) Die Landesbahnversammlung besteht aus je einem
Eg
() Die Landesbahnversammlung beschließt unter dem
a) Feststellung des Ja resabschlusses,
b) Entlastung der Direktion,
c Vereinigung mit anderen Unternehmen, -
d) Aenderung der Satzung; Erhöhung des Stammkapi⸗ tals jedoch nur, falls ein Betrag von 150 000 RM überschritten wird,
e) Auflöfung der Körperschaft.
Gemeinsame Vorschriften h den Verwaltungsrat und die Landesbahnversammlung
5 10 ⸗
(1) Der ,, und die Landesbahnversamm⸗ lung werden von ihren Borsitzenden einberufen. Sie müssen mindestens einmal im Jahr und ferner jederzeit einberufen werden, wenn es im Verwaltungsrat von einem Drittel der Mitglieder, in der i ,,, , von einem Drittel der Stimmrechte, verlangt wird. Die Einberufung soll eine Woche, in eiligen Fällen zwei Tage vor dem Tage der Sitzung unter Mitteilung ber Tagesordnung geschehen. An ihren Be⸗ ratungen nehmen auch die Direktion sowie der Stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats und der Landesbahnver⸗ sammkung teil; der Landesbauernführer ist zu den Be⸗ K einzuladen. (.I) Die Beschlüsse des e ne , und der Landes⸗ , . dürfen — vorbehaltlich der Bestim⸗ mungen in S5 15 und 18 — der Mehrheit der abgegebenen Stimmen; in , , d gibt die Stimme des Vor⸗ sitzenden den Ausschlag K 68) ö dringenden Fällen kann, wenn kein Mitglied widerspricht, s uffn abgestimmt werden. (4) Ueber die Verhandlungen wird eine Niederschrift ge⸗ fertigt, die vom Vorsitzenden zu unterzeichnen ist. 811 Die Beschlüsse des Verwaltungsrats und der Landesbahn⸗ versammlung nach 8 8 Buchst. e, f, h und sowie nach 5 9 Abf. 2 Buchst. H= bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Ge⸗ nehmigung der Aussichtsbehörde.
Dienstverpflichtete der Körperschaft 812
(1) Die bei der Errichtung der Körperschaft bei den ein⸗ zelnen im 2 des Gesetzes genannten Bahnunternehmen tätig gewesenen Angestellten und Arbeiter treten mit ihren Rechten und Pflichten in die Dienste der Körperschaft. Das gleiche
ilt für die bei der Landesbahndirektion Pommern. (ienst⸗ ile des Oberpräsidenten, Verwaltung des Provinzialver⸗ bandes) tätig gewesenen Angestellten. ö .
(3) Die von der Körperschaft zur Durchführung ihrer Aufgaben benötigten Arbeitskräfte werden von der Direktion van Maßgabe der Stellenübersicht privatrechtlich angestellt.
Virtschafts führung 813
1) Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. ö
9 . Beginn jedes Geschäftsjahres legt die Direk⸗ tion dem Verwaltungsrat einen . nebst Stellen⸗ übersicht — für die Beamten G 5 Abs. 1 Satz 2) einen Stellen⸗ plan — nach den von der Aufsichtsbehörde hierüber zu er— lassenden Vorschriften vor. ,, Ausgaben, die in diesem Plan nicht vorgesehen sind, dürfen nur mit ustim⸗ mung des Verwaltungsrats geleistet werden. Der Verwal⸗ tungsrat kann alljährlich einen Betrag estsetzen, bis zu dem solche Ausgaben ohne seine besondere Zustimmung geleistet werden dürfen. ö (9) Die Direktion legt alljährlich innerhalb von sechs Mo⸗ naten nach Schluß des n ,,, . der Landesbahnver⸗ sammlung einen schriftlichen Geschäftsbericht und den Jahres-
bschl / abschluß vor l zi
(I) Die Wirtschaft der Körperschaft ist so zu führen, daß die Einnahmen zur Deckung der Ausgaben, zur Erhaltung des Körperschaftsvermögens, insbesondere zur ö der Bahnanlagen und zur Ansammlung einer angemessenen Rück⸗ lage zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Ver⸗ kes ausreichen. . ö
(2) Der Rücklage ist vom jährlichen Reingewinn der
. igste Teil solange zuzuführen, his sie den . Teil 8 r m edith erreicht oder wiedererreicht hat.
(3) Genügt die Rücklage nicht zur Deckung eines bilanz.
mäßigen Verlustes, so ist der Verlust zur einen Hälfte vom tovinzialverband Pommern und zur anderen . te von den and⸗ und Stadtkreisen zu tragen, in deren ereich Bahn⸗ strecken betrleben werden, deren Betriebsergebnis im ab- . Geschäftsjahr hinter dem Durchschnittsergebnis aller Bahnen der Körperschaft — je umgerechnet auf 1 km =
über folgende ie ee
anteile dieser Stadt⸗ der Betriebsergebnisse lapital fest.
zuzuführen. ; weiterer Rücklagen benörigt werden, sind sie zu verwenden:
sichtsbehörde die für die forderlichen Unterlagen der Au —; und die erforderten Auskünfte zu erteilen. Die Prüfung nach den vom Reichsverkehrsminister und vom Reichsminister des Innern aufzustellenden Richtlinien auszuführen.
und Landkreise unter Berücksichtigung und ihres Anteils am Stamm⸗
8515 () Ueberschüsse sind in erster Linie der Rücklage des 5 14 Soweit sie weder hierzu noch zur luffüllung
. 4 Anpassung des Betriebes an die Verkehrsbedürf⸗ nisse, .
2. bis zu 3 v5 des Stammlapitals zur Verteilung an den Provinzialverband Pommern und die be⸗ teiligten Land⸗ und Stadtkreise mit der dem § 1802) entsprechenden Maßgabe. . .
(Y Eine Verzinsung des Stammkapitals findet nicht statt. 516 ;
Die Direktion hat alljährlich und auf Anfordern der Auf⸗
3 der Wirtschaftsführung er⸗
gie be sche auszuhändigen
. ist
Satzungsänderung §17
Satzungsänderungen können von der Landesbahnver⸗ sammlung nur mit Freiviertel⸗Mehrheit beschlossen werden.
Auflösung der Körperschaft 518
I Die Auflösung der Körperschaft kann von der Landes⸗ e e, , nur mit Dreiviertel⸗Mehrheit beschlossen werden. . J. . — (3) Bei der Auflösung der Körperschaft ist die Abwicklung einzuleiten, über deren Durchführung die Aufsichts behörde Bestimmung trifft. Das nach beendigter Abwicklung vor⸗ handene Vermögen wird an den Provinzialverband Pommern und die Land⸗ und Stadtkreise im Verhältnis ihrer Anteile am Stammkapital verteilt mit der Auflage, daß es nur für gemeinnützige Zwecke verwendet werden darf.
Berlin, den 10. Juni 1940.
Der Reichs verkehrsminister. Dorpmüller.
Der Reichsminister des Innern. J. V: Pfundtner.
Betanntmachung. J. Auf Grund des 5 22 Abs. 2 der Satzung der Landschaft für das Wartheland (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 1940) sind zu kommissarischen Vorstands mitgliedern der Landschaft sür das Wartheland, Posen, bestellt worden:
1. Herr Dr. Otto Sondermann, Posen, kommissarischer
Generallandschaftsdirektor,
2. Herr Dr. Klaus Heger, Posen. Bis zur Bestellung des Verwaltungsrats der Landschaft für das Wartheland bedarf es nicht der zu einzelnen Rechts⸗ handlungen des Vorstandes in der Satzung vorgesehenen Zu⸗ stimmung des e e nge f., , .
I Uluf Grant de fz Abf. S der, Käzunng der 37. schaftlichen Bank für das Wartheland (Deutscher Reichsan⸗ zeiger Nr. 109 vom ᷣ ig Vorstands mitgliedern der Landschaftlichen Bank für das Wartheland bestellt worden:
1. Herr Bankdirektor Friedrich Krech, Posen, als
fommissarisches ordentliches Vorstands mitglied,
2. Herr Dr. Klaus He ger, Posen, als kommissarisches
ordentliches Vorstandsmitglied,
3. Herr Günther von Eisenhart⸗ Rothe,
Posen, als kommissarisches stellvertretendes Vor⸗ stands mitglied. Bis zur Bestellung des Verwaltungsrats der Landschaft⸗ lichen Bank für das Wartheland bedarf es nicht der zu ein zelnen Rechtshandlungen des Vorstandes in der Satzung vor⸗ gesehenen Zustimmung des Verwaltungsrats.
Berlin, den 6. Juni 1940.
ugleich für den Reichswirtschaftsminister: Der r wer für Ernährung und Landwirtschaft.
FJ. A.: Dr. Qua ssowsti.
Bekanntmachung .
zu der dem Internationalen uebereinlommen über den Eisen⸗ bahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale ebereinkommen lber den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 285 vom
andert: . ö ehen Abschnitt „Deutschland“ wird unter A die laufende
Nr. 56 gefaßt: 115. Salzburger Eisenbahn⸗ und Tramway ⸗Gesellschaft . burg Lolalbahn Lamprechtshausen, Salzburg dtakbahn — St. Lesnhard⸗Gartengu und ö
ung Aeußerer Stein — Parsch) Direktion in lz⸗
urg].
Berlin, den 12. Juni 1940.
Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Dr. Friebe.
—
Bet anntmachung.
Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen ein⸗ schließlich aller Rechte und Forderungen der Juden: a) Ernst Lappert, geb. 4. 6. 1901 in Teplitz, zuletzt
wohnhaft gewesen in Marienbad,
ohnhaft gewesen in Saaz, ;
e) genf u ch s ) geb. 17. 3. 1888 in Trepsin, Bez. BJeblecan, zuletzt wohnhaft gewesen in Altro lau, d) Dr. Emanuel Mandler, Tetschen, zuletzt wohne n gen in, in Eger,
11. Mai 1940) sind zu kommissarischen
8. Oktober 1935), wird mit fofortiger Wirkung wie folgt ge ⸗
b) Gustav Kö ch, geb. 14 6. 1870 in Liebeschitz, zuletzt
geb. 4. 6. 1899 in
) Anna Johanna Eidinger geb. Sauberer, geb. 3. 2. 1951 in Stanislau, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad,
g) Arthur Mendl, geb. 21. 2. 1875 in Saaz, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad,
h) Emilie Emma Mendl, geb. Kroha, geb. 30. 5. 1882 in Rumburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad,
h Dr. Alfred Kraus, geb. 1. 12. 1878 in Franzens⸗ bad, zuletzt wohnhaft gewesen in Franzensbad,
D Margit Kraus geb. Beck, geb. 25. 6. 1891 in Kladno, zuletzt wohnhaft gewesen in Franzensbad, k) Otto Löbl, geb. J. 5. 1897 in Karlsbad, zuletzt
wohnhaft gewesen in Karlsbad,
h Paul Lö bl, geb. 27. 2. 1900 in Karlsbad, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad, .
m) Helene Kohn geb. Löbl, geb. 18. 12. 1804 in Karlsbad, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad,
n) Martha Sara Spitzer geb. Löbl, geb. 26. 1. 1896 in Karlsbad, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad,
wird hiermit auf Grund der 85 1, 3 und 4 der Verordnung
über die Einziehung volls- und staatsfeindlichen Vermögens
in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939
— Reichsgesetzbl. 1935 1 S. 911 — in Verbindung mit dem
Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939
— Ta 1594/39/ 3810 — und dem Erlaß des Reichsstatthalters
im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi / 1d.
Nr. 7126/39 — zugunsten des Deutschen Reiches — Reichs—
finanzverwaltung — eingezogen.
Karlsbad, den 13. Juni 1940.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.
J. V.: Dr. Nedwed.
—
Anordnung über das Verbot der Durchfuhr von Waren.
Vom 10. Juni 1940.
Auf Grund der Verordnung über Durchfuhrverbote vom 14. Mai 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 786) wird folgendes be⸗ stimmt:
§1
Die Durchfuhr nachstehender Waren durch das deutsche
Zollgebiet ist nur mit Bewilligung zulässig. Einfuhrnummer des Statistischen Waren⸗ verzeichnisses Fachs, roh, geröstet (Stengel⸗, Strohflachs) '... 28 6 . gebrochen, geschwungen, entleimt, gereinigt 28 4 J 28 f Grubenholz der Zolltarifnr. IJ. 141 Bau⸗ und Nutzholz, in der Längsrichtung gesägt oder in anderer Weise vorgerichtet, nicht gehobelt Bau⸗ und Nutzholz der Nr. 74 a bis 76 g, nicht über 2,o m lang, zur Herstellung von mechanisch bereitetem Holzstoff (Holzmasse, Holzschliff) oder von, chemisch bereitetem Holzstoff. Gellstoff, a Gellulose]) ** . Se , chan re, a S6 . Pferden, n, nn,, ,,, , , mn, , ,, 100 an ( Sperrholz aus hartem oder weichem - Holz, roh oder 51 J Chemisch bereiteter Holzstoff (Zellstoff, Zellulose) . 650 b
582 Zuständig für die Erteilung der Durchfuhrbewilligung ist der Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung, Berlin W 8, Französische Straße 21. Anträge sind ausschließlich durch die absendende Firma bei der zuständigen deutschen diplomatischen oder konsulari⸗ schen Vertretung im Abgangslande einzureichen.
3 Diese Anordnung tritt ö 1. Juli 1940 in Kraft. Berlin, den 10. Juni 1940. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J BV: S. Backe. Der Reichsforstmeister. J. V.: Parchmann.
Warenbezeich nung
76 a- g
6
—
Bekanntmachung ; . gemäß g 9, Absatz 3 der Satzung der Deutschen Rentenbank.
Durch eine unter Mitwirkung der mitunterzeichneten, von der Reichsregierung und vom Präsidenten des Rech⸗ nungshofs des Deutschen Reichs bestellten Kommissare heute stattgehabte Prüfung ist festgestellt worden, daß die durch die Kentenbankverordnung vom 15. Oktober 1923 — Reichs⸗ esetzbl. 1 S. 963 — in Verbindung mit dem Gesetz über die ziquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 30. August 924 — Reichsgesetzbl. IJ S. 252 — vyrgeschriebene Deckung der Rentenbriefe und Rentenbankscheine vor⸗ handen ist.
Berlin, den 14. Juni 1940. Deutsche Rentenbank. Der Verwaltungsrat: Granzow, Präsident. Der Kommissar der Reichsregierung: Dr. Scheche, Ministerialdirektor.
Der Kommissar des Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs:
Stengel, Geh. Regierungsrat, —
Direktor beim Kechnungshof des Deutschen Reichs.
Bekanntmachung Nr. 2 . der Reichsstelle für technische Erzeugnisse (RtC6) zur Anord⸗ nung Nr. 7 vom 10. Mai 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und
Preußischer Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 1940).
Auf Grund des 5 3 der Anordnung Nr. J der Reichsstelle
zurückgeblieben ist. Der Verwaltungsrat fetzt die Verlust⸗
e) May Eidinger, geb. Z. 1895 in Cernauti, r 3 gb in Karlsbad,
für technische Erzeugnisse über die Verbrauchsregelung für