.
. , J .
. Reutigor Voriger
Heutiger Voriger
Rhautlger Voriger
8 2
2 — Feld. eppich⸗Wke. Bln. Treptow Terrain Rudow⸗ Johann? sthal ... do. Südwesten i. C. Thale Eisenhütte . Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tilllfabrik Flöha. .
12
2 11 22
o O O — — 2 2 * d '
een 2
— 2 — — * 2.
Union Fabrik chem.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik Benus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. V für 86 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit bo. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhle rs Stahl⸗ werke, RM p. St. do. Chem. Charlb. Pfeilring⸗W. AG o. DeutscheNickel⸗ werke do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller, j. Hallerwk. do. Stahlwerke ... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..
Wagner u. Co., Maschinenfabrik,
j: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wandere r⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl.
Schl. ⸗Holst. Eisen 5 110, 5h
r
Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. 16. Ablösungsschd.
Foo Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936 ...... .
4309 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936
5 o Mitteldeutsche Stahl Rr Anl. 19536
40,6, Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik . ... Allgemeine Elektrieitäts⸗
Gesellschaft ... .... Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke 3 P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . . . Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗ werke
Chem. von Heyden
Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz Dema . Deutsche Cont. Gas Deutsche Erdöl . Deutsche Linoleum⸗Werke, Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel Christian Dierig Dortmunder Union⸗-Brau.
essau
Eisenbahn⸗Verkehrs mittel. Elektrizität ⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft . Engel hardt⸗Brauerei
G. Farbenindustrie. eldmühle Papier ...... elten u. Guilleaume..
Ges. J. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co..... Th. Goldschmidt
amburger Elektrizität arburger Gummi
ener Bergbau ..... oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. ö
. — 1ẽ193,A 156
— .
1126
Mindest⸗ abschlüsse
5000
Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen 8 do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) .. M Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen . ... Westdeutsche Kauf⸗
Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei NV Wilmersdf.⸗Rhein⸗ au Terrain i. L. Wintershall M H. Wißner Metall . . Wollgarnf. Tittel u. Krüger
Zeiß Ikon sengieß. u.
2. Banken.
Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Janugr, Ausnahme: Bank für Brau⸗Isndustrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt. . .. Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank... Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.ᷣ⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗ u Priv. Bk. jz! Commerzbank
A.⸗G. Deutsche Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe l g32, jetzt: Deutsche Bank. . .. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin
lleutiger
147, 75-147, 75 b
103,75 8 .
270 -
145,5 1465-145 ö
166-166— —
165 166- 164,5 b 174,5 -175—- -
— · 184,5 — 135,5 135— — 257-256, — 186,25 - 185, 75— — 1184118, 5-117, 785 b
113, 75— — 184,5 -185,B5 b 242,5 - 243-242 —
150 29 - 1I61- 150, 56-161 b 154. 30 - 163,9 b 3
143. 143,96 143, 265 b
It bd al, 5 42, 5 B- 142, 26 b 150 66-150 —
1899 —
166-168 v
196,5 - 1859,75. —
255. —
—·143- — 131 — 178, 5— — 123 123,73 1737 - 2, -
123 5-123 75- — (187 - iS - 187.75
18774 188, 187, 75-188, 25 131, 9-132 -1314131,5 b 166,5 - 166, 7b- —
164 56 - I66, 5. — 161 5—-—
148— — 126, 20-121 —
l03 h —6
140h
114,5h
11456 1286 6
119, 5h a
Deutsche Reichsbank. Deutsche Überseeische Bank Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm. ⸗Bk., j: Handelsbk. in Lübec Suxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗= u. Wechselbank. .. . do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗ e g. Hypothekenbank, i. Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Vank .... Meininger Syp.⸗Bl. . Niederlausitzer Bank. Dldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank ..
Rheinische Hyp. Bank ]
Rheinisch Westfälische Bodencreditbank. . Sächsische Bank
do. Bodenereditanst. 6
Schleswig⸗Holst. Bl.. Südd. Bobenereditbl. Ungar. Allg. Creditb. RM op. St. zusoPengö 1, 5Pengö p St. zoo P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt
S O — — S C de
8823
*
*
823
1115b B
109, 25h 116. 5b a 106, 5b 104. 26
1098 r
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Berkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. SI Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn ( Igar. V.⸗A. S. 145, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. z, 1-8. AD Eutin⸗Lilbeck Sit. A Gr. 24 elerStraßb. 63 eler Ver⸗ kehrt⸗Ges. . ... N do. Vorz.⸗Akt.
0 1
0
112253 B
Halberst.Blanken⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg. Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch— bahn Lit. A.. M Hamburg⸗Sidam. Dampfsch. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa/ Dampf⸗ schiff.Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A
Liegnitz⸗ Vorz. Lit. A.. N do. do. St.⸗ A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 18. 500 Fr. Magdeburger Strb. MNecklbg. Fried. WB Pr.⸗Att
do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania
181. 3 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A..
do. Lit. B
Rostocker Straßenb.
Schipkau - Finster⸗ walde
Strausberg⸗Herzf.
Südd. Eisenbahn ..
West⸗Sizilianische 1St. —= 500 Lire ᷣf. Soo Lire.
11 10560 14 836
1956 6 2
4. Versicherungen. RM per Stück.
Geschäfts jahr: 1. Januar, ledoch
Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. . Aachener Rückversicherung .... Albingia“ Vers. Lit. do. do. Lit. G Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. 2466 do. do. Lebensv.⸗Bk. 2226
Fortlaufende Notierungen.
271- -
134,5— —
167,5 —
183,5 —
1115—
16 5 = 172,26 —
151- -
Voriger
149, 25-148, 15 - —
146-145, 5 - 146560 —
168,5 -167— — 175-176, b-17cib- —
o . IIg. S - 120, 5-120- —
114 25-113, 15 G-114 - Ih /b. — 243 b- 243-—
152-150, 9-161, 5-151, 25 b 164, 75-165 Vs -16456 b
147 bMαι1.Ias b 143 25-143 — Ibo & - 150, I5-—
192 192—— 165 165 75— —
121, 75-123, I5- —
18852 188 1893 188, 7d5 b 133, 25-133, 75- — 1674-166, 5- —
165.265 - 164, 5— —
127, 25-127. 128 127,5 b
Philipp. Hoz Hotelbetriebs⸗
ö Kali Chemie ..... ... ....
Klöckner⸗Werke 8889899
Lahmeyer u. Co. ... ...... Leopoldgrube ...
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau
Maximilianshütte
Metallgesellschaftt
Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke .... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig . . ..... Rütgerswerke. ...... ö
Salzdetfurth ...... ...... Schering. .... ö Schlesische Elektrizität und
stein u. Koppel
Gas Lit. B
n kh u. Salzer S
ultheiss⸗Patzenhofer, j. Schultheiss⸗Brauerei . .. Siemens u. Halske ..... . Stöhr u. Co.,, Kammgarn Stolberger Zinkhütte. .... Süddeutsche Zucker... ...
Thüringer Gasgesellsch. . Vereinigte Stahlwerke. . .. C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke . Weftdeutsche Kaufhof .. ...
Wintershall
Zellstoff Waldhof ......
Bant für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank ....
A.⸗G. für Verkehrswesen .. Allgeni. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
mann... .... Gesellschaft.
lse Bergbau ......
lse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
ü
abschlüffe 606 zoõbb z0o0 2006 zõbb
3000 3000
2000 bbb
3000 3000
Mindest⸗
Frankona: 1. Juli.
J — 9 — — ö. .
22e s
lloutiger
195—— 100, 75 - 102,5 -101- -
181— — 159 — 1144-115, 25-114, 75 b
165, 25 -165—- — 134,75- -
135,5 - 134,5 b
125, 75-126 - 125,5 b 227 - — 143, 75 -142— —
13125 131-181, 25 b ö
15075-1651, 265- - 133,9 134,55 133,765 b 149 143574 — 177 - 17s b
194,5 - 195-193, 25 b 187, 25-187, 715-187 b
149,5 - 148,5 b 148— —
133 - 13356 b
238, 25— —
132, 75——
106, S- 106-106, 25
118, 5-119, 5-119- 119, 25-119
112,51 13, 5-118, 265-114-1136 153 152, 25-153 b 145, 5-145, 75-146- -
140— — 112-111, 75-112
133 134-133, 26-133, 5-133 b ö —
Berl. dagen ñ g (70 do. do. Lit. men,, (voll) (zu 100 . o
. o. 37 n, Colonia, Feuer- u. Un. V. Köln jetzt: ColoniastölnVetrsicherung
Dresdner Allgem. Transport
do.
Frankona Rück⸗ u. Mit versicher. Lit. O u.
Glabbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher, uh do. inz.
Magdeburger Feuer⸗Vers. . N do. Hagelvers. 94 .
do.
Nordstern
do. Stett. Rückve
do. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.Ges. Erfurt d do. do. B
o. . Tranzatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
do. (82 do. Lebens⸗Vers.⸗ do. Rückversich.⸗Ges. ..... do. do. (Stücke 100, 800)
National Allg. V. A. G. Stettin
Nordstern Allg. Versicherung;. do. Lebenzversich. Bank, j.
en dener der ce el
Einz.). (26 S Einz.)
100 K⸗Stücke N
57 en do. 288. Einz.
do. .
Einz. i,.
.
11111111111
Lebens vers. AG. M
o. (28 4 3 rsich. (100 R M⸗St. )
111111111 111111111
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0
Kamerun Eb.
Ant. SB 0
Neu Guinea Comp... 9 0 Dtavr Minen u. Eb. * 18t. - 142 R Mp. St
oO, So RM
Schantung Handels⸗ A.
⸗G. ö
Bezugsrechte.
Cartonnagen Dresden 26 b.
Vorgier
197,5 195, 5——
101, 65-102, 65-10256
117 bGo-117- -
166— — 1345834 134,5 — —
136, 75-136 bGà- — ,,,
125, 765-126-125, 75-126, 25- —
— 142, S- 142,5 b
132-1315 131,75 b
146 5 b-147—
156.5. —
1357 134 25-134 134/165. — 15 25- II4., 5. 145 25-1445 b 172 5-1-7 56-—
194, 5—— 1385, 25 189, 25 188, 165- — 151, 26-151 —
— ——
133.133,75 b 239, 5-239 -240— —
107 -106,5- — 2583, - —
119764119, 25-120, 5- 1195 b
111, 5-111, 25 -112,5-112. IlIIꝰ2,
154 eb G- 154-1654, 25 b
146, 23 - 146,5 — —
1490, 75—-—
rei iz 25-—
134. 134,5. —
162-162, 5——
1x5 zh - 138 - —
— —
3
j (
Deutscher Reich anzeiger
reußischer
9
Ausgabe kosten 30 M.
des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 CM einschließlich o, 48 Mu Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 90 Mν! monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech · Sammel · Nr.: 19 33 33.
6 2 ö Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten D etit⸗ Zeile 1‚ 10 MMV,
eile 1,85 -A. — Fw 65, Wilbelmstraße 33. Alle Druckaufträge sind auf einseitig benem Papier völlig druckreif ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck unterstrichen) oder durch Sperrdruck sbesonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrüdungstermin
beschrie
etit⸗
einer dreigespaltenen 2 mam breiten erlin
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle einzusenden, insbesondere einmal ande)
bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
2
Mr. 142
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei ber Reichsbank in Verlin
———
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 9 40
——
Berlin, Donnerstag, den 20. Juni, abends
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
14. Anordnung des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschast.
Bekanntmachung über die 41. ooige Anleihe des Deutschen Reichs von 1938, Zweite Ausgabe. ;
Anordnung Nr. 30 A der Reichsstelle für Mineralöl. Färbung von Petroleum in der Ostmark. Vom XV. Juni 1940.
Berichtigung der Entscheidung über die Widersprüche gegen die Steuerkurse von Wertpapieren nach dem Stand vom 1. Januar 1940, in Nr. 110.
Bertchtigung zur Anordnung 48 der Reichsstelle für Eisen und Stahl über Kennzeichnungspflicht für legierte Stähle und , für legierten Schrott vom 11. Juni 1940, in Nr. 134.
a —UQue—K—i—iJ— , , 22 222.
Amtliches.
ODeutsches Reich.
Zum Landgerichtspräsidenten ist ernannt: Amtsgerichts⸗ präsident Dr. Richter in Dresden, daselbst.
Zum Amtsgerichtspräsidenten ist ernannt: Landgerichts⸗ direktor Dr. Eisch ler in Dresden, daselbst.
Bekanntmachung.
Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 25. Juli 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 174 vom 31. Juli 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten
Jakob Rosenberg wird gemäß 5 2 Abs. 4 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1938 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 18. Juni 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 11. August 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 187 vom 13. August 1938) be⸗ schlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats— angehörigen q . Max Speier wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗
, vom 14. Juli 1933 (R GBI. 1 S. 480) als dem e ;
che verfallen erklärt. Berlin, den 18. Juni 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
Bekanntmachung.
Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 22. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 1946 vom 23. Auguft 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig
erklärten — Samuel Bachrach
wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗
,. vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem e .
che verfallen erklärt. Berlin, den 18. Juni 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
14. Anordnung des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bau⸗ wirtschaft. Betrifft: Verpflegungsgelder.
Im Zuge der Durchführung der Vereinfachung des Lohnabrechnungsverfahrens in der Bauwirtschaft ist es not⸗
wendig, auch hinsichtlich der Verpflegungsbeträge eine Ver⸗ einfachung vorzunehmen. Die Beträge für die Verpflegung wurden bisher infolge der nachträglichen Bezahlung in die Lohnabrechnungslisten aufgenommen, nachdem sie vorher auf Grund von Verpflegungslisten in jedem Einzelfall über⸗ tragen werden mußten. Bei der Knappheit des Lohnabrech⸗ nungspersonals haben sich infolge des nicht rechtzeitigen Ein⸗ gangs von Verpflegungslisten zwangsläufig Irrtümer er⸗ geben, so daß die Lohnlisten ständig berichtigt werden mußten. Ferner sind infolge Ueberweisung von Arbeits kameraden an andere Unternehmer oder an fremde Baustellen Schwierig⸗ keiten in der Abrechnung aufgetreten. Jede Berichtigung von Irrtümern aber bedeutet Zeitverlust und Aerger in der Lohnbuchhaltung und beim Gefolgschaftsmitglied.
Ich ordne daher an, daß die Essenmarken künftig im voraus zu bezahlen sind. Dies geschieht in der Form, daß das Gefolgschaftsmitglied bei dem Lagerführer oder einem Beauftragten des Unternehmers die notwendigen Essen⸗ marken kauft. Der Unternehmer ist verpflichtet, einem neu⸗ eintretenden Gefolgsmann unter Umständen für die Voraus⸗ zahlung der Essenmarken einen Vorschuß in dieser Höhe zu gewähren. Nicht verwendete Ef enmarken, die aus ent⸗ schuldbaren Gründen unverbraucht blieben, werden vom Lagerführer eingelöst. Der Lagerführer oder der hierfür vom Betriebsführer Beauftragte (Kantinenverkäufer) haben die Beträge mit der für die Abrechnung zuständigen Stelle zu verrechnen.
Berlin, den 15. Juni 1940. Ministerpräsident Generalfeldmarschall Göring. Beauftragter für den Vierjahresplan. Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft Reichsminister Dr.-Ing. Todt. J. V: Schulze⸗Fielitz.
—
4 0 ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1938. Zweite Ausgabe.
Die Auslosung der am 1. Oktober 1940 zum Nennwert einzulösenden Schuldverschreibungen und Schuldbuchforde⸗ rungen der 4/ é hoigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1938, Zweite Ausgabe, findet Montag, den 5. August 1940, von dormittags 5 Uhr an öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranienstr. 106/109, statt.
Berlin, den 17. Juni 1940. Reichsschuldenverwaltung.
Anordnung Nr. 30 A der Reichsstelle für Mineralöl. Färbung von Petroleum in der Ostmark. Vom 20. Juni 1940.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichs⸗ stellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußi⸗ scher Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
§ 1. .
8 1 Abs. 1 der Anordnung Nr. 30 der Reichsstelle für Mineralöl vom 23. Dezember 19839 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 302 vom 27. Dezember 1939) erhält folgende Fassung:
Petroleum aller Art darf in der Ostmark nur in den Verkehr gebracht werden, wenn es mindestens mit 10 Gramm Sudanvislett oder 10 Gramm Sudanblau je 1000 kg Pe⸗ troleum gefärbt ist.“
§ 2.
Diese Anordnung tritt am 27. Juni 1940 in Kraft. Berlin, den 20. Juni 1940.
Der Reichsbeauftragte für Mineralöl. Raab.
Berichtigung.
Im Amtlichen Teil der Nummer 110 vom 14. Mai 1940 muß es auf Seite 2 unter III, 1 bei dem Wertpapier „Mark Konrmunales Elektrizitätswerk Obl. Serie 2 von 1955 in dem ersten Klammerzusatz zu dem geänderten Steuerkurs „Serie 1“ statt „Serie 2“ heißen.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Dr. Maedel.
Berichtigung zur Anordnung 48 der Reichsstelle für Eisen und Stahl
(Betr.: Kennzeichnungspflicht für legierte Stähle und Marktregelung für legierten Schrott)
vom 11. Juni 1940. § 13 Abs. 3 letzter Satz hat wie folgt zu lauten:
Ausgenommen hiervon sind legierter Mischschrott und legierte gemischte Späne.
Berlin, den 20. Juni 1940. Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Dr. Kiegel.
m m 2 —ue&CKiC nxxxaxᷣ᷑ ax xxx᷑x᷑xx᷑aᷣ᷑ sx) x e.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Nummer 25 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Breu ßischen Ministeriums des Innern vom 19. Juni 1940 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwaltung. RdErl. J. 6. 40, Nach⸗ wuchs f. d. gehob. Dienst (Zivilanw.). — RdErl. 10. 6. 4h, Be⸗ schäftigungsvergütg. — RdErl. 14 6. 40, Um ugskosten. — Kom⸗ munalverbände. RdErl. 10. 6. 40, . v. Anl. d. öffentl. Hand f. d. Oeffentlichkeit. — RdErl. 10. 6. 40, Steuer⸗ vergünstign. aus Anlaß d. Rücksiedlg. v. Reichs- u. Volksdeutschen; hier: Wertzuwachssteuer. — RdErl. 11. 65. 40, Vergnügungssteuer. — RdErl. 12. 6. 40, Umlagen d. GV. im RJ. 1940. — RdErl. 18. 6. 40, Kriegsbeitrag d. Gemeinden. — RdErl. 12. 6. 49, Verw⸗ Fosteng ch d. ' Reichsbetriebe. — RdErl. 12. 6. 40, Probejahr nach 5 45 DGS. — RdErl. 12. 6. 40, Personenstands⸗ u. Betriebs⸗ aufnahme 1940. — RdErl. 135. 5. 46, Rechtsmittelbelehrg. in d. Steuer- u. Gebührenordngn. d. Gemeinden u. Landkr. — RdErl. 13. 6. 40, Fertschreibg. d. Grundsteuermeßbeträge. — Wohl⸗ fahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 30. 5. 40, Gehobene Fürsorge f. Blinde. — RdErl. 11. 6. 40, Kohlenversorg. d. Hilfsbedürftigen. — RdErl. 14. 6. 40, Vierteljährl. Zwischen⸗ abschl. d. Bez. Fürsorgeverb. d. Dstmark u. d. Sudetengaues. — Polizei verw altung. RdErl. 3. 6. 40, Pol-⸗Dienstaus⸗ zeichng. — RdErl. 15. 6. 40, Sozialversicherg. u. freie Heilfürsorge d. Pol. Reservisten. — RdErl. 13. 6. 40 Uebernahme v. Musikern d. Luftwaffe in d. SchB. — RdErl. 12, 6. 40, Pers.⸗Akten bei d. Pol, ⸗Ausbildungsbataillonen. — RdErl. 12. 6. 40. Ablösg. d. in d. befreiten Ostgebieten eingesetzt. Pol⸗-Meister (SB.) u. Pol.⸗ Wachtm. (SB.) d. SchP. d. Reichs u. d. Gemeinden. — RdErl. 10. 6. 40, Platzpatronen f. d. Ordn Pol. — RdErl. 11. 6. 40, Film⸗ u. Bildvorführgn, f. d. Pol. Bataillone u. Pol⸗Ausbildungs⸗ bataillone. = RdErl. 12. 6. 10, Beleg. d. Unterkünfte d. Ordn Pol. — RdErl. 13. 6. 40, Pol. Dienstkleidg. — RdErl. 14. 6. 40, Fest⸗ setzg. u. Einziehg. v. Mieten f. d. früheren österr. Naturalwohngn. RdErl. 16. 6 46, Feuerwehrehren zeichen — RdErl. 12. 6. 40, Feuerlöschwesen. = RdErl. 11. 6. 46. Unfälle beim Bau v. be⸗ helfsmäßig. Luftschutzräumen. — RdErl. 12. 6. 40, Luftschutz⸗ maßnahmen in Schlacht- u. Viehhöfen. — RdErl. 12. 6 40, Richtl. f. Luftschutzmaßnahmen in Molkereien u anderen milchwirtschaftl. Verarbeitungsbetrieben, Käsereien, Oelmühlen, Margarine⸗ fabriken, Talgschmelzen u. Schmalzsiedereien. — RdErl. 12. 6. 40, Pol⸗Gefängnisordng. — Per sonenstandsangelegen⸗ heiten. RdErl. 11. 6. 40, Beschaffg. v. Abstammungsurkunden aus d. Protekt. Böhmen u. Mähren. — Wehrangelegen⸗ heiten. Familienunterhalt. RdErl. 13. 6. 40, Er⸗ in d. die Inanspruchnahme v. Betrieben d. Gaststätten⸗ u.
eherbergungsgewerbes auf Grund d. Ss§ 5 u. 6 RLG. regelnden
RdErl. RoErl. 13. 6. 40, Dt. Dienstpost Niederlande. — RdErl.
16. 6. 40. Wiedererlang. d. Wehrwürdigkeit — Vermessungs⸗ und Gre 336 che n. RdErl. 8. 6. 10, Berufsbezeichng. f. nicht⸗ beamtete Be ördenangest. d. höheren vermessungstechn. Verw. Dienstes. — Volksgefundheit. RdErl. 11. 6. 40. Krim⸗ Biolog. Dienst. — RdErl. 12. 6. 40, Richtl. s. d. Beurteilg. d. Dienstfähigkeit u. Arbeitsfähigkeit d. weibl. Jugend im RAD. — RdErl. 10 6. 40, Techn. Assistentinnen an med. Inst. — RdErl. 14. 6. 40, Verwendg. v. Formaldehyd bei d. Herstellg. v. Kunst⸗ därmen. — RdErl. 14. 5. 40, Diphtherieserum. — Uebertragb. Krankh. d. 18. u. 19. Woche. — Ve rschiedene s. Handschriftl. Berichlign. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl. Hey⸗ manns 8 Berlin W S8. Mauerstr. 44. Viertesjährsich 1,85 RM für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
Kenmst und Wissens chaft. at us den Staattichen Museen Berlin.
26. Juni, 12 Uhr: Führung in der Ausstellung „Italienische Tafelbilder des 14. und 15. Jahrhunderts“ im n g Friedrich ⸗Museum. (GG) Die Vortragsgebühr beträgt 30 Rpf. (GG) Gemälde⸗Galerie im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum.
Die Ausstellungen der Staatlichen Museen schließen ni mehr um 15 Uhr, sondern sind bis 16.45 Uhr a. d 9.