1940 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs. und Staats anzeiger Rr. 140 vom 18. Juni 1910. S.2

Zweite Geilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 18. Juni 1940. S. 3

. J

Nach dem Beschluß der Hauptver⸗ [14288 Aschersleben⸗ tt O 2 Ei Jos Rr. sl 1 2. 11066 U I3641] Schriften der Gesellschaft sowie der mir von der Geschäftsführung erteilten Aufklaä⸗ sammlung vom 19. Juni 1940 erhalten Schneid lingen. Nienhagener 2s , d, , e, w, det 3 ae erich M —ᷣ ; r r; ise ent die Buchführ nd der Jahresabschluß den gesetz⸗ die Besitzer der eingezogenen Genuß⸗ Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. 756 776 845 856 879. . , Hohenlimburger Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft. in , entsprechen di chführung u Jah

ter Kriehn, Fräulein Theresia Brems, Herrn Ludwig Röser. Dem Aufsichtsrat gehören an die

Rheinische Eiernudel⸗ und Maccaronifabrit Fritz Koch A.⸗G., 13462]. Mettmann.

Bilanz zum 31. Dezember 1939. r ——

Attiva. R. Anlagevermögen: Grundstücke .. Fabrik⸗ und Verwaltungs⸗ gebäude. . 96 800, Zugang.. 4152,50 Abschreibung 3 g00,—

Fos? pd

8

2

Sonder

abschreibung

auf Grund

NF. ⸗Steuer⸗ gutscheinen 50 000,

Wohngebäude 41 1850, Abschreibung 450,

Maschinen und maschinelle Anlagen.. 31 000, Zugang .. 15 062, 90

146 052,90

Abschreibung 5762,90

Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Zugang .. 13 303,95 Abschreibung 13 303,95

194 878 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . 219 719,54 Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse. 66 698,32 3a 5s 3s

15 120,52

. Steuer⸗ gutscheine Anzahlungen. Forderungen Waren⸗

lieferungen. Wechsel ... Kassenbestand, Reichsbank⸗ 14. Postscheck⸗ guthaben .. Sonstige Forderungen 300, Rechnungsabgren . mn = Avale 58 800, RM

247 364, 3 480,

dus S7 68,44 1724, 15

12 777,57

654 862 10 320

S5 ds]

Bassiva. Grundkapital . Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage .. 20 000, Freie Rücklage 180 000, Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ fung ö Wertberichtigung der For⸗ derungen. Rückstellungen 9 9 282

200 000

2 2 * 2

9 8 2 2

66 826

Brems.

14067

nalbetrages einzuziehen. Die den hiermit aufgefordert,

zureichen.

dem Genußschein.

13652].

Herren Dr. Heinrich Wirtz als Vorsitzer, Dr. Albert Peren, Alfons Frings.

Der Vorstand. Kriehn.

Friedrich Merk Telefonbau Aktiengesellschaft, München. Bekanntmachung . der Einziehung der Genußscheine gemäß z 14 Abs. 3 8d. Satzungen. Die Hauptversammlung der Gesell⸗ schaft vom 10. Juni 1940 hat gemäß 5 14 der Satzung beschlossen, die Ge⸗ nußscheine im Gesamtbetrage von -M 195 060, gegen Bezahlung des Nomi⸗

esitzer der Genußscheine wer⸗ zu diesem Zweck ihre Genußscheine beim Vorstand der Gesellschaft, München, Warngauer Straße 32, spätestens innerhalb einer Frist von drei Monaten, vom Tage der heutigen Bekanntmachung ab, ein⸗

Wer nicht fristgemäß die Einrei⸗ chung vornimmt, verliert nach 8 14 Abs. 3 der Satzung seine Rechte aus

scheine auf das gleichzeitig um RKM

S5 hoo,

erhöhte Aktienkapital ein

Bezugsrecht in der Weise, daß sie für je .M 1000, ihrer Genußscheinforde⸗ rung an die Gesellschaft je eine Aktie von RM 1000, zum Nennbetrag be⸗

zi

ehen können und die Forderung der Gefellschaft auf Einzahlung des

nahmepreises der Aktien mit einer gleichhohen Genußscheinforderun Genußscheinbesitzers verrechnet wird.

eber⸗

des zum Nennbetrag Die bei diesem Um⸗

tausch sich zugunsten der Genußschein⸗ besitzer ergebenden Spitzenbeträge wer⸗ den in bar vergütet.

Die Genußscheinbesitzer wollen bei der Einreichung der Genußscheine unter Angabe ihrer genauen Adresse erklären, ob sie von diesem Bezugsrecht Gebrauch machen, damit ihnen die entsprechenden Aktienzeichnungsscheine zur Unterschrift übersandt werden können.

Das

Bezugsrecht muß spätestens in⸗

nerhalb von drei Monaten nach dieser

Bekanntmachung

ausgeübt sein. München, Der Vorstand.

e Q Q ᷣ¶x ,-

im Reichsanzeiger den 10. Juni 1940.

Attiengesellschaft Glashüttenwerke Adlerhütten, . Penzig bei Görlitz.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Stand am l. 1. 1939

Zugang

Stand am 31. 12. 1939

Ab⸗ schreibung

Aktiva. I. Anlagevermögen:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude.

b) Fabrikgebäude.

2. Unbebaute Grund⸗

stücke

3. Maschinen⸗ u. Ofen⸗

anlagen

4. Werkzeuge und Aus⸗2

stattung

5. Patente

6. Im Bau befindliche Anlagen

J. Beteiligungen..

Umlaufsvermögen:

Lieferforderungen

1. Bebaute Grundstücke:

Tias d i

Rr Gs

374 09 902 727

107 854 5 568

10 1

206 550 201 500

R. AM

5 319

15 615 18 703

93 160

ö

F. A

ö &

363 194 829 545

106 5654 11 606

10 1

299 710 201 500

04 NU

132 799

Vi TF 55s TS. EFõ

Verbrauchsstoffe .

Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse und Waren Eigene Aktien, Nennwert RM 19000, Geleistete Anzahlungen

( 9 9 22 2

... 11 974 76 ... 159 306,35 7. Forderungen an Konzernunternehmen 80 125,58

os 007,66 z06 901, Als os9, 96

406 gos, 62 9 Jag, os

Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 11. Juli 1940, 15 Uhr, nach Berlin⸗Wilmer s dorf, Mecklenburgische Str. 57, eingeladen.

Lare ordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bllanz und Gewinn⸗ und Ver= lustrechnung für das, Jahr 1939 nebst Bericht des Aufsichtsrates.

2. Verwendung des Gewinnes des Jahres 1939. ;

3. Enklastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .

4. Wh zum Aufsichtsrat.

Wegen der Hinterlegung der Ak⸗ tien wird auf 5 17 des Gesellschafts⸗ vertrages verwiesen. Die Hinterlegung kann auch bei der Berliner Handels⸗ Gefellschaft, Berlin, der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft A. G.. Berlin, und der Dresdner Bank, Berlin, er⸗ folgen. ö

Berlin, den 18. Juni 1940.

Der Aufsichtsrat. Dräger.

14147 Gesellschaft für Gasindustrie ; in München.

Bei der heutigen Auslosung von RM 10 050, unserer aufgewerteten Teilschuldverschreibungen von 1910 und 1913 wurden nachstehende Nummern gezogen:

Anleihe 1919:

Lit. A à EM“ 360, Nr. 82 90 230 233.

Lit. B à RM 150, Nr. 54 56 63 103 150 225 233 260 410 567 570 573 760 812 852 905 956 1074 1146 1157 1192 1260 1441 1493 16541 1562 1650 1656 1669 1675 1701 1741 17658 1872 1923

1997.

136421. Wankbahn A.⸗G.,

Anleihe 1913:

Lit. A à RM 300, Nr. 61.

Lit. B REM 150, Nr. 16 66 227 279 284 385 445 450 452 456 547.

Lit. C à RM 75, Nr. 7 170 178.

Die verlosten Stücke werden ab 1. Ok⸗ tober 1940 zum Nennwert mit einem Zuschlag von 636 und Vergütung der Stückzinsen für das 3. Vierteljahr 1940 gegen Ablieferung der Titel und der un⸗ verfallenen Zinsscheine Nr. 54 bzw. 24 u. ff. bei der Bayerischen Vereinsbank, München und Filiale Augsburg und der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, ein⸗ gelöst und treten mit dem 1. Oktober 1940 außer Verzinsung.

Restanten aus früheren Verlosungen. Anleihe 1910:

Lit. A Nr. 180 (ab 1. 10. 1939 außer Verzinsung )]).

Lit. B Nr. 1001 (ab 1. 10. 1933 außer Verzinfung), Nr. 955 (ab 1. 10. 1936 außer Verzinsung), Nr. 954 1002 (ab 1. 10. 1937 außer Verzinsung), Nr. 984 1043 (ab 1. 10. 1938 außer Verzinsung), Nr. 552 857 866 891 1280 1653 (ab 1. 10. 1939 außer Verzinsung).

Lit. G Nr. 386 (ab i. 10. 1934 außer Verzinfung), Nr. 927 (ab 1. 10. 1935 außer Verzinsung), Nr. 288 974 (ab 1. 10 1939 außer Verzinsung). .

Anleihe 1918:

Lit. B Nr. 55 (ab 1. 10. 1936 außer Verzinsung), Nr. 332 (ab 1. 10. 1938 außer Verzinsung), Nr. 46 471 (ab 1. 10. 1939 außer Verzinsung).

Lit. C Nr. 46 (ab 1. 10. 1938 außer Verzinsung).

München, den 13. Juni 1940.

Gesellschaft für Gasindustrie.

Ernst Große.

m ᷣᷣ···

Garmisch⸗Partenkirchen.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

rm,

Stand am 1. 1. 1939

Stand am

Abschreibung 31.12.1939

Zugůnge 1939

Atti vseite. R. M Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. Betriebsgebäude Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen .. Betriebsmittel (Fahrzeuge) Maschinelle Anlagen .. Werkzeuge, Geräte... Betriebs- und Geschäfts⸗ ausstattungg ... Konzessionen, Patente, Li⸗ zenzen, Marken und ähn⸗

247 698

239 342 4 201 69 168

6 810

*

RAM 9

9 Ru

243 6840 226 122 3 55

57 Ia

3 260

5 405

zugebende Aktien, die auf volle

Die Stammaktien der Gesellschaft

Bilanz vom 31. Dezember 1939.

FM 20, sind bis spätestens 19490 gegen neuaus⸗ . 6h .= lauten, umzutauschen. Die Aktionäre erhalten also für je 5 Aktien zu RM 20, eine solche von Ii. 1006,‚=

Es ergeht hiermit an alle Aktionäre die Aufforderung, ihre Aktien zu e 20, beim Vorstand der Gesellschaft, München 9, Warngauer Straße 32, bis spätestens 31. Dezember 1949 zum Üümtausch einzureichen. Die sich bei diesem Umtausch zugunsten der Aktien⸗ besitzer ergebenden Spitzenbeträge wer⸗ den in bar vergütet.

Nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.

Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung des Aktionärs zur Verfügung gestellt werden.

München, den 10. Juni 1940. Der Vorstand.

/ / 3075].

zu 31. Dezember

„Union“ Immobilien⸗Berwertun gö⸗ Aktien gesellschaft i. L. Bilanz am 31. Dezember 1939. Aktiva. Grundbesitz:

Grundstücke, bebaut 2754 255,86 Grundstücke⸗ ; unbebaut . 168 626,40 2922 882

Inventar 1 . 338

RJ. W

geschäfte 5 40l

nom. 20 460, eigene Aktien.

Hypotheken, Grundschul⸗ den, Restkaufgeldforde⸗ rungen

Sonstige Forderungen ..

Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen

Kaution

Hinterlegung aus Verstei⸗ gerung kraftlos erklärter Aktien

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

Verlustvortrag aus 1938 ; 381 943, 0s 1513,B,&8

70 525 14 595

200 000 30

1916 1418

Gewinn 1939 380 429

3 597 540

Passiva. Aktienkapital! ..... Genußscheine 100 000,

450 000

Attiva. RAM & I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl, des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude: Grundstücke JJ Betriebsgebäude: Bestand am . , n on Abgang 1939 9 1440, W öder,

Abschreibung ...

b) Gleisanlagen... ej bebaute und unbebaute, Grundstücke, die aus- schließl. Verwaltungs- und Werkwohnungs⸗

zwecken dienen:

Grundstüchkheꝛẽ· Gebäude: Bestand am I. 1. 1939 17716, Abschreibung .. 580, q) Betriebsmittel (Fahrzeuge): Bestand am 1. 1. 1939 1 2 2 2 0 0 8 1 1 1 12 2 1 0 1 Abgang 1939

3 800 17136

97 589

3 500

94 089

61 069 155 158

8990

8 . 9 292 1 2 * 8

Zugang 1939 Abschreibungg... .,

e) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1. 1. 199... Abschreibungg.s. .

h Werkzeuge, Geräte, Betriebs und Geschäfts⸗

ausstattung: Bestand am 1. 1. 1939 ; Zugang 1939

3718 233

722 1416

TI J

Abschreibung . 8 9 9 9 9 0 9 9 2

Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes: a) Treibkraftversorgungsanlagen: Bestand am ö Abschreibungg... . b) . (Fahrzeuge): Bestand am l. 1. Zugang 1939

9

. Abschreibung 2 9 2 2 Umlaufs vermögen: 1. Stoffvorräte 2. Wertpapiere 3. Forderungen auf Grund von Lieferungen und

Leistungen d 4. Kassenbestand einschl. v. Reichsbank⸗ und Post⸗

hc suthabee n 5. Andere Bankguthaben... 6. Sonstige Forderungen...

R. A

146 168

3 485

44 534

Passiva. Grundkapital f K Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ..

2. Andere Rücklagen .. Erneuerungsstockkc. Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:

336 033

195 000

27 177

47 576 2119

Hagen, den 27. April 1940. . Dr. Seith, beeidigter Buchsachverständiger. Hohenlimburg, den 6. Mai 1940. ; ö z Hohenlimbur ger Küleinbahn⸗Attien gesellschaft. Der Vorstand. Hüsecken. Bonsmann.

Is3656.

Ahrtalbank A.⸗G., Ahrweiler.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Wirtschaftstreuhänder NSRB.

Boecker.

Attiva. Barreserve: ; a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel Gold) b) Guthaben auf Reichsbankgiro und Postscheckkonto... Wechsel: a) Geschäftswechseꝛli .

Eigene Wertpapiere: . a) Anleihen und verzinsl. Schatzanweisungen des Deutsches Reiches b) börsengängige Dividendenwerte In der Gesamtsumme sind enthalten Ren 224 ol3,75 Wect⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf . Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute (Bankguthaben). 3 davon sind RM 75 746,2 täglich fällig (Nostroguthaben) Schuldner:

a) Kredite in laufender REechnung .. b) Darlehnsforderungen In der Gesamtsumme sind enthalten: ;

R, 3 145,40 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.M 552 274,48 sonstige Sicherheiten Hypotheken und Grundschulden Beteiligungen (Geschäftsanteil der Rhein. JJ Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende: Stand 1. 1. 1939. ,,

Zugang 1939

z Jẽnossẽnfchaflabant

Abgang 1939

Abschreibung 1 387 ; ; b) sonstige: Stand I. 1. 1536 ; ;

5 1oi/ 46 Zugang.. , n. hg ö 9101,40

Abschreibung 1939... Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1.1.39

Zugänge 1939 0 41 12 14 2 1 * 12 16 * 41 6 4 2 16 2 14 Abschreibung 1939

10. Eigene Aktien oder Geschäfts anteile... 1I. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... In den Aktiven sind enthalten:

a) Forderungen an Mitglieder des Aufsichtsrats §5 14 des RGKW. RAM pb) Anlagen nach 5 17 Abs. L des RGW. R =

Abs. 1 und 3

R. M

58 627 42 253 l08 416 1000

108 164

138 771

250

3323 10 000 6475

Anlehnen hach s 17 Abz. 2 bes iz. Galttiva 7 M d 20s

Passiva.

1. Gläubiger:

1511184

224 0137 35 362 50

454 779 5

9. 26

67 14

713

275 7461

50

19

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder

und Kredite (Nostroverpflichtungem e) Einlagen deutscher Kreditinstitute.—. . d) sonstige Gläubigers...

Von der Summe e und entfallen:

aa) R. 422 431,48 auf jederzeit fällige Gelder

php RM 123 466,77 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung

Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RM innerhalb sieben Tagen 2. R., 25 30s, 40 darüber hinaus bis zu drei Monaten 3. RM 98 152,37 darüber hinaus bis zu zwölf Monaten 4. RMH über zwölf Monate hinaus

Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist

Rückstellung des Gewinnes 1. Darlehn der Stadt Hohenlimburg. aus Grundstücksverkäu⸗ 2. Darlehn der Stadtsparkasse ö fen Drewitz ⸗=—— 5128 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen Verbindlichkeiten: und Leistungen Hypothekenschulden Verbindlichkeiten gegenüber der Reichsbahn Vorausbezahlte Mieten; Sonstige Verbindlichkeitens ...... Verbindlichkeiten auf Reingewinn: Grund. von Warenliefe⸗ Verlustvortrag aus dem Vorjahr.... rungen und Leistungen Gewinn 1939 Verbindlichkeiten gegen⸗ . JJ über abhängigen Gesell⸗ che Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken Sonstige Verbindlichkeiten Kraftlos erklärte Aktien.

13 336,566 264 743,38

7 918,—

8. Sonstige Forderungen.. 9. Wechsel 1 1 8 8 1 2 * 2 0 2 1 2 1 1 10. Schecks , 15 126, 47 II. Barmittel einschließlich Steuergutscheine g93 608,85 12. Bankguthaben A80 514,24 rungen und Abgrenzungsposten . .... ,, 34 052 ¶WVertpapiere wd Leitung en. Reinverlust. Verlustvortrag . 392 057, 80 ö ,, auf Grund von Lieferungen und Leistungen . Neugewinn .. 118 S852, 32 243 17498 *. J —— keiten gegen⸗ ; . i, , ,. ; J über Van ken 26s zas, g 3 368 006 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ö Sonstige Ver⸗ Avale RM 5000, bindlichkeiten 14 898,97 Avale 58 800, R. A Gewinn: Vortrags... 9181,27

67 500 634 719

66 000 606 678

Verbindlichkeiten: liche Rechte.. Hypotheken . 30 000, Verbindlich⸗ keiten aus

Warenliefe⸗

. 3 6523 33

100

J 45 s9225

d

= 94 . 22 496404

Umlaufvermögen:

1. Stoffvorräte (Ersatztell)h.te .., 2 330 823 4

5 260 5.

545 992

8915 4 950 570 30 967 57 519 2 201

711 803

1278658

2

ö 62 484 132 300, 67 : ol

2017 14

1676 336 033 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 321. Dezember 1939.

ö R. A

39 631 35 000

98 449

Grundkapital

Arbeiterunterstützungsfonds .

Wertberichtigungen zum Umlaufsvermögen Rückstellungen ...

assiv og z57 88 313 3

191681

h00 000 51 500

e Gesetzliche Rücklage -. Aufwendungen.

J. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:

Grundkapital 1 1 12 2 2 21 12 1 1 273 378,07

, ,

731 458 83

in 1939... 40 541, 96 50 323,23 Zuweisung zur freien Rücklage ..

323 Sb60 O61 84

50 000,

v. Verbindlichkeiten:

2. Lieferschulden

3. Kurssicherungstratten 4. Sonstige Verbindlichkeiten VI. Abgrenzungsposten,. .

1. Guthaben von Kunden .

3 739, 66 3 Mo, 3 13 767, 25

32 394,27

. 9

26 364 3 368 006

162 961:

90 364 21 224 4047 18 177 5 738 740

Erneuerungsstock . ö. . Heimfallstock . .. = . Rückstellungen .. . Verbindlichkeiten au n Sonstige Verbindlichkeiten ;. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ö Gewinn: Gewinnvortrag von 1938 ......

un

K 2

e 23

O 0 D

1

1 C 0 d 1 . 2 O * 2

2 2

20 022

Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. 123445

3 597 540 40

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

——

J. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind

2. Soziale Ausgaben: . a) soziale Abgaben.. p) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke ..

Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung:

6 s77 0s

160 175, 88

Grundkapital w ö Reserven nach 511 des Reichsgesetzes über das Kre

p) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist! ... 48 66016

ditwesen Rückstellungen .. Zinsrückstellungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Reingewinn 1939

100 oο0ο 1068 7222 2 425 73 2156 65 13 752 16 1 666 34

D di

Jahresgewinn 1939 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (z 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) RAM 18 763,66 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten R —, b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank R. c) aus sonstigen Rediskontierungen EM

In den Passiven sind enthalten:

J. Gesamtverpflichtungen nach z 11 Abs. 1 des RGKW. (Passiva 1 und 2) RM 1277 451,08 .

2. Gesamtverpflichtungen nach S 16 des RGKW. (Passiva I) Reichs⸗ mark 545 892, 25 Gesamtes hastendes Eigenkapital nach 5 18 Abs. 2 des RGKW.

RM 198 131,68

nach Genehmigung durch die Hauptversammlung RA 198 228,02

Aufwendun gen. RN Löhne, Gehälter einschl.

sozialer Abgaben... Abschreibungen a. Gebäude Wertberichtigungen auf un⸗ bebauten Grundbesitz. Zinsen Siehe; Verlustvortrag aus 1938.

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für 19339.

a) der baulichen Anlagen, einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter J... . 17 561, 81 b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 2 004,98 5. Sonstige Ausgaben.... II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: J. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind ... 2. Soziale Ausgaben.. 3. Treibkraftkosten . 4. Unterhaltungskosten einschl. der fallenden Löhne für: a) Fahrzeuge kJ 4 b) Grundstücke und Gebäude

5. Sonstige Ausgaben... . III. Abschreibungen auf das Anlagevermögen ... IV. Versicherungskosten .. J V. Zinfen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen ... VI. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen VII. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen,...

VIII. Zuweisungen an:

J. Erneuerungsfonds ... 36 199,18

2. Gesetzlichen Reservefondd ... 91,12

3. Spezialreservefonds 54, 67 IX. Alle übrigen Aufwendungen? 2 X. Gewinn 1939 (Verlustvortrag aus 1938: RM 4 813,51) ...

711 803 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

Aufwandseite. Aufwendungen auf den Betrieb: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge b) Soziale Abgaben..

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

——

F. AM

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen .

Ausweispflichtige Steuern Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen Zuweisung zur freien Rück⸗ lage. Gewinn: Vortrag.. 9781,27 in 1939 .. 40 541,96 3d 377.7 Zuweisung zur freien Rücklage

F. 9 345 oa 5? 25 O84 39 3 416 85 is 3 3/

Aufwand.

1. Löhne und Gehälter =.

aktivierte und weiterberechnete Löhne. ... Soziale Abgaben

aktivierte und weiterberechnete soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen:

a) Jahresabschreibungeng..

b) Sonderabschreibungen ..

Andere Abschreibungen .. Zinsmehraufwand

Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Steuern und Abgaben . 70 349 Gesetzliche Berufsbeiträßges.. 6339 9. Verlustvortrag 1333... 392 057

2 396 058

15 333,70

1542 631, 70 23 56,68 ip s55 ĩᷓ 1750, 8s

1519055

114 104

71 957,58

47 340,

3 2299

3 047 168 50s

08

119 297 ö Abschreibungen.. ..

Versicherungen «... Steuern und Abgaben .... Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung an gesetzliche Rücklage Zuweisung an Heimfallstock .. Außerordentliche Aufwendungen Alle übrigen Aufwendungen .. Gewinn: Gewinnvortrag 1938 .

Jahresgewinn 1939.

Erträge.

Jahresertrag nach Abzug

der Aufwendungen gem.

§F 132 1IIJ. 1. Aktiengesetz Gewinne a. Beteiligungen Außerordentliche Erträge . Verlustvortrag

aus 1938. . 381 943, 0s 1513,38

K

auf die Unterhaltung ent⸗

8 6oo, lo 66. 78

12 969 28

TSM is]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.

4 8 1 0 1 1 6

Aufwendungen. FR.

323 2: 578 274

Handlungsunkosten: Gehälter... Soziale Abgaben....

Sachliche Unkosten .... Steuern k 114 Abschreibungen: a) Geschäftseinrichtung 1 266, b) Immobilien... 1533,68 Rückstellung für Forderungen Reingewinn

5o 000,

. 1 4 1 2 1 1 8. 1 1

ö K Gewinn 1939. n

1 2 1 90 1 2 1 1 1 2 2 2 4 2 28 1 8 6 2

1

31 404,08 214733

* 2

1996396 79 111 54 791 21 584

1. Rohüberschuß ..... 2. Beteiligungserträge .. 3. Sonstige Kapitalerträge. 4. Außerordentliche Erträge 5. Reinverlust: Verlustvortrag Reingewinn. .

z3 551,41

Berlin, den 31. Dezember 1939. iin

„Union“ Immobilien⸗Verwertungs⸗ Attien gesellschaft i. S8. Walter Friese. Paul Teidel. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von den Abwicklern erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 1. Juni 1940. E. Ohme, Wirtschaftsprüfer. Abwickler der Gesellschaft sind: Walter Friese, Berlin, Paul Teidel, Berlin. Dem Aufsichtsrat gehören an: Ge= heimrat Hans Riese, Prof. Dr. Erich Giese, Regb. a. D. Kurt Horgas, sämtlich zu Berlin. ;

Ertrãge. ö ; Gewinnvortrag. ; Rohgewinn. J Mieterträge

Außerordentliche Erträge.

Ertragseite.

Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: Personen⸗ und Gepäckverkehr Güterverkehr

Zinsen d .

Sonstige Erträge . J , 4 , . Gewinnvortrag vom Vorjahr.... .

9781 569 490 5 672 3 329

Vs Ta 35

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schften.

Düsseldorf, den 5. Juni 1940.

Důssel dorfer Treuhand⸗Gesellschaft

Altenburg & Tewes 2I.⸗G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Hartmann. ppa. Sawallisch.

Der Borstand besteht aus Herrn Wal⸗

51 447 09

139 245 1 S65 909 360

8 468

. 1650 849 In Zusammenfassung des abschließenden Ergebnisses bestätigen wir, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie 25 4a . k und Nachweise die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. München, den 4. Mai 1940. . . = ö Bayer. Prüfungsverband öffentlicher Kassen Prüfungsamt: Engelhard. Albang. J Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Wilhelm Melcher, Vorsitzer, Johann

Neuner, stellv. Vorsitzer, Engelbert Freudling und Bernhard Roth, sämtliche in Garmisch⸗ Partenkirchen. g h h, sämtlich

Garmisch⸗Partenkirchen, den 10. Juni 1940. / Der Vorst and. Jakob Schec.

392 057, 80 145 882, 82

2733

58 1000 4 596 34

59 777 01

243 174

2 395 058

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Stutt gart, den 30. März 1940. Schwäbische Treu hand⸗Aktien gesellsch aft. Dr. Bonnet, Wirtschastsprüfer. ppa. Weingarten, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren; Max Doertenbach / Stuttgart, Vorfitzer; Geh. Leg. Rat. Dr. Walther Frisch, Verlin, stellv. Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Hermann Heinrichs, Friedrichshain (N. L.); sowie Frau Rechtsanwalt Dr. Maria Plum, Freiburg (Br.). ;

Der Vorstand: Emil Greschat, Ingenieur; Richard Fritz, stellv. Vorstands⸗

1 ig (O. .), den 1. Juni 1949 en I. * en * un * ; 1 96 ; Der Vorstand.

Ertrã ge. Einnahmen aus Zinsen.. ö Einnahmen aus Provision Sonstige Erträge

Erträge. JI. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Güterverkehr 175 893,82 3 619,21

35 31619 14 349 41 1011141 ; 59 777 01

Nach dem abschließenben Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä—⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 1. April 1940.

Dr. Rudolf Conrad, Wirtschaftsprüfer. Genehmigt in der Hauptversammlung vom 6. Juni 1940.

2. sonstige Einnahmen.. ö II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb:

1. aus dem Güterverkehr... .

2. sonstige Einnahmen III. Außerordentliche Erträge IV. Außerordentliche Zuwendungen

zi 193, 80.

o7 30 38 ] . 295 591178 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und

. 9 w . 9