Neichs., und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 19. Juni 1940. S. 4
England läßt Sr Die britische Admiralit
Handelsschiffe, darunte die augenblicklich mit
ät hat alle in ihrem Ma arunter auch holländische, ni Kurs auf französisc esen, sich unverzüglich sung wird deut⸗ undesgenossen Frankreich d trotz gegenteiliger Proöpaganda⸗ eines Rundfunks selbst nicht mehr Kampfes in fuhren für
und norwegische, d Häfen unterwegs sind, durch Funk che Häfen zu begeben. lich, daß England seinen b bereits abgeschrieben hat un meldungen seiner Presse und seir an die Möglichkeit einer Fortführung des Abstoppen aller Zu — England alle Länder sofort von dem Aufgabe im englischen Kriegs⸗ wirtschaftlich
efer Anwei
Das schnelle reich beweist nerneut, wie E Augenblick an, in dem sie ihre
Stich läßt.
reich glaubt.
ausführen
Arbeitermangel und Suttermittelnot verhindern n,, britischen Landwirt⸗ t
den Londoner einiger Zeit
eitungen schon vor drastischen Maß
nahmen für eine Förderung der aftlichen Erzeugung sind vom Landwirt⸗ Hudson in einer Rundfunkrede verkündet worden. sich allerdings weitgehend um Zukunftspläne, seits aus der Rede ergibt, daß der Ernst der Das wichtigste und in der Beschaffung von Arbeits- ahl der Landarbeiter ist seit Kriegs⸗ ßer Teil dieser Dieser Ab⸗
angekündigten heimischen schaftsminister Dabei handelt es während sich anderer Lage bisher stark vertus schwierigste Problem scheint kräften zu liegen, denn die 3 ausbruch um 70 000 zurückgegangen, da ein gro Leute in besser bezahlte Stellungen abwanderte. z wanderung soll jetzt teils durch Verbote, teils durch eine fühlbare inhalt geboten werden. Eine Rückführung auf das Land ist jedoch nur für den Fall der Arbeitslosigkeit an der augenblicklichen Beschäftigungs⸗ stelle vorgesehen und dürfte daher praktisch kaum nennenswerten Erfolg haben. Als Ersatz soll auf Frauenarbeit, auf die Krieg dienstoerweigerer sowie auf Studenten und Schüler zurückgegriffen werden, also in der Hauptsache auf ungeschulte und nicht voll Die erhöhten Kosten sollen durch eine Preiserhöhung für landwirtschaftliche Exzeugnisse ausgeglichen werden, wobei es noch nicht feststeht, ob oder inwieweit diese Preissteigerung auf den Verbraucher abgewälzt oder durch erhöhte Regierungszuschüsse gedeckt werden soll. auch die Futtermittelnot zugegeben und mit einem erheblichen Ausfall in der überseeischen Futtermittelzufuhr gerechnet. radikaler Abbau auf ein Drittel des jetzigen Bestandes ist aus diesen Gründen für die Schweine- und Geflügelbestände vorge⸗ sehen, soweit sie eingeführte Futtermittel verbrauchen.
landwirtsch
cht worden war.
Erhöhung der Löhne Ei der abgewanderten Kräfte
leistungsfähige
Weiterhin wird jetzt
Italiens finanzielle Rüstung.
Italien ist in den Krieg nicht nur mit ausreichender materieller Basis, sondern auch mit einer guten inanziellen Rüstung eingetreten.
Rom, 138. Juni. In den 17 Jahren seit dem ch auf Rom hat das faschistische Italien insgesamt 133 Mrd. a !- re. c ᷣQuQie&eeᷣᷣ e e : Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen. (D. N. B.)
Amsterdam 15,58, Kopenhagen Mailand 152,36, New York 29,34, Paris*) 65,718, Stockholm 699,50, Brüssel 490,50, Budapest — — , Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,90 nom., Sofia 35,98 nom., Athen 23,15 nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Budapest, 18. Juni: Wegen Feiertag geschlossen. (D. N. B.)
London, is. Juni. (D. N. B. New York 402,50 —= 493,50, Paris 176,50 176,15, Berlin — —, Spanien (Freiv) Me B. Amsterdam — — Brüssel —— Italien (Freiv ) — — Schweiz 17,85 — 17,95, Kopenhagen (Freiv. — — Stockholm 16,8. —– 16,956, Oslo ——, Buenos Aires (offiz.) 17, 0 —– 17, 13, Rio de Janeiro (inoffiz.) O / 346 B. ;
Paris, 18. Juni. Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, 18. Juni: (D. N. B.)
Zürich, 18. Juni. London 16,20,
Prag, 18. Juni. Zürich 658,00,
Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B. [11,40 Uhr.) Paris — —, 446,00, Brüssel — —, 22, 5h, Madrid 42,50, Holland — — Berlin 178,35, Stockholm 106,25, Oslo —, — Kopenhagen — — Sofia 550, 00, Budapest 79,00, Belgrad 10,0, Athen 310,00, 225,00, Helsingfors S850, 00, Buenos
(D. N. B.) ö Paris . Ant
New York
Konstantinopel Aires 98, 50,
London 19,80, werpen — —, ckholm 123,60,
Japan 104* /. Kopenhagen, 18. Juni. New York 518,00, Berlin —— ürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam — — Sto slo 117,90, Helsingfors 10,50, Prag Warschau — . —.
Wirtschaft des Auslandes.
antreich auch wirtschaftlich Stich
Lire für die Aufrüstung des Landes ausgegeben. Das Ergebnis dieser gewaltigen Summe ist der derzeitig ohe Grad der italie⸗ nischen Rüstung. . ö.
Während im Durchschnitt der Jahre 1922 bis 1984 rund 8 Mrd. Lire für Wehrmachtszwecke bei einem . Gesamtetat von 20 Mrd. Lire ausgegeben wurden, haben sich seit 1934 die Wehrausgaben erheblich erhöht. Naturgemäß stieg da—= mit gleichzeitig der gesamte Staatshaushalt, wie aus der nach—= stehenden Statistik hervorgeht:
Ordentl. Haushalt
(Mrd. Lire) hilt z 1935j36 1936/37 1937 / 38 1938. 39 1939/40 Effektive
ö 18,8 20,4 24,7 27,5 24,65 29,7.
Ausgaben 19,8 21,9 23,4 29, tz 30,8 35,9
, ,
ao. Haushalt 0,97 11,1 17,5 9,0 6,5 20,7 Gesamtfehl⸗
. — 203 — 12,7 — 116, — 11,1 — 12, — 26,4
Das Jahr 1939,40 brachte mit einer verstärkten Steigerung der Wehrausgaben auch eine entsprechende Erhöhung der Haus⸗ haltssumme. Für Wehrzwes cke wurden außer 827 Mrd. Lire im ordentlichen Haushalt noch 202 Mrd. Lire im außer⸗ ordentlichen Haushalt ausgegeben. Insgesamt betrug also der Wehretat im Jahre 1939s40 rund 28 Mrd, Lire bei 6,1 Mrd. Lire Gesamtausgaben, d. h. Italien gab 1939/40 über 50 . seines Staatshaushaltes für seine Rüstungen aus. Es ist ein gutes Zeichen für die fundierte italienische Staatsfinanzwirtschaft, daß es der Regierung gelang, den Haushaltsfehlbetrag von 26 Mrd. Lire ohne Schwierigkeiten aufzubringen. Die Deckung wurde . Teil auf dem Steuerwege durch die neue vereinheitlichte Umsatz⸗ steuer in Höhe von 296, die , Rige Vermögenssteuer auf Ver⸗ mögen über 10 000 Lire und die Kriegsgewinnsteuer aufgebracht. Daneben bediente sich der Staat in erheblichem Umfange. auch der Anleiheauflegung. Großen Erfolg hatte hierbei die Emission der Serie von 25 Mrd, Lire 5 , neunjähriger Schatzscheine, die im März d. J. durchgeführt wurde. Die erfolgreiche Steuer. und Anleihepolitik ermöglichte es dem Staate, den Kredit bei der Notenbank nur in geringem Maße in Anspruch zu nehmen.
Die glatte Abwicklung der finanziellen Ansprüche des Jahres 1939740 bietet die Gewähr dafür, daß auch im laufenden Finanz⸗ jahr der Staat die notwendigen Mittel zur Verfügung haben wird. Nach den Worten des italienischen Finanzministers haben die finanziellen Mittel weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart gefehlt, um die italienische Rüstung des faschistischen Italien angesichts der schwersten Proben zu schmieden.
*
Errichtung einer italienischen Generaldirektion
. für Verbrauchsregelung.
Rom, 18. Juni. Beim Korporationsministerium ist eine Generaldirektion für die Verbrauchsregelung geschaffen worden, die die Zuständigkeit für sämtliche Fragen der Lebensmittelver⸗ sorgung besitzt. Diese Gründung ist nicht aus irgendwelchen Besorgnissen wegen der Versorgungslage entstanden, im Gegen⸗ teil ergibt sich nach den bisher vorliegenden Teilergebnissen der Ernte, daß die Weijzenernte dieses Jahr noch über der vorjährigen Rekordernte von 81 Mill. dz liegen wird. Auch die Rübenernte ist als hervorragend zu bezeichnen.
Stockholm, 18. Juni. (D. N. B.). London 16385 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 8,80 G., 9, 20 B., Brüssel — — Schweiz. Plätze 93, 75 G. 94.55 B. Amsterdgm — —, Kopenhagen 80,95 G. S1, 25 B., Oslo. 95,25 G.. 96,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 835 G., 8,59 B., Rom 21.20 G., 21,40 B., Prag 14 30 G., 14,50 B., Warschau ——
Ss lo, 17. Juni. (D. N. B. London — — Berlin 177, 0h, Paris ——, New HYHork 440,00, Amsterdam —— Zürich S9, 75, Helsingfors 9,30, Antwerpen — — Stockholm 195,25 Kopenhagen 85,40, Rom 23, 00. Prag 15,59. Warschau ——
Moskau, 14. Juni. (D. N. B.) New York 5. 30, London 19,90, Brüssel 87,77, Amsterdam 251 38, Paris 19,51, Schweiz
18,77, Berlin 212,00.
London, 18. Juni. (D. N. B. Silber Barren prompt 23,25, Silber auf Lieferung Barren 2150, Silber fein prompt 251 6, Silber auf Lieferung fein 233 /, Gold 168/ —.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 18. Juni. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 148,00, Aschaffenburger Buntpapier Sd, 59, Buderus Eisen 117,50, Cement Heidelberg — — Deutsche Gold u. Silber 400, Deutsche Linoleum 150 50, Eßlinger Maschinen 130,00, Felten u. Guilleaume 16,50. Ph. Holzmann 195,00 Gebr. Jung⸗ hans ——, Lahmeyer 135,59, Laurahütte — —, Mainkraftwerke — —, Rütgerswerke 1711, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 146,00.
Hamburg, 18. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 117,75, Vereinsbank 134,900, Hamburger Hochbahn 108,76, k Paketf. 90, 25, Hamburg ⸗Südamerika ——
ordd. Lloyd 88,25, Alsen Zement —— Dynamit Nobel —— , Guano 160450, Harburger Gummi 195,00, Holsten⸗
*
Brauerei 156,00, Neu Guinea — — Otavi 30,50.
———
Sffentlicher Anzeiger.
anf ⸗Jute⸗Tez inze AG. 69.25 thal 47,60, Neusiedler AG. 106,50, Schrauben ⸗Schmiedew.
Simmeringer Msch. — —. nesit 228,90, Steirische Wasserkraft — —, ; — — — Steyrermühl Papier 5ö, 50, Veitscher Magnesit —— Waagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel 128,00. ; Amsterdam, 18. Juni: Notierungen ni (D. N. B) ᷣ .
Die Elektrolytkupf
handels fü Reichsmark].
käferfrei ) 65,30 bis Inland, gelbe ) 56, 00 bis 57, 40, Speisee 57,25 bis 58,00, Ges.
Erbsen, Ausland 5 26,50, Saigon, ungl
16 06 )
Superior bis Zentralamerikaner §) Mischung 130,00 bis südchines. s) 810,09 bis Sultaninen,
chmalz 183 is .
geräuchert 190, 8o bis —— Markenbutter i Markenbutter, gepackt 335.00 bis — — feine Molkerei, feine Molkereibutter, gepackt
299,00 bis — — Stangen 20 00 130,00 bis 138,06, echter Gouda 4 — echter Edamer 40 ½ 190,00 bis — —, taler (vollfett 270,90 bis 275,00. Allgäuer Romatour 20 0so 15200 bis 168, 90, Harzer Käse 160,00 bis 110,00. . Nach besonderer Anweisung verkäuflich, /
Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
p) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Wochenübers
.
Wien, 18. Juni. (D. N. B. 6 ,υίö Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 102,25, 5 o/o Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 101995, ds. Jinl, 1h51 6 cso a ch, , uigst =. Alpine Montan AG. „Hermann Oesterreich , —, Brown ⸗ Boveri 7100, — — „Elin“ AG. f. el. i Metall — —, Felten⸗Guilleaume — — til 8400, Kabel u.
64 0 / Steiermark 1534 1oiBo, A. E. G.⸗ Union Lit. A- — Göring“ 14,85, Brau ⸗AG. Egydyer Eisen u. Enzesfelder Gummi Semperit —, Drahtind. 175,õ0, Lapp K., 70, 00, Leipnik⸗Lundb. 645, 00, Leykam⸗Josefs.
Perlmooser Kalk — —, Siemens ⸗Schuckert — „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Steyr⸗Daimler⸗
Nr. 141
Amtlich sestgestellte Kurse.
cht eingetroffen.
ernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des z am 19. Juni auf 4,00 RM (am 18. Juni auf 74,00 Ra) für 100 kg.
Umrechnungssãtze.
1Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = O, So NM. 16sterr. Gulden (Gold) = 27,00 NM. 1 Gulden
Berlin, 18. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß- r 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) BPreise in Bohnen, weiße, mittel 3 57,50 bis 58 30, Liusen, 66,20 und Jo, s5 bis 71,90, Speiseerbsen, rbsen, Ausland, gelbe g) ganze 8) 56,75 bis
/
butter in Tonnen 323,00 bis —— . —; 32700 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —
/ 1
Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —— Landbutter in Tonnen . Landbutter, gepackt 30300 bis — —, Allgäuer O o 190,00 bis bayer. Emmen⸗
österr. W. = 1ů70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. — 1470 NM. 1sfand. Krone — 1,125 RM. 1 Lat — 0, o NM. 1Nubel (alter Kredit⸗Nbl.) = 2,6 NM. 1 alter Goldrubel = 8, 20 NM. 1 Peso (Gold) * 4, 00 M. 1 Peso (arg. Pap.) —= 1575 NM. 1 Dollar — 1 Pfund Sterling — 20,0 NM.
19fen — 2,10 NM. 1Pengö ungar. W. —
1 Dinar —— 8,10 NM. 1 3loty — 0, 89 RM. o, Iõ RM. 1 estnische Krone —= 1, 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen G hinter der Kursnotterung be⸗ beutet: Nur teilweise ausgeführi.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gzefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
YF Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im „Handels-
ch. glas. gelbe Erbsen, . 57 50, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 3 47,65 bis 4800, Grüne 5 00 bis 58, 00, Reis: Rangoon *) 25,50 bis Sz *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 8 *) 30,50 bis 31,50, Bruchreis 25, 6h bis 24,00, Buchweizengrütze —— bis — —, Gerstengraupen, grob, O/ q 3700 bis 38, 90 ), Gersten zähne, G/ 6 * 34,350 bis 35,00 4), Id, 00 bis 35,06 4), Haferflocken Hafergrütze [Hafer
h,, 25,50, Weizenmehl, rieß, Type 450 39565 bis — — , l is S8, 15 H, Zucker Melis (Grundsorte) 67,99 bis — —, Roggen⸗ kaffee, lofe 10,90 bis 41,50 4) . Gerstenkaffee. . 41,50 4), ö lose 45,B 065 bis 46,00 , Röstkaffee, Brasil xtra Prime s) 349,00 bis 373 00,
158, 09 bis 58200,
156,06, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, 9goo0, 00, Tee, indisch 83) 960,00 his 1490,00,
Mandeln, bittere, hand⸗ — —, Kunsthonig in M“ kg- lz 183,094 bis — —, R O4 bis — — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,1 Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —— Speck, n Tonnen 331,00 bis
raupen, Kälber⸗ Gerstengrütze, alle Körnungen *) Hafernährmittel! *) 45,00 bis
15 00 bis 46,903) Roggenmehl, Type 997 243565 bis Inland 35.95 bis —— Weizen Kartoffelmehl, hochfein 36, 65
nährmittel *)
Type si2 lose 40,50 bis Kakaopulverhaltige
Perser 98,00 bis 105,00, gewählte, ausgewogen — — bis ewählte, ausgewogen ackungen 70, 60 bis 7
— — bis
/ Etwai 1,00, Bratenschma * ge Druckfehler in den heutigen
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig; gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
lle utiger Voriger
. BörsenbeilNlage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 18. Juni
lleutiger Voriger
Heutiger Voriger
4M. Mecklbg.⸗ Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 4g do. do. 28, uk. 1. . 85 1 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4895 do. do. Ausg. 1, 2 a. Au. Ausg. 8 J. A-D
(fr. Sz Roggenw.⸗Anl.) 4M, Mecklbg.⸗Strelitz RM⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4H Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1527, uk. 1. 10. 35 4h do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 M do. do. 1938, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944... 41S, Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4Hb do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1932
AI Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
48 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig . 1.44 r do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i. 1945 — 49 48h Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.40 4h do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
4SPreuß. Sandes rentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j. Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34
48 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 86 48h do. R. 5, 6, uk. 2.1. 36 49h do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937
49h do. RM⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40...
4h do. do. R. 11, uk. 1. 10. 45 4g do. do. R. 12. uk. 1.10. 43 6b do. Lig. Goldrent⸗
briefe 6H do. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein d,, ,n, ab 1.4. 1941
Steuergutscheine II:
einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942.... einlösbar ab August 1942. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
Bochum Gold⸗A. 29, . 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 25 M,
Bantdistont.
Berlin 39 (Lombard 49. Amsterdam z. Brilssel 2. Helsinti 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New gHork 1. Oslo 8. Schweiz 19. Stockholm 39
Anhalt.
deut ache fejtverzinsliche Werte.
en *
2 8 2
icht der Deutschen Reichsbank vom 15. Juni 1940.
Attiva. 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen ... 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des Reichs. ö. „Wertpapieren, die 13 gilt 3 angekauft worden sind (deckungs fähige Wertpapiere) Lombardforderungen deutschen Scheidemünzen h „Rentenbankscheinen . sonstigen Wertpapieren. ö. sonstigen Aktiven
Bassiva. 1. Grundkapital .... 2. Rücklagen und Rückst a) gesetzliche Rücklagen. b) fonstige Rücklagen und Rückstellunge 3. Betrag der umlaufenden Noten.. 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten 5. An eine Kündigungsfrist ge lichkeiten 6. Sonstige Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegeb Wechseln Rn — —
Anleihen des Reichs, Reichsbahn, Schutz gebietsanlethe
Mit Zinsberechnung.
der Länder, der Reichspost, u. Rentenbriefe.
11 940212000 lautiger Voriger
15 987 00 65 Dtsch. Reichszanl. 27,
422 627 009 368 7h9 O00 446 292 000 1385 976 000
Hann. Prov. GM⸗A.
ü
J 1h50 000 009 ellungen: a6 307 0
12 137 0590 M0 1422019000
23 . Niederschles. Provinz bundene Verbind⸗
9
1987, 1. Folge, auslosb. je is. 1944-49,
.
43 15n 000 Ostpreußen Prob R M⸗
e zahlbaren
enen, im Inland Pommern Provinz.
Sächs. Provinz⸗Verb.
2
l. Unter fuchunns ·˖ nnd Sirafsachen. 2. Zwang versteigernnugen.
8. Uufgebote.
. Oeffentliche Zu nel ungen.
b. Verlust · und und achen.
6. Ant losung usw. von Wertpapieren. ꝛ. Vttiengesellscha ften. 8. stommanditgesellschaften an] Aktien. x. Dentsche Kolsnialgeselschaften.
10. Gesellschaften m. b. H;. .
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelt ˖ und stommanditgese schaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen.
141. Bankaußweise,
15. Berschiebene Bekanntmachungen.
19386, 3. Folge, 6. je i. 1953-58,
—
Schles. Provinz⸗Verb. Schlesw.⸗Holst. Prov.
— — y
3. Aufgebote.
Aufgebot. .
F 3540. Die Ehefrau des Krugguts⸗ besitzers Rudolf Jatubasch, Margarete Jakubasch geb. Möbes in Missen (Krs.
Amtsgericht.
30 Jahren nicht erfolgt ist, sind glaub⸗
durch den
Calau⸗Land), Rechtsanwalt Gladigau in Aken / Elbe, Aufgebot des Grundschuld⸗ riefes über die am 31. März 1932 in das Grundbuch von Aken Blatt 982 Abt. III Nr. 1 in Höhe von G. (eine 1sarνο kg Feingold mindestens aber glei eichsmark) mit 12 vom jährlich verzinslich für die tellerin aus der Urkunde vom A. 11. 1931 eingetragenen Grundschuld mit Zustimmung ihres Ehemannes bean- er der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Ottober 19490, 9 Uhr, vor dem
Aufgebot. Der Bauer Wilhelm Jäger aus Aufforderung, sein Recht . in 2 Völkenrode hat beantragt, den verstor⸗l dem am 20. August 1940, 10 Uhr, 4 Deffentliche bg , ,, vor 234 er ten , Zim⸗ e.
äger essen Rechtsnachfolger als mer 8, stattfindenden Aufgebotstermin t ll Eigentümer der Pläne Im Rischauer anzumelden, widrigenfalls er mit 3uf e Ungen. Holze“ Plan Nr. 399 zu 33,77 a, Nr, 394 seinem Recht als Eigentümer ausge 1 64 . zu 16.05 a und Nr. 395 zu 1446 a, schlossen wird. Brauuschweig, 13. Juni! eingetragen im Grundbuch von Waten⸗ 1940. Amtsgericht. 2⁊l1. büttel Band 1 Blatt 72 einrich Conrad ] : y' , Völtenrode Nr. 16 mit ihren Rechten 2 F 8/89. Der Beschluß des Amts⸗ Felits Goldstein, früher in Litzmann⸗
im Wege des Aufgebbtsverfahrens aus- gerichts Oberhaufen, hld., vom stadt, jetzt ; . ; 8. a, VGB. * . 1946, durch den der Schlepper vom z. April 1940 um Benennung eines
Jäger und
chließen. Die gemäß 5
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, tragsgegner seit 30 Jahren im Eigen⸗ 1885 in Slupig, Kreis Rawitsch, zuletzt anberaumten Aufgebotstermine seine besitz der oben bezeichneten Grundstücke wohnhaft in Oberhausen, Rhld., Neuer Rechte anzumelden' und die Urkunde ist, daß der eingetragene Eigentümer Weg 43, für tot erklärt worden ist, it vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ verstorben ist und daß eine Eintragung durch Beschluß vom 7. Juni 1940 au der Urkunde erfolgen wird. in das Grundbuch, die der Zustimmung gehoben worden.
lbe, den 11. Juni 1940. des Eigentümers bedurft hätte, seit Oberhausen, Rhid., . Juni 191. Das Amtsgericht.
haft gemacht. Es ergeht an den Eigen⸗
tümer der genannten Grundstücke die
ür den Groß⸗
Die öffentlich Zustellung der Au forderuũñg der Firma S. O. Schübeler
Jäger in [14248 u. Co. in Bremen an den Kaufmann
unbekannten Aufenthalts,
orderlichen Tatsachen, daß der ⸗ An⸗ Stefan mam fr i, geb. am I3. 12. gemäß z „15 der Bedingungen der Bre⸗
7. 84 jährl. 103 ntern. Anl. d. Di. che 19830, Dt. Auzg. dung⸗Anl. uk. . 6. 85
4, Preuß. Staatsanl. hes, aus losb. zu 110 o. do. 1987, tilgbar
Staatijch. g rückz. 26. 1. a
G Vaden Staat RM nl. 197, unt. 1.2. 32
mer Baumwollbörse von ihm beste Schiedsrichters wird bewilligt. Litzmannstadt, den 8. Juni 1 Das Amtsgericht.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Teil, den Anzeigenteil
Rrichtantlichn S lesw olst Verb. i e
Präsident Dr. Schlange in
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches“
Auslosungsscheine“
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗AUnleihe⸗
Auslosungsscheine
*einschl. 1/6 Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw. )
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirtsverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab ... Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, 1.5. 35
Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927, R. 2 B geb. 1. 10.1940 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J, 1. 10. 82 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10.12, 1. 10. 34
do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35
RM igz6, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 35
Anl. 27, A. 14, 1.10. 32
Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 19350, 1.5. 35 do. do. RM ⸗A. 35,
1.4. 40
RM. Ag. 18, 1.2. 88 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1. 10.26 do. do. Ausg. 162.1 do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18
RM ggg, 1. 1. 1948
RM⸗A. , A. 14, 1.1.26 do. Ag. 16(Feingold), 1.1. 1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 16 1.1. 1932
do. RM⸗NAnl. Ag. 17, 1.1. 1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1982
do. RM⸗Anl. Ag. 19, 1. 1. 1982
do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1. 1932
do. RNM⸗Anl. Ag. 21, 1. 1. 1983
M Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 83 bzw. 1. 4. 1984. ....
do, do. RMenl. 80 (Feingold), 1. 10. 35
Anl. ⸗Auslosungssch.“
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ ; Frankfurt a. Main
GeraStadtkrs. Anl. Görlitz RM⸗Anl. ae i. W. RM⸗ Kassel RM⸗Anl. 29, Kiel RM⸗Anl. v. 26,
1. 7. 1931 48 Koblenz RM⸗Anl.
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32 4 Königsbg. i. P. Gld.⸗
Leipzig M⸗Anl. 28,
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, gk. 1.7. 40 4 München RM⸗Anl.
Nürnberg Gold⸗ Pforzheim Gold⸗
Plauen i. V.. RM⸗A. Solingen RM⸗Anl.
Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 4!
Zwickau RM⸗Anl.
En
Dayern Staat RM
für den Wirischaftsteil und de I. idõ. ab 2. 8 3a
daktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg.
chen Druckerei iengesellschaft. ilhelmstr. 32 Fünf Beilagen einschließlich Börsenb, einer Zentralhandelsregi
Kasseler Bezirks verbd.
M9) Hraun chw. Staa vn ni 26, ul. 1.8.86
Druck der Preußis Verlags⸗Akt
Berlin. W ssen Staa RM⸗
1929, unt. 1.1. 96
3 . Staat MaM 1928, ut. 1. 10. 838 1.4. 10
; Autzlost ster / eilage⸗ do
Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 35
Ohne ZJinsberechnung.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... de,, Provinz ⸗ Anlei ußlosungzscheine“ ..... ... 166 Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ instszsch. Gruppe 1 * M da. ruppe * M
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931
1. 8. 1931
2. 1. 35 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.65. 31
1. 3. 19581 do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗2
1931
1933
do. do. 1928 II, 1. 7. 1934 Dresden Gold⸗A nl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. J. 33 Dilsseldorf RM⸗A,
Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl.
1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26,
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Gold⸗A. 26(fr. 7), 1. 7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Anl. 1928 , 1. 11. 1933
v. 1926, 31. 5. 32 v. 1928, 1. 10. 33 nl. 28, 1. 7. 33
1. 4. 198
von 1926, 1.3. 31 do. do. 28, 1.10. 33
Anl. 1927, 1. 1. 26 do. do. 1923 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30
146. 1934
do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1.6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Anl. 26, 1.2. 1981 Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1.4. 32
Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932
1927, 1. 1. 1932 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl.
1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33
1926, 1. 8. 1929
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine. . . . ... . ..... Schleswig ⸗Holstein Provinz Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine⸗
z einschl. ij. Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.) einschl. / Ablosungsschuld (in P des Auslosungsw.)
Augsbg. Gold⸗A. 2s, Berlin Gold⸗A. 24,
Anl. 26 N, 1. 6. 31 44 Breslau RM⸗A. 26,
do. RM⸗Anl. 281,
1926, 1. 1. 32 4
1. 6. 193114
do. 1928, 1. 11. 1984
ischergenossensch. A. 5 R A 26; 1991 do. do. Ausg. 6 R. B
Zint. do. 19366 Reihe D,
do. do. A. 5, 1. 11.27
Vb. G. Ag. 4. 1.1 1 do. ji. nl. üg.
5 sichergeste llt.
1927; 19824
rz. 1. 4. 1943 4 Schlw.⸗Holst. Elktr.
—
ö old), i929 5 do. Gld. M. J. 1.4. 313 & do. do. Ag. 5, 1930 8s 1
— — * — — — —— 2
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗A Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. z Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.)
J
ce Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . bzw verst. tilgbar ab ...
Aachen RM⸗Al. ꝛ,
i. 10. 1934 100, 5h 6
— 6 100 õb 6
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) 151, 5b Gr Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1/3 Ablösungs⸗Schuld
(in P d. Auslosungsw.) — 4
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
—
BraunschwStaatsbk Gloö⸗Pfb. (Landsch)
do. R. 19, do. R. 20, do. R. 22, do. R. 23,
— — — —
do. RM⸗Pfb. R. 28, do. Gd. Kom. R. 15,
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 7-9,
1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32
do. Reihe 10 u. 11,
do. Gold ⸗Schuld⸗
Lipp. Landbk. Gold⸗
Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf. 31. 12.29 4
do. Schuldv. S. 1u. 3
do. GM (Liqu.), do. RM ⸗Schuldv.
do. G MKomm. S. 1,
1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. do. do. do. S. 3, 1.7. do. R MKomm. S. 4,
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
do. do. Reihe 13, 15,
1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 do. do. N17, 18, 1.1.35 4 do. do. R. 19,R 1. 1. 36 4 do. do. R. 21 1.10.35 4 do. do. R. 22, 1. 10.36 4 do. do. RM⸗Pfdbr.
do. do. GM Komm.
do. do. RM⸗Komm.
Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗
Württ. Wohngskrd.
(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.
do. do. R. 5 u. Erw.,
do. Schuldv. Ag. 26,
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
Reihe 16, 30. 9. 29 49 do. R. 17, 1. J. 32 49 51. 33 49 1. 33 45 4. 33 49 4. 35 49 do. N. 24, 1. 4. 35 49 do. R. 26, 1. 10. 36 4
— — — A 22A A — ——
SEL JB — — 2
2
u Erw., 1. 1. 1938 49 1. 10. 1929 49
do. do. R 18, 1.1.32 49 do. do. R. 21, 1.1.33 495
Schul di. Ai. 31 8. 4
Schuld versch. R. 1 49
2 do. R 3. 1. 3, 31. 12.31 13 do. It. 5. 30. 5. 32 4
31.12.33 bz. 1. 1.34 4. do. R. 12, 31. 12. 34 4 do. R. 135, 31. 12. 35 47
versch. R. 1,3. 3. 32 4 do. do. R. 2, 31.3. 32 49 do. do. R. 3, 31.3. 35 45
f. R. 1. 1.7. 1934 4
(GM-⸗Pf.) 1.8. 30 4 do. 27 S. 2, 1. 8. 30 4 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37
r. 11
do. R M S. g,. 1. j. 15 41 gek. 1. 7. 1940 54 (fr. S zRoggw.⸗ A.) 4
29 32 49 34
1. 10. 1943 49
30. 6. 30 49 do. do. R. 5, 1. 4. 32 47 do. do. R. 7, 1. 7. 32 49 do. do. R. 10, 1.4. 33 47 do. do. R. 11, 1.7. 33 47
R. 24, 1.5. 42 49
R. 6, 1.4. 1936 4 do. do. do. R. 8. 1. 7. 32 49 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 49 do. do. do. R. 14, 1.1.34 457 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 49 do. do. do. Ai. 26.1. 7.35 45
R. 265, 2. 1. 1944 489
verschr., rz. 1.2. 41 49
Reihe 2. 1.7. 1932 49 do. do. R. 3, 1.5. 34 48 do. do. R. 4, 1. 12.36 48.
1.9. 1937 49
101b Gr
osb dr 101b Gr 101 Gr
101 Gr
lob Gar 101b Gr
100, J5b Gr
— —
1. 10. 193249
Umschuldungsverbd
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 85 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1. 1932
do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 81
do. do. S. 4A. 18.2. 29, 1. 7. 350
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw. , rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1980, bz. 1931 do. do. R. 8 und 8, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 bo. do. R. J- 9, 1. 3. 83
do. do. R. 1 und 12.
do. do. Koni. R. 11.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4. 1.9. 85 Mitteldt. Kom. Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1. 1. 1. 38. j.: Mitteld. Landeßsbt.
do. do. 195 Ausg. 2
dtsch. . 4 120 oo we gon
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giro verbände.
Mit Zinsberechnung.
do. do. R. 10, 1.9. 84 4 1. 1. 365 bzw. 1. 3. 86 41.3.
loob dr
von 1937, 1. 1. 1938
101b ar
l10oib ar
Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u.2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 190, 31. 12. 1934
do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933
do. do. do. Serie 6-8, rz. 109, 30.9. 1934 Niederschles. Prov.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, gk. 30. 5. 40 Oberschles. Provinz.⸗ Bl. G. ⸗Pf. R. 1, rz. 100, gk. 30. 6. 40
do. Reihe 2, gk. 30. 6. 40 do. Kom. ⸗A. Ag. 1, B. A. rz. 100, gk. 30.6. 40 Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst.
do RM Komm. R. 1* Zu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 8, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prodb.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 7. 31
Rhein. Girozentr. u. Provbk. RM⸗Pfbr.
Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.
do. Kom m. A. 1a, 1b, do. Ausg. 2, 1. 10. 31 do. A. 4, T3. 100, 1.3.35
Schles. Landeskr.⸗.A.
do. do. RM⸗Komm.
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,
1. 1. 34 bzw. 35
do. do. RM⸗Pfdbr.
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbk. Pr. 5§ Gold⸗Anl. R. N,
do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31
do. do. Gd. Pf. R. Iu. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 85 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 Uu. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4,1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 do. do. do. 1939 R. 8, 1.1. 1943 Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 38 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Sodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... do. do. R. 2, 1935
1940
lleutiger Voriger 2 —
RM⸗Pfdbr. R. 1* 49
do. 29 S. 1 u. 2,30. 5. 34 4
Ausg. 6, 1. 4. 1944 4
A. 1. u. 2, 1.4. 1932 49 do. Ausg. 3, 1.7. 390 4 do. A. 5, r3. 10990, 1.4.36 4
2. 1. 31 4 do. A. 3, rz. 102, 1.4.39 4 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 4
RM⸗Pfb. R. 1, rz. 100 4 do. do. R. 2, rz. 100 41
R. 1, rz. 100 4
1.1.7 100, 5h 6r
R. 7, 2. 1. 1943 48 1.1.7 100, õb Gr
1931, abz. Z. b. 1. 1. 4
do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 49
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 19265 Ag. 1 (fr. Sz),
do. do. 26 A. 1 (fr. I),
do. do. 23 Ausg. 11.2 do. do. 26 Al. i sfr. II).
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8h), 2. 1. 36
do. do. 30 A. (fr. I),
do. do. 1931 Ausg. 1
Anl.⸗Auslosungssch. do. do.
Krrod⸗Inst. GPf. R jr: Märk. Landsch. 4 do. (Abfind.⸗Pfdb.), gek. 1. 7. 1940 59 Kur⸗ u. Neumärk. Ii Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p. 4 do. do. do. S. 1 lfr. 6b) 4 do. do. do. S. 2 49 do. do. do. S. 8 48 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) 4 Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8b) az do. do. Reihe A 49 do. do. Reihe B 49 do. do. RM Pf. R. 1 49 do. do. Gd. Pf. (Liq.⸗ Pf.) ohne Antsch. get. 1. 7. 1910 4 Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. fr. 106798 Rogg⸗Pf.) 4 do. do. (fr. S9 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . . .. 4 Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. s u. 6 45 do. RM. Kfdor. S 2 1j da. Wb sind. Pfbr. geb. 1. 7. 1910 3 do. do. R e Psdbr. (fr. S5 Moggw. Bfd) stpr. dich. . * (fr. 10 4 ö 6 do. do. (fr. 7 u. 6mm do. MNMUbstnd. Pfb.) get. 1. J. 1910187
1. 4. bzw. 1. 10. 31 48
1. 4. 31 44 1.4. do. do. 27 A. 1, 1.1.32 47
(fr. 86), 2. 1. 33 49
1. 1. 33 49
2. 1. 36 49
Ohne Zinsberechnung.
Deutschesomm⸗Sam melablös.⸗
do. do. Ser. 3 (Saarausg.) Keinschl. / Ablösungsschuld (in D des Auslosungsw.)
ch Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw verst. tilgbar ab ... Kur- u. Neumärk.
1.1.7 lol, od 6 1iol, 6