1940 / 138 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 138 vom 15. Juni 1940. S. 4

Schreibmaschinen vom 16. Mai 1940 wird bestimmt:

§1 Anträge 4 Erteilung von Schreibmaschinenbezug⸗ scheinen der den Kammern zugehörigen Betriebe sind bei der jeweils zuständigen Industrie⸗ und Handelskammer bzw. Handwerkskammer einzureichen.

§ 2 Anträge der freien Berufe sowie anderweitig nicht enannter Verbraucher sind an das zuständige Bezirkswirt— chaftsamt zu richten. 83

Die Industrie⸗ und Handelskammern bzw. Handwerks⸗ kammern geben nach Prüfung die Anträge mit ihrer Stellung⸗ nahme an das für den Wohnsitz des Verbrauchers zuständige Bezirkswirtschaftsamt.

Die K und Handelskammern bzw. Handwerks⸗ kammern können von sich aus Anträge ablehnen.

§8 4 Diese Bekanntmachung tritt am 1. Juli 1940 in Kraft. Gleichzeitig tritt Ziff. S des 5 1 der Bekanntmachung Nr. 1 zur Anordnung Nr. 7 vom 16. Mai 1940 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Prenßischer Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 1940) außer Kraft.

Berlin, den 14. Juni 1940.

Der Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. Schwarzkopf.

Bekanntmachung Nr. 10 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 14. Juni 1940. Einfuhr von Spinnstoffwaren aus dem Protektorat Böhmen und Mähren in den Reichsgau Sudetenland.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939, RGBl. ] S. 1430, wird mit Ju stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§51 Geltungsbereich.

l) Die in dieser Anordnung getroffene Regelung gilt für Unternehmen im Reichsgau Sudetenland, die Spinnstoff⸗ . aus dem Protektorat Böhmen und Mähren beziehen wollen.

(2) Nicht betroffen werden diejenigen Unternehmen der Textilveredlungsindustrie, die Rohgewebe aus dem Pro⸗ tektorat Böhmen und Mähren beziehen und ausrüsten.

32 SFrrichtung einer Einfuhrprüfsstelle. Mit i vom 20. Juni 1946 wird im Einvernehmen

mit dem Reichsstatthalter für den Reichsgau Sudetenland

eine „Einfuhrprüfstelle für Spinnstoffwaren beim Reichs⸗ statthalter für den Reichsgau Sudetenland“ mit der Anschrift Reichenberg, Bayerstraße 7, errichtet.

83 Verbindliche Zusagen.

(I) Vor Einveichung eines Antrages 9 Erteilung einer Devisenbescheinigung zur Einfuht aus dem Protektorat Böhmen und Mähren ist durch Beantragung einer verbind⸗ lichen Zusage die Genehmigung zum Abschluß eines Kauf⸗ vertrages auf den Bezug von Spinnstoffwaren bei der Ein⸗ fuhrprüfstelle für Syn off are einzuholen.

EG) Der Antrag auf Erteilung einer verbindlichen Zusage ist in Briefform zu stellen, und zwar unter genauer Be⸗ zeichnung der für den Bezug vorgesehenen

a) Mengen (in Meter, Stück usw.)

b) Warenart (handelsübliche Bezeichnung)

e) Wert der Lieferungen

d) genaue Anschrift des Lieferanten.

(3) Für folgende Warenarten sind getrennte Anträge ein⸗

zureichen:

Fertigwaren aus Spinnstoffen

naturseidene Gewebe

kunstseidene Gewebe

Zell wollgewebe

Mischgewebe

Reinleinengewebe

Halbleinengewebe

Gewebe aus Wolle (lauch mit Beimischung)

Gewebe aus Baumwolle (auch mit Beimischung).

(4 Die Einfuhrprüfstelle für Spinnstoffwaren kann nach

Prüfung der Anträge verbindliche Zusagen erteilen. Diese verbindlichen Zusagen berechtigen lediglich zum Abschluß von Kaufverträgen auf den Bezug von Spinnstoffwaren, nicht jedoch zur zollamtlichen Abfertigung, die wie bisher nur auf Grund vorliegender Devisenbescheinigungen erfolgen darf. Erst nach Zustellung der verbindlichen Zusagen dürfen die Unternehmen an die im Protektorat ansässigen Lieferer Auf⸗ träge vergeben. Die Lieferer sind von dem Inhalt der ver⸗ bindlichen Zusagen zu unterrichten, damit die erforderliche Ausfuhrgenehmigung bei der Ueberwachungsstelle in Prag eingeholt werden kann. Bei Einreichung des Antrages auf Erteilung einer Devisenbescheinigung auf Vordruck E 16 a ist der Nachweis über das Vorliegen der Ausfuhrgenehmigung von dem Antragsteller zu erbringen. Dem Antrage, der bei der Einfuhrprüfstelle für Spinnstoffwaren in doppelter Aus⸗ er nh einzureichen ist, muß neben der verbindlichen Zu⸗ age die Rechnung in doppelter Ausfertigung beigefügt werden. (6) Die bei der Einfuhrprüfstelle für Sr en. eingereichten und vorgeprüften Anträge auf . einer Devisenbescheinigung werden der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete übersandt. Die Erteilung der Devisen⸗ bescheinigungen erfolgt durch die Reichsstelle unmittelbar.

84 Uebergangsvorschriften.

Sämtliche bis zum 16. Juni 1940 bei der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete eingehenden Anträge werden noch unmittelbar bearbeitet. Nach diefem Zeitpunkt eingehende Anträge werden unbearbeitet an die Antragsteller zurück⸗

gegeben. 35

Zuwiderhandlungen. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach

ö

den Vorschriften der 85 10, 12 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

Der Reichsbeauftragte für Kleidung und verwandte Gebiete. Hagemann. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt.

Er fte Durchfütrungs⸗Anordnung zur Anordnung 2 des Generalbevollmãächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirt⸗ schaftung (Beschlagnahme von Baueisen) der Reichsstelle für Eisen und Stahl vom 15. Juni 1940.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1935 (RGBl. 1 S. 1430) in Ver⸗ bindung mit der Bekanntmachung der Reichsstellen zur Ueber⸗ wachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird zur Durch⸗ führung und zur Ergänzung der Anordnung 2 des General⸗ . für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 118 vom 25. Mai 1940) (Beschlagnahme von Baueisen) im Einvernehmen mit dem Reichskommissar für die Preis⸗ bildung und dem Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft mit Zustimmung des Reichswirtschafts—⸗ ministers folgendes angeordnet: ; .

81 Die Bauherren sind verpflichtet, den Bauunternehmungen auf Anfrage mitzuteilen, ob die Bauvorhaben, die am 27. Mai 1940 durchgeführt wurden, als kriegswichtig vom General⸗ bevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft aner⸗ kannt oder von ihm schriftlich im Wege der Ausnahme⸗ genehmigung freigegeben worden sind. Sie sind verpflichtet mitzuteilen, unter welcher laufenden Nummer und welcher Dringlichkeitsstufe das Bauvorhaben in den Listen des Ge⸗ neralbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft anerkannt worden ist. 8 2

Die zur Durchführung von Bauvorhaben, die von den Gebiets beauftragten des Generalbevollmächtigten für die Re⸗ gelung der Bauwirtschaft vom Bauverbot ausgenommen und nicht in den Listen des Generalbevollmächtigten für die Re⸗ gelung der Bauwirtschaft enthalten sind, erforderlichen Bau⸗ eisenmengen werden mit Erteilung eines entsprkchenden Be⸗ scheides von der Beschlagnahme gemäß der Anordnung 2 des Generalbevollmächtigten für die 6 und Stahlbewirtschaf⸗

tung frei. §8 3

In Ergänzung zu 3 3 der Anordnung 3 des General⸗ bevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung wird bestimmt, daß auch diejenigen natürlichen oder juri⸗ stischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts als Bauherren gelten, die Bauvorhaben betreuen (Betreuungs⸗ organisationen), d. h. Bauvorhaben unter Einschaltung von beauftragten Bauherren oder im Interesse eines anderen Bauherrn durchführen oder durchführen lassen.

§ 4

(I) Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft wird durch Abgabebescheid bestimmen, inwie⸗ weit die gemeldeten Baueisenbestände gemäß 5 8 der Anord⸗ nung 2 des Generalbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahl⸗ ,, . abzugeben sind.

(2) Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft wird dem Verfügungsberechtigten den gan bescheid durch eingeschriebenen Brief zustellen.

85 Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bau⸗ wirtschaft ist berechtigt, sich zum Erlaß von Verfügungen, die die . des beschlagnahmten Baueisens chen fen, der Obersten Bauleitungen der Reichsautobahnen zu bedienen.

§8 6 Die Besitzer und Eigentümer von gemäß der Anord⸗ nung 2 des Generalbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahl⸗ 1 beschlagnahmten Baueisenbeständen ö. auf Anforderung des Generalbevollmächtigten für die Regelun der , , verpflichtet, Hilfskräfte zur Ermittlung un er beschlagnahmten Bestände zur Verfügung zu ellen. 87 . (I) Die Verwertung der beschlagnahmten Baueisen⸗ bestände erfolgt durch schriftlichen Zuweisungsbescheid. (2) Der Zuweisungsbescheid ist durch eingeschriebenen Brief zuzustellen. z ( 8 .

Mit Empfang des Zuweisungsbescheides entsteht die Ver⸗ pflichtung des Empfängers zur . einer Entschädigung gemäß 7 der Anordnung 3 des Generalbevoll mächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung nach den in der Anlage aufgeführten Preisbestimmungen. .

§8 9

Die Zuweisungen dürfen nur vorgenommen werden, wenn die Empfänger des Zuweisungsbescheides vorher der zuweisenden Dienststelle gültige Kontrollnummern zur Ver⸗ figung gestellt haben. Die zuweisenden Dienststellen haben ie Kontrollnummern , dem Generalbevollmäch⸗ tigten für die Regelung der Bauwirtschaft weiterzugeben. Die erhaltenen Kontrollnummern dürfen nicht zur Bestellung von Erzeugnissen aus Eisen und Stahl verwendet werden.

§ 10 . Zuwiderhandlungen 96. die Vorschriften dieser Anord⸗ nung fallen unter die Strafbestimmungen der 10, 12 bis 16

der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939.

§5 11 ; Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

in Kraft. Die Anordnung gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. ;

Berlin, den 15. Juni 1940.

Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Dr. Kiegel.

. 8

1

Preisbestimmungen

1. a Der Bauherr, zu dessen Gunsten der Generalbevoll⸗ mächtigte * Regelung der Bauwirtschaft über die beschlagnahmten Eisenmengen verfügt, ist Serpflichtet, bei Uebernahme von unverarbeiteten Eisen- und Stahl⸗ materialien dem früheren Besitzer den Werkspreis, Werksüberpreis für Abmessungen und Sondergüte zuzüglich Fracht vom Srt der Frachtbasis bis zur Bezugsstation zu vergüten. :

b) 3 e er, eh und die Fracht sind. nach dem I5 Tonnen Satz zu berechnen ohne Rücksicht darauf, welche Mengen der Eigentümer abgibt. Bei Berech⸗ nung des Preises sind die Rabattsãtze h berücksichtigen, die der Eigentümer des Materials er alten hat.

e) Sofern für eine Baustelle der abgebende Bauherr bzw. die abgebende Bauunternehmung bestimmte unver⸗ arbeitefe Eisen- und Stahlsorten Walzwerkserzeugnisse) ausschließlich vom Händlerlager bezogen hat, ist für dieses Material neben der Vergütung nach a) und b) ein Ausgleichszuschlag von R-ll 20, pro Tonne zu zahlen. Die Zwischenfracht oder das Rollgeld von der Bezugsstation bis zur Baustelle des Abgebenden ist in dem Betrag enthalten. .

d) Sofern unbearheitete Eisen⸗ und Stahl materialien zu Werkspreisen von der Bezugsstation zu Baustellen transportiert worden sind, hat der Neuabnehmer für die Zwischenfracht oder das Rollgeld von der Bezugs⸗ station bis zur Baustelle sowie für das Um⸗ und Ab—⸗ laden RM 7,50 zu vergüten. .

e) Derjenige, dem beschlagnahmte Eisenmengen zuge⸗ wiesen werden, hat das Aufladen der abgabepflichtigen Mengen grundsätzlich selbst vorzunehmen, wenn die be⸗ schlagnahmten Waren auf stillgelegten Baustellen liegen. In denjenigen Fällen, in denen nach Verein⸗ barung zwischen ihm und dem jeweiligen Besitzer dieser das Aufladen übernimmt, werden folgende Vergütun⸗

ährt: 6. erh RM 750 pt

gh ö . inblẽchẽ J öhren und Feinbleche = Stab⸗ u. Formeisen üb. 10 m Länge RM 4. pft

alle übrigen Materialien.. RA 3, pst

5 Soweit die beschlagnahmten Eisenmengen auf dem Lager einer Bauunternehmung oder auf einer nicht stillgelegten Baustelle liegen, hat der Abgabepflichtige bas Aufladen zu den unter e) aufgeführten Sätzen vorzunehmen.

g) Die Kosten des Transportes von der Lagerstelle des Abgabepflichtigen bis zum neuen Verwendungsort trägt der Bauherr, zu dessen Gunsten das Material verfügt wird. ö

h) Der Neuabnehmer ist nicht verpflichtet, für den Ab⸗ gebenden die Umsatzsteuer zu entrichten. .

2. Bei der Uebernahme von auf der Baustelle teilweise oder ganz verarbeiteten Erzeugnissen treten zu den unter 1 genannten Preisen die Aufwendungen des Verarbeiters für die Verarbeitung ohne Verdienstaufschlag. .

3. Bei der Uebernahme von vorgearbeiteten Konstruk⸗ tionen oder Fertigerzeugnissen tritt derjenige, dem die beschlag⸗ nahmten Waren zugewiesen werden, ganz oder anteilig in den Kaufvertrag der zugewiesenen Waren ein. Der Kauf⸗ vertrag bzw. das Auftragsbestätigungsschreiben ist von dem Abgebenden dem Empfänger der beschlagnahmten Waren zur Kenntnis zu geben. Er übernimmt sodann die anfallenden Nebenkosten, wie z. B. Fracht vom Verarbeiter zum Lagerort, die Fracht vom Lagerort der abzugebenden Ware bis zu dem neuen Abnehmer, AKuf⸗ und Abladegebühren, Rollgelder usw. Die abgebende Stelle ist verpflichtet, die beschlagnahmten Waren aufzuladen, sofern sie sie selbst zerlegen kann. Sie erhält dafür als Zusatzyvergütung 6, RM. pro Tonne des zu verladenden Materials. Diese Zusatzvergütung ilt eventuelle Kleinbahnfrachten und Anschlußgebühren zwischen Lager und Lagerort ab. Im übrigen gilt Ziffer 1 entsprechend.

Bekanntmachung.

Auf Grund von Entscheidungen des Reichs kommissars für, die Preisbildung werden folgende Preisänderungen bekanntgegeben:

1. Sudetenländisches Kohlen⸗Syndikat G. m. b. 5.

Die zuletzt im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 118 vom 25. Mai 1939 veröffentlichten Preise für das Revier des westlichen Steinkohlenbergbaues (Nürschaner Revier) ändern sich mit Wirkung ab 1. Juli 1940 wie folgt:

Körnung Preis frei Waggon

in mm ab Werk in R. 4st über 80 mm 50-80 mm 3050 mm 18-30 mm 10—18 mm 6—10 mm O —6 mm

Sorte

Stückkohle

Nußkohle J

Nußkohle II

Nußkohle III

Nußkohle IV

Nußkohle V

Feinkohle

Mattkohle

Gebrochene Schieferkohle Auf vorstehende Höchstpreise dürfen Aufschläge mit Ausnahme der bisher üblichen Landabsatzzuschläge nicht berechnet werden.

2. Oberschlesisches Steinkohlen⸗ Syndikat G. m. b. 5. Mit Wirkung ab 1. Juni 1940 gelten für Nußbriketts folgende Höchstpreise in RM je Tonne: Markenklasse 1 II J 13,80 12,86 Berlin, den 14. Juni 1940.

Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Dr. Lintl. Teß mar.

D o d , e de =

3 12,40

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Toeil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in derlsn Charlottenburg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft irt El dein fraß g . Fünf Beilagen leinschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)

Grundkapital ..

Außerordentliche Erträge

zum Deut schen Reichsanzeiger ind Preußischen

Mr. 138

7. Attien⸗ gesellschaften.

II2931. C. Behrens

Alfelder Schu hleistenfabriken A. ⸗G. , Al eld a. d. Leine.

Silanz am 30. September 1939.

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude Fabrikgebäude... Unbebaute Grundstücke Gleisanschluß Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. Patente und Schutzrechte. Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse. . Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere.. ö

Hypotheken Vorauszahlungen an Liefe⸗

Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen

Forderungen an abhängige Gesellschaften

Wechsel

Schecks

Kasse, Postscheck und Gut⸗ haben bei Notenbanken

Andere Bankguthaben ..

Sonstige Forderungen ..

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Disagio

Verlustvortrng am 30.9. 1938... . 93 949,10

Gewinn

1938/39. 5662,35

FR. A

8 726 463 781

2 240 1

329 129

42 824 3 387 5 896

550 670 40 238 32 745 13 000 12 876

12 563

353 445

11065 1078 7156

7 805 452 1752

*

51 510

S8 286

Passiva.

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen ... Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ mögens Rückstellungen f. ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Anleihe von 1925 .... Hypotheken . Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten an ab⸗ hängige Gesellschaften. Verbindlichkeiten aus der Annghme von gezogenen Wechseln und der Aus⸗ stellung eigener Wechsel Verbindlichkeiten gegen Banken (gesichert) .. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Bürgschaften 1756,84, Giroverbindlichkeiten 61 177,05 Pensionsverpflichtungen 197 00

/

2 030 6721

d .

2 030 672

500 o0oο- So ooo a6 000

As a9

594 000 19 955

136 318 9

126 469

402 842 44 00

63 736

Gewinn⸗ und Verlustrech nung

1939.

per 30. September Aufwendun gen.

Löhne und Gehälter...

Soziale Abgaben...

Abschreibungen a. Anlagen

Andere Abschreibungen ..

Zinsen

Steuern '

Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen

Außerordentliche Aufwen⸗ dungen

Verlustvortrag ....

Ertrůü ge. Ausweispflichtiger überschuß

Verlustvortrag 93 94g, 10 Reingewinn

1935/39. . 5 662,3.

1503 452

R. A 1068 322 90 255 74 603 18 665 72 489 56 743

4059

24 375 93 9g49

1401 288 34 13 87730

S8 286 75

Tod 32 35

Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner

pflichtgemäßen Prüfung auf

Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

chriften. Alfeld a. d. Lein

den 29. 1. 1940.

Dr. Fon e rn, Wirtschaftsprüfer.

C. Behrens

eld a.

Alfelder hr r abrĩilen

A. ⸗G. ,

8.

Der Vorstand.

3 *

. ; / ĩ ö * 65 * . n 28 4 1 3 . , ar. 2 6

. ö.

3 m 1 k , .

Oritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 15. Juni

3237. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Attiva. sche und ausländische Zahlungsmittel,

3 66 30d, 05

b). Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 269 463,33 oJ Guthaben der ausländischen Filialen bei auslän⸗

dischen Noten⸗ und Abrechnungsbanken .. 15 524 13177

Schecks 2 23 2 2 14 12 1 8 2 2 41 1 Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß eigener Ziehungen). . b) von unserer Kundschaft in Uebersee an unsere Order ausgestellte Eigenwechsel ..

Barreserve:

obs oz 1, 22 5 döõtñz 6s, 32

In der Gesamtsumme sind enthalten:

1. Wechsel, die dem 5 13 Abs. 1 Nr. I des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach 516 Abs. 2 KWG.) RAM 321 261,67,

2. Wechsel, die bei ausländischen Zentralnotenbanken redis⸗

. kantierbar sind RM 9 229 359,76. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder Eigene Wertpapiere: aj Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 956 841, 62 b) sonstige verzinsliche Wertpapiere 693 573, 34 c) börsengängige Dividendenwerte . 1130, d) sonstige Wertpapiere 265 132,651

In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf RM 1 367 246,35. Konsortialbeteiligungen Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R.M 23 307 440,73. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: a) Rembourskredite b) Kredite gegen Inkassi und sonstige kurzfristige Kre⸗ dite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren.. Schuldner: aj Kreditinstitutess.. . 3 305 404,85 b) sonstige Schuldner... 27 493 882352

107 199,

7937 768,53

In der Gesamtsumme sind enthalten: ass) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere RM IL 086 174,67, bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten RM 20 666 894, S4. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden Beteiligungen 131 Abs. 1A II Nr. 6 des Aktiengesetzes). Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten Reichs⸗ mark 390 985,ů 19. Zugänge RAM 135 287,66, Abschreibungen RMA 38 296,29. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende Abschreibungen EAM 932 086,50, b) sonstige 71 236,41 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .

. 4 000 000,

ö Zugang RM 66 477,32, Abschreibung RM 66 477,32.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen In den Aktiven sind enthalten: . a) Forderungen an Konzernunternehmen RM 36 580 135,58,

und an andere im 514 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört, Reichs⸗ mark 166 212,61,

) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. (Aktien, Kuxe und Bergwerks⸗

anteile mit Ausnahme der Beteiligungen sowie nicht zum Handel an deutschen Börsen zugelassene Schuldverschreibungen) R.M 246 457,27,

d) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. (Grundstücke, Gebäude, Be⸗ teiligungen) RAM 4 482 221,60.

Passiva. Gläubiger:

seitens der Kundschass bei Dritten benutzte

Kredite... ,

b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite

543 107,53

) Einlagen deutscher Kreditinstitute d) sonstige Gläubiger 67 389 048,84 67 932 156,37

107 199, 4 417 012,02

b Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer

108 669 207

Von der Gesamtsumme e 4 entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder RM 54 226 146,90,

Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb? Tagen RM 1017077, 10, 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten EM 8 375 701,53, 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 4 284 g80, 76, 4. über 12 Monate hinaus RA 28 250, —. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte und Solawechseh), soweit sie sich im Umlauf befinden Spareinlagen: ) mit gesetzlicher Kündigungsfrist - 6 532 471,42 b) mit besonders vereinbarter Kün⸗ digungsfrist .. Grund⸗ oder Stammkapital Rücklagen nach 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: liche Rücklage... . . 3 Sonstige Rücklagen: Delkredere.. .. . ö Rückstellungen Pensions⸗ und Unterstützungsfonds Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Voriahr. . Gewinn 1939

z93 424,35

lL20 234, 56

bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 13 706 009, 38.

269, 15

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen G 131, Abs. 7 des Aktiengesetzes) R. 6 S5 S857, 65

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

aj aus weiterbegebenen Bankakzepten 1 667 861,77 br aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank ö e) aus sonstigen Rediskontierungen. d) aus sonstigen Giros

TD dsp 35 In den Passiven sind enthalten: a) Verbinblichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Reichs⸗ mark 2 461 gog, 8o, b) Gesamtverpflichtungen nach 8 11 Abs. 1 KWG. (Gläubiger, Akzepte, Spareinlagen) RAM S2 2566 821,11, o) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KG. (Gläubiger, Atzepte) ciess . * n, g, kapital nach zn Tf. 2 28. (Griurnt mtes haftendes Eigenkapital na . ü kapital und gesetzliche 5. ohne Gewinnvortrag) Reichs mark 22 000 00o‚.-

Deutsch⸗Südamerikanische Bank Attiengesellschaft, Berlin.

RV, G

19510 499 1139 437

12 516 199

1

492 077

1676 677

1 29 322 488

S 044 967

30 799 287

647 177 410 985

4 071 236 1

38 172

72 456 367

2 874 5579

6 925 895 20 000 000

2 000 000 2 500 000 1241 293 426 916 116 672

127 504

Gebäude

Staatsanzeiger

1940

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.

———

Soll

Geschäftsjahr 1939 angeschaffte Mobilien) Steuern Betriebsergebnis 1939 Davon verwandt: als Sonderabschreibung auf Bank⸗ gebäude...

D , , 494

2 9 12 21 . 8 1

Handlungsunkosten (einschließlich R tzs 477,32 Abschreibung auf im

2 8 2 2 292

S33 126,25 Sas St o

Gewinn: Reingewinn 1939...

To f Gewinnvortrag aus 1938... 120 2343556

R. AM

6 4415 396 S75 095

S25 S656

127 504

Vortrag aus 1938

Zinsen, Diskont, Provisionen, Gewinn aus Wechseln, nahmen, sowie Abschreibungen und Rückstellungen .

Hübbe. Nathan. Neveling.

Die Abschlüsse der Ueberseefilialen haben wir nach den in lagen geprüft. Berlin, den 29. Mai 1940.

Hesse, Wirtschaftsprüfer.

Heinrich Diederichsen, Hamburg; Albert Freiherr

Francisco Mühlenkamp, Buenos Aires; Tilo Freiherr bei Naumburg.

Wedekind, stellv. Mitglied, Hamburg.

132331.

A. Nachod

sonstige Ein⸗ abzüglich vorweg zurückgestellter Zinsen und Provisionen

2 2

Hans Heintze, Hannover⸗Döhren; Dr. Carlos Meyer Pellegrini, von Wilmowsky,

8 273 852

120 234

s 153 ois 43

7X3 S852 95

Deutsch⸗Südamerikanische Bank Aktien gesellsch aft.

Fischbeck. Wedekind.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabs Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin vorhandenen Unter⸗

Vorstand erteilten Auf⸗ chluß und der

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellsch aft. Braun, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie foigt zusammen: Carl Goetz, Berlin, Vorsitzer; Anton Hübbe, Hamburg, stellv. Vorsitzer; Dr. Hans von Becker, Berlin; Dr. Bruno Bernhard, Berlin; Dr. h. «. Hermann Bücher, Berlin; Dr. h. c. Dufour von Feronce, Berlin;

Buenos Aires;

Marienthal

Der Vorstand besteht aus: Hermann Victor Hübbhe, Berlin; Oskar Nathan / Berlin; Reinhold Neveling, Berlin; Heinrich Fischbeck, stellv. Mitglied, Berlin; Hans

a Q ⏑—ůßůyyp—yyͤ— ——ä—KiK— & Haebler Aktiengesellschaft, Zittau.

Bilanz auf den 31. Dezember 1939.

Wert am

L. 1. 1939 Abg.

Zugänge

Wert am 31. 12. 1939

Atti v a. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke und

RM & RM &

108 004 12 000

Unbebaute Grundstücke . Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen... Werkzeuge, Betriebs und

Geschäftsausstattung.. 7104

10 014 - 29 020 52

5 504 12

R

. 137 122 34 524 64

104 009

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere . Forderungen a. Lieferungen und Leistungen. Sonstige Forderungen Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben Andere Bankguthaben

Rechnungsabgrenzungspostens.....

Passiva. Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungsposten: Für sonstige Aktiva. Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Hypothelenschulden . Verbindlichkeiten a. Lieferungen und Leistungen . Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Darlehensschulden ...... Sonstige Verbindlichkeiten. ... Rechnungsabgrenzungsposten. ...

Gewinn: Vortrag.... Reingewinn 1939 .

69 Mo, 6] 57 864, 55

366 467

341 560 70 227 560 55 53 gos öl 11 773 10 691 ag I5 10 46190 L807 693 51 1000 000 160 0600 6 826581 1896 12758

z58 os 80 19 33616

127 33516

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per

1 807 69351

31. Dezember 1939. =

mmm

Löhne und Gehälter,... .

Soziale Abgaben J

Freiwillige foziale Leistungen .

Abschreibungen und Wertberichtigungen aus dem Anlage⸗ ,,

Sonstige Abschreibungen ... .

Zinsen

Steuern vom Einkommen, Ertrag, Vermögen

Beiträge an Berufsvertretungen ....

Gewinn: Gewinnvortrag. .... 69 470,61

Reingewinn 1939... 567 86455

Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht besonders ausgewiesen werden

Außerordentliche Erträge...

Gewinnvortrag. 3 5 , 4

Aufwen⸗ dun gen.

R. 8S8Sö66 991

66 099

13 289

66 900 7l 814 6178 140 231 12 075

127 335

SY 81

05 95

97 15 43 68 80

16

Ertr ã g⸗ nisse.

RAÆ &

129143639 10

Zittau, den 9. Mai 1940.

Paul Haebler. Kurt Haebl

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, gel den 9. Mai 1940.

itt au C. Weigel, Wirtschaftsprüfer.

mm

1360917

2. Nachod & Haebler Aktien gesellschaft.

er.

69 47061 1360 917

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der tsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.