1940 / 140 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

X

kraft⸗ und Elektrizitäts⸗Aktienge⸗ sellschaft (Graz).

Auf Grund des Beschlusses der Gene—⸗ ralversammlung vom 27. April 1940 wurde das Unternehmen „Burgenländi⸗ sche Elektrizitätsgesellschaft m. b. H.“ gemäß § 8 U. G. vom 5. Juli 1964, RGBl. 1 S. 569, unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma übertragen. Gra x. . 13733 1 Graz.

Graz, A. Mai 1940. Neueintragung:

36 H⸗R. A 801-2 Ignaz Schratter,

Sägewerk (Graz⸗Eggenberg).

Inhaber: Ignaz Schratter, Säge⸗ werksbesitzer in Graz⸗Eggenberg. Gra. 18734]

Amtsgericht Graz. Graz, 27. Mai 1940. ö Veränderung:

Fürstenfeld H⸗R. A 2A II Ziegel⸗ werke Florian Wiefler, Fürstenfeld.

Der bisherige Geschäftsinhaber Flo⸗ rian Wiefler ist infolge Austrittes aus der Firma ausgeschieden.

Als persönlich haftende Gesellschafter

ö. in die Firma eingetreten: Marion

iefler, Liegenschaftsbesitzerin in Für⸗ fe und Marianne Wiefler, Liegen⸗ chaftsbesitzerin in Fürstenfeld. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, dieselbe hat am 1. Januar 1940 be⸗ Vertretungsbefugnis:

Prokuristen.

Gesamtprokura erteilt an Josef Seg⸗ auer in Fürstenfeld. Firma gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ sellschafter. Die Einzelprokura der Ma⸗ rianne Wiefler ist erloschen.

Höhr-Grenzhausen. (167 37]

Im hiesigen Handelsregister A wurde ee, unter Nr. 427 bei der Firma ugust Kilburg C Söhne in Baum⸗

bach eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗

etzt ugust Kilburg,

denen Fabrikanten Ju ch st Kilbur seine Erbin, Witwe

Johanna geb. Letschert, in Baumba mit den bisherigen Krugfabrikanten Josef und A

der Gesellschaft allein berechtigt.

Höhr⸗Grenzhausen, den 7. Juni 1940.

Amtsgericht. ,,,, Saar. Sandelsregister Amtsgericht Homburg, Saar, den 6. Juni 1940. Neueintragung:

S5⸗R. A Nr. 12 Nicolaus Maier, Stollen und Bergbauunternehmung,

Sitz Homburg, Saar.

Inhaber: Ingenieur Nicolaus Maier

in Homburg, Saar.

Jever. Amtsgericht Jever, Abt. J, 8. Juni 1940.

Veränderung und Löschung:

B 19 Firma „Hof von Oldenburg“

G. m. b. H. in Jever.

An Stelle des abberufenen cer

ri⸗ stians ist der Kaufmann Emil Brader, Jever, zum Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer sind Liquidatoren. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1940 ist die Gesellschaft auf⸗

führers Rechtsanwalt Friedrich

gelöst. Kempen, Rhein. 19740 Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Kempen (Niederrhein),

den 8. Juni 1940. Veränderung: St. Toenis.

Der Kaufmann Felix Houben, St. Toenis, ist aus der Gesellschaft aus⸗ ist das Geschäft vom 5. März 1910 ab auf den Kaufmann Josef Houben, St. Toenis, als Allein⸗

geschieden und

inhaber ohne Aenderung der Firma

übergegangen.

Kempen. Rhein. 18741 Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Kempen (Niederrhein),

den 8. Juni 1940.

Veränderung: S.⸗R. A 55 Firma Rühler Wimmers, St. Tvenis. . Der Kaufmann Johann Rühler,

St. Toenis, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und ist das Geschäft vom 1.1. 1940 ab auf den Kaufmann Hein⸗ rich Wimmers, St. Toenis, als Allein⸗ inhaber ohne Aenderung der Firma

übergegangen.

Köln. . J Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

n das Handelsregister wurde am

11. Juni 1940 eingetragen: Neueintragungen: S.⸗R. A 17524

feld.

H.⸗R. A 17525

als Inhaber:

Kaufmann in Köln⸗Lindenthal.

42

6 . Ein JZesellschafter gemeinschaftlich mit dem

Er vertritt die

ö ois Kil⸗ burg in Baumbach, die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Jeder der drei Gesellschafter ist zur Vertretung

M8788

189739]

A 513 Firma Jos. Souben,

i948

„Wilhelm Weiß⸗ haupt“, Köln (Ofenrohr⸗ u. Blech⸗ warenfabrik, Köln⸗Ehrenfeld, Mechtern⸗ straße 7 und als Inhaber; Wilhelm Weißhaupt, Kaufmann in Köln⸗Ehren⸗

ö „F. Norbert Zvelter“, Köln (Handelsvertretungen, Köln⸗Lindenthal, Haselbergstr. 17) und ranz Norbert Spelter,

Sentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 18. Juni 1940. S. 2

S.⸗Nt. A 17526 „Andreas Blanken⸗ heim“, Köln (Großhandel in Beleuch⸗ tungskörpern, elektr. Geräten u. Zu⸗ behör, Roonstr. 54) und als Inhaber: Andreas Blankenheim, Kaufmann in Köln.

Veränderungen: H.⸗R. A 14676 aul Besser“,

1

Köln (Bauunternehmung, Brüsseler Straße 54). Inhaber der Firma ist

jetzt: Adolf Besser, Baumeister in Köln. Die demselben erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

H.⸗R. A 14810 „Peter Josef Zim⸗ mer“, Köln (Spedition usw., Probstei⸗ gasse 12—18). Die Prokura des Ma⸗ thias Knein ist erloschen.

H.⸗R. B 8917 „Gebr. von der Wettern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Dr.⸗Ing. und Dr. rer. pol. ö Rentsch, Berlin⸗ Charlottenburg, hat Prokura. Als nicht eingetragen wird , Die gleiche 86 wird bei den Amtsgerichten in Berlin und Königs⸗ berg i. Pr. ben ich der dort einge⸗ tragenen ö. erlassungen erfolgen.

öschung: kontor der Hamburg⸗Amerika Linie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“, Köln. Durch Beschluß der e e fer vom 18. Mai 1949 ist die Gefellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

HRKrems. 18744 Amts⸗ als Handelsgericht Krems ((Donau), am 14. Juni 1940.

Beschluß.

5 Ne Bid /f. Die im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen:

e A 1II5 Singer u. Bruckner, Sitz Kirchberg a. Walde,

Reg. A 145 Hermann Löw, Sitz Schrems,

Reg. A 1164 Karl Vogl, Sitz Krems, Reg. A 1121 Nie derösterreichische Metallwarenfabrik Einstein u. Mannaberg, Sitz Waidhofen a. Th., A 1198 Rudolf Kaltenböck,

r

Siegharts, A 266 Siegmund Lieblich, o been, ahr, eg. A 2s78 Nemschitz n. Sachs, ** Krems, eg. A 2123 Stockhammer u. Co.,

Sitz Krems, 3 2144 Josef Rofenkranz,

Wien, omona gärtnerische

g. A 2158 sowie land⸗ und forstwirtschaftliche chaft

Produktiv⸗ und Handelsgese m. b. S. in Dürnftein, S. -R. A 2153 Adolf Kollmann, Sitz Seidenreichstein, sollen von Amts wegen gemäß 141

H.-R. B 1 Zellwolle und Zellulose Attiengesellschaft, Küstrin.

Dr. Robert Kroupa in Küstrin ist jetzt stellvertretendes n ,, Er vertritt die . in Gemein⸗ schaft mit einem anderen ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen. Die Prokura des Dr. Robert Kroupa ist

erloschen. .

Küstrin, den 10. Funi 1940. . Amtsgericht. ö Leipzig. (18746 Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 18. Juni 1940. Neueintragung:

B 811 Paul Engelmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Leipzig (N 21, Delitzscher Str. 15 = 17).

Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ ührung der in Leipzig N21 unter der Fiyma Paul Engelmann betriebenen Autofedernfabrik. Die Gesellschaft ist be 1 auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses unter der gleichen oder unter befonderer Firma Zweigniederlassungen u errichten, sich auch bei anderen

nternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 00 000 RA. , ,, William Braun, Kaufmann, Markklee⸗ berg. Prokuristen: Reinhold Engel⸗ mann, Eurt Müller, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ sam miteinander vertreten. Ge ggf mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Mai 19490 ab⸗ geschlossen und am 28. Mai 1940 4 ändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ ,. in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

uristen vertreten. Als nicht 4 tragen wird noch bekanntgemacht: e Belanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch die Leipziger Tages⸗ zeitung.

Veränderungen:

B 484 Grundstücksverein Stünz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, J , 24).

Das Stammkapital ist r e gg. luß der Gesellschafter vom 11. Juli 1938 auf 28 00 M„Jfherabgesetzt worden. Der ,, ist durch den gleichen Beschluß im § 4 geändert.

A 6455 Brüggemann Co., Che⸗ migraphische Künstanstalt (O 5, Eisen⸗ bahnstraße 7).

Willi Friebrich ist aus der Gesell,

scha eden. t Stock d ö

54

„81 Abs. 2 gelöscht werden. iderspruchsfri drei Monate. Kiistrimn. . 18*MI5] Veränderung:

Erloschen: A 3960 Albert Becker. A 6863 Felix Franke vormals „L. K. Z.“ Automobilreparatur Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung.

Lit zm t. 187149 Handelsregister

Amtsgericht Litzmannstadt, den 6. Juni 1940. Neueintragung:

Amtsgericht Litzmannstadt, den 6. Juni 1940. Veränderung: ⸗R. B 1801 bahn, Aktiengesellschaft“. Die als Zum

Stanislaw Wrede Direktor abberufen. Direktor ist

ist

der Korrespondenz und

empfang befugt ist. Otto Helmichshaus Gesamtprokura erteilt.

Litmmannstadt. I7pI] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 7. Juni 1940. Veränderung:

S. ⸗R.

ist erloschen.

rischen Verwalter bestellt. Litzmanmmst act. . Sandelsregister

Amtsgericht Litzinannstadt, den 1. Juni 1940. Veränderungen:

H. ⸗R. B 2007 Kosma und Grego

tung in Litzmannstadt.

Lobberich. Sandelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, den 10. Juni 1940. Löschung:

folger, Lobberich, H⸗R. A 529: Die Firma ist erloschen.

Lörrach. Handelsregistereintrag. S.⸗R. A 8 / 258 S

schaft eingetreten.

Kommanditisten ist erhöht worden. Lörrach, J. Juni 1940. Amtsgericht.

Lud wigshurdg. Handelsregister Amtsgericht Ludwigsburg. Neueintragungen am:

wigsburg ( Süßmostkelterei,

burg

ar, ,. 59).

burg.

6. 6. 1940: A 28 Emil Braun

Sohn, Lederfabrik, , O. H. Asperg. Offene i. 1s 1. April 1940. Persönlich

sellschafter., Emil Braun

in Asperg. h r pern ngen am:

14. 5. 1940: A 182 Ficker Stutz, Ludwigsburg (Kurz- u. r, , . e⸗

Wilhelmstraße 47). Dem Carl Frie

rich, Kaufmann in Ludwigsburg, ist rokura in der Weise erteilt, daß er die irma in Gemeinschaft mit dem Pro⸗

uuristen Kurt Ficker vertreten kann. 14. 5. 1940: A 208 Beru⸗ Albert Ruprecht, Dinnies von der : Tudwigsburg, ist Einzelprokurist. Veränderungen am:

6. 6. 1940: A 45 Weingart u. Kerner, Inh. Locher u. Betz, Lud⸗ wigsburg (Holz⸗ u. ele gg e e f

Adolf⸗Hitler⸗Str. 30). Die Gesellscha ist , in Lu

gart u. Kerner, Inh. Eugen Locher.

B S „Getrag“ Getriebe⸗ und Zahn⸗ radfabrik Aktiengesellschaft in Lud⸗ wigsburg. Durch Beschluß der Haupt⸗ versfammlung vom 18. Mai 1949 wurde s 5A Abs. 2 der Satzung wie fol . en Vorstand gerichtlich und außergerichtlich Besteht der Vorstand aus ir n Mitgliedern, so wird die Ge⸗ zwei Vorstands mitglieder Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗

ändert: Die Gesellschaft wird dur vertreten.

sellschaft durch oder durch ein

; treten.

——

A S6 115 Chemische Fabrik Willy

Anders, Inhaber Willy Anders,

Litzmannstadt.

Litzmannstadt. iS bo Handelsregister

„Litzmannstädter Schmalspurige Elektrische ö ro⸗ͤ kura des Adam Pogorzefki ist erloschen. leitender leitenden Dipl.Ing. Alexander Stentzel in Litzmannstadt bestellt. Ihm ist Gesamtprokurg erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er zur selbständigen Zeichnung u Quittie⸗

rungen über den Geld und Urkunden⸗ Außerdem ist an in Litzmannstadt

; B 438 Boleslaw Kotkomski C Co. Aktiengesellschaft. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandsmitglie⸗ der Boleslaw und Alexander Kotkowski Herr Nikolai von Klot aus K ist zum kommissa⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Firma ist im Handelsregister gelöscht worden.

lis s

Jos. Krey, Durst Krey Nach⸗

isn

chneewind u. Co. Kommanditgesellschaft, Lörrach. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesell⸗ Die Einlage eines

( Möd]

14. 5. 1940: A 226 Karl Rösch, .

*⸗ fürstenstraße 675. Inhaber: Karl Rösch, Kaufmann in Ludwigsburg⸗Eglosheim.

A 2X7 Ernst Schaetzle, Ludwigs⸗ Handelsvertretungen, Wilhelm⸗ Inhaber: Ernst Schaetzle, Kaufmann in Ludwigsburg. Einzelprokura ist erteilt an Frau Helene Schaetzle geb. Ringwald in Ludwigs⸗

14 chaft seit aftende Ge⸗

Fabrikant, und Walter Braun, Kaufmann, beide

Werk Ludwigsburg. sten, Kaufmann in

Eugen Locher, Kaufmann wigsburg, ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Firmg lautet jetzt; Wein⸗

Lünen. IUI9755 Bandelsregister Amtsgericht Lünen. Lünen, den 10. Juni 1940.

Veränderungen: Abt. B Nr. 63 Potthoff C Flume, Aktiengesellschaft, Linen. Dr. Franz Riegler ist aus dem Vorstand abberufen

und an seiner Stelle Dr. jur. Hans

Fritz Roth in Zweibrücken zum Vor⸗

standsmitglied bestellt.

Märkisch Ruchholx. 13137 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11 i bei der Firma Karl Hennig, Neulübbenau, Inhaber Karl Hennig, Pferdehändler in Neulübbenau, am

J. Juni 1940 folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Märkisch Buchholz, den J. Juni 1940.

Das Amtsgericht Meissen. 18756] Sandelsregister

Amtsgericht Meißen. Meißen, den 11. Juni 1940.

Veränderungen:

H.⸗R. B 36 Krögiser Bank Aktien⸗ gesellschaft in Meißen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. Mai 1940 ist die Satzung in den 8, 10, 12 (Wahl und Bezüge des Aufsichtsrates, Ort der Hauptver⸗ sammlung) geändert worden.

Venurode. Handel sregister Amtsgericht Neurode, den 4. Juni 1940. Veränderungen:

A 418 Nentwig X Kirchner, Bau⸗ geschäft und Sägewerk in Neurode. Durch Beschluß der i ef, ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Bücherrevisor Bruno iegler Waldenburg i. Schles. ist Abwickler.

13757

in

NVeutitascheim. 18 68 Sandelsregister

Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1.

Neutitschein, den 12. Juni 1940.

eränderungen:

S.⸗R. Ful. A 8 Wilhelm Karter, Fulnek, Inhaberin Anna Karter, Sitz Fulnek (Branntweinerzeugung). Mit Verfügung des Regierungspräsi⸗ denten in Troppau vom J. Mai 19410 (III 7 Wi / ch und auf Grund des 5 2 der Verordnung über den Einsatz des 6. Vermögens vom 8. Dezember B38 (RGBl,. 1 S. 1709) wurde die Firma n und ist in Abwicklung getreten. Abwickler ist Dr. Lucius Mai⸗

wald, Notar in Fulnek. Zugleich wurde

der kommissarische Leiter Alois Dworsty gelöscht. . ; ? 1 ö Oberin Rhein. MI dg Sandelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhlb. Löschung:

Eingetragen am 10 Juni 1940 in H.⸗R. B bei Nr. 401, Firma Straeter Co., Gesellsch. m. beschr. Saf⸗ tung, Sberhausen, Rhld. Sie Ab. wicklung ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Olpe. (18760 Handelsregister Amtsgericht Olpe, den 4. Juni 1940. Veränderungen:

A 226 Apparatebau Rothemühle Dr. Brandt Co. in Rothemühle. Der persönlich haftende Gesellschafter Dr.-Ing. Herbert Brandt wohnt jetzt in

Olpe. Die Einlagen der beiden Kom⸗ manditisten sind erhöht worden. Opladen. 13761

Amtsgericht Opladen.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 237, der Firma Simons C Fro⸗ wein Aktiengesellschaft in Leichlin⸗ gen, ist am 11. Juni 199 eingetragen:

Wilhelm Kreuzer, Bankier in Düssel⸗ dorf, ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Parchim. 13072] Amtsgericht Parchim. Eintrag zum Handels register Abt. A unter Nr. 142 vom 10. ni 1940: Firma Onno Nanninga, Parchim. Geschäftsinhaber: Onno Nanninga Ingenieur (Kaufmann), Parchim.

Parchim. (18973 Amtsgericht Parchim.

1

Handelsregistereintrag vom 12. Juni 1940 der A ä,, B zur Firma Zie⸗ gelei Spornitz, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Parchim: Der Ziegler Paul Hohnsbein ist als Geschäfts führer ausgeschieden. .

Pillau. 13974 Amtsgericht Pillau.

Im Handelsregister A ist unter Nr. 87 am 25. Mai 1940 bei der Firma Henry Dehning, Bremen, eignieder⸗ lassung Pillau, folgendes eingetragen;

Die Zweigniederlgssung Pillau ist nach Königsberg (Pr) verlegt.

Pinneberg. 13762 In das hiesige Handelsregister ist be der Firma Erich Arp in Halstenbek nn, eingetragen worden: em Fräulein Hildegard Wolf in Hamburg ist Prokura erteilt.

Pinneberg, den 25. April 1940. Ba Amtsgericht.

PIanmen, Vogt. 18763 Handelsregister ;

Amtsgericht Plauen, 12. Juni 1940. Veränderung:

B 16 Hausgesellschaft Pausaer Straße 78 und 82 mit beschränkter Saftung, Plauen (Vogtl.).

In der Generalversammlung vom 23. Mai 1940 ist der 8 5 der Satzung geändert worden und lautet jetzt:

Die Gesellschaft wird durch einen Ge—⸗ schäftsführer gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten.

Der el haftet ger Willy Neumann ist abberufen worben. Else Neumann geb. Bernstein ist Einzelprokuristin. Prenzlau.

13 5 Bekanntmachung. In das Handesregister A Nr. 451, Fa. Walter Jahn, Inh. Bauinge⸗ nieur Harry Hampe, Architekt, in Prenzlau ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Paul Murawstki ist erloschen. Prenzlau, 7. Juni 1940. Amtsgericht.

Quedlinburg. l18M6 Eintragung im Handelsregister Qued⸗ linburg B Nr. 157 Vereinigte Mittel⸗ deutsche Kohlzüchter Gesellschaft mit beschränktter Haftung, Sitz Quedlin⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame züchterische Bearhei⸗ tung von Kopfkohlarten. Geschäfts⸗ . ist die Saatzuchtleiterin Eli= abeth von Koppelow in Quedlinburg. Das Stammkapital beträgt 30 900 M. Der ee ftr e rg. ist am 27. März 1949 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf 12 Jahre, also bis zum Ab- laufe des Kalenderjahres 1951 bestimmt. Der Gesellschaftsvertrag verlängert sich um jeweils 2 Jahre, falls er nicht von einem der . mindestens ein Jahr vor Ablauf mittels eingeschriebe⸗ nen Briefes gekündigt wird, und falls nicht der Verband der gartenbaulichen Pflanzenzüchter gegen die Verlängerung Einspruch erhebt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Ge⸗ schäftsführer; er bestimmt weiter, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden, ob jeder ,, für sich allein oder ob mehrere miteinander die Ge⸗ sellschaft zu vertreten ermächtigt sind. Quedlinburg, 31. Mai 1940. Amtsgericht.

Quedlinburg. 18977] Deffentliche Bekanntmachung. Neueintragungen: Am 9. 5. 19460 A 1910 Lindner & Stappenbeck in Quedlinburg. Kommanditgesenllschaft seit 24. November 1936. ersönlich ftende e , , Kaufmann Adal⸗ ert Lindner und Kaufmann Walter Stappenbeck, beide in Quedlinburg; in Erwerb, zur Veräußerung und Be⸗ astung von Grundstücken sind beide Ge= sellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Veränderungen: Am 16. 5. 1940 A 1054 J. Becker Co., Quedlin⸗ burg. Inh. Kaufmann Erich Meyer in Quedlinburg. Am 24. 5. 1940, A 1499 Julius Oberländer Co., Q uiedlinbur g. . Oberländer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Otto Oberländer ist Alleininhaber. m 24. 5. 1940, A 858 Geßler Strauß, Quedlinburg. Kaufmann Wilhelm Holtfoth ist aus der Gesellschaft aus, geschieden, seine Witwe Hedwig Holtfoth geb. Geßler in Quedlinburg ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eng. treten. Zur Vertretung ist sie nicht be⸗ rechtigt. Der Sekretärin Anna⸗Marie Holtfoth und dem Buchdruckmeister Karl Salzmann in Quedlinbur h Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß beide gemein⸗ schaftlich oder ein Prokurist zusammen mit einem geschäftsführenden Gesell⸗ schafter . Vertretung berechtigt sind. QGuedhinburg, den 12. Juni 1940. Amtsgericht.

Hi dl. 136 l Amtsgericht Ried (Innkreis) als dteni tere g n. 11. Juni 1940.

schung: Die Firma J. Lang“ We mischtwarenhandlung), Sitz Obern⸗ berg a. Inn, ist erloschen.

R iesn. 19765 Sandelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderung: —⸗ S. R. A 29, 11. Juni 1940, Fürst Bismarck Apotheke, C. Klinger, in Strehla. Jetziger Pächter: Walther Nehse, Apotheker, Strehla.

Schłk enelitꝝ. ih

In unfer Handelsregister A ist heute unker Nr. 25 bei der Fiyma Karl Dennstedt, Butte rhandlung, Schkeu⸗ ditz, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Schkeuditz, den J. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

schnecehberꝶ. i376] Amtsgericht Schneeberg, 11. 6. 1940. / Veränderungen: ( H.⸗R. A 28 Günther Neumeister, Schneeberg. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1940 exrichtet worden. ( Vier weitere Kommanditisten sind

eingetreten.

Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 17. Juni

Neutiger Voriger

Nr. 140 1940

Heutiger Voriger

Houtlger Voriger leutiger Voriger

MS. Mecklbg. Schwerin RM⸗Anl. 25, tg. ab 27 4h do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4g do. do. O9, uk. 1. 1. 40 do. do. Ausg. 1, 2 Au. Ausg. 3 T. A-D (fr. 5d Roggenw.⸗Anl.) Zi 4M, Mecklbg.⸗Strelitz RM⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4h Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4SCI do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 4g do. do. 19388, rz. 100, tilgb. ab 1. 65. 1944... 4, Thüring. Staatsz⸗ Anl. 19265, unk. 1. 3. 3865 4H do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1982

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗2 losungsscheine

Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4 do. do. 1930 A. 1u., 1. 9. bzw. 1. 11. 235 4 vrsch. 100h Gr Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 44 1.1.7 do. do. Ausg. 11, r3. 100, 31. 12. 1934 4 1.1.7 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 39. 9. 1933 43 1.4.10 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30.9. 1934 48

Pfandbriefe und Schuldverschreib. ea Ioob Gr

öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

2

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine? 1556

Amtlich sestgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1Peseta —= 0, so NM. 1ͤ'56sterr. Gulden (Gold) 2, 00 NM. österr. W. = 1,570 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1,70 NM. 1skand. Krone —= 1,125 RM. 1 Lat 0, 80 NM. 1Nubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,6 NM. 1 alter Goldrubel = 3,20 NM. 1Peso (Gold) = 4, 00 NM. 1Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Pfund Sterling 20,40 NM.

1 Yen 2,0 NM. 1Pengö ungar. W. 1westnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern eder Serien lieferbar sind. .

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage. ;

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Mer, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗

z einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

weinschl. i. Ablojungsschuld in B des Auslosungsw) 2) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ob ...

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. iz Ab⸗ lösungssch. (in dd.

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, gk. 30. 6. 10 49 1.1.7 Dberschles. Provinz. Bk. G.⸗Pf. R. 1, rz.

100, gk. 30. 5. 0 445 1.3.5 101 6r do. Reihe 2, gk. 30. 5. 0 4 1.4.10 1b Gr Kom. ⸗A. Ag. 1, B. A. rz. 100, gk. 30. 5.40 44 1.4. 10 Ostmärk. Land. ⸗Hyp⸗

Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29

ASI Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100 fällig 1. 9. 41

49ᷓ6 do. do. 1936, R. 1, rückz. 109, fällig 2.1. 44 4½ↄh do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i. 1945 - 49 4H Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40 493 do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

Anstalten Pfdbrst.

RM⸗Pfdbr. R. 1 * 44 1.5.11 1090, 5b Gr do. RM Komm. R. * 4 1.2.5 1006 6r Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 33 48 1.4. 10 do. do. Ag. 2 N. 1.4 37 45 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 1 44 14.109 6 do. do. R M⸗Pfb. Ag,. rz. 100, 1. 10. 43 49 Pomm. Prov. ⸗Bk. Gd. Ag. 1, 1.7. 3114 29 S. 1 u. 2, 39.5. 34 48 Rhein. Girozentr. u. Provbt. RM⸗Pfhr. Ausg. t, 1. 4. 1944 44 1.4.10 Rheinvrov. Landesb.

j.. Rhe in. Girozentr. u. Pro vbk., G.⸗Pfbr.

A. 1. u. 2, 1.4. 1932 45 1.4. 10 101b 8r Ausg. 3, 1.7. 39 4 1.1.7 101 Gr A. 5, rz. 1090, 1.4.35 49 Komm. A. 1a, 1h,

c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. . bzw verst. tilgbat ab ...

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 45

1Dollar

r W

Rin- if M. a3, u Erw.. 1. 7. 1938 414 . Gd. Kom. R. 15,

1Dinar 3,40 RM.

1310ty 0,8090 RM. nd ibo po

do. R. 18, 1.1.32 41 do. R. 21, 1.1.33 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34S. A 41 15.4. 10 Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 48 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 749,

Augsbg. Gold⸗A. 26,

Berlin Gold- A. 2s,

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 4

Bochum Gold⸗A. 29,

Sonn RM al 25 F,

4HPreuß. Lande zrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, j.: Dt. Landesrentenbk.,

49h do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 4 do. R. 5, 5, uk. 2.1.36 4A do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 M⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 4h do. do. R. 11, ul. 1. 10.43 48h do. do. R. 12, uk. 1. 10. 43 5M. do. Lig. ᷣ⸗Goldrent⸗

63 do. Abf. Gold⸗Schldv.

1.410 1016 Gr

1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 5.31. 12. 32 49 do. R 3, 4,5, 31. 12.31 48

do. do. 29, 1.10.34 47

Braunschweig. A M⸗ Anl. 26 M, 1.6. 31 44

Breslau RM⸗A. 26,

do. RM⸗Anl. 28 7,

do. Reihe 19 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.34 48 do. R. 12, 31. 12. 34 49 do. R. 13, 31. 12. 35 49 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 41 do. do. R. 2, 31.3. 32 48 do. do. R. 3, 31.3. 35 45 Tipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 44) Oldb. staatl. Kred. A.

1.4.10 101 6r

Ausg. 2, 1. 10. 31 48 do. A. 3, rz. 102, 1.4.39 49 .A. 4, x3. 100, 143.35 49 . A. 5, rz. 100, 1.4.35 47 Schles. Landeskr. .A. RM⸗Pfb. R. 1, rz. 100 44 do. do. R. 2, rz. 100 44

410 101,5b Gr

Dresden Gold⸗ An]. 19265 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 49 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 49 Duisburg RM⸗A. 1925, 1. 7. 32 4 1928, 1. 7. 33 44 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 454 Eisenach RM ⸗Anl. 19265, 31. 3. 1931 49 Elberfeld RM⸗Anl. 19265, 31. 12. 31 49 do. 1928, 1. 10. 33 4 Emden Gold⸗A. 26,

Essen RM ⸗Anl. 26,

Ausg. 19, 1932 49 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 2tz fr. ),

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 44 GeraStadtkrs. Anl. v. 19265, 31. 5. 32 4 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 49 Hagen i. W. RMi⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 49 Kafsfel Ri- Rin. 20. 1. 4. 1934 41 Kiel RM⸗Anl. v. 26,

Koblenz RM⸗Anl.

von 19265, 1. 3. 31 4 do. do. 28. 1.10. 33 4 Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32 44 Königshg. i. B. Gld.⸗

Anl. 1527, 1. 1. 8 4x do. do. 19258 Ausg.

2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 45

Ohne Zginsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937s A (m. Affidavit) u. 6, 1. Schein ; . 1.4. 194189, 5b

1.1.7 101b 8m 1.4.10 10166

Me Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

R. 1, T3. 100 48 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Ef. R. Iu. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 44 do. do. RM⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 49 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 49 Westf. Landesbk. Pr. 5 Gold⸗Anl. R.2 N, r931, abz. 3. b. 1. 1. 49

anrechnungsfähi Steuergutscheine 1 einlösbar ab Juni 1942... 10246 einlösbar ab Juli 1942. ... 102, b einlösbar ab August 1942. . 1026 einlösbar ab Septemb. 1942 101, 15h einlösbar ab Oktober 19421016 einlösbar ab Novemb. 1942101

1.1.7 100, 5h Gr

Schuldv. S. 1Iu. 3 GM-⸗Pf.) 1. 8. 3049 1.1.7 100, 5 G61 1.1.7 1005b ar 10050 Gr

do. S. 5. 1.53.37 475 1.5. 11 ioib Gr 1.1. 1000 Gr

RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 45 48

RM S. 8, 1.7. 45 44 GM (Liqu.),

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats-Anleihe⸗ Auslosungsscheine Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .. ..... Mecklenburg ⸗Schweri

leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine

* einschl. s Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)

Bankdiskont.

Berlin 395 (Zombard 49. Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 Kopenhagen . London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 3. Paris 2. Schweiz 18. Stockholm 38.

gek. 1. 7. 1940 RM⸗Schuldv. (fr. 5 IRoggw.⸗A.) do. G MKomm. S. 1,

Anl. 1925, 1. 10. 30 4 1.4. do. do. do. 25, 1.12. 31 48 1.65.1 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 47 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2,

1.7. 34 bz. 2. 1. 35 49 do. do. Komm. 28 u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 48

do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.3 do. RM Komm. S4,

do. do. do. R. 4 1.10.34 47

do. do. do. 19350 R. 2 u Erw., 1. 10. 35 459

do. do. do. 1939 R 8,

14.10 100h Gr Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, Schutz gebie ts anleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Westf. Pfb. A. f. Saus⸗

grundst. G. Rl, 1.4.33 49 1.4. do. do. 25, R. 1,31. 12.31 47 1.1. do. do. R. 3, 1. 7. 35 48 1.1. do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 44 1.2.8 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗

do. R. 5, 1. 4. 32 47 . do. R. 7, 1. 7. 32 49 do. R. 10, 1.4. 33 47 do. R. 11, 1.7. 33 47 do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Ri7, 18, 1.1.35 473 do. R. 19,( 1. 1. 35 485 do. R. 21,1. 10.35 489 do. R. 22, 1.10.36 49 do. RM-Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 48 do. G M Komm. R. 6, 1.4. 1936 49 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 49 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 44

Reichs post,

O GQ, DO OOO Q OQοοOο

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirztsverbände.

5

lleutiger Voriger

1

Mit ginsberechnung. de. do. R. 2, 1935 48 1.1.7

unk. bis . .., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31. 12. 31

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.ꝰ 1925 Ag. 1 u. 19265 Ag. 1 (fr-86 p),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 49

. do. 26 R. 1 (fr. 7 I),

dh. Dtsch. Reichsanl. 27,

4gh do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, MI do. bs. 1359 usg. auslosbar ab 2.5. 1940,

410 101b Gr

. do. 27 AJ. 1, 1.1.32 49 do. 28 Ausg. u. 2 (fr. sp), 2. 1. 33 489

. 886. 28 A. 1 (I. Ih),

Hann. Prov. GM⸗A, Reihe 1 B, 2. 1.265 do. RM⸗Anl. R. 2 B,

do. do 1929. 1.8. 35 4 Magdeburg Gld.⸗A. 1026, 1. 4. 1931 4 do. do. 28, 1.6. 33 4 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 45 do. do. 27, 1. 8. 32 45 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, gl. 1. 7. 40 München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

1

do. do. do. R. 16, 1.7.34 48 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 49 do. do. R M⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., T3. 1. 2. 41 Württ. Wohng strd. (Land Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1. 5. 34 44 do. R. 4, 1. 12.36 do. R. 5 u. Erw.,

1.1 ioib er Folge V, fäll. 1. 4. 41,

2

R. 2 6 gel. 1.10. 1940 1.1. loib ar

do. do. R. 5, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J. 1. 10. 32 do. do. Reihe 106012, do. do. Reihe 13 u. 14,

RNiederschles. Provinz

. do. 28 A. 3 u. 29 A. 14, 1.1. bz. 1.4.34 49

do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8h), 2. 1. 36 49

do. do. 30 A. 1 (fr. I),

iz 154 = 5, rz. 106 vrsch. job 6r

do. do. 1936, auslosb. se is, 1942 46, rʒ. 100 4k do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je /S 1943448, 49 do. do. 1986, 3. Folge, auslosb. je i. 194348,

* 23

1.1.7 101Ib Gr do. do. 19831 Ausg. 147 * Ohne Zinsberechnung.

Deutsche g amm⸗Sammelablös.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 1* 156,56

Anl. 26, 1.2. 1931 Dberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1.4. 32

Dstpreußen ProvRM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928, 1984 do. do. 1930, 1.5. 86 do. do. RM⸗A. 85,

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 85

. Schuld v. Ag. 26,

Ser. 3* (Saarausg. 123, 5b veinschl. “/ Ablösungsschuld (in D des Auslosungsw.)

3 4M) do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je if. 1947.52,

——

Umschuldungsverbd

26. 1. 11. 31 —ͤ An. 26, 1. 11.3 disch. Gemeinden

do. RM⸗Anl. 1927,

Plauen i. V. RM⸗A . 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1938, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl.

4 1.4.10 99, Ib 6 pam

ce) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilgbar ab ...

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RM R. 5, rz. 100,

Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst.

Hann. Landeskrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 2tz,

4h do. do. 1938, 1. Folge,

auslosb. je 13195156, . do. Ag. 15, 1.10.26

n Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j: Märk. Landsch. do. (Abfind.⸗Pfdb.)

gek. 1. 7. 1940 5

5 48g do. do. 1938, 2. Folge,

r 1933, 2. 1. 1934 auslosb. je is 1953358,

Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928, 1. 11. 1934

2

3 46 do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je i 19534658,

Schles. Provinz⸗ Verb. .

RM 1939, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A., A. 14, 1.1.26 Ag. 16 (Feingold), . Gold⸗Anl. Ag. 16, „RM⸗Anl. Ag. 17, „Gold⸗Anl. Ag. 16, „RM⸗Anl. Ag. 19,

Gold⸗Anl. Ag. 20,

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldyer. Serie 1 (fr. 8p).

4h do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1. 3. 1945, rz. 100 46 Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1.7. 34 jährl. 10 3 Sy Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Jqoung⸗Anl. uk. 1.5.35

4gh Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4E do. do. 1937, tilgbar

4 Preuß. Staatssch. 386, rz. 100, rückz. 20. 1. 41

4, Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32

363 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 4h do. Serien⸗Anl. 1983,

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ l. 1/. Ablös.⸗Sch. Auslosungsw.) Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. iz Ablösungs⸗Schuld (in 3 d. Auslosungsw.)

do. do RM⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. Sh) do. Reihe A 43 do. Reihe B 4 do. do. R M f. R 4 do. do. Gd Pf. (Liq.⸗ Pf.) ohne Antsch. get. 1. . 140 44 Landschaftl. Centr. Rwe⸗Pfandbr. (fr. 10678 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5d Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Menlenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.

do. do. S. 2, Ag. 1927,

do. do. S. 3, Ag. 1927, do. do, S. 4, A. 15.2. 29, do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw. , rz. 1090, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. R. 4 und tz, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 do. R. 7-9, 1.3. 33 . do. R. 10, 1. 38. 34 4! . do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 83. do. do. Som. R. 1, 1.9. 31 481.3. do. do. do. R. 3, 1.9.33 41.3. do. do. do. R. 4, 1.9.35 481.3. Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. 481.1. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938

Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 33 bzw. 1. 4. 1934

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Em schergenossensch. do. do. Ausg. 5 R. Bz

Ruhrverband 19385 Reihe CO, rz. z. jed. inst.

(Feingold), 1. 10. 35

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 28,

do. R M⸗Pfdbr. S. 2 4 do. (Abfind.⸗Pfbr.)

do. do Ri di jdbr. fr. Sz Roggw. Pfd.) Dstpr. Idsch. Gd. ⸗Pf.

4G. Braunschw. Staat GHGM⸗Anl. 26, uk. 1.8. 33

b 4b do. RM⸗Anl. 1929, a ,,,,

Dberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslösungsscheine 5 DOstpreußen Provinz

Auslosungsscheine“ Provinz⸗Anleihe⸗ ngzsch. Gruppe 12 N do. Gruppe * M

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.263

do. do. A. 5, 1. 11. 275 do. RM⸗Anl. Ag. 5

4AM Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 86

46 Lübeck Staat RM⸗ nl. 1028, ul. 1. 10. 838 1.4.10

166 3 168, 1 , do. do. (fr. u. oh)

do. (Abfind. Pfb.) gelt. X. J. 1940

do. do. Ag. s, 1930 85 z sichergeste llt.