1940 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

feutiger Voriger

Voriger

heutiger Voriger

i,iruri,ifkf

leutiger Voriger

Heutiger Voriger

Tempelhofer Feld. o D Teppich ⸗Wke. Bln. Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal . .. 4 0 11. do. Südwesten i. L. o D RA pe Thale Eisenhütte 90 1. Thür. Elektr. u. Gas 78 781. Thür. Gasgesellsch. 7 Triumph⸗Werke .. ] v. Tuchersche Brau. 8 Tuchfabrik Aachen. 6 Tüllfabrik Flöha. . 8

Anion Fahrikchem.

Veltag, Velt. Ofen, u. Keramik Venus⸗Werte Wir⸗ kerei u. Strick. V 5 * für s Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. s / 54 1. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik 0 do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlers Stahl⸗ werke, RM p. St. do. Chem. Charlb. j. Pfeilring⸗W. AG do. DeutscheNickel⸗ werke do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchfabr. 7 do. Metallwaren Haller, j. Hallerwk. 9 do. Stahlwerke ... 6 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller 4 1. do. Ultramarinfab. 1. ͤ

Victoria⸗Werke 6 5 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .. 8

3.

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. 6 Wanderer⸗Werke . 8 Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen 5

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ; Ablösungsschd.

Soo Gelsenkirchen Bergwerk

RM 1936

400 Fried. Krupp FRA Anleihe 1936

559 Mitteldeutsche Stahl F.A⸗Anl. 1936

40/9 Vereinigte Stahl FR. Anleihe ......

Accumulatoren⸗Fabrik. ..

Allgemeine Elektricitäts⸗ Ger haft

Aschaffenburger Zellstoff . .

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . .. Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasser⸗ werke

Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz ..

Dema

Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum⸗Werke, Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel Christian Dierig ö Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel .

Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien ... Elektr. Licht und Kraft.. Engelhardt⸗Brauerei

J. G. Farbenindustrie.

eldmühle Papier elten u. Guilleaume .....

Ges. f. eleitr. Unternehm. LSudw. Loewe u. Co. .... Th goldichmipt

amburger Elektrizität arburger Gummi arpener Bergbanw= .

Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. 80090 0 .

10 181d

1.10 6 11 ig. 26

1.4 for

os 6d 125166

inge

S9. J6b 1igb

126656 8

Mindest⸗ abschlüsse

Wass erwerkl. Gelsen⸗

do. (m. beschränkt. Diy. j. 1939) .. Wenderoth pharm. 4 Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . .. 5 Westdeutsche Kauf⸗ hof 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 5 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei 6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. o D Wintershall. . . .. M6 HS. Wißner Metall. 4 Wollgarnf. Tittel, u. Krüger

Zinstermin (Ausnahme:

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt. ... 4 Badische Bank .... Y 65 Bank für Brau⸗Ind. 64 Bayer. Hyp. u Wechslb. 5 do. Vereinsbank... 5 Berlin. Handels⸗Ges. 6 do. Kassen⸗Verein 3 Braunschweig.⸗ Han⸗

nov. Hypothekenbk. 51 Commerz⸗ u. Priv. Bl.

j.. Commerzbank

, . 6 Deutsche Asiatische Bk.

RM per St. 15 Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch. Ausgabe l gzz, jetzt: Deutsche Bank. . . . Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗

kirchen. ...... 8/9 834

1 as 26h

bank Berlin

Heutiger

1475 1477 d

103,7 5-

ro n.

269,5—

145, 5145-1468 134-135 b

163-162 b

165, 5-165 b

175 eb G -176- - 183,B5- 182,5 - 184,5 —·l35 B- 33 b

118,5 118,5

114 ebB- 114751 184,75 —- 184.25 b 242 243—

151.75 - 151.25 b 164g. 164. 7oM- II- IILebBz̃-

42 1415-142 141, 5-142 I- 142. 141 b fla s5M-1421

1468— 189—— 166 167- 188

128,5 ee . 177, 75— 123 B- 122-123 B

186, 59-1872 18855-18633 186 V.

132 75. 132 1335 b 165 1665, 9 d

165, 75-165, 5-166 b 163,5 173, 5

147, 25- 1277-127, 75 b

4 102

2. Banken.

der Bankaktien ist der 1. Januar, Bank für Brau⸗Fndustrie 1. Juli.)

4 6 65 5 5 6j 3*

8xj

65

119, 6b 6

ie 2s

166, 15h B r

Deutsche Reichsbank. Deutsche Üüberseeische Bank Dresdner Bank HallescherBbankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., jn. Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. ; RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . .. 5! do. Hyp.- u. Wechselb. 6 Mecklenb.⸗ , . Hypothekenbank, j. Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank .... Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank. Dldenbg. Landesbank ß Plauener Bank Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.ᷣ Bank Rheinisch Westfälische Bodenereditbank. . Sächsische Bank t do. Bodencreditanst. 5 Schleswig⸗Holst. Bt. «* Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. RA p. St. zusoPengö 1, 5Pengö p St. zoo. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt

las 266 10d

82

Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehr sw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn ( IIgar. V.⸗A. S. 145, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 5, 1-4 8. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges NV do. Vorz.⸗Akt.

118, 15h 6 660h

12, ph 6 120, 6b 6

1126

1096 117,756 6 105, 5h 6

6 1036 6

*

141, õb 6

1is6b 121eb B 11a

* * * 2 a-

2

Verkehr.

1.1 94, 5h 1.1 1346

1.1 1650 1.7 1.1

1.1

1111b B

jo, vb 11] 5b G js. Sh s

ibꝛb s

12. 10 Ish

la pb

140, 5b 115, 5b 6

10 6

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. . 4. Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. 87 0 Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M 8 Hamburg⸗ Südam. Dampfsch Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen ö , „Hansa“ Dampf⸗ schiff.Gesellsch. . 1186 Hildesheim⸗ Peine z Lit. A So, pb g6, eb 6

loßh 93h

90, ãõh lo9gh 6 142, 75h

1ẽ1039

Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. CM Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. N do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 181. 500. Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W. Pr.⸗Akt. 5 do. St. A. Lit. 5 Niederlaus. Eisb. V 0 Norddeutsch. Lloyd 0 Nordh.⸗Werniger. 0 Pennsylvania 18t. 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 6 Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗

6b

walde 6 Strausherg⸗Herzf. 6 Südd. Eisenbahn .. West ⸗Sizilianische

1St. 500 Lire

f. 500 Lire.

'0b 107, 26h

4. Versicherungen. RM per Stück.

Geschäftsjahr: 1 Januar, fedoch Albingia: 1. Oktober.! Frankona: 1. Juli.

Aachen u. Münchener Feuer. 6 Aachener Rückversicherung ....

do. do.

Fortlaufende Notierungen.

186,75 B

Voriger

14775. 14775 b

loz / 5-— · loo -

270

145, 9-146 145 b a,

166 -1685— 165-166-164, 51. 174, - 175—-

. 184,5 . 135,5 135— 257-256, 5— 186, 253-1 85, 75— 1181 18,5 117,75 b

113, I5— 184, 5- 185,5 b 242, 0243-242

150 25- 151-160, 151 b 164 75-1653, 5 b

1

143 143,9 143, 26 b

12 bG [al, - G25 B- 142.20] 1865p 6-1556-

139

1556168 p

159 6 189,752

2055.

*143—-— . 98 . T1233. 123 75 - 12370 123, 3. 3, id,. is? . Iss . idr 75 187 186,5 187 753-1588, 25. 1i3l 3 132. iz - 13i,5b 156 5 - 165 7I0-—

164 5-165. 5. 161 5—

148 126, 20-127

Scherin

Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

Ilse Bergbau .... ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans

Kali Chemie .... Klöckner⸗Werke ..... .....

Lahmeyer u. Co. ...... ... Leopoldgrube ..... ....

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte Metallgesellschaft

Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.«. Rheinische Stahlwerke .... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig Rütgerswerke. . ..... 57

Salzdetfurth .... ...... ..

Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B Schubert u. Salzer Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei ... Siemens u. Halske ..... . Stöhr u. Co.,, Kammgarn . Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker. . . ....

Thüringer Gasgesellsch. .. Vereinigte Stahlwerke. . .. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. ....

Wintershall Zellstoff Waldhof ......

Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank

A.⸗G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

Heutiger

93, 25-193, 75— 1013-102 101,75-

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000 3000

or os S- 1651-— is ( -=

165—

132

140-140 B- -

13076—- 2654-254 b

133, 75-133 13-134 143,75 - 143,9 G6- 144 b 170, 5- 170-171 B- -

1965-194 187, 25—

149, 5-148, I5- 145-

133,5 132-133 b 237, 5-238 b 135,75-

2602-252 b

le iz S-1145 B. —- 161,5 - 15926 laß d- 146 76-—

3 139, 5— 6. isi iz

13325 134,26 b Iöõh. 5. = 12573.

126, 5-126, 75-126 v 127 B- -

1951, 250-151, 5-151 - 151,5.

106, 25-105, 75-105, 5—

118, 75-119 V- 118,75 - 1193643 b

Berl. Hagel⸗Assec. ( 703 Einz. ). do. do. Lit. B (26 13 Einz.). Berlin. Feuer (voll) zu 100 RAM do. do. (374 3 Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia tölnVersicherung 100 4K⸗Stücke M Dresdner Allgem. Transport 5799 Einz. do. do. (28343 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. G u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversicher. (voll do. do. 255 Einz.! Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M Hagelvers. (656 Einz.) ö do. 3295 Einz.)

. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Ges. .. ... do. do. (Stücke 100, 800) National!“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. M Schles. Feuer⸗Vers. (200. ⸗St.) do. do. (E25 5 Einz.) Stett. Rückversich. (400 RAM -⸗St. ) do. do. (300 RAM -⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt do. do. do. B Transatlantische Gütervers. . . Union Hagel⸗Versich., Weimar

6 2 .

1 rinnt

114111111 c

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Dstafrika Ges. 0

Kamerun Eb. Ant. L

Neu Guinea Comp. ..

Otavi Minen u. Eb. 18St. - 16, RAM p. St 0, 50 R.

116 6r 0 11246 Gr 2 0

Vorgier

195—— 16d 76-102 5-101

181— 159—— 114-115, 265-114, 75 b

166. 26-166- 154 75——

16 / 8-134 5 b

125,75 -126- 125,5 b

2 Ia 5-142.

131, 250-131-131, 25 b ·266-—

1890, 75-181. 28-— 1359-134 63-133 751 143 1445. V7 - 172 b

194,5 - 195.193,25 h 187, 25-187, 75. 187 b

149, 5- 148,5 b

148—

13313356 b

238, 205—

106, 5-106 1065,25 b

118, 5-119, 5-119 119, 25-1196

II2 5-1 13, 113, 23-114. 11356 103 - 162 26-153 b laß 5-145, 76-145 b

140— 112 111,B 75-112.

133 134-133, 25 - 133,9 133 ö 3 i . 128

Gera. Sandelsregister Amtsgericht

Weinessig, Teegro sihandlung,

45

. . ö a, a, e.

Zentrathandelsregisterbeitage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 20. Juni 1940. S. 3

Gern. (M92 Sandelsregister Amtsgericht Gera, den 15. Juni 1940. Neueintragung: A 2925 Carl und Erich Büge, *r. haberi einige n n ist Bertha verw. ie 8 Graf in Gera. ; 1c1i198 Gera, den 15. Juni 1940. Veränderung: B 347 Flughafen Gera, Attien⸗ gesellschaft, Gera. Der Stadtoberbaurat Adolf Stengel ist als Vorstandsmitglied abberufen. Der Baurat Franz Riedel in Gera ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Grüt enthal. (14194 Sandels register Amtsgericht Gräfenthal, den 12. Juni 1940.

. Veränderung:

A 92 . B. K. H. Franz Büttner Kaschmeck, Fabrikation chem. pharm. Glasivaren in Hasen⸗ thal: Dem Kaufmann Carl Zimmer- mann in Hasenthal ist Prokura erteilt.

Ns xter. 11141895 Sandelsregister Amtsgericht Höxter, den 11. Juni 1940. Erloschen: A 218 Johann Willemsen, Höxter.

Hohenlimburg. (14196

Amtsgericht Hohenlimb us

den 14. Juni 1940. . Neueintragung:

⸗R. A 399 Wilhelm Löbke Federn C Metallwarenfabrik, Sohenlimburg. Inhaber ist der Fa⸗ brikant Wilhelm Löbke, Hohenlimburg.

NHNiünt eli ...t 14197

Im Handelsregister B Nr. 20 Firma Wilhelm Köhler u. Co. G. m. b. S. in Neuwirtshaus ist heute eingetra⸗

gen worden: Die Firma ist erloschen.

Hünfeld, den 20. Mai 1940. Amtsgericht.

Innshruck.. Amts⸗ als Registergericht Innsbruck. Löschung. Innsbruck, den 29. April 1940. Reg. A 3 38050 Osttiroler Vank und Wechselgeschäft Vergeiner und Jaufer in Lienz: Gelöscht infolge Gewerbezurÿcklegung. . erän derungen. Innsbruck, den 23. Mai 1940. H.R. A 817/25 Mvolf Lauda in Innsbruck. Das Unternehmen ist im Wege der ö auf Adolf Lauda, Kaufmann in Innsbruck, übergegangen. irma Alois Hermann, Innsbruck, eopoldstraße 28, Likörfabrik, Wein⸗ und Branntweinbrennerei, Fruchtsaftpresserei, Erzeugung von Wermuthwein und Süßweinen, Großhandel mit SEssigessenz und eän⸗ dert in Adolf Lamda. ahn Alois Mößmer und Prokura, des Richard inen, gelöscht. (Geschäfts⸗ zweig: rzeugung von gebrannten geistigen Getränken und Süßweinen und Handel ohne , . auf be⸗ stimmte Waren; Ge bruck, Leopoldstraße 28.)

Innsbruck. (14199 Amts⸗ als Registergericht Innsbruck. ; Veränderungen: Innsbruck, am 3. . 1940.

Reg. C2 170/121 Ulpen Expreß Innsbruck. Autoreisen⸗ Gesellfchaft m. b. S. in Innsbruck. Mit Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidatign getreten. irma geändert in: Alpenexpreß

unnsbruck, Autoreisen⸗Gesellschaft.

m. b. S. in Liquidation. Liquidator

. 5 Nikolaus Huber, Landesbeamter in Innsbruck, der die Firma zeichnet, daß Kiel er unter den nunmehrigen Firmawort⸗

laut seinen Namen setzt. Innsbruck, am 28. Mai 1910. S. R. A S829 /i Toman . Zeivelt,

Alvenländische Zuckerwarenfabrik

Innsbruck in Innsbruck. e . ge⸗ andert in: „Süwa“ Süßwaren⸗ Großvertrieb Inhaber Teuchner Zeipelt, Innsbruck. . am 29. Mai 1940. -R. A S3Isd Cafe Conditorei Hammerle in Innsbruck. Firma ge⸗ ändert in: Cafe Sammerle. unsbruck, am 28. Mai 1940. H.-R. A 833/12 Schuhhaus „Corso“ E. Pasch C Co. in Innsbruck. Das Unternehmen im Wege der Arisierung auf Karl Piberhofer, Kaufmann in Innsbruck, übergegangen. irma ge⸗

andert in: Schuh aus Karl Piber⸗

hofer. Innsbruck, am 3. Juni 1940. H.⸗R. A 897/20 A. Visneider in Innsbruck. Mog Verpachtung Fer⸗ dinand Frasnelli, Kaufmann in Fm. bruck, Geschäftsinhaber. Maria Larcher

gelöscht. Neueintragungen: Annsbruck, am J. Juni 1940.

H.-R. A 8351 Hans Singer, Haus am Sonnenhang in Berwang. Ge⸗ chäftsinhaber Hans Singer, Hotelhe⸗ tzer in Berwang. Geschäftszweig: Hotelbetrieb, Betrieb der a erh:

14198

äftslage: Inns⸗

linie in Berwang⸗Vichlbach, Betrieb eines Autolohnfuhrwerksgewerbes in Berwang.

nnsbruck, am 1. Juni 1949.

S.⸗R. A S* 7/1 Josef Loferer, Säge⸗ werksbesitzer in Kössen. Geschãfts⸗ nn. 6 Loferer, Sägewerks⸗ besitzer in Kössen.

Iserlohn. Moo] Sandelsregister Amtsgericht Iserlohn, 13. 6. 1940. Neueintragung:

A 1841 Gebrüder Börsting in Iser⸗ lohn. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 30. April 1940. haftende Gesellschafter sind die . meister Hermann, Walter und Karl

Börsting, sämtlich in Iserlohn. Veränderung:

A 1888 Wilhelm Matz Nachf. in . Dem Kaufmann Otto

rerich⸗Schulte in Iserlohn ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

A 1275 Gustav Korte, Letmathe. Der Inhaber der Firma Gustav Korte ist gestorben. Das Geschäft ist unter Aenderung der Firma in Gustav Korte K. G. in eine Kommanditgesell⸗ chaft, die am 1. Januar 1949 begonnen at, umgewandelt. Persönlich . Gesellschafter ist der Kaufmann Helmut Korte in Lethmathe. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Buchhalter Paul Marx in Hohenlimburg ist erneut Pro⸗ kura erteilt. mut Korte ist erloschen.

Karlsruhe, Baden. 14201 Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintrag vom 15. Juni 1940:

-R. A 156 a Karl Latzer, Karls⸗ ruhe (Großhandel mit Molkereiproduk⸗ ten, Morgenstr. 5).

Veränderungen: Eintrag vom 10. Funi 1940.

S.⸗R. B 114 Badische Handwerks⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Karlsruhe (Geschäftsstelle Frankfurt a. M., Jung⸗ hofstraße 12).

Die Prokura des Fritz Rühl ist er⸗ loschen.

Einträge vom 12. Juni 1940. H.⸗R. B 53 Deutsche Michelin⸗ Pneumatik ⸗Alktiengesellschaft in Karlsruhe (Vogesenstr. 4.

Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Eisen⸗ lohr in Karlsruhe, Kagiserallee 7a, ist gema Ss§ 12 ff. der Verordnung über ie Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (GRBl. 1 S. 191) zum Verwalter bestellt.

H.-R. A 297 Oscar Sichtig Co., Karlsruhe⸗Mühlburg (¶Maschinen⸗ fabrik, Südl. Uferstr. 3). Den bis⸗ herigen Gesamtprokuristen August Mül⸗ ler, Direktor, und August Zahel, Direk⸗ tor, beide in Karlsruhe, ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Valentin Weber ist erloschen.

Kiel. 14202

HSandelsregister Amtsgericht Kiel. . Neueintragungen: Am 11. Juni 1940:

A 4199 Eichstedt C Knappe, Kiel (Schauenburger Straße 89, Kartoffel⸗ und Landesprodukten⸗Gro ö Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. August 1939 begonnen. Persönlich , Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Arthur Knappe in Kiel und Hans Eichstedt in Langwedel bei Nortorf.

A 4200 Emitie Töpfer, Wäsche⸗ Aussteuer, Kiel (Brunswiker Str. 29, Wãsche aussteuergeschäft). Inhaber ist

die Witwe Emilie Töpfer geb. Noack in

Kiel.

A 4201 Karl Fr. Schütt, Kiel (Blücherplatz 5, Drogenhandlung und die Fabrikation . Präparate). Inhaber ist der Kaufmann Karl Fried⸗ rich Schütt in Kiel.

Am 14. Juni 1940:

A 4202 Hans Grümmer Heizstoff⸗ Handel Hassee, Kiel⸗Hassee (Rends⸗ burger Landstraße 165, Brennmate⸗ riallenhandlung). Inhaber ist der Kaufmann Johannes Grümmer in

iel. A 420, Hans Conrad, Tiefbau⸗ unternehmung, Kiel (Wilhelmshavener Straße 27, Tiefbaugeschäft). Inhaber . der Baumeister Hans Conrad in iel. Der Ehefrau Wilhelmine Conrad, geb. Christensen, in Kiel ist Prokura erteilt. . Veränderungen:

A 3138 Carl Wegner Strumpf⸗ haus, Kiel (Klinke 55). Dem Kauf⸗— mann Wilhelm Harbaum in Kiel ist Prokura erteilt.

Am 11. Juni 1940:

C 2997 „Cela Farbenfabrik“ In⸗ haber Carl Lagoni, Kiel⸗Gaarden Elisabethstraße 615. Der Kaufmann zerbert Lagoni in Kiel ist als persön⸗ ich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft r am 1. Januar 1940 be⸗ onnen. Die Firma 9. geändert in:

ela Farbenfabrik C. Lagoni Sohn. Die Prokura des . Herbert Lagoni in Kiel ist erloschen.

A 8025 Kath Mordhorst, Kiel e, n, fn. 28). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Ingenieur Ludwig Kath und techn. Raufmann Karl Kath, beide in Kiel.

A 3062 Karl Ganzenmüller Schuh⸗ warenhaus, Kiel (Elisabethstraße 5ö). Der Ehefrau Maria Ganzenmüller, geb. n . in Kiel ist Prokura ertei

ersönlich

Die Prokura des Hell⸗ feld

Häönigsberg (Er).

A 8160 E. Mordhorst, Kiel (So phienblatt 58). Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch den Eintritt eines Kommanditisten mit Wirkung ab 1. ,. 1940 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt.

Klingenthal, Sachsen. 142065 Sandelsregister Amtsgericht Klingenthal i. Sa., den 14. Juni 1940. Neueintragung: 13. Juni 1940. A 243. Willibald Ficker, Brunn⸗ döbra n, und Kleinhandel in Süßwaren, Konditorei⸗Rohstoffen und Kolonialwaren, Schulstraße 91). In⸗ haber: Kaufmann Willibald Ficker in

Brunndöbra.

Köln. 14204

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 14. Juni 1910 eingetragen:

Neueintra gungen:

H⸗R. A 17527 „Peter Weber“, Köln (Großhandlung in Därmen u. n n Schla thoß und als ,. zeter Weber, Kaufmann in

öln⸗Ehrenfeld. Ehefrau Peter Weber, Hedwig geb. Hopstein, in Köln⸗Ehren⸗ feld hat , n.

S. NR. A. 17528 „Körner⸗Apotheke 4 Löhr“, Köln (Köln⸗Ehren⸗ feld, Körnerstr. 19, und als Inhaber: Georg Löhr, Apotheker in Köln⸗Ehren⸗ eld.

H.-R. A. 17 529 „A. Kirschner u. Co.“, Köln S rg. eschäft, Rhein⸗

asse 14). Persönlich Hie e Gesell⸗ chafter: 6 Kirschner, Kaufmann in Köln, und Chefrau Viktor Amann, Erika geb. Kirschner, in Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1940 begonnen hat. .

H.R. A 17530 „Jakob Faßben⸗ der“, Köln (Kaffeerösterei u. Großhan— del mit Kaffee⸗Ersatzmitteln, Rheinau⸗ . 10), und als Inhaber: Jakob

aßbender, Kaufmann in Köln.

⸗R. B 9065 „Pensions⸗ und Unter stützungskasse der Kölnischen Lebensversicherung a. G. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Cleverstr. 367). Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Ruhegeldern, Witwen⸗, Waisen⸗ und Sterbegeldern sowie von einmaligen oder laufenden Unterstützungen an jetzige, frühere und künftige Mätglieder der Betriebsgemeinschaft der Kölnischen Lebensversicherung a. G. oder deren Rechtsnachfolger und deren Angehörige in Fällen der Not oder der Arbeitslosig⸗ leit. Stammkapital: 20 00, Ii. Geschäftsführer: Dr. Hubert Kümhof und Dr. Josef Burauen, Versicherungs⸗ direktoren in Köln. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 5. 13. Juni 1940. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. erner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗

en erfolgen durch den Deutschen

, n.

eränderungen:

S- R. A 145565 „Constantin Rein—⸗ hardt“, Köln (Juwelen, Uhren, Gold— und Silberwaren usw., reite Str. Nr. 108). Der Kaufmann Johannes genannt J in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.

S. ⸗R. A 15129 „Henriette Lem⸗ men Wwe.“ , Köln (Lebensmittelgroß⸗ n g Köln⸗Bayenthal, fen. straße 285. Otto Lemmen, Kaufmann in Köln⸗Bayenthal, ist als persön= lich haftender esellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. ö. nuar 1940 begonnen. Die Prokura des Otto Lemmen . erloschen.

H.⸗R. A 16271 „Friedr. Wilhelm Demmer“, Urbach, Bez. Köln (Bau⸗ stoffhandlung). Inhaber der Firma ist etzt: Witwe Friedrich Wilhelm Dem⸗ mer, Anton Maria geb. rer, Kauj⸗ . in Urbach. Die Prokuren des

illy Demmer und der Ehefrau Leni Demmer bleiben bestehen.

H.-R. A 16667 „Sieg X Scherer Elektrische Blockstationen; Gesell⸗ schaft“, Köln. Die Gesellschaft ist auf⸗ . Liquidator ist Hans rer,

aufmann in Köln.

H.-R. B 836 „Eichhorn C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Prokura von Wal⸗ ter Dreschmann it erloschen.

Löschung:

H.-R. A, 16 861 „Franz Bender“, Köln. Die Niederlassung ist nach Unkelbach verlegt.

14205 . Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen: B 247 am J. Juni 1940 Handels⸗ und Transportgesellschaft mit be⸗

C schränkter Haftung.

Direktor Dr. Emil Wichert, Königs⸗

berg (Pr), ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Albert illikens und. Konrad Tolkmitt sind als Ge⸗ chäftsführer der Gesellschaft ausge⸗ chieden.

B 117 am 7. werk Att iengesellschast.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7 Mai 1999 1 die Satzung eändert: In 8 4 (Ausfertigung und ushändigung don Altien) 1 im Ab⸗

ans Reinhardt in Köln, ist

Juni 1940 Ostpreußen⸗

satz 3 Satz 1 das Wort CG ichen, chein“ gestrichen und im Sat das

ort „Zwischenscheine“ durch das Wort „Urkunden“ ersetzt.

S8 8 Absatz 1 Wahl eines Vorsitzers und eines Stellvertreters des Vor⸗ sitzers in den Au sichts rat) ist neu gefaßt.

B 155 am 7. Juni 1940 Ostdeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. April 1940 ist 8 24 der Satzung (Verteilung des Reingewinns) durch Streichung der Worte in Ziffer 2 „insoweit dieser an die Aktionäre zur Verteilung gelangt“ geändert.

B 204 am 10. Juni 1940 Walter Mangold Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Königsberg.

Die Prokura des Kurt Ewert ist er⸗ loschen. Der Lina Amalie Stramm in Königsberg (Pr) ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit dem Geschäfts führer Kuehsner oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma in Gesamtprokura ermächtigt ist. Durch den Gesellschafter⸗ be an vom A. April 1940 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag in § 4 (Geschäfts⸗ führer) geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, so . nur je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder einer von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Versammlung der Gesellschafter kann aber auch, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einzelne von ihnen ermächtigen, die Ge⸗ —ᷓ allein zu vertreten. Ludwig

üthje ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Kurt Ewert . Br), ist zum Geschäftsführer Festentt und ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

A 35 am 10. Juni 19410 Gustav Scherwitz.

Die Prokura des Erich Caspari ist erloschen.

B 330 am 11. Juni 1949 Deutsche Allgemeine Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 530. Mai 1940 ist der er g fiene reg geändert in 55 66 (Aufsichtsrat) und 9 (der Aussichtsrat

fällt fort). Erloschen: A 8384 am 5. Juni 1940 Ingenieur⸗ 1 Dulias Ingenieur Dulias O. 2

Köthen, Anhalt. I M06] Amtsgericht Köthen, 15. Juni 1940.

. Erloschen:

A 1010 Köthener Dampfziegelei und Hohlfteinwerk August Kahr, Kommanditgesellschaft, Köthen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Landsberg, Warthe. 14207] Sandelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 11. Juni 1940. Veränderung:

A 1090 Bahr Clemens, offene Handelsgesellschaft in Landsberg (Warthe) (Kaufhaus für Textil⸗ waren, Richtstr, 669. Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Clemens in Landsberg Warthe) ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten.

Lauban.

Handel sregister Amtsgericht Lauban, 13. Juni 1940.

Veränderung:

4 gen A 708 a. G. Köhler s Buchhandlung,

nh. Gotthard Rothe, Lauban.

Die Firma heißt jetzt: „G. Köhlers Buchhandlung, Inh. Johanna Rei⸗ mann.“ Ihr Inhaber ist das Frl. Jo⸗ hanna Reimann in Lauban.

iar]

München. Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 12. Juni 1940. I. Neueintragungen.

A 3864 12. 65. 1945 Josef Leist, München ,, . mit chem. techn. Produkten, Daiserstr. 409. Geschäfts⸗ inhaber: Josef Leist, Kaufmann in München. .

A . B65 = 12. 6. 1910 Herbert 6. München ((Herstellung von Reithosen, Baaderstr. 22). ge har, inhaber: Herbert Födisch, Kaufmann in München. . . 6 l . 6. 53 Wilhelm

abanser, anegg inger Str. Nr. 2). Geschäftsinhaber ilhelm Rabanser, Fabrikant in Planegg.

A 25 Haag 12. 6. 1940 An⸗ ton Gruber, Haag (Sägewerk und Bürstenfabrikation, Bahnhofstr. 146). Geschäftsinhaber: Anton Gruber, Kauf⸗ mann in Hagg.

̃ II. Veränderungen:

A 231 12. 6. 1940 Max Rischart's Backhaus, München (Handel mit Back- und Konditorei⸗ waren, , e 44). Max Rischart als Inhaber cle gj nunmeh⸗ riger Inhaber: Franz Alter, Kauf⸗ mann und Bäckermeister in München.

A 1095 12. 6. 1940 Wergles C Co., München (Schuhwarenhand⸗ lung, Thegtinerstr. 465. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Robert Wergles, Kauf⸗ mann in München, ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A 3866 12. 6. 1940 Kettler

i3969)

(Vertretungen und Handel mit schinen, Werkzeugen und Eisenhüttenprodukten, Baaderstr. 5 J). Katharina Kettler als Inhaberin ge⸗ löscht; nunme 3 Inhaberin: Luise Siffelberger, Dipl.Ingenieursgattin in ünchen.

A 3863 19. 6. 1940 Andreas Leopold, München (Handel mit Hotel⸗ und Wirtschaftseinrichtungen, Frauen⸗ straße * i Andreas Teopold als In⸗ n. gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Leopold, Kaufmannswitwe in

München. A 3869 12. 6. 1940 Leo Schmidt, München (Lederriemen⸗

3 Lindwurmstr. 75). Die Gesell⸗

Co.,

chaft ist aufgelöst. Alfred Rühlmann, Fabrikant in München, ist nunmehr Alleininhaber.

A 19 Dachau 12. 6. 1940 München Dachauer Payierfabriken Heinrich Nicolaus, Dachau. Die Prokura des Gustab Kittelberger ist erloschen.

B 250 12. 6. 1940 Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbank, München. Prokuristen; An⸗ ton Straßer und Carl Maul, beide in München. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

B 279 12. 6. 19410 Lokomotiv⸗ fabrik Krauß Comp. J. A. Maffei Aktiengesellschaft, München. Prokuristen: Wilhelm Becker ünd Fritz Schütz, beide in München. Jeder von ihnen vertritt die n,, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.

B 823 19. 5. 1949 Felma Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik elektromechanischer Appa⸗ rate in Liquidation, München. Steuerberater Karl Paul Müller ist nicht mehr Abwickler. Zum Abwickler ist Bücherrevisor Dr. Ildefons Rrösser in München bestellt.

III. Erloschen:

12. 6. 1940 Willn Aßmann C Co. Kommanditgesellschaft in Liqui⸗ dation, München. Die Liquidation ist beendet. Firma erloschen.

Veunuenhaus, Hanm. 14017 Handelsregifster Amtsgericht Neuenhaus. Neuenhaus (Hann.), 12. Juni 1940. Neueintragung:

S.⸗-R. A Nr. 402 Jan Hindrik Leus⸗

tink, Neuenhaus. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Jan Hindrik Leufting in Neuenhaus.

Vienburg, Weser. z 18]

In das hiesige Handelsregister Nr. 390 ist heute bei der Firma Kauf⸗ haus Reinhard Jensen, Nienburg a. d. Weser, folgendes eingetragen worden:

Der och Erna Verbarg geb. Jensen ist Prokura erteilt.

Nienburg, W., den 15. Juni 1940.

Amtsgericht.

Nortorf. 6361 S.-R. A 119 Firma Lederfabri Nortorf Ewald Köster. Die Gesamt⸗ prokura des Joachim Böhme und Peter ldmann ist erloschen. Dem Peter Feldmann ist Alleinprokura erteilt. Nortorf, den 11. Juni 1940. Das Amtsgericht.

n mn, lIcꝑ*lo] ekanntmachung.

Sandelsregifster. Neueinträge.

A 2971 7. 6. 1946 Einrich⸗ tungshaus Möbel ⸗Wörrlein, O. S. G., Ansbach⸗Nürnberg (Geschäfts⸗ lokal: Fürther Straße 41 43), Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg der in Ansbach unter gleicher Firma bestehen—⸗

den Hauptniederlassung. Offene Han⸗

delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1939 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter: 1. Emma Elisa⸗ beth Wörrlein, Tapeziermeisterswitwe in Ansbach, 2. Erhard Wörrlein, In⸗ nenarchitekt in Ansbach, 3. Hans Wörr⸗ lein, Tapezier in Ansbach, geb. 21. 9. 1915. Zur Vertretung der Gesellschaft ö. nur ermächtigt: a) Emma Wörr⸗ ein, Tape e, fiir itte in Ans⸗ bach, P) Erhard Wörrlein, Innen⸗ architekt in Ansbach.

8 2972 8. 6. 1940 Roman Geis in Nürnberg (Großhandel mit Wirtschaftsmöbeln, Rothenburger Str. Rr. 199. Geschäftsinhaber:; Roman Geis, Handelsvertreter in Nürnberg.

A 2973 8. 6. 1940 Paul Ger⸗ beth, Kraftwagenspedition u. Lage⸗ rei, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg (Büssingstr. 16), Sauptnieder⸗ lassung in Oberlosa. ,,,, Bernhard Paul Gerbeth, Spediteur in Plauen (Vogtl..

A 2974 11. 6. 1940 Hans Pfann in Nürnberg (Groß⸗ und Ein⸗ zelhandel mit Kurzwaren und ver⸗ wandten Artikeln und Vertretungen, k 47). Geschäftsinhaber: Johann genannt Hans Pfann, Kauf⸗ mann in Nürnberg.

A 2975 13. 6. 1940 Franz Kühnel, Nürnberger Pastell⸗ Signierkreide⸗Fabrik in Nürnberg (Großweidenmühlstraße 5). Inhaber: Anton Franz Kühnel, Fabrikant in Nürnberg. Der seitherige Inhaber An⸗