1940 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 142 vom 20. Juni 1940. 8. 4

13266 ;

2 Die Reisehüro Cedok A. G. ist am 7. d. M. in Liquidation getreten. Die Gläubiger, welche noch Ansprüche an die Gesellschaft zu haben glauben, wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. August d. J. bei dem Ab⸗ wickler der Gesellschaft anzumelden, andernfalls die Forderungen bei der Abwicklung nicht berücksichtigt werden können. .

Berlin, den 7. Juni 1940. Reisebüro Cedok A. G. in Liqu. Der Abwickler: Ferdinand Loubal,

14437] Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Schwerter Profileisenwalzwerk Aktiengesellschaft in Schwerte (Ruhr).

In der Hauptversammlung vom 19. März 1940 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um FA 15000, und zwar von FRM 2265 000, auf RM 2 250 000. dadurch herabzusetzen, daß die 4530 alten, durch frühere Kapitalherab⸗ setzung und Firmenänderung bereits unrichtig gewordenen Aktien zum Nennbekrage von je R 500, auf 2250 neue Aktien zum Nennbetrage von je EM 1000, zusammengelegt werden mit der Maßgabe, daß die Aktionäre für je 303 Aktien über RM 500, 150 neue Aktien über je RM 1000, erhalten.

Unter Hinweis auf 5 179 Aktiengesetz fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre auf einen Nennbetrag von En 500, lautenden Aktien 5 Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 15. September 1949 bei der Gesellschaftskasse in Schwerte oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Deutsche Bank in Berlin oder bei dem Bankhaus Delbrück Schickler C Co. in Berlin zum Umtausch einzureichen. Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen, können der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die Aushändigung der neuen 6 Aktien über je RM 10909, erfolgt . alsbald nach deren Fertigstellung

gegen Rückgabe der über die einge⸗

reichten Aktien ausgestellten, nicht.

übertragbaren Kassenquittungen bei

. der Gesellschaft.

. Aktien, die innerhalb dieser Frist

nicht zum Umtausch eingeteicht wer⸗

p 4. ö den, oder eingereichte Aktien, welche

=. j . die zum Ersatz durch neue Aktien nötige

ö Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft

. nicht zur Verwertung für Rechnung

ö der Beteiligten zur Verfügung gestellt.

sind, werden für kraftlos erklärt . werden. J

Die an Stelle der für kraftlos er⸗

. klärten Aktien ausgegebenen neuen

. Aktien werden für Rechnung der Be—⸗

teiligten nach Maßgabe der gesetzlichen

ö Bestimmungen verwertet werden. Der

3 Erlös wird den Beteiligten abzüglich

der entstehenden Kosten aushezahlt

oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung

2 8

besteht, für sie hinterlegt. .

Schwerte, den 29. Juni 1940. Schwerter Profileisennalzwerk Aktiengesellsch aft. Der Vorstand. ; Schleimer. Nievejan. 8 ö 12224 „Reußengrube“ Aktiengesellstchaft, SGretzschwitz b. Gera, Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Dienstag, den 9. Juli ö 19490, 12,30 Uhr, im Sitzungszim⸗ 91 . mer der Allgemeinen Deutschen . J J Anstalt, Filiale Gerg in Gera, Adotf⸗ Hitler⸗Platz 3, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: J 1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Aufsichtsrats wahl.

& go o

Geschäfts jahr 1040.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 1. Juli 1949 seine Aktien oder die Bescheinigung einer

Anteil am Sammelbestand der Aktien 4. 5 Gesellschaft in Cretzschwitz Gera,

Anstalt in Leipzig. deren Filiale in Gera, . bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hinter⸗ legt, Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer Wertyaviersammelb ank ist die Be⸗ scheinigung über die erfo . Hinter⸗ legung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Die über die Hinterlegung verabfolgte Bescheinigung dient als Einlaßkarte in die Hauptversammlung.

Berlin⸗Steglitz, Sachsenwaldsty. J.

Kahn eg sschzußzprüfers für das

Wertpapiersammelbank über einen

der All gemeinen Deut schen Credit

Der Vorstand. RKeinsberger.

VI. Wege⸗ und Betriebsabgzaben.⸗?. .

14069]. Einladung zur Hauptversammlung der VII. Rückstellungen für 6 Unterhaltung und Erneuerung RAM S j der heimgefallenen Anlagen... 69 71115 Elektrischen Straßenbahn Varmen⸗ Elberfeld J 2 116 600. auf Montag, den iö5. Zuli 1949, vormittags 11 uhr, ins Rathaus Wuppertal - IS. All⸗ übrigen Aufwendungen; . 28 134 84 Barmen, Zimmer Nr. 110. X. Reingewinn: Vortrag aus 19398. 2 095,8 Ta gesordnung: Gewinn 1939. . 124572. 60 126 668 45, 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats sowie des Jahres⸗ 1821 99496 abschlusses für das Geschäftsjahr 1939. . 9 , m m , , 2. Beschlußfassung über die. Verwendung des Reingewinns. . 6 zus d , n 3. ö die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das IJ. 1 . 3 1629 073,69 1 jäftsjahr = = ; ; J ö 4. Berichterstattung über die beabsichtigte Umwandlung der Gesellschaft und Beschluß⸗ 2. Sonstige Einnahmen dd 13 26130. 1 64243108 fassung über die Genehmigung der Umwandlungsbilanz zum 31. Dezember 1939. II. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen... 28 18723 5. Beschlußfassung über die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des II. Außerordentliche Erträge.. K 73 88077 Vermögens auf den Hauptgesellschafter, die Wuppertaler Bahnen Aktiengeselischaft LV. Gewinnvortrag aus 1938... 02688 . , . . . ö 1821 904 96 ö hm ö , g die Zeit Der Vorstand der Elektrischen Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld wird in der Elettri 9 t b B auf den 15. Juli 1940 einberufenen Hauptversammlung den Aktionären vorschlagen, ettrische Straßen ahn Barmen⸗Elberfeld. die Umwandlung der Gesellschaft nach dem Gesetz über die Umwandlung von Schlußbilanz zum 31. Dezember 1939. Kapitalgesellschaften vom 5. Juli i934 durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf den Hauptgesellschafter, die Wuppertaler Bahnen A.⸗G., Stand 6 Abaa Stand unter Ausschluß der Liquidation zu beschließen. Der Umwandlung wird folgende 1. 1. 1939 gang gang 31. 12, 1934 ümwandlungsbilanz zum 31. Dezember 1939 zugrunde gelegt:

Aktiva. RM, & RM &, FR. A 8 Ra G Elettrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld.

I. Anlagevermögen: numwandlungsbilanz zum 31. Dezember 1939.

1. Anlagen des Straßen⸗ bahnbetriebes: . Attiva. RM S R. a) ö I. Umlaufvermögen: .

,, 1. Wertpapiere... ... . . 1 387 935

5

6 , , , , , rn, , .

b) . II35 682 30 = 1135682 30 3. Forderungen an die Stadt Wuppertal .... 1103 o) ö. r, ,., . 4. Forderungen an Konzernunternehmen. ... 722 920 92 9. 5. ö i 2 4 8 2 anlagen 322 86626 1283 54 321 58272 6. J JJ . 14 ö ö 4) ö . . . / 7, Glen, henne 100 ö , . S I71 300 844 323 67 8. Sonstige Forderungen.. ..... .... 5 283 55 3 589 602 79

und. maschinelle . II. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. . 20 120 91

Anlagen... 1 37 357 29 37 358 29 3 6510 323 70

f) Werkzeuge, Ge⸗ G,

räte, Betriebs⸗ und 1. Reinvermögen: Passiva.

U , . JJ z,, 594 ö fen ö. ,, 6 2. Gesetzliche Rücklage... 125 000 . ; 2 893 573 911 120 268 10 9 454 84 3 004 38717 g. Mr R laeeee 181 400 Abgang durch Heimfall 3 004 387 17 4. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufyver⸗ II. Umlaufvermögen: k mögens (Kursgewinn auf Wertpapiere), J.. 25 281 97 1. Stoffvorräte: Stand 31. 12. 1939. . 32 546, 0 Ts Fi f Abgang durch Heimfall. ... 32 546,094 5. Körperschaftsteuer aus Umwandlung... 6028 15275 653 97 . wen m, nennt,, ,, 1362 653 03 6. Verteilungsfähiger Reingewinn 1939 .... . 126 668 48 3. Forderungen auf Grund von Lieferungen und 7. Unverteilbarer Rest aus Dividende 1938 auf Teistungennn . 113432 nnn nne, , 1551 ö k an 3 Stadt Wuppertal Je .... 1103 I 55 5 Forderungen an Konzernunternehmen .... 722 920 92 jchti z . ende ed einschttelich KofshectguihHben ? 13 6 . kJ mn, 6 . ö J D 1452 85235 1. Rückstellungen für ungewisse Schulden: ö 7. euergutscheinec· -, 100 ͤ a) Haftpflichtrücklage ..... . z Sonstige 8 ö 5 283 656 3 564 320 582. b) Rückstellung für vertragliche und , III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... 4 20 72091. freiwillige Ruhegeldverpflichtgn. 487 862,13 . 375385 5M 5355 57 73 e) Körperschaftsteuer 1939 .... 203 293, vꝓassiva Körperschaftsteuer aus Umwandlung 6 028, 747 18313 266 2. Betriebsabgabe an die Stadt Wuppertal.... 44 968 95 r 1. e d gn l ,,, , , 1 250 000 —. 3. Rückstellung für unterlassene Unterhaltungs⸗ . rug e , e Rꝛuclage 135 o0οοù . 1 ,,,, . 27 000 - 81914208

JJ , 3

III. Vertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ . , . ö. k nn,, 540 000 mögens . 16554 v. Verbindlichkeiten:

IV. Rüdstellungen: 2 R 13 740 -

1. Rückstellungen für ungewisse Schulden: 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen ö . ö 50 O00, n e,, 8 sos 96 ückstellung für vertragliche u. frei⸗ 3. Verbindlichkeiten gegenüber der Stabt Wuppertal 173 05

willige Ruhegeldverpflichtungen 457 362,13 4. Verbindlichkeiten gegenüber J

c) Körperschaftssteuer 1939 . 203 293, 741 15513 cd 747711 2X. Betriebsabgabe an die Stadt Wuppertal 44 958 95 5. Ruhegeld⸗ Witwen⸗ und Waisenkasse .... 386 425 72 3. . für unterlassene Unterhaltungs⸗ ö 6. Sonstige Verbindlichkeiten ..... ö 99 055 34 514 68018

arbeiten c... 000 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. ——

V. Verpflichtung gegenüber der Stadt Wuppertal aus J. ö . J . unterbliebener Erneuerung der heimgefallenen 3 610 33 70 MJ . 540 000 Aus vorstehender Umwandlungsbilanz ergibt sich ein Aktienkurs von

VI. Deimsallstock: Stand 31. 12. 1939. ...... 3 035 933 21 120,849 unter Berücksichtigung der Rechte der Genußscheininhaber. Wir bieten

Abgang für Heimfall der Anlagen.. ... 30356 933 21 den Aktionären eine Abfindung in Höhe von 1213, an. Hierzu kommt noch VII. Verbindlichkeiten: . die Dividende für das Geschäftsjahr 1939. ᷣᷣ,,,, . 14 760 1 2. . auf Grund von Lieferungen ö ö Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld.

und Leistungen .-... .. ... orstandsmitglieder sind: Direktor Franz Keeser, Direktor Hermann 3. . gegenüber der Stadt Wupper⸗ . Uhlig, Stadtsyndikus Tr. jur. Hans Bremen, ö in . ‚.

ö J Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Oberbürgermeister Heinrich Gebauer 4. w gegenüber Konzernunter- ö 5 Stadtkämmerer Dr. Albrecht Landwehr, . J 6. b, Witwen umd zeiscniafse:! :: 386 3 z , Wachs, Ratsherr Hans Camphausen, Ratsherr Otto Rode, 6. Sonstige Verbindlichkeitens. ..... 2 99 o70 855 514 69569 ;

VIII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 34 007 94 1X. Reingewinn: Vortrag aus gs... 2 00333 144180] - 14440 Gewinn 1939... 124 572 60 126 668 48 Behringwerke Aktiengesellschaft, Märkische Nährmittel⸗Fabrik 35s o 7s ö w, ö. ö 3 e Co., Gewinn⸗ und Berl ; ( inladung zur ordentlichen Haupt⸗ tien gesellscha ft, ö ustrechunng am 21 2 versammlung auf Donnerstag, den Wepritz b. Landsberg, W.

. Aufwendun gen. EM GSG 25. Jult 1940, mittags 13 Uhr, Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

I., Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb: . ö a n n ,,, J. Gar. versammlung am. rittwoch, dem 1. Verwaltungs kosten: 1 nindustri. Wtiengesellschaft, Lever⸗ 7, 2August 1940, vormittags

BVesoldungen, Löhne und sonstige Bezüge... 70 738,6 . . ufen· R. G. Werk. 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Treu⸗

p Sonstige Verwaltungskosten.. ..... 41 901416 121 639072 Tagesordnung; er und Verwaltungs⸗-Attiengesell⸗ 2 Vetriebskosten: J 1. ,,, des Geschäftsberichts schaft zu Stettin, Oberwiek ö5.

) Besolbungen, Löhne und sonstige Bezüge. .. 307 564, 83 36 der Bilanz mit Gewinn- und Tagesordnung: 1 6 f, Mär t ce. 1. Vorlegung deg. Jahresab schlussez 3. Trelblrasttoften . . DJ . 4. . einschließlich der auf die Unterhaltung Beschlußfassung über die Verwen⸗ 2. ö

ik n ler ö is gas, 8 ,,, en mn .

5 e, ,,. JJ 2. Entlgstung des Aufsichtsrats und 3. Entlastung, des Vorstandes d

. gen . . des Vorstands. ; Aufsichtsrates ö

, ö. ö. und Sicherungsanlagen . 12 626,16 3. . zum i e , 4. W hr er we l ö

d) Betriebsmittel (Fahrzeuge; 104 861,36 . Kahl bes Abschlußprüfers. 6 schlußprüfers. e Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. 2970,06 5. Verschiedenes. . 6 welche in der Hauptyer⸗ ff Werkzeuge, Geräte, Betriebs und Geschäftsaus⸗ Die Attionäre haben ihre Aktien bis sammlung das Stimmrecht ausüben JJ , 5 spatestens Samstag, den 29. Juli wollen, haben ihre Aktien nebst einem

g) Hrundstücke und Gebäude.. ..... 1700221 187 92400 19490 . . doppelten Nummernverzeichnis spüte— 5. Soziale Ausgaben: ; bei ber Deutschen Länderbank Ak⸗ een nf? . 1940 bei der

9 Soziale Abgaben 2 13 229,35 ngengesellschäst, Verlin NM. 7, maß g 10'd nem vtgr, einer ge⸗=

b Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. 116 243, 99 1568 543 35 Unter den Linden 8è, , ö , , für ge⸗

II. Abschreibungen und Wertberichtigungen: ö bei einer Wertpapiersammelbank y n. . e de . F lersa tunnel. 1. auf das Anlagevermögen. I4, sI oder zu hinterle . er folgzenden Stehlen 2. auf andere Werte (Umlaufvermögen) ..... 484566 46569338 bei einem Notar r e, , .

. . ; . zu hinterlegen. andsberg a. W.: Commerz⸗ und

II. Versicherungsosten ? // 820574 5 Marburh, Lahn, den 10. Juni 1940 Privat⸗Bank A.⸗G.,

IV. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... 241 821 865 h . ; Stettin: Dresdner Bank

V. Beiträge an Berufsvertretungen nach gesetzlicher Vorschrift:. .. i 53189 Behringwerke Attiengesellschaft. Wepritz, den 18. Juni 19ä0

6. 66 284 76 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Reichs. nw Staatsanzeiger Mr. 142 vom 20. Juni 1940. . 3

würden.

doch

eins Aegypten wird gemeldet, daß die dortige lichkeit prüfe, Baumwolle über das Kap der Guten Hoffnung nach England zu liefern und daß man dor keiten suche, Baumwolle wenigs Umfang aufrechtzuerhalten. dort gewaltige Mengen? des Landes und seiner

in der Lage ist, den wichtigsten glieder zu befriedigen, so daß allgemein s liche Sorgen und Beunruhigungen festzustellen sind.

jeder Art, Artilleriemunition und B Kalibers, hergestellt.

verschiedensten Art.

Wirtschaft des Auslandes.

Englands vergebliche Hoffnungen auf wirtschaft⸗ liche Hilfe des Empire. Schwerste wirtschaft⸗ liche Schädigungen in den Dominien.

; Das Londoner rium bemüht sich seit einigen Tagen, durch wieder um eine Hebung der , Publikum mitteilen läßt, daß die britischen überseeischen Besitzun⸗ gen mit unermeßlichen Mitteln und Schätzen für die Versorgung des Mutterlandes zur Verfügung ständen. Aus Neuseeland sollen in erhöhten Mengen Käse und Fleisch, Butter und Speck geliefert werden und andere Teile des Empire sollen in diesem Hilfswerk für das Mutterland ebenfalls nicht zurückstehen. jetzt allmählich sehr besorgt und unruhi bestimmten Propagandameldungen 6, daß solche Lieferungen aus den britischen Besitzungen die dur den Wegfall der Zufuhren vom .

standenen Ausfälle nicht entfernt auszuglei nicht einmal dann, wenn die verschiedenen Teile des britischen Reiches ihre gesamten Produktionen an das Mutterland abgeben Es wird dem englischen Volk auch verschwiegen, daß solche Zufuhren aus Uebersee, soweit sie überhaupt durch die deutsch⸗italienische Gegenblockade durchkommen könnten, eine sehr erhebliche Steigerung der Preise für die einzelnen Waren zwangs⸗ läufig auslösen müssen.

Kopenhagen, 20. Juni.

den für Aegypten so

Schneider⸗Creusot, die Waffenschmiede

Frankreichs.

Mit der Besetzung von Le Creusot sind die dort befindlichen Werke der französischen Rüstungsfirma deutsche Hand genommen. Die Creusot sind die größten ihrer duktionsprogramm dieser Wer

o werden in Le Creusot Gewehre,

Die Lage der Schweiz nach dem Zusammenbruch Srantreichs.

uni. Ueber die Auswirkungen des Zusammen⸗ weizer Geld und Kapitalmarkt ein rechtes Bild machen, da die chlossen sind. nur ein allerdings ziemlich lebhafter außerbörslicher Handel in Wertpapieren statt, dabei sollen die italienischen Werte , die deutschen Papiere haben angezogen, die britischen Werte sind Französische Papiere begegnen nicht dem geringsten Interesse mehr; für sie werden überhaupt keine Kurse mehr ge⸗ Die Beunruhigung am Geldmarkt ist mehr und mehr Der Notenumlauf ging zurück, er ist

Zürich, 19. bruchs Frankreichs auf den S kann man Ji. vorläufig noch Schweizer Börsen seit Anfang Mai ges

sehr schwach.

nannt. im Schwinden begriffen. aber noch ungewöhnlich hoch.

Der Außenhandel ist durch den französischen Zusammenhruch Krieges auf das Mittelmeer vorläufig

und die Ausdehnung des

vor eine ganz neue Lage gestellt worden

sorgung mit Lebensmitteln und Rohstof der Rheinschiffahrt)

Kri ist die Schweiz in i lußenwirtschaft von den Achsen⸗ ] Mill. Kr. gegenüber. ö Krieges ist die Schweiz in ihrer Außenwir schaf geg n 3 n gen 3 bis 6. dan ion in is. eg J ydackungen 70, 69 bis 71,00, Bratenschmalz 183,04 is —, Roh⸗ j R London, 19. Juni. (D. N. B) New York 402,50 - 403,59, schmalz 183 94 bis —— Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185, 13 Berichte 6 r,, , e, evisen⸗ a Pari? li tee mg tzerltr S, Spanien Greis ccd, bis de, Tc; inderialig i Cäsln itz bis = Spec, ertpapiermartten. Amfterdam Brüssel Italien (Freiv. . Schweiz geräuchert 190,80 bis —— Markenbutter in Tonnen 331,900 bis Devisen. 17.35 = 17,95, Kopenhagen (Freiv. = Stockholm 16,856 = 16865. —, Markenbutter, gepackt 335, oo bis * feine Molkerei. feine Molkereibutter, gepackt

Prag, 19. Juni.

ischen Stimmung, indem es dem

werdende englische Volk weigen aber ,

krampfhaft nach Möglich⸗ lebenswichtigen Absatz der tens noch in dem ohnehin schon bescheidensten Aus Südafrika wird bekannt, daß der für das wirtschaftliche Wohlergehen Bewohner wichtigen Ausfuhrerzeugnisse unverkäuflich liegen bleiben und ähnliche Nachrichten kommen auch aus Australien und anderen britis kommt, daß das Mutterland schon seit geraumer Zeit nicht mehr Bedarf der verschiedenen Empire⸗ chwerwiegende wirtschaft⸗

chen Reichsteilen.

Werke von Schneider C Cie. in Art in ganz Frankreich. Das Pro⸗ ke ist außerordentlich weitreichend; Maschinengewehre, Geschütze omben, namentlich schwereren Außerdem fabriziert Schneider⸗Creusot Werk⸗ zeugmaschinen, Eisenbahnmaterial, Panzerstahl und Stähle der Das Produktionsprogramm ist so vielseitig, daß fich diese Firma mit Recht als Lieferant für Kriegsmaterial aller Art bezeichnen konnte.

fen (nach der Stillegung aus Uebersee, durch die italienischen Häfen und auch über einige französischen Häfen möglich war, so scheint das nunmehr ausgeschlossen zu sein. Durch

(D. N. B. Amsterdam 15358, Berlin

mächten Einfuhr bieten und au

e,

mnformationsministe⸗ undfunk und Presse

Die Leistu Feindstaaten die Tatsache,

Diese für das

zurückzuführen weitung vor a dies für den

Kontinent ent⸗ en vermögen, selbst

lose.

Aus den gefamten

Regierung die Mög—⸗ eingeschränkt

Hinzu

Kalisalze für

30 93

Schneider C Cie. in Konzern. Die

den letzten ze

seit Jahren

Konzerns so

Sprengstoffe

Es findet

fest sein,

kriegsgerüstet

Reval, 1

Wenn bisher die Ver⸗

11K, Mill. K Mill. Kr. J die ,

amen 1839 aus den von Deuts

den letzten fünf Jahren um mehr als . f sie ebensowenig zu deuten wie die überraschend große Ansammlung kriegswichtiger Rohstoffvorräte. um 40 4 auf das vom Duce 193 ; ist, liegt der Schluß nahe, die Produktionsaus⸗ llem bei der einschlägigen Industrie zu suchen. Taß Zeitschrift „Die jen⸗-Sondernummer nach. dinggesellschaften haben ihre hlreiche neue errichtet, daß zugesprochen

Chemische Industrie“ in einer Ital Drei große Konzerne bzw. Hol chemischen Werke so ausgebaut und za ihnen fast Monopolstellungen auf chemischem Gebiet es e werden müssen. Das 1933 durch Gesetz gegründete Institut, für den e, e,, ,,, , . Istituto per la ö. ; ; ; . zi Industriale) kontrolliert auch Trotz der Londoner Meldungen über die Hilfsbereitschaft in , , n , 0 , , allen Teilen des Empire wird aus einer Reihe von Nachrichten 16 die Beschafft sg zweler wichtige auch bekannt, daß da und dort in Uebersee sich bereits auch schwerste wirtschaftliche Schädigungen durch Englands Krieg tellen und Anlaß zu fühlbaren Schwierigkeiten geben.

haben, in deren Versorgung Italien ö n . . war, . . 3 . Die italienische Kautschukwaren⸗-Industrie deckt jetzt nahezu ; Hrn . Inlandsbedarf, so daß die Einfuhr von 22 Mil⸗ Felten u., Guillegume Mill. RM im Jahre 1938 werden konnte. Die Bemühungen Italiens, die sind in den letzten

lionen RM im Jahre 1929 bis auf 4,

hier bestehende Versorgungslücke zu schließen, drei Jahren stark intensiviert worden. In die zweite Aufgabe,

Von einem normalen

Aluminium-Industrie gewinnt.

Die Schlüsselstellung in der ausgeb strie hat Italiens größter Chemiekonzern der chemischen ter italienische Aluminium-Produktion hat sich seit dem Jahre 1933 verfünffacht, sie soll in diesem Jahre auf 40 090. und bis 1942 sogar auf 6000601 t gebracht werden. Bauxitförderung liegt knapp. unter 400 000 t. von Magnesium ist erst jüngsten Datums, Stickstoffversorgung sank die

mäßig erhöhte sich die Inlandsproduktion bei mitteln in dieser Zeit vor der Beschaffung von Phosph

sich in den letzten Jahren dank de

Die italienische Spinnstoffwirts nicht gefährdet werden, denn schon des Inlandsbedarf an Textilgütern ar Die Snia Viscosa meldete in ihrem sie im Falle einer wichtigen Faserstoffbedar durch einheimische Erzeugnisse decken Chemieproduktion, wie z. B. Teerfarben, hat einen steilen , auf chemiewirtschaftlichem Gebiet in jeder

büros hat sich der Auße l verhältnismäßig günstig entwickelt. 16,4 Mill. Kronen gegenübe

Ausfuhr von 42

Oslo —, Buenos Aires (offi

abhängig geworden.

s Italien,

Italiens kriegsgerüstete Chemiewirtschaft.

3 der italienischen Industrie ist von den o unterschätzt worden wie die deutsche. Au der Index der italienischen Industrietätigkeit in 10 , gestiegen ist, wußten

engu

Chemiesektor zutrifft, weist die

die Deckung

teilt sich das IR J. mit der Snig Viscosa. Der Snia die Sicherstellung der hierfür erforderliche worden, während das IR J gemeinsam mi

Versuchsanlage

Industrie kontrolliert)

hn Fahren von A,s auf 9,3 Mill.

autark.

ausgeführt werden konnten.

Blockade den

kann.

ist.

Efttands Außenhandel im Mai. Nach Angaben des Statistischen Zentral⸗ enhandel Estlands trotz des Krieges im Mai Die Ausfuhr belief sich auf r 9,5 Mill. Kr. im Vormonat und r. im Mai 1939, die Einfuhr auf 165, G, bzw. 11,61) n den ersten fünf Monaten dieses Jahres stand einer 1 (46,1) Mill. Kr. eine Einfuhr von 39,2 (43,8)

9. Juni.

Rund 60 * der Schweizer land beherrschten Ge⸗ und über 40 23 der Schweizer Ausfuhr gingen nach diesen Ländern.

Die Versorgung der Schweiz soll zunächst gesichert sein.

Da die Produktionssteigerung 5 verkündete Autarkie⸗Programm

viele chemische Betriebe, die Rohstoffe zum Ziel gesetzt bisher gänzlich bzw. weit⸗

des Zellulosebedarfs, Viscosa ist n n. e ert gen i it den führenden italie⸗ . ; . ; nischen Papierunternehmen die Papierzellulose zu beschaffen hat. Brauerei 155, 99, Neu Guineg M Otavi Jahresbedarf von 150000 t wir Inbetriebnahme der vor der Vollendung stehenden

Io0 000m t jährlich decken können. Lösung des Leucit-Problems. versuchen wurde eine

d sie nach

Eine Sonderaufga Nach gelungenen Laboratoriums⸗ errichtet, die aus Leuecit Landwirtschaft und Industrie und Tonerde für die

auten Leichtmetall⸗Indu⸗

Einfuhrabhängigkeit n , in

. Stickstoffdünge⸗ 230 6569 t auf über 570 0069 t. . In orfäuredüngemitteln ist Italien schon Die italienische Sprengstoff⸗Industrie hat r Initiative des Montecatini⸗ stark entwickelt, daß schon 1938 über 6,5 Mill. Een

chaft kann durch eine Blockade 1938 wurden fast vier Fünftel 57,25 bis 58,009, Gesch. glas. gelbe Erbsen, 57.00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 3) 4765 bis 4800 Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 26 59, Saigon, ungl. 8 *) 26,15 bis 27,75, Italiener, ungl. 8 *) 30,50 bis 31,50, Bruchreis 223,50 bis 24,00, Buchweizengrütze —— bis Gerstengraupen, grob, O /4 3700 bis 38, 990 ), Gerstengraupen, Kälber⸗, zähne, E/ 6 *) 3490 bis 35. 90 4), Gerstengrütze, alle Körnungen 21 Haferflocken Hafernährmittel) ) 45.96 bis 46,00 7)

is autarken Fasern erzeugt. letzten Geschäftsbericht, daß gesamten kriegswirtschaftlich f des Landes in Höhe von rund 150 099t Auch die sonstige Schwerchemikalien, Arzneimittel und Aufstieg genommen, so daß Italien Weise hervorragend

z. 17, 00— 17,13, Rio de Janeiro

Japan 104*/

Warschau —.

16,95 B., Berlin 167,50 G;, Brüssel / —,

Washington 415,00 G.,

Auch

Paris —, g9, 75, Helsingfors

Moskau, 15 Juni. 118,77, Berlin 212,00.

London, 19. Juni. 231g,

Ricostru⸗

Waldhof 115,50.

Hamburg⸗Amerika Paketf.

Am sterdam, (D. N. B.)

mengen⸗

Bularest x5, 00, Helstngfors so, C0,

Kopenhagen, 19. Juni. New York 518, 900, Berlin —, Paris . Zürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,60, lo 117,90, Helsingfors 10,50,

Stockholm, 19. Juni.

Schweiz. Plätze 93, 75 G., —, Kopenhagen 80, 95 G. 426,900 B., Helsingfors 835 G. 8,59 B. Rom 21.20 G., 21,40 B., Prag 14.30 G. Oslo, 18. Juni. (D. N. B.) New York 440,00, 9,20, Antwerpen S Kopenhagen S5, 40, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau —.

(D. N. B.) New York 5. 30, London 19,65, Brüssel 87,77, Amsterdam 281. 38,

(D. N. B.) Silber auf Lieferung Barren 2115, , 241i, Silber auf Lieferung fein 231 / i, Gold 168/—.

1

hans 116,50, Lahmeyer 1345 8,00, Rütgerswerke 170,50,

Hamburg, 19. Juni. Bank 117,75, Vereinsbank 134,00, Hamburger Hochbahn 110,00,

Wien, 19. Juni. (D. 102,30, 5 o/ Oberöst. Lds.⸗2

Buenos Aires So, M0.

London 19,780, Antwerpen

(D. N. B.)

Prag —, Madrid D. N. B.) London 16385 G., 168,50 B., Paris S880 G. g, 20 B., 4 55 B., Amsterdam 81,25 B., Oslo 95, 25 G., 95,50 B. 14,50 B., Warschau —— London Berlin 177,00, Amsterdam Zürich Stockholm 165,25,

Paris 10,25, Schweiz

Silber Barren prompt Silber fein prompt

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. Juni. besitzanleihe 147,25, Aschaffenburger Buntpapier S4 09, Buderus Eisen 118,50, Cement Heidelberg 165,00, Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum 148,50, Eßlinger

(D. N. B) Reichs⸗Alt⸗

Maschinen 128,50, Ph. Holzmann 192,50, Gebr. Jung⸗ 0, Laurahütte —, Mainkraftwerke Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff

(D. N. B.) Schluß kurse.] Dresdner

g2, 50, Hamburg ⸗Südamerika —— Dynamit Nobel

Nordd. Lloyd 90,00, Alsen Zement —p , Guano 19590, Harburger Gummi 195,00, Holsten⸗

N. B.) Sz M Ndöst. Lds. Anl. 1934

nl. 1936 191,10 K., 6z o Steiermark

Me 28 . 1 Lds Anl. 1934 191,59), 6 0, Wien 1934 191,75 K., Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft ——, A. E. G.⸗Union Lit. A —— Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —— Brau ⸗AG. Oesterreich ——, Brown⸗Boveri 7000, Egydyer Eisen u. Stahl „Elin! AG. f. el. Ind. —— Enzesfelder Metall —, . . , . . 5 . Hanf⸗Jute⸗Textil 84,00, Kabel⸗ u. Dra tind. 172,00, Lapp⸗ 8 , . AG. 70,0), Leipnik⸗ Lundb. —, Leykam⸗Josefs⸗ 53 thal 46,75, Neusiedler AGB. Perlmooser Kalk k Schmiedew. 138,50, Siemens ⸗⸗Schuckert . aich , , , . Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren Steirische 5 wien, Ragnesit zs, Hb, Steirijchs Wasseckraft Steyr - Daimler- Bei der einheimischen Pu 123,50, Stehrermühl Papier 56, 50, Veitscher Magnesit —— ; Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 126,25.

19. Juni: Notierungen nicht eingetroffen.

Reichsmark).

34500 bis 35,00 ), 46 00), Hafergrütze Kochhirse *) ; ;

kaffee, lose 4150 4), Malzkaffee, lose Superior Zentralamerikaner 8)

Sultaninen,

Hafernährmittel *) Roggenmehl, Type 997 2455 bis 25.50, Weizenmehl, Type 812, Inland 35.95 bis Weizen⸗ rieß, Type 450 39,85 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 is 38,15 *), Zucker Melis 10,50 bis 41,50 4)

bis

bis Extra Prime 8) 458,00 bis Mischung 130,00 bis 15690, südchines. s) 819,900 bis 900,00, Perser 98.00 bis 105,00, gewählte, ausgewogen bis —,

butter in Tonnen 323,00 bis —, 327 00 bis Molkerxeibutter in Tonnen 315,00 bis —,

Berlin, 19. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Bohnen, weiße, mittel 8) 57,50 bis 58 36, Linsen, käferfrei ) 65,30 bis 66,206 und P, ss bis 71,90, Speiseerbsen, Inland, gelbe ) 6,00 bis 57, 40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 3)

Haus Groß-Berlin.) Preise in

ganze 8) 56,75 bis

58,00, Reis: Rangoon 5 *) 25350 bis

45,90 bis

1

(Grundsorte) 67,90 bis —, Roggen⸗ Gerstenkaffee, lose 40,59 bis Röstkaffee, Brafil 34900 bis 373,900, Röstkaffee, 582, 00, Kakaopulverhaltige Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, Tee, indisch 3) 960,00 bis 1400,09, Mandeln, süße, hand⸗ Mandeln, bittere, hand⸗

15,90 bis 4500 5,

—ᷣ 64 grich“ 35, Ssio 6g, 5, Kopenhagen. ö6J, so, (noffiz) Cs, 50 J. ͤ ferei i i

J ö Mailand a gn New York rr; 19. Juni. Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. Molkereibutter, gepackt 319,00 bis *. Jandbutter in Tonnen

29,34, Paris *) S5, 78, Stockholm 699,50, Brüssel 450 50. Budapest (D. R BD) 1 2099, 00 bis —— Landbutter, gepackt 303 00 bis ——, Allgäuer 34, ) 19. Juni: Notierungen nicht eingetroffen. Stangen 20 0/0 130,06 bis 138,05, echter Gouda 40 90 190,00 bis

—, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66, 00 nom., Sofia 35,08 nom.,

Athen 23,15 nom.

* Für innerdeutschen Verrechnungskurs. ) (D. N. B.)

Amsterdam 183,45. Berlin 136,20, Bukarest 34459, London 128,50, York 345, 60, Paris Prag 11,80. Sofia 413,00, Zürich 77,623, Slowakei 9,65.

Budapest, 19. Juni.

Mailand 17,7732, New

(D. N. B.)

Alles in Pengö.)

106,25, Osl

Am sterdam,

Zürich, 18. Juni. (D. N. B) London 15,90, New York 445,25,

79, 00, Belgrad 10,00, Athen 310,00,

Brüssel

Sffentlicher Anzeiger.

1140 Uhr) Paris Mailand

Konstantinopel 300,00, *

1

echter Edamer 40 υ 190,00 bis —, taler (vollfett) 270,900 bis 275,00, 152,90 bis 158,90, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.

bayer. Emmen⸗ Allgäuer Romatour 20 0so

2,50, Madrid 42,50, Holland —, Berlin 178,35, Stockholm §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. o —. Kopenhagen Sofig 550,00, Budapest . 3 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

1. Unt ng · und Strafsachen. . Aut losung usm. von Werth apieren. 11. Genossenschaften, .

2. d,. 9 7. Vttiengesellschaften, 12. Offene handelß · und stommanditgese lschaften. z. Nufgebote. g. Æommanditgesellschaften an] Uttien. 13. Unfall / und Invalidenversicherungen.

4. Oeffentliche Zuste lungen. 9. Deut che stolonialgese ichaften. 14. Sankaugweise,

db. Verlust · und Fund sachen. 10. Gesellschaften m. b. H. 16. Berschiedene Belanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

14398 Bekanntmachung. Der prakt. Tierarzt Abraham . Windmüller, geboren am 8. ärz 1886 in Beckum in entf z. 9 unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist au Grund von 8 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 480 der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden (vgl. Bekannt- machung im, Deutschen Reichsanzeiger Nr. 11 vom TI. Mai ig4M). Wind.

müller ist daher auch des Tragens eines

deutschen Grades un⸗

würdig.

Dem Genannten ist daher der ihm am 31. Januar 1912 von der Tierärztlichen

ochschule in. Hannover verliehene rad eines Doktors der Veterinär⸗ medizin durch Beschluß vom heutigen Tage gemäß § 10 der Promotions⸗ ordnung entzogen worden.

Die Entziehung wird mit diesen Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.

Hannover, den 14. Juni 1940.

Der Rektor der Tierärztlichen Hochschule. Unterschrift.)

akademischen

; 14402

Die Bekanntmachung Nr. 34263 im öffentlichen Anzeiger vom 31. 8. 1937 wird dahin berichtigt, daß das Papier Buchst. B Gr. 13 Nr. 13 013 nicht über . Rt, sondern über 200 RM autet.

Berlin C 2, den 14 Juni 1940.

Amtsgericht Berlin.

14408 Aufgebot. 3 gn

12 F 4160. Der Vorstand der Katholischen Kirchengemeinde Stein⸗ bach, Krs. Hünfeld, hat das Aufgebot

Aufgebote. J

der Hi /e 985 (4 3) tigen Liqu.-Gold—⸗ Schuldverschreibungen der Landeskredit⸗ kaffe Kassel Nr. D 5531 und Nr. D 421i über je / oo, RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 28. Dezember 1940, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 39, anberaumten Aufgebotstermin 6 Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kassel, den 17. Juni 1940. Amtsgericht.

14400 Aufgebot.

Der Schiffseigner Gustav Hornig in

Maltsch a. d. Oder, vertreten durch Rechtsanwalt Arndt in. Breslau Deutsch⸗Lissa, hat als eingetragener

Eigentümer des im Binnenschiffsregister des Amtsgerichts Breslau (früher des Aktenzeichen eingetragenen Schlepp⸗ as zum der Ausschließung des unbe⸗

Amtsgerichts Neumarkt), 62 Bek 190, kahns Nr. 1095 das Zwecke

kannten Schiffspfandgläubigers folgen⸗

Aufgebot

der Schiffspfandrechte beantragt: Lfd.

Nr. 1: 13 000 A Darlehen, lfd. Nr. 2: 500 Sicherungshypothek bis zum Höchstbetrage von 500 M, beide einge⸗ tragen für den Kaufmann Robert König