*
Reichs, und Staatsanzeiger Nr 14 ñ 8 X z * . x 140 vom 18. Juni 1940. S. 2 Bekanntmachung. 9. 1 g 5 Dienstag. 28. Junl. zum Deutschen Reichs an * ; 2 zeiger und Preußischen Staats anzeiger . ö.
Natriums iumsulfat (I Natriu fat (da- SO.) bis hö , nnr; e sind nicht . asser zugesetzt . ⸗ . werden; sonstige 8 Die werden: Ware darf nur unt ] uu⸗ Rei am 17. uni 19 Foen; x e 9 ; 40 er er e , Namen verkauft , eil j, e 6 Nummer 107 des 8 . soda Sch . ocksoda, Perlsod e Soda Stück f ei erordnun über di . es erlin: Bergbaꝛ 3 neesoda, Patenff a, Erbssoda Fei ensoda, ner während des Kei ie Vollstreckung v Berlin: Dt 8 uges. Teutonia A⸗G , r. r,, ,, k 32 eis anzugeben er Name und d iche Bewirtschaft enderung der V J Juni 1940 erlin: Hannov A. Berlin, 12 . ; er Kleinver⸗ Bel haftung von Saat erordnung über die ö Berlin: Kali ersche Kaliwerk *. Uhr. ⸗ anntmachun gut. Vom 14. Juni er die öffent⸗ Berli . ali⸗Chemie A6 e I.G., 12 Uhr () Blei ; 883 Inanspruchr g von Bedarfs Juni 1940. in: Gebr. Krü G., Berlin, 11 r fand le n . (Einweichsoda) darf nur fol 4 n m en g. . eln e De, . ö . — . . 3 ö r. 140 Natriumk ! olgende Be⸗ mfang; „ B Qn ae zleistungsgesetz ö. artliche Vereini rags - A. G., Berlin,] 2 . aatrinmtarbengt Gas Co) 35 di sendun gs ger ihren: ogen. Bertaufspreig ß Sochum: WM He ll bach lun e n n, ; Wasserglas , A5 bis 50 i muff . RM für a n , n. osty 2 t nm Gr⸗ e, Gas olssyndilat Berlin, Die J 6a , T eder iet . Na Sio,) von 3880 B6 1 Berlin . Berlin 96 200 tück bei k i. * 3. 9 in. 3 53. 13 Bochum. 133 U 6 Au ge ote lig g ; . . Juni . m übri 1 erfrei 5 bi 5 den 18. 8 r Essen: * ellanfabrik C. f rie⸗ 6. Dres ö 2 Uhr. 4 J. 3 ö ( Zusätze sind gen darf nur W is 15 3. Rei Juni 1940. ; : Essener Atti m. Hutjchenreni resden, 19 U licooh/ 2 Der W Ladung nicht zulãässi asser zugesetzt w w — 11 Uhr ien Brauerei Carl reuther A.-G. 12 U 2 F 4139 — rich H ehvmachtnngeste lit bekan ) Auf d ig. erden; sonstige Dr. Hubrich Frankfurt a. Funte A. G., G x. unterzeich. Durch Ausschl Sti orns, Hambur Max Hein 8 nuten. Aufent Einweichs en Verpacku ; Magd a. M.: Westbanl Essen, ao. rzeichneten Geri schlußurteil des tien S6 1II1 bei 9 24, Wandsbeck rundstückes S haltes, gehöri ; 1940 oda und de ngen ist der N gdeburg: Magd nl A. G. Frank ; 15aß dit d richts von? 11. Juni dn gh fr . Vieyer, Aa er Blatt 355 Schakendorf rigen clio] ⸗ r Kleinverkauf ame Bleichsod A. gdehurger All 2 furt a. M., 11 U 4. R er Grundsch Juni Smi rau Virginig' 8. gt gegen gerichtlich. Der Treuhã Band 9 — — spreis an oda oder Mi Mü Gh., Magdeburg, 1s g. Lebens⸗ u. R 11 Uhr. November 1930 ü uldbrief vom] nith, Kalam 9 S. Sorns, geb gerichtlichen Treuhänder ist zu . zugeben tamtlich nchen: Münchener i entenversicheru Ar,. Bh) (frit b e ref ge ce ,, J Fshäfte d ne 364 Aufged ; P ; bensvoe ö ngs⸗ buch . (früher Blatt 5 uf Blatt E in ekannten A gan (US.) n und Rechts ichtlichen Ge⸗ ‚— Der Hin 9 ot eines Hi . . Zuwiderh 8 4 eS. gan em mn e rsicherungsanstalt A X 5 ö. Crimmi 5) des Grund , V ufenthalts a 2 tigt, die die Verä handlungen ermã schein Nr nter egungssch i nter legun . 65 unter bie St andlungen gegen di ; . Deutsches NR Pi * ö ⸗G., Münche unter Nr. 1 au itschau in Abt 15. Augu ; 1 erhandlungster auf stückes erf eräußerung dieses . Garvest 3 151 601, Versich t ein Nr. 5171, aus gsscheines die Stra worschriften iese Belan R ; eich 1 Weberei K n . Ram 2llI dem 8 1940. * JJ irn nd. ern n rio? n es: dert Brun zen e dr den Bernt nung über d riften ? der ntmachung fall Rer. 20 des Reichs mi ; 16 eseler & Kirner ; assel, Kassel. 1 Maxie. Martha. Klee en der Frau k andgericht , e, m nachen, Seine C. Ha / stz *r ren gegan us Erlln, g; den Versiche; — 1535 Rei en Warenverkehr i 10, 12 — 15 d 3 allen erschienen und ministerialblatts vor * Uhr. naer Farbenglas ei Uhr. in Crimmitschau ei erg geb. Thom ammer 5 b Hamburg, Zivi jede gesetzli etzt in diesem N Er⸗ der Hint sich ein Berechtigt gen. ng, Ingenieur, B rungs⸗ . S. 1430) ung vom 18. Au Elft? zu beziehen. J agsamt, Berlin ao ist soeben Erusche H der Pabiani , b 12500 GM: e. Grund⸗ eschäftsstelle d ö eachtung d iche Vollmacht BVresla in für kraftlos erklä von 2 Mo ( ; . gust fte Anordn . Inhalrt: Al in W 40, Schar Wi , rusche C Ender 9 ianicer Bau ge otsverfahrens 6 im Wege des A ö es Landgericht Verordnr * er Bestimm . D u, den 15. Juni erklärt. naten nicht m ö Scwegun ang über die 1 ꝛ gemeine Le al harnhorst⸗ en: Gebr. S ern, Pabianic mwoll⸗Manu worden für kraft! uf⸗ 14102 5. sch ing über den Ei ungen der er Borstand Juni 1940. eldet, wird ⸗ gung. — Sech eugestaltr altungssachen: dardy, Maschi e, ao., 11 Uh fakturen os erklärt 2 Oeffentliche en Vermö insatz des jüdi der Schlesi Diese Bek 85 nahmen in d echste Anordnung ing der H ? 109 Uh aschinenfabrik r . Amtsgeri D ntliche Zu dem T sgens vom 3) 8 jüdi⸗ u esischen 5 . S ber die sta auptstadt de Wien: r. rik u. Gieß sgericht C ie Ehefrau des stellung. m Treuhänd 12. 1938 wi Haftpflicht⸗ Pro vinzi al⸗ öffentlichur e anntmachung tritt Neugestaltun er Stadt ö ö ie städtebaulichen M r V : Oesterreichisch erei A.-G., Wi am 1 Erimmitschau Helmer. M u des Arheiters Ni Die K nder zur Pflich wird cht⸗Versicheru al⸗Lebens⸗, Claatsanz ig im Deutschen Rei am Tage nach d nung übe g der Stadt Yůsseldi = Erste Anordnun hen Maß⸗ ien: Schrauben e Brown, Boveri⸗W ; en, 4. Juni 1940 ö burg⸗Mei agdalene geb. B ⸗ tikolaus waltu osten der treuhänd ht gemacht. Dr. Rot ngs⸗Anstalt nem taatzanzeiger in Kraft eichsanzeiger und er Ver. It . die Neugestaltuii . Ihe, ö Schined erle A.- G Wien 1 , , Balge, Duis, ti el elt deni. erischen Ber- 3. . aft. 2 9 der Rei siebzigste Anord- u. A. Urb edewarenfabrils⸗ Wien, 18 Uhr. 140i tr. 162, Prozeß rmeidericher ümer. D er Grundstücksei . Berlin, d Preußischen ewe nordnung über di 9g eichshauptst lnord⸗ an & Söhn ifabriks⸗ A.-G. Brevillier V Beschl anwalt ozeßbevollmächti 1 Straße Der Treuhä stückseigen⸗ 6 „den 18. Juni gung. — Drei ie Neugestalt adt Berlin. — „ äBien, 11 Uhr. revillier yII - 43 / uff; alt Sr. Sartori ächtigter; Rechts⸗ zur ordnungsmäßi änder wird hiermi U . Juni 1940 dauptstadt d elzehnte Anordn gestaltung del Haupt . . hr. ; ] Hölper, J z 25. Der Wi hafen a Sartorius, 3t 2 hts⸗ Amtes gsmäßigen Ti iermit 1 D Un vom Der Reich . die Aus er Bewegung. — J ung über die N ptstadt der Mittw S Julie geb. Schö itvhe Gustav ll Rhein Bismarckstr udwigs⸗ verpflichtet Führung seines 9 U w 1. August 1940 9 c sbeauftragte fü V Ausdehnung des 96 Justizwesen: B deugestaltung der Berlin: Wolff och, 215. Juni . tand, in Büchel Schönes höfer, o agt gegen chrẽ mm rü froh 406 gegeben, über di , ihm wird . von „gegen Rückgab 940 ab zum Nen Dr. El gte für „Chemie“ Vereinbarungen i*ñüdẽr estungsbereichs 3 ekann machung über Berlin: Butzf & Co. .S. a. A., 17 U . fi Tejember 162 bei Wahlscheid t hne beiter har ne, , Ehemann, den A l seinerzeit Beri ie geldliche kö ertpapi scheinen 6, der Stücke nebst nwert Der Reichs! aus Ungewi Strafsachen auf di er Auslieferung er deu tsch rum an i Berlin: D ke⸗Werke A.⸗G Berli hr. worden, wori 25 ein Erbschei am lingen / Saar, j elmer, zuletzt in Ir⸗ Königsb richt zu erstatt ung 13841 eren folgend 2. 1941 einschli st. Zins ichs beauftra . itte r. Exequaturertei ie Reichsga und sonstige R . nischen Dern ; Dt. Eelluloid⸗ . erlin, 12 Uh worin beschei ; hein erteilt halts ar, jetzt unbek zt in Dil⸗ gsberg (Pr en. ( 6 e und des Err zließlich und gte für industri Fxequatnrerteilung. M gaue der Sstmark. Rechtshilfe in erlin: Dynami Fabrik A.-G., 1 . am 27. Febru inigt ist, daß d , mit dem 2 annten Aufent Der 8 ), 14. Juni 19 Kündi bei den folgend rneuerungsschei rielle Fet äber die Errichtune Maß und Gewi = Konsulat Serlin: S. F nit. A. G. vor „Is Uhr. storben ar ide Ru Bi ß der 3. Janu m. Antrage, 1. di J d berpräsid 10. 1. 4 igung betreffen an d genden Jahlstellen e ,. Rietdo ettversorgun gollwesen: ötung eines Elektri ewichtwesen: Beka: wesen: in: S. Fränkel A m. Alfred Nob zrbene Ackerer un üchel ver⸗ beam ar 1955 vor hem ie am er Provi ent 9, Anleihe v send en Kassen en eingelöst: 3. g. ollwesen: Verord „Elektrischen Pri ekanntmachun Berlin: A.- G. 19 U obel & Co., 11 Hölper b und Maurer G eamten r dem St w sipreu . vom Jah Mann hei nine rer Anftg . fender. d hüäung über die R Ram ts, , Steuer gen erlin: Boppe C Wirth 6 hr. „11 Uhr. Warn beerbt wurde: z r Gustav schlossen u Fraulautern / S andes⸗ andeskulturabt sten 5. 6 z Anleihe vom J re 1919, 3 nnheim, Karlsr nstalt in ; ,. Wien Hauptzollũmtern teure elung der e, . und Chem : Steatit⸗Magnesi AR Berlin, 12 Uhr n e Julie Hölper . von seiner und b e Ehe der k ge⸗ J. A.: Gut eil ung =. Genußrechte der 6. 1920, — h reiburg i. Br . i. B. und Untersee⸗Zoll im Sberfinanzbezi ichen Zu⸗ nitz. Schubert & 9 A-. 1z Ühr. zu we 2. von sei geb. Schönes höfer rtl en Beklagten für allei u scheiden K d schuldderschyeib gewerteten Teil⸗ ei der Deuischen . , Zollordnung zbezirk Nieder 154 U K Galzer Maschiner dert Hölper, h) J nen Kindern; ären; 2. die K r alleinschuldi 18619 er frühere ungen zentrale, en Landesbank = ᷣ. göln: J. P ö aschinenfabrik A.⸗G ; Berta Ida Ehefrar . Ro dem Bekllagt osten des Rechts 9e; in Heessei n Gewerkschaft S bei de * Berlin und . . ig A.-G., Köl ⸗G., Chemnitz 4 M a (Ehefrau W 1 Kierdorf), gerin lad gten aufzuerlegen. Di streits Seffentliche Klage 5: n i. V. Sachsen . eutschen Gir lich u stz ie n, 19 Uhr Martha (Ehefr Boif;; ferner: l ader den Veklagt Die Klä⸗ Klageẽzustellu zierimit kündigen wi Deutsche K ozentrale 2A.6G., Ti ustriewerle Emil Ei (Ehefrau Ra frau Heinen) er? lichen. Verhand agten zur münd⸗ 2 und Ladu ug der Anleih igen wir gemäß Ziff Berlin. ommunalbank * . „Litzmannstadt, 17 mil Eisert & äu berlin ö e) Anna vor die Zivi ndlung des Rechts ründ⸗ aandgemeinde ng. im ebedingun en sä 5 Ziffer? bei ö. — ch 1 Uhr Gebr. Sch rau Weber H. h Frieda Ehe. ie Ziviltamm hlssttehtes O. G. wert Grenzen, Krei . Umlauf defij ö ei der Mafsaui Weite ⸗ a ft 3 1 ; weitert Hölper, „g) Emil Hölperg h) Ehe Saarbrück . Ges Vanbgerichts mei vertreten durch reis Cosel, schreibu findlichen Teil noch Zweig ssauischen 8 re Vorarbei per, h Stto Höl pern ih Albert auf en, 3 Zt. in Kai idgerichts zeister, Prozeß irh, den Zürger 3 ngen der 4* 6 Teilschuldder⸗ und zeigstelle Frankf andes bank eiten für di 9 ; Donnersta Fer (geb. 16. 1 blper, Paula Höl⸗ ] a n. ale erer en, Tmnalt zeßbevollmächtigter; ger, Jahre ois und ö igen alnleihe n Tei mch 2 im d e Neubauern . . Aachener Klei a, 27. Juni. den Kindern lot) zu je zsan, öl ü ihr. im. k 1 0, 8.8 . r: Rechts. vonn Jahwe n, kes e,, ieh. liens le e. ( brigen. Gir Nach der Wi eutschen Ost sied lung D ᷓ erlin: Aceum einbahn⸗Ges. A Soh ern seines v *, 3. von lautern, 8 mtsgericht K a, Straß lagt gegen Ex idt in Eosel, Auswert ge6 zur Rückzahl Anleihe allen öff Landesbanken . Wolhynten er Wiederansetzr en. 9 9 as Ziel der vollständi Bertin: C ula eren · abrit G., Aachen, 11 J ohnes Hermann Hö orverstorbenen vun i, Zimmer 21, mit d aisers. Straßbung Frankrei rust? Soletzek in noch i ungsbetrage zahlung zum . E fentlichen Sparkass sowie bei 87 Galizie zung der volksd . andes wird vollständigen Eind 85 : Concordia Elek 'abrik A.-G., 105 11 Uhr. mit Ida Hölper aus d ung, sich durch ei ö der Aufforde⸗ aus Sch frankreich,, Nu 1 Ümlauf. sowie sämtlich Etwa fehlende Zi artaen, Ostgauen wird zien und anderen deutschen Ba Fauernhs erreicht durch d in eutschung des erlin: Dt. Nil ekt r izitẽts. A. G! z Uhr. eau Mo geb. Oppenländer er Ehe richt zugel. einen bei dies . adensersatz . heedelstr. 1 rechte d rau] befindlich iche der Ausz e Zinsscheine w chr Gu ird Lie weitere Di e erraten er uern aus D nhöfen und die fe 4 te Errichtun ostdeutschen Berlin: Eif fles⸗ Werle M. G ⸗G., 129 Uhr. u Möller) na ; er (jetzt Ehe⸗ Pr gelassenen Re em Ge⸗ uf Verurteil z mit dem Antr . er aufgewertet en Genuß⸗Verzi szahlung in Abz erden bei ⸗ ö Hebieten ir adur j ie feste Verwu g von zahlr in: Eisenhütt ⸗G., 12 Uh ; (geb. mens: a) G he ozeßbedollmächt chts anwalt 4595 Zins ung zu 1500 ntrage schreibunge erteten Teilsch ⸗Verzinsung der aus zig gebracht. Di die J in den , hführung der , in den intensi wird gleichzeiti rzelung des e. eichen Voll⸗ Berlin: Kraft enwerk Thale A⸗ G . b. 22. 8. 1907), b) Gustav Hölper lassen ächtigten vert als Zinsen seit Kl 500, — HM nebst Sachse gen der früheren G schuldver⸗ endet mi 9 der ausgelosten ö ht. Die . Angriff uernauswahl erst . deutschen Reichs . deut⸗ 1 n c vermieden, daß zur 8 Her ltegs. Verhin; , rsicherungs A- G 4 17 Uhr. deb. S. 4. 1509) c Wilhelm Hölper Kaisers reien zu Am! zur Gütever ageerhebung. Ter— 5 in Heessen i. W eertf tft Di hi, em 31.7 6 Pfandbriefe . , , Hen ch ach. Rückkehr der * . sowie . auf weite Sicht ung fer iche Candarb icherung einer Berlin: . Iischt Elektrizitãts l erlin, 119 Uhr. geb. 4 5. 1910) zu] Hermann Hölper lautern, den 10 . . Cosel, andlung vor dem nugr, 19*nm Nennwert 3 , gehen ö können schon. ö 3 Siedlungsplanun . schon jetzt ic, soldaten in i es besonders, die Er zurlickgehalten we d eiter in großem Berlin: U selsteiner Eisenw 6s ⸗G., Berlin ⸗Ch ; schein ist unrichtt je Mas. Dieser Erb⸗ Amtsgericht Juni 1940. 940, 9 Uhr O. S. am 2. Au ) früher 941, soweit si zum 1. Ja⸗ (f 4 Empfangs bestäd ig von heute ab — , ⸗ ⸗ Sepoch (. rfahrun rden müssen ; ⸗ : Aberland erks⸗Gesellsch arl., 13 Uh kraftl ichtig und wird da rb⸗ . gricht. Bekl 19 Zimme N gu st rüheren T z e nicht bereits fung uns berf stätigung zur Prü Gebieten . der en ö ausgeführt werden großen vor⸗ li ü. zoche (18586 1914) aus gen der verfehlten frü Sierbei burg, 16 zentrale Neubr aft, A. G., 17 r. tlos erklärt ird daher für 14105 j agte wird hier Nr 11. Der sind erminen ausgel eits zu gütur übersandt werd zur Prü⸗ den ede enn, schädlichen . eutschen Bauernt damit die 6 n inneren Koloni aus zumberten und die F früheren Sied⸗ Bielefeld: * Uhr. andenburg' A. G. Uhr. Siegburg, de D liche Zustellun zu geladen. Oeff Di ; gelost worden bei ing, des Gegenme den. Die Ver⸗ zeit diente eine ufschub erleid ntums in die des Reiches mi ation“ zu vermei le Fehler der d feld: Dürko G., Neubrand „den 8. Juni e Der Kaufma— ist bewilli g der Klage neb ent Die Verzinj — ei Fälligkeit auf de rtes erfolgt d bildung d rium, an der all ubeits tagung ihn . ereiten höfe, di stprovinzen begnij g einer dünnen deutsc zum Nachteil Dresden. berlandwert Sber ielefels. 10 Uhr Gerhards ö treten du Seeshaupter St dörner in Amtsgericht Cosei gie, . 8 engigt schreibun gen, än . eil U chien helfe wens. ö Siedlun eu chen Bauerntums * an der Vurchfühm eichsernah men ie gruppenweise . ügen mußt, . hen Oberschicht re he S Co. A. G 3 amb . Amtsgerichts rut Mün durch, echtsanwglt . . 10. 6. 1940 digt, mit dem, . Dezemb en uff echte . den 13. Juni 65 . in,, pern gen Dire n st len e , werden, ile . de ntschen k Hau ern⸗ ut M.: Neue Ven „Dresden, 12 khr mberg, 15 Uhr. 8829 ; . chen, Sendlinger St Nicklas in 13613 Oeffentlich ö ö Rüczahlung erfol ö. er 1910. ische , 1940. e e, vor allem f Dienststellen de, ehörden und Pier Deutschtums in den n ie sicherste Grundla gemeinden zusam. Han Frankfurt a. M. n nde, Wayss & Amts . 39 seine Chefrau 8 r. 1g, klagt müht Treuhände e Zustellung. , ündigten J. müc Gif tsi J , ö. der überaus zah ische Fragen zu löf reten waren. D ung solcher ntit enen Iteichs ganen . für den Aufbau nover⸗Linden: 8e hr. Freytag A.⸗G Beschl gericht Tuttlin ö rner geborene Hil Jeanne Marle mund, vertrete . Dr. Rothe in D Zi gen und Genußrechts nildverschrei⸗ fentliche Bank⸗ ö Siedlungsbehö zahlreichen Kart en, die sich n h orfgem inden . ausreichendem 2 geben. Die E Georg E annoversch . , ( uß vom 1. J ugen. oni, gebore ; y, geschieden B Diessel i n durch den Res ort⸗ insscheinen sowie( Ssurkunden ; brief und Pfand⸗ ergeben . gsbehörden und rten und Statisti ö punkte bie um ländliche G Landvorrat zrup⸗ Samb g Egestorff (H e Maschinenb Eberhard Di Juni 1894. n in Coray a e Ba⸗ Ben in Dortmund echtsanwalt Die Einlö owie Erneuerungss mit riefanstalt. ö . wobei die Erfah der polnischen A istiken der v ieten gleichzeiti roßgemeinden al ausgestgtteten urg: Bergedo banomag), Han nhau⸗A⸗-G. v vember 1 stel, geb. a ; bri „in Nantes, zur Zei m 4. März enjamin Such nd, klagt gege stellen: inlösung erfol mngsscheinen J J behörd om Lande. zeitig beste Gewä als kulturelle Mi 15 n rf⸗Geesthacht Hannover⸗Linden, orm. S893 in O am 4. No⸗ riant (Loire⸗J zur Zeit in Chat mund ( er, früher i n. den stellen⸗ ; gt bei den Zah ö werden ohen in den cr nn gen der . hörden Zang ewähr ge relle Mittel⸗ Kai v. . l er Eisenb en, 11 U Lehrer, zul Oberflacht ; X Loire⸗Juférieur ateau⸗ SHeiligegar her in D 1. Gesells ahl⸗ 14112 5 . ] t ü g deutsch Die Tagun ; gegen Abwand Kaiserslautern; Ei , . ahn⸗A.⸗G hr. hrer, zuletzt wohnh lacht, lediger Frankreich ir), IL rue Pasteur kannten Aufe gartenstraße, oxt⸗ Gesellschaftskass 5 Bekannt ker, nl mie dadurch 1. sieben Jahren en arbeit zwis , daß schon erung · Nürnberg: n; Eisenwerl Kai . „Hamburg seit 28. Septemb at ln Gberflaht, August. auf. Scheidun sieur, nn gn Aufen halts, mit. jetzt, unbe⸗ kohle kasse der Stei Bei der Auslof machn enge lezten 8 get, arrs enihrf en Weisungen des genutzt wertes e n , . i ne, n. Wien: ,, aiserslautern. Kei . wird auf ini k o, nn ö! e , e hh e n lub dem Antrage Y . Stein, ten, an ü. lasung der auf lu nghb verfahre O00 Neubauern nf. hend die in der es Reichs gelei etrauten Dienstste urchführung d ge Zusammen· Wi CSGiöen- u. Et liberlaudwerk ai d erslautern, M1 Distel i rag der Mutt wih, aus Verschuld s geschlossenen forderung nebst 4 r RM, Hongra rte Herma: r Reichs⸗ zur Ri 1 1941 für das y un! 2 — ien en letzten F h e eistet ift D nststellen besteß 9 es Bauernsi ien: Dit ttahl A. G., Wi G., ärnberg. '! Uhr. ; in Oberfl . er Maria frau. D he en der bekl zustell ; I 4 25 Zir s z orar⸗ Heesser ' in Görin z 87 Rückzahlu as Jahr 194 tischen 6 größtenteils r neben 65 000 Anli ahren schaft, d Den vordringlich eht und weitgeh . mar⸗Brünn Wien, 11 erg, 1 U Als 3 lacht für tot . zer Kläge klagten Ehe⸗ ung. Zur mü Zinsen seit Kl 2. Tre 1 i. W. g in schuld zahlung gelan 40 . — f . ⸗ de ; er l. G. 12 5 Uhr. z Uhr. eitpunkt des ie winrt, ir min Kläger ladet die B des Rechtsft r mündliche age⸗ . Tresdner ö zverschreibu genden Teil⸗ wurden, er rassischen Gesichts nach grenz⸗ und vol iegersied⸗ andere 3 Bodenverbesserun n Aufgaben der Den. orarbeit „12 Uhr. 28. Septemb r Toabes? wird der Nechts ündlichen Ve eklagte das echtsstreits wi zen Verhandlung 3. All er Bank in Berli Hersfelder ibungen der frü . deutsche geben sich prakti punkten ausgewähl ztumspoli⸗- plä r Gebiete wind gE, Wasserwirtscha Ernährungswirt⸗ ; R tember 1913 festgestell der Rechtsstreits dor Verhandlung des das Amtsgeri wird der Beklagt . gemeine Deutsch erlin⸗ in H der Srunnengesells früheren sche , , erprobte ie, n. ue iger ö e h! und . A. G. Joha Freitag, 28. Juni ) 14087 stelltt. ,,, 36 ö , . . . . . . . Eredit⸗ k . k 3 inpassen und ich möglichst harm damit das größt n erlin: Dt. Zänd annes Feserich. a Seffentlich — Tor mr en, ven 24. Au 143 9f , geladen. — 159 hr, Zim. 5. Comme ant in Berlin Tit. A Rr. 44, 4 ö 4 B kann nach Kriegsend onisch in die übri eden the Verlin; Rt Sänderbank . G., 8 erlin Charlott VI S5 836 e Aufforderu N ags Si/s Uh gust 1940 Amtsgericht D C 1069/59. werzbant A6 . . A4, 4], 52, 1839, örse v urchgeführt werd K. Stahl Rü lig. Verf. A. G ö . gerichts Köchem v icht. des beindie en gt, Auffßrerun a lich e , , ,, . git h Tr 266, 3 . Die bereits i om 17 rden 3 rlin: Cisenwerl ha lrderstche tungs z Berlin, 10 2 F 2 u, 31 om 21. 11. 1939 anwalt al ericht zugelasse ge einen iin ier , . den 13. Juni 1940 0, ol is,; 350, 867, 38 bewegun , in den letzten T . Suni. verloren Ha erlin: Gef. für Weserhütte A.⸗⸗G un ge i, G. 10 Uh hr. 83. 16. 1713 = lind. ü. der un bestell als Prozeßbedolln n chte . C 57 — 40. K werk gewerkscha ft der Reich Lit. C Nr. . der 66 * Kurse an den , , zu beobachtend ö aktien hn 2. Nordlloyd 2* Berlin: „Glücka tleltrische Unterneht 12 Uhr. r. Sohn der Etzel Rarden (Moseh 4 sicid en. Da wegen d nächtigten zu . Dortmund , Karl Al⸗ 6 Göring eichs⸗ Hir ofen. 566, 608, 610. Bankenkund oche auf der gan tienmrkten setzte 5 Abwärts⸗ Papieren bef 9. sich vielfach . und Hansa⸗Dam Berlin: Hild uf A⸗G. für B mungen A.⸗G., Berli mermann eute Franz Georg Zi 3 Zustell es Krieg; zi⸗ agt gegen Erich uf dem Ber 14. er Vorstand ; De den. 14. Juni 19 J Lini ꝛ ; tigten si ch um 12535 pf 1235. B Berlin: esheim⸗Pei zraunkohlen „Berlin, 12 U d und Barbar Zim⸗ mittels Ersuchens ellung der K ten A Erich Klessin ge 16, w Der Sit Juni 1940. träge vor schaft und vom ö inie fort. Es la zu Beginn Doag um . sich bei RFeparti „ ab. Unter den K ahn⸗ in: G. Kär iner Kreis⸗Ei verwertung 16 hr. aselbst, Maur ara geb. Baln hörde ni rsuchens der zuständi Klage R ufenthalts, früh g⸗ unbekann⸗ 13842) 4*9 irgermeister: kunft sarid so daß das Angeb rufshandel größ en von der papiere w 25. Die zu Ei artierung Schantu olonial⸗ Berlin: Port er Fabrik für 3 isenbahn⸗Ges 199 Uhr. merm dnn, rer Franz Anto nes — e nicht moglich ist zus ändigen Be⸗— auxel, wegen Ri rüher in Castrop⸗ Hypot 95 (8 2335) Gold⸗ (Unterschrift.) z r Bon den Ei gebot nur zu niedri ere Verkaufs diere wurden üß inheitsfursen ng um 1 und Berlin: and⸗Zementfabri erkzeugmaschin e: Uhr. K 2. der am 1 n Zim der öffentlichen „wird zum preisraten mi richtzahlung vor op⸗ Zi hekenpfandbri ö ö erfaßt. en Einbußen w zu niedrigen K auf⸗ wobei verschi iberwiegend kursen gehandelten n in: Preßlu ntfabrik Rudels inen A.⸗G arden (Mosel HY. 12. 1873 in Jö chen Zustell um Zwecke k en mit dem 2 g von Kauf⸗ Die Ausl briefe Reih 14113 Am Mont ämkliche Marktgebi er Glas stiegen gänge von 2 =* * ei ursen umgefetzr;, Jer hr. u. Maschinenbau V. 18 hr. 4 , Cheleute, Mau er zu 1 ge= ekanntgemiacht s- den Klä nsällig zu verur den Ve. rer 1910 fällige Til , , , nnn, ee um 295 a anmarkt fielen H iete . Steuer ut . um 3 35. 35 eintraten. Ge tzt, , Scherin A au A.-G. Prem . 6 Ziminerman aurer Andreas des 2 Geschäftsstelle ö Nr 6 ager ein Elgeri irtz en, an Pfandbriefreihe 9. 86 gungsrate obiger berger 2 r 41 (8) 6 Könige Stahlwerk uf. Anderer eit bar pen durch ein ; go, 9ꝛ y. scheing 1 nannte rret -, en . G., Berlin, 12 U ö ls Zeityuntt, des n für tot erklärt andgerichts Mür eine mit Koffer, her kJ finden am Dien Höhe von , sb p Siaptanleiten 152 buigs: Buderus e um 131, Hoesch 9 en Klöckner um 4. Steigerung unverandert uch . unverändert mit Berlin: Vir err! Feu er Verfichgrun 1h der 31. 18. 1924 f Todes ist für jeden 1 e ichen I. — 96 vom Gexicht 1 und 19410, . tag⸗ den 6. Aug Die fü und 1929 928 III sich Duft! 23 nach . Mannesmann . Im ö ine II blieben z 99,90 bis Bremen: Dt a zu Berlin, All gs⸗A.⸗G. Berlin Anton imm estgestellt worden D 14107) Bekan zungsbetrgg zu . zusetzenden Ab⸗ Sitz der H ags 10 Uhr, a gust kom e für das Jahr 946 ( . 8 Erbz snahmslos Breslau: J5. Schiff⸗ Allg. Versiche 12M Uh ein ermann 11 Der Auf Grun ntmachun ger 155 REM gn zahlen ode rn, Aug Hauptahstalt in Pi nrgem kommenden Stücke 40 zur Til ö 23 v6. B e Erdöl um 2* n Braunlohlenwerten je 2M. und 1433 variablen Renteny ö. slos eslau: F. Rei u. Maschinenb rungs A. G., 1 . Sohn des v von Karden, Ei rund der Ve 9. lichen M, zu zahl nden gig. Wa gusta-nlagz in han nheim, berger tücke der ise (83 *, Kö gung ö Erin deen ö. he en , Kaliwerten Sal ,, bahnd nach un erf ndert nn stellten sich Rei Bern, , g. e, He, , ü. G., Bremen 366 Daniel Zimmer mrstorbenen rudert insatz des jüdis rordnung über den wi , ae nnn, kü ge r statt. Die ö k . ( ö ) s ' * ö , 1 ) 3 12 ischen Ve * en wird der B 9 des R ö M d er Auslosr ' 2 Durch⸗ . Aus? ab en von 1928 1 ö schmidt . 60 000 iM mit . wurden F zdetfurth um orzüge auf 128 n ä, und, die tent leichsgltbesiz auf 1095 U Elektrizitätsw u, ge Uhr, 115 Uhr. einen Erbschei mann gus Karde 12. 1938 (RG rmögens vom D zeklagte v Rechtsstreits annhei ing ist öffentli r gabe in Höh L. und 35 arben bei ei Am K ach 128 (1273 ntenähnlichen Rei 3 z Uhr. erke Westfal daß die bei ein dahingeh n hat und 2— 4 wi Bl. 1 S. 17 vom ortmund auf de or das Amtsgeri Ba im, den 13. Juni ich. und, von 1929 i döhe von 41979 gungswerten en um 2 * herabges gegen 190. bewert einem Stadtanleil assarentenmark 5 am Vorta Reichs⸗ rankfurt / M.: en A.-G., D ß die beiden Erhl end beantragt, wird den Eigenti 69) 88 6 93 u uf den 19. A gericht adische Kömmung Juni 1040 Kän, sind frei in Höhe von . Ges fürel mi hatten Licht Kr gesetzt. Von Elektro⸗ et. Gold⸗ ztanleihen mei rkt waren P . ge). Ch : Dt. Stein „Dortmund, immerman affer, Franz A , im Grundbuch igentümern des A z Uhr, Zimmer 7 ugust 1940, Girozent unale Landesb Aus sind freihändi on 388 609. — 95 169, AE ch raft und D ro- und Ve anleihe stellte si ist. unveränd ffandbriefe, Lä emische Industri zeugwarenfabrik fü im n und And ntön Blatt 5658 ei von Trier B es Amtsgericht D 8, geladen ; rale Sffentli ank Aus losung f g angekauft. Ei mit je — 2½ 2 3, AEG mi 22 essauer Gas 6 rsor⸗ um Y ellte sich wiede ert. Die Gemei h änder ⸗ und ,, ustrie, 12 Uh abrik für K ; Zimmermann v An eas Anton stück— 5658 eingetra Band 136 ortmund, 12. . und Pfandb entliche Bank⸗ Köni g findet nicht statt Eine rh bert Aan, g, Bie größten ecumulgtoren it je = 116, bu bzw. M. 3, zurü 1 auf S3 9. Debof eindenmschuldungs an n, Gi Frankfurter hr. analisation u Schwester, d on ihm und sei stücks Gemark agenen Hausgrund⸗ . 1940 vrĩefanstalt. z igsberg (( Pr att. ö 9 ) ) 2 . ; ö — ü 2 * teyr 4. Hof A.⸗G / . . K . E r Ehefr seiner 34512 ung Trier — * Und⸗ . 1 ; * De r), 13. 8 3 i, ne, verloren Felt Abschläüge. Bei d und Siemen rger und Rhe Von ziltbesiz sama 1 und Il gs Hamburg: ermühl Paß: g., Frankf atharind geb. Zi au Franz R 32, groß Fkrn a6 Rr. liches i333 = Bek r Sberki Fun Hach ö. Mark Felten 13, bei i den Kabel⸗ durchwe heinprovin y 33. zemissio nen v gingen Hei g: Dt. Sam apierfabriks⸗ urt a. M., 1 ster geb. Zimerm 3 ust, stehend J J ol a, mi tr. 98] Oeffentlich Bei ekanntmach der Stad 1 rgermeister ? und zihein arkt der Maschi ᷓ, bei den Autow und bah 9 unverändert. K 1 3. Reichsanlei erloren Ham⸗ eidelberg: oa Gesellschaft S⸗- u. Verlags „12 Uhr. r i. W. zu je. i / ann, von Mün⸗ . en Gebäulichk 4. it den auf⸗ Der K iche Zustellun Bei der am 11 achung; dt Königsh ; sich Deutsch etall⸗Borsig je 2. Hinenbanfabrisen c; erten BMW nschätze. Industri Knapp behaupt nleihen lagen Köln: A. 6 onwarenindust chat, Hamburg tig, 12 Uhr. den sind. Di ö gese lich beerbt w n⸗ aufgegeben, das eiten Maarstr. 47 Wirtsch Karl Weiß, Tr g. Leitung des T . Juni 1940 ; sherg (Pr). D Eisen 2 9h ein. V büßten D D ; rieobligatio 1 p et waren 35 fast Köln: G. für che ö rte Wiesloch J 31 Uhr. Erb ! ieje nigen or⸗ zum as Haus r . 64 ꝛ haftsberatu 4 euhand⸗ und thek ö 2 Treuhänders unter noch ö e. nhandel, um 3 3 mi zon Metallwert emag d er Privatdisk nen neigten zur S 35 er Reichs⸗ öln: , . emische Industri A.⸗Ge, 1195 U E rechte an dem N ersonen, denen 1. Juli 1940 grundstück bis Main, An d ng in Frankf . ekenabteilung 8 s unserer Qypo⸗ 3 und . lien, die stärker mee edriger. Hervor en stellten er Mitte. ontsatz stellte sich unverä chwäche. Köln: Herlin , ., enen n. ie; 13 Uhr, Uhr. Erblasser zustehen achlaffe der beiden emeinde Trier an die Stadt⸗ gegen den . Hauptwache . am iosung. unserer . Aus ö unt je Zz und. rückt waren, so As uheben sind Am 6 erändert auf 2) Köln: Westd g⸗ Konz. Allg. Versi erficherungs⸗A.⸗G fordert, ih werden hiermit Durchführung di zu veräußern. 8 in Fr arl Israel K llagt Snpotheken , (G S ; 7 z ö Ber nd Feldmühle ui schaffen bu u eldmarkt ermäßigte si „3 in M zestdt. Handels n rsicherungs⸗A G, 109 Uh rist vor re Erbrechte b auf⸗ der Notari g dieser Ma Dur ankfurt am Mai Kahn, früher uns pfandbriese Reihe: old⸗ . 1 . her. Am B ger 2½½ und v e um 3 3. V ,, 38 auf 133 —2 rmäßigte sich d annheim; B gef. A.⸗G., Kö gs⸗A.-G., Köln, 1 ö. d von sechs W e binnen einer otariatssekretã ßnahme wird rung aus S ain, wegen F ö erer 416 Reichs eihe 3 und n⸗ llg. Lokal , ö er tiswerten / on Van, Bei 23 5. sich der Satz für Bl ien: zi. 6 rown, Bhverl & Ci bin. Jõ5z Ühr. o Uhr. er Einrückung di ochen, die am T Herrn Not är Peter Becker bei ratung mi tener! un, Well ch orde⸗ the ken pfandb . Neichsmart⸗ H ud Kraft rden A. G. Fü rten Bemberg 2 Bei der amtli ankotages 1d G. der Teppi Eie. A. G , dem ung dieser A age Ehri ar Buben h er bei ung mit dem Antr irtschaftsbe⸗ ge de N riefe Reih . ypo⸗ e 2 . um 45 für Verke 3 Veränd ichen Berliner Devi ge Haas Teppich- u. Mö ⸗G. Mannhei m Deutsche uffovderung i hristophstraß enzer in 8 pflichti em Antrage auf e- gende Numm e 5 sind fol⸗ 60 Im weiteren Ver 45 3 herabgese hr um 3 und erungen. ner Devisennoti B aas u. Söhne, Wie Möbelstoff⸗Fabri eim, 11 Uh bei d n Reichsanzei g in hände e 26, hiermit Trier, v ge Verurteilung auf kosten⸗ 1. 4437) ern gezogen w fol⸗- 14146 en wärtsbewegun a Verlauf wurde die si tzt. ; n . nnotierung erfolgt ien: ,. 6 e, ien, 1 Uhr abriken vorm hr. 6 em unterzeich zeiger beginnt r bestellt mit als Treu⸗ on 361,35 ung zur Zah 1. A 6 (7 *) Ge orden: 14146 2 ; ‚. i . . den neten Gerich Trie ⸗ sechzi 35 HM dreih Zahlung pfandbri . old⸗Syp Milchvers in K von einer ,, . fortse ; gten keine 1 upferwert uilleaume, Fabrik . Philipp , 3 t anzu⸗ r, den j0. Juni 19 chzig zen, Reichs eihunderteinund⸗ pe efe Reihe 3 (8 2 otheken⸗ ilchversorgun 9 enüber de Fällen Werterhõh Erholung rt gen Ab⸗ Sauptv ien: Ver. Led e A.⸗G., Wien, 10 elektrischer Kabel . ochem, den 14. Ju . Der Regierungs 249. Zinsen seit 25. A 3marh nebst 5 E 1. 8. 1940 mit C . Tilgungsrate Akti 9 Groß ⸗Waldenb U dc. Herrin n Anfangskursen hungen von S,. 3. so daß fü ᷓ ersammlungsł ; 19 Uhr erfabriken Flesch Uhr. el, Stahl⸗ u. Amts ini 1940. J. A.: 1 präsident. lichen Verhandk pril 1910. Zur mi 6 Nr uchstabe X zu j „71 500, —: Wald engesellschaft urg eee l 9e , ne lig hh bee bchten waren, hid mehr r die Woche vom alender Wels: Cppleei Nelch, Herlach. Mor ö Vw , . n, ,,,. ier, Tos, ugs Db in Schi 183 mi n zeitwei ren. Man ö 24. bis 29 W ple⸗Buybaum⸗ ö oritz A.⸗G Wi ; 14108 ö j eklagte vor d ͤhtsstreits Buchstab 30 f. die Tage so esien. um 1 und Wald it 18955. Dessa eife 1195 mit 1205 han⸗ Juni 1940. err ebm, Werke A.⸗G. „Wien⸗ — — n Frankfurt a as Amtsgericht Nr abe B zu je 6 ; am 5. Juli rdnung für uns . yz, Lahm 49 hof um 1 3. (her . Gas und Sche ‚ O5 und Bad P rmont: Montag, 2. Juni e d: Brankaer Ei J Wels, 15 Uhr z ö f. Dem Emil Schick 16. August m Main auf d 6 14 41 78 751 GM 2000, — ö 1 1940 stattfi . Dol mann , mit = 3 Ber usnahmen mach ring stiegen 9 : Hannoversche Papi i. isenwerke A.⸗G ; 4 öh in Mähr. Schö ick, zuletzt wohnl 9 ihr, Zi 1940, vorm en uchstabe O 19, Punt ammlung wird findende it — 1. „Bemberg mit — 1 ten Felten mi Berli ebr. Woge, 165 U apierfabriken Al A. G., ao., 15m U * E en Aufer ö Schönberg, jetzt un nhaft Fran Zimmer 110, gel ittags Nr. 5 5a 73 zu je 8M 19 gesetzt: als weiterer Die im V ö. und Daimle it B in: Aachen ⸗ geipz 6 feld⸗ Gronau v Berlin: Sonnabend, 3 . Uhr ö . 1 e uthaltez, wird auf mnbetanngien R antfart a. Mai age, 5 hg * 129 198 230 2 00, J. Seschliß a ü 1121 erlauf eingetret Eisowte Rerlin: Rrignh ipziger⸗Versicheru orm. Bertin: G. C. Dornhei 30. Juni . und tz der Verord uf Grund 3 1 ie Gejchäftssies ain, 12. 6. 1910. 116 99 440 502 55 71 35 299 305 20, = sung über Umtaus 1 egen End ene Erholu . Berlin: J eller ö prudel ngs⸗A.⸗G. 16 erlin: Heli eim A. ⸗G ) 1 ö. U jüdischen 1 nung über d 2 e e des Amt 726. 8 1448 1540 368 6 943 954 1 ö A⸗Aktien i ausch der unregelmäßi nde des Verk ng war nicht Berlin: Berlinische F . Kohlen säure y Uhr, Sresden: owatt Werk „Berlin, 9 ᷣ Un e R Vermögens en Einsgtz Abteil ggerichts. 1804 18 1620 1701 A2 Aktien und in 100, — k Stahlwerk 1 wobei Rictgůn ehrs wurde die K von langer erlin: 6 Feuer⸗Versicherun n. A. ⸗G., 12 Uhr en: A.⸗G. für , ,,, hr. ilo9s n. (RGBl. 1 S. 1769 vom 3.012. 1938 ; ing 16. 2247 73 1901 2047 210 1717 1758 ndern entsprechende 6 . nei 2 ee. hl sen mit ih h e, dee r Mehrzahl n e alles nie n erm ania Illlg. ö Alnstalt, Berlin 1 n rech 12 Uhr. lasfabrikation 3666 11 ht. 6 Oeffentliche Zu unter der Firma ö aufgegeben, seinen . 1 4 2128 2238 . Satzungs⸗ 36 . verloren . und Farben! mit k Ver Berlin: Kohlensa rsicherungs A. G Uhr. 6 nn: Bunt⸗ u. Lu . orm. Gebr. Hoff — . Arbeiterin Frau stellung. Schönberg betrieb mil Schick in Mähr. Nr . D zu je 6 15. Juni * in Schlesien fügig , k , Hoesch z ,, . urewerk Deutschl , a ,,, nent illmanowski in M Ida Gaul ge sowie die d enen Gewerbebet 4 5 k y 90g 36. HJ gt. ein ünd Schulthei und Rheinmetall ger n: mg ha Rhein Verst and A. Gr 1240 sseldorf; , . Dresben Goldbach, 10 ruhen, , , Hau 2. 4 erlu is iöe zöt fin , gi r e 2 s Am K ultheiss waren ta ; ziger er ersicherungs A.- 6. Uhr. n, e,, burger Rolli 12 Uhr, 14 Uhr. anwalt dzeßbevoll muchtigter: R est⸗ ahr. Schönber Hausgrund. * und 116 2 S801 iz 835 960 982 50 Bauer. Dr. Dö vstand, . So verlo assamarkt lagen B . gering ⸗· EG Ac-G., Berlin, 1 eremm gung bi. Gas we Berlin, 12 Uh Cottbus: affee Sag A- industrie A.-G., 1 n, flbrächt in Elbin gter: Rechts⸗ . Neutorgasse g, bi Marktplatz 19 Vüchst 82 1167 Dörwald. Biederm , Beutsche Bant ankaktien überwi rfurt? J. ü. John 5 u. 16 her werke, Gee totafhndi r. Irankfu Ver Smyrna Teß Bremen, i i 2 Uhr. 9 n Ehemann Otto G ge klagt gegen Dao zu veräußern is zum 1. 7 und ¶ Nr abe, RE. zu 14116 . Adea ; und Com rwiegend schwä Nagdeburg: John A.-G., E - yndikat ankfurt/ M.: D Teÿpich Fabri hr. arienwerd Gaul, früher i Herr F ußern. Gleichzeitig . en t, 15 66 88 15 je GM. 100. o Peter ; Haren Ba é, und U merzbankt je 9 wächer. rg. Magdeburg rfurt, 1193 U Friedrichshafe⸗ t. Ton⸗ Fabrilen A- G ö Westpr nn Herr Franz Kran — zzeitig wird ligled . hr 634 66 56 173 314 5 . ter Temming Von Hy her. Vereinsbank eberseebant 233 . 3, Dresdner Ni Magdeburg 3 ute Leb 5 hafen: 1 Stein zeng⸗ Werke Ai. Cottbus bun nn n. 5 49. 35. C. anf eth ches. Berge Teßthaler nich, Mähr. Ichs * Au Ilz on 6nd. g k ĩ Attiengesesschaf - ᷣ ö 123 ensversiche haf Ʒahnradfabrik Fri g⸗Werke A⸗ 11 Uhr. igerklär 55 E.-⸗G. und S der! aler Straße 75, gei Schön⸗ Die V ufruf. 32 1231 12 784 887 8 Einladung . schaft. Syp. 7 i, ,, . i . w) und Han re: n Gut gehalten O ruberg: Amag⸗Hi! 26. rungs- Gesellsch M en, 11 Uhr rik Friedrichs G., 11 Uhr geri rung des Bell id. Schul⸗ er VS. zum Verä * f5, gemäß z 2 eini ersicherung sf 2. 4 60-1301 14905 16 103665 Hau ig zu der — z s ein. Bei den , ,. . Halle (4 v5) edt hid): 0h. ilpert· Vegnitzhüt aft, annheim:; M ; hafen A. G, Friedri een, ladet den B agten. Die Klaä⸗ bestellt. eräußerungstreuhã s 2 einigten Berlinis cheine der Ver⸗ vf eo, Reichsm ö. 2 ptversammlung ordentlichen rigen kenn Dem nrger Rien: Johs. Girmes⸗ te A. G., Nü Wien: A⸗ annheimer Versi Friedrichs ichen. Ve etlagten zur mü ĩ uhänder Lebens Verß schen und , , ark⸗Hypotheken⸗ dem 16. Juli 15. am, Mitt m gen Werten kam es mei ann rn Bien: 5 Chemie ,. 6 A. G. wan mr. 19 Uhr. Wi G. der , , 3⸗Hes, M . vor die . des 9 . Troppau, den 13. Juni . Kö ischen Ler 4 ö . 5 (4. ,. im. le nged 19810, 18, 15 ö a. a err ; e,. eng, H wien: f] e ln r ichischn . 135 uhr. i, n , n nnn n, 6 9 hae e oerl. auf. das . er n g 3 w e , ne Dull er ,. ö ; hr. k. elixdorfer W ; Wi . erreichisch⸗ ' — abriken Austr 40, v bing auf den 20 ͤ ö. ,,,, ent. Weyl on Herrn D . 312 r. 62 64 n je RM 5 22 . T ( eberei A-, Wie ien, 11 U ungarische . Auffon ormittggs 1 uhr, Angust IIc os vom, 5. Juni, 19 re jur. Var , Bnchsta 56000. 1. 0 agesordnung: . G. n: Veit . taats⸗ Eis lufforderung, si uhr, mit d Sekannt sember 1928 sind 1926 und 17. Sep⸗ uchst abe B Vorlegung' des 3 9: . 16 Uhr. itscher Magnesit enbahn⸗Gesell diesem ig, sich durch ei er Gemãß machung Au spri sind abhand . Sep. Nr. 6. 10 zu je R. e. des Jahres ) ö ; werke A.-G. Wi Gesellschaft, 9 Gericht ch einen bei ub §§8 2. und 6 d . nsprüche aus d nden gekomm 55 67 138 232 32 1000, — ; des Geschäfts zabschlusses ᷣ G., Wien, 114 U alt als i Rech zer den Einsa er Verordnur innerhal zen Versicher en. S9 Si Bes zig , äs 1938/39 mi aftsberichts fü — — hr. , bevollmã tsan⸗ mögens d 3 n, sg b zweier M ungen ien vg St gn e , e, r ie, , Richter mit dem Verich ö zu lassen. achtigten ver⸗ ) z om 3. Deze en Ver⸗ geltend zu ö onate ; 979 992 64 910, 917 h Srats. t des Auf⸗ Elbing. n. 3 R 88/4 r- ich hiermit bi zember 1938 be K machen; and ei uns 1175 11 2 1608 1018 1125 2. Beschlußfass . 9. ö . , , , ,. K , , ,. J des Landgerichte alendorf. Kr. Elchni in iwin au Berlin, d 6 uchstabe g Ho s Entlastung des Vors ö ö k . . M ö ö g . 1 — alu g des 2 1 e , d,, . , ere e, e. ö ausgewandert nach . Gesellschaft e,, ,,, Bu . 608, 343 390) 5. X( den n nf geg k Un⸗ aft Nr 6 13 3 u je FR. M Zur 8 ilanzprüf . ö 7, . ? 67 15 134 100, — sa eilnahme ers. ö, , , ,. ,, n, , . . en 3 tionä ein⸗ 3 Pfandbriefe werden Glückstadt den ur . ö . ver Do rstãn nn 1946. K
P 3 J 9