8 2 1 ö 8 28 F * . , ** ö 2 2. 2 * 1 X* . = . . .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich õ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 19. Juni 1940. S. 2
nicht mehr. Vorstand.
Karl Weil in Berlin und Melanie Bergner in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Berlin. 13925 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 11. Juni 1940. Veränderungen:
B 52755 Neue ABC-Waren⸗Kredit⸗ Aktiengesellschaft (Berlin Weg, Pots⸗ damer Platz 1).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 20. Mai 1940 ist die Satzung
eändert bzio. erweitert in 5 3 (Gegen⸗ tand). Der . ist erweitert wie folgt: Die Gesellschaft ist außer⸗ dem berechtigt, die Tätigkeit einer Punktverrechnungsstelle zu übernehmen (Anordnung BK 11 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 3. 2. 1940 — abgedruckt im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 29 —. Als nicht ein⸗ . wird noch veröffentlicht: Auf ie eingereichten Urkunden wird Bezug
genommen. B 52 335 Venus Grundstücksgesell⸗ chaft Aktiengesellschaft (München,
heatinerstraße 105. .
Olga Börner und Sophie Engelbrecht ö. nicht mehr Vorstandsmitglieder. Wirtschaftstreuhänder Josef Holzapfel in München ist zum Vorstand bestellt.
B 53 446 Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf Aktiengesellschaft, vormals Orenstein C Koppel (Berlin sWeßl, Tempelhofer Ufer 23124.
Die Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 223. April 1940 / 14. Mai 1940 geändert in 8 5 (Grund⸗ kapital), S 5a (Gewinnanteil der Vor⸗ ugsaktien und Stammaktien, Umtausch er Vorzugsaktien in Stammaktien, Einziehung von Vorzugsaktien), 5 29 Dien h, Bilanz, .
er Aufsichtsrat hat dich eschluß vom 22. April 1946 die Erhöhung des Grundkapitals um 6000 006 RM auf 23 480 009 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Als nicht ein⸗
getragen wird noch veröffentlicht: Auf
die Grundkapitalserhöhung werden 6000 Inhabervorzugsaktien ohne Stimm⸗
recht zu je 1900 Ee zum Kurse von
106 v. 5H. ausgegeben. Das Grund⸗ kapital e,. jetzt in 10000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 Li,, 4009 In- haberstamm aktien zu je 500 RM, 54 S800 Inhaberstammaktien zu je 169 R., 6h00 Inhabervorzugsaktien ohne Stimm⸗ recht zu je 1000 Fat. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lbassungen bei den Amtsgerichten Bres⸗ lau, Köln, Dortmund, Leipzig, Ham⸗ 66 Königsberg i. Pr., München, er⸗ olgen. 31
B 52 983 Vereinigte Industrie⸗ unternehmungen Attiengesellschaft (Berlin We 8, Französische Str. 53 56).
Baurat e. h. Diplomingenieur Erich Heller in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. .
B 51 159 Emil Köster Aktiengesell⸗ schaft (Berlin C 2, Rosenthaler Straße Nr. 40/41). . ö
Die Firma der Zweigniederlassung Stettin lautet jetzt: mil Köster Aktiengesellschaft Abteilung Herren⸗ tleiderfabrik. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Stettin fie die Zweigniederlassung Stettin erfolgen.
B 52 861 „Hubertus“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft (Berlin W 8, Behren⸗ straße 20). ö! .
Frau Harriet Kreisler, geb. Lies, ist
ürovorsteher
Franz Mixdorff in Berlin und Sekre⸗
ärin Helene Makatowsti in Berlin sind
zu Vorstandsmitgliedern bestellt. B 52 823 Terrain⸗ und Baugesell⸗ schaft Peripherie Akttiengesellschaft (München, Theatinerstraße 10).
Alfred Zierler ist nicht mehr Vor⸗ stand. Wirtschaftstreuhänder Josef Holz⸗ apfel in München ist zum Vorstand
bestelllte.
6 5 669 Zeitschriftenverlag Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin SW 68, Alex⸗ andrinenstraße 110). ha r n en. 6 . .
nnes Beyk sind nicht mehr Vorstands⸗ r dere h fh nen. Dr. Max von Manndorff in Wien ist . Vor⸗ 1 ö. Prokura für Karel
acobs ist erloschen. 5 e schen:
B 53 3563 Holzinduftrie⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft (Breslau 18, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 129),
Die Firma ist erloschen.
Nerlin. . 13926 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 12. Juni 1940. Neueintragung:
B 58 782 Berliner Modelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung kö Badensche Str. 50 is ö
Gegenstand des Unternehmens: An⸗ fertigung und Erwerb von Modellen und Modellentwürfen auf dem Gebiete der Damenbekleidung einschließlich des modischen Beiwerks, deren Propagie⸗ rung sowie der Vertrieb an Zugehö⸗ rige der deutschen Bekleidungswirt⸗ schaft. Stammkapital: 20 000, — H-. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Eggeringhaus, Berlin, Geschäftsführer Dr. Hugo Keller, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Mai 1919 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Geschäftsführer Hermann Egge⸗
ringhaus und Dr. Hugo Keller sind 1 den Beschränkungen des 5 181 BGB. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 54 720 Ein⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft für Fleischindustriebedarf mit beschränkter Haftung (NW 7, Friedrichstraße 103).
Prokurist: Siegfried Minzloff in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer..
B 54 849 Heimsyphon Gesellschaft mit beschränkter Haftung (O 17, Markusstraße 18). ; ;
ist Einzel⸗
Karl Hinz in Berlin prokura erteilt.
B 58 202 Borchardt Gebrüder Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Tabakerzeugnisse aller Art, W 8, Se gen e 181).
Kurt Ahrens und Hermann Kersch sind nicht mehr Geschäftsführer. .
owindt, ö Hamburg, Hans
chneller, Kaufmann, Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Erloschen: B 52 (85 Grundstiücksverwertungs⸗ gesellschaft Berlinerstraße 56 / 57
zu Neukölln Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Neukölln, Anzengruberstraße 26— 27).
Die Firma ist erloschen.
KRerlin. I1 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 11. Juni 1940. Veränderungen:
B 51206 Telefunken ⸗Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mit be⸗ ö Haftung (Zehlendorf, Oste⸗ weg).
Prokurist: Karl Turek in Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Wien beschränkt. Die gleiche ,. wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Wien erfolgen, und zwar unter der 3 der Z3weigniederlassung mit dem
usatz: dh e ie Wien.
B 54637 Scherk Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung u. Vertrieb von kosmetischen Präparaten und allen mit der Kosmetik zusammen⸗ hängenden pharmazeutischen
raten, Südende, Kelchstraße 41).
Dr. Hans Hartenstein und Dr. Exich Schüßler sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Erich Blankenburg in Berlin und Kaufmann Kurt Wesner in Berlin sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Die Prokura für Erich Blanken⸗ burg ist erloschen.
B 58 141 unterkunftslager⸗Gesell⸗ schaft des Handwerks mit beschränk⸗ ter Haftung (NW 7, . 31).
Generalsekretär a. D. Dr. Heinrich Schild in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die ö Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Danzi ige. und war unter der Firma der Zweignieder⸗ assung mit dem Zusatz: eignieder⸗
lassung .
B 53 691 Oberschlestsche Wald⸗ erwerbsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung ( (Charlotten⸗ burg, k 115.
i
Die Firma ist erloschen.
Rerlin. . 13928 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 12. Juni 1940. Veränderung:
B 51519 Roß Bromsilber⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung (Sn 68, Alexandrinen⸗ straße 110). . .
Die Prokura des Hans Joachim Wenske ö erloschen. Dr. ig Wiens, Berlin, ist verstorben. Zum Geschäfts= führer ist bestellt Sans Joachim Wenshe, Kaufmann, Klein Machnow. Er ist von den Beschränkungen des 5 181 BGB. insoweit befreit, als er mit , in 6 weiteren Eigenschaft als Ge⸗ . tsführer der Rotophot Bromsilber⸗ ruck GmbH. kontrahieren darf.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 12. Juni 1940. Neueintragung:
A 4139 Heimkultur Inh. Sommer u. Pufstelnik in Beuthen, O. S. (Handel mit Porzellan, Kristall, Luxus⸗ u. Lederwaren, Bahnhofstratze 18). Offene e e ese heft 6 dem 1. April 1939. Gesellschafter sind Frau Else Sommer geb. Kahlert und Frl. Marie Pustelnik, beide in Beuthen, O. S. Sie sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Konrad Sommer in Beuthen, O. S., ist Einzelprokura erteilt.
KRremerhaven. 13930 Veränderung:
H.R. B 2) August Nust Nachf., Zweigniederlassung der Firma Georg Hatke, Bremer Teppich Haus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Zur Berichtigung der Eintragung vom 13. September 1939 ist von Amts wegen folgendes eingetragen worden: Auch der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen. . .
Wesermünde⸗Mitte, 12. Juni 1940.
Amtsgericht Bremerhaven.
Präpa⸗
Donaueschingen. 13932 Amtsgericht Donaueschingen. H.-R. B 37 Wilhelm Kirchberg Buchdruckerei GmbS., Furtwangen: Firma nach beendeter Abwicklung er⸗
loschen; eingetragen am 11. 6. 1910.
Dres ddl en. 13933 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 13. Juni 1940. Neueintragung:
A 5367 Heinrich Dotzauer, Dres⸗ den (Handelsvertretung für Zucker⸗ raffinaden und Essenzen; Stephan⸗ straße 66). .
Der Kaufmann Heinrich Hermann Dotzauer in Dresden ist Inhaber.
Veränderung: .
A 53665 (bisher Blatt 19728) Ka—⸗ rosserie C Kühler⸗Bauanfstalt Claus C Hultsch, Dresden (Hecht⸗ straße 8). .
Die Firma ist geändert in: Karosse⸗ rie⸗ u. Kühlerbau Claus Hultsch.
B 132 Dresdner Fuhrwesengesell⸗ schaft, Dresden (Bautzner Str. 37).
Karl Uhlig ist nicht mehr stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied. Die Pro⸗ kura des Arthur Berg ist erloschen. k ist erteilt an Kurt Ulbrich und Walter Kolb, beide in Dresden. Jeder vertritt mit einem anderen Prokuristen. ;
B 396 (bisher Blatt 19 330) Koks⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, Dresden (Parkstr. 47.
Erwin Eisold und Kurt Rohde sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind die Kaufleute Karl Röttges und Dr. ö Georg Franz Ea Schroeter, beide in Dresden, be⸗ stellt worden. Die Prokura des Oscar Söhndel ist erloschen.
Erloschen:
9375 Richard Berthold, Dresden: Nach beendeter Abwicklung.
A 204 (bisher Blatt 18 176 Willy Sofmann Drogerie „West⸗End“, Dresden.
Duisburg. r ᷓendels register
Amtsgericht Duisburg. Veränderungen: Eingetragen am 11. Juni 19419.
A 5806 H. Jacoby in Duisburg (Knüppelmarkt 13). ; Kaufmann Alfons Hugo Kemper in Duisburg ist als ö ich haftender Ge⸗ sellschafter in die nunmehrige, am 1. Januar 1940 begonnene offene Han⸗
delsgesellschaft eingetreten.
A 7160 Helmut Horten Komman⸗ ditgesellschaft in Duisburg (Kauf⸗ haus, Beekstraße Nr. 15iñ23).
Bei sämtlichen Kommanditisten sind die Einlagen erhöht.
B 2041 Aktiengesellschaft für Zink⸗ Industrie vormals Wilhelm Grille in Duisburg⸗ Hamborn (Weseler Straße Nr. 1). .
Die Hauptversammlung vom 31. Mai 1940 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 28 800 R beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 80 009 H.. Die Satzung ist lee gen geändert im § 4 öh und Einteilung des
13934
Grundkapitals. — Als nicht eingetra⸗ Das
en wird noch veröffentlicht; rnudkapital ist jetzt in 4750 Aktien zu je 800 EM zerlegt. Den Gläubigern er Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗
kanntmachung Sicherheit zu verlangen. 9
Ebersbach, Sachsen. II393651 Sandel sregister Amtsgericht Ebersbach, Sachs. Veränderung vom 11. Juni 1940:
H.R. A 68 Karl F. Rößler, Neu⸗ gersdorf, Sachs. .
. Friedrich Rößler ist ausge⸗
ieden.
Elsa Frieda Kliche geb. Rößler und
ihr Ehemann Johann Reinhold Kliche, beide in Neugersdorf, führen das Han⸗ delsgeschäft seit 1. Januar 1940 als offene Handelsgesellschaft weiter.
139361
Falkenstein, Vogt. Sandelãrenister
Amtsgericht Faltenftein, 18. 6. 1940.
Neue intragung:
A 239 Conrad Leplow Inh. Ru⸗ dolf Enders, Falkenstein (Vogtl. ). Die Niederlassung ist von Plauen (Vogtl.) nach Falkenstein (Vogtl. ) verlegt. Dem Kaufmann Otto Linke in Plauen (Vogtl.) ist Prokura erteilt.
Flensburg. 13937 Hendel re gister
Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 13. Juni 1940. eränderungen:
A 2659 Georg Görrissen Juh. Hans Görrissen, Winderatt. Der Ehefrau Kathrine Görrissen geb. 6 in Winderatt ist Prokura er⸗ teilt.
A 2891 Elektromotorenhaus Paul Schmitt, Flensburg. Geschäfts inhaber ind die minderjährigen Ruth und Ur⸗ ula Schmidt, beide geboren am 4. 5. 1922 und in Flensburg wohnhaft, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
A 3017 Wilhelm Franzen, Sörup. Der Ehefrau Hedwig Franzen geb. n n in Sörup ist Prokura er⸗ eilt.
e , 6 . 2 2 N K 2. 5 .
Flensburg. 13988 g ndel sregister . Amtsgericht Flensburg.
Abt. III. Flensburg, 14. Juni 1910. Veränderung:
A 2382 Reiner Langens, Flens⸗ burg. Die Firma lautet nunmehr: Reiner Langens Inh. Werner P. Thomsen. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Werner P. Thomsen in lensburg. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Thomsen ausgeschlossen.
Gehren, Thür. 13939 Handelsregister
Amtsgericht Gehren, Thür. Neueintragung:
16. 5. 1940. H.⸗R. A 515 Kilian Wiegand in Altenfeld, Thür. Allei⸗ niger Inhaber: Glashändler Kilian Wiegand in Altenfeld.
Löschung: 16. 5. 1940. H.⸗R. A 41485 Otto Völker, Langewiesen. Die Gesell⸗
6 ist ohne Abwicklung aufgelöst. Die irma ist erloschen. Aenderungen:
29. 4. 1940. H⸗R. A 426 und 427, Carl Rose in Gehren und Zweig⸗ niederlassung dieser Firma in Alten⸗ feld, ür. Das . ist auf Witwe Marie Rose geb. Wiegan in Gehren übergegangen. Dem Ing. Dr. Gottfried Rose in Grünenplan bei ie ist für Haupt⸗ und Zweignieder⸗ lassung Einzelprokura erteilt. Die Pro⸗ kuren Marie Rose und Richard Spitz⸗ bart sind erloschen.
Gelsenkirchen. 13940 Sandelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung:
Am 13. Juni 1910. Firma L. u. A. Sönnichsen, offene
Bandelsgesellschaft, Gelsen⸗ kirchen.
Der bisherige Gesellschafter Anker Sönnichsen ist alleiniger Inhaber der
Firma. . Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gettorf. 1839411 Oeffentliche Bekanntmachung. In das hifi ö A Nr. 56 ist heute bei der Firma Fried⸗ rich Pelletier, Gettorf, folgendes ein⸗ getragen:
Offene . Wilhelm Pelletier ist in das Geschäft als Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft atzam 1. Januar 1939 begonnen. Der Gesellschaftsvertrag läuft auf 20 Jahre und verlängert sich um den gleichen . falls er nicht ein halbes
A 2232
ahr vor Ablauf gekündigt wird. Zur ertretung der Gesellschaft äst jeder Gesellschafter berechtigt. ttorf, den 10. Juni 1940. Das Amtsgericht.
Gliichist adlt. Handelsregister Amtsgericht Glückstadt. Glückstadt, den 12. Juni 1940. Veränderungen:
B 22 Gehlsen, Solzhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Glückstadt.
F 9 der Satzung hat folgenden Zu⸗ satz erhalten: Der 6 besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat entscheidet darüber, wie roß die Zahl der Vorstandsmitglieder seweils sein soll.
(ioae
Gli ckstadt. . Handel sregister Amtsgericht Glückftadt. Glückstadt, den 13. Juni 1940. Veränderungen: ; B 20 Glückstädter Heringsfischerei Aktiengesellschaft in Glückstadt. Aufsichtsratsmitglied Kaufmann Hein⸗ rich Pollmann jun. in Blomesche Wild⸗ nis als Vertreter des verhinderten stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes Ernst Masur. Die Vertretungsbefugnis er⸗ lischt mit dem 30. Juni 1942. (5 90 Abs. 2 Akt. ⸗Ges.)
Gxossenhain. 13944 Handelsregister Amtsgericht Großenhain, 14. 6. 1940. Veränderungen:
A 134 (bisher Blatt 578 Martin Ruhig Biergroßhandlung, Grosen⸗ hain. Elise Martha Charlotte verw. hig chi Freudrich in Großenhain ist
jetzt aberin.
Hannover. Handelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 15. Juni 1940.
Neueintragungen:
A 14286 August Hoppe (Handel mit Lebensmitteln, Weinen, Spirituosen und Vertretungen in diesen Artikeln, Hannover, Rautenstr. 1). Inhaber ist der Kaufmann August Hoppe in Han⸗ nover. Der Marta Hoppe geb. Stuken⸗ y Hannover ist Einzelprokura erteilt.
1395]
Veränderungen: A 12621 Walter Neldner (Isern⸗ 39. en, N. B.). Der Ort der Nieder⸗ assung ist von Hannover nach Isern⸗
hagen, N. B., verlegt. 2 iz N Papstè Rachstß. Schuh⸗ waren Inh. Paul Lubomiersky
(Hannover, Celler Str. 66). Die Firma
1
i898]
ist geändert in: apst's Nachflg.,
chuhwaren un Wilhelm Lüh⸗ mann. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Lühmann in Hannover.
A 13232 Winter X Co. (Han⸗ nover, Arndtstr. 215. Die Prokura dez Carl Herber i erloschen. Der Kauf⸗ mann August Vetter ist aus der 866 schaft ausgeschieden. Witwe Helene Ehlers geb. Vetter ist in die h e, als perfk niich haftende Gesellschafterin eingetreten.
A 14287 Günther Wagner Han⸗ nover, Podbielskistr. 292). Die Firma der Zweigniederlafsung Wien lautet ift. Günther Wagner Zweignieder⸗ assung Wien. Dem K Hoppe in Hannover ist unter den Betrieb der Hauptniederlassung Hannover Prokura erteilt derart, da er berechtigt ist, die , gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zu bertreten. Dem Rolf. C. . in Wien ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Wien Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung Wien mit einem anderen Prokuristen der Zweig—⸗ niederlassung Wien gemeinschaftlich zu vertreten.
schränkung auf
Erloschen:
A 14100 August Wilh. Koch. Hirschberg, Saale. 183946 e, d, b. Amtsgericht Hirschberg (Saale), den 13. Juni 1940.
A 4 O. h W. Rank, Straszen⸗
walzen⸗ und Straßenbaubetrieb, Dobareuth, Krs. Schleiz. Offene 6 . esellschaft seit dem 1. März 940. . sind die Straßen⸗ walzenführer Otto Rank in Dobareuth und Walter Rank in Haidefeld (Ge⸗ meinde Gerbersreuth).
HKrems. 13947 Handelsregister
Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 4. Juni 1940. H.⸗R. A i gi, Fleis
R. Josef Feiler eisch⸗ auer⸗, Selchergewerbe⸗ und Stechvieh⸗ andel in chend rg Firma geändert osef Feiler und Co. Offene Han⸗
delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Georg gebauer eiche, in Eggenburg, Josef Feiler, leischhauer in Eggen⸗ burg. Vertretungsbefugt jeder . e ier selbständig.
Labes. 13948 Amtsgericht Labes.
H.R. A II — 87 Frau Gertrud Peters in Labes Modewaren, Wäsche, Damen⸗ und Herrenkonfek⸗ ,. und Putz, eingetragen am 4. Mai
eu⸗
, 13950
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117. Leipzig, 14. Juni 1940. . Veränderungen:
B49 Mitteldeutsche Motorenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Taucha (Grasdorfer Str. 75.
Zum weiteren H ist der ler Hans Goerlitz in Taucha be—
ellt.
A 1355 Matthias Müller (Handel mit Waffen und Militärausrüstungen, C 1. f 8 — 10).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Edgar Müller ist nunmehr
lleininhaber. ö
A 1718 Friedrich Otto Müller Textilhandelsvertretungen, C 1, Auen⸗
gelöst. Heinz Rudolf Ernst Müller i nunmehr Alleininhaber. A 4809 „Haus W. E. 3.“ Ci⸗ garren⸗ Fabrik Camenzind C Co. (C 1, Ranstädter Steinweg H. Die Einlagen von zwei Kommandi, tisten sind herabgesetzt und die eines anderen Kommanditisten erhöht worden. A 6170 Gebr. Menzhausen (Groß⸗ andel mit Lebensmitteln, C 1, See⸗ urgstraße 573659). Die offene Handels n e, ist auf⸗ 6 Christian an rich Menz⸗ ausen ist nunmehr Alleininhaber.
Leitmexitn lil ümtsgericht Leitmeritz, 4. Mai 1910.
7 54R. A 486 Erzgebirg'sche Holz⸗ und Spielwarenindustrie Erich Da⸗
straße IB). ; Die offene ö,, ist auf
niels in Teplitz Schönau, Sitz Tep⸗
lit Schönau. . —⸗ Geschäftsinhaber: Erich Daniels,
Kaufmann, Berlin. ( Betriebs J. Handel mit allen
im freien Verkehr gestatteten und hin⸗
. des Verkaufes nicht an eine
esondere Bewilligung
. Waren und Erzeugung von
pielwaren.
Lissa. 13960 Bekanntmachung.
B 3 des Amtsgerichts Kosten Zucker⸗ fabrik Kosten Akrtiengesellschaft. ö. missarischer Verwalter: Landwirt J.
elm Pieper in Ehningsen (Krei
rimm). ö
r Fabrikdirektor Kurt Heinrici n Kosten ist zum Vorstand bestellt worden. Die Eigenschaft der bisherigen Vor- standsmitglieder Wilhelm Pieper un Wladislaus Pfarsts als Vorstand ist er , . Dem kaufmännischen Ange, stellten ermann Weithöner ist Pro
kura ertellt worden. Dle Prozu ra. der
Lobenstein, Thür.
Polen Bydzylowski und Boye ist er⸗
schen. Lissa, den 10. Juni 1940. Das Amtsgericht.
13953 Handelsregister Amtsgericht Lobenftein.
H⸗R. A Nr. 65, betr. Fa. Apotheke der Brüdergemeine zu Ebersdorf in Ebersdorf. Neuer Pächter ist der Apo⸗ theker Ottokar Klink in Ebersdorf.
Lüneburg. 13954
Amtsgericht Lüneburg, 13. 6. 1940.
Löschung:
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 89 bei der Firma Adolf Schick⸗ ler in Lüneburg heute folgendes ein⸗ getragen worden: .
Die Firma ist erloschen.
Liüneburęg. 18955 Amtsgericht Lüneburg, 13. 6. 1940. Veränderung:
In das Handelsregister B Nr. 102 ist bei der Firma Lüneburger Wachs⸗ bleiche J. Börstling, Aktiengesell⸗ schaft, Lüneburg, heute folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Lüneburger Wachswerke Aktiengesellschaft !.
Marne. 13956
In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 207 die Firma A. und H.
Reimers, Autobus⸗Verkehrsbetriebe
in Marne eingetragen worden:
Offene den f r fe cr, Die Ge⸗
sellschaft hat am 1. Mai 19490 begonnen.
Marne, den 16. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
Memel. 13967 Sandelsregister
Amtsgericht Memel. Memel, den 29. Mai 1940.
Veränderung:
A 160 Firma Erich Liedtke Ketten⸗
M Eisenkurzwarenfabrik, Memel.
Dem Eduard Czeskleba in Memel ist
Prokura erteilt. Memel. I3958 Handel sregister Amtsgericht Memel. Memel, den 29. Mai 1940. Veränderung: B 274 Firma „Persil“ G. m. b. S., Memel. l Kurt Scharffetter ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Direktor Anton Hock, Düsseldorf, be⸗ stellt. Memel. Il 3969 Sandelsregister . Autsgericht Memel. . Memel, den 30. Mai 1940. Neueintragung: A 285 Firma Fritz Endruschat, Memel. Inhaber: Kaufmann Fritz Enghesgf in Memel. (Geschäftszweig: Schankgeschäft u. Handel mit Spirituosen. Geschäfts⸗ räume: Magazinstr. 1335
Memel. . — Handels register Amtsgericht Memel. Memel, den 4. Juni 1940. Veränderung:
B 249 Firma „Litauische Baum⸗ wollmanufaktur“ Aktiengesellschaft, Memel. ; ⸗
Die Firma ist geändert in „Ost⸗ preußische Baumwoll manufakt ur Ak⸗ tiengesellschaft, Memel“.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch die
auptversammlung vom 12. Januar 1940 neu gefaßt und durch die Haupt⸗ versammlung vom 15. April 1940 in ; , geändert. Das Grund⸗ apital ist auf Grund der Umstellungs⸗ verordnung vom 5. Mai 1939 von f , git auf 630 000 RA umge⸗
ellt. . Die Gesellschaft wird vertreten ent⸗ weder durch ein Vorstandsmitglied, welches mit ,, ausgestattet ist, oder durch zwei Vor⸗ , . welche befugt sind, die
13960
esellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Als ni ch ver⸗
( nicht eingetragen wird no öffentlicht: Bekanntmachungen
Die
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.)
Memel. 13961 Handel sregister Amtsgericht Memel. Memel, den 5. Juni 1940. 6 Neueintragung:
Firma „Memeler Flachs⸗Ge⸗
Fl chaft mit beschränkter Haftung“,
emel.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, der Import und der Export von Flachs und Hede. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Mai 1940 festge⸗ stellt. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Carl Hinz und Frau Florentine
ajniß geb. Lutz, beide in Memel. Jeder Geschäftsführer ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ gil lte erfolgen durch den Deutschen
anzeiger. Memel. II13962 2 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 5. Juni 1940. Veränderung: B 248 Firma Bette K Jouby G. m. b. S., Memel.
sellschaft gonnen. Gesellschafter sind: Der Kauf⸗
Die Gesellschaft ist durch Umwand⸗ lung in ein Einzelhandelsgeschäft in—⸗ folge Uebertragung des Vermögens auf die Firma des alleinigen Gesellschafters Willh Betke „F. Betke“ — H.R. A X — aufgelöst. Memel. 139631 Handelsregister
Amtsgericht Memel. Memel, den J. Juni 1940. Neueintragung: ;
A 288 Firma August Polenz in Memel.
Inhaber: Kaufmann August Polenz in Memel. (Geschäftszweig: in, een n. Geschafts räume: Straße der SA. Nr. 20.)
Memel. 13964 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 7. Juni 1940.
Veränderung:
B 329 Firma Margarine⸗ und
Fettwerk Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung in Memel.
Das Kapital ist auf Grund der Ver⸗ ordnung über Reichsmark⸗Eröffnungs⸗ bilanzen und Umstellungsmaßnahmen im emelland vom 5. Mai (RGBl. 1939 S. 897) durch Gesell⸗ . vom 22. Mai 1940 auf
000 REM umgestellt.
Memel. (13965
Handel sregister
Amtsgericht Memel. Memel, den 8. Juni 1940. Neueintragung: ;
A 289 Firma Kurt Reimann in Memel.
Inh.: w , Kurt Reimann in Memel. (Geschäftszweig: Lebensmittel⸗ geschäft und ö Geschäfts⸗ räume: Spitzhuter Str. 6 bzw. 3 mermannstr. 5.)
im⸗
Memel. 13966 Handel sregister Amtsgericht Memel. Memel, den 8. Juni 1940. Veränderung:
A 429 Firma H. Pape Nachfolger,
Memel.
Die Firma ist geändert und lautet fortan: „Franz Simiot, Optiker und Bandagist.“
Memel. Handel sregister Amtsgericht Memel. Memel, den 12. Juni 1940. Reueintragung: . A 291 Firma Dreßler C Joswig,
Memel. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ hat am J. November 1938 be⸗
1896]
mann Kurt Dreßler und der Kaufmann Kurt Joswig, beide in Memel. (Ge⸗ J olzvermittelungen, Agen⸗ turen u :
ertretungen. Geschäfts⸗ räume: Straße der 6 48149.) Mosbach, Baden. 139681 Handelsregister B Firma Gmeinder u. Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Mosbach. Dem Buchhalter Max Schlick und der Sekre⸗ tärin Gabriele Frey, beide in Mosbach, ist Gesamtprokurg erteilt. Das Stamm⸗ kapital von 175 009 RM ist um 325 000 RM auf 500 0090 Ru erhöht. Mosbach, Baden, 11. Juni 1940. Amtsgericht.
. (183978
Sandel sregister. Abt. 11.
Amtsgericht Salzburg, 12. Juni 1940. Erloschen:
Reg. A 212123 Rudolf Löw (Koh⸗ lenhandel, Salzburg) und deren kom⸗ missarische Verwaltung.
33 B 3183 Aluminium ⸗Indu⸗ strie⸗Aktien⸗Gesellschaft Neuhausen (Schweiz) Filiale Lend ¶ Oester⸗ reich) (Repräsentanz der in Neuhausen am Rheinfall bestehenden Hauptnieder⸗ lassung). .
Schenefeld. . tand wurde Herr Fritz Kluge, Groß⸗ Die jn , , ter A ene in Trautenau, bestellt. unter Nr. 113 eingetragene Firma Alle bisherigen Verwaltungsratsmit—
Claus Thomsen in Hanerau, deren . der verstorbene Kaufmann laus Thomsen in Hanerau war, ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Schenefeld, den 11. Juni 1940. . Das Amtsgericht.
Sch mul ald en. 13980 ⸗R. A 751 Firma Bernhard Jäger, Schmalkalden. Der Ehefrau Emilie Jäger geb. Kallenbach in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 13. Juni 1940. Amtsgericht. Abt. JI.
Traunstein. 13981 Bekanntmachung. Neueintrag: A II 2 Firma „Lo⸗
renz Hartl, Fliesen⸗Spezialgeschäft, Baumaterialien“, Sitz: Rosenheim. . Lorenz Hartl, Kaufmann in osenheim. Geschäftszweig;: Fliesen⸗ u. Estricharbeiten, Handel mit Baumate⸗ rialien aller Art. Traunstein, den 12. Juni 1940.
Amtsgericht — Registergericht. Trautenaau. 18982 Amtsgericht Trautenau.
In unser Handelsregister ist am 6. Juni 1949 bei der Firma Flachs⸗ und Jute⸗Industrie A. G., vorm. z . ö n . .
— 2
licht. Den . der Flachs⸗ und
erlangen können.
M. C J. Oesterreicher und Oester⸗ reichers Söhne, Arnau, unter 1 . Arnau BL eingetragen worden:
Durch Beschluß der n lung vom 23. April 1940 wurde die Satzung dem deutschen Aktienrecht an⸗ epaßt und neu . Die Zahl der kitglieder des Vorstandes wird vom Aufsichtsrate festgesetzt. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Personen besteht, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor— nn,. gemeinsam mit einem
zrokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß ein einzelnes Vorstands⸗ mitglied allein zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft befugt sein soll.
Seiter wurde die Umstellung des Aktienkapitals von 6000 000 Kè auf 1000009 HM beschlossen und die Aen⸗ derung der Satzung in 5 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 16 (Stimmrecht) beschlossen.
Zum Vorstand wurde Herr Reinhold Steinbrecher, Großindustrieller in Trautenau, bestellt.
Alle bisherigen Verwaltungsratsmit— glieder werden gelöscht.
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 25. April 1940 ist die Um⸗ wandlung der Firma Flachs⸗ und Jute⸗ Industrie Aktiengesellschaft vorm. M. X. J. Oesterreicher und Oesterreichers Söhne in Arnau auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569, und des 3. Umw.⸗Ges. DVO. vom 2. Dezember 1936, RGBl. 1 S. 1003 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion mit Wirksamkeit vom 31. Dezem⸗ ber 1939, auf den Hauptgesellschafter, die Kommanditgesellschaft unter der Firma ö Etrich Kommanditgesellschaft in Trautenau beschlossen worden, welche das Unternehmen der Flachs⸗ und Jute⸗ Industrie Aktiengesellschaft vorm. M. C J. Oesterreicher und Oesterreichers Söhne in Arnau unter ihrer bisher im
mdelsregister Trautenau — H⸗R. A
r. 10 — eingetragenen Firma Johann Etrich Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Trautenau weiterführen wird.
ie Firma Flachs und Jute⸗In⸗ dustrie Aktiengesellschaft vorm. M. K 2. Oesterreicher und Oesterreichers
öhne, Arnau, ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
Jute⸗Industrie Aktiengesellschaft vorm.
„K J. Oesterreicher und Dester⸗ reichers Söhne in Arnau, die . bin⸗ nen sechs Monaten nach Bekannt⸗ machung der ö des Umwand⸗ e m ch e. in das Handelsregister zu ö wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung
Traut enau. 13983 Amtsgericht Trautenau.
In unser Handelsregister ist am 6. 33 1940 bei der Firma Hein zen⸗ dorfer mechanische Weberei Aktien⸗ gesellschaft, Heinzendorf, unter 15.R. Braunau B 1 eingetragen worden:
Durch u. der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1940 wurde die Satzung dem 266 Aktienrecht an⸗ rg und neugefaßt. Die Zahl der
itglieder des Vorstandes wird vom Aufsichts rat festgesetzt Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten: a) wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese, h wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei k. oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß ein einzelnes Vorstands⸗ mitglied allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein soll.
eiter wurde die Umstellung des Al⸗ tienkapitals von 1000000 Kö auf RM 300 000 und die Aenderung der Satzung in 8 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und in § 16 (Stimmrecht) beschlossen. Zum Vor⸗
glieder werden gelöscht.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1940 ist die Um⸗ wandlung der Firma Heinzendorfer mechanische Weberei Aktiengesellschaft in Heinzendorf auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569, durch Uebertragung ihres Vermögens unter . der Liquidation mit Wirksamkeit vom 31. Dezember 1939 auf den alleinigen Gesellschafter, die offene , ,, unter der ö J. A. Kluge in Oberäststadt, eschlossen worden, welche das Unter⸗ nehmen der Heinzendorfer mechanischen Weberei Aktiengesellschaft in Heinzen⸗ dorf unter ihrer im Handelsregister in Trautenau eingetragenen Firma J. A. Kluge mit dem Sitze in Oberalistadt weiterführen wird.
Die Firma Heinzendorfer mechanische Weberei Aktiengesellschaft in Heinzen⸗ dorf ist erloschen. ö
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Heinzen—⸗ dorfer mechanischen Weberei Aktien⸗ , in Heinzendorf, die sich innen 6 Monaten nach der Bekannt- an der Eintragung des Umwand⸗
lungsbeschlusses in das ad e . eit
zu diesem Zwecke melden, ist Sicher
zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Waiblingen. 13984 Amtsgericht Waiblingen. Haudelsregistereintrag vom 10.6.1940. Veränderung:
B 3 Gesellschaft für elektrische An⸗
lagen, Aktiengesellschaft, Fellbach.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. bis 265. Mai 1940 ist an Stelle des verhinderten Vorstandsmitglieds Albert Lüscher der Bankier . W. Michel in Frankfurt a. M. zum Vorstandsmit⸗ glied auf ein Jahr bestellt.
Er ist zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zeichnungsberechtigt. Wien. 9661
Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 8. Juni 1940. Veränderungen:
A 6567 A. Katzer (Wien, III., Vordere Zollamtsstraße 11, Gemischt⸗ warenhandel). , der Ge⸗ sellschafter Alexander Knellinger infolge Ablebens. Die Firma wird nunmehr von jedem der beiden Gesellschafter Franz Eder und Franz Müller einzeln vertreten.
A 65668 Oskar Haage's Nachfolger (Wien, XIX., Muthgasse 40. Wäscherei, chem. Putzerei, ärbergewerbe und Mietwäscheunternehmen). Ausgeschieden die — Otto Löwidt und Ca⸗ millo Löwidt. Eingetreten als Gesell⸗ schafter Richard Karlberger und Franz Salcher. Gelöscht der Treuhänder Otto Dreiucker.
A 6569 Anton Eichler (Wien, IV., Favoritenstraße 20, Handel mit Bedarfs⸗ artikeln für Hauswirtschaft und Ma— schinenbetrieb, Herstellung und Montie⸗ rung von Aspbestofenschirmen).˖ Der . after Anton Eichler ist über Ableben aus der Gesellschaft aus— geschieden. Eingetreten die . ter: Dr.Ing. Ewald Eichler und Alfred Eichler, Kaufleute in Wien.
eg. A 22/239 a Hinterbrühler Band⸗ und Litzen⸗Fabrik Hermann Herlinger (Wien⸗Hinterbrühl, Haupt⸗ straße 1225. Als Treuhänder eingetra⸗ gen: Hermann Eipeldauer in Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. am 8. Juni 1940. Neueintragungen: A 6565 L. . F. Racek, Wien (VIII., Lerchenfelderstraße 74, Drechsler⸗ ewerbe). Offene Handelsgesellschaft eit 1. April 1940. Gesellschafter: Lud⸗ wig Racek und Franz Racek, beide Drechslermeister in Wien. A 6722 Leopold Ssterreicher, Wien ö Emil⸗Wimmer⸗Gasse 5, Groß⸗
1er
handel mit vegetabilischen Gerbstoffen,
Gerbextrakten, Gerbrinden und Gerb⸗ aher sowie aber: Leopold Ssterreicher, Kaufmann in Wien.
Veränderungen:
A 6306 Eisenschutzgesellschaft Nfg. Otto Reymann (Wien, XII., Tivoli⸗ asse 14). Der Inhaber Ing. Otto
eymann ist über Ableben aus dem Unternehmen ausgeschieden. Der erbl. Witwe Erna Gertrud Kadletz⸗Reymäann ist während der Dauer der Verlassen⸗ schaftsabhandlung zur Vertretung der Firma ö
Reg. A 9/652 Metallwarenfabrik Alfred Pollak's Nachf., Elsa Pollak (Wien, VI., Gumpendorferstraße 134). Als Abwickler gelöscht; Ing. Herbert . eingetragen: Laconia⸗Institut Dr. Georg Przyborsti in Wien. Ver⸗ er r bchegt nur der Abwickler selb⸗ tändig.
Reg. A 4850 Ing. Max Resek G Eo. in Liquidation (Wien, 1X., . 195. Als Abwickler ein⸗ etragen: Sepp Grüllenberger in Wien. ertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.
Wien. len Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 11. Juni 1940.
Neueintragung: .
B 4459 Tauchener Kohlen⸗Indu⸗ strie Aktiengesellschaft. Wien (L., Schottengasse 7). Gege nftand des Un⸗ ternehmens: a) der Betrieb der Braun⸗ kohlenbergbaue Tauchen und Marias⸗ dorf, Bezirk Oberwarth, Steiermark; b) die Errichtung, der Erwerb oder die
achtung und der Betrieb anderer Un⸗ ternehmungen und Erzeugungsstätten der Montanindustrie oder damit in Zu⸗ sammenhang stehender ,, Grundkapital: 120 000 8 — 80 000 It. M. Die Satzung t am 2. März 1921 ö gestellt, ö chen mehrfach geändert und mit Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. April 1940 neu gefaßt und an das Aktiengesetz éng'paßt, Der Sitz t von Tauchen nach Wien verlegt. Die Gesellschaft wird, sofern der Vor⸗ 6 aus mehreren Personen besteht,
ö. zwej Porstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einem k len hsthst vertreten.
er Aurctsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Vorstandsmitglied; Richard Beron, Di⸗ rektor in Wien. Einzelprokurist: Gott⸗
fried Winkler, Wien. Außer dieser Ein⸗ ie Be⸗
tragung wird bekanntgemacht:
andelsagentur). In⸗ W.
— J 1 i — 1 . 3 ⸗ . ** 3. 5 ; 2 * 8 ö ; * 8 —— 1 * * ö . 9 ꝛ * 1 K 1 36 4 1 16 1 e 2 i . 6 8 . . . J . 23 * ,, k 83 e, . * 1 ** ö. ö . r , , em. * 4 12 1 K — er. * * * w 1 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 19. Juni 1949. S. 3 =. —
kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat! Ing. Bernhard Moltkau, Maschinen⸗ händler, Wien, Dipl.Ing. Julius Bu⸗ dik. Sachverständiger, St. Andrä⸗Wör⸗ dern, Ing. Rudolf Bauer, Maschinen⸗ bauer, Wien. Veränderung:
B 4469 Oesterreichische Schmidt⸗ stahlwerke . G. (Wien, X., Favo⸗ ritenstraße 213). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 25. März 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Vor Eintragun wurde mit Beschluß vom 30. Dezembe! 1939 ein § 2a eingeschaltet. Der zweite Satz des 5 14 Abs. 1 ist von der Ein⸗ tragung ausgeschlossen. Die Firma lau⸗ tet nun: . stahlwerke Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vor⸗ stand aus . Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder ist erloschen. Hugo Christian fe hn Fabrikant in Wien, und Ru⸗ dolf Schmidt, Fabrikant in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtz⸗ rat: Dr. Otto Juch, Sektionschef a. D., Wien, Franz Leibhart, Kaufmann, Wien⸗Mödling, Ferdinand Marschner,
Kaufmann, Wien, Ing. Paul Roth, Architekt, Wien. Wien. 13985
Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 8. Juni 1940. Veränderungen:
(Wien, J., Schottengasse 6— 8).
Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 29. April 1940 wurde die 96 in den S§5 7, 24, 26 geändert, die S8 und 31 aufgehoben, die 85 6— 2 er⸗ hielten die Bezeichnung S5 5 — 30. Dipl Ing. Erich Heller ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Reg. B 11179 Wiener Feinleder⸗ fabriks A. G. (Wien, XIV., Diefen bachgasse 33).
ie Sauptversammlung vom 26. April 1940 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den einzigen Gesellschafter Karl Traint in Wien beschlossen. Mit . Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Wiener Feinleder⸗ fabriks A. G., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem ecke melden, ist 3. eit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
ien. ag
Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 6. Juni 1940. Veränderungen: .
B 452090 Bauftellen⸗Verwertungs Gesellschaft m. b. S. (Wien, VII., Mariahilfer Straße 1L0). Mit Be⸗ schluß der n, ,, , ,,. vom 24. April 1940 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu keit r und der Gesellschaftsvoertra im Punkte V geändert; Punkt XVII ist seiteiben; bie Punkte XVIII bis XXL erhalten die Bezeichnung XVII bis XXI. Das Stammkapital beträgt nunmehr 10 0090 RAM.
B 4275 „Ahydor“ Kohlen⸗Vered⸗ lungs⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien, , . 4). Mit Beschlu der Generalversammlung vom 31. Ol- tober 1989 wurde der Gesellschaftsver⸗ trag in 5 4 geändert und das Stamm⸗ kapital auf 48 009 Rn herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. ;
Wittenberg, Bz. Hale. 118992 Sandelsregister ö Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, den 8. Juni 1940. H.⸗R. A 825 Vereinigte Ziegel⸗ und Tonwerke Z3schach C Beier, Reinsdorf bei Lutherstadt Witten⸗
berg.
Die bisherige Firma Do biener Ziegelwerke Zschach * Beier ist geändert.
Dem Richard Zschach, dem Johannes Scheel und dem Reinhard Liebelt, sämt⸗ lich in Lutherstadt Wittenberg wohn- haft, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.
Wolgast. is 7ð] Sandelsregister Amtsgericht Wolgast, Abt. 3, am 4. Juni 1940.
A 264: Die Firma Gertraude Müg⸗ lich geb. Athmer, Sommerheim Karlshagen a. U., ist erloschen.
zeit. 18 85 Handelsregister Amisgericht Zeitz. Zeitz, den 10. Juni 1940.
Veränderung: SH.⸗R. A Nr. 1015. Firma Adolph Kummer, Zeitz. . Dem Kaufmann Gerhard Kummer in Zeitz ist Einzelprokura erteilt.
efterreichische Schmidt ⸗
B 4028 Creditanstalt -Bankverein