* *
. z : S. R. A 1-161 Rudig Eduard] l kgsos] J beim Erwerb des Geschäfts durch den B 33091 Berginigte Photokovier 2 gear 8 Teig. — Ee aregi ber Amtsgericht ger! Jaufmann. Hermann Wedler ausge- Apparate Gesellschaft mit bejchtänt Hichtner jr, e G, in e. Kö zum U en 3 ger d His t tsanz ig R. 2 1221 LischwitZKzs Eduard Ab. 8. ger den s. pti 1ga6. . schlossen. , ner estäng Grin delgllee 43) — ,. Fern ist aus der e e an e um reu en aa e er g e nne . an 686 3 . in n,. * . — — —— , ern , ausgeschieden. 1 09 ( S-R. A 1-223 Podersam S. Ro- Großhandel niit Eiern u er), Falkenburg, Pomm. I18819] HGamburg, und Rudolf Lehrhosf, Verlin⸗ ; M P li P i 5 . , , . n r. 188 erliner Vörse vom 14. Jun 1940 8a n= 151 Peodersam Max Fer Kęlleltivprofurist Gustar Stingl, SM. e, n Carl Daugs Eren, ahnten mit einem Geschäftsführer Amis as Negister gericht — —— — — — . ; k Löbl. 4 wird gelöscht. Falkenburg ¶ Bomm. ). zeichnungsberechtigt. Innsbruck. 6 SR. A 1-377 Podersam Gustav Frau Elli Voigt geb. Daugs, Frau B 20965 Deut sche Bitmo Gesellschaft Veränderungen: = Nonuiger BSoriger Neutlgor voriger hNautlger Boriger heutiger Voriger Rauch. Eger. 13307] Ilse Hahn geb. FBaugs und der Kauf⸗ mit beschränkter Haftung Herx⸗ , am a, ai nrg 96 , 1 , j . e, k 3 n,, i dem stellung 16 , rã⸗ ö 3 ihr io , 63 n, ,, ihn mn 6 , Anleihe · Aut . v6 P Nittel d andes bl. S. R. A IV 246 Podersam a Abt. 8. Eger, den 25. Mai — Dezembe aus ft tedu. Zusammenstellungen, Baum- bruck-Hall i. T. in . K ; 3, . andbri ; , Zentner. ; S. R. A 157 „Karlsbad“ „S. Bloch“ 8 Die . hat . 9 . ö 6. M do. do. 25. uli. 3. 33 L333 isi z5 8 gigs Schlezwig- Holstein Provinz. Ef riese und Schutdverschreib a. K x ö
ge ee rr n weiche. n Tiatgamneiger ar. iss ven 18. unt 10a. e. Börsenbe i lag e
ö ö 2 Direktor Hermann Egger in Innsbruck . 33. . . x
SeR. A LI-207 SHohentrebetitsch 8e mt Eiern und Butter), von den bisherigen Mitinhabern Frie⸗ Verwalter gemäß 5 1 der VO über ist Gesamt rokura erteilt. Er vertritt 1 r, . , n. joi d d oi , . , öffentlich . Kreditanstalten une ii ioob Gr loob er
Reiß * Pfeiffer. 46 Sitz: Karlsbad. . rich Daugs und Carl Daugs weiter- die Behandlung feindlichen Vermögens die Gesellschaft mem mit einem = Amtli . i. Au glosungascheine 1880 1880 un rperschaften. irg, ne sn zz z 11 — 2
28. R, D = SHohentrebetitsch ie Einzelprokuristen Kosa Bloch] geführt. vom 15 Januar 1545: Gustav Heinrich Vorstands mitglied, ⸗ r e , me, m, s . z einschl. n Ablssungs schuld in V des Auglosungsw.) do. do. Ausg. i1. x3
Reis C Cy. . gh Steine! und Franz Blech sowie der * Zur Vertretung der Gesellschaft sind Petersen, Hansestadt Hanlburg.! Von Innsbrutt, am 17. Nai 1660. e ! e tellte Kn e e Tü zo, z 12 aus. T0 är r rien ubs aun det Kuzlosuncss a) Kreditan stalten des Reiches wo. , 9. Bezirk Jechnitz. esamtprokurist Fritz Kaufmann wer⸗ vom 1. Januar 1940 ab Friedrich Amts wegen eingetragen. H. FR. A id es Hans Duftner, Ju⸗ g Wa Sachsen Staat RM⸗ ; a und der Länder S. 8. 30. 9. 1933 4 1.4.10 — —
214 11169 Petersburg Samuer den gelbscht. Taugs allein und Carl Daugd in Ge⸗ 16 Juni. welier in Innsbruck. 26 Unter m e rn r reo . 33 ,
Stein. ĩ ft mit Friedri in tragung: nehmen ist auf Hans Duftner, Fu⸗ r ,, ,,, —
zd. 11 237 Kolleschowitz Sowi Eger, . i g m e rguf rn. ei enn herne eee f, e 8. umrechnung s satze. e e e , dor . Y Kreisanteihen. l *, f , . Stein's Neffe. . Sandelsregister Amtsgericht Eger. Amtsgericht. ger & Speck, Hansestadt Hamburg sierung übergegangen. Firma Leopold 1ꝗ Frank, 1 Lira, 1 Seu, 1 Seseta = o so Sm.. — r,, 1.8. 12 Ohne ginaberechnunz. unk. bis .. bzw. nerst. tilabar ob ... R. 1. gl. 30. 5. 10 . I.. 3 H-R. A IV 2398 Jechnitz Eduard At. 8. Eger, den . Mar 1e; — 2 Großhandel. mit Schoeterol⸗-Cigus. ken. gaͤndert in Hans Duftner, Ju⸗ . Teltew greis Anleihe Au vraunlghwctaats hl ,,,, 666 — Sr. . If. (ite , ust as Ken, 1cirehen. 18320 tauscherzeugnissen Pferdemarkt 143. welier * ' tert. C. E10 ghz. 1 Ar. ung. ober tschech. . M. e. M, nl n., , , . lde ps6. (Candsch Iz r e. 6. g i . 1olb gr Kreis Komotau. erung und Ausschank von Likör), ame mm, gr seregt nter l ] Offene n et geflllschaft⸗ Die Ge⸗ Neueintragungen: J . losunga h a d Rkutlosw))— ite 236. Feihs 16, ,,
S-R. A I-18 Komotan Franz * rad litz,-ͤ Amtsgericht Gerfenkirchen. selsschaft hat am 1. Jainiar 1969 be- nnsbruck, am I. Mai 1940. 1”stand. Erone S 1, 125 M. 1 gat o, So Rm. do. R. 15, L. 1.
Kraus. . e Firma ist erloschen. Veränderung: gonnen. Persönlich haftende Gesell= H.-R. A 4602/1. Franz Falinem:⸗ 1Nubel (alter Kredit · Nöl.) 2, is RNMrot. 1 alter Menn, T ref . . S. 5st. A I-81. Komotau Lan⸗ . ; Am J. Juni 1540 schafter: Kaufleute Heinz Georg Fritz Autofrächterei und Hotel Tirol, Golbrubel Sz. 0 dM. 1 Reso (Golb) d, ανm. sahig 1. 9. a6 I. e) Stadtanleihen. e , ö j100 b o desproduktengeschäf Maximilian Eger. — I 3809 a ; ö. krüger und Theodor Karl Ede Speck, Sölden in Sölden. Geschäftsinhaber: 1 geso (arg. vap] D 1678 Rr. 1 Dollar — Mn, de, , Re. do. 1.4. 35, , , , m or, ; fi — . A S544 Firma Adorf Hirsch, Gel⸗ Krüger h . ; ; larg. Bap.) ⸗ 1èDollar 4 n. Mit Zinsberechnung. — do t M om m. R. 1 I I. 100d 6r Taussig. . ; Handelsregister Amtsgericht Eger. ; beide in Hanfestadt Hamburg Franz Falkner, Hotelbesitzer in Sölden 20 Rat. 1 Pfund Sterling — 20 10 MM 3. 100, sakig ; do. 836 4 1410 10166 Zu j. Zinstermin
rz. A U —=os Priesen. Wiorit., Wbt. s. n en e, me dh. leger ne ist erlosche n. Veränderungen. WGefchästszweig: Auto ftächterei, Gast. 1 Dinar S sa0 Rt. 1 hen = 210 Rim. ee e ee, ee, , . a , n g, ran ihm ar , Ritter i, ,, Ga⸗ ö A 22852 Worms Cie. Filigle wirtschaft, Fremdenbeherbergung m 1è Zloth = o, Zo RM. 11 Pengö ungar. W. — K Deutsche Reichs post Mace ,,, 4 raid = do. Db s oni. d. 13, 6 16 z 1410 1016 Gr — 6
* 3 295 . 7 ‚ * s S 935, 1 ö 9g29 4 nl. ö . n . hen A H -= 6 Komotau Hugo laf lt (earl i i ,. und Glauchnm. 18321] Hamburg Seetransporte, Schiffs · Sölden). shbruch, am 16. Weaü 18c0 o. iz M. 1 estnische Krone — 1, 128 RM.. er n e i 4. Altenburg Thür , ö — * nn,, n,,
. 2 * 81 . . ö ᷣ . . . andelsregister makler, Steinhöft 9). . VInns Die einem Bapier beigefügte Bezeichnung M * de do 1333 Folge , Dolden. 36. i 33 c 110 do. 6. R. z1, 1.1.33 . 1.1.7 6 ; ; 0 lob 6 — 6 . 4 ö 3 86 Bedarfsarti eln), itz: 8 gift * . A 4589/1 G. Hintere bent, bat aut? Lestitant- Rutamer– er Serien kuückz. 100, silig 1. . 1.4. Aug abg. Gold Al 5, ,,, . i rs r
; ; äß 5 14 der VO. über ; König C Co Geschäftsinhaber: Wenzel Gallasch Amtsgericht Glauchau, T. Jun 1940. Verwalter gemäß z 9 Zweigniederlassung Innsbruck in 1631 B31 , L'. (Landw. Zentralbl. tz. oo, 1. ih. s z 1 Io iolb er — 464
Neue intragung: die Behandlung feindlichen Vermögen 3 hästsindaber: lie erbat sind. Berlin Gold A. a Schitlbös l n s s z is 10 ioin er pom N gd
asl z' omotau S. Otto Licht- Kaufmann in Eger. A etz iger Her, Glan, Rm gl Fenner ge stehech el K e rer n, Des Zeiger Buer er Keurenoturus o- , ,. u oh che n . ö , . ann n, tn, n, oi ar osbgr
ö . chau, Vindenstr. 29 ¶ Musterzeichnerei Dr. Max Krauel, Hansestadt Hamburg. Hinteregger, d, 3 deutet: Nur teilweise ausgeführi. . St. Landegrentenbi. ö. u Ilg. 13.3 4 1. 12 Sandm 3entralbt. do. 20 S. Ti. 235. 53. a5 si. — ib id or . und Jacquardfartenschlägereiß. In⸗ Von Amts wegen eingetragen. Geschäftsziweig: Baumeister gewerbe in Ein in der Kurgrubrit bedeutet: Ohne An - unt. 1. 4. zu versch. vochum hold · l. x . G Rhein. Lirozentt; u.
. A IV 268 Komotau Karl 3 is regifter Amts 3. cht 1 n, aber Ast der Mufit . Inhader *. 47 365. Carl LüÜh (Fuhrgeschäft, Innsbruck, Maria. heren, Fan aebot und Nachfrage 1 , n vonn gin in b n 6e, ohn m . k amd lot 6 oib ar
. . in V ö ö ; ; ; 48 do. R. 5, 5, uk. 2. 1.34 ; A. 26 M, m, , ,, usg. 6. 14.4. 19 4. /
itter. ; andels register Amtzger ger ö Catharinenstr. 165). . am 3. Mai Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗- K. do. R. J, 8, ri . ,, ,, . Rhein xran gandes h.
. 87 — ĩ ; ax Lorenz in Glauchau. . 3 — ö 5 . — tan. ear he ö. 650 Kö , d, r, e , , ; ; Inhaber jetzt: Kaufmann, Rudolf S. Ii. 4 13 1. Cugn, Brem, Sc me gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die , do. de. 2s. i gt R . wenn l 1. 1 1016 gr är n dene er.
. R. A 65 „Eger“ „Christl 33 . . Tirol Geschäftsinhaber; ugo Prem, MS do. RM⸗Rentbr. R. ) Braunschweig. RM⸗ r en, ; q 3. . ; ; ö ö ö ö Hermann Heitmann, hansestadt Sam⸗ 9 . ; . in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus- ,, ,. do. A316. 3112.31 3 117 191681 A. I. u. 2. T.. 133 . L410 l01b gr gib sr H J e ,, . burg. Die im Geschäfts betriebe be⸗ Taufmann in S 31 Geschẽ fte eig schüttung gekommener Gewsnnanteil. Ist nur ein g ds n Minu S ai . . h ef dn , h do. R r. 30. 8.3 * . 1-17 lob Gr do. Ausg. 3, * 39 43 . 1oib gr sigiber
1 do. Reihe 2, gk. 30. 6. 0 13 1.4. 101 6r 1 do. Kom. A. Ag. 1, 1.7 B. A. xʒ. 100, gk. 30.5. 40 4z 1.4. joo, S5 6 . ö. Sstmãark. Land. Hyp⸗ 1 1 1
8 .
1. 1.
fred Bloch. eig Eger. gründeten Verbindlichkeilen und Forde⸗ ö, el, Sandel mit Sport⸗ do Reihe 10 u. 1. R W dais K dals ibib r siöib r briefe 1.4.10 1042p 1835 4 ⸗ do. R z ö L . . ; z ; R. 13, 31. 12. 338 4 1.1. 1016 6r do. Ausg. 2, 1. 19. 31 47 loob Gr S.-R. A II— 217 Oberdorf Erste 89811 Neueintragun gen: * c ag. 2. 1. 10. 31 4 (1 ĩ A 1015 S. Wandmacker (Glas- u. . versch. R. 1.31.5. 3 1000 8r do. A. Arz. 105. 1.3.35 43 1.3. ioob 8r . l bzw. 1. 2. 1932 43 Lipp. Landht. Gold k ö ö. . Lipp. Landht. . RM⸗Pfb. R. 1. rz. 100 44 lolb dr — 6 S.⸗R. A 1-193 u Eduard R. A 206 „Karlsbad“ „Grande ñ 2 S . r 1940. / Me CGtwaige Druckfehler in den heutigen A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein unn, ,, . Oldb. staatl. Kred. A. do. do. RM⸗Komm. JJ do. Si db. Lu bes e e, r n. h 6d z 1. 1. 31 bzw. 35 44 1.1.7 100, 5h 6r 100,ůõb 6r iss bd io Eise nach RM Ani. . 1. 3043 1311 28 do. do. RM Bf dbr
; 29 — . . d Firma ist erloschen Amt gericht a . att. 66. meren heren Jnhaberinß sind grtichi in Schwab, Franz · Soscf· Str. J e Te d i gin 0 wahr mn. n , mr ,, ,, t. ks, bl ,, e,. ö. a o. . Juni . . 35. ; zjabrz. . 364. Reiz. 31. 12 33 1 T1. * ö LFrer. ; nicht übernommen worden. Nr ö ö M Die Notierungen für Telegraphische 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 108g ö do. do. 1928 II, de. Gols. Ech ul. Jö n,, OCberdorfer Walzenmühle Rudolf Haudelsregister Amtsgericht Eger. A 4 774 Barthold Schacht & Co., Ba sErleltu* 33 * Ariitel zh ten innsbruck. 18826 Anszahlung sowie für Ausländische Vank⸗ Dresden Gold ĩinl ̃, 31 * ö. n e , , . Samel. Abt. 8. Eger, den 29. Mai 1940. Hansestadt Hamburg (Güter⸗Nah. u. 6 do) . Amts⸗ als Registergericht noten befinden sich fortlaufend im „Handels Ohne ginsberechnung. 1923 R. Lu. 21.931 do. do. A. 3. 51335 17 It = 6 —6 gar , nr, 3 . Kreis Du Veränderung: ö sowie Großhandel mit Kies, Juhabérin jetzt: Paula Bertha Da—= Innsbruck. teil. a Ki Le rie. . cen g een , ,,. Fleisch Parf * . . , . ; 23 ib Hansestadt amburg. Die an P. . . ungen: ,,, , n, 6 Fr R.. G- i s, . do. do. R. . 3 fob r raid ibib dr —« eischmann. arfumerie de Carlsbad Eduard ene Handelsgesellschaft. ie Ge⸗ . ; J. . Innsbruck, am 19. Mai 1940 1 ih ,, , , ; 3. . S. R. A L- 213 Klostergrab Emilie und Josefine Dittrich Handel mit sellschaft hat am 1. n 1940 begonnen. Kö, HR. A 215 /1 Adler Käsewerke Rurzangaben werden am nächsten Börsen ˖ on,, . ö ob 1945, 1. 7. 32 43 1.1. ö. ö inis s rr joo b ar 6 Trobe. ö Parfümerie und Toiletteartikeln, Serren Persönlich haftende . Kauf ⸗ schaft mit beschranktter Haftung offene Sandel sgesellschast Rat 383 tage in der Spalte „Voriger berichtigt ,,,, en, n, e, Düsseldor Ra Al. S.-R. A 1-215 Dux L. Nosek. und Damenfrisiersalon sowie Schön⸗ mann August Barthold Karl Schacht, Epaldingftr. 218 Haller Erzeugung und Vertrieb von werden. Irrtũmliche, spãter amtlich richtig · a, neren. ; 1925, 1. 1. 32 4r . 8 *. A 1— 20 Dur Josef Kau⸗ heitspflege) Sitz. Karlsbad. Kaufmann Heinrich Leopold Schacht Dur 9 9 65. 4 fterbeschlüsse. vom Schachtelkäse in , . Ing gestellte Notierungen werden mõglichst bald , d fr ö , 235 S. 4. 1. 8. i.. 3. ms, g mi loo b r ibo sb Gr I x * 5 7 ö 9 ' ö . 6 3. ä J h 3 r 1942 ö . . 4 P S. 5, 1.8.3: ö. 3 / 6 ͤ er Perssn lich haftender Gesellschafter: und Witwe Frida Christine . 20. April . ö Mai 1940 ist der ötzel⸗ tr. 22, Die Gesellschaft i am Schluß des Kurzzettelz als „Berich irlpr ser er erer, , id M Elberfeld RM. ini. , n, an, , , dae, fön
Westf. Tandes bk. Pr.
L866 Dur Meismer Dim Fritz Fittrlch, Kaufmann in Karls. Schacht, geb. Orth, schmtlich in Hanse= r , . ger erf worden n, d e ümger dme, He e nfha r nn tigung · witneteiit o beer , n . . won ar wg i , we. M ͤ ; 1. 7. * 1.7 old⸗Anl. R. 2 6
bad. stadt Hamburg. = 9. 88 ö — ö . ; — 1ñ061rma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ 2 . ae Anleihe⸗Auzlosungsscheine des Emden Gold A. 38. RM S. s, 1.45 143 1. 4
we, e ge s m , e en reer wr, oa un , ö fer, , . ,, S-st. A I1.—53 Dur Wenzel als wersönlich haftender Gesellschafter (Gertrudenkirchhof 16). . ö . n, ,,, dolf Haller und Josef Ratz, Kaufleute wertin z (dombard M. Amsterbam 3. Brussel a. Samburger Staats? Anleihe= , ö . no g . Rh, Schul; do , Kuneir. . . eingetreten. Die Gesellschaft hat am Inhaber: auunternehmer Hans zen in: Gesell 3. ik wn, in Innsbruck. ͤ — Helfsinki . Italien . Kopentzagen . London 2. ,,, ö. n mr g fr, fre s og gi. Al) 4 do. do. do 2 R. 1.2.32 * S. R. A 11-1968 Ladowitz M. Pi⸗ 1. Januar 1939 begonnen. Zur Ver Jürgen Brandt, Hansestadt Hamburg,; den in Gesellschaft für, Induftrie⸗ Innsbruck, am WB. Mai 1940. Madrid . New York 1. Oslo 8. Paris 3. Prag 3. lofungäascheine 1. lag s e 1. J. 1833214 i. 9 . ; 10 . .
vo nta. . . trefung der Geselsschaft ö r , , Daf. SR. , anf Thevdor Bieg in Schwein 1x EStorhzolm mien en dies rin g erlegen nn 1 ö Jd. II.L - 95 Ladowi 0 Socke. schafter selbständig ermã tien stadt ,. * a, ,, ö. . . in e, m n 96 Anton a. Arlberg (Geschäfts⸗ J e . — 4 RM ,, . . k 1.4. 10 t R. 2 u. 3, i 35 c . ,,, r ,, ,, , , 1 ⸗- 1 ,, . ich salger. , , Eger. ö 125 burg⸗Altona, Große Bergstr. a).. I Howi dGirrsq e,, Getri ie und. Handel, , mn. inschl. . Ablö in 8 drlleꝰ ez. n ö Preu kischẽ Lande ⸗ u. Erw. I. id. 33 d, nen, = Hoftomitz, Zofe Se risregtster Amtgaegicht ,, e , Deutsche seswerzinsliche Werte. nc. ala mlm ere äuelhinger, e e e, d an n , ne . Valasek. K Abt. 83. Eger den 25. Mai 1940. geöß' Larusch. Sansestab? Hamburg. insbesondere, soweit diese der Kultur Pies, Kaufmann in St. Anten a— A. Anleihen ves Reichs, der Länd Hagen i. . Rwi= ö. 1. 1643 4 S. R. A III - 206 Dur Robert Veränderung: — eränderungent· van Mais und anderen Bodenfrüchten Innsbruck, am 2. Mai 1549. rrrler n he (. 2 er , do. R531. . , , r. ö H-R. A 41. „Karlsbad“ „anton A 163 Wilhelm Rauch (eder . , SR. A S331. Mr. Eduard Ange 35 . 6 ö Reichs oft, s do. nr.. 854er ir- 207 Du JZultus Alt⸗ Geͤöers Gierbrauerei Täppels- wa ren-Specialgeschäft Neuerwall do) B 2519 189 CKoMiMpbokT Gesellschaft rer, St. Johann i. T. Geschäfts⸗ utzgebietõanleihe u. Nenten riefe · Anleihen der Kommunal verbände. Kiel Ra- Anl. n 26, . ] 63 , . mann, . . grün“ (Betrieb des Bierbräuhauses), In das 34 nf ist Kaufmann Edgar mit beschränkter Haftung (Rathaus⸗ welg: Erzeugung und Handel von Nit ginsberechnung. Anleihen der Provinzial und Kobl ci fm . de Reise is. 1s ; e ,, . Hf. A II.L=26ß Du Architett Sitz Tüppelsgrün. Wilhelm Rauch, Hansestadt Hamburg strgße 20: Branntwein, Spirituosen, Kunsthonig, — . 36 33 n,, n , . toi gr. er, d, , Joses Jans ᷣ Die Firma ist erloschen. als per oniith haftenber Gesellschafte j Tahir Keftep ist nicht mehr Geschäfts Fruchtsäften, Essenzen, Parfümerien, in . nerune Vorigã preußischen Bezirksverbände. do. da. zs, s 33 5 aao — d . fa rde Soden; . S. R. A 1II-261. Dur M. Freud. un gelreten. Nunmehr offene Handels⸗ führer. ⸗ It,. Johann i. T; Bahnhofstr. 424). ö e en . 1a ia ne po. do. zi 1.143353 1 do. do. Rz. . i533 6 IL. H.⸗R. A III -280 Dux Frieda 18313 esellschaft die am 26 April 9490 be⸗ B 2273 Schiffahrt und Spe di⸗ Geschäftsinhaber: Mag. pharm. Eduard 166. 186. 6. Mit Zin erechnung. e . 4. i J do, do. R. 32. 1.10. 36 49 L410, s Beer. . ö l 19 ; , . tionskontor „Eibe“ Gesellschaft itt Angerer, Fabrikant in St. ohann i. T. tz Otsch. Reichtanl. 2, unk. bis. . . bzw. verft. tilabar ab ... le w, g; 6a 1 do. do wl Kdr., / Deutsch. om. Giro⸗ ö A II- 303 Du W. Kohorn. . J R. 24, 1. 5. 42 44 5.11 olb Gr
33 ᷑Ii7 — 6 ür. 1. 8614.10 — 6 do. do. R. 3, 1. 7. 35 47
Eger. ö Handel sregister Amtsgericht Eger. gonnen hat. Die Prokuren des E. W. 6 ; ö 6 281 ogedsß ] ö 4 Zenhtr. 133 Ag. ö Irin, Richart Abt. 8. Eger, den 30, Rar 1946. Rauch und der Ehefrau M. Chr. Rauch, . D k Angerer in unt iss; bez, lose . do. bo id xs ius. . do. de d hr gon n den, mer m ,
. 59 ö J. l l d . do. do. 1638 Ausg, z, Zu. 3, 7. to, 135 40 Veränderung: eb. Braun, sind erloschen, letztere durch He elle rn gamhu rg, ist zum weiteren I ih am 8. M ni 18160
9
. ; = auslosb. ab 1. 10.1959, R= A. 26. 31. 2.31 d 110 191DP8rR 1093 R8TI do. do. 1929, 1.4. 30 ) joo h R. . 1. * 1936 * 14.10 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 1.410 ioib dr stoib 6er
69m S- Fr. A 5 „Platten „Brüder i istin: f 3. 100 101 2806 loi, 26 6 do. do. 25, 1.3. 33 z igid sr ip dsr Lip zd Ant zs, ; do. do dẽ d. d. 1. . 32 125 1143 ö
. ; . ö R. . 9 od. Einzelprokuristin: Ehefrau Jo⸗ , . an! ein⸗ gStusg. do. do. 30, 1.5. 35 5. 1 101b Gr 1 e. 6 do. do. do. E. 12.1. 7.33 43 11. Lä4. 3144 14M ioigr sioib Sf. A 1 = 157 Liquit Anton Pfob /! Sickerei)y/ Sitz: Bärringen. hanna Friederike Rauch, geb. Kames, k hestellt worden. Seine H.R. 1 Sp / 1 Karl , . . e e e e , m urg. Cann ' reh. Ge l,. . . . do . do do . 1x13 4 ]. . do. do. 27 A. 1. 1.1.32 4 ir le s dl ẽr 2 Kö Die Firma ist erloschen Hanßsestadt Hamburg Rrohtra it alotchen. tot, Vebems mittel, and Kolonte, . Too zol abe ion su he , , g G r. ved eb rg h . . ,, . . S-R. A 17-220 Ladowitz Kar. ; ulltß erz Schröder * Corvdts (Im— warenhandlung, Kitzbühel, Lin Fitz S do. Reichs chat izzz de Rö nl. R. 2 B, as, 13 e 193i 1A. — , (6er, ,s 6 11. ton ar other 3 * n lsstc] part, von Gerbs deren, mam; wett, fissas] ihe, Bender ftzgt nö gane often ö . 3 , , e fle, e rn fo S. R. A 17-243 Du Wenzel * Amtsgericht E i ,, misgericht Hamm i. W. inhaber: Karl Planer, Kaufmann in n . . k '. ùr Mannheim. Gold . k om sr ober St li . ö dare er *. an e ge, ion fer. nie gelte Arthur Hugo Rehr, Am 6. 6. 19190 ist bei der Firma Kitbihel ;. . wwe ie i ol * . e r , , e ö 2 in dect, n, n . r e is , wvrsch oi sr ioip er.
ö 294 8. — . . 2 ! * 51 ⸗ ) 6b. . do. R. 9, 1. 10. 3 4. 10 16 im a. d. . ; , . o. do. 30 Ausg. Lu. 4.
. A I=. Dur nt. Tor da. S⸗R. A 25 „Falkenau! „Karl Hansestadt Hamhurg. Sosef Nasse, Agenturgeschäft der Veränderungen: ch do' do. 1936, auzlo 8. do Mulheim a. d. Ruhr Württ. Wohngsird. (fr. S3) . 1.1. iiber oi ar
. — i 3 ; . j ͤ f — 46, rz. — do. Reihe 1012. RM 26, gh. 1. 1. 40 6x z ;
h d , Dur Rerdböhmi: gr 99. itz: Zwo⸗ 5 ö itielbra bruck, am 31. Mai 1940. ei, 1942 - 6, 3. 100 do. do 98041 . and. red. Anst. d 507 .
- : rämli Gastgewerbe), Sitz: Zwo⸗ A 45 665 Frar Göddemeyer Lebensmittelbranche in Hamm, unter Innsbruck, an 23 Mh do' do. iosg, . Soige, 1.0. 3 . Ninchen · gc t . Linl . o. do. zo gl. i jr ch,; ,. Dipl. Ing. dau. . 3. . HHoch⸗ Tief ⸗ u. Vir betone . der Nr. . , ein , 3 i n 6 . ö eig zi. e ie . . de. de. drehe 3 4, , io bor. i, ,, , rr, , — ,, f Ag 16; ; Die Firma ist erl ur 49). irma ist geändert in „Joses Nasse, wurde am . Mat da,, . . ; NRiederschles. Provinz 1028, 1. 4 35 13 1.3. ,, ; . 11M 1.
d, , enn en . . . ö gig l eh deen: Paul Glogner Firn i bel, erte: und Hr of Attiengesellschaft Stub gitalbahn. . 3. 13. is, . 1.4.35 4. nine. 1 ) k *. Ohne Zinaberechnung. , A Kim 2 — i i i andel der Lebensmittelbranche“ Sitz Inn ob ruck, solgende Aenzerung ra 190 lol. ah do. do. . 16 e' . Anl. 26, 1. 2. 1981 43 1.2. . . DeutscheKomm⸗Sam melablös.⸗ ) Vrtikol. . . Eger. (13315 und Hans Seils, beide in anse tadt . e eingetragen: Mit B luß der Haupt⸗ M SI do. do Ostpreußen Prov n M. Dberhausen⸗Rhld. do. Schuldt 26 1. , , Ser ' en 1578
Gr A Y- s83 Dux Ser Berg- Saͤndeieregzster Amtgagächt, her. damhnrg, Hrerstelda. 18h24] versanmmungen vom 36. Juni 198 und e,, . , e n i n r. nnn, . de ze. Se, , iges; mann, Zur. Abt. 8. Eger, den 30. Mai 1910. A 40 IAi18 Friedrich W. W. Engel⸗ San dels register 2. D 26 1939 ist die Satzung neu ag . n, , m. 4. J , , inn e n, ,. do. do. Ser. 3 (Caarausg.)] iss ss. ix b
Dur. 9 Dezem Mc do, do . — , . . ge gh veinschl. /s Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
33 ⸗ . ; . 3 ö ; * ) h i SR. X Y- 141 Dur Karl Katz. H.-R. A 48 „Marienbad „A. * hardt (Herstellung von sowie Groß⸗ u. Amtsgericht Hersfeld. gefaßt und an das Aktiengesetz ange⸗ Uu dio gb e il. 1937-52, in 2 3 i r 5. do. J n n,, disch. Gemeinden 1.4. 10 98, 15d
S. R. 3 a cer M. Forster vormals E. J. Macha⸗ Kleinhandel mite Fuxnieren, ferner ʒ 1 ., ö. jh rEiti iz Grund⸗ g, wog ., , 8. .
**. J (Handel mit Gemüse Dhst, Greßhandel mit giundhözsrn aller Art, , . ö a. . ur n nn, roh. von a s g wg. gr r, , , , ö e Landschaften. Kreis Kaaden. Sädfrüchteh, Eiern und Butter), Sitz. Billbrgoldeich 5h n, or e, Handels geselsschaft, Ser sseivr. 1 nnohn n, men, festgesetz: Wm. , . di. Rin. g,. 8h . D Landesbanken, Provinzial, Nit Zinsberechnung.
-. 3887 Marienbad. 2 In das Geschäft ist ein Kommanditist lag t. 2 . nnter⸗ Wbo. do do. Vusg. 1 1935, 1. 10. 1985 4. banken, kommunale Grroverbande.
S.-R. A 1-287 Brunnersdorf Adolf Der Gesellschafter Peter Bube ist aus⸗ stellung)]. Ge enstand des arise ff, os, s, do Ag. 15, 1. 5. 2s unk. bis . bzw ve cst. tilabar ab ...
H
2
1935, 2. 1. 1934 J Kred⸗Inst. GPf. Ri
Weimar⸗Gold⸗Anl. Sad Komm Landesbt. ji. Mark. Landsch. 1 1.4.10
1926, 1. 4. 1931 4. . G. Sy. Pf. K. 1, 1. 10.34 491.4. 0 i01b gr do. Abfind. dd] — gel. 1. 7. 1940 3
— O 2 2 2 0
— — — — — — — 2
r 8 —
. ö ; ; geschieden. . rz. 1o0 1928, 1929, 1. 4. Mit Zinsberechnung. Kur- u. Neu mätl. R. A II1-115 Kaaden S. Feld⸗ gesellschaft, die am 1. Juni 1960 be. * Her Mitgesellschafter Johannes Praun schaft Stubaitalbahn lauf Genehmi⸗ M bo, do do. Ausg 18 a. st ö läödis] Fgonnen hät, ie int e sbhäfts betriebe führt a . 7 Einzelfirma ,, vom 17. August. 190, io. e f. zs. 63, ion Boe k 5
Kohn Die Firma ist erloschen. eingetreten. Nunmehr Kommandit⸗ kächnmelitz ist: Vetrieb der Altiengefell⸗ oi xd J Stettin Gold. Ani,
ö. ö —
R A II. - I19 Kaaden F. Zöwi. dandelgregister Amtsger cht ger. begründeten Verbindlichkeiten und Jor⸗ unter der bisherigen Firma Braun u. RGwl. Rr. 171, sowie die rrichtung, Gba d, Schles. Provinz ⸗ Verb. Wies baden Gold⸗ A. do. do. R. 2, 1. 5. 385 1.5. * 5 1928 S. 1,1. 10. 38 4 ; do. do. R. 3, 1. 8. 835 41.2. — 6 Kur⸗ u. Neumärk. loi, 8h 6 Schlesw.Holst. Prov. Zwickau RM-nnl. do. RM R. 5, rz. 100, rittsch. Darlehns⸗
ver Abt. 3. Eger, den 31. Mai 1945. derungen des früheren Inhabers ind ; nB ͤ ö 11. ö Kaaden Dowaid . ö gen, C. arp rf . 9 k he mn. Bube, offene Hanbelsgesellschaft, fort. ie e, . 6. i e oer . 2 n. ᷣ X 14 z *. 4 . ,, , . 2 * *. w 77 221 ⸗A., A. 14, 1.1. g. 1 — S S- R. A 17 - 35 Kaaden Otto Uhl⸗ und , d 8 . . kurist: Wilhelm Heine, Hansestadt Sam⸗ Hot. li83826] unternehmungen, insbesondere von , , .de s, do. Ag. 1öcFeing old) do. a n n, 4 . 11 ibo. s e xt gandes bl genl l ö 231 . 6 mann. . mit Weh. und Wirhwaren). Sitz Asch. burg. rnb ane nbetricben. Die Gesellschaft 2 do.. loi ad , Rv Schu ldd. Eer . . 146
Dunz. IV- 213 gaaden Wilheim Die Firma ist erloschen. A 454 Mppargtebau Vogelsang noird durch den Vorstand, falls dieler äs, da. do. Goldannl. ig. 16, r, oh. s sed. Gin zl. eL i . g raid — 8 8
f . . ö ö / 3 2 5M ö — 1.1. 1932 . d td. ö ö . S.: 2 . ee wiege e r n , n, reren, Ii T, fl bel, g, bes g, ien n dee, e n , é, . v wn n e r ge n. i eee e, .
. . 18317] Altona, Bahrenfelder Str. 712. ste 1 Vorftandsmitglieder ge⸗ anri. 1̃ — 1.1. 1932 Mannheim Anl. Autlosungz⸗ 1. 1. i330 1.1. do. do. R ha Schuld. SeR. A 5 Dberleutensdorf Karl In unfer Handelsregister A ist heute Die Gesellfchaft ist aufgelöst worden. Feilitzsch, ,,, Ii n n ge⸗ n ,, do. Gold · Un ig g scheine einschi. i. i . do. do. S.. dig. 32. . — 6 RNeichenbaum in Bruch. bei' der Firma Licht. und Radio Flugzeugführei sobert Hizen, ane. Abh. meinsam mit einem Prokurtsten den, e wi i . 100 260 do. RM. Anl. Ag. 15 Rostoc Anl. Mug losu ng scheinẽ do. do. E. ig 1x2 Kdo Ce. s ig r. 10m gr
—
1.4. 19532 (in d. Auslosungzw.) 1.1. 1932 1.1. Landsch. Centr. Gd. . R. Ils, Bpberleutensdorf Bauer Wilhelm Bauer, Eisenach, stadt Hamburg, ist zum Abwickler be⸗ H. R. ufsichtsrat kann einzelnen / 1. 1. 183 ncht. I. Ablosunas- Bhhuld ; . Si hr. do. don ele d T . 4 bre er mann. ö 1 . ö 5of fer e meln do. Gold ⸗ Anl. Ag. 30 n pb. in e do. do. S. 1A. 8.2. 36. e . 33 4. —
eingetragen worden; tellt worden. C Vorstandsmitgliedern die Ermãchtigung r Breuß, Staattan!;, no e 1106 1.1. 1936 I. 1.7. 86 Mi.. do. do. RKM zi RI G
Neueintragung:
Bezirk Weivert. Frau Helene Bauer und Erich Nenn ⸗ B 3489 Hedemann, Evers Co. aft ist aufgelöst. teilen, die Hesellschaft allein zu ver⸗ gas, aus geb. ü gie do em · Anl dz * . i 8a R. A krerz Weipert W. Ber⸗ stiel, beide in Eisenach, ist Gesamtpro—= Gesellschaft mit beschränkter Haf— 33 ö. ber. Die Firr . Die n . stel vertretender n, . loi. rs e ion, 75 i. 35 z r. ö vo Cen , fg d e e ren n. täs Nachfolger. burg ertetttt tung . aller Art, Bei ändert in „Adolf Raithel“. Vorstandsmitglieder ist zulässig. Da Mc Preuß. Staats sch. zo, . n ,, ch Zweckverbände usw. da ge RM Pf. S. 1 e i Tei ei SR. A IV- 352 Weipert Ernst Eisenach, den 7 Juni 1940. den Mühren 702. 9 . 6. Juni 1940. Amt des bisherigen Verwaltungsrates 19 100, rũctz. 0. 1. 11 . ein zesgf,. 16. so Mit ginsberechnung ie re ch z e . ier men r. Köhler & Coo Das Amtsgericht — Registergericht. Friedrich Wilhelm Ferch ist infolge H.-R. Münchberg A 161 Leopold (Dr. Sauter, Dr. Steidle, Dr. Winkler, g Haden Staat Rm böm. 1. 1.133 u. 2. Ic. 1530, Bz. 1951 i. 10 YB Rog3. E') ; — Ablebens nicht mehr Geschäftsführer, Kram in Helmbrechts. Geschäfts⸗ Johann Falschlunger, Dr. Kofler, Ing. Uni 15an, unt. 1.2.32 L2.3 lol, 28 , ,, 9 a ,,,, ö do. do. R. 3 und 3, do dos e. r Roe. . , Ellrich. ö lUssis! B 3011 Malereigesellschaft mit öe⸗ inhaberin ist nun: Anng Katharina Innerebener, Julius VUhlgrimm, Franz g oahern Ciagt Ken · . do. do. Aung. dd. c 8. e, ,, c,, s iz Cosel, G9. 8. Ii8305 Amtsgericht Ellrich. schränkter Haftung (Bo it. 45). . geb. Jahreiß, Helmbrechts, in Prantl, Karl Repp; Albis Engl, e, wen e. 101.160 gasseler Zetirkgertz. nn,, 2 0 3r Rew' nn c gn 8 ö Bekanntmachung. Set. A 364. Die Firma Mozehaus Durch Hesellschafterbeschkuß vom fortgesetzter Giltergemeinschaft mit Eschiggfrey, Jakob Moser, Hans ben) Mldo. Serien Anl. 53s, dite ,, o ,, ö, da do &. . i.. 3 Mirz. ? dold· Ci. u Senj Amtsgericht Cofer, S. S., J. 8. 1940. Hermann Wedler, Bad Sachsa, ist 2. April 1940 ist der Gesellf jaftsver⸗ ihren fünf Kindern. sst erlöschen. Zu r rnb, gern auzl. 6. 1946... ö. ö 1. Zint. ... 4 1.6. ö . an e e n, ᷣ geändert, sie lautet jetzt: Modehaus trag geändert worden in S5 13 (Be⸗ HR. Naila A 1539 Schleifscheiben⸗ sind Karl Repp, Direktor in München, r Braunschw. Staat ö . d 1936 3 van nn g gü. B de. lbsin n rer A 455 Emanüel Schönberg, 6 Echneiver, vorm. Hermann kauntmachungen der Gesellschaftz und 14 wert Frankenwald Seyffert . Dr. Alois Engl. Dixeltor in Innsbrick, . 8M.-Ani. 23. ut. L3. 30 ot ꝛs e Ohne Zint berechnung Sim. Zo rn * de e ee g , 6 , Lohnau, Krs. Coset, S. S. Wedler. ᷣ Auflösung der Gesellschaft;.. Pittroff in Schauenstein. Dem Eugen siellt. Velde Ver standsmittzlseder sin K 1oi s o Oberhessen Provinz: Anlethe; Hö. G A3. 14131136 3 1. e de de e , nr. Gr. ß Kagan. id * 14. — 64 , 8 Kaufmann Mar Schneider Als nicht ingetagen wird veröffent. Wirth, Helmörechtz, it, Gegmtzrotiikg ermächtigt, die Gesellschaft jeder allein . Anal gsangäschein? 6c e der nn ,,,, Mlle z en All . fr i d. ; nuel Schönberg in Lohnau, Krs. Cosel, in Bad Sachsa. licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ erteilt. Er vertritt die 3 in zu vertreten. . Mg hessen Staat Rm Dstpreußen Xrodinz . Kinieihe⸗ a6 n. ; . . e d,, , ö n . Rd 14
O. 6. Kolonial- ind Vutzwarenꝰ) PF ehe gan der im Betrieb des sellschaft erfolgen jetzt nur im Deutschen Gemeinschaft mit einm . chafter Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ kal Jzzn uni. 1 136 Em ic n, ,,,. oT g min . i eg. gz ir. do. da. rr iz. ion?
äfts begründeten Forderungen ist ! Reichsanzeiger. oder einem weiteren Prokuristen. Die Bekanntmachungen erfo X Aunlofunghsch. Gruppe 1. 7 — do. do. Ag. s, 1960 *. da. do. 1xas Aung. 2 da. Milp find Rib. Geschäf beg ndeten Joꝛ ng l ⸗ zeig ; P gemacht Die e 3 tm chu ge ö. wan. . k . do Grupbe 23M — 5 sichergeste llt. von 1927, 1. 1. 1585311. . gel. 1. 1. dio sz ] Lao οά . ο.ςο *