Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 140 vom is. Juni 1949. S. 4
132641.
6
Amgg Automatische Massivdraht⸗
Kettenwerke Aktien gesellschaft in Liquidation, Pforz heim.
— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe 6983 342, — Halbfertiger⸗ zeugnisse .. 537 994, —
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Besitz. Grund und Gebäude
Wertpapiere Eigene Aktien nom. 92 000, — . . Verlust per l. 1. 1939... . 299 236,30 Verlust 1939 318,01
299 554 31
Schulden. Aktienkapital .... Kreditoren
307 907
nung
2
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1938 Zinsen Besitzsteuern Unkosten ..
Mieten Verlustvortrag aus
1938. . . . 299 236,30 Verlust 1939 . 318,01
FR. AM 299 236 1887 3185 5 245
—
309 554
10 000
299 554 31
Der Verlust von RM 299 554,R31 wird auf neue Rechnung vorgetragen.
In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗
gewählt die Herren: Andreas Meylein, Hirsau, Vorsitzer; Willy Hilsbos, Hirsau,
stellv. Vorsitzer und Oscar Lang, Pforz—
heim, Mitglied.
Pforzheim, den 10. Juni 1940. Der Abwickler: Schöninger. an, , , 2 Q m rr mmm,
Duisburger Kupfer hütte,
135661. Duis burg.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiv a. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäuden: Stand 1. 1. 1939 . 1416024, 26 Zugang in . 1939 ... 7435,85 i n sm̃ Abgang in . ö i s, Abschreibung. in 1939. Sonderab⸗ schreibungen in 1939 N. F. 28 120, - Stand 31. Dez. 1939. . Fabrikgebäuden und ande⸗ ren Baulichkeiten: Stand 1. 1. 1939 6119536, 38
Zugang in 1939.
o3 96s,
Sas gꝛo, 29
dos d p Abgang in 1939... 5 300, — oss ĩõ ff Abschreibung. in 1939 . 725 010, —
Stand 31. Dez. 19939. Unbebaute Grundstücke:
Stand ,
1.1. 1939 . 352 657,18
Zu⸗ und Abg.
in 19569. 3
Stand 31. Dez. 1939 Maschinen u. maschinelle
Anlagen:
Stand
1. 1. 1939 . 8826 876, 20
Zugang i
n . 1939 .. . 3110379, 36
Töss 33
Abgang in 1939... 9849, — i os pßõ
Abschreibung.
in 1939 1596263, —
Stand 31. Dez. 19398. Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschãftsausstattung:
Stand
1. 1. 1939 . 793 243,57
Zugang in
1939... 456 192,34
V sr
,, in igsg . 224 0652, — Stand 31. 12. 1939. Im Bau befindliche Neu⸗ anlagen ö Beteiligungen: Stand 1. 1. 1939. 354 250, - Zugang in 1939... K DT To- Abgang in 19639... s2 500. Stand 31. T iss
Summe des Anlage⸗ vermögens
M G
1 331 382
5 935 146
352 657
10 331 143
1025 38391 5 693 609
271 750
F gal o7z
. ö. rungen und 397 907 70
Gewinn⸗ und Berlustre am 31. Dezember 1939.
37g 35 3
Fertigerzeug⸗
nisse 1559 100, —
Summe
der Vorräteg 080 436, — Wertpapiere . 469 702,31 Hypotheken⸗,
Grund⸗ und
Renten⸗
schulden .. 364 762, 8e Von der Gesell⸗
schaft geleistete
Anzahlungen
auf Waren . 438 692,98 Forderungen a.
Grund von
Warenliefe⸗
Leistungen . 3 397 560, 75 Forderungen an
Konzernunter⸗ ;
nehmen.. 925 002,40 Kassenbestand
einschl. Reichs⸗
bank⸗ und
Postscheckgut⸗
haben. Andere Bank⸗
guthaben. Sonstige For⸗ .
derungen. . 149 807,43 Summe des Umlauf⸗
vermögens
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Bürgschaften:
Gerling⸗Konzern, Köln
FM 14 250, —
6
43 128,43 lsa sos, g
15 0653 898 1830
39 995 8o2 28
BPassiva. Grundkapital... Rücklagen:
Gesetzliche
Rücklage 300 000, — Andere Rück⸗ lagen.. . 1200000, —
Wertberichtigungen zu
Posten des Anlagever⸗
mögens Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden: Für Hochofen⸗ erneuerung 120 046,77 Sonstige Rück⸗
stellungen 1335469, 73 Verbindlichkeiten: . Anzahlungen von Kunden 67 221,651 Verbindlich⸗ keiten auf
Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen 2993 231,656 Verbindlich⸗ J
keiten gegen⸗
über Kon⸗ zernunter⸗ nehmen Verbindlich⸗ keiten gegen⸗
über Bank. 8735 806,30 Sonstige Ver⸗
bindlich⸗
keiten. . 19856 676,92 Summe der Verbindlich⸗ keiten ö Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn und Verlust: Gewinnvortrag
aus 19338. 53 0965,73 Reingewinn
n ä =, eee. Bürgschaften: Berling⸗Konzern, Köln FM I4 250, —
12 000 000
1455 516
S4Mo zig, 0
20 252 265 134 696
gg gos Soꝛ
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1939. — Aufwen dun gen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen ; Sonderabschreibungen auf
RM & 6 o64i 163 15 461 514 31
2 609 283 -—
28 120 783 534
vom Ertrag, vom Ver⸗ mögen usw.
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen
Zuweisung an gesetzliche k . ;
d m, d , Gewinnvortrag aus 1938. Reingewinn in 1959... 601 238,21
1576417 24 606 402 751
970 000
3 O95, 73
654 333 94 14 151 72270
53 09573
13 391 98669 408 3965 — 299 145 28
Tir ez 7 Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗
Ertrãge. Gewinnvortrag aus 1938. Nohüberschuß Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.
sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften. Berlin, im Mai 1949. Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. Dr. Beichert, Wirtschaftsprüfer. Dr.
Aufsichtsrat: Hans
Ludwigshafen.
Duisburg, Vorsitzer; Dr.⸗Ing.
Kuß, Duisburg.
600 000, — zur Auszahlung gelangen. 13686]. Union All gem eine
Betrieb srechnung für die Zeit
gs.
Aus gaben. Schadenzahlungen Regieauslagen Abschreibungen und andere
Ausgaben Reserve für Schäden Stand der Fonds am Schlusse des Rechnungs⸗ jahres: Prämien⸗ überträge Kursdiffe⸗ renzenfonds 23 166,93 Ueberschuß aus der Jahres⸗ gebarung
FR. M 23 700 68 648 27 480
6 472
40 sas, 11 64 ols
2 686 193 002
Einnahmen. Uebertrag der Fonds vom Vorjahre Reserve für schwebende
Schäden vom Vorjahre. Prämieneinnahme ... Erträgnis der Kapital-
anlagen Andere Einnahmen...
7 174
8 326 102 120
41177 34 203 193 002
Dr. Rudolf Neumayer e. h. Karl Wawra e. h.
Wien, am 4. März 1940.
Hochschulprofessor Dr. Leopold Mayer e. h.,
als Wirtschaftsprüfer. Vermõ gens ausweis (Bilanz) am 31. Dezember
ppa. Dr. Würtz, Wirtschaftsprüfer. Kühne, Leverkusen, Vorsitzer; Dr. Fritz ter Meer, Frankfurt a. M., stellvertretender Vor⸗ sitzer; Dr. Kurt Albert, Wiesbaden; Paul Dencker, Frankfurt a. M.; Dr. Renzo Giulini, Heidelberg; Dr. Hugo Henkel, Düsseldorf; Dr. Rudolf Kissel, Frankfurt a. M.; Emil Pickhardt, Bochum; Karl Weiß, Ludwigshafen; Dr. Carl Wurster,
Vorstand: Dr.Ing. Hermann Wolf, : Heinz von Bodelschwingh, Duisburg; Dr.⸗Ing. Kurt Horalek, Duisburg; Dr. phil. Ernst
In der Hauptversammlung am 24. 5. 1940 wurde beschlossen, daß 5 9 Dividende auf 12 Millionen Aktienkapital — R. A
Versicherun gs⸗Aktien gesellsch aft. vom 1. Januar bis 31. Dezember
—
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht — soweit er den Rechnungsabschluß erläutert — den gesetzlichen Vorschriften.
Hochschulprofessor Dr. Karl Seidel e. h.,
1938.
Neichamarterõff nun gs bilanz für den 1. Januar 1939.
Attiva.
für nicht Aktienkapital
Kreditinstituten und
Sparkassen. ... Realitäten
Mieten
unternehmungen
Versicherungsunter⸗ nehmungen
Aktienkapital .. Wertberichtigungen Reserve für schwebende Schäden Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗
nehmungen Verbindlichkeiten gegen⸗
Rechnungsahgrenzungs⸗ posten..
reich vom 2. August S. 582.
als Obersenatsrat Dr.
Franz Leppa.
Forderungen an Aktionäre eingezahltes
Kassastand bei der Zentrale und den Filialen... Disponible Guthaben bei
Rückständige Zinsen und Forderungen an Konzern⸗
Forderungen an andere
Außenstände bei Agenturen und Filialen sowie rück⸗ ständige Prämien...
Rechnungsabgrenzungs⸗
Heeg uche Ruclags. .
Prämienüberträge...
über anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen . Sonstige Verbindlichkeiten
1938
FR. AM
2 899 153 043 788 600
5 518
67 645
48 472
3 568
1 069 748
500 000 25 853 35 000 40 848
6 472 446 159 13 784
159 1471
11069748
eil worstand. Dr. Rudolf Neumayer e. h. Karl Wawrase. h.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht die vorliegende Reichs⸗ markeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 und der Bericht — soweit er diese Bilanz erläutert — den Bestimmungen der Um⸗ stellungsverordnung für das Land Oester⸗ (RG Bl. 1 Wien, am 4. März 1940. Hochschulprofessor Dr. Karl Seidel e. h.,
Hochschulprofessor Dr. . Mayer e. h., irtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht aus den Herren: Rudolf Vorsitzer; Karl Wawra, Franz Albrecht, Paul Baldassari, Josef Mayerhofer. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Dr. Ing. Hermann Neubacher, Vorsitzer; Thomas Kozich, Vorsitzer⸗Stell⸗ vertreter; Tr. Ludwig A. Fritscher, Dr.
Neumay
Elettrizitäts werk Westerwald A.⸗G. Höhn (Westerwald).
89
90
53 27
16 77
91 50
er,
13231] Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden 317 583,48 Abgang. 46 313,36
Atti v a. Kassastand. ..... Disponible Guthaben bei
Kreditinstituten. Realitäten Rückständige Zinsen und
Mieten Forderungen an Konzern⸗
unternehmungen Forderungen an andere Versicherungsunter⸗ nehmungen Außenstände bei Agenturen und Filialen sowie rück⸗
ständige Prämien... Sonstige Forderungen..
FR. AM
Passiva. Aktienkapital... Kursdifferenzenfonds . Prämienüberträge.. .. Reserve für schwebende Schäden Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ nehmungen... Verbindlichkeiten gegen⸗ über anderen Versiche⸗
Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗
posten. Ueberschußß . ...
Der Vorstand. Dr. Rudolf Neumayer e. h. Karl Wawra e. h.
Wien, am 4. März 1940. .
Hochschulprofessor Dr. Leopold Mayer e. h.,
lichtge mä rü Grund . ige , 6. 1
als Wirtschaftsprüfer.
2 2 899 89
1653 043 90 S49 00 33
5 18 53 67 645 27
rungsunternehmungen. S4 16 77
K 91 22
No sss o
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht = soweit er den Rechnungsabschluß erläutert — den gesetzlichen Vorschriften.
Hochschuiprofessor Dr. Karl Seidel e. h.,
Fabrik⸗ gebäuden 1 270 371,20 Zugang. 1815,73
Anlagen 3 447 526,48 Zugang . Transformatoren⸗ stationen . 369 465,45 Zugang.. 801,65
anlage Werkstatteinrichtungen, Werkzeuge, Mobilien und Kraftwagen... Dampfpreßsteinfabrik .. Neubau⸗ nungs konto Beteiligungen Wertpapiere (als Sicher⸗ heit hinterlegt?ms?s ...
Umlaufs vermögen: Betriebsmaterial
Hilfs⸗ u. Reserve⸗ material.. 108 781,93 Waren... 106, — Anzahlungen 12 450, — Forderungen
auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben.. 8007,73 Bankguthaben 80 859, — Steuergut⸗ — scheine .. 52 500, — Sonst. Forderungen einschl. Ver⸗ suchsanlage . 132 845,47
199 320,41
abgrenzung dienen Verlust:
Vortrag aus 1938 139 039,73 1939... 28 963 092
271 270, 12
Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle
5 665,92
Leitungs⸗ und Fernsprech⸗
und Verrech⸗
zꝛ 156, lo
Posten, die der Rechnungs⸗
Bilanz am 31. Dezember 1939.
FR. A
1543 457 3 691
z 453 192
370 267
1124705
4 g8 964
1042 180 400
9100 6 784 824
627 025
1039
237 993
ö
Rückstellungen
Passiva. Grundkapital...
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagen ..
Wertberichtigungen, zu Posten des Anlagever⸗ mögens . 3 068 303,79
Zuweisung für: Gebäude. Maschinen und maschinelle Anlagen 130 000, — Transformatoren⸗ stationen 10 000, — Leitungs⸗ und Fernsprech⸗ anlage. 24 000, — Dampfpreß⸗
3 000, —
steinfabrik WT Fs 5
Entnahme für
verk. Haus⸗2 grundstücke 16 16646
238 000, —
3 231 538
22 Soo Verbindlichkeiten: Aufw. Genußscheine FR. M 300 000, — Obligationen 225 000, — Tide , dee. Hypotheken. 2537,23 digung s Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ nehmen Banktrattendarlehen .. Sonstige Verbindlichkeiten
2lo ooo
24 879 01
538 265 65 275 000 — 47 999 56
os S882 85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
——
Aufwendungen. RM S Löhne und Gehälter — 604 766,56 Abzügl. Löhne und Gehälter f. die Grube Alexandria, Stein⸗ fabrik usw. . 414 049,17 Soziale Abgaben 82 392, 73 Abzügl. soziale Abgaben f. die Grube Alexandria, Steinfbr. usw. 67 930, 34 Abschreibungen: Zuweisung zur Wert⸗ berichtigung 190 000, — Sonstige Ab⸗
schreibungen 2 1265,25
Zinsen
Steuern: *r. : Steuern von Einkommen, Ertrag u. Vermögen
61 1535, 1
Sonst. Steuern ä, üniden g mes.
Beiträge an Berufsver⸗
tretungen Verlust aus 1938...
190 717
192 125 36 097
loꝛ S97 54
3 62671 139 039 3
678 966 35
Erträge. Jahresertrag ..... Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge. Verlust 1938 . 139 0359,73 1939 . 98 göz, 9ꝰ
81 499 39 16 300 66 4 17265
237 993 66
s ss 35
Elertrizitãtswert Westerwald A. ⸗ G. Jansen. Schoder.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt / M., im Mai 1940. Revisionsgesellschaft für Betriebsunternehmungen Gm b Schwarz, Schmitt. Wirtschaftsprüfer. BVorstandsmitglieder: Dipl. Ing. Julius Theo Jansen, Koblenz; Dipl. Ing. Willy Schoder, Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgen⸗ den Herren zusammen: Dr. Ing. Wilhelm Lühr, Berlin, Vorsitzer; Direktor Wall⸗ fried Kröhnke, Frankfurt a. M., stellv. Vorsitzer; Direktor Walter Byvenschen, München; Direktor Hermann Hellmich, Berlin; Direktor Franz Eugen Huber, Frankfurt a. M.; Landrat Karl Lorch, Westerburg; Direktor Karl Peters, Essen.
z — — — 1 — 14128
Baumaschinenfabrik Bünger, Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Nachtrag zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ . ö. Die Organe unserer Gesellschaft setzen sich wie folgt zusammen; fte n Aufsichts rat: 1. Eduard Henking, Heidelberg, Vorsitzer; 2. Dr. Werner Vollack, Hannover; 3. Dr.⸗Ing. Carlo Jelkmann, Oberbaurat, Berlin; 4 Frau Zouise Eckardt, geb. Bünger, Berlin; 5. Frau Alice Pollack, geb. Röder,
Hannover. Vorstand: Direktor
Ferdinand
Schäfer, Düsseldorf.
Düsseldorf, den 13. Juni 1940. Baumaschinenfabrik Bünger
7 660 882
Attiengefellschaft. Der Vorstand. 5* ä fer.
Ausfuhranteil von 68 55.
Reichs. un Etaatsameiger Rr. 140 vom 18. Juni 1940. &. 3
Wirtsehaft des Auslandes.
Ftaliens Mußenhandet gesichert. Srfolgreiche wehr wirtschaftliche Ausrichtung.
Eine der beliebtesten und häufigsten Behauptungen der Presse der Westmächte war bisher, Italien sei bezüglich seiner Ver⸗ sorgung mit kriegs und lebenswichtigen Rohstoffen und Nah⸗ rungsmitteln völlig auf die Zufuhr durch die Meerengen von Gibraltar und Sucz angewiesen. Es sei demgemäß aufs stärkste von den Beherrschern dieser Meerengen, d. h. also von England und Frankreich, abhängig.
Viese propagandistisch immer von neuem in die Welt hinaus⸗ posaunte Behauptung wird aber durch die Häufigkeit, mit der sie berbreitet worden ist, nicht richtiger. Die Wirklichkeit sieht näm⸗ lich ganz anders aus, und zwar so, wie es sich die Westmächte absolut nicht wünschen.
Wie Deutschland, so hat auch Italien seit Jahren mit aller Energie und unter Einspannung aller wirtschaftlichen und poli⸗ tischen Kräfte eine Wehrwirtschaftspolitik betrieben, deren Früchte heute im Kriege geerntet werden. Das gilt insbesondere für die italienische Außenhandelspolitik. Italien hat systematisch an einer Verlagerung seines Außenhandels ö. solche Länder ge⸗ arbeitet, deren Produkte ihm auch in Kriegszeiten bei einer zeit⸗ weiligen Sperre der beiden Meerengen zur Verfügung stehen.
Unter diesem Gesichtswinkel ist bemerkenswert, daß sich der Anteil Deutschlands am italienischen Außenhandel von 1929 bis 1938 ständig gehoben hat. Deutschland war bereits im Jahre 1938 mit 27 75 Anteil an der Einfuhr der größte Lieferant und mit 19 3. Anteil an der Ausfuhr der bedeutendste Kunde Italiens, Während sich die Vereinigten Staaten in diesem Zeitraum auf dem zweiten Platz halten konnten, ging der Anteil Englands und . stetig zurück, wie die nachstehende Statistik deutlich zeigt?
Kunden Lieferanten 1999 1938 1929 1938
14,9 19,1 15,1 26,7 115,6 7,5 16,B 11,9 9,9 5,6 9, 6 6,5 8, d 4,7 9,6 1,5
Im Verfolg der wehrwirtschaftlichen Ausrichtung seiner Außenhandelspolitik hat Italien also seine Handelsbeziehungen zu den Westmächten und Uebersee gelockert und dafür den kon⸗ finentaleuropäischen Märkten und dem Mittelmeerraum größte Aufmerksamkeit zugewandt. An die Stelle der großen überseeischen Nahrungsmittel- und Rohstofflieferanten, wie z. B. Argentinien und Britisch⸗Indien, sind in steigendem nf ange die südost⸗ europäischen Länder getreten.
Ebenso haben sich die Umsätze mit Staaten des Mittel meer⸗ raumes — von Frankreich und der Sowjetunion , — gesteigert. uUnmheh hn ist dagegen der Anteil Englands und rank⸗ reichs am italienischen Außenhandel bei der Einfuhr von 19 auf S 33 und bei der Ausfuhr von 19 auf 9 3 zurückgegangen,
Von ö Bedeutung ist, 3 1938 57 9 der italienischen Einfuhr aus dem sicheren europäi chen Wirtschafts⸗
ebiet (Mitteleuropa, Mittelmeerraum und nord⸗westeuropäische leine Länder) stammten und 45 235 der Ausfuhr Italiens dorthin gingen. Rechnet man zu diesen Zahlen noch den Anteil der Kolonien hinzu, so ergibt sich ein Einfuhranteil von 59 75 und
Dleses schon an sich günstige Ergebnis der Außenhandels⸗ verlagerung hat im Jahre i939 und 1940 weitere Fortschritte ge⸗ macht. Vor allem haben sich die Außenhandelsbeziehungen Italiens zum großdeutschen Wirtschaftsbereich noch enger gestaltet, was
Deutschland . K Großbritannien Frankreich
Serichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten.
Devisen.
g. 17. Juni. (D. N. B. Amsterdam 15,658, Berlin - Zürich 65800, . Oslo 666 00, Kopenhagen 566.50, London? Y 116,20, Madrid —— Mailand 152,36, New York 29,34, Parise) 65,78, Stockholm 699,59, Brüssel 450,50, Budapest — —, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66, 00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. ( .
Budapest, 17. Juni. (D. N. B.). Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 12,64, Mailand 1757732, New York 345, 50, Paris 7,25, Prag 11,80. Sofia 413,06, Zürich 77,50, Slowakei 9,65.
Paris, 17. Juni. Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.) Am sterdam, 17. Juni:
(D. N. B.).
Zürich, 17. Juni, (D. N. By)
— c —
Notierungen nicht eingetroffen.
1140 Uhr.! Paris 9,25, London 16,40, New York 446,00. Brüssel —— Mailand 22,59, Madrid 42,150, Holland — — Berlin 178,35, Stockholm 106,25, Oslo — — Kopenhagen — —. Sofia 550, 00, Budapest 79,60, Belgrad 10,09), Athen 310900, Konstantinopel 300,99, Bukarest 235,00, Helsingfors S850, 90, Buenos Aires 98,50, Japan 1048/6.
Kopenhagen, 17. Juni. (D. N. B.). London 19.80, New York 518, 00. Berlin —— Paris 11,45, Antwerpen — —
ürich 116,40, Rom 26, 45, Amfterdam — — Stockholm 123,60, slo 117,50, Helsingfors 10,0, Prag — —, Madrid — —, Warschau — —.
Stockholm, 17. Juni. D. N. B.). London 16,85 G. 16,95 B., Berlin 167,50 G. 168,50 B., Paris 8,80 G., 9,20 B., Brüssel — —, Schweiz. Plätze 93 75 G., 94,55 B.. Amsterdam — —, Kopenhagen 80, 95 G. Sl 35 B. Oslo Hö, 25 G., Washington 415,00 G., 420,90 B., Helsingfors 8, 8·ę G., 8,59 B., Rom 2.20 G., 21,40 B., Prag 14.30 G., 14,50 B., Warschau — —
Sslo, 15. Juni. (D. N. B) London —— Berlin 177,00, Paris — —, New York 440,00, Amsterdam — — Fo, 75, Helsingfors 930, Antwerpen -= Stockholm Kopenhagen 8540, Rom 23,09. Pxag 15,56, Warschau — —
Mots kau, i38. Juni. (D. N. B.). New. York 5, 80, London 20,098, Brüssel 87,7, Amsterdam 281. 38 Paris 10,45, Schweiz 118,83, Berlin 212,00.
ö 26,
London, 17. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23 90, Silber auf Lieferung Barren 21H, Silber fein prompt 2dis/ , Silber auf Lieferung fein 235 / 6, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 17. Juni. (D. N. B. Reichs - Alt- besitzanleihe 1493/3, Aschaffenburger Buntpapier S 75, Buderus Eisen 119, hh, Cement Heidelberg 165,09, Deutsche Gold u. Silber VG 00, Deutsche LZinoleum 151,25, Eßlinger Maschinen — —, . u. Guilleaume — —, Ph. Holzmann 197,25, Gehr. Jung⸗ ans 117,50, Lahmeyer 1365/4 Laurahütte — — Mainkraftwerke Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff
Hamburg, Schlußkurse.! Dresdner Bank 118,50, Vereinsbank 134,15, Hamburger Hochbahn 109,00, . Amerika Paketf. 3,75, Hamburg⸗-Südamerika
ordd. Lloyd 91,25, Alsen Zement Dynamit Nobel — Guano 102.00, Harburger Gummi 195, 00, Holsten⸗ Brauerei ——, Neu Guinea — = Otavi 31,00.
Wien, 13. Juni. (D. N. B. 6 Yo Ndöst. Lds.- Anl. 1934
1017, 5 υ Oberöst. Lds. Anl. 1936 10119 6 oο 0 Steiermark
— — Rütgerswerke —, — Waldhof 146,50. 17. Juni. (D. N. B.)
.
— —
wichtigen Artikeln mit sich bringen,
95, 55 B.,
Zürich
den stärksten Ausdruck im März d. J. in dem deutsch⸗italienischen Kohlenabkommen fand, auf Grund dessen sich Deutschland ver⸗ pflichtet hat, Italien per Bahn den gesamten italienischen Kohlen⸗ bedarf zu liefern. Die italienische Einfuhrsituation ist also heute so, daß von dieser Seite her Italien durchaus in der Lage ist, einen Krieg, und zwar auch einen längeren Krieg, zu führen.
Ersch werte jugoslawische Rohstoffversorgung. Vor der Sinführung der dirigierten Plan⸗ wirtschaft .
Belgrad, 17. Juni. Die Ereignisse im Mittelmeer werden aller Voraussicht nach auch für Jugoslawien eine weitere be⸗ deutende Erschwerung seiner Rohstoffversorgung in verschiedenen zumal sich Jugoslawien seit Ausbruch des Krieges im September vorigen Jahres bei Deckung feines Bedarfs aus Uebersee in immer staͤrkerem Maße der Ver⸗ mittlung Italiens bedient hatte. Jetzt stehen aber nur noch die zwei Einfuhrwege über die Türkei und über Sowjetrußland offen. Man wird deshalb in aller Kürze mit weitgehenden Maßnahmen rechnen müssen, die dazu dienen sollen, die höchstwahrscheinlich entstehenden Folgen für das Land möglichst abzuschwächen. Die neuen Exreignisse, die zweifellos die bisher schärfste Blockierung bislang noch offen gebliebener wichtiger Einfuhrwege Jugo⸗ slawiens darstellen, treffen das Land allerdings in einem Augen⸗ blick, wo sich die Rohstoffversorgung im Vergleich zu der Lage zu Anfang des Jahres wieder e n bie; gebessert hatte. Es waren nicht nur industrielle Rohstoffe für den Sofortverbrauch ins Land gekommen, sondern darüber hinaus noch ein Mehr, das es ge⸗ stattete, kleine Vorräte anzulegen. Mit diesen Vorräten dürfte es bem einen oder anderen Industrieunternehmen möglich sein, bei entsprechender Streckung bis Ende des Jahres durchzuhalten. Aber nicht alle industriellen Wirtschaftszweige sind in dieser noch relativ gleich günstigen Lage. ⸗
Die nächste Folge des Eintritts Italiens in den Krieg dürfte die beschleunigte Einführung der „dirigierten Planwirtschaft. in Jugoslawien enn. . werden die jüngsten Ereignisse dazu führen, nochmals die Frage zu überprüfen, inwieweit es möglich ist, die Rohstoffversorgung zwischen den Balkanstaaten bedeutend mehr auszubauen als bisher. Außerdem erhält die Wiederher⸗ stellung der Handelsbeziehungen zu Sowjetrußland für Jugo⸗ slawien jetzt eine noch größere Bedeutung als zuvor.
Im Au enblick aber wird Jugoslawien . Maßnahmen ergreifen . die eine Vergeudung oder folsche Verteilung der noch im Lande befindlichen ausländischen Rohstoffe, Nahrungs⸗ und Genußmittel verhindern, ehe es zu spät ist. Deshalb ist auch zu erwarten, daß die schon früher geplante Einführung der „dirigierten Planwirtschaft“ durch entsprechende Verordnungen jetzt rasch Wirklichkeit wird. Die neue Verordnung wird, soweit bereits bekannt ist, in vollem Umfange die Grundsätze der diri⸗
ierten Wirtschaft befolgen, die konsequent durchgeführt werden ollen. Dies wird sowohl bezüglich der Organisation als auch hinsichtlich der Art und Weise einer Kontrolle der Versorgung der Induftrie mit Rohstoffen der Fall sein. Die Verordnung soll sernerhin die pflichtgemäße Anmeldung aller im Lande vor— handenen Rohstoffe bestimmen, ohne Rücksicht darauf, in wessen Händen sich die Rohstoffe befinden. Es soll auch die Möglichkeit der Gründung besonderer Zentralen für die Beschaffung und den Verkauf gewisser Rohstoffe vorgesehen sein— Schließlich werden die Industrien für die Beschaffsing von Rohstoffen Lombard— kredite erhalten können.
*
Lds. Anl. 1934 1025, 6 0/so Wien 1934 10156, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft — —, A. E. G. Union Lit. A — * Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,900, Brau⸗AGqG. Oesterreich — —, Brown ⸗Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl — —, „Elin“ AG. f. el. Ind. — Enzesfelder Metall — — Felten ⸗Guilleaumie ——, Gummi Semperit 5 Hanf⸗Jute⸗Textil 84,30, Kabel- u. Drahtind. — —, Lapp⸗ Finze AG. 70, 00, Leipnik-Lundb. — —, Leykam-⸗Josefs⸗ thal 49, 900, Neusiedler AG. 106,00, Perlmooser Kalk — —, Schrauben ⸗Schmiedew. 13950, Siemens ⸗Schuckert — —, Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit ——, Steirische Wasserkraft 166,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch — — Steyrermühl Papier 5d, 5h, Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel — —.
Rm sterdam, 17. Juni: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.) ;
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 18. Juni auf 4,00 RA (am 17. Juni auf. 74,00 RM) für 100 kg.
Berlin, 17. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel,. (Berkaufspreise des Sebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 8) 57, 50 bis 58 30, Linsen, käferfrei 5 65,30 bis 66,29 und Jö, 85 bis 71,00, Spoiseerbsen, Inland, gelbe 8 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) 57,25 bis 58,05, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze s) 56,75 bis 57 50, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s) 47565 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 5500 bis 58,00, Reis: Rangoon § *) 35 50 bis 26,50, Saigon, ungl. S*) 26, 15 bis 27.6, Italiener, ungl. *) 30,50 bis 31,50, Bruchreis 223,60 bis 24.00, Buchweizengrütze —— . Gerstengraupen, grob, O /4 37/00 bis 38, 960 ), Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, 8/6 g 34560 bis 35,900 ), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 4,90 bis 35.06 *), Haferflocken lhaferfiährn tz! 45,090 bis 46, 00 ), Hafergrütze Hafernährmittel!“) 45,00 bis 16 00) Kochhirse R) — — bis Roggenmehl, Type 997 243566. bis 25.50, Weizenmehl, Type 812, Inland 35,95 bis — Weizen; gie Type 450 39,85 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65
is Is, 15 H), Zucker Melis (Grundsorte) 6h99 bis ——, Roggen⸗ lofe 10,50 bis 41,5504) Gerstenkaffee, lose 40,59 bis lose 4506 bis 46, 00 F, Rösttaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s). 349 00 bis 373.00, Röstkaffee, , , , ,. 3) 458,909 bis 582,09, Kakgopulverhaltige
ischung 130,00 bis 156,06, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines s) Si o0 bis gö0, oo, Tee, indisch z 960 00 bis 1400900, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 105,00, Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis — — bitte ewählte, ausgewogen — — bis — Kunsthonig in n/a kg= ackungen 70, 90 bis 71, 00, Bratenschmalz 183,04 bi Rz. schmalz 183 94 bis — — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 1865,12 bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,69 bis —— Speck, geräuchert 190,50 bis —— Markenbutter in Tonnen 331,00 bis Markenbutter, gepackt 3835, 900 bis —=— feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323,50 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 327,50 bis — — Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —— Landbutter in Tonnen 299, 00 bis — — Landbutter, gepackt 303 00 bis —— . Allgäuer Stangen 20 60 130, 0 bis 138,00, echter Gouda 40 1990,00 bis ==, echter Edamer 40 0 19990 dis = bayer. Emmen⸗ faler (-dellfett!⸗ 2fb,do bis 75, Oh, Allgäuer Romatour 20 no 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.
8 Nach besonderer Anweisun verkäuflich.
) Nur für Zwecke der menschlichen r P Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
kaffee, 41,50 4), Malz kaffee,
— — 1 1
Ernährung bestimmt.
Mandeln, bittere, hand⸗
Dänemark (Kopenh.)
und Rotterdam) ..
Notierungen der Kommission des Berliner NMetallbörsenvorstanbes
vom 18. Juni 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland fur prompte Lieferung und Bezahlung): Original hüttenaluminium, 99 o½ in Blöcken... 133 , Walz⸗ oder Drahtbarren 90
, 137 Reinnickel, 8 — 99 0/o — Antimon · Regulus. . Feinsilber....
RM für 100 kg
— 2
1
35.50 z8 50 fein
—
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten . Tele graphische Auszahlung.
17. Juni Geld Brief
18. Juni Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo) L ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul). 100 Afghani Argentinien (Buenos Aires) 1Pav.⸗Ves. Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) ..
1879 18,83 18,9 is, ss
o, ᷣõz
——
o, S5?
o 55s
—
o, Ss!
100 Belgas 41716 4,84 41,716 4,68
1Nilreis o lz0 O, 132 o,) 130 oll32
3047 3,0563 4821 48,31
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen engl. Pfd.
z,. oss 48.31
——
3,047 45,21
——
England (London) . . Estland
(Reval / Talinn) ... 100 estn. Kr. Finnland (Helsinkih. . 100 finnl. M. Frankreich (Paris) . 100 Fres, Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam
62/44 5 06
233ỹ3 2.35
62,55 5,07
132,5 14,59 38, 42
132,83 14.651 38,50
13,1 0,56!
100 Gulden 100 Rials
Iran (Teheran) .... 100 isl. Kr.
Island (Reykjavik). Italien (Rom und
Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb) . Kanada (Montreal. Lettland (Riga) .... Litauen (Kowno /
Kaunas) Luxemburg (Luxem⸗
burg) Neuseeland (Welling⸗
ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm
und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, — Basel und Bern) 160 Franken Slowakei (Preßburg) 100 Kronen Spanien (Madrid u.
Barcelona) 100 Peseten Südafrik. Union (Pre⸗
toria, Johannesbg.) J südafr. Pf. Tuͤrkei Istanbuh .. 1 türk. Pfund Ungarn Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von
Amerika (Newyhork) 1 Dollar
1309 O, ss
l00 Lire 19en
5.6904 65,706
100 Dinar I kanad. Doll. 100 Lats
486, 3. 48,B85
100 Litas 41,9 42502
loo lux. Jr. 10,4 10, as
56,76 9, 191
—
Ineuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
56, 88 g. 2069
—
100 Kronen 59,45 59,58
56, 0 8, 59]
56, 12 8, 509
23, 5s Zs, o
1,978 1,982 1,978 1,982
o, ag o, 9s1] o, 90 O0, 9s]
2,498 2,50] 2, 498 2, 0oꝛ
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9, 89 9, 9l 5,611 7928 74, 32 2, 102
England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich
Australien, Neuseeland
Britisch⸗Indien
Kanada
Ausländische Geldsorten und Bankneten.
17. Juni Geld Brief 20,38 20, 46 16,16 16,22 4,185 4,205 6,69 671
18. Juni Geld Brief 20,s8 20,46 16,5 16,22
4,185 4,205 6.39 6,41
2,79 279 065 4774
Notiz für 1 Stück 1 ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belga
1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen engl. Pfd. U engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Dinar ..... 1 kanad. Doll. .. 100 Lats
100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr. ü 100 Kronen
20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische ... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische Australische Belgische Brasilianische Brit.⸗Indische Bulgarische ..... 3. Dänische: große . ... 10 Kr. u. darunter Englische: große ... 18 u. darunter ... Estnische .. Finnische ... ...... Französische Holländische Italienische: große. 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 1060 Dinar .. Kanadische ... Lettländische ... Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische .... Norwegische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lein. unter 500 Lei .... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große ... 1060 Frs. u. darunt. Spanische Südafr. Union .... Türkische Ungarische ..... ...
Sovereigns ... ....
2,3! 25839 2,91
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 Peseten I südafr. Pfd. U türk. Pfund 100 Pengö