Reichs und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 18. Juni 1940. S. 4
Sffentlicher Anzeiger.
8. Aufgebote,
1. Untersuchungt ˖ und Straffachen. 2. Zwangs verstei gerungen.
4. Oeffentliche Zuste lungen. 6. Verlust ˖ und Fundfachen.
6. Aus lefung usfw. von Wertpapieren.
7. Attiengesellschaften.
8. Ktommandiigese lschaften auf Ultien.
9. Deutsche stolanialgeselichaften. 10. Gesellschaften m. b. H.
I1. Genossenschaften,
14. Banlaußweise,
12. Offene Handelß ˖ und Kommanditgesellschaften. 13. Unfall nnd Invalidenversicherungen,
15. Berschiedene Belanntmachungen.
Ane Druck auftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
J. Unmtersuchungs⸗ und Strafsachen.
114079] Verfügung.
In der Strafsache gegen: 1. den Lokomotivheizer Paul Kotz, geb. am 26. 6. 1893 in Sulzau, Kr. Horb (Würt⸗ temberg), 2. den Mechaniker Oskar Deutschle, geb. am 15. 9. 1969 in Bieringen, Kr. Horb (Württemberg), beide z. 3. in Untersuchungshaft im Wehrmachtuntersuchungsgefängnis Ber— lin-Tegel, wird das Vermögen des Be— schuldigten Kotz gemäß 5 1983 MStGO. und s 41 StVO. beschlagnahmt.
Berlin Charlottenburg, 13. 6. 1940.
Der Präsident des Reichskriegs⸗
gerichts als Gerichtsherr. M. d. W. b. Bast ian, Admiral. Der Oberreichskriegsanwalt. In Vertretung: Eichler.
14081
Die auf Antrag des anwalts am Landgericht Freiburg i. Brg. vom Amtsgericht 4, Törrach, unterm 18 April 1940 wegen Verdachts einer strafbaren Handlung nach §§ 16, 17 Abs. 1, 69 Ah. 1 Ziffer 4 des De⸗ visengesetzes verfügte Beschlagnahme des Vermögens:
1. des Bankiers Hans Roth⸗Bloch, wohnhaft in Basel,
2. des Bankiers Albert David, wohn⸗ haft in Basel,
3. des Bankhauses Roth und David, Sitz Basel, wird . § 78 Abs. 5 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung aufgehoben.
Lörrach, den 12. Juni 1940.
Amtsgericht. 4.
Oberstaats⸗
140800 Bekanntmachung.
Die nachgenannten Personen sind auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats— angehörigkeit vom 14. Juli 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. Mit Rück⸗ sicht hierauf ist ihnen der von den zu⸗ ständigen Fakultäten der Universität Breslau verliehene akademische Dok torgrad durch Beschluß des Dekans⸗ Ausschusses der Schlesischen Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität Breslau vom 11. Juni 1940 entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.
Recht s⸗ u. Sta atsw. bzw. Juristische Fakultät (promoviert zum Dr. jur.):
Apt, Franz, geb. 6. 11. 1891 in Bres⸗ lau, prom. 4. 8. 1916.
Berg, Max, geb. 25. 2. 1907 in Op⸗ peln, prom. 1. 12. 1931.
Böhm, Kurt, geb. 22. 1. 1888 in Beuthen, O. S., prom. 16. 2. 1911.
Brumm, Fritz, geb. 6. 2. 1885 in Neustadt a. d. Warthe, prom. 10. 3. 1921.
Bry, Martin Erich, geb. 13. 3. 1887 in Fraustadt, prom. 13. 3. 1909.
Cohn, Rudolf Simon, geb. 5. 7. 1896 in Breslau, prvm. 19. 2. 1921.
Engel, Franz Wilhelm Josef, geb. 24. 9 1887 in Breslau, prom. 16. 1910.
Fränkel, Gerhard, geb. 5. 7. 1880 in Gleiwitz, prom. 18. 5. 19608.
Fränkel, Siegfried, geb. 3. 9. 1882 in Königshütte, prom. 18. 4. 1907.
Frost, Ismar, geb. 9. 12. 1889 in Oppeln, prom. 19. 8. 1916.
Hechnitz, Ernst Israel, geb. 15. 11. 1882 in Ratibor, prom. 29. 9. 1906.
Loeb, Julius, geb. 2. 7. 1894 in Braunschweig, prom. 22. 5. 1926.
Rosenbaum, Leopold, geb. 2. 12. . in Kempen / Posen, prom. 27. .
14.
Schoenfeldt, Herbert Siegfried, geb. . 1895 in Landeck, prom. 15. 7.
Sonnenfeld, Kurt, geb. 27. 11. 1885 in Breslau, prom. 28. 7. 1908.
Wachsmann, Oskar, geb. 29. 12. 1878 in Breslau, prom. 14. 5. 1902.
Weiß, Hans, geb. 15. 10. 1890 in Breslau, prom. 26. 2. 1918.
Wiel uner, Dittmar, geb. 19. 8. 1888 in Breslau, prom. 23. 12. 1910.
Wohl, Paul, geb. 265. II. 1900 in Berlin⸗Charlotte 1926.
Zwirner, Bruno, geb. 25. 1. 1894
urg, prom. 25. 10.
in Glatz, prom. 10. 2. 1921. Philofophifche Fakultät (promoviert zum Dr. phil.):
Freyhan, Wilhelm, geb. 11. 7. 1883 in Breslau, prom. 25. 11. 1922. Klein, Arnold, geb. 17. 9. 1875 in . (Ungarn), prom. 23. 8. 1906. Lewkowitz, Albert, geb. 6. 4. 1883 in Georgenberg, prom. 31. 1. 1910. Schreiber, Hermann, geb. 21. 8. 1882 in Schrimm, prom. 14 7. 1905. Medizinische Fakultät (promoviert zum Dr. med.): Büchler, Erich, geb. 11. 6. 1889 in Breslau, prom. 28. 8. 1918. Czapski, Herbert, geb. J. 10. 1896 in Verden / Aller, prom. 6. 3. 1922. Danziger, Elfriede, geb. 11. 2. 1894 in Friedland, O. S., prom. 20. 10. 1920. Danziger, Karl, geb. 31. 8. 1884 in Hindenburg, O. S., prom. 18. 4. 1913. Dienstfertig, Arnold, geb. 16. 65. 1894 in Breslau, prom. 20. 6. 1919. Feuerstein, Hans, geb. 14. 8 1902 in Königshütte, prom. 15. 4. 1929. Friedländer, Georg, geb. 27. 1. 1888 in Breslau, prom. 10. 2. 1914. Hirschberg, Harry, geb. 6. 7. 1899 in Breslau, prom. 20. 5. 1924. Krebs, Berthold, geb. 2. 12. 1897 in Kattowitz, prom. 25. 7. 1926. Kottek, Felix, geb. 10. 14. 1889 in Samter / Posen, prom. 26. 10. 1918. Sklarz, Nag geb. 12. 5. 1895 in Kreuzburg, O. S., prom. 5. 12. 1921. Wachsner, Kurt, geb. 14. 12. 1892 in Deutsch⸗Pickar, prom. 1. 6. 1921. Promoviert zum Dr. med. dent.: Mareusy, Curt Martin, geb. 23. 12. 1892 in Breslau, prom. 15. 5. 1921.5. Oelsner, Kurt, geb. 16. 12. 1892 in Kurnik, Kr. Schrimm, prom. 1. 8. 1930. Silbermann, Eugen, geb. 20. 1. 1873 in Cosel. O. S., prom. 5. 4 1921. Wagner, Saly, geb. 22. 9. 1891 in Jarotschin, prom. 26. 6. 1922. Breslau, den 12. Juni 1940. Der Rektor der Schlesischen Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universität: Staemmler.
Aufgebote. 14086
Aufgebot. Der Christof Hofmann in Breitbach (Ufr.) hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: In⸗ haberaktien der Kammer⸗Kirsch Aktien⸗ gesellschaft für Edelbranntweine in Karlsruhe Nr. 9083 und 9084 im Nenn⸗ wert von je 20, — RAM. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermin am Freitag, 27. Dezember 1940, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, III. Stock, Zimmer Nr. 252, seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen; andernfalls werden die Urkun⸗ den für kraftlos erklärt werden. Karls⸗ ruhe, 14. Juni 1940. Amtsgericht. A 3.
14093 Beschl usz.
47 F 1199‚39 — 22. Das auf An⸗ trag des Otto Hofmeister, Aue im Erz⸗ gebirge, mit hg. Aufgebot vom 5. 1. 1940 eingeleitete Kraftloserklärungs⸗ verfahren, betreffend das österreichi⸗
9. sche Baulos Emission 1925 Serie Nr.
1920/85, verlost per 2. 2. 1940 mit RM 7,33, wird eingefstellt, da fh die⸗ ses Baulos im Besitze des Bankgeschäf⸗ tes Berger & Co., Salzburg, befindet. Landgericht Wien, JI, Justizpalast, Abt. 47, am 6. 6. 1940.
14094 Beschlusz.
47 I 1199/3923. Das auf Antrag des Otto Hofmeifter in Aue i. Erzgebirge mit hg. Aufgebot vom 5. 1. 1940 ein⸗ geleitete Kraftloserklärungsverfah⸗ ren, betreffend das ö. Baulos Em. 1923111 Serie Nr. 851/62, wird einge⸗ stellt, da sich dieses Baulos a olg Mit⸗ teilung der Creditanstalt⸗Bankverein bei dieser im Depot „Messaud D. Cohen, Mazagan“ befindet. (5 10 der kais. Ver⸗ ordnung v. 31. 8. 1915, RG Bl. Nr. 257.)
Landgericht Wien, J., Justizpalast,
Abt. 47, am 7. Juni 1940.
obs) ᷣ . Amtsgericht Falkenau, 17. Mai 1940. Aufgebot bezüglich einer Lebensversicherungspolice. 3 F 34. Auf Wunsch der Frau Grete Weisbach, Ing.⸗Gattin in Fal⸗ kenau, als Eigentümerin der nachste—⸗
Messerschmiedemeisters
hend bezeichneten Lebensversicherungs⸗ police, wird kundgemacht, daß diese Le⸗ bensversicherungspolice in Verlust ge⸗ raten ist. Der Inhaber wird aufgefor⸗ dert, dieselbe binnen 6 Monaten vom Tage der Veröffentlichung diesem Ge⸗ richte vorzulegen, sonst würde diese Lebensversicherungspolice nach Ablauf der Frist für kraftlos erklärt werden. Lebensversicherungspolice Nr. 315135 auf Kö 10000 bei Riunione di Si- kurta, ausgestellt am 19. 12. 1919, in⸗ folge Einstellung der Prämienzahlung ab Dez. 1932 auf prämienfreies Ka⸗ pital v. Kö 7510 reduziert. Beginn d.
Versich. 15. 12. 1919, Dauer 20 Jahre,
Ablauf 15. 12. 1939.
14084
F 396/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 6. Juni 1940 auf Antrag der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Hermann Israel Assenheimer, Jeanette Sara geborene Körbchen, wohnhaft in Antwerpen, Bel⸗ gien, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lutter in Bremen, Ostertorstr. 2, fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der unbe⸗ kannte Inhaber des Hypothekenbriefes über 10 000, — Feingoldmark, minde⸗ stens RM, eingetragen im Grundbuch von Bremen, Bezirk Neustadt 1, Blatt Nr. 34, in Abteilung Il unter Nr. 5 auf dem daselbst verzeichneten Grund⸗ stück zl use er thus Nr. 24 für die Antragstellerin, wird hiermit aufgefor⸗ dert, den bezeichneten Hypothekenbrief unter Anmeldung seiner Rechte . denselben spätestens in dem hiermit au Dienstag, den 6. August 1940, vor⸗
mittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, g
im Gerichtshause hierselbst, I. Ober- geschoß, Zimmer Nr. S4, anberaumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzu⸗ legen, widrigenfalls derselbe für kraft⸗ los erklärt werden soll.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
14090 Aufgebot.
Die Witwe Alwine Nowitzki, geb. Boese, aus Eichvorwerk, Kreis Schwerin (Warthe), vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Eichstaedt in Schwerin (Warthe), hat das Aufgebot auf Ausschluß der auf dem Grundstück Eichvorwerk Blatt 13 als Eigentümer eingetragenen Eheleute Johannes Boese und Johanna Boese, geb. Falke, durch ,, , beantragt. Die eingetragenen Eigen⸗ tümer werden . . in dem auf den 25. September 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls die Ausschließung erfolgen wird.
Amtsgericht Schwerin (Warthe),
den 7. Juni 1940.
18828 Seffentliche Aufforderung. Am 3. August 1938 ist die am 3. Ol⸗ tober 1981 in Kettershausen gebo⸗ rene Oberpostschaffnerswitwe Veronika Prechtl, geborene Wolf, fleht wohn⸗ haft in Kettershausen, gestorben. Es ergeht hiermit die öffentliche Auffoyde⸗ rung, etwaige Erbrechte innerhalb sechs Wochen vom Tage der Ein⸗ rückung dieser Aufforderung im Reichs⸗ anzeiger an dem Nachlaßgerichte Iller⸗ tissen anzumelden. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem Nach laßgericht Illertissen binnen drei Mo⸗ naten nach dem Ablaufe der Anmel⸗ dungsfrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend ge⸗ macht ist. Illertissen, den 13. Juni 1940. Nachlaßgericht ertissen.
14088 Beschluß.
2 VI 796139. Am 2. Dezember 1939 ist in Wigandsthal, Kreis Lauban, der
iegsbeschädigte, fahr Messerschmied Paul Elger, deutscher Staatsangehöri⸗ ger, verstorben. Er ist am 11. ö 1872 in Meffersdorf als Sohn des Ernst Adolf Elger und 6 efrau Auguste Pau⸗ line geb. Liebig geboren worden. ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem r tehen, auf⸗ , m. diese Rechte bis zum 5. August 1940 bei dem . neten Gericht zur Anmeldung zu brin⸗ en, widrigenfalls die Feststellung er⸗ . daß ein anderer Erbe als der Preußifche Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt un⸗ gefähr 2200, — RAM. Amtsgericht Marklissa, 13. Juni 1940.
isS25)] Aufgebot.
1. Hauptmann a. D. nnes Deves, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Chlu⸗ mer Str. 3, als Pfleger des Nachlasses des am 14. 5. 1939 verstorbenen, zu⸗ letzt in Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 196, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Georg Israel Lichtenstein — 37. F. 14140 —, 2. Rechtsanwalt Dr. Gustav Schwarz, Berlin W 16, Kur⸗
fürstendamm 169/70, als Pfleger des Nachlasses der am 24. 10. 1159 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Baherische Str. 2, wohnhaft ge⸗ wesenen Witwe Gertrud Schmitt, geb. Manthei — 3J. F. 2140 —, 5. Rechts⸗ anwalt Helmut Laß, Berlin W 5b, Tauentzienstr. 11, als Pfleger des Nachlasses des am 29. 8. 1936 ver⸗ ö zuletzt in Berlin-Wilmers⸗ orf, Wittelsbacher Str. 13, wohnhaft gewesenen Kausmanns Leo Alsen⸗ heimer — 37. F. 23140 —, 4. Haupt⸗ mann a. D. Johannes Deves, Berlin⸗ Lichterfelde⸗West, Chlumer Str. 3, als Pfleger des Nachlasses der am 1. 5. 1939 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Pariser Str. 18, wohn⸗ haft gewesenen Witwe Valeria (Vally) Sara Schulze, geb. Seelig — 37. PF. 24. 40 — 5. Hauptmann a4. D. Jo⸗ . Deves, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Chlumer Str. 3, als Pfleger des Nach⸗ lasses der am 9. 12. 1939 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Jo⸗ achimstaler Str. 22 / 23, wohnhaft ge⸗ wesenen Witwe Therese Sara Witt—⸗ kowski, geb. Badt — 3J. F. 30/40 — , 6. Rechtsanwalt Walter Maaß, Berlin W 30, Martin⸗Luther⸗-Str. 96, als Pfleger des Nachlasses der am 234. 12. 1939 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Charlottenburg, Sophie⸗Charlotte⸗Str. Nr. 21 a, wohnhaft gewesenen Frau Marie Schultze, geb. Trendel — 31I. F 3140 — haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ lläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen zu 1: Georg Ifrael Lichtenstein, zu 2: Gertrud Schmitt geb. Manthei, zu 3: Leo Assenheimer, zu 4: Valeria Vall) Sarg Schulze geb. . 5: Therese Sara Wittkowsky eb. Badt, zu 6: Marie Schultze geb. Trendel sptestens in dem auf den 6. September 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts- gerichtsplatz, Zimmer 335, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht er genen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, gern , fe und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Charlottenburg, den 1. 6. 1940. Amtsgericht — 77 Fn. Sam. 4140 —.
14092 Aufgebot.
3 FS40. Der Dachdeckermeister Wil⸗ helm Vogt in Lohmar, Kirchstr. 22, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Gola in Köln, hat als Miterbe der am 23. Juni 1939 in Nieudieringhausen verstorbenen und dort wohnhaft ge⸗ 3 Witwe Josef Vogt, Emilie geb. Sohnius, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern ,, Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen Ein den Nachlaß der verstorbenen Witwe Josef. Vogt, Emilie geb. Sohnius, spätestens in dem auf den 19. Auguft 1940, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Da Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten
Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ . des Gegenstandes und des Grundes er Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke n in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ , Gläubiger noch ein Ueber⸗ chuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur ke den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt
haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder
Erbe ihnen nach der Teilung des Nach—⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Wiehl (Bez. Köln), 8. Mai 1940. Amtsgericht.
e, ö Durch Ausschlußurteil vom 5. Juni 1940 ist der Kuxschein Nr. 4 über den Kux Nr. 1997 der in 2000 Kuxe ein⸗ geteilten Gewerkschaft Wolf in Calbe / Saale, als dessen Eigentümer Albert Karl Abel in Sondershausen im Ge— werkenbuch eingetragen ist, für kraft⸗ los erklärt. ; Calbe / Saale, den 5. Juni 1940. Amtsgericht.
14083 F 2II/1940. Das Amtsgericht Bremen hat am 4. Juni 1940 auf Antrag der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW 40, , 2 bis 4, folgendes Ausschlußurtei lassen: Die am 29. Juli 1939 in Ham⸗ burg in je drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts-⸗Gesell⸗ schaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Liebenfels“ ausgestellten Konnossemente, nämlich Konnossement Nr. 232, lautend an Order nach Ka⸗ rachi, mit dem Märk: AhbG — Karachi Made in Germany — Agtl1 — 1 ease machinery — 148 kg — 2142 - 43 —
2 cases machinery — 438. — 1 — on⸗
insges. 3 cases — 586. — kg, nossement Nr. 419 und 420, lautend an die Order der AEG India Electric Co. Ltd. in Bombay nach Bombay mit dem Märk: AEG — Bombay — Made in Germany — 21848 — 1 case machi- nery — 75 kg — 21768 — 1 case ma- chinery — 213 kg — 22066 — 1 case dto. — 193 kg — 22067 — 1 case dto. 130 kg — 2200 — 1 case dto. — 427 kg — 6766 — 1 case dto. — 43 kg — 61745 — 1 case dto. 71 kg - 61 609 — 1 case dto. — 44 kg 61671 — 1 case dto. — 48 kg — 15567 — 1 case machinery parts — 1064 kg — 611465 — 1 case dto. — 19 Rg — 61187 — 1 case dto. — 86 kg — 60914 — 1 case dto. — 19.5 kg — 61348 — 1 case measuring instru- ments — 30 kg — 4628 — 1 case dto. — 4.7 kg — 20255 — 1 ease electric meters — 61 kg — 202509 - 52 — 3 cases dto. — 413 kg — 18407 — 1ẽcase dto. — 109 kg — A0s9 — 1 case ironware — 4 kg — 145/11 -2 2 cases cardboard boxes bulbs — 9. kg — insges. 23 packages — 2008.5 kg — und AEG — Bombay — Made in Germany — 14399 — 1 case machinery parts — 410 kg 1440001 — 2 cases dto. — 1057 kg — 14402 — 1 case dto. — 4100 kg - 14403 — 1 case dto. — 205 kg — 15315—6 — 2 crates machinery- parts — 1036 kg 5904-06
3 crates dto. - 1681 kg 1 crate dto. — 544 kg — 16004 — 1 case dto. — 2900 kg — 16008 - 0 — 2 bundles iron tubes — 257 kg — 1 — 1 case machinerybparts 330 kg — insges. 25 packages — 16220 *g — werden jeweils bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
14082
In der Aufgebotssache der Eheleute Broer, Immega u. Wübke geb. de Boer, ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Simonswolde, Band VIII Blatt 240 in Abt. III un- ter Nr. 2 für die Firma Bünting u. Co. in Leer eingetragene Grun uh von 1300 RM durch Ausschlußurteil vom 8. Mai 1940 für kraftlos erklärt.
Aurich, den 27. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
14089) Amtsgericht, Abt. II, Oldenburg i. O., 11. Juni 1940. ö Beschlus.
Der Erbschein, der am 9. Mai 1932 über die Beerbung des am 15. Februar 1924 verstorbenen Kaufmanns Paul Danckwardt zu den Akten VI g0/24 ausgestellt worden ist, wird für kraft⸗
—
—
—
los erklärt. (VI 90/24.)
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: . Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
er⸗
— 15997 —
num Deutschen Reichs
Nr. 140
7. ↄrttien⸗ gesellschaften.
sosd6s. Vila nz per 31. Dezember 19838.
Aktiva. RM & Grundstück Derfflinger⸗ straße 4 141 091 Beteiligung Rügen... 35 218 Kaution und Effekten.. 2 Debitoren 118 Verlustvortrag Verlust in 1938...
25 O86. 86
29 659 206 090
z 673, ss
Passiva. Aktienkapital ...
Hypotheken... ; ; Kreditoren.
72 000 106 700 27 390
20s Ogo
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.
Soll. Hypothekenzinsen Steuern und Abgaben Zinsen Reparaturen Betriebs- und Unterhaltungs⸗
kosten Diverse Hausunkosten .. Handlungsunkosten .. Verwaltungskosten .. Vermögensteuer ..
Haben. Mieteinnahmen... Verlust ...
2606 293
Berlin, den 29. Februar 1940. Derfflin ger Straße 4 Grun d stůcks⸗Aktien geseltsch aft i. E. Abwickler: Ernst Neitzel. Abwickler: Siegfried Israel Bier. — — — 2 — 13461]. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand 2A.⸗G., Köln. Bilanz zum 31. Dezember 1939. r —— —
Aktiva. FR. A Einrichtung. 1 Wertpapiere. 54 532 Steuergutscheine 11932
94 294 3 102 995 166 443
ss Postscheckguthaben Bankguthaben Anlage der Versorgungs—⸗
rücklage .... 172 581 —
Bod 883 26
Passiva. Grundkapital. ..... Gesetzliche Rücklage .. Rücklage II. 265 000, —
Neuzuführung 10 000, — Sonderrücklage Wertberichtigung: Delkrederekonto 17 500, —
Interimskonto 7 500, —
Gläubiger Rückstellungen Versorgungsrück⸗ lage. .. . 172 581, — Entnahme 4103,35 Tõs N 5
Neuzuführung 31 522, 35 Gewinnvortrag
938. 5 2362,75 Gewinn 1939 20 724351 Gewinn zur Verfügung der
Hauptversammlung ..
100 000 10 000
5 o00 000
25 000
4986 97 809
26 087
503 883
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
R. A 320 406 6 080
—
Aufwendun gen. Gehälter Soziale Abgaben.... Steuern vom Einkommen Ertrag und Vermögen. Umsatzsteuer Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zuführung zur Rücklage 1 und zur Versorgungs⸗ rücklage Zuführung zur stützun gskasse Alle übrigen Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus 193838 ... 5362,76 Gewinn 1939 20 724,51
46 431 11 605
2135
41 522
5 000 167 286
Unter⸗
26 087 626 555
Ertrã ge. Einnahmen: ö aus Prüfungs⸗ und Treu⸗
händertãätigkeit aus Zinsen .... Vortrag auß 1938. ...
617 894 27 3 298 82 5 362 76
zs 5d s5 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell= chaft sowie der vom Vorstand erteilten
* ]
1 D . .
1
ö 8 Lee,
2
8 *
Dritte eitage anzeiger und Preußischen Staatsanz
Berlin, Dienstag, den 18. Juni
eiger
1940
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abfchluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Koblenz, den 12. März 1940.
Josef Fuchs, Wirtschaftsprüfer. Den Vorstand bilden: Dr. rer. pol. . Minz, Köln; Dr. iur. Hans Simon, n. ö
12463].
Westpfãälzische Verlagsdruckerei . G., St. Ingbert.
Bilanz zum 30. Juni 1937.
Den Aufsichtsrat bilden: Geheimer Finanzrat Robert Bürgers, Köln (Vor⸗ sitzer); Konsul Dr. h. . Heinrich von Stein, Köln (stellvertretender Vorsitzer); Direktor Wolfgang Delbrück, Düren; Direktor Dr. iur. Friedrich Wilhelm Esser, Köln; Land⸗ richter a. D. Dr. iur. Wilhelm Löhmer, Köln; Herbert W. Momm, Köln; Fried⸗ rich Carl Freiherr von Oppenheim, Köln.
Attiva.
J. Rückständige Einlagen auf das Grund
II. Anlagevermögen: 1. Grundstücke ohne Berücksichtigung keiten
2. Geschäfts⸗ und Wohngebäude .. 1œ941bschreibung
3. Betriebsgebäude .. 1œẽ9õJ0Aschreibung
4. Maschinen und maschinelle Anlagen 10 990 Abschreibung
inventar .
III. Beteiligungen.... IV. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Drucksachen
und Leistungen
3. Kasse einschl. Guthaben bei Note Reichsbank
4. Andere Bankguthaben
Gewinn 1936/37. . Avale RAM 1975,22
Passiva. Aktienkapital
Spe zialreserve fonds
Wertberichtigungen — Delkredere — Verbindlichkeiten: 1.
2. rungen und Leistungen.
4. Rückständige Dividende .... Avale RM 1 97562
. 6
5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ 10945 Abschreibung. .... ; .
einschl. fertiger
2. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
V. Verlustvortrag: Vortrag aus Vorjahr.
Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds .....
Bankschulden, davon RM 56 000, — hypothekarisch
3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. Juni 1937.
R. M 42
8 kapital ...
von Baulich⸗
33 1
nbanken
546
130 265
30 400
11 500 2 587
51 470 27 500
5 732 1075
130 265
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Zinsen
Besitzsteuern
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Gewinn
Ertrã ge.
Ertrag nach Abzug der triebsstoffe
Sonstige Erträge.. Außerordentlicher Ertrag....
St. Ingbert, 29. Mai 1940. Bilanz per 3
Aufwendungen. Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für
Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗
Der Borstand. Dr. Hch. Bohnerth. A. Becker.
85
0. Juni 1938.
Attiva.
II. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude . 19 Abschreibung ..... b) Betriebsgrundstücke
2. Unbebaute Grundstücke
16 9 Abschreibung 4. Betriebs- und Geschäftsinventar. 20 9 Abschreibung 5. Beteiligungen.... Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Fertige Drucksachen 3. Forderungen auf Grund von W und Leistungen
5. Andere Bankguthaben
V. Verlust: Verlustvortrag aus 1936/37 Verlust 1937 / 88
Avale RM 1399, —
Passiva. I. Grundkapital ... II. Rücklagen: 1. 8e ich Rücklage 2. An III. Wertberichtigungen auf Außenstände IV. Rückstellung für ungewisse Schulden V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund vo
3. Sonstige Verbindlichkeiten Avale RA 1 399, — .
ufklärungen und Nachweise entsprechen
JI. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital ...
290 Abschreibung .....
3. Maschinen und maschinelle Anlagen.
4. Kassenbestand einjchl. Postjcheckguthaben? .
IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
ere Rücklagen (freie Rücklagen)
rungen und Leistungen. ..... . ... 2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken ....
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
8
S4 s80,- 566
103 167
is sos s 49
12 614
134 480
30 400
II 500
4000 1650
661 — 14
n Warenliefe⸗
ᷣ· —æ„—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
Juni 1938.
—
Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Andere Abschreibungen Zinsen. Sonstige teilten Beiträge an Berufsvertretungen... Verlustvortrag aus 1936/37... .
O OO OD S L C N — dd
Ertrag. Rohertrag gemäß § 132 1 1 Akt. ⸗Ges. . Außerordentliche Erträge.... Verlust: Verlustvortrag aus 1956/37 .. Verlust 1937/38...
St. Ingbert, 29. Mai 1940.
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
2 1 * 1 2 1 2 2 1
*
RM S 33 277 75 214573 5 490 — 141232 41321 415 584 95 bs zo 36316 546 40
S0 6os 57
33 564 33 4429 28
12 9
Der Borstand. Dr. Hch. Bohnerth. A. Becker. Bilanz am 30. Juni 1939.
So sos 5?
Aktiv a. J. Rückständige Einlagen auf Grundkapital. II. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude .. 1Lẽ9—4Ubschreibung b) Betriebsgrundstück. ..... 2 96 Abschreibung ..... Unbebaute Grundstücke. ...... .Maschinen und maschinelle Anlagen 15 9 Abschreibung 4. Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 20 90 Abschreibung
5. Volksbankanteil I. Umlaufvermögen:
.Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Forderungen auf Grund Warenlieferungen
Leistungen
Kasse
Postscheckkonto Saarbrücken.
Kreissparkasse St. Ingbert ....
Volksbank St. Ingbert
Spar⸗ und Darlehenskasse lfd. Kto.
Spar⸗ und Darlehenskasse Depositenkonto
* 68 8 2 2
IV. Verlust 1938/39
Avale RAM 1 399, —
̃ Passiva. I. Grundkapital .... II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Freie Rücklage III. Wertberichtigung auf Außenstände ..... IV. Verbindlichkeiten:
rungen und Leistungen . 2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken ... 3. Sonstige Verbindlichkeiten V. Posten der Rechnungsabgrenzung Avale EM 1 399, —
Verlustvortrag aus 1938/39 ...... . ;
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
14
DJ 57
7TSdõ -= 2 600 —
R. Al
54 320
560
430
12 350 2 S850 —
Verlust⸗ und Gewinnrechnung zur Bilanz am 30. Juni 19335.
11360 03 38 70 214 47 23 —
28 94 27095 3 052 32 19366 52
3 os o]
30 400
—
38 150 4000
F. A Warenbestände: 30. 6. 1933 ...... Warenbestände: 30. 6. 1939 ...... Einkaufskonten:
1. Papier 323 nnn
Matern
4. Metalle, Blei, Klischees usw.
5. Ersatzteile für Rotationsmaschinen Erlöskonten:
1. Lohndruck . 2. Drucksachen 3. Mietertrag
Bruttoertrag ..
K
0 2 9 8 9 8
hae, .
Unkosten lt. Aufteilung
Löhne
Soziallasten. .
Kundenverluste ....
Abschreibungen: Geschäfts⸗ und Wohngebäude .. Betriebsgebäude... Maschinen und maschinel
Verlust 1938/39
St. Ingbert, 29. Mai 1940.
Großkraftwerk Mannheim Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim. 14149 Bekanntmachung über Börseneinführung. Durch Beschluß der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin vom 22. Mai 1940 und Ylen ter nn vom 31. Mai 19490 sind RM 10090090900 5 Rige durch Grundschuld gesicherte Teilschuld⸗ verschreibungen von 1940, 8000 Stück uber je Re 1000, — Reihe A Nr. 1—– S009 3000 Stück über je EM 500. — Reihe B Nrx. S001 11 000, 5000 Stück über je RM 100 — Reihe C Nr. 11 001 bis 160600 der Großkraftwerk Mannheim Attiengesellschaft in Mannheim ;
lich der
zum Handel und zur Notierung an den
2
8.
217489 680 85 759 74 524 16 24 33
39 202 80 ; 12 5568 79 1318
50
R. A
8 1180 —
56 110 09
Y Jsõ o
30
6 544
Sr 365 5;
6 751 56
Der Vorstand. Dr. Hch. Bohnerth. i m e 2 2 Q Börsen zu Berlin und Frankfurt / Main zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist anläß⸗ zulassung der Aktien an der Berliner Vorse in der Berliner Börsen⸗ Zeitung Nr. veröffentlicht kann von den unterzeichneten Banken abgefordert werden. Berlin, Mannheim, Essen, Karlsruhe und München, im Juni 1940. che Bank. Badische Bank. Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale —.
)
Deuts
38 Ns s
A. Becker.
280 vom 15. worden.
Der
58 116658
Juni 1940 Prospekt
Burkhardt C Co.
Commerzbank Aktiengesellschaft.
Dresdner Bank.
Hardy Co. G. m. b. S.
Merck, Finck C Co.