8
Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 17. Juni 1840. S. 4
4. Genossenschafts⸗ register.
Bockenem. 135721
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Verbrauchergenossen⸗ schaft Sehlde a. Innerste e. G. m. b. H. in Sehlde a. Innerste heute einge⸗ en,
Burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1910 sind im Statut 5 2 Absatz 1 Buchstabe e und S 35 vollständig und 23 Absatz 1 Buch⸗ ., a teilweise gestrichen worden, da ich die Genossenschaft nicht mit Spar⸗ einlagen betätigt. Ferner ist 8 39 Ab— satz ? des Stakuts neu gefaßt worden. Amtsgericht Bockenem, 11. Juni 1940.
Böhm. Leipa. ll dõbõ Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 30. Mai 1940. Neueintragung.
Dr V i195 Firma: „Lichtgenossen⸗ schaft Töschen registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Töschen.“ Sitz: Töschen. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektri- scher Energie zur Beleuchtung und Kraftübertragung.
Die Genossenschaft beruht auf den Satzungen vom 18. 4. 1910. Der Vor⸗ stand besteht aus vier Mitgliedern, dem Obmann, dessen Stellvertreter, dem Kassierer und Schriftführer. =
Vertretungsbefugt sind zwei Vor⸗ standsmitglieder kollektiv. Derzeit ist Josef Preisler in Töschen 14 Obmann, Wenzel Mauder in Töschen 33 Ob⸗ mannstellvertreter, Rudolf Dominka in Töschen 13 Kassierer, Franz Seliger in Töschen 35 Schriftführer.
Der Genossenschaftsanteil RA 25 -— .
Böhm. Leipa. ꝛ; Genosfenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 7. Juni 1940. Veranderung:
Dr 1 144. Bei der Genossenschaft Spar und Darlehenskassenverein für Siertsch und Umgebung registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Siertsch wurde folgende Aenderung eingetragen: ö.
855 der Statuten wurde geändert.
Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RM 50, —.
Böhm. Lei pa-. . Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6.
Böhm. Leipa, den 7. Juni 1940.
Veränderung: ;
Dr 19 142. Bei der Genossenschaft „Einkaufsgenossenschaft der glas⸗ bearbeitenden Gewerbe und Porzel⸗ lanmaler im Glasindustriegebiete Haida⸗Steinschö2nau, reg. Gen. m. b. H.“ mit dem Sitze in Arnsdorf wurde folgende Aenderung eingetragen;
Die Statuten wurden geändert im 51 Abf. 3 durch Wegkassung des Satzes ö der Mitglieder zu über⸗ nehmen und zu verzinsen“.
beträgt
13566
1366
Böhm, Leipa-, 136568 Genoffenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 11. Juni 1940. Veränderung:
Dr 1 120. „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Königswalde und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Königswalde, Be⸗ zirk Schluckenau“.
Der 5 55 der Satzungen wurde ge ändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RAM 50, —.
Böhm. Leipa. . 136569 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 11. Juni 1940. Veränderung:
Pr II 155. „Spar- und Darlehens kassenverein für die Stadt Sühner⸗ wasser, regifstrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit
dem Sitze in Hühnerwasser.
Der S öß der Satzungen wurde ge ändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr EM 10,—. Röhm. Lei pa, 13570
d ne , I schafts regifter Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 14. Juni 1940.
Veränderung: ö
Dr II 79. „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Ober⸗Politz und umgebung regiftrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ober⸗Politz.
Der 5 55 der Satzungen wurde ge— ändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr Ern 50, — .
An Stelle des verstorbenen Vor. standsmitgliedes Franz ügrick wurde in den Vorstand Franz Weber, Pensio⸗ nist in Staupen 12, gewählt.
Röhm. Leipa,. 13571 d me e ichaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6. Böhm. 3 den 11. Juni 1940. eränderung:
Dr 1 188. „Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Schwoika und Um⸗
gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit
dem Sitze in Schwoika.
Der § 55 der Statuten wurde ge⸗ ändert. Der Genossenschaftsanteil be⸗ trägt nun RM 50, —.
Cosel, O. S. 13573 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft für den Kreis zn ein⸗ n, . Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Reinschdorf, Krs.
D. S., folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist ferner gemeinschaftliche Maschinen⸗ ben fang
Cosel, O. S', den 6. Juni 1940.
Amtsgericht.
Ingelheim. 6 In das Gen.⸗Reg. wurde bei Nr. Spar⸗ & Darlehenskasse e. G. m. b. H. Jugenheim, hh. er folgendes ein⸗ getragen: Laut Beschluß der General⸗ dersammlung vom 19. Mai 1940 wurde S 2 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) ergänzt und erhielt als Ziffer 3: Betrieb einer Spritzbrüh⸗
anlage. Ingelheim a. Rh., den 8. Juni 1940. Amtsgericht.
Landsberg, Warth. (13578 Belanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 Heinersdorfer Spar⸗ und Darlehnskasse im Kreis Lands⸗ berg (Warthe) eingetragene Genossen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht in Heinersdorf eingetragen worden. Die Genossenschaft ist in eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt worden. Das Statut ist U. a. zu 51 (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet ict; „Hei⸗ nersdorfer Spar- und Darlehnskasse im Kreis Landsber (Warthe) einge⸗ tragene her e t mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz bleibt Heinersdorf. (Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1938.) ö
J (Warthe), 19. Juni 1940.
as Amtsgericht.
(1X80
Neustadt a. Rübenberge. Im , . Genossenschaftsregister (Nr. 21 des Registers) ist bei der Ver⸗ bern he r e affen aft Mardorf e. G. m. b. H. in Mardorf heute folgendes
6
urch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2, April und 23. März 1940 ist das bisherige Statut auf⸗ ehoben und an seine Stelle die Satzung vom 17. April 1940 getreten. Die Genossenschaft hett die Firma: Verbrauchergenossenschaft Mardorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Sie hat ihren Sitz in , Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueber—⸗ schußvorträgen — selbst Gewinn er⸗ ielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz; die Vermittlung von Versicherungen. Auch können Lieferantenverträge mit Gewerbetrei⸗
benden geschlossen werden. ö
Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,
6. 5. 1940.
Papenbnrꝶ. 13376 In das rere. Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 19 eingetra⸗ genen Genossenschaft Molkerei Heede E. G. m. b. H. in Heede eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung 9j gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für Ge⸗ i . Behandlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnisse erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen.
Amtsgericht Papenburg, 7. Juni 1940.
Posen. 13561] Gn. ⸗R. 2 Obornik Mleczarnia Spolkowa Spoldzielnia z Ddpowie- dzialnoscia ograniezona w Obor- nikach ö Durch General⸗ versamm ,, vom 9. Februar 1940 ist 5 1 des Statuts dahin abge⸗ ändert, daß die Firma fortan lautet: Molkereigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter pflicht Obornik. Posen, den 5. Juni 1940. Das Amtsgericht. Posen. 186682] In unser Genossenschagftsregister Nr. 9 Posen bzw. Nr. 18 Schroda ist heute bei der Landwirtschaftlichen Zen⸗ tralgenossenschaft e. G. m. b. S. in sen und deren Zweigniederlassung in chroda eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschlu vom 19. Mai 1940 das Statut neu gefaßt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Anlau nd sorstwiri⸗
der land ⸗ u
Haft⸗
schaftlichen Erzeugnisse der Mitglieder und ihr gemeinschaftlicher Verkauf, der gemeinschaftliche Einkauf von Bedarfs⸗ waren aller Art für die Wirtschaft der Mitglieder und der Verkauf dieser Waren an die Mitglieder, der Betrieb von gewerblichen Anlagen zur Be⸗ und Verarbeitung der angelieferten Er⸗ zeugnisse und zur Reparatur von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen, die Haltung von Maschinen und Geräten und ihre Vermietung an die Mitglieder. ie Genossenschaft beschränkt * Tätigkeit nicht auf den Kreis der Mitglieder. Posen, den 6. Juni 1940. Das Amtsgericht.
Posen. i858 In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 Posen ist heute bei der Landes⸗ genossenschaftsbank Bank Spòot- dzielezy z ograniczong odpowie- dzialnòscig mit dem Sitz in Posen eingetragen worden, daß durch General⸗ erg r fn deschluß vom 19. Mai 1940 das Statut neu gefaßt ist. Die irma lautet fortan: Lande sgenossen⸗ chaftsbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer genossenschaftlichen Zen⸗ tralbank. Die Ausdehnung des Ge— ar, auf Nichtmitglieder ist erlaubt, oweit sie gese ich zul tg ist. Posen, den 6. Funi 1940. Das Amtsgericht.
Ravenshur. UI8õ84] Amtsgericht Ravensburg. Genossenschaftsregisterveränderung: In das Genossenschaftsregister wurde a , am 10. Juni 1940 zur Milchverwertungsgenossenschaft Ettis⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ettishofen: In der Generalversammlung vom 16. Juli 1939 wurde die Auflösung der
Genossenschaft beschlossen.
Reichenbach, Vogt. (18690
In das hiesige Genossenschaftsregister ist ö. Blatt 31, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Netzschkau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 13. Juni 1940 eingetragen worden:
Die Genosfenschaft ist durch Ver⸗ schmelzung mit dem Spar-, Kredit⸗ und Bezugsverein Reichenbach i. V. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reichenbach i. V,, nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1939, dem Verschmelzungsvertrag vom 30. Mai 1939128. Juni 1939 und dem Beschluß der Generalversgmmlung des Spar⸗ , Kredit⸗ Reichenbach i. V. und Umgegend, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ö nn, vom 30. Mai 1959, auf⸗ gelöst. ᷓ Die Firma der Genossenschaft ist er⸗ loschen. Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den! 18. Juni 190.
FHR hein, Osthr. I 3585 Bekanntmachung.
Die im n , ,n, Nr. 14 eingetragene Milchwerwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Rhein Ostpr) in Rhein (Ostpr.) ist durch
erschmelzung mit der Meierei⸗Ge⸗ e Rhein sOstpr.) e. G. m. b. H. in Rhein (Ostpr — Genossen⸗ schaftsregister Nr.. — gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen vom 24. März 1939 und dem Verschmel⸗ . , vom gleichen Tage auf⸗ gelöst. j
Rhein, den 29. Mai 1940.
Amtsgericht.
Rinteln. 13377 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 an Stelle der Ver⸗ brauchergenossenschaft in Rosenthal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, , einge⸗ tragen: Verbrauchergenossenschaft . senthal, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schaumburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung. Haftsumme 30 RAM. Spalte 6 (Statut usw.): a) An die Stelle des Statuts vom 8. Juni 1902 ist eine 336 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. März 1939 ge⸗ treten. D) Bekanntmachungen sind in der Schaumburger Zeitung in Rinteln zu veröffentlichen. c Das Geschäfts⸗ ah, ist das Kalenderjahr. e) Willens⸗ er folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Vor⸗ tandsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ . ihre Namensunterschrift beifügen. Amisgericht Rinteln, 2. Mai 1910.
18808 Schlüchtern, Ex. Kassel. Am 12. 6. 1940 ist in das Genossen⸗ , für die An⸗ und Ver⸗ laufsgenossenschaft, e. 6. m. b. H. in Wallroth, unter Rr. 10 folgendes ein⸗ getragen worden: ⸗
Die Liquidation ist beendet, die Ver⸗ tretungsbefugniz der Liquidatoren erloschen. . ö Amtsgericht Schlüchtern.
und Bezugsvereins
lärungen für die Genossenschaft er⸗
Goldin. . 13809 Unter Nr. 43 a des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute bei der Elektrizitäts und Mase inengenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Liebenfelde / NM. * endes eingetragen worden: ie , ist durch Beschluß der Generalversfammlung vom 6. Mai 1940 aufgelöst. Soldin, den 4. Juni 1940. Das Amtsgericht.
5. Mufterregister. Bo l
nm. 1358
In das Musterregister 1127 und 112 ist am I2. 6. 1940 eingetragen worden:
ie Schutzfrist der am 23. Juni 1937 vormittags 10 Uhr, und am 2. Juli 1937, , 10 Uhr, von der Firma „Keramag“ er amische Werke, Ak⸗ tiengefellschaft in Bonn, angemel⸗ deten Muster betr. Abbildung des Mo= delles eines Waschtisches aus keramisch plastischem Material, Fabriknummern 2591 u, 2233, ist auf weitere drei Jahre verlängert worden.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
Kempten, Allgiämn. 18811 Musterregistereintragung Amtsgericht Kempten (Allgäu) Registergericht. Kempten, den 15. Juni 1940.
Aenderung: 1 196 Kempten. Allgäuer Alpen⸗ milch Akltiengesellschaft, Sitz: Biessen⸗
hofen. J .
Die Schutzfrist für das am 18. Juni 1937 eingetragene Muster (Packung von Salattunke) ist bis 12. Juni 1947 verlängert.
Lörrach. 13588 Musterregistereintrag.
M.⸗R. III/ 1283. Gewebe G. m. b. H., Mech. Seidenfstoffweberei, Lörrach, 2 verschlossene Pakete Nr. 153 u. 154 mit 57 Mustern für Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe bedruckt und un⸗ bedruckt mit den Fabriknummern: Un⸗ bedruckte Muster: 1759, 1949, 1950, 19653, 1955, 1964, 1967, 1972, 1973, 1974, 1976, 1978, 1979, 1981, 1983, 1985, 1987, 1988, 1993, 1995, 1955, 3002 3004, 30b6, 3007, 3008, 3010, 3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 3018, 3019, 3020, 3025, 3026, 3027, Bedruckte Muster: 360629, 3030, 3031, 7227, 7454, 5d, ron, Flächenmufter, Schutzfri ö angemeldet am 8. Juni 1940, 12 Uhr.
Lörrach, den 10. Juni 1940.
Amtsgericht. I.
KReęmscheid-Lennen. (13812 Im Musterregister ist bei Nr. 239, Firma Hugo Dornseif, Radevormwald, eingetragen. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 25. Mai fo40, 8 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet. emscheid⸗Lennep, 4. Juni 1940. Amtsgericht.
Warstein. (13589
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 93 für das für die War⸗ steiner und Herzoglich Schleswig⸗ Holsteinische Eisenwerke A. G. in War stein niedergelegte Muster „Groß⸗ raumofen Nr. 14 eingetragen, daß die Schutzfrist um ein weiteres Jahr ver⸗ längert ist. ;
Warstein, den 5. Juni 1940.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. i613 Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, den 14. Mai 1940.
M. R. 94. Kant Chocoladenfabrik Akltiengesellschaft, Lutherstadt Witten⸗ berg, drei Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, nämlich drei Flächenmuster für Kakao⸗Packungen, eschäftsnummern 455, 455, 457. Die Verlängerung der Schutzfrift ist am 19. April 1545 um
weitere 3 Jahre angemeldet.
. Konkurse und Vergleichs achen
na. 13814
12 F SI40. Ueber den Nachlaß des am 15. April 1940 verstorbenen Essig⸗ fabrikanten Kurt Krüger in Zschachwitz wird heute, am 13. Juni 1916, mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Prautzsch in Heidenau. An⸗ meldefrist bis zum 10. . Juli, 1940. Wahltermin am 15. . 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 19430, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1940.
Amtsgericht Pirna, 13. Juni 1940.
Stuttgart. 13815 mtsgericht Stuttgart.
Ueber den Nachlaß des am 13. Nov. 1939 verstorb. Karl Schaible, Kondi⸗ tormeisters in Stuttgart⸗W. ist seit 12. Juni 1940, 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirks notar 28 in Stutt⸗ gart⸗S., Breite Str. J. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis 8. Jull 1640. Ab-
Tübingen.
lauf der Anmeldefrist: 2. Juli 1940. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag. den 12. Juli 1940, 9 Uhr. Amtsgerichts · gebäude, Archivstraße 15/I, Saal 208.
Kad Oeynhausen,. lIi3516 Das Könkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kappmeier, Inhaber der Firma leichen Namens, Spedition, Last⸗ ch e fen Ferntransporte, Ver⸗ trieb von Sand und Kies, in Bad DSeynhausen, Mindener Str. 41, ist eingestellt, weil eine die Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Es sind festgesetzt: a) die Auslagen des Konkursverwalters Rechtsanwalt Werner, Bad Oeynhausen, auf Re 22,56; b) die Vergütung des
Konkursverwalters auf Ren 160. — Bad Deynhausen, den 11. Juni 1940. Das Amtsgericht. R 7-38.)
KRerlin. 1317 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Heckmann 5 Apparatebau G. m. b. S., Berlin W 15, Tantener Str. 1c, . infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. — Berlin, den J. Juni 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 352. Bielefeld. 11838818 Beschluß. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Mai 1937 zu Biele⸗ fels verstorbenen Kaufmanns Paul Süttebräucker, Inhaber der Firma Elemens Schohaus zu Bielefeld, Breite Straße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 6. Juni 1940. Das Amtsgericht.
Melle. Il3819l Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Sophie Krieger in Melle ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 30. Mai 1940 aufgehoben.
Amtsgericht Melle, den 3. Juni 1940.
Opladen. 13820
F 135. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunterneh⸗ mers Johann Markefka, Leverkusen⸗ Kuͤppersteg, Alte Landstr. 69, wird nach erfolgter Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Opladen, den 12. Juni 1940.
Amtsgericht.
Prim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakhändlers Gustav
Leimböhmer in Stadtkyll wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Prüm, den 16. Juni 1940. Amtsgericht.
lie Im Konkursverfahren des Bankiers Walter Schweickhardt in Tübingen sind bei der bevorstehenden Schl nß⸗ berteilung zu berückichtigen; Un⸗ bevorrechtigte Forderungen in i. von 539 310,64 RM. Die Konkurs masse be⸗ trägt 26 473,51 Re, wovon . ein Teil der Kosten abgehen. Schlu rech⸗ nung und Schlußverzeichnis liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tübingen zur Einsicht auf. Tübingen, den 15. Juni 1940. Der Konkursverwalter. Rechtsanwalt Dr. Ru off.
Ludwigshafen, Rhein. h.,
Ueber das Vermögen des Oswald Jakob, n n n, einer Reparatur⸗ werkstätte für Fahrräder und Kraft⸗ wagen sowie einer Großtankstelle in
Limburgerhof, Pf., Speyerer Str. 5h,
wird heute, am 5. Juni 1940, vorm. 11 Uhr, das Kriegsausgleichsversah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Zum Ausgleichsverwalter wird ernannt Rechtsanwalt Dr. Dr. Hans . in Ludwigshafen a. Rh., , Str. 9. Termin zur Ver⸗ handlung über den Ausgleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 8. Juli 1940, nachm. 3 Uhr, in Zimmer Nr. 116 des Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh. bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden und werden zu dem genannten Termine geladen. Der Aus⸗ leichsvorschlag, das Ergebnis der Er⸗ ö. find auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ludwigshafen a. Rh., 5. Juni 1940. Das Amtsgericht — Vergleichsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den . und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Amtmann S8antzsch in Berlin Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei ⸗ und Verlags⸗ , ,. Berlin, Wilhelmstr. 38.
fi zj .
13875
Leer acer Eisen⸗ und Stahlwerke Aktiengesellschaft, Wien.
2. Aufforderung
zum Umtausch unserer Aktien.
Wir fordern hiermit die Herren Aktionäre zum zweiten Male auf, die derzeit im Umlauf befindlichen Aktien ur Vermeidung der Kraftloserklärung is zum 1. September 19490 zum Umtausch in neue REA⸗Aktien am Sitze unseres Unternehmens, Wien, L., Schottenring 1511II, oder bei der Länderbank Wien, J., Am Hof 2, ein⸗ zureichen.
Die näheren Einzelheiten des Um⸗ e , sind unserer Veröffentlichun in der erften Beilage zum Reichs- un Staatsanzeiger Nr. E11 vom A. 5ö. 1940 S. 5 zu entnehmen.
Wien, am 17. Juni 1940.
Der Vorstand.
— — ——— . — — — C. 83 W. Bohnert A. ⸗G. , Frankfurt am Main.
Eilan zum 31. Dezember 1939.
i274] Aktiven. Anlagevermögen: Automobile: Stand 1.1. 1939... . 9333, — Zugänge .. 33 068, 86 Vor s
RV &
Abgänge 3 55s, — Ab⸗ schreib. 5 563,8õ5 S8 921,85 Geschästseinrichtung: Std. 1. 1. i939. 5 490, — Abschreibung 790, — Umlaufvermögen:
Hilfsstofsfe. . 1 950, 32 Fertig1aren 111 177,58 Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ rungen. .. 145 290,05 Sonstige Forde rungen.. Gegebene An⸗ zahlungen. Wechselforde⸗ rungen... 4679,19 Scheck... ĩ5f, 55 Barmittel .. 33 141, 16 Bankguthaben 1 446,60 Verlust:
Verlustvortrag aus 1938... 50 is6, 3. Gewinn 1939 11167, 48
83 480
4700
113 1279
184,13 1377,20
38 998 316582
, , . Grundkapital .... Wertberichtigungen (Del kredere) Rückstellungen Verbindlichkeiten: Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden .. 69 136,87 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 72 768,20 Empfangene ,, ,. Wechselschulden 777, Bankschulden . 36 468,35 Passive Rechnn gãdgren·
; zung 1 1 41 1 1
118 000
10 000 5 286
1746,27 1so 89]
8 405
. 316 582
Gewinn⸗ und Verlustrechnung . zum 31. Dezember 1939.
Aufwendun gen. FR. M Verlustvortrag aus 1938. 50 166 Löhne und Gehälter
10l 567,52 Soz. Abgaben. 6 648,91 Abschreibungen a. Anlagen. Andere Ab⸗ schreibungen insen steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. v. Vermögen Beiträge zu Be⸗ rufsvertre⸗ tungen 446, — Außerordentl. Aufwendgn.
6 zöz, ss
1983, 14 168, 3j
4 B24, 89
140 g66 191 133
d 286, —
Ertrãge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß Außerorbentliche Erträge. Verlust: Verlustvortrag aus 1938... 5060 166, 330 Gewinn 1939 11 167, a8
147 779 4 8355
38 998 87
or 33 7
C. 23 W. Bohnert A. ⸗G. C. H. Niepmann.
Wir haben uns in einer in einem ver⸗
kürzten Verfahren durchgeführten Prü⸗ fung von der Ordnungsmäßigleit der Vuchführung des a ee gh insf⸗ unb des Geschäftsberichts, soweit er den Jahresabschluß erläutert, überzeugt.
Frankfurt a. M. den 24. Mai 1910. Süvwestdeutfche RKevisiong⸗ und Treuhand⸗ Vereinigung Weise & Co
Kom. ⸗Ges. Dr. Preusel, Wirtschaftsprüfer.
Borstand unserer Gesellschaft ist Herr Carl Hubert Niepmann.
Dem Aufsichts rat Jehören an: Rechts⸗ anwalt und Notar Dr, Brund Wendt, Vorsitzer; Generalkonsul Ernst Grosch, Kaufmann Emil Zilg, Kaufmann Ferdi= . Raquet, sämtlich in Frankfurt am
ain.
Dritte Senlage an Reichs m. Gtaatzanzeiger Mr. 180 vom 17. Juni 1940. 8. 8
siisss].
Roffet, Schwarz Co. A. S., Wiesbaben.
Silanz zum 31. Dezember 1836.
Atti va. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute
gugang
Abschreibung.. 2. Unbebaute Grundstücke 3. Maschinen Abgang
Abschreibung ..
4. Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar
Zugang
Abschreibung z 2
5. Patente . II. Umlaufsvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ... Fertigfabrikate .. Wertpapiere
2 2 298 1 1
Forderungen auf Grund von is arenlieferung m
und Leistungen ..
Forderung aus Kreditgewahrung gemqaß 4 86
7. Schecks ö 8. Kassenbestand, Reichs bank⸗ u 9g. Andere Bankguthaben ..
III. Rechnungsabgrenzungsposten.... IV. Verlust: Vortrag aus 197 .....
Gewinn 1938
assi va. I. Grundkapital. * ⸗
II. Rückstellungen ... .
III. Delkrederekonto
TV. Verbindlichkeiten:
1. Hypothek... . 2. Anzahlungen von Kunden
3. Verbindlichkeiten auf Grund rungen und Leistungen ...
4. Akzepte .. . 5. Sonstige Verbindlichkeiten. V. Rechnungsabgrenzungsposten..
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum
.
von varenliefe⸗
n imm ,
rundstuͤcke. ö
.
68 9 9 69
83
.
8. Beiträge zu Be
9
2
klärungen u Heschaftzberi
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen .. Rückstellungen .... Zinsen.. . Steuern..
4 Verlustvortrag . . ö,. — *
Ertrã ge. Außerordentliche Erträge...
Gewinn 1938
Wiesbaden, den 5. Januar 1940. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner p der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom nd Nachweise entsprechen die Buchführung, der cht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den g
Wiesbaden, den 5. Januar 1940.
Dr. Meisner, Wirtschaftsprüfer.
II. Jahresertrag nach 5 132 1 111 Att. ⸗Ges. . gi 16 1 1 8.
3. Verlust: Vortrag aus 1937... ...
J. A. Vermehren.
flichtgemäßen Prüfung auf Grund Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der esetzlichen Vorschriften.
Bilanz zum 81. Dezember 1938.
Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke ..
Zugang
Abschreibung .. 2. Unbebaute Grundstücke 3. Maschinen
,,, 4. Werkzeuge, Betriebs ⸗ und Geschäftsinventaꝛt
Zugang
dd Abschreibung ......
6. Patente w 9 9 R 5 9 9 Umlaufvermögen: ᷣ
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. 2. Halbfertige Erzeugnisse. .... 3. Fertigfabrikate H 4. Wertpapiere und Steuergutscheine.
und Leistungen 6. Schecks und Besitzwechsel ö
. Kasse nbestand, Relche hanf. und Bostsch
8. Andere Bankguthaben... Rechnungsabgrenzungsposten .. Verlust: Vortrag aus 1998 ..... Verlust 19399...
Passiva.
Grundkapital ..
ö — ; .
Delkrederekonto
Verbindlichkeiten: 1. hpothebbd . 2. Anzahlungen von Kunden 3. Verbindlichkeiten auf Grund
4. Sonstige Verbindlichkeiten
5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
von Barenliẽ fe · rungen und Leistungen.... .
V. Rechnungzabgrenzungzposten.
d.
Itguthaben
13 334 1
3865 443 35 798 12 979
8 233
76 936 210 1837 8
85 143
56 481
8 9 828
338 641
Rohüberschuß
Gewinn ⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1838.
Anf wendungen. 1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben 3. Abschreibungen auf Anlagen .. 4. Itückstellungen ... 5. Zinsen .. 6. Steuert .. 7. Beiträge zu Berufsvertretungen. 8. Verlustvortrag. ..
Ertrã ge. 1. Jahresertrag nach 5 1321111 Akt. Ges. . 2. Außerordentliche Ertrãge 3. Verlust: Vortrag aus 1933... Verlust 1939
Wiesbaden, den 9. Mai 1940. Der Vorstand.
und Fritz Dünsing, sämtlich Wiesbaden. Der Vorstand besteht aus Herrn
13463.
Rc & HK 90 479 91 8 705 65 6 362 93 12 800 - 182009 12 162 55 102350 48 16588
181 520 51
97 482 35 27 556 89
S6 481 26 181 6520151
J. A. Vermehren.
Nach dem Ausscheiden der Aufsichtsratmitglieder Wilhelm Schwerdtfeger und H. Bauer besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus den Herren: Alexander von Engelberg als Vorsitzer, Dr. Eduard Meuser als stellvertr. Vorfitzer
Julius August Vermehren, Wiesbaden.
Württembergische Metallwarenfabrit Geislingen⸗Steige.
1939.
Bilanz per 31. Dezember
Altbestand Zugang
Abgang
Abschreibg.
Aktiv a. S RM I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke: a) mit Wohn u. Geschãftsge⸗ bäuden . b) mit Fabrik⸗ gebäuuden 2. Unbebaute Grundstücke .. 8. Maschinen .. 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schãftsausstat⸗ ming, 5. Umbauten.. 6. Beteiligung..
150 252 560 721
548 992
308 546 40
143 167 538 506 — —
—
8 Re G
lo z66 1066 721
103 999 548 992
308 546 40 6 143 167 58 1 506
ö .
Tos ii r sss 89
II. Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe Halb und Fertigerzeugniss Wertpapiere Grundpfandforderungen Gegebene Anzahlungen
Liefer- und Leistungsforderungen
*
Wechselforderungen .. Schecks
O 90 1 8 S O de 2 2 2 * * 2 1 * 21 6
Abgrenzposten ....
. . Passiva. Grundkapital. Rücklagen: ——— 2. Freie Rücklagen Rückstellungen: 1. Pensionsverbindlichkeiten. 2. Söonstigeeee·
Verbindlichkeiten: 1. aus Liefer und Leistungsschulden. ..
3. Sonstige Schulden: a) aus Kapitalherabsetzung .. b) Unerhobene Dividende o) Verschiebene Schulden. d) Unterstützungskasse V. Abgrenzposten.... VI. Reingewinn: Gewinnvortrag 1938... Neugewinn im Jahr 1939 ..
9 2 1 1
Forderungen an Konzernunternehmen (Tochtergesellschaften)
1. gesetzliche Rücklagen...
2. Schulden an Konzernunternehmen Tochtẽrgesellichaffenj .
. 3 367 988,66
231179339 3988 515 4125 985,58 4073 710,30 8199 695 2942 206 417 152 353 763 1885793 1658 659
ö 650 196 56 324 190 680 3 367 9g88 5 902 600 426 091 129 224
28 017 893
11 280 000 6 166 089
3 o h gag 6 2 495 510,26 TF dd -
4752 960, 21 68 182 960
EI 222 69 295
8
ö. 190, — so 5oꝛ.- 87 214,16 z oss sa 282 426 80 519.34
169 3524 1 190 os
28 017 893
rm
Aufwand.
Löhne (au
Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn: Gewinnvortrag aus 193883... Neugewinn 19889 ....
Ertrag.
Miet ⸗ und Pachteinnahmen ginsmehrertrag .
Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938 .
Stutt gart, den 15. Mai 1940.
Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. beschlossen, wobon 86 — RM 24, — je Altie auf Divi werden. Die weiteren 29 werden dem Anleihestock
Die Dividende kommt sofort an unserer ast
Kriegszuschlag zur Auszahlung. Die aus dem e gsrat satzungsgemäß
gewählt.
reiherr ans Rummel, Berlin;
Gewinn ⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
RA II 562 299
) 782 875 22 2311 793 39 3 590 063 65 46 17650
1190 054 58 19 483 262 46
18 9656 74518 168 07282 174 130 47
94 794 65 S0 h19 34
19 483 262 46
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Jahresabschluß und der
Schwäbische Treuhand⸗Aktien gesellschaft. ppa. Petersen, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 109. Juni 1910 wurde eine Dividende von 109
dendenschein Nr. 8S ausbezahlt ugeführt. e in Geislingen⸗Stei ge oder
bei der Dentschen Bank in Stuttgart abzüglich 1090 Kapitalertragssteuer 4 596
ausgeschiedenen Herren Hans
Rummel, Berlin; Leopold Freiherr von Schrenck⸗Notzing, Berlin, wurden wieder⸗
Aufsichtsrat; Dr. Ferdinand Bausback, Berlin, Vorsitzer; Dr. Hans Lothar von e m ,, Völklingen Saar; Rolf Haegele, Stuttgart;
ns d Gustav Freiherr von Schrenck-Notzing, Potsdam; Leopold
reiherr von Schrenck⸗Ko ing, Berlin; Hermann Freiherr von Tessin, Kilchberg. Borstand: Otto Clausnizer, Dr. Wolfgang Weber, beide in Geislingen ⸗Steige,
k , ma
6